wie in das Genossenschaftsregister auch im Jahre Tortzam. Die auf die Führung des Handels] schaft', Filiale in Barmen“ bestehenden Zweig! In unser Firmenregister, woselbst unt delsgeschäft seiner Ehefrau Jeanette geb. Dambit abrikanten Eduard Al u = L877 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Peeu⸗ registers, des Zeichenregisters und des Genossenschafts ; niederlassung beschlossen worden: . 10,391 die hiesige Handlung in Firma: ö zu ee, wohnend, ertheilte . 3 . . zu , l r ,,, ist ö . 2 . . ischen Staats Anzeiger, h. die Berliner Börsen⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem Die Liquidation wird ausgeführt auf Grund Gebrüder Runge Coblenz den 10. Dezember 1878. scheid, wohnend, sind. Jedem derselben steht heute zu der Firma! ö ; 7) der Rittergutebesitzer Ritterschafts Direktor eitung g. die Schlesische Zeitung und d. die Breg, unterzeichneten Gerichte im Jahre 1855 durch den des 8. 28 der Statuten durch die Mitglieder vermerkt steht, ist eingetragen: Der Handelsgerichts. Sekretär. ie Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten Heinrich Brummerhoff von Wedell auf Höaichom auer Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf Herrn Kreisgerichts⸗Kath Wa ther unter Mitwirkung des seitherigen Vorstandes in den Personen Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf d Daemgen. und die Firma zu zeichnen. eingetragen: J 3) der Rittergutsbesitzer Stõwahs zu Göritz e fen, beider . sich beziehenden Ge⸗ des Herrn] Kreisgerichts⸗Sekretärs Fleck bearbeitet von; r Kaufmann Garl Krause zu Berlin kbar ,, Elberfeld, den 11. Dezember 1978. Die Firma ist erloschen.“ der Rittergutspächter Jickermann zu Wittstock schäfte bearbeitet der Kreisgerichts⸗Rath Freiherr und erfolgen die vorgeschriebenen Veröffentlichungen 1) Wilhelm Leopold August Geib, Buchhändler gegangen, welcher dasselbe unter der Firm. Mortmaumel. Handelsregister Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hannover, den Dezember 18.8 5) der Schäfereidirektor . Schulz zu Pren lau von Strachwitz unter Mitwirkung des Kreiggerichts, durch das hiesige Krelsbtatt, den Deutschen Reichs— in Hamburg, Larl Krause fortsetzt. Vergleiche Rr. fin des Königlichen Kreisgeriähts zu Dortmund. Schm idt. Königliches Amfagericht. Abtheilung ] 6) der Rittmeister a. D. Ristergutebesstzer von ; Die unter Nr. 586 deg Firmenregisters einge⸗ J Crusen. ; Arnim auf Güterberg,
Sekretärs Neugebauer. Neisse, den 5. Dejember und Preusischen Staats⸗-A Anzeiger, die Berliner 2) Carl Heinrich Christian Garve, Kassirer des Firmenregisters.
1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Börsen⸗-Zeitung und die alte Magdeburger Zeitung. daselbst, Demnäͤchst ist. in unser Firmenregister unt. . Torgau, den 3. Dejember 1878. Königliches Kreis⸗ 3) Far! Friedrich Heinrich Brasch, Cigarren⸗· Nr. 11,269 die Firma: 5 Weuhams 1. L. Die aus dem hiesigen Handels ⸗ gericht. J. Abtheilung. fabrikant in Altona, Carl Krause
und Genossenschaftsregister im Jahre 1879 zu ver mit der Maßgabe, daß zur gültigen Zeichnung und alg, deren Inhaber der Kaufmann Carl
öffentlichenden Bekanntmachungen werden durch Uehte. Die Veröffentlichung der Eintragungen der benannten Firma mit dem Zusatze: in Krause hier eingetragen worden. Liquidation“ die Unterschriften von mindestens
tragene Firma M. Reuland“ (Firmeninhaber; Fisehnhanmsem. Bekanntmachung. — 7 der Rittergutsbesitzer Gysae zu Strehlow.
Kaufmann Mathias Reuland zu Dortmund) ist Der Kaufmann Emil Frenzel und eg Fräulein Manno ver. Bekanntmachung. D Simm fe . aufgeforbert, sich bei der
gelöscht am 9. Dezember 1878. Maria Abraham von hier haben durch Vertrag Auf Fol. 2110 des hiesigen Handelsregisters ist Aktlengefellfchaft mit ihren Ansprüchen zu melden. ö vom 25. November er. für ihre Ehe die Gemein heut zu der Firma: Prenzlau, den 9. November 1878.
Häüggseldorf. Auf Anmeldung wurde heute die in schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, „Ernst Ang. Claus“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
dem hiesigen Handels. (Firmen.) Register sup Nr. und dem Vermögen der Chefrau die Eigenschaft eingetragen: —
1 den Reichs, und Staats-Anzeiger, ) die im hiefigen Handelsregifter und Genossenschafts⸗ Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Jetzel⸗Zeitung register wird iin Jahre 1879 erfolgen: 1) durch zweier Liquidatoren ersorderlich ist. Gelöscht ist: 15632 einget ; ; z des Vorbehalt bei ; ; . eue Oa y . ; . getragene Firma „Fritz Böttrich“ zu des Vorbehaltenen beigelegt. Die Firma ist erloschen. ue Fart. andelsregister.
mitgetheilt werden. Neuhaus i. . 36 3. 9 den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ Barmen, den 11. Dejember 1878. Firmenregister Nr. 3485: Düsseldorf — Inhaber der e n. Fritz Ehttri ] Eingetragen unter Nr. 14 des Registers für Aus— . 1 . 1878. e. In das gesel z Me r ffn ö unterjeichneten zember 1878. Königliches Amtsgericht. Swart. schen Staats Anzeiger zu Berlin, Y Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. die Firma: B. Bonheim. dafelbst — gelöscht. ⸗ schluß der ehelichen Gütergemeinschaft gemäß Ver— Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kreisgerichts ist Folgendes eingetragen worden:
; J . durch die Neue Hannobersche Zeitung zu Hannover, Ackermann. Berlin, den 13. Dezember 1878. Düsseldorf, den h. Dezember 1878. fügung vom 3. Dezember 1575. Crusen. —⸗ ad Nr. 3 k Wahren et Comp. Niemhbunrg. Die Veröffentlichung der Ein. und 3) durch die Harke zu Nienburg. Uchte, den ö Königliches Stadtgericht. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Fischhausen, den 3. Dezember 1878. zu Querfurt:
Ker lim. Handels register Königliche Kreisgerichts-Deputation. Hammover. Bekanntmachung. I. Der Amtsrath Aloys Kunckell auf Schloß
tragungen im hiesigen Handelsregister und Ge⸗ nossenschaftsregister wird im Jahre 1879 erfolgen: 1) durch den Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch den Hannoverschen Courier, 4) durch die Harke. Nienbur“, den 7. Dezember 1878. Königliches
Amtsgericht. Th. Frank.
Mertheime. Die Eintragungen in das Handels register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1879 durch 1) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover, 3) die Göttingen⸗Grubenhagensche Zei⸗ tung in Northeim bekannt gemacht werden. Nort⸗ heim, den 19. Dezember 1878. Königliches Amts⸗ gericht I. Traumann.
Osnahrxinek. Handels, und Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. Die Be⸗ kanntmachungen aus den vorgenannten Registern er⸗ folgen für das Jahr 1879 in: 1) der Osnabrücker
eitung, ö. der zu Bremen erscheinenden Weser⸗
eitung und 3) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Osnabrück, den 9. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop.
PEapemharz. Die Eintragungen in das hiesige k und Genossenschaftsregister werden im ahre 1379 1) durch den Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch den Hannoverschen Courier, 3) durch die Papenburger Zeitung und 4) durch die Papenburger Ems⸗Zeitung zu Papenburg bekannt gemacht werden. Papenburg, den 9. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht I. F. Müller. PFeiü6me. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register erfolgen im Jahre 1879 durch den Reichs- Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, die All⸗ gemeine Hildesheimer (Gerstenbergsche) Zeitung und die Peiner Zeitung. Peine, den 7. Dezember 1878.
Königliches Amtsgericht J. Henseling.
Eess. Das unterzeichnete Kreisgericht hat für seinen Bezirk den Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Oppeln, die Schlesische Zeitung und den Deutschen Reichs- und Preu-⸗ ssischen Staats⸗Anzeiger als diejenigen öffentlichen Blätter bestimmt, in welchen die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister im nächst⸗ folgenden Jahre werden öffentlich bekannt gemacht werden. Mit Bearbeitung der auf die gar gr des Handels- und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ,,, Geschäfte sind der Hülftrichter, Gerichts
ssessor Sittka, im Behinderungsfalle der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Schulze und als Sekretär der Kreis- ö Radeck, im ö der
ureau⸗Assistent Peikert beauftragt. ie An⸗ meldungen und die Zeichnung der Firmen und Unter⸗ schriften können auch von den Gerichtskommissionen zu Nicolai und der Gerichtstagekommission zu Neu⸗ berun erfolgen, welche die Protokolle darüber an das Kreisgericht einzusenden haben. Pleß, den 30. No⸗ vember 1878. Königliches Kreisgericht.
Sehroda. Die Eintragungen in unser Sa *clsr register und das Genossenschaftsregister werden weh—⸗ rend des Geschäftsjahres 1879 bis zum J. Oktober 1379 im Deutschen Reichs- und üöniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Posener Regierungs⸗Amtsblatts und der Posener Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreigrichter Mützell und dem Sekretär Günther bearbeitet werden. Die Vertretung in Behinderungsfällen erfolgt durch den Kreisrichter Hoffmann und den Sekretär Krug. Schroda, den 8. Dezember 1878. Königliches greic gn re
Signmarimßem. Während des Jahres 1879 werden die auf Führung des Handels. und Ge—⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Werner unter Mitwirkung
J. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht
ULalar. Die Eintragungen in das hiesige Han—⸗ dels und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1879 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger und 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung veröffent- licht werden. Uslar, den 9. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Ferst. Die handelsrichterlichen Bekannt⸗ machungen werden von hier aus für das Jahr 1879: I) in dem Anhalt. Staatsanzeiger, in dem Cen⸗ tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, 3) in der hiesigen Extrapost und Zerbster Zeitung, und soweit solche Bekanntmachungen Ak tiengesell schaften und Kommanditaesellschaften auf Aktien be— treffen, außerdem noch 4) in der Berliner Börsen⸗ zeitung erfolgen. Zerbst, den 4. Dezember 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handels⸗ richter. Henning.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Würt tem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allsteelt. Bekannt machung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind im Handelsregister der unterzeichneten Behörde nach⸗ stehen de Einträge heute bewirkt worden:
I) Fol. 39: Die Firma Ch. Götte in Allstedt
ist erloschen.
2) Fol. 59: Die Firma Götte K Heise in
Allstedt. Johann August Emil Felix Götte und Friedrich Albert Heise in Allstedt sind Inhaber der Firma und dürfen diese nur gemeinschaftlich vertreten.
Allstedt, den 2. Dezember 1878.
Großherzoglich S. Justizamt. Ottom. Kind.
HKaxmaem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 4a. Inter Nr. 267 des Firmenregisters, woselbst die Firm „Carl Cramer“ in Barmen ein—⸗ getragen steht: daß am 1. Dezember 1878 der Kaufmann Carl Cramer dahier sein bis dahin unter der Firma Carl Cramer“ in Barmen betriebenes Han= delsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma seinem Sohne Emil Cramer, Kaufmann, in Barmen wohnend, übertragen hat, und letzterer das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fortsetzt; b. unter Nr. 1878 des Firmenregisters: die Firma „Carl Cramer“ in Barmen und als deren Inhaber den genannten Emil Cramer; C. unter Nr. 110 des Prokurenregisters: die Löschung der daselbst eingetragenen, dem . Emil Cramer für die Firma „Carl Cramer“ ertheilt gewesenen Prokura. Barmen, den 11. Dezember 1858. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Harmöem. Auf Anmeldung sind heute unter
Nr. 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst
die Firma „Genossenschafts⸗Buchdruckerei zu Hamburg (eingetragene Genossenschaft), Filiale
iln Barmen“ eingetragen sich befindet, folgende
Eintragungen bewirkt worden: Gemäß Beschlusses der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Genossenschafts- Buchdruckerei
in Hamburg vom 9. September 1878, verlautbart durch Akt des Notars Dr. Bartels daselbst vom
nämlichen Tage, ist der 2. Absatz des 8. 28 des
Statuts genannter Genossenschaft dahin abgeändert worden:
»daß nach Deckung sämmtlicher Passiven der Genossenschaft und der Geschäftsantheile der Mitglieder, sowie nach statunrischer Verwen⸗
des Könialichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1318́ ꝑsind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3954 die Aktien esellschaft in Firma: Pommersche Hnpotheken · Aetien· Bank mit ihrem Sitze zu Coeslin und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Berliner Filiale der Pommerschen Hypotheken Actlen · ank vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jacoby & Rose an November 1878 begründeten Handelsgesell⸗ chaft ljetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 72) sind die Kaufleute: 1) Hugo Jacoby, 2) Henry Rose, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6774 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5571
die hiesige Handlung in Firma:
B. Goldschmidt
vermerkt steht, ist eingetragen: daß, in das Handelsgeschäft des Banquiers Emil Leipziger ein Kommanditist eingetreten und die hierdurch entstandene Kommanditgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, nach Nr. 6775 des Gesellschaftsregisters übertragen worden ist. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 6775 die Kommanditgesellschaft in Firma:
B. Goldschmidt und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Banquier Emil Leipziger zu Berlin eingetragen worden. ;
Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat der . Selma Goldschmidt, geb. Leipziger, zu Ber⸗ in Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 4132 eingetragen worden.
Ferner hat dieselbe Kommanditge sellschaft dem David Herzberg und dem Alfred Waldemar Melzer, Beide zu Berlin, Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen ermächtigt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4133 resp. 4134 eingetragen worden.
Hierbei sind die bisherigen Vermerke über die ge⸗ nannten Prokuristen bei Nr. 829 und Nr. 3458 unseres Prokurenregisters gelöscht worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
A. C. Helmes K Cs. am 1. Dezember 1878 begründeten Handelsge⸗ sellschaft . fund (ietziges Geschäftslokal: Königstraße 67), ind:
I) die Kauffrau verehel. Helmes, Anna Caroline, geb. Bachofer, . . 2) der Kgufmann Carl Friedrich Wilhelm Dietrich, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6776 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. M778 die hiesige Handlung in Firma:
Carl Giesemann Nachf. JF. U. Benekendorff vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hugo Gotthold Rehfeldt zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 11,256 des Firmen⸗ registers.
Die der Frau Gertrud Benekendorff, geb. Reh⸗ feldt, für diese Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 3856 erfolgt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11256 die Firma:
Carl Giesemann Nachf. F. U. Benekendorff und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Gotthold Rehfeldt hier eingetragen worden.
J. Abtheilung für Civilfachen. Engels.
miele ellell. Bekanntmachung. ö. unser . ister ist am beg ian Taye eingetragen zufolge Verfügung vom 26. le er, ö. 9 fügung Noxem⸗ Nr. R. Der Kaufmann Ferdinand ; münder zu Canton III. ist alleiniger Dre e zu Bielefeld 2 * Firma: Ferd. Romünder e, ,,. . Zufolge Verfügung vom 27. November 1878. Nr. 334 G. R. Die Inhaber der zu . am 1. November e, unter der Firma: Hederich e ellang errichteten offenen dandelsgesellschas ind: I) der Feilenhauer Eduard Hederich Nr. 10 7) ö aut 1g Eduard er Feilenhauer Eduard Vogelsang dase Nr. 335 G. R. Die Inhaber der . in am 1. November e. unter der Firma: Dieckmann & Debour errichteten offenen , ,, ,. sind: 1) der Nähmaschinenfabrikant Wilhelm Dieck mann Nr. 386 Canton III. 2) der Nähmaschinenfabrikant Wilhelm Debonur N 3 g n Die Inhab Nr. 36 . ie Inhaber der zu Güter am 22. November er. unter der e 49 Weimann & Schür errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann August Weimann zu Gütersloh, 2) der Kaufmann Robert Schür zu Misen (Kreis Siegen). Bielefeld, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. KEomm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. IJ des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst di zu Denklingen domizilirte Genossenschaft unter der Firma „Denklinger Darlehnskassen Verein e. G. eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß in der Generalversammlung des Vereins von 21. Oktober er. an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes und Stellvertreters des Vereint vorstehers Wilhelm Dörrenberg, Landwirth zu Oesingen, der zu Denklingen wohnende Lehrer Eduard Brüning zum Vorstandsmitgliede und Stell= vertreter des Vereinsvorstehers, und an Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm St mon. Handelsmann zu Schneppenberg, der zu Heseln, Bürgermeisterel Denklingen, wohnende Han deltmann Gottlieb Brücher zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Bonn, den 11. Dezember 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 9 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetra— gen worden: Eduard Alexander Paris, Kaufmann in Bonn, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma E. A. Paris. Bonn, den 12. Dezember 1878. Der Landgerichts ⸗Sekretär. Donner.
Kremerr. In das Handelsregister ist einge = tragen den 11. Dezember 1878:
Dollhausen & Scheffer, Bremen. Die Han delsgesellschaft ist am 9. Dezember d. J. auf⸗ gelöst und gleichzeitig die Firma erloschen.
Joh. Dollhausen, Bremen. Inhaber Johann Dollhausen.
Ed. Ph. Scheffer, Bremen. Inhaber Cduard Philipp Scheffer.
Mowitt K Krouel, Bremen. Die Handelk' gesellschaft ist am 5. Dezember d. J. aufgelist
und gleichzeitig die Firma erloschen. Die Al.
tiva und Passioa derselben sind auf den Mit,
inhaber Friedrich Heinrich Christoph Mowitt
übertragen resp. von demselben übernommen.
F. C. Mowitt, Bremen. Inhaber Friedrich Heinrich Christoph Mowitt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichtt,
den 12. Dezember 1878.
C. H. Thule sius, Dr.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts3) Register sub Nr. 878 eingetragen, daß zwischen der Ehefrau Carl Laar, Charlotte, geborene Saalmann, und dem Fräulein Maria Laar, Beide in Düffeldorf woh⸗ nend, seit dem Jahre 1877 eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Laar & Comp.“ errichtet worden, und daß zur gültigen Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung beider Gesellschafter erforderlich ist; sodann wurde sub Rr. 5327 des Prokurenregisters eingetragen, daß die gedachte Han⸗ delsgesellschaft den zu Düeldorf wohnenden Kauf⸗ mann Carl Laar zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 9. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Minsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register sub Nr. 1597 eingetragen, daß das von der zu Düsseldorf woh⸗ nenden Kaufhändlerin Emmg Simon daselbst seither unter der Firma „Emma Simon“ betriebene Han⸗ delsgeschäft seit dem 1. Oktober er. zu besteben auf⸗ gehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 9. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom gestrigen Tage ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsge—⸗ richte dahier eingetragen worden 1) unter Nr. 2850 des Firmenregisters:
Die Firma P. J. W. Bernsau“ mit dem Sitze
zu Vohwinkel, deren Inhaber der Kaufmann
. ö Wilhelm Bernsau, daselbst woh⸗
nend, ist;
2) unter Nr. 2831 desselben Registers:
Die Firma; „Ewald Jaeger“ mit dem Sitze zu
Elberfeld, deren Juha ber der Kaufmann Ewald
Jaeger, daselbst wohnend, ist;
3) unter Nr. 1731 des Gesellschaftsregisters:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Liefering“ mit dem Sitze zu Haan, deren Theilhaber 1) Carl Robert Liefering,
2) Alwine Liefering, ohne Gewerbe, 3) Ferdinand
Liefering, 4 Ludwig Liefering, ad 1, 3 und 4, Schlosser, alle zu Haan wohnend, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft
zu vertreten und die Firma zu zeichnen; 4) unter Nr. 1668 desselben Registers:
Daß zufolge Uebereinkunft unter den Theil⸗ habern der zu Vohwinkel bestehenden Handels—⸗
gesellschaft unter der Firma „Bernsan K
Beitel“, nämlich Peter Johann Wilhelm Bernsau und Gerhard Wilhelm Beitel, das Geschäft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist. Die Abwickelung desselben wird durch die Theilhaber selbst besorgt. Die Firma
„Bernsan & Beitel“ ist erloschen; 5) unter Nr. 1480 desselben Registers:
Daß zufolge Uebereinkunft unter den Theil⸗ habern der zu Elberfeld bestehenden Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma „ Jaeger & Urner“, nämlich Ewald Jaeger und Carl Urner, das Geschäft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden und daß die Abwickelung desselben durch die Theilhaber selbst besorgt wird. Die Firma
„Jaeger K Urner“ ist erloschen;
6) unter Nr. 1732 desselben Registers auf Grund
Anmeldung vom heutigen Tage:
Die Handelsgesellschaft, unter der Firma: Urner & Groß, mit dem Sitze zu Elber⸗ feld, deren Theilhaber die Kaufleute Carl Urner und Heinrich Groß, Beide dahier wohnend, sind, wovon Jedem die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
zeichnen. Elberfeld, den 6. Dezember 1878. Der c. Handelsgerichts˖ Sekretär. Schmidt.
Eher fell. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter
M. -CHachhae EH. In das Handels⸗(Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handel gericht? ist die zu Lobberich unter der Firma Halfmann 8 Kaiser errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 95ß eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Inhaber einer Ge⸗ schäftsbücherfabrik, Druckerei u Heinrich Halfmann und Marti Lobberich wohnend. Die Gesellschaft hat am J. De⸗ zember d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 6. Dezember 1878
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Schwacke.
nd Papierhandlung n Kaiser, beide in
¶ är IItz. unser Firmenregister ist unter
Nr. 644 die Firma
zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Hugo Barrs zu Görlitz heut eingetragen
d Görlitz, den 4. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Genossenschaftsregister Genossenschaft unter
H. Barr
Chr Litæ. Nr. 6, betreffend die
Produktiv⸗Genossenschaft für Bau⸗ und Möbeltischlerei „Einigkeit Eingetragene Genossenschaft zu Görlitz
folgender Vermerk: Für die Geschäftsjahre 1879 und 1880 bilden den Vorstand: 1) . Tischlermeister Wilhelm Wolf JI. als
2) der Tischlermeister Johann August Winkler als Kassirer, Beide wohnhaft zu Görlitz, heut eingetragen worden. Görlitz, den 4. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht
Abtheilung 1
Giranmäckemn. Die von der Wittwe Golde Itzig⸗ ohn, geb. Moses, Inhaberin der Firma L. Itzig⸗ ohn in Lessen dem Kaufmann Isidor Itzigfohn ertheilte Prokura ist bei Nr. 16 unseres Prokuren⸗ registers heute gelöscht.
Graudenz, den 11. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der Firma
„Rudolph Müller Groß⸗Strehlitz⸗
Die Firma ist erloschen. Verfügung vom 30. November 1878 am 3. De⸗ zember 1878. Groß ⸗· Strehlitz, den 3. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hanmover. Bekanntmachung. Auf Fol. 1813 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: „Theodor Nener“
Cx osgs-StrenhlIäötx.
Eingetragen zufolge
eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 29. November 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Auf Fol. 19662159 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Provinzial Diskonto⸗Gesellschaft⸗“ eingetragen: ö Spalte 4. Rechtsverhältnisse: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Mai 1878 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. folgt durch den Vorstand. Spalte 8. Liquidatoren: Liguidatoren sind die jetzigen Vorstandsmit⸗ glieder, nämlich: 1) ö. Direktor Hermann Meißner
HHnmmonver.
Die Liquidation er⸗
heute zu der Firma: ; „Georg von Cölln“ eingetragen:
Die dem Kaufmann August Bähr hierselbst er⸗ theilte Prokura ist zurückgenommen. Hannover, den 4. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hamme ver. Sefanntmachung. Auf Fol. 2505 des hiesigen Handelsr gisters ist heute zu der Firma: „A. Brandes“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 4. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hammover. Bekanntmachung. Auf Fol. 2683 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Hippel & Veers“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 4. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hattingem. Königliche
Kreisgerichts Deputation zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 die Firma: P. Erdmann zu Hattingen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Agenten Ernst Erdmann, Pauline, geb. Knappert, zu Hat— tingen am 3. Dezember 1878 eingetragen. Die Handelsfrau Pauline Erdmann zu Hattingen hat für ihre zu Hattingen bestehende, unter der Nr. 169 des Firmenregisters mit der Firma P. Erdmann eingetragene Handelsniederlassung den Agenten Ernst Erdmann zu Hattingen als Pro— kuristen bestellt, was am 3. Dezember 1873 unter Nr. 34 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hüöxter. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 39 die Prokura des Leopold Kohlberg zu Beverungen für die Firma J. L. Kohlberg zu Beverungen — Inhaber Kaufmann Jacob Lehmann Kohlberg daselbst — eingetragen. Höxter, den 5. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
uterhor. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 71 verzeichneten Firma F. . Weidenhammer in Baruth ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Weidenhammer, Auguste, geborene Jacob, zu Baruth übergegangen. Vergl. Nr. 292 des Firmenregisters.
Zugleich ist unter Nr. 292 die Firma F. A. Weidenhammer in Baruth anderweit und als Inhaberin die vorgenannte Wittwe Weidenhammer, Auguste, geborene Jacob, eingetragen worden.
Jüterbog, den JI1. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ntemharg. Bekanntmachung. Auf Fol. 21 des hiesigen Handelsregisters, Firma „W. A. Hammerschlag“ ist heute bemerkt: Die Firma ist erloschen. Nienburg, den 11. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. h. Frank.
Osmahnrüeks. Handelsregister des Amtsgerichts Ssnabrück. Zu der Fol. Nr. 482 als offene Handelsgesellschaft eingetragenen hiesigen Firma: „E. Westerkamp K Sohn“ ist vermerkt: Col. 3. Für den durch Tod ausgeschiedenen Banquier Johann Eberhard Bernhard Wester⸗ kamp zu Osnabrück ist dessen Wittwe, Sophie, geb. Morjan, daselbst wiederum als Gesell⸗
Auf Fol. 2666 des hiesigen Handelsregisters ist Querfurt ist in Folge Ablebens aus der Gesellschaft
ausgeschieden und sind an dessen Stelle seine Erben:
I) der Hauptmann a. D. Franz Kanckell zu Schloß Querfurt,
2) der Frau Dr. Füiler, Franziska, geb. Kunckell, zu Neunkirchen,
3) die verwittwete Frau Amtsrichter Grothaus, Johanne, geb. Kunckell, zu Schloß Querfurt,
) die Frau Rittergutsbesitzer Littich, Adolphine, geb. Kunckell, auf Leimbach.
5) der Appellations⸗Gerichts⸗Referendar Moritz Kunckell zu Naumburg a. S.
6) die minorennen Geschwister Elisabeth und Margare he Zernentsch, vertreten durch ihren Vater, den Lieutenant Richard Zernentsch in Erfurt,
in die Gesellschaft eingetreten.
II. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der
Amtmann Hermann Weidlich in Schafstedt und der
Prokurist echtsanwalt Gustav Gause zu Querfurt,
sowohl. gemeinschaftlich, als auch jeder für sich
legitimirt.
B. In das Prokurenregister des unterzeichneten
Kreisgerichts ist Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 11. Bezeichnung des Prinzipals: Die Mitglieder der Handelsgesellschaft Wahren et Comp. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Wahren et Comp. Ort der Niederlassung: . Querfuri. Verweisung auf das Gese!lschaftsregister: Nr. 3 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Rechtsanwalt und Notar Gustav Gause zu Querfurt.
Querfurt, den 8. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Riss e. Set̃auntmachung. In unser Firmenregister ist sib Nr. 215 die Firma Johannes Schumacher zu Bischofsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schumacher daselbst zufolge Verfügung vom 6. am J. Dezember 1878 eingetragen.
Rössel, den 7. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schlotheim. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist laut Beschluß vom 7. Dezember d. J. eingetra⸗ gen worden Fol. 34:
(1) Firma: Wilh. Hoffmann & Co..
2) Inhaber: Goswin, Emil und Thilo Hoff⸗
mann,
3) der Mitinhaber Thilo Hoffmann ist mit dem 1. Dezember d. J. aus der Firma aus⸗ geschieden.
Schlotheim, den 1. Dezember 1878.
Fürstlich Schwarzb. Justizamtskommission.
wißmann.
Stettim. Der Kaufmann Oscar Klose zu 8er a. O. hat für seine in Gartz a. O. unter
der Firma: „Oscar Klose“
bestehende und unter Nr. 1365 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Rentler Ferdinand Lindenberg zu Gartz a. O. zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 541 heute eingetragen.
Stettin, den 10. Dezember 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgeri ht.
Stettin. Der Kaufmann Otto Voß, Mitinhaber der Handlung Johs. Schultz zu Stettin, hat für seine Ehe mit Olga, geborenen Koehn, durch Ver⸗ trag vom 29. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter= gemeinschaft unter Nr. 5656 heute eingetragen.
Stettin, den 10. Dezember 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stuttꝶę met. IJ. Ginielfirm en.
dung des im letzten Rechnunggsjahre erzielten In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. rom her ꝶ. Bekanntmachung. . , Gewinnes das dann verbleibende Vermögen 11242 die hiesige Handlung in Firma: Der Kaufmann Wilhelm . zu Brom, Nr. 1086 des Prokurenregisters: 2) der Direktor Isidor Freymark,
den Preusischen Staats- ⸗ Anzeiger, dem öffent⸗ unter die Mitglieder gleichmäßig nach Köpfen Beerdigungs · Institut Thanatos? berg hat für seine Ehe mit Fräulein Clise Brunc Die dem Hugo Brausen, Kaufmann zu Wulf— beide in Berlin. lichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen vertheilt wird.“ k z . Neander ; — .. . vom ; when; gol. dr bath für zie im . Frensen da en te,, Osnabrück den 19. Dezember 1818. Gustav Kächelen, Buchbinder in Freudenstadt. Die
Möifrung zin Sigmaringen und, den Schmwähisgten Gemäß Protololles der am 26. September 1878 vermerkt steht, ist“**Ettn Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge selbs ertheilte Prokura. Die Firma ist als solche erloschen und wird ödnigli ̃ , . ; Merkur erfolgen. Sigmaringen, den 77. No— ,, außerordentlichen . 3. e le erf rn durch Vertrgg auf den a et M Elberfeld, den 9. Dezember 1878. nur nech al Liquidationsfirma gezeichnet. ö . — w,, J ö. OS. A. G. Göp̃
vember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatlon. der Genossenscha ts ⸗Buchdrackerck“ b wel · Tischlermei dreas Julius a in ᷣ ĩ lge Ver Der e. Handelßgerichts⸗Sekretãr. Spalte 106. Bemerkungen: ; . , ö ee mn . ischlermeister Andreas Julius Schäfer ju GECingetragen in das Handelsregister zufolg Sch m rt Die Generalversammkung hat einstimmig be⸗ O. A. G. Göppingen. Eduard Jetter, — Lalbleder⸗Gerberei in Göppingen. Christian Eduard
schloss den, dem Absatz 2 des 5§. 30 der St k ng gfk. x r 6 * Hen erm J schlossen, daß der Vorstand als Liquidator Premlaaun. Bekanntmachung Stoll. Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs 4 6. , r ,. 6. . , f . . tigt sein soll, Grundstücke der Gesell⸗ Zufolge Verfügung vom . Roemer er. ist in Jetter in Göppingen. Gegen den In haber der Firma ist an genannter Genossenschaft folgende Fassung zn Gcäset teßt. Vergleiche Ar. in ad? dea * e ethaeng zu verkaufen und gerichtlich unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen am 7. Dezember d. J. . an⸗
des Kreisgeri( ts⸗Sekretärs Rau bearbeitet werden
Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch schafterin eingetreten, die jedoch die Gesellschaft &. O. . G. Jrendenstabtt? *. Kuächelen,
nicht vertritt. Buchhandlung und Buchbinderei in Freudenstadt.
KRRhergekel. Dekanntmachun
1 . * d 3 Auf Grund Anmeldung von ö. ist in das , k
vom 24. Juni 1861 vorgeschriebenen Bekannt— hen: ñ ; zug an,. il machungen, sowie die Eintragungen in das Ge⸗ ge en n diese Aufforder Einlad Firmen tegister. j j Köniallches Krege ,, . dandelsren kz uta Handelsgerichte aufzulaffen. nossenschaftsregister sollen für das Jahr 1879 durch . ,, ö. 9 . ö. ud . ö JJ Cohlemz. In das Handels⸗ (Firmen ⸗) 55 . 2. H re , . . . i. . ,, de e. , egmnsaere⸗ , 5 . . din . ö . ; 24h ; ( önigliches Amtsgericht. ; . ö ' el, Uhrenmacher da⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsger I) unter Nr. 2604 des Firmenregisters önig 1 bestehen er ct gren ge sesischo ft ist wur Ber ler er
burg erscheinenden Zeitung: ‚Hamburg⸗ÄAlto—
L. den Deutschen Reichs⸗ und . Breu⸗
ö. Staats Rin zeiger, g die Stelliner Ssifer⸗ naer Volksblatt“, oder falls dieses Blatt ein= ö (9/1)
Beerdigungs · Institut Thanatos! S O. A. G. Waßblingen. Gebrüder Lorenz
Das Erlöschen der Firma Albert Kaufmann,
mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Ok⸗
tober 13878 — befindlich Beilageband II. zum Ge⸗ in Renstadt Das Gantverfahren ist durch Ar⸗=
ist heute eingetragen worden:
eitung, beziehungsweise die Berliner Börsen- lite, in der gleichfall K,, ̃ hnende eiiung., 3) den Jesfen lichen Anni des M mn. . sollte, in der gleichfalls zu Hamburg er⸗ und als deren Inhaber der Tischlermeister Andreas I) unter Nr. 3541, wo die zu Coblenz wohn ? J = ĩ ; einenden Zeitung; Hamburgischer Korre⸗ Julius Schäfer hier eingetragen worden. andelsfrau Jeanette, geb. Dambttsch, in Güte Banquier Albert Kaufmann, daselbst woh⸗ Mammower. Bekanntmachung. j . w ir , , , , spondent gie e gere. der . ö . . 6 kes ie ore, eien n Hau kern le. Auf Fol. 2837 des hiesigen Handelsregisters ist sellschaftsregistefr Blatt 37 bis Blatt 4. aufge- rangement besestigt worden. (J.12) . ,, 1 3 . rr, . 2 gelten damit als gehörig erlassen und sind In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,268 die manng Isidor Simon, als Inhaberin der Firm 2) unter Nr. 2829 desselben Registers: heute zu der Firmg: löst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren Il. ,,, en und Firmen hne, de, Fe m. . eee. ei g er auf für sämmtliche Betheiligte rechts verbindlich! Firma: J. Simon“ mit der Riederlassung zu Coblen; Das Erlöschen der Firma C. L. Pauls, mit „Otto Grambeck nd. die bisherigen Vorstandsmitglleder Kaufmann turist ischer Per sonen. . ö er g ergesr. i ö ,. gsregisters Zufolge notariell beglaubigten Protokolles der r. Krebs Nachf. eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma, dem Sitze zu Jammerthal, deren Inhaber der eingetragen: Wilhelm Tetzlaff und Direktor Arnold Schulz be⸗ K. O. A. G. Freudenstadt. Gebrüder Böh⸗ . ie. 9 Helmwmnr . ein 9 richter Protzen ordentlichen Generalversammlung der Genossen⸗ und als deren sir der Kaufmann Paal Scheer J unter Rr. 56 der ju Coblen; wohnende Kauf Fabrikant Carl Ludwig Pauls, daselbst woh⸗ Die Firma ist erloschen.“ stelt und ift zugleich bestimmt, daß der Aufsichts, ringer, Glagfabrik in Buhlbach, Gem. Bajerz. eie. . . ö. * ; ,,. . f . 3 schafts. Buchdruckerei zu Hamburg vom 31. Drober hier mann Isidor Simon als Inhaber der Firma „. nend, war. Hannover, den 4. Dezember 1878. rath während der Dauer der Liquidation als Ver- bronn. Theilbaher Hermann. Böhringer, Paul ölen, nertüä r, den 3 Derenber l. Hi mn e n n, rn . der in . Gietiges Geschästslokal: Mohrenstraße ) Simon mit der Niederlaffung zu Seh r Gelten 3 unter Nr. iJ33 det n nenn ai Kin glich Anger , wihellumg !. , . Kir ür g enmrtin fol nee,, n n,, ; armen unter der Fir . . ö. ; 666 i e i r Firma ö. rusen. ul ; =. k ꝛ ö . irma „Genossenschafts⸗Buch⸗ eingetragen worden 3) unter Nr. 597 des Prokurenregisters 16 , 9 hene ü, sieken Mit. cee er altern hes fs n. *, chast ind derben ner de Hirn me, .
druckerei zu Hamburg (eingetragene Genosfen. — des genannten Isidor Simon für fein befagtes Han=