, n, genen, do wins, ee n * 2 ö 4 ö o' 3969 Tir.) Sos3. ö 41, 66 3593, 5921, 8338, Hp. 600 M (200 Thir.): 448, 2125, 2433, 4438, 5488, 2 823 5) Hätt. E. 6 300 M Miß, ade „, Mr. ol, 62. S9, Al, 2571, 3616, sosd, se n zöik, z zß3, Fazö, zr6, Sad, cs, den 6 21. Diese Schuldverschreibungen werden eä Lesitzern derselben zum 1. Juli 1879 hierdurch „ndigt und erfolgt die Zahlung der Kapital- seträge und der halbjährigen Zinsen vom 1. Januar is 30. Juni 1859 je nach der Wahl der Inter⸗ essenten, entweder a. durch die Rentenbank · Kasse hier⸗ selbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen im coursfähigen Zustande, oder b, durch die Königliche Steuerkasse J. e Paderborn binnen 19 Tagen nach der an dieselbe im court—⸗ fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuer⸗ kasse darüber einstweilen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung. Ueber den gezahlten Betrag ist außer dem von den ', e. der Schuldverschreibungen nach einem bei den genannten Kassen in Empfang ju nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1879 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müffen daher mit denselben die dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinteoupons Serie XI. Nr. 3 und A nebst Talons unentgeldlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ . für jeden fehlenden Coupon der Betrag def⸗ elben vom Kapitale zurückbehalten wird. Münster, den 19. November 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, . Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗ assau.
Ilodos]
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verloosung 40, ger und 5o /g ger unkündbarer r b, f Serie E. und II.
Bei der am 15. Juni 1878 in Gegenwart des Netars Bgetke stattgefundenen Verlvofung unserer Pfandbriefe sind folgende Nummern gezogen und bisher zur Zahlung nicht präsentirt worden.
1) 435 08e unkündbare Schlesische Boden⸗ Credit⸗Pfandbriefe Serie J., rückzahlbar mit 1009 uschlag.
Litt. A. über 1099 Thlr., rückzahlbar mit je 1100 Thlr.
150 525.
Litt. B. über 5090 Thlr., rückzahlbar mit je 550 T
hlr.
55 453 1353 1423. ;
Hitt. O. über 209 Thlr., rückzahlbar mit je 220 Thir.
532 533 572 697 818 1195 1333 2246 3275 3346 3489 4118 4903 4948 5810.
Kitt. D. über 109 Thlr., rückzahlbar mit je 119 Thlir.
223 415 548 571 829 865 1034 1103 1385 2560 2665 2981 3899 4016 4541 5621 5984 5985. itt. E. über 50 Thlr., rückzahlbar mit je
55 Thlr.
756 1468 2172 2427 2435 2489.
2) 50M ge untündbare Schlesische Boden⸗Credit⸗ Pfandbriese Serie 1., rückzahlbar zum Nennwerthe.
Litt. A. über 1000 Thlr.
333 726 1176 1454 1588 1621 2082 2107 2239.
Litt. E. über 500 Thlr.
359 561 766 1467 1499 1693 1936 1952 2130 2851 3006 3797.
Hätt. C. über 200 Thlr.
627 g32 1036 1202.
Hüitt. D. über 100 Thlr.
196 284 409 778 1884 1967 2112 2321 2534 2562 2980 3057 3523 3870 3983 4575 5035 5316 5518 5608 5702 5754 5786 5912 6041 6475 6533 7455 7456 7458 7476 7536 8199 8227 8232 8657 8826 9195 9320 g428 9469 g831 9945 9998 10736 10849 10980 11551 11572 11974 12036 12432
12434. Lütt. E. über 59 Thlr.
66 118 271 439 582 731 759 i308 1465 1610 1970 2277 3231 3644 3918 3995 4002 4028 4533 4805 4903.
3) 5 9 ge unlündbare Schlesische Boden ⸗Credit⸗ Pfandbriefe Serie II., . zum Nenn⸗ werthe.
Hüitt. A. über 3000 M.
156 896.
HEitt. E. über 1500 s
184 368 1042.
Litt. C. über 1000 A.
82 380 507.
Litt. D. über 300 M,
67 155 307 336 497 6 1014 1129 1381 1402 1538 1717 1938 2558 3269 3801 4100 4176 4440
4598 5243. KLätt. E. iber 200 s
14 18 441 758 827 969 1317 2296 2319 2590 2688 3267 3386.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Jannar 1879 ab an der Gesellschaftskasse in Breslau, Herren⸗ straße Nr. 26, gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zint coupons nebst Talons.
Die Einlösung kann auch sofort erfolgen.
Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfand⸗ briefe endet mit dem 31. Dezember 1878.
Aus den früheren Verloosungen sind bis jetzt noch nicht eingelöst, und zwar:
1) aus derjenigen vom Jahre 1876. 450soge unkündbare Pfandbriefe Serie 1. Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 257.
5osoge unkündbare Pfandbriefe Serie L.
Liit. B. à 500 Thlr. Nr. 2189.
2) ans derjenigen vom Jahre 1877.
5osoge unkündbare . Serie I.
Litt. D. à 1090 Thlr. Nr. 8113.
litt. B. à 50 Thlr. Nr. 1761.
Sosege untündbare Pfandbriefe Serie II.
Litt. A. d 3000 ½ Nr. 655
Litt. B. à 1500 AM Nr. 10 523.
Litt. D. à 3090 Æι Nr. 87 352 539 3210.
Litt. E. à 200 M Nr. 599 1055 1120 1838 1977.
Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe und der zugehörigen Zink coupons nebst Talons an unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Breslan, den 15. Dezember 1878.
Die Tirektion.
.
lios rg Panmersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.
Die am Januar 1879 fälligen Coupons unserer 44 0 und 59 unkündbaren Hypotheken- briefe werden vom 2. Januar Furt. a
in 9 3 Herrn Wilhelm Ritter, Seydel⸗
in Coeslin an unserer Ftasse und außerdem bei den durch die betreffenden Lokal- blätter bekannt gemachten , eingelöst.
Coeslin, den 16. Dezember 1878.
Die Haupt ⸗ Direktion.
9994
Bei der diesjährigen Ausloosung der Briloner Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen:
a. IL. Emission vom 1. Oktober 1856.
Litt. A. Nr. 33.
B. Nr. 89. 98. 157. 232. 235. 268.
C. Nr. 411. 459. 467. 481. 488. 595. 608. 675. 698. 711. 716.
D. Nr. 819. 825. 826. 993. 994. 1136. 1271. 1342. 1345. 1326. 1380. 1385. 1481. 1554. 1594. 1633. 1664. 1724. 1737. 1738. 1745.
Hh. II. Emission vom 15. Juli 18660.
Litt. A. Nr. 48.
B. Nr. 83. 204. 225. 247. C. Nr. 339. 341. 430. 434. D. Nr. 524.
Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗— geserdert, die Kapitalbeträge ad a. am 1. April 1879, ad h. am 1. Januar 1879 bei der hiesigen Kreis Wegebaukasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf.
Brilon, den 2. Dezember 1878.
Die Chausseebau ⸗Kommission.
102165
Cöln⸗Mindener
ö Eisenbahn⸗ ü ö Gesellschaft. Abschlags⸗Dividende⸗ und Zinsen⸗Kahlung. ie Einlösung der am 2. Januar k Is. erfallen⸗ den Abschlags-⸗DVividendescheine Nr. 3 der Aktien, sowie der halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗ Wbligationen L. 1I., V. und VII. Emission unserer Gesellschaft erfolgt; in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschästsstunden vom 2. bis inkl. 15. Januar k. Is, in Düsseldorf am 2, 3. und 4. Januar k. Is. im Bureau des Bahnhoft⸗Inspektors daserbst Vormittags von 9 bis 12 Uhr und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags.
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordneteß, mit der Quittung dez Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver⸗ zeichniß vorzulegen.
Cöln, den 14. Dezember 1878. Die Direktion.
Woöchen⸗ VAusweise der deutschen Settelbanken.
(10401 Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenban? vom 14. Dezember 1878.
Aetinn.
k Bestand an Reichskassenscheinen . ö Noten anderer Banken.
,,, Lomhard⸗ Forderungen . sonstigen Aktiven. PEasgsf wu.
Das Grundkapital.
k
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .
Die an eine ih ift gebun⸗
denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva ö Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbgren Wechseltnn .. . SI7, S858. 51. München, den 17. Dezember 1878. n,, e Notenbank. ie Direktion.
[10421] eber söñelnt
der Gi chsischen HBank- xi HDres den num 15. Dezember 1828. Active. goursfähiges deutsches Geld. M 17,857, 154. Reichskassenscheinne... 160,035. Noten anderer deutscher Banken ö 2,443,000. Sonstige Kassenbestände, 9 150,904. Wechselbestände 87, Homhardbestündec- . , 5, 169, 826. 75965 5 6h. A4, 365,446.
Effe ctenbestände K Debitoren und sonstige Activa S. 30900, 0900. 3, 209, 135.
Fassl va. Eingezahltes Aetienkapital
36 565. 865. ö. 290, 650.
Reservefonda. ..
Banknoten im Umlauf
Täglich fällige Verbindlich- Verbindlichkeiten.-. . , 4,243, 686. —.
gen tigeẽ,, 341,924. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fülligen Wech-
I An Kündigungsfrist gebundene
seln sind weiter begeben worden AM 4, 819,783. 45. Hie Pireetiom.
Verloosung, Anortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
nean, Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗AUctien-Verein.
Bei der heute stattgefundenen neunten planmäßigen Ausloofung von 75 Stück unserer . gationen à Thlr. 200. — oder M½ 666. — jede, sind folgende Nummern . worden: . Nr. 14 17. 65. 71. 116. 121. 145. 159. 176 207. 2530. 238. 2565. 275. 300. 309. 373. 38 397. 452. 512. 541. 545. 553. 653. 663. 669. 7665. 709 718. 722. 7253. 728. 769. 776. 865. S54. 862. 863. 874. 956. 959. 966. 1100. 1163. 1124. 152. 1164. 1167. 1173. 1176. 1155. 1298. 1225. 1229. 1247. 1248. 1275. 12589 iz6s. 1317. 1319. 1327. 1330. 1351. 1369. . 3 . o, e, . . ö 6 , und . ⸗ e Auszahlung des Nominalbetrages dieser igationen erfolgt vom 1. Juli 1879 ab bei unserer Gesellschaftskasse ö Creuzthal bei Siegen 32 beim A. Schaaffhausen'schen . und 26 Bankhäusern Deichmann K Cie. und J. H. Stein in Cöln, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obsi⸗ gationen und der dazu gehörigen Zinscoupons Rr. 15 nebst Talons. Die Verzinsfung der vorgenannten ,. hört mit dem 30. Juni 1879 auf. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der achten Verloosung die Obligationen Nr. 381 und 836 noch nicht zur Einlöfung gelangt sind. (à Cto. 127/12.) Creuzthal, den 14. Dezember 1878. Der Aufsichtsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein. Geschüfts⸗BVilanz pro 1877/78.
A et i va. AS. 3 JJ g, b90 4 22,592 84,709 90,202
locos
N Cassa⸗ onto 2) Wechsel⸗Con to. J i; J Immobilien⸗Conto (generelles) J ö ., . 6) Ernsdorfer Erbstollen⸗Conto. 7 Je, d,, J s Creujtha ler Stahlwerka⸗Contto-ꝛ̃ , ẽꝛẽꝛ2ꝛ J -.
. Metallhütten ˖ Conto.
Mn 3 366 000. 3. 56h
3, 332, 40 6b 8 083 KJ 150000 S. 1,336,719. 66, 835.
1, 269, gz
10 Stahlhämmer⸗Conto.
11 Maschinen⸗Conto.
12 Mobilien⸗Conto.
13) Betriebs ⸗Bestände
14) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: k kJ Q .
67 i 288, 8g5 G6
Sp. 2, 659, 849. 285,504.
2886, 354 83
d, Jus, djs gᷓʒ E aus s iä6 he a.
I) Actien⸗Capital⸗Conto ⸗ .
2) Obligationen⸗Conto MI
3 Conto ausgelooster Obligationen
4 ö der Obligationen.
JJ
6) Unfall Reservefonds⸗Conto.
I) Dividenden ⸗ onto.
d 9) Abschreibung s⸗Conto für eventuelle Werthverminderung.
Albertverein.
Dak unterzeichnete Direktorium hat mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums des Innern zur Fortsetzung der bereits stattgefundenen Lotterie eine anderweite veranstaltet, deren Reinertrag lediglich nur zur Vollendung der zu Dresden im Bau begriffenen Pflegerinnenschule und Asyl nebst Krankenhäusern für Leidende aller Konfesstonen verwendet werden soll.
Der Preis eines Looses ist 5 Mark.
Gesammtzahl der Loose: 25 000 Stück. Gesammtzahl der Gewinne: 3950 Stück. 1. (Haupt ⸗) Gewinn:
Ein vollständiges silhernes Tafelservice für 24 Personen, im Werthe von 8000 2. Gewinn: Eine für 24 Personen gedeckte Tafel, bestehend aus einem Porzellan⸗Tafel⸗ und Dessert⸗Service aus der Königl. Sächs. n, ,,, m, in Meißen, nebst einem Damast⸗Tafelge deck und 24 vollft. filbernen Bestecken u. s. w. u. s. w. im Werthe von 3000 S 3. Gewinn: 3. , . Café⸗ und Thee⸗Service nebst silbernem Bret, im Werthe von 4. Gewinn: Ein Salonflügel, im Werthe von 1000 4 Sämmtliche in Waaren bestehenden Gewinne haben den Anschaffungswerth von 70 150 Die öffentliche Ziehung findet in Dresden am 365. Januar 1879 und folgende
Tage statt. . Den Vertrieb der Loose haben wir dem Hauptcollecteur der Königlich Sächs. Landes Lotterie
Herr H. 2A. Nonthaler in Dresden, Bietarlaftraße 23
ausschließlich übertragen. (I. 34249a.) Dresden, am 8. Oktober 1878.
Das Direktorium des Albertvereins.
274 20 6h 193418
3, 366 — Ib30 87 2000066 Dod. sos ᷓõᷣ
8539
Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Jahres laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Feitumg ergebenst ein.
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten in vollem Maße zu genügen.
us den europäischen Hauptstädten bringt sie Originalkorre pondenzen. Durch diese, durch Tagesübersichten, Leitartikel u. s. w. werden alle wichtigeren Vorkommnisse besprochen. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt, ebenso über diejenigen des preußischen Abgeordnetenhauses und die wichtigeren Verhandlungen anderer deutscher und außerdeutscher Körperschaften. Die Telegramme werden bel dem zweimaligen Er⸗ . mit besonderer Raschheit, erforderlichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. Die Resul⸗ ate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Rage erschelnenden Ce n iatt .
Die Verhandlungen der hesstschen Kammern und der hesstschen Landessynode erfahren besonders eingehende und umfassende Wiedergabe. Alle wichtigeren, mit diefen Verhandlungen in Beziehung stehenden Aktenstücke werden dem Wortlaut nach oder in ausführlichem Auszuge mitgetheilt. Die Darmstädter Zeitung“ enthält ferner Berichte über die Verhandlungen der politischen Körperschaften und der kirchlichen Vertretungen in Hessen, Mittheilungen aus der Thätigkeit der hessischen Vereine, nament⸗ lich auch der gewerblichen und landwirthschaftlichen 2c. Ueberhaupt wird allen Nachrichten aus dem Großherzogthum nach wie vor ausgedehnte Beachtung geschenkt werden. .
Die Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton zriginalromane und Novellen, Aufsätze wissen⸗ , und sonstigen Inhalts, über Literatur, Kunst und Mufit, Theater ⸗ und
oncertberichte u. s. f.
Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für , , . erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothen werden kost enf age ausgegeben.
ü ; ie Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 MS 25 J, mit Bringerlohn 4 , bei den Postanstalten, inel. dez Postaufschlags 3 ½ 75 g pro Vierte] jahr, excl. Bestellgebühr. insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derfelbe zufolge der fehr
starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des . thums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu brin⸗ en wünscht. Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 8, für . 12 3. und finden Inserate sowohl in dem ersten, wie in dem zwelten Blatte Beförderung.
Darmstadt, im Dezember 1878.
sowie das rei als Bei⸗
Expedition der Darmstädter Zeitung.
zum Deutschen Reichs⸗
* 222.
Zweite
Beilage
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 18
Central⸗ Handel ⸗Negister
— *
Das Central. Handels. Reglfter für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, sowie durch Carl Heymann Verlag, Berlin, W., Mauerstra ge 63— 655. und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition: 8w., Wilhelr
nstraße 32, bezogen werden.
im 5. 56 des Gefetzes über den Ptarkenschutz, vom 30. Rovember 1874,
Dentsch
. Das Gentral - Sandels . Kegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Mog Abannement beträgt 1 4M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koslen 20 3. — Inf erti ions p reis für- den Raum einer Druckzeile
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dannerstag, den 19. Dezember
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an
77, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson
für das
E878.
Mustern und en Blatt unter dem Titel
e Reich. an zoo)
80 8. ö
7 8
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfelgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Segen—⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung bat die an- gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ wellen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 19232. Alfred Krupp, Geheimer Kom⸗ merzien⸗Rath in Essen.
Benutzung eines feststehenden Ofens bei der errang des Roheisens (Zusatz zu P. A. Nr. 4.
Nr. 19233. Alfred Krupp, Geheimer Kom⸗ merzien⸗Rath in Essen.
Benutzung eines Schaukelofens bei der Ent⸗— . des Roheisens (3usatz zu P, A. Nr
Nr. 11 275. Afced Krupp, Geheimer Kommerzien⸗ Rath in Essen.
O en zur Ausführung der Entphosphorung von
Roheisen (3usatz zu P. A. Nr. .
Nr. 16225. Handelsgesellschaft K. K Th. Möller in Kupferhammer bei Brackwede.
Verfahren zum Reinigen von Fabriks⸗Abgang—⸗
wässern.
Nr. 20167. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt in Berlin, Neueuburgerstraße Nr. 31.
Coupirzange mit Controlapparat für Fahr⸗
billete. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 21 245. Cranz & Sand, Jalousien⸗Fa⸗ brikanten in Hamburg, Große Bleichen 31.
Zugvorrichtung für Vorhänge.
Nr. 23 035. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt in Berlin, Neuenburgerstraße 31, für Pierre Nieolal in Paris,
Apparat zur Destillation von Oelen. . Nr. 23 151. Chr. Zimmermann & Sohn in
Apolda. :
Neue Zungennadel für Wirtmaschinen.
Nr. 23 478. Brydges KL Co., Patentanwalte in Berlin,. Belle⸗Alliancestr. 32, für Ernst August Jahncke, Königlich preußischer Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie, z. Z. in London.
Neuerungen an Blechschachteln.
Nr. 24 12609. Michael Schlesinger, Apotheker in Grünberg i. Schl.
Verfabren der Konservirung von Traubenmost. Nr. 24 691. Aug. Riemann in Berlin, Wil⸗
helmstraße 48.
Badeofen Einrichtung. — Nr. 25 094. Wirth E Co., Patentanwalte in rankfurt a. M., für Charles Dake Rogers in
Rhode⸗Island (V. St. v. A.).
Neuerungen an Drahtzügen.
Nr. 25 123. Ed. Wein tein, Mechaniker in Giesing ⸗Münhchen, Gottesackerweg 8.
Einhändige Pferdescheere. .
Nr. 25277. Julius Möller, Ingenieur in Würj⸗ burg, Domstraße 34, für Franz Plank, Maschinen⸗ Ingenieur in Wien.
Arbeitsklotz mit elastischer Unterlage .
Nr. 25 379. S. Block. Patent⸗Bank⸗Institut in Berlin, Enke⸗Platz Nr. 7.
Kartenhalter. . ;
Nr. 25 909. L. Putzrath, Civil Ingenieur, und C. Maschmeyer, Maschinenmeister in Berlin, Friedrich str. 54. (
Selbstthätige Vorrichtung zur Regulirung der
Dampfeinströmung bei Dampfkochapparaten. . 260438. Louis Weinert in Ehrenfeld
öln.
Seitenkuppelung für Eisenbahnfuhrwerke. Verlin, den 19. Dezember 1878.
Raiserliches Patentamt. (10412 Jacobi.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Ole Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. . Nr. 1983. Heinrich Raetke, Patentanwalt in Berlin, für Auguste Adolphe Tavier Okolowiez in Molenbeck St. Jean (Belgien). Verfahren, Fayence oder Porzellan unter der . bei Benutzung von Beizmitteln zu ärben. Vom 27. Oktober 1877. . Nr. 9325. Fr. Düster in Buckau⸗Magdeburg. Schornsteinaufsatz. Vom 8. Juli 1878. . Nr. 97123. Johann Rogowski in Hoppenbruch bei Marienburg, Westpreußen. Dachziegel mit Hohlkehle zur Aufnahme des Moͤrtels. Vom 4. Juli 187. Nr. 10 613. Paul Berkholz in Berlin. Plastische Dichtung für Fenster und Thüren. om g. Juli idr. Nr. 19918. Ernst Rost, Ingenieur und Ma—⸗ schinenfabrikant in Bresden. . Eiserne Deckel für Gruben, Brunnenschächte, Kanäle und andere innerhalb eines Weges ge⸗ legene Vertiefungen. Vom 8. Jul 1875. Nr. 18 512. N. Oppenheim, Berlin, Potsdamerstraße Nr. 24. . Zweitheiliger Bügel für Geschirrträger. Vom 30. Juli' 18738. Derlin, den 19. Dezember 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
ü.
Kaufmann in
loalz]
Patente sind auf Grund des 5. 9
; Erlöschung vsn Patenten. Die nachfolgend Genannten, un ter der angege · benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen
des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Nr. 718. C. Herrmann, Gasanstalts⸗Inspektor in Berlin, ; Gaskoch⸗Apparat, vom 14. Juli 1877. . Ar. 23531. G. Langensiepen, Maschinenbaue r in Barmen, Neuerung an Klöppelmaschinen, vom 8. Januar 1878. Berlin, den 19. Dejember 1878. Kaiserliches Patentamt.
Jacobi. 10414
Das Reichs ⸗Oberhandelsger icht, III. Se⸗ nat, hat in Uebereinstimmung mit seiner bisherigen Rechtsprechung und im Gegensatz zu der Judikatur des preußischen Oser⸗Tribunals durch Erkenntniß vom 24. Oktober 1878 den Rechtssatz ausgesprochen, daß der zur Redhibition berechtigke Käufer eines Thieres die nothwendigen Unterhaltungskosten des Tbieres, nach Abzug des Werth der Rußzungen, vom Verkäufer erstattet verlangen kann, und der Redhibitionspflichtige sedenfalls vom Augenblick seines Verzuges ab sich nicht mehr darauf berufen kann, daß sein Vortheil durch die Erhaltung der Sache nicht befördert fei, der Redbibitionsberechtigte zur Deposition zwar berechtigt, aber nicht verpflichtet sei. Der Redhibitionspflichtige ist in diesem Falle zum Ersatz der Unterhaltungskosten verpflichtet, fen . wenn diese den Werth des Thieres Üüber⸗ eigen.
Nach §. 2 des Reichs ⸗Haftpflichtgesetzes haftet der Betreiber eines Bergwerks, Fabrik ꝛc., wenn ein Bevollmächtigter oder ein Repräsentant oder ein Betriebsleiter durch ein Verschulden in Ausführung der Dienstverrichtungen den Tod oder die Körperverletzung eines Menschen herbeigeführt hat, für den dadurch entstandenen Schaden. In Béziehung auf diese Bestimmung hat das Reichs⸗ Ober- Handelsgericht, J. Senat, durch Er⸗ kenntniß vom 8. November 1878 den Satz aus. gesprochen: Der Bergwerks, Fabrikbetreiber hat nicht unbedingt das Verhalten des Betriebsleitersz oder Repräsentanten, sondern nur ihr Verhalten bei der Ausführung der Dienstverrichtungen zu vertre—⸗ ten. Verunglückt beispielsweise ein Arbeiter durch das Verschulden des Betriebsleiters bei einer Ar— beit, trotzdkem er wußte, daß die Ertheilung des Befehls zu dieser Arbeit nicht zu den Dienstverrich⸗ tungen des Betriebsleiters gehörte und er deshalb nicht verpflichtet war, dem Befehle des Leiters zu gehorchen, so ist der Prinzipal für den Schaden nicht haftbar.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. XX.
Altemkirehem. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels,, Genossenschafts-, Zeichen⸗ und Musterregisterg bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Kreisgerichte ist für das Jahr 1879 der Kreisrichter Roeren unter Mitwirkung des Bureau, Assistenten Dilg beauftragt. Zur Ver⸗ öffentlichung der aus den Handels., und Genossen— schaftsregistern zu bewirkenden Bekanntmachungen sind für das Jahr 1879 der Deutsche Reichs und Königlich Preußische Staats -⸗Anzeiger und das Altenkirchener Kreisblatt‘ bestimmt, wogegen die Bekanntmachungen über Eintragungen in unfer Zeichen und Musterregister lediglich durch den „Dentschen Reichs ⸗Anzeiger“ ersolgen werden. Attenkirchen, den 14. Dezember 1878. König—⸗ liches Kreisgericht.
Anrlem. Die CGintragungen in das hiesige Han deltregister und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1879 im Amtsblatt für Ostfriesland, im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Ostfriesi— schen Zeitung veröffentlicht werden. Aurich, den 13. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung IVI. Rafals ki.
Calembenrg. Die Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels- und Genossen⸗ schaftsregister werden für das Jahr 1879 erfolgen: 1) im Deutschen Reichs- und 3 Preußi⸗ schen Staats ⸗Auzeiger, 2) in der Neuen Hanno⸗ verschen Zeitung, 3 im Hannoverschen Courier. Calenberg, den 12. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Schlüter.
Congtamtinopel. Die Eintragungen in die Handelsregister des Kaiserlich Dentschen Konsu⸗ largericht« zu Constantingpel werden im Laufe des Jahres 1879 im „Deutschen Reichs- und Kÿö⸗ niglich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger“ zu Ber⸗ lin, im ‚Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der
Königlichen Regierung zu Stettin! und im Cor-= stentinople Messenger zu Constantinopel bekannt gemacht werden. Constantinopel, den 7. Bezem— ber 1878. Der Kaiserlich Deutsche General- Konsul. Gillet.
Hömtta. Mit der Führung des Handeleregisters beim unterzeichneten Gerichte sind für das Jahr 1879 der Herr Amtsverwalter Eberhard als Rächter und der Herr Amtsregistrator Kruse als Aktuar be= auftragt worden, und wird die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister im Jahre 1879 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, den öffentlichen Anzeiger für die emter Dömitz, Grabow-⸗Eldena und Neustadt, sowie durch das Central-⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich ö Dömitz, den 18. Dezember 1878. Großherzoglich Mecklen⸗ burg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Femshurg. Die auf die Führung des Han= dels! und Genossenschafts⸗, sowie Zeichen. und Musterregisters des unterzeichneten Gerichts sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden in der Zeit vom 1. Ja— nuar 1879 bis 39. September 1879 von dem Kreis—⸗ gerichts⸗Rath Gottburgsen unter Mitwirkung des Kreisgerichts Ober ⸗Sekretärs Ehser bearbeitet und die Anmeldungen an zwei Wochentagen Montags und Donnerstags, Vormittags von 16 bis 12 Uhr, an Kreisgerichtsstelle hierselbst entgegen genommen werden. Die Bekanntmachungen der bewirkten Ein⸗ tragungen in Handels, und Genossenschaftssachen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Flensburger Nord—⸗ deutsche Zeitung, dagegen die Bekanntmachungen in Markenschutze, sowie in Muster⸗ und Modell⸗ schutzlachen nur durch den Deutschen Reschs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Flensburg, den 14. Dejember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frerem. Die Veröffentlichungen für das Han- delsregister werden in dem kommenden Jahre 1879 von hiesigem Königlichen Amtsgerichte in dem Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zei⸗ tung und den Qsnabrückischen Anzeigen erfolsen.
gericht.
delsr'gistern des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1879 in den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und dem Fuldaer Kreisblatt veröffentlicht werden. Fulda, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreis- gericht. Schröder.
Funlctes'. Die Bekanntmachungen aus dem Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und das Fuldaer Kreisblatt veröffentlicht werden. Mit den auf Führung des Genossenschafts registers sich beziehenden richterlichen Geschäften ist für 1875 der Kreisgerichts⸗Rath Schrader beauftragt. Fulda, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Gern. Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des nächsten Jahres zu bewirkenden Einträge in das Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk werden 1) in dem Amts und Verordnungsblatte des Fürstenthums Reuß j. L., 2) in der Fürstlich Reuß. Geraer Zeitung in Gera, 3) im Deutschen Reichs und Königlich Preußtschen Staats⸗ Anzeiger in Berlin erfolgen, was in Gemäßheit Art. 14 des Handelsgesetzbuchs hierdurch bekannt ge⸗ macht wird. Gera, den 13. Dezember 1878. Fürst⸗ lich Reuß⸗Pl. Justizamt J. Lindner.
SElmegen. Die auf die Führung der Handels Genossenschafts und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für die Zeit vom 1. Dezember 1878 bis 1. Oktober 1879 durch den Kreisrichter Nobach unter Mit wirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs von Wnuck bearbeitet werden und die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen , n,. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg, die . Zeitung und die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Gnesen, den II. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Hagem. Die im Art. 13 des deutschen Handels-
esetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen er⸗ olgen für das Jahr 1879: a. im Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger in Berlin, b. im Hamburgischen Cor- respondenten in Hamburg, é. in der Nordsee⸗ Zeitung in Geestemünde, d. in der Provinzial⸗Jeitung da⸗ selbst. Hagen, den 16. Dezember 1878. König⸗ liches Amtsgericht.
kbar. Die im Jahre 1879 erforderlichen Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels.· und Genossen« schaftsregister des Amtsgerichts burg erfolgen durch 1 den ier s ehen Reichs ⸗ und Königlich Pren⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger. 2) die Neue Danno⸗ versche Zeitung, 3) die Osnabrückschen Anzeigen. Iburg, den 13. Dezember 1873. Königliches Amts. gericht. Abtheilung 1IJI. Kramer.
Hæeenn. Die e, . in da
und Genossenschaftsr
werden im Jahre 1879 veröffentlicht werden
Irtren, den 9. Dezem er I5878. Königliches Amts. Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels
Emldau. Die Bekanntmachungen aus den Han⸗
register bezie
Handels regisfter s Registers eingetragen worden: ster des hiesigen Amtsgerchts ber 1878 durch Firma; „Stein & Wolfertg / mt dein Sitze in Bar⸗
1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Neue Ha nnoversche Zeitung, 3) das Leerer Anzeigeblatt. Leer, ben I3. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. III. Lenmtenmhberx. Die Einträge in das Handels- register des unterzeichneten Fürstl. Justizamtes wer⸗ den im nächsten Jahre durch die Fürstl. Schwarzb.⸗ Rudolstädtische privilegirte Zeitung Wochenbiait und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats ⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Leutenberg, den 12. Dezember 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kupsch.
Liehbemhwrg. Die Eintragungen in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1879 veröffentlicht durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats · Anzeiger, ) die Neue Hannobersche Zeitung. Liebenburg, den 16. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Pfaffe rott. Sprimßse. Die Veröffentlichung der Eintragun⸗ gen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1879 durch den Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, die Neue Han— noversche Zeitung, den Hannoverschen Courier zu Hannover und die Neue Deister Zeitung hierselbst erfolgen. Springe, den 12. Dejember 1878. König⸗ liches Amtsgericht. Engelhardt.
Stiekhamsen. Die Eintragungen in das Han= dels und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts= bezirkes werden im Laufe des Jahres 1875 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußfi⸗ schen Staats- Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, das Leerer Anzeigeblatt bekannt gemacht werden. Stickhansen, den 14. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. J. Kempe.
Stmham. Bis zum 30. September 1879 werden die auf die Führung des Handels, Genossenschafts Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Ge schäfte bei dem unterzeichneten Gericht durch den Kreisgerichts⸗Rath Abert unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Prodoehl bearbeitet werden. Die
und Genossenschaftsregister wird durch den Dent⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Bank⸗ und Handelszeitung zu Ber⸗ lin, und Danziger Zeitung, dagegen die Veröffent⸗ lichung der . auf das Zeichen⸗ und Muster⸗
enden Eintragungen nur durch den Deutschen Reichs; und Königlich Preusischen Staats-Anzeiger erfolgen. Stuhm, den 14. De⸗ zember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anelh em. Unter Nr. 939 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der Apotheker Friedrich Rimbach zu Jülich für sein , unter der Firma Friedr. Rimbach dem daselbst wohnenden Dr. philosophia Eberhard Rimbach ertheilt hat. Aachen, den 16. Dezember 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aunehem. Der Lederfabrikant Franz Massange in Malmedy, Inhaber der Firma F. Massan da selbst, ist gestorben; Aktiva, Passiva und Firma seines Geschäfts sind auf seine Wittwe Louise, geb. Doutrelepont, übergegangen. Gedachte Firma wurde 2 heute unter Nr. 415 des Firmenregisters ge⸗ ösch Sodann wurde eingetragen: ! ö
1) unter Nr. 3728 des Firmenregisters die Firma J. Massange, welche in Malmedy ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Franz Massange ist.
2) unter Nr. 940 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für vorbenannte Firma dem Louis Massange, bisher ohne Gewerbe zu Malmedy wohnhast, ertheilt worden ist.
Aachen, den 16. Dezember 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Atom. Bekanntmachung.
Unter Nr. 253 resp. 1487 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß das seither unter der Firma Kedenburg & Bleeker zu Neuendeich (Sägemühle) bei Uetersen bestandene Geschäft nach erfolgtem Ableben des bisberigen Inhabers desselben, Dr. Claus Christian Ludwig Meyn dafelbst. durch Erb⸗ gang auf dessen Wigwe, gn Meyn, geb. Albers zur Sägemühle bei Netersen übergegangen ist, diefe dasselbe unter der alten Firma . und ihrem Adoptivsohn, Louis Jullus Eduard Meyn daselbst. Prokura für das Geschäft ertheilt haf.
Altona, Den 14. Dezember 18358.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Karamernr. Auf. Anmeldung ist heute unter Itr. 34 des hiesigen Handelt. Gesellschafts Die am 15. Dezem⸗ errichlete Handelsgeselschaft unter der