1878 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

; The a ter. Königliche Schauspiele. Mittwoch! Opern-=

aus. 749. Vorstellung. Lucrezia Borgia. Oper 3 Akten von F. Romani. usik von Donizetti. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr, Schauspielhaus. 52. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Auszügen von Brillparzer. Die zur Handlung gehöri e Musik ist von Zwicker. 3 Scene gesetzt vom Regisseur eetz. Anfang 7 ÜUhr. ö . Spernhaus. 260. Vorsltellung. Armin. Heroische Oper in 5 Aufzügen; Dichtung von Felix Dahn. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von Paul Taglioni. Frl. Brandt, Fr. Mal⸗ linger, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 355, Vorstellung. ohannis⸗ tricb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr. . Spernhaus. 251. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber Ballet in 3 Atten und 6 Bildern 9. . Taglioni. Musik von Hertel. Anfang r. Ce iet , 264. . Ein Schritt vom Wege. ut, in 4 Akten von Ernst ichert. Anfan x. ö g eng. 252. Vorstellung. MWihein Tell. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Buverture und die zur Handlung gehörige Mustk von B. A. Weber. ( Werner Stauffacher: Hr. Hellmuth⸗Bräm, vom Hoftheater zu Meiningen, als Gast. Melchthal: Hr. Packer, vom Stadttheater zu Bremen, als Gast.) Ansang alb? Uhr. k Schauspielhaus: Keine . ö Wahrend der Monate Januar, Februar, März und April 1879 werden im Konzertsaale des König⸗ lichen Schauspielhauses wiederum französische Theatervorstellungen, unter der Leitung des Herrn Direktor Emil Neumann stattfinden. Die Vorstellungen nehmen ihren Anfang am 1. Januar 1879.

Wallner-ITheater. Mittwoch: Zum 59. Male:

Docter Klaus. Lustspiel in 5 Akten von

A. XVArronge. . u. d. folg. Tage: Doctor Klaus.

Jictoria- Theater. Direktion: 2 . Mittwoch: Zum 4. Male: Dornröschen. Grohe 6 (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern) mit Gesang und Ballets von C. Pasqus und, Carl Brandt. Mustk von Raida. Ballets von Brus. Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge= malt von den Hoftheatermalern Lüttkemeyer und Gebr. Brückner in Coburg. Maschinerien nach An⸗ gabe und unter Leitung Carl Brandts. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober⸗ Garderobiers Happel. Glektrisches Licht von dem Inspektor Krämer. In Seene ges . Emil Hahn. Finleitung. Erstes Bild: Das Märchen. Zweites Bild: Die Taufe der Prinzessin. Erster Akt. Drittes Bild: Der Geburtstag. Viertes Bild Die kluge Frau. Fünftes Bild: Die Brautwerbung. Sechstes Bild: Die Spindel. Siebentes Bild; Der Schatz der guten Feen. Zweiter Akt. Achtes Bild: Rach 160 Jahren. Neuntet Bild: Der treue Eckart. Zehntes Bild: Das Blendwerk der bösen Fee. Elftes Bild: Die Macht des Talismans. Zwölftes Bild: Das Wunder der blauen Blume. Dreizehntes Bild: Das verzauberte Schloß. Dritter ft. Vierzehntes Bild: Die Lockung der Fee Arrogantig. Fünfzehntes Bild: Prüfungen, Sechs⸗ zehntes Bild: Bas Dornenschloß. Siebzehntes Bild: Erlösung. Acht; ehntes Bild: Apotheose.

Don gerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: 3. 29. M.: Der kleine Herzog.

Donnerstag: 3. 30. M.; Der kleine Herzog.

Freitag: Einmaliges Gastspiel des Hrn. Carl Helmerding. Des Löwen Ermachen. Herlin wird Weltstadt. Auf vieles Verlangen: Tha Güte Anmeriĩeaim, mit neuem Programm: Mense CLimtam arras due.

KResidenz- Theater. Mittwoh, Donnerstag und Freitag: Abends 7 Uhr: Die Fourcham-⸗ baults. .

Nachmittags 4 Uhr: Kinder ⸗Vorstellung zu kleinen Preisen: Prof. Koslowski's Weihnachts- diorama.

Krolls Theater. Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Weihnachts Ausstellung. „Krieg und Frie⸗ den der Thierwelt. Dazu: Wünsche und Träume. Im Tunnel: Vor, wahrend und nach der Vor stellung: Vorträge der Tyroler National⸗Coneert- Sängerfamilie hun äh aus dem Innthal in ihrer Nationaltracht, bestehend aus 6 Personen, 4 Damen

und 2 Herren. Vor der Vorstellung Concert. An⸗ fang 4 Uhr, der Vorstellung 65 Uhr. 1. Parquet 2 I, II. Parquet 1,50 g, Stehplatz 1 6

Am 31. Vezember (Sylvester): Gramel hal nrg ei par 6. Bestellungen auf geschlossene Logen werden an der Kasse entgegengenommen.

Stadt- ITheater. Mittwoch: Erstes Gast⸗

spiel des Frl. Ernestine Wegner. Zum ersten Male: Ihre . Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Julius Stinde und Georg Engels. Einlagen: „Er liebt nicht treu“, Lich von Ernst Jonag, und: ‚Mädele guck raus“, Schwäbisches . 2 Arthur Vollmer, gesungen von rl. Ernestine Wegner. ö Donnerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. (Weinbergs Weg 6/7.) Mittwoch: Erster Feiertag: Erstes Gastspiel des ö . Schatz: Leid und Freud. Lebens⸗

ild mit Gesang in 4 Abtheilungen von A. Slottko. Musik von Kapellmeister Steffens und Liste. (Rosaura: Frl. Schatz a. G6).

Ostend- Theater. (r. Frantfurterstr. 130) Mittwoch, Abends 7 Uhr: Der Pfarrer von

Donnerstag, Abends 7 Uhr: Em mas Roman.

Nachmittags * . Halbe Kassenpreise. Der ver⸗

wunschene Prinz.

. Ae , Uhr: Gretchens Polterabend.

. 4 Uhr! Halbe Kassenpreise. Die Anne⸗ ese.

Belle-Alliance- Theater. Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel des Frl. Ling Mayr. Mit Sang und Klang. Posse mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern. Vor der Vorstellung Concert. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Parquet 2 1, I n 56 3, 1 S u. s. w.

Germania- Theater. Direktion: Julius Ascher.

Mittwoch: Zum 4. Male: Gein Meisterstück. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von Baerenseldt und W. Mannstaedt. Musik von W. Mannstaedt. .

Donnerstag: Nachmittags vorstellung zu ermäßigten Preisen: Zum 43. Male: Im Mausch. Abend⸗ vorstellung: Zum 5. Male: Sein Wweeisterstück.

Circus Salamonsky. Mittwoch: Gala -Fest⸗

vorstellung. Auftreten des Mr. Edmonds mit seinen Elephanten. 14 Hengste. Intermezzoz von allen Clowns. Kaiser Titus (Ausstattungsstüch. Donnexrstag: 2 gr. Fest⸗Vorstellungen. Anfang der ersten 4 Uhr (eine Nacht in Calcutta), Anfang der zweiten 7 Uhr. Auftreten des Mr. Edmonds mit ih Elephanten. Kaiser Titus (Ausstattungs⸗ ückh. Freitag: Große Komikervorstellung.

BFöttcher's Abschieds-Soiréen.

Schauspielhaus. Saal⸗Theater. Am 1. Feiertag, 7 Uhr: ; D Malerische Orientwanderung. Konstanti⸗ nopel bis Jerusalem. Denkwürdige Stätten. 3) Unter ⸗Italien. Mal. Reise v. Malta über Sicilien bis Neapel. Pompejis Unglückstag. Am 2. Feiertag,7 Uhr: 1. Das ron aniische Spanien in s. Kunst⸗ gebilden n. pittoresken Naturschönheiten. 2) Die malerischen Glanzpunkte der Schweiz. Zum Schluß jeder Soirse:

Soirée lsamtastigme. Zaubergebilde. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 165, 10 und 5 Sgr. Tages Verkauf; Schauspielhaus, Südseite.

Abschieds⸗Soir e.

Königl.

Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Mustkdirektors Bilse.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Julie v. Beyer mit Hrn. Adal⸗ bert v. Podewils (Berlin). Freiin Marie Elisa⸗ beth von und zu der Tann⸗Rathsamhausen mit ö Hauptmann und Compagnie⸗Chef Fritz von amptz (München). 3 Verehelicht: Hr. Assistenz⸗ Arzt Dr. v. Mielecki mit Frl. Marie Munzig (Potsdam). Geboren: Ein Sohn: Hrn. K. v. Jungschulz⸗ Röbern (Laggarben). Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Ziegesar (Altenburg). Hrn. Oberst ˖Lieute⸗ nant und Regiments⸗Commandeur Freiherr von Ledebur (Rudolstadt). . Gestorben: Verw. Frau Marianne v. Below, geb. v. Bentivigni Stolp). Hr. Amtsrath Moritz Elsner (Rosenburg). Hr. Lieutenant Carl Bong Schmidt (Flensburg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

(10540 ,,,

Der hinter dem Drechslergesellen Paul Robert Treite von hier erlassene Steckbrief vom 10. Juni 1878 ist erledigt. Neppen, den 16. Dezember 1818. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. J.

Ich ersuche mir den Aufenthaltsort des Fleischers Alexander Schneiderczyk und des Auszüger⸗ sohnes Jacob Schneiderezyk aus Stubendorf zu G. 8. N75 /77 mitzutheilen. Oppeln, den 14. De⸗ zember 1878. Der Königliche Stastsanwalt.

19841 Bekanntinachung. . Der Topfhändler Krupkat aus Labiau hat egen den Schaubudenbesiher Schuster, welcher ? im Juli dieses Jahres in Labiau und demnächst bis zum 16. August er, in Danzig aufgehalten hat, aus einem Befrachtungsvertrag, welchen der Schiffer Mattern mit dem ꝛc. Schuster Namens des 2c. Krup⸗ jat abgeschlossen, auf Zahlung der verabredeten Fracht von 45 geklagt. Der zeitige Aufenthaltsort des Verklagten ist nicht zu ermitteln gewesen, und wird ꝛc. Schuster hiermit aufgefordert, in dem zur vollständigen Klage⸗ beantwortung und zur mündlichen Verhandlung auf den 7. März 1879, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine an hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer 19.) entweder selbst zu erscheinen, oder sich dazu einen Vertreter zu bestellen, widrigenfalls gegen ihn in contumaciam verhandelt werden wird. Hiesige Anwälte sind die Herren Justiz⸗Rath Schöndörffer und Rechtsanwalt Grunwald. Labiau, den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Bagatellsachen.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛ2c. loss)

d =.

Mettleihm ) f I scdrich⸗ Franz⸗ Eisenbahn.

Die Lieferung der pro 1879 erforderlichen 76 309 Stück kiesernen Querschwellen

soll im Submissionswege ganz oder theilweise ver⸗

geben werden.

¶jur Ginsicht aug und. können auch gegen Einsendung

von 30 3 durch dieselbe bezogen werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt bis zum 10. Januar 1879 bei uns einzureichen. Schwerin, den 22. Dezember 1878.

Die Direktion.

. Bekanntmachung.

Zu liefern sind:

cirea 720 Helme mit Schuppenketten ohne Co⸗ carden

un ciren . Helme ohne Schuppenketten und Co⸗ carden; zu letzteren Helmen . das Regiment behufs Anrechnung 600 alte Beschläge, von denen nur die Adler benutzt werden dürfen. Außerdem sind 600 Paar Schuppenketten umzuledern. Offerten hierzu nebst einem Probehelm sind dem Regiment bis zum 6. Jannar 1879 einzureichen. Torgau, den 21. Dezember 1878. 4. Thüring. Infantr. Regt. Nr. 72.

10528 Bekanntmachung. ; Für das Centralgefängniß zu Cotibes sollen na h⸗ benannte Wirthschaftsgegen stände für das Etatz jahr vom 1. April 1879 bis 31. März 1880 im Wege der Submission verdungen werden: . I) 8000) Kilogr gebeuteltes Roggenmehl, 3000 Kilogr. Gerstenmehl, 3500 Kilogr. Weizenmehl, 3009 Kilogr. Buchweizenmehl, 2509 Kilogr. Buchweizengrütze, 2500 Kilogr. Gerstengrütze, 25090 Kilogr. Hafergrütze, 1500 Kilogr. Hirse, 2000 Kilogr. ordinäre Graupen, 100 Kilogr. feine Graupen, 120 Kilogr. k 120 Kilogr. Gries, 3000 Kilogr. Reis, 5 7500 Kilogr. Erbsen, 6000 Kilogr. Bohnen, 6000 Kilogr. Linsen, 609 Kilogr. roher Kaffee, 6009 Kilogr. Salz, S00 Liter Weinessig, 1500 Kilogr. Rindertalg, 5000 Kilogr. Rindfleisch, 16590 Kilogr. Schweinefleisch, 300 Kilogr. Hammelfleisch, 1200 Kilogr. Butter, 1300 Kilogr. Semmel, 26 90009 Kilogr. Kartoffeln, 2000 Liter Bier, 1200 Kilogr. Elainseife, 400 Kilogr. Kernseife, 1000 Kilogr. Soda, 1000 Kilogr. Eisenvitriol, 600 Kilogr. Chlorkalk, 7000 Kilogr. Petroleum, 60 Kilogr. gereinigtes Rüböl, 60 Kilogr. Thran, 80 Kilogr. Fahlleder, 350 Kilogr. Wildsohlleder, 50 Kilogr. Brandsohlleder, 500 Meter graues Tuch, 120 Kilogr. grau wollenes Strumpf⸗ garn, 3 d6., 50 Kilogr. blaumelirtes, baumwollenes Strumpfgarn, 5 ds.,

16. 3 Stück gescheerte engl. Ketten⸗Water Nr. 12. 250 Kilogr. rohe Mule Nr. 12, 45 1090 Kilogr. rohe Water Nr. 16, 46 32 Kilogr. rohe Mule Nr. 6, 47) S800) Centner höhmische Braunkohlen, 48 10 Dutzend Haarbesen, 49) 10 Dutzend Handfeger, 50) 10 Dutzend Schrubber, 51) 10 Dutzend Schmutz bürsten, 52) 20 Dutzend Auftragebürsten, 53) 10 Dutzend Blankbür sten, 54 10 Dutzend AÄleiderbürsten, 555 10 Dutzend Scheuerhürsten. .

Lieferungslustige werden erfucht, ihre schriftlichen, versiegelten Offerten an die Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses mit der Aufschrist:

„Submisslon auf Wirthschaftsgegenstände

,, , wie nean

bis spätestens am 21. Januar 1879, Merge 10 er abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Inspektionsbüreau stattfin den wird. Submittenten haben in ihren Offerten anzugeben, daß sie sich mit den Lieferungsbedingungen einver, standen erklären. Die Leferungspreise sind in Mark und Pfennigen, ohne Bruchtheile, pro Einheitssatz (Kilogramm, Liter, Stück ꝛc.) anzugeben.

Die Lieferungabedingungen liegen in dem Sekre⸗ tariate der Anstalt von Morgens 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr zur Einsicht aus, auch sind Abschriften gegen Erstattung der Ko, pialien zu bezichen. Von den ad 5 bis 10, 13, 28 his 3i, 33, 39 bis 41, 44 bis 45 und 45 bis bb benannten Gegenständen sind Proben einzuliefern.

Cottbus, den 29. Dezember 1878.

20 engl. Ketten Water

10636] Nassaui bahn. J a e,. Eisen

ubmisston 5 auf die 5 von Möbel für die Warte⸗ säle und Dienstlokale in dem provisorischen Empfangsgebäude zu Coblenz und dem ge⸗ mein schaftlichen Empfangsgebäude zu Nieder lahustein. Zufelge Auftrags Königlicher Eisenbahn⸗Direktion hierselbst soll die Lieferung der Möbel für die oben genannten Lokale im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Die Lieferung ist in 4 Loose eingetheilt, und zwar: ; I. Loos: Möbel von polirtem Eichenholz für die Wartesäle III und IV. Klasse,

die Wartesäle J. und II. Klasse, III. Loos: Möbel von gefirnißtem Eichenholz und von Tannenholz für die Dienstlokale, IV. Loos: Lambrequins, Rouleaux, Vorhänge ze. für die Wartesäle und Dienstlokale. Die Uebernahmsbedingungen, sowie das Verzeich⸗ niß der zu liefernden Gegenstände sind auf dem Bureau des Herrn Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektors Altenloh in Coblenz, sowie auf dem Buregu des Unterzeichnet en im Empfangsgehäude der Rheinbahn zu Wiesbaden während der ublichen Buregustunden zur Einsicht aufgelegt, und es können die Submissionsformulare an beiden Stellen in Empfang genommen werden. Die Submissiong⸗Offerten sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Möbel⸗ Lieferung“ versehen, bis zum Submissions⸗Termine Sam nsag, den 11. 3 1879, Vormittags

hr, auf dem Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Velde, im Empfangsgebäude der Rheinbahn zu Wiesbaden, abzugeben, woselbst deren Eröffnung zu der angegebe⸗ nen Zeit in Gegenwart der eiwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgt. Den Offerten sind Qualitätsmuster der zu ver⸗ wendenden Stoffe beizufügen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. . Wiesbaden, den 22. Dezember 1818.

Der sFönigliche ,,,, elde.

ö 2

Verlossung. Amortisatt on, Jinszahlung u. s. G. von öffentlichen Papieren. J

. Die am 2. Januar 1879 fälligen Zinsen unserer Prioritäts Obligationen J., II. III. und IV. Emission

werden in der Zeit vom 31. Dezember er. bis

1. Februar 1879 in Berlin von der Berliner andels ⸗Gesellschaft, in Magdeburg von den . Zuckschwerdt C. Beuchel, in Königsberg von den Herren F. Simon Wwe. C Söhne und von unserer Hauptkasse, Schleusenstraße Nr. 4,

berg gegen Einlieferung der Coupons gezahlt.

Die Coupons der 44 Prioritäts- Obligationen J. Emission werden während der Zeit vom 31. De⸗ zember er. bis 1. Februar 1879 außer von den vor⸗ stehenden Stellen auch noch in Berlin von der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und in . a. M. von dem Bankhause M. A. von

othschild S Söhne eingelöst werden.

Königsberg, den 12. Dezember 1878.

Der Verwaltungsrath (HI. E. 15406.) der Ostpreuß. Siüdbahn⸗Gesellschaft.

liste] Bekanntmachung.

Bei der heutigen ersten Verloosung der Partial⸗ Obligationen des Anlehens der Stadtgemeinde Wiesbaden bei dem Bankhause M. A. von Roth⸗ schild u. Söhne zu Frankfurt a. M. vom Jahre 1869 ad 300,000 Thlr. sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

itt. A. à 100 Thlr. Nr. 14 36 90 174 582 691 697 866 884 und 976.

Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 9 127 237 254 461 und 500.

Litt. GC. à 40) Thlr. Nr. 10 und 174.

Die gezogenen Nummern werden am 1. April 1879 bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. oder nach Wahl

ur Rückzahlung kommen. ; Gine weitere Verzinfung derselben vom 1. April 1879 an findet nicht mehr statt.

Wiesbaden, den 19. Dezember 1878.

Der Ober⸗Bürgermeister. Lanz.

10636 ; o , Eisenbahngesellschaft.

Die am 2. ig coupons unferer 5 prozentigen Prioritäts Obliga⸗ fionen werden im Monat Januar 1879 nicht nur bei unserer Hauptkasse hierselbst, sondern auch durch die Direction der Dis eontagesellschaft und die der Deutschen Bank in Berlin eingelöst.

Guben, den 21. Dezember 1878.

Fönigliche Inspektion des Central-⸗ . eller fen

Die Direction.

Negierungs⸗

berechnet. . Gotha. ;

Kirchfeld. Nachmittags 4 Uhr: Halbe Kassen preise. Rose und Röschen.

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur

et zum Abonnement auf das mit dem 1. k. M. begin

ih, bringt nicht nur eine regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellung

heiten, fondern auch zuberläfsige und bewährte Sriginalnachrichten über a ö.

ragen. Die Gothaische Zeitung enthält die Erlasse, Verordnungen und Bekann , ;

9 Frden des Landes und wird von allen Behörden, allen Kirchen und allen Gemeinden des eg

thums gehalten. Der Abonnementspreis ist ö 2 S 50 8 inkl. des Postaufschlags,

e er t . 3. . , ums gratis erhält über die Landtagsverhandlungen de é . .

rr ,. Zeitung ,, Verbreitung finden, werden mit 15 3 pro viergespaltene Zeile

estellungen nehmen alle Postämter an.

und Verordnungsblatt und die amtlichen ö Inserate, welche durch

erzogl. Sächs. Zeitungs · Expedition.

II. Loos: Möbel von polirtem Nußbaumholz für ö

später aber nur von unserer Hauptkasse in Königs⸗

der Inhaber bei der Stadttasse zu Wiesbaden

anuar 1879 fälligen ins ·

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

62

*

M 3.4.

83 ? 2 . —— —— 7

Jas Ahonnrment heträgt 4 „M 55

für das Vierteljahr.

Ansertionspreia für den Raum einer Rruchzeilhe 80 4 , G e *

Berlin, Freitag,

und

taats⸗Anzeiger.

ö /

Alle Rost-Anstalten uehmen Kestellung an;

P für Kerlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Erpr⸗

dition: SW. Wiltzelmstr. Nr. 32.

. Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilh Bestellungen für das Ausland nehmen an:

St. Andrè des arts, N0. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksieck (rue de Lille N Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in

837

den 27. Dezemher, Ahends.

*⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal elmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen.

4 ell nn e . in Oesterreich⸗ Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, sucegsseur de G. A. Alexandre (Paris, dour du commerce,

Street KE. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Frankbort Stren t) in New-⸗York.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregi

9. 11) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

ze em Kön glich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im sters für das Deutsche Reich 4 SM 50 g.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. —— —————————— ——————————— ——— .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Staatssekretär des Auswär⸗ tigen Amts, von Bülow, das Großkreuz des Rothen Adler— Ordens mit Eichenlaub; dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich griechischen Hofe, von Ra dowitz, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Lega⸗ tions⸗Sekre är Grafen Herbert von Bismarck-Schön— hau sen den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Legations⸗-Sekretär von Bülow den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direktor des Kaiserlichen statistischen Amts Mr. Becker und den Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts Dr. Struck zu Geheimen Ober⸗Re . und die 1. Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen zu en und Halle a. S. die Bank⸗Rendanten Bungard und Biele⸗ feld zu Bank⸗Direktoren mit dem Range der Räthe 4. Klasse zu ernennen.

Dem bisherigen amerikanischen Vize⸗Handelsagenten Wilhehm Otto Fränkel in Breslau ist Namens des Reiches das Exequatur als Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika daselbst ertheilt worden.

Bei der Reichsbank sind ernannt worden:

der 2. Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle zu Essen, Buchhalter von Rappard zum Bank-Rendanten; die Buch⸗ halter Pannenberg in Nürnberg, Ephraim⸗Dreßler in Essen, die Buchhalterei-Assistenten Gentzen und Eichmann in Berlin und Stech in Hamburg zu Bank-Kassirern; der Rüdiger in Berlin zum Bank⸗-Buch⸗ alter.

Bekanntmachung. Hinausschiebung des Beitritts Perus zum Weltpostverein.

Der Beitritt Perus zum Weltpostverein, welcher auf den 1 Oktober festgesetzt war, hat nach einer Mittheilung der Regierung dieses Landes bis zum 1. April 1879 ver⸗ schoben werden müssen. Bis zu diesem Zeitpunkte kommen für Briefsendungen nach Peru die nachstehenden Portosätze bzw. Versendungsbedingungen in Anwendung. Bei der Be⸗

förderung über England oder über Hamburg: für fran⸗

kirte Briefe 60 3 für je 15 g; für Drucksachen, Waaren⸗ proben und Geschäftspapiere 10 für je 50 g. Einschreib— briefe sind nicht zulässig. Bei der Beförderung über Frank⸗ reich: für frankirte Briefe 9 3 für je 15 g; für Druck— sachen und Waarenproben 15 3 für je 59 g. Geschäfts⸗ papiere genießen keine Ermäßigung. Einschreibbriefe sind nicht zulässig. Die Sendungen unterliegen auf sämmtlichen Beförderungswegen dem Frankirungszwange; die Frankirung erstreckt sich nur auf die Beförderung bis zum Ausschiffungs— hafen in Peru. Berlin W., den 24. Dezember 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geräht: dem Geheimen Registrator Sommer im Justiz-Ministe⸗ rium den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

. Majestät die Königin haben Allergnädigst dem Kaufmann Leopold Mayer zu Heidelberg das

Die Oberförsterkandidaten Todt und Baumann sind zu Oherförstern ernannt und ersterem die durch Versetzung des Oberförsters Goebels erledigte Oberförsterstelle zu Aue (Gber⸗ sförsterei Wannfried) im Regierungsbezirk Cassel, letzterem die Lurch Pensionirung des Oberförsters Neuenhagen erledigte

Oberförsterstelle zu Strupbach im Regierungsbezirk Wiesbaden übertragen worden.

Ministerium für Hande, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der, Königliche Baurath Emil Treuhaupt zu Gum⸗ binnen ist nach Frankfurt a. O versetzt und demselben die ö Wasser⸗Bauinspektor Stelle dortjelbst übertragen worden.

Der bisherige. Königliche Kreisbaumeister Friedrich Carl Adolf Kischke in Sens burg ist zum Königlichen Bau⸗ Inspektor ernannt und demse die Bauinspektor⸗Stelle zu Gumbinnen verliehen worden.

Dem Königlichen Kreisban eister Adolf Ruhnau ist die Kreisbaumeister⸗Stelle zu Seinsburg in Ostpreußen ver⸗ liehen worden.

MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Dr. Heinrich Anton Schnorbusch an dem Gymnasium zu Münster, und dem Oberlehrer am Gymnasium zu Schleswig, Hein⸗ rich Volbehr, st das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. An der Präparanden⸗-Anstalt zu Plathe ist der kommis⸗ ö. Lehrer Karl Wille als zweiter Lehrer angestellt worden.

Bekanntmachung für Seeleute.

An der Königlichen Navigationsschule zu Papenburg beginnt am 3. Januar 1879 ein neuer Kursus zur Ausbildung von Schiffern auf großer Fahrt. Dauer desselben etwa 5 Monate, Schulgeld 30 M für den ganzen Kursus.

Aufgenommen werden können nur solche Seeleute, welche die Steuermannsprüfung nach den Bundesvorschriften vom 25.9. 1869 bestanden oder schon einen vollen Kurfus in der Steuermannzklasse einer deutschen Navigationsschule durchgemacht haben, oder befugt sind, als Steuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen zu fahren.

Die Aufnahme in den Kursus vermittelt der Navigationslehrer Döring in Papenburg, an den Reflektanten sich wenden wollen. Leer, den 22. Dezember 1878. Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Hannover. Schreiber.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1873.

Auf Grund des z. 1 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialbemokratie vom 31. Ok⸗ tober 1878 wird der Gesangverein „Teutonia“ hier⸗ , die unterzeichnete Landespolizeibehörde hierdurch verboten.

Breslau, den 24. Dezember 1858.

Königliche nenn , nn des Innern. ack.

Auf Grund des 8§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 31. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wir die im Verlag von J. H. Born zu Elberfeld er— schienene, von C. Klein entworfene Lithographie „Bundes⸗ lied der deutschen Sozial-Demokratie“ gemäß 8. 11 des gedachten Gesetzes verboten haben.

Düsseldorf, den 23. Dezember 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Roon.

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund der ss. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 die nicht periodische Druckschrift: „Ein Mahnruf an die lan dwirthschaftliche Bevölkerung“ von Zoh. Most, im Selbstverlage des Verfassers und in der . schaftsbuchdruckerei in Chemnitz gedruckt, verboten. Zwickau, den 23. Dezember 1878. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 4 . Verlage von A. Schierwater hierselbst erschienenen ieder: „Vorwärts heißt die Lösung“ in 5. Versen, „Eine feste Burg ist unser Bund“, „Vorwärts heißt die Lösung“ in 53 Versen, „Freiheitslied“, ESGieg und Freiheit“, „Treu bis in den Tod“, „Patriotenlied“, „Parteilied“, „Harfenmädchen“ nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden sind. Hamburg, den 23. Dezember 1878. Die Polizeibehörde. Senator Kunhardt.

Personalver änderungen. Königlich Prenßische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. Dezember. Utting, Sec. Tt. vom Inf. Regt. Ur. 23, in das Inf. Regt. Nr. 65, Su f frian, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 16, unter Belass. in seinem Kommdo. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, in das Inf. Regt. Nr. 23, versetzt. 17. Dezember. v. Vogel, Oberst à la sue des Inf. Regts. Nr. 17 unter Belasf. in seiner Stellung als Kommdt. von Karlsruhe, zum Gren. Regt. Nr. 109, à la suite desselben, Baron v. Eber ste in, Hauptm. vom 3. Garde ⸗Gren. Regt. unter Belass. in seinem Kommdo. als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des Garde⸗Corpt, in das Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, verfetzt. Goßlar, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 51 und kommdrt. als Adjut bei dem Gen. Kommdo. des J. Armee-Corps, zum Überzähl. Major befördert. v. Marschall, Major vom Ulanen⸗ Regiment Nr. 11 und kommandirt als Adsutant bei dem Gen. Kommdo. des IV. Armeecorps, ein Patent seiner Charge ver⸗ liehen. v. Tre sckow, Hauptm. aggr. dem Jäger Bat. Nr. 3, unter Einrangir. in das Füs. Negt. Nr. S5, als Adjut. zur 12. Div. kom⸗ mandirt. v. Ro de wald, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf Regt. Nr. 20, zum , des Fürsten zur Lippe Durchlaucht ernannt. v. Ho lleb en, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 40, in das Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. v. Felbert, Pr. Lt.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes über die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 71. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch . öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 44 des im Verlage von A. Ihrlinger und Ge⸗ nossen zu Budapest erscheinenden sozialökonomischen Volks⸗ blatts Arbeiter⸗Wochen⸗Ehronik“, vom 3. November d. I- sowie die Nr. 49 und 50 des im Verlage von Stephan Kohl und Genossen zu Wien erscheinenden Central⸗Organs der

. eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu ver⸗ eihen. Finanz⸗Ministerium.

Die Katastercontroleure Henckel zu Altenkirchen, Ochs u Adenau, Fi scher zu Lutzerath und Breul zu Asbach,

sozialdemokratischen Arbeiterpartei Desterreichs ,der Sozial ist⸗ vom 3. und 7. November d. I, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes

durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten wor— den sind.

Wiesbaden, den 19. Dezember 1878. Königliche Regierung. . des Innern. von Meusel.

ind zu Steuerinspektoren ernannt.

vom Füs. Regt. Nr. 40, zum Hauptm. und Comp. Chef, Faller,

Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Wil ue ki, Sec Lt, vom Inf. Regt. Nr. 52, dessen Kommdo. zur Schloß⸗ Garde Comp. auf ein Jahr verlängert. v. Temps ky, Pr. Lt. vom; Kadettencorps. à la suite des Kadettencorps gestellt. 19. De⸗ zember. Schrott, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, unter Belassung in seinem Kommdo. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, à la suite des Regts. gestellt. Rückert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr 112, unter Beförd. zum Pr. Lt, in das Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Arnim, Pr. Lt. vom 4. Garde ⸗Gren. Regt., unter Belass. in seinem Kommdo. als Erzieher bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, à la suite des Regts. gestellt. v. Pel cke, Sec. Lt, vom 4. Garde⸗Gren. Regt. zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Frhr. v. Lützow, See. Lt. 9. D., zuletzt im Garde⸗Füs. Regt,, in der Armee und zwar als jüngster Sec. Lt. bei dem Inf. Regt. Nr. 21 wiederangestellt. Baron v. Rodde, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 17, zur Dienstleistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Schwerin kommandirt.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober .

w— ö 22