hahn r 3 9 niedrigem Wasserstande (3usatz . Analysen normaler und gefälschter Weine.
zu P. R. Nr. Dannen
k
vom 22. August !
Nr. 4818. Selbstthätige Dampfhammersteuerung,
rd. W. Schnutz in Müßnershütten, iegen, Westfalen,
vom 25. August 1878 ab. Kl. 49. . Nr. 4819. Zierstichapparat für Nähmaschinen,
Fr. Steuber in Siegen,. Westfalen,
vom XV. August 1878 ab. Kl. 52. .
Nr. 4320. n n, an Gesteinbohr⸗
aschinen (Zusatz zu P. R. (
* schn w und Mahler & Eschenbacher in Wien. — Vertreter: Len; K Schmidt in Berlin, Genthinerstr. 8,
vom 18. Januar 1878 ab. Kl. 5.
Nr. 4321. Neuerungen in der Konstruktion des Regenerators der Rieder'schen Heißluftmaschine,
A. 2 9. 3 .
vom 26. Februar ab. 46.
Nr. . Darstellung von Farbstoffen durch Einwirkung von Benzotrichlorid auf aromatische tertiäre Amine und Phenole. ;
Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin,
vom 26. Februar 1878 ab. Kl. 22.
Nr. 4323. Control⸗Zählapparat,
J. Eisel in Limburg a. / d. Lahn, Fischmarkt 13,
vom 18. April 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 4324. Neuerungen an elektrischen Uhren, Dr. M. Hipp, Fabrikdirektor in Neuchatel. — Vertreter: Lenz Schmidt in Berlin, Gen⸗ thinerstraße 8,
vom 4. April 1575 ab. Kl. 83. .
Nr. 4325. Veränderungen an den Vorrichtungen zum Anspannen der Trommelfelle,
E. Zöllner in Berlin,
vom 24 April 1878 ab. Kl. 51.
Nr. 4326. Neuerung in der Bauart von Preß⸗ walzen, . ;
Fr. Nieper in Neudek bei Karlsbad (Böhmen). — Vertreter:; J. Brandt G. W. v. Naw⸗ rocki in Berlin, Leipzigerstraße 124,
vom 10. Mai 1878 ab. RI. 47. .
Nr. 4327. Vertikale Mehlsichtemaschine,
A. Zipser in Krakau. — Vertreter: J. Möller
in Würzburg, Domstraße 34,
vom 15. Mai 1878 ab. Kl. 50.
Nr. 4328. Neuerungen in der
Uhrwerken, ö Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch (Baden),
vom 21. Mai 1878 ab. Kl. 83.
Nr. 4329. Selbstschließender Ausflußhahn,
zw. Wörlitz in Anhalt,
Bauart von
A. Berthmann in Cassel, 1
vom 24. Mai 1878 ab. Kl. 85.4 = Nr. 4830. Muster⸗Stechmaschine (Stüpfel⸗ Maschine) . . E. Mente in Berlin, Wilhelmstr. 50, vom 18. Juni 1878 ab. Kl. 25. Nr. 4331. Pneumatischer Sprengwagen, 8 ö in Dresden⸗Altstadt, Bau⸗ ofstr. 11, vom 21. Juni 1878 ab. Kl. 85. ö Nr. 4332. Vorrichtung zur Aufhebung des über⸗ flüssigen Druckes auf den Schützendrücker an mecha⸗ nischen Webstühlen, . Hahlo K Liebreich in Bradford in England. Vertreter: R. Lüders in Görlitz, vom 4. Juli 1878 ab. Kl. 86. Nr. 4583. Dampfwaschkessel,
H. Boes, Civil⸗Ingenieur in Kevelaer, u. A lebende Organismen gefunden. untersuchungen konnte nur in 15 Fällen Talg mit Sicherbeit konstatirt werden. Untersuchung gelangten Bier en konnten nur 3 als bedenklich erachtet werden. ö untersucht wurden, waren saämmtlich blei⸗ altig. fand sich Arsen. haltigen Anstrich versehen. fanden sich vielfach mit Alkohol und geringen Oelen versetzt. mit Gypg ( fach durch Kochsalz und phosphorsaure Alkalien verfälscht.
vom 16. Juli 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 4334. Keilzieher, t — O. Lucas, Maschinenfabrikant in Bernauerstraße 72,
vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 87.
Nr. 4335. Wasserabsperrschieber, ; C. Rathcke in Halle a. / d. Saale, Fleischer⸗ gasse 25,
vom 31. Juli 1378 ab. Kl. 856.
Nr. 4336. Walzenstuhl mit Steinwalzen,
J. G. Zeidler in Görlitz, vom 1. August 1878 ab. Kl. 50. Nr. 4337. Heizbare Badewanne, F. Butzke in Berlin, Wasserthorstraße 34, vom 2. August 1878 ab. Kl. 85. Nr. 4338. Notenwalze, A. Wider in Stuttgart, vom 5. 1 t 1877 ab. Kl. 51.
Nr. 4339. Alarmvorrichtung an Kassenschränken,
R. Wolff in Gießen, vom 18. August 1878 ab. Kl. 68. Nr. 4340. Selbstthätige Sägeblatt⸗Schränk⸗ maschine, W. H. Doane in Cincinnati, Ohio (N. A.. — . Vertreter; C. Pieper in Berlin, Belle⸗ alliancestraße 74, ;
vom 20. August 1878 ab. Kl. 49.
Nr. 4341. Mit der Handscheere zu verbindende Vorrichtung zum Abschneiden von Stoffstreifen gleichmäßiger Breite,
O. Merkel in Hamburg, wom 25. August 18785 ab. Kl. 3.
Nr. 4342. Rohr⸗ und Gewinde⸗Schneidewerkzeug,
E. E. Gutt in Hamburg,
Berlin,
und Schaper und A. Graul in faͤlschungen. quantitativen 1878 ab. Kl. 13. mit zahlreichen Analysen und Vorschläge über die Anwendnug des Kreis Bieranalyfe. Stoffe. 11) Mehl und Brot u. s. w., u. s. w
73 Mal, Wein 63,
Wurst 2, Schweinskopf 2, Kartoffeln 1 Mal.
Gewürze und die darin gefundenen groben Ver⸗ 5) Schlechtes Trinkwasser nebst 91 asseranalvsen. 6) Butter. 7) Bier
olarisationsinstruments bei der 6. cao und Chokolade. 9) Giftige 10) Drehungswinkel verschiedener Oele.
Nach diesem Jahresbericht hat das Üntersuchungs⸗˖
amt in dem ult. September abgeschlossenen ersten Geschäftsjahr 6318, 1 6 Einnahme
(darunter 1700,75 M für Untersuchungen) und 6301,75 46
Ausgaben gehabt. Im Laboratorium wurden im
Geschäftejahr 1373 Analysen gemacht, davon 89 auf Erfordern der Polijei⸗Direktion, 177 auf Ver⸗ anlassung des d, und 1107 auf An⸗ suchen von Privaten und Behörden. . An Untersuchungen entfielen auf Wein 311, Milch 184. Butter 194, Wasser 94, Gewürze 69, Bier 62, Mehl 59, Chocolade und Cacao 50, Zucker 43, Essig 35, Brod 25, Farben und Konfekt je 21, Kaffeesurrogate 19, Tapeten 16, Wurst 15, Seife 14, Soda und . je 12. Thee 11, Backmehl und Backpulver je 10, Del 8, Käse und Kindermehl je 6, Erbgwurst, Gries, Kaffee, Kuchen, Schmalz und Spielsachen je 5, Branntwein, Citronenöl, Stärke, Petroleum und Kinderwagenleder je 4 Fleisch, Schweinskopf, Fisch Honig, Hopfen, Stärke, DVaarwasser und Roulegux je 4. Erbsen, Erbfensuppe, Gerstenschrot, Hefe, Kartoffeln, Kronsbeeren, Ge⸗ müse, Speck, Talg, Schinken, Gelatine, Füllmasse, Töpfe, Hutleder, Ledertuch, Zeug, Gummi, Wichse und Schwammvertilgungsmittel je 2, Erbsenmehl, Bohnen⸗ mehlwurst, Reis, Semmel, Bonbons, Pfannkuchen, Korinthen, Pflaumen. Sauerteig, Gallerte, Sahne, Fleischmehl, Caviar, Fleischsuppenmehl, Fleischfutter⸗ mehl, Fleischextrakt. Puter, Malzwein, Rum, Cigarren, Blut Eisenmilch, Salep, Hundefutter, Schweinefutter, Benzin, Pottasche, Lauge, Papier, Papierkragen, Leinen, Seide, Vorhang, Wolle, Stieselschmiere, Spulflüssigkeit, Stempelfarbe, . Essigspäne,
Kesselstein, Erde, Thon, Schwerspath, Kalk, Kalk
spath, Silberglätte, Bleiweiß, Cochenille, Insekten
pulver, Schellack, Wagenfett, Biercouleur, Moos⸗ kranz, Zinnlöffel, Vogelbauer und Betteinlage je 1.
Verfaͤlschungen wurden in 195 Fällen konstatirt. Gegen 35 Personen wurden vom Gerichte Strafen
erkannt und zwar zur Gesammtsumme von 15 Wochen
Gefängniß und 5h5 S Geldstrafe. . Es wurden an Fälschungen festgestellh bei Milch
Butter 15. Chokolade und
Cacao 14, Gewürze 10, Mehl 3, Oel 3, Bier 2,
Himbeersyrup 2, Kaffee 1, Zucker 1 Mal.
Giftige Zusätze fanden sich in 4 Haarwassern,
4 Kinderwagenlederproben, 3 Rouleaur, 2 Tapeten,
Farbe, 1 Leinen, 1 Vogelbauer. . Als gesundheitsschädlich erwiesen sich 21 Trink
wasser, 3 Wurstproben und 3 Schinken.
Verdorben waren Butter 9 Mal, Schinken 2, Fische 1, Häringe 1,
Die Verfälschung der Milch (73 von 184
Proben) bestand nür in Verdünnung mit Wasser und Abrabmung. Wein wurde in den meisten Fällen alt verfälscht angesehen, weil der Wein bei der Vergährung eine große Menge von Wasser und Kartoffelzucker erhalten hatte. Anilin, Cochenille und Malven, fanden sich nur 3 Mal vor, Gyps 7 Mal, Glizerin 20 Mal.
Fremde Farbestoffe,
Von 69 Gewürzen erwiesen sich nur 10 als
gefälscht, und zwar durch Getreidemehl, Zucker, Zwieback, Ziegelmehl, Holzrinde, Leinsamenkuchen
Im Wasser wurden von 91 Fallen in 21 Bei 194 Butter⸗
Auch von 62 zur Die Haarwasser, In Tapeten und in elsaßer Leinen Ein Vogelbauer war mit blei⸗ Aetherische Oele Mehl war nur in zwei Fällen 13 bejw. 8 o) vermischt, dagegen viel⸗
Einen Bericht der städtischen Untersuchungs station
für Lebens mittelkontrolle in Crefeld enthält das Korrespondenzblatt des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. umfaßt die Zeit von Anfang August 1877 bis Ende Maͤrz 1878, in welchem 845 Untersuchungen vorge⸗ nommen wurden; 173 Verfälschungen von Lebens, mitteln, die gerichtliche Verfolgung nach sich zogen, wurden hierbei konstatirt. als gefälscht, in 85 als ungefälscht befunden, in 6 bejw. 26, Wurst 28 bezw. 139, Hefe erwies sich bei 6 Untersuchungen als gefälscht, bei 7 als ungefälscht, bei 16 mit Kartoffelmehl vermischt. 8st war in 18 Fällen mit Schwerspath und isen 30 Fällen als mit Griesmehl, Sago, Schwerspath gefälscht, in 109 als ungefälscht heraus, Mehr in L bezw. 49, Salz, Brod, Wurmpastillen (mit Santonin), Theil mit
Dieser Bericht
Milch wurde in 67 Fällen
utter
efälscht, in ol nicht. Pfeffer stellte sich in
Zucker, Schmalz, Essig, Chokolade (um Kraut,
Stärke, und Zuckerzusatz),
vom 27. August 1878 ab. Kl. 49. , . und Brustthee erwlesen sich in den 35
Berlin, den 24. Dezember 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. 10541] die Nahrungs⸗ Organ des Untersuchungtamts für s. w. in Hannover (verantwortl. Herausgeber: Th. Schäfer. — Druck von Th. Schäfer in Hannover) ist als Separat= abdruck (2 Bogen Royal go) der 1. Jahresbericht des Lebensmittel- Unterfuchungsamts zu Hannov er erschienen. Derselbe ist durch sämmt⸗ liche Buchhandlungen, sowie direkt von dem Ver⸗ 3 leger zum , von 75 3 zu beziehen. Der In⸗ alt ist folgender: 1. Geschäftsbericht vom Ver⸗
sich als mittelmäßig. Fällen gefälscht, in 6 nicht, Nelkenpfeffer in 7 bejw. 19. Thee war in 6 Proben gut, in schlecht, und Verlag in 1 , Kaffee war in 1 Fall gefälscht, in 10 nicht,
mal als gut, 1 mal als schlecht, 1 mal als mittel⸗ mäßig heraus. sucht und erwies
ezw. 10, 12, 13, 12. 3, 26, 7, 1 und L unterfuchten
Fallen als unverfälscht. Wasser wurde fünfmal untersucht, in 3 Proben wurden schädliche, in 1 ge⸗ fährliche Bestandtheile gefunden, 1 Probe erwles
Muskatblüthe war in
ichorien 2 bezw. 4. Bier stellte sich Schnupftabak wurde 6 mal unter⸗
sich stets als schlecht, weil Salz ugesetzt war. Weine wurden nur für Private unter'
sucht; es fand sich, daß der Wein haufig mit Kar⸗ toffelzucker versetzt oder gegypst war, wa jedoch nicht
enden des Verwaltungsausschusses, 5 für Fälschung erachtet wurde.
ath Bofsart: 1) Finanzielles Resultat. Y Üeber⸗ cht über die im ersten Jahre angestellten 1373 nalysen. 3) Verurtheilungen. 3 Allgemeines. II. Technischer Bericht vom Vorstand des Labora⸗ toriums, Hr. Skalweit: I) Vertheilung der aufge⸗ , . 195 1 2 und Allgemeines. Y) Verfälschungen der genen analhtischen Methoden und Vorschläge über
Das Polizeigericht setzte gegen die Verkäufer
gesälschter oder verdorbener Lebengmittel in dem angegebenen darunter beinghe die Hälfte (1561) gegen verfälschter Milch. ? d fälschten Waaren nicht in ilch — Kritik der vorgeschla den, sondern aus Fabriken bezogen, die sich mit der Vermischung en gros befassen und gegen welche die
eitraum 3339 S Strafen fest,
t erkäufer Uebrigens sind viele der ver⸗
refeld angefertigt wor⸗
Handhabung der Milchcontrole und Milchanalyse. Behörde mit allen zu Gebote stehenden Mittel 3) Verfälschungen des Weins nebst gegen o voll.. vorgeht. . 5. .
Sandels⸗ Negister.
Die Handelsregistereinträge guös dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Würt tern berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Lei w resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffent icht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachnng. ;
Unter Nr. 491 resp. 622 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die seitber unter der Firma Martens & Co. zu Ottensen mit Zwei , zu Altona bestandene Handels⸗ *r . durch das am 1. Oktober 1878 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Johann Joachtm Heinrich Martens zu Altona aufgelöst und das Ge⸗ schäft auf den anderen Gesellschafter, Kaufmann Carl Friedrich Ferdinand Robert Sörnsen zu Ot⸗ tensen, welcher den Kaufmann Christian Heinrich Wilhelm Brumme daselbst als offenen Theilhaber in dasselbe aufgenommen hat, übergegangen ist und von letzteren Beiden unter der neuen Firma Sörn⸗ sen K Co. fortbetrieben wird.
Altona, den 19. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Baarnraerz. Die Liquidation der aufgelösten Han= del sgesellschaft sub Firma: „Fischer K Kleiböhmer in Liquid.“ in Barmen ist nunmehr beendet und die Firma demnach definitiv gelöscht worden.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 828 des hiesigen Handels. ( Gesellschafts /) Registers, wo⸗ selbst die besagte Handelsgesellschaft sud Firma: Fischer & Kleiböhmer in Liquid.“ eingetragen sich befindet, vermerkt worden.
Barmen, den 21. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Karmoenm. In Folge des am 24. Februar 1874 erfolgten Ablebens des Fabrikanten Carl Wilhelm Paß senior in Remscheid ist das von diesem bis dahin zu Remscheid gefübrte Handelsgeschäft unter der Firma: „Carl Wilh. Paß“ mit Einwil⸗ ligung der Erben an den Fabrikanten Johann Peter Hermann Paß in Remscheid mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma übergegangen und wird dasselbe seitdem von gengnntem Johann Peter Hermann Paß unter un- veränderter Firma in Remscheid fortbetrieben.
Demnach ist unter Nr. 1880 des hiesigen Handels (Firmen ) Registers eingetracen worden die Firma Carl Wilh. Paß“ in Remscheid, deren Inhaber der genannte Johann Peter Hermann Paß ist.
Barmen, den 22. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. cker mann.
Harnwmem. Auf Anmeldung ist heute unter
Nr. 935 des hiesigen Handels, (GHefellschafts) Re⸗
gisters eingetragen worden: Die am 25. Dezember 1878 zwischen den zu Barmen wohnenden Kauf⸗ leuten Ludwig Musbhövel und Adolf Ritter errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mushäövel & Nitter mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Barmen, den 23. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Ker irn. Handelsregister des Königlichen Stadtaerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 158 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 6392 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Steinlein & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Die dem Albert Brüning für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3793 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. A. Hirte & Co. am 1. Oktober 1818 . Handelsgesellschaft scsbl bist Geschäftslokal: Reichenbergerstraße 149) ind:
1) der Kaufmann Carl Adolph Hirte, 2) Frau Emilie Meißner, geb. Sommer, Dieg t Beide ö Den ensc f ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6784 eingetragen worden. 75
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Theo⸗
dor Meißner zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4148 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kastan K Cohn am 16. Dezember 1878 begründeten Handelsgesell⸗ a
ft l(ietziges Geschäftslokal: Beuthstraße 16 sind die Kaufleute: 1) Benno Kastan, 2 ö. Cohn, eide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6785 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 186 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ko Bein
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Ben⸗ jamin Koch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,7760 des Firmen registers. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,270 die Firma: Koch & Bein und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ben⸗ jamin Koch hier eingetragen worden.
Die hiesige Hand ser g chat in Robert War schaner & Co. ( Gesellschaftsregister Nr. 1835) hat für * Handels⸗ geschäft dem Agnus Emil Franke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4147 eingetragen worden.
irma:
In, unser Genossenschaftsregister, woselbst u * 7 die hiesige aufgelöste her e fene rma: Allgemeine Deutsche Associatisns Buchdruck zu Berlin ö 6 vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Rackow ist als Liquidator aus- eschieden; der Kaufmann August Kapell zu . ist an seiner Stelle als Liquidator eingetreten. Berlin, den 23. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Eassem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. u der unter Nr. 225 des Gesellschaftsregisters bestehenden offenen Handel agesellscheft „Klein & Hundt“ in Werden ist am 14. Dezember 1878 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist nicht aufgelöst, sondern in Folge Domizilrerlegung die Firma hier ge⸗ löscht worden.
Fukda. Anstatt des zurückgetretenen Vorstande— mitglieds und Vreinsvorstehers Adam Keißner ist auf Grund der Wahl in der General versamenlun vom 13. Or tober 1878 der Gastwirth Ignaz Malt— mus zu Hänfeld zum Vorstandsmitgliede und Ver— einsvorsteher des Hünfelder Darlehnskaffen. vereins, eingetragene Genossenschaft, zu Hün= feld, bestellt. Fulda, am 14. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. chröd er.
Geestemiünde. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 224 neu eingetragen die Firma:
D. Koop, Ort der Niederlassung: Geestendorf. Firmeninhaber: Branntweinhrennereibesitzer Diedrich Bernhard Koop in Geestendorf. Rechtsverhältnisse: Einzelkaufmann. Bemerkungen: Branntweinbrennerei. Geestemünde, den 19. Dezember 1878. . ö 1.
Genthin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen:
a. Nr. 22: die Firmg Moritz Birnbaum zu Genthin und als deren Inhaber der Kauf— mann Moritz Birnbaum daselbst,
b. bei Nr. 136: das Erlöschen der Firma:
A. Belle zu Milom, ad a. zufolge Verfügung vom 13. Dezember am 14. Dezember 1878, ad b. zufolge Verfügung von heute. Genthin, den 16. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gotha. Die Firma „Grosch & Schütze in Ruhla ist erloschen und solches am heutigen Tage unter Folium 210 in das Handelsregister einge— tragen worden.
Gotha, den 21. Dezember 1878. Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht. Anacker. Gräakhor ä. M. Zur Firma: C. D. Rodatz ist in das hiesige Handelgregister Bol. 7 Nr. 20 auf Verfügung vom 20 d. M. heute eingetragen:
Col. 5. Die Handlung ist mittelst Vertrags
auf den Kaufmann Georg Jacob Friedrich Ro⸗
datz in Grabow übergegangen. Grabow i. M., den 21. Dezember 1878.
Vereintes Stadt und Magistrats⸗Gericht.
H. Hundt. =
Hamkhuarræ. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Dezember 18.
H. J. Hafener. Inhaber: Heinrich Jacob Hafener.
Noble & Co.'s Palmkernöl Fabrik. Hermann Georg Koch ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Leo— pold Meyer Goldschmidt und Paul Leopold Goldschmidt unter unveränderter Firma fort.
Ackermann & Magasz. Diese Firma hat an Friedrich Robert Paul Scholtz Prolura ertheilt.
Dezember 20. Woll wäscherei ⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Diese Gesellschaft hat in der am 3. Mai 1877
3 Generalversammlung der Aktionäre eschlossen, das Aktienkapital durch Ankauf von 50 Aktien um S½ 150, 00. — 3 zu reduztren und hat diese Reduktion nunmehr volljogen. An Stelle der aus dem Verwaltungsgrathe ausge⸗ tretenen Firma H. ö Eggers ist am 18. Mai 1874 die Firma A. Tesdor pf C Co. und nunmehr an Stelle derselben Adolph Tesdorpf zum Mit gliede des Verwaltungsrathes gewählt. Für den ferner aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Georg Albert Hopff ist Carl Marcial Blume in denselben cooptirt worden.
R. Ulmann. Jnhaber: Robert August Preston
Ulmann. Hamburg. Das Handelsgericht.
HLamdeshut. In unser Firmenregister ist bei Nr. 50 dag durch den Eintritt des Kaufmanns Jacob Salisch zu Landeshut in das Handels eschäft des Kaufmanns Simon Salisch daselbst erfolgte rlöschen der Einzelfirma Simon Salisch und in unser Gesellschaftsregister Nr. 67 die von den Kauf⸗ leuten Simon Sallsch und Jacob Salisch zu Landeshut am 11. Dezember er. unter der Firma Simon Salisch am 106. Dejember er unter nach⸗ ö Rechtsverhältnissen: „beide Gesellschafter ind persönlich haftende und haben ebenso gleiche Berechtigung, namentlich kann Jeder von zeiden die Firma mit voller Wirkung zeichnen“ errichtete Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Landeshut, den 14. Dezember 1878. Fönigliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Liam ls hoer a. WV. Handels register.
J. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ ij vom heutigen Tage unter Nr. 52 eingetragen, aß dle
Firma Alexander Bahr auf die unter
Nr. 690 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels gesellschaft übergegangen ist. ⸗ l. In unser Gesellschaftsregister ißt zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 45 60. ; Firma der Gesellschaft: Alexander
ahr; Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W. Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Bahr, 2) der Kaufmann Robert Bahr, . Beide in Landsberg a. W. wobnbaft. Die Gesellschaft hat am 2I. Dezember 1978 be⸗ gonnen.
II. In unser Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 39 eingetragen, daß die dem Kaufmann Max Bahr für die hiesige 6 , Bahr ertheilte Prokura er— oschen ist.
Lan dsberg a. W., den 21. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lell pa ꝝ. . Handels renister · Eintrüge des Königreichs Sachsen, . zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 17. Dezember. Fol. 25s. C. Berndt; Inhaber Carl August Berndt. ChemunltJ. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Dezember. Fol. 226. Hermann Büttner; Hermann Böhme's Prokura geloͤscht. Am 12. Dezember. Fol. 20935. F. H. Neumeister; Inhaber Friedrich Hermann Neumeister. Fol. 1814. Bäthcke K Co.; gelöscht. Fol. 2097. C. WB. Rougk; Inhaber Carl Wil⸗
helm Rougk. Am 18. Dezember.
Fol, 20908. C. Baethäe; Inhaherin Conradine Auguste Cha lotte, verehel. Baethcke; Prokurist Wilhelm Ludwig Johannes Baethcke.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 10. Dezember.
Lol. 2929. L. & J. Casstrer; aufgeloͤst.
Eol. 3256. M. Beyer; geloͤscht.
Fol. 3367. Th. Richter; Inhaberin Minna Thekla Richter, geb. Schrzber.
Am 11. Dezember.
Fol. 3285. C. Groß & Co.; aufgelöst; Ernst Ferdinand Jungmichel Liquidator.
Fol. 3319. Kaiser & Sohn; Pauline Wilhel⸗ mine, verw. Kaiser, ausgeschieden.
Fol. 3368. E. Jungmichel; Inhaber Ernst Ferdinand Jungmichel.
Am 14. Dezember.
Eol. 3369. Richard Mühlhaus; Inhaber Otto Richard Mühlhaus.
Am 16. Dezember.
Fol. 23363. Koch & Hofmann; Franz Joseph Aloys Partsch's Prokura erloschen.
Fel. 3373. Anerbach K Kirsten; Inhaber Kaufleute Maximilian August Auerbach und Ernst Hermann Kirsten.
delthaln. ¶ Gerichts amt.) Am 14. Dejember. Fol. 453. Geschwister Wahl; gelöscht. Grimma. ¶ Gerichts amt.) Am 9. Dezember.
Fol. 37. S. Sparhake;
Lol. 49. August Jäger; gelöscht.
Am 12. Dezember.
Fol. 71. C. Clauß;
Fol. 31. C. Rößler; Johanne Christiane verw. Rößler als Mitinhaberin ausgeschieden; Carl Hein= rich Rößler alleiniger Inhaber.
Gross enhain. ( Gerichtsamt.) Am 17. Dezember.
Fol. 87. August Klenke; gelöscht. Ellngenthal. ( Gerichtsamt.) Am 11. Dezember.
Eol. 79. S. Schillinger in Obersachsenberg; Inhaber Louise Sidonie, verw. Schill inger.
Lauenstein Gerichtsamt.) Am 16. Dezember.
Fol. 34. A. Besser in Geisingsgrunde; gelöscht. 16 20. Franz Rouwolf in Lauenstein; ge⸗ öscht.
Lelpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Dezember.
Fol. 2078. Gebrüder Gräßer; Hugo Gräßer ausgeschieden.
Fol. 4092. Rudolph Weiß; gelöscht.
Fol. 45308. A. Mecklenburg; Inhaber Adolph Friedrich Johann Mecklenburg.
Fol. 4399. Ludwig C. Thomsen; Inhaber Ludwig Christian Thomsen.
Am 12. Dezember.
Fol. 2357. S. W. Koch; auf Anna Sidonie, verehel. Leube und Friederike Elisabeth, verehel. Ste⸗
er, übergegaugen; künftige Firmirung H. W. tochs Nachfolger.
Fol. 4310. Stern & Ederheimer — von Ulm nach Leipzig verlegt — Inhaber Heinrich Stern.
Am 16. Dezember.
Fol. 738. Pezold & Fritzsche; auf Kaufmann Franz Emil Theuerkauf und Apotheter Friedrich Gottlob Auguft Scheibner übergegangen; künftige Firmirung Pezold K Fritzsche Nachfolger Theuer⸗
auf & Scheibner.
Fol. 3253. J. S. Robolsky; auf die Buch⸗ händler Franz Heinrich Emil Wehde und Carl Heinrich Keil übergegangen.
Am 18. Dezember.
Eol. 2716. Weiß & Bachmann; gelöscht.
Fol. 4311. F. A. Weitzmann; Inhaber Friedrich n ,, ichts amt.)
ö erichtsamt. Am 14. Dezember.
Fol. C, Schwarz, Dehmigen & Cop., Ludwig Anton Oehmigen, Carl Ferdinand Reyer, Ludwig Schanze und . Wilhelm Biener ausgeschie⸗ den; Tuchfabrlkant Herrmann John als Mitinhaber eingetreten; Emil Handwerk's Auftrag, die Firma zu vertreten, ist erledigt; Emil Reyer vertritt die
Firma.
Llmba oh. Gerichtsamt.) Am 11. Dezember. Fol. 212. Limbacher Wasserleitungsgesell⸗˖ chaft, ,,, Genossenschaft; Louis Seyd⸗ er Vorstand, Carl Will hain Stellvertreter desselben;
Statuten (858.7 und 10 durch Generalversamm- lungsheschluß vom 14. November 1878 abgeändert. ran. (Gerichtsamt.) Am 12. Dezember.
Fol. 517. Keller & Fickert; Inhaber Carl Ro⸗
bert Keller und Gustav August Otto Fickert. Am 13. Dezember.
Tol. 518. C. A. Restmann & Co.; Inhaber Eisengießereibesitzer August Constantin Nestmann und Maschinenbauer Georg Paul zxitztendorf.
Melssen. (handelsgericht im Bezirksgericht) Am 12. Dejember.
Fol. 158. Reinhald Henker; Inhaber Hans
Reinhold Henker. Osohatz. ¶ Gerichts amt.) Am 18. Dezember.
Fel. 31. Carl Gläser in Dahlen; Inhaber Carl Gottlob Glaser.
( Gerichts amt.) Am 5. Dezember.
Fol. 3. Lonis Baumgarten in Burk⸗
hardtswalde;
Fol. 26. Herrm. Richter in Stadt
Wehlen; Fol. 57. Ferdinand Angermann in Mügeln; Relohenba oh. Gerichtsamt.) Am 9. Dezember.
Fol. 331. Wiegand & Co.; Johann Louis Heber und Carl Heinrich Gruschwitz ausgeschieden; künftige Firmirung C. Wiegand.
Fol. 425. Oeber & Gruschwitz; Inhaber Fa⸗ krikanten Johann Louis Heber und Carl Heinrich Gruschwitz.
Am 16. Dezember.
Fel. 167. Franz Dietel; Robert Louis Diete
ausge schieden; , Firmirung Oswald Dietel. Sohneoberg. ( Gerichtsamt.) Am 13. Dezember.
Fol. 161. Edmund Löwenherz; Inhaber Ed
mund Löwenherz. Treuen. (Gerichtsamt.) Am 12. Dezember.
Fol. 123. 2A. Schnelder; Inhaberin Auguste Therese, verehel. Schneider.
Fol. 124. August Geßner; In haber August Friedrich Geßner.
Am 14. Dezember. Fol. 52 Gottlob Ramig; gelöscht. Werdau. Hence Am 16. Dezember. Fol. 447. Gebrüder Bäßler: Inhaber Moritz Richard Bäßler Louis Oscar . ; Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. Dezember. ; Fol. 245. Qberlausitzer Bank; Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. Dezember 1878 anderweit abgeändert; Grundkapital anderweit um 30,000 1, auf 2, 700, 000 S6 in 4500 Aktien zu 600 , herab⸗
gesetzt.
Am 14. Dezember. . 354. Moritz Eisner; Inhaber Moritz is ner.
gelöscht.
Liegnitꝝ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 615 die
Firma: L. A. Schmidt zu Liegnitz und als deren Inhaber der Agent Adolf Schmidt zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 20. De⸗ zember 1878 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 20. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liünehurg. Bekanutmachnng.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 236 unter der Firma A. Brauer eingetragen, daß der Firmeninhaber T. D.. A. Brauer auch dem Kaufmann Heinrich Christian Carl Broberg hierselbst Prokura ertheilt hat, und zwar in der Weise, daß fortan der Prokurist Dornedden allein, der Prokurist Broberg aber nur in Gemeinschaft mit dem ersteren für die Firma zu zeichnen befugt sein soll. ö.
Lüneburg, den 14. Dezember 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Magdeburz. Handelsregister.
Das von dem Kaufmann Herman Jordan unter der Firma Manasse & Jordan hier betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 24 Rovember 1878 erfolgten Ableben des Inhabers von dessen Erben, der Wittwe Jordan, Louise, geb. Haertel, und Paul Jordan, geboren am 10. Januar 1877 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort- gefübrt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1715 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma mit dem Vermerk, daß die Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma durch die Wittwe Jordan allein erfolgt, unter Nr. Ng des Gesellschafts registers ein- getragen zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 21. Dezember 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Neustadt VV. / Er. Betfanntma chung.
Zufolge Verfügung vom 18. Dezember cr. ist am 19. Dezember er. in unser Firmenregister unter Nr. 112 die Firma Johannes Ste lter und als deren Inhaber der Kaufmann Johann es Stelter zu Zoppot eingetragen.
Neustadt W. / Pr., den 19. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Veustxelitz. In das hiesige Handels register ist Fol. C. IV., betreffend das Handelsgeschäft „auis Cohn / heute eingetragen:
Col, g. Der Kaufmann Louis Cohn und seine Fhefrau, Rosalie, geborne Lippmann hierselbst, haben unterm 28. November 1873 die cheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.
Neustrelitz, den 13. Dezember 1878.
Großherzogliches Stadtgericht.
Næahfeldem. (Auszug aus dem ö
In das Handelsregister ist eingetragen zu der Gottlieb und David Sender, Sitz: Bosen: ) Die Firma ist erloschen. J Nohfelden, den 13. Dezember 1878. Großherzogliches Amtsgericht.
irma
Xartheim. Setanntmachuug.
In das hiesige Handeleregister ist heute auf Tol. 51 jur Firma „J. Jacobson in Northeim eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Northeim. den 20. Dejember 1878.
Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Ohersteim. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum zur Firma Leopold Keller Sohn zu Oberstein (Nr. 41 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister eingetragen:
7) Als Gesellschafter bei unveränderter Firma ist eingetreten der Kaufmann Hermann Adolph Keller zu Oberstein.
Oberstein, den 17. Dezember 1878. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.
Osmahrũcke. Handelsregister des Amtsgerichts Ssnabrück. Zu der Fol. Nr. 383 eingetragenen hiesigen Firma: „H. Pestacho msti⸗ ist vermerkt:
Die Firma ist erloschen⸗ Osnabrück, den 21. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Dro op.
Eerleberg. In unserem Firmenregister ist heute Nr. 325 für den Kaufmann Joachim Friedrich Wilhelm Schumacher zu Gühlitz die Firma W. Schumacher mit der Niederlaffung in Gühlitz ein⸗ getragen worden. Perleberg, den 19. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Ferleherg. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 326 für den Kaufmann Ferdinand Leppin zu Havelberg die Firma Ferdinand Leppin mit der Niederlassung in Havelberg eingetragen. Perleberg, den 21. Dejember 1878. Königliches Kreisgericht.
FEilklkaklen. Bekanntmachung.
Der Kaufmann. Caspar Schlsmann aus Schirwindt hat für die Dauer seiner Ehe mit Ernestine Cohn durch Vertrag vom 23. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1878 am 18. ejsd. mens. sub Nr. 44 in das Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft Band 11 Seite 150 eingefragen.
Pillkallen, den 17. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pillkallenm. Befanntmachung.
Der Kaufmann Fritz Baur von Pillkallen hat für die Dauer seiner Ehe mit Friederike Haupt durch Vertrag vom 7. Dezember 1878 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1878 am 18. ejsd. mens. snh Nr. 45 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band II. Seite 52 eingetragen.
Pillkallen, den 17. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posen. Handels register.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 aufgeführten hiesigen Genossenschast in Firma Vorschuß⸗Verein der Industriellen der Stadt Posen, Eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Dr. Pruski zu Posen ist der Dr. Kusz⸗ lelan zu Posen jum Mitgliede des Vorstandes durch das Wahlprotokoll der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1878 gewählt worden. Posen, den 19. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Dwedkinhairtz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 387 Fol⸗ gendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Carl Richard Heinsius zu Ermsleben. Ort der Niederlassung: Bereich ; . Bezeichnung der Firma: R. Heinstus, vormals J. W. Lippert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1878 an demselben Tage. Quedlinburg, den 16. Dezember 1378. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
RKRitzehbüttel. 1878. Dezember 14.
Gladbacher Feuer Ver sicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat August Johann Wilhelm Schaumburg, in Firma A. Schaum⸗ burg, in Cuxhaven Voll macht ertheilt, als Haupt⸗ Agent für das Amt Rißtzebüttel Versicherungen gegen Feuer⸗, Blitz und Explosionsschäden ab⸗ zuschließen, die von der General. Agentur in Ham⸗ burg zu vollziehenden Policen, Prolongaflonz⸗ scheine und sonstigen Dokumente den Verficherten auszuhändigen, Prämien einzukassiren und dar— über zu qulttiren, Schäden zu reguliren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗
treten. Dezember 18.
Jürgen Hinrich Beckmann in Cuxhaven. Nach erfolgtem Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma, Jürgen Hinrich Beckmann, wird das Ge⸗ schäft von dessen Wittwe Anng Rebeceag, geb. Amsfeldt, unter der ö „Jürgen Hinrich Beckmann Wittwe“ fortgesetzt.
. Dezember 19.
Georg Schröder in Ritzebüttel, Inhaber: Georg Andreas Schröder. ᷣ
Amtsgericht Ritzebüttel.
HKäörmnhild. Die unter Nr. XI. des Handels⸗ registers Gleicherwiesen ist erloschen. Römhild, den 19. Dezember 1878. Herzogliche 3, , m. m
ronn.
eingetragene Firma Herz Sachs in!
Ggehles vi. Sekanntmachung. Bei der unter Nr. 92 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: z J. S uhr's Wwe. in Friedrichstadt ist heute eingetragen Die 4 ist erloschen. Schles w 6 den 17. Dejember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehhmi dlm. Bekanntmachung.
Die Firma Rosenthal C Comp. in Gößnitz ist erloschen und ist dies auf Folium 57 des Han⸗ delsregisters für Gößnitz heute verlautbart worden.
Schmölln, den 21. Dezember 1878.
Herzoglich Sächs. Gerichts amt. Weber.
Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts · Deputation zu Schwelm. Der Kaufmann Louis Isert zu Dortmund hat für seine zu Schwelm bestehende, unter der Rr. 232 des Firmenregisters mit der Firma Schwel mer Eisenwerke, Isert & Cp, eingetragene Handels niederlassung den Direktor Carl Weber zu Schwelm als Prokuristen bestellt, was am 19. Dejember 1875 unter Nr. 119 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Sehrwwerim i. / M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. d. M. am nämlichen Tage sub Nr. 512 unseres Handels registers die Handels firma: Michael Weinberg, Ort der Niederlassung: Schwerin i. M., Inhaber: der Kaufmann Michael Weinberg zu Schwerin i. / M. Schwerin i. M., den 20. Dezember 1878. Das Magistratsgericht. Oesten.
2 *
eingetragen steht, die Beendigung der Liquidation heute vermerkt worden. Spremberg, den 10. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Stettäim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma rn & Meske am 12. Dezember 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Carl Sito Heyl zu Berlin,
2) der Rentier Ludwig Meske zu Stettin.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Carl Otto Heyl zu; der Rentier Ludwig Meske in Stettiz ist von der Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 734 heute eingetragen.
Stettin, den 18. Dezember 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 735 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1878 heute Folgendes eingetragen: ö. Colonnèe 2. 5e der Gesellschaft: Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Colonne 3. Sitz der Gefellichaft: Stettin.
Celonne 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: . . Die Gesenschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegrün= . das notarielle Statut vom 28. November
(8.
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von und der Handel mit Seifen, Stearin⸗Kerzen und Parfümerien, sowie die Erwerbung von Grund⸗ stücken und Errichtung oder Pachtung von Fabriken, welche diesen Zwecken dienen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1450 000 4M und ist dessen Erhöhung auf 600 000 vorbehalten. .
Das Grundkapital von 450 000 M ist in 900 Stück Aktien zu je 500 MS zerlegt, welche auf den Inhaber lauten.
Die Bekanntmachungen der Gesel schaft erfolgen durch den Vorstand oder den Aussichtsrath durch zweimalige Einrückung in
die „Ostsee⸗ Zeitung‘ zu Stettin, und die Neue Stettiner Zeitung“.
Der Verstand besteht aus einem Direktor oder nach Beschluß des Aufsichtsrathes aus zwei Di⸗ rektoren. =
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Namenzunterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes bez. Stellvertreters beigefügt ist. Bei allen Wechseln, sowie bei solchen Kontrakten und Verbindlichkeiten, welche einen Gegenstand von mehr als 1500 „ betreffen, ist, um die Gesellschaft zu verpflichten, die eigenhändige Mitunterschrift eines Aufsichtsrathsmitgliedes erforderlich, und zwar ist jedes Mitglied des Aufsichtsraths hierzu befugt. . alleinig? Mitglied des Vorstandes ist zur
eit
der Ingenieur Joseph Pfaff zu Stettin. Die zur Gegenzeichnung der Firma befugten Mit- glieder des Aufsichtsraths sind: 1) der Kaufmann Rudolf Räckforth, 2) der Kaufmann Theodor Kreich, 3) der Kaufmann Wilhelm Schliemann, 4) der Kaufmann Wilhelm Heuschert, 5) der Kaufmann Gustav Morgenroth, sämmtlich zu Stettin.
Das notarielle Statut befindet sich Blatt 5 bis 9 der Akten der Gesellschaft.
Das Statut kann jederzeit in unserem Bureau VI b. eingesehen werden.
Stettin, den 20. Dezember 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolzeman. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtegerichts ist heute auf Fol. 5 zu der
Firma: „SH. W. Brösch“
irma ist erloschen.
ol. 101 nen eingetragen: die Firma: Julius Brösch.
als ö ieder lassung: Leese
un
als Inhaber: Kaufmann Julius Brösch daselbst.
Die Aktiva und Passiva der Firma H. W.
Brösch sind auf die neue Firmg übergegangen. Stolzenau, den 21. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht J.
vermerkt: Die und auf
Meiners.