1878 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Submission. Am 23. Dezember d. J., Vor mittags 9 Uhr, sollen im Bureau des unterzeich⸗ neten Artillerie · Depots, Bauhofstraße Nr. I: 550 Eg alte Bronce in Artillerie Material, 15 007 Ig altes Gußeisen in unbrauchbarer Eisenmunition, 18 863 sonstiges altes Gußeisen in Artillerie Material, 695 kg altes Messing aus Handwaffentheilen, 457 Kg alter Stahl aus Artillerie⸗Material, S7 Eg

alter Stahl aus Handwaffentheilen, 561 ig altes Zink, 1213 gefüllte, glatte em unbrauchbare Kar⸗ tätschen im Gewichte von 3700 kg in Blechbüchsen mit Eisenkugel füllung, sowie 314 verschiedene Speichenräder ohue Buchsen, im öffentlichen Sub⸗

missionswege verkauft werden. Kaufliebhaber wollen!

ihre postmäßig verschlossenen, mit der Aufschrift „Submission auf Metalle 2c.“ versehenen Offerten bis zur Terminsstunde portoßgei einsenden. Die Ver⸗ kaufs-⸗Bebingungen liegen während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 1 S Kopialgebühren in Abschrift bezogen werden. . den 12. Dezember 1878. Artillerie⸗ epot.

10426 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Oefonomie⸗Bedürfnisse für die hiesige Königliche Strafanstalt und die Hilfs⸗Straf⸗ anstalt zu Gollnow auf die Zeitdauer vom 1. April 1379 bis 31. März 1880, bestehend in ea.

für Naugard für Gollnow

1) Gerstenmehl. 1760 kg 625 kg 2) Roggenmehl... 6530 2280 3) Buchweizengries. 50 30

4) Weizenmehl! .. 80 50

5) Hafergrütze. 5900 2060

6) Buchweizengrütze . 6480 2240

) Gerstengrütze . 66550 2280

8) Kaffee (ungebrannt.,. 580

) gelbe Kocherbsen . 10280 10) ö Bohnen. 6700 11) große Linsen 6440 12) Kartoffeln .

13) ordinäre Graupen. 4200 Eg 14) Verlgraupen 119 .

15) Reis J 165 Hirfe . bös,

k 32 hl 18) Fadennudeln. 120 Eg 64141053 20) Kochbutter 21) Schmalz. 22) fetter Speck. 23) Braunbier 24) Pfeffer 25) Heringe. 26) Schnupftabak 27) Petroleum 28) Elainseife 29) Rasirseife. ö 31) Löschpapier. 32) Roggenstroh. 50 Schock 22 Schock 33) Schuhwichse. A400 kg 100 kg soll im Submissionswege vergeben werden, und sind die Bedingungen hierüber in der hiesigen, sowie in der Gollnow'er Anstaltskanzlei einzusehen, auch wer⸗ den dieselben gegen Einsendung von 1,50 S. Kopia— lien abschriftlich mitgetheilt.

Poriofreie Submissions⸗Offerten sind unter Bei⸗ , von Proben, versiegelt und mit der Auf—

rift:

„Submission auf Oekonomie⸗Bedürfnisse ꝛe.“ bis zu dem am 15. Januar füt., Vormittags 9 Uhr, im Direktorial⸗Bureau hierselbst anbe⸗ raumten Termine einzureichen, wo dieselben dem nächst in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten eröffnet werden.

In den Offerten muß nächst der Bezeichnung der offerirten Artikel die genaue Angabe der Preise ohne Bruchpfennig und zwar:

ad 1, 2, 4 bis 7, 9 bis 11, 13, 15, 16, 19 bis 21, 25 bis 28 und 30 pro 50 Kg, ad 3, 8, 14, 18, 22, 24, 29 und 33 pro je 1 Eg, ad 12, 17, 23 pro hl, ad 25 prò t, ad 31 pro Ries und ad 32 pro Schock, sowie die ausdrückliche Sub⸗ mittenten, daß ihm die Lieferungs⸗-Bedingungen bekannt sind und er sich denselben in allen Punkten

unterwirft, Unvollständige Offerten bleiben un⸗

enthalten sein. berücksichtigt. Raugard, den 14. Dezember 1878. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

136 Ries

Bemerkung des

10439 Bekanntmachung. Die Arbeiten inkl. Materiallieferungen zur Her— stellung einer Zintwellenblechbedachung und eines Ventilationsanfsatzes auf dem Fabrikgebäude D. der diesseitigen Fabrik sollen in 3 Loosen, und zwar: Loos JL. Zimmerarbeiten inkl. Materiallieferung, veranschlagt zu 458,81 6, Loos II. Eisenarbeiten ze. inkl. Materiallieferung, veranschlagt zu 3509, 10 ,

Loos III. Klempnerarbeiten inkl. Material⸗ lieferung, veranschlagt zu 4748, 8090 , im 86 der öffentlichen Submission vergeben werden. Unternehmungslustige wollen ihre, mit vorgeschrie⸗ 36 Aufschrift versehene, postmäßig verschlossene erte bis zum Freitag, den 10. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einfenden. Bedingungen, Kostenanschlag und Musterofferte liegen in unserm Bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch können die Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich von hier be⸗ zogen werden. Erfurt, den 18. Dezember 1878. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

liotss Eisenhahn Berliu⸗Nordhausen.

Die Ausführung der Pflasterarbeiten auf den Bahnhöfen der Bauabtheilung Barby, um fassend rot. 9000 gm Kopfstein⸗ und 14000 4m Rundstein⸗ pflaster, soll, in 3 Loosen getrennt, in öffentlicher Submission vergeben werden.

Versiegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift sind bis zum 27. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der Submittenten stattfinden wird.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im hiesigen Abtheilungs Bureau zur . aus und können die ersten auch gegen Erstattung von 1ů50 S von dort bezogen werden.

Barby a. / E., den 17. Dezember 1878.

Der Eisenbahn Bau⸗Juspektor. van den Bergh. H. õõ 352.)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1 . ö io! Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi— legii vom 14. November 1877 ausgefertigten An⸗ leihescheinen des Kreises Ost⸗Priegnitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes am 13. d. Mts.

ausgeloost worden:

i,, r 5 ü, 1909 M Litt. C9. Nr. 318 und 427 500 ½υ.'— 1000, itt. D. Nr. 127 221 266 274 301 400 425 439 508 512 527 549 583 611 622 641 714 717 728 749 a

200 AM —. 400)

zusammen 606060 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1879 bei der hiesi⸗ gen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Ka— pital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit Ende Juni nächsten Jahres auf, und der Betrag der fehlenden Zins⸗ scheine wird vom Kapital abgezogen. Kyritz, den 16. Dezember 18753. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses der Ost⸗Priegnitz, Königliche Landrath, Geheime Regierungs⸗Rath

an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 2006 zum Nennwerth eingelöst.

v. Graevenitz.

lola]

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der heutigen Auslogsung unserer unkünd— baren Hypothekenbriefe erster Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern ge—

zogen: L. 5060 Hypothekenbriefe.

Litt. A. d 3000 M. Nr. 53 102 185 282.

Litt. B. à 1500 Æ. Nr. 30 68 108 344 438 529

759 774 840 868 889 976 gss 1041 1108 1282

1531 1397 1432 1442 1458 1659 1728 1783.

litt. C. à 600 M Nr. 70 81 190 400 418 491

498 509 647 718 847 1034 1052 168 1145 1315

1394 1397 1460 1524 1576 1596 1636 1637 1681

1694 1719 1754 1779 2102 2289 2329 2416 2508

2551 2579.

Litt. D. à 300 M Nr. 142 150 159 221 303 305 332 507 561 570 635 636 646 698 743 1027 1037 1048 1116 1119 1138 1144 1382 1385 1422 1579 1682 1686 1745 1765 1823 1862 1972 2044 2MI 21390 21890 2305 2427 2490 2557 25965 2792 2814 2845 2927 2932 2944 2945 3279 3412 3416 3455 3552 3555 3566 3585 3764 3886 3890 3948 3958 4098 4149 4189 4229 4259 4261.

Litt. E. à 150 A6 Nr. 90 103 159 164 220 277 342 487 512 524 641 732 809 895. EI. A0 Hupothekenbriefe. Litt. C. à 600 MM Nr. 39 72. Litt. D. à 300 M Nr. 218 311. Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1879

Am 1. Juli 1879 hörr die Verzinsung auf.

Coeslin, den 16. Dezember 1878. Die Haupt Direktion.

104465]

302. 335. gezogen worden. Dieselben werden hiermit nach dem pr. 1. April 1879 gekündigt. Von da ab hört die

Görlitz, den 16. Dezember 1878.

2. Der Verwaltungsrath = der Caörkitrer Aktien- KBranuerei.

Vom Wolff L.ebsteim.

Gccrlit zer AkHktienmn-LBranerci.

Bei der in der ordentlichen Generalversammlung vom 14. d. Mts. vorgenommenen planmäßigen Ausloosung von 4 Stück unserer Prioritäts Obligationen find die Nummern:

389. 423 Tilgungsplan zur Rückzahlung zum Nominalbetrage Verzinsung auf.

VW. Hocgchhbraml.

10444

zum 1. Januar 1879 von Seite der Bank

§. 6 Abs. 5 des Statuts bereits geleisteten Theilzahlungen ein. München, 13. Dezember 1878.

Die Direktion.

Füldlentgche Bodencredithank.

. Nach mehrfach wiederholtem Ausschreiben unseres Aufsichtsraths vom 1. April 1878 sind auf die Aktien unseres Instituts 10 169 d. i. M 60 per Aktie am 1. Januar 1879 einzuzahlen.

Es ist gestattet, diese Einzahlung sowohl vor, bezeichneten Termsne zu leisten. Im ersteren Falle werden Zinsen à 30/9 p. a. vom Einzahlungstage bis un e vergütet, im letzteren Falle haben die Aktionäre Zinsen a 6 eIo p. 2, vom 1. Januar 1879 big zum Einzahlungstage zu entrichken.

Wenn die Einzahlung bis zum 31. März 1879 incl. nicht geleistet ist, tritt für die Aktionäre der Verlust der Anrechte

als auch innerhalb dreier Monate nach dem

stet emãäß aus der Aktienzeichnung und der

(los? s)

Prnmersche Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank.

e am 2. Januar is79 fälligen Coupons unserer 4700 und 5 ½ unkündbaren Hypotheken⸗ briefe werden vom 2. Jannar Fut. ab

in Berlin bei Herrn Wilhelm Nitter, Seydel⸗ straße 26, in Coeslin an unserer Kasse und außerdem bei den durch die betreffenden Lokal—⸗ blätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst. Coeslin, den 16. Dezember 1878. Die Haupt Direktion.

liotas] Bekanntmachung.

Bei der am 13. Dezember er erfolgten Aus⸗ loosung der im Jahre i878 planmäßig ju amorfi- sirenden 4 0 Königsberger Stadt⸗Obligationen der Anleihe vom Jahre 1877 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Nr. 241 und 349 à 1000 M. Nr. 596. 585. 703. 704. 739 und 885 à 500 MM.

Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern mit dem Bemerken gekündigt, daß Die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons vom 1. April 1879 ab bei der hiesigen Stant ⸗Hauptkasse oder bei den Herren Jacob Bernstein in zrönigs⸗ berg i. Pr. und Jacob Landau in Berlin in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. April fut. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Be⸗ trag der etwa fehlenden Zinscoupons späterer Fäl⸗ ligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1878.

ö Magistrat Königlicher Haupt- und Mesidenzstadt.

10368]

XIV. Dombau⸗ Vrämien⸗Colllecte.

Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Ausbau der Kölner Domthürme und zur Vollendung des Kirchenschiffes dieses Tomes mittels Allerh. Erlasses vom 9. Juni 1875 Aller⸗ gnädigst bewilligten Prämien⸗Collecte wird am

Donnerstag, den 9. Januar 1879,

so wie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend,

im Isahellen⸗Saale des Gürzenich zu Köln

. genauer Beobachtung des Planes (§. ) statt⸗ inden. Köln, den 20. Dezember 1878. Der Verwaltungs⸗Ausschuß. des Central⸗Dombau⸗Vereins.

251 lions] Bekanntmachung.

Auf Grund des 5. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr die Errichtung einer Ablösunge⸗Til⸗ gungekasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der am 27. d. Mtsz. stattgehabten Auslossung von Schuldverschrelbungen der Ablösungs ⸗Tilgungskasse ausgelost sind:

Litt. B. Nr. 194.

Litt. C. Nr. 78, 237, 324, 406 und 477.

litt, I. Me, 147, 6g, 1h 19e, 275, 27, 301, 366, 385, 103, 116, 483, 588, 614, 697 und 763.

Die bezeichneten Obligationen werden vom 1. April 1879 an gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons bei der Ablösungs-Tilgungskasse zu Bückeburg gegen Baar zahlung zum Nominalwerthe eingelöst.

Von den früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende bislang noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt:

Litt. A. Nr. 29

Litt. B. Nr. 19.

Litt. G. Nr. 43, 50 und 431.

Litt. D. Nr. 35, 558, 109, 157, 204, 313, 462,

464, 465 und 741. Bückeburg, den 29. November 1878. Direktion der Ablösungs⸗Tilgungskasse. Spring. Höcker.

Verschiedene Bekanntmachungen.

liorc! Bekanntmachung.

Durch Berufung des bisherigen Inhabers in ein anderes Amt ist die hiesige Bürgermeister stelle

erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden. Das Jahrgehalt für die Stelle, einschließlich aller

damit verbundenen Geschafte, ist für die Dau zwölfjährigen Amtsperiode auf 3000 MC . nee. b diese Stelle werd ewerber um diese Stelle werden au ihre Meldungen, unter Beifügung ihres . und der Schriftstücke über ihre Qualifikation , r. 2 . kö. k. 4. an den adtverordneten⸗Vorsteher Herrn ts gachecke hier elbst eim n cen. ten Neuhal densleben, den 18. Dezember 1878. Der Magistrat.

2 4 2 * 1025651 Offene Bürgermeisterstelle. Die hiesige Bürgermeisterstelle ist vacant u auf 12 Jahre wieder besetzt werden. nd soll Der Inhaber bezieht ein pensionsberech⸗ tigtes Gehalt von.. 2400 4 Ferner als Standesbeamter A355 und als Polizei Anwalt für den Stadtbezirk 155 so lange ihm die letzten Aemter von der ö Staatsbehörde übertragen werden,

Summa JZ dody5h X Ohne Zustimmung der städtischen Behörden . derselbe kein anderweitiges Nebenamt übernehmen. Bewerbungsgesuche sind bis ult. Dezember er. an Herrn Stadtverordneten⸗Vorsteher Runge zu richten Aken, den 7. Dezember 1878. z Der Magistrat. K. Hundt.

——

. sz)

10043 Braungehwelger a.

all ũbrig. elngemach- ten Gomũge, Frhehte empfehlen in bester Waanre Bogae A Co. Brauns eh woig.

Wir bitten nr Aufträge. . nr, Billige gestal-

10346

Der General Freiherr Carl Salesius von dem Bussche auf Haldem und Gemahlin Caroline, geborene Freiin von Stammer, haben letztwilliz

eine Familienstiftung

errichtet, aus welcher vorab an gewisse, namentlich benannte Berechtigte in zweiter Linie an Wittwen und Fräulein, unter Umständen auch Herren von den Nachkommen des Herrn Hennig Ludwig Adolf von Stammer auf Tristewitz, des weiland Major George von dem Bussche⸗Ippenburg und des Land— schaftsrathes Freiherrn Geor) von dem Bussche⸗Streit. horst; in fernerer Linie aber an Nachkommen aut der ganzen Familie von Stammer und auß ganzer Familie von dem Bussche unter gewissen näher be— stimmten Voraussetzungen Benefizien gewährt wer— den sollen.

Der letztwilligen Anordnung gemäß fordert das unterzeichnete Stiftungs- Direktorium dazu auf, daß jedes Mitglied der beiden Familien der Stister spätestens in Jahresfrist sich, seine Ehegattin und seine gesammte Descendenz anzeige und deren Ab— kunft mit Kirchenzeugnissen bescheinige; daß ferner jedes Mitglied der Fa nilien, namentlich auch jede Wittwe ihre eigene und der Kinder Verheirathung, desgleichen jede Geburt in der Familie unter Bel⸗ fügung der Kirchenzeugnisse bescheinige.

Die Nichtbefolgung dieser Aufforderung ist unter ö mit Folge der Nichtberücksichtigung be— roht.

Zur Entgegennahme der Anmeldungen ist der Rentmeister Selig auf Haldem bei Dielingen in Westfalen beauftragt.

Haldem, den 12. Dezember 1878.

Arndt von Stammer. Graf von dem Bussche⸗Ippenburg. Gebhard von Stammer. Freiherr von dem Bussche⸗Streithorst.

; * J 1 9 ö Karlsruher Zeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die „Karls⸗ ruher Zeitung“ die amtlichen badischen Personal⸗ nachrichten, Ordensverleihungen, Ernennungen, Ver⸗ setzungen u. s. w.

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und sonsti⸗ gen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vor⸗ gänge im Großherzogthum Baden eine besondere Berücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß⸗Lothringen eine erhöhte

Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreiche Original⸗ mittheilungen aus den wieder erworbenen Reichs—

ländern. ; Ihr Inseratentheil enthält . zahlreichen Pri⸗

vatanzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden des 5

erzog⸗ thums Baden.

Auflage 5000. Abonnementspreis für das Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief⸗

3 J 59 3.

trägergebühr eingerechnet, 3 S 65 8, in Karlsruhe Insertionsgebühr 18 3 die gespaltene Petitzeile.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

und Auslandes Bestellungen an. . Die Leipziger politischem Text und mehreren

aus der Feder tüchtiger Korrespondenten und

und Marktberi

Stand von Wichtigkeit sind.

Der Preis e. Quartal beträgt 6 Mark. 25 Pf., oder wenn so Theile vorbehaltenen

. für Leipzig mit 1 Mark 25

rankatur), pro nalzirkel. Leipzig, 18. Dezember 1878.

ö. em wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der

der exakten Wissenschaften, der Literatur und Kunft gewidmete Wi

welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte 6 sind. ö

; eilagen zum Abdruck gelangen, mit 30 Die Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der ö f., für auswärts mit 1 Mark 50 Pf. (einschließli ierteljahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur

Leipziger Zeitung.

Auf das Quartal vom 1. Januar 1879 bis 31. März 1879 nehmen alle Postanstalten des In⸗

eitung wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 1—13 Bogen l e Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die offiziellen Erlasse der Königl. Sächf. . in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, irt z ius publizistischer Kapazitäten herrührenden Sriginalmit- theilungen besonnene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereigniffe, enthält über alle wichtigeren polit schen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsenngchrichten Ü von den Hauptplätzen Europa's, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Landwirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen und Korrespondenzen, welche für die Verkehrsverhältnisse und den Handels-, Gewerbz⸗ und Ackerbau treibenden

Sie ist eine der verbreitetsten

theils in unparkeiischen,

nn . als enschaftliche Beilage beigefügt, für

Inserate werden der Raum einer Spaltzeile mit

e auf Verlangen der Aufgeber im Hauptblatte und in den dem redaktionellen

f. J J eitung nur bei der editio . ö , n.

nschaffung für Jour⸗

Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.

M 300.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 20 Dezember

1825.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 Leg ö Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

es über den Mtarkenschutz, vom 30. November 1374, sowie die ln vorgeschriebenen K veraffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. zo

Das Central⸗-Handels⸗Regifster für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, T., Mauerstraße 63 5, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

Das Central⸗Handels⸗Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement u. M 50 für das Vtertellahr. Einjelne Nummern kosten 20 4. Insertioneprete für-den Raum einer Drucheil do

3

28 —— nere

Patente.

Patent ⸗Anmeldun gen. Die nachfelgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen

stãnde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten.

Der . Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ nf. nn unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 18 537. Rich. Storsberg in Remscheid. Neuerungen an dem Befestigungs mechanismus an Eigschlittschuhen. (Zusatz zu P. R. 3565.) Nr 22 742. Carl Gülich in Berlin, Chaussee⸗ 585. . für das Sieb und Stellvorrichtung für Schar und Sieb an Har. toffelerntemaschinen. Gusatz zu P. A. Nr. 17h64.) Nr. 23 558. Arnold Künne zum. in Altena. Ausgußkork. . . Nr. 25 280. Georg Fromm in Mülhausen im

n gen an Zwirn; und Spinnmaschinen zur Verhütung von Abfällen bei eintretendem Fadenbruch. 8h zu P. R. 2467.)

Nr. 25 372. Louis Senf, Uhrmacher in Buckau bei Magdeburg.

Zither⸗Ring.

25 523.

Rendsburg. Einklinkbare Metalldachziegel.

Nr. 25 645. Lenz L Schmidt in Berlin,

Genthiner Str. 8, für Kongeröd & Hansen in

Fhristia nia, Notwegen.

ö. e in. zur Herstellung von Gerberlohe. Nr. 25 6656. Ludwig Bensel, Kaufmann in erlohn.

. . an Schlössern ohne Federn.

Nr. 25 901. ö. Loehler, Fabrikant von tgeweben in Mannheim.

din, , und zusammenlegbare Draht⸗ matratze. . ö

Nr. 25 954. E. Brauer in Berlin, Friedens⸗

straße 12. ö.

emmrãäder. ö. 85 . 959. Brydges K Co., Civil ⸗-Ingenieure

und Patentanwalte in Berlin, Bellealliancestr. 32,

ür Emile Nagant C Leon Nagant, Waffenfabri⸗

ö in Lüttich (Belgien).

Neuerungen an Revolvern. Nr. 26030. F. Brandt, plan . Ii Kopfpollt echanisches Kopfpolster. . Nr. 26 055. J. 2. Piedboeuf in Düsseldorf. Glockenartige Dampfräume in den Wasser— räumen kombinirter Dampffkessel, mit direlter felbstthätiger Ableitung des gebildeten Dampfes in den Dampfdom. . ; . Nr. 26 058. C. 4 Civil⸗Ingenieur in

Berlin, Mohrenstraße Nr. 63.

. Verbesserungen der Befestigung von Reifen an Eisenbahnwagenrädern. (Husatz zu P.: R. 1576) Nr. 26 067. Gustav Eduard Wolff, Mechani⸗

ker i amburg. . .

ee, ,. einer Dampfmaschine mit Dampf⸗ kessel derart, daß die Feuergase, ehe sie in den Schornstein entweichen, den Cylinder zum Zwecke der Ueberhitzung des Dampfes in letz⸗ terem bestreichen, .

Nr. 26 268. John Kayser in Kagiserslautern. Selbstthätiger Spulapparat für Nähmaschinen.

Ne. 26 551. Carl Heinrich Stein in Buckau⸗

Magdeburg. . ag e fr, in Wasserstandköpfen zum selbstthätigen

Verschluß derselben, 1 Glasrohr zer⸗ bricht. usatz zu P. R. 858. rr 65 20. Dezember 1878. 10448 Raiserliches Patentamt. Jacobi.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Daxmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Atom. Bekanntmachung. 3 Unter Nr. 442 resp. 1488 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß das seither von Claus Hell zu Elmshorn unter der Firma C. Hell daselbst betriebene Geschäft auf dessen Sohn, Kauf⸗ mann Claus Hell jr. zu Elmshorn, übergegangen ist und von diesem unter der alten Firma fortbe⸗ trieben wird. Altona, den 18. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Angermünde. In e. Firmenregister ist

unter Nr. 161 Folgendes eingetragen: k . Firma⸗ Inhabers: Material⸗ wagarenhändler Heinrich Frohleb zu . i. Mk. = Ort der Niederlassung: Oderberg i. Mk. Bezeichnung der Firma: Heinrich Frohlob. Eingetragen zufolge , vom 16. Dezem⸗ ber 1878 am 17. Dezember 1878.

Angermünde, den 16. Dezember 1573.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRer lim. Handels register des Königlichen Stadigerichts n Qerlin. d Zufolge Verfügang vom 19. Vezember 1818 sin

W. Menn in Carlshütte bei

Tapezier in

n, . me.

5107 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

irma: ö . . Jablonskæy vermerkt steht, ist eingetragen: . Der k Philipp Bürgner zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2877: die Firma: Knopf C Marcus. Berlin, den 19. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Hamax. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen

Tage unter Nr. 113 bei der Gesellschaft F. G. Rein⸗

hold folgender Vermerk: .

Die Gesellschaft ist durch den Tod des bisherigen Gesellschafters Friedrich Gottlieb Reinhold hier aufgelöst. Der Gesellschafter Desiderius Wil⸗ helm Adolph Johannes Siedler zu Danzig ꝑsetzt mit Genehmigung der Erben des verstorbenen Gesellschafters F. G. Reinhold die Handlung unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung sort,.

und in unser Firmenregister unter Nr. 1095 die Firma F. G. Reinhold zu Danzig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Desi— derius Wilhelm Adolph Johannes Siedler zu . c

eingetragen worden.

Hie , den 18. Dezember 18718.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Görlitz. Die Handelsgesellschaft Krause und

Söhne hat für ihre in unserem Gesellschafts register

unter Nr. 23 eingetragene Firma::

Krause und Söhne zu Görlitz dem Kaufmann Karl . Koch un

n worden.

cht.

3

Hilel. ö, ; ( In das hiesige Firm enregister ist am heutigen Tage ad Nr. 714 betreffend die Firma H. Fahren⸗ krug, Inhaber Viehhändler Heinrich Fohann Friedrich Fahrenkrug in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erlosch en. Kiel, den 18. Dezember 1878. stönigliches Kreisgericht. Astheilung J.

VWittenmhbery. Sekanntmachuug. Die sub Nr. 106 in unserem Firmenregister ver⸗ erkte Firma:

3. . Carl , , ö.

i löscht, dagegen su r. neu eingetragen:

. gef 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann Paul Müller zu Jessen.

Ool. 3. Ort der Niederlassung:

dn,

Col. 4. Bezeichnung der Firma:

Carl Müller. eit der Eintragung: ; TFingetragen zufolge Verfügung vom

10. ö ö Wittenberg, den 10. Dezember 2

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vittemhersg. Bekanntmachung. Die sub Nr. 11 in unserem Firmenregister ver⸗ merkte Firma: 3 Hoffmann ⸗Pinther hierselbst ist gelöscht, dagegen sub Rr. 210 neu ein etragen: Gol. 3. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: rerwittwete Iren aufmann Hoffmann Pinther, Emma, geborene Rehfeld zu Wittenberg. Col. 3. Ort der Niederlassung: ; ö ; Col. 4. Bezeichnung der Firma: G. Hoff mann⸗Pinther. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. De⸗ zember 1878. Wittenberg, den 11. Dezember 1878.

Col. 5.

Zeichen ⸗Register Nr. 51. S. Nr. 50 in Nr. 294 Reichs⸗Anz. Nr. 295 Central Handels · Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HKarm em. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 351 zu der Firma: „E. & P. Rottsieper“ in Ronsdorf, nach Anmeldung vom 10. Dezember 1878, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messing⸗ Waaren dies Zeichen: zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗ packung. Barmen, den 10. Dezember 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

cker mann.

Kerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

Henning & Hildebrandt in Berlin nach Anmel

dung vom 10. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr

23 Minuten, für sämmtliche Spirituosen, nament⸗

lich für Liqueure

a. unter Nr. 468 das Zeichen:

b. unter Nr. 469 das Zeichen

Cohlenx. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 60 des Zeichenregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts zu der Firma: „uMennen & Schmitz“ zn Neuendorf, nach Anmeldung vom 29. Ne vem er 1578, Vormittags 11 Uhr, für Cigarren und Cigaretten das Zeichen:

7 6

Dasselbe wird angebracht auf der äußeren Um⸗ hüllung der Waaren, namentlich auch auf den Schachteln, in welchen die Cigaretten verpadt sind. Coblenz, den 29. November 1878. Der Handelsgericht sekretär. Daemgen.

Cäölm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 286 zu der Firma: „Johann Anton Farina zur Stadt Mailand“ in Cöln, nach Anmeldung vom 11. De- zember 1878, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Kölnisches Wasser, das Zeichen:

s auf der Verpackung angebracht wird. N. ö. . eber.

Greiz. Als Marke ist eingetragen worden zu der Firma: Senffert & Schönfeld in Greiz, nach Anmeldung vom 5. d. M., Nachmittags 54 Uhr, für Wollwaaten unter Nr. 12 des Zeichen

Itx ela oc.

Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 3 zu

der Firma: Netzfabrik & Aetiengesell schaft zu Itzehoe

na

Mechanische Weberei,

ch Anmeldung vom 10. De⸗

zember 1878, 1 Uhr Nach-

mittags, das Zeichen:

Eosenm. Nr. 9, 27 und 38 zu der Firma Har wig r torowiez zu Posen laut Bekanntmachung in Nr. 120 des Deutschen Reich -Anzeigers von 1875 und Nr. 21 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1876 für Benedictinerliquer eingetragenen Zeichen, und als Kollektivmarke eingetragen unter Nr. 43 zu der gedachten Firma Hartwig Kantorowicz zu Posen, nach Anmeldung vom 19. November 1878, Vormittags 12 Uhr, für Benedectinerliquer die

K

rw im gemhberg. unter

welches zur Signatur der Produkte der Netzfabrik (Netze) verwandt (und auf den Umhüllungen oder auf Fähnchen, die den Netzen angeheftet werden, an⸗ gebracht) wird.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, Itzehoe.

Als Marken sind gelöscht die unter Kan⸗

. n deren, . Aiment HyMienisseè K Hast. Feile ie ia Flora . ges salilses lt. om ic

R di

2 Imntes lea Ber selstes ie na lineut Nene iclie Cual Herter

. dont hen *

8 imme er lam n fes f eee id b eake mne. et nern zaman, eh ere, nr n en era'r

ds deer, alm.

2 e. 4x. ' .

H. .

een mag ad.

e rerel erden, mos.

gatars - , dada Kere zal daa erde s deres

as en pn . a 4a em om sihfar As

w. ibele, re, aner.

LI dne a αολο O n.

ler- S bee, nen, een, kr des ät ek rand-

er

Fiunchs olan aka brazolra. wa Aͤnn,ς ars, an-

Legs . 2

.

Kerem pech, wle, ber, de, der me net der 2 11 e n, m, . 5 . ; . . ? . 9 *: 0 2 1 . ée * . m ron Fist-= e, mr, . 2

iar bd n eee, ne mee,

1 . 1

Jia nut. De- .

n.

T erk la hazked Dot Firat is,

Br* .I.

ien fene emts Ri-, d-

lbaeerse ils.

f. m r

1

ö . . . .

dne we m,.

1 m 3 nen r.

6: a Le Wesen derm as var ge wat avdann do, r eas run;

2. ber sn n. eder ss Ts Tse bie.

110. el aa . 4 2 ö m

3 .

zufolge Verfügung vom 19. November 1878 an dem-

elben Posen, den 19. November 1878.

Tage. Königliches Kreisgericht.

Als Marke ist eingetragen

ö Firma: Blaufarbenwerk Marienberg bei Bens⸗3 heim a. / B. nach Anmeldung vom 23. November 1878, Vormittazs 109 Uhr, für Ultramarin⸗Farbwaaren, anzubringen an der Ver packung, das Zeichen:

Die Sortenbezeichnung ist Beispiel; es kann zum Beispiel statt ultramarin kugelblau“ auch heißen ultramarinblau in Palver“).

Zwingenberg, den 2. Dezember 1878. Großherzoglich hessisches Landgericht e gr berg. Brumbard, Seibert,

Landrichter. Landgerichts ⸗Assessor.

registers das Zeichen:

wird. Greiz, den 6. Dezember 1878.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J.

welches auf der Waare und Verpackung angebracht c

K onkurse.

liozos] Konkurs⸗Eröffnang. Ueber das Vermögen der Jabriktbesitzerin und

als Handelsgericht.

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgtz In nt Ger lschestsregister, woselbst unter Nr.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

C. Zopf.

andelsfran Marie Sapohie Kernaul, geb. —— Müllerstraße 179 3, in Firmg M. S.

ö 2