1878 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1) dem Kaufmann Gustas Gutke, dem Kaufmann Paul Riemann, 3) dem Königlichen 3 Kommerzienrath u er, ) dem Kau einisch,

Gustav Heinrich von ann Gustav 5) dem Kaufmann Theodor Heinrich, sämmtlich zu Breslau,“ heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKreslam. In Nr. 286 der Beilage zum Deut schen Reichs⸗ und Königlich Preußi chen Staatz⸗ Anzeiger ist die Bekanntmachung der . Th. Röttcher insofern unrichtig, als die ezeichnung der Firma nicht Th. Böttcher, sondern Th. Röttcher ist. Breslau, den 7. Dezember 1878. König liches Stadtgericht. Abtheilung J. Dechend.

Rromherꝶ. ö Der Kaufmann Hugo Iltz zu Bromberg hat für seine Ehe mit Bertha Maria. geb. Ro? leder, durch Vertrag vom 15. Juli 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver 6 vom 5. Dezember 1878 am 7. Dezember

Bromberg, den 5. Dezember 181. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kromer ꝶg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Eduard Milbradt zu Brom berg hat für seine Ehe mit Bertha Amalie geb. Theess hier durch Vertrag vom 3. Oktober 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ; .

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Dezember 1818 am 7. Dezember 1878.

Bromberg, den 5. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEronnkerg. Bekanntmachung. Die unter Ne. 640 unseres Firmen registers ein⸗

getragene Firma: A. Lutzner

in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember am 7. Dezember 1878 gelöscht worden. Bromberg, den 5. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HMwmrgwwecel. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 6 eingetragen zur Firma: E. Lu in Brelingen (Colonial - und Kurzwaaren⸗Geschäft): Die Firma ist erloschen. Burgwedel, den 30. November 1878. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

Calbe a. / S. K In unser Firmenregister ist sub Nr. 338 heute eingetragen: Die Firma Hermann Wiese in Förderstedt l,, Calbe a. S., den J. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 1183. Die Ehefrau des Schreiner⸗ meisters Carl Schäfer, Johanne Auguste, geb. Lüken, dahier betreibt seit dem 22. November 15878 unter

der Firma: J. A. Schäfer dahier, Holländische Straße 32, eine Bau⸗ und Möbelschreinerei und hat ihrem genannten Che⸗ mann Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 28. Ro⸗ vember 1878. Eingetragen am 4. Dezember 1878. Nr. 41. 1) der Metzgermeister Georg Wilhelm Hartmann, 2) der Metzgermeister Eduard Schmidt, 3) der Probator Christign Neuenroth, 4) der Bäckermeister Johannes Sperber, 3 der Metzgermeister Georg Carl Schmidt und 6 w George Schmidt, Sigmunds Sohn zu Allendorf a. W. haben seit dem 21. Oktober 1878 daselbst unter der Firma: Hartmann K Co. eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Holzschleiferei gebildet. Die Vertretung der Firma steht den Gesellschaf⸗ tern unter 1 bis 3 und zwar jedem für sich zu. Eingetragen Cassel, am 20. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schu lz. In das Handelsregister des hiesigen Handelsgerichts ist heute eingetragen

Cob ILennæ. Königlichen worden:

A. unter Nr. 776 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma L. Krause Erben mit dem Sitze zu Carden an der Mosel, welche Gesellschaft am 29. November 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Erben der am 25. Oktober 1878 zu Carden verstorbenen Frau Marig, geb. Klemich, Wittwe des Apothekers Joseph Ludwig Kraufe, nämlich 1) Hedwig Krause, Y Elara Krause. Beide ohne besonderen Stand zu Garden an der Mosel wohnend, 3) Willibald. Kraufe, Gymnasiast zu Oberlahnstein, Letzterer noch minder⸗ jährig, unter der Vormundschaft von Jofeph Ridder, früher Apotheker, jetzt Rentner ohne Geschäft, zu

Treis an der Mosel wohnhaft, und unter der Gegen ⸗·

vormundschaft des zu GCarden an der Mosel wohnenden Apothekers Carl Friedrich Wilhelm Ferdinand Orland stehend, gesetzlich bei seinem ge⸗ nannten Vormunde Ridder domtilirt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Mit. gesellschafterin Hedwig Krause und zwar blos in Ge⸗ meinschaft mit dem zum Prokuristen der Gesell⸗ . mn oben genannten Apotheker Orland

erechtigt.

B. Unter Nr. boß des Prokurenregisters die seitens der oben benannten Handelsgesellschaft dem gleich⸗ falls genannten Apotheker Orland ertheilte Prokura, welcher Prokurist nur in Gemeinschast der Mit⸗ esellschafterin Hedwig Krause die Firma der Ge—⸗ . zu zeichnen berechtigt ist.

Coblenz, den 6. Dezember 1878.

Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

Frame fart a. / O.

Hark ehwmwenm. In unser n,, ist sub Vr. 95 die Firma H. Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hirschberg in Darkehmen eingetragen.

Darkehmen, den 29. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Darkehmien. Die am hiesigen Orte bestandene

Firma . Samuelsohn“ ist erloschen.

Darkehmen, den 16. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Billemhnunrg. In das Genossenschaftsregister des Kreisgerichtsbezsrks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 20 folgender Eintrag ge macht worden:

Firma: Credit⸗ und Sparkassenverein zu Straßebersbach, ö Genossenschaft.

Sitz: Straßebersbach.

Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsrertrag datirt vom 27. Oktober 1878. Zweck der Genosfenschaft ist die gegenseitige Beschaffung der im Gewerbe und Hauswesen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ 63. Kredit. Die zeitigen Vorsta: dsmitglieder ind:

I) Wagner Friedrich Oppermann zu Straß⸗ ebersbach, Vorsitzender,

2) Maurer Daniel Thielmann daselbst, Kassirer,

3) Holzhauermeister Johannes Eckhard dafelbst, Controleur.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma des Ver⸗ eins und müssen, insoweit dieselben vom Vorstand ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich⸗ nung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern geschehen ist. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Dillenburger Kreisblatts. Falls dasselbe ein— geht oder sonstige Gründe den Vorstand bestimmen, davon abzugehen, ist derselbe befugt, mit Genehmi⸗ gung des Ausschusses ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Die Generalversammlung wird von dem Vorsitzenden des Vorstandes, eventuell vom Ausschusse berufen. Die Einladung erfolgt durch Einrückung in das Dillenburger Kreisblatt und wird von dem Vorsitzenden des Vorstandes, eventuell vom Ausschusse unterzeichnet.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeich⸗ niß der Genossenschafter jeder Zeit dahier eingefehen werden kann.

Dillenburg, den 3. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.

Portmanmd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. S9g6 die

Firma: G. Neidlinger“ zu Hamburg mit Zweig⸗

niederlassung zu Dortmund und als deren Inhaber

der Kaufman Georg Neidlinger zu Hamburg am

3. Dezember 1878 eingetragen.

PDortmanmd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 897 die

Firma: „H. Hohendahl“ zu Essen mit Zweig⸗

niederlassung zu VBortmund und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann Hohendahl zu Efsen am

3. Dezember 1878 eingetragen.

Hontrmminmel. Im hiesigen Gesellschafts register sub Nr. 222, wo der Dortmunder Bauverein , ist am heutigen Tage Folgendes ver— merkt t:

An Stelle des entlassenen Kaufmanns Emil Meese ist der Kaufmann Ernst Crone zu Dort⸗ mund zum einzigen Vorstandsmitgliede errannt.

Dortmund, den 2. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eäimheckhs. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 179 die Firma: ;

S. Schütte mit dem Sitz in Einbeck und als Firmeninhaber der Kaufmann und Fabrikant Hermann Schütte hierselbst eingetragen.

Einbeck, den 5. Dezember 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mehliß.

Fimhecki. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 162 zur Firma Freise und Schütte heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Einb eck, den 5. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mehliß.

Er Cant. In unser Genossenschaftsregister Vol. J. Fol, 40 ist bei der daselbst unter Nr. 4 aufgeführten Bauaus führungsgenossenschaft zu Erfurt in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage

folgender Vermerk: In der am 25. Oktober 1878 abgehaltenen Generalversammlung sind zu Vorstandsmitglie⸗ dern gewählt worden: Zimmermann Wilhelm Kummer, Direktor, Kaufmann Martin Fritz, Stellvertreter, Lackirer Conrad Beyer, Kassirer, Tischler Eduard Fritz, Protokollführer, Rentier Friedrich Reinhardt, Beisitzer, eingetragen worden. Erfurt, den 4. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fallersleben. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist heute auf Fol. 44 ein- n,, die Firma F. Höper, als Ort der Nieder⸗ ang Ehmen, als Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Höper daselbst.

Fallersleben, den 10. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Christiani.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O.

Die unter Nr. 172 unseres Gesellschaftsregifters

eingetragene Gesellschaft:

„Gebr. Knochenhaner“

hierselbst ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter . Karl * Friedrich Knochenhauer

un Emil Julius Friedrich Knochenhauer aufgelõst. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1878 am 7. Dezember 1878.

Cost ym. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist durch Verfügung vom 30. November 1878 eingetragen worden:

l bei Nr. 37: Die Firma Gebrüder Gold⸗ schmidt betreffend: Diese Firma ist erloschen. Y unter Nr. 38: ,

Die Firma Nathan Goldschmidt in Gostyn und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Goldschmidt in Gostyn.

3) unter Nr. 39:

Die Firma Salo Goldschmidt in Gostyn und als deren Inhaber der Kaufmann Solomon Gold⸗ schmidt zu Gostyn.

Gostyn, den 30. November 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Czüet᷑r con. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 103 Nr. 201: Die Handelsfirma: Paul Vermehren, Ort der Niederlassung: Güstrow, Inhaber: Kauf— mann Paul Vermehren zu Güstrow. Güstrow, den 10. Dezember 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Halñherstackt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist' im Firmen⸗ register sub Nr. 675 die Firma: „Julius Spiegel, früher Theodor Thurmann“ zu Halberstadt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Spiegel daselbst eingetragen. Halberstadt, den 3. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zäfolge Verfügung von heute ist im Prokuren— register sub Nr. 63 die von dem Kaufmann August Oite Ferdinand la Barre zu Halberftadt für feine daselbst geführte Firma „Otto la Barre“ (Firmen⸗ register Nr. 263) seiner Ehefrau, Helene, geb. Her⸗ schel, daselbst ertheilte Prokura eingetragen.

Halberstadt, den 4. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist im Prokuren⸗ register 3ub Nr. 64 die von der Kommanditgefell⸗ schaft „Kücken C Schmidt“ zu Wulferstedk zur Zeichnung ihrer genannten Firma (Gesellschafts⸗ register Nr. 59) ö

a. dem Fahrikbesitzer Heinrich Schmidt,

b. dem Fabrikinspektor Franz Haars,

c. dem Buchhalter Theodor Heinemeher,

sämmtlich zu Wulferstedt,

in der Art ertheilte Kollektivprokura, daß stets zwei derselben die, Firma zeichnen müssen, wenn die Zeichnung Wirksamkeit gegen Dritte erhalten soll, eingetragen.

Halberstadt, den 6. Dezember 1878. *

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Har hunꝶę. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . am 9. Dezember 1878.

Eingetragen ist heute auf Fol. 314 zur Firma Noblée er Co's. Palmkernöl⸗Fabrik zu Harburg, daß Henri Louis Joseph Nobleée aus der Firma ausgetreten und Paul Leopold Goldschmidt als Ge⸗ sellschafter in dieselbe eingetreten ist.

Bornemann.

e. nMleilshern. Befanntmachung.

Die in unser Handelsregister beziehungsweise unter Nr. 105 und Nr. 117 eingetragenen Firmen der Kaufleute William Jacob und Joseph Meyer sind erloschen und unter Nr. 184 der Kaufmann Moritz Loewenheim in Heilsberg mit der Firma William Jacoby Nachfolger eingetragen.

Heilsberg, den 6. Dezember 18738.

Königliches Kreisgericht.

Hex for. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 6. De⸗ zember 1378 am 7. Dezember 1878: Nr. 141 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Hartwig und Süllwald zu Vlotho: Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Hartwig ist gestorhen, und sind nach dessen Ausscheiden die Kaufleute Adolph Heinrich Gottlieb Süll— wald und Hermann Süllwald, Beide zu Vlotho, alleinige Inhaber der unter der Firma Hart⸗ wig und Süllwald, die sie fortführen, zu Vlotho bestehenden Handelsgesellschaft.

Her ox i. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 6. De⸗ zember 1878 am 7. Dezember 1878: Nr. 178 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma S. Goldstein und Sohn, die in Herford ihren Hr tit und in Rahden eine Zweignieder⸗ fur und am 1. Oktober 1875 begonnen

hat. Die Gesellschafter sind: 1) . Hermann Goldstein zu erford, 2) . Pferdehändler Samuel Goldstein zu

ahden, von welchen jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Ins ter hing. Befanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 51 die dem Kaufmann Eduard Konietzko von hier für die Firma E. L. Palfner zu Insterburg ertheilte Pro⸗ kura zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1878 an demselben Tage eingetragen.

Justerburg, den 7. Bezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jane. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. JI eingetragenen Vor schuß⸗Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft, zu Jauer“ heute zufolge Verfügung vom 4. d. Mis. Folgendes i, , . worden: . olonne 17. Rechts verhältnisse:

»Die Auflösung, des Vereins im Wege der Liguidation und die Bestellung folgender Liqui datoren desselben:

a. des Buchhalters Adolf Hamann,

b. des Banguiers Oscar Knappe,

e. des Kgufmanns Louis Frankenstein,

sämmtlich zu Jauer, ist in der außerordentlichen Generalversamm— lung vom 30. November 1878 beschlossen worden.“ Jauer, den 5. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

H Bmigsherꝶz N. M. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 5. Dezember 1878 unter Nr. 181 eingetragen die Firma E. Boerner zu Königsberg N. M., als Inhaber rersesben die Frau Kaufmann Boerner, Emilie, geborene Noack, zu Königsberg N. / M.

Königsberg N. M., den 5. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. i dmigs her. Handelsregister.

Der Kaufmann Lonis Moldenhauer von hier hat für seine Che mit Minna, geb. Büttler, durch Vertrag vom 13. November 1878 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; daz gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erk—= schaften, Geschenke. Glücksfälle oder fonst erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögeng

aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. De⸗ jember d. J. unter Nr. IH in das Registers zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 6. Dezember 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts · Kollegium.

HLartembhantg iz. / Pon. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 4. d. M. heute einge⸗ tragen unter Nr. 25: Der Kaufmann August Heinrich Hermann Laude zu Lauenburg, Inhäber der Hand— lungsfirma August Laude, hat für seine Che mit Fräulein Valesca Lohley laut Verhand— lung vom 28. November 1873 die allgemeine Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Lauenburg i. Pomm., den 5. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Liehemnverela. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 270 die Firma. Jultus Honagk zu Elsterwerda und alt deren Inhaber der Kaufmann Julius Homagk da— selbst heute eingetragen worden.

Liebenwerda, den 7. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hlannhung a. d. Lahm. In das Gesell= schaftsregister des Amts Limburg wurde heute zu⸗ folge Verfügung vom 6. Dezember 1875 bei laufender Nummer 26, woselbst die Limburger Maschinen⸗ bau⸗Attiengesellschaft eingetragen ist, in Gol. 4 Folgendes eingetragen: Joseph Müller ist als zweiter Direktor ausge⸗ schieden und Carl Fieus von hier als soscher am 22. v. Mts. von dem Aufsichtsrathe er⸗ nannt worden. Limburg a. d. Lahn, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Mohhramßem., In unser Firmenregister sind eingetragen die Firmen: .

sub Nr. 253 Carl Koegler in Kahlau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Koegler.

sub Nr. 254 Heinrich Weidemann in Saal⸗ feld Ostpr. und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Weidemann.

Die Firma Ednard Lebrecht in Hagenau ist er— loschen und dies sub Nr. 47 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Mohrungen, den 7. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mühnkĩhansenm. Handelsregister. Zu der in unser Gesellschaftsregister laufende Nummer 78 eingeschriebenen Firma: ö Vereinsbank Mühlhausen Thüringen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Co- lonne 4 registrirt:

In der ordentlichen Generalversammlung der Ak— tionäre vom 24. April 1874 ist Absatz 2 des §. 5 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert worden, daß derselbe nunmehr lautet: i

„Die Ausschreibung der weiteren Einzab— lungen bis zu vierzig Prozent des Nominal⸗ betrages erfolgt nach dem Bedürfniß durch den Vorstand auf Grund eines Beschlusses des Auf⸗ sichtsraths. .

Weitere Einzahlungen bis zu einer Million Thaler konnen nur auf Grund von Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen und nach Anträgen des Aufsichtsraths bewirkt werden.“

Ferner . in der ordentlichen Generglversamm⸗ lung der Aktionäre vom 1. April 1878 alin. 1 des §. 22 des Gesellschaftsstatuts durch Beschluß dahin a , worden: .

„Die ordentliche, Generalversammlung töitt späͤtestens im April jeden Jahres zu Mühl⸗

hausen in Thüringen zusammen und wird durch

den Aufsichtsrath berufen.“

Die notariell beurkundeten Beschlüsse der gen eh,

versammlungen vom 24. April 1874 und I. Apri 1878 befinden sich im Beilageband Fol. 134 folgende und Fol. 138 folgende. Eingetragen zufolge vember 1878. Mühlhausen, den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verfügung vom 28. No⸗

uh nhausem. Handelsreglster. 4 u der in unser Firmenregister laufende Nummer 148 eingetragenen Firma:

ug. Hartung ist in Colonne 6 zufolge Verfügung vom heutigen Tage notirt; Die Firma ist erloschen.“ Mühlhausen, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ven- H unphiüm. Betanntmachung.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma Julius Beiers= dorf Nr. 51 in Golonne 6 vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.“

Nen⸗Ruppin, den 7. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung i.

Viem burg. Setanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Bol. 169 zur

irma: d „Friedrich Fac ompr heute eingetragen: Firmeninhaber: jetzt Bisquitfabrikant Albert Facemprs in Nienburg, Prokuristen: die dem Albert Friedrich Facomprs ertheilte Prokura ist erloschen. Nienburg, den 30. November 1878. Königliches Amtsgericht. Frank. Osterode. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 3 zu der Firma; Cousum-⸗Berein zu Osterode, eingetra⸗ gene Genossenschaft, eingetragen worden:

An Stelle detz gusgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrers Bruns hier ist der Schneidermeister Fried⸗ rich Bierhance hierselbst anderweit zum Vorstands—⸗ mitgliede gewählt worden.

Osterode, den 6. Dezember 1878.

Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.

Eatselam,. Befanntmachung.

Der Ziegeleibesitzer August Friedrich Schultze in Grebs hat für seine unter der Firma:

21. J. Schul tze

bestehende kaufmännische Handlung, eingetragen unter Nr. 354 des Firmenregisters, seiner Tochter, dem , Marle Elisabeth Schultze in Grebs, Pro—

ra ertheilt und ist letztere in unser Prokuren« register sub Nr. 44 eingetragen.

Potsdam, den 3. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Onechltazkmkx. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, wo die Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗Kansse des christlichsocialen Vereins zu Hedersleben“ unter Nr. 3 eingetra⸗ gen steht, ist Col. 4 Folgendes eingetragen:

Der Schriftführer Lehrer August Simon hat dies Amt niedergeleat, und an seiner Stelle ist der Schuhmachermeister August Otto erwählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1878 an demselben Tage.

Quedlinburg, den 6. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Roten khan 6. Hamm. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. November d. J. auf Folio gg ein-

getragen sub:

Firmeninhaber:

Buchdrucker August Temme zu Rotenburg.

Ort der Niederlassung:

Rotenburg. Bezeichnung der Firma: August Temme. Rotenburg i. Hann., den 4. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Fd n Strenge, Referendar.

Sengerhruren. Pefanntmachung.

Nachdem das unter der Firma August Käm⸗ merer zu Berga betriebene Materialwaarengeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich Gustav Grunert und desfen Ehefrau, Jo⸗ hanne Friederike Caroline geborene Kam merer in Berga, übergegangen, ist die erwähnte Firma unter Nr. 105 unferes Firmenregisters ge⸗ löscht nnd zufolge Verfügung vom 28. Fovember 1878 an demselben Tage unter Nr. 64 unseres Ge—⸗ sellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: August Kämmerer Nachfolger.

54 der Gesellschaft:

er ga.

Rechtsvomrhältniß der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Carl Friedrich Gustav Grunert in Berga,

Y dessen Ehefrau Johanne Friederike Caroline Grunert, geborene Käm— me rer daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 be— gonnen.

Jeder der beiden Gesellschafter ist selbstständig und allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Sangerhausen, den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Samg er aa us em. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 318 eingetragene Firma „Julius Asch = ron Stolberg ist erloschen und zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Dezember 1878 an demselben Tage gelöscht worden. Sangerhaufen, den 3. Dezember 1878. Königlicheg und Gräfliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sehi̊nlamhke. Bekanntmachung. Die in unferm Firmenregister un tet Nr. I31 ein= ettagene Firma. „Hiobert Stemmler? zu Schön- nie ist erloschen und zufolge Verfügung dom Heember 1ibrsß an dielsm Tage gelöscht worden. leichteitig ist unter Rr. I5g unseres Firmen. Si het zufolge Verfügung von demselben Tage die

Firma Otto Leu, vorm. Stemmler als deren a ;

der Kaufmann Otto Leu zu Schönlanke, und als Ort der Niederlassung:

( Schönlanke e , worden. chönlanke, den 4. Dejember 1878. Königliches Kreisgericht.

Trier. Unter Nr. 962 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Straß Paulin bei . Handelsfirma: „M. Salm“ durch Verlegung des Wehnsitzes ihres Inhabers Rudolph Salm und seines Geschäftes von Straß Paulin nach Saarlouis erloschen ist. Trier, den 2. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Has bron.

Umm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts, Deputation zu ünnga. In unser Firmenregister ist unter Nr. 124 die Firma Aug. Wönkhnnus und als deren Inhaber der Techniker Auguft Wönkhaus zu Camen am 30. November 1878 eingetragen.

VWittembherꝶ. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die

Firma: . O. Barth und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Barth von der Vogelgesang⸗Mühle bei Graefen⸗ hainchen eingetragen zufolge Verfügung vom 3. De— zember 1878. Wittenberg, den 3. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwresechem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 der Kaufmann Hugo Seiffert zu Wreschen mit der

Firma: „Hugo Seiffert“, Ort der Niederlassung:; „Wreschen“, zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 7. Dezember 1875. Königliches Kreis gericht. Erste Abtheilung.

wresehen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 der Kaufmann Wilhelm Giering zu Miloslaw mit

der Firma: W. Giering“, Ort der Niederlassung: ‚Miloslaw“, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wresehkhen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 der Kaufmann Stanislaus Wroniewiez zu Miloslaw mit der Firma:

St. Wroniewiez⸗ Ort der Niederlassung? Miloslaw“ zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Wreschen, den J. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Muster⸗RNegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Apolda. In das Musterregister sind eingetragen worden:

Nr. 14. Firma: Oito Spindler in Apolda, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für plastische Erzeugnisse aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. November 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 15. Firmg: Herm, Nützer in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 24 Stück Mustern, Flächenmuster für gewebte Colliers aus Wolle, zum Theil auch aus Wolle und Seide, theils aus Wolle mit Baumwolle, Fabriknummern 200 bis inel. 223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. November 1878, Nachmittags 14 Uhr.

Apolda, den 30. November 1878.

Großherzoglich Sächs. Justizamt. Michel.

KHremem. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Firma Casten K Suhling in Bre⸗ men, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 12 Muster innere und äußere Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 6710 bis 6713. 6728 bis 6731, 6747 bis 6750, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 13. November 1878, Vorm. 11 Uhr 40 Min.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 6. Dezember 1878.

C. H. Thulesius, Dr. Chemnitz. In das Musterregister i eingetragen:

Nr. 163. Firma: Marbach & Weigel Nach folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 530 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 619-668, Schußzfrist 2 gag. . am 7. November 1878, Vormittags 10 Uhr. i Nr. 164. Firma: Wilhelm Vogel in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4008, 1645, 40 4 1651, 4553 -= 4057, 4659 - 4662, 4664, 4065, 4067 - 4072, 1170 - 1174 und a- f, . frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1878,

Nachmittags 6 Uhr Firm

Nr. 1665. a: C. G. Heigis in Chem nitz, 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern OI087- 0,1092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 166. Firma: Ferd. Waldan in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Weberel⸗= zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2133, 2191, 2194, 2197, 2198, 2201, 2204, 2205, 2207, 2209, 2210, 2212, 2213, 2215—- 228, 2230, 2231, 2233, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 161. Firma: Louis & Wilh. Voigt in Chemnitz, 1 . Packet mit 19 Mustern für

Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1305 - 1305, 1738, 1739, 1742, 1744, 1745, 1747,

1750, 1751 —- 1758, 1761, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Norember 1575 Nachmittags 4 6

Nr. 168. Firma: Carl Dir eld in Chemnitz, versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, abriknummern 2432, 2462 = 246d, 24709-2475, 2478, 3479, 2487 2499, zö0l, 2504 - 2507, 2509 = 7517, 2529, Schutzfrist 3 Jahre, . am 16. November 1878, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 169. Firma: Otto Ruppert in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Tischlerei⸗ zwecke, plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 27 bis 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1878, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 170. Firma: Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, 1, versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 61768, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 171. Firma: Richard Oschatz in Chem⸗ nit, 1 versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Etiquetten, Flächenerzeugnssse, Fabriknummern 1 bis 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No— ber 1878, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 172. Firma: Schott, Ufer & Schil bach in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Ws, 953, 954. 961, g62, g, 70-572, 76 - 981, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 November 1878, Nachmittags 13 Ühr.

Chemnitz, am 3. Dezember 1878.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Scheibner.

Crossen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Klempnermeister Paul Bergmann in Crossen a. / ., 1 Christbaum - Lichthalter, offen, Modell für plastische Erzeugnisfe, Geschäftsnummer z, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. November 1878, Nachmittags 125 Ühr. Crossen den 26. Ro⸗ vember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Ab— theilung. =, , In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 44 Firma: Jacobi & Zobel in Dres⸗ den, 1 Muster für Koffertaschen in verschiedenen Größen und Autstattungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5739, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1878, Mittags 12 Uhr.

Nr. 45. Firma: Villeroy & Boch in Dres⸗ den, die Zeichnungz eines Musters zu einem ast— deutschen Kachelofen, offen, Muster für Pplastische Erzeugnisse, Fabriknummer 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1876, Vormlttags

116 Uhr.

Nr. 46. Firma: Villeron & Boch in Dres⸗ den, die Zeichnung eines Musters zu einem ast⸗ deutschen Kachelofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1878, Vormittags 110 Uhr.

Königl. Handelsgericht im Bezirksgerich

** 13

Bäßler.

Greiz. In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 27. Firma: Schilbach C Heine hier, ein versiegeltes Packet mit angeblich 35 Stück Mustern von Waaren, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 432, 455 bis 440. 442, 444 - 457, 459, 461, 464, 465, 467, 468, 475, 476, 478, 479, 481 484, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. November 1878, Rach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 28. Firma: Oscar Otto hier, ein versiegel⸗ tes Packet mit angeblich 8 Mustern für halbseidene Cachenez, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 249 - 252, 265. 259, 261. 263, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1878, Vormittags 113 .

Greiz, den 4. Dezember 1878. ;

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. Zopf.

HIimgemthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 56 eingetragen: ein Accordeon mit gold⸗ geprägter Sammtdecke und ein Accordeon mit ge⸗ ossener Metalldecke, Fabrikant Herr Ernst Rein⸗ 3 Heß in Klingenthal, offen, plastifches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut An= meldung vom 5. November 1878, Vormittags 112 Uhr, Klingenthal, den 8. November 1875. Köngi. Sächs. Gerichtsamt.

Mammheimm. Nr. 76,4009. In das Muster⸗ register wurde eingetragen: O. 3. 33. Firma: Glie⸗= mann & Kahn in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster für innere und äußere Etiquetts für Cigarren und für einen Cigarren⸗ brand, Nr. 1–- 5 des Lagerbuchs, Schutzfrist 3 Zahre, angemeldet am 8. November 1878, Vormittags 11 Uhr. Mannheim, den 1. Dezember 1878. Gr. Amtsgericht.

Möämehem. In das Musterregister ist eingetra⸗ . Nr. 39. Schlossermeister Willibald Sitzmann n Ingolstadt, 1 Muster zu einer Bierfüzl⸗Preffe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 24, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1878, Nachmiltags 4 Uhr. Mün⸗ chen, den 6. Dezember 1878. Der K. Ober⸗Ge⸗ richtsschreiber.

Veulialddemslekbem. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 32. Firma: J. Uff⸗ recht K Comp. zu Neuhaldensleben, ein 5. eltes Packet, enthaltend Photographien von 4 Mo⸗ ellen für gebrannten Thon, Fabriknummern 767, 869, 8o8 und 899, Modelle für plaftische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 6. Nö⸗ vember 1378, Mittags 121 Uhr. Neuhaldens leben, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

OGhersteir. In das diestz Musterregister ist unter Nr. 20 eingetragen: Goldschmied Jacob Eigner 7 zu Idar, Gegenstand: ein Packet mit drei Mustern von emaillirten Fingerringen verschie⸗ dener Größe mit Schiift, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heuti- gen Tage, Morgens 10 Uhr. Ober stein, den . Dezember 1878. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.

ee, ,. In das Musterrregister ist ein⸗ getragen: Nr. 61. Firma Schmerler & Kretzschmar, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, 1 verschnürtes und versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Staubtücher, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 51 —= 56, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1878, Nachmittags 3 Uhr 35 Mi⸗

nuten.

Nr. 62. Friedrich Patz Jüm., Kaufmann in Oelsnitz, 3 Muster, zusammen hängend, für tambon⸗ rirte und geblumte, mit Silber verzierte Unterröcke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 71, 72, 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1878, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 63. Friedrich Patz am., Kaufmann in Oelsnitz, 3 Muster, zusammenhängend, für tam⸗ bourirte und , e, mit Gold verzierte Unter⸗ röcke, offen, ö Fabriknummern 58, 59, 61, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Novem⸗ ber 1878, Nachmittags 45 Uhr.

Oelsnitz, am 30. Nobember 1878.

Das Königliche Gerichtsamt das. Schönberg.

RKeichemhach-. In das Mustertegister ist ein⸗ getragen: , Heilmann in Reichenbach, 1 offenes Pa ket, 34 Motive für Grabmonumente ent⸗ haltend, Flächenmuster, Näommern 139. 127. ö. 28, 128, 304, 305. 306, 307, N76, 172, 171, 61a, 61 b, 134, 273, 274, 130, 301, 302, 303, 132, 133, 135, 136, 3908, 309, 319, 311, 312, 313, 314, 315, 316, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1878, Vormittags 410 Uhr. Königl. Schs. Gerichtsamt Reichenbach, am 27. November 1578.

Konkurse.

lola] Der von uns durch Beschluß vom 26. Mai 18736 über das Vermögen der Handlung Fritz Schmiedel et Comy. (Inhaber Friedrich Julius Schmiedchen) eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 29. November 1578.

Königliches Stadtaericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

(10192

Der von uns durch Beschluß vom 28. November 1877 über das Vermögen des Sagtelinhabers und Restaurateurs Adolf Haase hierfelbst (Cafs Suisse) eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 6. Dezember 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilsachen.

los?! Konkurs⸗Eriffunng.

Ueber, das Vermögen des Kaufmanns und Wein ghändlers Serunnn Gustarv Eonard Bal denius, in Firma „Eduard Baldenius“, In— haber Eduard Baldenius, früher Mitinhaber Der jetzt aufgelösten Firma: Ed. Baldenius und von Amelunxen, Kronenstraße Nr. 41 Privatwohnung Bellealliancestraße Nr. 8 ist am 16. Dezem-= ber 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmäunntsche Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den

10. Juni 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö Werner, Hallescher Thorplatz Rr. 3, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung diefeg Verwasters oder die Bestellung eines anderen einstweil igen Ver= walters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 6 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Januar 1879 einschlteßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte, ehendahin zur Konkursmasse abzultefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden 1 aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 21. Januar 1879 einschließlich bei uns 6 oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 17. Februar 1879, , g, ,, 10 Uhr, im n,, , ,, Portal III., j Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom missar zu erscheinen. Nach y, dieses Termins werd ge⸗ n,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite t

bis zum 19. April 1879 2 1 et ee und zur , aller innerhalb der . . Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min

den 17. Mai 1839, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtzgebaͤude, Portal ii. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kem— missar anberaumt, zu welchem e mlfs! Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner= halb einer der Fristen angemelder haben.

Wer seine Anmeldu i t, hat . n, ,, gen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in anserm