dat Ges 11. Augu bernommenen uu d lin, 18. Dezember 1878. Hen. Lieut, Genthinerstt. 12. D- Virchow, Geh. Medtz. ( , . K Cöln, 1s . Die . lische Pet vom 4 De. , del war. . 6 ö. ö Er st e Beila 3 r ag neu 18. Deze . 2 De⸗ A. v. Werner, ektoe d. Akademie, aa . . . . e 9 ,, (splanmäßig in Verviers um 8 Uhr 21 Minuten 1 113. Dr. Wetzel, Rentier, Bez. LIhrss Matthãit ;
2 * * 3 ausgeblieben. Grund: Verspätete Ankunft des H. Wiebe, Geh. Reg Rath, Schöneberger ⸗ Ufer 14. C6. R . 2 f 2 1 . belgischen Zuges in Verviers. Kaufmann, Bellevuestr. 15. H. Zwicker, Geh. Ko D ö NR 5⸗A d K J St t5⸗ * * k . , ,. zum Veunhschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Nach einem Telegramm der ‚Cöln. Itg. ist am 16. in Sach⸗ Denkstein zur Erinnerung an die Genesung un . 6. ; , Heimkehr Sr. Majestät des Kalsens ,, e n , n me. Mn 238 Berlin, Mittwoch, den 18. Dezember arl Gutzk kow gestorben. ö d Se Majestät der Kaiser und König ist am 5. Dezember in die . J stattgehabten Untergang des Dampfer Pom me ran aft 88 w ..... w — —— — — * S vpTas Leben des Generals Dumouxrießj. hat er auptstadt beimgek-hrt. Nach bangen Monaten voll Trauer und Karitän H. F. Schwensen, von der Hamb.-Nemhorker Linie der utsches Reich. dische Schr sten 1 ö k . ö . 521 9. 33 und . n, , . Ddamb.- Amerik. Packet fahrt. Aktiengesellschaft, begonnen. . i yriften. ö * ‚: . . w 1 . . z 2 ö ö ; ö * ; ö e h . . ö - . . * ö ; ackhardt hierselkst erschienen ist, 3. . des fran zösischen . rf d. r r Di an G in a nn fahr, are sich, 1 ö w u fe ln er e n nit liber die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr 26 k geen, , , neralg ist schon durch so . 2 nde interessant, daß allein Den 3 da Er mit der Wiederaufnahme der schweren und opfer— e „Pommerahiag. war am I4. November! mif ee Latung von Zucker im Monat November 1878. n,, deshalb die Abfassung einer Lebens 4 ung gerecht Regierungethätigkeit dem Reiche und Sesnem Lande zum Stückgüter sowie mit 37 Passagieren erster Kajüte, 16 Passagieren FF . . . fir Deuff i une g ,
? ztfertigt erscheint. vollen Ein Mann, der den größten Theil des sieben jährigen Krieges zweiten Male geschenkt worden, diefen Tag durch ein bleibendes Er zweiter Kajüte, gö Zwischendecks⸗Passagieren, außerdem mif Post und Einfuhr vom Zollauslande. und oMhn e Stenerr n oer giftum g) (Br. Zorn] = Giohanni Hierfuigi Palestrina der Reiter der Rirchen⸗ Ver ⸗· Raff f fre J Rehm ge Mere Tier F ffnfrter Rohmncer I Nelaffe aii? Ruft Chr zndwe Nohl. — Gral Haugiwiß und Freiherr ven
,, l, anne, den, , di b nrg e,, ee, n een Geschlechtet zu Kanianten, vig PNymenth und Cher kur nahe en hen, ee. und Polititer thätig gewesen der ferner in dem politischen Treiben erhalten ist ein Gedanke, der, ein mal ausgefprochen, in den weitesten aus dem Hafen von New-⸗Hort in See gegangen. Die ö. a ,. 3. ; . - untez der Regierang Sonik . eine, wenn außh . Role ge. Kreisen Nachhall und Zustimmung gefunden hat, stand im Ganzen aus fi n Aa gc hicve ge . ch Zuger aller Art allet Art Art ni She gag era ler Kt, e n nenn K , spielt, endlich aber in der ersten französischen Revolution a , . Beim Eintritt in die Hauptstadt begrüßte ein Obelisk, am Morgens langte man auf der Rhede von Plymouth an, ging um Verwaltungs⸗ . ö D, , 6 valer er n e, Gesghicht. , it. rte nel; K iht herr (nder, fir Char, nes mn mn und Allterkchumstunde. Unter Mitwiltung: een mn Hrune fe icht französischen Streitkräfte an den geschicht . reignissen 4 gestellt, den heimk hrenden Monarchen. Für die Feier des Einzuges 13 Uhr Mittags erreichte und um 13 Uhr 30 Min. wieder see⸗ Bezirke. Joachimsthal, Prof Pr Paul. Cassel ö Fidicin Theod Gpoche Frankreichs einen hervorragenden Antheil batte, muß als won den Architekten Kyllmann und Heyden entworfen und in wenigen wärts, ver ieß. Man steuerte den Kanal aufwärts und ö. Br. Herm. Klette, Chefrebact. d Voff. Itg.“ Ferd. Meyer, eine außergewöhnliche Erscheinung betrachtet , Zudem 3 Tagen aufgerichtet, machte er durch seine schönen Verhältnisse, durch paffirte ca. 20 Minuten vor 11 Uhr Abends die Feue ö ö k 36 ö. 2 . sich sein Lehen , . . 6. 6 — die geschickte Wabl der Stellung. durch bie glückliche Verbindung bon Dungeness. Hierauf ward Cours gesteuert für South Forcland. 2 Archidiakanus Schwebel in Custrin u! semn heraugegcben von C. Gegensaß bildet ö ei , ö. zu der Zei . e, weer. mit laufenden Brunnen eine Wirkung, welche allgemein den Wunsch Die Signallaternen der! Pommerania“ befanden sich hell brennend Centner Ctr. n tr n. Ctr. n tr n. Ctr. n. Ctr. n. Friedel, Stadtrath, und R. Schillmann Stadt. Schu sinsp. v Jahrg. dd aer lng kinstferffcer 3 bern zealemen tene ßigen gef r, Melder channel nen 1 . , ,, , , , , , genen ee fe ge, e nh. bare ö eschrfibung DJumouriezs fehlte bisher. . Bild, Vollendung als ein Monument jenes denkwürdigen Tages und zu die Luft öfter fehr dick b von Regen, im Uebrigen aber feuersichtig. Um . ; * , . 6 eg, , . K 3
Jö ien ö. N 3 mn cr 9, ; . bleibender Zierde der Hauptstadt ausgeführt zu fehen. Ul Uhr war Kapitän Schwenfen mit dem ersten Offizier auf der 1. Preußen. und Volker welche muthmaßsich oder nachweislich auf dem Hoden der Parteien sehr entftellt auf . . , ö. 264 on itilntenfichneten find, usammengetreten, um sich der Verwirk- Konmandoh rühren nf, nnen Boje und Nicolai auf dem Aus! ) Provinz Qsthreußen — 9 , an ihm Tadelnswerthes wan so ö. ei seiner e, . nich lichung dieses Planes zu widmen . guck. Kurz darauf kam von der Augguckwache der Meldungz⸗ Y hprovinz Westpreußen. 122 3859 . ö. , ö vergessen werden, daß es für den Mann . . ich ü ö egenen Von Sr. Masestät dem Kaiser und König ist dem Unternehmen ruf: „Feuer recht voraus L, und der erste Offizier, indem er daz z Provinz Brandenburg. 68 859 ,,, J . staatsmännischen Einsichten oft e. ö st, si e,, ei ö. in Allergnädigster Weise die Genehmigung ertheilt worden; auch bei Licht fogleich durch den Nachtgucker beobachtete, erkannte, daß es ein . Provinz PñsCFe6 322 360 y,, Srl ig anden . und voll ,, er a . ö . zug . le Par eien Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronpeinzen hat es die grünes Licht sei; er sah zugleich, daß daffelbe schwächer wurde und 5 . , 123 105 j un en ,, Vereinen für die G eschichte Berling nm, , Hei- gegen sich aufbringt. ö. Darstellung des . . ö ver⸗ lebhafteste Theilnahme gefunden. . dann verschwand. Um dieselbe Zeit sahen Beide, Kapitän Schwen en 6; Provinz Schlesien 2 487 546 . n n, *r att seft ö w ch K . . 6 Eine vorläufig, Crmittelung berechtigt zu der Annahme, daß die Und der erste Sffixier, einen mit der Pommeranig v Rrarfs steuern. I hrovin; Sach sen. cinch. 3 gefüßt, welches Abbifbunzbn deg Kirchhofsthores zu Royergdorf bei 5 K w l. 4 . ö. ö voches ngen genügen werde, um das Werk in Granit den Cunhfer setwas Horlichhr als dur ab an FStenerberr eit. Ka. d ,, Prenztau und des Kirchhofsthores zu Potzlow bei Prenzlau enthält sowohl . 1 4 seinem K en eng rie Hern her und Vronze herzu stellen. ö pitän Schwensen revidirte hierauf mit dem Nachtfgucker die Umgebung burgischen Unterherr⸗ . ; ö 4 k beigeführ ist . urch . . J. . ie J Die Ausführung kann rasch erfolgen, sobald die Mittel zur des Schiffes, und da ihm dabei H 9 291 703 . Korrespondenzb att . . kö K welche Dumouriez selbst geschrieben . 3. . ö. 6 . Deckung der Kosten gesichert sind: es ist in hohem Grade wünschens⸗ er sich von der Kommandobrüͤcke 9 . Schleswig ⸗Hol⸗ . für öffentliche 96 8 pf 26. J, t dert, JJ Gd — ö , ,,,
; n Alle, welche de edanken der Errichtung eines monumen— n ĩ rovin nover ; . pfl. 2M = =
ö. , . . ; S 86h . bergsche Buchhandlg. in Cöln. Hoch 40. Bd. Vii. Rr. 1a li .
1
—— . — * —— — — ———
steuert e Rü ben⸗ men ge.
aus Niederlagen.
befindlichen Rübenzucker⸗Fabriken.
Verkehr. Verkehr. aus Niederlagen Verkehr. Verkehr. aus
Verkehr.
Zahl der im Vert sep
unmittelbar Verkehr auf Niederlagen. unmittelbar in den freien unmittelbar aus dem freien unmittelbar us dem freien unmittelbar S aus dem freien Niederlagen.
unmittelbar in den freien
8
r in den freien
x0 5 8 D * * 8 90 7 8
de
do D 2 CO —
de =
zuverlässige Quelle sein, denn sie leiden an den Uebelständen, welche talen Obelisken auf dem Posetamer latz in Berlin zur Erinnerun rovinz Westfalen. f solchen des geschich lichen Ueberblicks zum Theil entbehren den und die an die Hl e n. . ö Kaisers k e. rovinz Hessen⸗Nassau. 26 060 Inhalt: Bericht der städt. Unter suchungsstation für Lebensmittel- güne, Oandlunge weile gigen die Parteiangriff? vertheidigenden len an unsere Mitbürger, richten wir die Bitte, zur Veschaffung 13 Rheinprovinz. . Büchern in der Regel eigen sind. Der Verfasser ist bemüht ge⸗ der Mittel die Hand zu bieten. . wesen, in seiner Schrift nur die wichtigeren Momente und von Ein— Wir hegen dabei die Zuversicht, daß die opferwillige Theilnahme . ; 9 nur die für Person und Zeit charakteristischen, hervorsu, aller Rreise unserer Stadt, welche den Einzugstag zu einem unver— .
eben. Den militärischen Creignissen in den Feldzügen 172 und 1793 geßlichen Fest. und Freudentag gemacht hat, auch dlefem Werke micht 1 , 6 ein . Ha i mn en, . k fehlen werde. ö. . 9.
er Gegner Dumguriez's nur insoweit berührt, als dies für das Ver⸗ eiträge, uch die geringsten, ist der atzmeister des Comitès . z 1 1 ; . ö ständniß der Erzählung unumgänglich nöthig war. Die Geschichte der fran. und . . JJ ö ] ö 9 6 ö M 152 H. Kämmerer, — Untersuchung über Luft.! und Ofenheizuüng. Von zösischen Revolutzon sst in neuester Zeit fo viesfach gesichtet und von Berlin, den 16. Dezember 1875. I. Mecklenburg. 1. br. M. Jacohbsthal. — Der städtische Schla dthof zu Bochum. Don den ihr anhaftenden Legenden entkleidet — von deu scher Seite be— Das Gomits zur Errichtung des Denksteines auf dem ; Ill. Thüringen, 3. : Stadt ˖ Baumeister 5. Yluth. - Veterinärstatistit der Stadt Bam sonders durch Sybel — die Archive sind so vielfach durch forscht worden, Potsdamer Plaß. * der e hehe ich er Bon Stadtbezirks, Thierarzt Fessser. — Aus der chemisch⸗ daß in augreichendes Materigl für Abfaffung diefer Lebenögeschichte, F. Reul aux, Geh. Regler. Rath, Versitzen der, Potsdamerstr. 31a. . ö. , mikroskopischen Unter fuchungsstation des Vereins.
in Bezug auf ziese Zeit, zu Gebote steht. Ver Verfaffer hak daffelbe Hitz ig. Geh. Regier. Rath, stellvertrel. Torfitzender, Hindersinstr. 8. 1 5 ö 316 210 ö. . Forstliche Zeitschrift. Unter Mitwirkung der Lehrer der
. 01 3 846 ö Münden herausgegeben von A. Bernhardt, Ober⸗
30 720 8 822 Kontrole in Crefeld über ihre bisherige Thätigkeit, unter Hervor⸗ ; 2 ; hebung der Nothwendigkeit allgemeiner Errichtung von Untersuchungs 1646566 5663 404 969 stationen. Von Dr. G. König. — Die Kran kheitsstatistik der Eisen= 110 370 . bahnbeamten der Rheinischen, Bergisch Märkischen und Saarbrücker 2 . und Rhein⸗Nahebahn pro 1876 und 1877. — Beitrag zur Butter⸗ 446 . : 18 untersuchung. Von Dr. König, Die Kanalbau-Materiglien in ihrem 114 980 Verhalten zu sauren und alkalischen Flüssigkeiten. Von Prof. Br.
do 38 d M OOO — —
= 0
in Bezug auf Dumouriez gesichtet und konzentrsrt. Wie er in der bon Hansemann, Geh, Kemmers. Rath, Schatzmeister, Behrenstr. 45. . ö
Vorrede anführt, hat die im Jahre 1879 ia, deutfche Hände überge. J. Wiche, Geh. Oker -Baurath, Schriftführer, Derfflingerstr. 8. nrg, . 2245 458 * orstmeister und Direktor der Forstakademie zu Münden. Erfter Ingene Möeßer Bihliothek ihm auch noch einige Ausbeirte älterer, in Mellin, Reg. u. Baurath, stell vertr. Schriftührer, Genthinerstr. 14. Ii Unhalt ö 1993444 ö ö. g Jahrgang. 1879. 1. Heft. Januar. Berlin, Verlag von Jul. ergessenheit gerathener und wohl wenig oder gar nicht benutzter ö V erf 6 5th . . 8. 2471 Springer. 1879. — Inhalt: J. Abhandlungen. Unsere Ausgaben
Fächen geliefert. Was die Thätigkeit in Polen betrifft, so war der Adler, Geh. Baurath, Königgrätzerstr. 8o. Ph. Anderssen, Rentier, m du He n nr ö 88 405 . ö . 906 1850 Ren A. Bernhardt. — Bas kann der Forstmann zur Hebung der
Ver fasser im Stande, die Kontrole über die eigenen Aufzeichnungen Wilhelmstr. 41. Baensch, Geh. Sber⸗Baurath— Genthinerstr. 9. M f . J = n,. thun von Prof. Dr. A. Metzger. — Die französtsche Schutz⸗
Dumpurien'z gründlicher auszuüben, als in den vorhergeßenden Äb— Belt, Wöthe-Zimmeruiflt, Genipinerstr. I3. Garl Becker, Pro— Ueberhaupt 21 905 596 330 ö 7 ö. 16142 65 246 108 as 40 291 ewaldung nach den Darstellungen auf der Pariser Weltausssellun
schnitien und seien derselben mehrfache Abweichungen von den Schil— sessor, Margarethenstr. . D. Begag, Professor, Karlsbad 22. . von 1878 von Landrath Knebel. — Das preußische Forstdiebstahl⸗ derungen Dumouriess entsprungen, ohne daß sich dabei eine ahsicht= Bitter, üinter. Stagtefeirethr, Vie mar tstt. *” Bleichr oder, Geh. hirn d, Bormon aten Sey; 5 ö 6259 Gefetz vom 15. Aprii 18s von Oker Amtsrichter Veornhgen nl. ⸗ ¶ tember u. Oktober 1878 29 354 642 1816 4694 6470 11932 11016 94005 203 787 503 104 630 6259 Unter suchungen über die Molecularkräste im Baum von Prof. Pr.
liche Entstellung der Thatsachen durch diesen herausgestellt habe. Rom mer; Rath, Voßstr. Jg. Meyer Cohn, Kommerz. Rath, Unter 2 Der Inhalt des vorliegenden J. Bandes des Werkes ist in zwei Ab⸗ den . . . , . Zusammen 51 260 238 2146 6117 8757 19 32 27 158 159 251 bl2 39 670144921 13 679 R. J. G. Müller. — II. Aus der Wirthschaft und .
schnitte gegliedert, von welchen der erste den Jeitabschnitt vom fieben— straße 1235. v. Dechend, Reichsbank Präsident, ODberwall str. 0/1 ; htang der Königlich preußischen Oberförstet. Dag Sinken n Lo jährigen Kriege bis zur Revolution behandelk, der zweite Dumouriez Hr, Delbrück, Staa Min ister, Alfenstr 4. Dern hur GChef⸗ In demsel ben Zeitraum des ö ö 394 ; 72059 . = rindenpreise. Neue Arten der Anlegung von Cichenpflanzgärten. — snister Alsenf g. Chef ; Vorjaßrꝛ .. 7 036 20 1220 7730 39 S660 2. 115 29 426 95 294 zen 05 n ao s er 1 sa en, er , wn der, e elt l genf m
in der Rerolutign als Minister und Genera schildert. Fedact, Mitglied d. Reichstags. Karlsbad 25. A. Dunger, Major, — In demselben Verlage ist das 2. Hest der · Skitzen aus KFanorierstt. . . Geh. Reg. Rath, Bürgermeister, Berlin, im Dezember 1878. Deutschen Reiche von A. Bernhardt. — 1H. Bücherschau. — V.
dem Gurgpäischen Ruß ande von 4. Fan ke erschienen. Nollen dorfplatz Elisamter, Chef- Redact,, Charlottenstr. 65. Ende, Kaiserliches statistischez Amt. Akademische Nachrichten und Vermischtes.
Dieses zweite Heft der mit besonderer Berücksichtigung der militä⸗ Baurath, Pariserplatz 62. Ernst Ewald, Professor, Anhalt⸗ // . — / —— — — K
Lichen Perhästnisse geschriebenen, interessanten Skizzen, deren erstes straße 14. Freiherr v. Fircks. Mitglied des staͤtistifben Bureau, 98 — 0 ⸗. . Heft wir bei seinem Erscheinen besprochen haben, schildert St. Ein denstr. 197 v. Forckenbeck, Ober⸗Bürgermeister, Margarethenstr. J. von der Mann⸗ 39 ö ‚ . ; *. 6 31 ü 22 1 en 22 * ttere burg und Finnland in folgenden 4 Abschnitten. 15 Von War. 8 Francke, Kommerz. Rath, Mählenftr. 465. Franz, Geh. Ob. Bau— ausgeführt. Von den übrig ge⸗ Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. 2 Inserate nehmen an: die Annoncen Crpeditionen des
Eau nach St. Petersburg und Finnland, 3 Zur Kriegsgeschichte der Rath Königgrätzerstr. 16. W Friedeberg, Kommerz. Rath, Ü. d füllte sich das Boot Rr. S besm Staats ⸗ Anzeiger, d , ö. ; . . . . Töniggrätzerstr. II0 . ? . U. d. ; Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das . . 9 56 . 3. ö 6 Jinden 42. B Friedheim, Rentier. Pofs dämerstt La. Fritsbe, Hinablassen mit Wasser. Die anderen, sobald sie vollstän⸗ Vostblatt nim mt au: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Nntersuchungs, Sachen. J 5. Industrielle Ptablissements, Fabriken Qntalidendant —Zindolf Mtosse, Haasenstein . . ; . . itärgengraphie des nördlichen Groß ⸗Rußland, Bürgermeister, Charlottenburg, Berkinerstr. 75. HBr. Fucht. Direkter dig mit Perfonen besetz waren, verließen das Schiff; 6 Deutschen Rrichs . useigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosghandei. & Bogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, Finnlands und der r,, . des Wolff schen Telegr, Bureaus, Zimmerstr. 26. Giersberg, Geh. mst dem letzten aber blieb der 1. Offizier Franzen beim Schiff, um ; . g ? u. dergl. 5. Terschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
ö Gewerbe um Sandel. ö. . Ob. Baurath, Lützowstr 109,116. Gilow, Stadtrath, Derfflinger⸗ noch möglichst viele von den darauf gebliebenen Passagieren auf⸗ Kreußischen tanta -Anzeigers: 53. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Titerarische Anzeigen. Annonucen⸗Bureaus. Das igll sächsische Ministerium den Innern erläßt eine str. 8. G. Goldberger, Bankier, Oranienhurgerstr. 27. Golz, Oberst zunehmen. Kapitän Schwensen bemühte fich vergebens, die Passagiere Berlin, 8. IJ. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
weiter! Bekänntmachung, betreffend die Rindereinfuhr aus Lieut. Eommand. Eisenb. Ramts,. Bülowstr. 74. Golß, Geh. zu veranlassen, über Bord zu springen, da fie alsdann von Fem Boot * * n. 8. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien - Nachrichten. beilage. * * 3 . . . . . ,, ö ö en * . nn kJ würden aufgenommen werden. Als sodann in wenigen Augenblicken — — — — — 1 ; em Koönigrei achlen aus den Preußischen. Re Museums, Flottwellstt. 2 ust, Eisenb. Direktor, Bellealliance⸗ das Sinken des Schiffes bevorstand und mit Sicherheit zu erkennen I zedi n ü*3 j iesseiti afts· 1009 gierungsberirken Merseburg, Potsdam, Frankfurt 9. O. und Liegnitz siraße 17. H. Habel, Kaufmann, U. d. Linden 50. Dr. Ham, war, daß das Bost vhn dem Schiffe würde mit hinabgezohen werden, . ,, . . , 12 (l0090 Bekanutmachunn. . - ö d gerner ebenss die Abhaltung ren Viehmärkten in den an mager, Mtgid. d. Abgeerdnetenh. u. Reichtztages; Regen. 0 gab Kapitän Schwensen dem 1. Offizier Franzen den ernstlichen m, n mn, d, der Kopialten auch abschriftiich bezogen werden. Der Bedarf der Königlichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken für das Jahr 1879 an: Preußen grenzenden Amtshetirken der Amte haupt mann scha sten deipꝛig tenstr. J. Happel, Geh. Kanzlei. Rath, Leixzigerstt. 4. Befehl, unverweñt sich mit dem Boot zu entfernen, um wenigstenz Auktion ausrangirter Militär · Sekleidungs⸗ Spandau, den 4. Dezeinber 1855. 1173100 Stück Stempeln, Grimmg, Oschatz, Großenhain und Camenz, sowie die Abhaltung des Hartwich, Wirkl. Geh. Ob. Reg. Rath, Dorotheenstr. 7. Fr. Heck- die darin befindlichen Personen zu retten. Gleich barauf fank die Väsche ˖ und Utenststenftücke. Freitag, den 27. Königliche Direition der Munitionz fabrit. 11 187 Kubikmeter Eichenstammholz, Nutzviehmarktes in Dresden bis auf Weiteres verboten. mann, Kfm., Schlesischestr. 24. Hennicke, Baumeister, Rauchstr 19. „Pommeranta“ in die Tiefe hinab. Der 3 Offizier Zarnow war Dezember er. Vormittags von gr Uhr ab 460 ö Buchenstammholz,
—— Kestern fand der Akkordtermin in dem Kon kurse des Dr. G. Heyl, Fahrikbes., Charlottenburg, Salzufer 8. Dr. Hirsch, Sa bis zum letzten mit Ablassen von Nothsignalen beschäftigzt. Kapitän Men in der Turnhalle der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt 1006) Sub misston. 12 520 !. Nadelholz, . Strounsberg statt. Nach dem Vortrage det Massen verwalters be⸗ nitätsrath, Charlottenburg, Rerlinerstr. 57. J. Hobrecht, Baurath, Schwensen nahm von dem 2. Offizier Fokkes Abschied im Augenblick öfentlich gegen gleich bagre Bezahlung verkauft Die Lieferung der zum Neubau einer Infanterie 650 Raummeter Scheit, Kniüppelholz und gerissene Pfähle, . ü tragen die Attiva eine Gesammtsumme von 2 492 868 M6, wovon jedoch Rauchstr. 7. A. W. Hofmann Geh. Reg. Rath, Dorotheenstr. 9. des Sinkens. Bei der furchtbaren Schnelligkeit, mit welcher Alles sich berden; 352 Mützen, 54 Waffenröcke, 12 Westen, Kaferne in Frankfurt' a. S. erforderlichen soll im Submissionswege vergeben werden und nehmen sämmtliche Königliche Berg.Inspektionen schrift-= für bevorrechtigte Gläubiger, Pfandgläubiger 2c. 1 139 291. ab⸗ J. Fr, Holtz, Dire tor, Westend. Charlottenburg, Eichenallee 2. vollzog, waren weder dle Schiffspapiere noch die Post zu bergen, da 6. Tuchhosen. 66. Paar Tuchhandschuhe, 8 Drillich⸗ 200 Mille ganzen Hintermauerungssteinen und liche, frankirte und mig der Aufschtift deben, Jo daß, auf die Passiven im trag; von i olz 355 d im 3. Hülfen, General⸗Intendant, Französischestr, 36. v. d. Hude, alle — darauf gerichtet werden mußten, die Passagiere kick, 252 Vrillichjacken, 245 Drillichhosen, 590 1666 Mille Breivierkelsteinen, „Submisston auf , . ; . günstigsten Falle eine Dividende von 100 oo entfallen würde. Der Baumstr., Markgrafenstr. 32. Dr, Jacobi, Ministerial · Direktor, zu retten. Die in den Böten geborgenen Perfonen wurden von dem balsbinden, It Leihriemen, 268 Brotbeutel, 491 soll im Wege der unbeschränkten Submission an versehene Offerten bis zu den nachstehend verzeichneten Terminen, in welchen die Eröffnung der Angebote Kridar bietet seinen Gläubigern Z cio, wovon 169 4 Wochen ugch Karlsbad 16. Ernft Jacobi. Rentier, Hariserplatz 6a. Joachim, in der Rähe befindlichen Dampfer „Gl ngarry“ Kapitän Hogg, auf— Sibeltroddeln, 55 Tressenbesätze, 8 Tressenbesätze den. Mindestfordernden in Verding gegeben werden. stattfinden wird, entgegen, und zwar: . Aufhebung des Konkurses, uünd zwar nach dem 28. Januar 1879, Professer, Beethovenstr. 3. Br. Jordan, Tirektor d. Nation. Galerie, genommen und nach Dover gebracht. Kapitän Schwensen wurde von nit Schwalbennester, 1 Reithofe, S612 Paar baum Schriftiche Offerten, welche die Aufschrift: Die Königl. Berg⸗Inspektion J. zu Ensdorf bis zum 6. Januar 1879, Morgens 109 Uhr, 106ñ nach dem 28. November 188 und 1 9 nach dem 28. N vember Kurfürstenstr 153. J. Karchom, Raths⸗Maurermstr., Wallstr 21. einer Rückströmung wieder in die Höhe gehoben und nach längerem bellen Strümpfe, 50 Pfund Tuchleisten, 60 Hem „Sub mifston auf Stein teferuns. ragen müssen! f ö ö . II.. Louisenthal . 7. Morgens 19. 1883 gezahlt werden soll. Die Zahl der stimmherechtigten Gläubiger Hr. Kayßler, Chef⸗Redacteur, Wilhelmstr. 44. Keßler, Oberst, Land ⸗ Schwimmen auf Wrackstücken von dem Dampfer „City of Amster⸗ den, 1600 Taschentücher, 507 Paar Unterhosen, 9 und franko einjufenden find, werden bis um. III., von der Heydt. 7. . beträgt 347. Das Resultat der Abstimmung wird am 18. Dezember grafenstr. J. De Klet ke, Ches⸗Redacteur, Ritterstr. 37. Flotz Kreisger. dam“ aufgenommen und nach Rotterdam gebracht. ie Heiten unf fnletücher, 6 Tischtücher und 296 Servietten. Montag, den 35. Dezember 1975 II.. Dudweiler 8. Morgens 19 Vormittags um 11 Uhr verkündet werden. Rath. Dessauerstr. 2. Kleinschmidt, Geh. Rechn. Rath, Leipzigerstt 75. dem Ausguck gewesenen Matrosen Friedr. Boje und Thomas Aug. Lichterfelde, den 12. Vezember 1858 Königliches ö 16 Uhr, J.. Sulzbach Nachm. 3
Aug dem Geschäftsbericht der Dir-ktion der Dortin un der Kochhann, Ehrenbürger, Alexandrinenstr. 77. Krönig, Geh. Reg. Nicolai haben zu der Verklarung noch für sich besonders erkiärt, daß ommando der Haupt ⸗Kadetten⸗Anstalt. im diesseitigen Burenu, Jaserne J.,. Zgimmer Nr. 8, IX. k ; Morgens 10 Aktien⸗ Brauerei pro 18775778 entnehmen wir Folgendes: Der Rath, Potsdamer Bahnhof. G. Fr. Krug, Stadtältester, Besle⸗ fi. von ben zuerst wahrgenommenen Licht — beinghe recht voraus 1 entgegengenommen, wofelbst Tie Bedingungen, welche II. Reden Nachm. 3 Absatz betrug 35 700 bl gegen 26 2830 Hl im Vorjahre. Am Schlusfe guestt. 2 Dr. Kruse, Chef- Redagteur, Schönhaufer Allee 1562. Hr. Julius — nicht mit G stimmtheil erkannt haben, ob dasselbe ein weißes ozz0 auf Erfordern auswärtigen Submittenten gegen Er⸗ VII. Heinitz ; Morgens 19 des verflossenen Geschäftssahres verfügte die Gejellschaft über inen Lessing, Profesfor, Pots damerftr. 127 a., Dr. A. Leyyson, Chef⸗Re⸗ oder grünes war; ferner, daß sie auf dem kollidirenden Segler kein kin J ärkische Eisenb stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt wer⸗ ö . WII. . Neunkirchen 10 Nachm; 3 Betriebs fonds aus ste hende Forderungen, Kassa, Wechsel, Vorräthe) dacteur, Steglitzerstr. . Pr. F. Liepmann Chef. Redacteur, Licht gesehen haben, weder ein grünes, noch ein rothes. 84 che R ederschlesisch · Märtkische sen ahn. den, autzltegen. Die speziellen Lieferung bedingungen mit den genguen Angaben der für jeden Anlieferungspunkt kon 44er, abzüglich ber Krebit'ren und Accepze im, Betrage Porsdgmersfr. S5. A. Löwe, Stadtrath, Victoriastr. 13. Lüddecke, K s n. auf Lieferung von Nutzhölzern für Frankfurt g. O., den 11. Dejember 1878, benöthigten Holsmengen Jiegen auf den Büreaus der faͤmmtlichen Königlichen Berg- Inspektionen and ber von 336109 „, mithin über 111756 A6 gegen 89 4035 M4 am Geh. Sb. Baurath, Patz damerstr. 116. Lüders, Geh. Reg. Rath, Kur— Im National⸗Theater fand gestern das erste Gastspiel . erlstätten pro 1879 / 80. Königliche Garnifon⸗Verwaltung. der Unte rzeichneten zur Einsicht affen, können auch auf portofreie Anfragen bezogen werden. . zr September 18467 Behufs weiterer . des Unt.; für enftr, S3. E. Lüdke, Raths-Mrmstt, Fönggrätzerstt; 29. der amerikgnischen Regergefel kfhäeßt er Messrs. Jarrett Termin hierzu 879 5 St. Johann, den 5. Dezember 1878. . ' Cto. 80 / lx) nehmens wurden von dem verfügbaren Gewinn, 46 327 M zu Ab⸗ v. Madai, Polizei⸗Präsident, Molkenmarkt 1. M. Magnus, Stadt⸗ Und Palmer statt. Zur Darstellun! gelangte wie bis zum Abend Sounahend, 6 ö 1879, Submission. Am 23. Dezember d. J., Vor⸗ Königliche Vergfuctorei. schreibungen benutzt und dem Defcredere⸗ und Reservefon de zusam. rath, Bellevuestr? 3. Marcard, Minist., Direktor, Kur vorher im Victoria⸗Theater „Onkel Toms Hütte“. Ueber das Stück n maschi 1 rn, ag], 1 lin, W., mittags 9 Uhr, sollen im Bureau des unterzeich⸗ men 37 944 . zugewandt, so daß sich nunmehr, nach Abschreibung fürsten sir. 565. March, Kommerz. Rath, . selbst und die viel recht Charakteristisches und Intercffanteg biefende käthnerst ö. 63 Hen Sn ö. . frankiri, neten Artillerie ⸗Hepots, Bauhofftraße Rr. I: 535 g ; ö. . der vorjährigen Bilanz auf Deleredere. Konto verbuchten Sophienstt. . Dr. Meltzen, Geh,. Reg. Rath, Hohenzollern str. . Darstellung haben wir früher schon ausführlich berichtet und wollen tr 9 . * 7 . * J alte Bronce in Artillerie ⸗ Material, 15 00 rg altes Verloosung, Amortisation, in Verli ; 1 412 160 das Reserde⸗ und Deleredere-Konto glledert in Reser ve R. Meitzen, Reg. Rath, Lützowpiatz 6. R;. Nosser Verlagsbuch⸗ Heute nur erwähnen, daß auch bei dem zahlreich versammelten Pu⸗ enden und mi 2 ufschrift: Nutzhölzern / Gußeisen in unbrauchbare Eisenmunition, 13 65 g. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen in Berlihl bei der Dis eontoge sellschaft, fonde 21 735 46 und Deleredergfonds 35 266 4 händler, Vietoriastr. 32. Neide, Thierarzt, Direktor, Charlottenburg, blikum des National ⸗Theaterg das frische ausdruckvolle Spiel der Neger⸗ i eh? ston . 2 mr, d utz gen sonstiges altes Gußeisen in Artillerie Material, Papieren. in der Zeit vom 2. bis 31. Januar fat. eingelöst. . New⸗Jork, 16. Dezember. W. T. B). Wejzenver⸗ Berlinerstr. 4. ö. Peters, Klempnermeister, Cöthenerstr. 23. gefensschaft vollste Anerkennung fand und namentlich die Chorgesänge um ng e, ht. wer * ö , 3 595 kg altes Messing aus Hand waffentheilen, mmm. Cotthus, den 109. Dezember 1878. schiffun gen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der * Pringsheim, Bankier, Köni platz 4 E. Puls, Fabrikbesitzer, unter dein lebhaftesten Beifall mehrmals wiederhost werden mußten. z e. chinentechnischen Bureau gegen Cto. Az / 2) 457 K alter Stah0 aus Artillerie Material, 8719 K Die Direktion . Vereinigten Staaten nach Engl and S6 090, do. nach dem Kon— olzmarktstr. 13. Sachße, Gre g sdrckor Königstr. 560. v. Sal⸗ — Das Germania⸗Theater bleibt morgen und übermorgen E. ien. ber 188 ö alter Stahl aus Handwaffentheilen, 561 ig altes d , CQC ko. 221/12 ti men t 150 000, do, von Kalifornien und 53 nach England dern, Polizeß Direktor, Charlottenburg, Schillerstr. J. Dr Schaper, eschlossen wegen der Vorbereitungen zu: „Sein Meisterstück', Volks= rlin, den . 9 rin Zink, 1213 gefüllte, glatte 9 em unbrauchbare Kar w 15 00 Qrtrts. Visible Suppiy an Weihen 18 360 000 Busheji. KHymnasigl- Direktor, Heiligegeiststr. 5. G. Schenck, Chef · Redacteur, . mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von W. Mannstgedt, Königliche Direktion. tätschen im Gewichte von 3700 Eg in Blechbüchssen ö. K
. Däßember. (W. T. B Seit. der Einstel. Niederwallstt 22. Schering, Fommersien- Rath, Charlottenburg, lusik von demselben. Das Stück wird von Hrn. Direktor Äscher — mit Eisenkugelfüllung, sowie 314 verfchtedene 3 (l0oꝛog Aufforderung.
d,, , , n,.
/
lung der Bagrjahlungen im Fahre 1865 hat das Gold heute zum PBerlinerstr. 6. Schoene, Geb. . Kurfürstenstr. Si. mit besonderer i in Szene gesetzt und mit voll ständig neuen gts) Speichenräder ohne Buchsen, im öffentlichen Sub⸗ Die Ausgabe der fünften Scrie ginscoupous
ersten Mal den Parie ou rg erreicht. Das Schatzamt rechnet Schoenfelder, Geh. Ober ⸗Banrath, henerstr. 32. Siegert, Dekorationen ausgestattet 12 ist⸗ missionswege verkauft werden. Kaufllebhaber wollen ß darauf, für die Wiedergufnahme der Bggrzahlungen am 1. H. Mts. Fehr,. Ober Paurgth, Tempelhefer Ufer 23. Moritz Simon, ö. ih ö ö ö. 10 h , mit der Aufschrift 8. 3 ; ; * Caffee . ,. 2 135 Millionen in 9. , n,, Münze in den Kassen vor. Bankier Voßstr. 7. C. Spindler, Fabrikant, Neue Irün⸗ hierin Terri in, diefseitigen Bureau am ubm ssion anf ee llt ze, dehnen Offerten . 65 ö. . 3 n, ,, ö ö. . käthig zu haben. Das Kabinet hat sich bei einer heute stattgehabten straße 23. Strag, Geh. Ob. Hof- Baurath, Leipziger Platz 8. Redacteur: J V.: Riedel. i d. Mis. ruh o uh bis zur Terminsstunde portofrei ein senden. Die Ver⸗ R 3 w we, 6 *. 1678. Zusam men kunft sehr . n . ausgesprochen. 5 n , ,, ; . 3. 6 . Berlin: ĩ Dfferten mit der Au schrist: ,, liegen ö 3. . . . . . — An elborn, auer, Hohenzollernstr. 5. L. Sy, Hof⸗Go midt, z 6 W. e r. J ĩ zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von . . .
New Jork, 17. Dezember. (W. T. B) Der Hamburger r e e n . 44 Taubert, Ober⸗Kapellmeister, Verlag der Eypedition Kessel). Druckt W. Glen 5 ö , . 060. ö. ren in Abschrift bezogen werden. in Leipzig bei der Leipziger Bank, sowie ö Postdampfer „Cimbria“ ist heute Morgen 9g Ühr hier ein⸗ Königgrätzerstr. 108. v. Tiele· Winckler, Sberst ient. Regenten⸗ Drei Beilagen d polim ahi verschlossen und franco rechtzeitig zu Mainz, den 12. Dezember 1878. Artillerie- bei der Allgemeinen Deutschen getroffen. straße 15. Dr. Vogel, Professor, Steglitzerstr. 21. v. Voigts⸗Rhetz,! (einschließlich Börsen · Beilage). ilersenten. Depot. Credit Anstalt,