1879 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Jahren für den Umfang des preußischen Staats er⸗

theilte Patent ; auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach gewiesene Einrichtung an Schleudertrommeln für die Herstellung von Streifenzucker,

ist aufgehoben.

Die von den Notabeln des Handelsstandes ge= troffenen Wahlen des bisherigen Präsidenten Louis Lautz als Präsident und der bisherigen Richter Heinrich Joserh Müller⸗Vanvolxem und Christian Kuhn als Richter, ferner der bisherigen Ergänzungsrichtr Karl Rauten strauch und Franz Anton Josef Müller⸗Thouvenin als Ergän⸗ zungsrichter bei dem Handelsgericht zu Trier haben die Allerhöchste Bestätigung erhalten.

Die von den Notabeln des Handelsstandes ge⸗ troffenen Wahlen der bisherigen Richter Franz Josef Landvogt, Cbristian Trinkaus und Adolf Thissen als Richter und der bisherigen Ergän⸗ zungsrichter Friedrich Kyllmann und Arthur Siebel als Ergänzungsrichter bei dem Handels gericht in Düsseldorf haben die Allerhöchste Bestäti⸗ gung erhalten. ;

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Belanntmachnng.

Unter Nr. 499 des Firmen⸗ und Nr. 623 des Gesellschaftsregisters resp. sub Nr. 279 des Pro kurenregisters ist heute eingetragen worden, das das seither unter der Firma M. C. Sommer zu Altona bestandene Geschäft nach erfolgtem Ableben des seit herigen Inhabers, Kaufmannes Christian Niefeldt Sommer zu Altona, mit dem 1. Januar 1879 auf dessen Wittwe Anna Isabel Sommer, geb. Ord und den Sohn, Christian Heinrich Sommer, beide zu Altona, übergegangen ist, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der neuen Firma M. C. Sommer's Sohn fortbetreiben und für dieselbe dem Heinrich Matthias Meyer zu Altona Prokura ertheilt haben.

Altena, den 2. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Anugerbrrx. In unser Firmenregister ist unter Nr. 78 eingetragen: Der Kaufmann Julius Meyhoefer zu Anger burg, in Firma Julius Menyhoefer, zufolge Verfügung vom 70. am 21. Dejember 1878. Königliches Kreisgericht Angerburg.

Angerbur. In unser Firmenregister ist unter Nr. I9 eingetragen: Die Raufmannsfrau Johanne Pulwer zu Angerburg, in Firma J. Pulmer, zufolge Verfügung vom V. am A. Dezember 1578. Königliches Kreisgericht Angerburg. Aurich. Eingetragen in das Handelsregister. Fol. 141.

Firma: H. 21. Wentzell.

Ort der Niederlassung: Aurich.

Firmeninhaber: Kaufmann und Schlachtermeister Johann Heinrich Wentzell in Aurich.

Aurich, den 3. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. V. Rafals ki.

Karmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 621 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma: „Luckhaus & Günther“ in Remscheid, und als deren Gesellschafter die da elbst wohnenden Kauf— leute Carl Friederichs, Peter Caspar Franz Luckhaus und Ernst Luckhaus eingetragen sich befinden, fol⸗ gendes vermerkt worden:

Am 31. Dezemher 1877 ist der obengenannte Ge⸗ sellschafter PVster Caspar Luckhaus aus der Handels gesellschaft unter der Firma: „Luckhaus K Günther“ in Remscheid ausgeschieden und wird diese Handelsgesellschaft von da ab unter Beibehal⸗ tung der Firma von den beiden andern Gefell— schaftern Carl Friederichs und Ernst Luckhaus in Remscheid fortgefahrt.

Barmen, den 3. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

EERarmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 938 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden: die am 1. Januar 1879 zwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten Daniel Oelbermann und Max Menzel errichtete Dandelsgesellschaft unter der Firma: „Selbermann Menzel“, mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellsa after ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Barmen, den 3. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.

Earmernmn. Auf Anmeldung ist heute unter Nr.] bezw. 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma: Barmer Volksbank e. G.“ in Barmen eingetragen sich befindet, vermerkt wor- den; daß die am 16. Mai 1878 angemeldete Liqui= dation der aufgelösten Barmer Volksbank e. G.“ in Barmen nunmehr beendet und die Firma def nitiv erloschen ist. Sarmen, den 3. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. ckerm ann.

KBarmwem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 751 des hiesigen Handels. (GHesellschafts.) Re⸗ gisters, woselbst die Har delsgesellschaft sub Firma: FJörster & Welker in 2 und als deren Inhaber die daselbst wohnenden Buchdrucker Friedrich Wilhelm Förster und Friedrich Welke eingetragen sich befindet, Folgendes vermerkt worden: Am 1. Januar 1859 ist in Folge freundfchaft⸗ licher Ueberein kunft die Handelsgesellschaft unter der Firma; Förster & Welke“ in Hückeswagen in der Weise . worden, daß der obengenannte Friedrich Wilhelm Förster als Theilhaber* ausge⸗ treten und das Geschaͤft mit Aktiven und Pafsiven

und mit dem Rechte der 8 der Firma an den obengengnnten Friedrich Welke übergegan-⸗ gen ist, welcher Letztere solches demnächst für allei= nige Rechnung unter der bisherigen Firmg fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 1884 des hiesigen Han⸗ dels (Firmen) Registers eingetragen worden die Firma: „Förster & Welke“ in Hückeswagen und als deren Inhaber der genannte Friedrich Welke.

Barmen, den 3. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

KRarmem. Auif Anmeldung ist heute unter Nr. 1885 des hiesigen Handels (Firmen.) Registers eingetragen worden die Firma: „F. W. FJörster ! in Radevormwald, deren Inhaber der früher in Hückeswagen, jetzt in Radevormwald wohnende Buchdrucker Friedrich Wilhelm Förster ist. Barmen, den 3. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.

Rerlim. Handelsre gister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsrenister, woselbst unter Nr. 907 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Prenßische Hypothelen⸗Versicherungs-⸗Actien⸗ Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gerichts ⸗Assessor . D. Max Josl ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4386 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

Norddeutsche Allgemeine Zeitung, Nord⸗

deutsche Bank K Ohlendorff, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Chefredacteurs Pindter als Liquidator sind erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. hö4l die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Alexander mit ihrem Siize zu Leipzig und einer nen niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: r Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ oben.

Di? dem Gustav Alexander für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren i in unserem Prokurenregister Nr. 3910 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9029 die hiesige Handlung in Firma: Joël Mayer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Michel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Josl Mayer zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige r. fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 6807 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst it in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6807 die Firma: Joël Mayer und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1879 begonnen. Die dem Otto Michel und Jacob Cohn für die bisberige Einzelfirma ertheilte Prokuren sind er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 3191 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Böhlendorff & Burchardt am 1. Januar 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Stralauerstraße 18) sind die Kaufleute: 1) Albert Böhlendorff, 2) Ernst Gustav Paul Burchardt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6808 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Siegmund Haagen am 6. Janugr 1879 begründeten Handelsgesellschaft (Getziges Geschästslokal: Landsbergerstraße 96 sind die Kaufleute: 1) Siegmund Haagen zu Berlin, 2 2 (Heinrich) Liebenthal zu Branden⸗ urg a. H. Dies ist, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6809 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9557 die hiesige 6 in Firma: Holländische Kaffe ⸗Lagerei Inhaber P. Opitz vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Johann Franz Weigel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Paul Otto August Opitz zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Holländische Kaffe⸗ Lagerei, P. Opitz. Z. Weigel bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 6510 des Gesellschafts⸗ Dee i e, 1 . emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6510 die Firma: nn,, Holländische Kaffe⸗Lagerei P. Opitz. F. Weigel und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be— gonnen.

23 unser Firmenregister ist unter Nr. 11,3065 die rma:

Rosenthal sche Verlags buchhandlun . e . M ö und a ren Inhaberin Frau ar t Rosenthal, geb. Fincham, hier 1 (ietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 127) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2744 die hiesige Handlung in Firma: C. v. Klinkowström vermerkt steht, ist einget agen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Apo⸗

theker Albin Schramke zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 11,307 des 2

Demnächst ist in unser Firmen register unter Nr. 11,307 die Firma: C. v. Klinkowström

und als deren Inhaber der Avotheker Albin Schramke hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4376 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Lebach mit ihrem Sitze zu Elberfeld und einer Zweig niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: ie Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erheben und dem Kaufmann Julius Hirschfeldt zu Berlin über⸗ eignet worden, welcher dasselbe unter der Firma J Lirschfeldt vorm. Gebr. Lebach fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,308 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregijter unter Nr.

II, 308 die Firma:

J. Hirschfeldt vorm. Gebr. Lebach und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hirschfeldt hier eingetragen worden.

Die dem Julius Hinschfeldt für die bisherige Dandelkgesellschaft erthrilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2468 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4948 die hiesige Handlung in Firma: Hermann Briet vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist dem Fräulein Clara Treuer zu Berlin übereignet worden, welche dasselbe unter der Firma C. Treuer fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,309 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,309 die Firma: C. Trener und als deren Inhaberin Fräulein Clara Treuer hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lindenberg & Wallstabe (Gesellschaftsregister Nr. 3562) hat für ihr Handels- geschäft dem Paul Heinroth ju Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister

unter Nr. 4162 eingetragen worden.

Der Apotheker Carl Kgumann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. Kaumann Apotheke zum weißen Schwan (Firmenregister Nr. 11,1217 bestehendes Handels- geschäft dem Johann Friedrich Kaumann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 4163 eingetragen worden.

Gelöscht sind: ; Firmenregister Nr. 9581: die Firma: B. Bock K J. Richter. Prokurenregister Nr. 3908: die Prokuren des Albert Lüderitz und Sieg— mund Lasker für die Firma L. M. Köhne. Berlin, den 6. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Henmthem G. /S. Bekanntmachung.

Die dem Max Fröhlich zu Kattowitz für die Firma Heimann Fröhlich daselbst ertheilte Pro— kurg ist erloschen und heut in unserem Prokuren⸗ register Nr. 101 gelöscht worden.

Beuthen S. S., den 31. Delember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker then O9. S. Als Prokurist der Firma M. Schweitzer zu Beuthen O. /S. , Nr. 15 des Firmen⸗ registers, ist Max Schweitzer daselbst heut in unser Prokurenregister Nr. 170 eingetragen. Beuthen O. / S., den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKenthen G. / S8. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregistet, woselbst Nr. 13 die Genossenschaft in Firma: Konsum⸗⸗Berein Sohenlohehütte eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist heut eingetragen worden: Col. 4. Gegenwärtig bilden den Vorstand: 1) der Bergverwalter Carl Schwarzer als Vor- sitzender desselben, 2) der Obersteiger Herrmann Kuntze als Stell⸗ vertreter des Vorßitzenden, 3) . Obermeister Theodor Krawezyk als Bei⸗ sitzer, 4 der Steiger Ignatz Pietzka als Beisitzer, sämmtlich in Hohenlohehütte uh aft Beuthen O. / S., den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 359 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers ein een worden: Die zu Poppelsdorf bei Bonn estehende, am 3. Januar 1879 begonnene Handels- esellschaft unter der Firma Schaefer Stachel⸗ ö. und als deren Gesellschafter:

1) Johann Schaefer, Fabrikant und Kaufmann

zu Poppelsdorf,

2) Ernst Gustav Stachel haus, Kaufmann zu Bonn, von welchen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Bonn, den 3. Januar 1879.

Der Landgerichts⸗ Sekretär. Donner.

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 280 des pksigen Handels . Registers, woselbst die zu Poppelsdorf bei Bonn unter der irma Schaefer & Eiler bestehende Handelsgesell= chaft und als deren Gesellschafter Johann Schae—= er, Fabrikant und Kaufmann zu Poppelsdorf, und oseph Eiler, Kaufmann zu Bonn, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, da 8 . i en aufgelöst und Aktiven und Passiven der⸗ elben auf den vorgenannten Joseph Eiler über⸗ gegangen sind. Bonn, den 3. Januar 1879. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Donner.

KRoxherg. Nr. 285. In das Gesellschaftg⸗ register des grohb, Amtsgerichts Boxberg wurde heute sub O. Z. 2 eingetragen:

Die Firma:

„Gebrüder Wolz in Sachsenflur“ ist erloschen. Boxberg, den 2. Januar 1879. Gr. Bad. Amtsgericht.

Krieg. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters einge tragene Gesellschaft Brahn et Schöunmald ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 23. Dezem ber er. aufgelöst und dies im Gesellschaftsregister vermerkt.

Brieg, den 24. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rroleh. Sandelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

Am 31. Dezember 1878 sind in unserem Gesell⸗ schaftsregister folgende Eintragungen erfolgt:

Bei Nr. 9 die Gesellschaft Fried. Becker zu Mülheim a. /Ruhr betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

2) Unter Nr. 150 die Gesellschast Fried. Becker zu Mülheim a. Ruhr:

Durch den notariellen Gesellschaftsvertrag vom 23. November 1878 ist die 6 offene Handels⸗ gesellschaft Fried. Becker zu Mülheim a / Ruhr in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien umgewandelt worden. Die Gesellschaft behält die Firma Fried. Becker und den Sitz zu Mülheim a. Ruhr. .

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Becker und Hermann Becker zu Mülheim a. / Ruhr, von denen jeder Einzelne be⸗ fugt ist die Gesellschaft zu vertreten, und die Firma zu zeichnen.

Das Aktienkapital beträgt 643 8090 M und ist in 1073 Aktien zu je 600 eingetheilt.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den All⸗ gemeinen Anzeiger für Rheinland ⸗Westfalen zu Cöln, und zwar, falls sie von den persönlich haftenden Gesellschaftern ausgeben, lediglich unter der Gesellschaftfirma, und falls sie von einem an⸗ deren Gesellschaftsorgane ausgehen, unter Bezeich- nung des letzteren mit oder ohne Nennung der be⸗ treffenden Namen.

Das Austreten eines oder mehrerer persönlich haftender Gesellschafter hat die Auflösung der Ge sellschaft nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt.

M hl. Nr. 37. ; Die Firma Christ und Seiler in Bühl be⸗ treffend. Zu Ordnungszahl 23 des Firmenregisters wurde folgender Eintrag gefertigt: „Die Firma wurde unterm 24. Dezember v. J. durch gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber aufgeloͤst. Bühl, den 2. Januar 1879. Großh. Bad. Amtsgericht.

Cassel. Nr. 178. Die Kaufleute Isaac Plaut von Reichensachsen und Bernhard Dörnberg von Eschwege haben unter der Firma: Plaut & Dörnberg zu Eschwege eine offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1879 errichtet, laut Anzeige vom 30. De⸗ zember 1878. Eingetragen am 2. Januar 1879. Nr. 1188. Der Chemiker Dr. phil. Gustav Hilgenberg von bier ist Inhaber der Firma: Pr. G. Hilgenberg und betreibt dahier, Steinweg 9, eine Mineralwasser⸗ Anstalt und ein chemisches Laboratorium, laut An⸗ zeige vom 31. Dezember 1878. Eingetragen am 2. Januar 1879. Nr. 870. Die unter der Firma: . Lotz, Bethcke & Co. dahier bestehende Commandit-⸗Gesellschaft hat sich mit dem 31. Dejember 1878 aufgelöst. Die Ligui⸗ datoren der Gesellschaft sind die seitherigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter, die Kaufleute Edmund Lotz und Moritz Bethcke dahier in der Weise, daß jeder einzelne derselben befugt ist, die Liquidations⸗ firma zu vertreten und zu zeichnen, laut Anzeige vom 31. Dezember 1878. Eingetragen am 2. Januar 1879. Nr. I. enossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Allendorf.

In der Generalversammlung vom 24. November 1878 sind die seitherigen Vorstandsmitglieder: I) Kaufmann Friedrich Hermann Schaub als Vorsitzender, 2) Probator Christian Neuenroth als Kassirer und 3) Metzgermeister Johannes Hartmann als Con⸗ troleur, sämmtlich zu Allendorf a. /W. für die Wahlperiode 1879 bis 1881 wiedergewählt worden. Eingetragen Cassel, am 27. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden; 1) unter Nr. 3006 des Firmenregisters, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann Friedrich Wil- helm Müller als Inhaber der . „Friedr. Wilh. Müller“ mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht, daß der bisherige Firmeninhaber gestorben und das von demseklben betriebene Han⸗ delsgeschäft auf dessen Wittwe und minderjährige inder übergegangen ist, demgemäß 2) , 778 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesell schaft unter der Firma „Friedr. Wilh. Müller“ mit dem Sitze zu Coblenz, welche am 14. Dezem- ber 1878 begonnen hat. Gesellschafter sind die Wittwe Friedrich Wilhelm Müller, Elisabetha, eb. ir und deren minderjährigen Kinder a) Peter Ceerh udolph, D) Elisabeth Mathilde, e) Fried⸗ rich Karl und 4) Eva Pauline Emma Müller, Alle zu Coblenz wohnend, von denen nur die ge⸗ nannte Wittwe Müller zur Vertretung der Gesell⸗ schant bꝛrechtigt ist, 3) unter Nr. 509 des Pro- kurenregisters die Seitens der vorgenannten Han⸗ . schaft dem zu Urmitz wohnenden Kaufmann Karl Müller ertheilte Prokura. Coblenz., den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Daemgen.

2b86 des Handels Firmenregisters des

Coblemæ. In das Handels. (Firmen⸗) Register des hiesigen a , Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3600 eingetragen worden der zu Gut⸗ leutmühle in der Gemeinde Creuznach wohnende Kaufmann Ludwig Penserot, als Inhaber der Firma „L. Penserot Sohn“ mit der Niederlaffung zu . Gutleutmũhle. . Coblenz, den 7. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emg en.

Cohblema. In das Handels⸗ (Gesellschafts /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 601, wo die offene Handels— gesellschaft unter der Firma „Gustav Pfatrius & Cie.“ mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, ferner eingetragen werden, daß die durch Urtheil hiesiger Stelle vom 26. April 1878 verordnete Liquidation jener aufgelösten Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1878 beendigt ist. Coblenz, den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.

Crefeldi. Auf Anmeldung des Kaufmanne Peter Franzen zu Crefeld, daß er für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Peter Franzen angenommen habe, wurde derselbe am heutigen Tage als Inhaber dieser Firma Rn, iesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 2. Fanuar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ens hoff.

Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Emil Wilmsen und Moritz Herzog, als den alleinigen persönlich und solidarisch haftenden Mitgesellschaftern und einem Kommanditisten ist unterm 1. Januar er. eine Handels⸗Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Wilmsen K Herzog errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung der Be⸗ theiligten am heutigen Tage sub Nr. 1253 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 2. Januar 18735. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Die offene, Handelsgesellschaft sub Firma Jac. Bönten Söhne mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar I. Is. aufgelöst worden und das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Befugniß, die bisherige Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ beizubehalten, auf den zu Erefeld wohnenden Kaufmann Gustav Holthausen über⸗ gegangen. Dieser setzt das Geschäft unter der Firma Jac. Bönten Söhne Nachf. hierselbst fort und hat seinem Vater Conrad Holthausen hierselbst die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 774 des Handel ⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2687 des Firmen- beziehungtweise Nr. 851 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes

eingetragen.

Crefeld, den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 1127 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. H. ren mit dem Sitze in Crefeld, und resp. sab tr. 2688 des Firmenregisters eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Fanuar l. Is. aufgelöst und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der 1 auf den bisherigen Mitgesellschafter aufmann Johann Heinrich Freyse dahier über⸗ tragen worden, sowie daß dieser das Geschäft unter der bisherigen Firma hierselbst fortsetzt. Crefeld, den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ensh off.

Drefelldi. Der Kaufmann Peter Abraham Lud⸗ wig Smidt, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Bram Smidt angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiker Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2689 des Handels⸗Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetra—⸗ gen worden ist. Crefeld, den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Die offene Handels gesellschaft sub . G. & H. Schroers mit dem Sitze in Cre⸗ eld, ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar I. J. gufgelöst worden, und dat Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven sowie der . auf die bisherigen Prokuristen der Gesellschaft, die dahier wohnenden Kaufleute Gerhard Schroers und Hugo Schroers übertragen worden. Zur Fortsetzung dieses Geschäftes haben Letztere als die alleinigen persönlich und solidarisch haftenden Mitgesellschafter mit Kommanditisten unterm 1. Januar I. J. eine Handels · om mandit⸗Gesellschaft sur Firma G. & OS. Schroers mit dem Sitze in Crefeld errichtet, und zugleich ihren resp. Vätern Daniel Schroers und Carl Friedrich Schroers, beide dahier wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt, und zwar jedem derseiben für sich allein, die Firma G. & H. Schroers per Procura zu zeichnen. Auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung wurde Vorstehendes bei Nr. 44 und rep. 38ub Nr. 1254 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters des hie⸗ igen Königlichen Handelsgerichtes, fle die neuen

rokuren snb Nr. 882 und resp. S883 des Prokuren⸗ registers, beziehungsweise die 3 der Pro- kuren des Gerhard und Hugo Schroers bei Nr. 87 und 23 450 daselbst eingetragen.

Crefeld, den 2. Januar 1879. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ns hof f.

Crefeld. In das Handels ⸗Firmenregister des hie gen Königlichen Handelsgerichtes wurde am eutigen Tage sub Nr. 2699 auf vorschriftsmäßige Anmeldung eingetragen, daß der Kaufmann Fer=

mann Schroers, in Crefeld wohnhaft, für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Hermann Schroers angenommen bat. Crefeld, den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. En s hoff.

Cr efeld. Bei Nr. 525 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Könizlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Hagemann & Bästen, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Hage⸗ mann vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar c. als Mitgesellschafter aus dieser Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Sohn desselben, Leopold Hagemann jr., Kaufmann dahier, als Mitgesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß diefe im Uebrigen unverändert fortbesteht. Zugleich wurde bei Nr. 87 des Prokurenregisters die Erlöschung der Prokura des Leopeld Hagemann jr. für die Firma Hagemann & Bäsken vermerkt. Crefeld, den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Der Kaufmann Robert Lonnes, in Neuß wohnhaft, hat seinen Brüdern Heinrich Lon⸗ nes und August Lonnes, daselbst wohn aft, die Er⸗ mächtigung ertheilt, und zwar jedem derfelben für sich allein, die von ihm zu Neuß geführte Firma R. Lonnes per prorura zu zeichnen. Diese Pro⸗ kuren sind auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 884 und resp. 885 des Han⸗ dels⸗Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen worden. Crefeld, den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Bei Nr. 1088 des Handels ⸗Gesell⸗ schafts⸗ und resp. ub Nr. 2691 des Firmenregifters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß die offene Handels zesellschaft sub Firma Lanwenstein & Co. mit dem Sitze in Crefeld vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1879 aufgelöst und das Geschäft derselben mit allen Rech⸗ ten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Mit⸗ esellschafter Ernst Volkening, Kaufmann, in Cre— eld wohnhaft, übertragen worden ist, sowie daß Letzterer dieses Geschäft unter der bisherigen Firma Lauwenstein & Co. hierselbst fortsetzt. Crefeld, den 3. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sefretär. Enshoff.

Crefeldl. Der Kaufmann Carl Kniffler, in Cre⸗ feld wohnhaft, hat unterm 1. Januar I. J. seinen daselbst wohnenden Sohn Carl Rudolph Kniffler in das von ihm hierselbst unter der Firma Kniff ler⸗ Siegfried geführte Handelsgeschäft als Mit- gesellschafter aufgenommen. Für die hierdurch unter diesem Tage mit dem Sitze in Grefeld er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft, auf welche jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen, ist die bisherige Firma Kniffler⸗Siegfried beibe⸗ halten worden. Zugleich sind die zur Zeichnung dieser Firma I) der Ehefrau Carl Kniffler, Emilie, geb. Siegfried, und 2) dem Richard Zillessen, Beide hier wohnhaft, ertheilten Prokuren auch für die Gesellschaft bestätigt worden. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 995 des Handels ⸗Firmen resp. sub Nr. 1255 des Gesellschaftz⸗ und beziehungsweise Nr. 336 und 381 resp. 886 und 887 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 3. Januar 1879. Der Handelsgericht ⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefekil. Die offene Handelsgesellschaft sub . Heinrich Zohlen Söhne mit dem Sitze in refeld ist unterm 31. Dezember 1878 durch Ein⸗ tritt von Kommanditisten in der Weise in eine Handels Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, daß die bisherigen Mitgesellschafter Kaufleute Cart einrich Zohlen und Joseph Emil Zohlen, Beide ier wohnhaft, die alleinigen persönlich und soli= darisch haftenden Mitgesellschafter bleiben, das Ge⸗ schäft der offenen Handelsgesellschaft mit allen Rech⸗ ten und Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen und für diese die pie Firma und Niederlassung beibebalten worden ist.

Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am beutigen Tage bei Nr. 492 und resp. 3ub Nr. 1256 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 4. Januar 1879.

Der Handelsgerichts,. Sekretär. Enß hoff.

Pana xzlꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1094

die Firma: ; Emilienhütte, F. Lange RNachflg. mit dem Sitze zu Prangschin bei Danzig und als deren alleinige Inhaberin die Fabrikbesitzerin Frau Martha Ebert, geborene Rottig, zu Prangschin ein⸗ getragen worden. Danzig, den 3. Januar 18795. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

PDanaziꝶ. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 344 die Kommandit⸗Gesellschaft

Richard Meyer & Comp.

zu Danzig eingetragen. Persönlich haftender Ge- sellschafter ist der Kaufmann Richard Carl Meyer u Danzig. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1878 begonnen.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 648

das Erlöschen der Firma: Richard Meyer und in unser . ister unter Nr. 319 das Erlöschen der für diese . dem Gustay Sach ertheilten Prokura eingetragen worden. Danzig, den 3. Januar 1879.

Königlichet Kommerz und Admiralitäto- Kollegium.

lund Carl August Spieß, Beiden zu Danzig er⸗

Danzig. DBetkanntmathung. In unjer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 42 bei der Gesellschaft in Firma: Wenzel & Mühle folgender Vermerk eingetragen: ; Dieses Handelsgeschäͤft ist mit der bis herigen r und mit Aktivis und Passivis an die aufleute: Gustav . Gaebel

un Carl Robert Ludwig, Beide zu Danzig, übertragen. Die neue Gesellschaft in Firma: Wenzel C Mühle 1. nach Nr. 343 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen. Demnächst ist die Handelsgesellschaft: Wenzel & Mühle zu Danzig unter Nr. 343 des Gesellschaftsregisters, und sind als die Gesellschafter: ) der Kaufmann Gustav Ferdinand Gaebel, 2) der Kaufmann Carl Robert Ludwig, Beide zu Danzig, mit dem Bemerken eingetragen, daß diese Gesellschaft am 30. Dezember 1678 be⸗ gonnen hat. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 275 die für die bisherige Gesellschaft in Firma Wenzel & Mühle dem Friedrich Ludwig Gustav Blottner

theilte Kollektivprokura gelöscht.

Gleichzeitig aber ist die den selben Prokuristen für die neue Gesellschaft in Firma Wenzel K Mühle (Nr. 343 des Gesellschaftsregisters) ertheilte Kollek⸗ tivprokura unter Nr. 440 des Prokurenregisters neu eingetragen worden.

Danzig, den 3. Januar 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Flensharg. Bekanntmachung. . J. In unserm Firmenregister ist ad Rr. 668 die

Firma: „M. A. Hjuler“ zu Schottburg heute gelöscht worden.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1259 der Kaufmann Hans Jörgensen Jepsen zu Schott— burg als Inhaber der Firma:

JS. J. . und als Ort der Niederlassung: Schottburg! heute eingetragen.

Flensburg, den 4. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. CGleiwitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 die r P. A. Blasky zu Gleiwitz und als deren

nhaberin die Kauffrau Paula Blasky, geb. Hein, von hier heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 31. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gleiwitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 553 die n S. Perl zu Peiskretscham und als deren nhaber der Kaufmann Selig Perl daselbst heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 31. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 163 des Firmenregisters einge tragene Firma Moritz Lindenstruth (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Moritz Lindenstruth ig Hamm) ist gelöscht am 2. Januar 1879.

Hamm. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1879 errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft Lindenstruth & Bergmann zu Hamm am 2. Januar 1879 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: . 1) der Kaufmann Moritz Lindenstruth, 2) der Kaufmann Carl Bergmann, Beide zu Hamm.

Krotosehim. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 30. resp. 31. Dezember 18578 sind in unser Firmenregister heut folgende Eintragungen bewirkt worden:

bei Nr. 212: die Firma „S. Steckel in Kosch⸗

min“ ist erloschen; bei Nr. 215: die Firma „Louis Adam in Borek“ ist erloschen;

bei Nr. 222: die Firma „Joseph Liebes in Krotoschin“ ist erloschen;

bei Nr. 24: die Firma „A. Mendelsohn in Krotoschin“ ist erloschen;

unter Nr. 315: die Firma „W. Katzenellen⸗ bogen por. in Krotoschin“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Katzenellen⸗ bogen junior in Krotoschin;

unter Nr. 316: die Firma „H. Seelig in Kro⸗

toschin und als deren Inhaber die Wittwe ift Seelig, geborne Brandt, in Kro⸗ toschin;

unter Nr. 317: die Firma „Salomon Katz in

Koschmin“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Salomon Katz in Koschmin.

Krotoschin, den 31. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hohn hor st.

Hel pig. des K

vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Ohemnltz. (Gerichtsamt.) Am 28. Dezember. Fol. 203. August Bankwitz in Einsiedel; ge⸗

löscht. Döbeln. Gerichtsamt.)

6 5 nigreichs Sachs en, zusammen gestellt

f Döhlen. (Gerichtsamt) Am 260. Dezember.

Fol. 121. Bergmännlscher Consum⸗Berein n e , Genossenscha ft; er zeithe rige Kassirer Schul; ist aus dem Sirek⸗ torium ausgeschieden, der bisherige Beifitzer Carl riedrich Petzold zum Kassirer und der Steiger rnst Ferdinand Krumbiegel zum Beisitzer gewählt.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirka gericht. Am 23. Dezember.

Fol. 2125. Meuro-⸗Stolle bei Senftenberg; aufgelöst; Carl Borckenhagen nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator.

m 27. Dezember.

Fol. 3376. einrich Otto; Inhaberin Emma

Auguste verw. Otto, geb. Ficinus. Am 28. Dezember.

Fol. 3377. Louis Ballentin; Inhaberin Ottilie Vallentin, geb. Perl.

Frelberg. Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Dezember.

Fol. 35090 Braun & Manckisch; künftige Fir⸗ mirung: e, . Anzeiger und Tageblatt, Braun & Vtanckisch.

Glauohan. Gerichts amt). Am 31. Dezember.

Fol. 116. Heinrich Beck Söhne; Heinrich Beck ausgeschieden; Friedrich Auguft Beck als Mit⸗ inhaber eingetreten; künftige Firmirung: Heinrich Beck Söhne.

Leolpalg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 23. Dezember. Fol. 2719. J. L. Geyer; auf Wilhelmine Geyer, geb, Zimmermann, übergegangen. Fol. 4149. Lehmann & Co.; ein Kommanditist

ausgeschieden. Am 27. Dezember.

ö. 24. Heinr. Pückert; Sitz nach Gohlis rerlegt.

Fol. 1858. Wagner & Göhlitz; Gustav Her⸗ mann Beilicke, Prokurist.

Fol. 4132. C. F. Pohle; gelöscht.

FEI. 4512. Hertlein & Co.; Inhaber Christoph Wilhelm Hertlein und 1 Kommanditist; Prokurist Julius Bruno Koch.

Am 30. Dezember.

Fol. 4313. Julius Drescher; Inhaber Wilhelm Julius Drescher.

Fol. 3448. Oscar Richter; gelöscht.

Lelpzig. ( I. Gerichtsamt. ) Am 28. Dezember.

Fol. 148. Heinr. Pückert in Gohlis, vorher in Leipzig; Inhaber Heinrich Wilhelm Pückert in ; Prokurist Wilhelm Robert Paul Schlö⸗ mi

Meerane. (Gerichtsamt.) Am 30. Dezember. Fol. 360. A. Flatter; Carl August Flatter ausgeschieden; Albin Christian Flatter und Gustav 2 Stamm, Kaufleute, als neue Inhaber einge⸗ treten. Molssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 24. Dejember. Fol. 123. Julius Thürmer; gelöscht. Pirna. ( Gerichtsamt.) Am 19. Dezember. Fol. 61. Wilhelm Braune in Dohna; gelöscht. Fol. 89. Th. Braune in Dohna; Inhaberin Christiane Theresie Braune, geb. Centner; Pro⸗ kurist Heinrich Christoph Wilhelm Braune. Sohwarzenberg. ¶Gerichtsamt.) Am 28. Dezember. Fol. 92. Carl Müller in Teufelstein; Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Müller. Sebnitz. Gerichts amt.) Am 31. Dezember. Fol. 114. Adolf Winkler; Inhaber Winkler.

Waldhelm. ( Gerichtsamt.) Am 27. Dezember. Fol. 123. Paul Braeter; Inhaber Paul Ru⸗ dolf Braeter. Zwenokau. (Gerichtsamt.) Am 24. Dezem ber. Fol. 31. C. G. Canitz, Zweigniederlassung des Leipziger Hauptgeschäfts; Inhaber Christian Gott⸗ lieb Canitz.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ammaherg,. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 62. Emil Held in Annaberg, ein ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend vier Posamentenmuster, Putzbesatz, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5010, 5020, 5030, 5040, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, den 23. Dezember 1878. Königlich

sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht.

Kurtzstüäclt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1. Firma: C. A. Roscher in Mar⸗ kersdorf: 1 Packet mit 3 Mustern für Strumpf⸗ waaren, Flächenmuster, Fabriknummern 1900 1901, 1902, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1878, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Ge⸗ richtsamt Burgstädt, am 31. Dezember 1878.

Crefeldl. In das Musterregister des Königlichen Handelsgerichts zu Crefeld ist eingetragen:

Nr. 101. Handelsgesellschaft sub Firma Carl Königs & Co. in Crefeld, ein Couvert mit drei Mustern zu canellirten Seidenstoffen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummery 1213, 1214 und 1245, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Dezem⸗ ber 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 102. Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Weiler in Crefeld, ein Packet mit 14 Modellen zu Cravatts, darunter 4 mit Geldtasche, versiegelt, plastische g Fabriknummern 412 E., 413 E., 415 E., 416 E., 79 E., 987 E., gs8 E., 992 E., 993 E.,

Adolf

995 E., 1314, 1322, 1332, letztere 4 mit Geldtasche,

Schutzfrist 1 Jahr, augemeldet am 11. Dezember 1878, Nachmittags halb fünf Uhr.

Nr. 103. Firma Heinr. Heynen in Crefeld, ein Packet mit 295 Mustern für fagonnirte Stoffe

Am 30. Dezember. Fol. . 3 7 . etragene Genossenschaft; aufgelöst; Liquidatoren: 6 zeltherigen Vorfland mitglieder Gar Heinrich!

Greulich und Altmann, sowie für den;

Hermann

all der Behinderung derselben Friedrich oa m,

olditz und Ernst Stockmann.

versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 267. 36 dib, 43. , bis inel. 9548, Schutz rit 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1878, Nachmittags halb fünf Uhr. Crefeld, den 31. Dezember 1878. Der Handel ogerichtg⸗ Sekretär. Ens hoff.