Theater.
8 —
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 238. Vorstellung. Auf Höchstes Ver⸗ langen: Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
Anfang 64 Uhr. Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Pitt und 5 Aufzügen von Rudolph
ox. Lustspiel in
ottschall. Anfang 7 Uhr. 239. Vorstellung. Romantische Feen⸗
Donnerstag. Opernhaus.
Oberon, König der Elfen. 2 Dper in 3 Abtheilungen, nach dem Französsschen des J. R. Planchs, er. von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. 3. von Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt ꝛc. 2c.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Zum 1. Male: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Grillparzer. In Seene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang 7 Uhr.
NMallner- Theater.
Doctor Klaus. Lustspiel in LEArronge.
Donnerstag und die folgenden Tage: Vorstellung.
Lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der amerik. Negergesellschaft der Messrs. Jarret und Palmer. Zum XV. Mal
ale: Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit Original⸗ Gesängen und Tänzen
. in 3 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe,
Mittwoch: Z. 46. Male: 5 Akten von
Dieselbe
von Dr. B. Das Stück wird durchgängig in deutscher Sprache aufgeführt.
In Vorbereitung: Dornröschen. Große Feerie.
Friedrich- Nilhelnsthdtisches NMeater.
Residenz-Theater. Mittwoch: Frau Olga
Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 44. Male: Die Fonrchambaults (Les Eourehamn- Han lis). Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter.
Krolls Theater. Mittwoch: Abschieds-Vor— stellung der Madame Adelina Patti und des Sigr. E. Nicolini. Ha Sommampbhula. Opera in 4 atti di Bellini. Amina: Mad. Adelina Patti. Elvino: Sigr. E. Nicolini. Anfang 7 Uhr. Billet⸗ verkauf von Morgens 10 Uhr ab.
Donnerstag: Keine Vorstellung.
Noltersdorff- Iheater. Mirtwoch: Nach— mittags 4 Uhr: Max und Moritz. Ein Buben⸗
stück in? Streichen von Leop. Günther. — Preise der Plätze; Fremdenloge L590 „, Loge 1 10, Par⸗ guet und Balkon 50 8, Tribüne 30 3 für Kinder sowohl, wie für Erwachsene. Anfang 4 Ühr. Kassen⸗ öffnung 3 Uhr.
Abend ⸗Vorstellung: Wagner. Pariser Leben. Buffo⸗Oper in 5 Akten von Offenbach. Gew. Preise. Änfang 7 Uhr.
Donnerstag: Zaffarang, die Maärchenerzählerin. Kemische Operefte in 3 Akten von Jof. Reykers.
Stadt- Theater. Extra-⸗-Vorstellung zu außer⸗
ordentlich ermäßigten Preisen. (Parquet 1 4, Logen 2 M 2c.) Zum letzten Male: Durch die Blume. Schwank in 3 Akten von Tornauer. Vor⸗ her: Einquartierung. Lustspiel in 1 Akt von Henrik Hertz. Deutsch von Em. Jonas.
National- Theater. (Weinberge Weg 6/7) Mittwoch: Einmal. Auftreten des Violinvirtuosen Drn. Bernhard Dessau von Hamburg. 3. 4. Male: Licht und Schatten.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Freitag: Erstes Gastspiel von Frau Fiedler von Wurzbach vom Hoftheater zu Dessau.
Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)
Mittwoch; Die Lieder des Mustkan ten. Im Tunnel: Solisten⸗Abend.
Germania- Theater. Direktion: Julius Ascher.
Mittwoch: Zum 16. Male: Adelina Patti als Gast. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Mannstaedt.
Donnerstag u. die folgenden Tage: Adelina Patti als Gast. —
.
Böttcher's instructive Soiréen. Königl. 2 Saal⸗Theater. Täglich Abends 7-9
r.
I) Malerische Orientwanderung. Konstanti⸗ nopel. Die romantische Sultanenstadt in hoher Schönheit und realer Wirklichkeit. Moscheen, Paläste, Cafés, Bazare ꝛe. Syrische Küste, Jaffa, Bethlehem, Jerusalem. Denkwürdige Stätten und architertonische Glanzpunkte Palästina's.
2) Meeresfahrt, Schiffesfreud und Leid. Taufe, Stapellauf, Seefahrt, Unglücksfälle durch Sturm, Feuer, Explosion, Eisberge, Erdbeben.
3) Rr Lamtageiue. Farbenmagie. Entrée; Fauteuil 20, Parquet 15, 10 u. 5 Sgr.
Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages · Verlauf: Schauspiel nus, Siüdseite.
Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗
Mustkdirektors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gretchen Hermeyer mit Hrn. Apo= theker W. Dannemann (Fallersleben). Verehelicht; Hr. Major und Abtheilungs Com- mandeur Meisner mit Frl. Johanna . (Grabow a. O.). — Hr. Sberstabsarzt Br. Becker mit Frl. Marie Eggert (Erfurt). Geboren! Cin Sohn: Hrn. Pfarrer Arnold
reiherr v. Ledebur (Berlin). — Hrn. Premier⸗
Gastspiel des Fräul. M.
( . (Ebeleben). — Hrn. Lieutenant Ernst
1
ieutenant und Adjutant Fritz v. Pfannenberg
Saarburg in Lothringen) — Eine Tochter:, Hrn. Ober · Imtmann Fr. Schroeder (Alvensleben). — Hrn. Professor Ad. Michaelis (Straßbur i. E). — Hrn. Hauptmann Felix v. Wede (Berlin).
Gestorben:; Hr. Eisenbahn⸗Betriebs - Inspektor a. D. Julius Heegewaldt (Potsdam). — Hr. Seconde ⸗Lieutenant Oscar v. Flotow (Altona).
10121] Submisston.
Die zum Bau einer Fourage⸗Scheune hierselbst K Materialien sollen in nachfolgenden oosen:
Loos 1. 315 ebm klein geschlagene Ziegelstücke
zur Betonbereitung, Loos 2. 275 Mille gute ordinaͤre Mauersteine, Loos 3. 10 . gute hartgebrannte Klinker⸗ eine,
Loos 4. 1290 Mille gelbe Verblendsteine,
Loos 5. 780 hl gelöschter Kalk,
Loos 6. 318 hl hydraulischer Kalk,
Loos 7. 480 cbm reiner scharfer Mauersand, in öffentlicher Submission verdungen werden.
Offerten sind mit der entsprechenden Loos Bezeich⸗ nung versehen und versiegelt bis zu dem
auf Dienstag, den 17. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokal anberaumten Termine
portofrei einzusenden, und wird dann die Eröffnung
k in Gegenwart der erschienenen Submittenten
erfolgen.
Die Offerten zu Loos 1, 2, 3, 4 sind mit je 2 Siegel und Firmenbezeichnung versehene Probesteine und zu Loos 7 eine Probe in einem Säckchen bei⸗ zugeben.
Die Bedingungen, welche gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen werden können, liegen auch werktägig zur Einsicht aus in unserm Ge— schäftslokale, Leipzigerstraße Nr. 5.
Potsdam, den 9g. Dezember 1878.
Königliches Proviant⸗Amt.
(10119 Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Bekleidungs⸗Kommission ist die Beschaffung von 1218 Stück Halsbinden und 324 Paar Lederhandschuhen zu vergeben. Offerten unter Einsendung von Proben sind mit der Auf⸗— schrift „Offerten auf die Lieferung von Hals— binden und Lederhandschuhen“ bis zum 20. d. M. der Bekleidungs⸗Kom mission einzusenden.
Danzig, den 7. Dezember 1878.
Die Bekl.“ Koöommiss. des Westpr. Feld⸗Artill.⸗ Regts. Nr. 16.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
(10126 leder si ch
der Magdeburger Privatbank.
AdGtiva. ö 41 Reichs ⸗Kassenscheine . Noten anderer Banken. . Lombard⸗ Forderungen Sonstige Activa
44, 648 20,900 322 885 5,563, 891 ð 29. 860 Hb, 150
3, 000,009 60M M00 13, 262 2.357, 300
25, S70 1,417 010 11, 356
Passiv.
Grundkapital...
, ,. J
Spezial⸗Reservefonds.
Umlaufende Noten.
Sonstige täglich fällige Verbind⸗ d
DVepositen
Sonstige Passivnn .... .
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren R
Magdeburg, den 7. Dezember 1878.
lloldꝰ] Lebersicht
der
Hannoverschem KEanl-
Vom 7. Dezember 1I8z8.
Activ. S 2, 048. 111. 12.305. 465,400. 12, 473,255. 563 202. 566, 980. 7, 713,189.
12, 000 090. S098, 849.
4, 333, 900. 2.990.729.
2913, 143. 1I, 694, 821.
456, 983
Motallbestand ö Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel J Lombardforderungen Effekten gonstige Aetiraæaæ· Passiva. w ö Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Verbind- 1 An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten J 2
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ,
Hammowversgeche Eamk.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Dezember 1878. 0122 Akti
1 va.
heal befand JJ
Bestand an Reichskassenscheinen 39, 070. ö ¶ Noten anderer Banken, 520,900.
Sonstige , . 43,342.
Bestand an Wechseln ... 3, 661, 668. ö. Lombardforderungen 1714511.
692, Mö.
ö . 155,891. 5 sonstigen Aktiven 779, 026. Passiva.
Das Grundkapital! .. tp 3.009, 9909. , Der Betrag der umlaufenden Noten . 2766. 500. Die ö. en täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,557, 891. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten 297. 20 Die sonstigen Passiven 193 411. —
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsei:
MS 661,297. 85.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereing. 1
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(10124 Status am 7. Dezember 1878. Activa.
k 5536 k Noten anderer Banken. . Wechselbestand. dombardforderungen Effekten⸗ Bestand Son stige Activa
Srundꝛtapital Reservefonddz . . nlgnfendeenlĩe 33 täglich fällige Verbindlich⸗ . Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Gan, Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen z 63a nn
Stand der Frankfurter Bank
10123 am 7. D zember 1878.
Act nn. Cassa⸗Bestand: Metall 3,638,000. —.
Reichs⸗ Kaff en⸗ 1, 143, 000. —.
ö Noten anderer . . 287, 600. —. , Vorschüsse gegen Unterpfänder e Effecten des Reserve⸗Fondz . Syn stig Activa inkl. Guthaben bei 1 Darlehen an den Staat (Art. 76 der e Ha gsgnn. Eingezahltes Actien⸗Capital . Bankscheine im Umlauf. ö Täglich fällige Verbindlichteiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ' e Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)
819 235 500
309,000 6,223, 043 836, 490 154.923 EagsIl v.
. . „3, M00, 000 I850. 9000 1,787,200
352.3731 2679, 6510 307,918
S. 5, 068. 600 23,0566, 300 3, 588, 400
19, 0090 3, 561, 900
1,297, 900 1714, 300 Mn 17, 142, 900 56 1 6h 16 663 566 ä 359. 56h
2472, 87) 97 56h
165,109
2
Die noch nicht . zum Incasso gegebenen in⸗ , Wechsel betragen Æ 2, 007, 381. 53. D rankfurter Bank. H. Andreae.
e Direction der O. Ziegler.
Status der Chemnitzer Stadthank
in Chemnitz
(110140 am 7. Dezember 1878. Activ.
) Cassa Metallbestand M 217,713. 76. Bestand an Reichs kassen⸗ Hk Bestand an
Noten an⸗ derer Banken, 40,200. .—. , 3 Bestand an Wechseln. . 4 248 630. 56. 3) Bestand an Lombardforde⸗ .
d h Bestand an Effekten 169,484. 75 196762. 41
5) Bestand an sonstigen Ab⸗ tiven J fen gg va. 510900. —. . g5,. 706. 33.
9 Das Grundkapital 7) Der Reservefonds er umlaufen⸗ 494,400. —. 50,207. 19.
8, 765. —.
83) Der Betrag den Noten- 9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten . 10) Die an eine dr, , . gebundenen Verbindlich⸗ J 11) Die sonstigen Passtven . 127.080. 99. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel M 546,230. —
784, 628
Commerz Bank in Lübeck.
Status ama 7. Derenmaher 1828.
. Aetivn.
etallbestand ö M 319,499 9 Reichskassenscheine 3, 430. — Noten anderer Banken-. , 16065, ꝗ090. — Sonstige Kassenbestãnde ö 8, 134. 36 Wechselbestand 3, 88g, 413. 63 Lombard forderungen. 1 . — e 24. 42 Effekten des Reservefondwtm,. , — Läglich fällige Guthaben.. 38 Sonstige Activa W 48 Passiva. Grundkapital Reservesonda Banknoten im Umlauf Sonstige täglich fällige Verbind-
lichkeiten. ö 1,040, 196. An eine Kündigungsfrist gebun-
den Verbindlichkeiten 1, 767, 973. 2 Präcludirte Thulernoten. 7.800. Fvent. Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechsein S I76, 816.
Hrernaer EHBakz? z.
Uebersicht vom 7. Dezember 1878.
10132 Activa:
G Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand . A Giro⸗Conto b. d. Reichsbank k Lombardforderungen .
1,576, 654. 13. 140. 105 00.
oi Tr. 216.255. z1ñ7 10 565. 2184. 636. gbd, g6s.
Effekten J 232, 140. Immobilien Mobilien. 300,000. Fglle: S 16 607,000. 763,455. 4,173, 100. —
107, 605.
14 361, 69. 6 10 966.
Grundkapital . J k Sonstige, täglich fällige Ver⸗ n, nn,, An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten k Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 7. Dez. fälligen Wechseln . Der Directer: Ad. Renken.
549,017.
Dreier, Proc.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarzt Stelle des Kreises Tisch⸗ hausen mit dem etatsmäßigen Gehalt von 6600 S und einem Zuschusse aus Kreis⸗-Kommunalmitteln von 300 „M jährlich ist noch nicht besetzt. Wir fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle hier⸗ mit auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 15. Ja— nuar fäant. bei uns zu melden. Königsberg, den 19. November 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Für ein Frankfurter Getreide⸗ & Mehl⸗ Agenturgeschäft wird ein junger Mann zum Eintritt per 1. Januar gesucht, Kenntnisse der franz. Correspondenz erwünscht. — Bewerber mit Branchekenntniß erhalten Vorzug.
Offerten unter B. E. 750, postlagernd Frank⸗ furt a. Main.
10043 Braunschweiger n.
alle ũbrig. eingemach- ten Gemũse, Frũchte empfehlen in bester Waare Bosse & Co. Braunschweig.
Wir bitten um Aufträge. Billigst geatell- ter Preis- Courant gratis und franeo.
(10111
den wirklich feinen Curaçao triple sec und reinen Pommeranzenbitter von P. Bardinet in
Limoges, ersteren in elegant. Henkelkrügen, wie ob. Figur,
Diverse Liqueure von Rocher fräres à la Cöte St. André, als Werder, Creme de Cacao
à la Vanille, — de Vanille, — au Café de l'Vemen, — d'Anisette ete.,
Hollünd. Liqueure von Winand Fockink in Amsterdam als: grünen, weissen und braunen Curacao, dito Anisette, Rose, Zoutmans Zoet En Bitter (Half en Half), FPomme-
ranzenbitter ete.,
Fariser Liquenre in reicher Auswahl zu billigen Preisen,
Acht russ. Allasch u. Eccau 00 von Striedter u. G. B. von Blancke nhagen, ächten Stock-
mannshöfer Pommeranzen 00 ete., Danziger Goldwasser, Kurfürstl. Magen, Cordial, Pommeranzen, Ingber etc. aus dem Lachs
ü. v. Keiler,
Ausgezeichnete alte u. ganz alte Cognaes, sowie Cognaes fine Champagne,
Alte feine Jamaica-Rums, Goa Araes, Franzbranntweine ete., . Zuger Kirschwasser, Extrait d' Absynthe, Schied. Gene vre, Steinhäger, Whisky, Girl, Dr. Siegert's Angosturä-Bitter, Boonekamp of Maag-Bitter von Underberg-Albrecht ete.,
Schwed. Punsch, Punsch-Royal-, Schlummer, Burgunder-, Old Sperry-, Arne n. REum-Punsch-
Essenz von Selner, Röder, Schieffer und anderen renomm. Fabrikanten,
ausserdem als vorzüglich magenstärkend und angenehm schmeckend, soJohl als feiner Dessertwein sowie
als Limonaden Extract vorzüglich geeignet:
Extra alten Vino Vermouth di Torino von Martini Sola u. Co.
Preis- Courants franco.
* m = , ,
August Martin, Leruselemeretü. 286 Reriin CG.
Königlich Preunif
— —
XF Nas Ahonnement beträgt 4 M 50 3 . füt das Vierteljahr.
Insertisnspreis für den Naum einer Arnchzeile 890 9
g.
*.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; .
—— 286 fir Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Egpr=
dition: 8. Wiltelmstr. Nr. 32. .
—
M 292.
Mein freundlich geliebter Sohn!
Als im Laufe des Jahres die verbrecherische That eines zu argem Entschlusse gelangten Verirrten mir die Nothwendig⸗ keit auferlegte, einstweilen auf die Ausübung meines Fürst= lichen Berufes zu verzichten, übertrug ich Euer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit mit Hinblick auf die Bereitwilligkeit, welche ich bei Ihnen kenne, wenn es gilt, dem Vaterlande zu dienen, an meiner Statt die Leitung der Regierunzs— geschäste. Es ist mir Herzensbedürfniß, Ihnen für die mit voller Hingebung und mit sorgsamer Beachtung meinẽr Grundsätze erfolgreich geführte Vertretung meinen innigen Dan auszusprechen. Die Gewißheit, daß die schwierigen Aufgaben der Regierung in dieser tief bewegten Zeit von Euer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit mit fester Hand zum Heile des Volkes wahrgenommen werden würden, hat mich nicht ge⸗ täuscht; denn es war mir vergönnt, mit wachsender Befriedi⸗ gung den Gang der Regierungsgeschäfte während dieser Zeit zu beobachten. Der mir dadurch gewordenen Ruhe und Zu⸗ versicht verdanke ich es wesentlich, daß meine Genesung so rasch vorgeschritten ist. Jetzt, wo ich mit demüthigem Dank
gegen die göttliche Vorsehung es preise, durch deren Gnade
es mir vergönnt ist, wieder mit eigener Kraft und Hand die Pflichten meines Fürstlichen Berufes zu erfüllen, wiederhole ich Ihnen meinen väterlichen Dank und verbinde damit als FKaiser und König meine vollste Anertennung fur Ihre treu geübte Wirksamkeit in dem Bewußtsein, daß das Deutsche und Preußlsche Volk von gleicher Gesinnung der Erkenntlichkeit für Sie durchdrungen sein wird.
Ich verbleibe mit aufrichtiger Freundschaft
Euer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit freund williger und liebender Vater Wilhelm.
Berlin, den 5. Dezember 1878. An den Kronprinzen des Deutschen Reiches und den Kron—
prinzen von Preußen Kaiserliche und Königliche Hoheit.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrath des Kreises Brieg, von Reuß auf Lossen, den Rothen Adler⸗Orden dritter klasse; dem Kreisgerichts⸗ Rath Rothe zu fit und dem Bildhauer Sußmann⸗ Hellborn zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Titz zu Weide, im Kreise Schwetz, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem berittenen Steuerauffeh.r Graßgänger zu Friesack das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kanonier Räther im Pommerschen Fuß-⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, die Weihnachtssendungen betreffend.
Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das General-Postamt auch in diesem Jahre an das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachts⸗ versendungen bald zu beginnen, damit sich die Packet⸗ massen nicht in den letzten Tagen zusammendrängen und damit nicht die pünktliche Ueberkunft gefährdet wird.
Zugleich wird ersucht, die Packeté bauerhaft zu ver— pack en, namentlich nicht dünne Pappfkasten, schwache Schachteln und Cigarrenkisten zu benutzen, und die Aufschrift der Packete deutlich, vollständig und haltbar herzustellen, namentlich den Vestimmun sort recht groß und leserlich zu schreiben. Die Packetauffchrift muß bei frankirten Packeten zug den Frankovermerk, bei Packeten mit Postnachnahme den Betrag derselben, sowie den Namen und Wohnort des Ab⸗ enders, bei Packeten, welche nach der Ankunft am Bestimmun 6⸗ gte soöleich beftelt werden soslen, den Vermerk „durch Cil— fen und bei Packeten nach größeren Orten ta g ie Angabe der Wohnung des Empfängers, bei Packeten hach Berlin auch den Buchstaben des ö. enthalten. dur Beschleunigung des VBelliebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt abgesandt werden.
Berlin W., den 6. Dezember 1856.
Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Königreich Peunß en.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vorsitzenden des Berliner Vereins deutscher Land⸗ wirthschaftsbeamten, Rittergutspächter Ju ngck zu Falkenberg ch Berlin, den Charakter als Dekonomie⸗Rath“ zu ver⸗ eihen. ö U
Minist erium der geil,, nterrichts= un d Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Wiedemann zu Königsberg N / M. ist zum Kreis⸗Fhystkus des Kreises Oster⸗ burg i. /A. mit Anweisung des Wohnsttzes in Seehausen i. A. ernannt worden. . .
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die von den Prioritäts-Dbligationen der vormaligen Münster⸗ Hammer Eisenbahn⸗Gesellschaft statutenmäßig im Jahre 1878 zu tilgenden
30 Stück à 1090 Thlr. werden am 7. Januar 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße g2, in Gegenwart eines No⸗ tars öffentlich verloost werden. Berlin, den 6. Dezember 1878. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Bekanntmachung. Die am 2. Januar 1879 falligen Zinsen von preußischen Staatspapieren, sowie der e,, Schuldverschreibungen
und der Aktien und Obligationen der Niederschlesisch⸗Märki⸗
schen und der Muünster⸗Hamnier Gisenhahn können bei der . ⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, unten links, schon vom 16. 8. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, gegen Ablieferung der fälligen Coupons erhoben werden.
Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt am Main werden diese Coupons vom 20. d. Mts. ab, mit Aus⸗ nahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.
Die Coupons müssen nach den einzelnen Schulden⸗ gattungen und Apointz geordnet, und es muß ihnen ein die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Apoints enthal⸗ tendes, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung des Inhabers versehenes Verzeichniß beigefügt sein.
Berlin, den 7. Dezember 1878.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie ann von Weyhern, kommandirender General des II. Armee⸗Corps, nach Stettin.
1
Die Nr. 32 der Gesetz- Sammlung, zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. S581 den Vertrag zwischen Preußen und Anhalt wegen . einer Eisenbahn von Blumenberg nach Staßfurt. Vom 30. September 1878. Berlin, den 11. Dezember 1878. Königliches Gesetz-Sammlungs-Amt.
welche von heute ab
An zeige, betreffend die Veröffentlichung der Me tisch⸗Aufnah⸗ men vom preußischen Staate im Maßstabe 1: 25666 der natürlichen Länge.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 19. November er. (Mil. Wochenbl. 1878 Nr. 95, pag. 16419, 1653 wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß außer den bereits publizirten 55 Meßtischblättern der Aufnahme des Jahres 1876 nachstehende 4 Blätter ber Sst« gruppe erschienen sind, nämlich:
Deutsch. Krone, Wtelno, Zatten, Tütz, Ruschendorf, Arngfelde, Sr. Wittenberg, Schneidemühl, Schmilgu, Wiffek, Wirsitz, Nakel i. Posen, Werder, Schloppe, Kl. Drenfen, Schönlanke, Radolin, Usch, Morzewo, Samotschin, Jactorowo, Gromaden, Pensau und Schönau.
Diese Kartenblätter bringen Theile der Regierungsbezir ke Marienwerder, Frankfurt a. O. und Bromberg (Umgebung von Deutsch Krone, Schneidemühl, Wirsitz, Nakel und Schloppe) zur Darstellung. — Mit diesen Blättern ist die Publikation der topo⸗
raphischen Aufnahme des 3 1876, soweit sie die Ostgruppe kern als 4 anzusehen.
Der Preis eines Blattes beträgt Eine Mark und kann dasselbe nach vorgängiger ö durch jede Buch.! und Kunsthandlung bezogen werden, ohne daß der Käufer verpflichtet ist, mehr als ein Kartenblatt dieses Wertes zu nehmen.
Der Hen al. n nr , ist der Landkarten handlung von T. H. Neumann in Berlin (Jägerstraße Nr. 25) übertragen. — Die zur Vervollständigung der Westgruppe durch die die s⸗
tähr ige Neuaufnahme ergänzten Sektionen Reinhausen und Gellie⸗ hausen werden im Frühjahre 1879 erscheinen. . Berlin, den 106 Dezember 1878. Königliche Landes-⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung.
Geerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 188.
Die Königliche Kreishauptmannschaft hat, wie hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, in ihrer Eigenschaft als Landespolizeibehörde nach 8. 6 und §. 11 1 1 und 2, des Reichsgesetzes gegen die gemeingefahrlichen Bestrebungen der Sozicldemokratie vom 21. Oktober 1878, die Nummer 143 der Dresdner Volkszeitung“ vom Sonniag, den 8 dieses Monats (verantwortlicher Redacteur Ernst Hermann, Verleger Wilhelm Wolf, Druck von Ch. Grahl, allerseits zu Dresden) und ebenso das fernere Erscheinen dieser perlo⸗ dischen Druckschrift verboten.
Dresden, den g. Dezember 1878.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Einsiedel.
Person alveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. Dezember. Graf y. Sch sfker, Königl. württemberg. Rittm. à lUa suite des Drag. Regts. Nr. 25, von dem Kommdo, als Egeadr. Chef bei dem Brag. Regt. Rr. 6 entbunden. v. Schack, Rittm. und Escadr. Chef vom Brag. Regt. Nr 8. ia das Drag. Regt. Nr. 6 verfetzt. v. Mafsow, Ritim. aagr, dem Drag. Regt. Nr. 8, als Escadr. Chef in das Regt. ein⸗ rangirt. Frhr. v. Bud den brock⸗Hettersdorff, Pr. vom Drag. Regt. Nr. 8, zum Üüberzähl. Rittm. befördert. iel ke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, unter Belafsung in dem Kommdo. als Adjut. der 2. Infant. Brigade, à la suite des Regiments gestellt. v. Stosch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut., der 56. Inf. Brig. in das Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. v Po elinitz, Sec. Et. vom Inf. Regt. Rr. 84 v. Bronikow ski, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Rr. M und Milit. Lehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zu Pr. Äts. befördert. v, Woedtke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 36, als Adjut. zur 56. Inf. Brig. kommandirt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber— lin, 3. Dezember. Thielen, Oberst Lt. a. D, zusetzt Major in der 109. Gend. Brig, z. D. gestellt
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 19. Oktober. Störk, Hauptm. a. D unter Stellung à la suite des 4. Inf. Regts. mit feinem früheren Rang reaktivirt. — 2. November. Hahn, Hauptm 3 la suite des 14. Inf. Regté, bisher Platzmajor der Festung Ulm (rechtes Donauufer), als Comp. Chef in das 12. Inf. Regt. eingereiht. — . Dezember. Hebberling, Gen. Major à la suite der Armee, verwendet im Reichsdienst als Kommandant der Festung Ulm, Graf v. Ysenburg⸗Philippseich, Gen. Major à la snits der Armee, Kommandant der Haupt ⸗ und Residenzstadt München, als Gen. Ltg. charakterisirt. Murmann, charakterif. Gen. Major, Chef des Gensd. Corps,. Frhr. v. Freyberg, charakteris. Gen. Major, Com-⸗ mandeur des Kadetten⸗Corps, Frhr. v. Lerchenfeld⸗Aham, Oberst und See. Lt. der Leibgarde der ü als Pr. Lt. dieser Garde, , v. Gum ppenberg, Oberst à la suste des 12. Inf.
egts. Führer der 8. Inf. Brig, Orff, Oberst à ia zhite dez 3. Feld Art. Regts,, Führer der 2. Feld - Art. Brig, Beide unter gleichzeitiger Ernennung zu Commandeurt dieser Brig, Brandt, Oberst à la suite des 3. Feld-⸗Art. Regts., Kommdt. der Festung Ingolstadt, zu Gen. Majors befördert. Heil ⸗ mann, Oberst und Commdr. des 4. Inf. Regts. bei der 8 Inf. Brig, unter Stellung 3 la snite des gen. Regks, Frhr. v. Frey— berß⸗Eisenberg, Oberst à la suite deg 3. Ther. Regt. 3 tragt mit der . der 4. Kav. Brig, v. Fleschuez, Oberst ä la suite des 2. Ulan. Regtz., beauftragt mit der Führung der 3. Kav. Brig, zu Brig. Commdrs,, Scheffer, Ober t im 6. Chery. Regt, beauftragt mit der Führung des Regts,, Frhr. v. Horn, Oberst Lt. im 2. Chev. Regt, beauftragt mit der Führung des Regts, Zenetti, SOberst⸗Lieut. im 2. ÜUlian. Regt. beauftragt mit der Führung des Regiments, zu Regks. Commdrg. ernannt. Frhr. v. God in, Oberst⸗Lt. A la suite des Generalstabes, Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, Lindhamer, Qberst gt. n. Chef des Heneralstabes JJ. Armee-Corpz, v. Co uf on, Oberst Lt, im 2. Inf. 8. Rock, Oberst Lt. im 14. Inf. Regt. beide Batg. Commdrs. artin, Oberst⸗Lt, im 16. 3 Regt. Epwler, Oberst⸗Lt. im 17. Inf. Regt, beide Regts. Führer, 5. v. ä,. Oberst Lt, und Goinmdr. des 5. Gbev. Regis. v, Wil !, Oberst⸗ Lt. und Abtheil. Commdr. vom 3. Feld ⸗ Art. Regt. As Gommdr, des 2. Feld- Art. Regts, Staudacher, Oberst. Lt. u. Sektionschef bei der Insp. des Ingen. Corpg und der Festungen, zu Obersten befördert. Ritter v. Hoffmann, Dberst. Lt. v. Sen ei ? zum 4. Inf. . unter Beauftragung mit der Führung diefes er, eg, Majer ä lä suite des 3. Feld. Art. Regts, bis Referent im Kriegs Mein ssterium, in den etattzm. Stand bes gen. . ö . . 8 ‚! 3 . 3 en, .
2 r. einer Comp. de ;. . ; ö des Generalstahs. Geisend'rfer, — . tan, Stand vom 2. Jäger ⸗Bat., zum 9. Inf. Regt, Comp. Chef vom 3. Jäger⸗Bat. ;
r,. , ,, . v. Gel dern, Pr. Tt. vom
Ula