Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
* G. Berlin, Mittwoch den S. Januar 1879.
— —
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe C Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen grözeren Anuoncen⸗Sureans.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Jerschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
R * Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Rrichs · Anzeigers und Königlich
Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
—— . — —————
—
— —
ᷣ Berlin, 8. I. Wil helm ⸗Straße Rr. 32. XR *
1. 2. Preußischen Staates · Anzeigers: 3. 4.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
XR n. 8. w. Von Sffentlichen Papieren.
/
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
2
9. Familien- Nachrichten. beilage.
. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lz» Deffentliche Vorladung.
Der Küaufmann Franz von Schkopy in Lucken⸗ walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Moßner ebendaselbst, hat gegen den Herrn JF. Dusedean und dessen her, E. Dusedean aus dem Wechsel vom 25. Juni 1878 über 150 S unterm 16. November v. J. eine Wechselklage angebracht.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt der beiden Verklagten unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 23. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal ein- zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann. 3
Erscheinen die Beklagten zur beslimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 5. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
isn n Edictal⸗Citation.
Marie Auguste Riedel, geboren den 4 Februar 1860, außereheliche Tochter der am 1. Mai 1860 verstorbenen Johanne Dorothee Riedel gus Nieder- Gläsersdorf ist am 6. März 1866 in Berlin ver⸗ storben. Ter bisher von dem Königlichen Stadt⸗ 6 in Berlin verwaltete Nachlaß beträgt 811 4
3.
Die unbekannten Erben werden zu dem auf den 2. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Burgsdorff, in unserm Sitzungssaale anberaumten Termine unter der Warnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben im Termine der landesherrliche Fiskus für den recht⸗ mäßigen Erben angenommen, ihm als solchen der Nachlaß zur freien Verfügung verabfolgt werden wird, und daß die nach geschehener Ausschließung sich meldenden Erben alle seine Handlungen anzu⸗ erkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzun⸗ gen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was dann von der Erbschaft noch vorhanden, zu begnügen verbunden sind.
Lüben, den 1. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
16069)
Auf Antrag DOrls. Crome für
1) den Adrokaten A. Härlin zu Zürich als Ver⸗ mund des Kellners Karl Knöpfle aus Zürich, den Kaufmann Gottlieb Wilhelm Heinze in Firma Carl Dannenbaum zu Hannover, den Zinngießer Georg Fellmeth zu Carlsruhe als Vormund der minorennen Kinder des weil. Gastwirths Alexander Zipf zu Carlsruhe hierdurch angezeigt, daß die von der Deutschen Lebenk⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck über die Leben versicherung des Karl Knöpfle aus Zürich in Höhe von 10000 Fres. ausgestellte Police Nr. 37 698, sowie die beiden von eben dieser Gesellschaft , , , . Depositalscheine über die elch w ber bon der Gesellschaft auf das Leben des Kaufmannes Seorg Wilhelm Heinze (rect. Heinz) jetzt zu Hannover, gezeichneten Police Nr. 41570 und 58 296 in Höhe von je 1090 Thlr. Crt. sowie der auf das Leben des weil. Gastwirths Alexander Zipf zu Carlęruhe zum Betrage von 1000 Fl. gezeichneten Police Nr. 34777 verloren gegangen sind, und werden
e die vorgenannten Personen, nämlich der evisor Ludwig Klostermann, die Frau Obrist Catharina d' Allonville, geb. Gräfin von Münnich, die Frau Major Marie Baronin von Rosen, geb. Gräfin von Münnich, die Frau General Lieutenant Eli⸗ sabeth von Chrutschoff, geb. Gräfin von Münnich und die Frau General⸗Lieutenant Natalie Gräfin von Markow resp. deren Erben edietaliter hiermit aufge⸗ fordert und angewiesen, binnen der peremtorischen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen 2 dato, mithin spätestens bis zum 3. Februar 1880 bei diesem Gerichte in Person oder durch ge⸗ hörig legitimirte Bevollmächtigte zum Empfange der Wechselforderung resp. Erbtheile sammt ange⸗ wachsenen Renten zu erscheinen und zwar bei der Kommination, daß im Falle ihres Ausbleibens binnen beregter Frist angenommen werden soll, daß sie auf Empfang beregter Summen sammt Renten verzichten und alsdann weiter erkannt werden soll, was Rechtens sein wird.
Riga ⸗Schloß, am 15. Dezember 1878.
Im Namen und von wegen des Livländischen
Sofgerichts. Prästdent A. von Sivers.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.
Dienstag, den 21. d. Mts., 2 10 Uhr, werden im Küsel ' schen Gasthofe hierselbst aus der Königlichen Oberförsterei Regenthin: a. Jagen 43 c.: ca. 32 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 3 Rmtr. Kiefern Nutzholz; k. Jagen 20: ca. 80 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer; . Jagen 59: ca. 167 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehöljer, 1 Rmtr. Buchen Nutzholz; 4. Jagen 133: ca. 41 Stück Eichen Nutzenden, ca. 247 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer; . Jagen 136: ca. 36 Stück Eichen Nutzenden, ca. 27 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ höl zer, ea. ? Rmtr. Buchen Nutzholz; f. Jagen 139: ca. 5 Stück Birken Nutzenden, ca. Stück Kiefern Bau und Schneidehölzer, ea 20 Rmtr. Kiefern Nutzholz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Ver⸗ kaufsbedingungen werden im Termine bekannt ge⸗ macht werden; do b wird bemerkt, daß die Zahlungs⸗ frist für die Holzkaufgelder bei Deponirung des 4. Theiles derselben als Angeld nur auf 4 Wochen hinausgeschoben wird, und daß weitere Stundungen nur gegen 5½ Zinsen gewährt werden. Die Aufmaßregister können 8 Tage vor dem Termine hier eingesehen werden, und werden Auszüge aus dem Versteigerungsprotokolle nur auf vorherige, rechtzeitige Bestellung gefertigt. Regenthin, den 5. Januar 1879. Der Königliche Oberförster. R ih. ( Gt. 6 3
Am Mittwoch den 22. Januar er, Morgens von 10 Uhr ab sollen in meinem Amtelokale hierselbst aus den Schlägen der Beläufe Neuhof, Kl. Lutau, Wilhelmsbruch und Cottashain der Oberförsterei Vandsburg: circa 450 Stück eichen Nutzenden, zum Theil mit Kahnknien und zum Schiffsbau geeignet, ca. 1200 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz, ca. 5 Stück rothbuchen Nutz⸗ enden, ea. 60 Stück birken Nutzenden, eg. 400 Rm. eichen Böttcher⸗Nutzholz J. u. II. Kl. öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung ver⸗ kauft werden. Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Die Höljer, mit Aus⸗ nahme der des Belaufes Neuhof, lagern 1-19 Em von Bahnhof Linde, wohin aus dem Walde Chaussee führt. Die Nummerverzeichniss- können in meinem Amtktlokale hierselbst eingesehen werden, auch sind die Belaufsbeamten angewiesen, das Hol; auf Verlangen vorzuzeigen. Kl. Lutan b. Gr. Lutau in Westpreußen, den 5. Januar 1879. Der stönigliche Oberförster. Reinhard.
12211 Auktion.
Am Dienstag, den 14. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Garde⸗ Pionier · Bataillons, Köpenickerstraße Rr. 13 14, ver- schiedene unbrauchbare Gegenstände der Brücken⸗ und Telegraphen Trains, darunter Wagenräder, Ge⸗ schirr⸗ und Stallsachen, p. p. meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den J. Januar 1879.
2) alle, welche an diese Dokumente Ansprüche haben, schuldig erkannt, solche bis zum J. Mär 1879 im Stadt ⸗ und Landgerichte hierselbst anzumelden, unter dem Präjudiz, daß widrigen ˖ falls solche Decumente amortisirt und die Deutsche Lebens versicherungsẽ⸗Gesellschaft ange⸗ wiesen werde soll, den Imploranten neue mit den abhanden gekommenen gleichlautende Docu⸗ mente auszustellen.
Lübeck, den 29. November 1878.
Kommando des Garde⸗Pionier⸗Bataillons.
[202 Die Lieferung der in der Zeit om 1. April 1879 bis zum 1. April 1880 für die Westfälische Eisen⸗ bahn erforderlichen Werkstatts⸗Materialien, als: 1) Eisen⸗, Stahl und Kupfermaterialien und Eisenguß; 2) Werkzeuge, Farben und Chemikalien, Gummi⸗ und Lederwaaren, Posamentier⸗ und Glaswaaren,
Das Stadt⸗ und Landgericht. Zur Beglaubigung. Funk Dr, Act.
195
Demnach in der hierselyft anhängigen Nachlaß⸗ ache des weiland Gar de-Rittmeisters Ludwig
nton Grafen von Münnich dem Revisor Ludwig Klostermann die von demselben ange⸗ meldete Wechselforderung von 177 Rbl. 20 Kop. Silb, sammt Renten von 113 Rbl. 34 Kop. Silb. zuerkannt worden, der genannte Gläubiger sich aber zum Empfang beregter Forderung bisher nicht ge⸗ meldet hat und demnach von den Erbtheilen der vier Töchter des weiland Garde Rittmeisters Ludwig Anten Grafen von Münnich, nämlich ö . Dbrist Catharina d' Alonville, der Frau ajor Marie Baronin von Rosen, der Frau General⸗ Lieutenant Elisabeth von Chrutschoff und der Frau
Holzkohlen und Hölzer ze. soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen bei — Ober⸗ Maschinenmeister Tacke zu Paderborn, sowie in unserem Centralbureau hier, zur Einsicht aus, wer⸗ den auch auf portofreie, an unseren Bureauvorsteher, Rechnungs⸗Rath von Griesbach, hier zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Gebühren von 1 bez. 2 MÆ mitgetheilt.
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit
der Aufschrift und zwar zu 1:
Submisston auf Lieferung von Eisen⸗,
Stahl ⸗ und Kstupferwaaren, sowie Eisengnß“ bis 6 dem am 24. Jannar d. Is., Vormittags 10 Uhr, und zu?:
Submisston auf Lieferung von Werk⸗
, Werkzeugen und Ge⸗
cäthen“
General Lientenant Natalie Gräfin von Markow, bis zu dem am 14. . d. Is. Vormittags Geschwister Gräfinnen von Münnich, behufs ines 9 Uhr, im Geschäftslekale des Ober⸗Masck inen im Namen des Nachlasses defuncti im Auslande meisters Tacke zu Paderborn, anstehenden Termine rfübrten Prozesses zusammen 1183 Rbl. 969 Kop. portofrei dortselbst einzureichen.
1. zurückbehalten worden, die weitere offizielle Münster, den 6. Januar 1879.
Fortfübrung des qu. Prozeffes aber gegenwärtig auf⸗ stönigliche Direktion
gegeben ist, als werden von dem Livlandischen Hof⸗ der Westfälischen Eisenbahn.
(206 Das 5. Ostpr. Infanterie ⸗Regiment Nr. 41
beschafft pro 1879/80 cirea
1793 Halsbinden,
400 Paar Lederhandschuhe,
200 Schirmmützen.
500 Meter graue .
700 Meter blaue Futterleinwand,
2900 Meter Segelleinen oder Drillich zu Hosen, 2530 Meter Jackendrillich,
3000 Meter Futterkallikot,
4500 Meter Unterhosenkallikot,
500 Meter Tressen, ;
3 Garnituren Candillen, außerdem weißes Band, Rock- und Hosenknöpfe, Hosen⸗ schnallen, Haken und ODesen, Mützenkokar⸗ den, Unteroffizierborten, Futterboy, Kra⸗ geneinlagen, Steifleinen, schwarzen Nessel zu Kapotten, Sohlnägel, Stiefeleisen, Messingdraht,
2000 fertige Hemden, 25 Portepees.
Die Bedingungen können in dem Regiments⸗ bureau eingesehen oder werden gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
Offerten nebst Proben sind am 24. d. Mts. dem
Regiment unter Bezeichnung auf der Adresse „Sub⸗
mission auf Bekleidungsstücken einzureichen.
Königsberg, den 2. Januar 1879.
214 5 in Elsaß Lothringen.
Submission auf Lieferung von:
a. 186 400 Ifde. m Schienen aus Flußstahl (Bes⸗ semerstahl) im Gewichte von ca. 5 344 080 Eg in 3 Loosen und 51 700 Stück Seitenlaschen 3 (Bessemerstahl) im Gewichte von
g3 19 950 Stäck eisernen Langschwellen à 7,4 m lang im Gewichte von ca. 4 325 560 kg; ca. 375 100 Eg Schienenbefestigungs⸗Materialien
Klein eisenzeug), bestehend aus Unterlagsplatten,
Laschenbolzen, galvanisirten Tirefonds, Quer-
verbindungsstangen, Schienenbefestigungsbolzen,
Unterlagsplättcken, einfachen und doppelten
Deckplättchen und Unterlagsblechen,
am Montag, den 10. Februar d. J.,
Vormittags 19 Uhr, im Central⸗Bureau zu Straßburg. Lieferungs⸗Bedingungen mit zugehörigen Zeich⸗ nungen über: ö a. Schienen und Seitenlaschen aus Bessemerstahl, b. eiserne Langschwellen, c. Schienenbefestigungs⸗Material (Kleineisenzeug). sind von unserer Drucksachen⸗Kontrole gegen portofreie Einsendung von ad a. 3 A resp. b. 2 Ms und c. 3 40 zu beziehen.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „»Submission anf Lieferung von Schienen ꝛc.“ bis zum obengenannten Termine franco einzusenden.
Straßburg, den 4. Januar 1879.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Sieg⸗Rheinischer Bergwertt⸗ & Hütt n⸗ 211 ͤ Actien⸗Verein.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Generalversammlung vom 21. November 1878 die Auflösung und Liquidation des Sieg Rheinischen Bergwerké⸗ C Hütten Actien⸗Bereins beschlossen und dieser Besch luß am 13. Dezember 1878 bei dem Königlichen Handelegerichte zu Bonn in das Handels- register eingetragen worden ist.
Zugleich werden die Gläubiger gemäß Art. 243 des Allgem. Deutschen Handelk⸗Gesetzbuches hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Friedr. Wilh⸗Hütte bei Troisdorf, den 31.
Dezember 1878. Der Liquidator.
ö Bekanntmachung.
42 Stück schmiedeeiserne Bolzen mit Kopf und Mutter von 1II00 mm Schaftlänge und 45 mm Durchmesser;
42 Stück schmiederiserne Unterlegeplatten dazu, von 200 mm im Quadrat und 20 mm Stärke;
72 Stück schmiedeeiserne Boljen mit Kopf und Mutter von 620 mm Schaftlänge und 48 mm Stãaͤrke;
72 Stück schmiedeeiserne Unterlegeplatten dazu, von 200 mm in Quadrat und 20 mm Stärke
sollen im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden und wollen Lieferanten ihre Preisofferte versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 20. d. Mts., Mittags 12 Uhr, beim unterzeichneten Depot, woselbst die Lieferungsbedin⸗ gungen eingesehen, auch gegen Einsendung von O 50 Mp abschriftlich versandt werden können, einreichen.
Wilhelmshaven, den 6. Januar 1879.
Narine⸗Artillerie⸗ Depot.
lag Nassanuische Eisen bahn.
m Wege der öffentlichen Submission sollen ver⸗
geben werden:
) die , der Uniformirungs⸗ Materialien für die Beamten der Nassanischen Eisenbahn, bestehend in feinen und ordinären wollenen Tuchen, Drill, stoffen, Uniformknöpfen ꝛc.;
2) die Anfertigung der Uniformen, sowie der Uniformmützen für diese Beamten kö Zeit vom 1. April 1879 bis 31. März
Die bezüglichen Offerten sind portofrei und ver⸗
siegelt, mit der Aufschrift:
ad l) Snbmission auf Lieferung der Unifor⸗
mirungs⸗Materialien für 1879 / 80 unter Beifügung von Proben, ad?) Submission anf Anfertigung von Uni⸗ formen für 1879 80 bis Donnerstag, den 16. Jannar 1879, Vormittags 10 Uhr,
bei der Haupt ⸗Magazin⸗ Verwaltung der Nassauischen
Futter ⸗
Eisenbahn zu Limburg a. Lahn einzureichen, woselbst dieselben in diesem Termine in Gegenwart der etwa persöõnlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent⸗ sprechende geen bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen resp. die Bedingungen für die Anfertigung der Uniformen und Uniform⸗ mützen können von unserer Haupt⸗Magazin⸗Verwal⸗ tung zu Limburg a. Lahn auf portofreie Anfragen unentgeldlich bezogen werden. (à Cto. 10.1.)
Wiesbaden, den 29. Dezember 1878.
stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
(10667 . Submission. ]
Bei der hiesigen Weiberstrafanstalt wird für 70 bis 80 weibliche Gefangene angemessene Hand⸗ arbeit gesucht.
Sie waren bisher beschäftigt mit Nähen von ein⸗ fachen Hemden, Bettwäsche, Säcken; mit Stricken von Strümpfen, Auslesen von Kaffee und dergleichen.
Diejenigen Unternehmer, welche gesonnen sind, auf solche oder ähnliche leichte Arbeit zu suh⸗ mittiren, werden ersucht, ihre schriftlichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift:
4 Submisston auf Handarbeit“
bis spätestens den 21. Januar 1879, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion ein⸗ zusenden, zu welcher Zeit die Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten geöffnet werden. Die zu erlegende Kaution beträgt mindestens die Summe der dreimonatlichen Lohnzahlung für die zugewiesene Zahl der Arbeiterinnen.
Die allgemeinen Bedingungen können während der Dienststunden im Sekretariate der Strafanstalt ein⸗ gesehen, oder gegen Erstattung von 1 M 50 3 da. selbst in Empfang genommen werden.
Cöln, den 23. Dezember 1878.
Die Direktion der Straf ⸗ und storrektions · Anstalten.
— — —
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Waagthalbahn. Nr. . ; Kundmachung.
Die gefertigte Direktien bringt hiermit zur all= gemeinen Kenntniß, daß bei der im Sinne der Sta⸗ tuten C5. 15) und des Tilgunge⸗Planes am Heutigen stattgefundenen II. Verloosung nachstehende 369 Stück Prioritäts⸗ Aktien der Waagthalbahn zur Verloosung gelangten, und zwar: Nr. 38779 38602 38699 38702 38704 38818 39187 39238 39311 39332 393890 39509 39576 39590 40011 40060 409645 409649 40718 40720 41283 420567 42172 42225 42253 43314 43601 43653 43763 43936 44006 44074 44151 44204 4428 44235 44299 44748 447890 44781 44872 44883 44897 44955 45491 45496 46892 51682 52081 52088 52952 53007 53063 53128 53213 53217 53322 53475 53509 53637 53659 53666 53667 53790 53876 53942 53944 54063 54111 54182 54246 54963 55014 55113 55266 55268 55352 55462 55466 55518 55783 559815 55842 55876 56190 56234 56383 56407 56434 56435 56831 56891 57126 59372 62085 62253 62525 62580 62676 62984 63057 63058 63206 63208 63244 63295 63328 63566 63722 63723 63724 63800 64314 64344 64493 64782 64854 64860 64869 64902 64903 64941 65195 65196 65211 65516 65527 65869 65884 66122 66132 66136 66176 66265 66344 66391 66427 66476 66627 66670 66715 66855 66875 66920 66997 67362 67436 67722 67818 67840 67882 68237 68434 68686 68771 68786 68883 68900 68971 69131 69240 69268 69443 69667 69724 69858 69871 69889 70143 0668 84979 86080 86169 866603 87135 S7533 87547 87578 88087 88188 88195 88346 88469 88738 88739 88754 88796 S89067 S9064 89237 89517 89743 89940 91133 91134 91599 91601 92495 93146 93744 93998 g5057 95059 95065 95143 95238 9gö5448 95499 gö5912 95913 95921 96101 96116 96174 956435 96616 96753 96924 97004 97102 97339 97422 9454 98078 98190 g8587 98604 98762 98978 99318 99416 g9525 99731 99777 99803 99971 100064 1001988 100399 100491 100553 100919 1090948 191090 10901100 101196 101356 1091359 101369 101378 101397 101704 101745 101746 102035 102115 102205 102252 102275 102332 102377 102393 102745 102828 102892 102966 1063203 103239 193353 103396 103402 103485 1093568 103863 1094201 104346 106067 106218 106292 106299 1063060. Preßburg, am 2. Januar 1879.
Die Direktion der Waagthalbahn.
192
231) Hallescher Kank-Vereim von HKwliseh, Kacempf Æ Co. Status ultimo Dezember 1828. A eti va. Kassenbestand, mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank Guthaben hei Banquiers... Lombard-Kento-.-.. Wechselbestũnde 2 Sorten & Coupons K uu Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren
Mp 284, 9980. 2X. 598. 336,519. 3, 946, 422. S0, 560. 64.500.
4, 923, 579. 1I, 169, 794.
500, 00. 1,745, 171.
J
,
Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs ‚
89, 934. 1, S85, 124. 1, 242, 753.
608, 754.
ö FREreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren Reserve- & Delcredere- Fonds
AlItomn.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den
atente,
.
Y) die Tarif und Fahrplan ⸗Verãnderungen der deutschen Eisenbahnen,
die 1 der
3
andel s⸗, Zeichen ⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse i aupt Cisenbahn Verbindungen B die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff⸗ erbindungen mit transatlantischen Ländern.
verõffentlicht erlins, *
Der Inhalt dieler Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai I877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden
Central ⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie
durch Carl
Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
für das Deut
sowie die in dem Gesetz, betreffend das erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sche Reich.
Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Abonnem ent beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. In sertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 30 5.
Urheberrecht an Mustern und
Nr. h.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
n. · n.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereintrãäge aus dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Altona. Betanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Rr. 1489 eingetragen: der Kaufmann Richard Johann Winckler Behn zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona mit Zweig⸗ niederlassung zu Ottensen, Firma: Richd. Behn, Joh. Winckler's Weinhdlg. Altona, den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 43 unseres Firmenregisters ein etragenen Firma Conrad Hinrich Donner zu . nhaber Kaufmann Conrgd Hinrich von Donner, früher zu Altona, jetzt zu Oevelgönne, ist
heute vermerkt: ; Die Firma ist erloschen.
Altona, den 4. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Atom. Bekanntmachung.
Bei Nr. 1203 des Firmen resp. sub Nr. 624 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das seither von dem Fabrikanten Ferdinand Wilhelm Theodor Flashoff zu Altona unter der Firma F. W. T. Flashoff zu Ottensen betriebene Geschäft auf dessen Söhne, die Fabrikanten Wil⸗ helm Carl Alexander und Wilhelm Emil Gustav Flashoff, Beide zu Altona, übergegangen isst, und von demselben als offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma fortbetrieben wird.
Altona, den 4. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ker lim: HSandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1879 sind am J. Januar 1879 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ritter C Schmidt (. s; November 1878 begründeten Handelsgesell⸗ a (ietziges Geschäftslokal: Louisenplatz 61. sind die Kaufleute: . 1) Friedrich Albert Schmidt, 2) Robert Ritter, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6811 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5444 die hiesige Handlung in Firma: Gebrüder Hübner vermerkt fteht, ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Luther zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Wil- helm Hübner zu Berlin als Handelsgefellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 6812 des Gesellschaftsregisters . ö 84a emnã ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6812 die Firma: : ö . Gebrüder Hübner und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1879 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6191 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; Marx & Hen vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Marx zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,310
. e re iter t 9
Demna t in unser Firmenregister unter Nr. 1II,310 die Firma: g h
Vtarx & Hey und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred arx hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ohh die hiesige i fan! in Firma: Rosenberg & Friedmann
dermerkt stehtz ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Ludwig Friedmann zu Berlin setzt das Handels- 89 unter der Firma Moritz 2. Friedmann ort. Vergleiche Nr. 11,311 des Firmen⸗ registers.
Demnach
ud fh ist in unser Firmenregister unter Nr.
irma: . Moritz L. Friedmann und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz
Der Kaufmann Ferdinand Paul Julius Hoelcke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: : Julius Hoelcke (Firmenregister Nr. 6988) bestehendes Handels- geschäft dem Adolf Hoelcke zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4164 eingetragen worden.
Der Kaufmann Michael Biermann zu Berlin hat sür sein hierselbst unter der Firma:
; Gebr. Biermann (Firmenregister Nr. S918) bestehendes Handels geschäft dem Salo Biermann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4165 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregi ter, *r unter Nr. 1643 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Hahn & Benjamin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Joseph Hahn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Benjamin C Caspary“ geandert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4369 die Handelsgesellschaft in Firma: . Rosenberg & Fraenkel mit ibrem Sitze zu Berlin und einer Zweig niederlassung in St. Petersburg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu St. Petersburg ist aufgehoben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5126 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kretzschmar & Schwabacher
J,. 53 . par ie ndelsgesellschaft i urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ; ⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6451 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Sieber C Co. vermerkt fteht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Freyhan & Großmann am 1. Januar 1879 begründeten Handelsgesellschaft lietziges Geschäftslokal: Mittelstraße 29) sind die Kaufleute: 1) Emanuel Freyhan zu Breslau, Y Jacob (Carl) Großmann zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6813 eingetragen worden.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Elias Basch in Posen und dem Farl Köhn zu Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften der Gesellschaft Freyhan & Großmann deren Firma zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 41665 resp. 4167 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,312 die . Max Hey und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hey hier (jetziges Geschäftslokal: Blumen straße 73), unter Nr. 11,313 die Firma: H. Schrötter und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Schrötter hier (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Leipzigerstraße 1041.5), unter Nr. 11,314 die Firma C. H. Kretz schmar und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Kretzschmar hier (jetziges Geschästs⸗ lokal: Kanonierstraße 17/20) eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6707: die Firma Carl Großmann, Firmenregister Nr. S698: die Firma George Schmidt, Prokurenregister Nr. 4062: die Prokura des Waldemar Hirsch für die Firma A. Delpey & Cie. Berlin, den 7. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Res lam. ne,, , e,. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1051, die offene ,. Freund & Friede⸗ mann betreffend, folgender Vermerk: Der Kaufmann Louis Friedemann zu Breslau ist in die Gesellschaft eingetreten, der Kauf⸗ mann Joseph Freund ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Breslau, den 2. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslamu. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 452 die
das unter der Firma Franz Darré betriebene
übergegangen und wird unter der Firma Franz Darré Nachfolger fortgeführt und unter Nr. 5M die Firma „Frauz Darré Nachfolger“ bier und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Fruson hier eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Celle. HSandelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Auf Fol. 24 zur Fiema Ernst Jacobs: . Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Lülwes ist zurückgenommen. Jetziger Prokurist ist Kauf— mann Carl Braeß in Telle. Celle, den 4. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Grisebach.
Chaxlottemnbur z. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember d. J. Folgendes eingetragen: Col une 1. Laufende Nr. 50. Colonne 2. Bezeichnung des Prinzipals: Aktiengesells aft Bauverein Adlershof⸗ Grünau. Colonne 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Bauverein Adlershof ⸗ Grünau. Colonne 4. Orte der Niederlaffungen: Charlottenburg. Golonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister; Die Aktiengesellschaft Banverein Adlershof⸗ Lrünau ist eingetragen unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters. Colonne 6. Bezeichnung des Prokuristen: Administrator Carl Krieger in Marienhöhe bei
Tempelhof. Prokurenregister Band IV.
(Akten über das Nr. 10)
Charlottenburg, den 31. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Heckesdorf. In das Handelsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Seite 7. Nr. 6 zur Firma Julius Rosenbaum: Sitz: Dedesdorf. 2. Die Firma ist erloschen. Dedesdorf, 1879, Januar 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Landwührden.
3 P.:; Strackerjan.
Eiberfel d. , ,
Auf Grund Anmeldung von beute ist in das
Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte
dahier eingetragen worden:
1) unter Nr. 2838 des Firmenregisters: Die 6 Herm. Kuhn mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Agent Hermann Kuhn, dahier wohnhaft, ist; ö
2) unter Nr. 1741 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Röß⸗ ler & Knies mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute 1) Egon Röß⸗ ler, 2) Carl Knies, Beide dahier wohnend, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;
3) unter Nr. 1739 desselben Registers: Daß durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktiengesellschaft unter der Firma Elberfelder Bankverein vom 2. Januar er. an Stelle der bis herigen Vorstandzmitglieder 1) Carl Rüben strunk senior, ohne Geschäft, und 27) Gustav
Geschäft ist auf den Kaufmann Arthur 13
in Ettenheim“.
Elher feld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handel ⸗nerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1122 dez Gesellschaftsregisters:
Daß die Theilhaber der zu Solingen bestehen⸗ den Kommanditgesellschaft unter der Firma Gustav Braun & Comp., nämlich 1 der Fabrikant Gustav Braun, 2) der Gelbgießer Wilhelm Stöcker, Beide zu Solingen woh⸗ nend, die Liquidation des Geschäftes beschlossen haben und zum Liquidator der bisherige Theil⸗ haber Gustav Braun bestellt worden ist mit der Befugniß, bis zur beendigten Liquidation die bisherige Firma mit dem Zusatze in Liquidation“ zu zeichnen.
Elberfeld, den 4. Januar 1879.
Der c. Handelsgerichts Sekretãr. Schmidt.
Erfurt. In unserm Handelsfirmenregister Band J. Fol. 83 ist die daselbst unter
Nr. 413 eingetragene Firma:
Ir. Heinemann Nachfolger in Erfurt gelöscht, dagegen in unserm Handelsgesellschafts-⸗ register Band II. Fol. 41 unter laufender
Nr. 261: Firma der Gesellschaft: . . & Spies. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: s. Kleiderfabrikant Louis Jacobskötter, b. Kleiderfabrikant Ernst Spies, C. Kaufmann Wilhelm Jacobskötter. Beginn der Gesellschaft am 3. Januar 1879. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ettenheim. Sandelsregistereinträge.
Nr. 110,123. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu Ordn. 3. 122 die Firma „S. Rinkenauer in Rust“. Inhaber ist Sebastian Rinkenauer von da, der sich am 24. Juli 1871 ohne Errichtung eines Ehevertrags mit Karoline geb. Schmieder von da verheirathet hat.
Zu Ordn. 3. 41 das Erlöschen der Firma „Abraham Levistein von Ettenheim“.
Zu Ordn. 3. 108: Josef Holler von Kappel hat sich im August v. J. mit Theresia geb. Seeren⸗ betz von Dürrwangen ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags verheirathet.
Zu Ordn. Z. 111 das Erlöschen der Firma „S. Dreifuß in Altdorf“. .
Zu Ordn. Z. 4 das Erlöschen der Firma „K. Klein in Altdorf“. Zu Ordn. 3. 20: Wilhelm Kollofrath ist ge⸗ storben und wird das Geschäft von dessen Ehefrau Sophie Kollofrath, geb. Anker, unter der Firma , , Kollofrath in Ettenheim“ weiter be⸗ rieben.
Zu Ordn. 3. 12 das Etlöschen der J. A. Henninger in Kappel a. Rh.“ Zu Ordn. 3. 73 das Erlöschen der Firma J. Benz in Kappel a. Rh.“
Zu Ordn. 3. 67 das Erlöschen der Firma „Hein⸗
Firma
ri Nadler in Rust“.
Zu Ordn. 3. 123 die Firma „E. Märklin jr. Inhaber ist Apotheker Eduard Märklin von hier. Derselbe hat sich am 16. März
1877 mit Klara Katharina Hüffner von Jena ohne
Errichtung eines Ehevertrags verheirathet.
Zu Ordn 3. 71: Wolf Sußmann von Orsch—⸗
Garschagen, Kaufmann, Beide dahier wohnend, die Kaufleute Wilhelm Windrath und Adolf Hoefer, Beide zu Elberfeld, zum Vorstande der genannten Gesellschaft ernannt worden
ind; unter Nr. 2811 des Firmenregisters: Die Löschung der Firma Gustav Pickhardt mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Pickhardt, jetzt zu Barmen wohnhaft, war;
2839 des Firmenregisters:
5) unter Nr. 764 desselben Registers: Die Löschung der Firma Andr. Prell mit dem 8 zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Andreas Prell war; unter Nr. 1393 des Gesellschafts⸗ resp. Nr.
Zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der Handelsgesellschaft unter der Firma Carl . Pidlein mit dem Sitze zu Zur Linden, nämlich 1) Carl August Picklein, ) Wilhelm Franz, Beide Fabrikanten, daselbst wohnend, ist der Letztgenannte als Theilhaber aus dem Ge⸗ schäfte ausgeschieden und ist das letztere mit dem 1. d. Mts. mit Aktiven und Passiven an den erstgenannten Carl August Picklein über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der bisherigen ö. Carl Aug. Picklein in sonst unver⸗ nderter Weise für sich weiter betreibt.
V. - GLH baehn. t Register des hiesigen Königlichen Handels zerichts ist sub Nr. 396, woselbst sich die von der zu Glad⸗ bach unter der Firma Fr. Wolff bestehenden Han⸗— delsgesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Berlin den zu Berlin wohnenden Kaufleuten Leo- pold Lesser und Friedrich Wilhelm Schwarzenberger ertheilte Kollektivprokura eingetragen befindet, un ⸗
weier ist 1879 gestorben und wird dessen Geschäft unter der Firma Wolf Sußmann in Orsch⸗ weier“ von der Wittwe desselben, Fany geb. Hof⸗ mann von da, weiter betrieben. ;
Zu Ordn. 3. 37: Ehevertrag des Karl Behrle, Inhaber der Firma „Karl Behrle⸗Reutti in n, mit Theresia Reutti von Riegel, .d. 18. Januar 1877, wornach jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausge⸗
schlossen erklärt wird.
Zu Ordn. 3. 18 das Erlöschen der Firma „Chr.
Knodel in Mahlberg“.
Zu Ordn. 3. 64 das Erlöschen der Firma
Protas Gabele in Rust“.
Ettenheim, den 27. Dezember 1878. Großh. Bad. Amtsgericht. Sch rem pp.
In das Handels⸗ (Prokuren⸗)=
Elberfeld, den 3. Januar 1879.
2 2 2 * 1 Ludwig Friedmann hier eingetragen worden.
— 5 Franz Darrs betreffend, folgender Ver⸗ merk:
Der c. Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Schmidt.
term heutigen Tage vermerkt worden: Die Kollek
tivprokura ist erloschen.“ odann ist die von der genannten Handels
gesellschaft dem besagten Kaufmann Leopold Lesser