11 1, 24. Derember. Baum wolle. (Schlussbericht. Spekulation and Export 1000 Ballen.
.
Mära-Aprik Lieferung 5 d.
LHiverpacl, 24. Dezember. (M. T. B.)
Niddi. Upland 5s is, Niddl. Orleans Sia, Middl. fair Orleans 63, Middl. Nobile 55. Fair Pernam 6, Fair Bahia 5z, Fair Maceio 6, Fair Maranham 54. Fair Rio — Middl. Egyptian 6 Fair Egyptian 74, Good fair Egyptian 8, Fair Smyrna 5. Lair Dhollerah , ; Fullz good fair Bhollerah 41/us, Middl. fair Dhollerah 33, dl. . 23, Good middl. Dhollerah 33, Fair Qmra 31 /i, Good fair Fair Bengal —,
Umra 415, Fair Seinde 33. Fair Madras 33,
Good fair Bengal 4, Fair Finnevelly — Fair Broach
Vmentn 7000 B., davon far Unverändert. eröffnete schwach, jetzt stetig. Amerikaner aus irgend einem Hafen
Produktsnnrarkt. Talg Auf Zeit
Rohzacker ruhig. Nr. 16 /
Penis
Fro duk ten'merkt. pr. Januar. Februar 27, 25, N, 75.
Mi
4.
st. Petersburg, 24. Dezember. (X. IL. B.) loco 57, 60. Weizen loco 13,50. Roggen l100 7,75. Hafer looo 5, 0. Hanf loco — — . Leinsaat (9 Bud) los 14.00. — Wetter: Bewmölkt.
Harlan, 26 Dezember. (M. L. B.) 13 pr. Dezember pr. 1066 Kilogr. 50. 50. Nr. 5 78 pr. Bezember pr. 100 Eilogr. 56, I5. Weisser Zueker ruhig, Rr. 3 pr. 109 Kilegr. pr. Dezember 59, 50, pr. Januar 59, 75, pr. Janaar-April 60, 50. 26. Degember. (X. T. B.) Reigen matt, pr. März-April 27, 50, pr. Mära-Juni Mehl weichend, pr. Dezember 6000, pr. Janusz Esbruar 66.25, pr. Närz April 60,75, pr. Mära-Juni 60). Käböl ruhig, pr. Deorember Sl, 25, pr. Jannar Sl, 50, pr. Januar. April 8200,
l
April 60. 00.
75 C. other
larke Mileor) 27,265,
Dezember
1* 3 **
Ner- orks, 26. Dezember. Vaareonberiebt. Orleans 9, Petroleara imn Nerw-Tork 8s rohes Petreleum 74, do. Pipe ne GQertifits — D. 916.
Zucker (hair refining Nugeovadlas) 64. Kaffee (Bio-) 143.
Mai- August 83, 2. Spiritus ruhig, pr. Dezember 62.25, pr. Jannar-
(KR. T. B.]
Baumwolle in Kewn-gork gt, d. in Ne- in Philadelphia 8, Hehl 3 B. Mais (old nired) 47 C. Sehr ala
Speck (short clear) 45 C.
Winterweizen 1 D. 12 C. 64, do. Fairhanks 6.
etreidetracht 54.
pr.
Bayerlsohe Staatsbahnen. * ü 6d 4, Seit i. Len. sr 3s so? 6 1416 809 7.
Eisenbahn- Eimnmnlhlamenn. Im November er.
6 614 639 44
rr re,
—
re mer,, wm. 8
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Wilhelm Tell.
Opernhaus. 252. Vorstellung.
Schauspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Suverture und die zur Handlung gehörige Musik von B. A Weber. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus: Keine Vorstellung.
Sonntag: Opernhaus. 253. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, . Brandt, Hr. Betz, Hr. Niemann, David: Hr.
achse, vom Hoftheater in Dresden, als Gast. Anfang 65 Uhr.
chauspielhaus. 255. . Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. , Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von Benedix. Anfang 7 Uhr. .
Saal⸗Theater. Mittwoch, 1. Januar 1879. Erste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesell⸗ schaft, unter Direktion von Emil Reumann. re- misre reprèésentation de: Les vie ux gar comtg. Comédie en 5 actes par Mr. Victorien Sardon.
Wallner- Theater. Sonnabend: 3. 62. Male: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von
A. L'Arronge. Sonntag u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Jictoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend: Zum 7. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerieh in 3 Akten (18 Bildern) mit Gefang und Ballets von C. Pasqus und Carl Brandt. Musik von Raida. Ballets von Brus. Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge— malt von den Hoftheatermalern Lüttkemeyer und Gebr. Brückner in Coburg. Maschinerien nach An⸗ gabe und unter Leitung Carl Brandts. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober⸗ Garderobiers Happel. Elektrisches Licht von dem Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: 3. 31. M.: Der kleine Herzog. Sonntag: Z. 32. Mt.: Der kleine Herzog.
Residenz- Theater. Sonnabend: Die
Fourchambaults. ⸗
Krolls Theater. Sonnabend: Weihnachts⸗
Ausstellung. „Krieg und Frieden der Thierwelt.“ Dazu: Wünsche und Träume. Im Tunnel: Vor, während und nach der Vorstellung: Vorträge der Tyroler National⸗Sängergesellschaft. Vor der Vorstellung Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 6z Uhr. J. Parquet 2 S, II. Parquet 1,50 4, Stehplatz 1 . e
Sonn fag u. folg. Tage: Weihnachts⸗Ausstellung. Dazu: Wünsche und Träume.
Am 31. Dezember (Sylvester): Gram hal mas ius ei mar. Entrée-Billets für Herren a 3 (e, für Damen à 2 S sind bei dem Hof— lieferanten Hrn. G. E. Hirsch, Unter den Linden 44, in der Weinhandlung von Leon v. Beckerath, Leipzigerstr. 39), durch den Invalidendank. Mari grafenstr. 51 a.,, und Hrn. Schulze, Sohn, Unter den Linden 17, zu haben. Abends tritt der Kassenpreis von 4,50 resp. 3 M ein. Geschlossene Logen sind an der Kasse zu haben.
Stadt- Iheater. Sonnabend: Viertes Gast⸗
spiel des Frl. Ernestine Wegner. Zum vierten Male; Ihre Familie. Volkästück mit Gesang in 3 Akten (4 Hldernj von Julius Stinde und Georg Engels. „So viele tausend Blumen als da blühen‘, Lied von Abt, Mädele guck' raus“, Lied von Arthur Vollmer, Einlagen, gesungen von Frl. Ernestine Wegner. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
National- Theater. Weinbergs⸗Weg 6/7) Sonnabend: 4. Gastspiel des Frl. Johanna Schatz: 3. 4. M.; Leid und Freud. Lebensbild mit Ge⸗ Ens in 4 Abtheilungen von A. Slottko. Musik von den Kapellmeistern Steffens und Liste.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
6stend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.) Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Belle-Alliance- Theater. Sonnabend und
folgende Tage: Im glänzend renovicten Theater nach Plänen und Angaben der Architekten Herren ielebier und Scholz ausgeführt): Gastspiel des 3 Lina Mayr. Mit Sang und Klang. Volkestück mit Gesang in 3 Akten von Weirauch und Jacobson. Unfang 7 Uhr. Orchester⸗ und Prosceniumsß⸗Logen 3 M, Balkon⸗ u. Parquet⸗
, 1ẽ41650 3, 1 4 . w.
Germania- Theater. Direktion: Jultus Ascher.
Sonnabend: Zum J. Male; Sein Meisterftück. WVolksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von Baerenfeldt und W. Mannstaedkt. Musik von W. Mannstaebt. . Sonntag u. d. folg. Tage: Sein Meisterstück.
Circus Salamonsky. Sonnabend: Zum 1.
4 Abtheilungen und 20 Bildern, arrangirt und in Szene gesetzt vom Direktor. J. Abth.: Korsofahrt in den Champs (lisées. II. Abth.: Le hallon captif. III. Abth.: Le jour du grtnd prix au champ de courses de Longehamps, bois de Bou- logne. IV. Abth.: nne féte du jardin à Versailles. Auftreten des Mr. Edmonds mit seinen Elephanten.
Sonntag: 2 gr. Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr. In der ersten: Kaiser Titus; in der Abendvorstellung, zum 2. Male: Pariser Leben und Treiben.
Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Henny Dithmer mit Hrn. Lieute⸗ nant zur See Rudolph v. Eickstedt (Rennberg— Wilhelmshaven). — Frl. Rosa Scherz mit Hrn. Stabsarzt Dr. König (Kränzlin).
Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Victor von Mitschke mit Frl. Elisabeth Gräfin Dyhrn (Sulau = Reesewitz). Hr. Lieutenant Hans Konopacki mit Frl. Clara Clausius (Hagenau im Elsaß — Mainz). . .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Moßner Bonn). Eine Tochter: Hrn. Apotheker
Schaper (Soltau). Hrn. Oberförster Geppert (Flatow). — Hrn. Prediger Schütze und Re⸗
(Wansdorf bei Seegefeld).
Gestorben: Hr. Premier⸗ Lieutenant giments⸗ Adjutant Ernst Knispel (Neisse). — Frau Kreisrichter Luise Kindel, geb. Kuhlow (Halle a. S.). — Hr. Graf Gustayr v. Goetzen (Berlin). — Hr. emer. Oberpfarrer Carl Nathanael Lam= precht ¶ Jessen). Hr. Kammerherr Adolf von Brand (Lauchstädt). — Hr. Postkommissarius Franz Goltz (Stargard i. P.).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bapieren.
10591
Berlin⸗Potsdam Magdeburger Eisenbahn.
Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen aller unserer Prioritäts⸗Obliga—⸗ gationen findet vom 2. Januar k. J. ab bei unserer Haupt ⸗Kasse hierselbst im Stationsgebäude des Bahnhofetz und in Pots dam bei unserer Billet⸗Kasse täglich, mit Ausschluß der Sonntage, während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr statt.
Die Zinscoupons aller unserer Prioritäts⸗Obli⸗ gationen werden außerdem
in Berlin bei herrn Meyer Cohn, in Darmstadt bei der Kasse der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Darm⸗ städter Bank für Handel und Industrie, in Dresden bei der Dresdener Bank, und die Zinscoupons unserer 410 !gen Priori⸗ täts ˖ Obligationen Liet. D. nene Emissien, sowie unserer 40/6 igen Prioritäts⸗Obligatianen Litt. E. außerdem auch in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne eingelöst.
Es wird gebeten, den zu präsentirenden Coupons ein Verzeichniß über die Stückzahl und den Werth derselben, nach den verschiedenen Kategorien geordnet, beizufügen. Sriefliche Einsen dungen wolle man an unsere Haupt⸗Kasse hierselbst richten.
Berlin, den 18. Dezember 1878.
Das Direktorium.
ö Bekanntmachung.
Nach Maßgabe des von der Königlichen Regierung zu Potsdam bestätigten Amortisationsplan der nach dem Alleryöchsten . vom 18 Juli 1873 emittirten 4500 Schwedter Stadtobliga tionen sind in dem heute angestandenen Termin nachstehende Obligationen, nämlich
Litt. D. dù 600 d. Nr. 17 und 22.
ö C. à 300 SJ. Nr. 23 114 242 270 und
Litt. B. à 159 AÆ Nr. 96 274 295 392.
Litt. A. à 75 Sp Nr. 54 137 346 369 ausgeloost.
Vom 1. April 1879 ab werden riese Obli- gationen, deren Verzinsung von diesem Tage ab aufhört, gegen Zahlung des Nennwerthes und der seit dem 1. Sktober 1575 laufenden Zinsen bei unserer Kämmereikasse eingelöst.
Schwedt, den 20. Dezember 1878.
Der Maglstrat.
10590 Mortisikation einer verlorenen Schuldverschreibung.
Nach eidlicher Persicherung der Betheiligten ist die Schuldverschreibung der Landeskreditkasse:
Abtheilung VIII. C. Serie J. Lit. D. Nr. 429
über 100 Thaler
abhanden gekommen, .
Gemäß dem 5. 6 der Verordnung vom 18. De⸗ zember 1823 wird der Inhaber derselben mit Bezu auf die Bekanntmachung vom 5. November . zum zweiten Male aufgefordert, sich baldigst unter , . des bezeichneten Papiers bei der Landes⸗ kreditkasse . melden, indem sonst nach drei Mo⸗ naten von heute an ein Duplilatschein ertheilt und an dessen Besitzer die Zahlung des Kapitals zwei Jahre nach eingetretener Fälligkeit, sofern nicht in⸗
Male: Pariser Leben und Treiben zur Zeit der Weltausstellung 1575, großartige Pantomime in)
zwichen die Original⸗Schuldverschreibung zur Vor⸗ lage kommt, nach Maßgabe der 5§. 14 und 18 des!
— Deseßes vom 25. Dezember 1869, die Landeskredit⸗ kasse betreffend, geleistet werden wird. Cassel, am 14. Dezember 1878. Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier.
loss) Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. Dezember 1876 heut stattgehabten Ausloosung von Kreis⸗Obligationen des hiesigen Kreises J. Emissien sind die Appoints:
Litt. A. Nr. 68 und 134... . über je 1000 A, B. Nr. 22, 209 und 264. 500 , G. Rr. 36, 5, 341, 411,
, 200 D. Nr. 37, 82 und 1665. 100 gezogen worden.
Die betreffenden Obligationen werden den In— habern zur Einlösung am 1. Juli 1879 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal kasse.
Breslau, den 19. Dezember 1878.
Der Kreisausschuß des Kreises Breslau.
Graf Harrach.
105689 Magdehurg⸗Halber⸗
städter Eisenbahn⸗
2 Gesellschaft.
Die notarielle Ausloosung der pro 1879 zur Amortisation gelangenden
a. 455 ge Magdeburg ⸗Halberstädter Prioritäts⸗
Obligationen vom Ja re 1873,
b. 450/0ge Magdeburg⸗Wittenberger Prioritäts⸗ Obligationen, 30/so ge Rentenpapiere (früher Magdeburg⸗ . ö Stamm ⸗Aktien) finde
am 15. Jannar 1879, Nachmittags 3 Uhr, 1 . Direktion s gebäude, r ra shreh; 110, att.
Besitzern von obigen Werthpapieren ist der Zu—⸗ tritt gestattet.
Magdeburg, den 20. Dezember 1878.
Direktorium. Lent.
r. 1 1
1 1 9
C6.
10587 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des genehmigten Tilgungs—⸗ planes vorgenommenen Ausloosuns der Obli⸗ gationen der Stadt Ostrowo sind folgende Obligationen:
Liit. C. ù 100 Thlr.
Nr. 49, 68 und 118,
D. à 40 Thlr.
Nr. 106, 141 und 150, E. à 20 Thlr.
Nr. 36, 85, 110 und 180 gezogen worden, was mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird, daß die Rücahlung für die aus geloosten Obligationen am 1. Inli 1879 bei der hiesigen Kämmereikasse erfolgt.
Ostrowo, den 18. Dezember 1878.
Der Magistrat. 105921. Aktien⸗Brauerei Wickbold.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß von den
am 2. Juli 1877 ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen, fällig am 1. Oktober
1877 die Nr. 332 à 300 und von den am 27. Juni 1878 ausgelocsten — , fällig am 1. Oktober
die Nr. 21 à 3000 6.
die Nr. 245 314 à 300 M. bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.
Königsberg, 25. Dezember 1878. = Die Direktion.
r
1
locenr Vereinigung s Gesellschaft
für Steinkohltnbau im Wurm⸗Reyier.
Die Inhaber von Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft aus der Emission 1841, benachrichtigen wir hiermit, daß planmäßig die Verzinfung mit Ende 1878 aufhört und ersuchen wir die Nominal—⸗ beträge gegen Einlieferung der Dokumente ab 1. Januar 1879 zu erheben bei: ;
unserer Kasse zu Kohlscheid, oder bei
der Aachener Siskonts⸗Gesellschaft in Aachen,
den Herren Robert Suermondt & Co. in Aachen,
den Herren S. Oppenheim r. & Co, in Cöln,
den Herren Deichmann & Co. in Cöln,
dem Herrn J. H. Stein in Cöln,
dem 9h Schaaffhausen'schen Bankverein in
n, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin. *
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß noch nicht zur Einlöse gekommen sind aus den Ziehungen und zwar:
1) vom 2. November 1873 die Obligation Nr. 597,
2j vom 2. November 1875 die Obligationen Nr.
3 1194 1291, 1295, 1941, 1949, 1951, 953,
3) vom 2. November 1877 die 6 Nr. 216, ö, 573, 756, 796, 12565, 153534, und können deren Nennwerthe bei den obigen Stellen in Empfang genommen werden. Dagegen sind ein⸗ zuliefern mit der ad 1 bezeichneten Obligation die Coupons 3357, zu den ad 2 bezeichneten Obli⸗
gationen die Coupons 35/37 und zu den ad 3 be⸗ zeichneten der Coupon 37. Kohlscheid, im Dezember 1878. Die Direktion. liohss] Vekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung 4775 Thir. 14325 5 und 1575 Thlr. 4725 M Kreis Obligatisnen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
H. von der 1. Emisston vom Jahre 1856:
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 11.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 53.
Titt. GC. 3 255 Thir. Nr. 21 42 131.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 26 43 51 102 150
219 222 235 296 308 344 372.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 20 34 37 188 215 276 311 340 390 535 546 547 578 608 627 628 661 665 675 681 685 707 709 731 (54 760 776 781 804 815 816 817 843 866 880 891 g01 952 994 1003 1004 1029 1044 1074 1112 1122 1126 1129 1132 1141 1147 1166 1167 1211 1240 1249 1251 1313 1320.
II. von der 1H. Emission vom Jahre 1863:
Litt. 8. à 500 Thlr. Nr. 40.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 76.
Litt. D. 100 Thlr. Nr. 93 162 200.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 2 16 38 49 51 6269 87 92 119 126 130 139 143 146 167 174 176 180 183 189 190 197.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1879 bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung vom 1. Juli 1875 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 18565 die Zinscoupons Serie V. Nr. 4 bis inel. 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zinscoupons Serie IV. Nr. 3 bis incl. 10 nebst Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ kürzt werden. Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommene Obligationen:
. von der 1. Emiffion vom Jahre 1856:
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 32 37.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 111 271.
Litt. E. d 25 Thlr. Nr. 336 455.
EHI. von der 11. Emission vom Jahre 1863:
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 183.
Litt., E 6 25 Thlr Nr. 33 113.
in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 19. Dezember 1878. Die Chausserbau⸗Kommission des Mansfelder Seckreises. von Wedell.
von
(10597 Die Oberleitung des chausseemäßigen Aus⸗ banes von 5 Straßenstrecken im Kreise Lüben, in einer Gesammtlänge von ea. 60 Kilom. soll einem Techniker, welcher feinen Wohnsitz am vorgenannten Orte nimmt, übertragen werden.
Bewerber wollen sich unter Nachweis ihrer Qualifikation und Angabe ihrer Bedingungen bei dem Kreisausschusse in Lüben melden.
, ö . i n , Volks nnd Jamlien Inzgahe. I. Serie: 22 zzäande. IH. Serie: 19 Bände. 8, eleg. Auostattung. In Lieferungen à 50 Pfennige oder in Bänden à 3 Mark 50 Pfennige.
Inhalt der J. Serie:
Rtisen (früher bei Cotta erschienen) = Das alte J. — Achtzehn Monate in Siid⸗Amerila und dessen deutschen Colonieen Negulatoren in Arlansas — Flußpiraten des Mississipnt = Tahiti— Nach Amerika! — Gold! — Die beiden Sträflinge = nter dem Acquator — Der Kunstreiter — Die Colonie — ,, — Aus zwei Welt⸗ theilen — Norh⸗ und Süd⸗Amerila — Insel⸗ welt — Amerilanische Wald⸗ und Strombilder — Abenteuer der deutschen Auswanderer — Hell und Dunkel — Blau Wasser — Matrosenleben — Aus der See — Heimliche und unheimliche Geschichten — Aus meinem Tagebuche — Californische Skizzen — Streif⸗ und Jagdzlige durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika — Eine Gemsjagd in Tyrol.
Inhalt der II. Serie:
Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“) — General Franch — Sennor Aguiln — Wilde Welt — Die Missionäre — Unter den Penchnenchen — Der Erbe — Die Blauen und Gelben — In . — Die Franctireurs — Kriegsbilder cines Nachzliglers — Das Wrack des Piraten — Der Tolle — Im Busch — Nachdem Schiffbruch — Neue Reisen durch die Vereinigten Staaten — Hüben und Drüben — Krenz und Quer — Buntes Treihen — Im Ecfenster — Unter . und Buchen — In erila.
Abonnenten können jederzeit eintreten und dite Hefte in beliebigen Zwischenräumen nach⸗ beziehen. Alle 8— 14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Jede Serie kann auch für sich ogen werden. — Abonnements über⸗ nimmt jede Buchhandlung.
Hermann Costenoble Verlagsbuchhandlung in Jena.
*