Ven- Tori, 20. Denember. (M. T. B.)
Banm wollen- Wochenbericht. Eufuhr en in allen Unions- bäfen 212 000 B, Ausfuhr nach Grossbritannien 53 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 65 000 B., Vorrath 765 600 B.
KRerlind, 21. Dezember. (Bericht Über den Verkehr in Hy-
sich nicht eingestellt. — Im Hypothekengeschäft waren die Transaktionen per Neujahr nicht von Belang; von gutem Material scheint nur wenig zur Regulirung übrig zu sein. Die Aufmerksam- keit wandte sich deshalb bereits dem April-Termine an, für welchen auch schon einige Abschlüsse perfekt wurden. — Man bewilligte für erste pupillarisehe Eintragungen in frequenter Stadt- gegend 5oso; bei zufällig passenden kleinen Summen, für exquisi-
*
Feunerkasse nach Lage und Beschaffenheit 55 — 6 - 70½ 9, Amortiga- tions-Hypotheken à 5ᷓ— 55 — 6e inkl. Amortisation. Erst- stellige Gutshypotheken innerhalb der papillarischen Gren-“ zen je nach dem Eulta raustande und der Provinz 47 —– 44 –— d Den Besitz veränderten: Rittergut Kruszewo, Kreis Czarn . kau; Rittergut Soholastiko wo, Kreis Flatau; Gut Hang. hagen, Kreis Schlawe.
votheken und Grundbesitz von
Heinrich Fränkel,) In dem Ver- kehr mit bebauten Grundstücken hat cine erhöhte Lhätigkeit
teste Lage ist anch zu 4 so anzukommen; en tlegenere strassen 5H — 60/9. — Zweite und fernere Stellen innerhalb der
. ⸗
Wochen ⸗Answeis der deutschen Zettelbanken vom 7. Dezember 1878.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse
2 gombard.
. 3 woche. in.
Gegen fe
Noten⸗ Umlauf.
Täglich Gegen fällige die Verbind Vor⸗ lichkeiten. woche.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die
auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
Gegen *
Vor⸗ woche.
5256 146 4921 21 468 5 458 5068 37083 19027
Weichs bannt Tie 5 reußischen Banken Tie 3 sächsischen Banken. Tie 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Band...... Die Bayerische Notenbank
Vie 3 süddeutschen Banken.
50 906 5 801 6915 4969 3588 1820 2660
7481 486 12060 233 138 195 290
334 781 28 722 46 230 57 706 23 056 33 986 50203
579429 — 8881 10380 — 37 449 — 11 668 — 10 663 — 65 418 * 41 462 —
1 * 76254 585 8 3a ö
26 769— 839 2 i 142
— —
198 7544 3818 3418 — 148 1914 * 122 5 832 4 167 4359 — 569
654 — 1905 990 * 16
562 2314 461 576 679 1175
Summa
6Id 17114 54051 574 684 — 12514
76 659 — 1368 756 469 — 13 290
215 92 4 3301 48964 — 154
Hh ener.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-
haus. 248. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. An⸗ fang 7 Uhr.
Wegen Erkrankung des Frl. Lehmann kann die angekündigte Oper: „Der Postillon von Lonjumeau“ nicht stattfinden.
Schauspiel haus. 259. Vorstellung. Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oscar Freiherrn von Redwitz. (Franz Welser: Hr. ,, vom Hoftheater zu Meiningen als
ast) Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspiel haus. 251. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle Edmond Abouts, von F. Zell. Vorher: Stephn Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem Stoffe eines Sealsfieldschen Romans, von Rudolph Gense. Anfang 7 Uhr. z
Dienstag sind die Königlichen Theater geschlossen.
Mittwoch. Opernhaus. 249. Vorstellung. Lu⸗ crezia Borgia. Oper in 3 Akten von F. Romani. Musik von Donizetti. Tanz von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Wachtel, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 252. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufjügen von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Sonntag: Zum 57. Male:
Doctor Klaus. Lustspiel L'Arronge. Montag und d. folg. Tage: Dortor Klaus.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonntag, zum 2. Male, und Montag, zum 3. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten mit Gesang und Ballets von Carl Brandt und E. Pasqus. Musik von Raida. Ballets von Brus. In Seene gesetzt von Emil Hahn. — Einleitung. Erstes Bild: Das Märchen. Zweites Bild: Die Taufe der Prinzessin. Erster Akt.: Drittes Bild: Der Geburtstag. Viertes Bild Die kluge Frau. Fünftes Bild: Die Brautwerbung. Sechstes Bild: Die Spindel. Siebentes Bild: Der Schutz der guten . Zweiter Akt. Achtes Bild: Nach 100 Jahren. Neuntes Bild: Der treue Eckart. Zehnte; Bild: Das Blendwerk der bösen Fee. Elftes Bild: Die Macht des Talismans. Zwölftes Bild: Das Wunder der blauen Blume. Dreizehntes Bild: Das verzauberte Schloß. Dritter Akt. Vierzehntes Bild: Die Lockung der Fee Arrogantig. Fünfzehntes Bild: Prüfungen. Secht⸗ zehntes Bild: Das Dornenschloß. Siebzehntes Bild: Erlösung, Achtzehntes Bild: Apotheose.
Friedrich- Milhelmstädtisches Theater.
Sonntag: Der kleine Herzog. Montag: Der kleine Herzog.
Residenz-Iheater. Sonntag: Z. 55. M.:
Die Fourchambaults. (Les Fourcham haults.) Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Weihnachts— Ausstellung. Krieg und Frieden der Thier⸗ welt.“ Plastische Thiergruppen, autge führt von Herrn Leven aus Frankfurt a. M. Im Römer⸗ gal: Kampf der Thiere in der Tropenwelt.“
m 2. Verbindungssaal: Humoristische Bilder aus dem Thierreiche. Im Rittersagl: Fortsetzung der humoristischen Bilder; Charakterbilder aus dem Thierleben; das Thierleben in der Alpenwelt.“ Im Königssaal: Neu bearbeitet u. m. neuen Couplets; Wünsche und Träume. Weihnachtsmärchen mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 9 Bildern von C. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Michgelis. Vor der Vorstellung Concert. Anf. 4, der Vorst. 63 Uhr. Preise der Plätze: J. Parquet 2 S6, II. Parquet 1,50 ASS, Stehplaßz 1 .
Montag u. folg. Tage: Weihnachts⸗Ausstellung. Dazu: Wünsche und Träume.
Am 31. Dezember (Sylvester): GCamel hal mas uc et par. Bestellungen auf geschlossene Logen werden an der Kasse entgegengenommen.
Stadt- Theater. Sonntag: Unter Beibehal⸗
tung der außerordentlich heraͤbgesetzten Preise. (Parquet 1 6 60 3, Logen 2, 3 und 4 6 2c.) Sünschen (Böbe). Posse in 3 Akten von Henne⸗ guin. Vorher: Einquartierung. Lustspiel in . 9 von Henrik Hertz. Beginn von „Hänschen“ r.
Montag: Zum letzten Male: Der Beilchen⸗
fresser.
in 5 Akten von A.
Vational- Theater. ((Weinbergs⸗Weg 6/7) Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Zu bedeutend er⸗ mäßigten Preisen. Extra⸗Vorstellung von Onkel Toms Hütte. Parquet 1 66 2c. — Abends 7 Uhr: Abschiedsvorstellung der Neger⸗Gesellschaft. . Hütte. Gewöhnliche Prelse. Parquet 39.
Montag: Zu halben Kassenpreisen. Schüler⸗Vor⸗ . Die Jungfrau von Orléans. Parquet
Belle-Alliance-TRkeater. Sonntag: Wieder-
Eröffnung des glänzend renovirten Theaters. (Nach Plänen und Angaben der Architekten Herren Tiele⸗ bier und Scholz ausgesührt.) Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Zum 1. Male: Mit Sang und Klang. Posse mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von A. Weirauch und E. Jacobson. Musik von Th. Hauptner. Die neuen Dekorationen sind von den Dekorationsmalern Herren Gebr. Borgmann und Falk, der neue Vorhang von den Herren Gebr. Borgmann angefertigt. Prosceniums⸗ und Orchester⸗Logen 3 S, Parquet⸗ u. Balkon⸗ Logen 2 Æ 50 8, Parquet 2 b, 1 6. 50 8 und 1ẽ 44, Mittel⸗ u. Seiten Balkon Seiten-Parterre (numerirt) 1 S Entrée 75 Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater. (Gr. Franffurterstr. 130.) Sonntag, Abends? Uhr: Die Lieder des Musi⸗ kanten. Nachm. 4 Uhr: Anne Liese.
Montag: Debüt d. Frl. Herzfeld. Deborah.
Germania-Iheater. Direttion: Julius Ascher. Sonntag: Zum 2. Male: Jein Meisterstück. Volksstuͤck init Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Baerenfeldt und W. Mannstaedt. Musik von W. Mannstaedt.
Montag und die folg. Tage: Sein Mieisterstück.
Bötteher's letzter (yelus. Königl. Schau-
spielhaus. Sag -⸗Theater. Täglich Abends 1 — 9 Uhr.
1) Malerische Orientwandernung. Konstanti⸗ nopel bis Jerusalem. Denkwürdige Stätten.
) Die romantische Schweiz, im Glanzpunkte.
35 oke faartuntidiase. Farbenmggie.
Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 und 5 Sgr. Tages ⸗Verkauf: Schauspielhaus, Südseite.
Kinder zahlen die Hälfte.
Concert -IIaus. Goncert des Königlichen Hof⸗ Mustkdirektors Bilse. Circus Sʒalamons kꝝ. Sonntag: Gr. Vor⸗
stellung. Auftreten des Mr. Edmonds mit seinen ren Elephanten. Kaiser Titus (Ausstattungs⸗ ück). Montag: Gala ⸗Vorstellung. Eine Nacht in Caleuita und die Schnitzel jagd. Dienstag: Keine Vorstellung.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Louise Tiedau mit Hrn. Georg v. Campen (Hemmendorf — Salzhemmendorf).
Geboren:; Ein Sohn; Hrn. Dr. med. Otto Schmitz (Düsseldorf). — Hrn. Premier⸗Lieutenant
Ernst v. Wedell (Kannenberg).
Ge storben; Hr. Oberamtmann W. Kaulitz (Do⸗ mäne Niedeckh. — Hr. Rittmeister Lange (Prenzlau).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
(10473 Im Namen des Königs!
In der Untersuchungssache wider den Redakteur Carl Heinrich Christian Emmerich, E. 20 de 1578 Dep. VII.,
hat das Königliche Stadtgericht zu Berlin, Ab—
theilung für Untersuchungssgchen, Deputation IV.
für Verbrechen und Vergehen in seiner öffent⸗
lichen Sitzung vom 16. November 1378, an wel⸗ cher Theil genommen haben: Markstein, Stadtgerichts Rath, als Vorsitzender, Bahr, Stadtgerichts Rath, 1 ls Beisi Kramer, Stadtgerichts⸗Rath, 3 eisitzer, der mündlichen Verhandlung gemäß für Recht er⸗ kannt, daß ö 1) Angeklagter der Beleidigung des Kaisers und der Beleidigung in zwei Fällen, sämmtlich mittels der Presse verübt, schuldig, und des⸗ halb mit einem Jahre Gefängniß zu be⸗ strafen;
sprechen, den Tenor des rechtskräftigen Er⸗
kenntnisses binnen vier Wochen nach der Zu⸗!
stellung einmal auf Kosten des Angeklagten durch die hiesige Vossische Zeitung und den Kaiserlich Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt zu machen; 4 folgende Artikel in Presse“ a. in Nr. 199 vom 28. August 1878 Bei⸗ lage Seite? Spalte U bis 2, überschrieben: Eine alte Jesuiten⸗Maxime“, b. in Nr. 219 vom 20. September 1878 in der Beilage, überschrieben: Unpolitische Plaudereien,“ ihrem ganzen Umfange nach in allen vorfind lichen Exemplaren nebst den zu ihrer Herstel⸗ lung erforderlich gewesenen Platten und For—⸗ men unbrauchbar zu machen; endlich 5) die Kosten des Verfahrens dem Angeklagten zur Last zu legen. Von Rechts Wegen.
Daß vorstehendes Erkenntniß seit 27. November 1878 die Rechtskraft beschritten hat, wird hiermit bescheinigt.
Berlin, den 12. Dezember 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VII. für Vergehen. Bachmann.
för Gemerkschaft Mussen.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Zinsen der 60½o Obligationen der Massener Gesell⸗ schaft für Kohlenbergbau mit
Mark 36 pro Stück gegen Einlieferung des Coupons Rr. VI. vom 2. Januar 1879 ab, an der Kasse des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins in Cöln erhoben werden können.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß bei der am 14. er. vor dem Notar Herrn Rechtsanwalt Essellen in Dortmund stattgefundenen Ausloosung von 40 Stück jener Obligationen die Nummern:
7. 57, Sg, 171, 113, 245. 358, 339, 339, 4g, 480, 546, Shi, 761, 703, Sai, 885, 96, ahh, Mrö, 997, 1699, 1153, 1168, 1386, 14s, 1464, 1465, 1494, 1557, 1665, 1616, 161, 1747, 1757, 1901, 1945, 1948, 1955, 1557, gezogen worden sind. Die Rückzahlung dieser gezogenen Obligationen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons und Coupons Nr. 8 bis ein
der „Berliner freien
schließlich 10, mit
Mark 6900 pro Stück vom 2. Jaunar 1879 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch 26 A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein in ln. Rückständig und noch nicht zur Einlösung prä—⸗ sentirt sind noch die am 15. Dezember 1877 aus⸗ eloosten Obligationen Nr. 299, 422, 455, 465, 891, e n derer unsre Bekanntmachung vom 21. De⸗ zember 1877 hiermit wiederholt wird. Zeche Massener Tiefbau bei Unna, 20. Dezember 1878. Gewerkschaft Massen. 10480 Von der Eutin ⸗Lüäbecker Eisenbahn⸗Gesellschaft mit der Einlösung des Coupons Nr. Iz der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen beauftragt, bringen wir zur öffentlichen Kunde, daß die fraglichen Coupons vom 2. Ja⸗ nunar 1879 ab: (. in Oldenburg an unserer Kasse, in Lübeck bei der Kommerzbank, in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, in Berlin bei den Herren Platho C Wolff eingelöst werden.
Oldenburgische Landesbank.
. Bekanntmachung.
Mit Rücksicht auf den Ablauf der sechs jährigen Wahlperiode der Mitglieder und Stellvertreter zu dem weiteren Ausschuß und zur Generalversamm⸗ lung des Berliner Pfandbriefinstituts soll nunmehr eine Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter nach Anleitung des §. 61 des Statuts des Berliner Pfandbriefinstituts stattfinden. Die Wahlen er⸗ folgen nach den städtischen Feuersocietäts⸗Revieren derart, daß die Besitzer aller bepfandbrieften Grund⸗ stücke, welche in einem und demselben Feuersoeietäts⸗ Reviere der hiesigen Stadt belegen sind, je einen Deputirten und einen Stellvertreter zum weiteren Ausschuß, sowie je drei Mitglieder und drei Stell⸗ vertreter zur Generalversammlung aus ihrer Mitte wählen. Wahlberechtigt ist jeder Besitzer eines Grundstückes, welches mit Pfandbriefen des Insti⸗ tuts bereits beliehen ist. Das Wahlrecht muß in Person ausgeübt werden und. nur Ehefrauen dürfen durch ihre Ehemänner, Minderjährige durch ihre Väter und Vormünder und moralische Per⸗ , durch eigens bestellte Bevollmächtigte vertreten werden.
Von den Mitbesitzern eines und desselben Grund⸗ stücks kann nur einer, und zwar derjenige zur Theil⸗ nahme an der aktiven Wahl zugelassen werden, welcher mit der entsprechenden Vollmacht der übrigen Mitbesitzer versehen ist.
lose]
Zu Wahlkommissarien haben wir bestellt: (¶ für die Feuersocietäts · Reviere Friedrichs ⸗Wilhelmsstadt, Spandauer Revier außerhalb, Moabit, Wedding und Spandauer Revier innerhalb Herrn Stadtrath Haack; 2) für die Feuersocietäts⸗Reviere Louisenstadt, Friedrichsstadt, Friedrichsstadt außerhalb, Neu- Cölln und Schöneberger Revier Herrn Stadtrath Hübner; 3) für die Feuersoeietäts⸗Reviere Stralauer Revier, Königsstadt, Friedrichtz. werder, Alt Cölln, Dorotheenstadt und Berlin . Herrn Stadtrath Stadthagen.
Die Wahltermine und Wabhlorte für jeden Belirk werden durch das Pfandbrief ⸗Amt dem letzten Alinen des §. 63 des Statuts gemäß bekannt gemacht werden.
Berlin, den 23. November 1878.
(. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. v. EForeklkemkbeeklz.
Mit Bezugnahme auf rorstehende Bekannt⸗ machung werden nachstehend die Wahltermine und Wahlorte bezeichnet, nämlich:
1) Dienstag, den 7. Januar 1879:
für die Feuersocietäts⸗Reviere
riedrichs Wilhelmsstadt 3 10 Uhr Vor⸗ . Revier außerhalb mittags,
oabi Wedding und um 6 Vor⸗ Spandauer Revier innerhalb mittags,
im Oberlichtsaale des Berlinischen Rathhauses, Eingang von der Königsstraße, 3 Treppen hoch: 2) Dienstag, den 14. Jannar 1879:
für die Feuersocietäts⸗Reviere Louisenstadt. um 10 Uhr Vormittags, Friedrichs stadt . Friedrichsstadt außerhalb Neu⸗Cölln und Schöneberger Revier im vorbezeichneten Rathhaussaale;
3) Mittwoch, den 15. Januar 1879:
für die Feuersocietäts⸗Reviere Stralauer Revier. um 10 Uhr Vormittags, Königsstadt Friedrichswerder Alt⸗Cölln Dorotheenstadt und Berlin im vorbezeichneten Rathhaussaale.
Zur Wahrnehmung der vorstehend bezeichneten Termine werden die Besitzer solcher Grundstücke, welche mit Berliner Pfandbriefen beliehen worden sind, mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß außerdem noch Jedem von ihnen eine besondere Einladung unter Beifügung eines Verzeichnisses der in den entsprechenden Revieren belegenen bepfand: brieften Grundstücke sowie deren Besitzer zugesendet werden wird.
Berlin, den 4. Dezember 1878.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Ges er „nns.
liot o] Vw ais!
Ein kinderloses, wohlsituirtes Ehepaar wünscht ein, auch zwei kleine Mädchen — Waisen, möglichst ohne jeden Anhang — im Alter von zwei bis höch— stens fünf Jahren, als Eigene anzunehmen; selbst⸗ redend wird weder eine Baarvergütigung gezahlt noch verlangt. Gefällige Adressen erbeten sub T. 18 in der Expedition dieses Blattes.
4 11 Uhr Vormittags,
um 11 Uhr Vormittags,
10483) Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Aktien · Gesellschaft.
Die Einnahmen betrugen 1878: (à Cto. 1322/12) im November . 466 280,368. 20. vom 1. Jan. bis ult. Oktober „Z, 158,580. 20.
Sa. AMS 3,4538, 9458. P.
durchschnittlich pro Tag., 190,296. 35. daggee 9 durchschnittlich pr᷑o Tags., g,. 799. 28.
JJ Fönigstr. 53, d. Rathhaus vicg-„-vis, 1 Tr.
Letzte Preisermäßigung für Uhren. Gewöhnliche Regulator⸗Uhren 15 Mk.! Kaiser⸗Regulator - Uhren 29 Mk.!
R Silberne Anker⸗Uhren 20 Mk.“ MC Desgl. m. Nickelwerk, j5ß Rub, 24 Mk.! e, Goldene Damen⸗ühren 27 Mk.! Mü , Desgl. m. Emaille 32—38 Mk. Yu Goldene Remontoir Uhren 45 Mk.! Desgl. stärker 0 — 100 Mk. Letztere Te, mit 3 goldenen Kapseln. Me ee, Alle Uhren sind g. abgezog. 5 Jahr Gar. n Doldene Ketten, Garnituren, Med. sehr billig! He, Nach auswärts gegen Postvorschuß, Preis ders. u. Photographien sende gratis n. francol
Yi. Löwenstein, Königstr. 53, 1 Treppe.
—
10463
ssicher die Näahrungsfälscher!
Organ des Untersuchungsamtes für Lebensmittel eto. in Hannover, Jahrgang 1879, erscheint in monatlichen Nummern von mindestens 16 Seiten Royal- S0, und ist dureh alle Buchhandlungen, Postämter, sowie direct von der Unterzeichneten zu beziehen. Preis pro Jatrgang 3 M. 1. Jahresberloht des Untersuohungsamtes n Hannover. . Extra- Abdruck aus Nr. i des vorigen Juhr- ganges der Zeitschrift: „Wider die Nahrungs- falscher, 2 Bogen Royal So, Preis J5 , an beziehen durch alle Bachhandlungen und von
der Unterzeichneten. Hannover. Verlagshandlung von Th. Schäfer.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenußischer Staats⸗Anzeiger.
n Nas Ahonnement beträgt 4 MÆ 50 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 *
.
(
5 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Bost-⸗Anstalten auch die Sepr=
dition: w. Wiltzelmstr. Nr. 32.
M 3 G2.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhe: den nachbenannten Offizieren und Sanitäts⸗QOffizieren fol⸗ gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: ven Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General-Arzt 1. Klasse Dr., von Langenbeck, 2 la suite des Sanitäts⸗Corps; U den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: dem Dberst⸗Lieutenant von Krosigk, Commandeur des Garde⸗Husaren⸗Regiments; den Rothen k Klasse mit der eife: dem Major und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Arnim; den Rothen Adler Orden vierter Klasse: dem Assistenz⸗Arzt 1. Klasse Dr. Ti mann in der etats⸗ mäßigen Stelle bei dem General⸗ und Corps⸗Arzt des Garde⸗ Corps; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe: . dem General-Lieutenant und General⸗-Adjutanten Frei⸗ herrn von Ste inäckerz ᷣ den Königlichen Kronen -Orden zweiter Llasse mit dem Stern und mit Schwertern am Ringe; dem General-⸗Major und General à la suite Fürsten Anton Radziwill, und ; dem General-Major Bronsart von Schellendorff, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: . dem General⸗Major und General à la snite Grafen von LSehndorff, und ; . n 1. Klasse Dr. Wil ms, Sanitäts⸗Corps; . den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: dem Oberst⸗ Lieutenant und Flügel- Adjutanten Grafen Finck von Finckenstein, Commandeur des Garde⸗Jãäger⸗ Bataillons; . den Königlichen dem dete von Derenthall, 1. Garde⸗Regiments z. F., . den Oberst⸗Lieutenants und Flügel⸗Adjutanten von Win⸗ terfeld und von Linde quist; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Stabsarzt Dr. Bruberger vom medizinisch⸗chirur⸗ gischen Friedrich⸗Wilhelms⸗-Institut; . das Kreuz der Groß⸗Komthure des Königlichen Haus⸗Or dens von Hohenzollern: dem General der Kavallerie und General-A djutanten Grafen von der Goltz; . den Stern der Komthure desselben Ordens mit Schwertern am Ringe: dem General⸗Major und General⸗Adjutanten von Albhe⸗ dyll, Chef des Mllitär⸗Kabinets und der. Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗-Ministerium; sowie den Stern der Komthure oeßselben Ordens: dem Leibarzt, General-Arzt 1. Klasse Dr. von Lauer, Corps⸗Arzt vom Garde⸗Corps.
à la suite des
Kronen-Orden zweiter Klasse:
Deutsches Reich. Das Kaiserliche Konsulat in Cartajena (Columbien) ist eingezogen. . Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 20000 09 “ Auf Grund der Bestimmung im 5. 3 Hiffer 2 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Ctatz für das Etatsjahr 1878/79, vom 29. April 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 17), habe ich angeordnet, daß behufs der Beschaffung von Betriebs fonds zur Durchführung der Münzreform unverzins— liche Schatzanweisungen im Betrage von zwanzig Millionen Mark ausgegeben werden, nämlich: ö Serie r,VI. von 1378 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 2. Dezember 1878 bis 2. April 1875 . Serie Xl il. von, 18/8 über fünf Millignen Mark mit einer Umlaufszeit vom 24. Dezember 1878 bis 24. April 1879, . ; Serie 'n von 1878 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 5. Dezember 1878 bis 5. Mai 1879, . ö Serie XIX. von 1858 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 12. Dezember 1878 bis 12. Mai 1879. Berlin, den 21. Dezember 1878. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.
vom 235.
Commandeur des
Berlin, Montag,
Bekanntmachung.
Auf Grund der Vorschriften im 8. 9 Nr. 2 des Gesetzes über die Raturalleistungen für die ewaffnete Macht im Frie⸗ den vom 13. Februar 1875 (R. G. Vl. S. 52) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Vergütung für das Jahr 1879 4 e, . daß an Vergü⸗ ung für Mann und Tag zu gewähren in;
m 1 mit Brot: ohne Brot: a. für die volle Tageskost 850 3 b.,, , RNittagstost 49
,, 712 d.,, NMoörgentes 15 Berlin, den 23. Dezemher 1878. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Bekannt machung.
Auf Grund der Bestimmung im 5. 29 der Gewerbe⸗ ordnung vom 21. Juni 1869 (Bundes Gesetz⸗Blatt Seite 245) wird nachstehend ein ferneres erzeichniß von Personen, welche im Prüfungsjahre 1377178 in Gemäßheit der Bekanntmachung September 1869 Abschnitt III. (Bundes⸗Gesetz⸗ Blatt Seite 635) von der zuständigen Centralbehörde als Thierärzte approbirt worden sind, veröffentlicht.
Berlin, den 22. Dezember 1878.
Der Neichskanzler. In Vertretung: Eck.
Nam e. KReburts oder Heimathsort. 1 — —
3 Fm Fön ite n,,
Henneberg, Ernst Miöchtertädt im Hersogthum
Sachsen ˖ Coburg⸗Gotha. Schmieder, Clemens Richard r bei Nossen. Schurig, Adolph Julius Emil e
Elstra bei Kamenz. Seyderhelm, Carl Richard Freiberg.
Bekanntmachung.
Beitritt verschiedener britischer Kolonien zum Weltpostverein.
Zum 1. Januar 1879 treten Neu-Fundland, die britischen Kolonien an der Westküste von Afrika (Goldküste, Senegambien, Lagos und Sierra⸗Leona), die Falkland⸗Inseln und Britisch⸗Honduras dem Welt⸗ postverein bei. Das Porto beträgt demnächst für frankirte Briefe nach Neu⸗Fundland 20 8, nach den übrigen Kolonien 10 3 auf je 15 Gramm, für Postkarten nach Neu⸗Fundland 10 J, nach den übrigen Kolonien 210 und für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere nach Neu⸗Fundland 5 g, nach den übrigen Kolonien 10 8 auf je 50 Gramm. Bei unfrankirten Briefen aus Neu⸗Fundland kommen 40 3, bei solchen aus den übrigen Kolonien 60. 3 für je 16 Gramm zur Erhebung. Die Einschreibgebühr beträgt 20 3; für die Beschaffung eines Rückscheins kritt eine weitere Gebühr von 20 8 hinzu.
Berlin W., den 19. Dezemher 1878.
Der General⸗Postmeister. Stephan.
Bekanntmachung.
Telegraphischer Verkehr mit Großbritannien und Irland.
Vom 1. Januar 1879 ab beträgt die Taxe für Tele⸗ gramme nach Großbritannien und Irland ohne Unterschied ber Entfernung 36 3 für jedes Wort.
Berlin W., den 20. Dezember 1878.
Der General⸗Postmeister. Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geraht:;
dem Appellationsgerichts Rath Graebe in Posen be!
seinem Uebertritt in den Kuhestand den Charakter als Ge⸗ heimer Justiz⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen expedirenden Sekretär Rechnungs⸗Rath Dzialoß vom Kriegs-Ministerium den Charakter als Ge⸗ ö Rechnungs⸗Rath, dem Geheimen Registrator Kanzlei⸗ Rath Stegemann vom Kriegs-Ministerium den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, den Geheimen expedirenden Sekre⸗ tären und Kalkulgtoren Exner, Lemke, 66. Pauly, Stechert und Rieck vom Kriegs-Ministerium, sowie dem Buchhalter Beutel von der General⸗Militärkasse den Charakter als Rechnungs⸗Rath und den Geheimen Registratoren Klose, Raedek und Hoffmann, sowie dem Geheimen Kanzlei⸗ Direktor Kamrath vom Kriegs-Ministerium den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
r, Ahends.
— —— —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. . An der Victoria⸗Schule zu Berlin ist der ordentliche Lehrer Dr. Rodenwaldt zum Oberlehrer befordert worden. Der praktische Arzt Br. Gutkind ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Mittenwalde zum Kreiswundarzt des Kreises Teltow ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 25, November 1878 ist der seitherige unbesoldete Beigeordnete Theodor Dietze zu Eberseld, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer bestätigt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der §8. 1 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 31. Oitober 1878 wird die im Druck und Verlag der Genossenschafts⸗ Buchdruckerei zu Leipzig erschienene nicht⸗ periodische Druckschrift: „Drei Jahre aus,. meinem Leben oder? Mein Prozeß wegen Erregung von Mißvergnügen und Unzufriedenheit, meine Suspension und Wiedereinführung ins Lehramt 1845 -= 1847“ von K. F. W. Wan der, von der unterzeichneten Landespolizeibehörde hiermit verboten.
Breslau, den 21. Dezember 1878.
Königliche ö nnn des Innern. ack.
Auf Grund der 85. 1 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozʒialdemgkratie vom 31. Dftober 1378 wird die Nr. 19 der im Druck und Verlag der Schlesischen Volksbuchhandlung H. Zimmer und Co. hierselbst unter der verantwortlichen Reda kinn von Julius Kraecker erscheinenden periodischen Druckschrift; „Schle⸗ fischer Courier“ von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten und das weitere Erscheinen der genannten Druck⸗ schrift untersagt.
Breslau, den 21. Dezember 1878.
Königliche ö K des Innern. a ck.
Auf Grund des 5. 1 Absatz 2 und des 8. 6 des Neichs⸗ gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 1. Oktober 1878 ist von der unterzeichne⸗ ten Landespolizeibehörde der Verein „Liederlust“ in Bergen verboten worden.
Cassel, den 20. Dezember 1878.
Königliche K Abtheilung des Innern. ühne.
Auf Grund des 5. 1 Absatz 2 und des 8. 6 des Reichs⸗ gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial demokratie vom 21. Oktober i878 ist von der unterzeichneten Landespolizeibehörde der Gesangverein „Geselligkeit in Dörnig he im verboten worden.
Cassel, den 20. Dezember 1878.
Königliche . ;. . des Innern. ühne.
Auf Grund des 5. 1 Absatz 2 und des 8. 6 des Reichs⸗ gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ dem ökralie vom 21. Oktober 1878 ist von der unterzeichneten Landespolizeibehörde der Verein „B ruderbund/ in Fechenheim verboten worden.
Cassel, den 20. Dezember 18758.
Königliche ö ö des Innern. üh ne.
Auf Grund §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der So ialdemokratie vom 21. DOl⸗ kober 1878 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Sozialdemokratische Arbeiter⸗Verein zu Cöln gemäß 8. 1 des gedachten Gesetzes von der unterzeich⸗ neten Landespolizeibehörde verboten worden ist.
Cöln, den 21. Dezember 1878.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Guionneau.
Die Königliche Kreishauptmannschaft, hat, wie hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, in ihrer Eigenschaft als Landespolizeibehörde den Verband der Buchbinder und verwandter Geschäftszweige mit dem Sitze in Veipzig nach Maßgabe von §. 1 Absatz 2 des Reichsgesetzes
egen die ,, Bestrebungen der Sozialdemo⸗ 3. vom 21. Oktober laufenden Jahres verboten. Leipzig, den 18. Dezember 1878. Königlich Kreishauptmannschaft.
raf zu Münster.