* Beilage e, ,, ,, , zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Büttner . e 2. . Berlin, Sonnabend, den 4. Januar K ;
DOeffentlicher Anzeiger.
5. Indastrielle Etablissements, Fabriken
r nehmen an: die Annoacen⸗Exxeditionen des In validendauk · tubolf Messe. Haasenstein
* R Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Exvedition des Neutschen Reichs Anjeigers und Königlich Prrußischen Staats- Anzeigers:
1. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.
n. dergl. GS. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Jerkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
S. Theater · Anzeigen.
Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. XR
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung R n. s. v. von dffentlichen Papieren.
J. Familien · Nachrichten. beilage.
In der Börsen- E *
*
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Am Mittwoch, den 8. Januar 1879, Bor- mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, Aleranderstraße Nr. 11 2., eine Quantität Roggen⸗ kleie, Fußmehl, Heusaamen und Holzreste 2c. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Berlin, den 28. Dezember 1878. Königliches Proviant ⸗Amt.
Die hier vorhandenen 3976 15 em Bomben aus Gußeisen, im Gewicht von ca. 27 434 Kilo, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft wer- den. Hierzu ist Termin auf den 20. Januar 1879, Vormittags 19 Uhr, im diesseitigen Bureau an—⸗ beraumt. Schriftliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf 15 em Bomben“ bis zur genannten Zeit hierher einzu⸗ reichen. Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen; auch werden Abschriften gefertigt. Sonderburg, den 28. Dezember 1878. önig⸗ liches Artillerie⸗Depot.
177 Bekanntmachung.
Am 21. d. Mts., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen im hiesignen Train⸗Depot 102 Stück kupferne Gefäße von 6 bis 120 Liter Inhalt, meist neu, so⸗ wie Hufeisen, Hufnägel ꝛc. öffentlich gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Posen, den 2. Januar 1879.
Train ⸗ Depot 5. Armee⸗Corps.
(10547 err, g, .
Die Tischler ⸗ Arbeiten inkl. der Holzlieferung zum Neubau des Artillerie⸗Wohnkasernements hier⸗ selbst, veranschlagt auf 44 163 , sollen im Gan⸗ zen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu haben wir auf
Sonnabend, den 18. Januar 1879, früh 11 Uhr, ; in unserem Bureau anberaumt, woselbst die Offer⸗ ten rechtzeitig abzugeben und die Bedingungen nebst Anschlag vorher einzusehen sind. Letztere werden auf Verlangen abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.
Stralsund, den 20. Dezember 1878.
Königliche Garnison⸗ Verwaltung.
85 t Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Berg⸗ faktorei zu Zellerfeld pro 1. April 1879 bis 31. März 1889 für die oberharzischen Königlichen Gru⸗ ben ünd Werke an „Sprengpulver soll im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröffnungstermine 18. Januar er., Mit⸗ tags 12 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: ‚Snbmission auf Lieferung von Spreng- pulver“ elnzugeben. Die Bedingungen können gegen Einsendung einer 20 ⸗Marke bezogen werden. Zellerfeld, den 1. Januar 1879. Königliche Bergfaktorei.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
10208] Pxeussische Hypotheken- Actien- Bank
(Eonzessionirt durch Allerhöchsten Erlass vom 18. Mai 1864). Am ZS. Jamuunr 1879 fällige Coupons unserer 41 und 5 / Pfandhbriefe
werden vom 16. Dezember a. er. ab an unserer Hanptkasse, Behrenstr. 47, und an den be- kannten Orten eingelöst.
Kerlin, im Dezember 1878.
Pie Hauptdirektion. Spielhagen.
141 Nachdem die Generalversammlung der Ak- tionäre die Herabsetzung des Grundkapitals um die Hälfte beschlossen hat, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. (a Cto. 2/1.) Berlin, am 31. Dezember 1878.
Berliner Kammgarnspinnerei Schwendy C Co. Actiengesellschaft.
Alexis Saling. F. Gulhe en.
129
Nachdem in der Generalversammlung vom 39 No—⸗ vember v. J. beschlossen ist, das Kapital der Gesell⸗ schaft auf 5,100,000 Reichsmark zu reduziren, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 3. Januar 1879.
Die Direktion der CLuxhavener Eisenbahn⸗Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Akftiengesellschaft.
87 Pei der am 9. Dezember er. nach dem festgestell⸗ ten Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 26. November 1870 (G. S. S. 11815 ausgegebenen 5 dο Kreisobligationen sind nachstebende Obliga⸗ tionen zur Tilgung im Jahre 1879 gezogen worden: Littr. C. über 50 Thlr. — 150 ½ Nr. 289 295 299 320 338 363 367 377 381 382 393 394 406 407 411 422 423 426 430 438 440 441 447 460. Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ . mit der Aufforderung gekündigt, * Kapital⸗ eträge am 1. Juli 1879 bei der Kreis Kommunal- Kasse zu Birnbaum gegen Rückgabe der Kreisobli⸗ ationen und der dazu gehörigen Talons mit den —— Serie Il. Nr. 10 in Empfang zu nehmen.
olgende bereits ausgelooste und gekündigte Kreis⸗ obligationen sind noch nicht eingelöst worden:
Littr. C. über 50 Thlr. — 150 A Nr. 286 308 321 324 325 332 346 357 452.
Littr. D. über 25 Thlr. — 75 AÆ Nr. 714 715 717.
Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge an dem Kapitale gekürzt werden. .
Birnbaum, den 28. Dezember 1878. ö Namens der kreisständischen Finanzkommission des Kreises Birnbaum.
Der tönigliche Landrath. von Kalckreuth.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
,,,
Neichs⸗Bank vom 31. Dezember 1878. Aetivna.
ID) Metallbestand (der Bestand an 0. coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 ö an Noten anderer Banken
an Wechselnn ..
‚— an Lombardforderungen.
7
m
472, 11100 35,642, 7090 7369, 000 363,454,909 6b. 262,909 1270, 0090 22, 809,000
1209, o) M00 14. 145 Hos
663, 737,009) 152, 105,000
9,441,009 1,310,000
. an sonstigen Activen.
Passiva. s) Das Grundkapital 3 Der Reservefonds . 10) Der Betrag der Note
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkei . 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen ö ĩ . 13) Die sonstigen Passia⸗. Berlin, den 4. Januar 1879. Reichs bank ⸗ Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallentamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Uebersicht der Provinzial ⸗Aktien⸗Bank des 105 Großherzogthums Posen am 51. Dezember 1878.
Activa: Metallbestand 6 739 500, Reichs⸗ kassenscheine M 1400, Noten anderer Bank M 162, 800, Wechsel MS 4 529,920, Lombardforde⸗ rungen MÆ 1,287, 900, Sonstige Aktiva MÆ 484 880. Fassi rs; Grundkapital m 3,000,009, Reserve⸗ fonds MÆ 750,000, , ,. S 30,710, Um⸗ laufende Noten MÆ 2,182 000, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Æ 870. An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Verbindlichkeiten Æ S826, 620 Sonstige Passiva MÆ 126,240. .
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
S 8I9, 400. Die Direktion.
Uebersicht
der
Hannoverschen Hannl-
vom 31. Dezember 18278. Activa. Metallbentanbbliĩt. 05 639 Reichs kassenscheine 12655. Noten anderer Banken 736,70. Wechsel w 12.674.221. Lombardforderungen 566 770.
621,881.
Effekton Sonstige Activa 7, 490.734. 12, 000.9000.
S098, 849. 5, 192 200. 2.888 722.
1.942, 336. 1/475, 884.
umlaufenden
118
Passiva. , mi Hl de Hohn, Sonstige täglich fällige Verbind- ,, An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten w ann, nm, 9
Cvent. Verbindlichkeiten aus weitsr begebenen, im Inland zahlbaren u 627, 691.
Hannoversche Kanz.
106 ,
er Württemnbergischen Notenbank vom 31. Dezember 18738.
Activa.
Hennen, Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken . an Lombard ⸗ Forderungen //, an sonstigen Aktiv
Passiva.
Das Grundkapital 9 MMO ,000 — er,, 352,552 19 Der Betrag der umlaufenden z , Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ nn,, 258, 382 94 Die an eine Kündi en r ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . 3,800 — Die ye K ./ Ib5, S29 42 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ÆK 1,087,658. 29.
10,407 723 81
30 L= de öl o id 86 8
Status der Chemnitzer Stadthank
in Chemnitz am 31. Dezember 1878. ErTutt o- KEIIan z. Aetiva. I Cassa
Metallbestand M 252,642. 02. Bestand an Reichs kassen · cheinen. estand an Noten an⸗ derer Banken 140,800. —. — M 414897
2 an Wechseln. 3, 890, 407. 68. 3) Bestand an Lombardforde⸗ ö 124,538. —.
* an Effekten 187.910. 75 5) Bestand an sonstigen Al⸗ k Passiva.
Das Grundkapital Æ 510 000. —.
loo
21,405. —.
7) Der Neservefonds 4 95, 706. 33. 8) Der Betrag nnn, 488 809 — 9) Die sonstigen a. fälligen Verbindlichkeiten 78, 250. 18. 10) Die an eine stündigungs ĩ n Verbindlich e n Die sonstigen Passiven 153,393. 88. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 312,930. —
191] Stan (el der Radischen Han-
am 31. Dezemkhber 1828. Activa.
er umlanfen⸗
4.591, 930 98 14585 — 21744090 — 15,763,775 13 1.255, 155 - 33,923 71 1427, 425 91
DSI s 7
Metallbestand. =. S6. Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken- w Lombard - Forderungen ö Effekten k * Sonstige Activa 1
t.
Passiva.
nn,, 9,00, 2 1,350, Umlaufende Noten.. 11, Mö, Tãglich fãllige Verbindlichkeitenꝰ) 350, 300 49 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. l 35, 665 25 662, 729 99
Sonstige Passiva = 2 M X23, 304, 195 75
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen A 1,478,086. 40 3.
) Wovon S 43,645. 72 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Braunschweigische Bank. Stand verm 31. Bezember 1828. 122 Aeti vu. aal antnne, . Reichs kassenscheine 27, 155. Aoten anderer Banken. 95, 200. Wechsel- Bestand. S. 649, 524. 2, 088, 203.
Lombard- Forderungen ; J Passi vn.
Effecten- Bestand Sonstige Activa S0, 500,00. 300,918.
2, öõ5, 200. 1, 338, 137. 15.
1, 232, 000. —. 283,291. 45.
Grundkapital. d Umlaufende Noten- Sonstige täglich fallige Ver ind- e An eine Kündigungsfrist gebun- dens Verbindlichkeiten. ,
Cventuelle Verbindlichkeiten aus Reiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. S 1, 877, 485. 45. Rraunsehwelig, den 31. Dezember 1878. Pie Direetiom. (aàC. 38/1) Be wig. Stũ bel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die mit einem jährlichen Einkommen von 900 4 verbundene Kreisphysikatsstelle des Kreises Mo⸗ . ist sofort zu bes tzen. Geeignete Bewerber ordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 28 Dezember 1878. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
124 Zschipkauer Sraunkohlenwerke Aktien⸗KGesellsch.
Die Herren Aktionäre unterzeichneter Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf
den 16. Januar er., Abends 7 Uhr, nach Berlin, Leipzigerstraße 24. 1 Treppe, er- gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das Geschãäftsjahr 1878.
2) Beschluß über die Bilanz und die Entlastung des Gesellschafts vorstandes.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Die Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien
bei den Herren Remack & Reiche hier, Kron n= straße 52. zu hinterlegen und erhalten dagegen die 1. 32 des Statuts vorgesebene Legitimations- arten.
Berlin, den 4. Januar 1879.
. Der Aufsichtsrath.
ind Bekanntmachung.
Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 23. November pr,, nach welcher die Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter zu dem weiteren Aus⸗ schusse und zur Generalrersammlung des Berliner Pfandbrief⸗Instituts erfolgen soll, bringen wir hier durch zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des für die Feuersozietäts⸗Reviere Friedrich ⸗Wilhelms⸗ stadt, Spandauer Revier außerhalb, Moabit, Wed⸗ ding und Spandauer Revier innerhalb als Wahl kommissarius bestellt gewesenen Herrn Stadtrath Haack für den Wahltermin vom 7. Januar er. Vormittags 10 Uhr, der Herr Stadtrath Hübner als Wahltommissarius ernannt und mit Leitung der Wahlen beauftragt ist.
Berlin, den 4. Januar 1879.
Magistrat
hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
[45 Nach Vorschrift des §. 31 des Statuts der Schleswigschen Eisenbahn ⸗Actien ˖ Gesellschaft wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Stelle der aus der Direktion ausgetretenen Mitglieder, näm⸗ lich der Herren Regierungs⸗Rath F. v. Warnstedi in Lübeck, Justiz⸗Rath Ad. Meyer in Altong, Kauf⸗ mann Th. Reincke daselbst, sowie des mit Tode ab⸗ gegangenen Herrn Dr. L. Meyn in Uetersen, in Ge⸗ mäßheit des §. 38 des Statuts zu Mitgliedern der Direktion wieder erwählt worden sind und die auf sie gefallene Wahl angenommen haben: die Herren Ober ⸗Bürgermeister Toeösbuy in Flensburg, Kouf⸗ mann Peter J Petersen, in Firma Nic. Peterjen jun. daselbst, Justiz⸗Rath Ad. Schmidt in Altona und Direktor H. Bockelmann in Kiel. Flensburg, den 30. Dezember 1878. Namens der Direktion: D. Schröder.
ius) ; Für die Herren Amts vorsteher
liefert die borschriftsmäßigen Adler aus
schwer versilbertem Neusilber in eleganter Ausfüh⸗ rung à Stück 90 Pfennige die Militair⸗Effekten⸗Fabrik
von Ednard Sachs, Hoflieferant, Berlin W., Friedrichstraße 165.
86 Allgemeine . Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1877. 1878.
Einnahme pro Monat Dezember Durchschn. pro Tag u. Wagen M
„ 162,641 20 J. M 1153, 141 70 8.
e 8 9. n 34 41 9. Die Direktion.
lol Lübechter Banka. Status am 31. Dezember 1828.
Activa. PJ ,, Darlehn gegen Unterpfanil .. , 694.462. ,, 89, z57. Auswärtige und hiesige De-
w . 614,202. Pas si va.
bitores 9 M 1.200, 000. . 550,735. 62. 266, 699. 03. 39
61,745. 617, S82.
. Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfandd..-.- Diverse Kreditores. ö
46
Trihine
herliner Nespen- als Gratisbeilage.
Man abonnirt bei allen Poftanstalten far: 6, s5 Hark nartelikursieh,
2.3 Hart fur 2 anate,
,n Narr fir 1 Honat.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
Berlin:
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Marlenschutz, vom 30. November 1 Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
Central ⸗Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Manerstraße 63 — f5, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32
bezogen werden.
— 2 —
2 — — ——
S74, sowie die in dem Gesetz, werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels.-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abennem ent beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. 26 gero. In sertio us preis für den Raum einer Druckjeile 30 3.
betreffend daz Urheberrecht an Mustern und
Nr. 3)
n — Das — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
— — — —
—
——
Die im Reichshaftpflichtgesetz geregelte
Haftpflicht der Eisenbahn⸗Unternehmer für Un fälle beim Betriebe einer Eisenbahn bezieht sich nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Han⸗ delsgerichts, J. Senat, vom 22. Oktober 1878 nur auf Unfälle bei dem Betriebe fertiger Anlagen, nicht aber auf Unfälle, welche sich bei dem Aufbau oder Abbruch der Bahnanlagen ereignen, selbst wenn der Unsall durch einen auf einem Schienenstrange der im Bau oder Abbruch begriffenen Anlage sich bewegenden und nur dem Aufbau oder Abbruch⸗ Zwecke dienenden Transportwagen verursacht ist.
Bei dem nach der Vorschrift des Artikels 393 des Handelsgesetzbuchs erfolgten Selbsthülfe verkauf Seitens des Verkäufers für Rechnung des säumen⸗ den Käufers besteht nach einem Erkenntniß des Reichs ⸗Oberhandels gerichts, J. Senat, vom 15. November 1878, stets bis zum Gegenbeweise die Vermuthung, daß der von einem amtlich bestellten Makler bewirkte Selbsthül severkauf pflichtgemãß zum laufenden Preise geschehen ist.
Das Patentblatt veröffentlicht mit theilweiser Benutzung von Commissioners of Patents' Journal eine Patentstatistik, welcher wir folgende Zah⸗
len entaehmen: 1874 1875 1876 1877
44982 4551 5069 4949 3162 3112 3435 3317
Großbritannien. Patentanmeldungen ... Gesiegelte Patente Stempelgebühr von E50
vollgezahlt ..... Ertheilte Patente: Britisch⸗Indien Canada Ceylon 1 ĩ Neu Sũd⸗Wales .. Tasmania Victoria Deutsches Reich (szit 1. Juli) Preu ße Bayern (dgl.) Sach sen (dgl.) Württemberg (g1.) Bae n Belgien Dä nem ark Frankreich (Patente
und Zusatzpatente) . Italien (Patente und
Zusatzpatente) Luxemburg Norwegen Rußland (ohne Polen) 94 Schweden 188 Spanien VereinigteStaaten.
Patentanmeldungen .. . 21602 21638 21425 20308 Ertheilte Patente... 13599 16288 17026 13619
Auf eine Mil lion Einwohner famen in den Jahren 1866 — 1875 durchschnittlich jährlich von ertheil⸗ ten Patenten in Preußen 4. 2, Bayern 29,3, Sachsen 89,1, Württemberg 59, 1, Baden 58,4, Belgien 381,5, Dänemark 60, ), England 800, Frankreich 113,55 Haupt⸗, 30,1 Zusatzpatente, Italien 15,65 Haupt-, 14 3usatzpatente, Norwegen 23,0, Oesterreich⸗Angarn 2,5, Portugal 3,8, Rußland 1,0, Schweden 37,4, Spanien 6, 0 Vereinigte Staaten von Amerika 302,8.
Seitens des ungarischen Ministeriums für Ackerbau, Industrie und Handel ist der Katalog der in Geltung stehenden Patente für den Schluß des Jahres 1877 herausgegeben. (Budapest 1878 S. 332) Die Gesammtzahl der Ende 1877 im Bestande ge⸗ bliebenen Patente beläuft sich auf 2904. Von den im Jahre 1877 ertheilten 1295 Patenten kamen auf die Einwohner Ungarns g6, auf die Einwohner Desterreichs 717, auf Ausländer 421. Verlängert wurden 1877 974 Patente. Die Einnahmen be⸗ i g far Desterreich 61250 Fl. 75 Kr., für Ungarn
Von einem Mitgliede der betreffenden Kommission ist uns folgende Berichtigung zugegangen:
In Nr. 398 des Central. Handels registers (Bei⸗ lage zu 307 des „Reichs⸗Anz.) sind unter der NUeberschrift; Die Hamburger Denk'schrift über die Reform der Gewerbe⸗Ordnung“ eine Anzahl Urtheile von Gewerbevereinen 2c. Über die 1 aufgeführt, zu welchen das Bureau der Handelskammer zu Zittau durch Uebersendung der gedachten Venkschrift Veranlassung gegeben hat. In dieser Zusammenstellung ist unter 56 bemerkt; Der Verein zu Pirna erinnerte hierbei an den Umstand, daß die rn, , , . zur Berathung der Gewerbegesetznovelle aus 19 Ju⸗ risten und nur 2 Gewerbtrelbenden bestanden habe. Diese Erinnerung“ steht nun mit den That⸗ sachen in offenbarem Widerspruche. Praktische Ju= risten waren in der Kommission 2: Br. Klügmann und Ackermann. Jurisprudenz studirt haben außer⸗ dem von den Mitgliedern: Dr. Gensel, jetzt Handels kammer · Sekretãr; Dr. Lieber, jetzt Privatmann; von Helldorff, jetzt ite ,, Dr. Blum, jetzt Privatmann und in der Selbstverwaltung ihätig. Ueber den Abg. von Lenthe ist ung Näheres nicht bekannt. Der Vorsitzende der Kommissiton, Ab Rickert, leitete früßer eine Druckerei und Zeitungserpedition und war in der städti⸗ schen Verwaltung, dann als Landes direk. tor thätig, ohne Jurist zu sein. Bürgers
war ursprünglich Lehrer, dann Schriftsteller; ; Dr. phil. Franz ist Theolog und Schriftsteller; Dr. phil. Hirsch Redacteur und Anwalt (nicht Rechtsanwalt) der Gewerkvereine; Dr. phil. von Hertling Dozent der Philosophie; Hermes früber! Kaufmann, jetzt Privatmann; Dr. med. Löwe ist Arjt; Stötzel und Fritzsche waren früher Arbeiter, der Eine Metalldreher, der Andere Cigarrenm cher. Heyl und Stumm sind Fabrikanten. von Miller ist Dire tor der Königl. Erzgleßerei in Mänchen; Diefen⸗ bach war früher Civil ⸗ Ingenieur und ist jetzt Beamter der württemb. Centralstelle für Handel and Ge⸗ werbe. Bauer endlich ist Baumeister. Die Kom⸗ mission ist also aus Vertretern so mannigfaltiger Berufs kreise zusammengesetzt gewesen, wie nur mög⸗ lich und namentlich waren die Abgeordneten Bauer, Diefenbach, Fritzsche, Gensel, Heyl, von Miller, Rickert, Stõtzel und Stumm mit den Verhältnissen theils des Handwerks, theils der Großindustrie durch ihre jetzige oder frühere Beschäftigung eng vertraut.
Stockholm, 30. Dezember. Die schwedische sogenannte Patentkommission hat nunmehr ihr Butachten abgegeben. Die Kommission hat einen Entwurf zu einem das Patentwesen betreffenden Gesetz ausgearbeitet.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Sandelsregister⸗
u. s. w. Eintragungen betreffend.
XX.
Düsseldorf. Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vom 27. Dezember 1878 ist verordnet worden, daz die im Laufe des Jahres 1879 in das Handelsregister und Genossenschafts⸗ register stattfindenden Eintragungen wie folgt be⸗ kannt gemacht werden sollen: a. bezüglich saämmt⸗ licher Ginzelfirmen, Prokuren, offenen Handelsgesell⸗ schaften, Kommandit, Aktien ˖ und Aktien⸗Fom⸗ manditgesellschaften durch die Düsseldorfer und Cölnische Zeitung ad durch den Dentschen Reichs- nud Töurglich Preußischen Staats- Anzeiger; b. bezüglich der Erwerbs ⸗ und Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaften durch die Düsseldorfer Zeitung. Düssel⸗ dorf, den 28. Dezember 1878. Königliches Handels- gericht. Bockm ühl. Engels.
CGlIacdhach. Die vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen der Eintragungen in das Handels⸗ und Ge nossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels- gerichts erfolgen im Jahre 1879 durch den Deut⸗ schen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Gladbacher Zeitung (zugleich amtliches Kreisblatt). Gladbach, den 20. Dejember 1878. Königliches Handelsgericht. Quack. Schwacke.
Gotha. Die im Art. 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird, insoweit sich dieselben auf Han del sgesellschaf⸗ ten beziehen, außer durch die Gothaische Zeitung, auch durch die Beilage zum Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger erfolgen. Gotha, den 26. Dezember 1878. Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.
Heiligenstadt. Die Veröffentlichung der im Handels⸗ und Genossenschaftsregister bewirkten Ein⸗ tragungen erfolgt vom 1. Januar 1879 ab statt in dem Ober Eichsfelder Kreisanzeiger, in der Hei⸗ ligenstädter Zeitunz und Kreisanzeiger. Heiligen⸗ stadt, den 25. Dezember 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.
Jassy. Die Eintragungen in das Handels⸗
register des Kaiserlichen Konsulargerichts zu Jassy
werden im Jahre 1879 durch den Curierul di Jassi
und den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preu⸗
stischen Staats ⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.
enz den 24. Dejember 1878. Der Kaiserliche ice⸗Konsul. gz. Dr. Grisebach.
Lobenstein. Die im nächsten Jahre bei uns vorkommenden Einträge im Handelsregister werden wir im Amts- und Verordnungsblatte, Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, sowie hiesigen Anzeiger bekannt machen. Lobenstein, den 30. Dezember 1878. Fürstlich Reuß ⸗ Pl. Justizamt II. Schieck.
Metz. Das Kaiserliche Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen, hat heute beschlossen, daß im Laufe des Jahres 1879 die im Art. 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen in der zu Metz erscheinen⸗ den Lothringer ⸗ Zeitung, in der daselbst erscheinenden Metzer⸗Zeitung und in dem Central⸗Handels-⸗ register für das Deutsche Reich, Beilage zum Deutschen RNeichs⸗ und 5 Preu ßischen Staats-⸗Anzeiger, und zwar in den beiden letzteren Blättern in deutscher, in der Lothringer -⸗Zeitung da⸗ gegen in französischer Sprache eifolgen sollen. Metz, den 309. Dezember 1878. Der Landgerichts⸗ Sekretãr. Clundt.
Noustait a. R. Die im Artikel 3 des Handels geh n , vorgeschriebenen B kanntmachungen, wie die hinsichtlich des Genossenschaftsregisters erfolgen im Laufe des Jahres 1879 für den hiest gen Gerichts.
bezirk durch den Reichs ⸗ und Stagts⸗-Anzei)er,
die Neue Hannoversche Zeitung und das Deutsche Wochenblast. Neustadt a. M., den 30. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Francke.
Oeterwiecks. Die auf die Führung des Han—⸗ delsregisters des Zeichenregisters, des Musterregisters, ferner des Genossenschaftéregisters bei hiesiger Ge⸗ richts Deputation sich beziehenden Geschäfte werden in den Monaten Dezember 1878 bis einschließlich September 1879 von dem Kreisgerichts⸗ Rath Knibbe unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Grefrath bearbeitet. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels! und in das Ge— nossenschaftsregister erfolgt durch den „Dentschen Reichs Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung“ und das Halberstädter Intelligenzblatt“, die Ein⸗ tragungen in das Zeichen- und in das Muster— register werden nur im „Dentscken Reichs⸗An⸗ ae. bekannt gemacht. Osterwieck, 24. Dezem⸗ er 1878. Königliche Kreiszerichts⸗ Deputation.
Trier. Die Eintragungen in das Handelsregister sowie in das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sollen für das Jahr 1879 durch den Denischen Reichs und König lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, sowie durch die Trier'sche Zeitung veröffentlicht werden. Trier, den 30. Dezember 18753. Königliches Han⸗ dels gericht.
Wilhelms harenm. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts während des Jahres 1879 werden bekannt gemacht werden durch 1) den Deutschen Rei s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2 das Wilbelmshavener Tageblatt. Wil⸗ elmshaven, 30. Dezember 1878. ÿoõnigliches Amtsgericht.
Wöltingeracde. Die Eintragungen in das Handelsregister für 1879 werden veröffentlicht durch L den Deutschen Reichs⸗ und Preunßischen Staats-Anzeiger, 2 den Hannoverschen Courier, 3) das Kreisblatt zu Goslar. Wöltingerode, den 31. Dezember 1878. Königlich Preußisches Amts⸗ gericht. Wü ste feld.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aeh erm. Nr. 12,944. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 92 F. R. eingetragen: die Firma gt. J. Stemmte in Oberachern ist erloschen. Achern, den 24. Dezember 1878. Großh. Bad. Amts⸗ gericht. Dr. Roller.
Alfeld. Sekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 138 zur Firma A. Bodenstein in Alfeld Rubrik 3 heute eingetragen: ö ;
Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Jahabers mit Aktivis und Passtcis auf dessen Sohn, den Schneidermeister Carl Bodenstein in Alfeld, übergegangen.
Alfeld, den 2. Januar 1879.
Königliches Amtsgericht. Erxleben.
Berl im. Handelsregister des Königlichen Stadtzerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3341 die hiesige aufgelöste Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma: Vereinsbank Quistorp & Co. vermerkt steht, ist eingettagen: Der Stadtrath Kogge und der Direktor Winckler sind aus dem Aussichtsrathe ausgeschieden. Es
9 . ;
1 der Kaufmann Ludwig Bettsack zu Berlin, 2) der Kaufmann Friedrich Kaeber zu Char⸗
lottenburg
in den Aufsichtsrath eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 80 die hiesige Handlung in Firma: G. Loewenberg & Co. vermerkt steht, ist eingeteagen: Die Banquiers Alfred Hugo Loewenberg und Otear Julius Loewenberg, Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Banquiers Gustax Loewenberg zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige 6 fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 6798 des
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 6798 die Firma: G. Soemenberg & Co. und es sind als deren Gesellschafter die drei Vor- genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft het am 1. Januar 1879 be⸗
gonnen. . - Die vorgenannt . Jandeltgesellschastt bat Der 8 Emilie LTewenberg geboren Ban m ann, zu erlin Prokurg ertheijt, * ist dieselbe in wiser
Gesellschaftsregisters eingetragen.
—
Nr. 11,298 die
und als deren Inhaber der Schmidt hier eingetragen worden.
Hochermnn.
gene Firma:
Prokurenregister unter Nr. 4157 eingetragen, da⸗ gegen in demselben bei Nr. 1495 vermerkt worden:
die Prokura der Frau Loewenberg ist wegen Aenderung des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 4157 übertragen.
Ferner ist die dem Alfred Hugo Loewenberg für
die bi 4 Einzelfirma ertheilte Prokura erloschen und deren 2675 erfolgt.
öschung in unserem Prokurenregister Nr.
In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 9125
die hiesige Handlung in Firma:
M. Borchardt Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Ludwig Vogelsdorff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Mannheim zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und die bierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 6799 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6799 die Firma:
M. Borchardt Nachfolger, und es sind als deren Gesellschaster die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen.
Die dem Ludwig Vogelsdorff für die bisberige Ein⸗ jelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3224 er⸗ folgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9667 die hiesig: Handlüng in Firma:
Aren & Blumenhein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in ‚Ernst Aren“. Vergleiche Nr. 1,295 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1,295 die Firma:
Ernst Aren und als deren Inhaber der Aren hier eingetragen worden.
Kaufmann Ernst
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10, 203 die hiesige Handlung in Firma: Guerlin & Bernard vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in Thomas Bernard“. Vergleiche Nr. 11,‚296 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenreginter unter Nr. II, 296 die Firma: Thomas Bernard und als deren Inhaber der Banquier Thomas Gustav Bernard hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4229 die hiesige Handlung in Firma: S. Knuntzmann & Es. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in F. QO. Heese“ geändert. Vergleiche Nr. 11,297 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Rr. 11,297 die Firma: F. O. Heese . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rudolph Oscar Heese hier eingetragen worden.
Die dem Jacob Weinberg für die bisherige
Firma H. Kuntzmann & Co. ertheilte Prokura ist
erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro⸗ kurenregister Nr. 1823 erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5605 die hiesige 6 in Firma: Otto Rosenthal & Schmidt vermerkt steht, ist eingetragen: . ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Schmidt zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. l, 298 des Firmenregisters. ; 1 Demnaͤchst ist in unser Firmenregi ster unter Firma: Otto Rosenthal & Schmidt Kaufmann Max
Berlin, den 3. Januar 1872 Königliches Stadtgericht. L. Abtkeilnng für Givilsachen. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Janm. Die unter Nr. 411 des — ers eingetra
M. Jacoby zu Bochum
irmeninbaber: der Keufmann Moritz Jacoby zu Sin ist gelöscht am 30 Dezember 1878.
Rresarm. Selanntnachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 652 das
Erloöͤschen der dem Siegfried Bielschoresky von der
1 Adolf Bielschor sky hier ertheilten Prokura. eute eingetragen worden. Breslau. den 31. Dezember 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
— 3
unser rokurenregister. 1 ; T. k Otto Kallmann hier als Pro⸗ kurist des Faufmanns Herrmann Marschell hier für dessen hier beste ende in unserem Firmenregister Nr.
4516 eingetragene Firma:
.