Beleidigung 9567 (9063 bzw. S228), Widerstand gegen die — NUebersicht über di 1 d di Staatsgewalt 7238 (6932 bzw. 6738), vierter und fernerer Holzdieb⸗ 3 6 . MJ. B z J * 2 K ,,, , kö 22 ö 9 , — ö. n ergehen emester n w 358 . die Post⸗, Steuer. und Joh gesezz 4169 Gösg biw. 3is7), 169. Es sind — 3 9 fie ,
U * 6, dazu find in diesem Semester Bei der gestrigen, in den Revieren Waltersdo— z ö. mia x ⸗ ö 4160 S332 biw. 2929), Begünstigung und gekommen 188. Die HGesammtzahl, der immatrikulirten Studi Schulzendorf der Herrschaft Köni a e ger e r . Um Dent en Reich 53⸗An el er und 0M rell en [l 2 zeiger. . 7858 G264 biw. 2724), Verbrechen und Vergehen gegen die renden beträgt daher 434. Von diesen studiren: Theologie 154, tenen ö d, zu * Se. Königli i 1 2 . ö. 2378 (1969 bzw. 1712), gemeingefährliche Verbrechen nämlich 9. Bayern und 57 Nichtbayern (darunter 4 zugleich Philo— der Prinz August von . und gliche Hoheit 193 e 9. 5 1280 (1010 bzw. 1129), Urkundenfälschung 1169 (1922 logie, 1 Philosophie); Jurisprudenz und Cameralmwissenschast 50, ochgestellte Personen die a erg e . andere 9 301 zu; S6) Erpressung 19584 (105 bzw, 1924), Verbrechen und Ver namlich 4 Babern uünd g Richtbayern; Medizin 161, nämlich 65 9. von 18 Sch in 5 K g angengmmen hatten, M J ö m — , gegen die perfönliche . 1044 (ö biw. zh), Meineid Bahern und 35 Richtbayern; Pbarmacie 1, nämlich 29 Bayern chützen in essel⸗ und 3 Wald-Treiben 251 ( *. . ö en und Vergehen gegen das Leben 969 1 . . und n inn fut; 35, nämlich Hasen erlegt worden. 2. . f. w. ; ayern un ichtbayern; Mathematik und ik 8, näm⸗ * : EGxpediti 3 985 jenen . und Vergehen wurden 350 (386 bzw. 487) lich 5 Bayern und 3 Nichtbayern; , 33, dann 23 he, n. w In serate für den Deutschen Reichs · u. Kgl. Preuß. Inserate nehmen un: die ,,,, urch die Hreffe begangen, und id iichtbavern (darun er sugle , heoidzie' nm gr ohnen Staats . Anzelger, das Central. Jandelsrecister vnd das . ) ndngteielle Meeblieremcnte, Fahrten Dralenbant, Te ,, Mit Hinzurechnung der Uebertretungen 6 S22) und Holidieb⸗ nämlich 5 Bayern und 4 Nichtbayern. In Summa 434, nämlich Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe nnd Untersuchungs- Sachen. ndustrielle Eta ; & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
ähle (384 307) ergiebt di = ĩ ; . ; z ö . 23 j Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. ; ; x. s. . 1 ö . Köll, Ki, Dezember 13 uhr 10 Minute früh. des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich ꝛ. . , Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. . n . Englische Post vom S0. Dezember früh (planmäi 31 5. Jerschĩ , 6 o) Holzdiebstähle 44 (i'8 o, andere Diebstähle 5 oñn (6 bzw er der ag debußger, A Ilg3meinen Ber sicherungs Verviers um 8 Uhr 21 Mi ihrn nige in Rrrußischen Ktaats- Anzeigers: 3. Verkkufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Läterarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaus. 7osoj, die and ö Atktien⸗Gesellschaft — Abtheilung für Ün fallversfiche rung — ö S. uhr inuten Abends) ist ausgeblieben. . r ö ; isation, Zinsaahl S. Theater · Anaeigen. In der Börsen- , ,,, 3 23 . ö . . kämen im, Mongt Jtovember isfs . 6 5. . e l el er . ö auf der Streck Ostende ; * ö KR ö ö 3 ö . 9. Familien- Nachrichten. beilage. E KR , . ö 156 waren männliche Zs 18, weib⸗ k . . 9 hi e . ef J , n,. 2603 2521 246 2853 2945 3105 3144 3463 e unter ahren 1197, darüber 15 743; i 16731, — och in Lebensgefahr schweben, 32 Unfälle, — 10439 ekanntmachung. 269 833 Juden 209; Rückfällige 5405. 2 ,, 6 welche für die Verletzten voraugsichtlich lebentläͤngliche, theils totale, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9660 Bekanntmachung. l Si 1 inkl. Hiateriaslieferungen zur Her, 556 zöän 4166 w 3 gesprachen 1709 außer Verfolgung gefeßt zi. Wegen Vergehen waren , k zur Folge haben werden, 414 Unfälle mit Im Clyde, auf der Höhe von G . Ediktal ⸗Citatiou. Auf die Anllage des Staats. Die Cigenkäthner David und Heunrigtte, geb. stellung einer Zintwellenblechbedachung, und eines . k , 16 467 (155 582 bzw. 151 454) angeschuldigt, davon 145 581 männ⸗ 860 uf 39 nur vorübergehender Erwerbsunfähigkeit; Summ! ein iger . 6 re ö. fand am 18. d. M. anwaltes vom 21. Nopember 18738 ist gegen den Baltrusch⸗Kenkisesschen Eheleute aus Permauern Ventilationgaufsatzes auf dem 3 äude D. der . . , , dee, ge, goss 155365 iche, 30 137 weibliche; 11 152 unter. 66 is äber 18 Jahre; nfälle. Lord Ge use mmm 2 i 1 3 dem Dubliner Da mpfer Ängekiagten Militäͤrpflichtigen Wilhelm Otto Haben gegen den frühern Eigenkäthner, spätern diesfeitigen Fabrik sollen in 3 Loosen, und zwar: 21890 91 ö. 6 i, ,, 174 444 Christen, 2023 Juden; 19 371 Rücfällige. Verurtheilt wur⸗ , stemh 3 e. fem ien en 9 = 5 Eleo⸗ Raether, zu Niãcwaweß am 29. Dezember 1855 ge⸗ Kutscher Friedrich August Plorin, welcher im Loos J. Zimmerarbeiten inkl. Materiallieferung, — 3 3 ing n , wn, wn . freigesprochen 21 6lz, außer Verfolgung gefeht 6ösß. Gewerbe und Sandel. Menschenleben sind nicht verloren . w , ö. 1 i . . ö . god ef e sn lb ich Materiallieferung, 11249 11275 1280 11354 11362 11376 1426 — Im G / at, au rund 5. gesetz ertrage vor ö. 1875 ; inkl. ig, — ) ö . a, . 8 K n . sind im Jahre 1877 Die Aktignäre der Rostocker Aktiengesellschaft für . . Verletzung der Wehrpflicht die, Unter. Grundstücks Gr. Kirschnakeim Nr. 9. geklagt. veranschlagt zu 3509, 10 , . 1 w K 5 , erzogli . ra . e für die Landetstatistik Er⸗= Sch iff: un d Mar chinenb au? erden auf wie! so n, Hüg ö ,, . fuchung eingeleitet und haben wir zum Der zeitige Aufenthaltsort des Verklagten ist Loss III. Klempnerarbeiten inkl. Material- . . 15 55 rz i , , F. . . fi . g 1 . einer außerordentlichen Generalversammsung eingeladen, in 3 mündlichen Verfahren einen Termin auf nicht zu ermitteln gewesen und wird ze. . 2 . lieferung, veranschlagt 29 . . ben Mö de s wb r,, , rt, ezgh lichen Verbältnisse ö ,, El bl. hfmenzlich üer einen Antrag des Aufsichteraths auf Reduktion bes Ueber die Festsitzung, des Deutschen archäologisch . . ö ,,, K . w i60 Thlr.). 113 Stück, nämlich Nr. 66 224 349 wir den Mittheilungen der Großh. Cent alstel Folgendes ent⸗ Aktienkapitals von 9060 000 S½½ auf 6660 666 . Beschluß gefaßt Instituts in Rom zur . wird der 3. 2. un eren 86 n A klagt e, g , ., V ittags 11 Uhr ; zlusti llen ihre, mit vorgeschrie⸗ 641 ssl 52 1345 1445 1566 1753 1835 1945 nehmen Pe rn m en bie, hne gennreät, werden fe. Zis. unter han, e ds g, ge , cher. Ali , e . ̃ i d ; ü ) irchäologi nsti z ĩ ufforderung vorge . sest⸗ anberaumten ; eri ö 200 29. ! von denen 199 als Kreditvereine, 78 als Konsum und Rohstoff⸗ München, 19. Dezember. falg. Ztg) Die in Aussicht ge. 8. Das Deutsche archäologische Institut eröffnete gestern, die ö Stn nr zu . und, die zu seiner (Äudienzzimmer Rr. Y zu erscheinen, widrigenfalls Dfferte 2468 2369 3062 3063 3932 3231 8. 3 ö. ,. 6 k ä. als J stellte neue Königliche Allerhöchste Verordnung bezüglich der For—⸗ k k . ubli n, e i, nn, n,, , n, , * , ,, . J 1 . . . 36 . . 3 * * 8405 S550 en, als ProduktivgenYssenschaften un als Ortsvieh⸗ mation und des Wirt ungskreifes der Königlich bayerischen Frinner eburtstag inckelmanns gewid= Stelle zu bringen, oder solche unter genauer An⸗ abiau, den 15. November 1813. Vormitiags ii ühr, ; ᷣ .I. 36 , , , , , , , he re, Kune, arg,, , enen , ,,, ; . J : ion berathen un egutachtet wurde, hat k jes ; . ö enz eitig vor dem Termine anzuzeigen, z och. Kö Beding 24 — — 9 9 566 ; . b . n, , n,, e . : ; ; üs iz Liess 116 11715 11h j 4. ö . . w . ö 3. ö n ,. 135. d. M., die Allerhöchste Genehmigung In ber iar von . ö ö e,, , . lt . demselben herbeigeschafft worden ,, , . loboo] liegen in n erh . , . . , 1853 in Neu⸗Isenburg als Spar⸗ und deihkaffe J. gegründet wurde Hl: oe e ef ig tert ws rr menge frird , 8 k dere die Zwillinge säugenden Wölsm. Ireen r ü . . 6 966 . i n nr, . *. kern. dee g als ü e risfüi un dier cc̃crc . . sind im Wesentlichen nach Schulzeschem Prinzip, den Bedůrfniffen lichen Verordnung vom 4. Ottober 1850 . it dem 1. D ö. tisten des Bnfstut: n ufer gestechene Zeichnung desselben . m 5 werden boloban den hen n ee nr r fte t zogen werden 13633 1 1g, ne, n,, 1 der städtischen Gewerbe⸗. Handwerker⸗ und Arbeiterbevölkerung ent, 1879 sn Wirksamkeit zu treten. Bas Sta!!! Yi i, . wurde unter die Anwesenden vertheilt. Bie Gruppe der säugenden J . ren * liches Krei gericht, Ab⸗ hie iger. Geri chi tell auf ittags 114 Uhr Erfurt, den 18. Dezember 1878. 14106 14123 14462 14463 14469 14479 14628 K . . Finnin n mn e der ministettnm der Käß gi gern inne, denen,. R J ,, , , „ 1tehg ze 1tföh 14h itßs min sis 6 . J K — 5 ö Finanzen ist mit dem Vollzuge derselben beauftragt. des Beschauers Faustulus, line . . J theilung J. zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung Königliche Direktion der Gewehrfabrikt 13 s ass 16303 15337 bs.
] gemach ö ; s , ,, ñ ne on — — dollegi ten Termine zu er⸗ w ; ; 3 Stỹ amlich: Mainzer Volkebank mit 1896 Mitgliedern, 41 787 196 Heschafts⸗ Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Nach einer Meldung der sehen; hinten die verschleierte Rhea Silvia vielleicht als Schatten ; an ber dn, dem Kollegium anberaum e ; 4) itt. D. a 5 ν (E25 Thlr.) 100 Stück, nämlich: j , ; . ö J iri il ö ĩ ; zt; ü Gro n Fünali * e, fe. Ediktal⸗Citation. Auf den Antrag der König einen und in demselben sich gegen die Klage seiner ö 2 5 1136 1380 1381 1587 1612
umsatz (Einnahme und Ausgabe) im setzten Rechnung? jahre, . in der Dirigent der Filiale der Kreditanstalk in aufgefaßt; über der Grotte gelagert ein Jüngling, die Personifikation lichen Staatsanwaltschaft bier vom 19.28. Sep⸗ 3 Emma, geb. Ascher, welche mit der Be⸗ Auktion ausrangirter Militär ⸗Bekleidungs⸗, , . 6 335 e 10 23533
5 623 237 60 gewährten Darlehen und 1748717 . Sparkaffen!] Brünn, So ukup, welchem die Troppauer Agentur unterstellt war, des Palatinischen Berges; unten, wie es scheint, ein ruhender Löw 83 ß 6 zeichneten j ] ĩ im⸗ arm he⸗ f ĩ 27. z 396 35 , o 6. . i n 1 Grünberg (Kr. ich . chf ,, . ö vorgekommenen Defraudation von seiner . . , , möchte. Auf den . . —ᷣ ,, ö. 5 ö sun , nn, . ,,,, . üg a . . ,, 3 ., . über itglieder (1125), hat aber nur 1 149 672 ½ Geschäfts⸗ ĩ en. umtna lichen Feigenbgumes die von Mars und Vesta tchtigen Andreas Berg, gebbren zu Hermsdorf E id iraͤgt, zu verantworten, widrigenfalls folsen in der Kurnhalle der Haupt Kadetten-zRinstalt l 3 38s knsaß. unt Bh go) , Sparta sen einlagen. Den rb ten Dig Seiden zucht in Fial d. Arch) J gesendetz. Vögel. wers ichs, richtig als Specht grkannt, un K ö, , Göeschäftsumsgtz hatten neben der bereits erwähnten Volksbank zu Italien zählt man g Ge . ich! Fn gang Parra, über welche bisher Zweifel herrschten, die aber nach unserer kö . tröff nef worden, weil nach Vorschrift der Geset (Hp sg) öffentlich 36 Minen oa Wafffnr ock, Fe Westen, 236 7236 J3905 515 639 8314 ae, nsr is zz Mainz die Darmftähter olkzbank s. G, Gö äs ß c, der Fa ehemalige Penett. uf ments von deheß allein af Zeichnung fr eine Cue sn kalten it. * Deng. fü , , I . n. Dschuhe, s' Srüllich, Wos Faß dae göld, ds s moon nglgg 6G. E ) h ge Venetien g28, auf Piemont 51d, auf Galabrien 106 3 J Vortragende führte ach erreichtem militärpflichtigen Alter ohne Er Greifswald, den 2. November 1878. 56 Tuchhosen, 56 Paar Tuchhandschuhe, 3 Drillich 9 ; — 56 10824 10847 160876 Offenbacher Bankverein E. G. (91 744 0655 s einschießlich der dis. und anf Siestlen 5 enffall Dieselben Peschzfti aus, wie wir, abgesehen von der berühmten kapitolinischen Wölfin kö das Bundesgebiet verlassen hat n ialiches Kreis ericht ? 3563 Hrillichsacken 215 Brillichhofen, 550 10323 10366 10447 19456 ? sontirten Were, der Woörschuß. und Kredstverehh Ge Hann Früb, wocfütl 156hehhäeretsch sang Fieselben, Cescäftigen zäsammỹen gus rexublitahischer Felt die befke chr ten nschen Il n, . , m,, . Königliches streiggerl cht. röcke , , , , (6h 11514 11g6i Jig 1izs! 1iäz5 ils z ö 8. 6. n . ; 6 384 Kinder. Es r J 1 ᷣ uf. Münzen der sich außerhalb desselben aufhält, um sich da Halsbinden, 96 Leibriemen, 26 Brotbeutel, 4 1535 11857 11983 12064 berg (15 824 520 4M) und der Vorsch s5⸗ und . 13 j . ; Frauen und? 1 kennen, von welchen als die früheste ein um 8 d. S Jap . ,, ĩ z ssenbesa ke 11625 11786 11809 1 . . . ?. Af . k k 6. . 9 ,. . . ö gelten . J. 3 . n,. . Verkäufe, Verpachtungen, ann,, ö 9 . . 2 — ö . 13. 1 oh. zu, Vieburg (Kreis Dieburg) ergab im letzten Geschäftsjahr verfloffenen Jahre, anderntßeils mit? dem! d dern haurt ch ie t „int sitg auh, eigentlich rämischen Mün en, und zwar ichen V diung und Entscheidung der, Sache ist Submissionen ꝛe. wollene⸗ Strümpfe, so Pf⸗nd Luchieiften, zo em; 3 i c 100 0 Dividende, der Spar- und Vorschußverein zu Großen⸗Busek fen, Seide produzirenden , er andern hquptsächlich; zunächst nicht als Münzbild, sondern als Beizeichen oder lichen Verhan i * dern, ö, g, rin; 10321 . enggh Tasc tüch 500 Paar Unlerhosen 9 Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom (Kreis Gießen) Ss bio; 3 andere Vereine' zwischen 26 * 36 o g lei ; nder in dem gedachten Zeitraume zu Wappen zur Andeutung deg' Pöünzmeistet. sckst weilten Rr ein Termin auf den 6. sh d des unter n in,, ten 158. März 1875 aß durch die Kasse der unter , her Hie . . Veranschgulichung dient folgende Uebersicht über die dung gahern wet hältniß mäß pat. an ir . . un. ten ö 5 3 2 er . . , seichneten Rentenbank. Domplatz. Nit. h hienselhst, lehns kassen, von denen die erste i. J 18653 in Harheim (Kreis Rohseiden produkti Itali ng dient, folg abe Uebersicht üer die Münjen dem Unzigifuß angehören, also nicht wohl älter sind als , it der Aufforderung vor⸗ e,, e, . 5. detien⸗Anstalt in den Vormittags stunden von bie lz gegen Zu¶ Friedberg) gegründet wurde, sind im Wesentlichen nach dem Mu ster nebst 2. 1 3. e n güenst ; Enn en im der T ite . ö Krieg. Für unsere Kenntniß des kerhältnisses von . Et *! zu erscheinen . Detanntmachunz. GJ ; . . 2 . der von F. W. Raiffeisen in Herbegd , r h ? ; som und Etrurien ist es von Wichtigkeit, daß ein entschi ö! gelgden wir 6 ö ‚ i. ö ; ö fähigem Zustande und Quittung leistung nach gebenen Anleitung gebildet und J . . 1874 1875 1IGöy5 1877 1878 lisches Monument Bekanntschaft lt dn ö und die zu feiner Heptheidigung dienenden Wem ei — I Die Lieferung von: bei der Kaffe in Empfang zu nehmenden Formulare.
ebene . . . ĩ ĩ Stelle zu bringen, oder dieselben 365 Sin F . (10390 Suhmissi . bern d stehend auf⸗ dürfnisse des kleinen und mittleren landwirthscaftlichen Besstz⸗ Eg K kg kg Es folgte ein Vortrag Hrn. Hr. Mau's über die Geschichte d = mitte mit . j um 4 32) Stück sichenen Mittelschwellen und Sb sibn. Auswärts wohnenden Inha ern der vorstehen ĩ standes eingerichtet. Sie sind hinfichtlich der 1. e, inn, 2 3659 96060 7 565 ' Yo Gd Tos G I 3oGh Gh korationsmalerei im Alterthum. Er zeigte, wie n . , . r w . 53 3090. 3. a, n, n Der Bedarf der für das hiesige Königliche Arrest⸗ geführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis
begrenzt und werden über ein Kirchspiek nicht ausgedehnt. rankreich .. 73 600 751 666 5 ‚ ö lung dieser Kunst nur für eine verhältnt mäßig kurz i ö ; ; j r d 8190 eichenen . ; tatssahr 1879860 erforderlichen Ver. auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an Kredit wird auf 1 bis 5 Jahre gegen je n n en ni . panier, kJ ; e fg n d mn des Nichtersche nen wird mit der Verhandlung un 577 . kiefernen dener Dimensionen baus pro Ctatejahr ) e le ler lenke eta. ein, iscnden wund die Ücher.
131 600 115100 5 fähr vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum Untergan ik ; ; j f werden. n J ; 8⸗ ꝛc. Gegenstände und zwar:; . ; unter der Bedingung raten weiser? Zurlick ahlung! der empfangenen Europdische dd ö ho 000 ob M0 verfolgen können. Etwa im 2. Jahrhundert 5 ö ö MJ ee hr on e. soll im Wege der Submission vergeben werden. vpfleag c g . Brod, 6 z000 Kg feines sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf
= ; ĩ oh g ; . en 3. Oktober 1878. . ift . ; z fer Beifü⸗ Darlehne gewährt. Die Tabellen w zerein Türkei neb System polychromer Mar morbekleidu ll V x Spremberg, den . Termin hierzu ist auf, de O0 ig Semmel, 5000 Lg Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Be 6 33 n r n die Tin. ,,,, ö . 539 JI00 418 400 316 00 282 700 285 000 6 6 . 46. na ü ge fie deln i. K — . Filder J. e n, 5 Le of 6 ö 6 D einer . , e, . reis enba und die Spar⸗ und Leihka e, E. G., Di ö ö — änden zurückgedräng aben. Der Grund di . . ö 2 12506 kg ord. Graupen', 7) 1 g feine uittung zu bean m: ung. bach (in demselben Kreise) sind. Jene ll 567 . . 4262 zoo 3 870 300 1549 700 2726 700 32 0 nung liege theils darin, daß es um jene geit . nn,, ,, a ö ö . e, . 2 . . . 8) 1060 rg Gerstengrützen, 9) der nachstehend verzeichneten , , . 34 169 0 Geschäfttzumfaß im letzten Recht un ge js hre nd f g nn . . 5200000 zie xiel fachen Verbindungen zwischen den Kühlen Riß h e , , ,,,, . 1göb sg Hasczgrützer. i Ls e Gihser:, Fkiefe det Prorin Sh nähnlisrn z une Gesammthetrag der gewaͤhrten Darlehne; diefe 456 Mitglieder mit Diese Zusammenstellung macht ersichtlich, daß der diesjährige tesmeeres, und. den,. Reichtum der ellen istischen Städte lenst, ist auf dig Ain lage der l ch wegen frankert, versiegelt. un pin 3 . angen sein 11) 400 K Bohnen, 15) 7000 Eg Erbfen!, Nr. . . 6 Kapital, 2) ze, . zu m 3 . . ö 20 9323 66 Darlehen. Den bedeutendsten Ertrag Italiens mit 5 z66 Se6 kg Rohfeide denjentzen von r uh 6 6c i, K Marmor zu verschaffen, theils in der . 9 . 2. ö ö , vorgeschriebenen Form eingegang 13 1506 ke Reis. 19) 33 g i n n,, . e. eschäftsumsatz hatte der Darlehnskassenverein, F. G. mehr als das lte 7 ie Hä ö ; irfindung des Mosgils, indem jetzt statt der Wände di zböde Desertion erosfn ,. e. ; ; j 17, 000 Kg frisches Gemüse, 8g bankkasse in Magde , . e n,, mn bci , . , , gliedern. l,. e Die günstigen atmosphärischen Verhältnifse diefes Jahres haben bas ompefi vorhandenen Dekorgtiongarten ist nichts als die Rach— . . mne fen ̃ 3 606 kg Schweinefleisch, 19) 809 Kg Nierenfett, . ten. 18. 6. M ; - . e e. 6 gun ö har ahre 8 ; 2 x Nas j t der Aufforderung öffentlich zeichneten Lokale als auch in dem Bureau des Ber- giön 06 Eg Butter, 23 1875 hört die weitere Verzinsung der gedachten Die Kreditvergine mit un bestimmtem Charzffer anfänglich höchst ungunstige Prognostikon Sachverfländiger nicht ge⸗ ahnung zieser, arm erdeforatton in Stuck, wobei der Fugen schnüt , , . ten Stunde entweder in siner Baumarktes, Wilhelmstraße Nr. 92 / 95, hier⸗ 20 600 8 Speg, 2M 1500. E Buttet *) ; daher müssen mit diesen die dazu stehen zwischen Sparkassen und Kreditvereine und scheinen ihre Ent! rechtfertigt. Die anderen Länder, namentlich Spanien und! bie Und ein, fast regelmäßig etwa in Zweidrittel der Wandhöhe befind⸗ gorgeladen, fur. festzeset 3 scine Kosten aus der iert au, sicht aus ö ᷣ zöh9 Is Gali s *g, Gi, ch sg e, Netnbriefs anf! 2 14 ur Nr. 10 bis 16 stehung dem angel einer nahe gelegenen Sparkasse Mn verdanken. Türkei zeigen eine stetig: Abnahme ihrer Produktion ließ Zahn schntttge fins plastist in Stuck atsgearßeitet nutten. ö , . Rechtsanwälte zu er⸗ seß zung ö bei ung Abschriften der Bedingungen Rafe. H dd . lch, Gerne er Kalt; geh rien Kö clic Ieh leer werden, widri⸗ . . Wag nun spegl i Siet ndr eiae uns, s, muß h In dem glänzendsten der fo dekorirten Häuser, der casa del Fauno, Zahl der bei ung angestellten . uch könn ö. sleisch, 25. 66606. Scheffel. Steinkohlen, 23) nebst Talons unentgeltlich abg tr ; Der größte derselben ist die ö . hl br . gelber einheimischer und aus Japan importirter, . . waren die Fußböden mit den herrsichsten Mosaiken, z. B. wählenden Hergllmächtigten, zu ersche en andi gegen Erstattung der FKosten in Empfgng, gezgeme 200 Scheffel Nußkohlen, 29) 15000 kg Stroh, genfalls für fehlende Coupons der Vetrag derselben
̃ . un ! . . j ͤ —ᷣ idi dien nden Beweismitte! werden, ( Cto. 20 / 12) 1. — ier⸗ api äckbehalten wird. Die Inh aber der Fried berch mit 163. Mit lieder * 186 ,ein Hef affen a , grün licher oder weißer Samen Künterschickehh nerbeh,. r eestere ift dem der Alexanderschlacht, geschmückt. Indem dann, etwa im zu seiner Vertheidigung ,,, . , Königliche Direttion z36) 1500 Ee lain seifen iz 360 zig Schmier . . . ,
ꝛ ; ; il. ; . . g wa ; ri ; ) . W J Spareinlagen von id Sparern. . . onr weniger ergiebig, alt der letztere, aber er erfordert auch eine kern nr dert hr ö 4 . wit der Zeit der römischen nh . 5 , nn. daß sie noch zu der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn. feife, 33) 400 1g Soda, 33) 15800 Eg Eisen änder har ,d ab die Zahlung unter den bor 2A ö h . . . über ihre Verhãl mn sse , , her Stuckarbeit por , e, , 3666 hen ier, herbeigeschafft werden ö Je, . . . soll ö der Submission vergeben werden. erwähnten Modalitäten rechtzeitig . — zu uskunft ertheilt haben, sin olche, welche Roh⸗ und Hülft⸗ i, — n Sin seßodenen, (rkundigungen Sesimz nur durch Malerei nachzeahmt wurd der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung p 1. 7. 4, 6, 7, 8, 5, 16, 11, 13, nehmen. Endlich machen wir darauf aufmerksam, kee Ind se selche, welche Lebensmittel und. Haut halkungs— ern sr , na, während man in Stsillen von dem sapanistzen jenes Gesims vertret ö ö . und Entscheldung der Sache in contumaciam per , , Mãärlkische Eisenbahn J it“ bezeichneten daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch Asisfcrcintz tens Non seg, ter der ehen Khemnm Kis lhnen rk lens Aut Cerftelkig hee rl, fe deten c gelten beit mz ter en nn l kenn, dänn, wen f eicher 15f6. Kg ch ztiezzfichkctsch Prärie aht; zz. unn lb Hcftbrtznt, mitten bn wenne ni, genre mee: Schuhmacher, eing, Gen. in Mainz, welcher 227 4353 H umsetzte seilogrgmnigsöhseide ken ͤthigt ist, daselbst von bem gelben ein—⸗ aler * . 3. ö. , , , Kö e e. Rreisgericht. Erste Abtheilung. y,, K w Seßenständen find Prahens uch e hen . nf Redaktion des Deutschen Reichs und Königl. Preuß. der bedentendste. Die zu einem Verbande vereinigten lan bei h heimischen sich nur 135 bis 14 kg schon als hinreichend erwiesen ret 9. 6 * h tamnj Da man zugleich, auch wohl mit önigliches ; die Werkstätten pro 1879 / 80. zu liefern ist, im Verwaltungs bureau 8 geste , sbastkichen Kon sumbderes ie Hefe s berctänen ire n talen itth. haben. Die diessährige Ernte iu Sinilsen kann als eine gute be? ö. 1 5 ö. 5 ierfllusführung von Mosgiken nach irt Termin hierzu 1 189 ebenso liegen daselbst die Lieferungs⸗Bedingungen ,, 6 m, . Aufaabe über das gewöhnliche Maß der Konsum, unt Rohsteffdert it? Fichnet‚ werden. indem hoh Ünzen gelber einheimiischer und ft Her mn , ö. unterliß. so begann man wieder staft dessen Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Sonnabend, den ,,. offen. ückliche Bemer⸗ im November jeden Jahres veröffentlicht werden hingus erstreckend, ihre Zwecke als folgende; a. gemesnschastliche ahnen Japanischer Samen, also im Ganzen Zöohh nen, ie ende, mit figürlichen Darssellungen, ju schmücken, die sich nun ladungen u. dgl. . WL ormittagg . V Jede SHfferte muff die ausdrückliche ert. d daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der , . autgebrüͤte? worden sind, wel , z ledoch als Nachahmungen von Tafelgemälden geben. Erst in der 23 ; im maschinentechnischen Bureau, Berlin, M., tung enthalten, daß der Submittent von den und daß da r ö kJ , , e e w , Ee, dehnte Barden, m,, , n,, , , , n tl, . dem landwirthschaftlichen Vetrieb; e. Herstellung von Bedarfgegen? den sapanischen Samen entfallen. h akteristit w Der Kaufmann Julius Jacobg hierselbst, versicgell unde mit he ꝛ Nutzhölzern / . Königliche Direktion der RFentenbauk für die ständen der Hau, und Landwirthschaft; J Schuß wer Int 9 Von Calabrien kommen für die Seidemucht nur die Provinzen aratteristil. genommen, die architektonischen Glieder durch N ledrichstr. , hat gegen) den Hauptmann „Suhmisston auf Lieferung von Rutzhölz zu liefern sich verpflichtet. j - BGachfen und Hannover. ;. t ; ld. glieder Gatanzaro, Reggis und ; ; J Orngmentstreifen ersetzt, die Wand einfach al. f eue Friedrichstr. 0 f rfehen eingereicht werden. — Bedingungen sind?“ g Bureau ausgelegten Bedingungen müssen Provlnzen Sachse gegen Uebervortheilung. Die vom Verbande gemelnschaftfich zu be— arg, Heggio und Cosenza in Betracht. Die heurige Ernte fie ̃ ö ,,, mn Stanislaus Grafen zu Dohna die Klage auf be ; — , Submittent J ; ö ge — . dort ebenfallg gut aus, indem'd ; ; 3 mentirende Fläche gefaßt und mit reichen und mackvollen 36, gi it d vom maschinentechnischen Bureau gegen i 6 . 6 vor Abgabe der Dfferten von den Submittenten ziehenden Gebrauchsartikel, zur Zeit hauptsächlich nur Düngemittel Rasse auf 1 3 gd g, . r Ertrag an Kokons der japanischen Ornamenten bedeckt wurde. Der 2 e g h . . ö ö ö. , zu beziehen. a Cto. 213 / 12) . werden, resp. ist ein unterschriebenes In dem am 20. d. M. zur , von . e
und Kohlen, in neuester Zeit verfuchswei . ige der gelben einheimischen Rasse auf 3 f ĩ ; z ⸗ ; ĩ hinsichtlich Quantität und Herr den. ,,,, . ö all , , mn, , auf 2 064 9000 Ke geschätzt wird. diesen Styl gls die Blüthe der antiken Dekorations kunst, der 1877 ausgestellten, von dem Verklagten acceytirten Berlin, den 109. Dezember 18.8. Exemplar der Bedingungen den Offerten beizulegen. Schuldverschreibungen der mit der hiesigen
ö und Herbst fest bei dem Tentralbureau bestellt., Für die Unter im Burchfchnitt von der japakischen Sorte Fegcnübgr die Mehrzahl der Pompejanischen Wände, welche in den und am 35. Juli 1877 fällig gewesenen beiden Königliche Direktion. Tie Sfferten sind gehörig verschlassen mit der
3
,,, d=, ,,. er n , Eichsfeld
chung der Bingemittel is Senne beheben es dir dichtet, 1 Et, von der, einheimischen Sorte 135 Ag auf 1 Kg Rohsefde leäten zeiten vors der Fatastrephe gon i n. Chr. gemalt finds schon Wechseln über sM0 M und 5600 „S angestrengt, ö Aufschrift: „Submisston pro 89/8 big zum schen Tiigungskasfe für das Ha J. Januar
, ; kommen, so ergiebt v einen merklichen Verfall zeigen. Einige von ihm ausgestellte Probe⸗ : 6 en een Auf⸗ Donnerstag, den 9. Januar 1879, Vormittags e ulsimo Fun 1879 hierfelbst abgehaltenen Ter- 36 mit der landwirthschaftlichen Versuchsstation Sarmstadt 35, 000 . pan 2. ö . ö. 234 oM re gegn hätter aus fie demnächtt ker Tiefen Gegenhtand n, e. * r Te, ö . 5 IloQ2)4] Bekanntmachung. 10 Uhr, 6 die unterzeichnete Verwaltung einzu⸗ 6 sind ö , ,, ausge
abgeschlossen. ᷣ ĩ Werke, von der Loeillot ; ̃ ie hi iali rei ird ð ; , ; ; en lit i ; ird R = ier lagernden alten Materialien, und zwar: wird ihre Eröffnung an dem vorge ; n Hitt. A. Az Zz 9 zu ,, ,,, , , e , üglich durch den Verband gemeinschaft⸗ ür Sieili ĩ 3 ührt, erregten allgemeine Bewunderung. — 6 — . . g altes Hußeisen . den Submittenten im Bureau der est⸗ KEitt. EB. Az 40/9 a. zu lich bezogen werden g fan . Pr fre, n, . . ö. . und Calabrien zusammen auf annähernd 364 50 kg ] rung beantworkung und weltern mündlichen Verhand 3 kg altes Eisen mit Stahl melirt, ö stattfinden. ür rn, , fis *) os ug 35 gogz
Die Sitzung, welcher der Kaiserliche Botschafter Hr. von Keudell ö . pepe e e e nd 6 Kais ; ; lung der Sache auf 1400 kg alter Stahl (raffinirter), können die Lieferungs⸗ ‚ ; 200 Thlr.) Nr. 793 die Aufgabe, selbs at das Centralbureau Ing den Monaten Juni und Juli d. J. waren die Preise ziem- ö ktzet sis heftigen Regenwettezs und krotz der poli zen 7. Ähril 1879, Vormittags 19 Uhr, 6477 * alter englischer Gußstahl, kö ln n; 1 be. 4. 46 . 3 En z ol ab
gute Quellen auszuforschen und die Lieferanten mit den lich hoch — es wurden 75 bi fre sᷓ tischen Verhältnisse, die manche offtzielle Perf derswo be⸗ ; ĩ ion, i Konsumvereinen zufammenzuführen. Letzteres geschieht hauptfächt! . S, wurden 8 big S0, Lire für das Kilogramm bejahlt schäftigten, von Fremd d h J vor der unter eichneten Gerichts - Hepntztigß, im 6obh kg alter kohlenstoffarmer Gußstahl, (à Cto. 22 / 12.) 3 56 3426 5424 370i, d. zu . tz geschieht hauptsächlich doch fielen sie bald auf 5 kig 76 Lire, auf welcher wohn fie sich g Fremden und Einheimischen zahlreich befucht. Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 9, Zimmer 6, Aer garn n, . J ö ö. 1
rch sogenannte Börsentage oder Markttage, welche der Verband behauptet haben. In L ich i ö.
ö ; von stellten sich in de = ö
organisirt und überwacht. naten die Preise für . e , n gi g ge mn r ö. 3 . ö, . 5 en mit 8 kg 750 8 ö. . jss bei Königliche Arresthaus⸗Verwaltung. e zu 75 ιο (aß Thlr.) Nr. 4385 925 2108 4243. dach den Ceigh Hechenschaftebericht vom 19. Dezember 18. nd. aber ebenfalls gefallen unde eg weden jet har noch og Liz ur Stelle zu bringen und Ürkunden im Siigina! sollen im Wege der . . . u 56 5 Die Zahlung der Beträge derselben und der halb- um faßte der Verband 63 Vereine mit ca. P6o0 Mitgliedern. An 35 Franken für das Kilogramm bezahlt. Diese Preisminderung ent⸗ 3 ö indem auf spätere Einreden, welche auf welcher ein mündliches Auf teten ausgesch ofen . A tisation jährlichen 38 nsen pro 1. Januar bis ultimo Juni ,,, gir, 3. Fiehß dem Jolien ichn Wer, r bf nen e, n , , . 3 ch beruhen, keine FRücksicht genommen wer⸗ verkauft werden den Bedi ; Verloosung, Amortisg; zi 1579 erfolgt vom 1. Juli 1879 ab je a . e, g br Tek, in aelfrai k, gf . . . Kaufliebhaber wollen ihre, genau den 2 . Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen e Wahl der Interessen ten enmweder I dur . . 6 ; Redacteur: J. V.: Riedel. en kann. e zur bestimmten Stunde gen entsprechende, mit vorgeschriebener Aufschrif Papieren. die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Dom⸗
und der Verein Friedberg bezog feinen Kohienbedarf geson dert., Ferne Berlin: Erscheint der Bellagt 1 führten That. Rrschent Sfferten bis zun 20. d. Mts Ausloosung von platz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittags. wurden von den Vereinen ca. 160 606 Ftr. Kraftfutt ittel, 1 ĩ . nicht, fo weten die in bft lag fung Kiägers Freitag, 5. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, 3 6 ür das stunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung Heine Sämereien und eine Anzahl anderer e n, . ö Verkehrs⸗Anstalten. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. sachen und Urkunden auf r a, , er- in die unterzeichnete Direktion einreichen. Rentenbriefen der 2 ,, . e. ö
Wirthschaftsbetrieb gehandelt; d t ; ; in eentumnecism. für zugestan lgt, Die Verkauftzbedingungen liegen in unserem au ende Halbiahr, 1. O Gese z tande mit Talons oder 2) durch die gar gen ö 6 , i . ,. a rf ft * . a6 38 . a ih. ,, . . n n , enn a ö,, K 9 In geh, Der ger . rn ö e , , zu deine , ,,
um, Verba de gehörigen Vereine an der oberen Schwalm in (ingetroffen inschließlich Bö y, de Rentenbriefe auzgeloost worden; I) litt, A. nach der an dieselbe im cen ö ) Oberhessen beschäͤftigen sich nebenbei auch mit d . (einschließ ich Borsen · Bellage) sprghen werden;. lich bezogen werden. gende Rentenbrie g j lich; wirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen nebst Lebensmitteln und Haughal ebe bäefn fen! . . . ö 6 25 . n n, ,. . Cr 2 66 ber ren,, . , ,. ö 6 wehrfabrik . He li z a er Gli jon n, ge * Rückgabe der von der Kreis sondere Lager. lfu Linie) ist hier eingetroffen. ᷣ 1 ln e, für Civilsachen. Königliche Direktion der Gewe . iißzs 20s 1235 1453 1572 7iz4 23574 2354] kaffe darüber einstweilen auszustellenden Em-
Prozeß⸗ Deputation II.
na 82 2 8 8 4