1878 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag

Opernhaus. 246. Vorstellung. Zum 200. Male: Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Seribe, übersetzt von Castelli Musit von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Die Schau⸗ spieler des Kaisers. Drama in 4 Aufiügen von Karl Wartenburg. Vorher: Maidenspeech. Cine Plauderei von Joseph Grünstein. Anfang ? Uhr.

Freitag: Opernhaus. 247. Vorstellung. Mar— garethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Er. Mal⸗ linger, Frl. Horina. Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. Schmidt) Anfang 7 Uhr, ‚.

Schauspielhaus. 248. Vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Donnerstag: Wohlthätig⸗

keits-Vorstellung zum Besten der Weihnachtt⸗ bescheerung armer Familien im Stralauer Stadt⸗ viertel, Bezirke 1022 106. Zum 54. Male: Doctor Klaus.

Freitag und folgende Tage: Doctor Klaus.

Victoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag und Freitag wegen der Vorbereitungen zu Dornröschen geschlossen. .

Sonnabend: Zum J. Male; Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten mit Gesang und Ballets von Carl Brandt und E. Pasqu5. Musik von Raida. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- Wilhelrastädtisches Theater.

Donnerstag: Der kleine Herzog. Freitag: Zum 25. Male: Der kleine Herzog.

KResidenz-Iheater. Donnerstag: Frau Olga

Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 52. Male: Die Fonrchambaults. (Les Fourchambaults.) Schauspiel in 5 Akten von Cmile Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter.

Krolls Lheater. Donnerstag und Freitag wegen der Vorbereitungen zur Weihnachts⸗Ausstel⸗

lung geschlossen.

Sonnabend: Eröffnung der Weihnachts ⸗Ausstel⸗ lung. Dazu: Wünsche und Träume. Weih⸗ nachtsmärchen mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 9 Bildern von E. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Michaelis.

Am 31. Dezember (Sylvester): GCCamel Hal magic es pa. Bestellungen auf geschlossene Logen werden an der Kasse entgegengenommen.

Ftadt- Theater. Donnerstag: Extravorstel⸗ lung zu außero dentlich ermäßigten Preisen., (Parquet 146 ꝛc. Bébé. Posse in 3 Akten von Hennequin. Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castellt. Anfang von „Bébé“ 8 Uhr.

National- Theater. (Weinbergs Weg 6/7) Donnerstag: Gewöhnliche Preise. Parquet 1,50 (, Drittes Gastspiel der Jarret und Palmerschen amerik. Negergesellschaft. Onkel Toms Hütte. Mit neuen Gesangseinlagen. (Es finden nur noch 3 Vorstellungen statt.)

kelle-Alliance- Iheater. Geschlossen.

Sonntag: Wieder⸗Eröffnung des glänzend reno⸗ virten Theaters. Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Zum 1. Male: Mit Sang und Klang. Posse mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von A. Weirauch und E. Jacobson. Musik von Th. k Anfang 7 Uhr. Prosceniums⸗ und

rchester⸗Logen 3 MS, Parquet⸗ u. Balkon⸗Logen 24116 50 3, Parquet 26, 1 16 50 g, 1 , Seiten⸗ Parterre (numerirt), Mittel⸗ u. Seiten⸗Balkon 1 4

Bestellungen auf Billets werden schon jetzt im Theaterbureau Vormittags von 10—1 Uhr entgegen⸗ genommen. ;

Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.) Donnerstag: Gretchens Polterabend.

Germania- Theater. Direktion: Julius Ascher. Donnerstag und Freitag; Geschlossen, wegen Vor— bereitung zu Sein Keisterstück.

Sonnabend; Zum 1. Male; Sein Meisterstück. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von W. Mannstaedt. Musik von demselben.

Böttecher's instructive Soir6éen. Königl. 1 Saal⸗Theater. Täglich Abends 7-9

r. 1) Malerische Srientwanderung. Kanstanti⸗ nopel bis Jerusalem. Denkwürdige Stätten. 2) Romantische Schweiz, im Glanzpunkte. 35) Sole fem gerstäicduae. Farbenmagie. Vorletzter Cyelus.

Concert -Haus. Goncert des Königlichen Hof⸗ Mustkdirektors Bilse.

FJamilien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emma Gebel mit Hrn. Kauf— mann Heinrich Hoffmann (Lissa—Bad Langenau). Xr. Apotheker Pius Geßler mit Frl. Katharine

ckermann (Horb == Eutingen). Frl. Marianne v. Seydlitz mit Hrn. Poltzeidirektor Ernst v. Sal⸗ dern (Berlin Straßburg i. E.).

Verehelicht: Hr. Ober⸗Gerichts anwalt Theodor Kohlrausch mit Frl. Anna Müller (Hannover).

Geboren: Ein Sohn! Hrn. Hauptmann und Compagniechef Otto v. Trotha (Sondershausen). Hin. Regierungs⸗Rath Vehlemann (Posen).

Gestorben: Hr. Senator Julius Krull 5 wald). Hr. Pastor emer. Engel Karl Triebel

(Halle). Hr. Bürgermeister Friedrich Wester⸗ mann (Emmerich). Hr. Major a. D. Friedri

Dallmer (Berlin). Hr. Ober⸗Rezierungs. Rat

3. D. Felnrich Hiauve Werlh. Gräfin Emm! Carmer, geb. v. Goldbeck e, , Hr. General Major a. D. Freiherr Wilhelm v. Bernewitz (Braunschweig).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

nr, e fring, Der hinter den Han d⸗ lungslehrling Max Klein wegen schweren Dieb⸗ stahls in den Akten k. 927. 78 unter dem 30. v. Mts. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 14. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

ö ö. .

Steckbriefe nenerung. Der am 12. April 1877 gegen Lonise Marie Burger von Kefenrod wegen Mordes event. Kindestödtung erlassene Steckbrief Frankfurt a. M., den

wird hiermit erneuert. Der Untersuchungsrichter:

16. Dezember 1877. Dr. Fabrieius.

Wegen strafbaren Betriebs von Lotterieloosen sind durch die Erkenntnisse der Strafkammer des hiesigen Königlichen Kreisgerichts rechtskräftig ver- urtheilt: 1) der Lotterie⸗Kollekteur Julius Fenck in Hamburg durch die Erkenntnisse resp. vom 3. Juli und 30. Oktober 1878 zu resp. 250 60 Geldstrafe event. 25 Tagen Gefängniß und 300 Geldstrafe event, 30 Tagen Gefängniß, 2) der Lot⸗ terie⸗Kollekteur Isaak Stein, Inhaber der Firma Valentin u. Co. in Hamburg, durch die Ertkennt⸗ nisse vom 26. Juni 1878 in zwei Fällen zu je 500 S. Geldstrafe event. 50 Tagen Gefängniß, 3) der Lotterie⸗Kollekteur Moritz Franck in Ham⸗ burg durch die Erkenntnisse vom 26. Juni und 21. August 1878 zu resp. 250 M Geldstrafe event. 25 Tagen Gefängniß und 300 „S Geldstrafe event. 30 Tagen Gefängniß, 4) der Lotterie ⸗Kollekteur Karl Windus in Hamburg durch das Erkenntniß vom 21. August 1878 zu 300 „S Geldstrafe event. 30 Tagen Gefängniß Da die erkannten Strafen nicht haben beigetrieben werden können, so wird er⸗ sucht, von den Verurtheilten im Betretungsfalle die erkannten Geldstrafen einzuziehen event. dieselben festzunehmen und behufs Abbüßung der substituirten Freiheitsstrafen an die nächste Gerichtsbehörde ab⸗ zuliefern, mich aber von dem Geschehenen schleunigst zu benachrichtigen. Schleswig, den 30. November 1878. Der Staatsanwalt.

Subhastationen, Nufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

Anberaumung des Versteigerungstermins.

7 (z 5 ste. Subhastations⸗Patent. Das der Wittwe des Kurfürstlich Hessischen Hauptmanns Ernst Freiherrn von Stein, Malhilde, geb. von Hanstein, zu Ershausen gehörige, daselbst belegene allodifizirte Rittergut, der untere Hof genannt, eingetragen im Grundbuche Band JI. Blatt 18 der ehemals eximirten Güter, be⸗ stehend aus: 1) dem herrschaftlichen Wohnhause mit 1 ba 23 a Hofraum und Hausgarten, dem Pächter⸗, Ver⸗ walter⸗, Schäfer und Försterhause, Ställen und Scheunen, im jährlichen Nutzungswerthe von 333 4, 2) den in der Flur von Ershausen belegenen Gärten, Aeckern, Wiesen, Holzungen und Wei⸗ den: 127 ha 34 a 20 dm, im Reinertrage von 2049 M, 3) den in der Flur von Großbartloff belegenen Aeckern und Holzungen: 15 ha 77 a 90 ꝗm, im Reinertrage von 39,66 „, 4) den in der Flur von Lehna belegenen Holzungen: 13 ha 12 a 40 4am, im Reinertrage von 7h, 81 M, soll

den 5. Febrnar 1879, Mittags 12 Uhr, im Hochhaus 'schen Gasthause zu Ershausen im Wege der Schulden halber nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags an Ge— richtsstelle Zimmer Nr. 7,

den 7. Februar 1879, Vormittags 91 Uhr, verkündet werden.

Auszug aus den Steuerrollen, Taxe und beglau⸗ bigte . der Grundbuchblätter, und sonstige die Grundstücke betr. Nachweisungen sind in unserm Bureau III. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Heiligenstadt, den 1. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

79io] Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf⸗ gebot folgender, dem Prediger Dr. Schmidt zu Cür⸗ tow angeblich gestohlenen, der Pfarre resp. Küsterei daselbst gehörigen Rentenbriefe der Provinz Brandenburg:

2. Litt. A. Nr. S341 über 3000 M,

.

,

8 n , ö on beantragt worden.

Demgemäß wird ein Jeder, der an diese Renten⸗ briefe ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch auf⸗ gefordert, sich an hiesiger Gerichtsstelle spätestens in dem auf den 7. Oktober 1879, Vormittags 105. Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Roestel im Zimmer 12, Jüdenstr. 56 / 8d, auberaum⸗ ten Termine zu melden und sein Recht nachzuwei⸗ sen, widrigen falls diese Rentenbriefe für erloschen erklärt und dem Verlierer neue an deren Stelle ausgefertigt werden sollen.

Berlin, den 24. August 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

BSekanntmachung. Antrag seiner Geschwister wird der vor län⸗ ger als 20 Jahren nach Amerika ausgewanderte und seitdem verschollene Mechanikus Angnst Georg Julius Lindig von hier, geboren den 13. Dezember 1824 zu Moos bei Hof, hiermit geladen, bis längstens Hiontag, den 23. Dezember 1878, an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen oder sich mittels eines gehörig Bevollmächtigten anzumelden, unter der Verwarnung, daß bei seinem Ausbleiben er für todt erklärt und sein Vermögen seinen Ge— schwistern ausgeantwortet werden wird. Schleiz, den 17. Juli 1878. Fürstl. . ᷣᷣ L. isel.

bel,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

loss! Bekanntmachung.

Die Lieferung von 2 Gußstahl-⸗Drahtseilen von je 130 m Länge und 25 mm Stärke soll vergeben werden. Bedingungen liegen dahier zur Einsicht offen, können auch gegen 565 Kopialgebühren ab⸗ schriftlich bezogen werden. to. 212/14.)

Offerten mit entsprechender Aufschrift sind bis zum 15. Jannar 1879 einzureichen, an welchem Tage, Mittags 3 Uhr, dieselben eröffnet werden.

Dillenburg, den 12. Dezember 1878.

Königliche Berg⸗Insprktion.

(10361 Königliche Ostbahn. Die Ausführung der Arbeiten inkl. Material lieferung zur Herstellung einer Kohlenladebühne auf Rangirbahnhof Danzig lege Thor soll verdungen werden. Submissionstermin am 283. Dezember er., Vorm. 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeich“ net: „Offerte auf Ausführung einer Kohlen⸗ ladebühne“ einzureichen sind. Die Bedingungen sind gegen Erstattung der Kopialien von 50 8 zu erhalten. (a Cto. 215/12.) Dirschan, den 14. Dezember 18783 ** . Der Königl. Eisenbahu⸗Baumeister Beil.

loss] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Intendantur VIII. Armee · Corps zu Coblenz soll die Ausführung der inneren und äußeren Haustein⸗Arbeiten ꝛc., Schmiede⸗ und Zimmer⸗Arbeiten zum Bau der Kasergen Nr. J. und II. zu Aachen in öffentlicher Submission vergeben werden.

9 1) Kaserne Nr. J. 1) Aeußere Haustein⸗Arbeiten, ver⸗

, 445 Mh M 8 27) Innere Haustein⸗Arbeiten, ver⸗

, 10895 8 3) Unterwölbte und freitragende

Treppenstufen, veranschlagt zu 11012 . 4 Schmiede⸗Arbeiten, veranschlagt

211 5) Zimmer⸗Arbeiten inkl. Material

deranschlatt 11 90.

2) Kaserne Nr. I. wie Kaserne Nr. JI.

Kostenanschläge und Bedingungen liegen auf dem Bureau der unterzeichneten Verwaltung zur Ein⸗ sicht offen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialiengebühren bezogen werden.

Franko⸗Offerten sind bis zum 7. Januar fent., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen an die unterzeichnete Verwaltung einzureichen, woselbst dieselben am vor⸗ bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten geöffnet werden. .

Aachen, den 12. Dezember 1878. Cto. 205/12.)

Königliche Garnissn⸗Verwaltung.

14 3

Berlousung, Amwrtt ation, Finszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

10385

Mit Bezug auf unsere letzte derartige Bekannt⸗ machung vom 14. Februar d. J. fordern wir die Inhaber der bereits seit dem 31. März 1876 prä⸗

kludirten Thaler⸗Noten unserer Bank, welche

in Folge Generalversammlungs⸗Beschlusses nach⸗

träglich noch bis zum Schlusse dieses Jahres ein—⸗

gelbst werden sollen, hierdurch auf, diese Banknoten

bis spätestens am 31. Dezember d. J. bei

unserer Kasse Behufs der Einlösung zu präsentiren,

da solche nach diesem Tage völlig werthlos sind. Berlin, den 17. Dezember 1878.

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

l0378 Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Die am 2. Januar 1879 fälligen Coupons unserer 4 0/9 und 5506 unkündbaren Hypotheken⸗ briefe werden vom 2. Januar Cant. ab

in n nn 3 Herrn Wilhelm Mitter, Seydel⸗

raße 26,

in Coeslin an unserer Kasse und außerdem bei den durch die betreffenden Lokal⸗ blätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst.

Coeslin, den 16. Dezember 1878.

Die Haupt ⸗Direktion.

lion! Bekanntmachung.

Bei der am 10. resp. 13. d. Mts. bewirkten Verloosung der auf Grund des Königlichen Pri⸗ vilegii vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obli⸗ ght onen der Stadt Stralsund sind folgende

tummern gezogen worden:

I. von den bereits ausgegebenen Obligationen: Litt. A. Nr 28 über 100) Thlr. oder 3000 M Litt. B. über je 500 Thlr.:

Nr. 66 74 134 289 431 446 447 und 664 8 Stück über 12000 M.

Litt. C. über je 200 Thlr.:

Nr. 60 176 185 311 359 368 401 507 593 597 652 und 889 12 Stück über 7200 Mt,

Litt. D. über je 100 Thlr.:

Nr. 46 111 114 120 138 339 553 815 870 871 912 965 976 1168 1191 1603 1652 1706 1843 1883 2035 2116 2171 2218 2267 2317

2368 2374 2398 2453 2702 N21 2723 2934 3081 3093 3094 3177 3258 und 3277

. . 40 Stück über 12000 .

Litt. E. über je 50 Thlr.:

Nr. 16 57 444 495 531 585 678 697 701

713 757 771 845 897 916 g41 1015 1209 und

1272 19 Stück über 2850 60 HI. von den noch im Depot befindlichen

Obligationen:

Litt. E. über je 50 Thlr.:

Nr. 1303 1320 1331 1332 1333 1340 1383 1384 1397 1408 1411 1412 1413 1415 1424 1425 1426 1430 1431 1439 1454 1455 1470 1475 1476 1492 1493 1502 1506 1512 1513 1514 1515 1516 16534 1535 1540 1555 1556 1562 1566 1585 1586 1620 1662 1675 1676 1683 1695 1718 1755 1756 1758 1763 1764 1782 1786 1787 1794 1795 1796 1811 1814 1819 1820 1864 1866 1871 1922 1935 1936 1938 1940 1951 1959 1960 2011 2012 2015 2016 2017 2018 2019 2021 2022 2023 2024 2025 2043 2044 2046 2049 2056 2057 2103 2112 2130 2132 2137 2151 152 2153 2154 2156 2215 2235 2246 2278 2279 2289 2293 2294 2295 und 2300 127 Stück über 19050 4.

zusammen 207 Stück über 56100 M

Den Inhabern der ad J. aufgeführten Obli⸗ gationen werden die letzteren zum 1. Juli 1879 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und der nicht verfallenen Zinscoupons, auf der biesigen Centralkasse in den gewöhnlichen Kassenstunden in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der vorstehend gekündigten Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Juli 1879 auf.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den früher gezogenen Obligationen die Nummer S858 Litt. C. über 200 Thlr., welche zum 1. Juli 1878 gekündigt war, bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden ist. Der Inhaber dieser Obligationen wird daher wiederholt zur Abhebung des Kapitalbetrages. aufgefordert.

Stralsund, den 13. Dezember 1878.

Bürgermeister und Rath.

1370 1414 1450 1498 1529 1575 1686 1768 1813 1925 2010 2020 2045

liosss) . Bergisch⸗Märkische Eisen bahn.

Die Zahlung der am 2. Januar 1879 fälligen inen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗ Elberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Düsseldorfer, Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts Obli⸗ gationen wird vom 2. Januar 1879 ab gegen Ein⸗ sieferung der Zins⸗Coupons erfolgen:

in Berlin durch die Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, die Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, den Herrn S. Bleich⸗ roeder, die Bank für Handel und In⸗ dustrie und die DBentsche Bank, in Cöln durch den A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein und die Herren Deichmann E Comp., in Bonn durch den Herrn Jonas Cahn, in Aachen durch die Aachener Diskonto⸗Gesellscha ft, in Crefeld durch den Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Elberfeld durch die Herren von der Heydt⸗ Kersten CL Söhne und die Bergisch— Märkische Bank, in Barmen durch den Barmer Bank-⸗Verein, in Düsseldorf durch die Bergisch⸗Märkische Bank, in Frankfurt a. Pi. durch die Herren M. A. von Rothschild L Söhne und die Filiale der Bank für Handel und In dust rie, in Leipzig durch den Herrn H. C. Plaut, in Breslau durch den Schlesischen Ban k⸗ verein, in Hamburg durch die Herren Haller, Söhle C Comp., in Magdeburg durch den Herrn F. A. Neubauer, ferner durch die Königlichen Eisenbahn-⸗Kom⸗ missions⸗Kassen zu Aachen, Düsseldorf, Effen, Hagen, Cassel und Altena und endlich durch unsere Haupt Kasse hier. .

Die Einlösung der Zins⸗Coupons zu den Bergisch⸗ Märkischen Prioritäts-Obligationen VII. Serie er- folgt jedoch in Berlin ausschließlich durch die Direktion der Diskont o⸗Gesell scha ft und in Frankfurt a. M. ausschließlich durch die Herren M. A. von Rothschild Söhne, und die Einlöfung der Zins⸗Coupons zu den Bergisch—⸗ Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VIII. Serie 5 durch unsere Haupt: Kasse unsere Kommissions⸗Kassen und die Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft zu Berlin. .

Werden mehrere Zins⸗Coupons zusammen zur Ein⸗ löfung präsentirt, so sind dieselben mit einem Ver— zeichnisse einzureichen. Cto. 181/12.)

Elberfeld, den 12. Dezember 1878.

Könsgliche Eisenbahn Direktion.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

Braunschweigische Bank.

Stam ed! vor 15. Hegermhber 1**38.

10389 Aetivrn. . Uetall⸗ Bestand.. . 60 660,704. Reichs ka sseuscheinee 11,340. Noten anderer Banken. ( 204.309. * Wechsel- Bestand 9946, 172. Lomberd-Forderpngen;-... . , 2057, 963. Pffecten- Bestand —. gonstigs Aetivn. w.. Haag Ven- (trundkapitali-. . . 60 0, 00, 069. X K 300,915. 2 UVmlaufende Noten- , 2, 524, 500. Sonstige täglich fällige Verbin-

6 164606 An eine Kündigungsfrist gebun- .

dene Verbindlichkeiten. =. 2, 140, 359. 9. Sonstige Passiva. NI, 387. 46 Cventuelle Verbindliehkeiten aus

Reiter begebenen, im Inlande ö.

zahlbaren Jfechseln... . g 496.09 8h.

EBranmachrelã g, den 15. Dezember 1818.

Hie Hbireetiom. Bewig. St ůb el.

meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemo

Deutscher Reichs⸗

und

nzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* 2 / Nas Abonnement hrträgt I 50 9

für das Vierteljahr.

Slsrtian rein für den Raum einer Aruckzeile 30 3

Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellnng an; / für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Egpe-

*

dition: 8M. Wiltzel mstr. Nr. 32.

. X 3 251 K

Mm 299.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ersten Lehrer, Organisten und Kantor Wolff zu Rehden im Kreise Graudenz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, und dem Lehrer Braun zu Klein⸗Kemlack im

Kreise Rastenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 7. d. Mts. und mit derselben Strafandrohung wird . Grund des 5. 17 der vevidirten Instruktion vom 9 Juni 1873 zu dem Gesetze über die Rinderpest vom 7. Juni 1869 für den Polizeibezirk von Berlin das Nachfolgende angeordnet:

1) Jeder Viehbesitzek ist verpflichtet, von allen inner⸗ lichen Krankheitsfällen unter seinen Widerkäuern, also auch unter den Schafen und Ziegen, dem zuständigen Polizeirevier sofortige Anzeige zu machen, sobald solche zu seiner Kenntniß gelangen;

2) Rindvieh darf nur in den Schlachthäusern des Vieh⸗ hofes geschlachtet werden; das Schlachten desselben in Privatschlächtereien ist verboten.

Berlin, den 17. Dezember 1878. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes n die ge⸗

ratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der in der Zeit vom Oktober 1877 bis Sep⸗ tember 18378 in 24 Heften erschienene erste Jahrgang der in der Allgemeinen Deutschen Associations⸗-Buchdruckerei (E. G.) zu Berlin verlegten und gedruckten periodischen Druck⸗

schrift: Die Zukunft,“ sozialistische Revue, herausgegeben unter Mitwirkung der namhaftesten sozialistischen. Schrift⸗

steller“, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unter— zeichnete Landespolizeibehörde verboten ist. Berlin, den 16. Dezember 1878. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21.

von J. F. Wartenberg“, nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist. Berlin, den 17. Dezember 1878. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

meinngefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie bracht, daß die im Verlage von Albert Eichhoff zu Berlin er⸗ schienene, nicht periodische Druckschrift: „A. Eichh off's Deutscher Arbeiter-Kalender auf das Gemein⸗ jahr 1869“ nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch die unter⸗ zeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.

Berlin, den 17. Dezember 1878.

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ottober 1878 ist die nicht periodische Druckschrif t: „Appell an das Gewissen der Reichstagswähler des Kreises Hanau-Gelnhausen-Orb“, Selbstverlag von Matthias Daßbach in Hanau, Druck von Rupert Baum⸗ bach in Frankfurt a. M., von der unterzeichneten Landes⸗ polizeibehörde hierdurch verboten worden.

Cassel, den 16. Dezember 1878.

önigliche 64 ; . des Innern. üh ne.

Aichtamtliches.

Dent sches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Dezember. Se. M aje stät der Kaifer und König nahmen heute Vormittag mili— tärische Meldungen entgegen, empfitigen den Major von Dankbahr vom 1. Hanseatischen ö Nr. 765, welcher die 3 hatte, die Srden seines verstorbenen Vaters, des General Tleutenants a. D. von Dankbahr, zu überreichen,

Berlin, Donnerstag,

Sparsamkeit in . Bei der sich hieran anknüpfenden Debatte sprachen sich die ire Graf Brühl, von Simpson⸗Georgenburg und Graf zur Lippe tungs⸗Kommissare Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Scholz und

erent Herr von Dechen en di us. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, , , daß die im Verlage von Otto Freitag zu Berlin in drei Bän⸗ den erschienene, nicht periodische Druckschrift: „Weiße Sela ven oder ein Opfer der Kirche. Sozialpolitischer Homann

Seeschiffen in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Referent, Herr Dr. Henrici, empfahl die unveränderte Annahme

und hörten die Vorträge des Kriegs⸗-Ministers, Generals der 2 von Kameke, und des General Adjutanten, General⸗ Naiors von Albedyll.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte heute das Augusta⸗Hospital.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften wohnten gestern Nach⸗ mittag um 216 Uhr dem anläßlich des Todes Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Großherzogin von Hessen in der englischen Kapelle des Schlosses Monbijou abgehaltenen Trauergottes⸗ dienste bei.

Abends um 19 Uhr erfolgte die Abreise Ihrer Kaiser⸗ lichen Hoheit der Kronprinzessin nach Cöln. Se. Kaiserliche . 5 Kronprinz begleitete Höchstdieselbe nach dem Lehrter

ahnhofe.

Heute Vormittag nach 11 Uhr nahm Se. Kaiserliche if. die militärischen Meldungen des Obersten von assong, Commandeurs des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments, des Majors Grafen von Wedel, aggregirt dem Generalstabe der Armee, sowie einiger anderen Offiziere ent⸗ gegen, ertheilte demnächst dem Generalkonsul von Waecker⸗ Gotter Audienz und hörte um 123 Uhr den Vortrag des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen. Im weiteren Verlaufe der gest rig en Sitz

w*rIrT bd 832 . * 0. X * 111 d .. —5334* 2 11 8 * 1

6 5 ; ung von Grundst:

1

Redners Wiedereinführung des der Staatsverwaltung

Grundsatzes der gefordert habe.

für, die Herren Dr. Dernburg, die Regie⸗

Göppert, sowie . ei der Abstimmung wurde der Antrag mit geringer Majorität abgelehnt, und der Gesetzentwurf schließlich in der vom Ab⸗ geordnetenhause beschlossenen Fassung angenommen. Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war der münd⸗ liche Bericht der Justizkommission über den Gesetzentwurf,

Geheimer Regierungs⸗Rath Dr.

betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 1873 über das Grundbhuch⸗ wesen in dem Bezirk des Justizsenats zu Ehrenbreitstein und des Gesetzes vom

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge— run nnn, nn,,

vom rungsvorlage.

21. Oktober 1858 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

23. März 1873 über das Der Referent, Herr Dr. Henrici, empfahl die unveränderte Annahme der Regie⸗ Nach einer kurzen Bemerkung des Grafen Rittberg trat das Haus diesem Antrage bei.

Es folgte der mündliche Bericht der Justizkommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung

von Bestimmungen des Gesetzes vom 27. Mai 1873,

über das Grundbuchwesen und die Verpfändung 352 er

der Vorlage. Herr von Thaden stellte hierzu den Antrag, dem Gesetze folgenden Zusatzartikel beizufügen: IIa. Der 5. 36 des im Artikel J. bezeichneten Gesetzes vom 27. Mai 1873 wird dahin deklarirt, daß die Bestimmung dieses Parazraphen nicht zu beziehen ist auf die bei Bestellung einer Hypo⸗ fhek an einem ländlichen Grundstück, Erstreckung dieser Hypothek auf das bewegliche Zubehör, welches nach Errichtung des Grundbuchs für die darin eingetragene Hypothek haftet. ef. §. 33 des Gesetzes vom 27. Mai 1873.“

Nachdem der Antragsteller diesen Antrag befürwortet, auch der Referent und Herr Dr. Dernburg sich dafür ausgesprochen ö. erklärte der Regierungskommissar, Geheime Justiz⸗

ath Schmidt, denselben zwar für überflussig, fügte aber hinzu, daß die Staatsregierung keine prinzipiellen ger ler 36 habe. Bei der Abstimmung wurde dieser Antrag, und mit ihm das ganze Gesetz, angenommen.

Der folgende Gegenstand war der mündliche Bericht der⸗ . Kommission über den Gesetzen twurf, betreffend die

bänderung von Bestimmungen des Gesetzes vom 28. Mai 1873 über das Grundbuchwesen in der Pro⸗ vinz Hannover mit Ausschluß des Jadegebietes. Auf Vor⸗ schlag des Referenten, Herrn Dr. Henrici, wurde dieser Gesetz= entwurf ohne i vom Hause angenommen.

Herr Pr. Beseler erstattete hierauf Namens der ustizkommission mündlichen Bericht über die von der taatsregierung vorgelegten Staatsverträge mit Oldenburg,

Schwarzburg⸗Sondershausen, Anhalt, Sachsen⸗Meiningen,

den 19. Dezember, Abends.

1878.

Coburg, Schwarzburg⸗ Rudolstadt und den Thüringischen Staaten behufs Errichtung resp Feststellung der betreffenden Landgerichte und Ober⸗Landesgerichte und empfahl, sowohl die Staatsverträge als auch die betreffenden Schlußprotokolle zu genehmigen. Das Haus trat diesem Antrage ohne Debatte bei.

Herr Wever erstattete ferner im Namen derselben Kom⸗ mission mündlichen Bericht über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Rheinschiffahrtsgerichte und die dazu ein⸗ gegangenen Petitionen, sowie über den Gesetzentwurf, betref⸗ fend die Elbzollgerichte. Er beantragte, den beiden Ge⸗ n unter Annahme der von der Kommission vor⸗ geschlagenen redaktionellen Aenderungen die Zustimmung zu ertheilen und die beiden Petitionen der Direktion des Rhein⸗ Ruhr⸗Kanal⸗Aktienvereins zu Duisburg und der Direktion der Central⸗-AUktiengesellschaft für Tauerei und Schlepp⸗ schiffahrt zu Ruhrort . diesen Beschluß für erledigt zu erachten. Nachdem der Justiz-Minister Dr. Leonhardt die Er⸗ klärung abgegeben, daß die Staatsregierung gegen die von der Kommission vorgenommenen Aenderungen keine Einwen⸗ dungen zu erheben habe, wurde die Vorlage nach den Anträ⸗ gen des Referenten genehmigt, und sodann um 33, Uhr die Debatte auf heute vertagt.

Der heuligen (6. Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident, Herzog von Ratibor, um 11 Uhr 40 Minuten eröffnete, wohnten der Justiz⸗Minister Dr. Leon⸗ hardt, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, sowie mehrere Regierungs⸗Kommissarien bei. Vor Eintritt in die Tagesordnung machte der Präsident die Mittheilung, daß Se. Majestät der Kaiser und König den erneueten Beweis der Ergebenheil und Ehrerbietung des Hauses gern entgegen-

enommen habe. Allerhöchstderselbe glaube aber dem Präͤ⸗ idium des Hauses eine neue Audienz ersparen zu können, umsomehr, als Allerhöchstderselbe bereits bei Seiner Rückkehr in die Residenz durch die Präsidien beider Häuser des Land⸗ tages begrüßt worden sei.

Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die ein⸗ malige Schlußberathung über den von der Staatsregierung vorgelegten Rechenschaftsbericht über die weitere Ausführung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Konsolidation preußischer Staats⸗ anleihen. Ohne Debatte wurde der Antrag des Bericht⸗ erstatters Grafen von der Schulenburg⸗Angern angenommen, und die Rechenschaft als durch den Bericht geführt anerkannt.

Es folgte der mündliche Bericht der Kommission für Eisenbahnangelegenheiten über den Gesetzentwurf, betreffend die Verwendbarkeit der . den Bau der Eisenbahn von Dortmund nach Oberhausen bezw. Sterkrade nebst Zechenbahnen bewilligten Geldmittel. Nachdem der Referent Herr von Behr⸗Schmoldow die unveränderte An⸗ 3 des Gesetzentwurfs in der vom Abgeordnetenhause be⸗ schlossenen Fassung empfohlen, trat das Haus diesem Antrage ohne Debatte bei.

Auch der folgende Gegenstand der Tagesordnung, der Gesetzentwurf wegen anderweiter Fassung des §. 41 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Ausführung des Bundesgesetzes über den , n,, , vom 8. März 1871 wurde auf Antrag des Referenten Herrn Bitter, ohne Debatte nach den Beschlüssen des Abgeordneten⸗ hauses angenommen. . .

Sodann wurden durch Akklamation Herr Wilkens für die Dauer der nächsten drei Jahre zum Mitglied der Matrikel⸗ Kommission und Herr Schuhmann zum Mitglied der statisti⸗ schen Centralkommission für den Rest der 13. Legislatur⸗ periode gewählt. .

Es folgte nunmehr der Bericht der Justizkommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Befähigung zum höheren Verwaltungsdien st. Der Referent Herr Dr. Dernburg leitete die Berathung mit der Hinweisung ein, daß diese Vorlage nun schon zum fünften Male vor den Landtag gebracht werde, ohne daß es bisher gelungen sei, die ö Uebereinstimmung der drei Faktoren der Gesetzgebüng über dieselbe herbeizuführen und dennoch sei die Regelung dieser Materie so dringend geboten, denn durch den Mangel eines solchen Gesetzes leide die Verwaltung. Der Grund für die jedesmalige Abweisung des Gesetzes liege in der verschiedenen Auffassung der Staatsregierung und der beiden Häuser des Landtages über die Befähigung zu dem Amte eines Land⸗ rathes. Die Regierung habe nun diese Differenz in der Weise zu umgehen ,, daß sie im §. 16 des Gesetzes die Regelung der getz en Bestimmungen über die Be⸗ fähigung für das Amt eines Landrathes, einem be⸗ sonderen Gesetze vorbehält. Der Referent empfahl demzufolge im Namen der Kommission nunmehr die unveränderte Annahme der Vorlage. 2. Hasselbach nahm demnächst das Wort, weil er gewissermaßen die unschuldige Ursache für das im vorigen ach ö Scheitern des Gesetzes dadurch sei, daß er im Februar 1877 den Antrag in diesem Hause eingebracht habe, auch anderen im Kommunaldienst bewährten Personen,

wenn sie auch die juristischen Examina nicht abgelegt hätten, die

Berechtigung zur Berufung in das Amt eines Lan rathes beizu⸗ legen. Aus 8 Grunde nehme er jetzt Veranlassung, dem Hause die Annahme der gegenwärtigen Vorlage trotz der vorhandenen