1878 / 304 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

bis zum 31. Jaunar 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist . Forderungen, am 19. sebrnar 1879. Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal. Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung nn einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗

tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fromm und Meißner hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schwedt, den 21. Dezember 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

10567]

In dem Konkurse über das Vermögen der . A. Falk & Co. hierselbst, Langgasse 58, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung übe einen Akkord Termin auf

den 31. Januar 1879, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 17 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen . der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkursus erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. **!

Danzig, den 19. Dezember 1878. 1 amn ,.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der ö . Konkurses. o rck.

(10562 ö

In dem Konkurse über das Vermögen des sKanfmanns A. Burdach zu Dt. Eylau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein zweiter Termin auf

den 4. Januar 1879, Nachmittags 3 Uhzr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ saal anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Keuntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Nosenberg W. / Pr., den 23. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

lioss?! Koöukurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Wehlan, den 17. Dezember 1878, Mittags 123 Uhr.

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns und Gastwirths Wilhelm Scheffler aus Norden⸗ burg, jetzt zu Kl. Potauern, ist der kaufmännische stonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den

1. September 1878 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hotelbesitzer Julius Warda hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kuhn, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Januar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zt machen und Alles, mit Vorbehalt . etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit . leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die sse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Jannar 1879 einschließlich bei uns . zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist . en , sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 25. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

n. : er Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen W ift. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafte oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Barnick und n . Rath Reich hier, sowie Justiz⸗Rath von Schimmel fennig in Gerdauen zu Sachwaltern vorgeschlagen. 10564 Bekanntmachnng.

Der Konkurs über das Vermögen des stauf⸗ manns Daniel Freudenthal, in Firma: D. = zu Breslau ist durch Akkord be⸗ endigt.

Breslau, den 14. Dezember 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Dechend. (10556 Bekanntmachung.

Im kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Ulbersdorfer Oelfabrik W. Rüffer zu Ulbersdorf / . ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Vorwerkbesitzers Oskar Gottschling zu Gold⸗ berger Vorwerke im Betrage von 820 M 10 3 ein Termin auf den 20. Jannar 1879, , . 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Fuisting, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem die Interessenten hierdurch vorgeladen werden.

Goldberg, den 18. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

10558 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Buch- druckereibesitzers Bernhard Richter zu Buckau ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Magdeburg, den 14. Dezember 1878. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

(10566

In dem sonkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rudolph Koch hier und das Privatvermögen der Kaufleute Adolf Koch und k Schlesinger ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

Frist bis zum 14. Januar 1879 einschließlich festgesetzt worden. ö

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.

Der Termin zur . aller in der Zeit vom 12. Dezember 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 21. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Stadt und Kreisgerichts⸗ Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Fran⸗ kenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhardt, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 17. Dezember 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung J.

10557

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hohenhausen zu Neustadt Mgb. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 28. Januar 1879 einschliestlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem , Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Dezember 1878 bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen . auf den 18. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgericht z⸗Rath Friese, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet hahen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Teo, Leonhardt, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwal tern vorgeschlagen. Magdeburg, den 17. Dezember 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung J. 10560 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nau laß des Restaurateurs August Kallenbach ist der Kauf⸗ mann Gustav Baron hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

,, den 19. Dezemher 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

10561 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Kuhlmann zr. zu Alteng ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger aoch eine zweite Frist

vor dem Kommissar,

bis zum 20. Jannar 1879 einschliesslich

festgesetzt worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshän ö) *. oder nicht, mit dem dafür verlangten Her, bis zu dem gedachten 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. November 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten e,, ist auf den 19. Jebrnar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreiggerichts⸗Rath Steinbrück, im Terminszimmer Nr. 18, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur . bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Nobl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Hey⸗ land hier und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Iserlohn, den 11. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(10559 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedr. Kuhlmann jr. zu Iserlohn ist der Kr isgerichts⸗Sekretär Bach hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Iserlohn, den 11. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

10563 Aufforderung der Konkursgläunbiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen des KWaufmanns und Fabrikanten Friedr. von der Linnepe zu Altena ist zur Anmeldung der Forde⸗ . der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

is zum 10. . 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1I. Dezember 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 16. Jannar 1879, Vormittags 10 Uhr, Herrn Kreißrichter Hell⸗ mann, im Terminszimmer Nr. 16, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezick seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Hey⸗ land hier und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Iserlohn, den 14. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- et. Veränderungen dle nuts chenkisenbnRkhnen No. ZDS.

(105684 Bekanntmachung. Schlestsch ⸗Sächsischer Berband.

Mit dem 1. Januar 1879 tritt zum Tarif für den rubricirten Verband vom 1. Februar er. ein Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält:

Tariftabellen für die Station Sosnowice der Warschau⸗Wiener Eisenbahn und für Station Schönheide der Sächsischen Staatsbahn, direkte Frachtsätze für Zucker von Station Gr. Rosen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn, ermäßigte bezw. neue Ausnahmetarifsätze für Hölzer des Spezialtarifs II., desgleichen für gebrannten Kalk, und für Eisenwaaren des Syezialtarifs J., Blei und Zink ꝛe. und Ge⸗ treide, Oelsaamen aller Art zꝛc. von Stationen der Oberschlesischen und Rechte ⸗Oder Ufer⸗ Eisenbahn.

Soweit dieser Nachtrag Erhöhungen der hisher bestandenen Frachtsätze enthält, kommen die bezüg = lichen Sätze erst vom 15. Februar 1879 in Geltung. ; .

War diesen Nachtrag werden die Frachtsätze von Sosnowice im Tarife für den Sächsisch⸗Russisch⸗ 1 Verband vom 1. Oktober 1870 nebst

achträgen aufgehoben.

Druckexemplare des bezüglichen Nachtrages sind bei den betreffenden Dienststellen der Verbands⸗ bahnen für den Preis von 0,59 S pro Stück käuf⸗ lich zu haben. Auskunft ertheilt schon jetzt unser Tarifbureau hierselbst, Leipziger Platz 17.

Berlin, den 21. Dezember 18,8.

Die geschäftsführende Verwaltung. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

10549

Der nach unserer Bekanntmachung vom 8. März cr. für den Transport von eisernen Brückentheilen in Wagenladungen von mindestens je 10 000 kg zwischen Dortmund B. M., K. M. und W., sowie Dorstfeld (Dortmunder Union) einerseits und War⸗

lubien andererseits bis ultimo dieses Jahres i ö ( . 6 . estehende Frachtsa eibt widerru bi Schlusse des Jahres 1879 in r ü Bromberg, den 17. Dezember 1875. Königriche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

(106501 Deutsch · Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. Januar 1879 neuen Ei hn, wird der Artikel Knochenmehl zum Düngen“ für Sen dungen in Quantitäten von 500 ilogramm und darüber, unter Vorbehalt der jederzeitigen Auf⸗ hebung, in die vom 1.13. Januar 1878 giltigen provisorischen Ausnahmetgrife aufgenommen. Exemplare des dieserhalb herausgegebenen V. Nachtrages zu den provisorischen Ausnahmetarifen sind von den Verbandstationen käuflich zu be—= ziehen. ( Cto. 328 / 12.) Bromberg, den 18. Dezember 1878. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftssührende Verwaltung.

I0554 64 K Eisenbahn. er inzwischen zur Ausgabe gel e N ö. zu den unter dem e . w Deutsche Eisenbahnverbände. Verbands Gůtertarif il 1. Allgemeine Bestimmungen für den Güter⸗ ö k Betriebsreglement nebst allgemein ö satzbestimmungen, n - ö B. Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter- klassifikation herausgegebenen allgemeinen Bestimmungen, welcher neben anderen Bestimmungen auch die Vorschriften wegen des am 1. Januar 1879 obligatorisch zur Einführung kommenden neuen Eisenbahn⸗ Frachtbrief formulars (ef, Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 39, April d. I) enthält, wird von unferen sämmtlichen Güterexpeditionen in üblicher Weise ausgegeben. Auch kann das neue Frachtbrieffor⸗ mular selbst von unseren bezeichneten Dienststellen zum Preise von 1 3 pro Stück resp. 75 3 pro Buch bezogen werden.

Zur Vermeidung von 1 wird noch speziell darauf hingewiesen, daß das neue Frachtbriefformular für den ganzen Verkehr im Ver⸗ ein Deutscher Eisenbahnverwaltungen, alfo auch für den Verkehr mit Oesterreich⸗ngarn und den Niederlanden von dem angegebenen Zeitpunkt ab- ausschließlich zur Verwendung gelangt.

Berlin, den 23. Dezember 1878.

Die Direktion.

19555]. Berlin Anhaltische Eisenbahn. Mit dem 1. Janugr fat. tritt der Nachtrag II. zum diesseitigen Lokal Güter ⸗Tarif in Kraft. Derselbe enthält Abänderungen des Betriebs⸗ Reglements, des Tarifs für Neben und Ueberfuhr⸗ gebühren, sowie neue bezw. abgeänderte Frachtsaͤtze und ist durch unsere Expedition zu beziehen. Berlin, den 23. Dezember 1878.

Glickstadt⸗ Elmshorner Eisenbahn⸗ ö Gesellschuft.

Zu , unserm Lokaltarif vom 1. November d. Is. ist ein Nachtrag 111. erschienen, enthaltend einen vom 1. Januar 1879 ab gültigen Ausnahmetarif für Palmnußkerne zwischen Glückstadt und Heide, bezw. den vorliegenden Stationen.

Exemplare des Nachtrages werden von unsern Expeditionen gratis abgegeben.

Glückstadt, den 22. Dezember 1878.

Die Direktion.

Hannover ⸗Bayerisch⸗Oesterreichischer 10585 Eisenbahn⸗Verband.

Am J. Februar 1879 werden aufgehoben:

1) Die im Verbands⸗Gütertarif via Leipzig Eger vom 1. Februar 1875 enthaltenen . zwischen Hamburg (K. M.), sowie den Hannorer⸗ schen Stationen Harburg und Lüneburg einer⸗ und Stationen der Kaiserin Elisabethbahn andererseits für die Routen via Lehrte⸗Helm stedt⸗-Zerbst ⸗Leipzig, bezw. Lehrte ⸗Vienenburg⸗Könnern Leipzig und um⸗

gekehrt.

2 Die im Verbands ⸗Gütertarif vom 1. November 18757 für den Verkehr jwischen Hamburg (K. M.) und Bayerischen Stationen enthaltenen Frachtfätze für die Route via Lehrte⸗Helmstedt - Zerbst Leipzig. Insoweit der Verkehr für die ausscheidenden Routen bestimmt . ist derselbe vom 1. Februar 1879 ab der Route via Uelzen⸗Stendal⸗Cöthen⸗Leipzig und umgekehrt überwiesen worden.

Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands- Verwaltungen.

10570

Südwestdeutscher Eisenbahn · Verband.

Zum Tarifheft 6 des Berbandstarifs ist der Vl, vom 1. Januar 18798 ab gültige Nachtrag theilweise veränderte Frachtsätze sür die Stationen Schaffhausen und GConstanz und Entfernungen, bezw., Frachtsätze für die neu eröffnete badische Station Ottersweier enthaltend zur Ausgabe gekommen. .

h , sind bei den Verbandstationen zu er⸗ alten.

Karlsruhe, den 23. Dezember 1878.

Generaldirektion der Großh. Badischen

Staatseisenbahnen.

10568] Südwestdentscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1879 erscheint der III. Nachtrag des 9. Hefts um Südwestdeutschen Verbandsgütertarif, welcher Frachtsätze des Aus- nahmetarifs für Holztransporte enthält. Exemplare sind bei den Verbandstationen zu erhalten.

Karlsruhe, den 24. Dezember 1878.

General- · Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Ressel) Druck W. Elsner.

Berlin!