mäßiger Bestimmungen vermißten bei der Reichs ⸗ Gewer begrdnung 8 ine.
9 Auf die Frage nach dem Umfange der vorzu⸗ nehmenden Reform der Reichs ⸗ Gewerbeordnung ant⸗ wortete nur der Verein zu Frankfurt a. Oder mit dem Wunsche, daß diese Reform auf eine Aende · rung einzelner Paragraphen chränken möge, während die übrigen 11 Vereine sehr entschieden für Anfassung des Uebels an der Wurzel (Crimmi an, für eine „radikale Umänderung“ (Wörth a. Mainz, für ‚eine neue Durchführung und Umarbeitung, und war unter Zuziehung von erfahrenen, mit den ge— werblichen Verhätnissen vertrauten Praktikern“
wickau), für eine Gewerbeordnung „in neuem
eiste, durch dessen Wirken das jetzt vorhandene Gute wieder mit aufgenommen werde“ (Meißen),
sich aus sprachen.
In Schweden tritt mit dem 1. Januar 1879 das neue Utsökningolag“ (Exeku tionsgesetz) in Kraft, auf das die Nat. 3. die mit Schweden in Verbindung stehenden deutschen Handelshäuser ganz befonders aufmerksam macht. Dieses Gesetz nämlich macht es schwierig oder unmöglich, in Schweden Forderungen eingetrieben zu erhalten, für welche keine schriftliche Anerkennung gegeben worden. Die Handelsvereine und andere kaufmännische . haben entsprechende Anordnungen ge⸗ troffen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württem herg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabend5 (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die.
letzteren monatlich.
Arnmstackt. Nachstehendes:
Eingetragen Fol. C0OLXXIII. pag. So ff. des Handelsregisters sub rabr. Firma den 24. De- ember 1578 C. Franke in Arnstadt laut Anzeigen vom 21. und 23. Dezember 1878.
Bl. 1 und 2 der Spec. Firmenakten,
sub rubr. Inhaber den 24. Dezember 1878.
Die Frau Caroline Franke, geb. Dietz, in Arnstadt, ist Inhaberin der Firma laut An⸗ zeigen vom 21. und 23. Dezember 1878.
Bl. 1 und 2 der Spee. Firmenakten,
sub rabr. Vertreter den 24. Dezember 1878 Gustav Franke. Ehemann der Frau Coroline Franke, geb. Dietz, in Arnstadt, ist Prokurist laut Anzeigen vom 21. und 23. Dezember 1878 Bl. 1 und 2 der Spec. Firmenakten,
wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 4. Dezember 1878. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hun nius.
Agehersgkeben. Der Kaufmann Carl Epp⸗ stein zu Aschersleben scheidet vom 1. Januar 1879 ab als Gesellschafter der Handelsgesellschaft Cohn K Eppstein aus. Die Firma, welche jetzt von dem Kaufmann Louis Isidor Cohn zu Aschersleben allein fortgeführt wird, ist in das Firmenregister unter Nr. 181 übertragen. Aschersleben, den 28. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ageherslehbem. Die unter Nr. 18 unseres Prokurenregisters eingetragene, von dem Blech⸗ waarenfabrlkanten Carl Unger hier als Inhaber der Firma C. Unger dem Kaufmann Carl Eppner hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Aschersleben, den 30. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Harmaem. AuüRf Anmeldung ist heute unter Nr. 748 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters, woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft sub Firma: Aung. Rittershaus & Comp. dahier ein⸗ getragen steht, vermerkt worden: daß in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft mit dem heutigen Tage die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: „Aug. Rittershaus & Cie. in Barmen aufgelöst worden und die Firma demnach erloschen ist.
Barmen, den 28. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Acker mann.
HKarkanen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 645 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Registers eingetra en worden: Die dem Buchhalter August Haarhaus in Barmen Seitens des in Barmen wohnenden Banguierg Ewald Tannenberger für dessen Firma: „Dislontobank, E. Tannenberger“ in Barmen ertheilte Prokarg. Barmen, den 28. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
HKarnmaem. Auf Anmeldung ist heute unter
Nr. 1881 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers
eingetragen worden die Firma „H. R. Kind“
in Remscheid, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Robert Kind ist. Barmen, den 30. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ackermann.
Harnmaerm. Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handelsregister eingetragen worden: a. unter Nr 1882 des Firmenregisters: die Firma „Fraun C. Wollenhaupt“ in Scheid bei Rem⸗ scheid, deren Inhaberin die daselbst wohnende ein Kleinschmiede⸗Geschäft betreibende Char⸗ lotte, geb. Weber, Ehefrau des eben daselbst wohnenden Kleinschmiedes Conrad Wollen⸗ haupt, ist; unter Nr. 646 des Prokurenregisters: die dem genannten Conrad Wollenhaupt für die Firma „Fran C. Wollenhaupt“ ertheilte Prokura. Barmen, den 30. Dezember 1818. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. HKarmaen. Am 30. Dezember 1878 hat der Kaufmann Albert Molineus in Barmen seinen Sohn, den daselbst wohnenden Kaufmann Max Albert Molineus, in sein dahier unter der Firma „Albert Molinens & Comp.“ bestehendes Han⸗
richtete Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter unveränderter Firma in Barmen weiter und ist eder der Gesellschafter zur Vertretung der Hesell⸗ chaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 18535 des hiestgen Handels (Firmen,) bezw. Nr. 936 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Barmen, den 30. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Her Im. Bekanntmachung.
In 54 Gesellschaftsregister sind heut unter Nr. 83 als Gesellschafter der am 18. Dezember 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft Fischer & Collberg zu Rixdorf eingetragen: .
2. der Kaufmann Adolf Fischer zu Berlin,
b. der Kaufmann Otto Collberg zu Berlin. Berlin, den 20. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. er lin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 28. De⸗ zember 1878 am selbigen Tage:
Firmenregister Nr. 9199:
die Firma: Cohn & Schlesinger. Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1318 ind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 34233 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kamm garn⸗Spinnerel. Schwendh K Co. Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1878 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 720 000 M½ herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3679 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Fagon⸗Schmiede uns Schrauben⸗Fabrik, Aktiengeselschaft
vermerkt steht, ist eingetcagen: In der Generalverfammlung vom 18. Dezember 1877, deren Protokoll sich Seite 73 u. flgde. des Beilagebandes Nr. 278 zum Gesellschafts⸗ register befindet, ist eine Aenderung der 85. 5, 23 und 386. des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden. Danach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 375 000 M und ist ein⸗ getheilt in 625 Aktien über je 600 M0
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 65s! die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft für Pflasterstein Mann factur . und Straßenpflasterung vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1878, deren Protokoll Seite 26 und 27 des Beilagebandes Nr. 530 zum Gesellschafts⸗ register sich befindet, ist eine Aenderung der . und 24 des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berbers⸗ dorf verlegt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 58 die hiesige Handlung in Firma: Tren & Nuglisch vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers Adolph Theodor Casimir Friedrich Heinrich Ruglisch von dessen Erben dem Kauf⸗ mann Otto Hermann Wilke zu Berlin über⸗ eignet worden, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,275 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,275 die Firma: Treu & Nuglisch und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hermann Wilke hier eingetragen worden. . Dem Wilhelm August Ludwig Rollius zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4152 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3319 ver⸗ merkt worden: Die Prokura des Rollius ist wegen Aenderung des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 4153 übertragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2511 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö Krüger & Becker vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Franz Becker zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,276 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,276 die Firma: Krüger & Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Becker hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5606 die hiesige Handels zesellschaft in Firma: Eisner & Haussig
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Knoche setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,277 des) Firmenregistert. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
11,277 die Firma:
Eisner & Haussig und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Knoche hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 57J59 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: GSroncewaarenFabritł
G. Winkler & Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen: [ Der Theilhaber Georg Winkler ist durch seinen am 27. Juni 1876 erfolgten Tod aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden; am genannten Tage sind:
11,278 die Firma:
und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Wulfert hier eingetragen worden.
Cat hen.
aus der auf Fol. 77 des Handelsregisters eingetra⸗
genen offenen l Bieler C Knoke“ in Klepzig ausgeschieden.
Cc tla ern.
eingetragen:
2) die Frau Fabrikant k Berlha Wulfert, geborene Winkler, ls Geselssch * 5. 1 d e lschaft als Gesellschafterinnen in die Handelsgesellscha eingetreten. Nunmehr ist die ö durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Der Fabrikan ilhelm Wulfert zu Berlin setzt das 6. chäft unter der . Wulfert fort. Vergleiche Nr. 11,278 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
W. Wulfert
Berlin, den 30. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht.
1 Abthellung für Civilsachen. Handelsrlichterliche Bekanntmachung.
Mit dem 1. Juli e. sind . . I) die verwittwete Kaufmann Friederike Wil ö Baldamus, geb. Kramer in Mag⸗ deburg, 2) . n, Friedrich Knoke'schen Er⸗ en hier: a. verwittwete Oberamtmann Emilie Knoke, geb. Sirig hier, . p. Fritz minorenne Geschwister Knoke ; . hier, bevormundet durch ihre e. Marie, vorstehend ad a. gedachte Mutter, Handelsgesellschaft „Baldamus, Cöthen, den 27. Dezember 1578... Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 559 des Handelsregisters ist heute neu
Firma: „C. Toepfer“ in Bien dorf, Inhaber: Kaufmann Con stantin Toepfer in Biendorf. Cöthen, den 28. Dezember 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler. NHügsgselddorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register sub Nr. 788 eingetragen, daß die zwischen den Kauf⸗= leuten Franz Deiß und Heinrich Dünbier in Düssel⸗ dorf, daselbst seither unter der Firma „Deiß & Dünhier“ bestandene offe ne Handelsgesellschaft seit dem heutigen Tage zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 19. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Hihsselälorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) . sub Nr. 1992 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Franz Deiß, daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „F. Delß / etablirt hat. Tüsseldorf, den 19. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register sub Ne. 1056 eingetragen, daß der Kaufmann *. nand Faust das von ihm unter der Firma „Ferd. Faust? betriebene Handelsgeschäft, sowie sein per⸗ sönliches Domizil von Burscheid nach Bahnhof
Schlebusch bei Opladen verlegt hat. Düsseldorf, den 24. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
Sierau. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 33 unseres Prokurenregisters ein⸗
getragene, dem Wilhelm Lipinski hier für die unter Nr. 50 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Carl Kionka zu Glogau ertheilte Prokura ist erloschen und dies heute im Prokurenregister vermerkt worden. Glogau, den. 23. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung . Grotten. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub laufende Nr. 144 eingetragene Firma:
„Josef Cohn in Grottkan“ ist erloschen und zufolge Verfügung von heut ge⸗ löscht worden.
Grottkan, den 20. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Gr otik aim. Bekanntmachung. ; Die in unserem Firmenregister sub laufende Nr. 2 eingetragene Firma:
„Emanuel Schlesinger zu Grottkan“ ist erloschen und zufolge Verfügung von heut ge—⸗ löscht worden.
Grottkan, den 20. Dezember 18783. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Gott kam. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub laufende Nr. 116 eingetragene Firma:
„Theresia Scholz in Grottkan“ ist erloschen und zufolge Verfügung von heut ge⸗ löscht worden. ,
Grottkau, den 20. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Cxott hau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 170
die Firma: S. Mücke“
die F
und als deren Inhaberin Raßmann zu Ottmachau am 20. Dezember 1878
Mücke zu Ottmachau am 20. Dezember 1818 ein- getragen worden.
ttkan, den 20. Dezember 1878. . ö Erste Abtheilung.
¶C¶xottkhni. Bekanntmachun
In unser Firmenregister ist K Nr. 169
die Firma:
A. Dorna“
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Dorna zu 5 am 20. Dezember 1878 eingetragen worden.
Grottkau, den 29. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
rot tha a. Bekannt machung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 171
irma: „Ottilie Raßmann“ ie verehelichte Ottilie
eingetra en worden. . Grottkan, den 20. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hama ver. Bekanntmachung. Auf Fol. 201/2935 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „M. C. Sternheim“ eingetragen:
Dem Banquier Philipp Sternheim hierselbst ist Protura ertheilt. Hannover, den 29. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Grusen.
Her pædũ. . . . des Königreichs Sachen, zusammen gestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Jorna. ¶ Gerichtsamt.) Am 25. Dezember.
Fol. 5. Ednard Oehme am Bahnhofe bei Küeritzsch; Carl Friedrich Kreller's und Bruno Laubeé's Kollektivprokura erlischt vom 1. Januar 1879 an; Bruno Laube alleiniger Prokurist.
Cheinnitz (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am I7. Vezember. Fol. 139. Wer & Söhne; Paul Alban Gläntzel
Mitinhaber. Am 20. Dezember. Fol. 2099. Th. W. Zimmer; Inhaber Theodor Wilhelm Zimmer. Fol. 21600). Julius Köhler; Inhaber Ferdinand
Julius Köhler. (Gerichtsamt.)
Goldt. Am 18. Dezember. Fol. 51. Richard Winkler; Inhaber Richard Winkler. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Dezember. Fol. 3370. B. Schier; Inhaberin Bertha Schier, geb. Stecher. Fol. 3371. Carl Baner; Inhaber Carl Lud⸗ wig Bernhard Bauer. Am 17. Dezember. Fol. 3373. Blasse & Goldner; Inhaber Kauf⸗ leute Eduard Blasse und Adolph Goldner.
Fol. 35374. Dresdener Sodawasserfabrik Maquei; Inhaberin Flora Beate, verehel. Maquet; Prokurist Anton Ernst Maquet.
Am 19. Dezember.
Fol. 2996. R. & O. Schertz; aufgelöst; Heinrich
Oscar Schertz und Carl Robert Schertz, Liqui⸗
datoren. Am 21. Dezember.
Fol. 3375. S. Berg; Inhaber Sigismund Berg; Prokurist Franz gAlugust Leonhard Goett⸗ mann.
Ehrenfrledersdorf. (Gerichtsamt.) Am 21. Dezember. Fol. 97. Paul Mühlhansen in Geyer; In⸗ haber Paul August Mühlhausen. Geithain. (Gerichtsamt.) Am 21. Dezember. Fol. 4. G. F. Kayser; gelöscht. Galauohbau. (Gerichtsamt). Am 19. Dezember.
Fol. 412. Theo. Eisert; gelöscht.
Fol. 459. FJ. L. Beckmann; gelöscht.
Fol 453. S. E. Eisert; Inhaberin Hedwig Emilie Eisert, geb. Kleindienst; Prokurist Franz
Theodor Eisert. Am 20. Dezember.
Fol. 178. F. W. Simon auf Wilhelm Simon übergegangen.
KRlrobberg. (Gerichtsamt.) Am 18. Dezember. ̃ ö 2. J. G. Lenk zun. in Bärenwalde: ge⸗ öscht.
Fol. 133. Helnr. Heberlein im Bärenwalde; Albin Oswald Richter, Mitinhaber; künftige Fir⸗ mirung Heberlein & Nichter.
Fol. 119. Vorschußvercin zu Kirchberg, ein⸗ getragene Genossenschaft; Gesellschaftsstatut anderweit abgeändert, Stammeinlage der Mitglieder auf 150 M erhöht.
Lelpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. Dezember. Fol. 1813. Carl Tenuscher; auf Heinrich Rusch
übergegangen. Am 20. Dezember.
Fol. 2841. Theodor Thorer; Paul Albert Thorer Prokurist.
Fol. 35509. 2I. P. von Portheim; gelöscht.
Liongefold. Gerichtsamt.) Am 16. Dezember.
Fol. 52. Freiherrlich von Biedermann 'sche Pulverfabrik in Forchheim; Inhaber Ritterguts⸗ besitzer Gener. Major z. D. Moritz Oscar Freiherr von Biedermann in Niederforchheim; Prokurist Friedrich August Josef Kaiser gen. Keller.
Löbau. ( Gerichtsamt.) Am 29. Dezember. . Kastner & Co. in Weißenberg; ge⸗ öscht.
Fol.? August Weber; künftige Firmirung August Weber K Co,; Anna Helene Hilgner Wirthfchafferin, Mitinhaͤberin; dicselbe hat * auf
I) die verwittwete Frau Albertine Christine
delsgeschäft als Theilhaber aufgenommen. Die da⸗ 3. am selben Tage zwischen den Genannten er⸗
Bertha Winkler, geborene Perlwitz,
und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann
Zeichnung und Vertretung der Firma verzichtet.
Narlenborg. . ol. 9 zei g . axarate dabrit ol. 97. eitzenhainer Knochenpräparate⸗Fabrik; Inhaber Fridolin Böondi. 9 * Osohatz. (Handelsgericht im Bezirkegericht.) Am 19. Dezember.
Fol. 102. Carl Herrmann; Inhaber Richard
Herrmann. Pirna. ( Gerichtsamt.) Am 14. Dezember.
Fol. 73. Wesensteiner Papierfabrik 1a gerne, Ferd. linsch; Alexander Ferdinand Flinsch in Berlin litin haber Eduard Mahn und Alfred Voigt, Kollektivprokuristen.
Sohneoberg. (Gerichtsamt.) Am 17. Dezember. Fel. 136. W. Vieweg in Aue; Inhaber Heinrich *r, hal ln Aue, gr ol. ; etor Nu n Aue; Inhaber Carl Victor Nusch. Sohwarzenhorg. Gerichts amt.) Am 17. Dezember.
Hol. 77. Herm. Schürer & Comp. Nachfolger
in Lauter; gelöscht. Stolpen. ( Gerichtsamt.) Am 17. Dezember.
Fel. 26, Hermann Plaen in Schmiedefeld; Inhaber Hermann Plaen.
Tharandt. (Gerichtsamt.) Am 19. Dezember.
Fol. 34. Sächsische Holzindustrie⸗Gesellschaft
u Rabenau; Statuten anderweit abgeändert;
inlage um 391,200. M herahgesetzt; das Grund⸗ kapital besteht jetzt in 583, 80 S6, zerlegt in 579 Prioritäts⸗ Stammaktien zu 500 ½ς, g8l1 alten Aktien zu 300 1M; Publikationsblätter; Dresdener Jour⸗ nal, Dresdner Nachrichten, Berliner Börsenzestung.
Zöblitz. (Gerichts amt.) Am 18. Dezember.
Fol. 49. Gebrüder Meltzer in Hüttengrunde; Ernestine Wilhelmine, verw. Meltzer, ausgeschleden; Carl Richard Meltzer eingetreten.
Zwlokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. Dezember.
Fol, 638. Freymann & Rönnau, Zweig⸗ niederlassung des Annaberger Hauptgeschäfts; In⸗ haber die Dekorationsmaler Heinrich Freymann in Annaberg und Johann Friedrich Rönnau in Zwickau.
Fol, 639. S. Steinitz; Inhaber Slegmund Steinitz.
Ma gedekbinkxę. Handelsregister.
Die unter der Firma: E. Anders zr. Nachf.
Jung & Makert hier bestandene offene Handels⸗
esellschaft ist aufgelöst und der Lehrer Carl Korn kin als Liguidator bestellt. Vermerkt bei Nr. 751 ken Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung von eute.
Magdeburg, den 28. Dezember 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Merseburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 410 eingetragene Firma:
Oscar Rittweyer von Schkeuditz ist gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1878 am sel' gen Tage.
Merseburg, den 30. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Osmnahrück. Handelsregister des Amtsgerichts Ssnabrück. Im Hauvdelsregister ist: I) Zu der Fol. Nr. 2 xegistrirten hiesigen Firma: „R. G. Rin elmann“ nachgetragen: Col. 3. Am 1. Januar 1879 treten: a. der Kaufmann Nicolaus Gerhard Adolf Ringelmann zu Osnabrück, b. der Kaufmann Wilhelm Hasserodt zu Herzberg a. H. als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein.
Col. 4. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Ja⸗ nuar 1879 an. .
Col. 5. Die auf den Kaufmann Nicolaus Ger⸗ hard Adolf Ringelmann zu Osnabrück aus⸗ gestellte Prokura ist erloschen.
2) Zu der Fol. Nr. 58 eingetragenen hiesigen Firma:
„G. W. Quirll & Sohn“ rermerkl:
Col. 9. Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 27. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. J. A. Droop.
Maclolstaclt. Der Vorschußverein zu Rudal⸗ stadt eingetragene Genossenschaft hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1878 die Statuten des Vereins in verschiedenen Punkten abgeändert, von welchen die nachfolgenden auf Grund des 8. 6 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 hierdurch veröffentlicht werden:
§. Llautet jetzt: Gegenstand der Genossenschaft ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs Beschaffung 6 gegenseitiger Beschaffung) der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein schaftlichen Kredit.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der ,, des Verwaltungsraths (bisher Ausschusseg), welcher in diesem Falle zeichnet:
Der Verwaltungs rath (bisher Ausschuß) des Vorschußvereins zu Rudolstadt. Eingetragene Genossenschaft.
§. 66 der abgeänderten Statuten.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be—⸗ dient sich der Verein hinfort der Rudolstädter Zei⸗ tung, Wochenblatt und der Rudolstädter Zeitung.
Laut desselben Paragraphen.
Rudolstadt, den 21. Dezember 1878.
Fürstl. Schwarzb. Justiz⸗Amt. Mohr.
Stnuttert. I. Einzelfirmen.
K. St. G. Stuttgart. Hdlsabth. A. Huber. Die . ist in verfahrens erloschen.
13./12.) — Franz Barrili. Das Debitverfahren z ; ;
egen den Inhaber der Firma
ist durch Vergleich beseitigt, die Firma ist erloschen.
3.12 — Bardili'sche Brauereiverwaltung Louis W. Rosenstein in Stuttgart. Herr Louis W. Rosenstein. (13/12) — Julius Kempter in Stuttgart. Herr Julius Kempter. (13 175 — W. Heilpern, Württ. Allgemeines Assekuranz⸗ und
olge ö des Gant ⸗ M
Hypotheken⸗Bureau, Verlag der Assekuranz⸗Tribüne in Stuttgart. Herr Wilhelm . (I3./ 12.) Wilhelm Burck, Asphaltgeschäft in Stuttgart. ej Wilhelm Burck. Herr Wilhelm Burck jun.
rokurist. . — Panl Hahn, vormals. C. F. Enßlin in Stuttgart. Herr Paul Hahn. (13. / 12.) Stuttgarter Handels- und Lombard ⸗Bant P. Baraun in Stuttgart. Herr Pau Barany. (15. 12.) Nichard Pfeiffer, Asphalt⸗ und Theerprodukten⸗
abrik Stuttgart in Stuttgart. Herr Richard
feiffer. (13/12) — HJiobert Notz in Stuttgart. Herr Robert Notz. (13.12) — Hermann Stetti- ner in Stuttgart. Herr Hermann Stettiner. (13/12. — J. B. Menler'sche Sortimentsbuch⸗ handlung 2. Nast in Stuttgart. Herr Adolf Nast. (15/2) — H. Fernand in Stuttgart. Herr Heinrich Fernand. (13.12. — G. Lemppenan in Stuttgart. Herr Carl G. X. TLemppenau. 13.122 — Emil Einstein in Stuttgart. Herr Emil Einstein, (13/12. — Franz Neugebauer. Die Firma ist an ein, offene Gesellschast überge⸗ gangen. a , P. . WB. Quack. Firma an eine offene Gesellschaft übergegangen. (15. .) — E. Kienle in Stuttgart. Frau Marie Kienle, geb. Baur, Wittwe des Ernst Kienle, Möbelfabrikan ken. sl3. 12 — 6. A.. Weiß in Stuttgart. Herr Louis Müller. (13. 12) — Heß J. Eie. in Sfutt- gart. Herr Sali Heß. (13.12. — Lichtenbergs Verlag. Jetziger Inhaber der Firma ist: Herr Theodor Stürmer, (13. 12.) — W. Thiele. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuchung angeordnet worden. (13. 12.)
R. O. A. G. Backnang. XW. Beckert, gemischtes Waarengeschäft in Unterweissach Wilhelm Beckert, Kaufmann in Unterweissach. (i9g /12)
K. O; A. G. Biberach. Carl Thommel, Kinderspielwaaren⸗ und Kinderwagengeschäft in Biberach. Carl Thommel, Kaufmann in Biberach. G. 2 = Johann Göbel. Faßfabrikation in Biberach. Johann Göbel, Faßfabrikänt in Biberach. (312) — 3 A. Kümmerle, Getreidehandlung in Biberach,
osef Auton Lämmerle, Fruchthändler in Biberach. (9. 12.) — 3. J. Jeggle beim Hasen, Baum⸗ wollen waarengeschaft in Biberach. eorg Friedrich Jeggle, Kaufmann in Biberach. (-3. 12.) — J. J. Koch, Baumaterialien und Weinhandlung in Bi—⸗ berach. Johann Jacob Koch, Kaufmann in Bi— berach. (9. 12.) — ö Schwarz, Manufaktur⸗ waarengeschäft in. Biberach. Friedrich Schwarz, Kaufmann in Biberach. (9/12) — Ferdinand Göppel, Getreidehandlung in Biber ach. Ferdinand Göppel, Kaufmann in Biberach. (./ 12. — 3 G. Jeggle beim Ulmerthor, Baumwollenwaaren⸗ geschaft in Biberach. Johann Georg Jeggle, Weber in Biberach. 9.12.) — Joh. Bföst, Tuchgeschäft in Biberach. Johannes Pföst, Tuchmacher in Bi⸗ berach, (12)
K. O. A. G. Ellwangen. F. W. Uhl, Kurz⸗ waarengeschäft in Ellwangen. Wilhelm Vatter. Durch Kauf unter Beibehaltung der Firma er— loschen. (183.9) — Johannes Jäger, Ellen— waarengeschäft in Ellwangen. Johannes Jäger. l8. / 9) — J. A. Meinel, Fayencefabrik in Schroz⸗ heim. Das Fabrikgeschäft ift aufgegeben. (8. /9)
K. O. A. G. Gmünd. August Kapfhammer, Buchhandlung in Gmünd. Hie Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfahrent erloschen.
(C2. I2.)
A. G. Göppingen. onold und Wangner, Fabrikation von kann n n Maschinen in Klein- Eislingen. Albert Wangner, Kaufmann in Klein ⸗ Eislingen. (18.15)
KR. O. A. G. Hall. Strohhutmannfaktur Hall, Fritz Clausnizer. Fritz Clausnizer, Kaufmann in Hall. (16. /12.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
41 uristischer Personen.
K. St. G. Stuttgart, Hdlsabthl. M. Schnell u, Comp. Die Gesellschaft hat sich aufgelsst, die Firma ist erloschen. 13. / 125 — Hangleiter u. Rückdgauer. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma . ist erloschen. (13/12) — Einstein u. Siegrist. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (is /i2) — Lemppenau n. Kraut. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen, (13. 12 — Hermann Iflei⸗ derer u. Cie. in Stuttgart. Offene Gefellschaft. Theilhaber: die Herren Hermann Pfleiderer hier und Paul Pfleiderer in London. (1312) — Göbel u, Landenberger in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Johannes Göbel in Reut⸗ lingen und Carl Landenberger in Stuttgart. (13 712) — Franck n. Sommer in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Carl Franck und Emil. Sommer hier. (3.12. — Gebr. Weber in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Richard Weber und. Reinheld. Weber hier. (13. / 125 — Göltz n. Rühling in Stuttgart. Offene Gesell⸗ schaft. Theil haber: die Herren Ernst Eduard Göltz und Georg Rühling hier. (13/17. — Roger Fils n. Ce. Sitz der Gesellschaft in Hamburg. Zweig—⸗ niederlassung in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber die Herren:; Louis Benjamin Roger in Hamburg, Georges Constant Roger, Leon Emil Tranchant, Paul Henri Sorelle in La Ferte faus Jonarre, Frankreich. (13/12. ) — Rödel sheimer u. Levison in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Samson Rödelsheimer und Leo Kevison hier. (13/12) — Adolf Haag u. Co. in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theil haber: die Herren Adolf Haag und Theodor Weismann hier. (13. 125 — Broda u. Joseph in Stuttgart. Offene Gefell⸗ schaft. Theilhaber die Herren Lazard Joseph und Max Broda hier. (13.12 — Franz Veugebauer in Stuttgart, Offene Gefellschaft. Theil haber die . Ernst Eduard Göltz und Georg Rühling ier. (16.12) — P. W. Quack in Stuttgart. Affene Gesellschaft. Theilhaber: a. Frau Pauline Schulz, geb. Quack, Gattin des Herrn Felix Fried⸗ rich Gustav Schulz, Bankiers hier, b. Herr Peter Wilhelm Quack hier, e. Herr Emil Quack in Liver⸗ pool, Englagd, welch Letzterer auf Firmazeichnung verzichtet hat. Prokurist: Herr Fr. G. Schulz. (3. 12 — E. Kienle. Die Gesellschaft hat sich gufgelöst, die Firma ist auf die Theilhaberin Frau arie Kienle, geb. Baur, Wittwe des Ernst Kienle, Möbelfabrikanten hier, übergegangen. (13.12) — G. A. Weiß. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst,
das Geschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf Herrn Louis Müller hier übergegangen. (13/13. — Heß u. Cie. Die Gesellschaft hat sich aufgeiöst, die Firma ist auf den persönlich haftenden Theil⸗ haber Herrn Sali Heß über egangen. (13.12. — Jos. Schweizer. Ber Thellhaber Herr Josef
Schweizer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und für ihn seine Wittwe, Frau Ernestine Schweiger, geb. Eßlinger, als Theilhaberin, unter Verzicht auf Vertretung der Gefellschast und die Firmazeichnung, in dieselbe eingetreten. Den Herren Heinrich Schweizer und Hermann Blumenthal ist Kollektivprokura übertragen worden. (13. 12.) — Gebrüder Heilner. Der Theilhaber Herr Aron
eilner ist aus der Gesellschaft auggeschieden. Dem Herrn Aron Heilner (seitheriger Theilhaber ist Prokura ertheilt worden. (15. 12) — Gatter⸗ nicht u. Neuchlin. Dem Herrn Friedrich Koch ist Prokura ertheilt worden. (13. 127 — Lang u. Seiz. Die Zweigniederlassung in Obertürkheim ist schon im Oktober i874 aufehoben worden. (13.12 D Allgemeine Baugesellschaft in Stuttgart (Aktien⸗Gesellschaft) Statutenänderung unter no⸗ tarieller Beurkundung vom 28. Oktober 1878. Hier— nach besteht das Aktienkapital nunmehr in a) 5605 Stück Aktien in dem durch früheren General— versammlungsbeschluß vom 2. März 1876 erhöhten
etrag von 9h09 de, zusammen 3 244 500 (, b. 395 Stück Aktien in dem ursprünglichen Minder⸗ betrag von 500 fl. — S857 ½ 14 3, zufammen e, 42 8, zusammen 3 583 071 ½ 42 3.
K. O. A. G. Ellwangen. Gewerbebank Ell⸗ wangen, Eingetragene Genossenschaft. Inhaber wie früher Derzeit ist: Direktor: Stadtpfleger Richter, Kassier: Stiftungspfleger Joannis, Con= troleur: Kaufmann Eugen Schrepp. (18. 9)
F. O. A. G. Gmünd. Carl Steinbrenner n. Camp. in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer galvanoplastischen Fabrik. Theil⸗ haber: Carl Steinbrenner, Silberarbeiter von Heil- bronn, wohnhast in Augsburg, und Wilhelm Letzer, Werkmeister in Gmünd. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen und am 12. Oktober 1876 sich aufgelöst. Als Liquidator ist aufgestellt: Chr. Böttigheimer, Kaufmann in Gmünd. (4. 12.)
K. Q. A. G. Göppiugen. Honold u. Wang ner, Fabrikation von landwirthschaftlichen Ma⸗ schinen in Klein ⸗Eislingen. Die Gesellschaft hat sich in Folge des Ausscheidens des einen Gesell⸗ schafters Michael Honold, Mechanikers in Klein- Eislingen, am 173. Dejember d. J. aufgelõöst. Das Geschäft derselben mit Ättiven und Passiven ist auf den anderen Gesellschafter Albert Wangner, Kaufmann in Klein Eislingen, mit der Befugniß der Fortführung der bisherigen Firma
übergegangen. (159.12. Spar⸗ und Credit⸗
. ö. e. ö ,
erein Schnaitheim. Eingetragene Genossenschaft. Schnaitheim. Der Vorstand besteht aus ihrn gliedern; Gemeindepfleger Wilhelm Mayer von Schnaitheim als Vorsitzender, Schultheiß Schlagent⸗ weith als Kafsier. Durch Beschluß vom 16. Ro⸗ . ö neuer Kassier: Schultheiß Rienhardt. KR. O. A. G. Reutlingen. Hainlen u. Jäger in Unterhausen. Diese , at in Folge der Annahme einer neuen Firma und des Austritts Eines der beiden Theilhaber aufgehört. ö — Sainlen u. Fr. Ilamm in Unter⸗ aufen. Offene Handelsgefellschaft zum Betrieb einer Maschinenpappendeckelfabrit. Theilhaber: Adolf Hainlen und Friz Flamm. (20./12
Warren. In Betreff der Handelsfirma L. Birckenstaedt Nachfolger ist zufolge Verfügung vom J. d. Mts. Fol g3 in Col. 3 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Schultz ist mit dem 3. dieses Monats Dezember aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und ist die Firma L. Birckenstaedt Nachfolger erloschen, indem der Kaufmann Bernhard Christian Thiemann das Geschäft allein und für eigene Rechnung unter eigener Firma übernommen hat. cFf. Fol. 98 des Handelsregisters. Waren, den 9. Dezember 1878. Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.
Mwanrem. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 7. d. Mts. Fol. 58 Nr. I8 heute eingetragen worden:
Col. 3. — B. Thiemann.
Col. 4. rt der Niederlassung: Waren.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers der Firma: Kaufmann Bernhard GChristian Friedrich Thiemann zu Waren. cf. Fol. 983 des Handelsregisters.
Waren, den 9. Dezember 1878. Großherzoglich Mecklenburgisches Stadtgericht.
wieshacdterz. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 235 eingetragen worden, daß die Firma C. Bücher zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 27. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Wismar. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 277 sub Nr. 255 die . V„Panl Ba guhl⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Christoph Baguhl hierselbst ein⸗ getragen. Wismar, den 28. Dezember 1878. Das Gewette. Chr. Jürges, Seer. fürs H.⸗R.
Konkurse.
10689
In dem Konkurse über das Vermögen des , Joseyh . Sagel⸗ be zur Verhandlung und Beschlußfassun über einen Aftord . auf den . 17. Januar 1879, Bormittags 10 uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterjeichneten Kom- missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten eder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absenderungtrecht in Anspruch, genommen wird e Theilnahme an der Beschlußfassung über den 1 kord berechtigen. Die Bücher des Gemeinschuldners, die Bilanz
nebst dem Inventar und der Generalbericht des
Verwalters liegen im Konkurgbureau zur Einsicht
en. Berlin, 6 . , . n Erste Abt . ür agen Der Kommissar des Konkurses. Wil manns, Stadtgerichts⸗Rath.
lob ds]
Der Kaufmann Goedel hicktselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Weißwaaren⸗ händlers Wolff Wilhelm Sommer, in Firma W. Sommer Hr. zum definitiven Verwaller der Masse bestellt worden.
Berlin, den 21. Dezember 1878.
Königliches . Erste Abtheilung für Civilsachen.
(10688 ;
Zu dem Konkurse über das nachgelassene Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Schma hat der k Neumann hier nachträglich eine Forderung von 35 929 M 45 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser ist auf den 16. Jannar 1879, re,, e,. 105 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 1I1I., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre a, , . angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 21. Dezember 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilfachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau.
Forderung
10699
Zu dem Konkurse über daz Vermögen des Bankiers Leopolb Cohn, in Firma Leopold z. Cohn, Königstraße 54, hat Ferdinand Groß hier, Michgelkirchstraße Nr. 2, als angeblicher Zesstonar des Ziegeleibesitzers Hermann Maecker in Heeger⸗ mühle, nachträglich eine Forderung von 4500 angemeldet.
Der Termin ist auf den 13. Januar 1879 Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, , Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 24. Dezember 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurfeg. Hum bert, Stadtrichter.
zur Prüfung dieser Forderung
lioss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Theodor Eduard Friedrich Ewald, Brunnen⸗ straße Nr. 13, ist am 28. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Kankurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 19. September 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 665, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 11. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Humbert anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwal- tungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwatz an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 5. Februar 1879 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstäcken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch au gefordert, ihre Anspräce, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. Febrnar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf
den 3. März 1879, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord nerfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. April 1879 einschlie lich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ö angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 24. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger tre, e. werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Le, angemeldet haben.
Wer a nmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu=
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der 2 dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte vohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft