1878 / 307 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

werden Sachwaltern vorgeschlagen die ö . und Jacoby und der Justiz⸗ ath von Herzberg. Berl den 28. Dezember 1878. 36 Kön ig Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

ioc]! Konkurs⸗Eröffunng.

Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Karl E. Worgitzin in Firma „Louis Priwe-.— zu Frankfurt a. Q ist der kaufmäuntsche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

; J. den 23. Dezember 1878

estgesetzt worden. ĩ 6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der 5 3 hierselbst, Fürstenwalderstraße Nr. Ü, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 8. Zanngz 1879, Mittags 12 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreiegerichts⸗Rath

im Termine zimmer Nr. 48 des Königlichen KRreisgerichts zu Frankfurt a. O., anbergumten Ter-

mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein ein stweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Beß der Gegenstände .

bis zum 15. Februar 1879 einschließlich derm Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

zuliefern. . .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht P

bis zum 8. Februar 1879 einschließlich

bei uns schrifklich oder zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungepersonals auf

den 14. Februar 1879, Vormittags 117 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath

Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. März 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termin auf

den 13. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Hackel, anberaumt. .

Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat r Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxiß bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Justiz⸗Rath Hünke zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Frankfurt a. O., den 24. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

loss! Konknrs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 28. Dezember 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung Jacob Riesen zu Elbing, deren all einiger Vertreter der Kaufmann Gustav Adolph ven Riesen ist, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 26. Dezember 1878 festgesetzt. .

ö einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. Silber hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 11. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Pr. Thiele, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen 86 in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstãande

bis zum 31. Januar 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige, zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit . en leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ tücken uns Anzeige 1 .

ett ke.

hen n gonkurs Cr offug Königliches Kreisgericht zu Elbing. Er te ö .

Den 28. Dezember 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph von Riesen ist der kaufmännische Kon kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 26. Dezember 1878

festgesetzt. ;

ö einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Reimer hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Hrn. Kreis⸗ gerichts⸗Rath Dr. Thiele, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen een zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ande

bis zum 31. Januar 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. fandinhaber oder andere mit denselben .

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns

Anzeige zu machen. Wettke.

10704 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen der verwittweten Frau Kreisgerichts⸗Sekretär Ida Schoenknecht, geb. Jaegel, hier ist der Justiz— Rath Pickering hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Marienburg, den 22. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

10566

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rndolph Kach hier und das Privatvermögen der Kaufleute Adolf Koch und Hermann Schlesinger ist zur Anmeldung der ö der Konkursgläubiger noch eine zweite

ri

bis zum 14. Januar 1879 einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an—⸗ zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Dezember 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 21. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Stadt. und Kreisgerichts⸗ Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Fran⸗ kenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhardt, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 17. Dezember 1878. Königliches Stadt und Kreisgericht. Abtheilung 1

1009 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Korb⸗ machermeisters Friedrich Christian Carl Knauth zu Naumburg a. S. ist der Kaufmann Sachtler in Naumburg ga. S. zum definitiven Verwalter der Konkursmasse ernannt worden.

Naumburg a. S., den 21. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Taxi- etc. Veränderungen ex deutschen kEkisenbkhnen No. 3G.

Hannoversche Staatsbahn. (10690 Hannover, den 17. Dezember 1878.

Zu dem vom 1. Juni d. Is. ab gültigen Güter⸗ tarif für den Hannober⸗Rheinischen Verband ist der mit dem 1. Januar k. Is. in Kraft tretende Nach⸗ trag J. herausgegeben, welcher die Einbeziehung neuer Verbandsstationen, mit Ermäßigungen ver⸗ bundene Ergänzungen ꝛc. der Tariftabellen, sowie Ausnahmefrachtsätze für Roheisen von Peine nach Neheim⸗Hüsten und für Schwerspath von Nieder⸗ sachswerfen⸗Ilfeld nach Hamburg K. M., Aas nahme⸗

tarife für 1 Kalk, für Salz und für Holz des Spezialtarifs II. enthalt. Exemplare des Nachtrags werden auf den Ver⸗ bandstationen verkäuflich abgelassen. Könkgliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Hannover, den 27. Dezember 1878. Vom 1. Januar 1855 an gelangen im Verkehre zwischen Station Hannover (St. B.) einerseits und Stationen der Hannover, Altenbekener, bejw Mag—⸗ deburg Halberstädter Bahn andererseits via Hildes⸗ heim anderweite, zur fakultativen Benutzung der Routen via Lehrte oder via Nordstemmen berechti⸗ zende Billets zur Einführung. Eine Fahrpreis erhöhung tritt hierdurch nicht ein. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu ersehen. sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion. 10678 Bekanntmachung. . Hannover, den 11. Dezember 1878. Zum Norddeutschen Verbands⸗Güter⸗Tarife vom 1. Januar 1878 ist der mit dem 1. Januar 1879 in Kraft tretende Nachtrag 4 herausgegeben, welcher die Aufnahme neuer Verbandstationen, mit Er⸗ mäßigungen verbundene Aenderungen ze, des Kilo— meterzeigers und der Stations⸗Tarif Tabellen, sowie Frachtfätze des Ausnahme⸗Tarifs für Salz von Unna, Werl, Salzkotten ze. und Einführung eines Ausnahme Tarifs für Holz des Spezial Tarifs II. enthält. Exemplare dieses Nachtrags werden auf den Verbandstationen verkäuflich abgelassen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verwaltungen des Norddeutschen Verbandes. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbaßn. Berlin, den 24. Dezember 1878. Vom 1. Januar k. J. an tritt zum Lokaltarif der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen, Halle⸗ Sorau⸗Gubener und Berliner Nordbahn für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen sowie von lebenden Thieren vom 1. Juli 1877 ein Nachtrag IV. in Kraft, welcher Abände⸗ rungen und Ergänzungen des Tarifs enthält und bei den Güter⸗ und Gepäckexpeditionen der genann⸗ ten Bahnen eingesehen werden kann. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.

(10681

Mit dem 1. Januar 1879 tritt zum Verband⸗ Gütertarif zwischen der Königlichen Ostbahn und der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn vom 1. Februar 1878 der III. Nachtrag in Kraft; derselbe enthält: 2. eine Bestimmung über den Transport bestimmter Artikel als Eilgut zum einfachen Fracht atze für Stückgut bezw. für die allgemeinen Wagenladungs— klassen. b. Frachtsätze für die Stationen Graudenz,

Gumbinnen und Insterburg der Ostbahn, sowie

Danzig der Hinterpommerschen Bahn einerseits und Stationen der Marienburg. Mlawkaer Bahn anderer- seits sowie theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Marienburg— Mlawkaer Eisenbahn einerseits und Stationen der Hinterpommerschen Bahn andererseits. 6. Druck⸗ fehlerberichtigungen. Exemplare des Nachtrags sind bei den Billet Expeditionen der Verbandstationen käuflich zu beziehen. Cto. 360/12.) Bromberg, den 26. Dezember 1878. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Nor d⸗Osisee · Hannover Thüringischer 10QM08] Eisenbahn · Verband. Mit dem 1. Januar 1879 treten zum Verbands Gütertarife in Kraft: Nachtrag 2 zum Heft ö. 4, 5 und 10,

. . J Bestimmungen über verlängerte Gültigkeit der Sätze des Ausnahmetarifs 4, regulirte Frachtsãätze und neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3 für einige Stationen enthaltend. Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güter⸗Expe⸗ ditionen. Erfurt, den 23. Dezember 1878. Namens der Verbands⸗Berwaltungen: Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

n) * n

(lob9s] Altona⸗Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Zum Tarif für den Deutsch⸗Dänischen Güter⸗ verkehr vom 1, Juli 1875 ist ein vom 15. Januar 1879 ab gültiger Nachtrag XVI., betreffend Aende⸗ rung der Spezialbestimmungen, erschienen.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch das Druckdepot in Ottensen und die Betriebs— kontrole in Altona unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 28. Dezember 1878.

Die Direktion.

[10697 Oberschlesische Eisenbahn.

Für den Transport von Bau-, Nutz-, Werk. und Schnitthölzern in Ladungen von 156000 Kg pro Frachtbrief und Wagen oder Bezahlung der Fracht hierfür, welche von M.⸗Szigeth origi ziren und nach Stationen der Königlich baperischen Staatsbahnen bestimmt sind, treten am 1. Januar 1879 unter dem Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs von Oderberg er⸗ mäßigte Frachtsätze vig Breslau. Görlitz in Kraft.

Nähere Auskunft über die Höhe qu. Sätze wird er nder Güterexpedition in Oderberg O. S. E. er⸗

eilt.

Breslau, den 39. Dezember 1878.

Königliche Direktion.

10685 Am 1. Januar f. tritt

Schweidnitz⸗Freiburger Bahn vom 1. August er.

. riften enthält. as Breslau, den 26. Dezember 1878.

Namens

Formularmagazin der Breslau⸗Schwe idnitz . Freib

zum Nachbartarif zwischen der Königlichen Ostbahn und der Breslau⸗ l . . ein Nachtrag in Kraft, welcher eine den diverser leicht verderblicher Artikel, wie Milch, Bier, Exemplare des Nach trags sind d urger Eisenbahn unentgeltlich zu beziehen.

Transport Brod ꝛc. betreffende Ergänzung der speziellen Tarif⸗ urch das Tarifbureau der Königlichen Ostbahn und

Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft der Verband · Verwaltungen.

(lossa]

O0, 39 6s pro 100 kg zur Anwendung.

Breslau, den 27. Dezember 1878.

Für den Transport roher und roh bearbeiteter Steine in Ladungen von mindestens 10900 Rg pro Wagen von Striegau nach Nachod kommt fortan via Halbstadt ein direkter Tarifsatz von

Direktorium der Breslau⸗Schmeidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

10677

: Am 1. Januar a. f. kommt für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Cöln⸗Min⸗ dener und der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlich Württem⸗ bergischen Eisenbabnen andererselts via Gießen⸗ n, . a./ M.⸗Heidelberg bezw. via Cöln⸗Binger⸗ rück⸗Mannheim ein neuer Tarif zur Einführung. An demselben Tage treten die nachstehend bezeichne⸗ ten Tarife und Frachtsätze außer Wirksamkeit, und zwar:

1) der Ausnahmetarif vem 20. August 1877 für die Beförderung von Holz zwischen ö und Göln⸗Mindener Sta⸗ ionen,

2) die Ausnahmetarifsätze vom 19. März resp. 12. Dezember 1877 für Eisenbahnschienen und Schienenbefestigungsmittel ab Hagen nach Eßlingen bezw. ab Dortmund nach Heilbronn, der provisorische Tarif für den Cöln⸗Min⸗ den⸗Württembergischen Güterverkehr vom 10. Juni 1878 nebst Nachtrag J., sowie die unterm 3. Mai 1878 eingeführten Frachtsätze zwischen Bergisch⸗Märkischen und Württem⸗ bergischen Stationen via Gießen.

Soweit jedoch die jetzt bestehenden Tarife niedri⸗ gere Frachten ergeben als der neue Tarif, bleiben die ersteren noch bis zum 16. Februar a. f., in Gül⸗ tigkeit. Exemplare des neuen Tarifes sind bei den Verbandsstationen für 50 3 zu haben.

Cöln, den 28. Oktober 1878.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

lobr6]

Die im Bergisch⸗Märkisch⸗Cöln⸗Minden⸗Badischen Verkehre laut Gütertarifs vom 15. Oktober e., so⸗ wie laut Ausnahmetarift vom selben Tage für die Beförderung von metaliurgischen Erzeugnissen be⸗ stehenden Tarifsätze für Basel (Badische Bahn) kommen vom 1. Januar a. f. auch für den Verkehr mit der Station Basel der Elsaß - Lothringenschen Eisenbahnen zur Anwendung.

Cöln, den 28. Dezember 1878.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1007] .

Im Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdentschen Ver⸗ bandsverkehre zwischen den Seehafenstationen Lübeck, Brake, Nordenhamm, Bremen, Hamburg und Harburg einerseits und Basel, Straßburg, Heidel⸗ berg, Mannheim, Ludwigshafen, Mainz, Frankfurt a./ M., Kreuznach und Saarbrücken andererseits treten am 1. Januar 1879 für verschiedene Export⸗ bezw. Import⸗Artikel ermäßigte Ausnahmefracht⸗ sätze in Kraft. Der betreffende Tarif nebst Nach⸗ trag J. ist bei den Verbands⸗Güterexpeditionen für 5 8 zu haben. Die in den genannten Tarif nebst Nachtrag J. mitaufgenommenen Frachtsätze für Altong, Flensburg, Kiel und Ottensen kommen bis auf Weiteres nicht zur Anwendung.

Cöln, 29. Dezember 1878.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Cöln, Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

(10706

Am 1. Januar a. f. kommt für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Strecken Eitorf⸗ Gießen und Siegen⸗Betzdorf der Cöln⸗Mindener Bahn, sowie Stationen der Strecke Cabol⸗Siegen inkl. Seitenlinien der Bergisch-⸗Märkischen Bahn einerseits und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn andererseits via Gießen ⸗Frankfurt a. M. unter Aufhebung der bezüglichen Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifes vom 15. Januar 1576 nebst Nachträgen für die Beförderung von Rohprodukten zwischen Cöln⸗ Mindener und Bergisch⸗Märkischen Stationen einer⸗ seits und Stationen der Nassauischen, Hessischen Ludwigs⸗ ꝛc. Bahnen andererseits ein neuer Tarif zur Einführung. Derselbe ist zu 1 bei den Verbandsexpeditionen zu haben.

Cöln, den 29. Dejember 1878.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Direktion der Cöln⸗Mindener Eisen bahn ˖ Gesellschaft.

10705 Hessische Ludwigsbahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß mit dem 1. Januar 1879 für den Güterverkehr zwischen Cöln⸗Mindener und diesseitigen Stationen via Binger⸗ brück ein direkter, auf dem Reformsystem basirender Tarif zur Einführung kommt. Nähere Auskunft wird von unseren Stationen, sowie von unserem Tarifbüreau ertheilt, bei welchem der Tarif auch für 60 g pro Exemplar käuflich zu erhalten ist.

Mainz, den 28. Dezember 1878.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

(10691

Am 1. Januar 1879 tritt Nachtrag II. zum Tarife für den Saarbrücken⸗Sächsischen Güter⸗ verkehr in Kraft. Derselbe enthält Tarifsätze für Mügeln und Niederau und einen Ausnahmetarif für Holz.

Dre den, den 28. Dezember 1878.

Königliche Generaldirektion der sächstschen

Staatseisenbahuen als geschäftsführende Verwaltung.

1 . X 7 INI ö 1 . 8 ges , . andi eb MoMNanr . ö

. 9 * 87 ger J P21 ger 8

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck W. Elsner.

Berlin

J Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

3297. Berlin, Dienstag, den 31. Dezemher 18278.

31. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. 5 II. u. 17. 107, 00 B I. n. 1/7. b KRerlimer KEBörse v. 31. Dexennhber 1828. do. do. Ii. Abtheilung ; 165 Sha B 11 . 1. .

In a4 hfolgenden Co ettel sind di ĩ ,,,, lar 6 11. n. S. Id oba t. 171 9052 Berl. P. Magd. Lit. A uB. 4 II. a. 1/7. 393, 50960

zusammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht Lübecker 50 ThI.-L. P gt tlich briken d . . Die in Liqui . . ö w lie mier Henne ian. . ; , fi, , . n. ü. 3 rg . . . = *. d . i 9 —— öM MU. . * , n n,, Alden. Thlr. L. . St. LI MGbagd Bergisch Märk.. 31 . 2. 6 4 . . . i 5 Sl oba do. Lit. F. . . 4 1.1. n. 1/7. 53, iq KH. .

Amsterdam. 100 Fl. Tner e. ric. Gf S ß Bersin-· Anhalt TIE. CEX. . ber = = rlb⸗ Berlin · tettiner IJ. im. ] j. n. M ]ioi 966

do 100 FI j ; ; Berlin- Dresden Brüss. u. Antw. 100 Er. 80. hb do. do. 1885 gek. 1 3 in- Pres . o. ; dh, 10. do. iss ff = , 19 99h c 10. II. mn. gar. Cn. Mi. S3 15d K. .

. e g, 19099062 do. HI. Em. gar. 35 4 141i. i66 ii.

bh Kr. ; (I. Stil. 3 1.43; Hör s 16. Bon is imd] ö , 9j . 5 26 be G do. IJ. Em. v. St. gar. 44 II. n. 177. 16. Igba KI. f

Berlin-Hamburg r do. II. Em. 4 do. II. Em. 5

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritats- Aktien. Die eingeklammerten Diridenden bedenten Bauzinsen.)

18761877

Aach. Mastrich. 1 13, 5 ba

Altona-Kieler.. 127 50b2 75. 75 bz

4 168, 85h 167, 80b⸗ 4

2

& OO 2

Br. Potsd. Mag.

1L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. , Petersburg . 100 8. R. e Warschau.. 100 8. R. . Diskonto: Berlin Wechs.

Sl Oba 80. 50 6 . ba 6 193, 80b2 193.3062 6 194 09b2 Io. Lomb.

OO & NON Ob ODdGOO— 6 E m Ens e m e m, es

54 y.

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück g, O0et. bz Sovereigns pr. Stück 20426 20 - Franes- Stück 1615562 Dollars pr. Stück 41860 Imperials pr. Stick 16 672

do. pr. 5600 Gramm fein... 13932 Englische HBankn. pr. 1 Lr. Steil. 2Qd85br Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . S0, 95baz Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 172702

do. Silbergulden pr. 100 EFI . . 171, 50 ba

do. Viertelgulden pr. 100 FI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 194, 20b2

Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 95, 00bz Consolidirte Anleihe . . 45 14. n. 1/I0. 104.70ba 6 do. do... 4 11. u. 1/7. 95, 30b2 Staats- Anleihe 4 n. in. M, 95. 102 do. 4 14. u. 1/160. 96, 90bæ2 do. 4 14. u. 1/10. 96, 90bæ Staats- Schuldscheine .. 35 1I. u. 1/7. 9], oba Kur- u. Neum. Schuldv. 3 i u, u. 1 , 94, 60bæ Oder - Deichb.-Oblig. . . 45 171. u. 7. IOI, 90ba Berliner Stadt-Oblig. .. 44 HJ. Y, a. .. lol 90ba do. do. 39 1/1. u. 17. 90, 30b2 Cölner Stadt-Anleihe. . 4 14. n. 1/10. 100.606 Elberfelder Stadt- Oblig. 99, 50 B Königsberger Stadt- Anl. I00, 50ba Ostpreuss. Prov. -Oblig. lol, 00ba Rh einprovinz-Oblig. .. lol, oba Westpreuss. Proyv.- Anl. löl, 10ba B Sehnldv. d. Berl Kaufm. 101, 20 B (Berliner I0l, 90ba do. 05, 0b Landschaftl. Central. od, So ba Rur- u. Neumärk. . S7, 5b do. nene. n. 1/7. 86, 0ba do. z u. 1/7. 94, 90bz do. neue. 17. 101. 806 N. Brandenb. Credit 9d, 60ba do. neue. lol 809 6 Ostpreussische .. a. 1/7. 84, 0b do. . n. 17. 94,4060 do. 7. 102.002 B Pommersche u. 17. 84 10b2 do. u. 17. 94, Iõ5 & do. 7. 102, 30ba2 do. Landsch. Crd. Il0l, 50ba Posensche, neue . . 4 O9g4 606 Sächsische =. 94,20 6 Schlesische altland. n. 1/7. 86. 40b2 do. u. 1/7. 96, 60 6 do. Lit. A.- Sõ, 00bz do. do. Oö. 0b do. do. 102.256 do. it. C. I. 95306 do. do. II. 94, 75b2 do. do. II. 1I102, 1b & nene I. Sdö, 00 G do. II. 94 . 70bꝛ2 ? do. II. IOM. 10ba 6 West phälische .. O6 00ba Woestpr., rittersch.. 84, 00 b2 do. do. gd, 90bꝛ do. ? 7. 10,50 B II. gerie 5 10, 606 do. T. 100, 90 6 Neulands ck. 99, 896 do. IH. gz, 0b

. ( ; do. II. T7. 100. 90ba (Hannoversche .... 95.00 B Kur- u. Néumärk.. 4 gö, 90be B Pommersche 1 gö, 75 B Posens che 4 göõ,. 26 bz Freussische 4 14. n. 1/I0. 95, 25b2 Rhein. u. Westph. . 4 1d. u. 1/10. 98, 30bæ Sächsische 4. u. 1/10. 96, 50et. ba & Schlesische l4.n. 1/10. 96,70 B Schles wig Holstein. 4 14. n. 1/16. 564.56 B

Badische Anl. de 1866 17 iSi. u. L7. Gd iGo do. St. Hisenb. Anl. 5 15. u. 19. 101,50 B do. do. versch. 95, 60bz

Bayerische Anl. de 18754 1/1. u. 17. 94, 70b2

Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. n. 19. 101,500

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/11 95, 5b2*

Hamburger Staats-Anl. 4 1/5. u. 1/9. 95,400

do. St. Rente . 3 12. u. 1/8. 82.406

Lothringer Prov. Anl. . 4 II. n. 17. 92 00b2

Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 16. u. 1/12. 92, 00ba

Meckl. Eis. Schuld versch. 3 11. n. 17. 87, 60ba

Sächsische St. Anl. 18694 1.1. u. 17. 98, 0)ba

Sächsische Staats-Rente versch. 72, 70ba

Er. Anl. IS55. 100 Thlr. 144. 145,500 Hess. Pr. Sch. à 490 Thlr. pr. Stück 240, 50ba 6 Badische Er. Aul. del 867 4 I/2. n. 1/S. 121, ꝗ9ba do. 35 FI. Obligat. Pr. Stück 145 070 Bayerische Präm. Anl. . 4 1.16. 123, 90bz Braun ecinr, ini dose Ir. Lrücz i sh Cöln- Mind. Pr. Antheil. 35 14. 10. 115,40 B Dessauer St. Pr. Anl. . 3 14. 121, 50ba Finulindische Loose .. pr. Stück 39, 90 B

2406 96a0ogg.

Ffanidbrisete.

Rentenhriefe.

5 36 263b⸗ do 3

New-Torksr Stadt-Anl. do. 4 Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl.

do. Hyp.· Pfandbr.

. Gold-Rente ..

o. ö Silber Rente.

do. ö 260 n 1854 Oesterr. Kredit lo) 1858 Oesterr. Lott - Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Ungarische Goldrente. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Vng. .

do. do. kleine... do. gh, , m;, do. do. kleine... Italienische Rente 15 do. Tabaks - Oblig. . S Rumänier grosse. 1 ss do. mittel.. E do. kleine. 8 Russ. Nicolai-Oblig. 18 Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 3590 Einzahl. pr. St. Russ. Centr, Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 18362 = do. kleine Hung n. furd. Anl. 1870. consol. de 1871. de Hine , 4 1877 do. Kleine do. 1873. ! do. Kleine Anleihe 1875 .... do. Kleine 457 . Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 9 de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. Orient Anleihe Poln. Schatzoblig. . do. kleine Fon Fir nl; do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

—2 0 496

Let. =

8 S 88s S*

S O CG Q K M0

.

K G K K. G G G G & G G , m G G, G, G

Papier- Rente.. 41 /

14. n. 1/10.

14.

pr. Stück

II5. u. 1/11. pr. Stück

II. u. 17. i n II. u. 1/7. 1/3. u. 19. 1I. u. 17. pr. Stück

I6. n. II2. 12. u. 18. L 2. u. 1/8. 12. u. 1/8. ., ,,. LI. u. 17. 1I. u. 1/7. 11. u. 1/7. III. n. 17. II5. u. 1/11

LI. u. 17. II. u. Is7. 13. a. 19. II5. u. 1/11. 15. n. 1/11. II5. u. 111. 12. u. 1/8. 13. u. 19. 1I3. u. 1/9. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 16. u. 1/12. I6. u. I/I2. I. u. 1/10. 4. n. I /I0. II. u. 17. 11. u. 17. ö 1I3. u. 1/9. 14. u. I /I0. I4.u. 1/10. 6. u. 1/12. 14. 1/I0. L4.u. 1/19. w n. . 16. n. I/ 12.

09. J5bz G 114 25 6

S3 2õbꝛ

956 300

öh B S. r 56 B **) 63 55 B

53, 60. bz G 53, 0bz

302 75b2 B 111,25 ba 6 263, (0 ba B I6 756 76 80 6

72. 50et. ba B 89 00 6

IIS go B

193.00 B 10683 00 B 72, 25 6

T5, 00 & 78 7T5bz & 79756 79, gobz

S3, 50 6G SM. bob S0 b0 & S0 60bz Sl. Get. bz 83.908 83, 309 73, 25 B

72. 90 bz 142, 90b2 141, 7062 57, 50b2 78, 50 56 40bz2 79, 60bæ 79.202 59, 75bz & 54, 20 bz 11,606 36 102

CG S86 unk

00 o/ λν.

61,006 * *

73756 83. Metb Br* Saal- Unstruthhn.

II5. n. 1/11.

n

. A.) Oest Bodenkred it 5 New- Tersey ;

Anhalt -Dess. Pfandbr. 5 Brauns chw. Han. Hyphr. 5 do. do. do. 4 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 do. II. b. rückæ. 1195 do. rückz. 110 4 do. Hyp. -B. Efdbr. unkb. 5 do. do. do. 41 Kruppsche Oblig. rz. 1105 Mecklb. Hyp. n. W. Pfabr. ö do. do. I. r. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. -Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb. Pfabr. do. do.

Pomm. Hyp. Br. I. r. 1 do. II. u. T. r. 110 do. III. V. u. VI. ra. 100 de n ,, Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 1090 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. do. unkdb. rückz. 110 ö rz. 110 101

; re 110

do. do. Er. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfnudbr. do. do. rz. 110 Steti. Nat. Hyp. Or. Ges. do. do. r. 110 Südd. Bed. -COr.-Pfandbr.

do. do.

do. do.

O ro. ,-

G 0 O . n O e

9 0 O er wor- e = wor-

8 w 0 0 ‚— Q 2 r = o

0 =

7 15. u. 1/11.

Hypotheken - Oertiflkate.

6 LI. u. 17. H, n . . 11. u. LI7. versch. 14. u. 1/10. 4.n. 1I0O.

LI. u. 7. LI. u. 7. 4. u. 1/10. I. u. 1/7. 4. u. 1/10. H n. LI. u. II7. 14.n. 1/10. LI. u. 1/7. 11. n. 17. LI. u. 17. LI. n. 1/7. versch. I. n. 17. versch. 11. u. 1/7. 14.110. . 11. n. 1/7. . 11. u. 1/7. 14. 1/10. versch. 14.1. 1/10. versch. LI. u. 17. LI n 1M 111. u. 17. LB. 1. 1/11. versch. LI. n. 1/7.

05 hMba &

102, 75b2z B 100.006 93 7560

96, 50bz & 96, 50 bz & 90, 75bz 100, 60bz G 94 75b2z G 107,606

100 00260 100 00h26 94 75b2z G 100000 93 00bz & 92, 00bz & 101, 00 b2 98, 00 ba 96, 25 6

87 0006

S5, 7hbꝛ 82756 100606 99 80ba 95, 50 ba &

94, 00ba 6

100 1062 106, 60b2 98, 40 bz 101 50bz 95. 00bz G 102. 00bz 95,752 6 96, 006 99006 94,50 6

94 75626

34, 50bz 6 103.006 98.7060 92 6006

do. Aach. Duss eld. Ein!

.A.) Anh. Landr. - Briefe Kreis- Obligationen do. do. ö

. 0 ö

do. do. =.

14. u. 1/10. versch. versch.

99 509 1020906 99 256

versch.

90 006

92, 75ba & 62, 00 bz 6 102, 60a790b2 II, 50ba B 10, 10b2z 6 17, 00bz 6 124, 75bz

36.00 0 gb, 75ba 16, 10b2

abg 125, 50ebBß abg. 118, 60 ba 39, 50bz B 107.30 et. ba & 108, 90 bz 92, g0bz 5, 10bz 6 I0l, 5b 112, 60ba 6 90, 50ba 6 100, Soba II7,25et ba & 183.252 66, 75 ba 108,90 ba 34.252 34006 27.752 18, 75bz 29, 00 ba 37. 50b2z 6 22, 50bꝛz B 36, 8S0b2 77, 0 t. ba 105,00 bz 6 45,60 ba 6 17, 252 6 S8, 90 ba 112, 00b2

75 7 oba B 9, 50bz 6

Berlin- st ett. abg. Br. Schw. -Freib. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannov. Alt enb.. Märk. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E.

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbakn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische...

do. (Lit. B. gar.) Ehein-VJahe.. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)

do. Lit. C. ar] Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mek. Erdr. Fran Oberhess. St. gar. eim. Gera (gar.) Werra- Bahn...

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann - Alth. St. Br. Märk. Posener Magi. Halbst. B.,

do. 9. Nordh. Erfurt. , Oberlausitzer, Ostpr. Südb. , R. Oderufer-B. Rheinische... , Tilsit -Insterb. Weimar -Gera ,

NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lp. G. -M. St. Pr. Saalbahn St.-Pr.

O GO X, , . o O O O g . . . , 0 o o . m . ö R 6 z

3

28 ——

EGO CO.y0u ö or

——

r- or- ee,

& Oc , E S i . . m.

. =.

OOO = DN .

. F 2

or- .-

2

w —— M C 2 . de 3 ——

8 6

. 11. 11 LI. 11. 11. 11. 11.

2 .

89

6

82 20 2

FC SC G G G Q ᷣ· G X Q G Q , Q & , G , -, -

25,09 6 11. 13,006 995 5 3 III. 84, 00bz G 1I. u 7. 11 09b2B LI. u 7. 115, 75bæ III. 135 50b2z B 11. u 7. 1305 LI. u 7. 68, 196 1.1. 37. 4hba 1II. 62, Met. ba B Ilö, 00bz & 67, 706 54,25 6 1002506 43,75 B 42, 30 6 12, 40b2 —, * 186, 50b2* 69, 75b2* 34, 75 6 Ig. Hb 32, 80433, io b 119,602 E. Gba 11. i, oba B LõuL1 p. Gt. i. . 117,80 Ii. I. 0)ba ß b 11.7. 5. Sb III. 3 7

2

87 D 8

—— ee ——— O00 0

S Q 2 8

Rumän. St. Pr. .

Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam 5 Anssig- Teplitz. Baltische (gar.). Boh. Mest id gar.] Brest- Graje wo.. Brest-Kiem ... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gar.) Frang Jog... Gal. ( CQarlLB.)gar. Gotthardb. 60G. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Eranꝝ. St.. Oest. Nordwestb.

do. Lit. B. Reichenb.-Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb.gar. Schweiz Unionsb.

do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsech. Wien.

E O0 O

CMO Oc , bo

ö & e OG SI &αG . - r G , = 0 , r = . d , = m .

R *

23 22

O

8 2 *

1

2 . w = m R ö 6 8 r 6

D

* X 282 5 . *

ü

2

Do w 0

SD SS 0 0 = x . O O.

S 88

S C O

Eisenbahn- Priorltãte-Aktlon und Obligationen.

Brauns ch weigischs . Bresl. Schw. Freib.Lt.P.

Osln · Nindener

Halle- S- G. v. St.gar.conv.

do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 Mãärkiseh- Posener... Magdeb. Halberstädter. Meg rn, nm, ,, 495 o. ; ? Magded. Leipz. Pr. Lit. A. 4]

Münst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser.

N. · M., Oblig. I. u. II. Ser.

N ordhausen. Erfurt 1. Oberschlesische Lit.

Ostpreuss. Südb. conv.

Rhein Nahe v. 8. gr. I. Em. 1

Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie..

ao. V. Em 4

k ö 1 . , J do de 1876. I. Em. do. II. Em. do. do. do. do. do. 33 gar. IV. Em. do. do. do.

VI. Em.

do.

do. II. Em. 4

do. von 1865 do. von 1873 4.

do

do. do. Lit. B.

do. II. Ser. à 623 Thlr. do II. Ser.

Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 35 Lit. Lit.

gar. Lit. Em. v. 1869

SBB LGG .

Oderb.) 4

5 31 4 II. Em. 44 II. Em. 4

bis J. 7. IS: 56.1 do. do. Lit. B. 5 do. ao. Tit. G6. 5

Rechte Oderufer .... 4

4 do. II. Em. v. St. gar. 3 / do. II. Em. v. 58 u. 60 45 do. do. V. 627 u. 64 4 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 77 do. Cöln- Crefelder

do. gar. IH. Em.

do. II. Serie. do. II. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie..

VII. Em. 4 1.I.n. 119. 45 14. u. 1/7. Litt. C. . . 45 11. u. 17. Hannovꝝ. Altenbek. I. En. 45 1/1.

14. u. 1II9.

4. u. 1/10.

14. 1/19. 114. 1II9. 94,50 6 11. u. 1/7. 94. 50bG l. f.

100 000

95 0990 B LI. f.

14 .nu. 1 /i il, 0G k. .

LI. u. 17. LI. u. 1/7. 11. a. 17.

109, 60ba kl. f. 105006 93,50 B

4. u. I/ 10. 93 0060

14. u. 1 /I9.

100.2526

4. u. 1II9. 394 90ba G

1

V. Em. 4 II. u. 1/7. 93, 00b2z 6 99, 25 b2

löl, SMpa KL 161 756 g6 M0 v

93,50 B 97, 25 6

7. 100 50 B

10059 lob, 59 B S9. 40b2

1000086

1 M7 7 66 B ion, ba-

90.50 bz 1000060 Sb, boba 9565 00 98 50 ba 9ö, 00 B

1 160 2350

93,50 G

86000

l4.n. 1/19.

III. u. 17. 11. u. 17. LI. u. 1/

I. u. 17. 11 n II. u. 17.

23. 00 B 3300 gr. f. Sb 25 0 1005096 100, 1060 101256 101 50 G kl. f. 920906 10025 B 98, 75 6 96 006 105,100 kl. f. 7980096

4.n. I /i0. 933 006

L4.u. I /IO. 4. u. 1/10.

LI. u. LI. u. LI. u. 11 n. III. u. 1 m. 11. u. 1/7. 4. u. 1/19. 4. u. 1/I0.

99 400 I0000G I00 9006 10020 B 944500 87 006

ia S5 B- ü io bo ib O5 i 36d Kt. So H s

16, 909 1601 556

kl. f.

100,306 100.300 100309 103 50 B

P09 *oMla..

id so

O95 00G

iGo 50d

100 50ba & 100. 50ba G

Aachen-Mastrichter. .. 41/1. u. 1/7. 92.00 do. II. Em. 5 1/1. n. 1/7. 99, 00B lo. HAI. Em. 5 II. n. ĩ 7. G7, s5 B Bergiseh- Märk. I. Ser. 45 11. u. 1/7. 101,506 do. IHIl. Ser. 4 1/1. u. 17. 100 25 6 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 37 1.1. u. 17. 84 g0ba do. 33 1I. u. 17. 84 90bæa do. ö . 6831, n. , g 75 G

Werrabahn J. Em... T ör dr rr

do. 5 do.

do. do.

HIL. u. 17.

102006 102, 9960 102 192

81

102.00 6 96 60 389. 90 bz

401 gol

14. u. 110.

101 40bz G0

do. ser. II. a. 1.7. 1009904 do. Ser. 11. u. 1/7. 100,096 do. er. II. . M7. 1060, iG Hf. do. Ser. LI. n. 17. 10953, 80 K. F. 11. Sh. 20 ba 104 302 93. 00 G 92 356 98, 8 6 93, 0060 . 106 0 I05 75ba G 99.00 B 7.92, 006 585, 60 98, 5

do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. II. ger. do. Nordb. Er. W... do. Rnhr. -C. -K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin · Anhalter do. n 160.25 de. . 11. u. 17. 100 25 B do. 1.1. u. 17. 99, 30ba do. (Oberlausitz.) 45 1.1. u. 1.7. 98.90 B Berl Dresd. v. St. gar. 41 1d. u. 1/10. 101.502 Berlin- Görlitzer 5 11. n.

do. it. G. 45

Nlisabeth . Vesthahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. gar.

Gömörer Eisenb. -Pfadbr. Gotthardbahn I. a II. Ser.

Kaiser- Ferd. Nordbahn.

Kaschau-Oderberg gar. Kronpr. Rudolf-B. gar..

Lemberg Czernow. gar.

Livorn'e... do. it. 49 J Mähr. Sehles, Gentralb. &.

II. Emission

do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. IV. Em.

do. II. Ser.

do. Gder gar. do. 1872er gar.

do. do. do.

gar. II. Era. gar. II. Em. N

0 0 6 O O O o o o Oo o Co O

5.1.11.

Ma n. Lo.

II. u. 17.

1/1. u. 17. LX. u. 1/8. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 5. a. 111. 11. n. 1I7. 14. n. 1/10. 14 u. 1/10. 14 n. 1/10. 15.1. 1/11.

58 00 B 64 506 55, 10b2 & 18756 13 506 68 50b2

4. u. 1.19. 703068 III. a. 1/7. 85 50 4

So 208

II. u. 17. 82, 50 6

81 706

78 25 B 60,206 60 206 89. 75bꝛ 59 00bz G 64 806 62, So bꝛ 62 30b2 65 3002 6

15. n. 111. 15 111. 15. n. 1 141. n. 1.

do. II. Ser. fr.

67 o)bea 22606 58 106 224 00 B 18,50 6

.