men. Die Gesellschafter sind die zu Barmen woh⸗— nenden Kaufleute Robert Stein und Johannes Wolferts, von welchen jeder zur feen n der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Barmen, den 16. Dejember 1878.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ackermann. Helgard. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 22 der ö Theodor Gabriel zu Gramenz als Prokurist der unter Nr. 143 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Handlung J. Gabriel in Polzin mit der Zweigniederlassung zu Gra menz zufolge Verfügung vom 9. am 10. d. Mts. eingetragen.
Belgard, den 9. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hex L1im. andel xegister des Königlichen Stadtgesichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 188 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 683 die hiesige Kommanditzgesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner Handels ⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1878 ist beschlossen worden, nach näherer Maßgabe der Seite 129 u. flgde. des Beilage⸗ Bandes Rr. 11 zum Gesellschaftsregister befind⸗ lichen Protokolle eine Herabsetzung des Grund- kapitals der Gesellschaft auf 30 Millionen Mark herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2394 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Berliner Omnibns⸗Aktien⸗ Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Der General⸗Major 4. D. von Hartmann und der Gutsbesitzer Ernst Lau sind aus dem Vor⸗ stande (Verwaltungsrathe) ausgeschieden.
Gelõöscht ist: Firmenregister Nr. 2176: die Firma: Bernhard Levin. Berlin, den 18. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kiel efeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heut igen Tage 9 zufolge Verfügung vom 7. Dezember
Nr. 17 G. R. Firma: Friedr. Wilhm. Krönig K Söhne zu Bielefeld mit einer Zweignieder⸗ lassung in Harte bei Hohenelbe in Böhmen.
Die Zweigniederlassung ist am 1. Januar 1878 errichtet.
Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1878.
Nr. J21 G. R. Firma: F. W. Repohl & Co. zu Bielefeld.
Der Leineweber k Wilhelm Repohl senior hierselbst ist am 10. Dezember 1878 aus⸗ geschieden.
Nr. 774 F. R. Der Kaufmann Friedrich Wil— helm Repohl junior hier ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:
F. W. Repohl & Co. bestehenden Geschäfts.
Bielefeld, den 13. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht.
Kreslaun,. Befanntmachung. EIn unser Firmenregister ist Nr. 5063 die Firma: Eduard Stern hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Stern hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HBxeslan. Befanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2333 das Erlöschen der Firma Carl König hier heute einge—⸗ tragen worden.
Breslan, den 17. Dezember 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kxeslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4656 das Erlöschen der Firma L. M. Reichmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. Dezember 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cassel. Nr. 110. Die Firma:
ö J. D. Lippe & Comp. dahier ist erloschen, laut Anzeige vom 10. De⸗ zember 1878.
Eingetragen am 12. Dezember 1878. Nr. 24. Dem Kaufmann Moritz Wertheim zu Witzenhausen ist für die Firma: Gebr. Wertheim daselbst von dem Firmeninhaber Jonas Wertheim daselbst Prokura ertheilt worden, laut Anzeige vom 9. Dezember 1878. Eingetragen am 14. Dezember 1878.
Nr. 1184. Caßel I. und Nr. 76 Hofgeismar. Der Kaufmann Samuel Sudheim von hier und der Apotheker und Chemiker Gustav Koppen von Hofgeismar haben seit dem 29. November 1678 unter
der Firma:
Sudheim & Koppen ic Fabrikation von Materialien für Zündholz⸗ abriken und Zündholzfabrikation eine offene Han⸗
delsgesellschaft dahier, Bahnhofsstraße 21, mit einer
weigniederlassung zu Hofgeismar errichtet, laut ꝰ nue vom 29. November und 8. Dezember 1878. ingetragen Cassel, am 14. Desember 15875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz. . Cohlemz. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist J. unter Nr. 3588 eingetragen worden Barbara ge⸗ borene Higgen, Wittwe von Caspar Wilhelm Feld= haus, als Inhaberin der Firma „B. Feldhaus“ mit ber Niederlassung zu Coblenz. Coblenz den 12. Dezember 1578. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Crefeld. Zwischen den zu Bockum wohnenden Kaufleuten Theodor Ophet⸗Endt und Johann Boverg ist unterm heutigen Tage eine offene Handelegesell⸗ schaft mit dem Sitze in Bockum und unter der Firma Th. Ophet⸗Endt & Bovers errichtet wor⸗ den, welche Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An— meldung am heutigen Tage sub Nr. 1249 des Han- dels ⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 14. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Die Handelsfrau Elise, geb. Josten, Wittwe Anton Bongartz in Neuß, ist am 14. August 1872 verstorben und daher die von derselben zu Neuß geführte Firma Elise Josten auf vorschrifta= mäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 377 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts als erloschen vermerkt worden. Crefeld, den 16. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeldd. Auf Anmeldung der zu Neuß wohnen⸗ den Kaufleute Brüder Hermann Josten und Bal⸗ thasar Josten, daß sie für die zwischen ihnen im Jahre 1857 mit dem Sitze in Neuß errichtete offene
andelsgesellschaft nunmehr die Firma Wilh.
osten Söhne angenommen haben, wurde diefe
esellschaft am heutigen Tage sub Nr. 1250 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 16. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefel. Der Kaufmann Regierungsbaumeister Peter Julius Busch, in Neuß wohnhaft, hat für das von ihm seit längeren Jahren zu Neuß geführte Kolonial u. Porzellanwaarengeschäft die Firma Wm. Josten ⸗Busch angenommen und seiner Ehefrau Kunigunde, geb. Josten, die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2679 des Handels⸗Firmen, und resp. Nr. 875 des Prokurenregisters des hiesigen König⸗ lichen i n , eingetragen.
Crefeld, den 16. Dezember 1878.
Der Handels gerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefelãcl. In das Handels⸗Prokurenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. S76 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Leven in Crefeld dem daselbst wohnenden Salli Wolff die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm dahier geführte Firma Leop. Leven & Co. per procura zu zeichnen. Crefeld, den 16. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cxefell. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Nr. 1251 des Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts eingetragen, daß zwischen Johann Gervens, Ubrmacher, und Hugo Schneewind, Mechaniker, Beide in Crefeld wohnend, Inhabern eines Sammt⸗ ruthen Geschäfts, unterm 1. Juli er. eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Crefeld, unter der Firma Jsh. Gervens K Comp. errichtet worden ist.
Crefeld, den 17. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
PDermamkm. Befanntmachung.
Die in unserm Firmenregister Sub Nr. 227 ein⸗ getragene Firma:
Hermann Goers zu Demmin
ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom und am heutigen Tage.
Demmin, den 16. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDortmaaeamd. Handelsregister
des töniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. S841 des Firmenregisters eingetra⸗—
gene Firmg; „Th. Beckmann“ (Firmeninhaber:
Kaufmann Thomas Beckmann zu Dortmund) ist ge⸗
löscht am 13. Dezember 1878.
Bortmammel,. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 398 die Firma: „Louis Hümmeler“ und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Hümmeler bei Station Marten am 11. Dezember 1878 eingetragen.
Framke Cant a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / S. In, unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 4, woselbst der „Vorschußverein zu Müncheberg
eingetragene Genossenschaft⸗ zu Müncheberg eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1878 am 14. Dezember 1878 Folgendes vermerkt worden: An Stelle des Stellvertreters des Vorsttzenden Controleurs und Schriftführers, Kaufmann Mendel David, welcher auß dem Vorstande ug chieden, ist der bisherige Beisitzer, Bäcker⸗ meister Albert Berbig — und an dessen Stelle der Schmiedemeister Friedrich Carl Ernst zu Müncheberg als Beisitzer in den Vorstand eingetreten.
Franml ant. a. M. 3394. Herr Theodor Ro⸗ senthal, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Hand— . 2 der Firina „Theodor Rosenthal“ er⸗ richtet.
3395. Herr Bendix Eldodt, Kaufmann, hat eine eh fung unter der Firma „Bendix Eldodt“ er⸗ richtet. 3396. Die Handlung „John Frank“ hat dem Herrn Peter Herrmann hier Prokura ertheikt. 3397. Herr Heinrich Saloinon Zunz, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „S. D. Zunz Sohn ⸗ errichtet.
3398. Am 1. d. M. hat Herr Joh. Thomas Ed.
Dehler seine Handlung „Eduard Oehler“ der Fräulein Marie Jahn, Handelsfrau, Übergeben.
Letztgenannte führt die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven unter der bisherigen Firma für ihre Rechnung fort.
3399. Herr Friedr Wilhelm Reutlinger, Bier⸗ brauer, hat sein Geschäft als Handlung unter der Firmg „Fritz Nentlinger“ eintragen lassen.
3400. Die Firma „Salomon Stein“ ist er⸗
1. Die Handlung „Peter Barthel“ hat dem Ingenieur Herrn Jacob Lorum hier Prokura ertheilt. 3462. Für den am 29. v. M. verstorbenen Ge⸗ sellschafter der Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Wetzlar“, Herrn Isaae Wetzlar, ist dessen hinterlassene Wittwe, Frau Rofa Wetzlar, geb. Haas, als Gesellschafterin eingetreten. 34093. Die Firma „Guthmann K Ehrmann“ ist erloschen. 3404. Die folgenden von den Aktionären der Frankfurter Bank beschlossenen Aenderungen der revidirten Statuten der „Frankfurter Bank“
nämlich: . Artikel 5.
Die Dauer der „Frankfurter Bank“, welche durch Konzesstons⸗ Urkunde vom 11. April 1854 und durch Königliche Be- stätigung vom 27. Dezember 1875 bis zum 11. April 1879 bestimmt ist, wird von letzterem Tage an auf unbestimmte Zeit verlängert und endet mit dem Tage, an welchem nach Artikel 28 das Recht der Bank zur Ausgabe von Banknoten er⸗
lischt. . Artikel 28.
Die Bank hat das Recht, Bankscheine auf den Inhaber lautend, in Stücken von nicht unter hundert Mark ausznfertigen und in Umlauf zu setzen. Dieses Recht der Bank ertischt am Schlusse des auf eine Kündigung von Seiten des Bundesraths, der Königl. Preußischen Staatsregierung oder der Bank selbst unmittelbar folgen⸗ den Kalenderjahres.
Die Summe der sämmtlichen ausgegebenen Bankscheine darf nur bis zur doppelien Höhe des jeweilig einbezahlten Grundkapitals steigen. Die Annahme der Bankscheine statt baagren Geldes beruht lediglich auf der freien Zustim⸗ mung des Zahlungßempfängers.
Artikel 31.
Der Aufruf und die Einziehung der Noten der Bank oder einer Gattung von Banknoten darf, nach Maßgabe des §. 6 des Reichs bankgesetzes nur auf Anordnung oder mit Genehmigung des Bundesrathes
erfolgen. Artikel 37.
Der größere Bank⸗Ausschuß hat folgende Be ⸗
fugnisse und Obliegenheiten:
1) Er erwählt aus seiner Mitte die Mit⸗ glieder des Verwaltungsrathes der Bank. Er wählt die Censoren.
2) Er ernennt die Mitglieder der Bank- direktion, sowie etwa erforderliche Proku⸗ risten. .
3) Er prüft in jedem Jahre die von dem Verwaltungsrathe vorgelegten Rechnungs⸗Ab⸗ schlüsse, stellt die Erinnerungen dagegen auf, beurtheilt die Erledigungen dieser Monita und genehmigt die Rechnungs⸗Abschlüsse. Der erste Rechnungs ⸗Abschluß erfolgt auf den JI. De⸗ zember des auf die Eröffnung der Wirksamkeit der Bank nächstfolgenden Jahres.
4) Er beschließt über die Reglements der Bank und über die an die Generalversamm⸗ lung zu machenden Vorlagen.
5) Er beschließt über solche andere Verfü⸗ gungen oder Anträge des Verwaltungsrathes, welche dieser in Folge des Statuts an den größeren Bank ⸗Ausschuß zu bringen hat und Über solche Fälle, welche noch außerdem seiner Entscheidung von dem Verwaltungsrathe vor⸗ gelegt werden.
. Artikel 49.
Ein Direktor zeichnet die Firma der Bank. Zur Gültigkeit dieser Firmirung ist jederzeit die Mitunterschrift eines anderen Direktions⸗ mitglieds oder eines Prokuristen erforderlich. Er kontrasignirt die Ausfertigungen des Ver— waltungsrathes, welche der Präsident desselben unterschreibt.
: . Artikel 69.
Die Aktiengesellschaft unter der Firma „ Frank⸗ furter Bank“ ist verpflichtet, sich aufzulösen:
z mit Ablauf der Zeit, während welcher derselben nach Maßgabe des Artikels 28 das Recht zusteht, Bankscheine auf den . lautend, auszufertigen und in
mlauf zu setzen.
2) Wenn der Antrag zur Auflösung von dem Verwaltungsrathe gestellt, von dem größeren Bankausschußss genehmigt, oder von einem Drittel der Aktien gestellt, zur Berathung dar⸗ über eine außerordentliche Generalverfammlung einberufen, der Berathungegegenstand in dem Einberufungsschreiben angegeben worden ist, in dieser Generalversammlung wenigsteng die Hälfte der Aktien vertreten ist, und eine Mehr⸗ heit von drei Vierteln der Stimmen in diefer Generalversammlung die Auflösung beschloß.
Die nämliche Generalversammlung oder eine darauf folgende ernennt dann fünf Aktionäre, welche in Gemeinschaft mit dem Verwaltungs⸗ rathe die Liquidationskommission bilden.
Artikel 70.
Zum Zwecke der Liquidation , alle Aktiven zu reglistren, damit zuerst die Bankanweisungen und Bankscheine einzulösen, sodann die anderen Passiven zu tilgen und die Ueberschüsse se nach Eingang, in angemessenen Abtheilungen an die Attionäre gegen Quittung auszubezablen. Die Abzahlungen werden auf den Aktien abge⸗ schrieben, bei der letzten Ratenzahlung werden die Aktien selbst der Liguidations Kommission zurückgegeben. Nicht erhobene Beträge werden i,. deponirt.
Nach beendigter Liquidation werden die Aktio= näre zur Anhörung und Genehmigung der Liquidationsschlußrechnung und zur Entlastung der Liquidatoren zu einer letzten Generalver⸗ sammlung einberufen.
Artikel 76.
Die Staatsregierung behält sich das Recht vor, von der Frankfurfer Bank auf die Dauer ö Bestehens ein unverzinsliches Darlehen bis zum Belaufe von einer Million Gulden
egen unterpfändliche Hinterlegung städtischer * a, . auf den Inhaber . mit Zinsabschnitten und Zinsanweisung ver⸗ sehenen Schuldverschreibungen werthe derselben zu entnehmen. Hat die Staatsregierung von diesem Rechte Gebrauch gemacht, fo ist der Bank das von ihr gewährte Darlehen spätestens am Schlusse des Kalenderjahres zurüczu⸗ zahlen, in welchem das Recht der Bank zur Ausfertigung und Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Bantscheinen nach Maßgabe des Artikels 28 erlischt. sind, nachdem sie, soweit erforderlich, die Aller⸗ höchste Genehmigung Sr. Maj. des Königs er— halten, und soweit sie sich auf die Befuguiß zur Notenausgabe beziehen, die Zustimmung des Bundes⸗ raths gefunden haben, in das Handelsregister ein- getragen worden.
3405. Herr Friedr, Gottlob Joh. Alt führt die Buch- und Kunsthandlung unter der Firma Jo⸗ hannes Alt, nachdem sein Gesellschafter Ferr Rud. Wilh. Bernh. Neumann gestorben ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für seine Rechnung fort.
3406. Die Herren Friedrich Gottlob Joh. Alt und Alfred Aug. Robert Neumann, Belde Buch— und Kunsthändler hier, haben dahier eine Gefell schaftshandlung unter der Firma „Alt & Neu⸗ mann“ errichtet und den Herrn Otto Jobelmann hier zum Prokuristen bestellt.
3407. Herr Meyer Meyer ist am 15. August d. Jaus der Handlung unter der Firma „Marx K Co.“ als Gesellschafter ausgetreten. Der ver— bleibende Gesellschafter Herr Jacob Marx führt die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiben unter der genannten Firma fort und er— theilt dem Herrn Leopold und David Marx — Jedem für sich — Prokura. .
3498. Die Handlung „Geschwister Jüdell“ hat den Herrn Hermann Loewenstern bier zum Pro— kuristen bestellt.
Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1878.
Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Noktariat: i. d. N.: Geh. Justiz Rath Dr. Jucho.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk sind beute auf dem die Firma Gebrüder Pommer K Comp. betreffenden Folium 1 in der Rubrik Inhaber folgende Einträge: 4) 16. Dezember 1878. Zeugfabrikant Ernst Karl Pommer ist ausgeschieden, laut Protokolls vom 14. und Beschlusses vom 16. Dezember 1878 5) 16. Dezember 1878. Kaufmann Ernst Rein hold Pommer ist Mitinhaber der Firma, laut Protokolls vom 14. und Beschlusses vom 16. Dezember 1878 bewirkt worden. Gera, den 16. Dezember 1878. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.
im Nominal
M.-GHadhach. Zufolge Anmeldung des Kauf⸗ mannes, Inhaber eines Verlagsgeschäfts, Buch— druckerei und Geschäftsbücher⸗Fabrik, Emil Schell—⸗ mann, und des Kaufmannes, Inhaber einer Sortiments⸗Buch , Kunst⸗ ⸗ und Musikalienhandlung, sowie Schreihmaterialiengeschäfts, Louis Boltze, hat Komparent Schellmann die von ihm unter der n Emil Schellmann zu Gladbach betriebene
ortiments. Buch⸗, Kunst und Musikalienhandlung, sowie Schreibmaterialiengeschäft mit dem J. Januar d. J. mit Aktiven, jedoch mit Ausnahme der Aus—⸗ stände, und mit der Berechtigung, die Fitma mit einem das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zufatz fortzuführen, dem genannten Boltze übertragen. Komparent Boltze führt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft unter der Firma E. Schellmann Nachfolger (2. Boltze) zu Gladbach fort.
Komparent Schellmann setzt das von ihm betrie⸗ bene Verlagsgeschäft, Buchdruckerei und Geschäfts⸗. bücher⸗Fabrik unter der bisherigen Firma Emil Schellmann zu Gladbach fort. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1985 des Handels⸗ (Firmen⸗ Registers vermerkt, bezieh. sub Nr. 1671 und 167: daselbst eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 10. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M.-GIadhaeh,. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikinhaber Franz Mathias Max Beckmann und Mathias Wilhelm Lücker, Beide in Breyell wohnend, ist die zwischen ihnen unter der k Beckmann K Lücker zu Breyell bestehende
andelsgesellschaft mit dem 9. Dezember d. J. auf⸗ gelöst und hbesteht die Firma nur noch zum Zwecke der Liquidation fort und sind die Kaufleute Franz Bäumges, in Dülken wohnend, und Franz Läcker, in Breyell wohnend, zu Liquidatoren in der Weise bestellt, daß zur Gültigkeit ihrer Handlungen ihre beiderseitige Unterschrift erforderlich ist.
M.⸗Gladbach, den 11. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. - GlIacdhackr. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikinbaber Ludwig Robert Junkers und August Engels, Beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Junkers K Engels zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaßt, zufolge Uebereinkunft, mit dem 15. Dezember d. J. aufgelsst, und besteht die Firma nur noch zum Zweck der Liquidation fort, und ist jeder von ihnen be rechtigt, die Firma in Liquidation zu zeichnen und hz vertreten. Dieses ist unterm heutigen Tage sup
r. 176 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers ver⸗ merkt worden.
Vt. Gladbach, den 16. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr. Schwacke.
Hag em. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
Bei Nr. 101 des Hesellschaftsregisters, woselbst die Firma Hüttengesellschaft Markang, Lange K. Comp. zu Hape eingetragen steht, ist folgende Eintragung bewirkt:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Louis Lange ist ausgeschieden, die Gesellschaft da⸗ durch aufgelöst und in Liquidation.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
2. Kaufmann Carl Friedrich Lange zu Haspe, b. . Caspar Wilhelm Lange zu Haspe, c. =, Achilles Schöllhammer zu Colmar, d. Kaufmann Gustav Lehrkind zu Haspe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1578 an demselben Tage. erlolim. Handelsregister des Königlichen er en , zu Iserlohn. Die Fabrikanten Friedrich Berg und Friedrich Düsterloh zu Alteng haben für ihre zu Alteng be⸗ stehende, unter der Nr. 263 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Berg & Düsterloh eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilh. Berg zu Altena als Prokuristen bestellt was am 12. Dezem⸗ ber 1878 unter Nr. 205 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ift.
Iser IGlam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. nnter Nr. 379 des Gesellschaftsregisters ist die, am 30. November 1878 unter der Firma J. D. Boecker Söhne errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Nahmer bei Limburg a. d. Lenne am 11. Dezember 1878 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Drahtfabrikant Wilhelm Boecker zu Nahmer, 2) der Drahtfabrikant Hermann Boecker zu Nahmer.
Iser Iolam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister sind am 12. Dezember 1878 folgende Einragungen bewirkt worden: unter Nr. 584 die Firmg E. A. Haase und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Carl August Haase zu Plettenberg; ö unter Nr. 585 die Firma Gustav Woeste und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Woeste zu Sundwig; ferner am 13. Dezember 1878: unter Nr. 585 die Firma Theodor Echt und als deren Inhaber Theodor Echt zu Menden; unter Nr. 587 die Firma Ludwig Overbeck und als deren Inhaber Ludwig Overbeck zu
Altena.
Iser lohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 — Destrich'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft — Colenns 4 zufolge Ver—⸗ fügung vom 19. Dezember 1878 am 12. ejusdem eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Februar 1878 aufgelöst.
Jema. Der Buchhändler August Hermann Eduard Frommann hier, Inhaber der Fol. 12 Bd. J. im Handelsregister eingetragenen Firma:
Eduard Frommann in Jena Sortiments⸗
und Antiquariats⸗Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung!“ :
hat das Geschäft, insoweit solches den Sortiments buch⸗ Kunst⸗ und Musikalienhandel betrifft, an den Buchhändler Paul Matthaei aus Gotha, jetzt hier, veräußert, welcher Letztere, als alleiniger Inhaber der Firma, wie folgt firmirt:
„Ed. Frommanns Sortiment sbuchhandlung“
(Paul Matthaei.
Diese Firma ist Fol. 227 Bd. J. im Handels- register der unterzeichneten Behörde laut Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden. Die Ueber⸗ nahme des Geschäftes erfolgt am 1. Januar 1879.
Jena, den 11. Dezember 1878.
Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.
Königsberg. Handelsregister. ö
Für die hierselbst unter der Firma „Gebrüder Siebert“ bestehende Handelsgesellschaft ist dem Carl August Otto Hölzer und dem Johann Carl Herrmann Krumbein, Beide von hier, Kollektivprokura ertheilt, dagegen ist die dem Herrmann Schneider und dem Carl August Otto Hölzer ertheilte Kollektiv⸗ prokura erloschen. ö
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 11. Dezem⸗ ber d. J. an demselben Tage die neue Kollektiv⸗ prokura unter Nr. 623 in das Prokurenregister ein⸗ getragen und die alte Kollektirprokura daselbst unter Nr. 513 gelöscht worden.
Königsberg, den 13. Dezember 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Krotosehim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 die Firma „Aug äaustym aierxekè zu Jamks Ov Dalesmy L.“ und als deren Jahaber der Schän⸗ ker und Fleischer Augustyn Kierzehk in Janko za- leöny 1 jufolge Verfügung vom 13. Dezember 1878 heut eingetragen worden. Krotoschin, den 14. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hohn hor st.
Krotosehim. Sekanntmachung. Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 265 i en, Firma „Gustav Groß in Krotoschin“ gelöscht. Kroteschin den 14 Dezember 1838. König liches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hohnhorst.
Lauhbam. Betanntmachung. In unser Geseslschaftsregister ist heute unter Nr. 665 die am 9. Dezember 1878 begonnene Han⸗ el ge e eg: 3 „Gebrüder Lucas“ mit dem Sitze in Rittel⸗Steinkirch eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ö 1) der Mählenbesitzer Eduard Lucas in Mittel⸗ teinkirch und Y der Mühlenbesitzer Wilhelm Lucas eben⸗ daselbst
Lauban, den 13. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mang dehur. Handelsregister.
n Nach Beschluß der Generglversammlung der Lktlonare der vereinigten Spiritus Brennereien und Sprit Fabriken in Magdeburg vom 23. No—
werden. Als solcher ist der Kaufmann Wilhelm; Widdel bestellt, während die Funktion des Kauf⸗ manns Otto en, als Mitliguidator erloschen ist. Vermerkt bei Nr. 645 des Gesellschaftsregisters. ) Die Kollektixprokura der Kaufleute Wilhelm Gödecke und Paul Philippson für die Firma ir 9 hier, Prokurenregister Nr. 443 ist gelöscht.
Zu 1) und Y) zufolge Verfügung von heute. Magdeburg den IJ. Dezember 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mar mmheirn. Handelsre gistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: ; 1I) O. 3. 34 des Firmenregisters B. J.. Die 56 „J. J. Quilling“ ist als Einzelfirma er⸗ oschen und damit auch die an Helene und Bertha Quilling ertheilte Prokura für diese Firma.
2) O 3 411 des Gesellschaftgregisters B. II. 6 „N. J. Quilling“ in Mannheim. Die eiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil- haber dieser unterm 25. November d. J. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind Helene Quilling und Bertha Quilling, Beide wohnhaft dahier. 3) O. 3. 412 des Gesellschaftsregisters B. II. irma: „Keller und Hünecke“ in Mannheim. ffene Handelsgesellschaft, errichtet am 2. Dezember d. J. Die beiden zur Firmenzeichnung gleichberech⸗ tigten Theilhaber sind Kaufmann Georg Keller und Friedrich Hünecke, Beide wohnhaft dahier. 4) O. 3. 226 des Firmenregisters B. II. Die 4 „Selbach & Brinck“ in Mannheim ist er⸗ oschen. 5) O. 3. 413 des Gesellschaftsregisters B. II. Firma: „Grinck und Hübner“ (früher Selbach & Brinck) in Mannheim. Die beiden zur Firmen⸗ jeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 1. d. Mts. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Ernst Brinck aus Solingen, Kaufmann, dahier wohnhaft, und 2) Waldemar Hübner, Ja⸗ genieur aus Leipzig, wohnhaft in Mannheim. 6) O. 3. 414 des Gesellschaftsregisters B. II. irma: „C. Leinhas & Cie.“ in Mannbeim. ffene Handelsgesellschaft errichtet unterm 1. d. M. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil⸗ haber sind: Carl Friedrich Leinhas und Christian Wendling, Kaufleute, dahier wohnhaft Mannheim, den 14. Dezember 1878.
Ullrich.
Markenhbhrarg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die
Handelsniederlassung des Kaufmanns und Mühlen—
besitzers Friedrich Kraschewski zu Sparau bei Alt⸗
felde unter der Firma:
Friedrich Kraschewski (
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 300 ein⸗
getragen.
Marienburg, den 11. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung. Die Firmen E. Harnack in Wensken, J. C. Broederlow und Franz Schinkel in Memel und die von dem Kaufmann Franz Schinkel dem Kauf⸗ mann Heinrich Ferdinand Schaefer in Memel er— theilte Prokura sind erloschen. ö. Dies ist in unser Firmen⸗ bezw. Prokurenregister eingetragen. Memel, den 12. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrtz⸗Deputation. Burchardi.
Fo. 15 Nr. Handels firma: Ludwig Günther. Ort der Niederlassung: Neustadt. Name und Wohnort des Inhabers: Kartoffel⸗ stärke⸗ und Mehlfabrikant Christian Carl Ludwig Günther zu Neustadt. Neustadt (Meckl.), den 18. Dezember 1878.
Großherzogliches Stadtgericht.
Norclem. Im hiesigen Handelsregister ist heute vermerkt: I) auf Fol. 145 zur Firma H. S. Reiners zu Norden: Die Firma ist erloschen. Y auf Fol. 157 zur Firma Chr. Ludewigs daselbst: . Die Firma ist erloschen. 3) auf Fel. 222 zur Firma Jacobus Eilts: Die Firma ist erloschen. auf Fol. 249 zur Firma M. & O. Koch: Die Firma ist erloschen. 5) auf FSI. 279 zur .. G. Athen: Die Firma ist erloschen. 6) auf Fol. 327: 5 C. Athen. rt der Niederlassung: Norden. Firmeninhaber: Bäcker Conrad Athen zu Norden. 7) auf Fol. 328: Firma: H. J. Extra. ut der Niederlassung: Norden. Firmeninhaber: Schlachter Hermann Jacobs Extra zu Norden. Norden, den 16. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. II. von Beaulieu⸗Marconnay.
Vor ddl hausen. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Aus der hierorts bestehenden, sub Nr. 11 des Gesellschaftsregisters unter der Firma: „Schlitte C Comh.“ ( eingetragenen Handelsgesellschaft ist die verehelichte Bankdirektor Marie . Antonie Edler, geb. Schlitte, aus Dresden, als Gesellschafterin ausge- schieden, die Firma daher im Gesellschaftsregister elöscht und das von dem Dr. Friedrich Albert onrad Schlitte zu Nordhausen unter derselben Firma weiter betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 721 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1878 am 13. desselben Monats. Psorafaeiãnmn. 1
Zum Handelsreglster wurde eingetragen:
J. In das Firmenregister:
1) Unter O.-3. 708: .
Firma „Th. Ransche hier.“ Die Firma ist
vember 1878 foll die Liquidation der Gesenlschaft von jetzt an durch nur einen Liquidator besorgt
2) Unter O.3. 882:
Firma „Heinrich Vogt in Pforzheim “. Inhaber: Heinrich Vogt in Pforzheim, Bljou⸗ teriefabrikant, verehelicht ohne Ehevertrag mit Leuise, geb. Gerhard, von hier.
Unter O.⸗3. 883:
Firma „Carl Trommer in Pforzheim n. Inhaber: Carl August Trommer, Bisouterie⸗ fabrikant in Pforzheim, verehelicht mit Karoline Steininger von Oberkolbach mit Erevertrag d. d. Pforzheim, den 28. September 1878, durch dessen Art. 1 das gegenwärtige und künftige aktive und passive Vermögen der Eheleute bis auf den Betrag von 25 6, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser aus—⸗ geschlossen und für verliegenschaftet erklärt ist. 4) Zu O.⸗3. 80:
Firma „Karl Naeher in Pforzheim“. Leopold Naeher, ledig, von Pforzheim, ist als Prokurist bestellt.
5) Zu O.⸗3. 648:
Firma „A. Steinmann in Pforzheim“.
Die Firma ist erloschen. 6) Unter O. 3. 884:
. „August Einwald in Pforzheim“. Inhaber: August Einwald, Bijouteriefabrikant in Pforzheim, verehelicht mit Elise, geb. Selder von Nottingham, ohne Ehevertrag.
7) Unter O. 3. 885:
Firma „Johann Schönthaler in Pforz- heim“. Inhaber: Johann Schönthal er, Bi⸗ jouteriefabrikant in Pforzbeim, verehelicht mit Rosine, geb. Müßle von Oberlingenhardt, ohne Ehevertrag. .
Il. In das Gesellschaftsregister: I Zu 8-8. 413;
Firma „C. Krieger & Cie. in Pforzheim“. Der Theilhaber Albert Mayer ⸗Beckh scheidet aus der Gesellschaft aus und tritt an dessen Stelle als Gesellschafter ein: Theodor Rausche in Pforzheim. Die Firma bleibt wie früher bestehen.
2) Zu S. 3. 402:
Firma „Frank K Bauer in Pforzheim“.
. . chaft ist seit 1. Juni d. J. auf⸗
gelöst. 3) Zu O. 3. 418:
Firma „Vogt & Gleißle in Pforzheim“. Die Gesellschaft ist seit dem 1. Oktober d. J. aufgelöst.
4) Unter O. 3. 443:
Firma „Gleißle C Haug in Pforzheim“. Gesellschafter Theobald 8 r. von Pforzheim, Gottfried Haug von Dillstein. Gleißle ist ver⸗ ehelicht ohne Ehevertrag mit Elise, geb. Haug, von Dillstein, und Haug, ebenfalls ohne Ehe⸗ vertrag mit Eva, geb. Althurn, von dort. Unter O.-3. 444:
Firma . Steinmann & Cie. in Pforz⸗ heim /. Gesellschafter Arthur Steinmann in Pforzheim und Br. Theodor Wieland in Pforz heim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. Jeder der Gesellschafter ist gleich berechtigt und verpflichtet. A. Steinmann ist Wittwer. Dr. Wieland ist verehelicht mit Elise, geb. Blum, von Stuttgart, ohne Ehe⸗ vertrag.
6) Unter O.⸗3. 441:
Firma Schönthaler & Cie. in Pforz⸗ heim“. Die Gesellschaft ist seit dem 20. No⸗ vember d. J. aufgelsöst.
Pforzheim, den 25. November 1878. Gr. Amtsgericht. Arnold. Feuerst ein.
EIesehem. Bekanntmachung.
Vie unter Nr. 10 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft: .
„Valentin Lißner's Söhne
in Neustadt a. W.“ ;
ist durch den Tod des Gesellschafters Jacob Lißner
aufgelöst und deshalb die Firma heute zufolge Ver⸗ fügung von gestern gelöscht worden.
Pleschen, den 13. Dezember 1878, Königliches Kreisgericht.
Handelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1858 die irma Harry Radziejem ski, Ort der Niederlassung osen und als deren Jihaber der Kaufmann Harry
Radziejewski zu Posen zufolge Verfügung von heute
eingetragen worden.
Posen, den 16. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht.
PEogsem.
KRatihor. Bekanntmachung. . Der Maurermeister Louis e n zu Ratibor führt für seine daselbst bestehende Handelseinrich⸗ tung (Bau⸗ und Agentur⸗Geschäft) die Firma „L. Höniger “. ö Eingetragen in das hiesige Firmenregister unter Nr. 445 zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1878 an demselben Tage. Ratibor, den 16. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hatihor. Bekanntmachung. In unser Gesells . ist heut zufolge Ver⸗ fügung von heut unter Nr. 73 die Handelsgesell= schaft: ö L. Häniger & Comp.“ mit Sitz zu Ratibor unter nachstehenden Rechtsver⸗ hätnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1878 begonnen und ist die Dauer derselben bis 1. Januar 1889 bestimmt. Die Gesellschafter sind: . a. der Maurermeister Louis Höniger zu Ra⸗
tibor, b. der , Gustav Burggaller zu atibor. Ratibor, den 16. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Saar hrüelkkem. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1180 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) ö
eingetragen der in Saarbrücken wohnende
der
uch⸗
eine Handelsniederlasfung errichtet hat, als Inhaber
Firma: „J. SH. Wolff.“ Saarbrücken, den J. Dezember 1878. Der an, , e in.
Saarhrinek em. Bekanntmachung. Gemäß Erklärung von heute ist die offene Han⸗
delsgesellschaft unter der Firma „Haupt & Compie.“
mit dem Sitze in Saarlouis, deren Theilhaber waren: J. Carl Adolph Joseph Haupt, Kaufmann in Saarlouis und II. Johannette Samuel, ohne Stand daselbst, durch den am 30. November dss. Is. erfolgten Tod des Theilhabers 3c. Haupt aufgelöst; die Theilhaberin Bibi — genannt Johannette — Samuel hat auf Grund notariellen Testaments des ze. Haupt vom 22. November cr. als Universal⸗ legatarin des letzteren das Geschäft mit allen Ak- tiven und Passiven vom 30. Nov mber er. ab für alleinige Rechnung übernommen und führt es unter derselben Firma fort. Demgemäß it die sub Nr. 58 des Handelt⸗Gesellschafts /) Registers ein⸗ getragene obige Gesellschaftsfirma gelöscht, und die Bibi — genannt Johannette — Samuel, jetzt Kauf⸗ händlerin zu Saarlouis, sub Nr. 1181 des Han⸗ dels⸗ (Firmen) Registers eingetragen als alleinige Inhaberin der Firma: „Haupt & Cie.“ mit dem Sitze in Saarlouis. Saarbrücken, den 11. Dezember 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
57 e i n. ;
Sen veicluitz. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist sßuöb laufende Nr. 431
die Firma:
„H. Schwencker⸗ zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Papier- händler Heinrich Schwencker zu Schweidnitz heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 17. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Sela aM eldnitz. Bekanntmachnag. .
In unser Firmenregister ist sub Nr. 430 die
Firma:
E. Herrmann
zu Nieder⸗Boegendorf und alsz d eren Inhaber der
Zimmermeister Ehrenfried Herrmann zu Nieder⸗
Boe gendorf heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 17. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sch vieicdlmitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sud Nr. 114 unter der Firma: L. Dahleke C M. Kranuse
am Orte Schweidnitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Geseblschafter sind;
der Apotheker Ludwig Dahleke,
der Ziegeleibesitzer Mayr Krause,
Beide zu Schweidnitz.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1876 begonnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft nach Außen zu vertreten,
Sehrerim i. / M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ eg ung vom 16. d. Mts. am nämlichen Tage sub Nr. 511 unseres Handelsregisters die Handelsfirma: Louis Wertheim. Ort der Niederlassung: Schwerin i. M, Inhaber: der Kaufmann Louis Wertheim zu Schwerin i. / M. Schwerin i. i., den 16. Dezember 1878. Das Magistratsgericht. Oesten. Soest. Die Wittwe des Kaufmanns Franz Mensing, geborene Agnes Köchling zu Werl, hat an diesem Ort eine Handelsniederlassung unter der Firma F. Mensing sel. Ww. errichtet, und ist solche unter Nr. 279 des Firmenregisters eingetragen worden. Soest, den 12. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
soest. Die mit der Firma F. Mensing sel. Ww. und der Niederlassung Werl unter Nr. 279 des Firmenregisters eingetragene Wittwe Kaufmann Franz Mensing, geborne Agnes Köchling, hat für ihr Handelsgeschäft ihren Sohn, den Kaufmann Adam Mensing zu Werl, als Prokuristen bestellt und ist dieses unter Nr. 37 des Prokurenregisters vermerkt worden. Soest, den 12. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Stettim. Der Kaufmann Ernst Schuck zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, geb. Amende, durch Vertrag vom 5. Dezember 1878 die Ge⸗ meinschaft der Güter und deg Erwerbe ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhehung der ehelichen n r f chaff unter Nr. 557 heute eingetragen. Stettin, den 13. Dezember 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Carl Wilhelm Blaß zu Stettin hat für . Ehe mit Flora Catharina, geb. Schultz, durch Vertrag vom 4. Dezember 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ;
Dies ist in unser Register zur Eintragun Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 558 heute eingetragen.
Stettin, den 13. Dejember 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Carl Hansen zu Stettin hat für seine Che mit (Clara, geb. Einsel, durch Vertrag vom 4. November 1878 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes anggeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter ⸗ gemeinschaft unter Nr. 559 heute eingetragen.
Stettin, den 13. Dezember 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
der üter-
erloschen.
händler Johann Hermann Wolff, welcher daselbst