wd
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Dpernhaus. 255. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komischphantastische Sper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lust⸗ spiele gedichtet von S. H. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 257. Vorstellung. Neu einstudirt; Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in drei Akten von Shakespeare, bearbeitet von C. v. Holtei. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Vorher: Zum 1. M. Palaeophron und Neoterpe. Fest⸗ spiel in 1 Aufzug von Goethe. In Seene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 1. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. 5. Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang halb 7 r
Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. 5. Sinfonie⸗Soirsée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Saal⸗Theater. Mittwoch, 1. Januar 1879. Erste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesell⸗ schaft, unter Direktion von Emil Reumann. Pre- miere reprèésentation de: Hes vier gar ems. Cemédie en 5 actes par Mr. Victorien Sardou.
Bekanntmachung. .
Die General-⸗Intendantur der Königlichen Schau⸗ spiele eröffnet für die Vorstellungen im Königlichen Schauspielhause hierselbst vom 1. Januar 1879 ab ein Abonnement unter folgenden Bedingungen:
I) Das Abonnement ist ein jährliches und er— streckt sich dasselbe auf die Sperrsitze des Parquets, der Tribüne, des ersten und des zweiten Ranges, sowie auf die Logen des Parquets, des ersten und des zweiten Ranges. . ̃
2) Der Abonnementspreis beträgt für einen Platz a. des Parquets, der Tribüne und der Parquet⸗Loge 2 SG 75 g, b. des ersten Ranges, Balkon und Loge 3 AM. 75 g, é. des zweiten Ranges, Balkon und Loge 1 M 75 8. .
3) Die Billets gelangen zur ungefähren Deckung des Monatsbedarss für je 30 Vorstellungen durch die Königl. Theater⸗Hauptkasse (Schauspielhaus, Eingang von der Jägerstraße) zur Verausgabung und müssen rechtzeitig vor dem Ablauf eines jeden Monats für den folgenden Monat durch Zahlung des bezüglichen Preises eingelöst werden.
4) Logen werden nur im Ganzen und zwar nur an einen Abonnenten abgegeben.
5) Der General⸗Intendantur steht es frei, das Abonnement für einzelne Vorstellungen aufzuheben. Die Aufhebung des Abonnements wird auf dem jedesmaligen Theaterzettel und in den Zeitungs⸗ Theateranzeigen bekannt gemacht.
6) Eine etwaige Erhöhung oder Ermäßigung der . ist auf die Abonnementspreise ohne Einfluß.
7 Im Schauspielhause werden in der Regel alle Gattungen des rezitirenden Dramas gegeben, der General⸗Intendantur ist es indeß unbenommen, aus⸗ nahmsweise auch Opern, Operetten, Ballets und Divertissements zur Darstellung zu bringen. Das Abonnement gilt nur für die im Königlichen Schau⸗ spielhause stattfindenden Vorstellungen, also nicht für etwaige Schauspielvorstellungen im Königlichen Opernhause.
8) Der öffentliche Verkauf der Abonnements billets hat ohne prozessualische Weiterung die so⸗ fortige Aufhebung des Abonnements und den Ver⸗ lust des praeunumerande gezahlten Betrages zur Folge, jedoch bleibt es den Abonnenten unbenommen, privatim auch Anderen die Theilnahme am Äbonne⸗ ment zu gestatten. .
9) Zwei Monat vor dem Ablauf des abzuschlie⸗ ßenden Kontraktes steht jedem Theile die Kündigung frei. Wird von dem Rechte der Kündigung kein Gebrauch gemacht, so läuft der Kontrakt still⸗ schweigend von Jahr zu Jahr fort.
10) Die Abonnementsbillets sind mit derselben Nummer versehen, welche die Vorstellung in den öffentlichen Ankündigungen trägt und nur für die⸗ selbe giltig. Die Billets werden an der Barrisre vorgezeigt und an die betreffenden Billeteinnehmer abgegeben, welche Maßregel unerläßlich ist, wenn die eingeführte Ordnung nicht beeinträchtigt werden soll.
III Schriftlige Abonnements⸗Anmeldungen sind jederzeit zulässig, auch werden mündliche Anmeldun⸗ gen in dem Bureau der General ⸗Intendantur (Französische Straße Nr. 36) entgegen genommen.
Schließlich wird noch besonders bemerkt, daß es durchaus nicht in der Absicht der Verwaltung liegt, die Aufhebung des Abonnements bei den ersten Darstellungen neuer Werke und bei Gastspielen hervorragender Künstler eintreten zu lassen. Das Recht zur Aufhebung des Abonnements mußte indeß gewahrt werden für etwaige Benefiz⸗ oder Wohl⸗ thätigkeits⸗Vorstellungen, sowie für etwaige Vor⸗ stellungen auf besonderen Allerhöchsten Befehl.
Berlin, den 27. Dezember 1878. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
von Hülsen.
Wallner- Theater. Dienstag: 3. 65. Male:
Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. L Arronge. Mittwoch u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Dlrettion-: Emil Hahn.
Dienstag: Zum 10. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern) mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und Carl Brandt. Musik von Raida. Ballets von Brus. Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge⸗ malt von den Hoftheatermalern Lüttkemeyer und Gebr. Brückner in Coburg. Maschinerien nach An⸗ gabe und unter Leitung Carl Brandts. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober— Garderobiers Happel. Elektrisches Licht von dem Inspettor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich- Nilhelnstädtisches Theater.
Dienstag: 3. 34. M. Der kleine Herzog. Mittwoch: 3. 35. M.: Der kleine Herzog.
Residenz- Theater. Dienstag: Mein zweites
ch. Hohe Gäste. Hans Taps. . Die . e r.
Krolls Etablissement. Dienstag: Sylvester Ball (CGCCαmd Hal maasgus et par). Entrse⸗Billets für Herren à 3 M½ , für Damen ä 2 S sind bei dem Hoflieferanten Hrn. G. E. Hirsch, Unter den Linden 44, in der Weinhandlung von Leon v. Beckerath, Leipzigerstr. 39, durch den Invalidendank, Marlfgrafenstr. 51 a., und bei Hrn. Schulze, Sohn, Unter den Linden 17, zu haben. Abends tritt der Kassenpreis von 4.50 resp. 3 M06 ein. Geschlossene Logen sind an der Kasse zu haben. . sz Uhr, Anfang 95 Uhr. Ende
‚ (
3 Uhr. Krolls Theater. Mittwoch: Weihnachts⸗Aus⸗ stellung. Dazu: Wünsche und Träume.
Stadt- Theater. Dienstag: Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner. Zum 7. Male: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (4 Bildera) von Julius Stinde und Georg Engels. „So viele tausend Blumen als da blühen“, Lied, komponirt und Frl. Ernestine Wegner zugeeignet von Franz Abt, „Mädele guck' raus“, schwäbisches Liebes liedchen von Arthur Vollmer.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Vational- Theater. (Weinbergs Weg 6/7) Dienstag: 7. Gastspiel des Frl. Johanna Schatz: Z. J. M.: Leid und Freud. Lebensbild mit Ge⸗ sang in 4 Abtheilungen von A. Slottko.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Osten d- Theater. (Gr. Frauntfurterstr. 130)
Dienstag: Anfang 7 Uhr. Gretchens Polter⸗ abend. Abends 10 Uhr: Subskriptions⸗Ball.
Kelle-AlIliance-Theater. Dienstag und
folgende Tage: Im glänzend renovirten Theater. Gastspiel d. Frl. Ling Mayr. Mit Sang und Klang. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von A. Weirauch und EC. Jacobson. Anfang 7 Uhr. Prosceniums⸗ und Orchester⸗Logen 3 S, Parquet⸗ u. Balkon ⸗Logen 2 υ 50 8, Parquet 2 , 1 AM 30 8, 1 M u. s. w.
Germania-Iheater. Dfeettion: Julius Ascher. Dienstag: Zum 10. Male: Sein Meisterstück.
Mittwoch:; Nachmittags⸗Vorst. Im Mausch. Anfang 4 Uhr. Abend⸗Vorst. u. folg. Tage: Sein Meisterstück.
Circus Salamonsky. Dienstag: Gala- vorstellung. Zum 3. Male; Pariser Leben und Treiben während der Weltausstellung 1878, gr. Ausstattungspantomime in 4 Abtheilungen und 20 Bildern. J. Abth.: Korsofahrt in den Champs olysées. II. Abth: Ls ballon captif. III. Abth.: Le jour du grand pri au chainp de courses de Longebamps, bois de Boulogne. IV. Abth.: Une fète du jardin à Versailles.
Mittwoch: Gr. Galavorstellung.
Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Nusitdlrektors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Hoffmann mit Hrn. Dr. med. Carl Klose (Oels). — Frl. Martha Fried⸗ länder mit Hrn. Hauptmann u. Compagnie Chef Theodor Friese (Berlin). — Frl. Christine von!
Rosll mit Hrn. Ober⸗Steuer⸗Controleur Louis Freiherrn v. Hammerstein (Nymwegen in Holland Schwedt a. / O.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherrn v. Mecklenburg (Wieschendorf). — Hrn. Dr. med. Ph. Fabricius (Frankfurt a. M.). — Hrn. Reltor Degelmann (Leichlingen). — Hrn. Dr. Bennecke , — Hrn. Kreisrichter Siedler (Co⸗ urg).
Gestorben: Hr. Geh. Regier. Rath 4. D. Hermann v. Holleufer (Liegnitz. — Verw. Frau Landrath Bertha v. Rappard, geb. Freiin v. Haxthausen (Trautensee). — Hr. Oberst z. D. Arth er v. Dit. furth (Dankersen bei Rinteln).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.
Holzverkauf. Zur Befriedigung des Brennbedarfs der Umgegend sind für das Königliche Forstrevier Friedersdorf im Rungschen Gasthofe hierselbst, jedes Mal von Vormittags 10 Uhr ab, folgende Termine anberaumt: 1) am Donnerstag, den 9. Januar 1879, 2) am Donnerstag, den 23. Januar 1879, 3) am Donnerstag, den 6. Februar 1875, 4 am Donnerstag, den 20. Februar 1879, 5) am Donnerstag, den 6. März 1879, 6) am Donnerstag, den 20. März 1879, 7) am Donnerstag, den 19. April 1879), 8) am Donnerstag, den 24. April 1379. Bemerkt wird noch, daß in dlesen Terminen, so weit der Vorrath vorhanden, trockene Kiefern⸗Klobenhölzer in kleineren Loosen aus dem Jagen 1962 (94) des Schutzbezirks Burig bei freier Konkurrenz zum Verkauf gestellt werden. Die näheren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Friedersdorf, den 26. Dezember 1578. Der Oberförster.
Holzverkanf. Mittwoch, den 15. Januar 1879, Morgens 10 Uhr, sollen im Nitzschen Gasthause zu Landeck in Westpreußen ea. 8090 Stück kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer aus der hiesigen Oberförsterei öffentlich versteigert werden., Landeck, den 27. Dezember 1878. Der Oberförster.
liossz] Bekanntmachung.
Für die hiesige Anstalt soll die Lieferung von 1000 Metern 1 M. 33 Nz. breit ord. gekrum⸗ penen grauem Tuch, 300 Metern 1 M. 33 Nz. breit ord. gekrum⸗ penen blauem Tuch, 300 Kilo grauwollenem Strumpfgarn, 50 Kilo weißwollenem Strumpfgarn, 100 Kilo Fahlleder, 700 Kilo Sohlleder, 400 Kilo Brandsohlleder, 160 Kilo Fahllederabfall, 6000 Litern Petroleum, 600 Litern Rüböl, . 600 Kilo weißer Stückenseife, 300 Kilo schwarzer Stückenseife, 750 Kilo grüner Seife pro 1. April 1879 bis ult. März 1880 im Wege der Submission, unter den in der Anstaltsregistra⸗ tur einzusehenden, oder gegen Kopialien zu beziehen⸗ den Bedingungen vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf
den 17. Januar 1878, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Submission“ bei uns eingereicht sein müssen. Den Offerten muß die Er⸗ klärung beigefügt sei, daß von den Lieferungsbedin⸗ gungen Kenntniß genommen ist.
Strausberg, den 17. Dezember 1878. Direktion der Brandenburgischen
Landarmen⸗ und Corrections⸗Anstalt. Salchert. ( C. I609 / 12.)
(10667 Submission.
Bei der hiesigen Weiberstrafanstalt wird für 70 bis 80 weibliche Gefangene angemessene Hand. arbeit gesucht.
Sie waren bisher beschäftigt mit Nähen von ein fachen Hemden, Bettwäsche, Säcken; mit Stricken von Strümpfen, Auslesen von Kaffee und dergleichen.
Diejenigen Unternehmer, welche gesonnen sind, auf solche oder ähnliche leichte Arbeit zu fuh⸗ mittiren, werden ersucht, ihre schriftlichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift:
„Snbmission auf Handarbeit“
bis spätestens den 21. Januar 1879, Vormit⸗
tags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direkfion ein- zusenden, zu welcher Zeit die Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten geöffnet werden. Die zu erlegende Kaution beträgt mindestens die Summe der dreimongtlichen Lohnzahlung für die zugewiesene Zahl der Arbeiterinnen.
Die allgemeinen Bedingungen können während der Dienststunden im Sekretariate der Strafanstalt ein⸗ ern oder gegen Erstattung von 1 M 50 3 da. elbst in Empfang genommen werden.
Cöln, den 23. Dezember 1878.
Die Direktion der Siraf⸗ und Woöorrektions⸗7nstalten.
II0obs6]
Für die Neubgustrecke Dortmund⸗Sternkade der Westfälischen Eisenbahn soll in zwei Loosen die An⸗ liefe een p30 1 Cisenbahnf
rot. 22 g Eisenbahnschienen aus Gußstahl
⸗ zor deore eg 6 sch fftab rot. 5b g Eisenbahnschienen aus Gußsta
des Looses II. ö
nach Maßgabe der dafür aufgestellten Bedingungen
im öffentlichen Submissionswege verdungen werden.
Die Offertenformulare sind auf portofreien An⸗ trag gegen Erstattung von 1 M von unserem Büreau⸗Vorsteher Rechnungs⸗Rath v. Griesbach zu beziehen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt Mittwoch, den 22. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, im Central⸗Büreau hierselbst in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bewerber.
Münster, im Dezember 1878.
Königliche Direktion (à 0. 362,12.) der Westfälischen Eisenbahn.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. (10674 ener sktekat der
Gächsiß chen EBank-
zi Hbresden ran 23. Hexenrnnher B78. Activn. Coursfähiges deutsches Geld. AS 17,522,993. Reichskassenscheine.. . 142,485. Noten anderer deutscher Banken MJ 35, 307,000. Sonstige Kassenbestände. ö 180, 244. Wechselbestände ö Lombardbestände-.. . , 14,921, 186. n
1
Effect enbestände . b, 582, 129. Debitoren und sonstige Activa 3,797, 641.
.
Eng vu. Eingezahltès Aetienkapital SL. 30,000, 000. —. Reservefonds . 3206 135. Banknoten im Umlauf... , 37, 706,400. Täglich fällige Verbindlich-
JJ i 476,525. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten w Son nn,, 359, 900. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-
seln sind weiter begeben worden A. 5, O46, 343. 95. Die Hiꝓweettäem.
(10673
Berliner Brauerei⸗Gesell schaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Bilanz am 30. September 1878.
Aetivn. g 4 Grundstück⸗Conto. 728142 Bau⸗Conto . Maschinen ⸗Conto /. Fastage⸗Conto.
Pferd⸗ und Wagen Conto . Fastage⸗Holz⸗Conto Bier⸗Conto.
14070 551541
Hopfen⸗Conto. 29494 50 finden
HEassi6wr. 6.
5M Actien⸗Conto S6ᷣQ00000.—. 4269198 20 ab 383 Stück
373168 93 Tivoli. Actien,
z . 608018 96 die z. 3. nicht
Inventar⸗Conto . gosßhg ig begehen wor⸗
höb22 93 den sind und
. 6 im 5
r. JJ —stze der Ge⸗
Gerste⸗ und Malz⸗Conto . 11635385 95 se schaft ö
. ( 1060 114900 -. 5885100
3 Hehe. Hopfen · Conto... Gerste⸗ und Malz⸗Conto G Brausteuer⸗Conto. Pech⸗Conto .
Kohlen Contro.... Brennholz⸗Conto. ..
Conto
Pech⸗Conto. Eis⸗Conto . . . rennholz⸗Conto. . 3092 — Fourage⸗Conto.. ; 6227 40 ypothelen
22366 75
. lo 23 Hypotheken ö b72 55
Conto .. . AI 804800. — ab getilgte
Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Schiffs⸗Unkosten⸗Cont
Lohn⸗Conto ...
5 Fracht ⸗Conto
4740.95. Reparaturen:
55 . 4 Betriebs Material. Conto . 730765 Flaschengeschäft⸗onto. 6253 50 Conto. he,, d VN 1350 —– 9
Wechsel ⸗Conto. .. . 19539
Feuerversicherungs ⸗ Präm. 6 11 ,
Banguier⸗ Guthaben. . 502648 8 Uebertrag
Ausstehende Forderungen
Cassa⸗Conto. 29875 96 stützungs
, „Dividenden
Cautionen.· Confo
Rien e e ren amburger Filiale.. . 32681 eserve⸗Gonto:
8 . . Guthaben am 1. Oktober
. 2433. 20.
12656899 des Unter⸗
Kö Verbleiben⸗ der Ueber⸗ H
Bauten
Fourage⸗ und Fuhrwerks⸗ Handlungk lin kosten· Conto. 133338 30 Amortisation
. MS¶ 19043. 38. Inventar.. 2936. 44. Maschinen. „ 17067. 13. 39046 95
Ml. 81 Cx e dlet. MCC. g 234649 70 Bier⸗Conto .. 2057911 565 923660 79 Flaschengeschäft⸗Conto 21274 28 38796 71 Hefe⸗Conto.... 304503 167661 20 Malzkeim⸗Conto. 12230 90 25384 88 Träber⸗Conto.. . 7946630 6450 30 Wiesen⸗Ertrags⸗Conto Für⸗ 4468 80 stenwalde. .. . . 2189 27 Miethe⸗Conto. 4578661 58735 31 Zinsen⸗Conto 6051 99 104 25
ver fallener 53378 46 Coupon. 18587217 Gewinn durch Vollaufnahme 160822 27 von 383 eigenen unbegebe⸗
23459 09) nen Aktien 5716275
Abschreibungen: Bau⸗Conto
Fastage ˖ Conto
Maschinen⸗Conto
33598. 90. Inventar⸗Conto
26157. 37. Pferd u Wagen⸗
77os s J Js Berlin, den 2. Dezember 1878. Der Aufsichtsrath.
CG. vVOñm EB ei6chrhbcler. Wilhelm VWwolft.
Fastage⸗ Holz⸗ —
1 0ͤ .. S. 64954. 01. 106s9 .. M1 65044. 34. 1069 .. M 41237. 66. 1090 .. AM 9902. 25. Cont. I5Msανυ 12289. 17. Conto.. 6. 2535. — 195962 453
/
Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto Conto dubioso
gutgebracht wird
ro J 75
Gewinn in diesem Jahre, welcher dem Reserve⸗Conto
gʒoꝛl oz ohh 16
261573 . Die Geschäftsinhaber.
A. Rim mermanm. Wr. Starck.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust-Conto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern über—
einstimmend befunden. Berlin, den 12. Dezember 1878.
Carl Scilanmi6el.
Dle Revistons⸗Commission.
Ernst Kierstect, gerichtlicher Bücherrevisor.
Staats ⸗ An e
Alle Host Austalten nehmen gestellung au;
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Eepr-
dition: 8. Wilhelmstr. Rr. 32.
F
bonne, bisher stfälischen Husaren⸗ Orden dritter Klasse; zu Potsdam, dem in, dem Architekten rster von Schle⸗ onen⸗Orden vierter
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Seit Selaß ber Betanntmachting von 19. d. M. ist
die Rinderpest im Regierungsbezirke Merseburg nicht weiter ne, 2 ist der Ausbruch der Seuche amtlich festgestellt worden: im Regierungsbezirke Frankfurt a. O.: am 18. d. M. in einem Gehöfte zu Neumühl, Kreis Königsberg N⸗M; am 19. d. M. in zwei Gehöften zu Saepzig, Kreis West-Sternberg; am 20. d. M. in einem Gehöfte zu Zorndorf, Kreis Königsberg N⸗M.; im Regierungsbezirke Potsdam; am 18. d. M. in einem Gehöfte zu Strausberg, Kreis Ober⸗Barnim; am 22. d. N. in einem Gehöfte zu Alt⸗Ranft, desselben Kreises. Ferner sind in den laut den Bekanntmachungen vom 12. und 19. d. M. bereits infizirten Ortschaften des Regierungs⸗ bezirks Frankfurt a. O. im ganzen 26 Gehöfte, des Regie⸗ rungsbezirks Potsdam im ganzen 5 Gehöfte von der Seuche neu ergriffen worden. Außerdem ist die Rinderpest: im Regierungsbezirke Gumbinnen: am 29. d. M. in zwei Gehöften zu Stallupönen, Kreis gleichen Namens, neu ausgebrochen. . Die Zahl der seit dem ersten Auftreten der Seuche ge⸗ ieren. getödteten Thiere beträgt nach den vorliegenden achrichten: im Regierungsbezirke Gumbinnen 142 Stück Rindvieh; im Regierungsbezirke Frankfurt a. O. 1140 Stuck Rindvieh, 980 Schafe, 223 Ziegen; im Regierungsbezirke Potsdam 114 Stück Rindvieh, 12 Schafe, 1 3 . ö im Regierungsbezirke Merseburg 8 Stück Rindvieh. Die in dem Gesetze vom 7. April 1869 (Bundes⸗Gesetz⸗ blatt S. 1965) und in der Instruktion vom 9. Juni 1873 Reichs⸗Gesetzblatt S. 147) vorgesehenen Sicherheits und ilgungsmaßregeln sind auch in den neuerdings infizirten, wie in den durch die Seuche bedrohten Orten zur Aus⸗ führung gelangt. . Nachdem die vorgeschriebene Frist von drei Wochen seit dem letzten Krankheits⸗ bezw. Todesfalle verstrichen und die Desinfektionsarbeiten beendigt worden, sind die Ortschaften Rathstock, Alt⸗Madlitz, Schhnfließ und Wüste⸗Kunersdorf, saämmitlich im Kreise Lebus, Regierungsbezirk 1 a. O., belegen, für seuchenfrei erklärt worden (5. 37 der Instruktion vom 9. Juni 1873). Berlin, den 27. Dezember 1878. Der Reichskanzler. In J
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath Frit sch zu Soest bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Geheimer Regie⸗ rungs⸗Rath zu verleihen; sowie
Berlin, Dientas, ö ö. ö Kan
ä, betreffend die Erwerbun
pen glizel Serretar Schütte hierselbst den Charakter w
die seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt
it Essen, Rentner Au gu st delling und Gewerken Dr. jur.
der dortigen Stadtverord⸗ erwahl, in gleicher Eigen⸗
Karl Heyden, in Folge der o ge Amtsdauer zu bestätigen.
neten⸗Versammlung getro
.
Neubau der geburtshülflichen Klinik der ö. . Universität zu Berlin. Bom 27. Dezember 1878. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. . verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: ö.
Die . wird ermächtigt, zur Erwerbung von Grundstücken zum Neubgu der geburtshülflichen Klinik der Uni— versität zu Berlin die Summe von Einer Million zweihundert⸗ tausend Mark zu verwenden.
8.
Die Mittel zur Leistung dieser Ausgabe sind zunächst vorschußweise aus bereiten Beständen der Generalstaatskaffe zu entnehmen.
Die Deckung des Vorschusses erfolgt durch den Staats⸗ haushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1879, 1880.
Urkundlich unter Unserer igen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel.
Gegeben Berlin, den 27. . K
K ii h e li. Leonhardt. Falk. v. Kameke Friedenthal. v. Bülow. Hofmann. Gr. zu Eulenburg. Maybach.
Hobrecht.
Staat s⸗Ministerium.
Dem Staatsgrchivar Or. Paul Clauswitz in Posen ist die, behufs Annahme der Stelle des Archivars und Biblio⸗ thekars der Stadt Berlin, nachgesuchte Entlassung aus dem Staats dienste bewilligt, und der Archip⸗Sekretär Dr. Karl Sattler von Königsberg i. Pr. nach Posen versetzt und mit der kommissarischen Ver— . der Stelle des dortigen Staatsarchivars beauftragt worden.
Angeko mmen: Se. Excellenz der Gener al⸗Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld von Bonn.
. Die Nr. 33 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. S582 das Gefen, betreffend die Erwerbung von Grundstücken zum Neubau der geburtshülflichen Klinik der Universität zu Berlin. Vom 27). Dezember 1858. Berlin, den 31. Dezember 1878. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ nn,, der 84 demokratie vom AI. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 100 voin 18. Dezember 1878 der in Neumünster⸗ Zürich herausgegehenen und in der schweizerischen Vereins⸗ buchdruckerei Hottingen⸗Zürich gedruckten periodischen Dru ck⸗ chrift; „Die Tagwacht. Organ der sozialdemokratischen
artei in der Schweiz und des schweizerischen Arbeiterbundes.“ Neunter n ng nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.
Berlin, den 30. Dezember 1878. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen w die General⸗ Adjutanten. Generale, von Tresckom. Graf Brandenburg,
rinz riebrich Wilhelm und Prinz Krafft zu Hohenlohe, den lügel⸗Adjutanten Oberst Heinrich XIII. Prinzen Reuß, den bersten von Minckwitz, Commandeur des Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Königin, sowie den Lieutenant Grafen zu Solmgz
Baruth vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, und nahmen den Vortrag des Militär⸗Kabinets entgegen. ; 29.
den 31. Dezember, Abends.
in Grund stücken zum
1828.
— Se. Majestät der Kaiser und 1466 werden morgen, am Neufalrs age, Vormittags um go // Uhr die König⸗ lichen Prinzen und Prinzessinnen, um 113 Uhr den gesammten Königlichen Hof, um 13 Uhr die aktiven und die zur Dispo⸗ sition stehenden Generale sowie die Obersten, welche Generals⸗ Stellungen bekleiden, und die Commandeure der Leibregimenter, um 1216 Uhr die land in,, und deren Gemahlinnen und um 1 Uhr die aktiven Staats⸗Minister zur Entgegen⸗ nahme der Glückwünsche empfangen.
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern Abend bei einer Feier im Augusta⸗Hospital anwesend und 6 die Wittwe des verstorbenen amerikanischen Gesandten Bayard Taylor.
Beide Kaiserliche Majestäten diniren heute bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und beschließen das Jahr, indem . dem Abendgottesdienste im Dom bei⸗ wohnen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen.
— Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staatsz⸗ Ministers Hofmann.
Nach Feststellung des Protokolls der beiden letzten Sitzungen wurden zwei Vorlagen, betreffend die Entwürfe von Gesetzen für Elsaß⸗Lothringen wegen Beschränkung der Baufreiheit in den neuen Stadttheitren zu Straßburg und wegen Bestimmungen über das niedere Unterrichtswesen, sowie Anträge Waldecks und Schaumburg⸗Lippe s, betreffend die Ausführung der Vorschriften der Gewerbe Srbnung hez⸗ glich der Aufsicht über die Verhältnisse der Fabrikarbeiter in Wal⸗ deck beziehungsweise Schaumburg⸗Lippe, den bezüglichen Aus⸗ schüssen überwiesen. ꝛ
Die Vorlage des Reichskanzlers, betreffend die Revision des Zolltarifs, wurde der für diese Revision eingesetzten Kom⸗ mission überwiesen.
Zum Mitgliede des Kaiserlichen Disziplinarhofs wurde an Stelle des auf seinen Antrag dieses Amtes enthobenen Wirklichen Geheimen Raths von Nostitz⸗Wallwitz der Staats⸗ rath Dr. Neidhardt gewählt.
Zwei Eingaben, des W. Schultz in Vegesack, betreffend Erlaß einer Nachsteuer, und des Ausschusses der rheinisch west⸗ fälischen Baumwollenindustrie, betreffend die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern in Spinnereien, wurden den zuständigen Ausschüssen, eine Eingabe der Kommission der deutschen Schaumweinfabrikanten, betreffend die handelspolitische Be⸗ handlung der deutschen Schaumweine, sowie eine dem Bundes⸗ rath übersandte Denkschrift des Vorstands des Vereins deutscher Papierfabrikanten, betreffend die Wiederherstellung eines Aus⸗ gangszolls auf Lumpen, wurden der Zolltarifrevisionskom⸗ mission überwiesen.
— Die Einnahmen der Post⸗ und Telegraphen⸗ sowie der Reichseisenbahn-Verwaltung haben für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schlusse des Monats November 1878 (verglichen mit der Einnahme in dem⸗ selben ö des vorigen Etatsjahres) betragen: 1) Post⸗ und Telegraphenverwaltung 82 651 736 16 (4 2248 692 0), 2) Reichseisenbahnverwaltung 24 775 910 M (4 276106 .
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 21. Dezember 1878 geprägt worden, an Goldmünzen: 1244414100 Ss. Doppelkronen, 399 370 3890 S Kronen, 27969 925 M6 Halbe Kronen, hiervon auf Privatrechnung 352 140 580 6. Vorher waren geprägt: 1243 712 780 S6 Doppelkronen, 397 999 070 S6 Kronen, 27 969 925 S Halbe Kronen, hiervon auf Privatrechnung 350 070 540 (ov Summa 1671 593 6385 6
— Für die Bemessung des Wohnungs 4 nach den verschiedenen Ortsklassen ist, nach einer Cirkular⸗ verfügung des Fina nz⸗Ministers vom 26. November d. J., in der Regel das amtliche k der betreffenden Beamten entscheidend, als amtliches Domizil in dieser iehung aber derjenige Ort anzusehen, welcher den Ausgangs⸗ und Mittel⸗ unkt der amtlichen Funktionen des betreffenden Beamten
ö für solche Beamte, welche Mitglieder
er
6,
est⸗ husses , .
der vorgesetzten Behörde Wohnung genommen 6 . in diesem 6 1 die Besti ; 8 unter RR. 6 zu 5 2 der Ausführungs⸗Verfügung vom V6. Ma verstehen. w
ür die Gewährung des Wohnungs alleinstehende Beamte der Steuerve