Vormittags 9 Uhr, für Gummiwaaren, ; osamentier., re fr. und Pol aren, ? ene arbwaaren, Oele und Lacke, Plnfel, Holz waaren. e Offerten hierzu sind bis zu den angegebenen Terminen, und ö jeden — onders, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: rte zur Submission am.. . Januar 1879 ö eferung von Werkstätten⸗Materialien 8 18795380 als Brief einzusenden und nicht den Packeten mit den Muslern 6 Bedarfsnachweisung mit Lieferungsbedingungen liegen bei diesseitiger Dienststelle und auf den Sta⸗ tionen Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Binger ⸗ . 5 . offen, n. ö. auch . ö eies Ansuchen gegen eine Vergütung von von lier bezogen werden. A Cto. So 15)
Saarbriicken, den 6. Dezember 1878. Maschinentechnisches Bureau.
Submisston. . Die Lieferung der für das Filial ⸗Gefängniß zu
au
10309
e, 5 . 2 * wirn. Su mifsicn erten, welche alg solche äußerlich bezeichnet sein müssen, find le, bis zum 14. Januar 1879, Vormittags 10 ünzr, in welchem Termine die Eröffnung erfolgt, einzu⸗ reh, di liegen in unserer Registratur e Bedingungen liegen in a . 238 . Erstattung der Kopialien versandt. Münster, den 14. Dezember 1878. z an nr Direktion des Filial ⸗ Gefängnisses.
Verloosung, Amortisatton, Sins zahlung n. s. w. von öffentlichen Payieren.
l0z0c] . ; Königl. Ungarische
Preußischen
Preußische Central⸗Kodencredit⸗ ions] Actiengesellschaft.
Die am 2. Jannar 1879 fälligen Zins- eouponß unserer 5osg und 4 90 unkündbaren entral · Han dhriese werden vom ge⸗ nannten Tage ab außer an der Gesellschaftskasse in Berlin, Unter den Linden 36, bei den übrigen schon . . bekannt gemachten Zahlstellen ngelöst. Berlin, den 16. Dezember 1878. Die Direktion.
v. Philipsborn. Bossart.
icon! Bekanntmachung.
Die am 2. e . 1879 fälligen Zing⸗ conpons Serie II. Nr. 10, sowie ältere noch nicht eingelöste Coupong von den Pfandbriefen des Danziger Hypotheken ⸗Vereins werden vom 16. De⸗
ember c. ab . hier sowohl bei uns, Mälzergasse Nr. 3, in
Herrmann.
9. Einlösung bisher uns nicht präsentirt sind und en
aher nicht mehr verzinst werden. uzig, den 14. Dezember 1878.
Die Direktion des Danziger hn potheken Vereint
oepell.
oz o
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
Die Ausloosung der nach 8. 3 des Allerhz Privilegiums vom 3. Oktober 1867 p hoch mester 1879 zu amortistrenden Prioritäts III. Emission im Betrage von 3875 Thlr. wird am Mittwoch, den 15. Januar 1879 Vormittags 10 Uhr, in, unserm Purenn ju Aachen, Marschiersteinweg YM stattfinden.
Den Inhahern der Prioritäts. Sbiigationen ist der Zutritt gestattet.
Aachen, den 14. Dezember 1878.
= II 6250
zum Deutschen Reichs⸗
36 297.
——
— —— — * — 22 Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im 5§. 6 im Patentgesetz, om 25.
Handel 5⸗ NR
andels RKegister für das Deutsche Reich kam i Berlin, F., Mauerstra
Modellen, vom 11. Januar 1876 und die
Eentral⸗
Das Central⸗ durch Carl Heymannz 1 auch durch die Erpedition: S., Wilhelm
Zweite
Berlin, Dienstag
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
den 17 Deʒenher
Staals⸗Anzeiger. LI 7e.
ße 63— 65, und alle straße 32, bezogen werden.
der . über den Markenschutz, vom 30. vorgeschriebenen Bekann tu achungen
für
Mai 187
egister
durch alle Post⸗Austalten, sowie Buchhandlungen, für mersin
November 1874, deröffentlicht werd
des
Das Central Handelt ⸗Register für das
1 D
Lbeunem ent beträgt 1 M 56 * 3 für dar
In sert ion preis für
sowie die in dem Gesetz, betreffend daz nr en. erscheint auch in einem befonderen Bfatz unter dem Titel
Dent sche Rei
Deutsche Reich erscheint in der Vierteljahr. den Raum einer Druckzeil. 56 XA.
heherrecht an Mustern und
ch CLoMNr. 298)
Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 30 8.
.
ö
Versagung von
Patenten.
ehrmann in Berlin,
Nr. 4220. Verfahren zur Herstellung von Nerd
D. J . ö. . ö. ab. Kl 50. r. 3. chutzmittel zur Sicherung von male n, nen Gr , ö ö Teichert, chlosser, in ainz, ili Grabstr 9, ö vom 13. Mai 1878 ab. Kl. 44. Nr. 4187. Verfahren, Mineralien und andere Materialien in ununterbrochenem Kreislauf naß zu
mahlen, in Buckau⸗Magde⸗
Patente.
Patent · Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen egen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 17 664. Carl Gülich, Maschinenfabrifant in Berlin, Chausseestraße Nr. 385. Raffvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Entfernung des Krautes. (ELandesrechtlich pa⸗
tentirt.) . Heinrich Pohlenz, Tischlermeister Nr. 3.
Nr. 18 670 in Breslau, Am gr. Wehr Verfahren zur Anfertigung von Parketfußböden. Nr. 20 883. Schwintzer & Gräff, Lampen⸗ sabr lanten in Berlin, Sebastianstraße Jir. 18. Löschvorrichtung mit zwei Klappen für Pe⸗ troleum⸗Rundhrenner. Nr. 21 550. Wilhelm Horns in Velbert bei an anderthalbtourigen
Elberfeld. Neuerungen Thür⸗ schlössern. (Zusatz zu P. H. Nr. 1922).
Nr. 21 982. Paul Hoffmann, Ingenieur in BVerlin, Großbeerenstraße Rr. 75, I. und Rich. Anitmann in Berlin
Keilverschluß für Flaschen und Krüge.
Nr. 22 524. Oskar Dalisch, Mechaniker in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 41.
Stiefel knecht mit beweglicher Scheere.
Nr. 23 114. A. Cutmann in Augustfehn (Oldenburg).
Zimmerofen mit Zugwechsel vorrichtung. (Lan⸗ desrechtlich patentirt )
Nr. 28 914. Emil Lewitz, Photograph zu
Münster in der Zeit vom 1. April 1879 bis ultimo März 1880 voraussichtlich erforderlichen Bedür isse 6 im Submissionswege vergeben werden. iese edürfnisse sind: A. Gegenstände, zu e, Proben nicht gefordert werden:
ID 2000 kg Gerstenmehl,
2) 3000 rg k
3) 10900 1g Weizenmehl, 5 25000 1 Milch, 5 500 kg Syrup, 6) 50 1g feine Graupen, 7 2000 16ssig, ‚ 8) 4000 kg Mohrrüben, Y 1000 kg Weißkaohl, 10) 35090 kg Kohlrüben, 11 60 kg Fadennudeln, h 5000 Eg Salz, 13) 300 Eg Butter, . 500 Eg Rindernierentalg, 155 2500 rE8 Speck. 169 1000 Eg Rindfleisch, 17 500 9 Schweinefleisch, 18) 300 kg Dammelfleisch, 19 10 Eg Kalbfleisch, 20) 9090900 kg gewöhnliches Roggenbrod, 21 100 Kg feines Roggenbrod, 22) 600 kg Semmel, 23 10 Ea Zwiebag,. 24) 20 kg roher Schinken, 256) 3000 1 Bier, 26 50 Eg Kümmel, 277 50 Ez ganzen Pfeffer, 28) 1900 Eg Elainseife, 29) 250 Eg Handseife, itt, A. Nr. 23 40 57 72 35 99 30) 10 19 Rasirseife, 117 3065 3129 — 9 Stück à 31 800 Rg Soda, . 32 300 183 Salzsäure, Litt. B. Nr. 403 459 470 485 491 33) 190 Eg Karbolsäure, 5306 518 567 576 586 6265 648 34) 10 kg Thran, 135 736 3299 3328 3359 3395 35) 24000 Eg Roggenstroh,
3450 — 19 Stück à 1500 M — 36) 3009 Neuscheffel Steinkohlen, Litt. CG. Nr. 868 880 890 918 953 35) 8 ebm Buchen⸗Brennholz,
1118 1216 1221 1226 1235 1255 38) 809 Stück Holzbuschen, 1315 1385 1434 1444 15560 36605 2 20 Shen nher, 3642 3659 3660 3717 3746 3772 ; 40 4 kg Stearinkerzen, 3830 3957 3984 26 Stück à floh ö
415 309 Stück Lampeneylinder, ö . Litt. D. Nr. 1565 1595 1311 13085 1869 1917 1923 1934 1943 2656 2072 2076 2272 2349 2350 3396 2426 2545 2546 2558 35165 3554 2678 2712 2780 2845 3956 3969 4056 1064 4116 4216 4219 1221 4303 4309 4383 4435 4564 4584 4603 4633 4637 4757 4768 4814 41874 4892 4894 45453 — 56 Stück
à 300 S!.
den Nachmittagsstunden von 3— 4 Uhr, als auch hier Ee Herren Meyer K Gelhorn, Langenmarkt Nr. 40, wie hier bei Herren Baum K Liepmann, Langenmarkt Nr. 18, als auch in Berlin bei der Preußischen Hypo⸗ theken ⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesell chaft, an, m. Nr. 101, in deren Geschäfts⸗
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs · Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An ⸗· meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als .
Nr. G. A. jultze zu Berlin SO. Schmidstraße 42. .
Metall · Thermo Elektrograph. Vom 16. Januar 1878.
Nr. . ,. & geh er, Civil ⸗In⸗ genieure zu Frankfurt a. für Henry Dorr Dupee, V. St. von Amerika. ö
Verfahren zum Bedrucken vegetabilischer Ge⸗ webe, unter Anwendung einer Mischung von a err und Gelatine zur Befestigung der arbstoffe. Vom 25. Januar 1878. ; Nr. 7604. L. Sulzberger zu Fürth b. Nürn⸗ erg. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen, Darren und Konserviren von Hopfen ohne Be⸗ nutzung von Schwefel. ö. ö. . 14669 . 312. SFischer, Direktor der Glas⸗ hütte Rhenania zu Stolberg b. Aachen. Form zur Herstellung von Glasballons. Vom 13. Juli 1878.
Nr. 11538. Wirth K Co, Patentanwalte zu
rankfurt g. M. für Theodor Bühlmann zu
ham (in Firma Bühlmann 8 Kunz in Luzern). Griesputzmaschine mit Schleuderscheiben. Vom 31. Juli 187.
Nr. 12 957. Gottlob August Bauer, Ober⸗
steiger in Oberhohndorf b. Zwsckau. Selbstthätige Schmiervorrichtung für Gruben⸗ wagenräder. Vom 2. August 1878. Berlin, den 17. Dezember 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
. Patent · Ertheilungen.
wen nachfolgend Genannten ist ein Patent auf
die daneben angegebenen Gegenstande und von dem
angegebenen Tage ab ertheilt. Die 1 in 8
glycerin durch Abkühlung des Gemisches von Gly⸗
gerin und Säuren bis zum Erstarren des gebildeten
Nitroglycerins und Absonderung desselben in festem
Zustande von den überschüssigen Säuren,
] Mann 5 . eth Vietorig, Austra⸗
en. ertreter: C. Pieper in Berli ö.
Bellealliancestr. 74, ö . vom 28. Mai 1878 ab. Kl. 78. Nr. 4221. Schmiedemaschine, A. Sieckenius in Gleiwitz, vom 30. Mai 1878 ab. KRI. 45.
Nr. 4222. Neuerungen an continuirlichen Oefen zum Brennen won Verblendziegeln und anderen k w . Flamme,
Bock, Ziegelei⸗Ingenieur in Braunschwei ö. vom 9. Juni 1978 ab. 9 80 .
Nr. 4323. Verstellbarer Schalenhalter für Gas⸗ brenner,
, & Saalfeld in Berlin, Kl. Andreas⸗ raße 3, vom 20. Juni 1878 ab. Kl. 26.
Nr. 4224. Serbwalze zur Fabrikation von Fett⸗ gaarleder,
L. Globeck, Maschinenfabrikant in Berlin, Skalitzerstraße 125, vom 22. Juni 1878 ab. Kl. 28. Nr. 4225. Federnder Halter, 34 Band und dergleichen von der Rolle zu ver⸗ üten, J. C. Lyon C D. S. Bromn in New ⸗· Jork Va St. v. A.). — Vertreter Wirth X Comp. in Frankfurt 4. M.,
vom 23. Juni 1878 ab. Kl. 8.
Nr. 4226. Rechen stäbe,
Sawyer in London. — Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstraße 34, vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 12. Nr. 4227. Neuerungen an Mikroskopen, G. Meßter, Optiker in Berlin, vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 12. Dortmund. ö — 4228. Apparat zur Mesfen von Flũůssig⸗ keiten, R. Drescher in Chemnitz, Wettinerstr. vom 27. Juni 1878 ab. Kl. 47. Nr. 4229. Brenner aus
Die Direktion.
proc. Osthahn- Staats- Obligationen.
Bei der am 1. Juli 1878 stattgehabten S. Ver- Ioogumęg sind die Nummern
z⁊ 6059. z2326. 28483
gezogen worden.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom
2. Januar 1879 ab
mit Mark 600 pro Steh . in Herlin vei der LPirection
der Hbisconto - Ge- solls chaft Herrn G. HRlIeichrqöderx.
Aus den früherem Verloosungen sind folgende Nummern zur Auszahlung noch nicht vorgewiesen
worden:
39249. 81995. An den obenbezeichneten Stellen werden auch die am z. Jamunr 18293 fälligen img eon ponmęs eingelöst.
10298
ᷣ Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver
loosung von Nieder. Oderbruchs · Deichbau⸗Obli⸗
gationen sind . . gezogen worden: 14 er e.
lioꝛos Aachen⸗Mastrichter Eisenhahn⸗ Gesellschaft.
Die am 2. Januar 1879 ver fallenden, mit Nr. 50 resp. 45 und 22 bezeichneten Zint. coupons der Aachen Mastrichter Priorität. & liga⸗ tionen J., II. und III. Emission werden von jenem Tage ab 1 .
bei der Direktion der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft bei den 3 Gebr. Veit & Cie.
Un bei den Herren A. H. Heymann & Cie. bei der Aachener Askonto⸗ Gesell⸗ schaft und
unden, . als auch zu . in Preußen bei Herrn F. Laubmeyer, irchenstraße Nr. J. baar und rr, . eingelöst. — Die noch nicht abgehobenen Coupons von der Serie J. Nr. 1.= 10 vom Jahre 1869 bis 1873 incl. sind verjährt. Bei . mehrerer Coupons ist ein Ver⸗ eichniß beizulegen. ; 3 Vermeidung weiterer Zinsverluste er⸗ innern wir die Pfandbriefs⸗Inhaber daran, daß fol- 6 bereits zu früheren Terminen gekündigte
F. Rudeloff, Ingenieur,
burg, vom 26. Mai 1878 ab. Kl. 50. Nr. 4198. Putzmaschine für Hämmer, Polir⸗ stöcke und dergl., W. Gröschel, Maschinenfabrikant in Eutin (GHolstein), vom J. Juni 1878 ab. Kl. 49. Nr. 4199. Continuirlicher Bandsä gen ⸗Schränk⸗ *r, P. Ileck Söhne, M C. 2. P. Fle öhne, Maschinenba u⸗Anstalt in Berlin, Chausseestraße 32, vom 1. Juni 1878 ab. Kl. 49. Nr. 4200. Kartoffel Legemaschine, P. Klein, Maschinenfabrikant in Hertwigs⸗ walde bei Camenz, 6g 6. i, Kl. 45. . 4201. Kühlapparat mit Rührvorrichtung, W. Kränsel, Brennereiverwalter und X. 3 mann, Kupferschmied in Falkenberg O. /Schl. (Scheppannowitz) . 3 ö. . Kl. 6. r. 4202. Zerlegbarer Manschettenknopf, E. A. Fioulin, Knopffabrikant in . — Vertreter: J. Brandt L G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstraße 124, 3 . ö . ab. Kl. 44. r. 4293. Neuerungen an Colin sschen Achsen, . C. Fischmann in . Eon r ö vom 13. Juli 1878 ab. Kl. 63. Nr. 4204. Bügeleisen, W. Holdinghausen, Ingenieur in
= ö k den , nn ,, Kl. 8.
ir. 4205. Anbohrschelle um Anbo ren unter Druck e,, e fi lhnen, s . ᷣ 4 D. Jooß in Landau sPfalj), st 2 sstentt ß ist unter der angegebenen Jtummer ö 4 . 1 ö. Kl. 19 Thon für Petroleum, . erfolgt. ᷣ ö r. 42306. Befestigunhs vorrichtung für Schlitt⸗ h. Wenzel in Mainz, Botani
Nr. 4181. Bildung der Grifffläche an Mühl schuhe, g af h vom 96. ae fh, ab. argh * ß steinen aus Glas, ; . . Ph. Ch. Franke in St. Paul, Nr. 42359. Hubzähler mit Nullstellung,
R. Meißner, Mühlenmeister in Thorn, . ü, . . . (V. St. v A) 8 nn E Budenberg in Buckau⸗Magde⸗
2. Vertreter J. H. urg,
vom 17. November 1877 ab. Kl. 32 F. Prillwitz in Berlin, Neuenburgerstr. 31, vom 2. Juli 1878 ab. Kl. 42.
ö . m,, an . „Knthmmann, Bgu⸗ und Miaurermeister in vom 21. Juli 157 ab. Kl. 77 Nr. 4531. Brenner für Petroleumlampen mit Derlin, Wallstraße 21, ; Nr, 4207. Ofen zur Darstellung von Natrium- Drahtgewebe ober- und unterhalb. des rwe vom 30. Januar 1878 ab. Kl. 35. und Kaliumsulfat, getriebes, Nr. 4183. Vorrichtung zum Herausziehen von Dr. A. Blügel, Chemiker in Berlin, Schöne⸗ W. Lesemeister, Fabrikant in Cöln, bergerstraße 5 1. vom 2. Juli 1878 ab. Kl. 4.
Keilen,
Ch. Fr. Hax, Maschinentechniker in Frankfurt vom 24. Juli 1875 ab. Kl. 765. Nr. 4232. Vorrichtun zum Schneiden von
a. M., . Nr; 4208. Reitwagen, Tapeten, ; ö
vom 12, Ayril 1878 ab. Kl. 87. . M. FJ. Schmidt in Görlitz, J. Luntze in Hamburg,
Nr. 4184. Vorrichtung zum gleichzeitigen Rei⸗ vom 26. Äugust 1878 ab. Kl. 63. vom 5. Juli 1878 ab. Kl. 87.
nigen der Fäͤsser von innen und außen, Nr. 4209. Setz ⸗ und Ablege⸗Apparat für Lettern Nr. 4233. Neuerungen am Stolberg 'schen Huf⸗
F. Scheib, Civil⸗Ingenieur in Frankfurt a / M., in Buchdruckereien, eisen,
vom 30. April 1873 ab. Kl. 6a. H. Pollack in Hamburg, D. C. Schneitler, Maschinenfabrikant in
Nr. 4185. Rotations. Freifallbohrer mit Vor⸗
richtung zum Erweitern des Bohrloches und auto⸗
matischer Hubregulirung, A. V. y Castropol in Madrid. — Vertreter: J. Bran yt C G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124,
vom 1. Mai 1878 ab. Kl. 5.
Nr. 4186. Verfahren zur Darstellung der
Amidoazobenzol⸗Sulfofauren und deren Homologen, Fr. Graeßler, Chemiker in Cannstatt,
vom 12. Mai 1878 ab. Kl. 22.
Nr. 4187. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗
wagen, J. E. Wallis in Basingstoke, Grafschaft
Hauts (England). — Vertreter: J. eg ö
4 ö Leipzigerstr. 124,
4 Berlin,
und andbriefe: Iitt. , Nr. 2259 de 3000 AM, gekündigt zum 2. Januar 1878. . Litt. G. Nr. . de 300 ½, gekündigt zum 2. Januar 1878, Litt. 352 165 2099 335 378 572 686 1403 1493 2957 2104 2117 a 150 , Litt. B. Nr. 303 560 338 2093 a 75 ,
in bei den Herren R. Snuermondt K Cie. Aachen, bei den Herren S. Oppenheim r. & Cie. in Cöln und bei der Geldersche Credietvereeniging in Mastricht. Aachen, den 14. Dezember 1878. Die Direktion.
10318 Rechte. Oder · Ufer · Cisenbahn ⸗ Gesellschaft. um das Abwickeln Die Einlösung fee am 29 lh er . fillluien Zinscoupons Nr. 4 oritäts Obligationen erfolgt gegen Einlieferung desselben
ö. z . , den 28. Dezember a. c. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden . ö . n, Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße Nr. 76,
bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße Nr. 43/44
bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin. Wilheimssträße Rr. 70 b.,
bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild C Söhne in Frankfurt 4. Main,
bei den auswärtigen Zahlstellen bis zum 8. Februar 1879. . . Die Präsentanten werden ersucht, den einzulösenden Zinscoupons ein arithmethisch geordnetes hamburg. . . Nummern⸗Verzeichniß, nach den verschiedenen Kategorien getrennt, unter Angabe des Geldwerthes mit Nameng. Verfahren zur Herstellung photographischer unterschrift versehen, beizufügen oder dieselben mit ihrem Firmenstempel auf der Rückseite zu verfehen. Bilder, Gleichzeitig wird wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß die 5osogen Priorität · Obliga⸗ Nr. 24 095. Wirth K Co., Patentanwalt in tionen zur Rückzahlung der Valuta per 2. Januar 1578 gekündigt waren und von diesem Zeitpunkte ab srtankfurt a. / M., für Thomas Greenman Hall in nicht mehr verzinst werden. Breslau, den 13. Dezember 1878. Direction. New · Jort.
Gotthardhahn⸗Gesellschaft.
Vom 31. Dezember 1878 ab werden die auf diesen Zeispunkt fälligen Halbjahreszinsen der Obligationen J. und 11. Serie der Gotthardbahn, nämlich ab den Titeln von Fs. 1590 mit Fs. 37. 50 (in Deutschland zum Course von Fs. 3. 75 mit Thlr. 10 — Reichsmark 30), Fs. 1000 mit Fs. 26 (in Deutschland zum Course von Fs. 3. 75 mit Thlr. 6. 20 Reichsmark 20) gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt:
In Deutschland: bei der Direktion der Disconto - Gesellschaft in Berlin, bei 6. Oppenheim zum. & Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Fillale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. Bi.
Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaur begleitet sein, zu welchen die For⸗ mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können.
Luzern, den 14. Dezember 1878. ; ; ⸗ Die Direction der Gotthardbahn.
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Der auf den 31. . 1878 anberaumte Termin zur Einzahlung des Rest⸗ betrages der IV. Rate des Aktienkapitals der Gotthardbahn wird anmit neuerdings um einen Monat verschoben und auf den 31. Januar 1879 festgesetzt. t . Denjenigen Aktionären, welche die Einzahlung der IV. Rate noch nicht saldirt haben, wird der auf den 31. Dezember 1878 fällige Coupon im Betrage von Fr. 10. 13. oder Mark 8. 16. als weitere ; Anzahlung auf die 1IV. Rate, Werth 31. Dezember 1878, gutgeschrieben. ö 3 1879 ab wird vom Kapital in Abzug Luzern, den 3. Dezember 1875. / (M. 40702.) . ebracht. j ö z nnter —ᷣ z Die Verzinsung der obigen Obligationen hört mit Die Direltion der Gotthardbahn. : Nr. 25 651. dem 1. Juli 1875 auf. i Noch nicht eingelöst sind: Serie 1. Aus der 18. Verloosung: Litt. B. Nr. 300 über ö Litt. C. Nr. S37 über Litt. D. Nr. 1793 über.
zu unseren 44 0/u gen
27.000 G
28, 500 M 10357]
Kneifzange. . ö. 24561. Friedrich Albert Tippner in res den.
Luftdruck⸗Fontäne. Eandes rechtlich patentirt.) Nr. 24 688. Julius v. Brozowsky, Premier⸗ KLieutenant a. D. in Linz am Rhein.
Apparat zur Verhinderung des Durchgehens
von Pferden mittels temporärer Blendung
durch einen Kautschukschleier Nr. 24 746. Louis Nappaport, Mühlenbesitzer, und Rudolf Gawron, Civil ⸗ Ingenieur in Gleiwitz.
Verbindung von Gazerahmen mil dem Gerippe
zur Herstellung von Meblsichtecylindern. (Zu⸗
atz zu P R. Nr. 1933. r. 24 362. Ernst August Wortmann, In— henieur in Ruhrort.
Dampfmaschinen · Steuerung für variable Ex
pansion mittels einer um einen Punkt schwin⸗
genden Doppelcoulisse. ; Nr. 25 278. Märkische Maschinenbau⸗An⸗ stalt vormals Kamp C Go in Wetter a. d. Ruhr. erung an Wasserhaltungsmaschinen mit Ro⸗ ation. Nr. 25 502. Jakob Grether in Freiburg i / Br. Eg suchverbin dung. (Susatz zu P. R. 6.
Nr. 25 505. Johann arder in Bohnsacker⸗ troyl, Kreis Danzig. 9 d Ein Eisbrechschlitten. Ar. 25 6290. Wirth Co, Patentanwalte in sankfurt a. M., fur Edward Carr Jones in arrensbury.
42) 6 Eg Lampendocht, 43) 109 Neuscheffel ungelöschten Kalk, 44 4 Tonnen Cement, 45 15 ebm Sand, 46 4 ebm Lehm, 47) 2090 kg Schlemmkreide, 485 60 1g Leinölfirniß, 49) 50 kg Leim, 50 60 kg Terpentinöl. H. Gegenstände, zu denen Proben erforderlich sind: 1 3000 kg . 700 kg roher Kaffee, 6000 kg Erbsen, 3000 Ez Bohnen, 3000 kg Linsen. 1200 kg gewöhnliche Graupen, 3000 kg Reis, 150 kg Strohpapier, 3090 kg doppelt raff. Petroleum, 10 kg raff. Rüböl, 60 Stück Kleiderbürsten, 25 Stück Blankbürsten, 50 Stück Schmutzbürsten, 60 Stück Auftragebürsten, 100 Stück Handfeger, 60 Stück Schrubber, 50 Stück Haarbesen, 20 Stück Scheuerbürsten, 200 Stück Reiserkehrbesen, 1090 Stück Haidekehrbesen, . 50 m graues Kommigtuch, 133 em breit, Mm roher Futternessel, 8, em breit, 00 m graue Beiderwand zur Sommer⸗ kleidung, 83 em breit, 360 m ungerauhter Barchend, 83 em breit, M00 m Köpernessel zu Hemden, 83 em breit, 200 Stück Halstücher, 83 em im Quadrat, 200 Stück Taschentücher, b em im Quadrat, 300 m rohe Leinwand zu Arbeitsschürzen, 83 em breit, ö590 Paar wollene Strümpfe, 500 m roher Drillich, 100 em breit, 5 Stück wollene Lagerdecken, . 200 m blaukarrirte Leinwand, Sz em breit, 350 m Handtücherzeug, 42 em breit, 140 kg Fahlleder, ; 230 kg Brandsohlleder, 110 kg Wildsohlleder, 1000 m Nonnenband, 5000 Stück Beinknöpfe, 5 kg blauer Nähmaschinenzwirn, 10 kg blauer Nähzwirn, / 5 kg grauer Nähmaschinenzwirn, 19 kg grauer Nähzwirn, 40 Paar Holzschuhe, ; 5 Ries weißes Kanzleipapier, 20 Ries Conceptpapier, A Ries weißes Schreibpapier, kleines Format, 1 Ries Median ⸗Kanzleipapier, 1 Ries Median⸗Konceptpapier, 1 Ries Löschpapier, 1ẽ Ries Pack apier, 1 Ries blauer Aktendeckel, 2 Ries weißer Akttendeckel, 10 Gros Stahlfedern,
County of
zusammen II. Serie.
Nr. 6 12 96 124 138 171 267 337 373 404 420 505 559 619 683 722 790 812 871 — 19 Stück à R ,,) 5, 700 A
Die Inhaber der vorbezeichneten, hierdurch ge⸗ kündigten Obligationen werden aufgefordert, den Nennwerth dieser Obligationen gegen Auclieferung derselben und der dazu gehörigen Zins Coupons, soweit diese nach dem 8 5 des durch das Aller⸗ höchste Patent vom 5. November 1849, SGesetz⸗ Sammlung Seite 409 genehmigten Anleiheplang noch nicht verfallen sind, und der Talons am L Juli 1879 bei der Königlichen Seehandlung in Berlin in Empfang zu nehmen. Der Betrag der fehlenden Zins⸗Coupons vom
vom 18. Juli 1877 ab. Ki. 15. Nr. 4210. Luftwellen · Telegraph. A. Guattari in Paris. — Vertreter: & Gomp. in Frankfurt a. M. vom 20. November 1877 ab. Kl. 74. Nr. 4211. Neuerungen an Dachbedeckungen, K. Waldmann, Architekt in Hottingen bei Zürich. Vertreter: E. Waldmann, Kauf⸗ mann in Wiesenbach (Württemberg), vom 22. Januar 1878 ab. KI. 37. Nr. 4212. Handbohrmaschine für hartes Gestein mit veränderlichem Vorschub und einem für das Bohren in horizontaler, vertikaler oder geneigter Richtung benutz barem Gestell, J. Jaber in Barmen, Cleferstr. 9, vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 5. Nr. 4213. Dampfschieber für Pumpwerke. C. Cepe und J. R. Maxwell in Hamilton Vertreter: Wirth æ Comp.
(V. St. v. A.). — in Frankfurt 4. M., vom 9. Februar 1878 ab. Kl. 14. Nr. ei4. Verfahren zur Herstellung und ixirung von Farben und farbigen Zeichnungen, ustern c. auf mineralischen, vegetabilischen und animalischen Stoffen, Pr. mel. G. SH. Smith in South Kensington, Grafschaft Middleser (England). Vertreter: E. A. Brydges in Berlin, Bellealliancestr. 32, vom 9. April 1878 ab. Kl. 8. Nr. 4215. Triebwerkskonstruktion für Mäh⸗ maschinen, W. Wilson in Wood Hey Bebbington und J. Battersbn in Bedford Leigh in England. — v, Nawrocki in Berlin, Lespzigerstr. 124, Vertreter R. Lüders in Görlitz, vom 3. April 1878 ab. Kl. 18. vom 25. April 1878 ab. Kl. 45. Nr. 4241. Neuerungen an Innenöfen für Nr. 4216. Mechanischer Zimmerspringbrunnen, Mantel ⸗Regulir ⸗Füllöfen, M. Gelhansen, Ingenienr in Bayenthal, n, ,,, Sohn in Aachen, von Magneten, . ö vom 4 Mai 1878 ab. Kl. 34. vom J7. April 1878 ab. Kl. 356. G. Schaeffer in Göppingen Württemberg), Nr. 4217. Rauchverbrennungs vorrichtung für Rr. 4342. Prãzisiong steuerung für Dampf⸗ vom 1. Febrnar 1878 ab. Kl. 50. Feuerungtanlagen, maschinen, Nr. 4193. Verschlußvorrichtung für Oefen. und Zur, Nedden, Ingenieur in Hannover, M. A. Starke in di ohnen i. Schlesien, Feuerunggz. Thüren, riedenstr. 9, vom 13. April 1873 ab. Kgl. 14 ö Pr. C. Vollgold auf e. Torgelow, vom 4. Mal 1878 ab. Kl. 24. vom 16. März 1878 ab. Kl. 24. Nr. 4218. Deeimal ⸗Tischwaage, Nr. 4194. . an der Earlß ht rer n H. Auhagen in Sbergrung bei iebenlehn ( Sachsen), vom 3. April 1878 ab. Kl. 14. . 4195. Mühlsteine mit verstellbarem Mittel⸗ 1 ,
Berlin, Reinickendorferstr. 68, vom 17. Juli 1878 ab. Kl. 56. Nr. 4234. Ttebernlocker Maschine für sich und in Vereinigung mit der Maischmaschine, F. Unsoeld in Kempten (Bayern), vom 8. August 1878 ab. Kl. 6. Nr. 4235. Maschine zum Einstärken und Ent- stärken von Wäsche, F. Raabe in Herford, vom 25. August 1878 ab. Kl. 8. Nr. 4236. Ventilirter Mahlgang. H. Seck, Mühlentechniker in Frankfurt a. M., vom 9. Dezember 1877 ab. Rl. 55. Nr. 4257. Neuerungen an doppeltwirkenden
Pumpen, Paris. — Vertreter: Wirth &
loo Wirth
. Julius Möller, Civil⸗Ingenieur
Vür burg, Domstraße d, für Helge Palmerantz n Stockholm.
1023 Neuerungen an Batterie ⸗Geschützen.
qui ꝛ⸗ ini ̃ nr T g, ange ũ ieur i Equitable Lebensversicherungs . der Vereinigten Staaten in ines , dan, f. ir
; Epringfield (Hass. JJ. .)
Da die Anleihe der Vereinigten Staaten (aer Bonds) von 1867 voraussichtlich demnächt htenerungen an Gewehren eingezogen wird und folglich ein Austausch des Garantie ⸗Depots unserer Gesellschaft bei der Vereinsbank ore nnnereplinder in Hamburg von 100 000 Dollar besagter Anleihe gegen eine andere Sicherheit nothwendig geworden ist, M ö 25 775. Beurath K Frauck in Gelbe so ö wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir bei der Vereinsbank in Hamburg die Summe ühle bei Düren. . von 100 009 Dollar 4400 fundirter Anleihe von 1891 cub Rr. 43— 47 a 26650 Dollar nebst Verkauft⸗ Verfahren zur Herstellung von thierisch ge⸗ Vollmacht hinterlegt haben, und daß dag obgenannte Depof Seoer Bonds uns dagegen von der Vereink⸗ leimtem Pauspapier (genannt Victoria Paus⸗; bank zurückgegeben ist. Die Bedingungen des Garantie⸗Bepots bleiben von diesem ÜUmtausch der Sicher⸗
papier). heiten unberührt.
G. W. v. Nawrocki
vom 2. Juni 1878 ab.
Nr. 4188. Sicherheitskuppelung für Eisenbahn⸗
wagen,
L. Kleiber, Maschineneonstructeur in Carlsruhe,
Akademiestr. 18,
vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 4189. Neuerungen am Transportkarren, F. Ton nar, Maschinenfabrikant und Ingenieur in Dülken,
14 . ö . 81. 3 . „ Sägemaschine zum Zerschneiden von
Hölzern in Längen (Abkůrzsäge), f
5 F. C. Wieland, Maschinenfabrik in Ham⸗ urg, ;
vom 24. Juli 1878 ab. Kl. 38.
Nr. 4191. Hydraulische Filterpresse,
T. L. J Queunesson in St. Duentin. Ver⸗ treter Wirth K Comp. in Frankfurt a. M.,
vom 13. Oftober 1877 ab. Kl. 38.
Nr. 4192. Vorrichtung zum Aus cheiden von
Eisentheilen aus Körnerfrüchten mittel t Anwendung
V. Nosl in Comp. in Frankfurt a. M. vom 5. Januar 1878 ab. Kl. 59.
Nr. 4238. Mit Kniehebeln kombinirte hydrau⸗ lische Presse zur Herstellung von Trägerwellblechen. R. Simony, Ciyvi Ingenieur in Berlin, Flottwellstraße ö, vom 5. März 1878 ab. Kl. 49.
Nr. 4289. Verfahren zur Herstellung von
Trägerwellenblech, ö Hilgers in Rheinbrohl,
vom 10. März 1878 ab. Kl. 49. Nr. 4240. Flammofen mit Vorrichtung zur Ausnutzung der verlorenen Wärme von Oefen
Lemut in Closmorster, Haufe Marne. Frankreich. Vertreter; J. Brandt C G. W.
1500 4 600 4 300 60
zusammen 2400 MSM
Die Inhaber dieser Obligationen werden noch—
mals aufgefordert, den Nennwerth derselben nach
Abzug des Betrags der von den mit abzuliefernden
6 Coupons etwa fehlenden Stücke bei der König⸗ ichen Seehandlung in Berlin abzuheben. .
Wegen Verjährung der gekündigten Abligationen
wird auf den §. 5 des vorerwähnten Anlelheplans
verwiesen.
Die Einlösung der Zins⸗Coupont von den noch
nicht verloosten Oder⸗Deichbau· Obligationen .
. durch die Königliche Seehandlung in
erlin. Von den eingelösten n sind heute I. Serle.
9 Stück à 3000 M — „ 27,000 4.
33 Stück à 1500 ; 49,500 41
32 Stück 2 600 0 ; 19, 290 0
64 Stück 12 300 S6 — . 19200 M0
138 Stück über zusammen, 114,900
600 0
J. Serie. 22 Stück à 300 M k nebst den betreffenden Coupons durch Feuer ver⸗ nichtet worden. Freienwalde a. O., den. 9. Dezember 1878. Der Vorsitzende des ,
der Nieder ⸗ Oderbruchgz · Deichbangesellschaft, Landrath a. D. Graf von Haeseler.
mit drehbarem
Nr. E65 go. Carl
Altona, 11. Dezember 1878. e n en, za,
für John Meitlejon, In⸗ Im Auftrage der Equitable Leben sversicherungs ⸗ Gesellschaft der Vereinigten Staaten in . in Westfield, Iron Works, Dalkesth, Nem⸗HYork. Schottland.
Gustav ch. Pohl, Neuerungen an Laufkrahnen für Schlachthäuser
l· Sevollmãächtigter. und ähnliche Anftalten. Direktor und General ⸗ Bevollmächtigter nge gi, Kd
. ; . 1 Nr. 67. Rumänische Eisenhahnen Actien⸗Gesellschaft.
eLinfeetionsg ⸗ Apparat für Hausentwãässerungs⸗ Einnahmen für die Zeit vom 5. November bis 2. Dezember 1878.
nlagen. a. im Personen⸗Verkehr . Fres. Nr. 25 810. Emil Heter sen in Berlin, Oranien⸗ JJ
hne söz. Für dieselbe Zeit im Jahre 1877.
Pieper Ingenieur in Berlin,
los ig)
Summa Fres.
Neuerung an Knallbonbons. ,. 26 497. Liehr & Dach, Civil Ingenieur n, ,, 23, für Auguste Lion, Fa⸗ n Paris. . ESchmuggegenst ande aus gewelltem Blech. —ͤ . . A. Cullmann in Augustfehn rg). Neuerung an Zimmeröfen mit Zugwechselvor⸗ richtung. 8g zu f A. Nr. 3 114). erlin, den 7. Bezember 1573. [10356 Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
. 1
J W pro 1878 weniger Fred NI 18. k es. TDI, 3h.
. Hr gg 1 15.
Fres. T5 74.
Nr. 4243. Jin merbfen mit run ö, minen ne, chr 2 211i, ö.
vom **. Ati 188 ab. gi. 36. I, sg, waschlne är herftelllug mehrer rallelen Slignähts mittels erer Hazen nd. K ornely in Parls, = eler S Bz. radt
Vom 1. Januar bis 2. Für dieselbe Zeit 1877
Im Betriebe sind M1 Kilometer.
Berlin, den 16. Dezember 1878. Der Vorstand.
Dezember 1578.. , Gebrüder Metzuer in Ännaber Sachsen), vom 8. Mai 3 Kl. 42. 1 Nr. 4219. Darsteslung eincz Thonerde haltigen on er ie ]
P. Huth in Wörmlitz, vom 19. Mai 1575 ab. Kl. 323,
pro 1878 weniger
eines ein E.