Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag:
Opernhaus. 239. Vorstellung. Oberon, König
der Elfen. Romantische Feen ⸗Oper in 3 Ab⸗
theilungen, nach dem n r des J. R.
k äberfeßzt von Th. Hell. Musik von C.
3 . W Ballet von Hoguet. — Anfang r
Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Zum 1 Male: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 6 Aufzügen von Grillparzer. (Die zur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. In Seene gesetzt vom e hen . Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 240. Vorstellung. Made⸗ leine. Pantomimisches Ballet in 4 Akten und 8 Bildern von Paul Taglioni. Mufik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Mardenspeech. Eine Plauderei von Joseph Grünstein. — Anfang 7 Uhr.
eber.
Wallner- Theater. Donnerstag: 3. 47. Male:
Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von XArronge. .
Freitag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel der amerik. Negergesell schaft der Messrs. Jarret und Palmer. Zum 21 Male: Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit Original⸗ Gesängen und Tänzen in 5 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Lr. B. Das Stück wird durchgängig in deutscher Sprache aufgeführt. 4 .
In Vorbereitung: Deruröschen. Große Feerie.
Friedrich- Milhelrstidtisches Nheater.
Donnerstag: Der kleine Herzog. Freitag: Der kleine Herzog.
Residenz- Theater. Donnerstag: Frau Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 45. Male: Die Jourchambaults (Les Eonmrehearnn- Hann lts). Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter.
Krolls Theater. Donnerstag: Keine Vor—
stellung. . .
reitag: Große musikalische Soirée (Mis⸗ cellanea), gegeben von Madame Adeling Patti zum Benefiz für ihren Berliner Theaterdirektor R. Bial, unter gefälliger Mitwirkung des Sigr. E. Nicolini, des Hrn. Direktor Emil Hahn, des Königlichen Concertmeisters Hrn. Fabian Rehfeld, des König—⸗ lichen Kammermusikers Hrn. Wilhelm Posse u. A. Programm: Dinorah. Faust (Schmuckwalzer). Trovatore. Rigoletto. Concertvorträge 2c. Anfang 73 Uhr. Preise der Plätze: Parquet: 1.—12. Reihe 16 46 13. -= 15. Reihe 7 S 35 3. is. -= 15. Reihe 6 „ς Orchefterplatz 9 1. Mitteiloge 7 M 50 3. Tribüne 5 M Seitenloge: 1. Reihe 4 A 2. Reihe 3 S Stehplatz 2 Æn 50 8.
Molters(dlorff - Theater. Donnerstag: Zaffa⸗
rana, die Märchenerzählerin. Komische Operette in 3 Akten von Jos. Reykers. Gew. Preise. An⸗ fang 7 Uhr. - ö
Freitag: Groß' Feuer! Volksstück in 4 Akten. Zum Schluß: Max und Moritz. Ein Bubenstück in 7 Streichen von Leop. Günther.
Stadt- Theater. Donnerstag: Unter Bei⸗
behaltung der außerordentlich ermäßigten Kassen⸗ preise. (Parquet 1,50 AM, Logen 2 M 2c.) Neu ein⸗ studirt: Der Beilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. (Victor v. Berndt: Hr. Emil Schneider a. G.)
Vational- Theater. (Weinbergs⸗Weg 6/7) Donnerstag: Zum 5. Male: Licht und Schatten. Original⸗Schauspiel in 3 Akten von A. Slottko.
e r. Erstes Gastspiel der Herzoglich Dessauischen Hof⸗Schauspielerin Frau Theodore Fiedler von Wurzbach. Zum 1. Male: Die Herrin von Oestrot. Schauspiel in 5 Akten von Ibsen.
Ostend - Theater.
Donnerstag: Zum 8. Male: Musikanien. Von Kneisel.
¶ Gr. Frankfurterstr. 130.) Die Lieder des
Germania- Theater. Direttion: Julius Ascher.
Donnerstag: Zum 17. Male: Adelina Patti als Gast. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Mannstaedt. ;
Freitag und die folgenden Tage: Adelina Patti als Gast.
BFötteher?'s instructive Sir sen. Königl. 1. Saal⸗Theater. Täglich Abends 7-9
Uhr. 1) Malerische Orientwanderung. Konstanti⸗ nopel. Die romantische Sultanenstadt in hoher Schönheit und realer Wirklichkeit. Denkwürdige Stätten und Glanzpunkte Palästina's. 2) Meeresfahrt, Schiffesfreud und Leid. 3) 8olre famtastigue. Farbenmagie. Entrée; Fauteuil 20, Parquet 15, 10 u. 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages · Verlauf; Schanspiel hans, Südselte. Nächste Woche Schluß!
Concert - Haus. Concert des Königlichen Hof;
Musikdirettors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl., Ludowika v. Berg mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef v. . ¶ Berlin). — Frl. Luise Grunwald mit Hrn. Ritterguts— besitzer Paul Hackbaarth (Guhrau — TrzebowJ . — Frl. Loutse Bode mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Haack (Landsberg a. W.)
Verehelicht: Hr. Freiherr Philipp v. Buttlar⸗ Ziegenberg mit verw. Frau Pauline Reiche, geb.
Littmann (Breslau). — Hr. Hauptmann und Com , Kriegsheim mit Frl. Helene Galli (Berlin).
Geboren Ein Sobn: Hrn. Hauptmann und Gompagnie⸗ Chef Becher (Neu⸗Ruppin). — Hrn. Staatsanwalt Wovtasch (Halle a. S.). — Hrn. 1 Weste (Hannover). — Hrn.
andrath Döhring (Marienburg i. Westpr.). —
Eine Tochter: Hrn. Lieutenant zur See Curt v. Hoven (Schermeisel) — Hrn. Ritt⸗ meister und Escadron⸗Chef Graf v. Scheler (Stendal).
Gestorben: Verw. Frau Kreisgerichts⸗Rath Auguste Metz, geb. Metz (Brandenburg a. H). — Hr. Fabrikbesitzer Thomas Varain (Trier). — Hr. Hauptmann Wilhelm Freiherr v. Krane (Görlitz). — Hr.. Postdirektor a. D. Johann Gottlob Günther Hirschberg).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Handlungsreisenden Michard Heymann ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Hehlerei und einer Unterschlagung in den Akten Lirtr. H. 459 78 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Heymann im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗ ports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hier⸗ selbst abzuliefern. Berlin, den 6. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen, Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter 24 Jahre, geboren 5. April 1854, Geburtsort Breslau, Größe 175 em., Haare dunkelbraun, Augen schwarz, Augenbrauen dunkel, Kinn frei, Nase stark gebogen, Mund ge—⸗ wöhnlich, Gesichtsbildung länglich, Gesichtsfarbe ge⸗ . vollständig, Gestalt schlank, Sprache
eutsch.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Handlungsreisenden Ednard Sperling wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten 8. 579 jetzt 513 rep. de 1872 unter dem 6. September 1872 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 2. Dezember 1878. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den In⸗ genieur Peter Joseph gtepp wegen wiederholter qualifizirter Urkundenfälschung unter dem 19. No⸗ vember d. Is. in den Akten N. 42 de 1878 er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 7. Dezember 1878. Königliches Stad t— gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission 1II. für Voruntersuchungen.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissivnen ꝛe.
Der Verkauf von Kiefernlangholz, Handels⸗ holz, aus dem Einschlage de 1878,79 des Forst⸗ reviers Charlottenthal findet am Mittwoch, den 18. Dezember, von Mittags 12 Uhr ab, im Kruge zu Klinger statt. Es gelangen zum Ange— bot: aus dem Belaufe Grüneck ca. 250 Stück, aus dem Belaufe Charlottenthal ca. 500 Stück, aus dem Pelgufe Neuhaus ca, 5öC0 Stück, aus dem Belaufe Pfalzplatz ca. 1200 Stück, aus dem Be⸗ laufe Kaltspring ea. 409 Stück, aus dem Belaufe Fuchshof ca. 500 Stück. Das Holz aus den vier letztgenannten Beläufen eignet sich zur Anfuhr nach der Brahe und ist theilweise, namentlich in den Jag. 86. 91, 127, 148, 213, 228, 231 stark, astrein und vollholzig. Der Unterzeichnete ist auf desfall⸗ sige Anfragen gern zu näherer Auskunft bereit, auch können Aufmaßregister gegen Erstattung der Ko⸗ pialien bezogen werden. Charlottenthal bei Osche, den J. Dezember 1878. Der Königliche Ober⸗ förster.
Pferdeverkauf.
Am Sonnabend, den 14. d. Mts., Vormittags 115 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne des 2. Garde: Uanen⸗ Regiments bei Moabit zwei, zum Militär⸗Reitdienst ungeeignete Dienstpferde gegen sofortige Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 10. Dezember 1875. Das Kommando des 2. Garde⸗NVlanen⸗Regiments.
lioltß! Bekanntmachung.
Die zum Neubau der Ober⸗Feuerwerkerschule in der Invalidenstraße erforderlichen immerarbeiten, teinmetzarbeiten,
Staakerarben ten, Schmiede und Eisengußarbeiten und Schlosser⸗ arbeiten, sollen im Wege der Submissien verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 23. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr,
daselbst einzureichen. Berlin, den 9. Dezember 1878. (à Cto. 101/12.)
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
(10147
Berlin⸗Gör Die Lieferung von 8 000 Stück eisernen Bahnschwellen, 26 009 Stück kiefernen Mittelschwellen, 195 ebm. kiefernen Weichenschwellen soll im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher Termin auf Sonnabend, den 21. Dezember er., Mittags 12 Uhr, in unserem Central⸗Bureau, Görlitzer Bahnhof hier, anberaumt wird, verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Ansicht aus, können auch gegen Erstattung von 1 S von dort bezogen werden.
Berlin, den 7. Dezember 1878. (à Cto. 570/12.)
Die Direktion.
10120 Submission. ; Die bei dem Bau einer Fourage⸗Scheune hier⸗ selbst erforderlichen Arbeiten mit verschiedenen Ma⸗
terialien⸗Lieferungen sollen in folgenden Loosen: Anschlags⸗ Summe 6 9 12, 939 95 12,549 81 5, 590 — 4,830 —
Loos 1 Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten 2 Zimmer⸗Arbeiten inel. Material 3 Dachdecker⸗Arbeiten inel. Mater. 4 Eisenzeug inel. Material.. 5 Klempner⸗Arbeiten inel. Mater. 6 Steinmetz ⸗Arbeiten incl. Mater. 1,234 — 7 Planirungs⸗ und Dammsetzer⸗ Arbeit inel. Material 5, 251 — in öffentlicher Submission verdungen werden. Offerten mit der entsprechenden Loos⸗Bezeichnung versehen und versiegelt bis zu dem auf Dienstag, den 17. Dezember er., Vormittags 115 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine portofrei einzusenden, wo dann die Eröffnung der⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird.
a n 2
Dienststunden zur Einsicht aus, und können von
ersteren beiden Theilen Abschriften daselbst gegen e , von S 5 entgegengenommen werden.
Qualificirte Bewerber wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, porto— frei bis spätestens zum Submissions⸗Termine Dienstag, d. 7. Januar 1879, Mittags 12 Uhr, dem Unterzeichneten im Stadtbaubureau einreichen, woselbst die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten statt⸗ finden wird.
Lübeck, den 3. Dezember 1878.
Der Baudireretor. (H. O2867 b.) Martiny.
(10089 ; Königliche Saarhrücker Eisenbahn.
Die Lieferung des in der Zeit vom 1. April 1879 bis 31. März 1880 erforderlichen Bedarfs an
Werkstät en⸗ Materialien, Vorcathsstücken und Werkzeugen soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion vergeben werden, wozu zwei Termine im unter⸗ zeichneten Bureau (Zimmer Nr. 45 im Verwaltungg⸗ gebäude) anberaumt sind, und zwar;
1) auf Donnerstag, den 9. Januar 1879, Vormittags 9 Uhr, für Schmiede⸗, Walz⸗, Fagon⸗ und Roheisen, Eisenguß, Kupfer, kupferne Feuer⸗ büchsplatten, Stahl, Bleche, Drähte, besondere Me⸗ talle, Achsen, Lagerkasten, Radreifen, Buffer, Trag⸗˖ und Spiralfedern, Kuppelungen, Rohrwände, Werk⸗ zeuge, Signallaternen, Hölzer und Glaswaaren und
2) auf Donnerstag, den 23. Jannar 1879, Vormittags 9 Uhr, für Gummiwaaren, Leder, Posamentier⸗, Manufaktur⸗ und Polsterwagren, Droguen, Farbwaaren, Oele und Lacke, Pinsel, Holz⸗ kohlen, Filzwaaren.
Die Offerten hierzu sind bis zu den angegebenen Terminen, und zwar für jeden Termin besondert, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Offerte zur Submission am .. . Januar 1879 auf Lieferung von Werkstätten⸗Materialien pro 1879/80 als Brief einzusenden und nicht den Packeten mit den Muflern beizufügen.
Bedarfsnachweisung mit Lieferungebedingungen liegen bei diesseitiger Dienststelle und auf den Sta⸗
tionen Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Binger⸗ 64 — brück zur Einsicht offen, können aber auch auf porto⸗
freies Ansuchen gegen eine Vergütung von O, 50
von hier bezogen werden. (è Cto. 90 / 2.) Saarbrücken, den 6. Dezember 1878. Maschinentechnisches Bureau.
GVerloosung, Am ortisattom, Finszahlung ue s. w. von öffentlichen Payieren.
liolse?! Bekanntmachung. Von heute aß beträgt bei der Reichsbank der
Zeichnungen, Kostenanschlag, Bedingungen sind
lokal, Leipzigerstraße 5, eingesehen werden. Potsdam, den 9. Dezember 1878. stönigliches Proviant⸗Amt.
10115
2L em Langgranaten von spanischem Rohr, soll im Wege der offentlichen Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf
im Bureau des unterzeichneten anberaumt. Postmäßig verschlossene Offerten mit der Aufschrift „Submission auf die Lieferung von 21 em Langgranat⸗Transportkörben“ sind bis zu diesem Termine hierher franco einzusenden. Ein mündliches Abbieten findet nicht statt. Die Bedin⸗ gungen sind hier ausgelegt und können den Lieferungs⸗ lustigen auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Posen, den 9. Dezember 1878. Artillerie ⸗Depot.
10020 Die Ausführung der zur Correction der Trave in Lübeck von der Struckfähre bis zum Durchstiche bei Dänischburg erforderlich werdenden Erd⸗ und Baggerarbeiten (ea. 1 800 000 ehm) inklusive Vorhaltung sämmt⸗ licher Arbeitsmaschinen und Bagger, soll in einem
dungen werden.
Anschlagsextraet, Bedingungen und Pläne liegen im Stadtbaubureau, Kl. Bauhof Nr. 328, in den
gegen Erstattung der Kopialien von uns zu beziehen, können aber auch werktägig in unserm Geschäfts
Freitag, den 27. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, Artillerie Depot
Loose im Wege der öffentlichen Submission ver⸗
Diskont 45 Hrozent, der Lombhard⸗Zinsfuß
5 Prozent. 1 Berlin, den 11. Dezember 1878.
lei s B- F- DI — * e e s Tan- , d-
loss]! Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmung des 5. 4 der
Die Lieferung von 2090 Transportkörben für Bekanntmachung Herzoglichen Staats, Minfsteriums
vom 30. Oktober 1874, die Emission von 300 0074 Prioritäts⸗Obligationen der Halberstadt⸗Blanlen⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft betreffend, machen wir hierdurch bekannt, daß die am 2. Januar 1879, Morgens 11 Uhr, stattfindende Ansloosung der⸗ jenigen der gedachten Obligationen, welche behuf Tilgung von einem Prozente des Emissionsbetrages zur Rückzahlung kommen sollen, in dem Geschäfts⸗ lokale der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ bank hieselbst vorgenommen werden soll. Den Obligations⸗Inhabern ist gestattet, dem Aus⸗ loosungsgeschäfte beizuwohnen. Braunschweig, den 1. Dezember 1878. Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
—— — — — — —
Eunische Privatbank.
iols9]
Die durch den Tod des Geh. KommerzienRathes Herrn Freiherrn Abr. von Oppenheim erledigte Stelle eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes ist nach 8. 20 des Statuts durch den Herrn Freiherrn Albert von Oppenheim, Banquier, in Cöln wohnend, heute wieder besetzt worden.
GCöln, den L. Dezember 1818. Der Aufssichtsrath.
( Chr. Noff.
ioisij Ornontowitzer
PDPebet.
Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und E Bilance-Conto per 30. Juni 1878.
isen⸗Produktion. Cxedclit.
An Hypotheken⸗Konto „ Fonds⸗Conto: 3 000 Æ 44 0 Berlin⸗Stettiner Prioritäts⸗ Aktien IV. Serie à 101,50 2500 Ruhel 50/0 Russische Stieglitz An leihe VII. Serie i. 80, 00 21 000 M 4069 Neue Posener Pfandbriefe
6 g9ö5, 0 46000 M 400 Preuß. konsol. Staats ⸗An⸗ ,
Interessen ⸗ und Agio⸗Konto . Steinkohlen⸗Gruben⸗Konto. Landwirthschaftliche Güter⸗Konto. Forsten⸗Konto V— Arbeiter ⸗Kolonie⸗ Konto.. Ornontowitzer⸗Betriebs ⸗Konto. Dubens koer⸗Betriebs⸗ Konto. Forsten · Ertrags⸗Konto Daupt⸗Kassa⸗ onto Betriebs⸗Kassa⸗Konto .
, n
* .
30 000 00 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
Dividenden⸗Konto: pro 1873 pro 1874 pro 1875
pro 1876
I3 509 00
109000
123 682 06 Reservefonds 136656827 Tantièùme an den Ver⸗ 470 443 22 waltung rath .. 20 991 99 Dividende per 1877178 63 07780
„Gewinn⸗ und Verlust
14345 235795 24 308 8.
Der Verwaltiumggearntla
2225 346585
Berlin, den 30. Juni 1878. 16
C. Schilling.
Reserve⸗ Fonds ⸗ Konto. '. 1
Brandschaden ⸗Resen ve⸗Konto
Vertheilung des Gewinnes. de M 35 937,97 1006
4 .
J ig ß Gewinn⸗Vortrag auf 18. / 7
ö .
5 3 1575 09000 16 64 gi od öbõ s⸗
Konto
35 937,77 500 157500000 180so
— ——
2 225 346
444 * 22228282 12 zz R Rz z zz 33 Ez.
Ad. Schilde.
C. J. W. Adolphi,
Gerichtlicher Bücher ⸗
evisor.
des Kronprinzen; des Commandeurkreuzes des Eivil⸗Verdien st⸗
hagen sind fuͤr das laufende Jahr geschlossen.
Denn
Königlich Prenßischer
Nas Ahounrment hrträgt 4 AM 50 3
f 3 für das Vierteljahr.
. Insertionayreis
Alle Host-Austalten nehmtn Gestellung an;
für den Raum einer Arnchzeile 30 3 ⸗ 2. 3 . far Kerütn eker den hon. Aufatten auh dir Epe
dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober- Amtsrichter g. D Soltmann zu Soltau den Rothen Adler Orden vierter Klasse, sowie dem Ober⸗Roßarzt a. D. Zehlke zu Frankfurt a. D. und dem Hoftrasteur und Besitzer des „Englischen Hauses“ zu Berlin, Adolf Huster, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Irdens⸗ In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: der Dekoration der Ritter erster Klasse des nassauischen Haus⸗Ordens vom K K Löwen: m Vize⸗Qber⸗Ceremonjenmeister Grafen zu E len⸗ burg, Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und ö. oh r
Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:
dem Ersten dienstthuenden Ceremonienmeister und Kammer⸗ herrn Grafen von Perponcher-S edlnitz k y;
des Großkreuzes des Großherzogli burgischen Ordens der . , dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen
. Carl von Preußen, Kammerherrn Grafen von nitz;
des Gropoffiziertreuzes desselben Ordens: dem Ceremonienmeister und Kammerherrn von Use⸗
dom, dem Kammerherrn von Stösser und . n . bei Ihrer Königlichen ⸗ Frau Prinzessin Friedrich Carl ewe. von Ectiz nh kö
— Te e ss inter rene desselben Ordens: 6
en Kammerjunkern Graf von Oeynhausen, von
Roeder und von Ploetz, sowie dem Geheimen Hofrath
von Breska und dem Hofstaats⸗Sekretär Sr. Königlichen
Cern er ö Friedrich Carl von Preußen, Hofrath agen.
luxem⸗
Deutsches Reich. Berlin, 12. Dezember 18678.
Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern Nachmittag um 1 Uhr in Alllerhöchstihrem . dei 6 herigen Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen außer⸗ ordentlichen und bevollmächtigten Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Grafen Kärolyi, in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestãät des Kaisers von Oesterreich, Königtz von Ungarn entgegen⸗ zunehmen geruht, wodurch derselbe von diesem Posten ab⸗ . wird. nmittelbar nach beendigter Audienz, bei welcher als Vertreter des Auswärtigen Amts der Staats sekretär, . 66 3 . nnn 36 wurde der Botschafter rer Majestät der Kaiseri önigi u be lch! j serin und Königin
Der Kaiserliche Konsul Bunge zu Rotterdam hat den Schiffsmakler P. Gallas junior i ᷓ ⸗ . bie ö. junior in Hellevoetsluis zum Kon
Bekanntmachung. kJ ,,, auf der Linie . Stettin⸗Kopenhagen.
Die Postdampfschiffahrten auf der Linie Stettin⸗Kopen⸗
Schluß der
Berlin W., den 11. Dezember 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Köni den
Unterrichts- und
M inisterium der geistlich egenheiten.
Medizinal⸗An
Bei dem Gelehrten⸗Gym ordentlichen Lehrer Br. Jo han der Oberlehrertitel beigelegt
zu Wiesbaden ist dem iedrich Ludwig Adam
cellenz; eneral
Ahgereist: Se. des Kaisers und Königs, nach der Göhrde.
Hofmarschall Sr. Majestät r Graf von Perponcher
Bet anntmachungen
Auf Grund des §. 12 des 6 efährlichen Bestrebungen der Sg n er 1878 wird hierdurch zur 5 daß 2 „Nr. 40 vom 2. Dezember 1878 der periodische schrift: Lavant- garde, , K Anarchiste, herausgegeben in Chaux-de-Fonds Neuchatel, Suisse)“
Landespolizeibehörde verboten it. Berlin, den 16. Dezember 1878 Känmiagliches Pele, mä sidium. : von Madai.
.
a ü. . 6 des gesahrlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie toher 1878 wird hiermit ö
mäß 8. 1 Abf. 1 des gedachten Gesetzes von der neten Landespolizeibehörde verboten . ist.
Reutlingen, den 9. Dezember 1878. Königliche Kreisregierung. Schwandner.
unterzeich⸗
auf Grund des Reich sgesetze vo m A. Oktober 1855.
tzgesetzes gegen die gemein— zemokratie vom 21. Okto⸗ entlichen Kenntniß gebracht,
Collectiviste cet (canton de
nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete
§. 6 des Gesetzes gegen die Fenmen n , ,. 1 21. Ok⸗ ur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Gesangverein „Hoffnung“ in w
Bet anntm achung.
Nach Porschrift des Gesetzeg vom 10. April 1 ö Sammlung S. 357) sind ö r,, ,,
Ausgabe auf den Inhaber lautender Obli ationen d st
* nr ö. . von 2 ö. S, , en Regierun j i
. . e. ,. ö asse r. 67 S. 319 bis 321, ausgegeben
. er unterm 4. Oktober 1878 Allerhöchst voll i nach welchem das Schleusengeld für die . der n , en, bei Hackenberg, in der öffentlichen Schiffahrtsstraße vom Ruppiner n ner r,. zu . ist, durch das Amtsblatt der
n Regierun 5 - 3 . 3 g zu Potsdam Nr. 45 S. 345, ausgegeben den
er unterm 19. Oktober 1878 Allerhöchst voll ĩ nach welchem das Schleusengeld für die , schleuse in dem als öffentliche Schiffahrtsstraße ausgebauten Theile des sogenannten Schwarzen Grabens im Rhinluche bis auf Weiteres zu erheben ist, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 46 S. 358, ausgegeben den 15. November 1878;
4 der Allerhöchste Erlaß vom 11. Oktober 1878, betreffend die Herabsetzung des Zingfußes der auf Grund des Privilegiums vom 21. August 1871 ausgegebenen Prioritäts Obligationen der Maͤrkisch⸗ DYosener Eisenbahngesellschaft im Betrage von 3 000 000 M von fünf auf viereinhalb Prozent, durch die Amtsblätter
der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. D. Nr. 45 S. 351, ö , . * 6. . .
r Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 44 S.
ö . ö gnitz Nr S. 307, ausgegeben er Königlichen Regierung zu Posen Nr. 45 S. 3
. . ö Pos r S. 359, ausgegeben
Röder Allerhöchste Erlaß vom 11. Oktober 1878, bet d di Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Volfenh fr n der zum Autbgu einer Kreischauffee von der Bol kenha in Landeshuter Straße bei Merzdorf bis zur Schule in Ruhbank erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 45 S. 313/314, ausgegeben den 9. November 1878.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berl in, 12. Kaiser und König na mart des Geuyerneurs und d militärische Meldun
Ober⸗Hofmars gs⸗Ministers,
Generals der und des General⸗Ad⸗
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war 2 ö einer Vorstands⸗Sitzung des Frauen⸗Lazareth⸗Vereins anwesend.
Bei den Kaiserlichen Majestäten findet * Abschieds⸗ Diner für den Kaiserlich Königlich österreichtshäungari Botschafter Grafen Karolyi statt. .
ö
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗
sammen.
doch durchaus beschlossenen
8 ni
1) das Allerhöchste Privilegtum vom 4. Oktober 1878 wegen
spruch des
roßen Prin⸗
. im wolle den
lh 43 des ö
irche, die aus tausend
blu Dem Minister könne er das Komplinien der Geschicklichkeit, welches der Minister ihm . ö. nur zurückgeben, indem derselbe Gesichtspunkte in die Debatte geworfen hätte, die mit dem AUntrage nichts zu thun hätten. Der Minister habe gesagt, kein Mensch finde Gefallen am Kampfe um des La n willen, das Centrum wolle den Frieden nicht, sondern den Kampf; wenn der Mi⸗ nister seiner Partei damit nicht die Qualität von Menschen absprechen wolle, sei er in einen unslösbaren Wider⸗ verfallen. Dem Centrum liege im Interesse Staates an dem Aufhören des Kampfes, weil daß ohne staatli Autorität ein Friede
zialem Gebiete seien aber
nde nicht absehen könne.
. zr
Friede
Redner d Ausspruch
der Versö . t werden könnte.
zw t den . ö 9 amen aller Katholiken sa wärmsten Dank für = ch den Ministern dieser Geist Auf dem Boden ede absolut unmöglich. Instruktionen von