bisherigen Institution herbeigeführt: die Eintheil d 6 ĩ ; / / , ; intheilung der könne keinem Kolonisten das Land gegeben werden. Ein Ko⸗ evid ĩ ie Mi ö . ; ; s ö ö n ,. , d,, ö Aan mn deen niht veaben nete. Darn et garen n , helene crmest che sig ben Bake scen zu. fag en, ene genden dees, mn, 1 . . ö selbst, als auch im Interesse der und Boden ankaufe, so könne er mit . k b Bei Kap. 665 Tit. 15 (zu Stromregulirungen und Hafen— , mittel st einer Waffe wird nach 5. 22 3a. des ; heilen und seinen Platz in Europa wieder einzunehmen, wie . ,. ie i m: ö ausrechnen, wann ler zu Grunde paehen Kurke ü . . 6 A6 fragte der Abg. Lauenstein, in welchem gtrafgese 6 mit Gefängniß nicht unter zwei Monaten gei dies nach Aussage bes Ministers des Aeußern uf dem Ber⸗ Spe lalbis kussto ; ussion geschlossen. Bei der Der Abg. Sombart bemerkte, die Gebäudefrage sei bei ich die Regulirung der Ilmenau (eines Neben— hndet. 3 ezug auf diese Bestimmungen hat das Ober⸗ ; ; ; liner Kongreffe geschehen sei. — Die Rechte ihrerseits ge⸗ se . kö . . gion sa gan allerdings die schwierigste; . 6. i. n,, mer und bat, die Angelegenheit mög— ribun n durch Erkenntniß vom 26. November 1858 fol⸗ In ,, , , . . denkt dann mit einem neuen Manifeste zu repliziren, welches
; 2 a 2 ö) ö * . 2 h j 212 2 2 j c
er der Regierung eben zum Vorwurf, daß sie den kahlen nde Rechtssätze ausgesprochen: 1) Die Körperverletzung im di sendern grnist en Gefen kw u rf vor, durch welchen ,,,, ,,,
rungen abgelehnt, und die von der Kommission vorgeschlagene G ) Der Regierungskommissar, Gehei Regi ᷣ ñ ift ni ᷣ its⸗ geschlag rund und Boden ohne Gebäude verkaufe. Hoffentlich werde Rath Schultz, erwiberte, jar, . Yber Negierungs⸗ hn dieser Paragraphen, begreist nicht nur dis Gesun dhe tẽ⸗ die Regierung ermächtigt werden soll, bis zum Ende des Monats seien jetzt entschloffen, ihre' besonderen Tendenzen bis auf Weiteres fallen zu lassen und sich zu einer großen, wahrhaft
Fasfung en piss angenommen. ; de 26. . ; e . n d, 2 ij Ken , Ken lanzzrrthsche ligen die enge zelbler gr, , g ferbe, eesefdie nge hh ser ene ür schädiginig, wodurch die Verrichtungen des Karbe stört, Janugt die Ver kehr sbeßieh ungen nä Jaiizn auf em Verordnungswege zu regeln und beantragte die Dringlichkeit konservativ⸗republikanischen Partei zu vereinigen, welche das
machte das Haus eine Ausnahme. Diesen Paragraphen hatte . i icklich die Fi z ie kö ö en zu lösen. Der Boden k r gr e s. ⸗ ; indeß augenblicklich die Fir erstö die körper⸗ die . V fung zur 6 empfohlen: eben theurer verkauft . nl eise 3 , nr n, . Staates ö. Beschleunigung nicht . . ö. e een dee. 53 . bach en, a . 2 findet innerhalb Jabresfrist . c . Vergleichen arbeite, als die Gutswirthschaft. ö . Projekt, das o Gd0 6 in Anspruch nehme, fei nnen Anderen vorsätzlich in der Weise zugefügt wird, daß sis für diesen Gesetzentwurf. Letzterer Antrag wurde angenommen, Land vor der Gefahr ber Revolution zu retten trachten werde, gerichtliche Zwangs vosstreckung statt. Bie Hör cb hel , Der Abg. Freiherr von der Goltz blieb zabei, daß auf dem Ge= e. 56 zbescheidenercs. eingereicht worden, welchem kenselben Schmerz oder auch nur Unbehagen verursacht. . folgte die Berathung über die Verlängerung des Versail les, 19. Dezember. WB. T. B) . Der Senat schen Cipildrojeßordaung über die Zwangsvollstreckung aus no— biete der Landwirthschaft ein Rückgang eingetreten sei. W Regierung freundlich entgegenkomme. ) Die Verfolgung der leichten Körperverletzung mittelst einer ehrgesetzes. ; hat den eine Besteuerung der Checks einführenden Ar⸗ tariellen Urkunden finden hierbei entsprechende ,, * der Abg. Schmidt mit Landwirthen ÜUmgang gepfli . ö. Zu Tit, 1“ des Extraordinariums, der zur Regulirun Kaffe ist von einem Strafantrage nicht abhängig, weil das Der vo , Ausschu ße des Ah⸗ üikel des Einnahmebudgets nicht genehmigt, und ist der LJ , , , d 1 igung nur auf Anordnung dez Amtsgerichts auf die Jetztzeit nicht mehr. — Darauf den di ĩ 556 ; genberg da ort, um der Re⸗ 3Strafgesetzbuchs zeigt, zu den leichten, durch einen Straf⸗ ͤ ; ; j worden. zu ertheilen, in dessen Bezirke der Schiedsmann den Wohnsitz hat. bewilligt if wurden die Kapitel gierung für den außerordentlichen Eifer und die ( . ; inn, m. cht chifchen Handelsvertrag, sammt dem Anhange zum ; . . ⸗ ̃ n h r 2 e ; ö. ; ; . ĩ ; j In „der Regierungs vorlage waren dagegen die Worte 9 folgte der Etat der Forsten, Einnahme Kap. 2 sicht uw danken, mit welcher die Korrektion der . . n. . ,, K Gegensiande der Besglu fasfsing zu nian, Bei er en e, e, lenz 6 5 . . . 2 „innerhalb Jahresfrist nach deren Abschluß“ nicht enthalten. 5J 669 400.) Dauernde Ausgaben Kap. 24 28 ar . Ef gengmmen sei. Schon jetzt zeige sich die gunstige Folge — Der Geheime Ober-Finanz-Rath Loewe ist nach debatte beantragte Pacher ein Nesoltltion dahin ehen, , . 5 ö a . ü enn n Fenn, welwỹ drt , nn 1. die Unzuträglichkeiten, ,,, und a uß er ordentliche Ausgaben Kap. 4 Gur ö . , tum, Zu sanm nen u . . ö ö . i g welches gen Min r K 6 be . . 6 . ö. Bestinimung, B in, von Servituten, Reallasten, Passivrenten und zur Dampfschiffahrt eingerichtet k * eine regelmäßige Sigmaringen, 18. Dezember. Der gemäß Allerhöch! nehmen. Nachdem der Handels-Minister v. EChlumetzti und schlages, betreffend die Anlegung und Eyploitirung eines K en stehen müßten, und eschaffung fehlender Förster-⸗Dienstwohnungen) 3 750 000 M Beleuchtung mit elekt isch ö ie in Folge der ster Bestimmung zum 8. d. M. zusammenberufene V,. Ko m- der Vertreter der Regierung Hofrath Bazant, den bestehenden Kabels zwischen Honkong und Manila ermächtigt. ö . ö der Regierungsvorlage. 5 Abg. Graf Matuschls empfahl Namens der Budget- Racht . ö. . Licht auc; während er a ne, dan dtäg der Hohenzollernschen Lande, Vertrag erläutert und auf mehrere Einwendungen geantwor⸗ Türkei. K ä. I Dezeml W. T.? rungskommissar, Gehei raf ur Linh. und auch der Negle— ommission un veränderte Annahme solle ein zweites 33 33 e, , braucht, Im näch ten Jahre uelcher am gedachten Tage durch den Königlichen Kommissar, tet hatten, wurde die Resolution Pachers mit 12 gegen 7 Stim- Fürkei; Kuantan ö „19. Dezemher. (B. T. B) ian, ,. eheim. Justiz⸗ Rath Florschütz, sich in Der Abg. Schmidt Stettin) führte aus, daß die geringeren Bis s größeres Schleppdampfschiff eingestellt werden. serungs⸗-Präsidenten Graaf, eröffnet wurde, ist durch den ; Im Laufe der Debatte bemerkte Hofrat Die Poste hat dem Sultan, zu Kammässar ne füs die ne ausgesprochen, nahm das Haus den z. 31 in Einnahmen im Forstressort nicht et 6 ; zis zum Jahre 1876 sei der Wasserverkehr auf der Wef Regierung ) . men angenommen. Im aufe der Debatte bemerkte Hofrath griechisch-türkische Grenzregulirungskommission ö ht etwa der Verwaltung des ein minimaler gewesen; in jenem J ĩ * selben heute geschlossen worden. Zu den Aufgaben dieses Landtages Bazant bezüglich der Grenzsperre wegen Viehkrankheiten, die mit entfprechenden Vollmachten Moukthar Pascha Vahan ö Jahre sei derselbe auf gehörte außer der Feststellung der Etats und der Dechargirung von Oesterreich vorgeschlagene Seuchenkonventign, sowie seine Pascha ö in Pascha vorgeschlagen
der Fassung der Regierungsvorlage an früheren Ministers C ö j Den letzt en Ministers Camphausen Schuld zu geben seien, son⸗ 486 816 Etr. gestt l ie g ; tzten Gegenstand der Tagesordnung bildete der dern sich lediglich aus dem geringeren Absatz an Holz, welcher 577 466 ECtr. . ki . 1 ker Rechnungen von den der Verwaltung des kommunalstän⸗ späteren Anträge seien von Deutschland abgelehnt worden, es Pie Pforte hat den hiestgen ferbischen Gesandten
Bericht der Justizkommission über den Gesetzentw — durch die Konk der K ᷣ treffend die Aba ; ; urf, be⸗ ö. . ohle und durch andere ungünstige auf 325,459 Ctr. ĩ z icfsi h dischen Verbandes unterstellten Instituten und Anstalten vor⸗ sei daher vorläufig keine Aussicht für solche vorhanden. Bei Christies in f ; Me 6 ff e Abänderung der Bestimmungen der Umstände sich erkläre, herschriebe. Wenn ein stärkerer Ein— 6 die auf J berücksichtige, daß 6 die Berathung des aus 122 Paragraphen, bestehen⸗ . ö der . 3 nen seine ö. 6 i n ,,,, ; . 8 .
Disziplinargesetze. Der Referent Herr Wever verwi schl ĩ . , ; . 3 . es au hlag erfolgen sollte, so würde dies hoffent Monate eine er— ses ei Poltzei⸗ är di = ñ . . ö , der ir n, def! der Nachhaltigkeit geschehen. n , , . ,, so erhelle daraus, da . ö . . duft ng y 3. k k , und . . ö. ne. ge⸗ hin, weil die Ausführung wesentlich auf Nachdem der Abg. Seydel an Stelle der Domänen die wachsen sei. ö erkehr fast auf das Doppelte ge— hringung verwahrloster Kinder nach dem Gesetze vom 33. März ö. die Regierung vorlage wegen Begebung von 40 Millionen w , . .
der Organisation beruhe, wie sie ärti ĩ isati 6st; t wie sie gegenwärtig bei den ordent⸗! Kolonisation der Forsten zur Berücksichtigung empfohlen hatte ; ᷓ ition wegen Verleihung eines Amts⸗ R inlz S . ö . K . . nn, ebenso . . i, , n ,. in e n fk J eh. n r e n n di, ehrt , nnn, an e e r, men, nn, ,, , g, ö. Rumänien. Bukgrest, 19. Dezember. (W. T. B.) were. . er dem Hause zur Annahme empfehl 9 une, wuggaben Kann 4, 9 n, demenen und Forsten, dauernde Diskussion genehmigt. . gert sion ohne eren Organe und an die von ihr verwalteten Anstalten. 1756 gegen 126 Stimmen angenommen. Die Vorlage, betreffend Der Senat nahm die in Beantwortung der Thronrede an, den n pfehle. — Bei 9 ap. 4a. 384 680 , Ertrag aus Ablösungen von — die Rekrutenaushebung pro 1879, wurde gleichfalls mit über⸗ In zu V3 . dem . .
mission an. — Die Deputirtenkammer beschloß im 7
der Spezialdiskussion wurden die 85. 1 bis 181 Dom ü Bei dem Extraordi i ü e,, 5 8 . ach den Vor⸗ omänengefällen und aus dem Verkauf von Domänen und 1. rdinarium begründete der Abg. Stengel Bayern. München, 18. Dezember. (lllg. Ztg.) Die * 9 z J 8 —15s F * é 9 ö *. ? . P 2 P F 2 c ö ls Referent den Antrag der Kommission, 300 000 S½ zum Mitglieder des Gefetz gebu ngs aus schusses der Kammer wiegender Majborität genehmigt 2 gegen 2 Stimmen, den Adreßen t wurf der Kommission in
schlägen der Kommission ohne Debatte i ü̃ ᷣ i genehmigt. Der 8. 19 Torstgrundstücken Einnahme Kap. 3 mit 4200 ⸗ i i ä i i . . e. 7 000 ν ohne Neubau eines Direktoriglgebäudes in Danzig abzusetzen, damit, der Äbg ordneten. wgaren heuts zu einer. Vesprechunz ö . w
lautet nach der Vorlage der Staatsregi ; i ö gierung: ebatte genehmigt. k J Die Porschriften des 8. 80 des Ausführungsgesetz ; daß die Pläne und Anschlä ᷓ — j ; ̃ af s zgesetzes zum Atich der Ctat der Bauverwaltung gab in den Ein- 36h . nschläge zu diesem Bau Seitens der lber die weitere Geschäftsbehandlung versammelt. und Beantwortung der von Vogt und Genossen betreffs des . . ⸗ egierung noch nicht vorgelegt worden seien. Y gi K . Four . 4 Amerika. Washing ton, 19. Dezember. (W. T. B.) g seien haben beschloffen., da Uugficht vorhanden ist, daß die im Jeurnals He ai an' eingebrachten Jnterpellatign Die Weh c chtsferten! bez, Koöngkeffes werden bis
deutschen Gerichts verfassungsgesetze vom 24 April 1878 finden 9 . 92 1 1 ? auch n h men Kap. 13 2. 134 0 Mscih zu k ĩ Di ĩ 2 * 9 . Re terun 4 b 1 j j 1 s 3 i n 3 d ö 1 e s * 2 — 9 9 1 zur dritten Aus schusse der Reichsrat Sskammer übermorgen beginnenden e kl rte in e heutige itzung e 2 J aber h . . zum 7. Januar dauern. Der S cha t se k r etär Sh erman
9 9 1 . 9. B 4 9 . f
ihm eine Ordnungswidrigkeit oder Säumniß in der Erledi l i iti — gung den Beschluß über diese Position auszuse ; ; ĩ tonstituti ichti d d sei be e ̃ zusetzen. nachtsferien, nicht vor kommendem Montag zu beginnen, konstitutionell richtig gehandelt und sei befugt gewesen, die Batrage von 1093 100 BHodlars, bie bisher Roch nicht ämor—
eines Amtsgeschäffs nicht zur Last falle ist d] 3 Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 1) J J. ; ; ; n n. . narium: a. Kap. 65 Tit. kan s e e, fer a n, din Der Regierungskommissar Ministerial-Direktor Weis haupt vielmehr über die zu erwartenden Beschlüsse des Reichs— Wiederholung eines den völkerrechtlichen el en , zu RKsirt waren, zur Amortisation einberufen ie Schuldigen .
stattzugeben. In dem Endurtheil if ich über die ꝛ ;
, der Aufhebung der n cl , ö . J. Bei Kap, 65 Tit. 8 die Summe von 1509 M ab— ,,, dem Wunsche des Abg. Rigfert um so mehr an, als rathskammer⸗Ausschusfes am Sonnabend und Sonntag in widerlaufenden Vergehens zu verhindern. regel zu erkennen. Die Erzwingung der Erledigung eines Ämts— ki! 3 und demnach diesen Titel zu Woynungsgeldzuschüssen für bie Setzogerung der Vorlegung der Pläne nur durch die Für— Verathung zu treten. Man will eben, wenn nur immer mög⸗ würden vor die zuständigen Richter gewiesen werden und der
. 9. Eordnungefstafen wird durch die Einleitung der bie kö 5 A zu ermäßigen. c. Bei Kap 653 Tit. 9 sorge der Regierung für eine möglichst gründliche Prüfung der lich, die Berathung über die vier Gesetzentwürfe noch vor Prozeß regelrecht vor Gericht gelangen. Seine Befugniß als ̃ Koüeighinarunterhichunß nicht, gchemmt. Dat Diez inlinarger cht R ne bon bes fe göhnseKen unn denz gchᷓ diesen Litg zur Poratbeiten weranlaßt worden, ei. Solltt waz Haus de Weihnachten beendi Gelingt dies, so knnen die Neserenten Gerichts und Polizeibehörde hahe der Bundesrath nicht über⸗ Nr. 11 des ‚Ministerial-⸗Blatts für die gesammte ann jedoch die Einstellung der Zwangsmaßtregeln anordnen. Hat emunerirung von Hülfsarbeitern 2c. auf 99 000 466 zu ermäßigen Position nach dem Antrage Rickert bi . J . Weihnach en beendigen. 9 a. ; 3 z b 3 ien Stück ; chri J ; ö . d X 3 lic 6 der Beamte die Beschwerde auf Grund des 3. S5 des Ausführung 2 Im Extrgordingrium: Kap. Sa. Tit. 41. Zum Reußau Budgetkommission zurück ,,,, ihre an die Kammer, zu erstättenden Bericht, nacht rechtzeitig ö . y Jö 6 9 6 . ö. ih uin E . ihn n len 6 unt geseges zum deutschen Gerichts verfasfungsgeschze eingelegt, fo findet des Dikasterig gebäude in Danzig H ooo zu strelthen. Die bemüht sein, das au . , Regi gung vor der Einberufung des Landtags zum Abschlusse bringen. der Ansicht sei daß daz Asylrecht zu feindseligen Machi= der 1, . 1 drt der Antrag auf Einleitung der Diszie linaruntersuchung nicht statt.· . , und Posttionen nach der Vorlage un. beschaffen. gewünschte Material so bald als möglich zu — 19. Dezember. (W. T. B) Der Landtag ist zum nationen nicht gemißbraucht werden duͤrfe. aus schusses getroffenen n ng des mie ge ff, betreffend, Dagegen schlug die Kommission vor, dem Paragraphen D . Die Abgg. Lipke und Röstel traten fü Januar ü 8e ein berufen weden Großbritannien und Irland. London, 19. De⸗ dom 3. Angust 113. 7 Erlaß die Ius übnn. es Stimmrechts Seitens folgende Fassung zu geben: er Abg. Sombart beantragte hierzu . 99. ö el traten für den Antrag der K 8 5 3a. f n des jüngften Mitgliedes des Kreisausschusses, wenn demselben der
ichterli ? gte chierzun, nacht hende Judgetk . W. T W B Earl Beaconsfield empfin jüng J schusses
shelhhntggetehi gezegiüter ligt im dem Recht der VKlolttion Das Baus der Abgeptzneten Bolle keschtkiten- h Ktanmissicg. wein; der hg, an, Benda erkennte zwar Sessen. Darm tabs. 145. Dezember Kb. T. ) Femter. (h, Ti, en (hd eres enrfernkes Pörft mn tes zäöfhhnsst önnen gen, deren,, er die dringenden Gründe für die Beschleunigung des Baues des Die Zweite Kammer beschloß, eine Kondolenzadresse heute die von den ngländern aus Kalifornien , GHeplmnber ker un hire felt gien chin ig der Norschriften
Aussicht (6. I8 des Ausführungsgesetzes zum Deuts Die Königliche Staatsregi — ĩ z ; ; ? chen Gerichts- ⸗ gierung aufzufordern, eine höhere R z ; ; ; ; . ö ; b dt d . der⸗ ᷣ 1878 g Vorschr verfassungsgesetze vom 24. 9 un h egierungsgebäudes in Danzig an e n den Großherzog, anläßlich des Ablebens der Großherzogin, an ihn abgesandte Deputation und nahm von der ) F -. gesetze vom April 1878) die Befugniß, ordnungs—⸗ . 4chielt indeß doch den ö kberz on glich f herzogin Adresse und ein in einer silbernen Kassette , a n n,, e e ge ö.
wissenschaftliche und technische Ausbildu d
widrige Ausführung eines Amtsgeschäfts zu rügen!“ sowie eine Srganisation des ug der Feldmesser, Antrag der Vudgettommission für gerechtfertigt, und bat, d Ji ,, e e. ö Kö . 6 ö . k ,, . Antrag des Abg. Rickert beizustimmen. fertigt, dem Etatsjahrs auf den 1. April, über die Vereinigung der bestehendes Ehrengeschenk entgegen. In Beantwortung der Ungültigkeitserklärung hei einer Reichstagswahl ahgegebener Stim⸗ . ö dd . 9. nn ee fg 96. . Nachdem der Abg. Rickert nochmals seinen Antrag, dem Staatskasse mit der Staatsschulden⸗Tilgungskasse und über Adresse erklärte Earl Dea on fte ld: er betrachte den Be . men Sx tens . ; ö . ö. ö . kö ö . ö ö . , 3 richtete schließlich an den Handels⸗-Minister die 6 k . . seine Zustimmung gab, die . der Budtzelberathung in den Ausschüssen . 2 . 8j , , , ne, 8 Sn e em ge, . . , , dee. ,,, Bitte, wortet hatte, wurde derselbe angenommen, und der Be⸗ wurden genehmigt. ern n . ] ; . 4 Bien fteink ciresfend. 109. Oktober 1878. — . erke n oder K ef r ere. . ie Auf. sorgen, daß nur Zöglinge ö. ö. , , at ; fin schluß über die 360 a9 6, bis zur dritten Lesung ausgesetzt. Olde nb Oldenburg, 18. Dezember. (Wes. Ztg.) gehe nicht . . 2 9. . . , n , ,,,, oder e. . 9 setennen, Es kann in diesem J die 66 eines Gymnasiums oder einer gleichstehenden Rn. für . . ,,, men, des Minist eriums heute . . ö ; r eme . Cin k 5 n fe . k e n n n ,-, 3. iplina — . ür di ; en Neal rbe ; ĩ ; ö. ; . a 6 . 8 ; . 3 e zom 9. Se 78. — Erkerntniß er ⸗Ver⸗ k J ref r; ,, , n f ö a n g Diskussion genehmigt. ap. 12 mit 282 425 6 ohne sch mit dem mit dem Fürst en thum- Schaumbürg-Sigpe Gurgpas, ganz und volständig ,, i n,, , . 6. ni. eri e , m ni 11/⸗ Jahre methodischen wissenschaft⸗ Be ben aa wegen eines gemeinschftlichen Ober⸗Landesgerichts Es habe vordem eine Art von Verschwörung bestanden, in streitigen Bausg hen bei vereinigten Schul, und Küsterhäusern. leitung der Disziplinar-Untersuchung nicht statt.“ g in⸗ in erhielten möchten. q 1437 505 S, beantraate die J usgaben, Kap. 68 — 71, abgeschlossenen Vertrage einverstanden erklärt. die sich habe angelegen sein lassen, aller Welt den Glauben vom 26. Jun 18758. — Beschluß des Bundesraths wegen Abände⸗ . ih ; Hieran G bb ter wennn rungskommsssar Ministerial— ö . 4 beantragte die Budgetkommission: beizubringen daß der Berliner Vertrag nicht ausgeführt wer⸗ rung der Formulare zum Impfgesetz, vom 5. September 1878. — 6 , , , e. Un Rath Schmht, 33 ,,,, . 966 , . bi geg einzuschalten: Braunschweig. Braunschweig, 19. Dezember. den wurde,'und ohne Zweifel hätten manche Perfonen ein Cirkular, die Einführung des Grundsatzes der Frankirang porto- g der Regierungsvorlage, welche dazu erhandlungen im Gange seien, die eine Löfung dieser Frage glied des Gera hee, e ,,, a. In der gestrigen Sitzung des Landtages empfahl der Refe⸗ Interesse daran, daß der Vertrag nicht zur Ausführung ge— — 1 , , ö.. 9. 3 . gi * 2 a . efe⸗ ; ß d — * g 4 meinden unter einander, Seitens der absendenden emeinde betref⸗ des Abg. von Veltheim; ange, aber das sei nicht die AÄnsicht der Signgtarmächte, End, vom 7. Oktober 187383. — Ertenitniß s Herichtetßgfes für
führe, die Autorität des Vorgesetzten zu ch ñ i i
hre, . eben und in Aussicht stellte d . ; — ͤ
. Wide fen ir 6a . 3. stellen ,, w Rö . 9 kJ ö e beschließen, an Herzogliches Jed T d f die künftige Ausf des
1 s ; j z g . h ö 2 ö J h . j j 6 n K XV T , . ' 76165 f i li * üh 91 dor 3⸗ K fte Seypte h
,,, / Kö . J . , ,, ,,,, . 9 ; un eresse des Schul⸗ 1 rache und tadelte di ässi i ' ootsen⸗ Co it is 35 4935 P neuerdings eingetretenen Veränderungen der Verhältnisse in Erwägung ̃ e. ,, ne, ff M effend die Frage, es ne mei zer indsätz ö digen; Auch der Justiz⸗Minister empfahl bie Wieder rn. seit mehreren Jahren die Ruhrs fh Ber na chlässi zung, die zitel rl n , , n, , , r: aue nes ene ele Hehe el getroffen kalt erwägt er hahs nicht den geringsten Zweifel, daß alle Welt, sobald Vassuische Gesetz vom 6 Ottoher 1840 und 6. Januar 1860) den
der Regierungsvorlage, während die Herren Pr 6 ern rend doch die Ruhr ein n. chiffahrt erfahren habe, wäh⸗ und hrüf n geb hl en 3 a n , , Rendantur, im Falle der Erledigung des Thrones des Herzogthums die in der der festgesetzte Zeitpunkt gekommen, erkennen werde, daß die Jagdberechtigten und feinem Vertreter erlaubt ist; einen im Jagd⸗
pur ie und der Referent Herr Weyer sur die . Preußen gh sei c Natz entlich fei . ue g fen,, , nge, und Posttionen were, , 263 e. ö Titel durch die Reichsverfassung verbürgten Selbständigkeit des Landes ein⸗ . ö 23. , 1 . , n,, ö. k er i j ; ĩ 49 z ⸗ egri * c zmäßige ö Stö⸗ i e i e in fü . t Abe —ᷣ : Daßlarten de-
Besti ommissign eintraten. Bie Porgussetzung einer folchen weder der Verschlammung deg Stromes entgegen (kahn, ne e Diese Anträge wurden ohne Dehatte genehmigt, ebenso , , ah g fee ern . , . 9. ahn, Agne Keen ben ö, Ditgber öts di nnr r i nf nder
n estimmung, daß der Richter durch Ordnungsstrafen zur Ar- auch dafür gesorgt werde, daß die Gefahr der a z 1 ) die einmaligen und außerordentlichen e n Mi . an gf. ⸗ eie fre, n. * 31. . v . . en, . . . iärische und maritimes Macht der eng n e gn er Veipflichtung der Gastwirthe zur Aufnahme aller und jeder Fremden eit müsse gezwungen werden, verletze die . des Standes durch zweckmäßige Buhnenbauten beseitigt würde. inscht ellen 6 w en. Posten sei und damit von da aug der Sultan in seinen auf— ßetreffend, vom 25. Oktober 1878. — Verfügung, die der Orts=
ö : n riums für Handel und Gewerbe im Bet ñʒ cht 1 ĩ —ͤ und könne in den Händen der nä w q e im Betrage von 104 450 in folgender Ausführung: richtigen Bestrebungen für eine Regenerirung seines Reichs e,, , st fall r te einstweilige Mafbe⸗ H ächsten Vorgesetzten, insbeson⸗ Der Handels⸗Minister Maybach widerlegte den Vor— worauf sich das Haus um 4 Uhr vertagte. ö J ö e n eng un senile warben könne polizeibehörde zur Last fallenden Kosten für die einstweilige Aufb
dere gegenüber den Mitgliedern bes ei ü h ᷣ l Der Hafen von ug ei selben ? ͤ ; . i wurf, als ᷣ ; ; ; ; ; . wahrung einer derselben Behufs Vollstreckung der korrektionellen Schein der Gehässigkeit . lieberhebu . Kollegii den r De . J. Regierung ihre, Pflicht nicht gethan — In der heutigen (23) Sitz des Herjb5 von Cumberland! mit dem Reiche feinen Frieden nacken. die Famagusta werde die ganze englische Mittelmeerflotte in sich Rachhaft überwicsenen, aus der Strafhaft entlafsenen, berson betref⸗ Hgegem diese rr bh gg uffh 1 ng, kaum vermeiden. . er Etat beweise das rege Interesse, das die Regierung Abgeordneten, welch Mi ern 6 der Bundesverfaffung anerkennen werde und dagegen die Erbfolge in aufnehmen können. fend, vom 23 September 1878. — Verfügung, die Ausstattung der, ng erklärte sich namentlich der an der Korrektion der Schiffahrt nehme, durch zahlreiche, auch bie ,,,, e erli K , . 6. Dezember, (. T. Re Der Franzose Cbdigmd n,, ,
gelegenheiten Dr. Friedenthal, der wäre, fo würde ja die Sache sehr einfach erledigt worden sein, wenn Burn Madden, welcher das 2 der Königin bedrohte, sberwiesenen Perfonen, mit Kleidungsstücken, und die Tragung der
tiz⸗Minister der darauf hinwies daß die E Tr Ri Von der B d issi 1 j ö h e des Richter⸗ U getkommission genehmigte Forderungen. In Minister für Handel 2c Ma bach owie R ö ö 9 h, s mehrere ö egierungs⸗ ; auch leider ganz ohne unser Zuthun Aber es ist gerade das Gegen⸗ z z ; d y * 7 — Gir ö 8 e De s F esfallsigen Kosten betreffend, vom 4. September 1878. Gir k wird vor das Schw urgericht ge tellt werden. Glad stone e A gsähr ö der V rschrĩften der Ge erbeor uiher
andes auf eine andere Weise, so namentlich d ifrige ichter t . ; urch eifrige RGzug auf die k elegenheiten fa isfari a. 1 . ahn Parteien gegenüber, gewahrt werden Minister eingehende Prüfung und . gh fee 96 inn, ,, k leben eilten ni isgelet erde ben hben Pete an denim Schreiben nit, Baß er sich hei den nächten Klccrbtöh ; . e. h wurde die Von der Kommijsion zu. Auch 4us, einem anderen Moment möge das, Haus feien; JI Cumberland hat die Whnöes verfaf fung nicht anerfanntz dern stant Wahlen als Kandidat für Mid-Lothian vorstellen werde die Kicze tober und Fier ee sbäftgn me de mfr nd e e,. 9 z affung angenommen und schließlich die übrigen das der Schiffahrt gewidmete Interesse der Regierung erkennen; * 6 em ein Antrag des Abg. Krech, betreffend gemacht, er werde die Traditionen seines verstorbenen Patzer voll und h iugendlichen Arbeiter in Fabriten betreffend, vom 24. Oktober 188. graphen des Gesetzes in derselben Fassung. es sei soeben dem Haufe eine Vorlage zugegangen die eine ie ösung der den geistlichen und Schulanstal⸗ ganz aufrecht erhalten. Damit sind wir wieder auf die flagrante Un. Frankreich. Paris, 19. Dezember. (Rep. frang) Cirkalar, sowie abschriftli an das Königliche Polizeipräsidium hier, eh . 9. die Tages g nung nr ; Der Präsident Anleihe von 5 227 0 6 bezwecke zur esel e zer Haft 3 d ien, engen n diger n, n, e n e rr. K ge ge ane, r ne Die en ul rte kanns it aß Sz naend, g dnn, ., 1 de rn! , n itzung um i ; 1 j ; ser⸗ n dritter Ber . ; ie Erklärung abgegeben hat, er erkenne die Reichsverfa un 5 . . . em regelmäßigen Betriebe ei 2 — 5. No⸗ naͤchsten Sitzung 3 n del . . . Berlin. Es handele sich namentlich um detreffend . e ü. n . k n, m,, 1 , . hoff e erbindung zwischen Havel und Oder. Der Minister über die JZuständigkeiten des 93) . . möglich Dez it . rigen icon fiber cin Her dnnn , . ,,, k ist die in Fabriken . bescäftigten stzulpflichtz sen Kinder betreffend — Im weiteren Verlaufe der est r ff außerdem auf den Zeitpunkt, wo die Finanzlage es er⸗ Ministers für die landwirths li ii. Ministers, des muß noch einen Punkt erwähnen; Unsers früheren Verhandlungen zum Eommandeur des 17. Arniee⸗ Corps in Doulouse, an vom 25. November 1878. Cirkular, die Reformicung der reorga⸗ (22.) Sitzung setzte das Haus der Ab d 9 gen mögliche, in gleicher Weise auch für die Korrektion anderer Mir isters fü irthschaftlichen Angele , . und des sind auswärts vielfach ungünftig beurtheilt worden, und diese un, Stelle des verstorbenen Generals de Salignae⸗ Feneélon, er- nisirten Gewerbeschulen betreffend, vom 1. November 1878. — Eir⸗ weite Perathung kes Crake ber Ibgeordneten die preußischer Wasserstraßen die Mittel zu erhalten nisters für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten günstige Beurtheilung wird uns auch wohl diesmal nicht erspart nannt worden. kular, die Ausführung des Gesetzes wegen des Spielkarten stempels ö Der hn ihm! er Domänen und Forsten Der Abg. Schmidt (Stettin) rügt e ö unverändert definitiv angenommen. Die Denkschrift über werben. Tz würde uns da vorgeworfen, wir trieben hier partikula— — (Fr. C) Die „Agence Havas“ bringt folgende betreffend, om I5. Sktober 1858. — Erlgß, die Stempelpflichtigteit äußerer. I g. Schmidt (Stettin) blieb bei seiner vorher ge⸗ des Schiffahrkswesens. Dahi Lügte verschiedene Mängel die Lage der im Ressort des Ministeriums,. der riftijch-welfssche Bestrebungen, Nichts ist meiner Ueberzeugung nach Mittheilung: „Wir sind ermächtigt, den in der Preffe feit einigen der Ronzessionen für Fleischbeschauer betreffend, vom 26. September . . = e inf gehen s ti der Domänen pachker keiten bell ber . z. 9 . ,, 6 Unterrichts und Medizinalangelegenheiten seit dem ö als ein derartiger Vorwurf; . . n . Tagen 1 Gerüchten, nach denen sich Engl . . 36 6 a den ,, . de i ĩ oöhnlich ei i . ? ⸗ i ießli ; ; i ĩ ĩ l rdächti⸗ ; ; . ᷣ. 6 mten der Provinzialbehörden beigele bedeutendes Vermögen; freilich ö ö. . , gend der Abhülfe bedür tig wenn ein Schiff im We en 9 3 , n begonnenen und in der Vorbereitung . 1g , ,. reh, . err ir ah. mit dem Projekte tragen sollte, einen oder mehrere Punkte jßt, e ,, re. . g . Krankheit der Deutschen, stets zu klagen. ine chronische Fahrt von Breslau nach Stettin ebenso viel Zeit brauche hie würde nach ö. 16. in. Berlin und. Potsdam Fibu nit deü' Welfendyn tie verhbhnen ist, fich wohl. der asiatischen Küste zu erwerben, ein bestimmtes De⸗ ic in 6 von Meysr (Arnswalde) führte an der Hand 9 . enen, ö. Peking. Nedner wünschte, außer dem ge erung n get itte mn lerier 16 reger. ö 6 .. öl . 4 mn 6 . e 4 , y., 2 e kö reichhaltiger statisti ; : er in Berlin freie Dur n ; ! Ministerial⸗Direktor eine Reihe von ausgezeichneten Regenten erhalten hat. Gewiß wür er Besetzung von Alexandr n on sonst einer neuen ! ig stischer Zahlen aus, daß die Kolonisatlonz— fr chfahrt der 83 Greiff, die Abgg. von Rauchhaupt, Rickert, Richter bam wirke lebhaft bbawkern, wenn un ere staatliche Selbständigleit Gebictsvergrößerung die Rede gewesen.“ — Ueber den In⸗ J ,,, ö
age, die der Abg. Somhart angeregt, uf ire o ) erwirkt würde, da die 30 009 in Berlin vorhandenen Schiffe ( : ; ĩ ö ; ö . nanzie . Hagen), von Heereman, il 1 uns ĩ . in eini ; große fi lle wohl einen anderen Grad der Berüchfichtigung bean spenh n zen) H Stengel und Sombart n en. verloren gehen sollte, und, allerdings zeigt sich ö . 9 halt des Ranifestes der Linken, welches erst in einigen Herrb'chtzS, and Medizin al-ängelegenpelten für das Jahr
Schwierigkeiten stoßen würde. Die vielf ö rde. ach angestrebte Par⸗ dürft . ñ — ö — auf den Antrag des Abg. Rickert di ifsi starke Anhänglichkeit an die Welfendynastie, die inde T . — . — J.
ellirung der Dom ᷣ ürften, als sie bisher gefunden hätten. — ᷓ 9g an die Budgetkommission i,, ,. . t Tagen erscheinen soll, vernimmt die gibertes, wie sie jagt, . ist 18 z ,, n, n , , 6 ö ,, * Hierauf wurde verwiesen. Ohne Debatte wurden sodann in erster und zweiter regierenden alteren Linie gilt. Die jüngere ist ung im Hanzen öiem, aus zuverläffiger Quelle, folgendes Nähere: Das Schriftstück, . ö r r r . uff . 2 .
orthei
eine reine Phantasie, denn die Kolbnen könnten d hetreffend die BVerpfü ischiffen i
stückspreis gar nicht en den Grund wurde ohne Debatte genehmigt. Titel 2: ; - a dit erpfändung von Kauffahrteischiffen in der alle u S eil das, was da geschah, ; den ? für ein ee g dt nr bh lern fa ge 6. ö 523 15 000 Mi . ver r m n n,. . ö . t über eine Abänderung des Gesetzes, bhe= 9 6. ,,, haben. ; Len Ministeriums an und hält die Ruhe und das ohlergehen, nover und Aachen, der Gewerbeschule in Cassel und der Baugewerk Grundsteuer⸗Reinertrag eingeschätzt, 35 500 He. acht . zu streichen . ee, ,. e ,. . des Staatsschuldenwesens und Bil⸗ nun auch eine starke Liebe zu der Welfendhnastle vorhanden ist, deren sich das Land jetzt erfreue, rühmend den Aufregungen schule in Nienburg . . der n, , Gewerbe und Bau⸗ werde; diese Summe repräfentire also ein Kapit fes ahlt Der Handels⸗Minister Maybach sprach sein Bedauern n n, die .. 9 n ,,, , , der früheren Periode entgegen; die Senatorenwähler müßten 6 . e . 3 diejenigen für das Pär dig ele reh nnen Klseslitz aol kn Kähtes zn übern ee ire rns güüg, be, in einen größen äh snasüerinn, g, mril 1gn fang , , n , e, Greier ne liche gn, göhnihlicz dt iet deer zahe Möpzißteit gie nen len ef, mah, hein G n, eg 1 , , z 6 sich der Morgen ö. 200 S6 Re ,. . . . eine sehr brauchenswerthe ö. sei Hesaht und . f e n,, , . ,, ö . 1 ö . ö 9 * 2 . ann e , e ö e entöglten, Belsbe bisher u. Git ger . ebäude⸗ und Inventarwerth ab, so stelle 9 der · kahle G en wolle er dem einstimmig in der Budgetlommission Augei . ungsbehörden und da ban n, Berns ee d nnn chm gngüichtell a Kaffe: ginem wines auf ben Erföig der Weltausstellung spricht Kis, Cawerbe- nad Vauvgrwaltunz nuchgemiesen wurden ar il. . rund gefaßten Beschluß sich in der Hoffnung fü n Auseinandersetzungsverfahren im Kreise Herzogthum Lauen⸗ aß nirgendwo in Deutschland die treue mbähqt and uf. das Manifest im Namen der Linken des Senats die bestimmte SGerichtshof für kirchliche Angelegenheiten 145 362 „, 36 0 M und i Hoffnung fügen, daß das Haus, urg. Schlu und Reich stärker ist, als hier auf urwelsischer Erde. e f däermdah en Wähler kam 8. Janna hre. Pflicht ö n,, ine, k k
lich fern geblieben; mehr als 100 Jahre hat sie in En
als man gewöhnlich annähme. Die Kolonifati : 9 ⸗ i land. per. m ĩ ; ation sei Kap. 65 Titel 1: Gehalt des Hand 3 erathung unverändert angenommen die G : * n,. im G 50 Zeilen lang i ü n : els⸗ e Gesetzentwürfe ; welches i anzen etwa eilen lang ist, knüpft an den (55 755 M dadurch veranlaßt, daß die Einnahme der Bau⸗ und ; Ministers 36 000 ö bracht, und als sie in Deutschland wiede⸗ , haben . gerade Pele en ber d,, wal den Ämmtsantt it bäs e , . 8 , . n, 6 3