1879 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

* 5 3 J

K

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

mo

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3

1 . für das Vierteljahr.

k

für den Raum reiner Arnczeile 30 . 3283 e . *

* R

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestelung an;

far Berlin außer den Post Anstalten auch dir Egpe⸗-

dition: Sn. Wilhelmstr. NMr. 32.

Berlin, Donnerstag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhrc⸗ dem Landrentmeister, Rechnungs⸗Rath Klein zu Düssel⸗ dorf, und dem Kämmerer Schneider zu Schmiedeberg im Kreise Wittenberg, den Königlichen Kronen⸗Drden vierter Klasse; dem Hauptlehrer Paetsch zu Königsberg i. Pr. den

Adier der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗

zollern; dem Schullehrer und Küster Schulz zu Böck im

Kreise Randow und dem Gemeindevorsteher Hüffmeyer

* Offelten im Kreise Lübbecke das Allgemeine Ehrenzeichen;

owie dem Seconde Lieutenant von Below im Hessischen Füsilier-⸗Regiment Nr. S9 und dem Unteroffizier Bart sch im J. Rheinischen Feld⸗ꝛArtillerie⸗ Regiment Nr 8 die Rettungs⸗

Medaille am Bande zu verleihen.

Deu tsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Geheimen Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗ Rath Völschow bei seiner Pensionirung den Charakter als

Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 1275 den Handelsvertrag zwischen Deutschland und

Desterreich⸗ Ungarn. Vom 16. Dezember 1878. Berlin, den 31. Dezember 1878. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Bren ßen. . . 2 22 ; Se. Majestat der Kög ig haben Allergnädigst geruht: den früheren Kabinets⸗Setrrlär Ihrer Königlichen oheit der Hochseligen Frau Großherzsgin wn Hessen und bei Rhein,

Premier ⸗Lieutenant à la suite des Königs Husaren⸗Regiments (1. Rheinischen) Nr. 7, Bodo von dem Knesebeck, zum Kabinets⸗-Sekretär Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin

zu ernennen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht?

den Regierungs Assefsor Adalbert Friedrich Wil⸗ helm Conrad zum Landrath des Kreises Graudenz zu er—

nennen; sowie dem Konsistorial⸗Sekretär Schmidt rakter als Kanzlei⸗Rath, dem Bau⸗Inspektor Lüdke in Frankfurt a / O., und dem Sber⸗Ingenieur der Berlin Anhaltischen Eisenbahn⸗

felb in Berlin, den Charakter als Baurath,

dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. med. Johannes Mann⸗

ardt zu Hanerau im Kreise Rendsburg den Charakter als

Sanitäts⸗Rath, . . dem Kommerz. und Admiralitäts⸗Rath Theodor

Bischoff zu Danzig den Charakter als Geheimer Kom⸗

schaft als Landkspolizeibehörde folgende nicht n .

Die Nummer 37 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute Dru ckschriften:

zu Stettin den Cha⸗ auf Grund von 5. 1 Abs. 1 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom

Gesellschaft, Eisenbahn Baumeister a. D. Wilhelm Wieden⸗ 21. Qhlober . J derben

Oktober 1878 wird hierdurch zur bffentli daß die vom 28. Dezember 1878 da rte

gedruckten periodischen Druckschrist „Die Tagwacht. Organ der oz okratis

n Arbe:

2 Baye in der Schweiz und des schw che

. des.“

nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete . gegeben den 21. November 1878,

Landespolizeibehörde verboten ist. Berlin, den 31. Dezember 1873 Königliches Polizei rasidium. von Madai.

Auf Grund des 5. 1 des Neid sgesetes vom 21. Oktober

1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie bund“ in Ludwigshafen von der unterfertigten Tandespolizei⸗ behörde verboten. K

wird hiermit der Gesangverein „Sänger⸗

Speyer, den 30. Dezember 1875. Kgl. Bayer. Regierung der Pfalz, Die Königliche Kreishauptmannschaft hat in ihrer Ei

1) Zu Trutz und Schutz. Festrede, gehalten zum Stiftungsfeste des Crimmitschauer Volksvereins am 22. Oktober 1871 von W. Liebknecht. (Nach der steno⸗ graphischen Niederschrift) Vierte vermehrte Auflage. Leipzig 1874. Verlag der Benossenscha druckerei.

2) Ueber die politische Stellung ,,,

4. n Ver⸗ Berlin

demokratie, insbesondenn mit Bezug auf den tag. Ein Vortrag, gehelteg einer öffentli fsammlung des demokrat e irbeiterverein- am 31. Mai 1869 von Vilhelm Liebknecht.

lag der Genossenschaftsbuchdruckerei.

Wissen ist Macht Macht ist Wissen. Vortrag, gehalten zum Stiftungsfeste des Dresdener Arbeiter⸗ bildungsVereins am 5. Februar 1872 und Stiftungsfeste des Leipziger Arbeiterbildungs-Vereins am 24. Februar 1872 von Wilhelm Liebknecht. Zweite

Auflage. Leipzig 1875. Verlag der Genossenschafts⸗

buchdruckerei. .

4 Zur Grund⸗ und Bodenfrage von Wilhelm Lieb⸗ ucht. Zweite vervollständigte Auflage J. Leipzig 1876. Druck und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei;

Leipzig, den 16. Dezember 1878. . Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

Kenntniß gebracht. ö. irte Nummer 13 2 Jahrganges der in Neumünster⸗ n rausgegebenen und ö ͤ * j ö 64 a , n,. —— ö Verleihung des Enteignungerechts an den Kreis Colberg⸗Cörlin be⸗

Kammer des Innern. .

ritie un⸗ veränderte Auflage ꝛc. Leipzig 1874. Druck und Ver⸗ om *

Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Burt⸗ scheid im Betrage von 600 0909 ,

zum

betreffend den Bau und Betrieb nach Staßfurt und einer Zweigbahn von Etgersleben nach Wolmirs⸗

den 2. Januar, Abends.

Vöniglichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 48 S. 350 361, ausgegeben den 15. November 1878 ; 6) der Allerhöchste Erlaß vem 114. Oktober 1878, betreffend die

lich der zum Bau einer Chausfee von der Colberg ⸗Schierelbeiner

Ban ; Thaussee bei Rossenthin nach Reselkow zum Anschluß an die Cörlin-

lather Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zar rhebung eines Chausseegeldes auf dicser Straße, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Cöslin Nr. 47 S. 235, ane

7) der unterm 14. Oftober 1878 Allerhöchst vollzogene Tarif, nach welchem die Abgabe für das Aufziehen der Br e. der Charlottenburger Thoerbrücke zu Spandau bis guf Weitere zu er⸗ heben ist, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pott dam Nr. 46 S. 351, ausgegeben den 15. November 1878

s) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Okteber 18735, betreffend die Verleihung des Gnteignungs rechts an den Kreis Bielefeld bezüglich der zum Bau der Kreischausseen a) von Isllenbeck bis zur gr Engerschen Chaussee in der Richtung auf Herford, b. von Groß dornberg über Babenhansen nach Schildesche und (. von Isselhorst bis an die Grenze des Kreises Halle in der Richtung auf Brockhagen erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung eines Chauffecgel des auf diesen Straßen. durch das Amtsblatt der Königl- lichen gerung zu Minden Nr. 47 S. 242, ausgegeben den 23. November 1878,

9) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Oktober 1878, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Kleingladbach bezüglich einer zur Anlegung eines neuen Begräbnißplatzes erfordern lichen Parzelle, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 52 S. 293, ausgegeben den 28. November 1873,

10 der unterm 21. Oktober 1873 Allerhöchst volljogene Tarif, nach welchem das Neberfabrtsgeld bei der Elbfähran nalt zu Gnews dorf zu erheben ist, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 4858 S. ö, ausgegeben den 29. November 13878; 19 das unterm 21 Oltober 1578 Allerhöchst vollzogene Statut für den Klosterbachs⸗Wiesenverband in den Aemtern Freudenberg und Syke, durch das Amtsblatt für Hannover Nr 46 S. 311 bis 316, ausgegeben den 15. November 1878

12) das Allerhöchste Privilegium vom 25. Dftober 1878 wegen

durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Aachen Nr. 53 S. 3M bis 309, ausgegeben den 5. Dezember 1878;

13) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Oktober 1878, betreffend die Abänderung des zweiten Regulativs über die erweiterte Wirksamkeit des Neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen vom 5. November 1866, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 47 S. den 720. November 1878, der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 47 S. 357, aus ge⸗ geben den 22. November 1878 14 der Allerhöchste Erleß vom 30. Oktober 1878, betreffend die

377, ausgegeben

Genehmigung des vierten Nachtrags zu den Statuten der Feuer-

schaden · Versicherungsgesellschaften für die Städte und Flecken und

für das platte Land des Fürstenthums Ostfriesland und des Har⸗ lingerlandes zu Aurich, durch das Amteblatt für Hannorer Nr. 46 S. 316,317, ausgegeben den 15. November 1878;

15) die Allerhöͤchste Konzessionsurkunde vom 1. November 1378, einer Eisenbahn von Blumenberg

leben an Stelle der unterm 23. Oktober 1872 konzessionirten Bahn

von Dodendorf nach Staßfurt und einer Zweigbahn aus der Bahn

wischen Dodendorf und Staßfurt nach Hadmersleben, durch das

32 233 ** ü dem Tufmann Hermann Marckwald zu Berlin, Mitinhaber der Firma Haller u. Rathenau und Gebrüder Marckwald u. Co., den Charakter als Kommerzien⸗Rath, und den Orgelbaumeistern Gebrüder Friedrich und Hein⸗

rich Euler zu Gottsbüren das Prädikat als Königliche Hof

Drgelbauer zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Dem Provinzial⸗Steuerdirektor, Geheimen Finanz⸗Rath Freusberg zu Altona ist die Stelle des Provinzial-Steuer⸗ irektors zu Cöln verliehen worden.

Der Oberförsterkandidat Stahl ist zum Oberförster er⸗ nannt und ihm die, durch Versetzung des Oberförsters Bandow erledigte, Oberförsterstelle zu Dambrowka im Regierungsbezirk Oppeln übertragen worden.

Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt 2c. Dr. med. Bohde aus Zeven ist zum Kreis⸗Wundarzt des Marschkreises Stade ernannt worden.

Dem Concertmeister J. Böie zu Altona ist das Prädikat „Mufikdirektor“ beigelegt morden.

Angekommen: fanterie von Kirchbach, kommandirender General

V. Armee⸗Corps, von Po sen;

Se. Excellenz der General der Infanterie von Bose,

kommandirender General des XI. Armee⸗Corps, von Cassel.

Bekanntmachungen

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 53. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefahrlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21.

Se. Excellenz der General der In⸗ des Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Sprottauer

Kreiseg im Betrage von 100 00 M, II. Aus gabe, durch das Amts⸗

Bekanntmachung.

Sammlung S. 357) sind bekannt gemacht:

1) das Allerhöchste Privilegium vom 25. September 1878 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Provin⸗

zialverbandes der Provinz Ostpreußen im Betrage von 22160 0 4,

II. Emission, durch besondere Beilagen der Amtsblätter

der Köninlichen Regierung zu Kéaigsberg Ne. 43, ausgegeben den ti Berl j . bderg, Sec. Lt. a. D., früher im Inf. Regt. Nr. 991, kommdrt. zur

24. Oktober 1818, ö der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 44, ausgegeben den 30. Oktober 1878;

2) der Allerhböchste Erlaß vom II. Oktober 1878, betreffend die

Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Lübben bezüglich der zum Bau einer Chaussee von Biebersdorf über Krugau nach Grö⸗ ditsch erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung eines Chausseegeldes auf dieser Straße, durch das Amtsblatt der Königsichen Regierung zu Frankfurt a. d. D. Nr. 45 S. 363, aus- gegeben den 13. November 1878

3) das Allerhöchste Privilegium vom 11. Oktober 18318 wegen

blatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 57 S. 351. 382, ausgegeben den 14. Dezember 1878

I der unterm 11. Oktober 1878 Allerhöchst vollsogene Nachtrag jum Statut des Lunow-⸗ Stolper Meliorations oerbandes 15. Februar 1875, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung

vom

zu Potsdam Nr. 45 S. 346, ausgegeben den 8. November 1578;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Oktober 1878, betreffend die IS] S wiederangestellt.

Verleibung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin be-

zäglich der zur befferen Freilegung der Antonstraße und der Lützow

straße erforderlichen Grundstückstheile, durch das Amtsblatt der

) t B n tt er ttt e *

Im aktiven Heere.

Qänizlichn Regierung u Magdeburg N 4

S. 3357536, ausgegeben den 35. November 15878

16 das unterm 1. November 1878 Allerhöchst vollzogene Statut

der Fischereigenoßenschaft fär den Radaunefluß im Kreise Carthaus durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 50 S. 255 bis 258, ausgegeben den 14. Dezember 1878;

17) das Allerhẽchste Privilegium vom 15. November 1878 zur

Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Liegnitz zum Gesanimtbetrage von 600 000 . Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 50 S. 379 bis 381, ausgegeben den 14. Dejember 1878.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz;

Per sonalver änderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Berlin, 21. Dezember. v.

Versetzungen. Eckarts⸗

Dienftleist. beim Drag. Regt. Nr. 18, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 13. März 1874 im Ulan. Regt. Nr. 12 wiederangestellt. 24. Dezem ber. v. Saltzwedell, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, in das Drag. Regt Nr. 3 versetzt. v. Motz, Rittm. 3 la snite des Drag. Regt. Nr. 17, dessen

Kmmdo. zur Botschaft in Wien noch auf 6 Monate verlängert. v. Rent he⸗Fin k, Hauptm aggr. dem 4. Garde⸗Regt. 3 F. und behufs Wahrnebm. der Geschäfte als Nilitär-Attachs zur Gesandt⸗

schaft in Bern kommdrt., unter Versetzung als aggr. zum General · stab der Armee, definitiv als Militär⸗Attachs zur gedachten Gesandt⸗

Durch Verfügung des Kriegs · Ministeriums. 23. Dezember. Migulag, Pr Lt. 6 la snite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 8 und Direk-

schaft kommandirt.

fiongassist. bei den technischea Instikuten der Art., der Art. Werk⸗

statt zu Deutz zugetheilt. Im Beurkaubtenstande. Berlin, 21. Deiember. Koch,

Hauptm. a. D., zuletz Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 12, unter seberweisung jum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, bei der Landw.

Inf. und zwar als Hauptm. mit einem Patent vom 21. Dejember

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstand e. Berlin, 19. Dejember. v. Conradi, Sec. Lt. von der Landw.