1878 / 291 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. er qPreusfische Central. Bodenkredit. Aktiengesellschaft.

. IIoods A. Darlehnshypotheken auf inkorporirten Gütern,

] etroleumto llen meist⸗ und zwar: bi 232 k HJ g a. 23 ersten Werthhälfte. 76 200 M,

wofũü andbrie en litt. A. aus Ce re me 3 3 nie fte 36 ö l. . Bei der am 5, 6. und 7. Dezember 1878 in e , des Notars Kauffmann kate r ten

. betreffen · Dfferten mit der Aufschrift: zu 44 o verzinslich 659 * Verlgosung unserer o/o und 40/0 unkündbaren Central-Pfandbriefe find folgende Rummern ber ĩ ö . w ĩ ezogen worden: . . . 38 ö 0 , Eh unkündbare Central ⸗Pfandbriefe, Emisston von 1871, . ö. postmäßig verschlossen und franco rechtzeitig zu zusammen.. IS 200 M. rückzahlbar mit einem Zuschlag von 106 II G. enden.

, itt. A. über 1000 Thir. Rr. II 463 S56. 2 . können im diesseitigen Geschäfts⸗ ke des vierten Seth ethellg den wer, Kitt. B. über 599 Thlr. Nr. 278 409 537 728 784 1194 1814 2299 2301. zimmer eingesehen, auf Verlangen gegen Erstattung

. r 053 zzhgd z354 2440 33654 3514 3634 z7 49 wofür an Pfandbriefen Litt. C., aus HLitt. C. über 300 * Nr. 485 568 1253 157

werden. w e AIs 6s] 1817 16r3 1ohl a9, Si g4' Sa 4. Hs. ö k n wende ren m,, , werbe , , mae, m, w fh e, gts gte , d, ü,, long Lg rens zch zckn gh 3712 a , Fr eitldrler gets n ittion fabrit. ,,,, . zj 4647 4959 4133 4251 4394 Botz zg hz 53 Soß3 S6hö ghz za, s ns

. ö gha Sig sßge ssd idl Senn Szgg gots Sash 1658 * 16583773, fils id i lioor g Suhmission. Varlehnghyyotheken

; 12480 125965 13357 13362 13667 13713 14494 14811 14853. auf nicht inkorporir⸗ ; ür die Ausrüstung des Minenhauses Nr. II. Ten Grundfstücken, welche nach dem Ersten LEätt. E. über 50 Thlr. Nr. 575 1092 1264 1568 1640 1915 1999 sollen im Wege öffentlicher Submisston ea. 3200 Eg

NVachtrage zu dem revidirten Regulative vom . 7 , . Schmiedeeisen in Haken, Laufschienen, Laufkatzen ꝛc. an . gewährt worden sind . 17 400 A, So unkündbars Centtal, Kfandhriese Emission von 1872 be , werden.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

M 291. Berlin, Dienstag den 10. Dezenher E878.

Der Inhalt dieser Beilage, n welcher auch die im 5. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 2

Modellen, vom 15. Januar 18/6. ant vie im sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Handel s⸗Register für das

; ̃ 30. Novemher 1874 Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht

. werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite! Eentral⸗ egist Deutsche Reich. . ., Das Central ⸗Handels. Register 63. das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, sowile

ĩ U Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick P durch Carl Heymanng Verlag, Berlin, Mauerstraße 63 - 65, und alle ir Berg 1 gi ter Weutsche Reich erscheint in der Regel täglich at anch durch die Grpedition: Sä, while lm ftrah⸗ 3 . ö alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 146 56 3 für das Vierteljaht. Einzelne Nummern koften 29 3.

wofür an Neuen Pfandbriefen aus dem rückzahlbar zum Nennwerthe. ersiegelte Offerten auf diese Lieferung mit der

. 6. In ser tions preis für den Raum einer Druckzeile 80 3. Umlaufe zurückgezogen worden sind: Hitt. A. über 1900 Thlr. Nr. 32 100 579 649 689 1076 1288 1436 1437 1502 1597 1662. Aufschrist: „Offerte auf Ausrüstungsgegen⸗ 16 300 4.

Rr. d 145 241 316 F756 450 73 dis 751 779 Z6tz i364 lßos 1665 Patente. Ne; 4156. Vorrichtung zur Selbstregulirung n. i Thir. Rr. A

. e nnn, 3160 r, , ig gen m; js Hals zosh z. zit ge Hö, r. Frrüchtehknge vgn Dateut, Anmeldungen.

ände“ sind bis zum Mittwoch, den 18. De⸗ 4 = . . ö

ö vg, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ I 4600

des eng . ; ; gand, Civil⸗Ingenieur in Bielefeld, Litt. O. über 209 Thlr. Nr. 58 229 357 455 651 691 747 S862 Sg 1064 1067 1660 1827 1839 2 ne ffn Genannte hat seine unter der vom 4. Juen, Tr ungemein, f zusammen 1843 1946 3060 2342 2458 2796 3012 3104 33531 3366 3466 922 4295 4528 453 4517 gen en n . 6 66 auf den angegebenen zir arzö. Müttlaang. nil eresntrischem Laäuser, zeichneten Depot einzureichen. Breslau, den 4. Dezember 188, 4990 5118 5179 eg? 54h 5743 779 össs 6664 66g 6Gs6 6437 6503. 1 D,, nn ge dem, angegebenen Detail- Zeichnungen, Bedingungen und Verzeichniß Schlesische Generallandschafts Direktion. Litt. M. über 100 Thir. Ni. 388 3096 673 707 369 16056 1187 1210 12314 i375 1498 2006 2113 3. ö, , ,. h . . Königlich ie der anzul sefernden Shsekte können gegen Srftattung 39 2196 2349 2420 2435 2535 2631 2686 2778 25816 3216 3260 3598 3500 3571 3818 1913 s . a 2. , . ekannt gemachte Patent⸗An⸗ der Kopialien von O56 M. von dem unterzeichneten lion, s hh Märlische Eisenb h 4417 4437 4447 N50 48553 4951 5676 5592 S6 Sios 6160 6zjo 6526 6655 S683 837 meldung zurückgezogen. J Depot bezogen werden. ergisch⸗Märkische Eisenbahn. ; Wilheimshaven, den 5. Dezember 1818. Die g, h Märkische Eisen hahn Stgmm Aktie Ur, 64934. die Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Ohliggtionen JI. Serie Nr. 44028 und 55394 à 100 ern . die fünsprozentige Nordbahn

7068 7168 7311 0 4 Karl Kolle,

i ; ö önhausen.

Tor pe bo- Vepor Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 47 61 171 412 472 550 564 730. e hang. Instrument h s. 5 o/o unkündbare Central-⸗Pfandbriefe, Emisston von 1878, Serie I., 5 ad gh P. A. Nr. 4827577), vom

Verloosung, Amortisation, .

Stngzablnng n. , me, don öffentlichen rioritäts- Obligation der Bergisch⸗Markischen

isenbahn⸗Gesellschaft Nr. 4378 à 100 Thlr. sind

angeblich verloren resp. vernichtet.

M. Neuerburg in Cöln a. /Rh. Allerheiligen⸗ straße 13, von 14. Mai 1878 ab. Kl. 5.

Nr. 41309. Von der Triebkraft unabhängige Hemmung für Uhren,

A. Reinhardt, Uhrmacher in Chemnitz, vom 21. Mai 1878 ab. Kl. 83.

Nr. 4131. Apparat zur Regulirung des Wasser⸗ quantums einer Dampfkesselspeisepumpe durch selbst⸗ thätige Einwirkung der Wasserstandshöhe im Kessel auf dasselbe,

7 Schultz, Ingenieur in Berlin, Zelten Nr. I7, vom 2. Juni 1878 ab. Kl. 135.

Nr. 4132. Uterus Douche,

A.. Audonin in n eme Vertreter: Wirth K Co, in Frankfurt a. / M. vom 4. Juni 1878 ab. Fl. 36.

Nr. 4183. Neuerungen an ringförmigen konti⸗

nuirlichen Brennöfen, P. Goldbeck. Privat Baumeister in Pankow bei Berlin, Schönholzerstraße Nr. Ga,

vom 4. Juni 1878 ab. Kl. 30.

Nr. 4134. Selbstthätig wirkender Schmier⸗⸗ urg gieren, Mashihensah item, in R n,,

V. . aschinenfabrikant in Rouen Friedrich, Maschinenfabrikant in Plagwi Frankreich). Vertreter; G. A. Hardt, Civil bei Leipzig, . .

k . Rr. 1 ö. ö . ab. Kl. 865. om 8. Juni ab. 4. . Ventilation einrichtun S = Nr. 4135. Wasserleitungshahn, werk, JJ

Neben produkte (Cellulose, Gummi, Essigsäure und doppel schwefelsaurer Kalk), Zusatz zu P. R. Nr. 4178,

Dr. J. Mitscherlich, Profesfor in Münden, vom 23. Januar 1878 ab. Kl 13.

Nr. 4180. Neuerungen an Maschinen zur Her⸗ stellung von Schraubengewinden durch Walzen. Zusatz J. R. 5 .

mon, Civil Ingenieur in Manchester (England). Vertreter: Lenz K Schmidt in Berlin, Genthinerstraße 8,

vom 26. März 1876 ab. Kl. 49.

Berlin, den 10. Dezember 1878.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Uebertragung von Patenten.

Die folgende, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachte Patent. Ertheilung ist auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden:

Nr. 442. Kißing & Möll mann, Handelsgesell⸗ schaft in Iserlohn,

Federnder Rouleaux · Steller, vom 19. Juli 1877. Berlin, den 10. Dezember 1878. staiserliches Patentamt. Jacobi.

; Erlöschung ven Patenten. Die nachfolgend Genannten, un ler der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen

M. Neuerburg in Cöͤln a. Rh., Allerheiligen⸗ straße 13, vom 30. Januar 1878 ab. Kl. 50. Nr. 4157. Elastisches Gewebe und dessen Her⸗ stellungsart, Schniewind & Schmidt in Elberfeld, vom 8. März 1878 ab. Kl. 86. Nr. 4158. Gesteinbohrmaschine mit rotirendem Steuerungsschieber und selbstthätigem Vorschub, R. Meyer, Ingenieur, und Pr. tüster, Fabrik⸗ besitzer in Huttrop bei Steele, vom 12. März 1878 ab. Kl. 5. Nr. 4159. Vorrichtung an Roßwerken, um den Radeingriff zu stellen, A. Brocksch, Maschinenfabrikbesitzer in Dram⸗ burg i / Pommern, vom 28. März 1878 ab. Kl. 45. Nr. 4160. Vorrichtung zur Vermeidung des

(I0 108

rückzahlbar zum Nennwerthe. Berlin, den 10. De J ö Dezember 1878. Kitt. A. über 1990 Thlr. Nr. 111 131 189 269 536 588 701 790 1016 1168 1586 1702 1898 2206 fraiseriicher weten ta mt.

2407 2419 2465 2489 2606. Jacobi Versagung von Patenten.

1 i . n II. J. 5 o unkündbare 3 r . . 18738, Serie guf die nachft herd elch neten , e er, Litt. A. über 1990 Thlr. Nr. 54 1273 284 559 361 4536 442 S834 461 1617 1675 1727. , . i . Tage bekannt gemachten, An‚ Litt. H. über 599 Thlr. Nr. 172 482 609 1092 1160 1244 1292 1375 1511 1626 1955 2372 2545 n . Patent versagt worden. Die 2802 2938 5106 3247 3369 3427 3449 3452 3686 3775. . 2 . einst weiligen Schutzes gelten alg Kitt. C. über 200 Thlr. Nr. 141 516 591 641 818 887 932 1161 1525 1693 1740 1752 1910 2004 n 9 49 . ö . 2181 2196 2256 2322 2324 2328 2583 2590 2847 3064 3301 3411 3585 4067 098 4777 8 ö geri e ö 46. Civil⸗Ingenieur, in 4753 5058 5095 5143 5409 5919 5980 6140 6406 6533. er . riedrichf . r. 244. Kitt. D. über 109 Thlr. Nr. 300 345 497 607 737 942 969 1063 1774 1836 1872 2085 2475 2834 8 ferner ö. . Pulsometerpumpe. 2948. 3011 3188 3275 3776 3903 3951 4013 4068 4148 4253 4344 4468 4601 4713 5682 n ö * k 5190 5809 6095 6055 6139 6237 6309 6335 6439 6483 6652 7040 7145 7320 7336 7455. r. R. v. Bandel zu Hannover.

Papieren. (l0olos]

10076 Bekann imachung. 3 ; h zufolge des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Mai resp. 12. November 1866 ausgefertigten Obligationen der Stadt Demmin sind nach Vorschrift des Amortisations⸗ Plans am 3, d. Mts. ausgeloost und werden hiermit zur Rückzahlung der Valuta am 30. Juni fut. gekündigt: ;

a) eine Obligation über 1006 Thlr. Litt. A.

Nr. 9 ; b) zwei Obligationen über je 500 Thlr. Litt. B.

Nr. 11 und 24; ; 9 e) vierunddreißig Obligationen über je 100 Thlr.

.

n Gemäßheit des §. 30 des Geselischafts Statuts fordern wir die etwaigen gegenwärtigen Inhaber der vorgedachten Werthpapiere auf, solche bei uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in dem vorgedachten Statut⸗Paragraphen vor— geschriebenen Frist die Annullirung der Dokumente beg e fen werden. Elberfeld, den 5. Dezember 1878. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

lolo]

Litt. G. Nr. 78. 91. 99. 105. 106. 120. 182.

195. 226. 230. 264. 271. 339. 345. 371. 385.

439. 464. 473. 513. 521. 577. 586. 591. 666. 684. 694. 709. 712. 723. 761. 789. 867. 868.

Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen mit den vom 1. Juli

10091

Die Lzahlim der am 2. Jaunar 1879 fälli— gen Zinsen ku die Münster⸗ Enscheder · Eisen · bahn⸗Prioritäts-Obligationen aus dem Privi⸗ legium vom 30. Juni 1875 wird vom genannten Tage ab gegen Einlieferung der Zinscoupons er—

KE. über 50 Thlr. Nr. 37 184 216 691 843 869 965. 5 Go unkündbare Central -Pfandbriefe, Emission von 1874, rückzahlbar zum Nennwerthe. LEitt. A. über 3000 SÆι Nr. 58 209

Litt.

7 253 328 523 698 1383. Lit. K. über 1590 M Nr. 111 128 477 528 749 923 992 1021 1058 1076 1406.

Neuerungen an Brief ⸗Kopirpreffen. Vom 14. Mai 1878. Berlin, den 10. Dezember 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Patent · Ertheilun gen.

lolon

vom 9. Juni 1878 ab. Kl. 85. Nr. 4136. Neuerungen an Gesteinbohrmaschinen mit rotirendem Bobrer, T. R. Gulland in London. Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Clisabeth Ufer Nr. 4, vom 21. Juni 1878 ab. Kl. 5.

J. Spiel in Berlin, Dennewitzstraße Nr. 33, 9 ö Schuhfabrikant in Neustadt

a. vom 1. Mai 1878 ab. Kl. 71. Nr. 4162. Ueberschuh von veränder licher Länge, W. Grote, Fabrikant in Berlin, vom 5. Mai 1878 ab. Kl. 71. Nr. 4163. Eiserner Leisten für Holznagel⸗

Patente sind auf Grund deß 8. 9 dez Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Nr. 74. 8. Behr in Plauen bei Dresden, Selbstthätiger Abschneidemechanis mus an Ziegel⸗ abschneidetischen, vom 6. Juli 1877.

Hitt. O. über 600 S. Nr. 315 518 521 866 1205 1289 1599 1711 1819 1844 1890 1944 2023 2214 2489.

Hitt. D. über 300 M Nr. 8 304 420 486 616 697 761 1195 1403 1589 1679 1895 1948 2358 2384.

LHitt. E. über 150 AM Nr. 50 209 375 400.

5 oo unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1876, rückzahlbar zum Nenn werthe. F (Bayern), vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 6. Nr. 4114. Befestigung von Schienen auf stein er nen Langschwellen für Pferde Eisenbahngleise, A. Wernekin k, Regierungs⸗ und Baurath a. D. und A. Schultz, Zimmer meister in Berlin, vom 14. Oktober 1877 ab. Kl. 19. Nr. 4115. Apparat zur Erzeugung, Aufspeiche⸗ eines zum Feuerlöschen 2c.

rung und Ableitung vom Erfinder genannt

dienenden Gasgemenges, Astralgas“, S. Loementhal Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle ⸗Alliance⸗ straße 32, vom 10. November 1877 ab. Kl. 12. Nr. 4116. Pumpe (GKalorische Wasserhebungs⸗ maschine und Motor), W. Fredenhagen in Offenbach a. M. vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 46. Nr. 4117. Iteuerungen an dem Vulkanisirapparat

1879 ab , . Zins⸗Coupons im Lokal unserer dt Haupt⸗Kasse. J den 3. Dezember 1878. Der Magistrat. Hauptner. Necker.

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger liese Eisenbahn.

ie Zahlung der am 2. Januar 1879 fälligen a, . Miorh at? Aktien und Obligationen ohne Littera, Litt. B., C., D., E., F., 9. und R. wird mit e n. Sonn⸗ und Feiertage täg⸗ lich Vormittags stattfinden: ö w m, bei unserer Hauptkasse vom 16. De⸗ . . ab, b. in Berlin: bes der Bank für Handel und Industrie und bei dem Bankhause S. Bleichröder, c. in Dresden: 6 bei . chen Bank, in Leipzig: . 69 . Allgemeinen Deutschen Credit⸗ . gabe e. in Hamburg: bei dem e nthause Ed. Frege & Co. und bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, f. in Franifurt a. Main: bel der Filiale der Bank für Handel und ; ö in Darmstadt: ö bei der Bank für Handel und Industrie, h. in ,, . ö bei dem Bankhause C. Bennewitz ; Die Zins ⸗Coupons sind mit einem von den Prä—⸗ entanten unterschriebenen, nach den Kategorien der bligationen geordneten, die Stückzahl und den ee e, ergebenden Verzeichnisse einzureichen. Breslau, den 3. Dezember 1878. Direktorium.

lion Schlesische Landschaft. Pfandbriefs · Emisston de 1878.

I) In dem einjährigen Zeitraum von Weihnachten 1877 bis , 18758 sind von der Landschaft er⸗ worben worden:

ö. an Darlehnshypotheken auf inkorpo⸗

rirten , . ng thhalft verscl i älfte derselben a. innerhalb der ersten We .

wofür Pfandbriefe Litt. A. emittirt wor⸗

den sind: 4950 insli 3 406 800 . . 1212756 *

24 ö . JJ zusammen. 3 151 750 S6

b. innerhalb des vierten . een, .

werths derselben... O0 M, f, Pfandbriefe Litt. C emittirt wor⸗

den sind: 41 06 verzinslich. 1165 950 44 ö h. 1172850 .

zusammen. . 2 338 800 M B. an , ., auf nicht in⸗ korporirten Grundstücken e, . nach der ersten Werthhälfte und dem Zweidrittheilwerthe der selben (vergl. Ersten Nachtrag zum revidirten Regulativ vom 22. November 1867) 1 265653 500 M, wofür Neue Pfandbriefe emittirt worden sind: u 400 verzinslich. 1546 800 4A s zusammen. 2 653 560 MS.

2) In dem zu 1. bezeichneten Zeitraum sind von den Valar uldnern zurückgezahlt worden:

Nr. 41857. Gesteinbohrmafchine mit Mechanismus zur Vor und Rückwärtsbewegung der Bohrspindel, sowie mit Vorrichtung zur Befestigung des Gestells durch Luftdruck,

Baroper Maschinen bau · Actien / Gesellschaft

Ten nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstaͤnde und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintra ung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer

olgt. Nr. 4113. Kühl⸗ und Vorkühlapparat für Bier⸗ in Barop, würze und . . vom 23. Juni 1878 ab. Kl. 5. olff. Braumeister in Kulmbach Nr. 1383. Signalvorrichtung für Tele one dul zu P. R Nr. 3657), 5 ph Paris, Mechaniker in Altona, vom 26. Juni 1878 ab. Kl. 21. Nr. 4159. Neuerung an Wasserrädern, T. Bechler, Bildhauer in Eßlingen, vom 9. Juli 1878 ab. Kl. 88.

Nr. 4140. Tvnamit · Sprenghütchen mit äußerer und innerer Kapsel. (Zufatz zu P. R. Nr. 1759.) F. Wittenberg, Fabrikant in Duisburg,

vom 12. Juli 1878 ab. Kl. 78. Nr. 4141. Weckervorrichtungen, ö. . . . a. R., vom 14. Juli a kl 86 ; ; . e e, g vom 29. Mai 1878 ab. Kl. 52. an,, dtesonanme nt chtung an Flügeln und Nr. 4168. Einrichtung zum Fräsen der Ein⸗

8 zar z P . kerbungen an Knöpfen zu Kannendeckeln u. dergl., ier, Ti Sächsn ber bo, bianosrte b, se , n, rn. vom 14. Juli 15738 ab. Kl. 51. vom 8. Juni 1878 ab. Kl. 49.

Rr. 413. Beschlag far Schuhwerk und Hufe ö 4169. Einrichtung zum Verschiebbarmachen

J. Latapie in Paris. Germ reer, Werth der Förderkörbe am Förderseile beim Betriebe mit von k . ju P. R. Nr. 595), To. in Frankfurt a6 M . der R Fördermaschinenanlage, ö

( erseburg, ; ; 146 ; i 6 ; iligen ·

vom Is. Dezember igt h. 39. vom 14. Juli 1878 ab. Kl. 71. euerburg in Cöln a / Rh., Allerheiligen

ö traße 13, Kitt. C. über 2309 Thlr. Nr. 91 572 604 8oz 52 1207 1456 1737 18456 1928 X59 2497 2583 Nr. 4118. SGummipolster für Wagenbremsen, Nr. 4144. Pappenmaschine für endlose Pippen vom . 16y8 a. 31. 3. 48.7 3035 5039 509g 5261 5738. Ke Ttüller. Königlicher, Wagenmeister' in und Kartons von bessebiger Starke, Nr. 41797. Neuerungen an Wasserstandzeigern Hätt. D. über 100 Thlr. Nr. 328 537 787 1219 1282 1706 2340 2538 2611 2710 2867 3045 3925 Berlin, Dorotheenstraße N, A. Kauffmann, Papierfabrikant in Sohleborn, für Dampfkessel, 4640 4990 5071 5937 59483 66007 6566. vom 22, Februgr 1878 ab. KI. 63. Kreis Schmalkalden, ; M. Nenerburg in Cöln a. /Rh., Allerheiligen . Hitt. E. über 50 Thlr. Nr. 443 522 863. Nr. 4119. Verfahren zur Bereitung eines Nah. vom 25. Juli 1878 ab. Kl. 56. J . straße 13, rungẽ mittels aus Reiz mehl, Nr. 4145. Bewegungsmechanismus für Maschi⸗ vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 13. 46 0o unkündbare Central Pfandbriefe, Emisston von 1874, Serie I. S. Lockie, Kaufmann in London. Vertreter: nen mit Trittbewegung, Ar. 4171. Vorrichtung zum Schließen und Hen ze : rüchahlbar mit einem , . Harthel in Frankfurt a. cht. Gaudi n Holtnenz (Jtaligh;. Ver - Ocfffen non Thür Hecken, Fenstern und Deckeln. veröffentlicht (gegen 38 Zeichen von W Fir— Kitt. A. über 1000 Thlr. 3000 Nr. 46 796 1073 1112 1167. vom 9. März 1878 ab. KI. 53. treter: F. E. Glaser, Königlicher Kommissiong⸗ Hätt. R. über 5909 Thir. 1590 4A Nr. 117 461 562 711 784 i966 209563 2311 2466. Nr. 4120. Maulkorb. Rath in Berlin, Lindenstr. Hz, Litt. C. über 209 Thir. 600 Nr. 751 841 1159 1400 1843 1953 2205 24395 2498 2740 J. G. Niemandt, Maurer und Zimmer⸗ vom 26. Juli 1878 ab. Kl. 4. ö 3117 3347 3477 3593 4060. meister in Reinickendorf bei Berlin, Nr. 4146. ent if Gal szm ger s bse, Läitt. D. über 109 Thlr. 300 Æ Nr. 318 528 559 581 1079 2395 2641 2915 3626 3797 3950 vom 17. März 1878 ab. KI. 44. H. Th. Klose K Eo. in Görlitz, 4011 4040 4346 5113 5491 5687 k . 6. , ö . . . ö. Kl. 47. Litt. E. über 50 Thlr. 150 M Nr. 34 740 916 1058. Krigar, Eisengießereibesitzer in Hannover. r. Verfahren zur Herstellung gepreßter h vom 24. . 1878 1 Kl. . Ornamente aus fournirtem . . Nr. 4122. Mechanismus zur Bewegung der C. H. Hagemann, Ingenieur in Bien. Messerschiene an Maähmaschinen . Vertreter; Wirth & Go. in Frankfurt a. M. A. Heegaard, Fabrikant in Ko enhagen.

vom 6. August 1378 ab. Kl. 38. Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller A,

maschinen, W. Kleinpell in St. Petersburg. Ver⸗ treter: J. Brandt G. W. v. Rawrockf in Berlin, Leipzigerstraße 134, vom 8. Mai 1878 ab. Kl. 71. Nr. 4164. Neuerung an Faltenmarkern für Nähmaschinen, G. Ueidlinger in Berlin, vom 28. Mai 1878 ab. Kl. 52. Nr. 4165. Einrichtung zur Befestigung der Säumer an Nähmaschinen auf deren Nähplatte, G. Neidlinger in Berlin, vom 29. Mai 1878 ab. Kl. 52. Nr. 4166. Einrichtung zur Befestigung der . für Nähmaschinen auf deren Näh⸗ atte, G. Neidlinger in Berlin, vom 29. Mai 1878 ab. Kl. 52. Nr. 4167. Neuerungen an Kräuselapparaten für Nähmaschinen, G. Neidlinger in Berlin,

Nr. 169. J. Buchner, Mechaniker in Glais⸗ hammer bei Nürnberg, Briefstempelmaschine mit selbstthätiger Färbe⸗ Vorrichtung, vom 17. Juli 1877. . Ar. 685. E. Wolff in Louisenhöhe bei M. Glad⸗ 12 * Dintenfaß mit durch eine Schraube regulir⸗ barem Dintenniveau (Susatz zu P. R. Nr. 663), vom 22. September 1877. Nr. 1573. G. Ph. Kumpf, Mechaniker in Rö— delheim bei Frankfurt a. PM. Neuerungen an einer Steinobst⸗Entkernungs⸗ maschine, vom 6. Juli 1877. Nr. 2649. A. Nödiger jr, Fabrikant in Mühl⸗ hausen in Thüringen, Neuerungen an Stiefelschaft⸗Waltmaschinen, vom 7. Dezember 1877. Nr. 2693. K Kolle, Fleischermeister in Nieder⸗ schönhausen bei Berlin, k für gehörntes Schlacht⸗ vieh, vom 17. Juli 1877. Nr. 3195. G. Kiefer, Techniker in Stuttgart, Chiffrirapparat mit Zählvorrichtung, vom 19. März 1878. Berlin, den 19. Dezember 1878. Kaiserliches Patentamt. Ja eobi.

olgen: . i Berlin: durch die Direktion der Diskonto⸗ . Gesellschaft und die Bank für Handel und Industrie; in Münster: durch die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse. Werden mehrere Zinserupons zusammen zur Ein⸗ lösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Ver= zeichnisse einzureichen, welches die Nummern und den Gesammrbetrag derselben nachweist. Münster, den 4. Dezember 1878. Cto. 87/12.) Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

ioo] Werra⸗Eisenhahn.

Die Einlösung der am 31. d. Mts. fälligen Zinscoupons unserer 4 0υά Prioritätsanleihe er—⸗ folgt vom genannten Tage ab hier bei unserer Hauptkasse, bei den Billet ⸗Expeditionen der Werrabahn, bei der Mitteldentschen Kredit bank hier und bei deren Filialen in Frank- furt a. M. und Berlin, bei der Thüringischen Bank in Sondershausen in Liquid. und bei deren Filialen in Berlin, Arnstadt Barmen, Eisleben, Halle, Göttingen und Nordhausen, bei Herren Becker & Comp., sowie Herrn H. C.

laut in Leipzie, bei der Coburg⸗Gothaischen

reditgesellsa aft in Coburg, der Allgemeinen deutschen Creditanstalt in Leipzig, Herren Platho & Wolff in Berlin, Herren Groß K Oberländer in Frankfurt a. M. und bei Herren Rüderer C Comp. in München, sowie endlich bei Herren Alfred Seeligmann K Comp. in Carlsruhe, bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart und bei Herren Bloch & Comp. in Nürnberg.

Den Beftzern von Stammaktien unserer

Bahn theilen wir vorläuig mit, daß in den

Monaten April und Mai 1879 neue Dividenden bogen ausgegeben werden, und de diesbezügliche Aufforderung seiner Zeit erfolgen wird. Meiningen, den 5. Dezember 1878. Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗⸗Gesellschaft.

2551 2865. Litt. C. über 50090 M Nr. 99 209 305 829 1202 1417 1499 1500 1927 2058 2259 2282 2465 2545

2561 2802.

Hitt. Ih. über 399 ι Nr. 611 5435 660 871 1074 1249 1265 1402 1769 1988 2441 2499 2595 2698 2888 2945 2985.

Kitt. E. über 100 Nr. 166 702 802 907.

4 90 unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie I., rückzahlbar mit eluem Zuschlag von 10 0/0 11000.

Kitt. A. über 1000 Thlr. Nr. 260 367 555 1271 15302.

Häitt. ER. über 500 Thlr. Nr. 246 327 529 564 1316 1409 2041 2170 2493 3168.

HEitt. C. über 209 Thlr. Nr. 29 49 327 395 450 791 860 1113 1738 1891 26665 2080 2630 2980 3047 3775 4259 4636 5119 5186.

Kitt. D. über 190 Thlr. Nr. 466 482 602 662 671 707 776 1030 1470 1798 2016 2294 2331 2747 2894 3622 4005 5241 5489 5771 6143 6480.

Kitt. E. über 50 Thlr. Nr. 28 9g16 976.

45 00 unkündbare Central-Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie II., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 / 1100. Eitt. A. über 1000 Thir. Nr. 562 751 765 i219 1570. ĩ Hätt. B. über 5099 Thlr. Nr. 822 1622 1709 17587 18388 1890 1909 2560 2600 2623.

in London.

100]

Entwickelung des Zeichenregisters im November 1878.

Im Monat November wurden im Zeichen⸗

register des Deutschen Reichs Anzeigers“ 55

Zeichen resp. geichengrup en von 42 Firmen

in der Zeit vom 2. s ö. Januar IFJ.

J. Kaye, J. W. Kaye und W. K. Kaye in men im Oktober 5. J. und 58 Zeichen von 43 Leeds (England). Vertreter: J. Brandt C Firmen im November 1877); es befanden sich ö Nawrocki in Berlin, Teipziger⸗ hierunter 1 , Zeichen vom N. Jun 1378 ab. Kl. 68. hel 2. , * irmen, * zwar . Wält. Uchersgitige Pianofortes mit jwei Feichen, van 5 Firmen in Frankreich un unabhängig von einander angeordneten Resonanz Je ein Deichen einer Firma in Eng land und böden, einer Firma in Schweden (gegen 5 Zeichen C. C. Rißmann, Pianofortefabrikant in Han, von 3 fremden Firmen im Sktober d. J. nover, und 15 Zeichen von 7 ausländischen Firmen

vom 2. Juli 1878 ab. Kl. 51. im November 1877). Nr. 4173. Kartoffel Erntemaschine, Die im November d. J. veröffentlichten 55 . Lieberkühn 4 Schaden han bei Horst, Zeichen wurden eingetragen bei . Gerets. reis Hrimmen . anmeldestätten, die in folgender Reihen⸗ ö folge an der Gesammtzahl der 8 partizi⸗

41 o6ο 9 unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1876, , tt. ü er MSG Nr. ; . Litt. E. über 1900 M Nr. 783 1084 1269 1974 1999 2649 2850 3353 3755 3794 4366 4482 4811. e Nr. 4148. Neuerungen an Stauchmaschinen, Hitt. C. über 5900 Nr. 36 520 1187 1223 1419 1437 1663 1842 2422 2480 2630 3668 4763. vom 30. März 1873 ab. Kl. 45. 3 4. P., vom 6. ut hut 1878 ab. Kl. 49.

Litt. D. über 399 . Nr. 346 590 757 884 2367 2513 2642 3145 3861 MM 44138 4592 4865 4969. Nr. 4125. Kombinationz. Möbel für Näh⸗ iet. E. über 100 ν Rr. S803 857. maschinen ; .

————— Durlach (Baden). Nr. 4149. Closethahn mit bemessenem Spül. M. 6g. wasserquantum,

is . ö . 3664 n 46 o unkündbare Central Pfandbriefe, Emission von , Apri ab.

üdzatibar mit einem Fußschlag von fo = 1 Nr. 4124. An ker Chronometer · hemmung, Goodson. Rohrlegungstechniker in Berlin, rüctzahlbar Mes ö ö 5 Sghimeß, ührmacher in Siettin, Farade. hade e , Rr. 33

a

Litt. A. über 3000 M Nr. 393 455 6827 793 1899. ; Hit. R. über 10900 MM. gt. 223 492 1157 1396 1517 1595 1739 1965 2587 3383 3419 4574 4962. 38. vom 7. Auguft 1878 ab. Rl. 35. vom 13. April is7s ab. Kl. 83. Nr. 4150. Neuerungen an Tabakspfeifen mit Nr. 41235. Kontinuirlicher Ofen zum Brennen j

Kitt. CG. über 500 AM . Nr. 70 530 1435 1484 1807 2246 2635 3419 3444 3746 4627 4761.

KEitt. D. über 83009 M. Nr. 1192 1215 1710 2000 2793 28596 3264 3413 3550 3629 4180 4492 Nikotin und Speichelfänger (gufatz zu P. R. von Thonwaaren mit Gasfeuerung, Nr. 1473),

Stegmann in Brgunschweig, Rump, Ingenieur in Bochum,

4662 4739. vom 21. April 1878 ab. Kl. 865. vom 11. August 1878 ab. Kl. 44.

KEitt. E. über 100 MS Nr. 344 381. ĩ̃ lgt vom 1. Juli 1879 ab an der Gesellschaftskasse zu Berlin, sowie Nr. 4126. Luftreini ungs - Apparat für Cisen⸗ Nr. 4151. Taschen⸗Thermometer mit zerlegbarem , , 3 bahn wagen und andere e ln n, . Gehäuse,

i d Mir g. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. Main und Sal. Sppen. . , , 13 in Cöln ö n n 19 ö . der nicht fälligen Zinsscheine G. Dickertmann in Bielefeld, Tecklenburg, Bergmeister in Darmstadt, vom 14. August 1878 ab. Kl. 6 rel erstellung von

. vom 24. April i878 ab. Ri. 27. nebst a , I. Dezember 18h. Nr. 4137. Maschine zur Herstellung von Metall, *”Hir. 4153. Instrumente zur Die Direction. Plomben. (Zusatz zu P. R. Nr. 856 v. Philipsborn. Bofssart. Herrmann.

knöpfen auJ Rund täben, 1 ippmann, Furthmann & Funcke in Düs⸗ G. Niemann in Berlin, Admiralstraße 16, vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 49. Die Kreisthierarzt-⸗Stelle des Kreises 6tempen ihre Bewerbungen unter Beifügung eines Lebent« ist valant. it . ist eine Remuneration laufs, ihrer Approbation und eines obrigkeitlichen

10075 l =. Herrn L. Dreyer in Fürstenau im Hanno⸗ verschen sind nach seiner Angabe nachstehende Schuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe vom 2. Januar 1863 nebst Talons abhanden gekommen: Litt. B. Nr. 1484 1483 3256. Litt. D. Nr. 9326 6174 3163 3167 9g097 3171 8318 3172 1682 8649 9322 3170. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 21. Februar 1877 wird solches mit der Aufforderung zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß derjenige, welcher rechtmäßiger Inhaber der bezeichneten Obligationen zu sein behauptet, sich ohne Verzug bei uns melde. ückeburg, den 4. Dejember 1878. Fürstlich . e, . Rentkammer. and.

* Zimmermann, Ingenieur in Branden— ur vom 9. Juli 1878 ab. Nr. 4174. Oesen, Spangen und Häkchen, haupt⸗ ID . sächlich für Fußbekleidungen bestimmt, ren:

L. N in Paris. Vertreter: J. Brandt JI Ischopau,

K G. W. v. Leipzig, eichen: Coeslin,

: Berlin, eichen: Elberfeld,

Nawroecki in Berlin, Teipziger⸗ wh i. 1s78 ab. K vom 13. Ju ab. Kl. 44. ; ; Nr. 4175. Kreuz⸗ und Mittelbruchstanze, amburg, 5. * agen, J. Baack, Schlosser in Hamburg, Aachen, eichen: Hanau, vom J5. Juguft 15678 ab. Kl 49. Coblenz, eichen: Hohenstein⸗ : Dresden, nstthal, : Barmen, .

eichen: Coburg,

14

Nr. 4178. Scheuerapparat für seidene und wen: ahr, : Cöln, eichen: Magdeburg,

halbseidene Gewebe, C. Pesch in Tilburg (Holland). Vertreter: E. Dubois n Crefeld, M. ⸗Glad⸗ 1 Jeichen: Plauen bach, 1 . Schweinfurt, Annaberg, 1 Zeichen: Wiesbaden 5 die verschiedenen Industrie zweige entfallen von der Gesammtzahl der im Mo⸗ ; vember veröffentlichten Zeichen: Produkten 22 = g 1 ö 15 . Tex til⸗Industrie; 14 Zeichen: Industrie der rungs- und Genußmittel; 11 egen: Chemische Industrie; 6 Zeichen: Industrie der Metalle;

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Tecklen⸗ bug ist vakant. Qualifizirte Bewerber um diese Wiel werden hierdurch aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, des Fähigteits Jeugnissez zur Ver waltung einer Phystkatstelle, sowie ihre bisberige Wirksamkeit , , . eugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum * **

* K . 2B. 33 Terz. bet za zu mel dẽ n. T än stẽ r, 3

den . Dejember 1878. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

vom 13. November 1877 ab. Kl. 8.

Nr. 4177. Scheuermaschine für seidene und

halbseidene Gewebe, Zusatz zu P. R. Nr. 4176,

C. Pesch in Tilburg (Holland). Vertreter:

E. Dubois zu Crefeld,

vom 19. Februar 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 4178. Verfahren zur

* fessr in Münd . X. Mitscherlich, Professor in Münden,

vom 23. Januar 1878 4 KI. 17.

Nr. 4179. Neuerungen an dem Verfahren zur

Produktion von Gerbstoff unter Ausbeutung der

DN do do e R ex en en o

i. über

eldorf, bom 25. April 1878 ab. Kl. 49. Nr. 41583. Verfahren zur Herstellung eines Be= kleidungsmaterials aus Schwämmen, bon jährlich CM s verbunden. Bir sordern die⸗ Führungs⸗iieftes dünnen feüss Töochem eingü= gr ; Rab— kenigen g hleräe gte, weilte die Besthlzun gte r, dnss, n sseherf n, lg geen, . n k. h

Min 4128. Herstellung hohler Deichseln aus etall .

vom 5. Dezember 1877 ab. Kl. 3. Kreisthierarzt. Stelle erlangt haben und sich um Fönigliche Kegierung. Abtheilung des Innerne kr. 4129. ZLuftbremse an Bremsschächten unter .

Nr. 4154. Neuerung an Webeblättern, Tutzschky C Wagner in Chemnitz, vom 19. Januar 1878 ab. Kl. 86.

̃ NM. Ser in Berlin, diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns Anwendun der Köpe schen Förderern icht nz