— — —
*.
*
Jö - 6 ö . ö j w polit. p. in Cirkular 4 wegen des eingetretenen Mind rthes d i j Separatabd s dem „Volksstaat“) Druck und Verla — Der Bundesrath, sowie die vereinigten Ausschüsse Die „Polit. Korresp.“ veröffentlicht ein C — erwerthes der Kaimes der Pre is zahl auf s 133 . ke rege e,, n ö ; d z e ,,, , .
2) Das Deutsche Rei und seine esetz⸗ elten heute ngen. ö — ; ., . . ntlichen Mitteln ver⸗ ost au im Sommer und 159 3 im Wint Männer, ö Januar
ö. . die Hiall f fhe i ie on — Nach einem Reskript des Ministers des Innern vom mit k . 27. ö , ö Die k der, Zölle soll von dem 153 . 9e g für Frauen (gegen 326 biw, 165 V ka , k * ö. uu 1 e n n s 3
ve e ! trete am 1. Februar] n Kraft. Vie . 3 igen Minister an eine besondere Kommission a. 7 3 mlt Kost auf 130 bzw. s8s6 3 für Männer, 36 werden! n Zahlstellen eingelöst
o Heier Leipzig Kommissionsverlag don R E. Höhme. 14. Juli d. J. bedarf, wenn durch Veränderungen der Kreis- n. * 15 Der Normalarbeitstag. Von . eib. . = welche auf Grund der Vorschristen . Uebergangszustandes für den Monat Januar äübergehen. Das gestern gemeldete organ ische Reglement Kiwis. . 3 . 3 . 5 . . . ö . der Breslauer Aktien -Bier- ,. aft
Leipzig. Druck und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei. im 3. 3 mir ' der Kreigorbnung vom 13. Dezember 1852 ei bis jetzt noch nicht möglich gewesen. Wenn demnach ein für dig eurgpäischen Provinzen der Türkei wird zu nh Q in Winter gegen W ba, to gn nem gon abr vom 1. Oktober 1877 bis 39. Sep⸗ b ; k
ö z sches Uebereinkomnien nicht noch bis zum Ende dieses Jahres nächst als Basis der Berathungen für befond inzi . tember 1878 entneh ir Fol . 1875. resp s. 4 Abfatz 3 der Provinzial Ordnung vom 25. Juni Jol ⸗ i ; sñ ngen für besendere provinzielle turen auf 1354 8 für Männer, fegt für z entnehmen wir Folgendeg: Die Prolongation der am Leipzig, den 11. Dezember 1878. 24 ö ö. 36. . . k 2. a. 2 ,,, n . 3 ö k *. . . lokale Ausführung 124 3 in 1576, das Liediohn . k . . 9a. 33 e, ,, , ist gelungen. Königliche Kreishauptmannschaft. oder Gutsbezirksgrenzen ohne Weiteres eintreten — auch eine ei. . kö Wien har n ö ,,, 3 — . Knecht, 19 M für eine Magd (eien Ihõ biw. 122 M in 1876. und gelöscht e. 6 1 82 . 6. . Graf zu Münster. Veränderung der Grenzen der Regierungsbezirke riechische Regierung der Pforte angezeigt, daß sie den General aus Delegirten der Mächte bestehenden Kommission in Phi⸗ Kunst, Wissen schaft und Literatur. ö . ö. 9 w . n, z 9 er abge⸗
stattfindet, zu der Letzteren der Einholung einer besonderen outs, Major Kolokotronis und den General-Sekretär lippopel zur definitiven Genehmigung vorgelegt werden. die . ö. ö ü nn Nummern für 1879 tritt kaufenen Geschäftsjahre beziffert sich auf 13 1095 hij, während
Genehmigung nicht. Vielmehr genügt es, wenn bei der vor⸗ Finoen 63 ö r d. renz⸗ ; j hmigung Finopuloös zu ihren Delegirten für die Grenz Griechenland. At hen., 29. Dezember. (B. T. B.) herausgegebene Zeitschrist. Kun st K . . J sind. K K ; ö ereinnahmt 25 ble eberschuß
osiges vormals Nassauisches Staats ⸗Anl ehen es. vor
4 ö ; ö ; 6 e . . 6. . ee, garter 3 . ö. . e , . regulir 3 ö J 4 , ö. 9 . , bestatigt, daß Die . die griechische Regierung habe zum Zweck der schrift ur Förderung deutscher Kunstindustrie fredigirt von Br Hit In . ö , , d dei wee, de hs, bühne, lee dh,, , ,,,, ie n g Scr i e g en, Wr er ren gehe — Nach einem Erkenntniß des Qber⸗Tribunals vom ö e. eiz. Bern, 29. D ezemb er. Wie der Bund . a ge, k . e n , ng, ö . ki lied d e ff! k ö . 3. 3. i ,,, , , . . A. Zur FRügdzahlung auf den 1. April 18.9: 2 . ö e e, . . k een . ö nr . , . betreffenden Bestimmung des B erkin *? . ö ß ö ö . schrotet 59 114 (I6 ö 2 2 , , 3 Litt. N. a 160 Fl. — 171 4.6 43 3. Nr. 154 323 363 463 sollte ihnen auch vor Publikation des . vom y . 2 . 8 & Man ul iemlich cherer . . J et, 2 . ,, . ⸗ ‚ h ustra⸗· reichlich gegriffenen reibungen im Gefammtbetrage von
loren 1028 1953 5931 3593 34165 3516 3613 Jözz zörz zg 3971 4145 Dl, ihnen gear hes Amt verlichen sein. Auch schließt . ͤ ang al 31. Mai 18.65 ein geistlich hen Aussicht. Skupschtina beschloß heute mit 136 . ö . die früheren noch zu überbieten. Für 1s3 440 os sr e, mehr als in nah Tem eng gen
4255 1495 4573 4587 N86 4809 5117 5162 5213 5227 5282 5800 di l 4 e Strafbarke il geis⸗ ie Berufung zu einem geistlichen Amte die Strafbarkeit gei ; . h ac 3 ö
Belgien. Zrüssel, 23. Dezember, ö. Te B) die Verlangerung des Preßgesetze, sowie Hie. Veibchaltung enuftig H froch e (63th, n. 6 . . . 56 2 a n, Von
t er nelervefon 2 M, die Tantiemen
5978 — 29 Stück über 2900 Fl. oder 4971 M 47 9. ö ö ben Jerufenen die i ; , g Herg6 3. gr. 155 570 611 861 licher Amtshandlungen nicht aus, wenn dem Yerufe — ; ru . . — nger halt ;
10 ol l n Vio . 1. 3 3 . 11 ti äber 2360 Fl. Berechtigung fehlt, die in Rede stehenden Amtshandlungen e. ,,, ö. fenen, ö kö 2. 4 H ö . 6. , n, ien 3. diesen um die deutsche betragen 14335 6, bie Kranken kasse erhält 1000 e und die Akti ö ̃ w. 9 z Januar 1880. Die Skupschtina vottrte namentlich die Keramik, verdienten, in *iellen ö! I36 4, und *r nnen der in Ge leg. . Liberalen befürworteten Gesetzentwürfe, betreffend die Erthei⸗ sodann 120 000 . für vier neu zu . Gesandt⸗ Manne wird auch einer jener unter . KJ — 1 3 . 6 . Mo im ö 73 . Mn, . z neue echnung vorgetragen
: —— 14 3. Nr. 8 174 1138 1484 — . J ; ; itt. F. 3 506 Fl. — S57 M 14 8 r — Die „Prxovinzial Korrespondenz. wird in jung des Unterrichts durch Laien, aus sprechen. schaften und genehmigte die Ausdehnung der serbischen Ver— e , k . , des wird erischen Gewerbe⸗Museums abbildlich mitgetheilt. Derselben Weimar, 28 De .
28. Dezember. (W. T. B.) Ja der heute statt⸗
1978 2114 2249 2266 2443 2607 2715 3168 3440 3534 3586 4993 ; , , . diefer Woche uin Dennchhann ( muten) . Großbritannien und Irland. London, 30. De fassung auf die neuerworbenen Gebietstheile. 36 e . ) ern e ragten ,, n in Farkendrh, bel reicher gehabten außerordentlichen Generalversammlung der Weimar
5920 6136 6id4s 6588 6884 6989 6999 7019 7041 7553 7874 — Mittelst Allerhöchster Kabinetsordre vom 3 d. Mts. b W. T. B.) Die „Times“ meldet aus Kal⸗ tumn in 2. ch 5 z 33 428 M 46 3. . ; z nr fte, Fember. (W. T. B.). . die Himmelstönigin mit dem Jesugknaben zeigt und Veit Hi —ĩ '. dd , . , , = I . . K i riva efindli iginal⸗ ö ist . von 159 mi . Statistische Nachrichten. en fel I, gare lnr sfl,, . Drigingl-Glasgemälde ist 275 gegen 70 Stiinmen genehmigt. .
— 11 Stück über 11 000 Fl. — h ? i ⸗ 24. ss 1319 161 1350 2014 2116 2190 k d Elisabeth von Wrietzen nach Spandau zu verlegen und Quelle stamme, bis jetzt doch nicht weiter bestätigt— n ; iel für diesen Kunstzweig in Wien, 28. Dezemb W izen S jener Zeit. Der davon genommene Farbendruck ist technisch infofern des k er. (V. T. B.) In der heuti en Sitzung
oder 18 857 S6 19 8. h ; j — 5 Wrietzen als Garnisonort aufzugeben ist, ebenso daß das izerköni r der Flucht des Emirs Schir Äli . tatisti . ; ö . . . k Ilug ' f dem Stat istisceg Jahrbuch für das Groß⸗ interessant, als derselbe nicht nach einer kolorirten Zeichnung des wurden Mittheilungen i ie,, Ban
Summa 90 Stück über 35 600 Fl. oder 61 O28 Æ 58 8. ; ort. . ] B. Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1879 1. Bataillon 6. Westfälischen In fanterie⸗Reg iments den Masor Eavaghari beauftragt, Jacub Khan freundliche herzegthum Baden ist ber B. Jahrgang 187“, erf z ich Litt. J. I Ib Fl. — 171 e 453 3. Nr. 167 8o7? 337 1938 Nr. 55 von Soest nach Detmold verlegt werden soll, so⸗ ae,, zu machen. Ein Brlef aus Jellalabad vom , erschienen. Der selke h n i) ue rl fee er h k sondern durch unmistelbare photographische lufnahme, gemacht. Nach denselben nin, er gen, r g, ö evölkerung nach der Volkszählung vom 1. D , , transparenten Bildes für die derstellung der Farbendruckplatten erfolgt 33 Fl. zur Vertheilung fammen * ak. i, , 9 9. . .
1080 1252 i669 19501 2007 213? 2798 2518 2858 2368 39091 3327 j j ; ataillons in letzterem ; 1g m, n, zah, söe zs sos hs Kois geg sbb drr 986 eine n Tf , dieses B tz 23. d. M. melde, daß mit Jaeub 6 ö 3 8 ö (Umtöberirke und Kreise, Fläche, anwesenbe Prrsotien 7 nngöschlecr;. und Her, erste und soblgelungen Verfuch einer derartisen Reprodultion 4 ö . cee. 5541 57980 5915 — 31 Stück über 3100 Fl. oder 5314 66 33 4. rte sicher gestellt sein w angeknüpft werden seien. em SGtandar getrennt und im Vergleich mit den! Ergebn den g ö ist. Der zweiten Nummer 1 die farbig lithographirte Zeichnung d gierungen dürfte sich auf 230 000 Fl, besiffern. Der Generalrath
itt. 0. 8 260 Fl. — 342 M 86 9 Rr. 54 77 218 931 562 — S3 M. Glattdecks⸗Korvette „Luise“, 8 Geschütze, aus Harzgrpir, von gestern, telegraphirt, General Ro⸗ 1571, nach Staats angeor igkeit Reliai , , er Zählung von Hausthür von einem Privathaufe in Aschaffenburg im intereff ö. st r stellte sodann den Text der neuen Aktien und der künftigen Bank⸗ 1263 1540 i645 1763 —= 9 Stück über 1605 Fl. oder 3085 74 3. Komm dar t Korvetten⸗Kapitän Schering ist eingegangener berts habe die angesehensten Einwohner des Kurum⸗ Während. die Berglteruinn lyon ae. . . Familiensta. d). Barockstyl (aus dem 17. Jahrhundert) beigefügt. Inftruktio ahn en noten fest.
Litt. E. à 500 Fl = 85 w ä. J. Rr 33 45 35 70 364 33 . i e, am 24 ö. M. in Malta gewesen Thales zusammenberufen und denselben erklärt, daß die 45617 zugenommen, hat die 30h ö Ledi ö. ö. J dungen mannigfaltigster Ärt Leisten, Drnamente in H egen ien R Glasgow, 28. Dezember, (B. T. B) Die Vorräthe von 389 495 757 567 2559 2307 2517 3355 2753 2563 3319 3421 ö . J 2 Herrschaft des Emirs in diesem Distrikte für immer vorüber von 14 Jahren und darüber bei dem n Ger ferner im ert verstreut. Diesen letzteren bilden Beiträge äber die e h g. g denn en , Tenn, n,, 3491 3511 3615 3872 3932 3952 4428 4498 4974 5061 5118 5140 — S. M. Kanonenboot „Wolf“, 4 Geschütze, Kom⸗ fei und die Bevöekerung von jetzt ab die Kaiserin von Indien schlecht sich ven 225 Sg0 auf 214 6s, bei dein weiblichen Pariser Weltaugstellung, über die alten kunstgewerblichen AÄrbeiten Hochöf * . v gen 3 al, det im Betrieb befindlichen 6oot 6096 6140 ö. 573 7682 7918 — 39 Stück über mandant k Becks, passirte am 15. 8. Mts. als ihre Herrscherin zu betrachten habe. en ö . 217 167 k ö Uuebersicht über bie Che⸗ ö. . n. Si ö. 1 shtittgeilun, ,
; 4 ; f . . e, Geborenen un e . n, einen, ulen, für die Werkstatt, aus ö . Surg auf den , m, Frankreich. Paris, 27. Dezember. (Fr. C.) Morgen jügen aus den Standesbüͤchern. . . kh , Buchhandel u. s. w. — Wionatlich zweimal . der .
Jätt. 0. à 1669 Fl. — 171469 29 J. Nr. 168 268 417 1086 — . oll eine von den Führern der Rechten des Senats ver⸗ Jahre 11 400 Ehen geschlossen (18976: 12320) . „ agußerdem die „Mittheilungen des Bayerischen Gewerbemüseumßs ; ih e asesgwurden Sl 35! Nürnberg“ beigelegt, die ebenfalls dem Kunstindustriellen . Fin
1263 1352 1432 1650 1661 1768 1916 2013 — 12 Stück über H f sch d tgeltlich über das Kind b l876: 83 3663) 12009 Fl. oder A571 9 48 8. aßte Flu rift erscheinen und unentgeltlich über da inder geboren 63 203), es starben 41 857 ien (1876: ; ; Summa b! Stück über ze 40 Fl. oder 62 44) , Ol g. k werden, welche fur die konservativen 16 3235) 3) Erwerb und V rlust der e bee , rn fler . Viet .endrn Lie feht, Kegzunt gans geftzttfte Wochen schriff if Berlin, 30. Dezember 18,8. Es fand die Entlassung von 329 Selbständigen mit 262 Angehörigen, ch lle, Wuchhandlungen und Postanstalten für den Preis von 15 ä Im Verein für die Geschichte Berlins wurde am
GJ Kandidaten in den Senatorenwahlen agitirt und, wie die , , ᷓ Bemerken benachrichtigt, daß sig die Fapitalbeträge, deren Perzin⸗ „ piͤrt 3 , , er, . . n. W Afainmen Sol Personen statt (egen 43 in 876), von dench js ein jährlich zu beziehen. Sonnabend die l Arbeitssitz ; ing . 4 un — 3 ren n nr. i . ö ag e fn gh ö. ö ö . 6 9 J. . . 4606) ,, . daf gn lich ö. 2 ö ö ö in Gotha hat kürz⸗ des e rien . ind nn,, ã11 ĩ ikani r,. ü . Selbständige (1876: mit 103 Angehöri d erste deutsche Karte über die im verga Som⸗ L. Schneider, ĩ s . Frankfurt a. M., als auch, bei der Königlichen Regie⸗ republikanischen . dem Auslande gegenüber Ii, is e, Verjmoögen (ihr, e bh mg, n r erf nern g, nem here fe nf e ö 4 J , rungs-⸗Hguptkgffe. in Wies baden, sowie bei jeder anderen befinde. der vegan perten landwirthschaftlichen Liegenfchaften das, sibirische, Eismeer verfandt, und zwar unter dem Titel: lung eröffnet, zu Ehren und zum Anden ken des k Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der König⸗ Spanien. Madrid, 28. Dezember. (W. T B) Die (nit. Ausschluß der Bauplätze) 1877. Im Ganzen wurden Yrofessor Nordenstjölds Fahrt um die Nordspitze Asens im Dampfer den Plätzen zu erheben. Nachdem dies geschehen erfolgte di . k ö 6 4 z m 2 . von dem Attentater Oliva y Moncasi gegen das Todesurtheil i n. ö . . ee , ö . ö 3. 6 , ö . , 44 8. , * e , ö. ö , nr ift dr, , en ö i . er niglichen ⸗ . . . ; . ; ; ; . 6 ; ; ; * (6: 199 „Garten . 6: ] net in A. Petermann arte von Sibirien, alle, d d dafür 5. ö 6. lem ; Königlichen Bezirks-Hauptkassen in Hannover, Lüne⸗ eingereichte Vichtigkeitsbeschwerde ist. zu rückgewiesen i. , Wiel sl e Grö, gh. 36 en , (66. ,,,, . . Jö n ,,,, e. burg und Osngbrück gegen Fückgabe der Obligatighnen den worden. — Die Mittheilung des „Imparcial, von der bevor⸗ Mag e, Wald 3 M (is 8: G53 c. 3) ett eiungen, Ganten, äs 3 Foo Gb. Dic. Lage der norbfibsrischen Küste zwichen dem veranjtaltet werden wärbe. Ann 21 Januar ferbenen 3 6. kJ drin e k k LKinzilprorefse, Pignhurtuhden 1567. In bürgermeifteramtlichen Jenissei und. der Leng wird. durch die schwedischen Aufnahmen neralverfammfung stattfinden, bei der sich beso ders , ö 2
dem ältesten Sohne des Prinzen von Joinville wird von Fällen würden Rl89 Zahlung befehle erlassen (ißfö: Sh öh und Erheblich berichtigt, namentlich un östlichen Theile der Taymir. Ersatz des Archiwars handle, da Br. Brecht fein Cut . ien
1879 fälligen ei Mn fal zen HMindeöußons Ser. II. Nr. ) ) : . , ꝛ unn 3 ä , fl en mn sen 3 unterrichteter Seite als unbegründet bezeichnet. — Der Las Rechtestreite erledigt 18756: 11546); in amtsgerichtlichen halbinsel, deren Küstenverlauf sich wefentisch anders gestaltet und Archihar niebergeiegt habe. Auf den bisherigen Karten bis auf fünf Taͤngengrade zu weit nach Es folgte nunmehr der Vortrag des Rektor Fischer über das
und Talon erheben können. Die Geldbeträge der etwa fehlenden Senat genehmigte heute endgültig das Gesetz, durch welches , Zahlungs befehle erlassen i876: 94 51G, 7 5 ( 34) iegenschafts vollstreckungen und 2650 (1848) Fährniß, und Halmfruchts! Osten vorgeschoben war. Das am weiteten nach Rorden vor⸗ Spreebecken von Berlin. Die Stadt Berlin liegt in einer
unentgeltlich zurückzugebenden Zinscoupons werden an dem zu zah⸗ Se nnn, . r, . ĩ k ü = ani a - ner na ö 6.
e en K . . K . ö, 33 hes hr 2. 96 k 9 ö 5 r. voll streckungen . 1019 (12) Ganten anbängig gemacht und 46 25g9 springende Land, welches in Kap Tscheljuskin endet, ist in Wirklich, verhälinißmäßig tiefen Einsenkung der norddeut Eb ĩ noch! bei? der Königlichen Regierungs- Haupttast . in Wies nischer Kohle im Bereich des öffentlichen Dienstes obliga—⸗ . ö . g fi 1. ir . ö i a ,, . 1 ö . . . ö. , . . .
e znigli is ĩ M. ; . ö = kö 8 ‚ ! AM) wurden ausgestellt, . Vie g n Tiefen sind übera ; f = ; ö , . n , , 6 gf iel torisch wird. 33333 gichtezlicke Unterpfänder äber 1 616 455 5. tell, Pie Karte ird in erften Heft hen Genre geri n e, . 3 ü , . . ,, File ne e f. Italien. Rom, . Dezember. Gt. C). Die ersten . 16 . , betrugen ö, Jahrgangs 1879 veröffentlicht, und soll, das ketten, die in einem großen Bogen nach Norden . ö * vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, k des ne uen M . n ist eri u m z in rn ge ö. 6 Ie oss Tegen Gtund? . 89 fahlterl K nn J ö. . alle isherigen Berichte von der schwedischen Expedition 53 ,, . ,, 26 . wen igstens sichert, auf eine eingehende Prüfung der wirklichen Lage de 932 499 539 A*), 7I8 992 980 ., (iI 129 256 Mι Häuferkapital, —= Bon dem Prachtwerk Italien, eine Wanderung von den reihen erheben sich im All ö m . 44
* . 2. J
weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzah lungstermine eingereicht werden können. — italienischen Budgets gerichtet, um dann, wenn das Ergebniß 06 107 738 M60 (501736 65 ̃ ᷣ ,, , , . ; ö . ; . e J dann, Erg . N 736 053 1½ς6) Gewerbeste ⸗ ; J Alpen bis zum Aeina, ꝛ 33 . Rückst an dig sänden och; behörde beglaubigt werden. derselben vorliegen wird, niit möglichster Genauigkeiß den , ss lg sit 4) M . Paulus, , ere, . wan c entf r e e gn if, 9. 36 h greg . * ; ö ; d ; er kesselförmige
ch Aus der Verloosung auf den 1. Oktober 1876: Litt. O. Nr. 395, gewiesen worden, daß eine deutsche Auswanderung is li 7 16 3 d ; Kapital 833 * m,. * . ; Titt. Mg : orden, . Nachweis liefern zu können, bis zu welchem Punkte die Auf⸗ Kapitalien waren 70536 6469 (S, GGö6 383 137 S6 kata. von J. Engelhorn, ist die 4. Lieferung erschienen. Diefelb ů wi : ö 5 . ; Nr. Rn Guatemala in irgend nennenswerthem Umfange weder bisher hebung der Mahlsteuer auf Grundlage des Gleichgewichts im strirt. N Die Bruttosteuererträge 1877 waren bei den y. der Feder von Karl Stieler den Gee, der Kö — 5 ö e g . ö 53 Doge reg. *. Verona, die Beschreibung der Tour von Verona in die venetia, fernung vom Kreuz bis zum Windmühlenberge beträgt Kale nt.
direkten Steuern (im Vergleib mit 1876), Grund⸗, Gefäll. und . nischen Berge und den Beginn der Wanderung von Verona nach Redner ging nun des Genaueren auf die allmähliche Entleerung dieses
Aus der Verloosung auf den 1. April 1877: Litt. M. Nr. 1912 drm nm. er. . — . 6 ö j ö ö 6 Finn! 5. , , , 6 Staatshaushalte und im Einklange mit den von Herrn De⸗ Haͤu ferstener 3 gr ze e G gls 27 ,, Ger . j j ö . ö ohe ö 5 2 . i c⸗ 17 G 5 2 5, 8. d ue ete g pretis in seiner Antrittsrede abgegebenen Erklärungen ver⸗ , 1 6 ö ö ,, . ier. 2, h ⸗
d die Verzichtserklärung „bei der Abreise“ zu erfolgen hat, so ö . —ᷣ O. Nr. 168 520 762 798 1480, Litt. P. Nr. 3269 4147 66 96 ele ern dish . . . iu V . (B. T. B) Der Handels⸗-Minifter Klassensteuer; 577 603 4. G33 051 6j, im Ganzen; Bauernfeind 11 geliefert; Fastell von Villafranea, Porte del nächst durch Naturereighiffe bewirkt und später durch d Rag ber Berloofung auf den 1. April 1878. Tit. N. Nr. S6 enthaltes der Auswanderer im Einschiffungshafen, fondern hat ein z n,, . , kö — 1 . . . 6 Jö ö 4 ö. Wein —̃ ,,. , ., . Perte Rusteri in Ech vervollständigt wurde. Die a,, ,,,, r ( u vtale
1072 3311 5038 5991, Litt. G. Nr. 63 1098 433. bisherigen Wohnorte des Auswanderers bezogen werden, und mi ' hr n ignori 5 f . ö. zr. 725 ö. ö mit Oesterreich abgeschlossene neue Handelsvertrag am (2808 „e) Patentgebühr für Weinlagerkeller; 2343468 „P Signori in Vicenza. Rudolf Schick hat ein liebli i ̃ ñ ̃ z . ö 6 . es wird den beit fenden Ah wanderungs un t ernchmern bezüg.! 1. Februar 159 in Kräst lritt, und daß man, da bisher eine om inlänbischn s Ki dis „, und is is e Geh 33 n) von Fhasg kei Pritzean. Suganathgh nn bach n leb w ö . W n Nr. zl gd g43 1556, kätt. F. Nr. 21s 2576 35755 B68 6453 lich Agenten obliegen, die Auswanderer rechtzeitig, d. h. ehe Verlängerung des alten Vertrages nicht erzielt worden sei, für — 5 Bier; 9 945 „ (149 472 ÆνM vom inländischen und FHiustiniani in Pa dag gezeichnet. Das Innere des Voms zu Mai. aber ist, wie sich dieß aus dem sehr glim chlichen bla ufcn * 7753, Titt. G. Rr. 746 1363. diese ihre bisherigen wirthschaftlichen und Erwerbsverhältnisse den Fall des Nichtzustandekommens einer Einigung sowohl in 6 . (220 330 M6) vom eingeführten Branntwein; öl s57 é. land, von Gustar Baugrnfeind. Am Brunnen in (inem römsschen Wassers ergiebt, vielfach zerschaitten von Moor, und Torflagern, von Wiesbaden, den 7. Dezember 1878. lösen, von der Nothwendigkeit ihrer Entlassung aus der bis⸗ Italien als auch in! Besterreich vom 1. Ja nuar' ab bis zur . * vom im Inlande geschlachtzten Vieh und 12918 hit von Ferdinand Keller, und Partie aus Giardino Giusti, von den bekannten kolossalen Infuforienlagern und von Sumipfboden Der Regier ungs⸗Präsident. 1 n,, zu J ö Rar llat on des Vertrages die refpektiven allgemeinen , enn, ölen ch; 6 * . 6 — . l 0) . . k fl 2 Die 6 der . . . 3 und da. bemerklich macht. Unter dieser ir deutsche Auswanderer würde übrigens die dekret⸗, Tarife anwenden werde è26 ö . 6 . e,, ende J rks lassen nicht daran zweifeln, ganzen i indet sich die Diluvialschicht, aus kalkhalti⸗ mäßige Verzichtserklärung immer nur die Bedeutung eines f. . . . r' ei ranch e e, . . Steuern; 96 . . ihr Versprechen, durch die zweite Auflage gem Sande c. Wir übergehen, was Redner nach den Unter= Entlassungsantrags haben und die beabsichtigte Wirkung erst Türkei. Konstantin opel, 28. Dezem ber. (W. T. B.) fen (lten, ere z . . . ö ö. . mp marken und ge— rich ö. reffen zu wollen, halten wird. suchungen von Wedding, Veit ⸗Meier, Seabell und andern ö ö mit Aushändigung der Entlassungsurkunde eintreten können Anläßlich des türkischen Neujahrsfestes empfing der Sultan re. mpressen 185 61 A6), Gerichts⸗ und Ad⸗ ießen, 24. Dezember. Heute früh ist im 74. Lebensjahr der nach der Anleitung alter Karten beibrachte über die Uferbildung der Aichtamtliches. gung en, men, , höheren Staats beam ken, um beren Glückwünsche . . . . r m n , ö, hr. h . w. ich Buff, Spree und ihrer Nebenarme, über die Herstellung des jetzigen Stra⸗
e ie ; i ö 359. , he, dn, ,, ,,, en 2. 6 an der Universität Gießen, ver⸗ ᷓ ᷣ ᷣ Syn . Deutsches Reich. . entgegen zu nehmen. Auf die Ansprache des . (2Yl 456 M6) zan Forstgerichtsgefällen 156 83d . 162 „); an storben. Der selbe war Mitglied der Königlich 4 ,,,, 6. 3 zur Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Kheyreddin Pascha erwiderte der Sultan, er rechne auf die Steuerstrafgefällen Sl 678 6. (95 44 6); an Rückständen Beim der Wissenschaften und der Königlichen Gefeslschaff der Wissenschaften incl. des Infel zebaͤudes nur Wasser war, der W. r er rg, Jahresschluß 151 553 . (ö149 697 416). Die Bruttosteuererlräge zu Göttingen, sowie Ehrenmitglied der deutschen chemischen Gefell, bildete, der Luftgarten und der östliche Theil der Linden, der .
Preußen. Berlin, 30. Dezember. Beide Kaiser⸗ Das Herrenhaus hat heute den Gesetzentwurf, betreffend Unterstützung Aller behufs einer treuen Ausführung der Rr⸗ ; lichen Majestäten wohnten gestern dem Gottes dienst im Pie one , ö 14 das ö formen. — In dem neuen organischen Reglement für waren nach dem Soll: schaft zu Berlin. liche Theil der Friedrichstraße und der Belle⸗Allianzeplatz häufigen die europäischen Provinzen der Türkei wird bestimmt, 1871 ... 17644 3139 M und 154 979 M Reste, Dresden, 238. Deember, (Allg Ztg) Gestern Mittag er.! Uleberschwemmungen gusgefeßt war; wir deuten nür an, 96
Dome bei und dinixten bei Ihren Kaiseglichen und CKönig⸗ Fontingent Pro 18579 genehmigt, Bei der bezüglichen De— lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin, batte ,. 5 Sn nen Depretis das Le en der daß der Sultan die Valis aller Vilayets auf 5 Jahre ernennt. 18 19 775135 163 966 sbienen die Herren Ober Bärgermelster izr. Stübel und Hofrath Neu Cölln bei selner Bebauung um 13 Fuß gufgehöht werden in ußte . 4 6. 8 , . Cin 6 Regierung, in allen Zweigen der Verwaltung Erxsparnisse . 3 . unter 3 . ö 16 , ., Kan⸗ . ö — 3 . 4 3. nde regal g en . . 2 5 . r ef ö de nn kö
na ttesdien en diesseitigen Gesandten in Stock⸗ anni ; j ; idat i t ifs wählen. ĩ amten in den Pro⸗ J f ö . alers Prof. Dr. A. L. Richter und machten d m heutigen Straßenpflaster ein altes findet. Der Ra g herbeizuführen und trat mit Entschiedenheit der Annahme didaten die Mu essarif hler ie Beamter P . 1 141555 1069 979 Altmeister die Mittheilung, daß ihm „in gerechter . ö mit einer kurzen Charakteristik des k der Din k
olm, von Pfuel, sowie den Bgtschafts⸗Rath Stumm, welcher ent ö ; ü ͤ ü vinzen sollen soviel wie möglich aus den Einwohnern der be⸗ . ) ö. er gegen, daß Oesterreich seinen Verpflichtungen nicht nach⸗ inz wie oglich Ei h . 1 27989761 152 026 dankbarer Anerkennung sei d —; inati l. ĩ 6 ĩ j
ö auf seinen Posten nach St. Petersburg be. kommen werde. Er fei Überzeugt, bah in nicht güßü ferner treffenden Provinz genemmen werden., Ejmg Generalrath, zu 1667, 6 856 ses; , s ene ff f, K . . , ö ͤäẽ , n ge 9 ; Zeit eine vollkommene Ordnung des Staatshaushaltes mög— sammengesetzt aus 2 Delegirten jeder Kaza, soll in jedem Vilayet 8) Für inländische Handelsreisende wurden von den Bezirks lebens gewidmeten künstlerischen Leistungen? zufolge einhelliger Be⸗ schicht vorkommt. In der Diluvialschicht kommt selbftverständlich schlüße des Raths und der Stadtverorbneten das Ehrenbkärger« alles vor, was an andern Orten diese Schichten auch führen.
eute Vormittag hörten Se. Mgjestät den Vortrag des fich sein werde. Hierauf wurden vom Herrenhaufe die Er- eingesetzt werden. Außer den Einnahmen aus den Zöllen sollen amtẽrn im S 2 iti
am m. gi, wen, . ⸗ den. ; im Jahre 1877 2226 Gewerbelegit ĩ .
Civilkabinets, nahmen , Meldungen entgegen und gänzungs wahken für die österreichifche Delega⸗ der Ertrag einer Grund und Bodensteuer und andere Ein- scheine ertheilt (i8?6: isd6), feiner 4 w recht der Stadt Dregden ertheilt worden fei. — Finen lebens lang Auf mehreren Tischen des Saales war (ine große RÄnzahl von lichen Ehrensold bezieht Richter bekanntlich von Sr. Majestät dem Steinen, Knochen, Geweihen ꝛc. 2c, dem Märkischen Provinzial
empfingen den General Feldmarschall und General-Adjutanten ion vorgenommen und schließlich der Han delsvertrag nahmen zur Bestreitung der Ausgaben der Provinzen für die ländische Handelzreisende (1876: 15 und 13 191 Legitimationzschei Deutschen * Ra wel hem J mufeum welche sammtlich Freiherrn von Manteuffel, den General der Infanterie Groß⸗ mit Tek land und ö. J . öffentlichen Arbeiten und die Gensd'armerie derwendet werden. für Verbreitung von Schriften, von Gegenständen des . f̃ ö * ö. Eitclide s lin ghelbemm Jhbre ber etz . . 2 . 91 2 . f ö Die Urtheilssprüche der Gerichte werden in öffentlichen Sitzun⸗ perkehrs u. a. sewie von, den Bürgermeistereiämtern 450 Legitima n n n, ö . — 3. ö 9 * ** . . 3 . j S ß 1 8 riede ertlarte iese ammlung. Aus dem
en. von Schwarzhoff, kommandirenden General des III. ; er hrs rmee Corps, den General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten . ö J k gen gefällt werden. — Es wird ein Irade des Sultans er⸗ tiensschein. 3) Die Zahl der Spar kg Jen betrug Ende i8r 16? ; ; ᷣ ͤ von Obernitz, Cemmandeur der 14. Division, den Herzog Paul X Das Journal „El kenoer“ erklärt das sensationelle wartet, durch welches auf, Ansuchen Kargtheodgry Paschas die ö ,,, Land⸗ und Forstwirthschaft. ie r k. der Bernstein der im Gebiet der Spree und zu Mecklenbürg⸗Schwerin, Hoheit, den Obersten von Amerpngen, Gerücht von einer Vermehrung der Polizeiorgane in Gödölls Beiordnung eines zweiten Unterhändlers für den 33 An ö 66 . Coen . . Ende 1876. Im Hinblick darauf, daß die weitere Ausbreitung der Rind . cn 4 a m r 2 , ,, Commandeur des Leib-Kürassier⸗Regiments, und den Flügel‘ und von Nachforschungen nach einem den Behörden signalisirten definitiven Friedensvertrag mit Rußland verfügt welche im ahl un df t zan gh zg nen 45 923 . 6 pest über die Grenzen der verfeuchten Kreife n. nicht ö R, Stück in. Werthe wor g w 4 9 6&*. en Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Stülpnagel, ilitär⸗ sächsischen Sozialbemokraten für un beg ründet. Bas hiesige wird. Die Verhandlungen sollen unverzüglich beginnen, bi gewãhrten (gegen 39 117937 a in 73 7j polen; n,, hat die Regierung zu Frankfurt a. D. für die Kreife die mit dem Bernstein ders if fte . r Bere AttachJ in München. „Telegraphen Korrespondenz⸗Buregu“ erfährt, das inzwischen Griechenland hat den Mächten seine Genugthuung über n. 18763. Der 6 , Finnghmen und Ausgaben) — ö Fullichau, Sorau, Spremberg, Calau, nicht von dem Baum herrührend, dessen Harz der Bernstein ö. Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der in En d rn verhaftete Individuum, das vor einiger die ö ö. 61 being fh der , von Kom⸗ . 1 . . 2 9. 4 . e. 6 ut Rein une Gr . e,, , . . * Rinn, 6 i 5 ö reg et. . 26 dem Thier · npri . ini itäri it i ; issaren für die Grenzreguli skommission aus⸗ nu au . ; die Atti z llenpahnen un gewaltige ne, Hi
ronprinz nahm vorgestern einige militärische Meldungen Zeit in Pest und Umgegend sich aufgehalten habe und durch miss f 1 enzregultrung ss 12 936 655 M (186: 40 187 4 M), die pe odr f eber or r n k denselben wieder gestattet. In den übrigen vom Rhinocezos und Mammuth; vom hie , ,,,. egierungsbezirts verbleibt es bis auf Weiteres bei den und Schaufeln. Ebenso inte ressant waren die Reste noch lebender
entgegen. . allerlei Neußerungen verdächtig geworden sei, habe ausgesagt, gesprochen. Ih 2. an ; ; ö ĩ ; : ; 386 863 Mit . ; )
ö Vormittag um 111,5 Uhr empfing Höchstderselbe daß es die fraglichen Aeußerungen in trunkenem Zuslande = 29. Dezember. Der Sultan wird anläßlich des 2 . ,,,, . 9 bisherigen Bestimmungen. Tbierearten. Ein kolossales Rennthiergeweih (yon Brandenburg) und
den Gesandten von Pfuel und darauf den Ober⸗Ceremonien⸗ gethan habe. , . 9 . k ö. . 6. j 1876; 15 833 3066 6 Anlehen von Privaten und 2 135 668 66 von Gewerbe und Handel. ein Rehgeweih von auffallender Größe (Hohensteinweg 9 gefunden)
rp einer Audienz gen und dabei Banken, gegen 14257742 bezw. 1 409 749 ι in 1876; 6 797 545 4 In einer vom Präsidenten der internationalen Finanzkommission . ,,, i , n ,, ü
. e zu
meister Grafen Stillfried. — — ; — ) Siehe Reichs⸗Anzeiger vom 11. Juni d. J. eine Ansprache an dasselbe halten. — Von der Pforte ist Spareinlagen, gegen 7 422 8.68 in 1816), dis Mitglieder⸗ in Tunis ersaffenen Bekanntma ung vom 19. Dejember werden die werden. Eine ildtrötenschale, die sehr spärl becreste d S t P T B ch D Eine Schildtrötenschale, die sehr spärlichen Ueberreste des
v. Wur mb.
— 2