1879 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

3850) hat für ihr Handelsgeschäft dem Johannes Einbeck zu Bremen Prokura ertheilt und ist die—⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4156 ein⸗ getragzn dagegen in demselben unter Nr. 3993 die dem Robert Ferdinand Noske für diese Firma er⸗ theilte Prokura gelöscht worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5240: die Firma: Godau & Wiechers. Berlin, den 2. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. 1 Abtheilung für Civilsachen.

Hochi. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Jochum. I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 595 die Firma: G. Neidlinger zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neid⸗ linger zu Hamburg am 24. Dezember 1873 ein⸗ getragen. . . . Die Handelsniederlassung ist eine Zweignieder lassung des zu Hamburg bestehenden Haupt⸗ etablissements. ö. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 594 die Firma: . S. Meyer Söhne zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Meyer zu Bochum am 24. Dezember 1878 eingetragen. 3) Bei der unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: S. Meyer Söhne zu Bochum ist am 24. Dezember 1878 vermerkt: Der Kaufmann Alex Meyer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Der Kaufmann Eduard Meyer hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven allein übernommen und führt dasselbe unter der seitherigen Firma fort, weshalb die— selbe hier gelöscht und unter Nr. 594 des Fir⸗ menregisters neu eingetragen ist.

HEonmnn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 976 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers einge— trazen worden, daß Grorg Neidlinger, Kaufmann zu Hamburg, Inhaber der daselbst bestehenden gene G. Neidlinger zu Bonn unter der nämlichen Firma eine Zweigniederlassung errichtet hat. Bonn, den 31. Dezember 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär Donner.

EKEreslau. Bekanntmachung. In unser Ge— sellschaftsregister ist heute bei Nr. 1270 die durch den Austritt des Kaufmanns August Hoensch zu Breslau aus, der offenen Handelsgesellschast Hoensch K Röttcher hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5057 die Firma Th. Röttcher und als deren Inhaber der Kaufmann Theobald Röttcher hier ein⸗ getragen worden. Breslan, den 24. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung.

Hees kart. Bekanntmachune.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4034 der Uebergang der Firma: „L. Barschak's Anti⸗ quariat⸗Buchhan lung“ durch Kauf auf den Buchhändler Paul Preuß und Nr. 5067 die Firma: X. Barschak's Antiquariat⸗Buchhandlung Paul Preuß hier und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Preuß hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. Dezember 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HEræeglau. Betanntmachnng.

In unser Firmenregiiter ist Nr. S066 die Firma:

Em. Emmerling

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ema nuel Emmerling zu Trautenau i / Böhmen heute eingetragen worden.

Breslan, den 28. Dezember 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslaln. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 984 die durch den Austritt des Kaufmanns Siegfried Neumann aus der offenen Handelsagesellfchaft Nenstadt C Neumann hierselbst erfolgte Auf— lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen— register Nr. 5068 die Firma Neustadt C Neumann bier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr— mann Neustadt hier eingetragen worden.

Breslau, den 30. Dezember 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

EBres zĩeuu. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2784 das durch den Eintritt des Kaufmanns Sie fried Bielschomsky hier in das Handelsgeschäft des auf⸗ manns Adolf Bielschoweky erfolgte Erlöschen der Einjzel-⸗Firma Adolf Bielschowskn hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1549 die von den Kaufleuten

1 2 Kaufmann Adolf Bielschowsky zu Breslau

un

2) dem Kaufmann Siegfried Bielschowsky ebenda am 30. Dezember 1878 hier unter der Firma:

. Adolf Bielschomsky . offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

der Kaufmann Carl Hermann Grabowski hier zu—

folge Verfügung vom 28. Dejember 1878 am 30 Dezember 1878 eingetragen worden. Bromberg, den 28. Dezember 18785.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kromherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unker Nr. 787 die

Firma:

. Sugo Jacob mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Hugo Jacob hier zufolge Ver⸗ ügung vom 28. Dezember 18578 am 36. Dejember 1878 eingetragen worden.

Bromberg, den 28. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Catemherg. Auf Fol 67 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen: die Firma: Hobus K Rodewald, deren Inhaber: Halbmeier Friedrich Hobus und Halbmeier Heinrich Rodewald, Dampf · Lager⸗ bierbrauereibesitzer, Ort der Niederlassung: Adensen, offene Handel sgesellschaft, und ist jeder be⸗ rechtigt, für die Firma zu zeichnen. Calenberg, den 20. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J. Schlüter. Calemhber.. Auf Seite 66 des hiesigen Han—⸗ delsr gisters ist eingetragen: die Firma: 8. Klockemann, deren Inhaber: Kaufmann Friedrich Klocke= mann, Ort der Niederlassung: Rössing. Calenberg, den 20. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schlůter.

Clieve. Auf Anmeldung ist heute die sub Nr. 56 mit der Firma:; Rennebaum & Comp. mit dem Sitze in Cleve im hiesigen ö (Gesellschafts ) Register eingetragene offene Handelt gesellschaft, deren Gesellschafter sind: 15 Hein⸗ rich Rennebaum, Kaufmann und Techniker zu Eleve, 2 Heinrich Gisbert Haas, Kaufmann dafelbst, 3) Eheleute Heinrich Beenen, Kaufmann und Jo— hanna, geb. Haas, ohne Stand zu Emmerich, 4) Franz Taver Haas, Kaufmann dafelbst, 5) Jo⸗ sephine Haas, ohne Stand daselbst, 63 Eheleute Felir Legrand Haas, Kaufmann und Elise, geb. Haas, ohne Stand zu Lüttich, gelöscht worden. Cleve, den 31. Dezember 1878. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Gerritzen.

Clieve. Auf Anmeldung Tage sub Nr S0 in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts) Register eingetragen worden die am 1. Januar 1879 beginnende Handele⸗-Kommandit⸗ gesellshhaft unter der Firma Rennebaum & Cop. mit dem Sitze in Cleve, und als deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der zu Cleve woh⸗ nende Kaufmann und Techniker Heinrich Rennebaum. Cleve, den 31. Dezember 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.

ist unterm heutigen

Hortmaumc. Handelsresister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. S665 die Firma, Gust. Raue“ und als deren Inhaberin die ö Wittwe Kaufmanns Guftav Raue zu örde am 23. Dezember 1878 eingetragen. Gleichzeitig ist die unter Nr. 417 des Firmen registers eingetragene Firma: „Gust. Rauen, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Raue zu Hörde war, daselbst gelöscht.

Forst. Bekanntmachung.

In unseren Handelsregistern stad heut folgende

Eintragungen bewirkt worden und zwar:

1) Im Gesellschaftsregister bei der ad Nr. 44 ein⸗ gie ßen Handelsgesellschaft Julius Exner, Vorst t. / L.:

Der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Gustav Hermann Exner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, die Gesellschaft aufgelöst und das nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgeschäft unter Nr. 327 des Firmen registers eingetragen.

2) Im Firmenregister ad Nr. 327 die Firma Julius Exner, Forst j. / L., und als Inhaber derselben der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Robert Julius Exner zu Forst.

Forst, den 31. Dezember 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sralere ij. M. Zur Firma: C. J. P. Bol.

brügge ist Fol. 3 ad Nr. 8 des hiesigen Handels-

registers auf Verfügung de hod. heute eingetragen:

ad Col. 5. Angehender Erbmüller, Korn. und Mehlhändler Carl Maria Georg Bolbrügge zu Grabow,

ad Col. J. Die Prokura des Carl Maria Georg Bolbrügge zu Grabow ist durch Uebergang der Firma auf ihn erloschen.

Grabow i. M., den 2. Januar 1879.

Vereintes Stadt und Magistrats-⸗Gericht. J

KBrxeskam. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3366 das Erlöschen der Firma Ttz. Blasche hier heute ein- getragen worden.

Breslau, den 31. Dezember 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Henan. Bekanntmachung.

In unser enn . ist bei Nr. 730 das Erlöschen der Firma Ignatz Scherbel hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Dezember 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Hom,herg. Sekannimachung. (In unser Firmenregister ist unter Nr. 788 die

Firma: . Sermann Grabowski 3 mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber

Grünberg 1. SehL.

Bekanntmachung. Zufolge gestriger Verfügung ist heut in unser Firmenregister unter Nr. 294 die Firma: T. E. Stanisch, deren Inhaber der Kaufmann Theodor Emil Stanisch zu Grünberg i. Schl., und Ort der Nieder⸗ laßung: „Gruͤnherg i / Schl. ist, eingetragen worden. Grünberg i. Schl., den 31. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hagen. Ern, es Königlichen Kreisgerlchts zu Hagen. Eingetragen am 31. Dezember 1878. A. Im Gesellschaftsregister. Bei Nr. 14. Firma . P. Funck & Sohn. Der Kaufmann August Funcke ist aus Der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und führt Kaufmann Jultus

B. Im Firmenregister.

Nr. 616. Die Firma J. P. Funcke K Sohn zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Funcke daselbst.

Hildesheim. BSckanntmachung. ginn Fol. 653 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: Wolff & Rundnagel“ in Hildesheim eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Das Geschäft ist gum activis und passivis auf den Mitinhaber A. Wolff hierselbst über⸗ gegangen und wird unter der Firma:

„Arnold Wolff vormals Wolff & Rundnagel“ weitergeführt. Hildesheim, den 24. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Niles hein. Bekanntmachung. Auf Fol. 780 des hiesigen . G, egifters ist eingetragen: I) Firma: „Arnold Wolff“, vormals Wolff K Rundnagel. ) Inhaber: Weinhändler Arnold Wolff in Hildesheim. 3 Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 24. VBezember 1878. Königliches Amtsgericht. V. örner.

HRHilẽdleshefma. Sekanntmachung. Auf PFoliam 781 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: 1 Firma: i. Nußbaum. 2) Inhaber: Viehhaͤndler Michael Nußbaum. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 27. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 379 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen zur Firma: S. Bückiug in vettlingen:

Die Firma ist erloschen. Hildes heim, den 28. Dezember 1878.

Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Hempenm. Bekanntmachung. Als Prokurist der in der Stadt Kempen bestehen⸗ den und im Firmentegister unter Nummer 379

unter der Firma: „H. Schwarz!

eingetragenen, dem Kaufmann Heinrich Schwarz zu Breslau gehörigen Handelseinrichtung ist der Haus⸗ besitzer Isage Freund zu Kempen in unserm Prokurenregister unter Nummer 15 am 27. Dezem- ber 1878 eingetragen worden. Kempen, den 27. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HR empenm. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist die Firma: = „H. Schwarz“, welche der Kaufmann Heinrich Schwarz zu Breslau für sein Knochen-, Lumpen und Watte⸗Geschäft er⸗ öffnet hat, auf Verfügung vom 27. Dezember 1875 unter der Nummer 377 eingetragen worden. Kempen, den 27. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nie. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

ad Nr. 236 des Gesellschaftsregisters,

betreffend die Firma Gebr. Kutschmann, Inhaber

Emil Friedrich Theodor und Morris

Abraham Heß in Neumünster: Der Gesellschafter Emil Friedrich Theodor Kutschmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschäft auf den Mitgesellschafter Morris Abraham Heß übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma sortführt; vergl. Nr. 1268 des Firmenregisters.

sub Nr. 1268 des Firmenregisters die Firma

Gebrüder Kutschmann und als deren Inhaber der

Fabrikant Morris Abraham Heß in Neu⸗

münster.

Kiel, den 2. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

na ie. Bekanntmachung.

In daz hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 75, betreffend die Rorddentsche Echt s bau · Act en · Gese ni schaft in Gaarden, ein⸗ getragen: In der, außerordentlichen Generglversammlung der Aktiengesellschaft vom 16. Dezember 1875 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen, und sind zu Liquidatoren: Bauunternehmer Christian Bichel, Fabrikbesitzer Johannes Schweffel, Consul L. Schröder, Commerzienrath H. Volckmar, Fabriktbesitzer A. F. Howaldt, sämmtlich in Kiel, erwählt worden. (Beilageband Nr. 9 Seite 14.) Kiel, den 31. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hamächeshmt. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 51 eingetragene Handelsgefellfchaft D. Kauffmann zu Landeshut ist durch den Tod des Kaufmanns Otto Kauffmann aufgelöst und deshalb hier gelöscht. In unser Firmenregister ist die Firma D. Kauffmann unter Nr. 315 und als deren In haber der Kaufmann Oscar Speck zu Landeshut heut eingetragen worden.

Landeshut, den 21. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Meræ. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter

der Firma: B. & M. Loeb zu Metz

Funcke das Geschäft unter derselben Firma fort.

Fessim Inn Recht lIenmh.

die Liquidation derselben bereits erfolgt und obige Firma demnach erloschen ist. Ferner wurden daselbst eingetragen die Firma: M. Loeb zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Mohse Loeb daselbst, sowie die Firma: M. Horst zu Novsant, als deren Inhaberin die Weinhändlerin Mathilde Wisselinck in Gütern getrennte Ehefrau des Trang⸗ port-⸗Unternehmers Heinrich Horst, Reide zu Ro- 6 wohnhaft, und Letzterer als Prokurist der⸗ en. Metz, den 31. Dezember 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

. 2 n unser Firmenregister ist heut sab Nr. 122 die Firma: z 231 9 Alfred Kahl hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kahl hier eingetragen worden. Namslau, den 31. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Namslaim. Bekanntmachung. Die Firma R. Strecken bach hierselbst Nr. 119 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Namslau, den 31. Dezember 1578. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fliess. Sefanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis- gerichts ist nachstehende Eintragung:

) Lauf nde Nummer: 5.

2 Firma; Consum und Sparkassen⸗VBereln

zu Miedzua, eingetragene Genossenschaft.

3) Sitz der Genossenschaft: Miedzna.

. Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist am 3. November 1878 zum Zwecke des Einkaufs von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mit⸗ glieder sowie zur Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Geschäfte oder bei andern Genossenschaften geschlossen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. de Bauer Valentin Sosna, b. der Bauer Johann Kucz il. . der Bauer Clemens Sosna, a sämmtlich aus Miedzna. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den in Nicolai erscheinenden „Katolik“ unter der Firma des Vereins und werden von mindestenz zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Jede Generalversammlung wird durch einmalige Einrückung im „Katolik“ und durch Aushang im Verkaufelokale mindestens drei Tage vorher vom Vorstande oder dom Ausschuß berufen. Die Namentzeichnung des Vereins bedarf zu ihrer Rechts verbindlichkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jeder Zeit beim hiesigen Gerichte im Bureau Lb. ein- ö. ö folge Tingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1878 am 24. Dezember 1878. Pleß, den 22. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRaclolstaclt. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol. II7 als Mitinhaber der Firma Adolj Siegel K Co. in Rudolstadt der Verlagsbuchhändler Oskar Stutzer hier unter dem heutigen Tage eingetragen worden. Rudolstadt, den 31. Dezember 1878. Fürstl. Schwarzb. Justiz⸗Amt. Sommer, 1. V.

Sehrerim. Singetragen ist zufolge Verfügun vom 27. dieses Monats am nämlichen 1 4 Nr. 514 unseres Handelsregifters die Handels.

firma:

Jettchen Goslin, Ort der Niederlassung: Schwerin i / M., Inhaber: die unverehelichte Jettchen Goslin

zu Schwerin i. M. Schwerin, den 30. Dezember 1878. Das Magistratsgericht. Westphal.

Stettin. Die Aktiengesellschaft Stet iner Yiaschinenbauanstalt und Schiffsbauwerft Actiengesellschaft (vormals Moeller & Sol- berg) ju Grabow a. O. hat fär ihre in Grabow a. S. unter der Firma „Stettiner Maschinenbau⸗ anstalt und Schiffs bauwerft Aetiengefellschaft (vormals Moeller & Holberg)“ bestehende und unter Nr. 676 des Gesellschaftsregisters eingetragene

Handlung

I) dem Kaufmann Wilhelm Lüdke, 2) dem Schiffsbaumeister Willy Müller, Beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 542 heute eingetragen. Stettin, den 30. Dezember 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stolzenmam. Im Handelsregister des unterzeich . Amtsgerichts ist heute auf Fol. 102 einge⸗ ragen:

die Firma: Fr. Möller,

als Ort der Itiexersa ang: Bad Rehburg, als Inhaber: Friedrich Möller

daselbst,

Handel mit Kolonial und r l enmaaren.

Stolzenau, den 30. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht J. Meiners.

Kaufmann

Zufolge Verfügung

vom 23. d. M. ist in das hiesige Handels register Fol. 75 Nr. 45 eingetragen:

Col. 3. Isaac Simon. Col. 4. h. Col. 5. Inhaber der Firma sind als offene Gesellschafter: Kaufmann Isaae Simon zu Tessin, Kaufmann Siegfried Simon zu Tessin.

sich durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst hat,

Der Letztere ist mit dem 1. Januar 1873 in

das bis dahin von dem Ersteren allein betriebene Gewerbe als Gesellschafter eingetreten. Tessin in Mecklenb., den 27. Dezember 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Teer. In das hiesige Handels (Gesellschafit⸗)

Register ist heute unter Nr. 238 eingetragen wor

den die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Marx“

mit ihrem Sitze zu Maar bei Trier, welche am

g. November 1869 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Joseph Marx, rr delsmann, wohnhaft zu St. Paulin bei Trier, Y Alexander Marx und 3) Samuel Marx, Beide

andelsleute, wohnhaft zu Maar; jeder der dre! er erf, ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Trier, den 20. Dezember 1878. ö

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Triex. Bei der Nr. 1183 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eing tragen worden, daß die zu Trier bestandene Handelsfirma:

Lars Hansen“ . . durch Veräußerung des Geschäftes Seitens ihres Inhabers Lars Hansen, Kaufmann, wohnhaft zu Trier, erloschen ist.

Trier, den 20 Dezember 18783.

Der Handels gerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Villingem. Bürgerliche Rechtspflege.

Handelsregister / Einträge.

Nr. 18,716. Villingen. Unter O. 3. 54 wurde als Nachtrag zu O. f 11 39 38 41 in das diessei⸗ tige Gesellschaftsregister eingetragen:

! Das Mitglies der Handelsgesellschaft Josef

aller & Cie, in Lenzkirch, Emil Thoma, . von Pfaffenweiler, ist am 23. De⸗ zember 1877 gestorben.

Villingen, den 24. Dezember 1878.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Kommanditgesellschaft Traut⸗ vetter, Wiesen et Comp. zu Wüste⸗Walters⸗ dorf Folgendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter, . besitzer Ernst Trautvetter ist gestorben,

6 sind 11 neue Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. De⸗ zember 1378 am 10. Dezember 1878.

Waldenburg, den 9. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Walckemhurtz. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 328 eingetragenen Firma: Wilhelm Koehler zu Ober⸗Tannhausen

Folgendes eingetragen worden: . Die Einzelfirma ist bei Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. De

zember 1878 am 17. Dezember 1878.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesell⸗ schaft sub laufende Nr. 129 unter der Firma:

Wilhelm Koehler am Orte Blumenau unter nachstehenden Rechts⸗ rerhältnissen: Gesellschafter sind:

a. die verwittwete Frau Kaufmann Agnes Koehler, geborene Birke, zu Blu⸗— menau,

b. der minderjährige Theodor Koehler, geboren den 15. August 1873, bevormundet durch den Kaufmann Albert Koehler aus Nieder⸗Wüstegiersdorf.

Die Gesellschaft hat mit dem 15. Januar 1876 begonnen. heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 17. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Welmaanr. Belanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band A. Fol. 196 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: Sächsisch⸗Thürin⸗ gische Ost⸗West⸗Hahn Zwickau Weida, nachdem die Gesellschaft ihren Sitz nach Weida verlegt hat, gelöscht worden.

Weimar, am 24 Dezember 1878.

Großherzogl. Sächs. Justizamt. Brüger. Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.

J. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 143 mit der Firma:

Emmericher Waarenerpedition von Johann . Lambert Kemkes & Cie. eingetragenen Handelsgesellschaft eingetragen:

Die Gesellschaft ist gufgelöst.

Eingetragen zufolge , . vom 28. Dezem⸗ ber 18378 am 30. Dezember 1878.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 524 die Firma Emmericher . o⸗ hann Lambert Kemkes und als deren Inhaber der Kaufmann Johana Lambert Kemkes zu Emme— rich am 30. Dezember 1878 eingetragen.

III. Der Kaufmann Johann Lambert Kemkes zu Emmerich hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 524 des Firmenregisters mit der e e. Emmericher Waaren⸗Expedition Johann

ambert Kemkes eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Maria Kemkes, geborene Krebber, zu Emmerich als Prokuristin bestellt, was am 30. De⸗ zember 1878 unter Nr. 138 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Wittenherg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 der Vorschuß Verein zu Jessen einge tragene Genossenschaft verzeichnet steht, ist eingetragen:

Laut der Verhandlung über die am A. Juli

1878 abgehaltene Generalversammlung sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) der Lehrer Julius Eckardt als Vorsitzender, 2) der Kaufmann und Senator August Zickler als Kassirer,

3) der Kantor Julius Blochwitz als Con⸗

troleur, sämmtlich zu Jessen, auf die Zeit vom 1. Januar 1879 bis 1. Ja⸗ nuar 1882 wieder gewählt worden. Wittenberg, den 30. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗NRegister Nr. 1. S. Nr. 52 in Nr. 304 Reichs⸗Anz. Nr. 305 Central ⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Rr. 470 zu der Firma: Brauerei zum Banyerischen Löwen Sigmund Gütermann in Berlin, nach Anmeldung vom 30. Dezember 1878, Vor mittags 11 Uhr 21. Minuten, für bayerisch Bier in Flaschen und Gebinden das Zeichen:

Oölm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgericht zu Cöln unter Nr. 288 zu der Firma: „7Tranz Maria Farina Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferi e⸗Post“ in Cöln, nach Anmeldung vom 14. Dezember 1878, Mittags 12 Uhr 5 Minuten, für Parfümerien aller Art. das Zeichen: ü welches theils auf der Waare selbst, theils auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Haradkesliuat. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: F. B.

Grünfeld zu Landeshut in

Schlesien, nach Anmeldung vom

16. Dezember 1878, Vormittags

115 Uhr, für gewebte weiße und

bunte leinene, halbleinene und

baumwollene Waaren das

Zeichen:

Landeshut, den 17. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Man cekbunrg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31 zu der Firma: Joh. Gottl. Hauswald in Magdebur , nach Anmel⸗ dung vom 17. Dezember wr 1878, Mittags 12 Uhr, MW für Chokoladen das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Magdeburg, den 18. De ember 1878. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Konmm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma Salomon Herschel zu Bonn, 1 Couvert, angeblich enthaltend 20 Muster land⸗ schaftliche Bilder für Briefbogen, Couverts und Notizbücher, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 20, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1878, Nachmittags 57 Uhr. Der Landgerichts⸗ sekretär. Donner.

Colmar. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Firma Fren. Eckert & Boc in Mar⸗ lirch, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 45 bis 84 inkl, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1878, Nachmittags 2 Uhr.

Nr 25 Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für, Kleirerstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 20 bis 44 inkl., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 2 Uhr.

Nr. 26. Firma Eug. Diemer in Markirch, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Kleider stoffe, Föächenmuster, abriknummern 36922, 36924,/ 30, 36994j5, 36997, 370900 /5, 370078, 37010 /12. 37109714, 37914,21, 37160, 37162 / 3, 37175, 37184, 37260, Schutzfrist drei Jahre, 53 meldet am 5. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 27. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 36340 / 50, 36353 162, 36998, 37006, I7009, 37013, 37108, 3712224. 3712729, 37150 /52, 37159, 37161, 3716471, 37297, 37298, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 28. Tieselbe Firma, ein , Packet mit 29 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 36982. 93, 36996, 36999, 37115121, 7022/29, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 29. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 36333/ 39, 36341, 36351, 2, 371391, I 7182/3, 37185, 3725819, 37261 / 4, 37296, 37386, 37388 /400, 37463 /6, 37416, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1878.

olmar, den 9. Dezember 15878. Kaiserliches Handelsgericht.

Forst. In unserem Musterregister ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt: ad Nr. 14. . Clemens Rüdiger zu Forst i. L., 1 versiegeltes

acket mit 3 Mustern fur Tuchfabrikate, Flächen⸗ Fabriknummern 992, 993, 1044, Schutz

Gross sechaßbmann.

frist 3 Jahre, angemeldei am 11. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Forst, den * Dezember 1878. Königliche KreisgerichtsDepu⸗ ation.

Framk furt a. M. Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 8. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach K Co. hier, 1 Packet mit 6 Mustern Etiquetten mit Fabriknummern 339 D, 339 E, 339 F, 10904, M0, I2I, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1873, Nach⸗ mittags 35 Uhr.

90. Firma „Spohr K Kraemer“ hier, 1 Packet mit 5 Mustern für modellirte und gußeiserne Gegen⸗ stände, nämlich: 2 Laternenarme mit Fabriknummern 229, 221, 2 Laternen Nr. 27, 28 und 1 Kleider- gestell ohne Hacken Nr. 10645, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 19 Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1878, Nachmittags 4 Uhr.

190. Herr Jacob Ludwig Hochstadt, Schrift⸗ gießer hier, i Packet mit Mustern für plastische Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, 7 Grade schlanke halb⸗ fette Aldine, von Petit bis Doppelmittel, Fabriẽ⸗ nummern I bis 7, versiegelt, Schutzfrist 5 Jahre, . am 10. Dezember 1878, Nachmlttags

r.

Fabrikant Val. Hammeran hier, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 34 Mustern (Zeichnungen) von schmiedeeisernen Ornamenten, Fabriknummern 56 bis 79, 82, 83, 84. 86, 87, 200 bis 204 inkl., für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Dezember 1878, Vormittags 114 Uhr.

Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts JI.

Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. L. Haag.

Gera. In dem Musterregister für den hiesigen Amtsbezirk ist im Laufe des Monats November d. Is. eingetragen worden:

36. Löblich & Josephson in Gera: 20 Muster bon Kammgarnstoffen, in einem offenen Packete,

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 289, 288, 285,

86, 287, 284, 296, 295, 280, 300, 299, 302, 303. 241, 235, 298, 301, 257, 239, 236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1878, Vor⸗ mittags 117 Uhr.

37. Wilhelm Späthe in Gera: ein Muster für Akkordiondeckel in einem verschlossenen Packete, plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 170, ; ir , , s, ,, Us, 178, iso, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1878, Nachmittags 341 Uhr.

Gera, den 13. Dezember 1878.

Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

MH.-GHacdkhaeh. In das Musterregister des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen sub Nr. 22: Firma Fried. Diergardt Nachfolger in Viersen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster für faconnirte Sammetbänder und Stück sammete, Nr. 811, 813, 814, 817, Nr. 10, 11, 12, 13, 14 15, 16, 17, 18, 19, 20, sämmtlich Muster für Flächenerzeuanisse, Schutzfrift 1 Jahr, angemel—⸗ det am 12. Dezember 18783, Morgens 9 Uhr. M.⸗Gladbach. Königliches Handelsgericht.

M. -GlIadhach. In das Musterregister des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen sub Nr. 23: Firma Fried. Diergardt Nachfolger in Viersen, ein verssegeltes Packet, enthaltend 4 Muster für faconnirte Sammetstoffe, Nr. 21, 22. 25, 24, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Dezember 1873, Mor⸗ gens 9 Uhr. M.⸗Gladbach. Königliches Handels

gericht.

M. - GlIadheln. In das Musterregister des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen sub Nr. 243: Firma Hermann Schött in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1“ Muster von Papier in Buntdeug, bezeichnet mit Nr. 15499, und 1 Muster von Papierborde, mit Nr. 2895 be—⸗ zeichnet, beide Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1878, Morgens 9 Uhr. M.“ Gladbach. Königliches Handelsgericht.

Greiz. In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 29. Firma F. T. Bauch hier, ein versiegeltes Packet mit angeblich 1) 34 Mustern wollener und seidener Fransen, Dessin Nr. 5832, 5833, 5835, 5846, 5844, 5843, 5853, 5861, 5864, 5867, 5871, 5872, 5874, 5891, 5892, 5991, 5914, 5933, 6004, 6019, 6020, 6028, 6037, 6059, 6060, 6061, 6063, 6064, 6066, 6057, 6302, 40221, 6062, 6027. 2) 4 Modelle zu Stickmustern in Seide und Goldfaden und Goldperlen, Dessin Nr. 5891, 5892, 5927, 5928, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. d. M. Mittags 12 Uhr. Greiz, den 21. Dezember 15878. Fürst⸗ lich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handels⸗

gericht. Zopf. .

Crosssehönanm. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 50. Firma; C. F. Jentsch in Seifhenners dorf, ein versiegeltes Packet mit 75 Mustern baum⸗ wollener Webwaaren mit. Vigogneeinschuß in ver⸗ schiedenen Webarten, Dessin⸗Nrn. 6993 bis 7067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1878, Nachmittags 44 Uhr;

Nr. 51. Firma: C. . Jentsch in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern baum⸗ wollener Webwaaren in verschiedenen Webarten, Dessin⸗Nrn. II16 bis 71565, Schutzfrist 3 Jahre, au⸗ gemeldet am 4. Dezember 1878, Nachmittags 44 Uhr.

Großschönau, am 6. Dezember 1878.

Königlich Sächsisches Gerichtsamt.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Firma; S. R. Marr in Seifhenners dorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern halbwollner Webwaaren. Flächenmuster, abriknummern 1601-1621, 2726 N45, 9000 - OM und 8997, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Firma

16. Dejember 1878, Mittags 12 Uhr. Groß- ü a den 18. Dezember 1878. Köyiglich Säch⸗ sches Gerichts amt.

Hamharg. In das Musterregister ist einge⸗

Nr. 60. Firma Reese & Wichmann in Ham⸗ burg, 1 verstegeltes Packet, enthaltend 1 Modell für Verpackung von Chokolade in 12 Mustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 114— 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1378. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 61. 61 Nadbruch & Pollack in Ham⸗ burg, 1 verstegeltes Packet, enthaltend 1 Muster einer Federwaage, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 2. II. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Nr. 62. Firma Radbruch & Pollack in Ham- burg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Mast r für einen Wandkerzen⸗ und Wandlampen ⸗Halter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 63. Firma Coutinho & Mehner in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 13 Muster für Cigarrenetiquettes und 3 Muster für Eisen⸗ abdrücke, Flächenmuster, Fabriknummern 1338 1350, 1342 a, 1346a, 1350 a2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1875, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten. Nr. 64. Firma A. Spiermann & Wessely in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 4 Zeich⸗ nungen von Kachelöfen. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern ga, 10a, 11a und 12a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1878, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Hamburg, den 31. Dezember 1878.

Das Handelsgericht.

Harhunrz. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Harburger Gummi⸗ stamm · Compagnie, Kämme und Armbänder, versiegeltes Packet mit verschiedenen Mustern, Muster plastischer Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 14. Dezember 18758, Mittags 12 Uhr. Harburg, den 14 Dezember 1878. König⸗ liches Amtsgericht. II. Bornemann.

Jamer. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Lommel, Racke et Bersn zu Jauer, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster aus der Tuch und Teppich⸗Fibrik von Lommel. Nacke et Bersu in Jauer, Fabriknummer 3, Muster für Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 93. Dezember 1878, Mittags 17 Uhr. Jauer, den 9. Dezember 1878. Königliches Kreis- gericht. J. Abtheilung.

Kaliserslanmterm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma Adam Orth Wittwe in Kaiserslautern, U versiegeltes Packet, enthaltend 12 Musterblätter mit 34 Mustern für Baumwoll⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 1207 1240, Schetzsrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Dezember 1878, Vormittags 8 Uhr. Königl. bayr. Handels⸗ gericht. Der Königl. Obergerichtsschreiber. Ros se.

Handeskaut. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:

Nr. 4 Firma F. V. Grünfeld zu Landes⸗ hut in Schlesien, ein Damastmuster für Tisch wäsche, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1878, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5. Dieselbe Firma, ein Jaquardmuste⸗ für Tischwäsche, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1878, Vormittags 117 Uhr. ;

Nr. 6. Dieselbe Firma, ein Damastmuster für Tischwäsche, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1878, Vormittags III Uhr. .

Landeshut, den 17. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abthellung. Liÿcdemseclzeidd. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 393. Firma Hermann Heinrich Hal- verscheid zu Deckinßhausen, ein Packet mit 5 Mustern fuͤr Mauerkellen, rerschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 ——6, Schutzfrist 6 Jahre. Angemeldet am 2. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 11 Ubr. Lüdenscheid, den 2. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 49. Firma: Wittwe Leonhard Mitzel in Lüdenscheid: Ein Packet mit 16 Mustern für Metall knöpfe mit Holzeinlage, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 63850 bis 63853, 63900 bis 63903, 64030 bis 640933, 64070 bis 64073, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1878, Vormittags 113 Uhr. Lüden⸗ scheid, den 3. Dezember 1878. Königliche Kreis⸗ gerichts · Deputation.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 43. Firma: Fried; ich Schmalen⸗ bach zu Schmalenbach bei Halver, ein Packet mit 3 Mustern für eine hebende Zuhaltung am Schlußriegel der Schlösser, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 19. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Lüdenacheid. In das Musterregister ist ein= getragen: Nr. 42. Fabrikant Wilhelm Deumer zu Lüdenscheid, 1 Muster für Glockenschieber, ver schlossen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 10, Schutzftist 1 Jahr, angemeldet am 9. Dezember 1878. Vormittag, 114. Uhr. Lüdenscheid, den 10. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Depu⸗ tation.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen Nr. 41 Firma: Herboth & Comp., zu Lüdenscheid, 1 Muster für Mechanikfuß an Man schettenknöpfen, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik- nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Dezember 188, Nachmittags 5 Uhr. Lüden⸗ scheid, den 11. Dezember 1878. Königliche Kreis- gerichts· Deputation.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr; 44. Graveur Carl Wilhelm Bals zu Lüdenscheid, 1 Muster für Trichtermaße, offen, plaffisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jabre, 3. meldet den 14. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr. Güdenscheid, den 16. Dezember 1878. Königliche

Kreisgerich 86 Deputation.

tragen: