1878 / 297 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

igli regierung, in dem a. daß die. Verbänden die in men Verhandlungen enthaltenen, für die age des Kredits zur Steuerung des Nothstandes im . Statistische Nachrichten. Großhertogin vgn Oldenburg, Caͤcilie, einer geborenen Prinzessin von führte. weiter. aus, wie manche dieser Befestigungswerke a. ö e 8 ne e, . Beurtheilung der age werthvollen Nachrichten über die r , und verlangten , ; chr be⸗ Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht in dem jetzt her— . 2 . ö, 2. vierzig . ee. ö. ch 4 , ,. eines nach Osten vorrückenden Heeres erklären in bestimmte Aussicht 4 stellen nicht vermag, wenigstens geneigt Personalien, die ien⸗ und bisherigen Lebensverhältnisse ha ich erselben. Hierauf entwickelte anhope den ausgescbenen Sitoberbeft der Mongtshest! n Staisti dle b rr. rcheinen verflossen sind, Vielen ein interessantes Supple. affen, indem er auch auf die Thatsache hinwies, daß öfter derartige

iti n, ien t zu ben Werken! d Dichters sei und dazu im Stande, in nächster Frist der unterzubringen n Kinder sogleich zugängig gemacht wer⸗ Antrag, die Kosten für den Krieg in Afghanistan schen Reich für 1878 u. 4. Ueberfich ten über die Prout. ment zu den Werken des großen Dichters sein. Ber Preis des Anlagen, aug denen auch wohl später Burgen erwach sen sind, in un= 33 w. li ; ; ; ö nin Indi . ; ñ Buches beträgt 2 M 25 3. mittel barer Nähe älterer flapischer Befestigu vorfinden. 9 w * err nern n, nn, Die Pormrndschaftsgerichte ind demgemäß mlt ent⸗ aus den Einkünften Indiens zu bestreiten. Er hob on Ber, erg wer ge, Sal gen un d Hütten im De nt schen , In, demselbe! Verlage ist ferner erschienen; Kruse bem rn, . 2 Stadt . .

r ĩ ĩ ĩ in⸗ ür d 1 ĩ ö. ö = ö ü ) die ö Lehrerwittwen., und. Waisen durch eine jweck⸗ sprechender Anweisung versehen. u , , , . . . . nachfelgende Angaben Me nt hen, plattdeutsche Gedichte meist heiteren Inhalts jn olden— Sachsen sich während des ährigen Krieges trotz der schwexen Kriegs 9 ; *. ; ebrachten Antrages hervor, daß derselbe age einer entnehn ; . . burgischer Mundart von Wilhelm Rahd 1 is 1 ĩ Kisprechenderts Handhabung des Gesetz, vom 22. Dezember All erh chste k k , . ö der ö auf England und Indlen ni . . des . kaben sih binstchtlig dess n mn. . er, Ter . ke, ö , m, J u n enn g 1869 zu verbessern?“ ; . je auf jeden Inhaber lautender Papiere sind erthei räjudizire. Hierauf motivirte Fawéett seinen am 5. d Hesamnmtwerthes, der geförderten Produkte in den letzten Jahren Sammlung durch doe lich Gn rere mn . ö dachten Ma Ver Interpellant griannte die Schwierigkeiten an, die worden unterm! 2d. Dktehrne gr der? Cääh erbknn, . ö K amcett wurhe vadei' vn. 1öls A877 weniger günstig, als in den vorhergehenden Jahren far k n, n,, ,, ö e . . Humor . . Burch welche zur It des zösährigen Krieges dem Srlaß zines Dotationsgesetzs abgespndert von und vor burg! zur Ausführung mehrerer nothwendiger Bauten und 9. H g. ö. on bis 18.4 gestaltet, diejenigen der Jahre 18588 1871 Aber imme Haben undark eine willkommene feindhiche enenale wie z. B. ip, die Schonung kes Platten n. . ; 5sührm ; adstone unterstützt, der die Regierung abermals hefti bert ; den zmli z abe sein. ; des der Mark Brandenburg erzielten, freisich nicht aus Humanität, dem Unterrichtsgesetz ent a, ee, 4 . ö e. anderer gemeinnütziger Unternehmungen Zgö0 000 S6 mit ann f nnd Ng, . daß Indien die Krieggkosten nicht the . . 2 ,, . on dem Prachtwerk It alLlien', eiae Wanderumng von den sondern nretum möglichst lange die Quartiere für ihre Heere belegbar Nücksicht auf den vorhandenen Nathstand die in seiner Inter⸗ 4 Prozent verzinslicher Anleihescheine der Stadt Quedlinburg dure Wer ben Krie erkläre, müsfe auch die Kriegstosten lienen Mark folgender; 1868 255 3, 1569 3344. is ln ef, Alpen big zum Aefng, in Schisderungen bon Fart Stieler, Eduard zu erhalten. Verwandtes brachte Hr. Dherlchrer Fischer aus Opels

Pöllatign genannten zwei Punkte in allen Fällen aus der (zweite Anleihe) und der Stadt Burtscheid zur Tilgung tragen. Jlachdem . ker die Angriffe Gladftone s url ,, Paulus, Woldemgr Kaden, zweite Auflage (Stuttgart, 246 bon und, Gindelys. Arbeiten über den z0saͤhrigen Krie atz

Materie herausgenommen und schon jetzt gesetzlich geregelt seerer Schulden, sowie zur Ausführung mehrerer nothwen⸗ gewiesen, der Schatzkanzler Northestze aber erklärt hatte 1877 z22, 9. Stellt man die Werthe für 1563 und 1877 inan? fr emen, 3 Artie, Jun detse ben Fiachdem König sriebric Wihelm J. e g neralish er. Sinan,

werden müßten. . diger Bauten und anderer gemeinnütziger Unternehmungen bie Reni habe nicht die Abficht, sämmtliche Krie zkost gegenüber, so ergiebt sich für letzteres Jahr immer noch eine Pro⸗ ; 1 . des FGardaseeg und beginnt Kriegs und Doymaͤnen · Direktorium geschaffen hatte, befahl er in der Minister Dr. Falk erklärte, er glaube sich . . . r ie Regierung habe bsicht, ) gskosten ö st! * , ; er. die durch Verona. Die 1I großen ꝛ2olsschnittbilder. mit welchen diese Sitzung vom 25. Januar 1723, in welcher er selbst den Vorst 24 di,, neg. 3 ud a. an ö. . u Konni, 600 000 υ mit 4 Prozent e . er Qbligationen de der indischen Regierung aufzubürden, wurde die Debatte auf 2 ö . ö. ,. Lieferung geschmückt ist, zeigen Anfichten einer Mühl'e in Buro ht führte, eine Instruktion für die Kammern in den Provinzen zu .

. Stadt Durtscheid; Unterm 16. November 1873 der Stadt t. e. h Veld (Rudolf Schich, von Desenjand und Torbola am Fardaser k Am J ie ü Arbei als die Verhandlungen resp. die Berichte der n,, . Liegnitz zur Ausführung von gußergewöhnlichen Bauten morgen 9 früh. (W. T. B) In der gestern . . . . 4 k , . . Emil Kirchner) ,. a, , , gn, Anastafig, das . . . ,, , 3 5 Vite k kommission über Petitionen zu genauerer . nlaß So0 ob , mit Ke Prozent verzinslicher Obligationen der Abend erschienenen Supplement-Ausgabe der amtlichen „Ga— produkte, 1ü68 dagegen nur 1653 Hier n ee, J Staiger, Piazza d' Erba (sämmütsich von Hust. Baucrnfcind * eigenhändig die Vorlage ab, und schon am 29. desfelben Monats geben würden. Die Vorlegung des Unterrichtsgesetzes könne Stadt Liegnitz. ; fette wird wegen des Kite beng Iirt hn lichte Höheiß ber errug bier also er en, ihrs lm n ae, ,, n Err der Aena (Emil Kirchner) ein Jiehbrunnen, haus der Julia, Do war das Ganze in der Reinschrift fertig gestellt, ein! Geschwindig er für die nächste Session; nicht mit Bestimmtheit in Dem Kreise Breslau ist unterm 11. November 18/8 Großherzogin von Hefen Fon 15. n gh h nher bergban wurden gesörderk: Ei fsnerzr'afgchhär' , Möstnhbr, Lines Hausez Cämmtlich Fön Ghst. Bauern feind) und , di lt, die nur dadurch ermöglicht wurde, da der König die inzelnen Aufüichg sellenn baden ichn ben, da die tagte, rücksicht ich ders nigen Grundslice, welch zum. Ban einer to en dh . Trauner angeordnet, Die Dauer der ür D D li hart, mb Funde il, n', H. 63 ib dete r snnndbl hen nn der üernh se, oc, dien n durchgearbeitet batte sofort ar ndirang in regierung demselben ein großes Interesse . Aber das Chauffee von ö an der Breslau⸗Schweinitzer Provin— . ist auff 6e Wochen bett en e, h eh ng nn. izss fir e, Weijl. Mart, 18 är n' ig. Hess mnie ö. . et, , ö. Gust; Clos und die Teufels. die Kanzlei gehen ließ. Pas Srtginzl dieses in vielen Beziehungen

Unterrichlegesez stehe mlt her Winnt hresönm lim. Unmitid= ) ] ö , , , . , ; ͤ 9 nahms 6 6 . B lerer, e 6s unn 15,5 Milt Marking, n ! Albert Hertel. Bekanntlich ist das merkwürdigen Brouillons wurde von Hrn. Archiv ⸗Rath Reuter den

barsten . ., weil da felbe bedeutende Mittel ver⸗ n e. e nn rf rg, mn 3 da , , . . nn ,, . . 9 , ii. Mart neh urch ne üs (, J m . ganze Werk auf 36 Lieferungen à 156 & berechnet. anwesenden Mitgliedern zur Ansicht vorgelegt.

, , , , , , , , , e Lr, err, ö ; i 2 s ch. Le 3 Ho nt = ; ; V e ommi ö . . , ;

dränge um so mehr zu der urchführung der Neu teich unterm 18. November 1878 für die zur Kanalisirung 6 Uhr über Vllessingen die Heise nach . angetreten. ,,,, ö,, farm mr, ,. ö . 4 ( . ; . 6 gem Tilden mit Gesangbegleitung be Königlichen Vom chors. Hie

Tine dreft em. en, Tian, ensicntungl, der Kehrer ker Schwenks auf er Sire ron Diel bäh bh urn tin. 17. Dezember, Morgens. (B. T. B.) Wie ein dem a8 Pill markt 187. füt ss Hill, ark, jonach Aibnahme Tü, c. an moe Gartaate th der ,, .

ie Finanzlage ebenfalls in Betracht, iu de * 1 * n ; . . ; ö re j

aeg, e g nnn kJ müsfe. in 1 , . Benutzung der Fähranstalt über „Reuterschen Bureau“ aus Kreta zugegangenes Telegramm, , * Mi . . 56 ö k und Pil ahzen kan de, welche von dem General. enn e, , fing a e nn an hg g e . mm Ftat ei Zuch dafür gesorgt, dafs wenigstens dem btin gen. den en , Ion bei De , snlfter Greis Heydelrug) , ö. . k . ers m, fl wn is. n le e k 1 n n n ie Iiüldee ffdera hen r interblictgien beltin mt ist, gehen ü, den Ken= ken Hedürfniß in Bezug grif die Cmeritengehälter Abhülfe und für die ö. der Muhlzow⸗Wolgaster Fähr⸗ Nach aus K . opel hier vorliegenden Nachrichten sich darunter Steinsal;à 1868 für 1,5 Mill. Mark, 1877 für über die Versammlung des Vereins vom 35. Oktober d. J.; ferner . . ö .

. ; 1 ] ; ; ] ; die ; hter . . ö ; ; X 1 n . ; o aufrichtigeren Beifalls Cie f werden könne. Eine gründliche Hülfe sei nur nach anstalt auf der Insel Usedom sind durch Tarife vom 30. hat die Verwendung englischer Offiz lere bei ben turh! 6 ö 5 1 i k k . ö. len mir tbfbaftis ge An gelegen · cines ig; ihsfe Dub likumz. dais *ich un 3 . .

urchtihtung der Fingnzreformn indglich, und wenn alsdann Oktober bezw. 21. November 18,6 geregelt worden. . schen Befestigungslinien von Tschataldja die Eifersucht der werthe der Bergwerkeproduttion einschließlich der Mineralsal⸗ Antwort des Vereins An Abhan e üin . n n ere . Sen fg gen fi Stunde gindächtiger religiöser Sammlung

eine Verzögerung des Unterrichtsgesetzes eintreten sollte, würde ñ . 3 ührt, das ei . Todutt und künstlerischer Erhebun int ; ĩ jellei zthi ĩ ĩ . Zum Begriffe der Jagdausübung im Sinne der türkischen Sf ziere erregt und dazu geführt, das ein englischer Krderung Hatte daz Königreich Preußen (is6s mit 1889 Min. vorliegende Heft: Die große Herbstausstellung des Mereinz = . hebung vereint,. ; ö. JJ 6 , 88. 292 5 266 G. B. gehört, nach einem Erkenntniß Oberst von türkischen Offizieren insultirt wurde. Nark, 1877 mit 2790 Mill. Mark). Von, den übrigen deutfchen förderung des a meh, . r 4 . . J k . des . 9 , . der Miinifter genügende Heweise, da die des ,, . ö. ö dad n . 6. Frankreich. Paris, 15. Dezember. Das „Jo urnal al g mt . . k 41 . . e re , . . . Ingel des Herrn und ist von C. Wipbkisß Ren fe G k , = ießli r Angeklagte in Jagdausübung auf fremdem . m. , ,. . 56 . ,, ö n ihrer Wechsselbezie hung; u ̃ ̃ S. Grell i Ter: affe ö J,, , n , eee e nn,, . i , ,, ,,,, , , e . estatte, ; ; ; w ; . n ; Dart) . . . rk, mit O, ill. 1 raßen uß) von H. e ; Mitthei l 6 j r 6. . der e i. auch in diesem Falle ausgiebigere Hülfe sonstigen Jagdutensilien die Jagd ausgeübt oder endlich, daß vertrag auf Grund eines zwischen beiden Regierungen ge— Marhh, Thüringen (i8äs mit 68. Mill. Hark 1877 n I Pet. japan chen Dbstban ] (Gauß i . J Herrn sei gelobt in Ewigkeit. Halleluja!

gewähren. er ein Wild wirklich erlegt habe, sondern es fällt darunter troffenen Ablommens bis zum 31. Dezember 18,9 verlange Hart, Itgunfchweig (i378 mit 3 Mist irt sert! Hein schließt. den laufenden. bl ng mer b srgzh, . Die Anbetung der Hirten von H. Lüders ist der Gegenstand des

as Haus stand von einer Besprechung des Gegenstandes auch jede Zueignung eines jagdbaren wilden Thieres, welche to hen ist Marg; Wöhalt iss mit 3 Mill. Mark, iz? mit 8, Ktist. Wem Juhalt lr enen Sachregister ab. Die nach ste Beige K . w ar e.

Der hterpellatson mit Rücksicht daruf ab, daß derseibe bei nicht auf vorausgegangener, srmlicher Versolgung und Cr— Verfailles, 16. Dezember. (B. T. B.) Der Senat . ,, Beihsn tg et.. Teber dem Mäiteli ente ker Ber ene ngen sihan f , f, sr

ĩ ̃ = ich di llwild ; ; ; ; ̃ ĩ ür R 30. Mill. Mark). An dem vorstehend für Preußen angegebenen wegen schon morgen Mittwoch, 18. Dezember, Rachmittaas. ! ; ö

dem Etat des Unterrichtswesens und dem Bericht der Unter- legung beruht, wozu namentlich die Okkupation von Fa votirte in seiner heutigen Sitzung die Budgets für die ,, , niz z : nen 8 —ĩ J, , 21 „aidchmittags im Schoße der Mutter, auch die Anbetung fordernde Wirkung des JJ , e gu, ge h,, e . , , , , n,, d, n, , , , , , zur Sprache kommen werde. ie durch die Thür

; . . . ö ; ichts. ; ; z ; ; ö . ö ö. ; der Hütte, da der Gottesso chluß des Blattes.) S. M. Glattdecks⸗Korvette‚, Nymphe“, 9 Geschütze, nien und des Unterrichts Westfalen (168 mit 41,5 Mill. Mark, 1877 mit 6.6 Mill. 1) Bericht des Hrn. Gartenbaudirektor Gaerdt über die Brezglauer geboren, hereindrängen oder schon . niedergefanken 3. 9

Nach der im Reichs-Eisen? da- Amte auf⸗ Kommandant Korv. Kapt. Sattig, ist am 19. November er. Spanien. Madrid, 16. Dezember. (W. T. B.) Der Mark) Schlesien (1868 mit 41,3 Mill. Mark, 1857 * mn Ausstellung. 2) Vortrag des Hrn. Perring über Farne, die sich als sbenso lebendigem als verschiedenartigem Ausdrüch gebracht hat.

j erz j isu n? ĩ in See gegangen. . h d die Aufnahme einer ö, Mill. Mark), Sachsen (1868 mit is, Mill. Mark, Handelspflanzen eignen. 3) Geschäftkiches. 4 Verschiedenes. d ; z er, , . ne, ,, , ; gestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisun von Bahia nach Barbadoes in = Kongzeß hat die Vorlage, betreffend die Aufn mit ze Mist. Mark Han de (lh min , h i, Mart Von dem Chor wird während dieses Bildes ein Lied von Melchior über die im Monat, FSktober d. J. auf, deutschen Hessen; . Dag mstadt, 16. Dezember. (B. T. B3 Anleihe von 269 Millionen Pesetas, genehnügt.— Der iß7 mit 6 Hill. Marth, Ger rg f, (bs mn lil elf, Am 16. d. m e, , ö

Eisenbahnen gęxel. Bayerns vorgekommenen 3 der am Mittwoch stattfindenden Beisgtzung der Frau Senat hat den Gesetzentwurf über das geistige Eigen. Päartz i183 mit 6, Mill. Mark, und Brandenburg (ls mit Rath Flchart , ,, r n g , n e ,, ., und viel, bringt Freud und

Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 35 Entgleisungen roßherzogin werden ber Prinz von Wales, Prinz Leo⸗ thum angenommen. 25 Mill. Mark, 1577 mit 45 Mill. Mark) Die Generalversammlung des Bergisch⸗Märkischen Das folgend: Mild rer ohn de eln Ghristi im Tempel zun

und 17 Zusammenstöße fahrender Züge, und zwar wurden old von England, die Großherzöge von Baden und Meck— zember. (W. T. B. Die über Der Gesammtwerth der von sämmtlichen Hüttenwerken im Bergwerksver eins beschloß einstimmig, eine durch die vorhandenen Vorw d ist d . 3. hiervon 8 Züge mit Personenbeförderung von je 16472 6 und Prinz Christian von Schleswig⸗-Holstein hier die . . ö. . . Ge Deutschen . , Produkte war in den gh letzten Jahren Grundschuldbriefe gesicherte Anleihe im Gefamm tbetrage von 50 000 , ee. , n, , e dige inn he , . i w reef, , erwartet. rüchte sind verftüht. Pon dem mit der Bildung deffellen , r g,, ,,,, ,, , n n i ferner , n,. beauftragten Depretis werden noch immer“ die! Be— ißt äs, ß. Misl. Mark, sz 57, Höll. Mart Lats zinlz Men, Hä, in, Semestralterminen unbedingt, die ükrigen ü aus teni Fänftler en mn, , ,,,, 2s Zusgmmenstöße beim Rangiren und 93 sonstige Betriebs— ann renn, , ö Piernach welten he unb' eren t, art. 'slicht ar, Nachzahlung besahit die handelnden Persouen n Tostüm möglichst treu angepaßt, wo— ereignisse (Neherfahren von Fuhrwerken auf Wegenbergängen, I ae h 2 . h rng werden, auszugeben; zunächst soll nur ein Betrag von 420 900 M6 durch das Ganze zwar etwas Fremdartiges, Alttestamentkiches erhalt n , . . 2 . giebt sich bei Gegenüberstellung der Produktion zwerthe' von 1863 emittirt und darauf den Aktionären ein Bezugsrecht für eine Parlial⸗ aber dafür d z 38 4 Defekte an Maschinen und Wagen 2c. . Fürkei. Konstantin opel, 16. Dezember. (W. T. B. und is! für letztres Jabr cine Jundhmeellans kr wennn Pe ,,, ] ee, t . aber dafür durch gewählte Farbenpracht entschädigt. Der Chor be ch. Folge dieser Unfälle wurden 1 Person (Beamter) . Desterreich⸗ Ungarn, Wien, 17. Dezember. (G. T. B) Abdul Kerim Pascha, Redif Pascha und andere Person—⸗ oder 39,20. ö Einzelnen sind 4 ö. Hi ten cer ken her e aft . * 2 K ö Vornang durch ein feierliches Benezict g

etödtet, 16 Personen (12 Beamte, 3 Arbeiter und 1 fremde Wie die Presse, gers Pest meldet. er. nach der Schluß lichkeiten, welche in Leninos in der Verbannung lebten, haben warden: Rebel sen, (Nasseln, Gußwagren J. Schmelzung, Wruch— Zeichnung aufgelegt werden? An das bekannte Ary Scheffer sche Gemälde in, ersonz verletzt, 383 Thiere getödtet, 2 Thiere verletzt und) rechnung pro 1857 das Defizit für das Jahr 1877 faktisch vie Erlaubniß erhalten, ihren Aufenthalt in Rhodos zu und Wascheisen) 1368 fur 85, i Mill. Mark, 1877 für 165 3 Min. = Der Cours für die jetzt bier in Silber zahlbaren Coupons folgende Kompofikion von J. Fache kd steslent e d n 8 an 48 Fahrzeuge erheblich 179 unerheblich beschädigt. 27 151 ßag Fl. Dafelbe war sammt den Nachtragskrediten nehmen. Mart, Zunahme 17 14; Zinck in Blöcken 1868 für ch Mill. 6 sterreichischer Gifenba npapiere ist heute auf 173 M für Ba Kontrast zwischen . ol arg. n . ,, . ußer den vorste end . Verunglückungen von auf 29 559 796 Fl. präliminirt. In Folge der Emission der Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. De . 1877 J. m. . ö 40 h; Blei in 1660 F. österreichisch Silber herabgesetzt worden. der milde . entschieden e n, * . iger gn e, Personen lamen, größtentheils durch eigene Ünvorscchtigkesit; ungarischen Golbrente sind im vorlgen Jahre 29 114 4651 3J. ember. 6. T. B) Das „Jo ür nal den Stß Pte re; . ,, 8 * ö ö. 6 9 Beinizckisihabn, weib für daz am 1. Olteber c. akbgela- zkissef it h lh ßer, gien nerb Satanas zurückwelst, ist, wie

ö ü ; ; ; . ĩ j inlÿ ; ; ; i J r fene Betriebsjahr eine Dividende von ins esammt 8Soso vertheilen. irg⸗ ĩ vi hervorgerufen, noch vor: 31 Tödtungen (3 Passagiere, 7 Beamte, eingeflossen, wovon 22 988 145 Fl. auf die Einlösung der du rg“ konstalirk, es habe fich niemals um eins Abmachung Mart 185 ir iss . Mark ner gl Err . K K 2. . r line gh en. e. 3 . . e ,

ĩ S mission verwendet worden sind. ö 6 ; ͤ , ö ; , .

, , ,, n , , G i ,, e, be e, , nn, ,,, s. ö ö x ; ; in sii a . . e gaten Allg. ; ; ate von A. . ̃ ill ich dir di

Personen) und 12 Thdtungen und 2 Verletzungen bei beabsich Delegation hat, . , . 9 gn. e ö ö g en unbegründet sei die BVerthe . bangt ch lid. lende betheiligt: is78 um 61 bis auf 3179 vermehrt, und kiesc! , . . getreu bis an den Tod, so will ich dir die tigtem Selbstmorde. beiden Delegationen gefaßten Beschlüsse erzielt worden ist, Behauptung von Unterhandlungen der Mächte über eine ge— Preußen 18 mit 137,1 Mill. Mark, 1377 mit 190,0 Mill. 1. Januar bis zum 31. Oktober lfd. J. 283 364 Sperationen Bei dem 5. Bilde von Chr. Wilberg: Jesus und die Sama⸗ Faßt man sämmtliche n dungen (excl. der Selbst⸗ den , nn, . 1 k 6. mischte Okkupation Rumeliens nach dem Abzuge ber russi⸗ . 36 * , , rm en. . . r e 6 . 16 . . ver . . ö 3 tztezin am Brunnen lkegt der Schwerpunkt in der Landschaff: bur

örder) zusammen, so entfallen auf: meinsame Erforderniß pro eträg ionen, . 64 ö 3 Sach 12, ll. 18. til2] Mill. un s Arenh lungen per Höß öh, sc Lire betrafen, An fil. Hein em Barn. . . ;

. ö und nn stehende Pri⸗ Zollgefälldeinnahmen belaufen fich auf 1i Millionen, die von r . Bis jetzt sei kein derartiger Vorschlag sor Har: W tte i . Min gf, ,,,. Mil. tigen Postsparkassenbliche ln befanden sich Ende Oltober is 8 ihrer. im . w err e. , . zatbghnen (bei zuisammen 16 40 im Hetrlebslänge, J 194 im er Cileithanischen Reichshälfte zu tragende Quote, stellt sih imulirt worben. , , ,

z h ; illi ; ö ĩ a gen O Mill, Mark; Bis zum 31. Oktober 1878 wurden einschließlich 156 311,835 Äre inabstei ; r m,. Geleislänge und 394 861 09s geförderten Achs kilometern) auf 64 Millionen. Wann die nächste Sitzung stattfinden Braunschweig 1868 mit 2, 9 Mill. Mark, 1877 mit 0 Mill. Mark; kapitalisirter Interessen zusammen 25123 334,05 Lire eingezahlt und 1 ,,

198 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Qberschlesische wird, ist unbestimmt; jedenfalls dürfte eine längere . . Clsaß Lothringen 1513 mit 2233 Mill. Mart, 1877 mit 77 Yin 14 706 175, 04 e led sbezahlt d 9 f n ] ; ; 2 ; , g,. , , . 83 ; j inbrin⸗ Nr. 50 des „Central-Blatts für das Deutsche ; (. n ; K ö lee wöeder aushezahlt, so daß mit 1. November riterin betrifft, vor dem mit Vorliebe behandelten und prächtig ge⸗ JJ , r hebe, , di, , d. ,,, , s ,, mente g ,,, , , ,,,, 16h 1 rg, d. h. 2e ; . ; s ; ei ö tungs nntmachung, betreffen J l ; 3! ; . = . ö. a ild mit einem onen Ganon von Francesc a zucksichtigung ber geforderten Achs kilometer und der im ungaxische Delegation . ö , g. . ö 6 hear der ö. dem enen, K 3 , . 6. k k, betrug, der Cöln. Ztg.. über „Christe deison. . . , Betriebe gewesenen Geleislängen sind die meisten Verun— österreichischen Delegation betreffs zer Streichung der Budget, Marne elund Schiffahrt: Ertheilung eines Flaggenattestez. Kon— ig frag 3 Milk Marl Gen , 3 e Pi, i ö lark, zufolge, währen er Letzten 11 Monate 4644 871 000, die Den Schluß des diesjährigen Cyclus bildet ein älteres bekanntes ,,, auf der Oberhessischen, der Westfälischen und der posten für die Berittenmachung eines zweiten Hauptmanns fulatwesen: gehe, eines Vize ⸗Konsulats. Exequatur-Erthei⸗ ill. Mark, Sachsen 5 Mill, Marh, 1377 168 Ausfuhr 3635 131 506 rc8. Im Jahre 1877 betrug während und gediegenes Werk von B. Plockhorst, da n, Rupferstich

J ; J ; . fes ; Mill, Mark, Hannover 1863 129 Mill. Miark, 18.77 165 Mit dieses Zeitraums die Einfuhr 3 15 059 06, die Ausfuhr Reprodukti i itet ist: ĩ J berschlesischen Bahn vorgekommen. per Bataillon und für den Bau eines neuen C'tadellschiffes lung. Zoll- und Steuerwesen: Nachweifung der Einnahme an Y. z . ‚. uhr Pbrgduktign weitverbreitet ist; Maria und Johannes vom Grabe - . : . . ; 3 . ; ö . 878. ark, Hessen⸗Nassau 1868 6.0 Mill. Mark. 1877 8,5 Mill. Mark, 3 145 6477 000 Fres. f . j Grbßere, Privatbahnen mit je über 150 km beigetreten. Hierdurch ist die JIleichartigkeit der Beschlüsse der Wechselstempelsteuer in den Monaten Äpril bis November 15, Danke ihn dr Heut, Pert, rr, , gn, m ethecht, ktdor rs, Detember (. T. B) Nat dem von den 6 3 . , . V2 33

Länge (bei zusammen 10169 km Betriebslän e, Delegationen hergestellt und entfällt somit die Nothwendig⸗ Münz und. Bankwesen: Uebersicht über die Ausprägung von St, und Westreer ßen, Pen mern Hefen and ehe, m,, r, , 4 r . de ; ch . gi . und 234 461 os, göförderten Achs. eit einer gemein amen Abstimmung. Das Abgeordn eten— k . . e,, Hilger e en che . ö . fairen i nuten, . , n el . . w, d l hen, 3 kilometern) 37 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die haus nahm die ,,,. betreffend die Verlängerung über 2. . w em . , ee. 8. Brat tes. hat fol⸗ Die letzte Nummer des Centralblattes für das gesammte der Reservefonas als verloren anzusehen, sondern es hat sich auch ein Ghief empfundenen Ausdruck der Trauer in dem Antlitze der Han , Rheinische Bahn (10h, die Cöln-⸗Mindener Bahn (7 und die des kroatischen Ausgleiches an und begann. sodann die Be⸗ . ehe ; . ih nn, Ste g fee set an den Unterrichtswesen bringt eine Uebersicht über die Zahl der preuß i- weiteres Defizit von 300 00 Pfd. Sterl. herausgestellt. Cine Re« und des milde . Johannes wahrhaft erbebend. Noch heute Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn (6); verhält niß— rathung der Vorlage, betreffend die Indemnität für das erste Ghefgrzt dez, Marine Laßareths u Jokbhama. W Allerhöchster Grlaf, schen Ea ndschu len, in welchen der Unterricht in weiblichen konstruktion der Bank wird als unmöglich bezeichnet. Der Prozeß bezeichnet das Bild einen Triumph der alten“ Schule über die 6 sind jedoch auf der Rechte Oder⸗Ufer, der Rheini⸗ Quartal 1879. Seitens der Regierung wurde der Gesetz⸗ betreffend die Bestimmung der lenigen mil stärischen Dien ftauszeih in n, . ö n, ,, n, beziehungsweise gegen die Direktoren der City of Glasgow⸗Bank ist auf den moderne, und jwar nicht blos auf dem Stoffgebiete der 32 schen und der Cöln⸗Mindener Eisenbahn die meisten Ver⸗ entwurf bezüglich der Einverleibung von Spizza vorgelegt. nungen, welche außer dem preußischen Militär⸗Ehrenzeichen zweiter 36 . . 35 n ö. cht . ö e. k 26. 56 gnber sum ( Malerei. Beso erz st en mun eve s ellsn i r Te, e. . un gi n gn, , ,, Großbritannien und Irland. London, 16. Dezember. Klasse neben dem Besitze des CGisernen Kreuzes zweiter Klasse zum ghach mn der hravin; Qfhreuß n in 19 ulen eingeführt, in eLsa, 16, Dezember., (B. T. B.) In der gestern statt, von Selz. Franc „Sel nur still und harr. auf Holt, er weiß C. Kleine ; inte .

. . ö ; 2. Juni 107 noch nicht eingeführt; Westpreu en in 1491 Schulen einge, gehabten Generalversammlung der Aktionäre der Odessaer Han, alles wohl zu ma en“, mit dem die Vorfü det. re Nrinatbahnen mit je unter 169 km Länge (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses . , S M. führt, in 250 noch nicht eingeführt; Brandenburg in 2373 der sbank wurde mit 105 gegen 5 Stimmen dle Liquidation der 3 ö 2 .

bei zusammen 997 km Betriebslaͤn e, 1068 km. Geleis⸗ antwortete auf eine Anfrage Courtney der Staatsfekre— d Gianni Sanitats bericht. Be Schulen eingeführt, in 229 noch nicht ein zeführt; Pommern Bank beschlossen. Unter der Leitung des Dlektors rn. Emil Hahn und des ien und 7 609 525 . ien w diiete rn 23. Fälle, und tär der eh en, Hicks Beach: Die Beziehungen der a nn, , ee auf den der Coͤln⸗ hz . Schulen rin he get, in 15095 noch, nicht einge— Verkehrs⸗Anstalten. Ober · Maschinenmeisters Hrn. Karl . vom . zu Darm⸗ . auf, der Nordhausen- Erfurter und der Tilstt-Inster— englischen Regierung zu dem Könige der Zu kus, Cette⸗ Pert. Eisenbahn gehbrigen Bahnstrecken u. A. Bremen Ham. ührt; 19 in 1 n. en singeführt, ia 1565 noch nicht ein- Plymouth, 16. Vezember. (W. T. B.) Der Hamburger stadt wird gegenwärtig der gesammte großartige Bühnenapparat des urget Eisenbahn way g, seien allerdings drohende, aber die an den König burg. Abänderung Les Reglements lber, die Geldverpflegung der führt; Sch let, in Se sehtbetz in Wi nog nicht Po stzampier „8 rista rng rziee angekommen. Vöetorig. d hen ters zur Vorberestung der nenen großen Feerie

̃ i . . ; ; ; 6 f ̃ ; De⸗ eingeführt; Sachsen in 1843 Schulen eingeführt, in 32 noch nicht New Pork. 16. Dejember. (d. T. B) Der Damp Dornröschen“ i w ; d sed K , k. , ,,,, ,, ke e, n e e g weg, n en, e.

wurden 3 getödtet und 3 verletzt, und zwar fanden diese ̃ enn der König der Zulus irgendwie zember 1373. Einführung einer Tuchmütze miß . noh nid eie, 4 n rn ns vo. n : Wrunglückingen statt- auf dei Nicherschlefisch Märkischen gung, . t ö friedliche ö. her 3 werde., Kn dif. hatrasen . , d slnge modi des lt dernen, . —— 8 . Messingsche Linie) ist bier eingetroffen. z''nhecbehf zergde in den Weihnächtẽngen n ahmen jener ,, ,, n, , n, ,,, , , , , e m en, e, dee, e , d. y 57 . 1 j 2 ö. 9 * . . rlau erun um . ö ö 2 ) 6 9 1 5 w ö w J 2 8

. und . rr n e , Ei , co ter die Gerüchte von Unterhandlungen über eine neue Austattung ee. . Messiugne Wischstöcke, für bie Hager * . . 5. fehr ute n, . . ö . des Märchens, die dem Publikum dies mal in der . er be⸗ son) Von den im Betrie lenste thätig gewese englisch'türkische Konvention seien unbegründet; es finde büchsen Merl. = Personal. Veranderungen. Benachrichtigungen. ihrn inef 3. ,. * 4 S 6 g erlin, 17. Dezember 1878. scheert werden soll, wird ganz besonders für die Kinderwelt sich zu wurde von je 16019 Einer getöbtet und von je 2209 Einer mik der Pforte nur ein Schrift wechsel in Betreff = Rr. 35 des Central. Btattz der Abgaben, Ge. rt, in, 1 noch nicht eingeführt. Der Unterricht in wei lichen Cöln, 17. Dezember, 1 Uhr früh. Die englische Post Eihem schönen Festgeschenk gestalten. Die Bearbeitung von Pasquè verlegt. Eyperns statt. Hierauf beantragte der Schatzkanzler in werbe-⸗ und gern lege ge dans und Verwaltung in den ahdarhssten tear kaher in der Provin; Hohenzoilgrn in allen La ͤJ 26 / . g oll sicg den beften seing Ark, namentlich den krefflichen Hear eitunen e

; ; ; ö ö ; ; ige chulen bis auf eine eingeführt. während die Provinz Pommern vom 16. früh (planmäßig in Verviers um 8 Uhr 21 Min. . ne . ö 8 in ergleich mit, demselben NMengte des Vor , g. theilnehmenden, und warmen Wörten den Erlaß einer Köntglich Prerßischen Staaten Hat i, n, nnn, mit der Einführung des Ünterrichts in weiblichen ö am Abends) ist ausgeblieben. Grund: Verfehlter Anschluß in y ,, ,,,

iebt unter ichtigung der in beiden Zeitabschnitten ge⸗ ; zn a der in der Gesetzsammlung und im Reichs ; g x h en ; t ; .

J , e , ne, e, . J , , ,, , e.

isl ĩ itt i 1 ; i : ind i en gen r . , . ; ; ; em Er nn ,. . , , ö Der Führer der Opposition, Marquis von n, ,. k nan. . J une, Behand , geführt, dagegen in 62352 Landschulen noch nicht eingeführt. ö Verein 66 856 ch . Mark Hra nh enb urg. von * nur gerechtes Lob einbringen dürfte.

weniger und in Cin ge, a ca. I Proz. weniger Vernn glichen unternützte den Antrag, der stillschweigend und ohne je e De- fremdherrlicher Kriegsschiffe. Grten aint EGlemxel. ö. Runst, Wissen schaft und Literatur. l 1 1 ö 3 eze . . 8. Pr. n, E. Meyer ö. De, loch verabschied et sich im Stadt ⸗Theater

J : ca. 'Broz. 2 ; batte angenommen wurde. Im weiteren Verlaufe der Sitzung zur Nachkaffirung. Datum. Erkenntniß. Stempeltarif. . ; er dliermanng Lokalforschungen der Kriege der Römer Hr. Emil Schneider als Prosper v. Bloc in Sardou gz ,

vorgekommen sind, als in demselben Monate des orjahres. kündigte Rortheote an, daß angesichts der im Hause . . Punktatlonen. = Personalnachrichten Ju Vor Kurzem lief durch viele Blätter die Notiz, naß 1. .. . sowie der Befestigungsmanieren der Germanen n. s. w., Lustspiel Flattersucht⸗ für längere Zeit von dem Berliner Publikum.

g on n

niedrige

ö ö . * ält: * 6 7 9 j ) j a wäi Unterbringung verwahrlgster Kinder jur ben verschiedenen Meinungen Über die Frage, betreffend die , , 6 6 . . . a . ö, . w , k . . k 1 4 ö der 2 shangserzie hung ist es nach einem Restript des Justãz⸗ Unterstitznn der Math lerdenden n i n,. n, e . ö. erden ö. D n gen Schulze'sche , in Oldenburg 89 dem gegenũber erkennt. Alsdann gab er eine Hife nen er der jüngst in 6. Beeg hat 1 att 896 ö ar 2 und so inisters vom 28. Oktober d. J. wünschenswerth, daß den die bezüglichen Verhandlungen mit den Mächten . ö der Verwastungébehörden berufenen Beamten 'ist ohne Vorlegung arauf aufmerksam, daß daffelbe bereits im Jahre 1855 in einem aufgefundenen Ran bemerkungen, mit welchen Friedrich der Große weist kenn die letzte Dar tellung . eben so geistvollen als am n Gemäßheit des z. Z des Gesetzes vom 153. März d. 5. ge⸗ seien, und daß die Regierung den betreffenden Krebit n ich eineg rien rn nngebes n eee il nr der wagegen futzg, Stich, ausgeführt von Gatl Mayer in Nürnberg, von ihr ge, setn handezemplat eon Uontergkiens gonsihörat ons sur ier canerd, anten Hustspiels Jendh biesenig! Besetzung wieder auf, in welcher aßten Beschlüssen der Vormundschaftsgerichte bei deren Üeber⸗ beantragen werde. Weiter theilte der Schatzkanzler mit, daß eleistet . Widerstan de fallt nich! anter den fr beg Stra fgesetz buch. racht wurde, und zwar als Titelbild zu der in ihrem Verlage er⸗ de la grandenr des Romains verfehen hat. An den ersteren Vor. dasselbe bei feiner ersteg Aufflihrung am Stadt Then er eien so großen endung an die verpflichteten Kommunalverbände (8. 6a. a. S) das Haus morgen bis zum 13. Februar k. J. werde ver- (leitete . schiennen Grgän ung zu Goethes Werten. Goethe Iphigsnie trag knäpfte der Vorsitzende, Hr, bin Rem Ra esebeck-elIFen Srfolg errang. Im Laufe dez Monats Januar dürfte übrigeng sie Verhandlungen, auf Grund deren die Beschlußfassung er⸗ tagt werden. Der Marquis von Hartington, Glabstone und . auf Tauris in ihrer ersten GSestalt“ herausgegeben von Pro. allgemeine Bemerkungen über märkische Burgwälle, namentlich über der beliebte l nach Absolvirung eini er Gastspiel verpflichtungen folgt ist, alsbald beigefügt und auf diese Weise den gedachten! Andere kritisirten das Vorgehen der Regierung in der gessor Br. Adoif Sta hr. Dieseg, von denn Verfasser der damaligen! den bei Löwenberg, und Hr. Professor Scho ttmüäl ler! neue Verbindlichkeiten mit der Direktion, dieser Bühne eingehen. *

w