er- Tork, 2. Januar. (FJ. T. B)
Vaaren berieht. Baumwolle in NKen-Tork 2, do. in Ne Orleans gr, Petroleum in Nen-Tork St, do. in Fhiladelphia Sz, rohes Petroleum 74, do. Pipe line Certideats 1D. OCG. H 3 D. sches and Tarnowitzer 1450 2 1475 Koks ruhig, englische Schmiedekohlen nach Qualitãt bis 51,0) Restfalischer Schmelkok 100 à
75 6 ther Winterweizen 1 D. 0Og G.
¶ Uarke RVileor) Getreidefraeht 54.
Mais (old mixed) 47 C. Däeser (air refining Nuscovados) 63. Kaffee (Rio) 144. Schmal 6K. do. Fairbanks e Speck (hort clear) 4 C6.
pro 40 hl, Schlesischer ana 1,15 pro 50 Eg frei hier.
569.50 à 70.0 und prima engl. Lammrinn 67.50 à 68 00 pr. 50 Eg. Zink fester, gate und beste Marken schlesischer Hättèn- zink 16,75 à 17,50 pro 50 1g.
Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Diridendensch. pr. 1. Jan. 1879 Schweiger West FEisenbahnactien Zinsen vom I. Jan. 1859 mit Bir- dendensch. Nr. 5 n. folg, Tamines - Landen FEisenbahnactien franco Zinsen mit Diridendensch. pr. 1877 u. solg. Turnau Prager Eisen- bahnactien. Zinsen vom J. Jan. 1879 mit Diridendensch,. pr. 1878 a. folg, i gar. Galizische Verbind. Eisenbahnactien, Zinsen vom l. Jan. 1879 mit Coupon pr. 1. Juli 1879, NWarschau- Terespol Eisen-
Sãchsĩ Cohlen und
Blei schwach, Harzer, pro 50 kg.
Kerlim, 2. Januar. Die Marktpreise
Spiritus per 19, 000 C nach Tralles (109 Liter à 100 ,, frei hier
ins Haus geliefert, waren aut biesigem Platze am 27. Deabr. 1878 M 51,2 kö 522 — 51 - 51,2 «59. . 50.851 w — 509 89— 51 2. Jannar 1879 515
Pie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
des Lartoffel-
berechnung
ohne Fass. Erioritãtsactien, Zinsen vom 1.
KRerlim, 2. Januar.
beim Königlichen Stadtgericht.)
2 5.50 aud englisches 2,50 à 2, 65 pro 50 kg. Eisenbahnechienen zum Verwalzen 3, M à 3,19, zu Bauten in ganzen Längen 3.40 à2 3,50. Valzsisen 7, 25 à 7, 50, und Bleche 10,690 a 12,00 pro 50 kg. Cupfer gate und bessere Sorten engl. und austral. 63, 0 à' 68.00, und Mansfelder 67,59 à 68, 0 pro 50 Eg. Zinn schwankend, Banca
(Wochenber cht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Locwenberg, vereidetem Makler und Taxator Von Umsätzen auf dem Eisen- und Metallmarkt war seit meinem letzten Bericht vom 19. v. . nicht viel zn melden, die Preise lauten von allen Orten fast un- verändert oder nominell und so war es auch hier. Glasgower Markt ist ruhig, in Warrants war zeitweise viel Umsatz. und notiren diese 53/7 Cassa pro Tous, Middlesbro-Eisen still, Hier gelten vom Lager gate and beste Marken schottisches Roheisen 3,A,20
Roheisen: der
Usance.
Laut Bekanntmachung der Sachverständigen Commission der Berliner Fondsbörse ist bei Lieferungen in Betreff der Zins- und Dividendenabtrennung Eftecten zu beachten: Berlin- Dresdener Stammactien, Berlin- Dresdener Stamm-Prioritätsactien, Zinsen vom 1. April 1878 mit Diridendenschein Nr. 4 pr. 1878 und folgenden, Oberlausitzer Stamm- Jan. 1879 mit Dividendenschein Nr. 2 Albrechtsbahnactien, Zinsen vom 1. Jan. 1873 mit Coupon pr. J. Jan. 1879, Amsterdam-Rotterdamer Eisenbahnactien, Zinzen Jom 1. Jan. 1579 mit Talous, Aussig- Teplitzer Eisenbahnactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1878 u. folg, resp. bei der Lieferung noch rückständige Zinscoupons oder Divi- Böhnisehe Westhahn Eisenbahnactien, Zinsen von 1. Jan. 1879 mit Coupon pr. 1. Juli 1879, Brest-Grajewo Eisenbahnactien, Zinseu vom 1. Jan. 1879 mit Dividendensch. pr. 1877 u. folg, Brest-Eiem Eisenbahnactien, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Dirfdendensch. pr. 1878, Lüttich-Limburger Eisenbahnactien, Jinsen vom 1. Jan. is? mit Diridendensch. pr. 1876 n. folg, Dur Bodenbacher, Eüsabeth- Westbahn, Franz Joseph, Galizische, Kaschau-Oderberger, Kronprinz- Rudolph, Reichenbach-Fardubitzer Vorarlberger FEisenbahnactien,ů Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Diridendensch. resp. Zinscoupon pr. 1. Juli 1879; Qesterr. Franz. Staats-Eisenbahnacti- n. Zinsen vom L. Jan. 1879 mit Diridendensch. pr. 1. Juli 1879, Gesterr. Nord-
Vest (Litt. A. u. B.) Eisenbahnactien, Zinsen vor 1. Jan. 1879 mit Mährisch-Schlesisch' J. und II. Em. mit Coupon pr. 1. Juli 1874, Diridendensch. pr. J. Juli 1879, Schweizer Union Eisen bahnactien,
bahnaetier Zinsen vom 1. Cet. 1878 mit Goupon pr. I. April 1879. O-sterr. Creditaustaltsactien, Zinsen Vor 1. Jan. 1879 mit Diridendenseh. pr. 1878, St. Peters vurger Discontobankactien, Jiasen som 1. Jen. 1879 mit Super-Dividendensch. pr. I878, St. Feters- burger Internationale-Actien, Zinsen vom . Jun. 1879 mit Rest- Dividendensch. pr. 1878, Warschauer Conimerzbankactien, Zinsen vom 1. Jau. 1879 mit Dividendensch. pr. 1878, Warschauer Disconto- bankactian, Zinsen vom 1. Jan. 1879 mit Bividendensch. pr. 1878, Wiens. Unionbankactien, Zinsen vom 1. Jan, IS879 mit Diridendensch. Pr. 1878 u. Abschlags-Dividendensch. pr. 1. Jan. IS879. Wiener Gas Industrie- Actien, Zinsen vom 1. Jan. 18759 mit Dividendensch. pr. 1. Nai 1879. — Diverse Effecten, an welchen sich beim Hand ei
folgender
dendenscheine befinden müssen: Türkische 5 oo Anleihe mit Coapon pr. 1. Juli 1876. Türkische 6 υί Anleihe von 18689 mit Coupon pr.
1 Aril 1876, Türkische 3 oso Loanse mit Coupon pr. 1. April 1876 und den folgenden; — Gotthard-PEisen bBanactfen mit Di videndensch. Ar. 10, Südöstarr. Lomb. Eisenbahnactien mit Coupon Nr. 32 pro II. Semester 1874 und den folgenden; — Cheanitz-Aue-Adorf-Eisen- bahn mit Dividendensch. pro 1876, Gera-Flanen-Eisenbahn mit Divi- dendensch. pro 1876, Saas- Uustret- Eisenbahn mit Diridendensch. pro 1877 und den folgenden; — Dur- Bodenbacher J. und III. Em. mit Coupon pr. 1. Januar 1878, Dur-Bodenbacher ii. Em. mit Coupon Dr. 1. October 1877, Dur-Prager mit Cou- on pr. 1. Januar 1875,
Wilen Friesen mit Cnpbo. Ir. 13 etc. und den folgenden. .
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Overnhaus. 3. Vorstellung. Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Abtheilungen von de Jony, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von P. Tag⸗ lioni, (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Schau lvielhaus. 3. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ift von Zwicker. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 4. Vorstellung. Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. „von Flotow. Tanz von Paul Taglioni. Frl. Teh⸗ mann, Hr. Wachtel.“ Zum Schluß: Ein glück liches Ereigniß. Fest⸗Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang halb 7 Ühr. J.
Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Die somödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shake— speare, bearbeitet von C. von Holtei. Vorher: Palaeophron und Neoterpe. Festspiel in 1 Auf⸗ zug von Goethe. Anfang 7 Uhr.
Saal⸗Theater. Sonnabend: Dritte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Reumann. Premiere reprè- sentation de: Lady Tartuffe. Comédie en 5 actes par Madame Emilie de Girardin.
Sonntag: Vierte Vorstellung der französischen Schauspieler ⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Denxième representation de: Lady Tartuffe. Comédie en 5 actes par Madame Emilie de Girardin.
Wallner- Theater. Sonnabend: 3. 69. Male:
Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. S Arronge.
Sonntag u. d. folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Lictoria-Iheater. Direttion: Emil Hahn. Sonnabend: Zum 14. Male: Dornröschen. Großes Volke märchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern) mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und Cart Brandt. Musik von Raida. Ballets von Brus. Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge— malt von den Hoftheatermalern Lüttkemeyer und Gebr. Brückner in Coburg. Maschinerien nach An⸗ gabe und unter Leitung Carl Brandts. Die Kostuüͤme entworfen und angefertigt unler Leitung des Sber— Garderobiers Happel. Elektrisches Licht von dem JInspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: 3. 38. M.: Der kleine Herzog. Sonntag: Der kleine Herzog.
Residenr- Theater. Sonnabend: Die Jour⸗
chambaults. (Les Eourchambault). Schauspiel in 5 Aufzügen von Emile Augier, übersetzt von Gott⸗ lieb Ritter. (Bernard: Hr. Heinrich Grans, aus Breslau, als Gast.)
Krolls Theater. Sonnabend: Weihnachts⸗ Ausstellung. Dazu neu einstudirt: Der verkaufte Schlaf. Zauberposse mit Gesang in 3 Akten (12 Bildern) von E. Jacobson und S. Girndt. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung Concert.
nfang 5 Uhr, der Vorstellung 67 Uhr. . Parquet 2 41, II. Parquet 150 , Stehplatz 1 4.
Sonntag u. folg. Tage: Weihnachts · Ausstellung. Dazu: Der verkaufte Schlaf.
Stadt- Theater. Sonnabend: Gastspiel d. Frl.
Ernestine Wegner. Zum 11. Male: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten ( Bildern) von Julius Stinde und Georg Engels. So viele tausend Blumen als da blühen“, Lied, komponirt und Frl. Ernestine Wegner zugeeignet von Franz Abt, Mädele guck raus., schwäbisches Liebes liedchen von Arthur Vollmer. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater. (Gt. Frantfurterstr. 1239) Sonnabend: Die Lieder des Mustkanten.
Belle Mliance- Theater. Slãnzend re⸗
novirt, Sonnabend u. folg. Tage: Gastspiel des Frl, Lina Mayr Mit Sang und Klang. Volks— stück mit Gesang in 3 Akten von Welrauch und Jacobson. Anfang 7 Uhr. Entrée 50 3. J
Germania- Iheater. Direktion: Julius Ascher. Sonnabend; Z. 14. M.: Sein Meisterstück. Volks- stück mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von E. 3 und W. Mannstaedt. Musik von W. Mannstaedt.
Sonntag und die folgenden Tage: Sein Mei⸗ sterstück.
Circus Salamons kꝝ. Sonnabend: Große
Galavorstellung. Pariser Leben und Treiben wäh⸗ rend der Weltausstellung 1878, gr. Aus stattungs⸗ pantomime in 4 Abtheilungen und 20 Bildern. Auftreten des Mr. Edmonds mit seinen Gle— phanten.
Sonntag: Pariser Leben ꝛc.
Concert - Haus. Concert des Königlichen Hof⸗
Musikdirektors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlgbt: Frl. Melanie Schneider mit Hrn. Assistenzarzt Dr. Klein ( Deutsch Neukirch — Breslau). — Frl. Maria v. Winterfeld mit Hrn.
auptmann und Batterie⸗Chef Hermann Stto Wetzlar). — Frl. Helene Christoffel mit Hrn. Premier Lieutenant Hermann Luther ( Deutsch⸗ Krone = Bromberg). — Frl. Agnes Keßler mit *r. Ministerial⸗ Rath Dr. Martini (Wands⸗ e
Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef. Dieckmann mit Frl. Maria JZieboldt (Königsberg — Danzig).
Geboren; Ein Soßn; Hrn. Dr. W. Geiß inf, — Hrn. Rittmeister und Escadron⸗ E
ef Graf Hue de Grais (Berlin. — k Hrn. Thierarzt H. Driessen eutz.
Gestorben: hr. Landbaumeister a. D. Robert Schmidt (Oschatz; — Verw. Frau Kreisgerichtz⸗ Rath Mathilde Hachenberg, geb. Neizert Neu⸗ wied) — Frau Oberlehrer Clementine Schnell, geb. Thiede (Gr. Lichterfelde). — Frau Super⸗ intendent Luise Wolf, geb. Wolf (Ssterburg).
55 Sekanntmachung.
Am 26. August er. sind auf unserem Packhofe folgende über die gesetzlich zulässige Zeit von 5 Jahren in der Pa hofs niederlage gelagerten Waaren öffentlich meistbietend verkauft worden;
I) 2 Kisten, sig. . W. 4 330 331, Brutto
182 Pfd., mit Photographie⸗Albums; lagerten eit nie,, Niederlageschein B. Nr. 119/176
1 Kiste, sig. G. K. 4 100, Brutto 9 Pfd., mit künstlichen Blumen; lagerte seit den 26. 5. 73; Niederlageschein C. Rr. 106451; 2 Kisten, sig, Leopold Weigert, Brutto 15 Pfd., mit künstlichen Blumen; lagerten seit dem 26. 5. 73; Niederlageschein G. Nr. 109452;
1 Kiste, sig. R. 4 100, Brutto 41 Pfd., mit Messinggußwaaren; lagerte seit dem 1. 3. 73; Niederlageschein B. Nr. 111/36.
Von den erzielten Erlösen sind nach Abzug der Zollgefälle, des Lagergeldes und der Kosten als Ueberschüsse:
ad. I) 9721 , ad 2) 15,94 M, ad 3) 14 98 A und ad H 894 M verblieben.
Diese Ueberschüsse, abzüglich der durch gegen⸗ wärtige Bekanntmachung erwachsenen Kosten, können die uns unbetannten Eigenthümer der fraglichen Gegenstände gegen Rückgabe der vorgedachten ien lagescheine bei unserer Haupt- Kaffe innerhalb 6 Monaten in Empfang nehmen, widrigen Falls die Beträge nach 5. 1094 des Vereins⸗Zollgesetzes der Staats kasse anheimfallen.
Berlin, den 27. Dezember 1878.
Königliches Haupt ⸗ Steuer⸗Amt für ausländ. Gegenstände.
821 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Regiment sollen die pro 1879189 zur Anfertigung von Montirungsstücken erforderlichen Materialien, als: graue Futterlein⸗ wand, blaues Schoßfutter. blaue Leinwand, Futter⸗ gallieot, Futterboy, Steifleinen, Gummidrell, Waffenrocks⸗ und Hosenknöpfe, Hosenschnallen, Mützenkokarden, Messingdraht, Stiefeleisen und Sohlennãägel, ferner fertige Stücke, und zwar: Schirmmuß en, Halsbin den, Drillichjacken, Drillich⸗ hosen, Drillichröcke, lederne Handschuhe, Unterhosen, Hemden, Helme nebst Kokarden und Schuppenketten, Tornister nebst Riemen, Leibricmen mit Schloß, Brodbeutel, Feldfla chen, Säbeltroddeln, Kochge⸗ schirre und Signal ⸗Insteumente beschafft werden.
Hierauf reflettirende Fabrikanten, welche derartige Lieferungen bereits auch bei anderen Truppen zur Zufriedenheit ausgeführt, haben bis zum 15. Ja⸗ nuar er. Proben nebst Preisangabe einzusenden And
hierbei zu erklären, daß sie von den Bedingungen Hanfheede, Leinen, Ma kulaturpapier, Reiserbesen, Kenntniß genommen und sich den letzteren in jeder Piasavabesen, Kernseife, Harzseife, Schmirgelleinen, Dinsicht unterwerfen. ᷣ , Schwämme, Waschleder, Putzlappen, Rübol rohes, Sfferten ahne diese Angabe werdenhnicht berück- Rüböl gereinigtes, Talg, ulkanöl, Bindfaden, sichtigt. — Die Bedingungen liegen im Bureau, Chlorkalk, Desinfektion flüssigkeit, Klebgummi, Perlengraben 110, zur Einsicht offen und können Plomben und diverse Stiele, soll im Wege der eventuell gegen Entrichtung von 50 3 bezogen offentlichen Submission vergeben werden. werden. Termin hierzu wird auf Montag, den 20. Ja⸗ Cöln, den 1. Januar 1879. C9. 2. 111.) nuar 1879, Vormittags 114 Uhr, in das Ge⸗ 5. Rhein. Inftr. Regt. Nr. 65, schäftslokal der unterzeichneten Direktion hierselbst Bekleidungs · tommission. 4 — ie erten, deren Eröffnung in Gegenwart 40 Nassauische Eisenbahn. etwa persönlich erschienener Submittenten ö. Im Wege der öffentlichen Submission sollen ver⸗! find frankirt mit der Aufschrift: „Submission auf geben werden: Lieferung von Betriebsmateriasien“ in dem be— 1) die Lieferung der Uniformirungs⸗ zeichneten Termin an uns einzureichen. Materialien für die Beamten der Die Lieferung bedingungen nebst zugehörigen Be⸗ Nassauischen Eisenbahn, bestehend in fein. n darfs nachweisungen sind * unserer Central⸗Mate⸗ und ordinären wollenen Tuchen, Drill, Futter⸗ rialien Verwaltungs und Rechnungsstelle hierselbst stoffen, Uniformknöpfen ꝛc. einzusehen und können gegen portofreie Einsendung 2) die Anfertigung der Uniformen, sowie eines Baarbetrags von 50 8 pro Exemplar von der Uniformmützen für diese eamten derselben bezogen werden. 36 ö Zeit vom 1. April 1879 bis 31. Maͤrz aaf fler e. , n. 1878. 9 õn e Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Die bezüglichen Offerten sind portofrei und ver— ö s h siegelt, mit der Aufschrift: ad I) Submisston auf Lieferung der Unifor⸗ 183
mirungs⸗Materialien für 1879 / 80 unter Laut Beschluß unseres Aufsichtsraths gel r. e gelangt au Beifügung von Proben, Grund des 5§. 39 unserer Statuten ei ne . ad?) Submissian guß Anfertigung von Uni divided? dos 49.0 auf die am 1. Mai 1578 ö formen für 1879 86 fällige Dividende pro 1858 vorab zur Auszahlung. is Donnerstag, den 16. Januar 1879, Temgemäß ersuchen wir unfere Herren Aktionäre en, ,,. 19 nne, diese Abschlagsdividen de hei der Haupt · Magazin · erwaltung der Nassauischen vom 7. Januar ab Eisenbahn zu Limburg a. Lahn einzureichen, woselbst entweder in Berlin an unferer Kasse, dieselben in diesem Termine in Gegenwart der etwa straße 4, jf ; persõnlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. mit 12 Reichsmark Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent⸗ oder in London bei unserer Agentur, the Ger- sprechen de Offerten bleiben unberücksichtigt. man. Unien Telegraph and Trust Company Die Lieferungs bedingungen resp. die Bedingungen Limited, 65 Old Bréad Street für die Anfertigung der Üüniformen und Uniform⸗ mit 11 8h. 9 4. mützen köhnen don un erer Haupt, Magazin Berwai. ver Aktie von t Theta e, iz * Sterling tung zu Limburg a Lahn auf portofreie Anfragen nnter Einreichung eines nach den Nummern geord' unentgeldlich bezogen werden. è Cto. 10,1.) neten und unterzeichneten Verzeichnisses der zur Ab. Wieshaden, den 29. Dezember 1878. stempelung zu, präsentirenden Dividendenscheine Königliche Eisenbahn⸗Direktion Nr. VIII. zu erheben.
33 ꝛ; . 3 2. Deni sch ) Die Lieferung des Bedarfs an Buchenscheitholz, lrelnig e Deutsche klegrap el⸗ ks, k ö5hmi ichtẽ⸗ Coaks, Braunkohlen (Böhmische und Habichtẽ Gesellschaft.
walder), Dochte, Brennöl (raff. Ruͤböl u. Möhringöh), Petroleum, Stearinlichte, Zundhölzer, Lampenglaͤser, Dr. Ad. Lasard. H. Petersen.
Preussische Boden Credit Actien Bank.
Verloosungs- Anzeige. Bei der hente laut 8. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosang von 43 und 50 soĩigen unkünd- baren Hypotheken-Briefen sind verloost worden:
. Unkündbare 50/ ige Hypotheken-Briefe J. II. Serie. 1 Stück à 3000 M Litt. A.
Werder⸗
los? 6]
No. 6 180 349 429. 9 Stück ä 1500 M KLitt. E. No. 280 393 453 1233 1276 1526 2336 2442 3153. 17 stück à 600 S Litt. C. No. 325 408 1306 1387 1452 1525 1678 2349 2675 2897 3249 3429 3552 3554 3557
4343 5217. . 62 stück à 300 M LEitt. EB. No, 263 715 S63 963 1175 1454 21352 2327 7763 3145 3547 4103 45014942 4978 5286 5324 5666 5673 5807 S221 6320 6472 6905 7622 76358 73565 8355 S657 8845 9704 19123 10253 10281 10289 11619 12725 12765 12991 133533 13385 JIozs2 14112 14130 14178 14621 15470 15557 166351 1625 18004 18061 18130 18764 18976 19853 20965 21973 22669 22817 23579 23878. 80 stüchkt à 150 S Litt. E. No, 67 626 630 846 1333 1396 1505 1685 1791 186) 1869 2288 2363 2562 2652 2671 2743 3246 3253 3728 4609 4767 51695 5353 5434 5482 5723 5907 6462 6741. ö . 231 Stück à 258 M Lit. E. No, 33 213 327 371 763 771 895 891 941 1355 153236 J626 22530 2422 3759 378 3.3797 4263 4344 45361 4151 4668 4733 5015 5210 5520 5793 5383 6008 6307 6439, ; welche am 1. Jali 1829 mit 10 o Amortisatioms -— Entsehü digung zur Rũckzahiung
gelangen. ; . Unkündbare 410 0 ige Hypotheken-Briefe I. Serie. ö 2 ste d 3000 M Kitt. A. 0. Z.
1 Stück 1500 M itt. B. No. 250 509 1001 1164.
14 stück à 600 M Kitt. C. No. 130 150 739 9g58 1016 1099 1255 1545 2280 2183 2614 2615 2837 3308. e 161 62 sss 1315, , 0, . 3 ; h 7 5 3068 3137 3278 3311 3433 3453 3752 492 6028 6035 6065 6259 67390 6850. ö 15 stüek ä 100 M Litt. E. No. 352 412 535 541 560 1451 724 1771 2449 2671 2639 2855 3078 3656 3816 . am 1. Juli 18289 mit 15 ) Am äortigatiorms - Entsehücli nung zu. Ruckzahlung gelangen. Die ausgeloostem stücke werden sehom vom jetzt ab mit 110 9so resp. 115 H am unserer Hagse eingelöst. BERLIN, den 18. Dezember 1878.
Die Direction.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Ahonnement beträgt 4 Æ 50 8 ür das Vierteljahr.
Insertionsprei für den Raum einer Arnchzeile 830 9
1 / .
ö
Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung au;
sür Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Egpe⸗
dition: 8M. Wilhelmstr. r. 32.
M 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; k Geheimen . dem Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, das Kreuz und den Stern der Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ ollern; dem Hyotelbesitzer Hollfeuer zu Berlin das Kreuz er Ritter desselben Ordens; sowie dem Dberförster Flindt u Fasanerie bei Wiesbaden und dem Regierungs-Sekretär . zu Wiesbaden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren des Kaiserlich Königlich österreichischen 20. Infanterie-Regiments Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten Mathes, Commandeur des Regiments; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Ritter von Smalawski; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Hauptmann Jaworski, und
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Ober⸗Lieutenant Groß.
Deuntsches Reich.
Dem zum französischen Konsul in Breslau ernannten Herrn Caubet ist Namens des Reiches das Exequatur er— theilt worden.
Dem Baron Louis von Erlanger in Frankfurt a. M. ist Namens des Reiches das Exequatur als schwedisch⸗nor— wegischer General⸗Konsul ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den Regierungs⸗Räthen Matthias bei der Prorinzial⸗ Steuer⸗-Direktion in Berlin, Kühl bei der Provinzial ⸗Steuer⸗ Direktion in Altona, Graeff in Düsseldorf und Thienell bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in Posen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Sanitäts⸗Rath Dr. Marschallꝰ zu Marienburg ist zum Kreiswundarzt des Kreises Marienburg i. Westpr' er⸗ nannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Kreisbaumeister Hugo Saemann zu Johannisburg ist in gleicher Amtseigenschaft nach Marggra⸗ bowa versetzt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Kreisgerichts-⸗Rath von Bentheim in Lobsens ist an das Kreisgericht in Schneidemühl versetzt, .
Der Kreisgerichts-Rath Ruhnau in Inserburg ist in . seiner Ernennung zum Konsistorial-⸗Rath aus dem
ustizdienst geschieden.
Der Notar Höninghaus in Crefeld, der Rechtsanwalt und Notar Clausen in Burg a. /F. und der Obergerichts— Anwalt Noltemeyer in Hannover sind gestorben.
Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie von Bose, kommandirender General des XI. Armee⸗Corps, nach Cassel;
Se,. Excellenz der General der Infanterie von Tresckow, Heneral⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des IX. Armee⸗Corps, nach Altona.
Bekanntmachungen uf. Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vom 4. Januar 1879 datirte Nr. 1 des 14. Jahrganges der im Verlage von F. Hoffschlaeger zu
erlin herausgegebenen periodischen Druckschrift: „Der Botschafter. gan für die Tabakarbeiter Deutschlands“, sowie das fernere Erscheinen derselben nach 8. IJ des gedach⸗
ten . durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde ver— boten ist. Berlin, den 3. Januar 1859. . Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗— bracht, daß die vom 29. Dezember 1878 datirte Nr. 3 der im Verlage von F. Goeischalck zu Brüssel erscheinenden perio⸗ dischen Druckschrift; „Die Laterne von Carl Hirsch“ nach 5. 11 des gedachten 9 durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.
Berlin, den 3. Januar 1839.
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Auf. Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der So ialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ert. daß nachstehend aufgeführte nicht periodische Dr uck⸗
riften: .
4 „Ein verunglückter Agitator“ oder „Die Grund⸗ und Bodenfrage“, Lustspiel in 2 Akten von A. Otto Walster, herausgegeben in St. Louis 1877, Druck von der „Volksstimme des Westens“;
Religion und Soziglismus“ eine nachgelassene Schrift aus dem Jahre 1969, von Dr. C. Borutt au, erschienen in Leipzig, ä von R. E. Höhme in Leipzig; . , ber den befonderen Zu—⸗ sammenhang er gegenwärtigen Geschichtsperiode mit der
Idee des Arbeiterstandes, von Ferdinand Lassalle,
im Verlage von Charles Ahrens in Chicago 1873, nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden sind.
Liegnitz, den 39. Dezember 1878.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Prittwitz.
Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge— ,, Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die Druckschrift; Assisen⸗Rede“, gehalten vor den Geschworenen zu Düsseldorf am 3. Mai 1819 von . Lassalle, Braunschweig, Druck und Verlag von
Bracke jr. 18765, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden ist.
Oppeln, den 31. Dezember 1878.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Auf Grund des 5. 11 des Gesetzes gegen die gemein⸗ k 5 Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1378 wird die in dem Verlage von W. Bracke jun. . erschienene Druckschrift: „Vol s-Kalender, raunschweig 1878“ durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ behörde hiermit verboten. Braunschweig, den 3. Januar 1879. K Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburgische Polizei⸗Direltion. W. Pockels.
Personalver änderungen.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförzerungen und Versetzungen,— Im aktiven ö 22. Dezember. Heilmann, Oberst à la suite des 4. Inf. Regts,, Commdr. der 5. Inf. Brig. zum Gen. Major befördert. Riem, Oberst des Ingen. Corps, Sektions—⸗ Chef bei der Insp. des Ingen, Corps und der Festungen, als Gen. Major charakterisirt. — 27. Dezember. Lamm, Pr. Lt., bis her à la snite des 2. Fuß⸗Art. Regts., kommdrt. als Feuerw. Offiz. beim Festungs / Art. Depot Ingolstadt, zum Feuerwerks⸗Hauptm. be⸗ fördert. v. Grundherr zu Altenthann und Weyherhaus, Sec. Lt. des Ingen. Corps, in den aktiven Stand dieses Corps mit
dem Range vom 1. Oktober 1873 versetzt. ,,, . 22. Dezember. Bothof, Sec. Lt. des 93. Inf. Regts. zum Pr. Lt. befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 20. De zember. Claus, Pr. Lt. des 14. Inf. Regts., mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet. . Im Beurlaubtenstande. 18. Dezember. Die Sec.
Lts. des Beurlaubtenstandes: Hocheneder, des 1. Inf. Regts., Wies, des 2. Inf. Regts, Schech, des 4. Inf. Regts., Stein⸗
enen, ,, , , gestellten Mitgliedern der Königlichen Regierungen, welche
, , , der Allgemeinen Wittwen-Verpflegungsanstalt
Guntzert, des 8. Inf. Regts., Stich, Drescher, Schäfer,
des 9. Inf. Regts, Dun zinger, des 10 Inf. Regts., Finster⸗ lin, des 12. Inf. Regts, Köber, Herb st, Reß er, des 14. Inf. Regts, Hock, Frhr. v. Feilitzsch, des 17. Inf. Regts., Lechner, des 4. Jäger Batz, Leinenweber, des 5. Chev. Regts,, Merkel, des 4. Feld Art. Regts., Gößwein, des 1. Pion. Bats., auf Nach⸗ suchen verabschiedet.
Im Sanitäts⸗Corps. 18. Dezember. Dr. Wirth, Assist. Aerzte J. Kl. des Beurlaubtenstandes, auf Nach⸗
suchen verabschiedet. .
ö
Dr. Münz,
Beamte der Militär-Verwaltung. 18. Dezem ber. Rentsch, Zahlmstr. des Beurlaubtenstandes, auf Nachsuchen ver- abschiedet. - 20 Dezember. Körber, Zahlmstr. des 14. Inf. Regts., kommdrt. zum Kriegs⸗Ministerium, zum erped. Sekretär im Kriegs⸗ Ministerium ernannt. .
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Dezember 1878.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Königsheim, Pr. Lt. im Schützen (Füs.) Regt. Nr. 1098, Meißner, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 107, zu Hauptltn. und Comp. Chefs, Wuttig, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 1066, Müller, Sec. Lt. im Schützen (Füs) Regt. Nr. 198, zu Pe, Lts. befördert. Frhr. v. Kalitsch, Riftmstr. à la suite des Hus. Regts. Nr. 19, als Eecadr. Chef in seinem Regt. wieder ein= rangirt. v. Abendroth, Pr. Lt. im Fuß ˖ Art. Regt. Nr. 12, Loßnitz er, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, der Hauptmanns⸗ Charakter verliehen. ö 5 —
Im Beurlaubtenstande: Raabe, charakteris. Major z. D und Landw. Bez. Commandr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 100, der Stellung als Landw. Bez. Commandr. enthoben. Kol de⸗ wey, Heine, Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. Nr. 100, Rorroschewitz, Qtho, v. Lüneburg, Wolfram, Keller, de Ball, Vogel 1. Härtw ig, Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 107, zu Pr. Lts. der Res. in ihren Regimentern befördert.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. von Schönberg-Pötting, Oberst und Bats. Commdr. im Inf. Regt. Nr. 105, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzl Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Dispos. gestellt. .
Im Beurlaubtenstande. Eckhardt, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, behufs Ueberführung zum Landsturm der Abschied bewilligt. — ö
Im Sanitäts-⸗Gorps. Dr. v. Brincken, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Stabs arzt der Landw. Dr. Kise (el, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 1. Bats. Landwe Regts. Nr. 106, zum Stabsarzt der Res., Dr. Gnauck, Assist. Arzt 2. Kl. der Res; des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Assist Arzt 1. Kl. der Res. befördert.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Generals von Albedyll entgegen. . .
Im Kaiserlichen Palais findet heute das Diner statt, zu welchem, wie alljährlich, die am Kaiserlichen Hofe beglaubigten Botschafter geladen sind. . J .
Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin besichtigte in diesen Tagen das Haspital der französischen Kolonie, das Magdaleneum und das Reichenheimsche Gemeinde⸗Waisenhaus.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— An der Nordküste von Frankreich sind die Leichen zweier beim Untergange der „Pom merania“ umgekommener Personen angeschwemmt worden. Dieselben haben sich als diejenigen des Buchdruckereibesitzers Ludwig Tidow aus Gronau, welcher sich als Zwischendeckspassagier an Bord der „Pommerania“ befand, und des zur Mannschaft des Dampfers gehörig gewesenen Schiffsjungen J. R. Hahn aus Hamburg feststellen lassen. . ö.
Die Körper der beiden Verunglückten sind durch die französischen Behörden in St. Pol beziehungsweise Andrenelles bestattet worden. Bei der Beerdigung des 2c. Tidow in St. Pol war der Kaiserliche Konsul zu Dünkirchen gegen⸗ waärtig.
— Unter Bezugnahme auf das mit dem Cirkularerlasse vom 30. Dezember 1876 mitgetheilte Schema zu den Liqui⸗ datio nen der Gensd'armen über Tagegelder 2c. für Dienstreisen hat der Minister des Innern durch Eirkularerlaß vom 17. Dezember v. J. bestimmt, daß in denjenigen Fällen, in welchen es sich um Dienstreisen von mehrtägiger Dauer handelt, die fraglichen Liquidationen nicht lediglich nach Maß⸗ gabe des gedachten Schemas, sondern auch dahin zu bescheini⸗ gen sind, daß zur Ausführung des betreffenden Auf⸗ trages die in Ansatz gekommene Zeit von . . . Tagen nothwendig gewesen ist.
— Nach einem Reskript des Finanz⸗-Ministers vom 23. No⸗ vember v. J. ist allen außeretatsmäßig mit einem den Betrag von 750 M½ jährlich übersteigenden fixirten Diätenbezuge an⸗
mit einer Versicherung ihrer Ehefrauen beitreten, dieser Ein⸗ tritt fortan, . sie in Gemäßheit des Pensions esetzes vom 27. März 1872 die Pensionsberechtigung erlangt haben, ohne Beschränkung auf einen geringeren als den statuten⸗ etrag der Versicherungssumme zu gestatten.
ach einem Reskript des Justiz⸗Ministers vom 30. De⸗ ember v. J. gehören zu der Kategorie von Beamten, welchen Heng der ehe l zur Allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗