1878 / 306 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Dezemher 1838.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 deg Gesetzes über den Markenichntz, vom 30. Noveniber 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und wtodellen, vom 11. Januar 1816, und die im Patentgesetz om 25. Mai 1577), vorgeschy ebenen Bekanntanachun en ver? ffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Gentral-Handel s⸗Register für das Bent fche Reich. m mn,

Das Central, Handels, Negister für das Deutsche Reich kann burch alle Pof Anstalten, sowie Das Cęutral-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Pag durch Carl Hevmanns Verlag, Berlin, M., Mauerstraße 63 5, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abenn em ent betragt 1 46 30 8 für das Viertelsghr. Ginzeine Nummern often 20 85. auch durch die Expedition: G., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 13 nser tion 3 preis e ch, Raum einer Druckzeile 0 3.

129 weiße Mantelriem 2639 2675 2676 2702 2729 2787 2834 2841 2972, siosdo 117 2 . di lng ih s gh ö. * ö. 26 inszahlung.

34. * it Nadel 3210 3217 6 3265 3313 3 . 1 14 neuen 4 */ osener and e werden von j 2. 0 J d i, , d.

. 3435 3497 3525 3527 3559 3583, 21 d ag tag vo 12 Signalhornriemen, 60 0 eingelöst, Die Coupons sind mif einem Verzeich⸗ deren 6 im Wege der Submission vergeben fordern wir die . der bezeichneten an. nisse nach Serien geordnet einzureichen. werden s verschreibungen hierm

9 auf, die Fapitalgbelräge i Bankhäuser sind von uns beauftragt, Versiegelte . sind bis zum 15. Januar gegen Quittung und i en. der Schuldverschrei ob 8 vupons vom 2. Januar bis en 28. Februar k. J8. an die Bekleidungs⸗K/ommission des Regi⸗ . mit den dazu gehörlgen Coupons und Talong k. J. einzulösen; mentis einzureichen. Lieferungsfrist: Wochen nach bei den Herren Breest Sespcke, e ff cfm 42, in Breslau die Herren D , Schweitzer, Grtheilung des Zuschlages. in den Vormittagsstunden von J big 13 Ühr, ju. Bromberg der Herr Albert Arong, otha, den 55. 83 1878. erheben. Vom 1. Januar 1879 ab hört die Ver Glogau die Commandite des Schles. Bank⸗ 2 V. za ing.,

d Id ib ; vereins, Ser ,,, Görlitz die Conennhalständische Bank für die

g = deur. 8 d J 18. 1 1875: . Pr. Ober⸗Laust J arge beg e f nf m , ih 46, Stettin der Derr Wm. S kutow, Verloosung, Amortisation, aut der Verloosung vom 28. Juni 1876: Dresden die Herren George Meusel K Co. Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen

An die Einlssung der bereits rl e, . 3 ü . k Emisston (aus ; 1 Litt. A. iber o . 6 Leer. 235 Litt. B. iber 300 M. Nr. 3 48 74. 1 9 ö e 6 . 139 45 125 185. 9 on (a Litt. B. sber 360 M u en o gr . M 3G. Litt. G. über 150 M, Nr. 7 89. *** wird gleichfalls erinnert.

Wreschen, den 16. Deiember 1878. Der Königliche Landrath.

ö

auuar I879 ki en Coupons der e

10601 Braunschweigische Aktien ⸗Gesellschaft für Jute⸗ K Flachs⸗Indistrie.

In der heute vor Notar mit Zeugen stattgehabt Ausloosung der Obligationen unserer 5

.

ö ö

Verbesserungen an Maschinen zum Graxiren des lenteren wenig bekannt ist, so haben diese Svandels⸗Negister.

Nr. 375 à 15090 M, Berlin, den 27. Dezember 1578. aG. 1538/12.) Papieren.

Nr. 193 559 973 1925 2205 2751 29651 3 3 Bekanntmachung.

Corporation der Kaufmannschaft von Berlin,. Unter . auf die von uns am 14. Juni d. J. durch die öffentlichen Blätter erlassene Be⸗ kanntmachung, betreffend die Ausloosung der am 2. Januar 1879 zu tilgenden Schuldverschrei⸗ bungen der Corporation der Berliner Kauf- mannschaft Ser. J. u. II., deren Nummern wir, r Gal e, zo0 Ttlr. . uldverschreibungen zu . .

Ser. J. Nr. 22 86 99 221 290 300 351 361 372, 9 Stück, 13 500 60

KR. Schuldverschreibungen zu 100 Thlr. 800 Mark.

Ser. J. Nr. 212 226 265 283 317 410 430 451

558 589 700 736 743 759 771 813 866 921 983

1826 1939 1982 2004 2106 2170 2175 2183 2244 2284 2322 2330 2336 2381 2438 2478 2548 26549

Berlin, den 12. Dezember 1878. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

(10658

Es wird wiederholt zur niß gebracht, daß nachfolgende Stadtobligationen am 2. Jannar 1879 einzulösen sind: Litt. A. über 100 Thlr. (300 M6) Nr. 82 143 150 244 252. Litt. B. über 50 Thlr. (150 S6) Nr. 11 20 73 Ser. II. Nr. 476, 1 Stück, 1500 140 206 209. Litt. G. über 25 Thlr. (5 A) Nr. 3 14 33 42 43 57 160 219. Diese Obligationen sind von den Inhabern in eoursfähigem Stande an die Kämmerel⸗Kasse gegen 1081 1257 1269 1277 1327 1377 1493 1500 1502 Empfangnghme des Kapitals abzugeben und hört 1529 1523 1560 1667 1639 1704 1713 1730 1784 die Verzinfung mit dem 1. Januar 1879 auf. Eberswalde, den 23. Dezember 1878.

300 4, aus der Verloosung vom 27. Juni 1877: Nr. 88 89 1372 1308 1796 1975 2030 2260 2686 3357 3526 à 300 0 (a Cto. 162/12.)

Bekanntmachung. öffentlichen Kennt⸗

Der Magistrat.

Deutsche lypothekenbank

A ctien-Cesellschaft).

Bei der am 23. September 1878 in gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer

II0671

Pfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden:

A. AM brocentige Pfandbriefe

LEit. d 3000 Harke No. 129.

„C ä

Ser. I.

Hit. A à 3000 Mark. No. 24. „Ka 600 Marks No. „Can 3090 Marke No. Da 00 Marke No.

Ser. LTV. Lit. A d 3000 Mark No. 81.

1. 2 15690 Marks No. 609 Marla No. 300 Marke No.

Ser. I.

1500 Marla No. n 600 Marl No.

Sex. VI. Nit.

27

H C 2 E HK O

X „HD a

2 KE M

Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe er

Hegelplatz Mo. 2 hierselbst. Pfandbriefe auf. Kerlim, den 26. September 1878.

600 Marks No. 338 574 911 930 935 1007 1183 1338 1394 1478 2299 2439 und 2454. 800 Marla No.1 21 22 31 96 114 282 381 589 751 1289 1594 1620 1649 1654 1991.

HK. 5procentige Pfandbriefe

50 113 438 675 753 765 1025 176 1485 und 1498. . . . 288 434 735 894 897 und 1077. un ;

92 429 und 581.

26 929 948 1227 1261 1606 1607 und 1711.

17 89 166 241 318 763 851 854 885 923 1051 1199 1220

1508 und 1572.

299 Marks No. 48 160 und 300.

323 777 810 1207 1296 und 1301.

481 485 792 900 1060 1120 12235 1462 1867 1869 2098

2223 2774 275 2825 2934 3101 3111 3584 3601 3648

3649 3842 3868 3904 3931 4051 4053 45435 4361 4463

4464 4762 4781 4783 4813 5101 5130 und 5355.

800 Marks No. 1918 2060 2080 2392 2467 2481 2517 27744 857 2901 2907 2964 2966 2995 3060 3078 36960 3539 3899 1121 4137 4194 5101 5126 54090 5568 5561 5606 5614 6083 088 6155 6640 6641 6673 7366 7367 75535 75665 7595 677 7800 8200 8378 8461 und S695.

200 Marke No. 49 53 80 114 156 201 251 260 266 271 301 497 556 730 54 797 995 1011 und 10lg.

folgt vom 1. April 1879 ab gegen Rückgabe der

Stücke mit Talons und noch nicht fälligen Coupons pari am umge- en Geselischaftskasse,

Mit dem J. Anril 1829 hört die Verzinsung der gezogenen

sz

Pie Directiom. J

losa 1

5. März 1866 und 9. November 1868 vorschriftsmäßig

A. B Litt. A. Nr. 81 91 93 über je 90 4M

L. Emission. Litt. . Nr. 6 36 69 98 389 über je 300 M Litt. 9. Nr. 58 84 131 136 247 301 317 321 370 394 400 über je 150 4 Litt. D. Nr. 44 46 48 57 71 81 97 193 304 310 über je 75 A HK. Fünfprozentige Obligationen. . . I. Emission.

Litt. A. Nr. 49 67 über je 900 S Lätt. B. Nr. 99 255 316

Litt. G6. Nr. 152 157 184 199 257 370 396 über je 150 S JLitt. D. Nr.

über je 75 M

Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen zum 1. Juli 1879 hiermit kündigen, fordern wir zugleich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurückliefer ung der Obligationen in coursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zi Juli 1879 ab, mit Ausschluß der Sonn, und Festtage bei der Kreis ⸗Co mmunalkasse hierselbst e Der Betrag der bei der Einlösung fehlenden noch nicht älligen Coupons wird vom Nominglwerth der Obligationen in Abzug gebracht. ;

vom 1. ; el Quittung baar in Empfang zu nehmen.

Waldenburg, den 20. Dezember 1878.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg.

Bekanntmachung,

betreffend die Auftündigung von , , n n I. und 1I. Emi ssion des Kreises aldenburg. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegien vom z ̃ : , Verloosung der zum 1. planmäßig einzulösenden Waldenburger Kreis. Obligationen JT. mern im Nominalbetrag von 12, 900 M1 kern en worden.

erprozentige Obligationen.

Juli 1879 und II. Emission sind na hftehende Num⸗ 2

10680

à 1500 Nr. 211 242 248, Litt. C. Nr. 31 143 293, Litt. D. a 300 αι Nr. 91 185, Litt. H. à 150 S Nr. 114 147.

à 150 46 Nr. 6 à 300 M Nr. 51.

137, Titt. E. Nr. 124. II. Emission: Litt. B. Rr. 12. III. Emission: Litt. CG. Nr. 8, Litt. B. Nr. 9.

10306

über die Anelamer Kreis⸗Chaussee⸗ Obligationen am 11. d. Mts. S50 Thlr. Kreis⸗Obligationen aus⸗ geloost sind, werden dieselben und zwar

hiermit zu Johannig 1879 geründigt.

den fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zins coupons von kft., Jahres ab auf der Kreis⸗Kommunakkaffe hier—

hört mit dem Schlusse des Monats Juni 1879 auf.

lobb9]

Kreis⸗Obligationen und zwar:

sind im coursfähigen e, . und zwar die Obli⸗ gationen 1. und 3.

Obligationen 2. Emission mit den Coupons vom 1. Juli 1879 ab nebst Talon gegen Baarzahlung des Nennwerths bei der hiesigen Kreis Kommunal faltz . bei der Wechselhandlung R. Seegall in Posen 1. Emission nimmt fernerweit an das Handlungs⸗ haus H. C. laut in Leipzig und die Obligationen

und Comp. in Berlin.

Hirschfeld C Wolff,

General ⸗Agenten der Königl. Direktion des neuen Landschaftlichen Credit Vereins für die Provinz Posen.

Von den Obligationen der Sozietät zur Re⸗ ulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra n ausgelooft und am 1. Juli 1879 einzulöfen: L. Emission: Litt. A. à 3050 υ, Nr. 21, . B. à As.

II. Emission: Litt. B. à 1500 6 Nr. 60, Litt. E. III. Emifflon? Litt. B. à 1500 0 Nr. 43, Litt. D. Aus früheren Jahren sind noch rückständig:

J. Emission: Litt. A. Nr 85, Litt. D. Rr. 134

Merseburg, den 2. Dezember 1878. Der Königliche Kommissarius, Regierungs⸗Rath Hoppe.

Bekanntmachung.

ligationen

1

noch nicht zur Einlösun

Anleihe sind die Nummern:

31 über 1009 Thaler, 192 236 je über 500 Thaler

S863 354 473 946 975 17862 1555 1705 88 1982 1413 567 1443 1585 802 16965 ö

1527 1593 je über 100 Thaler,

jur Zurückzahlung am 1. Juli 1875 bestimmt. Wir fordern die Inhaber dieser ö auf, solche vom gedachten Tage an oder bei der Braunschmeigischen sredit⸗Anstalt zur Einlösung zu präsentiren. Nicht präsentirte Ob⸗ ; Tage aus der Verzinsung und verjähren in 10 Jahren vom Tage der Fälligkeit an gerechnet. k . ö. die am Dezember ausgeloosten ation

Prioritäts⸗ Anleihe ; J .

fallen mit dem gedachten

Nr. 367 412 499 815 je über 100 Thaler,

Braunschweig, 265. Dezember 1878. Braunschmeigische Aktien · Gesellschaft für Jute⸗ & FIlachs⸗Industrie. J. Spiegelberg. H. Lupprian.

bei unserer Kasse

. . ed und, . ederholt auffordern, weisen wir dar hin, daß diese Obligationen mit f

dem 1. Juli d. J. aus der Verzinsung gefallen sind. ö

Nachdem in Gemäßheit des Amortisations planes

Litt. A. Nr. 68 über 509 Thlr., B. Nr. 9 100

J f

k ö C. Nr. 34 50

Der Nominalbetrag dieser Obligationen ist mit ohannis

elbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen

Anclam, den 12. Dezember 1878. Namens des Kreis ˖ Ausschusses Anelamer Kreises. vom Gertzen, Landrath.

Bekanntmachung.

Die am 14. d. Mts. ausgeloossen Wreschener

. Emisston (aus dem Jahre 1855. Litt. A. über 1500 S, Nr. 36 58.

ihrer Zeugnisse,

Etwaige Wünsche der

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Witten— berg ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen si unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines efaßten Lebenslaufes innerhalb sechs Wo ei uns melden. 15378. Königliche Regierung, Innern.

Merseburg,

Die vakante Kreiswundarzt-Stelle des Krei es Biedenkopf soll wieder bes Medizinal · Personen können sich unter Einreichung sowie eines Lebenslaufes binnen

uns um jene Stelle bewerben. Bewerber bezüglich des Wohn⸗ sitzes werden thunlichste Berüchsichtigung finden. Wiesbaden, den 24. Dezember 1878. Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda, mit einem jährlichen Gehalte von 600 S und Remuneration von 450 ½0Zz kommunalfonds, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung shrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 9. Dezember 1875. õönig⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.

Wochen bei

Urz

chen den 24. Dezember Abtheilung des

etzt werden. Qualifieirte

Königliche

on 6 einer jährlich aus Kreis⸗

Litt. B. über 300 S, Nr. 112 119 128 136. Litt. G. über 150 Nr. 87 93 g8 100161. II. Emisston (aus dem Jahre 1870. Litt. B. über 300 S. Nr. 25 26 27. Litt. C. über 150 υ!, Nr. 24 25.

II. Emission (aus dem Jahre 1873). Litt. B. über 1500 S½ß Nr. 38 41. Litt. C. über 300 SJ Nr. 243 244

mission mit den Coupons om 1. April 1879 ab nebst Talon und die

zurückzuliefern. Die Obligationen

Cmission das Bankgeschäft A. H. Heimann

liosss] Besitzern von Anlehens⸗Loosen

sende gegen 89 3 in Briefmarken franco das Verzeichniß aller bis jetzt gezogenen Serienlosse nebst Verlossungs kalender, Separatabdruck aus der für Kapitalisten, Bankiers und öffentliche Kassen fast un entbehrlichen

Levysohns Ziehungsliste aller verloosbaren Effekten.

Wöchentlich eine Nummer für vierteljährlich Lb S zu beziehen durch jede Buchhandlung, Postanstalt oder vom Verleger

W. Levrysohnm, Grünberg i. Schl.

133 240 252 299 348

(10669

der „Alemannia“, Eisenwerke und Cokerei, per 30. Juni 1878.

Pasgi vn.

Activ.

357 369 über je 300 6. 30 44 48 77 153 296

(10668

wurde auf:

und Würzburg,

erhoben werden. München, den 27. December 1878.

Die Direction.

Bayerische Hypotheken- C. Wechselbank.

Das Gesammterträgniß einer Bankaktie für das II. Semester 1378 Dividende und Superdividende nach §§. 33 und 34 unserer revidirten Statuten]

M öß5 3 festgesetzt und kann gegen Einlieferung des betreffenden Coupons bei unserer Cassa, bei der Subdirektion unserer Versicherungs-Anstalten, Lindenstraße 3 in Berlin, bei den Filialen der Bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, Lindau, Ludwigshafen a. Rh., Nürnberg bei den Herren M. A. v. Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M., bei den Herren Dörtenbach K Co. in Stuttgart, dann bei Herrn A. Böhm in Landshut

1) Grunderwerb ⸗Conto. 25 Gebäude⸗Conto ... 3) Arbeiterwohnungs⸗ onto.

. Eisenbahn⸗Anschluß⸗Conto ingcoupon s, sowie den Talons, 3 ,,, weiß fen · Sotto J ö ;

10 Walzen⸗Conto.. 11) Utensilien⸗Conto. 12) Mobilien⸗Conto

13) Menage⸗Conto

14 Pferde⸗Conto.

15) Ziegelei⸗Conto.

16 Effecten ˖ Conto.

17) Magazin⸗Conto

18) Kohlen ⸗Conto.

19 Eisen⸗Conto

O Coks⸗Conto.

21 Wechsel⸗Conto.

22) Cassa⸗Conto

23) Debitoren

a. alte Rechnung und

b. aus dem

24) Gewinn und Verlust⸗Conto.

/

Coaksöfen⸗Conto.

BVelegplatten· onto

2235965 1 3655 i]

zweifelhafte Debitoren M 35 169. 49. laufenden

Verkehr. 60 238. 33. 95 407 82

108 751 85

4 0 sen sss ol 3 R 219 S5 = 115 G65 3 hh = a6 655 365 hoh dh og 25

1—

15 14 41

34 8s

i did 1 13 1

p Ts i 7 Langendreer, im November 1878.

IN) Aetien⸗Capital⸗Conto . ) Krankenkasse⸗Conto

3) Löhne CLonto .... 4) Stempel ⸗Steuer Conto. 5) Conto Grundschuldbriefe

6) Creditoren a. e fer, M. 677717. 85. b. Hypotheken Zinsen und ,. 2 Greditoren der ehemali⸗ en Firma erberz Gebr., jede unter 1000 S6. Creditoren aus dem lau⸗ fenden Ver⸗

45 402. 44.

16982. 86.

27060. 35. K

1 800999 655 43 555 73

20 633 35 a Sfõ b

Ts JJ;

Patente.

Patent ⸗Aumeldun gen.

Die nachfelgend Genannten haben die Erthe lung!

eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen—= stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an- gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 19773. J. Prasser in Berlin, Friedrichstr. 3.

Zusammenlegbarer Ballonentleerer. Nr. 22 748. Care Aug. Ferd. Meißner in

Schöningen. Verfahren, um künstliches Schwefelzink im Zusatz zu

Kohlensäurestrom zu kalziniren. P. R. Nr. 3589.

Nr. 25 664. F. C. Glaser, a rn und Königlicher Kommissions⸗Raih in Berlin, Linden straße 92, für John Hollwan in London.

Bessemerbirne mit zwei Windböden.

Nr. 25 782. H. Hanes in Alsleben a. /S. und

Otto Linke, Kaufmann in Halle a. /S. Verbesserungen an einem Riemenspanner. (Zu- satz zu P. R. Nr. 2814.)

Nr. 25 792. Karl Lieber in Charlottenburg,

Berlinerstraße Nr. S7 a. ; Verfahren zur Darstellung von Soda, Pottasche und Thonerde.

Ur. 25 945. George Woolnough K Friedrich Dehne in Halberstadt.

Vertheilungtwagen für flüssigen Dünger.

r. 25 952. H. Schmidt, Mechaniker in Berlin, Grüner Weg Nr. 47. .

Selbstthätige Stellvorrichtung zur vertikalen Führung von Zirkelspitzen.

Nr. 35987. Philippsohn & Leschziner,

Wäschefabrikanten in Berlin, Poststraße Nr. 5. . Neuerungen an einer Vorrichtung zum Zuschnei⸗ den von Stoffen. ht zu P. R. Nr. 2510.)

Nr. 26 059. GC. Kesseler, Civil⸗Ingenieur und Patentanwalt in Berlin W., Mohrenstraße Nr. 6ö, für Pierre Henri Georges Potier in Paris.

Verfahren zur Herstellung von Kinderspielzeug.

Nr. 26063. Dr. Farl Möller, Fabrikbesitzer

in Kupferhammer bei Brackwede, . Instrument zum Messen hoher Wärmegrade, vom Patentsucher genannt Wassery , rometer.“

Nr. 26139. M. Winterhalder & Hofmeier in Schwarzenbach bei Neustadt, bad. Schwarzwald.

Neuerungen an Weckeruhren.

Nr. 26143. GE. Becker, Maschinenfabrikant in Berlin, Chausseestraße Nr. 1000.

Selbstthätige Kupplung mit Bremescheibe und Bremsband.

Nr; 26 145. Julius Möller, Ingenieur in Würzburg, Domstr. Nr. 34, für Foy Rivigre in London.

Kork Packpapier. . on. 26796. H. Büssi ng, Ingenieur in Braun⸗ weig. Verbesserungen an einer abbalaneirten Druck—⸗ schiene, Sicherung für Weichen. (Zusatz zu R. Rr. 1422

Nr. 26 909. F. C. Glaser, Ingenieur und Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin, Linden straße Nr. 92, für Andreas Mechwart, Virektor der Eisengießerei und Maschinenfabriks⸗Aktien⸗ gesellschaft Ganz CK Co. in Budapest. .

Lager⸗Entlastungsring für Walzwerke jeder Art. (Zusatz zu P. R. Nr. I3668.) Nr. 27117. H. B. Seissenschmidt in Pletten⸗

berg. . Sicherung der Schraubenmuttern bei den Laschen⸗ verbindungen der Eisenbahnschienen.

Nr. 27131. G. Louis Strube in Buckau⸗ Magdeburg.

Druckreduzirventil. .

Nr. 27147. W. D. Rondi, Maschinenfabri⸗ kant in Duisburg. j

Absperrventil ohne Stopfbüchse.

Nr. 27 155. GC. Gronert, k und Patentanwalt, in Berlin, Behrenstraße Nr. 28, für Jean Hong é“lous in Bordeaux (Frankreich).

. mit gezahnter Urterleg⸗ scheibe.

Nr. 27 229. C. W. Hillmann in Mülheim a. / Rhein. .

Gußeiserne Trottoirkante mit

Straßenrinne. ; Wilh. Dreyer, Maschinenfabri⸗

Nr. 27 482. kant in Duisburg. Oval⸗Hobelmaschine. . Nr. 27 611. Wirth K Co., Patentanwalte in Frankfurt a / M. für William Reynolds Miller und Miller Richard Creighton in Baltimore (Ver. Staaten). J Neuerungen in der Herstellung von Stiefeln. Berlin, den 30. Dezember 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 256. Mai 1877 erloschen. .

Nr. 62. C. Seymer, Civil⸗Ingenieur in Ber⸗ lin, Linienstr. 123 1.,

Vorrichtung zum Festhalten der Leder auf Billard⸗Queues, vom 12. Juli 1877. Kl. 77.

Nr. 66. Harvey Klapp Amerika. Vertreter: J. H. lin, Neuenburgerstr. 31,

Neue

angegossener

10664

lagler in Boston, Prillwitz in Ber⸗

in Metall und zum Schneiden von Holz, Stein und anderen Materialien, vom 22. Juli 1877. Kl. 49. Nr. 465. O. Greiner, Berlin, Gneisenaustr. 112, - Wringmaschine für Garnsträhne, vom 19. August 1877. Kl. 8.

Nr. 534. M. H. Ttzofehrn in Hannover,

Petroleumlaterne für Eisenbahnwagen, vom 11. August 1877. Kl. 4.

Nr. 6536. Fr. Scholle in Dresden,

Laterne für Lichter mit Federkraft, vom 15. August 1877. Kl. 4.

Nr. 713. H. Billeter in Aschersleben, Doppeltwirkende Preßvorrichtung an Braun⸗ kohlen⸗Naßpressen,

vom 12 Juli 1877. Kl. 10.

Nr. 901. R. Büttner in Sorau, Kreiselpumpe direkt vom Dampfstrahl be⸗ trieben,

vom 19. Juli 1877. Kl. 59.

Nr. 967. J. Gawelek in Oppeln. Brahmaschloß mit kombinirten Kreuzriegeln für Geldschränke,

vom 4. Juli 1877. Kl. 68. Nr. 1689. R. Ch. Anderson in London. Vertreter: H. Raetke, Berlin, Sicherheitsventil mit Steuerung, vom 20. Juli 1877. Kl. 13. Nr. 1900. F. Kampf, Berlin, Fehrbelliner⸗ straße 96, Plattenhaken zum Halten photographischer Platten beim Eintauchen in Schaalen und Cüvetten, vom 8. Januar 1878. Kl. 57. Nr. 2957. C. Seymer, Berlin, Linienstr. 1231. Veränderung der Vorrichtung zum Festhalten der Leder auf Billard⸗Queues. (Zusatz zu P. R. 62. vom 9. Dezember 1877. Kl. 77. Nr. 4155. C. Wigand, Civil⸗Ingenieur in Bielefeld, ö Vorrichtung zur Selbstregulirung des Ganges von Nähmaschinen, vem 24. Januar 1878. Kl. 52. Berlin, den 30. Dejember 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. 106665)

Preußen. Königliches Mintsterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei ten.

Das den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt und G. W. von Nawroeki zu Berlin unter dem 14. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent,

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach—

gewiesene Schramm⸗Maschine, ohne Jemanden in

Anwendung bekannter Theile zu beschränken. ist aufgehoben.

Das dem Oberbrenner Herrn August Lackner zu Dominium Bartschin unter dem 7. Juni 1877 ertheilte Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesenen Maisch Kühl⸗Apparat tst aufgehoben.

Civil Ingenieur in

Civil⸗Ingenieur in

Der Besteller eines bedungenen Werkes verliert nach einem Erkenntniß des Reichs Ober⸗ Handelsgerichts, III. Senat, vom 17. Oktober 1878 im Geltungsbereiche des preußischen Rechts nicht den Anspruch auf Schadensersatz wegen ver⸗ zögerter Lieferung, wenn er das Werk übernimmt, ohne den Verzug zu rügen und ohne sich Ansprüche auf Schadengersatz wegen des Verzugs vorzubehalten. Allerdings braucht in Handelssachen der Verzicht auf das Verzugsinteresse kein ausdrücklicher zu fein, vielmehr genügt für die Entbindung des Lieferers vom Schadenzersatz wegen verzögerter Lieferung, daß die Annahme der Erfüllung in der Art erfolgt ist, daß darin ein stillschweigender Verzicht auf das Verzugs⸗Interesse zu finden ist. Die Annahme eines stillschweigenden Verzichts ist aber in keiner Weise gerechtfertigt, vielmehr 3366 ausgeschlossen, wenn bei der Ablieferung des Werkes der Preis nicht be—⸗ zahlt wird und dem später vom Lieferanten geltend gemachten Anspruch auf den Preis gegenüber, die Gegenforderung auf das Verzugs⸗Interesse kom⸗ pensationsweise geltend gemacht wird.

Der Mann einer Handelsfrau ist, nach 8. 337 Theil II. Tit. 1 des Allgemeinen Landrechts, ebenfalls den Gewerbsgläubigern seiner Ehefrau für die Handelsschulden derselben , wenn die Frau die Einkünfte eines solchen besonderen Ge⸗ werbes sich nicht ausdrücklich vorbehalten hat. In Beziehung auf diefe Bestimmung hat das Reichs⸗ ö l. Senat, darch Er⸗ kenntniß vom 15. Oktober 1878 in Uebereinstimmung mit dem Appellationsgericht zu Breslau den Rechts- satz ausgesprochen, daß der ö nicht blos subsidiär mit seiner Frau ihren Gläubigern verhaftet ist und zur er , von dieser Verhaf⸗ tung nachweisen muß, daß seine Frau die Einkünfte 6 ihrem Gewerbe sich ausdrücklich vorbehalten

abe.

Das „Handele⸗Archiv' theilt aus der erst im Jahre 1878 erschienenen Estatistiea de commercio marit. de Brazil do exerel. de 1871-1872 Ueber- sichten über den Seehandel Brasiliens im Finanzjahre 1871— 1872 mit. Da über die Ziffern

Uehersichten, ohwohl sie eine schon mehrere Jahre zurücklie ende Periode betreffen, doch besonderes Interesse. Der Werth der Seeeinfuhr betrug im

Jahre 1371 —72 264 314 583 269 Reis (105 Reis

225 M) und 3769 624 819 Reis im Transit; die Seeaus fuhr 295 462 053 159 R. und 3 769 624 8i9 R. im Transit; Ein und Ausfuhr zusammen 567 315 886 966 R., Mehrbetrag der Ausfuhr 31147469 8990 R. Von den eingeführten Waaren kamen 162 271 397923 R. aus dem Auslande mit- telst Wagen und 34 937 841 629 R. mittelst Küsten⸗ fahrt; 67105 344 512 R. waren inländische Waaren. Von den ausgeführten Waaren gingen 34937 841 629 R. ausländische mittelst Küstenfahrt fort und an inländischen 193 418 866 918 R. mitteist Wagen, 67 195 344 612 R. mittelst Küstenfahrt. Der Transit bestand nur in ausländischen Waaren.

Den größten Seeverkehr, 86 014 408 909 R. Einfuhr und S9 064 334 00 R. Ausfuhr (5 959 024 9909) R. Mehreinfuhr), hatte Brasilien mit Großbritannien; demnächst folgen die Vereinig⸗ ten Staaten von Amerika mit 7 393 204335 R. Einfuhr und 48 555 975 404 R. Ausfuhr (40 662 771 09668 R. Mehrausfuhr), Frankreich mit 202123435 978 R. Ein⸗ und 13 877 933 803 R. Ausfuhr (6 334 5092 170 R. Mehreinfuhr), Deutsch⸗ land mit 10740 687 927 R. Ein und 10913 401 209 R. Ausfuhr (727 286718 R. Mehr⸗ einfuhr) und Portugal mit 9917 548 333 R. Ein⸗ und 190 833 854971 R. Ausfuhr (916 306638 R. Mehrausfubr). In der Einfuhr nahm Deutschland mithin die dritte, in der Ausfuhr die fünfte Stelle ein.

Die hauptsächlichsten Einfuhrartikel waren: Baumwolle und Baumwollenwaaren 44 604 858 171 R, Fleisch, Fettwaagren und Fische 15 695 947 4738

R., Wolle und Wollwaaren 11674 371 901 R., Pflanzensäfte und alkoholische Getcänke 112029051 823

R., Gold, Silber und Platin 9 980 078 002 R. Von den Ausfuhrartikeln sind die bedeutendsten: Kaffee 72 858 831 377 R., Baumwolle und Baum— wollengarn 46 445 928 475 R., Zucker 28 107 593 707 R., behaarte Felle und Häute 12523 549 915 R. und Kautschuck und Gummata 10583 906293 R.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der San delsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. XIX.

schafts-,, Zeichen- und Musterregisters betreffenden Geschäfte werden im Jahre 1879 von dem Herrn Stadlgerichts⸗Rath Mila bearbeitet werden und zwar die Handels- und Genossenschaftsregistersachen unter Mitwirlung des Herrn Stadtgerichts⸗Sekretärs Fanner, die . und Musterregistersachen unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Pfauth. Die Bekanntmachungen in Handels⸗ und Genossen⸗ schaftssachen erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger. Y) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Vossische Zeitung, 4) die Nationalzeitung, diejenigen Eintragungen aber, welche Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außer⸗ dem durch 5) die Bank⸗ und Handelszeitung, 6) die Neue Börsenzeitung, dagegen die Bekanntmachungen in Markenschutz- sowie in Muster⸗ und Modell⸗ schutzsachen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in der Klosterstraße Nr. 76 im Lagerhause, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 16 und 17. Berlin, den 24. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht.

Goldhberꝶg. Die das Handelsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1879 in den Mecklenburgischen Anzeigen und im Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich ver⸗ oͤffentlicht werden Goldberg, den 23. Dezember 18783. Großherzogliches Stadtgericht.

Venmhrandenkbaarg. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Decernat in Sachen, betreffend die Führung des Handelsregisters beim hiesigen Stadtgerichte fär das Jahr 1879 auf den Herrn Bürgermeister Ahlers übergegangen ist. Die bezüglichen gerichtlichen Verfügungen für den gedachten Zeitraum werden in der Neustrelitzer Zei= tung und dem hiesigen Allgemeinen e, ,,,. Anzeiger, sowie den Umständen nach auch im Reichs⸗ . und der Hamburger Börsenhalle öffentlich bekannt gemacht werden. Gegeben im Stadtgericht zu Reubrandenburg, den 21. Dezember 1878. Richter und Rath. von Rieben.

Elan Ii. NT. Die Eintragungen in das hiesige ö und Genossenschastsregister werden im Jahre SI durch das Central-Handelsregister für das Teutsche Reich, die Mecklenburger Anzeigen und die hiesige Zeitung veröffentlicht werden. Plau i. / M., den 66 Dezember 1878. Großherjogliches Stadt⸗ gericht.

Saartgzemni6m4l. Durch Beschluß der Raths⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts als Handels · gericht zu Saargemünd vom 27. Dezember 1878 ist bestimmt worden, „daß die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1879 in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und in der Saar⸗ gemünder Zeitung erfolgen sollen. Saargemünd, den 27. Dezember 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

AFEaE Lem.

Alton.

Altomam.

bur zu Verden durch notariellen Vertrag vom 19. De⸗ zember 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Anmelanmn.

Firma „Carl Roesler“ ist in kommens auf den Kaufmann Carl August Roesler übergegangen und ist dieser unter Löschung seiner bisherigen Prokura in unser Firmenregister wie folgt eingetragen:

HraungsgekHnelig. hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. 1II. Fol. 81 eingetragenen

letzteren monatlich.

Ac erm. Nr. 12,635. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 21 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die Firma Stemmle & Mehger in Oherachern. Gesellschafter: 1) Kaspar Josef Stemmle in Sber⸗ achern. Ehevertrag d. d. Oberachern, 16. Januar 1875, mit Luise Wörner von Oensbach, wornach jeder Theil 85 M 71 8 in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles weitere gegenwärtige ud zukünftige Ver⸗ mögensbeibringen aber mit den darauf haftenden Schulden Metzger, lediger Kaufmann in Ächern. schaft begann am 15. Dezember 1878. Gesellschafter vertritt für sich selöstständig die Gesellschaft. Großh. Bad. Amtsgericht.

AHHIdenm.

ausschließt. 2) Paul Die Gesell⸗

Jeder

von derselben

24. Dezember 1878.

Dr. Roller.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 16

Achern, den

zur Firma Yi. Mener in Rethem eingetragen:

in Rubr. 3: Das Geschäst ist nach dem Tode des Moses Meyer auf Michaelis Meyer ühergegangen; in Rust. 5: Die Prokura ist erloschen. Ahlden, den 24. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Rosch er.

Bekanntmachung. J In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 45

zur Firma H. Plaß in Ahlden in Colonne g ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen. Ahlden, den 24. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Rosche r.

Bekanntmachung. Die Kaufleute Jacob Schade und Carl Heinrich

Christian Gaetcke zu Altona haben für ihr zu Ottensen unter der Firma Schade & Gaetcke bestehendes und unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters ein⸗ ; 8. Geschäft den Handlungsgehülfen Henning HBenLäigg. Die, die es He = nofsen⸗

x. e, die Führung des Handels, Genossen fe ebe seln register unter Nr. 278 eingetragen worden.

ohannes Wilhelm Schade zu Ottensen zum Pro⸗ Dies ist heute in unser Prokuren⸗ Altona, den 24. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. Der Kaufmann Benjamin Brezynski zu Ham- hat für seine Ehe mit Emilie Seligmann

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am

27. Dezember 1878.

Altona, den 27. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 2 eingetragene Folge Ueberein⸗

I) Laufende Nr. 253 (früher Nr. YH.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: „Kaufmann Carl Augu st Roesler zu Anklam“.

3) Ort der Niederlassung: Anklam). ,

4) Bezeichnung der Firma: „Carl Roessler;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezem⸗

ber 1878 am 21. desselben Monats.

Anelam, den 21. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Im Handelsregister für die

irma: F. Löhlesink & Söhne

heute bemerkt, daß der Klempner Carl Löhlefink . aus der unter obiger Firma begründeten offenen ausgeschieden ist und das Geschäft von den übrigen in unveränderter Weise forgesetzt w

Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft

rd. Braunschweig, den 19. Dezember 1878. Herzogliches Handelsgericht. W. Seidel.

KRrarmseleneig. Im Handelsregister für die

hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. 1II. Fol. 185

Firma:

eingetragenen Fr. Petersein K Co.

heute bemerkt, daß die unter derselben begründete

offene Handelsgesellschaft, nachdem der Kaufmann Georg Frohn hierselbst aus derselben zufolge güt⸗ licher Uebereinkunft ausgeschi den, ö. ist, und das Geschäft von dem andern Ge . Kaufmann Franz Petersein hierselbst unter Ucher⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und Bei⸗