23 * Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central ⸗Handelsreglster und dat
Deffentlicher Anzeiger. 3
* Inserate nehmen aum die Annoncen ⸗Expeditionen des Peftblatt nim mt an: die Königliche Expedition . Steckbriefe und Untersuchnngs- Sachen. J H. Industrielle Etablissements, Fabriken BInnalidendank / Rudolf Mosse, Saasenstein des Jeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlott ; kireuischen Staate. Anzeigers: ; . . . . 6. ige, e, ü. Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ĩ . ; ung ubmiss etc. . Berlin, S8. I. Wilhelm Straße Nr. 32. 1. 1 m ionen iterarische Anzeigen.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater · Anzeigen. Ann anten · Bure aus. u. 8. . von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.
Bei 1 a ge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich
* 3202. Derlin, Nuntig dert 2. Dezenbet
./) — — e d, wre, =. d das Urheberrecht an Mustern und — , . ; r / — . 2 zom 30. Norember 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffen zer bem Titei
Nr. 49, 10 Eg grauen Mascht wi e. die im 5. 6 deg Gesetzes über den Ntarkens hutz vom 30. 8. ö in einem besonderen Blatt unter . 4 1 y . Modellen . e n eg, 2 . 25. Mal er,, vor rich ebenen Pekanntnachungen veroffentlicht werden, erscheint auch
Ne 40. 10 Kg schwarzen Masschlnenzwirn Min Een trat ⸗ H a d el 5 ; N e gister für das D euts che Rei (Nr. 303.)
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1878.
In der Börsen- beilage. *
S0 Kg Perl⸗
teckbrief und untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Schaefer, Carl, Handlungsgehülfe, Sohn des Agenten A. W. Schaefer zu ellerfeld, gebürtig aus Frankfurt a. N., 20 Jahre alt, schlanke Statur, schwarzes Haar, dunksen kleinen Schnurrbart, Kleidung: schwarzer Tuchrock, mittel⸗ graues Beinkleid und Weste von gleichem Stoffe,
iooss
In Sachen des Schreinermeisters J. Müller zu Cassel, Klägers, gegen den Fiestanrafenr G. Schiebeler daselbst, Verklagten, wegen Forderung, ist unter dem 5. September c. folgendes Resolut ergangen:
I) Kläger hat zu beschwören:
grütze, 41090 kg ordinäre Graupen, graupen, 79 kg Fadennudeln, 80 kg weiße Bohnen, 15900 hg graue Erbsen, 1100 Kg ungebrannten Kaffee, 105900 Kg Kochsaljs, 150 kg Pfeffer, 25 Kg Lorbeerlaub, 80 Kg eldkümmel, 30 Eg englisch Gewürz, 27601
8[00 K Reis, 16700 EKg weiße Erbsen,
50 auf Rollen, 300 Kg Mastrichter Sohll 380. Eg Bindsohlleder, 16 g ihne leds
. Stück wollene Lagerdecken,
kleiner, schwarzer Filzhut oder grüne Tuchmütze, ist der Unterschlagung von Geldern verdächtig. An—⸗ 3 Verhaftung und Anzeige hierher. Bemerkt wird, daß der Verdächtige wahrscheinkich ein vom Königlichen Amte Lauenstein ihm ausgestelltes Dokument zu seiner Legitimation bei sich führen wird. Hameln. Königliche Kronanwaltschaft.
Steckbrief ⸗ Erledigung. Der hinter den Hand⸗ ,, Richard Heymann wegen wieder⸗ holter Hehlerei und einer Unterschlagung unter dem ä d. Mtg. in den Akten H. 459. de' i8z8 erlaffene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den. 13. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungsfachen. Kommisston Il. für Voruntersuchungen. Fohn.
von 54
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
litis! Subhastations⸗Patent
und
Edictalladung.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Kaufmanns Heinemaun Rothstein zu Springe, sollen die zur Konkursmasse gehörenden Immo⸗ bilien als:
die zwischen Risch und Meyer hierselbst, an der
Langenstraße unter Nr. 33 belegene Reihebürger⸗
stelle, bestehend in:
a. einem von Fachwerk erbauten zweistöckigen
Wohnhause, worin 1 Laden, 4 Wohnstuben, 2 Küchen und 7 Kammern nebst Bodenraum; b. einem Hintergebäude mit Stallungen und Wagenremise; e. einem Garten von 3 Morgen hinter dem Hause; d. einem Garten von 1 Morgen vor dem Sbern'
achtenden
geben,
kannt gemacht
Ich schwöre, es ist nicht wahr, dem Posten 8 der Klagrechnung zwischen mir und dem Verklagten ein Preis von 9 Mark für jeden lackirten Tisch vereinbart ich vielmehr dem Verklagten nur einen unge fähren Preis angegeben habe mit der Erklärung, ich könne noch nicht wissen, kosten werde,
b. daß zu dem Posten 9 der Klagrechnung zwischen mir und dem Verklagten ei
verabredet ist, daß ich vielmehr dem Verklagten
gesagt habe, im Magajin koste das Dutzend
18 20 Thlr., ich könne die Stühle aber dafür nicht liefern,
so wahr ꝛc.;
2) sollen über die Angemessenheit der Preise der
Klagrechnung die
Höhmann vernommen werden, fallt und
weit Verklagter in einer Frist von 14 Tagen
angeben wird, wo die von denselben zu begut⸗
Dem unbekannt wo abwesenden Verklagten wird dies hiermit bekannt gemacht und . die unter 2 des gedachten Resoluts von ihm verlangte Angabe binnen 14 Tagen, Tag an gerechnet, an welchem diefe Verfügung zum zweiten mal im Reichs ⸗Anzeiger erscheint, bei' dem unterzeichneten Gerichte mit dem Sachverständigenbeweise ausgeschlossen und das Resolut zur weiteren Ausführung gelangen wird. Der demnächst anzuberaumende
sowie alle weiteren Verfügungen in dieser Sache werden nur durch
Cassel, den 6. Dezember 1878. Könialiches Kreisgericht.
a. daß zu 6. Seife, 25 Eg weiße Seife, 1309 k
g Petroleum. ist, daß
fleisch, oM Kg Hammelfleisch, was das Lackiren
ein Preis
1d 52900 1 Milch, 20000 1 für das Dutzend Stühle nicht
Mark
50 1 Terpentinol,
Ries Löschpapier, 15 Eg Talglichte, Stearinlichte, Holjtheer, kalk
Sachverständigen Bulle und inso⸗ Water 110
17890 Pfd. Nr. 10, 25 Eg grauen Patentzw
ficht 2000 kg rystallisirte Soda, 500 kg Eifenvitriol, 2006
289 kg Semmel, 60 kg gerösteten Zwieback, 3600 kg Rindfleisch, 3530 Kg koscheres Rind⸗ : 4100 kg Schweine⸗ fleisch, 20900 Kg geräucherten Speck, 1200 kg unausgelassenen Rindernierentalg, 115 kg aus- gelassenen koscheren K 110 kg Butter, rauabier, 1001
Spiritus, 15901 Wachholderbeeren, 300 1Thran, 2000 Stück Reisigbesen, 96
37 Pack 25 Mille Streichhöizer, 1 h 100 g engl. Wagenfett, 75 kg Chlor⸗
S0h m 133 em breites gekrumpftes braunes Tuch, 20 Kg rohe Landwolle, baumwollenes Garn Pfd. engl. Nr. 6, 2230 Pfd. Nr. 8,
kg sollen.
Hierauf bezügliche Offerten versiegelt, mit der Aufschrift:
Anstalt bis zum
ständen Proben beizufügen. gebote und Nachgebote bleiben Die Lieferungsbedingungen,
sind täglich während der
irn
welche im Wege der Submiffsion vergeben werden
sind portofrei und
Submission auf die Lieferung von Wir th⸗ schaftsbedürfnissen sür die Kö ) 2.
n
Annahme in
Einsendung werden.
Mobilien sich zur Zeit befinden.
st aufge⸗
Durch Allerhöchstes Privilegium vom
von dem worden, auf den Inhaber lautende Obligationen
zu machen, widrigenfalls er zh Obligationen à 260 M
Eci mt, Von dieser Anleihe wird
Anschlag am Gerichtsbrett? be—
, Anmeldungen sind ia den Tagen
gegen Interimsguittung einzuzahlen. vorbehalten. Jahre wird gegen Rückgabe der vom 1. Januar an verfallenen Zinsen in der
Erste Abtheilung. Schulz. 3e
thore zwischen Katz und Silberberg; e. Liner Holztheilung von 23 Morgen am kleinen Berge neben Friedrich Gaßmanun,
in dem auf
Sonnabend, den 1. Februar 1879, Morgens 19 Uhr
auf hiesiger, Gerichtsstube anstehenden Termine öffentlich meisthietend verkauft werden, wozu solvente Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen 14 Tage vor dem Termine auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur be⸗ liebigen Einsicht ausliegen werden. Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien, Cigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten * und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden, wibrigenfalls die Rechte im Verhältniß zu dem neuen Erwerber der Immobilien verloren gehen. Ciner nochmaligen Anmeldung der im An— meldungstermine vom 9. d. M. bereits profitirten Ansprüche bedarf es nicht. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch die hiesige ‚Neue Deister⸗Zeitung“ und durch Affixion an der Gerichtstafel bekannt gemacht
werden. Springer den 12. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht.
Engelhardt.
lðsh9] Aufgebot.
Die Handlung Emanuel K Son zu Holbeck bei Leeds hat das Aufgebot eines Wechsels beantragt, welcher von R. Lehmann zu Guben am 8. Dezember 1577 über 250 6 an eigene Ordre ausgestellt, auf E. v. Skopnick zu Guben gezogen und von diesem geceptirt, am 8. März 1875 fällig und auf der Rückseite mit den Blankogiros von R. Lehmann und von Voigt K Co., ö. mit dem „Ordre der Reichsbankstelle zu Frankfurt a. O. lautenden Giro von Emanuel und Son versehen war. Der Wechsel soll am 7. März 1878 von der Reichsbankstelle zu Frankfurt a. / O. in einem mit zwei Dienstsiegekn verschlossenen Briefe, adressirt an die Antragstellerin, zur Post gegeben und verloren gegangen sein.
Der unbekannte Inhaber des Wechfels wird auf⸗ gefordert, denselben dem Gerichte spätestens in dem auf den 3. Februar 1879 ror dem Kreisgerichts⸗ Rath Kuntze, Zimmer Nr. 27, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude anberaumten Termin vorzulegen, widrigen⸗ falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Guben, den 23. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
bekannt den Meistbieten
Bureau
an der Ostbahn
in stehenden Stä
Der Bestbietende botes gleich im zu zahlen. Das
auch vorher an schäfts zimmer ein den Bestand und wird der Erfordern
(10471 die Unterhaltung
ab anderweit verd Die Leistungen
10482 Ediktalladung.
Nikolaus Höose, von Niederzwehren, geboren den 23. Oktober 18058, Sohn des Ackermanns Johannes Hose und der Anna Christine, geb. Lewe, bescheinigtermaßen im Frühjahr 1851 nach Nord⸗ amerika, unbekannt in welchen Staat daselbst, aus⸗ gewandert, oder dessen etwaige Leibeserben, werden auf deshalb gestellten Antrag aufgefordert, persönlich oder durch einen Bevollmächtigten binnen bier Mo⸗ ngten dahier zu erscheinen, widrigenfalls der ꝛc. Hose für todt erklärt, und wegen Verwaltung seines Vermögens Verfügung ergehen wirs.
Weitere Bekanntmachungen erfolgen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett.
Cassel, den 16. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Postdirektion in auch die Uebernah
Rücksicht auf die
Hamburg, den
i042)
an Wirthschafts, terialien, cirea:
mehl,
Verkäufe, Verpachtungen,
Die Holzverkaufstermine des 1. Quartal 1879 den 8. Jannar Januar 1879, 3) Donnerstag, den 15. Februar 1879, 4) Donnerflag, den 13. März 1879, jedes
Mal Vormittags 106 Uhr, im Gräbertschen Gast⸗ hause hierselbst. ö
1878. Der Oberförster.
Am Montag, den 6. Jannar 1879, sollen im Lokal des Herrn Spilke zu Driesen mittags 19 Ühr ab aus der QOberförsterei Driesen 1800 Stück Kiefern ⸗Langholz zu machenden
der Höljer kann 3 Tage vor dem Termin im
der hiesigen Oberförsterei eingesehen werden. Forsthaus Driesen, Der Oberförster.
Der circa 45jährige mit einigen Birken durch stellte Kiefernbestand auf 3, 64 Hektare, im Jagen
2I 7. Abtheilung C. des Königlichen Forstreviers Hohen walde, etwa
entfernt, soll im Termin am Vormittags um 10 Uhr,
öffentlich an den Bestbietenden
k. J. gänzlich aus sonstigen Bedingungen, werden im Termin bekannt gemacht, können aber
Herr Förster Hohenstein zu Birklake auf an Ort und Stelle nachweisen. Hohen⸗ walde i. / Neumark,
Königliche Sberfürster. Belanntm achunn.
Das Posifuhrgeschäft in Hamburg, und 64 Pferden erfordert, foll vom
burg und der nächsten mgegend. Dle Wagen wer⸗ den von der Postverwaltung gestellt. Bewerber wollen
bis zum 8. Jannar 187
Die Postverwaltung behaͤlt fich ohne entscheidende
unter den Bewerbern
Der Kaiserliche Sber⸗Postdirektor, Geheimer Hostrath.
Belanntmachung. Die Königliche Strafanstalt zu Insterburg braucht in der Zeit vom 1. April 1879 Fs 31. März 1880
a 142000 kg Roggenmehl, 10570 Kg Gerstengrütze, 125 Eg Hafer⸗
——
Viersen, den 26. Dezember 15878. Submissionen ꝛe.
hiesigen Reviers pro
auf: 1) Mittwoch, onnerstag, den 23.
sind festgesetzt
1031 18679, R ö
Haugelsberg, den 16. Dezember
HLERHaRGinn- Mortificatio
Die Talons zu den Bividendenscheinen Nr. 15356, 15357, 15358, 15359, 1
von Vor⸗ dem diekjährigen Einschlage ca. 30 Stück Eichen, unter den im Termin Bedingungen öffentlich an
Bahn den verkauft werden. Das Aufmaaß
18. Juni 1856 erlassen wir hierdurch die erste die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen Ablauf der statutenmäßigen Präklustvfrist bei dem Nichtigerklärung gestellt werden wird.
Kreuznach den 18. Dezember 1878.
den 20. Dezember 1878.
Berger. Cetto. Kaul.
B. Sceheyer.
2 Meilen vom Bahnhof Vietz und 26 Meilen von Landsberg a/ W. 16. Januar 1879,
10516 Vier sener Stadt⸗-Sbli
deren Tilgung jährlich 1 00 von dem Kapitalbetrage der ausgegebenen der Beträge der eingelösten Obligationen verwendet werden.
. Im Falle der Ueberzeichnung wird Die Aushändigung der Obligationen nebst Talons und Zi ertheilten Interims
kanntmachung bei der hiesigen Stadtkasse erfolgen.
a ne- eg
15497, 15498, 15499, 15500, 15601, 15602, 15603, sind dem Besitzer der letzteren angeblich verloren gegangen. Aufforderung,
25. September d. J.
im Gesammtbetrage von 305 6005 *
Anmeldung 10 9½
it vom 15. bis 20. Januar k. J.
Der Bürgermeister. Baumann.
5360, 15491, 15492, 15493,
In Gemäßheit
und
Der Verwaltungsausschuß der k
umbruch. Jos. Stöck.
Obligationen nebst den
Es sollen 400 Obligationen a 566 ausgegeben und die Zinsen mit 47 6
Juli und 31. Dezember aus der hi sigen Stadtkasse gezahlt werden. vorläufig der Betrag von
; 240 900 4A
zum Course von g8 mit Zinsberechtigung vom 1. Januar k. J. an
r vom 30. bis 31. Dezember bei der hiestgen Stadtkasse zu machen und bel der des angemeldeten Betra
verhältnißmäßige Reduktion t nscoupons für die ersten fünf quittungen und Einzahlung des Reftbetrages nebst den nach vorheriger Be⸗
auszugeben, zu
Zinsen MS und
in halbfährigen Terminen am
zur Subskription offen gelegt. Die d. J. und 2. bis 3. J
anuar k.
J. ges
Dann gh. ns5⸗Ber fahren.
Serie 1II. der nachfolgenden Stamm—
Actien unserer 154954, 13455, 15604, 15605, 16696, 15607, 15695, 15609, 15610 — des 5. 17 des Statuts vom jene Documente an uns einzuliefern oder „zwar mit dem Bemerken, daß nach resultatlosem Königlichen Landgerichte zu Coblenz der Antrag
15496,
auf
Fr. Müller.
an Ort und Stelle [10517 mmen in einem Loose, zum Abtrieb versteigert werden. hat den vierten Theil feines Ge⸗ Termin als Kautlon resp. Angeld Holz muß bis zum 1. Dezember der Forst geschafft werden. Die sowie die Taxe des Holzes,
Mit heutigem Tage habe seiner bisherigen Stellung als Betriebsleiter der
entbunden und an dessen Stelle dem Oberingenieur
die Betriebsleitung übertragen. ; ; 1
19. ; den Wochentagen in meinem Ge— ö ö ee . gesehen werden. Den zu veräußern⸗
die Begrenzung der Abtrieb fläche
den 18. Dezember 1878. Der Pauli.
welches zur Zeit 41 Postillonen
9. Juli 1879 ungen werden.
bestehen in Postfahrten in Ham—=
von durchschnittlich
Chef-Redacteur: Arthur Levysohn.
sich persönlich oder brieflich
Hamburg melden, von welcher
me-Bedingungen zu beziehen sind. und neue zu gewinnen wissen.
2 Iirl.
vierteljährlich.
Mindestforderung die Auswahl vor. 19. Dezember 1878. Abonnementspreis
Letz. Nr. 1163 der Post⸗Zeitu
Herrmann
Alle Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Bestellungen an.
Friedrichsrodaer Eisenbahn.
ich den herzoglichen Baurath Herrn F.
Herrn M. HBoth in Waltershausen
machseein.
— ——
Verleger:
Rudolf Mosse. Lepæig.
pro Quartal:
ngs⸗Preisliste pro 1879,
PElessmer in Gotha vn EHErättstedt-Friedkichsrodacer Ea HNm
(Ag. Goth. 103 74 75.)
— — —— —
, wird auch im neuen Jahrgange durch die Mannigfaltigkeit seines 9 Abegds bei her 6 er. interessanten und anregenden Inhalts die alten Freund zu fesseln
Ii Irb.
bierteljahrlich. Zur Begegnung von Verwechselungen verweise man bei Postbesellungen auf (ioabs]
Fabritations⸗ und sonstigen Ma⸗ 25500 kg Roggenfein⸗
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Czpedition (Resseh. bret. W. Elsner.
Berlin:
Zwei Beilagen
einschließlich Börsen · Beilage)].
(1000)
gliche Straf⸗ zu Insterburg pro 1879/ 80*, ̃ 14. Januar 1879, Vormitta zu welcher Zeit die Eröffnung derfelbe wart der etwa erschienenen Submittente wird, an die unterzeichnete Direktion auch sind den unter a. und é. aufgeführten Gegen⸗ Später eingehende Un
unberüũcksichtigt. deren der Offerte ausdrücklich ausgesprochen sein muß, Dienststunden im Anstalts b reau einzusehen, können auch gegen von 1 6 Kopialien abschriftlich bezogen Insterburg, den 18. Dezember 1835. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
gationen.
ist die Stadt Viersen ermächtigt
85 19 uhr, n stattfinden einzureichen,
Dag Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag;
Berlin, M., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition: sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertions preis
Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne er n wel Raum einer Druckzeile 80 8.
Nummern kosien 20 8. —
ae, ö. Patente.
ö z nigliches Ministerium für a gener. und öffentliche Arbeiten.
enicur Richard Bredo zu M.⸗ ,,, 26. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preu⸗ fischen Stagts ertheilte Patent, . . .
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung läuterten rotirenden Wassermesser,
ist aufgehoben.
Aus dem Protokolle der Lübeckischen Ge⸗ . vom 20. November 13878. Die Hamburger Gewerbekammer hat die Abschrift . Fingabe an den Hamburgischen Senat, betreffen die Aufsicht über das Lehrlingswesen auf Grund der neuesten Novelle zur Gewerbeordnung. sowie den hierauf erfolgten Bescheid des Senates überfendet und knüpft daran die Aufforderung zur Abhaltung einer Konferenz von Delegirten der hanfestädtischen Gewerbekammern Zweclẽ Verstãn⸗ digung über eine gleichmäßige Ausführung der Gewerbe ˖ Ordnungs⸗Novelle in den drei SDanse⸗ städten in dem Seitens der Gewerbe kam⸗ mer zu Hamburg angeregten und Sei—⸗ tens des dortigen Senats gebilligten Sinne. Die Hamburgische Gewerbekammer beabsichtigt, eine TViste derjenigen Gewerbtreibenden anzußgen, und fortzuführen, welchen in Gemãäßeit von §. 106 26. G. O. das Recht zur Anleitung von Arbeitern unter 18 Jahren entzogen worden, und die Einsicht der⸗ selben den dabei interessirten Personen zu i,, Ferner hatte die Hamburgische Gewerbekammer u. A. beantragt, daß bei ihr alle , unter abschriftlicher Beifügung etwa schrist ich ga ö geschlossener Lehrverträge anzumelden und diese . träge von ihr darauf hin zu prüfen seien, ob sie den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und zur Begründung eines soliden Lehrverhältnisses über⸗ haupt geeignet sind, und daß sis demgemäß 8 zu ermächtigen sei, angeblichen Lehrverhältnissen welche dem Gefetze und dem Bedürfnisse nicht entsprechen, falls gütliche Einwirkung vergeblich sein sollten, ihre Anerkennung zu versagen. Sodann sollen für die verschiedenen Gewerbszweige Vertraueng mann ö. nannt werden, welche die Erfüllung der Pflich en der Lehrherren gegenüber den Lehrlingen n über wachen haben. Endlich sollen in den Jahres⸗ berichten der Kammer die Resultate der von 3. geübten Aufsicht, eventuell unter Nennung der Ge werbtreibenden, welche sich der Würdigteit, Lehr⸗ linge zu halten, verlustig gemacht haben, . öffentticht werden. Daneben soll eine Re kurs⸗Instanz geschaffen werden, welche über, . schwerden gegen die Verfügungen der . s. kammer zu entscheiden haben würde. Der ö gische Senat ist auf diese Anregen der Hemer . kammer insoweit eingegangen, als r beschlossen hat, statt der den Lehrlingen von den , , tellenden Lehrzeugnisse Lehrbriefe der k . einzuführen, anzuordnen, daß dern , ve kammer von sämmtlichen abgeschlossenen 6 rä⸗ gen unter Beifügung etwa schriftlich abgesch oss cher Verträge Anzeige e,, werde, daß bei ee lizeibehsrde nur solche jugendliche Arbeiter . e . linge eingeschrieben werden dürfen, deren. e, träge bei der Gewerbekammer angemeldet sind, un daß diese alle bei ihr einzuxeichenden. Lehrverträge auf deren Gesetzlichkeit und Zweckmãßigleit zu průͤ⸗· fen habe. In Bezug auf die Auf ffellung einer Liste solcher Arbeitgeber, welchen die Wiugni, Lehrlinge zu halten, durch die Gewerbe Ordnung abgesprochen ist, wird die vorgãngige Mitwirkung der Staatsanwaltschaft n. schrieben. Wenngleich die Gewerbekammer in . Vorgehen der Hamburger Kammer das 6 Streben, nunmehr auch Seitens der Organe ; e Gewerbestandes für eine festere, sweckentsprechen, dere Gestaltung und bessere Beaufsichtigung des sen. lichen Lehrlingswesens thätig mitzuwirken, 53 . nen mußte und auch ihrerseits eine solche ß kung keineswegs prinzipiell ablebnte, so hie 2. doch dafür, daß die Hamburgischen ,, jenes Ziel hinausgehen, zum Theil nicht . sind, bezw. zu sehr in die persönliche 6 ( einzelnen Gewerbetreibenden einschneiden, k besondere die Thätigkeit der Innungen, . ö ) erster Linie zu einer einheitlichen un . feren Handhabung des Lehrlingswesens un . Berücksichtigung der Besonderheiten der ö. nen Gewerbe berufen erscheinen, 6 . elegt würden. Da ferner die Ham mf . ö sich dem Senate gegenüber 66 zu weit engagirt habe, um von ihren en , . schlägen wieder zurücktreten zu können, 6 ö. Seitens der hiesigen Gewerbekammer nur zum r. gut geheißen werden, so konnte man sich . Jusammenttitt von Delegirten der hansestä ¶. 9. Gewerbekammern zur Zeit einen 6 32 . nicht versprechen; demgemäß wurde besch ö ö an in dieser Beziehung ergangene Einladung abzu 23 jedoch in Berathung zu ziehen, inwieweit eine . wirkung der Gewerbekammer zur , Lehrlingswesens ins Auge zu fassen sein werde.
Gerichtliche Bekanntmachungen, ö die Veröffentlichung der San del Gester u. s. w. Eintragungen betreffend.
XVI. H
Kassun. Die Eintragungen in das hiesige⸗ . ĩ s aftsregister werden im Ja ' 3. ö. ö in der Neuen Hanno
itung und in dem Deutschen Reichs⸗ ,, Prensischen Staais⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Baffum, den 18. Dezem⸗ ber 1578. Königliches Amtegericht Fre adenberg.
KäurxteHiudte. Die Eintragungen in das biesige Handels⸗ und Genossenschaftregister werden im Jahre 1879 1) durch den Königlich Preußischen Staats ⸗ und Dentschen Reichs⸗Anzeiger, J durch die Neue Hannoversche Zeitung, 3) durch das Stader Tageblatt, 4 durch das Buxtehuder Wochenblatt veröffentlicht werden. Buxtehude, den 18. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. II. Rasch. Cannmalm. Im Jahre 1879 werden die Ge⸗ schäfte in Handelssachen, sowie die des Handels., Zeichen, Muster⸗ und Genossenschastsregisters be⸗ treffenden Eintragungen durch den Kreigrichter Sillischewsky und den Bureau ⸗Assistenten Caspa⸗ rowitz bearbeitet und die Eintragungen durch M den Dentschen Reichs ˖ und Preußfischen Staats · Anzeiger, 2 das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Stettin, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) daz Camminer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Cammin, den 10. Dezember 1878. Kreisgericht. J. Abtheilung.
BDanrnmstadt. Auf Grund der Art. 13 und 14 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuchs wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die bei . im Laufe des Jahres 1879 im Handelsregister voll⸗ zogenen Einträge I) in der Darmstãdter Zeitung, 27) in dem Verordnungsblatt des Kreises Darm⸗
stadt, und sür wichtigere Fälle, 3) in dem Central⸗-
andelsrenister für das Dentsche Rich uur g,. kommen. Darmstadt, den 14 De⸗ zember 1873. Großherzogliches Landgericht Darm⸗ stadt.
Gött mgen. Die Eintragungen in das hiesige en, n, Genossenschaftsregister werden für das Fahr 1879 veröffentlicht werden: 1) durch den Reichs- und Staats- Anzeiger in Berlin, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch den Hannoverschen Courier, 4) durch die Göttinger Zei⸗ fung. Göttingen, den 17. Dezember 1878. König⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung III. Dencker.
reisswakld. Die Bearbeitung der auf die e, des Handels⸗ uad. Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist bis zum 1. Oltober i577 dem Kreisgerichts-Rath Dr. Medem und dem Kanzlei⸗Rath Fäthen übertragen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden durch Bekannt⸗
machung im Reichs-Anzeiger, in der Berliner
Börsenzeitung, im Greifswalder Tageblatt, die Ein⸗ . . das Genossenschafteregister durch , kanntmachung im Reichs-Anzeiger, in der Stral⸗ sunder Zeitung, im Greifswalder Tageblatt ver öffentlicht werden. Greifswald, 5. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. rzhekg a. HN. Die Eintragungen in das . ö. Genossenschaftsregister biesigen Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1879 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin. 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, 3) die Neue Hannoversche Zeitung daselbst, 4) die hiesige Kreis zeitung. Herzberg a. S., den I9. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Erdmann. üäch err. Die Eintragungen in das Handels- . und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1879 durch den Deuischen Reichs⸗A1Anzeiger, Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, den Hannbverschen Courier und die Wendlande- Zeitung bekannt gemacht werden. Lüchow, 18. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. J. Schmidt.
dehaci. Die Eintragungen in das Handel J. Genossenschaftsregister werden bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte für das Geschästsiahr 165 . ven Teutschen Hieichs und Königlich Prent— scher. Staals Finzeiger, b. Tie Kölnische Jeitung und o. die Berliner Börsen⸗Heitung, zur öffentlichen Kenntniß gebracht, und die sich auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters beziehenden . von dem Kreiggerichts⸗ ath Schnösenberg unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär , bearbeitet werden. Medebach, den 109. Dezember 1578. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
mel. Die auf die Führung des Handels und i ha eff bezüglichen Geschäft. 6 im Jahre 1879 durch den Kreisgerichts Rath Mend⸗ thal⸗ unter Mitwirkung des Sekretärs Gehrmann, beforgt werden. Die ergehenden k werden durch den Reichs- und Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die y,, . tungsche Zeitung und das Memeler Dampfboo ö. öffentlichk werden. Memel, den 14. Dezember 1578. Königliches Kreisgericht.
er Hnolz. Die Eintragungen in das Handels⸗ e,, des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1858 durch 1. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 3) die National- Zeitung, 3) den Han⸗ noverschen Cburier, 4) die Vegesacker Wochenschrift veröffentlicht werden. Oster holz, den 16. Dezember 15735. Königliches Amtsgericht. J. Meyer.
. ‚
Kreisrichter Dr, Weißbein, zum Sekretär der Herr
. ne,
den.
zember 1878. Königliches Kreisgericht.
uakenhrü‚chkhe. Die Eintragungen in das . und Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Bersenbrück sollen im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗AUnzeiger in Berlin, die Neue Han—= noversche Zeitung in Hannover, Kislings DOsna⸗ brücksche Zeitung in Osnabrück und das hier er scheinende Berfenbrücker Kreisblatt veröffentlicht werden. Quakenbrück, den 17. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
er fart. Bei dem unterzeichneten Gerichte . als Beamte zur Führung des Handel s⸗ und Genossenschaftsregisters bis zum . 2 1579 fungiren: der Kreisrichter Plüter und der Aktuar Kraya. Anmeldungen zur Eintragung in das Handelsregister werden Freitags ,, von 1 bis 1 Uhr aufgenommen. Die Bekannt⸗ machung der Eintragungen erfolgt wie Hisher durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prfutischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, . Hallische Zeitung und das Duerfurter Kreisblatt. Register und Akten sind im hiesigen , Zimmer Nr. 10 einzufehen. Querfurt, den (. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung. sehkaeham. Die auf Führung des Handels- 9 des Genossenschaftsregisters sich ,, Geschäfte werden bis zu der mit dem 1. Oktober 18 eintretenden Gerichtsreorganisation von dem Kreis- richter Birnbaum unter Mitwirkung des Kreis—⸗ gerichts⸗Sekretär Schröder bearbeitet und die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen durch den Deut- schen Reichs und Königlich Preußischen Stgats Anzeiger in Berlin und den Anzeiger des ö. rungs Amteblatts zu Marienwerder veröffentlich werden. Schlochau, den 16. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehnmeidemri6' mk. Die Eintragungen in die beim unterzeichneten Gericht geführten . Genossenschafts“, Zeichen ˖ und Musterregister wer 3 in der Zeit vom 1. Januar bis 1. Oktober 18
durch g, die Schneidemühler Zeitung, b. die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung, . den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preusfischen e ,. Anzeißer, d. die Posener Zeitung bekannt gemach werden. Zum Richter für die auf Führung der ge⸗ nannten Register bezüglichen Geschäfte ist der Herr
4 äh kanzlei⸗Rat artung ernannt. Schneidem i ö k 1878. Königliches Kreisgericht.
sank. Die Eintragungen in die hier gefuhrten Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und . register werden im Jahre 1879 durch den . schen Reichs ⸗ und Prenußischen Staats ⸗ An
die Berliner National⸗Zeitung, die Ber⸗ iner Börfen⸗Zeitung, das Henneberger Kreisblatt und die Henneberger Zeitung bekannt gemacht wer⸗ Dle Führung der auf diese Register sich be ziehenden Geschäfte ist dem Derrn . Rath Schick und dem Herrn ö Neutsch übertragen worden. Suhl, den 14. De
V. er. Die das hiesige Handels! und Ge⸗ oer m reger betreffenden Be lanntmachtungen werden im Jahre 1879 durch den Königlich Pren⸗ sischen Staats Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Ostfriesische Zeitung zu Emden er · folgen. Weener, den 16. Dezember 1878. König⸗ liches Amtsgericht JI. Grüneklee. wietmänmäl. Im Jahre 1879 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels⸗ und 1 schaftsregister durch den Deutschen Reichs g. sKöniglich Preußischen Staats Anzeiger, die Reue Hannoversche Zeitung und das Amtsblatt . Ostfriesland veröffentlicht werden Vittmun r den 17. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Martens.
Sandels⸗Negister.
i delsregistereinträge gus dem Königreich 86 en ö ö. lere e , Württembe . dem Großherzogthum Hessen werden . 7) bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ru . Leipzig, resp. ,,, .
6 icht, die beiden ersteren w ⸗ R letzteren monatlich.
. 12,376. Unterm Heutigen wurde 5 6 des Firmenregisters eingetragen: Die irma M. Schott in Achern ist 4 lofchen. Achern, den 18. Dee mben ö. ; Großherzogl. Bad. Amtegericht. Dr. Roller.
Feld. Bekanntmachung. ö 6 das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 176
e ren die Firm 6. aer er, ö
rt der Niederlassung Warzen und als ? , Conrad Mennecke in Warzen heute ein getragen.
i ber . daselbst wohnende Kauf⸗ . n n senior gewesen ist, gelöscht worden.
en, den 19. Dezember 1878. 7 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Acker mann.
Barnmaem. Auf . ist . in die iesigen Handelsregister eingetragen worden: K Nr. 1879 des Firmenregisters die Firma: „Adolpf Schmidt Sohn“ in Remscheid und einer Zweigniederlassung in Straßburg, deren In ha her Der zu Remscheld wohnende Kaufmann Adolpf idt junior ist; U .
,, Nr. 644 8. , ‚ .
ufmann Adolpf Schmidt senior in Re h 6 5 besagte Firma „Adolpf Schmidt Sohn
eilte Prokura. k den 19. Dezember 1818.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
ur mier. In Ausführung des Beschlusses der ,,, General versammlung der Aktio⸗ näre der in Barmen bestehenden Kommanditgesell⸗ schast auf Aktien unter der Firma „Barmer Baut Verein, Hinsberg, Fischer & Cie. vom 16. Juni Io7s sind laut Beurkundung durch Akt des Notars Hendrichs zu Barmen vom 16. Dezember 1878 ein hundert ein und fünfzig Stück Aktien der genann⸗ ten Aktien⸗Kommanditgesellschaft. ausmachend neun⸗ zig Tausend sechs hundert Mark, weiter erworben und durch Feuer vernichtet worden, so daß das Aktienkapital nunmehr sieben Millionen neun hun · dert neun Tausend acht hundert Mark, in dr hzehn Tausend ein hundert drei und achtzig Stück Aktien zu je sechshundert Mark beträgt. 1
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 45 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, . selbst die besagte Aktien Kommanditgesellschaft zu Firma „Barmer Bank ⸗Verein, Hiusberg, Fischer K Cie.“ in Barmen eingetragen sich befindet, ver⸗ merkt worden. =.
den 19. Dezember 1878. V Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ackermann.
x lin. Handel * cgister ö 3 Izninlis ** Sta dige . 1chts a Der mn. Zufolge Versügung vom 21. Vezember 1318 ind am selbigen Tage folgende Gintragungen eesolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst nnter Nr 3009 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner , , eht, ist eingeteagen: . , 4. Beschlüsse der gGeneralversa mm, fungen vom 19. November 1877 und l'. April 1875 beträgt das Aktienkapital jetztf ! Sol 9M M, eingetheilt in 3000 Stück Aktien zu je 600 60 . ser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. urn . . e , Handelsgesellschaft in
Firma: . z llschaft der Berliner Eiswerke 7 g. here, & Comp. t, ist eingetragen: . hin sh des Stadtrathes a. D. Etzler als alleinigen Liquidators ist erloschen.
. s llschaftsregister, woselbst unter 3d o fee fern aufgelbste Handels gesellschaft
. . Leser t, ist eingetragen: . ern ee gl ö Kaufleute Cohn und Lin⸗ denthal als Liquidatoren ist erloschen.
Di llschafter der unter der Firma: ö Seligsen & Sommerfeld am 1. Juli 1855 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze ö London und einer Zweig⸗ i in Berlin nie e , e hefe, gal jetzt: Lindenstraße 81) sind die Kaufleute: . I) Georg Paul Seligsen, 2) Hugo Sommerfeld, Beide zu London. ; Dies ist in unser , „S782 eingetragen worden. el. 6 Handelggesellschaft hat dem i Sommerfeld zu Berlin Prokura ertheilt und 4 dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 41 eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö gere & Schroeder am 1. Juni 1378 begründeten Handelsgeselischaft (jetziges Geschäftslokal: Landsberger traße 112) die Kaufleute: . ö 1 ö. Paul Adalbert Jeserich, 2) Paul Rudolph Schroeder, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6783 eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschafteregister, 1 unter Nr.
Id, den 19. Dezember 1878. k Königliches Amtsgericht. Erxleben. * Anmeldung ist, heute die unter *. 3. . Handels Girmen Registers eingetragene Firma: „Adolpf Schmidt“ in Rem⸗
9 die hiesi andelsgesellschaft in Firma: G . & Co. kt steht, ist eingetragen: . . 1 e e netzen Rath Dr. xThil. Louis Albert Hugo Kunheim ist durch — 26 Tod aus der Gesellschaft . * . nächst ist die Geselschaft durch gegenseitige