Amaterdam, 31. Derember. Getreidemarkt.
Ant n erpen, 31. Dezember. ( Petrolenm markt.
(IT. J. B.)
T. B.)
21 bez u. Br., pr. März 22 Br. Fest.
Homdonm, 31. Dezember. (N. T. B.) An der Küste angeboten 12 Weizenladungen
Eizernool, 31. Dezember. (G. F. B.) Getreidemarkt. rahig. — Wetter: Mild. HlIverpool, 31. Dezember. Baunrm wolle.
(v. T. B)
55/16, Februar -März-Lieferung 5a d. Liverpool, 31. Dezember. (HV. T. B.)
Middl. Upland 543, Middl. Orleans 53. Middl. fair Orleans 61, Middl. Mobile 53, Fair Pernam 64, Fair Bahia 5Z. Fair Maceio 65, Hair Maranham 6t, Fair Rio — Middl. Egyptian 64 Fair Egyptian
(Schlussbericht) Roggen pr. März 145.
Sehlussbericht.) Rafsinirtes, T lo 214 ez. und Br, pr. Jenuar 21 bez. und Br. pr. Febrr ar
Weizen 1—2 d., Mais 3 d. billiger. Mehl
(Schluss herieht.) Umsatz S800 B., avs, für Ehskslation und Export 1009 B. Uaverändert. Futures Van billiger. Amerikaner aus irgend einem Hafen Januar -Februar- Lieferung
weiss, S Iasgov, 31. Dezember.
land 9, 49r Double Weston g), 16/16 24/69 Sz pfd. 87. Sehr fest. Leith, 31. Dezember. Getreidemarkt. sämmtliche Artikel unverändert.
Hæris, 31 Dezember.
FEarta, 31. Dezember. Prodaktenzarkt.
Eullz good sair Dhollerah 44, Middl. Dhollerah 23, Good middl. Dhoilerah 33, Fair Omra 41Mis Good fair mra 45, Fair Seinde 33. Fair Madras 318/18, Good fair Bengal 44, Fair Tinnevelly — Fair Broach 4.
REobeisen. Mired nurmbres warrants 43 ah. Manmehester, 31. Dezember. 12x Mater Armitege 7, 12 Water Tayior 7, Micholls 8, zor Water Sidlow 85, 30r Water Dlayton 8 40r Nule Maxoll 8z, 40r Medio Wilkinson 10, 36r Varpeops GQualitàt Ro-
1 Von Weizen grosse Zufuhr.
(XT. T. B.) Kehazneker ruhig. Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 109 Kilogr.
30,509 Nr. 5 7/5 pr. Dezember br. i00 Kilogr. 56.75. Zueker behauptet, Nr. 3 pr. 109 Kilegr. Pr. Dezember 59, 75, Er. Januar 59, 5, pr. Jannar-April 60, 50
CW. F. B) Weizen matt, pr. Deremker 27,25]
fair Dhollerah 33. Midadl. 27.75. 60 25, pr pr. Degember Mai · Angus:
Fair Bengal —, (XV. T. B.)
(V. T. B.)
20r Water 60r Lonblo Weston 13, Printere
Preise für Feiertagsgeschãaft.
FReisse
75 C.
It. Good fair Egyptian Sz. Fair Smyrna 5, Fair Dhollerah 41
pr. Jannar-Fehruar MN. 25, Mehl matt, Värz April 690.50, pr. März-Juni 660,75. . pr. Januar 80.75, pr. Januar. April 81.75, pr. 2350. nuar-AErI C06. 25.
St. Eæetershur, 31. Dezember.
Produktenmarkt. Roggen loco 7,75. Hafer loco 5 0). Hanf lͤ0oco — — (9 Pad) Lcαοσ 14,50. — Wetter: RMild.
Ven- Kors, 30. Dezember. (V. T. B.)
Weizen -Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach England 93 O00, do. nach dem Kentinent 80 900, do von Kalifornien und O egon nach England S0 000 Ertrs. Visible Supply an Weizen 20 000 00 Bashel.
Ren- Vork, 31 Dezember. (HI. L. B.)
KWaaren berieht. Aleens 94, Petroleum in New-Tork 8. do. in Fhiladolphia 8 éhes Fetrolenm 74, do. Pipe lino Certifieets — D. 9g8 G. Hedi 3 B Rother Winterweizen 1 D. 0O9g 6. . Zhcker (air refining Muscovades) 6. Kaffee (Rio) 143. ¶ Larks Wiloor) Getreidefracht 54.
Pr. Mãärz- Tun Januar Februar Rühs] ruhig,
Fr. Na r April 77, 50, pr. Dere nber 6025, pr.
Zpiritas ruhig, pr. Derembor 52 50, r. Ja-
6 Talg loco 57, 99. Weizen l0co 13, 50 Tieinsaat
Baum dolle in Nem-Tork g, do. in Nexꝶ
Mais (old mired) 48 C.
hr al
6k. do. Fairbanks gz Speck (ꝗhort clear) 4 C.
—
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 2. Vorstellung. Jessonda. Oper in 3 Ab⸗ theilungen von E. Gehe, mit Tanz. Musik von L. Spohr. (Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 2. Vorstellung. Die Komödie der 2e, Lustspiel in 3 Akten von Shake— speare, bearbeitet von C. von Holtei. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Zum 1. Male wiederholt: Palaeophran und Neoterpe. Fest⸗ spiel in 1 Aufzug von Goethe. In Scene ge⸗ setzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 3. Vorstellung. Fer⸗ nand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Abtheilungen von de Jouy, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von P. Tag⸗ lioni, (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. Anfang? Uhr.
Saal⸗Theater. Freitag: Zweite Vorstellung der französischen Schauspieler ⸗Gesellschaft, unter Di⸗ rektion von Emil Neumann. Deuxième représen- tation de: Les vienk gargonms. Comédie en 5 actes par Mr. Vietorien Sardon.
Sonnabend: Dritte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Premiere représentation de: Lacy Tartuffe. Comédie en 5 actes par Madame Emilie de Girardin.
Wallner- Theater. Freitag: Doctor Klaus. Lustspiel in A. E'Arronge. .
Sonnabend u. d. folg. Tage: Dieselbe stellung.
Z. 68. Male: 5 Akten von
Vor⸗
Jictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 13. Male; Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern) mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und Carl Brandt. Musik von Raida. Ballets von Brus. Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge— malt von den Hoftheatermalern Lüttkemeyer und Gebr. Brückner in Coburg. Maschinerien nach An— gabe und unter Leitung Carl Brandts. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober⸗ Garderobiers Happel. Elektrisches Licht von dem Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Freitag: 3. 37. M.: Der kleine Herzog. Komische Operette in 3 Akten. Deutsch von H. Wittmann. Musik von Ch. Lecoeg.
Soanabend: Der kleine Herzog.
Residenz- Theater. Freitag: Die Four- chambault. (Les Fonrchamtanlts). Schauspiel in 5 Aufzügen von Emile Augier, übersetzt von Gott⸗ lieb Ritter. (Bernard: Hr. Heinrich Grant, aus Breslau, als Gast.)
Krolls Theater. Freitag: Weihnachts⸗
Circus Salamonskꝝy. Freitag: Pariser Leben und Treiben während der Weltausstellung, gr. Aus stattungspantomime in 4 Abtheilungen und 20 Bil⸗ dera. Auftreten des Mr. Edmonds mit seinen Elephanten.
Sonnabend: Gr. Galavorstellung.
Concert - Haus. Concert des Königlichen Hof⸗
Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Magda v. Groddeck mit Hrn. Kreisrichter a. D. Emil Maaß (Marienwerder Kiel). — Frl. Helene Grützmacher mit Hrn. Lieutenant Dalmer (Karwitz — Berlin). — Frl. Agnes Peltret mit Hrn. Gerichts ⸗Assessor Johan⸗ us Schulze⸗Nickel (Frankfurt a. S. — Toebau in Westpr. — Frelin Elisabeth v. Butler mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Baron Curt v. Kirchbach (Dresden).
Verehelicht: Hr. Hauptmann Otto Zaabel mit Frl. Emma Greve (Coblenz — Glückstadt).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor v. Schwartz (Erkerode) — Eine Tochter: Hrn. Staate⸗ Prokurator Rieth (Düsseldorf). — Hrn. Landrath Roehrig (Tecklenburg).
Gestorbenz Hr. Major z. D. Wilhelm Graf Stillfried⸗Raltonitz (Schweidnit⸗. — Verw. Frau Fenriette v. Burgödorff, geb. v. Puttkamer (Hal⸗ berstadt) = — Hr. Ober -Regierungs⸗Rath Alexander v. Meusel (Wiesbaden).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ior io] Edictal⸗Ladung.
Von dem Arensburg'schen Rath werden die Preußischen Unterthanen Georg Mende und seine Ehefrau Helene Mende, geborne Schmidt, auf⸗ gefordert, sich innerhalb der Frist von zwei Jahren darüber zu erklären, ob sie in die Adoption ihrer Tochter Elise Eleonore Mende durch den Herrn Apotheker Georg Rubach in Arensburg willigen, der dieses Kind im Alter von 15 Monaten als Pflege⸗ kind nach dem Tode der ersten Pflegerin Sttitie Peter ohn zu sich genommen und seitdem erzogen hat. Bei Nichtvorstellung eines legitimirten Ein— wandes wird diesseits die Adoption genehmigt und das Kind zur Familie des Herrn Georg Rubach verzeichnet werden unter Ausschluß aller und jeder späteren Einwendungen und Ansprüche.
Arensburg, Rathhaus, 28. November 1878.
Bürgermeister ERorg. C. Scham dt. Syndicus.
. Bekanntmachung.
Der Zimmermeister A. Karpinski zu Zappot hat unter der Behauptung, er habe im Aufträge des Nentiers Adolph v. Loewenklau während der Jahre 1874 und 1875 dem Letzteren zwei Zeich⸗ nungen und den Kostenanschlag zum Neubau einer Villa in Zoppot gefertigt, den. Bau selbst geleitet und das erforderliche Holj, sowie den nöthigen Kalk besergt, den v. Loewenklau im Wege der Klage in Höhe von 1709 Æ nebst 5 Oo Zinfen sfeit dem 1. Janugr 1876 in Inspruch genommen
bleibender Abforderung die Ablieferung der ge⸗ nannten Gelder nach vier Wochen zur Justij⸗ Offizianten⸗Wittwen kasse erfolgen wird. Alt⸗Landsberg, den 23. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen Sub miffion en k
. . Bekanntmachung.
Das im Kreise Darkehmen belegene zu dem Königlichen Land zestüt Gudwallen gehörige Gut gleichen Namens nebst dem Vorwerk Asteckersberg soll von Johanni 1879 ab auf 18 Jahre anderweit meistbietend verpachtet werden.
Der Bietungstermin dazu ist auf
Sennabend, den 8. März 1879, . Vormittags 19 Uhzr, im Konferenz⸗Zimmer des hiesigen Regierungs⸗ Hauyt ⸗ Gebäudes vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor von Bornstedt angesetzt, zu welchem geeignete Pacht⸗ bewerber eingeladen werden.
Der Verpachtung zu Grunde gelegt werden die Allgemeinen Bedingungen zur Verpachtung der Königlichen preußischen Domänen Vorwerke' aus⸗ schließlich derer des Regierungsbezirks Stralfund vom 8. Juni 1872. Die speziellen Ver achtungs⸗ bedingungen, sowie die in Anwendung zu ringenden Regeln der Lizitation können hier zur Stelle im Polizei⸗Buregu der unterzeichneten Abtheilung und bei dem Königlichen Landgestüt in Gudwallen wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden.
Der Flächeninhalt des Guts einschließlich des Vorwerks beträgt 515 Hektare und zwar:
Ackerland w 96e d 11 Gräben. Wege und Unland . 31 .
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6423 Mark festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein dis⸗ ponibles Vermögen von 50 000 Mark auf Seiten des Pachtbewerbers erforderlich.
Gumbinnen, den 24. Dezember 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
28 Auktion.
In dem unterzeichneten Train-Depot sollen am Dienstag, den 14. Januar 18759, Vormittags von) Uhr anfangend, eine große Partie, zum größten Theil ganz neue kupferne Kochgefäße als: Kasserollen, Kochkessel in vier verschiedenen Größen, Töpfe von Kupfer ꝛc., verschiedene Holj⸗ und Eisentheile, Gelenk⸗ bän der c. von Krankentragen, in öffentlicher Auktion meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden.
Rendsburg. den 31. Dezember 1878. Königliches Train ⸗Depot des 9. Armer ⸗Corps.
lol Bekanntmachung.
Auf dem Geräthe⸗Depot am Hafenpylatze bei den Plötzensee⸗Schleusen an der Seestraße soll eine Partie alter vom Bau des neuen Verbindungs⸗ kanals verbliebenen Inventarienstücke und Bau⸗ geräthe, worunter sich auch 5 Bohrgerüste mit Ketten, Kloben und Walzen 2c. befinden, an die Meistbietenden öffentlich verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf . den 7. Januar 1879, Mittags 12 Uhr, an Srt und Selle an=
lc Bekanntmachung.
Auf Grund des unterm 4. Oktober d. J. der Stadt Cassel ertheilten Allerhöchsten Privilegiums zur Aufnahme einer 4rigen Anleihe von 5,356 65 zum Abtrag älterer Schulden, sowie zur Erlangung der Geldmittel für verschiedene außerordentliche Ge⸗ meindebedürfnisse, werden alle noch im Umlauf be⸗ findlichen Obligationen der nachgenannten beiden Stadt Casseler Anleihen, nämlich:
a. der in 1857 konvertirten 4 *0igen Anleihe von
55. 250 Thalern und b. der 5'/oigen Kriegskosten⸗Anleihe vom 13. Juli 1866 von 50, 009 Thalern, Zurückzahlung auf, den 1. Juli 1879 hiermit ge⸗ kündigt, so daß die Obligationen von diesem Tage ab außer Verzinsung treten.
Die Rückzahlung der Kapitale erfolgt gegen Ab⸗ gabe der Obligakignen mit den dazu gehörigen Zinkcoupons und Talons nicht allein bei unserer Stadt⸗Hauptkasse, sondern auch bei
a. dem Bankhause M. A. von Rothschild &
Söhne zu Frankfurt a. M., und b. der Preußlschen Central⸗Boden⸗Credit⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Rückzahlung kann gegen Vergütung der Zwischenzinsen auch schon vom 1. März k. J. an erfolgen.
Cassel, den 30. Dezember 1878.
Der Stadtrath der Residenz.
ei se.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Durch die Ernennung des Kreiswundarztes Dr. Kribben zum Kreisphysikus des Landkreises Aachen ist die Kreiswundarztstelle des Stadtkreises Aachen, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 S ver—⸗ bunden ist, vakant geworden. Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, fordern wir auf, sich in den nächsten 8 Wochen, unter Vorlegung ihrer Qualifikationspapiere, bei uns zu melden. Aachen, den. 26. Dezember 158785. Königliche Reglernng, Abtheilung des Innern.
lions Polizei⸗Inspector. Die hier neu erricht te Stelle eines Polizei⸗
Inspee ors soll möglichst bald besetzt werden.
Mit derselben ist ein Anfangsgehalt inch. Kleider⸗ geld von jährlich 2199 S6 verbunden, das von 5 zu r n um 150 ½ ' bis zum Betrage von 2700 .
eigt.
Geeignete, mit guter Schulbildung versehene, mit dem Bureau und Executiv⸗Polizeidienste gründlich vertraute eivilversorgungs berechtigte Bewerber wollen sich unter Einreichung des Lebenslaufs und ihrer Zeugnisse bald, spätestens bis zum 1. Februar 1879 bei uns melden.
Persönliche Vorstellung erwünscht.
Ingleichen kommt die vereinigte Polizei⸗Secretair⸗ und Registrator⸗Stelle hier zur Befetzung.
Dieselbe ist mit einem Anfangsjahresgehafte von 1350 „ dotirt, das von 5 zu 5 Jahren um 150 40 bis zum Betrage von 1950 „ steigt.
Geeignete, versorgungsberechtigte Bewerber, welche bereits in ähnlichen Stellungen beschäftigt gewesen und im Stande sind, den Polizei⸗Inspeckor im Bureau zu vertreten, wollen Meldung, Zeugnisse im Drigin al oder beglaubigter Abfchrift ins Te bens lan
Deutscher
Königlich Preußischer S
und
eichs⸗Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
E
Nas Ahoennement Beträgt 4 AK 50 49 für das Vierteljahr.
AInsertionspreia für den Raum einer Aruchzeilt 89 9
* 1
. 5
I 1
* Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ö
far Herlin außer den Post Anstalten anch dir Egpr=
dition: SJ. Wiltzelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Kaiserlich oͤster reich ischen 5 eph⸗Ordens, des Kaiserlich russischen t. Stanislgus⸗Ordens erster Klasse und des Groß— Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:
dem Wirklichen Geheimen Legations-Rath Bucher, vor—
tragenden Rath im Auswärtigen Amt; des Kgiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
dem Geheimen Legations-Rath von Jasmund, dafi in der politischen Abtheilung des Auswärtigen Amts beschäftigt;
des Kaiserlich russischen St Annen⸗Ordens zweiter Klasse in Brillanten, des Kaiserlich öster⸗ reichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse und des Commandeurkreuzes des französi⸗
schen Ordens der Ehrenlegion:
dem Geheimen Legations⸗Rath Dr. Clemens August Bu sch, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt; des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich
österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:
dem Wirklichen Legations⸗Rath von Holstein, vortra— genden Rath im Auswärtigen Amt; des Commandeurkreuzes des französischen Ordens
der Ehrenlegion:
dem Geheimen Legations⸗Rath Reichardt, vortragenden
Rath im Auswärtigen Amt;
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Legations⸗Sekretär von Bülow bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen expedirenden Sekretär Höhne, Vorsteher der Botschafts⸗-Kanzlei in Paris: des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzog—⸗
lich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Botschafts⸗ Rath Grafen von Wesdehlen bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens
zweiter Klasse:
dem Kaiserlichen General⸗Konsul Dr. Blau zu Odessa und dem Botschafts⸗Sekretär von Hirschfeld bei der Kaiser⸗ lichen Botschaft in Konstantinopel;
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Kanzler des Kaiserlichen General⸗Konsulats in un. Schimmelpfennig, und dem Dolmetscher bei derselhen Be⸗ hörde, Bo th;
Friedensrichter in Bits
Deutsches Reich. . Dem Kaiserlichen Viz⸗Konsul . W. Schwartz in redriksstad (Norwegen) ist die nachgesuchte Entlassung aus em Konfulatsdienst ertheilt worden.
Der Friedensrichter Stier zu Bitsch ist in Folge seiner Uebernahme in den 66 ih sächsischen Staatsdienst aus dem Justizdienste des , wel ausgeschieden.
Der Gerichts⸗Assesor Peters zu Straßburg ist zum
ernannt worden.
In Altong wird am 13. d. M. mit einer Seeschiffer⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ liegt das 2 Rr. 1 für 1879“ bei. if. be enthält, außer Nachrichten von allgemeinerem 2 für den Verkehr mit der Post und
elegraphie, auch eine Aebersicht der Portosätze für die frankirten Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere in Deutschland und nach dem Aus⸗ lande, mit Angabe der verschiedenen Beförderungswege, , eine Uebersicht der Gebührensätze, Versen⸗ ungs-Bedingungen 2c. für Postan weisungen in Deutschlgnd, und nach dem Auslande.
Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der beuten Reichs⸗Postanstalten gegen Voraushezahlung von 1061jährlich, sowie zum Preise von 25 3 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.
2. Köhigreich Preußen. ; Se. Ma jestät der König haben Allergnäbigst geruht: dem Bürgermeister Winkler in Neisse den Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der vormalige Lehrer am Kadettenhause zu Potsdam Dr. Alfred Gustav Friedrich Tyszka in Ottweiler ist e. Kreisschulinspektor im Regierungsbezirk Trier ernannt worden.
Am Gymnasium zu Insterburg ist der ordentliche Lehrer Ludwig Ehrhardt zum Oberlehrer befördert worden.
An dem Schullehrer⸗Seminar zu Habelschwerdt ist der provisorische Lehrer Doering als ordentlicher Lehrer, und
an dem Schullehrer⸗Seminar zu Fulda der Schulamts⸗ kandidat Schäfer daselbst als Hülfslehrer angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 11. Juli d. J. werden die angestellten Banbeamten, Ban⸗=
igen —. meister, welche bis zum 1. Januar 1874 die Baumeister⸗
Uusstellung. Dazu zum letzten Male Wün che und Träume. Concert Anfang 5 Uhr, der Vor— stellung 65 Uhr.
Sonnabend: Weihnachts Ausstellung. Neu ein—⸗ studirt. Der verkaufte Schlaf.
Stadt- Theater. Freitag: Gastspiel d. Frl. Frnestine Wegner. Zum 10. Male: Ihre Familie. Volks stück mit Gesang in 3 Akten ( Bildern) von Julius Stinde und Georg Engels. „So viele tausend Blumen als da blühen“, Lied, komponirt und Frl. Ernestine Wegner zugeeignet von Franz Abt, Mädele guck' raus‘, schwäbisches Liebes liedchen von Arthur Vollmer.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater. (Gr. Frantfurterstr. 130.) Freitag: Die Waise aus Lowood.
nopirt. Freitag und folgende Tage Gastspiel des Fil Lina Mayr. Mit Sang und Klang. Volks. stück mit Gesang in 3 Akten von Weirauch und Jacobson. Anfang 7 Uhr. Orchester⸗ und Pro⸗ sceniumslogen 3 ƽ , Parquet⸗ und Bal konlogen 2M 50 3, Parquet 2 66, 1 4 50 Y und 1 46, Mittel⸗ und Seitenbalkon 1 S6, Seitenparterre (numerirt) 75 8, Entrse 50 3.
Ger mania- Theater. Dicettion: Julius Ascher.
. 3. 13. M.: Sein Meisterstück. Volks⸗
tück mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von
C. Baerenfeld und W. Mannstaedt. Musik von
W. Mannstaedt. *
ö und die folg. Tage: Sein Meister U 1
Da der gegenwärtige Wohnort des Beklagten, Rentier Adolph v. Loewenklau, der seinen letzten be⸗ kannten Wohnsitz in dem diesseitigen Gerichts bezirke gehabt, ungeachtet verschiedener Recherchen nicht hat ermittelt und ihm die Klage nicht hat behändigt werden können, so wird derselbe auf Antrag des Klägers Behufs Beantwortung der Klage zu dem Termine:
den 9. April 1879, 19 Uhr Vormittag s, Terminszimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichts, hier— mit unter der Androhung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens gegen ihn in onturmaciam ver- fahren werden wird.
Neustadt Westpr., den 21. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
26 Aufgebot von Depositalmassen.
In unserem Depofitorio befinden .
a. 1059 M Forderung des verstorbenen Dr. med. Halfter hierselbst in Sachen Halffter eo. Bohm — Bg. 773/76,
b. O,30 é von dem Amtmann Lorenz zu 9 am 20. Dezember 1875 vor dem Hause 116 hierselbst gefunden,
10,99 S von dem Jockey James Grimshap zur Abwendung eines Arrestschlags in Sachen Schnier wider ihn deponitt,
4560 6 Restbetrag eines dem nach Afrika aus⸗ gewanderten Seidenwirker Schilling zu Bernau zugeschlagenen Fundes,
zs, 18 46 Percipienda des verstorbenen Lehrers a. D. Robert Pahl zu Herzfelde aus den hier anhängigen Proözeßsachen Pahl, Gratweil und Lessing (/ a. Meier,
f. C36 0 Restbetrag eines der Handelsfrau Matz zu Berlin zugeschlagene n Funtes.
Die Forderungsberechtigten sind nicht bekannt,
beziehungsweise haben sich dieselben nicht gemeldet.
Dieselben, beziehungsweise deren Rechtsnachfolger,
werden deshalb benachrichtigt, daß bei ferner unter-
Deu inl.
Die Bedingungen sind auf dem Depot in den Tagesstunden einzusehen, und können die zum Ver— kauf gestellten Gegenstände daselbst in Augensche in genommen werden.
Berlin, den 31. Dezember 1878.
Der Königliche Baulinspektor. v. Ludwiger.
25 Ausbtetung von Arbeitskräften.
In der Königlichen Strafanstalt zu Halle a. d. Saale sind zur sofortigen anderweitigen Beschäfti⸗ gung etwa 100 Gefangene disponibel. Sie waren bisher gar nicht oder mit verschiedenen Arbeiten be— schäftigt. Anerbieten sind bis zum 25. Januar k. 23
an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Als Kaution ist der zweimonatliche Betrag der Arbeits⸗ löhne zu hinterlegen.
Die Mittheilung der näheren Bedingungen erfolgt auf Erfordern.
Halle a. d. Saale, den 31. Dezember 1818. Die Derektion der Königlichen Stra fanstalt.
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
41 DNiachdem die Generalversammlung der Ak- tion re die Herabsetzung des Grundkapitals um die Hälfte beschlossen hat, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft anf, sich bei uns zu melden (a Cto. 21) Berlin, am 31. Dezember 1878.
Berliner Kammgarnspinnerei Schwendy K Co. Actiengesellschaft.
Alexis Salinꝶꝝ. E. Germ.
baldigst, spätestens bis 1. Februar 1879 bei uns einreichen. . Sorau, den 28. Dezember 1878. Der Magistrat.
I291. Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 27. Juli 1877 ausge⸗ loosten und zur Einlösung gelangenden Anleihe⸗ scheine des Kreises Labiau III. Gmifsion erfolgt außer in dem Deutschen Reichs« und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger in Berlin durch die da⸗ selbst erscheinende National-Zeitung, in Königsberg durch das Amtsblatt der Königlichen Re ierung und die daselbst erscheinende Königsberger artung'sche
eitung, in Labiau durch das amtliche Labiauer
kreisblatt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Labiau, den 27. Dezember 1878.
Der Kreisansschuß des Kreises Labiau. las
Nach Vorschrist des 5 31 des Statuts der Schleswigschen Eisenbahn = Aetien⸗Gesellschaft wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Stelle der aus der Direktion ausgetretenen Mitglieder, näm- lich der Herren Regierungs⸗Rath F. v. Warnstedt in Lübeck, Justiz Rath Ad. Meyer is Altona, 9 mann Th. Reincke daselbst, sowie des mit Tode ab⸗= gegangenen Herrn Dr. L. Meyn in Uetersen, in Ge⸗ mäßheit des 8 38 des Statuts zu Mitgliedern der Direktion wieder erwählt worden sind und die auf sie gefallene Wahl angenommen haben: die Herren Ober-⸗Bürgermeister TWeösbuy in Flensburg, Kauf⸗ mann Peter J Petersen, in Firma Nic. Petersen jun. daselbst, Justiz-⸗Rath Ad. Schmidt in Altona und Direktor H. Bockelmann in Kiel.
, den 30. Dezember 1878.
amens der Direktion: D. Schröder.
des Ritterkreuzes erster 6 . des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Geheimen Hofrath Heckert, Vorsteher der Botschafts⸗ Kanzlei in Wien; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Hofrath Bölsing im Auswärtigen Amt; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Gesandtschafts⸗Attaché Appellationsgerichts⸗Referen⸗ darius Dr. jur. von Kleist; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Ordens vom heiligen Michael: dem Kaiserlichen Konsul von Bültzingslöwen in Surabaya; der goldenen „Lone⸗Star“⸗Medaille der Republik Liberia; . dem Kaiserlichen Konsul Brohm in Monrovia (Liber sas; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Geheimen expedirenden Sekretär und Legations⸗
Kanzlisten Marheinecke bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Madrid; sowie des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur Finger im Aus⸗ wärtigen Amt.
prüfung abgelegt haben, hierdurch aufgefordert, ihre Probe— arbeiten, soweit sie in Entwürfen und Zeichnungen bestehen, baldigst zurückzunehmen. Diejenigen Zeichnungen, welche vor dem 1. Januar 1860 eingereicht und bis zum 1. April 1879 nicht zurückgenommen worden sind, sollen alsdann vernichtet werden. Letzteres gilt auch von den Probekarten und deren Originalen, welche bei Gelegenheit der Feldmesserprüfungen vor dem Jahre 1860 eingereicht und nicht wieder zurück⸗ gefordert sind. . . .
Auf schriftliche an uns zu richtende Eingaben wird die Rückgabe direkt an die Verfertiger oder an deren Bevoll⸗ mächtigte erfolgen, auch kann auf hesonderes Verlangen die Zusendung durch die Post, jedoch unfrankirt, geschehen.
In der Eingabe sind die Vornamen des betreffenden Bau— meisters resp. Feldmessers, sowie auch der Tag, an welchem das Prüfungszeugniß ausgestellt worden ist, anzugeben.
Berlin, den 31. Dezember 1878.
Königliche technische Bau⸗Deputation. Weishaupt.
Bekanntmachung.
Diejenigen in Berlin und dem Re ierungsbezirk Potsdam wohnhaften jungen Leute, welche die Berechtigung zum ein⸗ jährig⸗freiwilligen Militärdienst nachsuchen wollen, haben sich in der Zeit vom zurückgelegten 17. Lebensjahre bis zum 1. Februar des Kalenderjahres, in welchem sie das 20. Lebens⸗ jahr e,, bei der unterzeichneten Kommission schriftlich zu melden.
Dieser Meldung sind beizufügen:
a. ein Geburtszeugniß, .
b. ein amtlich bescheinigtes Einwilligungsattest des Vaters
oder Vormundes mit der Erklärung über die Bereit ⸗
denten von Madgi, den Geheimen
willigkeit und Fähigkeit, den Freiwilligen während
einer einjährigen aktiven Dienstzeit zu bekleiden, auszurüsten und zu verpflegen, : .
ein Unbescholtenheits⸗Zeugniß, welches für Zöglinge von höheren Schulen (Gymnasien, Realschulen, Pro⸗ gymnasten und höheren Bürgerschulen) durch den Direktor der Lehranstalt, für alle übrigen jungen Leute durch die Polzer Obrigkeit oder ihre vorgesetzte Dienst⸗ behörde auszustellen ist, und .
d. ein über die wissenschaftliche Befähigung ausgestelltes Schulzeugniß. . i ͤ
Diejenigen, welche den Nachweis der wissenschaftlichen Be⸗ fähigung durch Ablegung einer Prüfung führen wollen, haben in der Meldung das Gesuch um Zulassung zur Prüfung aus⸗ zusprechen, und unter Einreichung der ad a.— ‘. erwähnten Schriftstücke, einer amtlich beglaubigten Photographie und eines selbst geschriebenen Lebenslaufs, anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen sie geprüft sein wollen.
Die unterzeichnete Kommission fordert diejenigen jungen Leute, welche in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsdam im Jahre 1879 gestellungspflichtig sind und die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Militärdienst zu erlangen wünschen, hierdurch auf, die vorgeschriebenen Meldungen bis zum 1 . 1879 in ihrem Geschäftslokale — Niederwall⸗ straße 39 — anzubringen.
Berlin, den 390. Dezember 1878. k Königliche Prüfungs⸗Kommission für Einjährig—
en,,
Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5. 11 des Gesetzes gegen die gemein⸗ . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird die Druckschrift: Protokoll über den dritten Kongreß der sozialdemokratischen Arbeiterpartei, abge⸗ halten zu Mainz am 7.11. September 1872, Druck von W. Bracke jun. hierselbst, .
durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde hiermit verboten.
Braunschweig, den 2. Januar 1879. k Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburgische Polizei⸗Direltion. W. Pockels.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 1 der Zeichenregister-Bekanntmachungen verbffen licht.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 3. Januar. Se. Majestät de eute den Polizei⸗Präsi⸗ abinets⸗Rath. Wirklichen
Preußen. . 3 Kaiser und König empfingen
Geheimen Rath von Wilmowski, sowie den Ober⸗Ceremonien⸗ meister Grafen Stillfried zum Vortrage und ertheilten dem regierenden Grafen zu Stolberg⸗Roßla sowie einer Deputa⸗ tion von Kriegervereinen aus Berlin und Umgegend, unter Führung des Fabrikbesitzers Diersch, Audienzen. ;
Im Kaiserlichen Palais findet heute ein Diner statt, zu welchem die hier anwesenden kommandirenden Generale ge— laden sind.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Vormittag um 10. Uhr der Deputation der Halloren Audienz. .
Um 11 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Sehe die Kronprinzlichen Herrschaften mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm nach Potsdam und kehrten im Laufe des Nachmittags nach Berlin zurück.
Heute Vormittag nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ rinz militärische Meldungen entgegen und ertheilte dem ö Brix, orsteher der Geheimen Kriegs⸗ Kanzlei, ö Uebergabe der Rang⸗ und Quartierliste pro 1879 Audienz.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesxraths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die Kommission für die Zolltarifreserm ist heute im Reichskanzler⸗Amt zusammengetreten. Die Mit⸗
lieder derselben sind: der Königlich württembergische Staats⸗
inister a. D. Frhr. von Varnbüler als Vorsitzender; der Ge⸗
ime Regierungs⸗Rath und vortragende Rath in der Reichs—⸗ anzlei, Tiedemann; der Geheime — und vor⸗ tragende Rath im Reichs kanz er⸗Amt, Burchard; der preußische Geheime Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Rothe; der preußische Geheime . und vortragende Rath im Finanz⸗Ministerium, Jähnigen; der bayerische Ober⸗Zoll⸗