1878 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- baus. 240. Vorstellung. Madeleine. Pan⸗ tomimisches Ballet in 4 Akten und 8 Bildern 64 ent Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang

r

Schauspielhgus. 241. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. y Maidenspeech. Eine Plauderei von Joseph Grünstein. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 241. Vorstellung. Armin. Leroische Oper in 5 Aufzügen. Dichtung von Felix Dahn. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von P. Taglioni. gi. Brandt, Fr. Mallinger, Hr. Niemann, Hr. Betz.) . 7 Uhr.

Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Der Traum ein Leben. Drama tisches Märchen in 4 Aufzügen von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik von Zwicker. Anfang halb ??7 Uhr.

Nallner- Theater. Freitag: Z. 48. Male:

Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von L'Arronge.

Sonnabend und die folgenden Tage: Dieselbe Vorstellung.

Lietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Gastspiel der amerik. Negergesellschaft der Messrs. Jarret und Palmer. Onkel Toms ütte. Schauspiel mit Driginal⸗Gesängen und änzen in 3 Akten, aus dem AUmerikanischen des George Rowe, von Dr. B. Das Stück wird durchgängig in deutscher Sprache aufgeführt. In Vorbereitung: Dornröschen. Große Feerie in 3 Akten von C. Pasqus und Carl Brandt.

Friedrich- NMilhelmstd tisches Iheater.

Freitag: Der kleine Herzog. Sonnabend: Der kleine Herzog.

Residenz- Theater. Freitag: Frau Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 46. Male: Die Fourchambaults (Legs FEourehnam-- Dankes). Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, üͤbersetzt von Gottlieb Ritter.

kKrolls Theater. Freitag: Große musita—-

lische Soirée. Madame Adeling Patti, Sigr. E. Nicolini, Hr. Direktor Emil Hahn, Königlicher Foncertmeisters Hr. F. Rehfeld, Hof⸗Pianist Hr. L. E. Bach und Königlicher Kammermufiker Hr. W. Posse. Programm: I) Ouverture, 3) Delfa⸗ mation, vorgetr. v. Hrn. Dir. EG. Hahn, 3) Air des bijonx Faust di Gounod, ges. von Mad. Adelina

atti, 4) 2. Polongise für Violine mit Orchefter⸗ egleitung (Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta gewidmet), komp. und vorgetr. v. Hrn. Concert⸗ meister Rehfeld. 5) Sale dimora, Faust de Gounod, ges. v. Sigr. E. Nicolini, 6) Danza Cubana. für DOrchester v. Celegg. I) Ays Naria, v. Gounod, ges. v. Mad. Adeling Patti, 8) Gran Studio, Cæncert- Etüde für Harfe, vorgetragen v. Königl. Kammer— musikler Hrn. W. Posse, ) La donna mobile aus Rigoletto, ges. v. Sigr. E. Nicolini, 10) Klavier⸗ Solo, vorget. v. Hofpianist Hrn. L. G. Bach, 1I) Air e Duo (diserere) II Frovatore, ges. von Madame Adelina Patti u. Sigr. E. Nicolini. Anfang Uhr. Parquet: 1.— 12. Reihe 10 S, 15.15. Reihe J 4 50 8, 16 18. Reihe 6 M, Orche ster⸗ plaßz 19 n, Mittelloge 7 M 50 3, Tribine 5 6, Seitenloge: 1. Reihe 4 A, 2. Reihe 3 4, Steh⸗ pla 2 4 50 9.

onnabend: Keine Vorstellung.

Molters(dlorff- Theater. Freitag: Groß?

Feuer! Volksstück mit Gesang und Tanz in 1 Akten von C. Görlitz. Mustk von G. Steffens. Hierauf: Max und Maritz. Ein Bubenstück in Streichen. Für die Bühne eingerichtet von Leop. Günther. Gew. Preise. Anfang 7 Ühr.

Sonnabend: Nachmittags 4 Uhr? Max und Moritz. Preise: 30 J., 506 8 ꝛc. Abend⸗Rorstel⸗ lung: Zaffarana, die Märchenerzählerin.

Staclt - Iheater. Freitag: Unter Beibehal /

tung der ermäßigten Kassenpreise. Parquet 1,50 „S6, Logen 2, 3, u. 4 S6 ꝛ.) Neu ein⸗ studirt: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. (Victor v. Berndt: Hr. Emil Schneider a. G.)

Vational - Iheater. Weinbergs - Weg 6/7) reitag: Erstes Gastspiel der Herzoglich Dessaui⸗ . Hof⸗Schauspielerin Frau Fiedler von Wurz⸗ gch. Die Herrin von Oestrot. Historssches Schauspiel in 5 Akten von an. Ibsen. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Ostend-Iheater. (Gr. Frankfurterstr. 130) Freitag: Die Lieder des Mustkanten.

Germania- Iheater. Direktion: Julius Ascher. Freitag: um 18. Male: Adelina Patti als Gast. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Mannstaedt.

Sonnabend und die folgenden Tage: Adelina Patti als Gast.

Böttcher 's instructive Soir6en. Königl. ö. Saal⸗Theater. Täglich Abends 7-9

r. 1 Malerische Orientwguderung. Kon stanti⸗ nopel. Die romantische Sultanensladt in hoher Schönheit und realer Wirklichkeit. Denkwürdige Stätten und Glanzpunkte Palästina's. 2 Meeresfahrt, Schiffesfreud und Leid. 35 Soirée lamtastiagme. Farbenmagie. Entrée; Fauteuil 20, Parquet 15, 10 u. 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages · Verlauf; Schausptelhauz. Sůdjeite. Nächste Woche Schluß!

Concert - Ilaus. Concert des Königlichen Hof · Mustkdirektors Bilse.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha gen. mit Hrn. Guts⸗ besißer Hermann Rohde (Cetzkau). Frl. Sophi⸗ Opitz mit Hrn. Dr. med. Paul Schroedter [Grei⸗ fenberg Golnow i. PoDu

Verehelicht: Hr. Oberstabs⸗ und Regimentsarzt . Redeker mit Frl. Charlotte Görges (Lüne-

urg). Gebgren; Ein Sohn: Hrn. Erwin v. Bressens⸗ dorff (Leipzig). Hrn. Ober⸗Gerichtsanwal t Dr. Simon (Hannover). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Frohwein (Braunschweig). Hrn. Rittergutsbesttzer Breyer (Dzincelitzi. Hrn. Gymnasiallehrer Hr., Gantz er (Stendal). . Gestorben; Hr. Rittergutsbesitzer Dr. jur. Erich Birkner (Cadinen). Hrn. General Lieutenant und Divisions⸗Commandeur Walter v. Gottberg Tochter Margaret (Stuttgart). .

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Carl Gott⸗ lieb Justus Zehlicke ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten Litt. J. No. 4 de 1879 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird erfucht, den ꝛc. Zehlicke im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstäãn . den und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den

Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommis⸗= sion II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 40 Jahr, geb. 18. Junt 18383. Geburtsort: Parchim. Größe: 184 om. Haare: blond. Augen: blau. Augenbrauen: blond. Kinn; oval. Nase: gewöhnlich. Mund; mittelmäßig. Gesichtsbildung: länglich. Gesichts farbe: gesund. Zähne: vollständig. . kräftig. Sprache: deutsch, Mecklenburger

ialekt.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Stein setzmeister Carl Friedrich Hartwich unter dem 1. November d. J. erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 4. Deze m⸗ ber 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung . Untersuchungssachen. Deputation II. für Ver⸗ gehen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Theodor A. Schell« ist die gerichtliche Haft wegen betrüg⸗ lichen Bankerutts in den Akten Littr. 8. Nr. 638 de 1878 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛe. Schells im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 9. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen, Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter 47 Jahre, geboren 1. November 1836, Geburtsort Berlin, Größe 165 em., Haare hellblond, Augen grüngrau, Augenbrauen blond, Kinn stumpf, Nase gebogen, Mund groß, Gesichtsbildung länglich, Gesichtsfarbe blaß, Zähne fehlen, Gestalt schwächlich, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: verzieht beim Sprechen den Mund, hinkt mit dem rechten Fuß und hat stark schleppen den Gang.

Die am 2. Oktober d. J. hinter den Dienstknecht Boll aus Groß⸗Väter erlassene offene Requisition wegen Strafvollstreckung ist erledigt. Dranien⸗ burg, 9. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

10l99ũ

Der Bäckermeister Clemens Al bus in Göttingen hat laut Kaufkontraktäz vom 13. November 1878 von dem Kaufmann Ludwig Bodenburg in Göttin⸗ gen für sich, und als Bevollmächtigter seiner Ge⸗ schwister der Ehefrau Elisabeth Bollmann, geborne Bodenburg, zu Bremen und des Architekten Oskar Bodenburg in Bremen, das vor Göttingen an der Reinhäuser Chaussee unter Nr. 13 belegene Wohn haus mit dem dazu gehörigen Garten und dem Hinter dem Wohnhause helegenen bis zur Geismar⸗Chauffee sich erstreckenden Ackerlande käuflich erworben, und hat zur Sicherung seiner Rechte eine Cdiktalladung unbekannter Berechtigter beantragt. Nachdem gerichtsseitig diesem Antrage stattgegeben ist, so werden nunmehr alle Diejenigen, welche in Betreff dieser Immobilien Rechte und ÄAnfprüche, namentlich Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte und besonders auch Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, aufgefordert, diefe Rechte am

Donnerstag, den 9. Januar 1879, . Morgens 19 Uhr,

vor hiesigem Amtsgerichte anzumelden, als sie widri⸗ genfalls ihrer Rechte und Ansprüche im Verhältniß zum neuen Erwerber verlustig erkannt werden follen. Der Präklusivbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Göttingen, den 2. Dezember 1878.

Königliches Amtsgericht II. Wagemann.

9883 Das hiesige Schiff ‚Ostsee', Kapitain J. F. Jenß, ist Ende September 1856 von Danzig mit einer Ladung Holz nach Ostende in See gegangen, ist Erde Oktober desselben Jahres Sturmes halber die Rhede zu Leith angelaufen und in den ersten Tagen des folgenden Monats November von dort wieder in See gegangen, hat jedoch seinen Bestim⸗ mungsort nicht erreicht, sondern ist seitdem mit der ganzen Besatzung verschollen. Es wird nunmehr beim Vorhandensein der Erfordernisse der Landez⸗ verordnung, vom 5. Februar 1855, der Steuermann Hans Joachim Friedrich Witt von hier, welcher zur Besatzung des genannten Schiffes gehört hat, antragsmäßig hierdurch edictaliter geladen

binnen sechs Monaten à dato

ch hier persönlich zu gestellen oder von seinem eben und Aufenhalte zich Kunde zu geben unter dem ein für allemal angedrohten Rechtsnachtheile, daß er für todt wird erklärt und über sein Ver⸗ mögen den Rechten gemäß wird verfügt werden. Vom Obergerichte. Nostock, den 18. Novbr. 1878.

C. Th. A. Stahl. JI. M965.) Protonotar.

Verkäufe, Berpachtungen Eb fm, ꝛc. 64

Es soll den 28. Dezember er. und 4. Januar 1879 im Henkelschen Kruge zu Dammendorf nach= tehendes Holz: I. Am 28. Dezember 1878. . Theerofen. Jag. 84. 3 Stück Eichen Lang⸗Nutzholj mit 2 Fest⸗Mtr., 398 Stück Kiefern Lang. Nußhol V. bis Ii. Cl. mit 357 Fest- Mtr. 23) Begang Dammendors. Jag. 86. 3560 Stück Cichen Lang Nutzhol; V. bis 1. EI. mit 200 Fest- Mtr., 187 Stück Kiefern Lang⸗Nutzholz V. bis I. GI. mit 143 Fest. Mtr., 1 R. Mtr. Eichen Klafter Rutz= holz. I. Am 4. Januar 1879. In den Be⸗ i en Theerofen und Dammendorf eine Quantität

iefern und Eichen Reiserholz und Eichen Stock— holz und im Jag. 83 28 R. Mtr. rindschäliges Eichen Scheitholz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu , an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 160 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 10. Dezember 1878. Der Oberförster.

1086 Bekanntmachung.

Für die Königliche Strafanstalt zu Münster in Westfalen sollen für das Ctatsiahr vom 1. April 1879 bis dahin 1889 die nachstehend bezeichneten Wirthschafts-Bedürfnisse im Wege der Submifsion beschafft werden und zwar:

1 5000 Liter Bier,

7000 Kilo weiße Bohnen, 300 Kilo Butter, 120090 Kilo Erbsen, 2009 Liter Essig, 30 Kilo . 1000 Kilo Rindernierenfett, 3500 Kilo Rindfleisch, 300 Kilo Hammelfleisch, 30 Kilo Kalbfleisch, 1009 Kilo Schweinefleisch, 15 Kilo Schinken, 5 Kilo Schlackwurst, 1800 Kilo Speck, 2009 Kilo gewöhnliche Graupen, 15 Kilo Peilgraupen, 4500 Kilo Hafergrütze, 18) 650 Kilo Kaffee, roher, 19 8S0000 Kilo Kartoffeln vom 1. April bis ultimo September 1879, 20 50 Kilo Kümmel, 21) 7009 Kilo Linsen, 22) 30090 Kilo Gerstenmehl, 23) 5000 Kilo Reggenmehl, 247 100 Kilo Weizenmehl, 255 19009 Liter Milch, 26) 8 Kilo Pfeffer, 27) 5 Kilo Pflaumen, 28) 4500 Kilo Reis, 29) 6090 Kilo Salz, 30 600 Kilo Semmel, 31) 10 Kilo Zwieback, 32) 350 Kilo Syrup, 33) 1 Kilo Thee, 34 40 Liter Wein, 35) 5 Kilo Zucker, 36) 25 Cbm. Buchen⸗Brennholz, 37) 1500 Stück Holzbuschen, 38) 450090 Kilo Steinkohlen, 39 250 Kilo raffin. Rüböl, 40) 90990 Kilo Petroleum, 41) 25 Dutzend Lampen⸗Cylinder, 42) 1090 Kilo Lampendochte, 43) 50 Schachteln Zündhölzer, 44 5 Kilo Stearinlichter, 45 40 Schock Roggenstroh, 46) 6 Dutzend Halde⸗Waschbesen, 47) 36 Dutzend Haide⸗Kehrbesen, feine, 48 20 Dutzend Reiserbesen, grobe, 49) 1409 Kilo Elain⸗Seife, 50) 2 Kilo Handseife, 51) 4 Kilo Rasirseife, 9 600 Kilo Soda, 53 80 Kilo Thran, 54) 30 Cbm. Sand, 55) A490 Meter 1,33 m. breites braunes Tuch, 56) 50 Stück wollene Decken, 57 600 Kilo Wildsohlleder, 58) 200 Kilo Rindoberleder, 59) 300 Meter weißleinenes Band, 6M 2000 Meter Nonnenband, 61) 4 Kilo blauer Nähmaschinenzwirn, 62) 10 Kilo blauer gewöhnlicher Nähzwirn, 63) 4 Kilo grauer Nähmaschinenzwirn, 64 10 Kilo grauer gewöhnlicher Nähzwirn, s60 Kilo wollenes graues Strumpfgarn, 300 Dutzend schwarze und weiße Beinknöpfe, 1200 Kilo Schmiedekohlen, 50 Lilo Bleiweiß, gepulvert, 10 Kilo ,,,, roth Siegel, 3000 Kilo Schlemmkreide, fein gemahlene, 590 Kilo Steinkohlentheer, 80 Kil Leinöl, holländisches gekochtes, ab⸗ gelagertes, 200 Kilo Terpentinöl, amerikanisches, 100 Kilo Leim, 50 Kilo Goldocker, 8 Ries weiß Schreibpapier, 24 Ries Conceptpapier, 5 Ries Correspondenzpapier, 109 Groß Stahlfedern, 6 Dutzend Bleistifte, 24 Liter schwarze Dinte, 3 und blaue Aktendeckel, Median, Lösch⸗ und Packpapier, Bindfaden, Heftzwirn.

Unternehmer, welche die Lieferung eines oder mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Gebote versiegelt unter der Bezeichnung „Sub= mission auf zirthschafts. Bedürfnisse / und zwar bei den Gegenständen sub Nr. 2, 4 bis 6, is bis 24, 26 bis 29, 32 bis 34, 39 bis 47, 45 bis 55, 55 bis 66, 68 bis 80 zugleich unter Beifügung von Proben, unter Angabe ihrer genauen Adresse, an die unterzeichnete Direktion bis zum 7. Jannar 1879, Vormittags 10 Uhr, portofrei einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Bureau der Ansta zur Einsicht auf. ei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, daß die Bedingungen den Einfendern nau bekannt sind; dieselben können auch gegen

ergütung der Kopialien in Abschrift entnommen werden.

Münster, den 19. Dezember 1878.

Der Strafanstalts⸗Direktor.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Am 2. d. M. sind die nachbenannten Soldiner Entwässernngs- Verbands Obligationen vo schriftamäßig ausgeloost:

Nr. 18 61 96 122 134 149 175 187 192 211 226 241 247 270 286 294 311 313 33 338 346 362 366 383 398 405 429 436 43 441 444 454 464 499 505 506 515 654 bl 623 626 630 645 651 660 666 675 679 6 . 700 726 727 730 741 788 789 796 und und s werden dieselben den Inhabern zum 1. Jul 1879 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital beträge von je 100 Thlr. 300 6 gegen Quit. tung und Rückgabe der Schulddokumentke Obliga· tionen) mit zugehörigen Zingcoupons (vom J. Jul k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Ent wässerungs⸗Verbandskasse hierselbst abzuheben.

, ne, werden die Inhaber folgender, bereitz

früher ausgelooster Verbands. Obligationen: aus dem Fälligkeitstermin am 1. Juli 1877 Nr. 321, aus dem Fälligkeitstermin am 1. Juli 1878. Nr. 230 248 249 267 und 467, hierdurch wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen n,, nunmehr baldigst an die erwähnte Kasse abzuliefern. Soldin, den 5. Dezember 1878. Im Auftrage des Vorstandes des Soldiner Entwässerungs · Verbandes. Der Schandircktor, Landrath von Cranach.

10ꝛii]

og9g

Bei der diesjährigen Ausloosung der Briloner Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen:

a. I. Emission vom 1. Oktober 1856.

Litt. A. Nr. 33.

B. Nr. 89. 98. 157. 232. 235. 268.

C. Nr. 411. 459. 467. 481. 488. 505. 69g. 675. 698. 711. 716.

D. Nr. 819. 825. 826. 993. 994. 1136. 1271. 1342. 1345. 1326. 1339 1385. 1481. 1554. 1594. 1633. 1664. 1724. 17537. 1738. 1745.

H. II. Emission vom 15. Juli 1860. Litt. A. Nr. 48.

B. Nr. 83. 204. 225. 247.

C. Nr. 339. 341. 430. 434.

D. Nr. 524.

Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge ad a. am 1. April 1879, ad HD. am 1. Januar 1879 bei der hiestgen Kreis⸗Wegebaukasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht faͤlligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört dee Verzinsung auf.

Brilon, den 2. Dezember 1878.

2 8 91 anfsf tit dn.

Re han see an- Ron inissi

ioꝛin] . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die fünfte Serie Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1879 bis dahin 1884 zu den 40ͤpigen Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗ Obligationen II. Emission wird vom 2. Januar 1879 ab bei unserer Effekten⸗Verwaltung hierselbst ausgegeben werden.

Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen bei⸗ gegebenen Talons mit einem, nach der Nummer⸗ folge geordneten Verzeichnisse, welches zugleich die Angabe des Namens, Standes und Wohnorts des Praͤsentanten enthalten muß, an die gedachte Stelle portofrei einzusenden, welche demnächst die neuen Zinscoupons übersenden, resp. an die persönlich er⸗ scheinenden Präsentanten möglicht sofort aushaͤndi⸗ gen wird. .

Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen können bei unserer Effekten⸗Verwaltung unentgeltlich in Empfang genommen werden.

Elberfeld, den 9. Dezember 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Süddeutsche Boden kreditbank. Ausweis pro 30. RNo⸗vember 1878. 10205 Aetiva. Tassa und Wechselbeständee . M 4,927,553. 06. Anlage in Werth⸗ papieren M 500, 168. 75. in Werth⸗ papieren für die Reserve, 844, 9035. 05.

im Hypgthekengel chäfte „Lombard ⸗Darlehens⸗ , Immobilien⸗ und Mobilien⸗ J Disagio⸗Conti ö Pfandbriefe Guthaben bei Banquiers, Ver⸗ kaufsstellen ꝛc. . , Geschäfts⸗Unkostn . „n To. gs], 650. 6b. Passiva. Aktienkapital onto... p 14,4090). Aktien⸗Einzahlungs⸗Conti. . , 2.731, 260. —. In Cirkulation befindliche, un⸗ kündbare Pfandbriefe 148 235, 800 Sõ2, Id. Id

1, 344 203. 80 162 9173153. 6.

3317 416.

gbd bꝛ. z, 44 335.

3, 315, 98. zb 66h. 212 239.

Reserve⸗Conto-⸗- Später zahlbare Kapitalien auf i,, Darlehen und reditoren im Conto⸗Cor-

1 570, 878. Zur Einlösung . Cou⸗

pons und verlooste Pfand⸗ 589, 089.

2 Sa 632. 712 22.

J Laufende Erträgniß Conti und dae, Gewian und Ver⸗ . aus 1877 ,

lust⸗Con to Provisions⸗Reserve ; 39 Vos s. fh. München, den 7. Dezember 1878. . Die Direktion.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

6 2*

Nas Abhonnement beträgt 4 50 3 J für das Nierteljahr. . nserttanpreis far den Raum einer Hrattzeue go *.

*

Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung au; für Gerlin außer den Volt⸗-Anstalten auch Mie Egpe=

dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 82.

M 294.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In— signien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem—

burgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Korrespondenz⸗Sekretär Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Flohr, und dem Haushof— meister Sr. Königlichen Hoheit, Boëck;

der silbern en Verdienst-Medaille desselben

Ordens:

den Kammerdienern Herrmann uno Werkmeister sowie dem Sattelmeister Kunze, sämmtlich in Diensten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

italie nischen Krone:

dem Hofmaler Karl Johann Arnold zu Berlin; der Fürstlich rumänischen Verdienst-Medaille Klasse 12. dem Professor der Landwirthschaftslehre an der Uni— versität in Halle, Dr. Freytag; der von des Herzogs von Sa hsen-Coburg-Gotha Hoheit verliehenen, am grünsilbernen Bande zu tragenden Verdienst⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Vorstand und Lehrer an der Musikschule zu Fank⸗ furt a. M, Heinrich Henkel; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich ee. Wasa⸗Ordens: dorf dem Genremaler Professor Rudolf Jordan zu Düssel⸗ orf; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗ Ordens und des Komthurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Doktor der Medizin, praktischen Arzt und Königlich württembergischen Hofrath Theodor Stein zu Frank— furt a. M.; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Medizinal⸗Rath und Professor Dr. A. Wiggers an der Universität in Göttingen; sowie des Fürstlich walͤdeckischen Verdienst-Ordens zweiter Klasse: dem Gräflich Stolbergischen Konsistorial⸗Rath und Super⸗ intendenten Albracht zu Stolberg a. H.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den seitherigen Gesandten in Dresden, Grafen zu Solms⸗ Sonnewalde zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister am Königlich spanischen Hofe zu ernennen.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1878 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird, vom 16. S. Mts. ab eine zweite halbjährigel Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Pro⸗

zent oder 67 S 50 8

für den Dividendenschein Nr. 8s bei der Reichsbankhauptkasse zu Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen in Bremen, Breslau, Cöln, Dortmund, ö a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr, Leipzig, Magdeburg, sannheim, München, osen, Stettin, Straßburg i. Els. und Stuttgart, bei den eichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braun⸗ chweig, Bromberg, Carlsruͤhe, Cassel, 8 Coblenz, Crefeld, Danzig, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt a. Dder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graubenz, Halle a. S., Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mülhausen . Els,, Mün ter, Nordhausen, Nürn—⸗ berg, Osnabrück, Siegen, Stolp, tralsund, Thorn, Tilsit und bei den Reichsbank-Kommanditen in Cöslin und Inster— burg erfolgen. Friedrichsruh, den 12. Dezember 1878. Der Reichskanzler. von Bismarck.

Der vereidete Makler Victor Benary zu Berlin ist an Stelle des auf eigenen Antrag von . Amte ent⸗ bundenen Bankagenten Hermann Goldschmibt zum Agenten der Reichsbank für Wechsel- und Geldgeschäfte ernannt worden.

In Elsfleth wird am 18. d. M. mit einer Seesteuer⸗ manns⸗Prüfung begonnen werden.

Bekanntmachung.

Unvollständige Frankirung der Briefe nach ] Ländern des Weltpostvereins.

Es ist die Wahrnehmung gemacht worden, daß Briefe nach denjenigen Ländern des tpostvereins, nach welchen die Taxe von 29 3 für den einfachen frankirten Brief gilt, namentlich aber Briese nach der Schweiz, häufig mit nur 10 8 frankirt zur Einlieferung gelangen. uch werden Briefe nach Ländern des Weltpostvereins, wenn sie das ein— fache Gewicht von 15 g übersteigen, vielfach 26 Rücksicht auf das Mehrgewicht lediglich mit 20 8 frankirt, während die Brieftaxe für je 15 8 20 3, mithin beispielsweise für einen 16 g wiegenden Brief zweifaches Porto oder 40 3, für 318 60 8 beträgt u. s. w. Da in Fällen unzureichender Frankirung am Bestimmungsorte eine verhältnißmäßig hohe Nachtaxe in Anwendung kommt, so wird von den Empfän⸗ gern die Annahme der unzureichend frankirten Briefe nicht selten verweigert, wodurch Zweck und Werth der Briefe ver— loren gehen. Das General⸗Postamt macht hierauf besonders aufmerksam.

Berlin W., den 11. Dezemher 1878.

Kaiserliches Gen ral⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Rindfleisch zum Di⸗ rektor im Justiz⸗Ministerium mit dem Charakter als Wirk⸗ licher Geheimer Ober⸗-Justiz-Rath, und den vortragenden Rath im Justiz-Ministerium, Geheimen Justiz-Rath Oehls chläger zum Geheimen Ober⸗Justiz-⸗Rath zu ernennen; sowie dem Rendanten und expedirenden Sekretär der Bau⸗ akademie zu Berlin, Hoffmeister, den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath; dem Mitgliede der Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ gesellschaft, Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor a. D., Gu sta v in nn, n Micks zu Erfurt, den Charakter als Bau—⸗ rath; un dem Kreiswundarzt, praktischen 6. Dr. Wilhelm in Neustadt O. /S. den Charakter als Sanitäts⸗ ath zu verleihen.

Fin anz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗ontroleure Wickel zu Northeim, von Ramdohr in Meppen, Roth in Osterholz, Richter zu Harburg, Koller zu Lüneburg, Heyer in Celle, Rei⸗ mer des zu Osnabrück, sowie der Kataster⸗Sekretär Berg⸗ höffer zu Hannover sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und; Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei der Realschule zu Stralsund ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Sermann Lamb eck zum Oberlehrer genehmigt worden.

Bekanntmachung.

Die Ausstellung der Gypsabgüsse aus Olympia auf der Dombaustätte wird am Sonnabend, den 14. Dezember, um 3 Uhr, bis auf Weiteres geschlossen.

Ʒeneral⸗Verwaltung 6 Königlichen Museen.

Dlelitz

Ju st iz⸗Minsisterium.

Der Kreisgerichts⸗RNath Deves in Neustettin ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in . N. / M. und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt g. / O. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Friedeberg N / M. und mit der Verpflichtung ernannt wor⸗ den, statt seines bisherigen Amtscharakters fortan den Titel „Justiz⸗Rath“ zu führen. ̃ .

Der Kreisrichter Lasker zu reistadt in Schlesien ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Zielenzig und zu⸗ leich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu . a. O. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sonnen⸗ urg ernannt worden.

Der Kreisgerichts Rath Weber in Quedlinburg ist zum Rechtsanwalt bei dem Appellationsgericht in Halberstadt und ugleich 6. Notar im Departement desselben mit Anweisung i. ohnsitzes in Halberstadt ernannt, demsei den auch bei dem Kreisgericht daselbst die Praxis widerruflich gestattet und die Verpflichtung auferlegt worden, statt seines bisherigen Amtscharakters fortan den Titel „Justiz⸗Rath“ zu führen.

Abgerei st: Se. Erlaucht der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Otto Graf zu Stolberg⸗-Wernige rode nach Wernigerode.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlich preu⸗ ßischen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin vom 17. November d. ö ichs⸗Anzeiger Nr. 276) die Nr. I8 des II. Jahrgangs der periodischen Druckschrift: „Lavant-garde, Orgaze Gollectiviste et Anarchister, herausgegeben in Chaux de Fonds (canton de Neuchatel, Suissé) verboten worden ist, wird auf Grund des s. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober d. J die fernere Ver⸗ breitung des Blattes: „L avant- garde im Reichsgebiete hierdurch verboten. Verlin, den 12. Dezember 1878. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin vom 30. November b. Is

(Reichs⸗Anzeiger Nr. 284) die Nummer 488 des 14 8. r.

gangs der periodischen Druckschrift: „Le Mirabeau, Organe des Sections Wallonnes“, herausgegeben in Verviers, verboten worden ö. wird auf Grund des 8. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober d. Is, die fernere Verbreitung des Blattes „Le Mirabeau“ im Reichsgebiete hierdurch verboten. Berlin, den 12. Dezember 1878. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Druckschriften:

I die Volksschule und die Lage ihrer Lehrer in der Provinz Preußen. Eine Skizze von einem Ostpreußen. Leipzig 1875. .

Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei; und

2) Agitations nummer. Zu beziehen von der Ge⸗ nossenschaftsbuchdruckerei in Te pʒig de, eng 12,11. Leipzig 1875. Verantwortlicher Redacteur: Jacob Morbach in Leipzig;

nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten sind.

Oppeln, den 11. Dezember 1878.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Betr. 22 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefähr⸗ lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie.

Auf Grund der §§. 1 und 6 des Reichsgesetzes rubrizirten Betreffs vom 21. Bktober d. J wird der „f ozial⸗ demokratische Wahl verein“ in Neu⸗Isenburg hiermit verboten.

Offenbach, den 9. Dezember 1878.

Großherzogliches Kreisamt Offenbach. v. Marquard.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 50 der Zeichen reg ister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Morgen die Vorträge des olizei⸗Präsidenten von Madai und des General⸗Inten⸗ danten der Königlichen Schauspiele von 5 entgegen. Ferner empfingen Se. Majestät den Genera Lieutenant 3. D. von Neumann in besonderer Audienz.

= Deute findet bei den Kaiserlichen Majestäten ein Diner für Se. Königliche Hoheit den Serzog von Connaught statt.

e g, , , , ,,, dn, , , . 2636 er,, ( , . . . . ö W

k