1879 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

. 9 5 . Hiverpgool, 4. Januar. (V. T. B.) 3060. Nr. 85 JII8 pr. Jannar pr. 100 Kilogr. 56.75. Weisser F (T. T. B. ent Er ö E 65 N E 1 Ek Eaam Rolle. (Schlussbericht) Hraeata 800 B., daver r Zacker fest, Nr. 3 pr. 100 Eilegr. pr. Januar 60 0, pr. Fe- Baum welle in k

Epekelltion und Export 2009 B. Schwach, Futures 1a 1/16 d. bruar 60 25, pr. Mai- August 62, 25. ? bia 84, billiger. Surats und egyptisehe fest. 2 4. Januar. (S. F. B) . 2 3 3. ö 3E tenmarkt. Fein fest, r. Janna 27,00, pr. ix ixe l Liverpool, 4. Januar. (M. T. B) . J. 2 ; O0, p ; ö ? Haumwolle Januzr Februar. Lieferung usa, lärze⸗- Eruar 2776, Er. ,- Apriie!'?/ 0, Pr. Marg. Junm 286. Veh ; ) und April - Lieferung 5is / , Dezember-Januar-Verschiffun 55 d kat, Hr., Tannen, Corn, pr. ehr o s60, , wars April * 8 D* ssa, ; 68 ; os, br. Marz Juni sIf‚25. Enböj fest, Pr. Juhnar Ei, bo r- Faria, 4. Januar. ( T. T. B.) . Foeprnar S2, 5, pr. März-April S3. 25. Pr. Mai- Aneust Ez3, 50. Eohæanueker behauptet. Nr. I6/13 pr. Januar Pr. 100 Rilogr. Spiritas rubig, pr. Januar 60 25, vr. Mai- August 59.75.

k Tie, , r , ernmtmichiung un, J BSemmnmnahnng. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Königlicke Schauspiele. Dienstag: 1 Zeitraum vom 1. April 189 bis „Die Lifferung der fr die hiesige Strafanstalt Dpernhaus. 6. Vorstellung. Armin. Heroische ; . . ö y . von ungefähr: für die 6 vom 1. April 1879 bis ultimo Mär; Der in 5 Aufzügen. Dichtung 8 Felix 2 Familien Nachrichten. 1 g * nen, 2 erforderlichen Haushaltsbedürfnisse, als;

z -. ö . ' . 39gen . . * —̃ , ö. , 2 . Verlobt: Frl. Elisabeth Kleinpaul mit Hrn. 1300 Weizenmehl, 1600 Kilogramm Weizenmehl, / Aas Ahonnrment beträgt 4 A 50 5 / 8 . Alle Nost · Anstalten nehmen BGestellung an; 5 6 für In

d i inri ü Strantz. Frl. Brandt, Frau Mallinger, Hr. . ne n, , , m. . 1 nn, für das Vierteljahr. Herlin außer den Host-Anstalten auch die Egpre=

Schausgiel haus. 5. Varstellung., Die Braut Frl. Helene v. Förster mif Prn. Premler Licute⸗ 7 ö von Messina, oder; Die 1e en. Brüder. nant and Adjutant Max v. *r Gr Wandris). k ; 6 * Trauerspiel in 4 Abtheilungen von ; chiller. Die Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stadt Baurath Hohn h, 1365 zur Handlung gehörige NVusit von B. A. Weber. Goedicke (Halberstadt). Frn. Rütmel ter Sieg Tinfen, 56 In. Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang Eilsit? Eine Tochter: Hrn. FRittmesster Rartoffeln, 2056 7 hr, . ö. und Escadronchef v. Müller (Hannover), ) 3 165 Mitiwoch: Opernhaus. J. Vorstellung. Tell. Gestorben: Hr. Amtsrath Rudolf Cdeling j f 8766 Froße romantische Oper in 4 Aften nach dem (Scheuder). Verw. Frau Jiotar J. W. Hunicke, 1006 Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. geb. Bechtel Bremen. Ver Freifrau 16655 Pallet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Sophie v. Oetinger, geb. Freiin v. Günderrode Brandt, Frl. Horina, Hr. Wachtel. Hr. Bet, Hr. (Röperniß .

Fricke, Hr. Krolop). Anfang halb 7 Rhr. j

ĩ ĩ Butter, e, n n, mn, , Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. . Rindernierentalg,

Feagte, bearbeitet von C. von Holtei., Vorher: Steckbriefs Erledigung. Der unterm 8. No— ; .

Palacophron und Neoterhve., Festspiel in I Auf⸗ vember 18f8 hinter die underchelichte Köchin Cä⸗ 164

zug von Goethe. Anfang 7 Uhr. cilie Riedel, geboren am 13. Zipril 1553 zu Schio= 5 , . Saal-⸗Thegter. Dienstag; Fünfte Vorstellung chau, erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, Semmel

er ranzösischen. Spanhpieler- Gefell chaft, unier den 3 * ern? ed Königliches Kreisgericht. h Schinken, rohen

Direktion von Emil Reumann. Troisisme re- Abtheilung J. Sello. ; 1 5 *. z

Presentation de: Les vienx gargconmgs. G0= Stů ier

Buchweizengrůtze, . * i starũtze irse, feine raupe, ordinäre Graupe, Reis, B ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reform der Gesetzgebung eintrete, durch welche den r, bei jedem Innungsgenossen als selbstverständlich voraus⸗ 6, Allerhöchstihrem öl hof und Hausmarschall, Wirklichen wieder eine festere Grundlage und eine einflußreichere Stel⸗ gesetzt werden. Soweit es durch gemein same Veranstaltungen ren gu deln, Geheimen Rath Grafen von Pückler, die Kette zum Groß⸗ lung gesichert werde, dabei aber übersehen, daß die Gewerbe⸗ eschehen kann, wird die Innung auch den gewerblichen arteffeln, kreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern ordnung vom 21. Juni 1869, wenn auch die Innungen etrieb ihrer Mitglieder zu unterstützen, ihnen namentlich Lindfleisch,⸗ aam Ringe; dem Geheimen Hofrath und Hofstaats⸗Sekretär ihres Eharakters als öffentlich⸗rechtlicher Korporationen die Nutzbarmachung technischer Fortschritte für denselben zu Schwein efleisch Kanzki den Rothen Adler-Irden dritter Klasse mit der im Wefentlichen entkleidel hat, dennoch den Vereinigungen ermöglichen und b durch Herstellung, eines wohlgeordneten if fe ch Schleife; dem Kastellan Allerhöchstihres Palais in Berlin, der Handwerker eine sichere Grundlage gewährt, auf welcher Kassenwesens für die erforderliche Unterstützung in Unglücks⸗ e e Tweentals Schneider, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klaffe; eine kräftige Entwickelung sehr wohl möglich ist. Sie läßt Krankheits- und Todesfällen zu forgen haben. Von besonderer Schweine schmaly, Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Perponcher nicht nur die vorhandenen Innungen mit Korporationsrechten Wichtigkeit für das Gedeihen des Handwerks ist die genossen⸗ Butter, ; Das Kreuz und den Stern der Komthure des Königlichen fortbestehen, sondern gestattet auch jeder Vereinigung von schaftliche Regelung und Pflege des Lehrlingswesens. In Roggenbrot für Gesunde, Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; Allerhöchstihrem Korrespon⸗ Genossen desselben oder verwandter andwerke, sich als In⸗ bieser Beziehung ist hervorzuheben, daß das Reichsgesetz vom Roggenbrot für Kranke, denz⸗Sekretär, Geheimen Hofrath Bork, das Kreuz der Ritter nung mit Korporationsrechten zu konstituiren und in den er⸗ 17 Juli v. J. eine Reihe von Bestimmungen enthält, welche médie en 5 actes par M. Victorien Särdou. Steck briefs Erledigung. Die unterm 13 August Semmfl, desselben Ordens; Allerhbchstihren Kammerdienern Engel, leichternden Formen, welche die letzteren gewähren, für die sehr geeignet sind, das Vestreben, Zucht und Ordnung im Mittwoch; Keine Vorstellung. 1878 hinter den Schkoffergefellen Earl Kiuge⸗ 8 Pfeffer Johsali Krause und Schmidtke das Kreuz der Inhaber desselben Förderung aller gemeinsamen gewerblichen Interessen thätig Lehrlingswesen wieder herzustellen, wirksam zu unterstützen, zur Donnerstag;: Sechste Len ifm! der französischen mann, geboren! M Wilsnack am 15. Mai 15856, inn, ) 4 56h Liter Bi Kaffee, Drdens; sowie dem Leibjäger 8 oppe, dem Kammerlakaien zu sein. Dabei überläßt sie die setzung der Aufnahme vollen Wirkung aber erst dann gelangen können, wenn ihre Schauspieler, Gesellschaft, unter Diretfton von Emil erlassene offene Strafvollstreckungs. Requisition ist r 5 16 366 . ö Deut schmann, dem Garderobier Eschbach und den Leib bedin ungen fast ganz dem freien Ermessen der Betheiligten zweckmäßige und gewissen hafte Handhabung durch die Innung ge⸗ Neumann. Trois ne représentation de: La) erledigt. Potsdam, den 31. Dezember I875. Kö⸗ Ra reife 3 I 366 Kilogramm Clainseif kutschern Hacke und Winkelmann bas Allgemeine Ehren- und die Verwaltung der gemeinsamen Angelegenheiten mit regelt und von ihren Organen beaufsichtigt wird. Bei den zu diesem Tartussee. Comédie en 5 actes par Madame nigliches Kreisgericht. Abtheilung J. Sell'o. Soda,. 2560 . weiße r ggfeife, zeichen zu verleihen. sehr geringen Einschränkungen der Selbstbestimmung der Zwece zu treffenden Einrichtungen wird für die .

ukun

,, . Thran, 700 ö krystallisirte Soda, Innungsgenossen. Sie beschränkt endlich die Innungen nicht der Gesichtspunkt leitend sein müssen, daß es für die er zur

ei, ,. Verkäufe, Verpachtungen, Eisenvitri ie stʒ 5ni tdi ̃ irk ei b ichtig ist, die Mei ö ö kJ : ; isenvitriol, 353 Schock Roggenrichtstroh, Alleranäd zt: auf den Bezirk einer einzelnen Gemeinde und hindert dieselben des Gewerbes mindestens eben so wichtig ist, die Mei Nallner Cheater f 5 =. . Sub missio nen ꝛc. ) 3. Chlorkalk, 34 33 Kuhitmeter klefern Scheitholz und Alrät der Kön ig haben Ahergnädigst geruzt nicht, zur Förderung gemeinsamer Interessen eine gemeinsame Erfüllung ihrer Pflicht gegen die Lehrlinge anzuhalten, Tostzäeslans. Lustspiel in 8 Atten von anz) Ries. Strohpapier 3 zöö6 Hertel iter Wül scltofi ! den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Nicht, zur For n j id van eff ast Herz hffen pöte ee ern ten, A. LArronge. Holzverkauf. Stn Gr e e, en,, n e er e . Ministeriums für! anbel, * Gärahen be rh öffentliche Arbeiten Thätigkeit mit anderen Innungen zu entfalten. n ihrer als das pflichtmäßige Verhalten der letz eren zu sichern. FPritmwoch u. d. folgenden Tage: Dieselbe Vor Zum zffentlichen meistbietenden Verkauf von ca. 8 . HDaarhefen, Ann rere e sind urn en . die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ k . , . , n 2. . ö h . . K uch , ren, . ,,,, 333 . ö . Schneide 1 der e, . . preußischen Ordens-nstignien zu ertheilen, und zwar: . ien, , ö. 3 ah 5. nuit . ö ö. r e gr re . Jictoria- Theater. Direktion. Emil Hahn. ölzern renn ar r fr e , n en l, des Commanzeurkreuzes des Großherzoglich gehörigen anderer Berufszweige nicht geboten werden. Wenn und sittliche Ausbildung des Lehrlings nicht“ nur ihrer Dienstag: Zum 17. Male: Dornröschen. Großes 45 Rmtr. Eichen ⸗Kfahlholz, Auftragebůrsten, pro April 18653 luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: nichts destoweniger die aus früherer . stammenden kontrakt lichen Verbindlichkeit nachkommen, sondern auch eine Volksmärchen Feerie) in 5 Aften (is Bildern) 489 SEichen⸗Kloben, Schrubber, zu Jauer 7smʒ Nr. Tsß⸗ dem Geheimen Regierungs-Rath Durlach, Mitglied der Innungen kaum irgend wo den ersuch gemacht ihnen als Mitgliedern einer Berufsgenossenschaft obliegende mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und Earl 199 Birken Kloben, Weißyinsel, bis zum Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover; haben, die Aufgaben, welche das erbliche Leben der Ehrenpflicht erfüllen. Im engsten Zusammenhange damit steht Brandt. Musik von Ralda. Ballets von Brus 135 . Birken. Ait I., gespalten, ), Rauh köpfe, 283. Januar 1879 des Offizier s desselben Ordens: Gegenwart an die gemeinsame Thätigkeit der r. die Betheiligung an der Pflege des gewerblichen Fortbildung Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge— 44 Tiefer n. Kloben al6h ks Schlemmkreide, einzureichen. Die Eröffnung derfelben findet an es Offisierkr eu zes desse i genossen stellt, in den freieren Formen, welche die Gewerbe⸗ schulwefens, bei welcher die Bestimmungen des 8. 126 Abf. 2 walt von den Hoftheatermasern Lüttkemeyer. und aus Schutzberirt Marienthal, Jagen los, resp. 159099 . Roggenstroh, dem gedachten Tage, Vormitlags 15 Uhr, in. Bu! dem Regierungs- und Baurath Bachmann, Mitglied ordnung vorzeichnet, zu erfüllen, ee nenn zie ,, , ,, er Gemerhegrdnung in der- Fassung Scs Gescges Cos Gebr. Brückner in Coburg. Piaschinerien nach An YMler sen is, 459, hi Stein kohlen; reau der hiesigen Strafanstalk in Gegenwart der der Ei enba e r n fan zu Minster; * noch seltener nel Innungen zu diesem Zweck? gebt bet 17 Juli v. J zu beachten sind. gabe und unter Leitung Carl Grandts. Bie Kostüme 1576 Stck.. Kiefern Bau⸗ u. Schneide⸗ 26 ebm Braun kohlen, etwa erschienenen Submittenten statt.“ Offerten ĩ k desselben Ordens: 3 sind, so wird der Grund weniger in Mängeln der Ge etz⸗ Endlich werden die Innungen, namentlich unter den k . nh 4 des 6. 3 Scha be Ml er,, Theerofen Jagen ö 66 12 . Klobenholz, die später eingehe., sowie Nachgebote, finden kein? d . 6 3 . Ma an eg. Halber⸗ gebung, als in anderen Verl n en gesucht werden müssen. ge enwärtigen Umständen, eine wichtige Aufgabe in der Herbei⸗ arbctobiers, Happel. Elektrisches Licht von dem 8 Berüͤcksichtigung. em. Bahnhofs Inspekt n; g Den Genossen der alten Innungen hat es zum Theil wohl an . rung eines besseren Verhältnisses zwischen Meistern und

spert ämer. J ; sowie 200 inigtes Rüböl, ; ö ü ü ĩ Berli 13 ö Inhetto Kramer. In Sten gefebt don mii dan 8 Stck. Kiefern ⸗Bauholz, 45 n , gr earn Nr. 20, ö . ö ,,,, städtet Eilenbahn, En gelh ar dt zu Berli der richtigen Erkenntniß jener Üufgaben gefehlt, zum heil Gehülfen zu erkennen haben. Die Bestimmungen des Gesetzes

je rich. Wii i, 77 Rmtr. Kiefern ⸗Kloben n. 37 . blau gefärbtes, ö ̃ tum des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— einen sie fich in der Anhänglichkeit an das früher Hestehende vom J7. Juli v. über die Führung von Arbeitsbüchern, . . w 1 6 6 , L., gespalten, w ö . & drm dl burgischen Haus⸗Or dens der wendischen Krone: . vornherein der Auffassung hingegeben zu haben, daß unter sowie der z. 125 desselben bieten auch in diesen Beziehungen Mittwoch: Der kleine Herzog. haben . oh eßirk Salm, Jagen itzn, 18) in, hrgunes TuFh, 133 em breit, Hektoliter angegeben werden, auch find von den oben dem Berghauptmann Ottiliae zu Breslau; der Herrschaft der neuen Bestimmungen ein geordnetes Innungs⸗ Anhaltspunkte für eine gedeihliche Thätigkeit der Innungen,

ö nn n, rz scharzen Zwirn, 1. bit ingl. ig, . 390 und zl bezeichneten Gegen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich, woesen nicht mehr möglich fei. Ind anderch Kreisen des Hand. und ebenfo wird die Errichtung von Schiedsgerichten nach

Residenz- Theater. Dienstag: Die Four— 14. Januar f, Vorm. 10 Uhr, . . ö ständen a, , Qualitätsproben mit der Sfferte sachsen⸗ernestinischen Haus-Srden s; werkerstandes hat ohne Zweifel die längere Zeit herrschende Maßgabe ö. 5. ö a. daselbst . . Angziff * ö 54 en g i e g en rn, ö Termin , . K z Se hl bn g ö. 16 . . ö können während der dem Privat- Baumeister Adolph Borchard zu Berlin; ,,, Vll desichge⸗ bie g. a mn ehen a ee, n, kann. Im. Wesent⸗ 1 . k n, Steinbusch b. Hochzeit R.., 2g. Dezbr. 188. . 33 ö bi if en mug, een e Titting des gar r, lippischen Ehrenkreuzes herige geringe Wirksamkeit der Bestimmungen der Gewerbe. lichen ben vorstehend dargelegten Gesichtspunkten entsprechend, Breslau, als Gast.]) . Oben gimttziann Sydomfches 16 Röllchen wei „ger mne fer ftlich mige hellt werksn, ritter Klasse: ordnung darauf zurückzuführen, daß auch die Behörden ist neuerdings bereits hie und da die Neuregelung“ des

her und schwarzer Näh⸗ ĩ gdrůcks . h ö . when, e, ; ; 4 k Niemann · Raabe e la Enrataritim, ö maschinch. Zwirn, Nr. 36 und 35. . k . dem Eisenhahm-Stationsvorsteher J. Klasse, Heuer zu die Pedentung! Des gewerblichen Pereinswesens, nicht Innungswefens von Gemeindebehörden ihn Kngrisf ge= Friedrich Haafe. 2 ö

. ö Es Reshbanmpolle, ommen und dieselben als für sich rechtzverbindli WVunstorf, Landdrostei Hannover; sowie hinlänglich gewürdigt, folgeweise feiner Entwickelung hommen. Namentlich ist in der Stadt Osnabrlͤck unter

I g be tf unn fert g gr. 2, . g , . . der . ö giefischen silbernen Ber dient anckuhn , . ar bent . ,,, k . ö i : = f ; ; 9 ö oder aber Ahweichungen von dersel thalten, bei j öthi nregung un ege vielfa aben strats in dieser Richtung ; :

rolls Lheater. Dienstag Weihnachts Kaserne a. O. der Verkauf von 2 dienstunbrauch⸗ 15 . diverse Holzpinnen, ben unberücksichtigt. - 2 Medaille am Bande: Herr e e bie, . Ih tigt lie der Behörden ist gemacht. Das daselbst von einer geih von Innungen an⸗

Ausstellung. Dazu neu einstudirt: Der verkaufte baren Königlichen Dienstpferden statt. Königliche 20 Mille große Schuhnagel 3 itän Lemk Prerow, Kreis Franzbur ; ; S int in sei l l l⸗ Schiaf. Haube? mit Gesang jn. 3 Akten (is Rieitende Khtheilunn mf gendl nnd. = Jan ge , Oenber , dem Schiffskapitän Lem ke zu Prerow, zburg. aber auf biefem Gebiele um so weniger zu entbehren, als der genommene Statut erscheint in feinen Grundzügen als wohl— Bildern) hon E. Jacobfon und 8. Girndt. . Regiments. hettung J. gart · Felt. Artiilerie . . gn ö Königliche Strafanstalts Direktion. = Handwerkerstand durch die frühere Innungsverfaffung mehr geeignet bei der Entwerfung neuer ar, nn. auch an

on G. Michaelis. Vor der Vorstellung Cönceht. J ü ö . als andere Stände an die Mitwirkung der brigkeit gewöhnt anderen Orten zum Anhalt zu dienen und ist daher in Ab⸗

Anfang 5 Uhr, der Vorstellung s Ühr. 6. Parquet [174] * . ; ĩ egenwärtig in seiner Mitte vielfach nicht rift beigefügt. (S. Anlage). .

2 Y il. Pardust 1b 6, Stehplatz i M. Die Lieferung von 37355 1d. Metern oder higconto Gesellochaft K 1. uf def 9. che ö um eine fn ö ö ee j ö. gelingt, in dem besproche nen Sinne die be⸗

Pe h e u. fen, Tage;. Weihnachts. Autstellung. 1151352 Kilogramm Schienen aug Gußstahl spoll [156 II Be li Der Handels vertrag zwischen dem Zollverein und Belgien satien in neue Bahnen zu leiten, ober eine neue srga- stehenden Innungen zu reformären oder neue Innungen zu azu: Der verkaufte Schlaf. im , . Subm issian berdun gen 69 3 . e . Ill. vom 22. Mai 1865 und der Handels- und Jollvertrag zwischen nifation ins Leben zu rufen. In den gegenwärtigen, errichten, werden' die Behörden auch die Thätigkeit derselben

. 6 en. . n , und ,, 309. r., doppelte, ö Die Abschlagszahlung welche nach Art. 47 des dem Follverein und der Schweiz vom 13. Mai 1869 sind mit der Wiederbelebung der Innungen günffigen Ver thunlichst zu fördern und an ihrem Theile dazu mitzuwirken

Stadt. LTheater. Dienstag: Gastspiel des Frl. Tederunz nhl Central Fur, us hier it Ginfich 1 n nr statutz aut Lis Jahres Bividende der Gommandit: der Wirkung gekündigt worden, daß dieselben mit Ablauf des hältnisen haben daher auch die Behörden eine haben, baß denfelben ein fruchtbringender Einfluß auf die

; aus und werd tofrei ; j ; ; ; k ; ö Ernestine Wegner. Zum 14. Male: Ihre Familie. von unserem Deer o fte , 80) 19 J Sen ern der, , BJahrez 1875 außer Kraft treten. dringende Aufforderung zu erkennen, es an ihrer fördernden Regelung der gewerblichen Verhältnisse gewonnen werde.

Wöolte tick mit Gesgng, in z Ätten & Bilker) von übersandt. oi 2000 Stück i315 2 183, mil, Sretinmnng 1e sernziinngargths ant Berlin, den 6. Januar 1879. Mitwirkung nicht fehlen zu lassen. Der Königlichen Re. Jamnentlich wer den sie zu dem Ende bil Mitwirkung der In⸗

Fulius Stinde und Gegrg Engelg. So viele Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit 82 250700 16524 6 , ö Der Reichskanzler. gern empfehle ich daher dringend, dieser Angelegenheit nungen und ihrer Organe bei Handhabung derjenigen Be⸗

tansend Blumen als da blühen“, Lied, Fomponirt der. Aufschrift: „Submifsion auf Lieferun . 77 / ; 5 z lche für die Verhältniss . Xi d⸗ 3 g von 5 30000 1727 2 j j 2 ö n Vertretung: 8 e erhöhte Aufmerksamkeit zuzuwenden und stimmungen der Gewerbeordnung, welche für die Verhä tnisse

. n,, n, r, , . . ge nn Eisenbabn; Hußstahlschienen. zu dem um 75. Ja⸗ 4 20069 1536 23 Vierundzwanxzig Mark . . . egen ee hard buf zu . renn, Thätigkeit des , von Bedeutung und die Beziehungen zwischen vor Uribe Tc el us, schwabtsches Liebeslickchen sar er, e gen! Uhr, in unerem Centrai, S3 öh 10 64 ch berahlt werden. 6 dieselbe aufzufordern. Aufgabe der hetheiligten Behörden den elbständigen Gewerbtreibenden einerseits, ihren Gehülfen öh j Bureau anstehenden Termine portofrei an ung ein- 86 20 Lagerdecken, Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit ist es vornehmlich, eine Reform der bee rer. Innungen und Lehrlingen andererseits zu regeln bestimmt sind,

eute zum ersten Male gewöhnliche Preise (Par⸗ d z ; 393 ; . ; 1 1 ; 2 quet 3 A nn n,, . 35 3 Es gan iöelltne; Strumpsgarn, drr l , , elektra deghsite nären zrbeizufthren und, wo alte Innungen nicht mehr vor- in Anspruch zu nehmen? und? dab ltch hl enmgntol! ß

ĩ 491. hlau und weiß baumwollenes PDividendenscheins 5 mi ĩ e n. ; ; ; n . n ; an. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung Königliche Direktion Sirum Königreich Preuß den sind, die Errichtung neuer Innungen anzuregen. In thunlichst zu stärken haben. Beispielsweife wird der pHfaarn, vom G. . VI. an wa, . 6 . n , . iu ä : , ; t de eirath und die Mitwirkun der Innungen in der Westfälischen Eisenbahn. 89) 50 . Bleiweiß, bei em,, ,. Berlin, 7. Januar 1879. ersterer Beziehung bietet die Revisionsbedürftigkei r g J ch un Maßen in hndell

3 30 1 indi . ʒ ö r tuten, welche, so weit sie hier gelegentli : Oꝛtend Ikhenter. Hr. Gran surterst: 14) 173 ; giga . , Ihre König lichen Sah ei ten der Er bg roßherzog k nr gl noch niht . 21 ö. welche zur Ausführung der Bestimmungen des §. 120 der

Dienstag: Manuela, oder: Das böse Fräulein , . Eisenbahn. Die Lieferun ian . Gesellsehaft und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗Stre⸗ in Ei i r hl ; . g 21) 25 amerikanisches Terpentinöl, ; ö 1 s 2 1 ; Fu Mg ewerbeordnung in Einklang gebracht sind, Gewerbeordnung zu treffen sind. Wo eine Mehrzahl von ,, zorro C6 Stgpischienen; Ih z5 5g t g hg; ienruß g . K Lc lern Abend hier eingetroffen und im Königlichen K für 6 ginnt The? —ẽö Innungen zur Förderung der gemein amen u ee n des ; WBirnkella cen aus, Stahl. z zz iss r Lafchey, soll an den Mtindestfordernden im Wege der Sub⸗ sim dei Iserren Sal. Oppenheim Schlosse abgestiegen. behörden. Sie werden in dieser Beziehung die Anträge der Jesammten Hanbwerkerstandes' mit! eingnder fene hndi' Relle- Alliance- Theater. Glänzend re helfen, Hakennägel und Unterlagsplatten, 4 590 mission vergeben werden. 1 Jun. Æ G., Innungen nicht abzuwarten, sondern ihrerfeits die Anregung tritt, wird die Königliche Regierung den Verhandlungen un

rt äitnttegmn. lg Tage, Gaffspieh des rl, Mic, chene sbiässeln.? 3. m,, Ft migen, Br eee, itz Sermin auf Dresden bei der Dresdner Rank Min ist erinm dez gęißlichen, Unterrichts- und t„sich bei den Innungen die Bereitwilligkeit der Thätigkeit derselben ihre volle Nufmerkfamkeit zuztzhendem, rr, Mit Sang und Kiang. Volksstück at schegen Bahnschweslen und 6) 1230 Stück eich nn zo; Januar, Vermittags 9 uhr, Hlhwertfera bei der Kergisens- Männe i- Medizinal-Angelegenheiten. 9 ö ö . Ig 9 J e f m erg. 39 e. ,,,

z Weichenschwellen soll im Mege der Submission ver⸗ im Amtszimmer des Unterzeichneten anberaumt. ; ö h =. ö nn, un e , ö 6 6 und Sntobson. werden. Submifsionstermin am . Lieferungegeneigte wollen e. der i ell uu mne e , ,, Die. Wahl des Neltors Homburg an der Stadtschule lungen zu leiten haben. Auch zur Errichtung neuer Innungen schläge und Anträge in wohlwollende Erwägung zu ziehen

faut, 11 Uhr Vormittags, in unferem Buregu, mit der Ausschrift Submission⸗ versehen bi zum * Frahm 3. n, bei Herren M. A. vom zu Buxtehude zum Rektor der höheren Bürgerschule in Hof— aben sie die Initiative zu ergreifen, sich zu dem Ende mit und geeigneten Falls darüber zu berichten haben. Germania- Theater. Dlcettion: Zuli 32 Kronprinzenstraße Nr. is. bis zu. welchem die gf 28. 8d. M., Abends 7 ür, nene ,,,, Rnamk geismar ist bestätigt worden. an en . 3 verschiedenen Handwerke ins Erst wenn in dieser Weise die Wiederbelebung des In⸗ ; Y e, mn, ar, fene frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: portofrei einfenden. ö. a, , 5 u nme m. s Benehmen zu setzen und sowohl die richtige Abgrenzung der nungswesens ernstlich in Angriff genommen und mit den refor⸗ 6 ; 6 . . 2 , 9 ö , In 3 . . Co. . z gare Minister ium für . Gewerbe und öffentliche einzelnen Innungen, wie die Errichtung zweckmäßiger Sta⸗ mirten Innungen 3 ö e wtf en en. ; e ag ere , . 1 : Arbeiten. ätige Mitwirk u unterstützen. Dabei wird auch ein ficheres Ürtheil darüber möglich sein, in wi F; Bgerenfeld und W. Mannstaedt. Musit von ure d. Bie * ebed aer nig bei der HLetipatger Mank, tuten durch ihre thätige Mitwirkung zu u rd ar . ; ; W. annstaedt. . . än . e i gi J ö Mmasgctebrurg bei Herrn lone Macaet, Der Königlich ist vor Allem bei den Betheiligten die Einsicht zu feier und weit die auf eine Abänderung der Bestimmungen der Ge

.

Mittwoch und die folgenden Tage: Sein Wei- artteng Perlin, . Wilhesmstraße 6a, zur Win. enthalten fein Sturtgaurr idem na ngen Ss rem, daß die Bedeutun durch den Inhalt des Statuts von vorn herein zum klaren werbeordnung über die Innungen gerichteten Bestrebungen ster stüc. sicht aus, dieselben können auch gegen Grflaltuang wir. n. . liegen in der Re. ö. 3 fam Besserung d Ausdruch zu bringen, daß die Aufgabe der Iunung nicht darin bjerechtigt sind, während zur Zeit ein gesetzgeberisches Vor⸗ Kopialien, welche für die zur Lieferung ad. 1 gehö gistratur offen, auch werden dieselben gegen Ent r nn,, ,, . Zeit mehr t ist. Namentlich besteht, den Mitgliebern einzelne kleine Geschäftsvortheile zu

Hägen. Schriftsticke intl. i Blatt Zeichnurg 7, 'am d! Kopialgebühren abgegeben. k Hasse und hat die Au einer gedeihlichen vermitteln, sondern durch rege Betheiligung aller Genossen

Circus Salamonsk)y. Dienstag: Gr. Gala- r ; 1 , e e 9 ee n ; s ür die zur Lieferung ad 2, 3 und 1 gehörigen Für die sub 1 bis 6, 3 bis 10, 12 bis 14, 58 . Entwi ] ĩ ĩ n s ganzen Gewerbes zu fördern. den Grundzügen auch unter den Betheiligten nech die größten Vorstellung: Pariser Leben und Treiben wäh⸗ Schriftstücke inkl 3 Blatt Zeichnungen 1,05 SM und bis 65 angeführten Gegenstände liegen Proben in * Frank ears e, n. hei Len enen mi. A. . ewonnen. R le g fehl . re n gte ef, . . be. Weckung 39 ie. ,. chieden heiten herrschen. Aehnlich verhält es sich

rend der Weltausstellung 15878, gr. Ausstattungs für die zur Lieferung ad 5 und 5 gehörigen Schrift- der Registratur der Antal s, für die sub 39 vom Morheaehild * Semme ; . . 8 e. / 1 er. rker⸗ oder Ge⸗ pantomime in 4 Abtheilungen und z Bildern. . 250 . von 3 He g l ö 0 bis 8 oe n 8k f 35 e 8 berantt. & bisher n Versuchen in dieser Richtung. sinnes und der e ef es muß wieder dahin kommen, mit dem Verlangen auf Errichtung von Handwerk

Auftztten des Spolccenzns Mer. Farls- Auftreten be Lan, Hen ff hegen werden. Stettin den angeführten Hegenstände sind Proben betzufügezr. ern, den 4 Jannar 187 Statt dessen wirp meistens bie Jorberung erhoben, daß zunächst ine! daß tüchtige technische Leistungen und solide Geschaftsfüihrung werbekanmnnern ki Ce an ird e Frage sein, ob die hierbei zu

e, Tem nn unit feinen dreffir ten Clephanten. . here en inet fie Be gr Hon önigl. Strafaustalt Diez, den? Jan al ff. Direction der hisconto- Mittwoch: Pariser Leben ꝛc. misston für die Hinterpommersfche Bahn. Der Direktor. Gesellschaft

ehen auf diesem Gebiete schon um deswillen nicht rathsam , . weil über die dabei zu verfolgenden Ziele selbst in