Erste Beilage e, , , ,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Büttner Winter, sowie al. ubrigen gen-; M 4. Berlin. Montag den 6. Januar 1879.
ö — In der Borsen- Annoncen · Rureaus. ee e , , m e , nr . —— 1
J. Familien- Nachrichten. beilage. KR K * 1 956 2 — Inlerate für den Deutschen Reiche. n. 8 al. Pen * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des
beisgen rerden. Die. Angebote auf Lieferung sind Dividendenscheine zu unseren Aktien für die Folge Staats. Inzeiger, das Central. Handelsregister und das
; ! . 1 = n, e. P lidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein versieg It mit der Aufschrift; nur bei unserer tt ᷣ ĩ Postblatt nimmt an: die Fönigliche Expedition ᷣ uva = . Submission auf Lieferung von Schienen, Eiter l in Sen . 2 * des Jenutschen Reichs · Anzei *. und lönigli 2. Subhastationen, Aufgebote, VorladungLen und Grosshandel. * * agler, G. E. Daube & Ce. E. Schlott, Schwellen und Kleneisen zeug Die kek iir de gf, wm dier Ten. . — * re . ler s em ehiedene Bekanntmachungen. Düttner & Winter, sowie alle übrigen größeren spätestens bis zu dem auf den * bn. 1879, pong und Zins. und Dividendenscheine fungirenden n , , ,. 3. Jerkanfe. TCerfachtungen, Submissionen ete. J. Iaterarische Anzeigen, Annoneen · Sureaus. Bermittags 11 Uh, festgesetzten Termin porto- Zahlstellen Ker den Herren M. A. v. Rothschild und Derlin, 8. 7. Wilhelm. Straße Rr. 82. 4 Verlcosung, Amgrtisstich, Zinszahlung. 3. Theater- Anacigssn. In der Börsen- frei an uns einzusenden, in welchem dieselben in 3 in Frankfurt a. M, dem Derrn Paul K n. 8. T. von offentkichen Papieren. 9. Familien. Jachrichten. beilage.
*
. nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen der Juvalidendank / Rudolf Mosse Saasenst eln
In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kzl. peer Staats · Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dag Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition dea Zeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Nreußischen Sta atz- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshaudel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Sachen. orladungen
Steckbriefe und Untersuch
Subhastationen, Aufgebote, a. dergl.
Terkäaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 1. 8. . von öffentlichen Papieren.
1. 2. 5. 4.
* R
auf dem Umschlag mit der Angabe des zu liefernden Materials versehen, bis Sonnabend, den 18. d. Mts., einschtießlich bei dem unterzeichneten Sal; amt einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Regi⸗ stratur zur Einsicht offen und können gegen Schreib · gebühren abschriftlich bezogen werden.
SEubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
151) Aufgebot von Depositalmassen.
Die dem Aufenthalt nach oder überhaupt unbe⸗ kannten Eigenthümer folgender Depositalmassen oder deren Erben:
I) Auktionserlös in der Schauspieler Seidlerschen
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Indastrielle Etablissements, Fabriken
* 2
werden benachrichtigt, daß diese Gelder, wenn sie nicht binnen 4 Wochen abgefordert werden aus dem Depositorio zur Justizoffizianten⸗Wittwenkasse werden abgeführt werden.
153 zeugweber bezw. Steinsetzer Friedrich Schade in
ausgestellte Schuld und Pfandverschreibung über ein Darlehen von 270 Thlr. ist angeblich abbanden ge⸗ kommen, und werden auf Antrag der Erben des Gläubigers Diejenigen, welche im Besitze dieser Ur= kunde sind oder ein Recht daran zu haben vermeinen, aufgefordert, dies binnen 4 Monaten dahier gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für kraft⸗ los erklärt wird.
schlag am Gerichtsbrett.
(164
Conditors Christoph Friedrich Heinemann daselbst ausgestellte gerichtl iche Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ bung über 300 Thaler ist angeblich verloren, und werden auf Antrag der Erben des Gläubigers Die⸗ jenigen, welche die Urkunde besitzen oder Rechte an oder aus derselben zu haben vermeinen, aufgefordert, dies binnen vier Monaten dahier geltend zu machen, , . die Urkunde für mortifizirt erklärt wird. Anschlag am Gerichtsbrett.
Untersuchungssache 5 M 35 8, wovon dem
Schauspieler Manteuffel 5 Æ 065 3 and dem
Protokollführer Ludn ig 30 gehören,
2) . des am 28. August 1875 zu Gramzow verstorbenen Apotheker Fr. Aug. Leopold Juncker
85 M 46 3, .
3) Vatererbe des August Friedrich Boye aus Ner⸗
Meichow 28 Æ 51 *
hie 1
. den 351. Dezember 1878.
önigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
.
Die am 17. Juli 1858 von dem Baumwollen⸗ ürsten hagen, jetzt zu Elje, zu Gunsten des Gast— lters Andreas Heydolph von Lichtenau gerichtlich
Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch An—
Cassel, den 28. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Schulz.
Ediktal⸗ Ladung.
Die von dem Cigarrenmacher Philipp Range rau Anna Margaretha, geb. Bartholomãus, schwege, am 13. Mai 1871 zu Gunsten des
Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch
Cassel, den 28. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Schulz.
II166
en Ungeziefers .
erlin⸗Sommerfeld, sowie zur Berliner Ringbahn gehörigen Dienstlokalitäten, soll vom 1. Februar 1879 ab anderweit kontraktlich vergeben werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Meldungen mibst Angabe des zu beanspruchenden Honorars bis zum 209. Januar d. Is. schriftlich an uns einreichen. Die näheren Bedingungen können in unferer Re—⸗ gistratur A eingesehen werden.
Berlin, den 3. Januar 1879. ö
127
Die Lieferung von zehn Feuerrohrdampfkesseln für die Königliche Steinkohlengrube Heinitz soll vergeben werden.
Lieferungélustige wollen ihre mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten bis zum den 24. Januar 1879, Nachmittags einsenden, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in Restaurgtion eröffnet werden.
eingesehen, auch gegen Erstatfung der Kopialien in Abschrift bezogen werden.
les! Materialien⸗Submission.
Schachtanlage, dem Gradirwerk zu Elmen dem Braunkohlenbergwerk bei Eggersdorf für das Rech⸗ nunge jahr 1879 80 erforderlichen Bedarfs an:
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung. Die Vertilgung der Ratten, Mäuse und des sonsti⸗ in den zur diesseitigen Strecke
soll
im Königliche Eisenbahn⸗Kommisston
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 63
Bekanntmachung. bis
der Freitag, 3 Uhr,
der hiesigen daß
Die Bedingungen und die Zeichnung können hier
— a to. 01.) für
n, lee . Trier, den 2. Januar 1875. önigliche Berginspektion VII.
Die Lieferung des bei der hiesigen Salin-: und [92] soll und ca. 1 000 Eg Mastrichter Sohlleder,
1450 kg Stahl,
20 6990 Stück Pfannenniete,
30957 kg Drahtstiften,
2200 Etr. böhmische Braunkohlen, 1500 hl Holzkohlen, 18060 Il Schmiedekohlen,
30 000 Kg e m Rohr⸗ und Kessel⸗
eche,
40900 kg geschmied. resp. Walzeisen,
10 9090 Eg gußeiserne Trockenpfannenplatten, 4000 kg Staröl für Maschinentheile, 2000 kg Staröl für Dampfeylinder, 109090 kg gewöhnliches Rüböl,
3000 kg raffinirtes Rüböl,
Schöne beck a. ⸗ E. den
165 Die Lieferung der Oekonomiebfdürfnisse an die
1300090 1g Roggenbrod,
werden, wozu Termin auf
Inspektion angesetzt ist. Die Submiftenten haben ihre Offerten portofrei
Direktion einzusenden, und können die Bedingungen, unter welchen die Lieferung erfolgen soll, im Bureau
Proben zur Ansicht ausgelegt, eventuell dergleichen auch abzuliefern sind, vorher Die Offerten müssen die Erklärung
kennt und darnach zu liefern bereit ist. Die Oekonomie ⸗Bedürfnisse sind nach täglichem Bedarf täglich anzuliefern,
lieferun Die lassung von Bruchpfennigen abzugeben. Celle, den 3. Januar 1879.
Die Lieferung nachstehend bezeichneter Materialieu
Bekanntmachung.
sige Königliche Strafanstalt für die Zeit vom April 1879 bis ultimo März 1880 von circa: S00 Kg Caffee, gebrannt, 22000 1 Milch, 6500 kg Gerstenmehl, 109 Eg Hafergrütze, 36090 Eg Buchweizengrütze, 3600 kg Gerstengrütze, 210 kg Fadennudeln, 5000 kg Reis, 25090 kg ord. Graupen, 190 Eg feine Graupen, 12000 Eg Erbsen, 9000 kg Bohnen, 9000 kg Linfen, 2300 kg Sauerkohl. 600 kg Hammelfleisch, 2300 Eg Schweinefleisch, 300 kg Kalbfleisch, 4200 kg Rindfleisch, 3400 kg Speck, 300 kg Butter, 750 kg Sprup, 1405 1 Gffig, 750 kg Semmel, 30 kg Zwieback, 3300 kg feines Roggenbrod,
1890 Eg Obst, getrocknete Aepfel, 90 Eg Pflaumen, getrocknete, 4500 1 Tier, 180 Eg Waschseife (in Riegeln), 950 kg Oelseife, 350 Eg Soda, 35 kg Wachholderbeeren, 60 kg Chlorkalk, g9ö0 kg Desinfektion pulver, 180 Eg Schrenzpapier, 180 kg Schuhwichse, 50 1g Thran, 350 kg Leinöl, 200090 kg Roggenstroh, 700 m braunes Tuch, 60 Kg greis. Zwirn, 50 Eg couleurt. Zwirn, 5090 Eg Sehlleder, 270 kg Brandsohlleder, 300 Eg Rind⸗Oberleder, 200 1g woll. Strumpfgain, 150 Eg baumwoll. Strumpfgarn, 1900 Stück Maschinen ⸗Leinengarn Nr. 20, 1500 ö 25 ba umwoll. Kettgarn, braunes
r. 6, 2000 ö 23 baumwoll. Keitgarn, gebleicht
4 . 609 engl. Pfd. baumwoll. Kettgarn, blau Nr. 12 75 Stück Lagerdecken, 10090 kg Indiafaser, im Wege der öffentlichen Submission vergeben
„Mittwoch, den 22. Januar, Vormittags 19 Uhr, Geschäftszimmer der Arbeits und Oekonemie—
werden.
Gegenwart der erscheinenden Submittenten eröffnet
Frankfurt a. / M., den 24 Dezember 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Mendelsohn Bartholdy in Ziegler und Koch gehoben.
Nur die Coupons zu unseren
157
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen Uebersicht
der Bayerischen Notenban? vom 31. Dezember 1878.
Obligationen VII. Emission,
9 M. A. v Rothschild urt a. M. zur Einlösung gelangen. Stettin, den 3. Januar 1879.
Directorium.
169 Bekanntmachung.
Aeti vs. Metallbestand
Wechseln
öffeften.
Eassivn.
Das Grundkapital Der Reservefonds.
bindlichkeiten .. Die an eine .
denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passtva
zahlbaren Wechseln.
(170)
Reiehskassenscheine. Noten anderer Banken
Wechselbestände
Lombardbestände . Effe ctenbestände
Reservefonds. Banknoten im Umlauf
keiten
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
Bestand an Reichs kaffenscheinen . Noten anderer Banken.
; ö Lomkard. orderungen
sonstigen Altiven
Der Betrag der umlaufenden Noten Die er gen, täglich fälligen Ver⸗
frist gebun⸗
Sonstige Cassenbestãnde ;
Debitoren und sonstige Aetivs
FPassivn. Eingezahltes Aetienkapital Täglich fallige Verbindlich-
An Enndigungstrist gebundene
Berbindlichkeiten aus weiter begebenen, im
deutscker ;
der Sächsischen KEBank-
zi Dresden am 31. Dezember 1828. Aetiva.
Goursfahiges dentsches Geld. M 17, 170, 088.
161,490.
5, Q3, 90.
4265, 644.
42,534,904. 5, 223,51.
6
. io dr 377 764.
30000 909. —
3. WM, 135.
*
42, 180,600. —2
442,388.
A., 153.915.
Von im Inlande xahlharen noch nicht fa eln sind weiter begeben worden S ..,. a4 45 Nie Birectiom.
iss] Bank für Süddeutschland.
Stare am 31. Dezember 137.
428, 313.
Iigen Wech-
Inland⸗ 944,90. 17.
München, den 3. Januar 1859 Baterische Notenbank. ie Direktion.
Leherstz ekt
Folgende Gumbinner Stadtobligationen:
. Emission von 5 zu 449 convertirte
19 Stück Litt. B. Nr. 205 2369 2310 211 213 214 215 216 217 375 3860 281 282 283
nebst den Zinecoupons pro 1. Juli 1878/80
und Talons zur JV. Serie Zins coupons; HK. II. Emission 4 cige:
I) 2 Stück Litt. B. Nr. 69 und 70 über
je 1060 Thlr. oder 300 ½, zusammen. YS Stück Litt. G. Nr. 21021 1212213 214
215 216 und 217 über je 25 Thlr. oder 75.0
nebst den Zinscoupon 1. April 189 Sintern nene ,,,, und Talons zur III. Serie Zineẽ coupons, überhaupt 29 Stück über = 7355 sind behufs Amortifation pro 16578 am 19. b. in Ge Zuzie hung Hassenstein worden. Gumbinnen, den 20. Dezember 1878. Der Magistrat.
Hamburg und den Herren in Magdeburg haben wir auf⸗
Prioritäte⸗ sowie die all jäbrlich zur Ausloosung kommenden Prioritäts Obligationen dieser 66 werden auch fernerhin durch die
und Söhne in Frank⸗
(àCto 209/1.)
212 335
336 337 und 3335 über je 109 Thlr. oder 300 5700
6. M.
enwart des unterschriebenen Magistrats, unter des Königlichen Justizraths und Notars von hier, durch Feuer vernschtet
Verschiedene Bekanntmachungen. 119
Lehrerstelle, dotirt mit 13506 300 6 Wohnungsgeldzuschuß, zum 1. April er. besetzen.
Geeignete Be werber, prüfung und namentlich wissen schaften bestanden haben, ihre Bewerbung bis zum 20. d. M
Posen, den 2. Januar 1879. Der Magistr t.
168
rungs⸗Gesellschaft in Berlin.
nnar 1879, nach Berlin, Wil helmstraße 5. mittags 19 Uhr, eingeladen. Tages ordnun
der Decharge. Berlin, den 4. Januar 1879. Der Verwaltungsrath.
[1521 Bergschloßbrauerei Aktien esellschaft.
versiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Oekonomie 2c. Bedürfnisse der Königlichen Strafanstalt Celle“
zum anberaumten Termine an die unterzeichnete
Arbeits⸗- und Oekonomie ⸗Inspektion, woselbst eingesehen werden.
— r : enthalten, Submittent die vorgeschriebenen Bedingungen
liefern, während die Bedürfnisse den Arheitsbetrieb in größeren Posten zur An⸗ gelangen können.
reise sind in Reichtwährung unter Weg⸗
stönigliche Strafanstalts⸗Direktion. Bekanntmachung.
durch öffentliche Submission vergeben werden zwar von: 421 4099 Eg Bessemerstahlschienen, 447 10990 kg eiserne Langschwellen, 69 200 kg eiserne Querschwellen, 13 520 Kg äußere Winkelalschen, 13 6090 Eg innere Winkellaschen, 1530 kg Laschenbolzen mit Muttern, 51090 kg Klemmplättchen, 16400 kg Schraubenbolzen mit Muttern zur Schienenbefestigung, 4300 kg Vorstoßplatten, 4950 Eg Winkel, 3 300 Fg Schraubenbolzen mit Muttern und Unterlagsplãitchen, 12700 Eg Querverbindungen, 1310 kg Unterlageplatten.
A etili v Cass:
3) Noten anderer Banken
Lombardforderangen Eigene Effecten Immobilien
A etienca pital Reservefonds
Währung
VII
gegebenen, im A 510.412. 28.
R.
I Courstfahiges deutsches Geld ⁊ Reichs kassenscheine . deutseh er
Gesammt er Kassenbestand Bestand an Rechseln
E as s iva.
Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations fonds Mark-Noten in Umlauf. ¶ Nicht prãsentirte Noten in alter
Inlar de
x hlbaren
16
15,572, 00 — i. Sl. 55 s
105,837 61 11, 452. 366065 —
108. 244 29 106/54 d5
.
103 384 g 30 028, 076 98
Eventuelle Verkindlichkeiten aus zun, Incasss Rechseln
3
4 080.736 39 18286
140309 Ds 5 15. 16d. 67 ho Ir 56 = Lang hid sy 1s Hes 36 60 = 3d 's f d
Auf Grund des §. 20 unseres Statuts werden
13. Januar a. , Nachmittags 5 Uhr, im
geladen. Tagesordnung: letzte Geschäftsjahr. 3) Dechargeertheilung.
mäß S§. 30 der Statuten bei der Direktlon
am 31. Dezember 1878. I. Activa. Bestand an Gold⸗ und Silber⸗ münzen, Reichs⸗ und Staats⸗ kassenscheinen und Noten anderer K Bestand an Wechselin Bestand an Lombardforderungen. Bestand an Effekten... Zurückgelegte Weimarische Bank⸗ 1 ö,, Consortialbetheiligungen. Conto⸗ Corrent⸗Debitoren Sonstige Activa , II. Passiva.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
,, e,, . ; JJ. Conto⸗Corrent⸗Creditoren. 2 ohne Kündigungsfrist. Depositen mit Kündigungsfrist. Sonstige Passiva .
6.
An der hiesigen städtischen Mittelschule ist eine Gehalt und
zu
welche die Mittelschullehrer⸗ in den beschreibenden Natur⸗ werden aufgeferdert, einzureichen.
(àCto. 34/1.)
Allgemeine Deutsche Hagel-Versiche⸗
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit gemäß §. 14 des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. Ja⸗ or⸗
Berichterstattung, Vorlage des Leh nungegbichlusse und der Bilanz des Jahres 1878 behufs Ertheilung
(à Cto. 207 /
1.
die
Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den Nord⸗ deutschen Hof hier, Mohrenstraße 20, ergebenft ein⸗ ; I) Bericht über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für das 2) Bericht der Reviforen. e he 4) Neuwahl zweier Mit⸗ lieder des Aufsichtsrathes. 5) Wahl der Revisoren. nmeldungen zur Generalversammlung geschehen ge⸗ mäß — n bei der Gesell⸗ schaft. Hasenhaide, Berliner straße 356. Berlin, den 1. Ja⸗ nuar 18.9. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Meder.
[159] Monatsübersicht der Weimarischen Bank
Ma 364,118 81. 2455, 837 79. , 712 63 80.
23909 000 — 63 7, Sa8 35. 6,41 7, 999 29. 307,567 56. 1,629, 567 45.
15,000,900 — l, 195,278 60. 1,425,271 51.
402,222 75. 1.590990 — 782, 288 53.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Tischler Johann Carl Robert Walter ist in den Akten Litt. S. No. 1 de 1877 TII. durch die rechtskräftigen Erkenntnisse des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juni 1877 und des Königlichen Kammergerichts vom 12. Oktober 1877 wegen wiederholter vorsäͤtzlicher Körperverletzung und Widerstandes gegen die Staats⸗ gewalt zu drei Monaten Gefängniß verurtheilt wor⸗ den. Diese Strafe hat bisher nicht vollstreckt wer⸗ den können, weil Angeklagter latitirt. Es wird da⸗ her ersucht, den ꝛc. Walter im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin denden Begenständen und Geldern an die Köntgliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Strafoollstreckung hier ˖ mit ersucht wird, abzuliefern. Berlin, den 29. De= zember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VlII. für Ver⸗ geben. Beschreibung. Alter: 42 Jahre, geb. 7. Mai 1836. Geburtsort: Berlin. Größe: 171 em. Haare: blond. Augen: blau. Auger⸗ brauen: blond. Nase: hervorstehend. Kinn: oval. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: voll. Gesichts⸗ farbe: etwas roth. Bart; blonder Schnurrbart. Gestalt: korpulent. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: der rechte Zeigefinger ist verkrüppelt. An der Stirne links eine Quernarbe. Am Halse rechts ein erbsengroßer Leberfleck.
Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichne. e , Richert, Eleonore, geborene ischel, ist die gerichtliche Haft wegen schwerer Urkundenfälschung aus §§. 267, 2681) des Straf— gesetzbuches beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgefübrt werden können. Es wird ersucht, auf die ꝛc. Richert zu vigiliren, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 28. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungs sachen. Deputation J. für Schwurgerichts⸗ sachen. Signalement. Die Handelsfrau Richert, Eleonore, geborene Kischel, ist 52 Jahre alt, am 8: August 1826 in Schwindten, Kreis Rosenberg in Westpreußen geboren, evangelischer Religion, lö7 Centimeter groß, hat braune Haare, blaue Augen, hellblond dünne Augenbrauen, ovales Kinn, ewöhnliche Nase, großen Mund, breite Gesichts. ie. gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist noch kräftiger korpulenter Statur, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen, daß der linke Mundwinkel länger ist als der rechte.
Steckbrief. Gegen den Commis Oscar Jacob Ebstein ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter gualifizirter Urkundenfälschung in den Akten Littr. E. 5. 79 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können.
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Philipp Georg Lust ist die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ holter qualifizirter Urkundenfälschung und be⸗ trüglichen Bankerutts in den Akten Litt. L. Nr. 283 de 1879 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er— sucht, den ꝛc. Lust im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern an die Königliche Stadtooigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 31. De⸗ zember 1578. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission il. für Vor⸗ untersuchungen. Beschreibung. Alter: 24 Jahre, geb. am 20. September 1854, Geburtsort: Berlin, Größe: 168 Centimeter, Haare: braun, Augen: braun, Augenbrauen: dunkel, Kinn: rund, Nase: e,. gebogen, Mund; aufgeworfene Lippen, Gesichtsbil⸗ dung: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: gut, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch, Besondere Kenn⸗ zeichen: auffallend große und starke Nase.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 28. No⸗ vember d. J. wider den angeblichen Philologen Schnabel wegen Betrugs erlassene Steckbrief wird damit zurückgenommen. Die Verhaftung des Schnabel ist erfolgt. Hameln, den 30. VDejember 1878. Der Untersuchungsrichter des Königlichen Obergerichts.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 15. Ok⸗ tober 1878 hinter dem Böttchergesellen Joseph Weruer aus Freiburg i. Schl. erlassene Steckbrief ist erledigt. Schweidnitz, den 30. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Schneider Chriftoph Magert aus Wien
Der am 2. August 1878 wider Wilh. August Schönrock von Dobberan (Mecklenburg) erlaffene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel, den 31. Dezember 1878. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft. v. Ditfurth.
Der unterm 6. April 1877 wider den Pflaster⸗ meister Karl Büchner von Eisleben erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel, den 31. Dezember 1878. Königliche Staats anwaltschaft. v. Ditfurth.
107 Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der von uns unterm 18. April 1577 hinter den Gerbermeister Andreas Fagebaum von hier erlassene Steckbrief ist erledigt.
Reppen, den 31. Dezember 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommissionen. Der Untersuchungsrichter.
Der Handschuhmacher Sugo Gustav Moritz Eckert, geboren den 19. November 1855 zu Schweid⸗ nitz, zuletzt in Bremen, ist von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst angeklagt, seit dem Jahre 1873 in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ ebiet verlassen zu haben, oder sich außerhalb des Ge terer; aufzuhalten und es ist gegen ihn deshalb auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. Der feinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannte Ange⸗ klagte wird hierdurch zu dem zur öffentlichen, münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf den 29. März 1879, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gefangen⸗ hause anberaumten Termine mit der Aufforderung geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demfelben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus—⸗ bleibens des Angeklagten oder eines gesetzlich zu⸗ lässigen Vertreters wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Schweidnitz, den 4. Dezember 1575. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(10675
Oeffentliche Vorladung. Der jüdische Händ⸗ ler Koppel aminski, 31 Jahr alt, aus Ant— Alexen, zur Zeit in Amerika abwesend, soll am 14. Dezember 1877, ein Packet tragend und von Haus zu Haus sich bewegend, zwischen den Ortschaften Eszerninken und Paggarschwinen, also außerhalb seines Wohnortes und ohne Bestellung, Waaren, als Tücher und dergleichen den Leuten zum Hande angeboten, also im Inlande ohne Gewerbe⸗ schein ein der Steuer vom Hausirgewerbebetrieb unterworfenes Gewerbe betrieben haben. (8. 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876) Die durch Gensdarm Wolf sogleich abzenommenen Waaren sind gerichtlich asservirt. Auf diese Anklage steht zur mündlichen Verhandlung Termin auf den 3. März 1879, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtszimmer II. hier vor Unterzeichneten an, wozu der abwesende Ange—⸗ klagte Koppel Kaminski hiermit öffentlich mit der Aufforderung geladen wird, zur festgesetzten Stunde zur erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß dieselben noch zum Termine herbeigeschafft werden können. Bleibt Angeschuldigter aus, fo wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren. Mehlauken, den 26. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kom— missar für Uebertretungen.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladnngen u. dgl.
14! Subhastations⸗Patent.
Das zu Kuhflies, Kirchspiels Puschdorf, unter der Hypothekennummec 1. 2. belegene, dem Robert Kröhnert gehörige Gut bei einer der Grundsteuer unterliegenden Gesammtfläche von 94, 88,80 Hektar mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 645,15 M und mit einem Gebäudesteuer-Nutzungswerthe von 171 4 veranlagt, soll
am 29. März 1879, Vormittags 19 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle und die be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts können während der Dienststunden im Bureau III., Thür Nr 12, eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander ⸗ weite, zur Kr mk gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ ene Realrechte geltend zu machen haben, werden knen aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird in demselben Termine verkündet werden.
Insterburg, den 23. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.
195
Einbeck betr., sollen auf den Antrag des Konkurs Kurators die zur Konkursmasse gehörigen hierunter verzeichneten Iwmobilien in und vor Einbeck nebst Fabrik und Geschäfte⸗Inventar,
Donnerstag, den 13. Februar 1879,
Morgens 19 Uhr,
in hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend in der Weise wie nachsteht rerkauft werden, wozu sich Kaufliebhaber einfinden wollen, welche Abschrift der Berkaufsbedingungen vom 15. k. M. an vom hiesi⸗ gen Amtsgerichte erhalten können.
Die erforderlichen Muster zur Aufnahme der Tapeten ⸗ ze. Bestellungen für die Sommersaison sollen rechtzeitig angefertigt und versandt werden.
Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommis⸗ sarische, Pfand und andere dingliche Rechte, Ser⸗ vituten und Realberechtigungen an obigen Immo⸗ bilien sind bei deren Verlust im Verhältniß zum neuen Erwerber im obigen Termine anzumelden, von dieser Verpflichtung jedoch die Hypotheken gläubiger, welche am 28. d. M. ihre Forderungen angemeldet haben, befreit.
Einbeck, der 30. Dezember 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. eine. , , r. und Verkaunfsweise der Herting'schen Immobilien.
1) Das in Einbeck an der G. iststraße unter Nr. 366 zwischen den Grundstücken des Polizei⸗Ser geanten Henze und des Handelsmanns Hesse be⸗ legene Grundstück mit dem darauf befindlichen Fabrikgebäude und einschließlich des westlich davon belegenen Hofraums mit dem Abortsgebäude darauf Dein Theil der Parzelle 33 des Blatts 18 der Gemarkungskarte von Einbeck — in einem Komplexe für sich, ohne das Fabrik. und sonstige Geschaäͤft⸗ inventar;
2) das in Einbeck am Markte unter Nr. 337 zwischen den Grundstücken des Buchdruckers Feist und der Erben des Mechanikus Danert belegene Grundstück mit dem südlich davon belegenen Hof⸗ raume und dem dauern wieder südlich belegenen Garten von 5 Ar 96 Qu.-M. — Blatt 18 Par— zellen Nr. J35 bezw. 734 der vorhin gedachten Karte — nebst den auf diesen Grundflächen stehen⸗ den Gebäuden (dem Wohnhause und sämmtlichen Hintergebäuden) in einem Komplexe für sich, ohne das Fabrik- und sonstige Geschäftsinventar;
3) das gesammte Fabrik- und sonstige Geschäfts—⸗ Inventar, sowie die zur Konkursmasse gehörende Berechtigung am Gärhofe hier im Ganzen für sich und versuchsweise zusammen mit einem der Grund. stücke nnter Nr. 1 und 2 sowie deren Zubehör an Gebäuden;
4) beide unter Nr. 1 und 2 bezeichneten Grund⸗ stücke und deren Zubehör an Gebäuden nebst dem gesammten Fabrik⸗ und sonstigen Geschäfts⸗Inven⸗ tare und der gedachten Berechtigung am Gärhofe zusammen; ; .
5) der Garten zwischen den Danertschen und Lam⸗ brechtschen Gärten am Walle vor dem Osterthore hier von 57 a 28 Jm — Blatt 18 Parzelle 17 der vorhin gedachten Karte — in 3 gleichen Theilen und versuchsweise im Ganzen, und endlich
6) die zur Konkursmasse gehörenden Kirchensitze in der hiesigen Marktkirche.
lies! Nothwendiger Verkauf.
Daß dem Grafen Casimir Czapski in Slupv, jeßt zu dessen Konkursmasse gehörige, zu Groß— Saskownica belegene adlige Gut und das dem selben zugeschriebene Grundstück Dt. Briesen Nr. 21 Art. Nr. 21 mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von 545, 47, 91 Hekt. deren Reinertrag zur Grundsteuer auf 1496,10 „, und deren Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer auf 402 S veranlagt ist, sollen am
24. Febrnar 1879, Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger Sub⸗ hastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags an demselben Tage, Nachmittags 54 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken schein, etwaige andere das Gut betreffende Nach—⸗ weisungen und Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. eingesehen werden.
Alle, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das e, duch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ efordert, dieselhen zur Vermeidung der Prakluston err er., im Versteigerungstermine bei uns anzu⸗ melden.
Wongrowitz, den 21. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.
Bekker.
Oeffentliche Vorladung. Exproprigtionssache der Serliner BVerbindungsbahn ift in Folge Anträge de Direktion vom 28. und 30. November 1878 resp. J. Dezember 1878 das Entschioigungs verfahren rück⸗ sichtlich folgende Parzellen, und zwar: ö a. einer Parzelle von O, 36 Ar des in der Burgstr. Nr. 13 gelegenen, im Grundbuche des hiestgen Königlichen Stadtgerich Band 3 Nr. 263 ver
109 In der
b. einer Parzelle von 04 Ar des im Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadtgerichls von den Umgebungen Band 80 Nr. 093 verzeichneten Grundstücks des Baumeisters Nikolaus Becker hierselbst,
einer Parzelle von 0,63 Ar des in der Stra— lauerstr. Nr. 28 / 29 gelegenen, im Grundßpuche des hiesigen Königlichen Stadtgerichts Band 1Nr. 32 verzeichneten Grundstücks des Kom⸗ 1. Jacob Friedrich Louis Ravens ier
eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des
lichen Pol izei⸗-Präsidiums ernannt worden. In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der
Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe
und zur Erklärung darüber Termin auf
den 15. Januar 1879, Rachm. 2 Uhr,
im Café Bellevne zu Rummelsburg anberaumt, zu welchem diejenigen Bethelligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhaften haben, in Gemäßheit des 5. 25 des Gesetzes über die . von Grundeigenthum vom
1I. Juni 187 ehufs Wahrnehmung ihrer
Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗
. werden, daß ohne Zuthun des etwa Aus⸗
leibenden die Ents hädigung festgestellt, und wegen
Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt
werden wird.
Berlin W., den 30. Dezember 1878.
Körnerstraße Nr. 7. Der Ftommissarius des e . Polizei⸗-Präsidiums. Regierungs⸗ Rath Stephan.
6! Deffentliche Vorladung.
In der Expropriationssache der Berliner Verbindungsbahn ist in Folge Anträge der Direk⸗ tion vom 5., 7. und 9. Dezember 1878 das Ent- schädigungsverfahren rücksichtlich folgender Parzellen, und zwar:
a. einer Parzelle von 2,16 Ar des in der König— straße Nr. 7 gelegenen, im Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadtgerichts Band 1 Nr. 71 verzeichneten Grundstücks des Kaufmann Leonhardt Sachs hierselbst,
einer Parzelle von 141 Ar des in der Stra—
lauerstraße Nr. 15 gelegenen, im Grundbuche
des hiesigen Königlichen Stadtgerichts Band 1
Nr. 48 verzeichneten Grundstücks des Destil⸗
lateurs Carl Friedrich Theodor Drewes,
Keiner zur dauernden dinglichen Belastung zu
enteignenden Parzelle von 6,93 Ar des im
Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadt—
gerichts von den Umgebungen, Band 51 Nr. 2754
verzeichneten Grundstücks der Erben des Gärt—
ner Johann Joachim Stümer, eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.
In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf
den 16. Januar 1879, Nachm. 2 Uhr,
im Café Bellevue zu Rummelsbur anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des 5§. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthun vom II. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird.
Berlin W., den 31. Dezember 1878.
Körnerstraße 7. Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Regierungs⸗ Rath Stephan.
König⸗
9155 Oeffentliche Vorladung.
Nachstehend genannte Personen haben wegen bös— 164 Verlassung Ehescheidungsklage bei uns er— oben:
I) die verehelichte Bertha Maniza, geborene Bank, zu Breslau wider ihren Ehemann, den Buchbindergesellen Johann Maniza, bis 1876 zu Breslau,
2) die verehelichte Anna Hoffmann, geborene Barthel, zu Breslau wider ihren Ehemann, den Bäckergesellen Karl Hoffmann, bis 1877 zu Breslau,
3) die verehelichte Anna Kalkbren ner, geborene Butter, zu Breslau wider ihren Ehemann, den Bäckermeister August Kalkbrenner, bis 1855 zu Breslau, in diesem Jahre nach Amerika gewandert, die verehelichte Ernestine Scholz, geborene Drescher, zu Altwasser wider ihren Ehemann, den Ea offer Berthold Scholz, bis 1872 zu Breslau, angeblich in Rumänien, die verehelichte Christiane Goly, geborene Barth, zu Spahlitz bei Oels wider ihren Ehe⸗ mann, den Schlossergesellen Wilhelm Goln, bis 1876 zu Breslau,
6) die verehelichte Bertha Kausche, geborene einze, zu Breslau wider ihren hemann, den ellner Oswald Kausche, bis 1877 zu
Breslau. ö . Zur Beantwortung dieser EChescheidungsklagen
4
5
Subhastation und Ediktalladung.
In Sachen, den Konkurs der 69 des Tape⸗ tenfabrikanten, Kommerzienraths Carl Herting in
Die Lieferungsbedingungen können gegen Erstat⸗ tung der Druckkosten von 1 69 8 für Schienen, von 1 M 59 für Lang u. Querschwellen und ron 1“ M 99 3 für Kleineisenzen von unserer Central ⸗Materialien Controle hierselbst
500 Kg Knochenöl, . Lieferung ⸗ und sogenannte kleine Materialien, als Bleiweiß, Firniß, russischer Talg, Stein⸗ öl ꝛc. ꝛc. soll im Submission wege vergeben werden. . Lieferungsangebote sind versiegelt und kostenfrei,
. mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 30. Dejember 1578. Der Staatsanwalt.
v. Ditfurth.
werden die vorgenannten, ihrem Aufenthalte nach
zeichneten Grundstücks des Maurermeisters unbekannten Verklagten auf
Joseph Fränkel hierselbst,
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
Wir bringen hiermit zur Kenntniß des bethei= ligten Publikums, daß die Zinsscheine zu allen un seren Prioritäts⸗Obligationen und die Zins⸗ und
(139