1879 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Prokurenregister Nt. 747: . die Prokura des Johann Friedrich Kirchhoff und Prokurenregister Nr. 2196: . die Prokuren des Wilhelm Heinrich Julius Deicke und Hermann Otto Stephan Fache für die Firma Herm. Kirchhoff. Berlin, den 8. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Hrandemhbur.. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden; ; Nr. 693. Der Königliche Kommerzienrath und Generaldirektor der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ 1 Friedrich Knoblauch zu Magdeburg, in

rma: „Knoblauch'sche Gutsverwaltung“; Ort der Niederlassung: Knoblauchshof bei Loburg mit einer Zweigniederlassung zu Brandenburg a. H. Brandenburg, den 28. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRrandemburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Potthoff & Co. (Nr. 10) folgender Vermer getragen worden: . Der Kaufmann Auguft Tenamberger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Brandenburg, den 28. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRraunsekaweklg. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. I. Fel. 7 eingetragenen Firma: Heinrich Haslicht C Co.

heute bemerkt, daß der Kaufmann und Tuchfabrikant . Haslicht bieselbst aus der unter obiger irma begründeten offenen Handelsgesellschaft zufolge ütlicher Uebereinkunft ausgeschieden, und letztere kern eh aufgelöst ist.

Das Geschäft wird von dem andern Gesellschafter Kaufmann und Tuchfahrikanten August Volkhausen hieselbst unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und Beibehaltung der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt.

Braunschweig, den 31. Dejember 1878.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

irma ein-

HKrannsehrvweik,. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. I. Fol. 240 eingetragenen Firma: .

Fr. Müller heute bemerkt, daß die unter derselben begründete offene Handeltgesellschaft, nachdem der Wagen fabrikant Theodor Müller aus derselben zufolge gütlicher Uebereinkunft ausgeschieden, aufgelöst ist, und das Geschäft von dem andern Gesellschafter, Wagenfabrikanten Paul Kathe hieselbst, unter Uebernahme fämmtlicher Aktivg und Passiva und Beibehaltung der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 31. Dezember 1878. Herzogliches kJ H. Wolf.

Eraumsehweiꝶg. Die im Handelsregister für die Stadt Wolfenbüttel Fol. 78 eingetragene Firma: Bankverein von Hertzer Hollmann C Co. ist, nachdem über das Vermögen der darunter be⸗ gründeten offenen Handelsgeschäft der Konkurs er— kannt und die Gesellschaft hierdurch aumgelöst ist,

heute gelöscht. Braunschweig, den 2. Januar 1879. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Kraumsechweiz. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. II. Fol. 19 eingetragenen Firma:

Harzer Werke zu Rübeland und Zorge heute bemerkt. daß der Direktor Franz Ludwig Weismüller zu Blankenburg mit dein J. d. Mts. aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Braunschweig, den 7. Januar 1879. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

KEremern. In das Handelsregister ist tragen: den 6. Januar 1879:

C. A. Caesar & Co., Bremen. Am 1. Ja⸗ nuar d. J. ist der hiesige Kaufmann Clemens Albert Caesar junior als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben. Die dem Genannten ertheilte Prokura ist gleichzeitig er⸗ loschen und Prokura an Adolf Heinrich Over⸗ beck ertheilt worden.

Angust Kaiser & Co.,, Bremen. Am 1. Ja- nuar d. J. ist der hiesige Kaufmann Friedrich . Grote als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben. Die Prokura des Hermann Grote ist erloschen.

Rmd. Scipio, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist die Firma und gleichzeitig die Prokura des Wolrad Carl Hermann Seipio erloschen.

Scipio & Banneitz, Bremen. Offene 6

esellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. In⸗ er, die hiesigen Kaufleute Raimund Sci⸗ pio und Andreas Georg Emil Banneitz.

Rietschel & Henneberg, Bremen. An Jo⸗ hannes rect. Carl Johannes Ginbeck ist am 31. Oktober 1878 Prokura ertheilt.

Henr. E. Kriete, Bremen. Inhaber Henrich Eberhard Kriete.

Heinr. A. Schmidt, Bremen. Am 1. Januar . J. ist an Justus Carl Sophus Meyer, Jürgen Heinrich Horst und Jonas Alfred Salander eine Kollektiuprokura dergestalt ertheilt, daß die Zeichnung von je Zweien der⸗ selben gültig ist.

Vegesaeke er aewer he-CLreditverelim, eingetragene & enossensehaft, Vegesgach. Am 31. Dezember 1878 ist Carl Andreas Weingärtner als Direktor ausgetreten. An seine Stelle ist Kapitän Bern⸗ hard Lucas Sammann gewählt.

Theodor Rocholl K Co., Bremen. An Her⸗ mann Carl Rothe ist am 1. Januar d. J. Prokura ertheilt.

einge⸗

J. Suhr, Bremerhaven. Die Prokura des 8 Hippe ist am 31. Dezember 1878 er⸗ o

n. Bremen, aus der Kanzlei des Handelasgerichts den 6. Januar 1879. C. H. Thule sius, Dr.

KEreslam. Sefanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S65 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft Leyser Mendelsohn hier⸗ selbst heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KHreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3313 das Erlöschen der Firma Emil Kliem & Co. hier heute eingetragen worden.

Breslan. den 4 Januar 1879.

HKumalan. Sekanntm achung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 269

die Firma: Julins Pitschke hierselbst und als deren Inhaber der Apotheker Julius Pitschke hierselbst beut eingetragen worden. Bunzlau, den 28. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung KRBunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 268

die Firma: Wittwe E. Geist hierselbst und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Emilie Geist, geb. Sender, hierselbst heut eingetragen worden. Bunzlau, den 28. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oöklm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2316 des hie⸗ sigen Handels (Firmen⸗ Regifters heute vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Zimball in sein daselbst bestehendes Han—⸗ delsgeschäft unter der Firma: „S. Zimball“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Franz Joseph Schmitt als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2034 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Zimball & Schmitt“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute . Zimball und Franz Joseph Schmitt, und ist Jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. öln, den 31. Dezember 1878. Der n, , e eber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1044 des hiesigen Handels (Gesellschafts.) Registers, woselbst die ed, fr sscheff unter der Firma:

„Georg Berghausen sen.“ in Cöln und als deren Gesellschafter 5 Barthel Berghausen, Ingenieur, 2) Georg Berghausen, Kaufmann, und 3) Peter Berghausen, Kaufmann, Alle in Cöln, vermerkt stehen, heute die Eintragun erfolgt, daß der Kaufmann Georg Berghausen dur Tod aus der Gesellschaft gusgeschieden ist und daß die Gesellschaft von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der nämlichen Firma sonst unverändert fortge⸗ fübrt wird.

Cöln, . 31. Dezember 1878. er Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3551 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Dagobert Bier, welcher daselbst eine Handels— niederlassung errichtet hat als Inhaber der Firma: „Dagobert Bier“. Cöln, den 31. Dejember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäkrm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3552 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ferdinand Geisenheimer, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat als Inhaber der

Firma: „Ferd. Geisenheimer“. Cöln, den 31. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1978 des hiesigen Handeln (Gesellschafts. Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Frank K Abel“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav 6 und Moritz Abel in Göln vermerkt if eute die Eintragung erfolgt, daß die Ge⸗ ellschaft durch Urtheil des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes vom 22. November 1878 für auf⸗ gelöst erklärt und der genannte Kaufmann Gustav Frank zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ernannt worden ist. Cöln, den 31. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. eber. Cin. uf Anmeldu ist bei Nr. 1767 des hiesigen Handels. (GHesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „le Bret & Porzelt“ in Cöln und als deren M ff h fter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl le Bret und Julius Cramer vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt daß der Kaufmann Julius Cramer aus der

Gesellschaft aus geschieden und an dessen Stelle der tr

in Cöln wohnende Kaufmann Josepb Porzelt als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 2. Januar 1879. Der hanbe e n Telretkt. eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3553 ein⸗ Cet regen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Julius Cramer, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Julius Cramer-⸗Nicolai*.

Cöln, den 2. Januar 1879. . Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts⸗) Iegister unter Ne. 2035 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

C. & M. Bornheim“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1879 begonnen hat.

Die Gesellschafter siad die in Cöln wohnenden Kaufleute und Möbelfabrikanten Conrad Bornheim und Martin Bornheim und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Töln, den 2. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cökm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2036 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Wenker C Rumpen“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1879 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute August Wenker und Franz Rumpen, und ö . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Cöln, den 2. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 1419 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Siebenbern & Cie.

den in Cöln wohnenden Kaufmann Adolph Isaac zum Prokuristen bestellt hat.

Cööln, den 2. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Cdklm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1420 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han⸗ delsgesellschast unter der Firma: 1 Joh. Wilh. Schmitz C Söhne“

den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Schmitz zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 2. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

ln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1099 des hie⸗ sigen Handels (Gesellschafts)· Registers, woselhst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rommel, Ragel K Co.“ mit dem Sitze in Cöln uns einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein und als deren persönlich haftender Gesellschafter ) Heinrich Rommel, Kauf⸗ mann in Cöln, und 2) Heinrich . Fabrik⸗ Direktor früher in Bielefeld, jetzt in Mittel -Ziller⸗ thal, Kreis Hirschberg, wohnend, vermerkt steht, heute die Eintragung ersolgt, daß die Gesellschaft aufge⸗ löst worden ist und de die Liquidation derselben durch den persönlich haftenden Mitgesellschafter Heinrich Rommel und den in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Peter Joseph Knipprath, und zwar in Ge— meinschaft besorgt wird. Cöln, den 2. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber. LDlen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) xegister unter Nr. 26037 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Rommel K Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Rommel ist persönlich haftender Gesellschaster. Cöln, den 3. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cökm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts ) Register unter Nr. 2655 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter

der Firma: O, v. sthaynach & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann von Khaynach ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 3. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3501 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Wilhelm Wallner für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst gefübrte Firma: „W. Wallner erloschen ist.

Cöln, den 3. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2939 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

( Wallner & Renner“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1879 begonnen hat.

Die Gesellschafter ö. die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Wallner und Peter Renner und derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ eten.

Cöln, den 3. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Cotthusa. Bekanntmachung. Die unter Nr. 374 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Wehr von Cottbus sst gelöscht

und die für dieselbe der Marie Pauline Hermine Wehr, geb. Hellwig, bier ertheilte, unter Nr. 18 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura er⸗

en. Cottbus, den 24. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elsfleth. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute Seite 10 Nr. 32 zur Firma O. Diedr. Ahlers in Elsfleth eingetragen?

Dem Kaufmann. Karl Friedrich Christian

Ahlers in Elsfleth ist die Prokura ertheilt. Elsfleth, 1879, Januar 6.

Großherzoglich 8 Amtsgericht.

Flemashurg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 1064 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: J. A. Johnsen“ zu Leck, Inhaber: Kaufmann Jonas Andreas n daselbst, ist erloschen und heute im Register ge ;

Gera, den 4. Januar 1879. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den diesseitigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem die Firma C. A. Goldberg in Gera betreffenden Folium 165 in Rubr. Inhaber folgender Eintrag: 2) 4. Januar 1879. Kaufmann Johann Lorenz Schneider in Gera ist Mitinhaber der Firma, laut Protokolls vom 3. Januar 1879 bewirkt worden. Gera, den 4. Januar 1879. Fürstlich Reuß Pl. Justizamt. I. Lindner.

M. -GIacdhacHla. Zufolge Anmeldung ist das von dem Kaufmann und Agenten Johann Wilhelm Lenssen zu Gladbach unter der Firma J. W. Lenssen daselbst betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechti⸗ gung, die bisherige Firma fortzuführen, auf den Kaufmann und Agenten Carl Robert Lenssen, zu Gladbach wohnend, mit dem 11. Dezember d. FJ. übergegangen und die dem letztern für das besagte

K ertheilte Prokura hierdurch er⸗ oschen.

Komparent Carl Robert Lenssen führt das auf ihn übergegangene , unter der Firma: J. W. Lenssen zu Gladbach fort. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1657 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers und sub Nr. 312 des Prokuren⸗ registers vermerkt, beziehungsweise sßub Nr. 1677 des Firmenregisters eingetragen worden.

Yi. Gladbach, den 31. Dezember 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. M. -GHadhachk. In das Handels⸗ (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Wilhelm Zohren daselbst unter der Firma: W. Zohren errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1678 eingetragen worden.

Sodann ist die von dem genannten Zohren für das besagte Handelsgeschäft dem Kaufmann Peter Friedrichs zu Rheydt ertheilte Prokura unterm heu⸗ tigen Tage nb Nr. 499 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1878.

Der handels gerichts. Serretãr. Schwacke.

Görliez. In unser Firmenregister ist unter Nr.

645 die Firma: Albin Krist zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Albin Krist zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 23. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 226 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Selzer et Barasch mit dem Sitze zu Görlitz unter folgenden Rechts⸗ ver hältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Selzer, 2) der Kaufmann Theodor Barasch, Beide wohnhaft zu Görlitz; Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗ gonnen; heute eingetragen worden. Görlitz, den 31. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei * 2, betreffend die Genossenschaft unter der irma: Vorschuß⸗Verein zu Görlitz, Eingetragene Genossenschaft⸗ Folgendes:

Durch Beschluß der er g n mm vom 6. Dezember 1878 ist der Gesellschafts ver⸗ trag abgeändert worden in Form eines revi⸗ dirten Statuts. Nach demselben betreibt der Verein Bankgeschäfte ausschließlich mit seinen Mitgliedern behufs sen eitiger Beschaffung der in Gewerbe un rf hgff nöthigen

Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Zeichnung für den Verein geschieht da⸗ durch, daß mindestens zwei Vorstan gmitglieder der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift

hinzufügen.

37 R. über Einnahme in der Ver⸗ eins ka 3 ist außer der Unterschrift des Kassirers noch die eines der

andern Vorstandsmitglieder erforderlich.

Dle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗

elegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Hen, mit Unterschrift von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern.

Die Einladungen zu Generalversammlungen, 2 dieselben von dem Aufsichtsrath er⸗ gehen dürfen, erläßt der Vorsitzende des Auf⸗

sichtsraths mittelst Zeichnung seines Namenz

unter den Worten: Der Aufsichts rath des

Vorschuß ⸗Vereins zu Görlitz, Eingetragene Ge⸗

nossenschaft.“ . l Bekanntmachungen, Erlasse und Einladungen

werden durch die in Görlitz erscheinenden poli⸗

tischen Lokalblätter veröffentlicht.

beute eingetragen worden.

Görlitz, den 31. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Garlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 417, betreffend die Firma: ;

; Julius Lange zu Görlitz

olgendes: ;

ö ae gn Zweigniederlassung in Bautzen ist auf⸗ geha, * te eingetragen worden. her en den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Astheilung.

Gollberg. Die unter Nr. 24 unseres Pro⸗

kurenregisters für den Fabrik ⸗Direktor Hugo Hart⸗

mann zu Neukirch und den Buchhalter Paul Adam hierselbst eingetragenen Einzel ⸗Prokura für die unter Rr. 175 unseres Firmenregisters eingetragene Firma J. A. Bormann zu Goldberg ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 21. d. M. im Pro- kurenregister vermerkt worden; dafür ist unter Nr. 26 für den Fabrik-Direktor Hugo Hartmann in Neukirch und den Buchhalter Paul Adam in Gold⸗ berg Kollektivprokura für vorgenannte irg zufolge Verfügung . demselben Tage in unser Prokuren⸗ register eingetragen.

1 den 23. Dejember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .

Gxandenæz. In unser Gesellschaftsregister Nr. 42 ist die seit dem 1. Januar 1879 hier errichtete affene n . der hier wohnhaften Kaufleute ugen Bösler und Gustav Schünemann mit der irma: 5 E Bösler & Schünemann eingetragen. Graudenz, den J. Januar 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gu hen. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist folgende Eintra— gung bewirkt: 17 Nr. 382. t 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Oswald Schütze in Guben. 3) Ort der Niederlassung: . der 3i 4) Bezeichnung der Firma: ; Oswald Schütze. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1878 am 5. Januar 1879.

Guben, den 3. Januar 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Heicekur. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute unter Nr. S7 die Firma L. e nr in Ruß und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Feinhols daselbst eingetragen.

Heibekrug, den 4. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kier. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub ir 1270 eingetragen die Firma H. 33 und als deren Inhaber der Kaufmann einrich Friedrich Föhn ke in Kiel. Kie!, den 5. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ien. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1269 eingetragen die Firma örg. Danielsen und als deren Inhaber der Kommissionaär und Spediteur Joergen Daniel sen in Kiel.

Kiel, den 3. Fanuar 1879

Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

Krotosehim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 318 die irmz „Abraham Strumpf in Krotoschin“ gezeichnet Abr. Strumpf) und als deren Inhaber der se, ,. Abraham Strumpf in Krotoschin zufolge Verfügung vom 2. Januar 1879 heut ein⸗ getragen worden. Krotoschin, den 4. Januar 1879, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hohn horst.

Lürehurg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heue auf Fol. 10 unter der Firma „Erato und Co. eingetragen, daß der bisherige Prokurist Johann Heinrich Ernst Frato (Sohn des ö,. inhabers Johann Friedrich Crato) als Gefe . in die Firma eingetreten ist. Dieselbe ist vom 1. d. Mts. an eine offene Handelsgesellschaft und ist jeder der beiden Firmeninhaber allein für die

irma zu zeichnen befugt.

Lüneburg, den 4. Januar 1879.

Königliches . Abthleilung III. A. Keuffel.

Lim ehur. Bekanntmachung. In das Handelzregister des Amtzgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 275 unter der Firma: Gemeinnützige Baugesellschaft in Lüneburg“ eingetragen, daß jezt der Verwaltungs rath der Ge= sellschaft aus folgenden Perfonen besfcht:

IN) dem Herrn Gottfr. Leppien,

2) dem Herrn Senator Keferstein,

3) dem Herrn Senator Fressel, 9h dem Herin Stadtbaumeister Maske, 5) dem Herrn Justiz⸗ Rath Dr. Heitmann, 6) dem Herrn Marcus Heinemann und 7) dem Herrn Klußmann,

und daß den Vorstand der Gesellschaft jetzt folgende Personen bilden: 1) Herr Marcus Heinemann, als Vorsitzender, 2 Herr Senator Keferstein als dessen Stell⸗ y 2 * u Sh n tr Klußmann als atzmeister, und den Aufsichtsrath: ö 1) Herr Obergerichte⸗Rath v. Reden. 2) Herr H. C. Findorff und 3) Herr Ferdinand Heyn.

Lüneburg, den 2. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Keuffel. Li‚mehburꝶ. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 73 unter der Firma Je⸗ haun Frederich« eingetragen, daß dem Herrn Tonrad Georg Otto Frederich Prokura von den Firmeninhabern ertheilk ist.

Lüneburg, den 6. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. A. Keuffel.

Memel. Bekanntmachung. Die hiefige Firma R. Quitschau K Bernstein ist erloschen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen.

Memel, den 2. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , e fe.

Memel. BGSekanntmachung.

Der Kaufmann August Lingnan von Schmelz bei Memel hat für seine Che mit Helene, geb. Swillus, durch Vertrag vom 3. Dezember 1858 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlofsen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 2. Januar 1879 unter Nr. 195 des Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 2. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , e fe.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma „Engen Laue“, Nr. 676 des Firmen⸗ registers, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1879 am 3. Januar 1879.

Exyritr. In unser Firmenregister ist bei der

laufenden Nr. 59, Firma Elias Jacob, nach⸗

stehender Vermerk in Colonne 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1878 am 24. Dezember 1878.

Pyritz, den 24. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Saax hriÿch en. Bekanntmachung.

Auf . vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 1024 des Handels“ (Firmen,) Registers eingetragene Firma Lonis Pasquahy mit dem Sitze in St. Johann, nachdem deren Inhaber, der Kauf⸗ mann Louis Pafsquay daselbst, das Gel. geben, gelöscht.

Saarbrücken, den 31. Dezember 1878.

Der Land , e in.

Saar hriuelztem. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 313 des Handels⸗(Gesellschafts) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Schoeneberger“, welche ihren Sitz in Hirzweiler Kreis Ottweiler, und mit dem 1. Januar 1879 be⸗ gonnen hat. ö .

Die Gesellschafter sind die Brüder Johann Jacob Schoeneberger und Nieolaus Schoeneberger, Beide zu Hirijweiler wohnend, Inhaber einer Dampfmahl⸗ mühle und einer mechanischen Werkstatt daselbst, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 3. Januar 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. lein. Sanrhruckhtem. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 609 des Handels⸗ ,. Registers eingetragene Firma .J. J. Schoeneberger“ mit dem Sitze in Hirzweiler, Kreis Ottweiler, nachdem deren Inhaber Johann Jacob ,, . daselbst das unter dieser Firma betriebene Fabrikgeschäft aufgegeben, gelöscht.

Saarbrücken, den 3. Januar 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Sanrhrüekt em. Bekanntmachung.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. No⸗ vember 1878 hat der Spar⸗ und Borschuß⸗Ver⸗ ein der Grube von der Heydt, eingetragene Genossenschaft, einstimmig beschlossen, den Verein aufzulösen, die Liquidation mit dem 1. Januar 1879 eintreten zu lassen und den Vorstand in seiner ö igen Zusammensetzung mit der Liquidation zu

rauen.

Beigeschrieben zu Nr. 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters am 27. Dezember 1878.

Saarbrücken, den 4. Januar 1879.

Der e , e in.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

unter Nr. 553 die hiesige Handlung in Firma Gebr. Anding vermerkt stebt, ist heute eingetragen: Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 31. Dezember 1878 aufgelöst. Das andelsgeschäft mit Aktivis und Passivis, sowie dem irmenrechte ist auf den Kaufmann Emil Hellmuth einrich Johannes Anding zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1698 die r Gebr. Anding zu Stettin und als deren haber der Kaufmann Emil Hell muth Heinrich Johannes Anding zu Stettin heute

ein . 6 n, den 3. Januar 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

chäft aufge⸗

und

Stettiw. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 54 die biesige Handlung in Firma: Menger K Ca. vermerkt steht, ift heute einge⸗ tragen:

Colonns 4:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 31. Dejember 1878 aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Mit der Liquidation sind die bisberigen Gesellschafter:

1) der Kaufmann Albert Wilhelm Berg.

2) der Kaufmann Carl Paul Erdmann Becker, ; Beide zu Stettin, in der Weise beauftragt, daß jeder derselben selbst⸗ end zur Vertretung der Luquidationsfirma be—⸗

gt ist. Stettin, den 3. Januar 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettäim. In unser Firmenregister ist unter Ur. 1697 der Kaufmann Albert Wilhelm Berg zu Stettin, Ort der Nieder lassung: Stettin, Firma: A. Berg heute eingetragen. Stettin, den 3. Januar 1879.

Königliches Ser⸗ und Handelsgericht. Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1696 der Kaufmann Carl Paul Erdmann Becker zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Paul Becker heute eingetragen. Stettin, den 3. Januar 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 313 die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Behnke zu Stettin für die Firma: Carl Boden vormals Günther, Behrend K Co. zu Stettin.

Stettin, den 6. Januar 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

steht . Gastwirth i Pfaff, dem Kassirer Dekonom hilivp Hofmann und dem Controleur Oekonom Philipp Hahn, sämmtlich zu Launsbach. Die Bekanntmachungen der Genossenfchaft erfolgen unter der angegebenen Firma im Wetzlarer Anzeiger und sind mindestens von 2 Mitgliedern des Vor⸗ standes zu unterzeichnen. Das Verzeichniß der Ge— nossenschafter und der Gesellschastsvertrag kann bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Wetzlar, den 2. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wieahachem. In das seither unter der Firma Chr. L. Häuser zu Wiesbaden betriebene Handels n . ist der Kaufmann August Philipp Ernst

auschenbusch zu Wiesbaden eingetreten und wird dasselbe an diesem und dem seitherigen Inhaber Kaufmann Christign Louis Häuser dasehbst als eine offene n , n begonnen am 1. Januar 13579 zu Wiesbaden unter der veränderten Firma Häuser & Rauschenbusch fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma Chr. L. Hänser im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 332 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register für dasselbe Amt unter Nr. 20g auf den Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 6. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

W ohlam. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 104 und 116 des Firmenxegisters eingetragenen Firmen Guido Kaßner in Raudten und P. Warmuth in Winzig sind gelöscht worden.

Wohlau, den 20. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Muster⸗ Negister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

. In das Musterregister sind eingetragen worden:

Nr. 16. Firma Gottloh Miltsch in Apolda, ein verstegeltes Packet mit 6 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Stoffe aus Wolle, Mohair und anderen Gespinnsten, Fabriknummern 303, 304, 402, 100, 1002, 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1878, se, ,. 10 Uhr.

Nr. 17. Firma Gottlob Miltsch in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Franzen und Kanten aus Wolle, Mohair und anderen Gespinnsten, Fabriknummern 900, g0l, 02, 903, 904, 905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1878.

Nr. 18. Firma Chr. Zimmermann K Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für , onds, Kanten und Franzen für Waaren aus verschsedenen Gespinnsten, Fabrik nummern S7, 98, 56, 155, 151, 10z, 163, ange- meldet am 7. Dezember 1878, Nachmittags 14 .

Nr. 19. Firma Gottlob Miltsch in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Wirk⸗, Webe⸗ und Häkelwaaren aus Wolle, Mohair und anderen Gespinnsten, Fabrik⸗ nummern 900, 2443 2, 2451 , 2453, 2456 z, 24662, 2851 2, 38672, 38692, 38722, 38772, 40172, 37202, 37292, 37372, 37452, 37672, 37687, 37722, 37542, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1878, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 29. Firma Chr. Zimmermann & Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern, Flächenerzeugnisse verschiedener Fonds und Kanten Franzen, theils Häkel⸗ theils Rahmenarbeit, theils Maschinenarbeit für Waaren aus verschiede⸗ nen Gespinnsten, Fabriknummern 104, 105, 106,

10, 198, 109, 110, 11, 112, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 14. Dezember 1878, Nachmittags 6 Uhr.

ĩ Nr. 21. Firma Cottlob Miltsch in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Wirk⸗, Häkel⸗ und Rahmenwaaren aus Wolle. Mohair, Lahn und anderen Gespinnsten, Fabriknummern 906, 24752, 38782 38802, 38812, 38832, 38842, 4068, 40802, 40952, 41052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1878, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 22. Firma Chr. Zimmermann K Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 29 Muflern, Flächenerzeugnisse, verschiedene gewirkte und gewebte Stoffe und Franzen für Waaren aus Wolle, Mobair und anderen Gespinnsten. Fabriknummern 113 bis mit 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 18738, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 23. Firma C. W. Linke & Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster, plastische Erzeugnisse, Franzen aus Wolle, Fabrik⸗ nummer 1900, . 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1878, Vormittags 12 Uhr.

Apolda, den 31 Dezember 1878.

Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.

Harmoem. In das Musterregister ist eingetragen worden, unter:

Nr. 322. Firma: „Theodor Mittelsien⸗Scheid“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 21 Band⸗ mustern, Nr. 51092, 5103, 5104, 5105, 5106, 5107, 5108, 5119, 5113, 51 14, 5115, 5116, 5117, 5118, 5126, 5127, 3128, 5129, 5130, 5131, 5132, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. De⸗ zember 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 323. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 34 Band⸗ mustern, Art. 1851, 1852, 1854, 1855, 1856, 1857, 1859, 1860, 1861, 1862. 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1875 A., B, 8 6 , n , , 5. , . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1878, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 324 Firma: „Carl von der Mühlen“ in Remscheid, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern von Schraubenschlüsseln, Nr. 1, 2, 3, 4 und Schraubenschlüsselspindel mit Rädchen und Mutter Nr. 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 325. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 15 Band⸗ mustern, Art. 1875 L., M., O., 1878, L., M., O., E.,, R., S., L., L., V., W., X., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 326. Firma: „Wilhelm Fels“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 2 Muster Schutzbrillen, Nr. 101 und 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 327. Firma: „Höfften & Wilkes“ in Bar⸗ men, ein verschlossenes Couvert mit 6 Band⸗ mustern, Art. 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 323. Firma: „Stein C Wolferts“ in Barmen, ein versiegeltes Couvert mit 2 Knopf⸗— mustern, Art. Nr. 1000 u. 1100. Fagon 18 u. 62, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Barmen, den 3. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Kantzem. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 27. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend: I) 16. Stück Muster, bestimmt zum Einschlagen von Cigarren und Cigarretten, sowie zum An⸗ kez. Aufkleben auf Cigarrenkisten als Etiguetten, Fabrik⸗ nummern 8141. 8152. 8176. 8187. 8188. 8189. 8209. 8222. 8224. 8233. 8242. 8246. 8247. 8259. 8261. 8264, und 2) 1 Plakat, als Aushängeschild dienend, Fabriknummer 8251, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1878, Nachmittags i14 Uhr. Bautzen, den 2. Ja⸗ nuar 1879. Königliches Handelsgericht im Bezirks- gericht. von Matzsch.

Kremem. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 54. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Einschlagnapieren um Cigarren, Fabriknummern 9728 bis 9731, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 55. Gerhard Heinrich Bruns in Bre⸗ men, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 3 Muster, Zeichnungen für Grab und Firstgitter, Fabrik⸗ nummern 58, 59, 60, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. De⸗ zember 1878, Vormittags 10 Uhr.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 3. Januar 1879. .

C. H. Thulesius, Dr. In das Musterregister ist einge⸗ . S. Gutmann & Cie. in Cannstatt, 1 uster für Corsette, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 523, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Cannstatt, den 3. Januar 1875. Königliches Ober⸗Amtsgericht als Handelsgericht. Olnenamitæ. das Musterregister ist eingetragen: Nr. 173. Firma: Marbach & Weigel Na folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mlt 50 Mustern für Kleiderstoffe, , Fabriknummern 669 = 718, Schutzfrist 2 Jahre, . am 5. Dezember 1878, Nachmittags

r.

Nr. 174. Firma: C. J. Thümer in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Möoͤbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11803, 53/1735, 40/472, 645, 985, 986, 1991, 1902, 1920, 1931, 1951, 62, 1506, 72/90, gl, 301, 305, 1461, ii isiah, i 1z/aß,. 3, 34, 36, 83, 115/918, 121,836, 838. 848, 849, 122/842,

Cannstatt. tragen: Nr. 1.

In

156/645, 65s, 669, 151,677, 6zo, 68 so,