Uebereinkunft aufgelöst worden. Der Dr. phil. Hugo Kunheim setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche ne 6 j 2 emnã ist in unser Firmenregister unter Nr.
II, 268 die Firma: ; Kunheim & Co.
und als deren Inhaber der Königliche italienische Konsul und Fabrikbesitzer Dr. Paul Georg Hugo Kunheim hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5050 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. G. Kleffel C Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Gustav Kleffel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,269 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 269 die Firma:
L. G. Kleffel C Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Gustav Kleffel zu Rostock eingetragen worden.
Dem Gustav Kleffel zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. 4146 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. S527: die Firma: A. Pankow. Firmenregister Nr. 9462: die Firma: H. Finkenberg. Berlin, den 21. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
inhabers Heinrich Johann Nicolaus Stöhlcke hies. eingetragen. . a. E, den 5. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Dr. Dahm.
Cohlemæa. In das Handelt. (Firmen ⸗) Register] C. W. Schlösser Söhne mit dem Sitze in Crefeld, des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute ein unter Nr. 3590 eingetragen worden die zu . getragen, daß ic Gesell chaft vereinbarungsgemäß thurm wohnende unverehelichte Johanng Schubach unterm heutigea Tage aufgelöst worden und daß als Inhaberin der Firma Schubach“ mit der ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Niederlassung zu Neuwied⸗Weißenthurm. , und der Firmaberechtigung auf den bis⸗ Coblenz, den 14. Dezember 1878. herigen Mitgesellschafter Johannes Schlösser, Kauf⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. mann dahier, übergegangen ist, und daß dieser das Da emgen. Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Letzterer wurde gleichzeitig als Inhaber der Firma C. W. Schlösser Söhne hierselbst sub Nr. 2689 des Firmenregisters eingetragen. Crefeld, den 18. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Buchhandlung“ dahie in das Gesellschafts⸗ register O. 3. 238 übertragen, nachdem sich unter dieser Firma eine offene Handelsgesell schaft unterm 1. Juli 1878 gebildet hat, deren Theilhaber der bisherige Firmeninhaber Hof⸗ buchhändler Wilhelm Müller und dessen Sohn Buchhändler Max Müller von hier sind; Jeder ist vertretungs berechtigt. — Ehevertrag des Theilhabers Max Müller mit Klara Fecht von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 200 M beschränkt ist.
Unter O. 3. 239 die seit 1. Oktober J. J. da⸗ hier bestehende Firma „Ph. Dl. Meyer K Cie.“ — Gesellschafter sind die Kaufleute Philipp Daniel Meyer und Theodor Hessig dahier; Jeder vertretungs berechtigt. — Ehever⸗ trag des Theilhabers Hessig mit Bertha Meyer von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 190 0 beschränkt ist.
III. In das Genossenschaftsregister:
Zu O. 3. 5 — . Spar⸗ und Vor⸗ schußverein Mühlburg“ zu Mühlburg: — Der seitherige Beirath Inspektor Richard Wett⸗ stein ist abgetreten.
Karlsruhe, den 20. Dezember 1878.
a,,, Amtsgericht. isen.
erloschen und daß übrigens an Franz Hartagh Kol= lektivprokura mit dem verbleibenden Prokuristen Carl Ludwig Koch ertheilt ist.
Bornemann.
aerlolarn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmen 26 ist unter Nr. 588 die Firma Anton Tusch und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Tusch zu Neuenrade am 18. Dezember 1873 eingetragen.
Eisemberꝶ. welche hisher als Beisitzer einen Theil des Vor⸗ tands des Spar⸗ und Vorschußvereins, e. G., ier bildeten, aus diesem Vorstand ausgeschieden,
und besteht solcher von jetzt ab nur noch aus Direktor,
, Im Handelßregister für den Beiltk beg unterzeich. neten Herzog, Sächs. Gerichtsamteg ist am 'hen= tigen Tage auf dem die Firma R. Kraopfe K Co nr er und Gontroleur
5. a r .
hier betreffenden Folium 57 Rubr. II. (Bd. ]. Sein 170) folgender Eintrag bewirkt worden?: t Gräfenthal, den 16. Dezember 1878. Herzogl. S. M. ö i. A.
Karl Friedrich August Paul in Eisenbera ausgeschieden und Richard Max e it Eisenberg ist alleiniger Inhaber des Gefchäftes
Beschluß vom 14. Dezember 1878. irmen. Akten Bd. III. Bl. 253. g Eisenberg, den 17. Dezember 1878. erzogl. Sächs. Gerichtsamt. Dr. He sse.
Elher feld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in daz Handelsregister bei dem Königlichen Dandelsgerichle dahigr eingetragen worden unter Nr. 1051 de; Prokurenregisters:
Die von dem Geheimen Kommerzienrath Wil. helm Megel zu Elberfeld für seine mit dem Sitze zu Ohligs bestehende Firma Wm. Meckel dem Louis Simong, Landrath a. D. zu Elber— feld, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 16. Dezember 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. chmidt.
Leer. Bekanntmachung. In das Handelgregister des unterzeichneten Amts- gerlchts ist beute Nachfolgendes eingetragen worden:
Fol. 356.
Firma: Ed. Blitz. .
Firmeninhaber: Eduard Blitz zu Leer.
Drt der Niederlassung: Leer. Leer, den 16. Dezember 1878.
Königliches , n. III. A. Röpke.
Liegzmitrn. Bekanntmachung. -
In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 66 die Auflösung der 9a gl e, „Gebrüder Beer“ zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1878 heut eingetragen worden.
. den 15. Dezember 1878.
Königliches Kreis gericht. Abtheilung J.
Cam bimmem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind eingetragen:
Nr. 119 die Firma J. Pietsch zu Gumbinnen in. deren Inhaberin Johanna Pietsch da⸗ elbst.
Nr. 120 die Firma Friedrich Tromm zu Gürnen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Tromm daselbst. b.
Nr. 121 die Firma Alb. Nickel zu Gumbinnen und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Albert Nickel daselbst.
Gumbinnen, den 14. Dezember 1878.
König liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Coblemz. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗/) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 21, wo der Rheinböllener Dar⸗ lehnscassenverein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Rheinböllen eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 10. November 1878 der Lehrer Wilhelm Kehreim aus Riesweiler in den Vorstand und zugleich zum stellvertretenden Vor— sitzenden jener Genossenschaft gewählt worden ist. Cablenz, den 17. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlema. Jun das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: unter Nr. 3591 der zu Niederbreisig wohnende Apotheker Wilh Im Constantin Brunner, als In— haber der Firma „W. C. Brunner“ mit der Nie⸗ derlassung zu Niederbreisig; unter Nr. 3597 die zu Niederbreisig wohnende Anng Maria, geborene Linden, Wittwe von Adolph Fleischer, als Inhaberin der Firma „Wittwe A. Fleischer“ mit der Niederlassung zu Niederbreisig; unter Nr. 3593 der zu Brohl wohnende Kauf— mann Hubert Netz, als Inhaber der Firma „Hubert Netz“ mit der Niederlassung zu Brohl. Coblenz den 19. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Da em gen.
HKarlsrankse. Befanntmachung.
Es wurde eingetragen:
In das Firmenregister:
a. Zu O. Z. 14 das Erlöschen der Firma „Ph. D. Meyer“ dahier. Zu O. 3. 2235 — Firmg „L. S. SSon Söhne“ dahier: — Jetzißer Inhaber der Firma ist auf Ableben des Kaufmanns Ignatz Leon, dessen Wittwe, Hannchen, geb. Ettlinger, dahier. C. Zu O. 3. 279 — Firma „Hch. Lnauß um. dahier: — Ehevertrag des Firmeninhabers Kaufmann Heinrich Knauß mit Wilhelmine Hofheinz von Bruchsal, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 M be⸗
schränkt ist.
d. Zu O. 3. 411 — Firma „Isidor Manner“ dahier: — Ehevertrag des Firmeninhahers Kaufmann Isidor Mayer mit Charlotte Stein von Nesselhausen, wornach die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 50 S be⸗
schränkt ist.
e. Unter O. Z. 475 die Firma „Friedrich Werntgen II.“ dahier. Inhaber: Kohlen⸗ händler Friedrich Werntgen von hier Ehe⸗ vertrag des Firmeninhabers mit Josef Ochs Wittwe, Katharina, geb. Stadelmeyer, wornach zwischen den Eheleuten die völlige Vermögens⸗ absonderung besteht.
f. Unter O. 3. 476 die Firma „Fritz Werntgen dahier. Inhaber: Rohlenhaͤndler Friedrich Werntgen von hier.
g. Unter O. 3. 477 die Firma „Emil Sutter“ dahier. Inhaber: Kaufmann Emil Sutter von hier. Ehevertrag des Firmen⸗Inhabers mit Karoline Person von Schwarzach, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 S6 beschränkt ist.
h. Unter O. 3. 418 die Firma „Wm. Rein⸗ bold dahier. Inhaber; Bijouterie ⸗ Fabrikant Wil helm Reinbold von hier. Friedrich Nikolaus . Techniker dahier, wurde als Prokurist
estellt.
i. Unter O. Z. 479 die Firma „J. Liepmanns—⸗ sohn“ dahier. Inhaber: Kaufmann J. Liep⸗ mannssohn Ehefrau, Ida, geb. Withan, da⸗ hier. Der Ehemann ist als Prokurist bestellt. — Erkenntniß Großh. Amtsgerichts dahier vom 19. April 1877, wonach die Ehefrau für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen abzu⸗ sondern.
k. Unter O. 3. 480 die Firma „Aug. Hohen⸗ dorf“ dahler. Inhaber: Kaufmann August Hohendorf von hier. — Ehevertrag des Firmen⸗ Inhabers mit Vitalis Rothenberger Wittwe, Regina, geb. Schäfer, wonach die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 100 S6 be— schränkt ist.
l. Unter O. 3. 481 die Firma „Karlsruher Pferdebahn Chr. Höck. dahier. Inhaber: Partikulier Christian Höck von hier. Ludwig Becker, Rentner, und Theobald Fromm, Kauf⸗ mann, Beide hier wohnhaft, sind als Proku— risten bestellt.
m. Unter O. 3. 489 die Firma „A. H. Dillin⸗ ger“ dahier. Inhaber: Adolf Hec tor Dillinger, Buchdruckereibesitzer, von hier.
II. In das Gesellschaftsregister:
a. Zu O. 3. 106 — Firma „Christ. Oertel“ dahier: — Chevertrag des Gesellschafters Christian Oertel mit Marie Gartner von hier, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 S0 beschränkt ist.
b. Zu O. 3. 133 das Erlöschen der Firma „S.
Drenfuß“ dahier.
Zu O. 3. 177 — Firma „Badenia, Aktien⸗ esellschaft für Verlag und Druckerei“ da⸗ ier: — die jetzigen Vorftände sind; Kaufmann
Wendelin Grimm und Geschäfts führer Hein rich Vogel von hier. —
d. Zu O. 3. 200 — Firma „Cahnmann K Wachenheimer“ dahier: — die bisherige Kom⸗
Crefell. Der Kaufmann, Färberei⸗Inhaber Caspar Wilhelm Schlösser jr., in Crefeld wohn⸗ haft, hat für das von ihm dahier errichtete Handels⸗ geschäft die Firma C. W. Schlösser Jamon angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2681 des Handels ⸗Firmenregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 18. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Creselĩcd. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage hat der vorgenannte Caspar Wilhelm Schlösser seiner Ehefrau Leopoldine Henriette, geb. Klein, dahier die Ermächtigung ertheilt, die von ihm ge⸗ führte Firma C. 28. Schlösser jumigr per procura zu zeichnen, welche Prokura sub Nr. 877 des Handels brokurenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes heute eingetragen worden ist. Crefeld, den 19. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cingtrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die unter Nr. 3564 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma G. H. Fritze hierselbst ist am 5. Dezember 1878 gelöscht.
Cäistrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unserm Gesellschaftsregister ist am 5. De⸗ zember 1875 unter Nr. 45 eingetragen die Firma G. H. Fritze zu Cüstrin und als Inhaber derselben IN der Glasermeister Georg Fritze zu Hannover, 2) die unverehelichte Johanna Wilhelmine Hen⸗ riette Fritze zu Cüstrin, 3) die beiden minorennen Söhne des Kupfer schmiedemeisters Gustav Ewald, Namens Theodor und Georg zu Cüstrin, vertreten durch ihren Vater. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Glasermeister Georg Fritze zu Hannover zu.
HMHa erm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Halen. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 323, Firma: Braß K Reinsdorf in Hagen, ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Helnrich Lehrkind in Hagen bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. De⸗ zember 18578 an demselben Tage.
Lim em. , Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 231 heute eingetragen: 5 Ir. Poesse. - rt der Niederlassung: Emsbüren. Inhaber: Handelsmann Friedrich Poesse zu Emsbüren. Lingen, den 19. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cramer.
Loc hcanm. Bekauntmachung. ;
Zufolge Verfügung vom 16. Bezember 1878 ist
an dem selben Tage die in Loebau Westpreuß. be—⸗
findliche Handelsniederlassung des Kaufmannes Ja⸗
cob Senk ebendaselbst unter der Firma:
J. Sent .
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 59 ein⸗
getragen.
Loeban, den 16. Dezember 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
——
HK ßönßtzgsherz. Handelsregister.
Der Kaufmann Siegfried Korn von hier hat für seine Ehe mit Natalie, geborene Loewenstein, durch Vertrag vom 30. Oktober 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 16. De⸗ zember d. J. unter Nr. 7107 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 17. Dezember 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Essem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 118 des Firmenregisters be⸗ stehenden Firma Wm. Bernsan zu Ruhrort ist
am 14. Dezember 1878 Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Werden ist auf gehoben, daher die Firma hier gelöscht. Ferner ist am selben Tage die dem Theodor Eff— mann in Werden für die Firm Wm. Bernsanu ertheilte unter Nr. 13 des Prokurenregisters einge— tragene Prokura gelöscht.
Hagen. . es Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. September 1878 unter der Firma Gebrü⸗ der Baehrens errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Meinertshagen am 29. Dezember 1878 eingetra⸗ gen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Emil Baehrens, 2 der Kaufmann Carl Baehrens, Beide zu Meinertshagen wohnhaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gesellschafler gemeinschaftlich.
Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 16 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst Joseph Wessel, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Bonn, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Ludwig Wessel“ eingetragen ist, die fernere Ein⸗ am 19. Dezember 1878 eingetragen: tragung erfolgt, daß die genannte Firma in eine I) zu Hauptnummer 416 Blatt 244, daß sich Gesellschaftsfirma übergegangen ist. ö die Handelsgesellschaft unter der Firma Demzufolge ist heute end Nr. 358 des hiesigen Koch & Meißner zu Coburg unter Üeber⸗ Gesellschaftsregisters eingetragen worden: Die zu nahme des Geschäfts sowie der Aktiva und Bonn bestehende, am 5. August 1874 begonnene Passiva derselben Seitens des einen Gesell⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma Ludwig Wessel schafters C. F. H. Koch, zur Zeit in Co- und als deren Gesell schafter: 1) Joseph Wessel, burg, seit dem 2. Dezember 1878 aufgelöst 2) Nicolaus Joseph Wessel, 3) Carl Ludwig Wessel, hat und daher gedachte Firma erloschen ist; Alle Kaufleute und Fabrikbesitzer, ad 1 und 3. zu 2) unter Hauptnummer 423 Blatt 334 die Benn, ad 2 zu Poppelsdorf wohnend, von welchen Firma C. F. H. Esch zu Coburg für den Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Carl Friedrich Hermann Koch Bonn, den 20. Dejember 1878. von Magdeburg, jetzt zu Coburg, Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Coburg, den 19. Dezember 1878. Donner. Herzoglich . kö r. o. Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Zu Nr. 10: Firma J. N. Hotes, Sitz: Brake:
2) Nachdem der bisherige alleinige Inhaber, Kaufmann Johann Nicolaus Hotes zu Brake, am 23. September d. J. verstorben ist, wird das Geschäft von dessen Erben, nämlich: 1) der Wittwe Henriette Sophie Wilhelmine,
geb. Pape, zu Brake,
2) der drei minderjährigen Kinder! desselben:
a. Johann Rudolph Malwin,
h. Magdalene Anna Henrika,
c. Fernande Helene Friederike, bevormundet von der genannten Wittwe Hotes, .
auf. gemeinschaftliche Rechnung und unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. ern, den . . 1878. . roßherzogli burgi icht. . . ; bherzoglich * ö Amtsgericht Die Gesellschafter sind:
Will ; . I) die Handelsfrau Hedwig geborene Matzerath, w 1. Wil kens Ehegattin des in Ossendorf bei Cöln 6 Krammsherg.. In unserem Firmenregister ist: Kaufmannes Palentin Pfeifer; ) die suß Rr. 273 eingetragen? Firma Ye. Lah— 2) die vier minderjährigen Kinder des nunmehr decker in Zinken gelöscht, ö verstorbenen Geheimen Regierungs⸗Rathes Y bei Der Suk Rr. 195 eingetragenen Firma Christian Joseph Matzerath und dessen in Cöln . ; ö Fhegattin Emma, geb. Küchen, als: C. Barth in Zinten vermerkt: wohnende C 9 K Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗— 9. Faula Matzerath, mann Otto Schulz in Zinten übergegangen; 4 Anna Maerath, ö die Eintragung folgender neuer Firmen be⸗ z ö und virkt: . e,, , . a. sub Nr. 319 der Firma A. Kleinfeldt in Diese vier Minderjährigen vertreten durch ihre
Cohn . Im hiesigen Handelsregister wurde
Kane. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 150 daselbst bestehenden Firma F. Carl Con⸗ . am 12. Dezember 1878 Folgendes einge⸗ ragen: Der Gesellschafter Wilhelm Hülkenberg ist ge⸗ storben und der jetzige Ehemann seiner Wittwe Kaufmann Bernhard Markett zu Essen ist als Gesellschafter eingetreten.
HK phnkgshbherꝶg. Handelsregister
Der Kaufmann Arthur Hugo Stephani von hier hat für seine Ehe mit Emma Hedwig, geborene Wollert, durch Vertrag vom 26. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehalte⸗ nen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 16. Dezember d. J. unter Nr. 703 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 17. Dezember 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Eintragung in das Handel sregistr. Kelling & Havemann. Aus dieser Firma ist der Gesell schafter Johannes Friedrich Christian Kelling mit dem 17. d. M. ausgetreten,
Das Geschäͤft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Hermann Heinrich Albert Friedrich Havemann als deren nun mehr alleinigem Inhaber fortgesetzt.
Lübeck, den J8. Dezember 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Ach illes, Akt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 608 die Cam ee.
irma A. Stern zu Meinertshagen und als deren . der Kaufmann Abraham Stern zu Mei— nertshagen am 20. Dezember 18738 eingetragen. Die unter Nr. 422 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma A. Walther zu Meinertshagen ist durch Erbgang und Vertrag auf den Apotheker Albrecht Walther zu M inertshagen übergegangen. Eingetragen am 20. Dezember 1878.
Hss em. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 225 in das Gesellschaftsregister eingetragene Gesellschaft:
„Klein K Hundt“,
deren Inhaher die Gesellschafter:
I) Kaufmann Peter Ludwig Klein,
2) Kaufmann Gustav Hundt,
Beide zu Werden wohnhaft, ist am 14. Dezember 1878 aufgelöst.
Dortm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 71 bei der Firma „Annener Glasfabrik Utermaun K Cp.“ zu Annen am 13. Dezember 1878 Folgendes K dwirth Friedrich Wilhel er Landwir riedri ilhelm Schulte zu Kleinherbede ist aus der Gesellschaft, die von Hnr. , ; den übrigen Theilhabern fortgesetzt wird, aus— 26 unserem Gesellschaftsregister ist heut ad
6 Nr. en. JJ Firma: J. G. Jeschte⸗Pfoerten folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma durch Uebertragung auf den Kaufmann Cuno Jeschke zu Pfoerten übergegangen.
Die Zweigniederlassung in Forst ist erloschen.
Forst, den 17. Dezember 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
KGemihin. Pekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6, wo selbst die zu Genthin unter der Firma Gebrüder Birubanm bestandene Handelsgesellschaft vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1878 am 14. Dezember 1878 eingetragen: daß die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist.
Genthin, den 16. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cölra. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3072 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers, woselbst der Kaufmann und Fabrikbesitzer Walter Matzerath, zu Haus Etzweiler bei Buir wohnend, als Inhaber
der Firma:
. „W. Matzerath“ zu Buir eingetragen ist, vermerkt worden, daß der genannte Kaufmann und r enn. Walter Matzerath am 1. Dezember 1878 gestorben und daß das Geschäft nebst der Firma auf dessen Ethen übergegangen ist, welche dasselbe unter der nämlichen Firma in Buir in Gesellschaft fortsetzen. Sodann ist heute in das hiesige Handels- (Gesell⸗ schafts) Register unter Nr. 2030 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: W. Matzerath“ welche ihren Sitz in Buir und mit dem 14. De⸗ zember 1878 begonnen hat.
In unser Fürmenregister ist unter Nr. 611 die Firma Louis Ebertz zu Meinertshagen und als deren Inhaber der Drechsler und Kaufmann Louis Ebertz dafelbst am 21. Dezember 1878 eingetragen.
Marlon. Zufolge Verfügung vom heutigen
Tage ist in das hiesige Handeltzregister Fol. 26 ein-
getragen: . ö
Gol. 3. Handelsfirma: Heinrich Jückstock. Gol. 4. Srt der Niederlassung: Marlow. Gol. 5. Name und Wohnort des Inhabers:
Heinrich Jückstock zu Marlow. Marlow, den 19. Dezember 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
H dm igsherz. Handelsregister. ; Der Kaufmann Friedrich Radtke von hier hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Voelcker durch Vertrag vom 18. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. De⸗ zember 1878 unter Nr. 704 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der eννlI. Setanntmachung. ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Der Kaufmann John Sitonar Holtz mann Königsberg, den 18. Dezember 1878. u Schmelz hat für seine Che mit Wihelmine Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. gn , ek. Eichler, durch Vertrag vom 5. Dezem- , . ber 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Er- werbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 17. Dezem- ber 1575 unter Nr. 192 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den JJ7. Dezember 1818. Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und k efe.
HMamm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
In unserm Gesellschaftsregister, woselbst sab Nr. 54 die Aktiengese llschaft „Westfälische Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen ˖ und Draht⸗Industrie“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1878 am nämlichen Tage in kö 4 vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1878 ist das Statut der Gesellschaft abgeändert und befindet sich dasselbe in beglaubigter Form Blatt 243 des Beilagebandes Nr. J Sext. 1. des Gesellschaftsre isters. Das Grundkapital der Gesellschaft ist ermäßigt und besteht gus 4,680, 000 Mark Stammaktien und 3,390,000 Mark Priori⸗ tätsaktien.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die emittirten Stammaktien sind von 2300 Tha— lern auf 300 Mark, mithin auf die Hälfte herab .
esetzt.
. 6 Priorifätz aktien lauten auf 30) Mark und soll deren Emission unter den im Statut festge ⸗ stellten Berechtigungen erfolgen. (68. 5 u. 7.)
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes
sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit
Mräarnn burg. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1878 an demselben Tage unker Nr. 26 die Firma der Gesellschaft: . August Mittelstädt und Genossen eingetragen worden. Der Sitz derselben ist zu Dramburg Die Gesellschafter sind die Tuchmachermeister August Mittelstädt, Robert Rösener, Franz Ebell, Hermann Julius Mittelstädt, sämmtlich zu Dramburg. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1879. Die Gesellschaft wird darch die Gesellschafter August Mittelstädt und Robert Rösener gemein schaftlich vertreten. Dramburg, den 18. Dezember 13878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hrotosehim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister eingetragenen Fir⸗ men, und zwar: w Nr. 106. J. Menyer Glogowski in Borek, 209. Mener Cohn in Krotoschin, . 230. J. Janicki in Dobrzyea,. 262. Mendel Jaffe in Krotoschin, 270. T. Brukarzewirez in Krotoschin, sind erloschen.
Krotoschin, den 19. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden. . Abtheilung. ö In unser Handels⸗Güterausschließungs⸗Register
Hi g gelle off. Auf Anmeldung wurde heute in N. - GHQ Hach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗
leute und Fabrik⸗Inhaber Calmann Wertheim und
Zinten und als deren Inhaber der Kauf. mann Adolf Kleinfeldt in Zinten,
b. sub Nr. 320 (früher Nr. i9g5) der Firma C. Barth Nachfolger in Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schulz in Zinten,
e. Sub Nr. 321 der Firma A. Behrendt in Migehnen und als deren Inhaber der Kauf— mann Ambrosius Behrendt in Migehnen.
Braunsberg, den 1I7. Dezember 1878.
genannte Mutter und Vormünderin Frau Emma geborene Küchen, Wittwe des verstorbenen Regie⸗ rungs⸗Rathes Christian Joseph Matzerath.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, wird von der Ehefrau Valentin Pfeifer und von der Vormünderin der minderjährigen Kinder Matzerath nur in Gemeinschaft ausgeübt.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1413 heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Handelsgesellschaft W. Matzerath“ den in Sssendorf
das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register sub Nr. 455 eingetragen, daß die zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Wilhelm Schiffers und Reinhard Mumm daselbst seither unter der Firma „Schiffers G Mum m“ bestandene, offene Handels⸗ gesellschaft seit dem veutigen Tage aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 17. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
Dagobert Manes, beide in Gladbach wohnend, ist
die zwischen ihnen unter der Firma C. Wertheim & Cie. zu Gladbach bestehende Handelsgesellschast zufolge Uebereinkunft mit dem 10. Dezember d.
8
der Firma der Gesellschaft und, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch die Unterschrift dieses, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, soweit der Aufsichtsrath aicht den einzelnen Mitgliedern die selbständige Vertretung und Firmen⸗ zeichnung überträgt, durch die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen versehen sind.
Hamm, den 19. Dezember 1878.
manditgesellschaft ist aufgelöst und es besteht nun seit 2. Dejember J. J. eine offene Handels gesellschaft unter der nämlichen Firma, gebildet von den seitherigen solidarisch haftbaren Ge⸗ sellschaftern Daniel Cahnmann und Moritz Wachenheimer von hier, von denen Jeder volles Vertretungsrecht hat.
e. Zu O. Z. 205 Firma „Gebrüder Wei!“ da⸗
hier: — Ehevertrag des Theilbabers Nathan Weil mit Mathilde Darnbacher, wonach die
Hohn horst.
Hæotosehiüm. Bekanntmachung. = In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17. resp. 18 Dezember 1878 folgende Firmen: Nr. 300. N. Kühn in Pogorzela und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Kühn in Pogor⸗
ela. ; Nr. 301. S. Kowalski in Borek und als deren Inhaber der Kaufmann Stefan ven Kowalski in
hat Band J. Seite 10 Nr. 17 folgende Eintragung
stattgefunden:
Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Wiltzelm Neumann zu Hans⸗ berge. . .
Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Nachdem der Kaufmann Wilhelm Neumann in Konkurs gerathen, hat dessen Ehefrau Auguste, geb. Silke, laut Verhandlung vom 5. November 1878 erklärt, von der bestandenen
Königliches Kreisgericht.
ehelichen Güätergemeinschaft abgehen zu wollen.
Eingetragen jufolge Verfügung vom 16. Dezember 1878 an demselben Tage.
wohnenden Kaufmann Valentin Pfeifer zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Cöln, den 14. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 36 beschränkt ist.
f. Zu O. 3. 215 — Firma „Betz & Hirsch“ da⸗ ier: — Ehevertrag des Theilhabers Abraham Hirsch mit Regine Weil von hier, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von ie 50 MSV beschränkt ist.
g. Zu D. J. 220 das Erlöschen der Firma „Leitz X Cie.“ dahier. .
h. Zu D. 3. 237 — Firma „Vogel & Schnur⸗ mann“ dahier: — Ehevertrag des Theilhabers Seligmann Schnurmann mit Fanny Adler, wonach die Gütergemeinschast auf den Einwurf von je 100 r gk ist. — Ehevertrag
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kremers. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen den 18. Dezember 1878:
SH. Wehnann. Vegesack und Bremerhaven. Die an Conrad Rudolph Noltenius ertheilte Prokura ist am 18. Dezember d. J. erlofchen.
Fedor Wolff. Bremen. Am 17. Dezember d. J. ist an Conrad Loose Prokura ertheilt.
am 290. Dezember 1878:
Harjes & Herklotz. Bremen. Die am 1. Juni 1876 erfolgte Eintragung in das Handelsregister wird auf Antrag der Betheiligten dahin berich⸗ tigt, daß der Name des der Zeit als Theilhaber ECingetretenen nicht Carl Christoph Giesecke, sondern Christoph Carl Giefeke ist.
Joh. Herm. Barre. Bremen. Seit ihrer am 2. Dezember 1877 erfolgten Verheirathung mit Albert Diedrich Kropp führt dessen Ehe— frau Karolin Wilhelmine, geb. Barre, das Geschäft mit Genehmigung ihres Ehemanns unter unveränderter Firma fort. An Johann ' Barre ist am 17. Dezember 1878
rokura ertheilt.
J. Wetjen. Bremen. Inhaberin Albert Heinrich Wetjen Ghefrau, Johanna Catharine Sophie, geb. Oltmanng, derselben ist von ihrem Ehemann die Einwilligung zum Geschäfts⸗
. ertheilt . — remen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, Crefel4d. Bei Nr. 1164 des Handels ⸗Gesellschafte⸗
den 20. Dezember 1878. ; fee, des hiesigen Königlichen w, C. H. Thulesius, Dr. betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma
Borek, * .
Nr. 302. Jan Sobjierajski in Pogorzela und als deren , der Müller Johann Sobierajski in Pogorzela, ;
3 35) Mikolaj Bagorski in Borek und als deren Inhaber der Oelmühlenbesitzer Nikolaus Bongorski in Borek, ⸗
Rr. 304. Hipolit Robinski in Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Hipolit Robinski in Krotoschin, . .
Nr. 305. P. Jozewiez in Krotoschin und als deren Inhaber die Wittwe P. Jozewicz in Kro⸗ toschin,
heut eingetragen worden.
Krotoschin, den 19. Dezember 1838.
Könialiches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hohnhorst.
Hüsseldonrtf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Register suh Nr. 879 eingetragen, daß zwischen den zu Düssel dorf wobnenden Kaufleuten Reintard Mumm und Heinrich Kayser, seit dem heutigen Tage eine offene Handel gesellschaft, mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma „Mumm K Kayser“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düsseldorf, den 17. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
HMHannme ver. Bekanntmachung. . . Auf Fol. 912 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; „Bertha Benckendorff“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 13. Dezember 18.8. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.
Hammnover. Bekanntmachung. . Auf Fol. 1159 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firmg: . des Theilhabersß Samuel, Schnurmann und j . Seinemann Fanny Vogel, wonach pie Gütergemeinschaft in Spalte 6 Noturisten. eingetragen: auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) be⸗ Kaufmann Magnus Stern hierselbst. schrãn ki ist. Hdanngver, den 13. Teiemher I. j. Zu S. 3. 235 das Erlöschen der Firma „Krapf Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Yiilsn ger dahier. Grusen. k. Äntèr B. 63. 236 die Firma „A. Scholz C ö Cie.“ dahier, Theil haber dieser seit 21. Oktober HMHarhiurg. Bekanntmachung I. J. dahier bestehenden Gesellschaft sind die
öniglichen Kaufleute Karl Speidel und Albert Schol da⸗ . . 66 hier; nur der Theilhaber Scholz ist vertretungs⸗ . 878.
erechtigt.
von ig, ehem e , I. ker ü 3 237 die seit 1. November I. J dahier bestehende Firma , & Siegeln. ie, , ,. ö die rr ö 2 . ee. ulius Siegel von hier: Jeder vertretungs⸗
nc ln ; Zufolge Verfügung vom 4. d. Mtst. ist unter m. AÜus dem Einzelfirmenregister (O. Z. 247) wurde Nr. 35 des Firmenregisters der Uebergang der Firma die Firma „Ehriftian Friedrich Müller'sche H. Stöhlcke auf den Sohn des bisherigen Firmen
Me- CilaMlhaehh. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Haadels erichts ist das von dem Kaufmann, Kleiderfabrikanten, sowie Inhaber einer Handlung in baumwollenen und halbwollenen Stuhlwaaren Talmann Wertheim, zu Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma C. Wertheim errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1673 ein etragen worden. M.“ Gladbach, den 17. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr.
chwacke.
Min dem. Königliches Kreisgericht Minden. LI. Abtheilung. . In e ,, haben fol gende Ein- tragungen stattgefunden: .
ö * Handels ⸗Firmenregister Band 1, Seite 71. ö. 2 die Firma „A. Günther in Minden“ betr.:
„Die Firma ist durch Vertrag auf die Ge- bräder Adolph Günther junior und Wil- helm Günther hier übergegangen, daher hier gelöscht und urter Nr. 125 des Gesellschafts registers wieder eingetragen, auf Jerfügung vom 18. Dezember 1878 am 19. Dezember 18785;
b. im Handels ⸗ Gesellschaftsregister Band 1.
ite 70, Nummer 125 Lan ham. Bekanntmachung. Seite 0, . ĩ In unserem Firmenregister ist bei Nr. 163 das Teng, n,, Erläschen der Firma: „W. Geschwinde in 2 d r e, d , , Lauban“ heut eingetragen worden. . Rechts verhältnisse der Gesellschast: Lauban, den 18. Dezember 1878. Die Gesellschafter sind;; Königliches Kreisgericht. L) Kaufmann Abolph Günther jnnior, 9 ptheilunz 2) Kaufmann Wilhelm Günther, z ; Beide zu Minden. ; Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1878 begonnen. Eingetragen auf Verfügung vom 18. Dezem⸗ ber 1878 am 19. Dezember 1878.
Cijth em. Handelsrichterliche . Bekanntmachung. Die auf Fol. 62 des Handelsregisters eingetragene Firma „J. G. Zeistug“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 21. Dejember 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der Handelsrichter.
Kettler. Gleiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 546
Firma: Rudolf Skiba
zu Kieferstaedtel und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Rudolf Skiba zu Kieserstaedtel zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Dezember 1878 heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 16. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
COosel. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind gelöscht: bei Nr. 67 die Firma: . „A. Rahmer“, bei Nr. 82 die Firma: „Adolph Rahmer Pogorzelletz . per Kandrzin“, bei Nr. 85 die Firma: . ö. „V. Sladek“ zufolge Verfügung vom 12. am 13. Dezember 1878. Cosel, den 13. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hässeldarf. Auf Anmeldung wurde heute in di das hiesige Handels (Firmen-) Register sub Rr. I991 die eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Schiffers daselbst seit dem heutigen . ein Handeltgeschäft unter der Firma „Wilh. Schiffers“ etablirt hat.
Düsseldorf, den 17. Dezember 1878.
Der Handel ggerichts⸗Sekretär.
Engels.
Eigemachi. Die Fol. 73 des hiesigen Handele⸗
registers eingetragene Firma Carl Looß in Eisenach
ist erloschen und laut Beschluß vom heutigen Tage
im Handelsregister gelöscht worden.
Eisenach, den 17. Dezember 1878.
Großherzoglich ö. , daselbst. eller.
Eingetragen ist heute auf Fol. 314 zur Firma Noble 3 Cos Palmkernoelfabrik zu Har- burg, daß als Theilhaber in die Firma Permann Georg Koch zu Harburg eingetreten, daß die Pro⸗ kura an Siegmund Holländer aufgehoben und die an Paul Teopold Goldschmidt und Hermann Höeorg Koch ertheilte, durch ihren Eintritt in die Firma
Grüäfemthäall. Laut Eintrag vom Heutigen unter Nr. J des Genossenschaftsregisters sind:
a. Maurermeister Christian Gruber,
b. Kaufmann August Rischpler,
C. Schmiedemeister Heinrich Braun,
d. Schieferbruchsdirektor Ernst Merten, sämmtlich hier,
Lan enmhrnrg a. E. Bekanntmachung.