1879 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Zugleich werden alle 82 welche an die Masse Ansprüche als Konkursg gubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre . diesel ben mögen bereits re tshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 11. Februar 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 14. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer vor dem Kommissar zu erscheinen. . ö

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Keller⸗ mann, Ellerbeck, Hertzler und Rechtsanwalt Mein⸗ hardt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

262 Der kaufmännische Konkurs über das Ver. mögen des Kaufmanns Hugo Tilsner zu Obornik ist beendigt. . Rogasen, den 4. Januar 1879. K. Kreisgericht.

151 GSekanutmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen des Loh

gerbereibesitzers Albert Becker zu Vreden ist der

bisherige einsiweilige Verwalter Kreisgerichts⸗

Sekretär Hermann Beckschäfer zu Steinfurt zum

definitiven Verwalter bestellt worden.

Steinfurt, den 24. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

let]! Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 2. Januar 1879 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Kalk wohnenden Kaufmann Anton Kügelgen fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vor⸗ läufig auf den 14. Augnst 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Er⸗ gänzungsrichter Osterrieth zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Friedel zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 3. Januar 1879.

Der Handelẽgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Fabrlknumniern 5012 —- 5014, 5017 - 5029 3023, 5024, 5026 - 5035, und 3 Brandstempelmustern, Flãchenmuster, Fabriknummern 5016, 5021, 5025, versiegelt, 6 3 Jahre, angemeldet am 24 Dejember 1878, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten. Nr. 116. Firma Julius Marx, Heine L Co. in Leipzig, L Pappschachtel mit 2 Gummizerstäu⸗ bern und 1 Gummizerstäubungsball, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 993, 994, 997, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1378, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Leipzig, den 2. Januar 1879. Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.

4 Bekanntmachung des Erörterung s Teemins bei Einleitung des Akkord · Serfahrens. ö Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmann S. und Flera, z Prag Bohmschen Eheleute in Liebemühl die Ge⸗ meinschuldner die Schließung eines Aktords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkurkglänbiger, deren Forde⸗ rung noch nicht geprüft oder in Ansehung der Rich⸗ tigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 16. Januar 1879, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 6 anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Osterode, den 6. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

152/1418, 160 715, 676, sz7, 686, B91, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet arn 17. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 175. Firma: Wilhelm Bogel in Chemnitz, L versiegeltes Packet mit 24 Mustern für Möbel stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15, 752, U75— 181, 4M 3, 4077 4981, 4083, 4036, 4088 4090. 4092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 18758, Vormittags 12 Uhr.

Nr. I7I6. Firma: Bruno Gehrenbeck in Chem nitz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 606 und 608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, am 31. Dezember 187888.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Scheibner.

Hresdem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 47. Theodor Hannes, KWaufmann in Dresden, ein versiegelter Korb, angeblich mit den Mustern für zwanzig Strohtaschen in verschiedenen Größen und Ausstattungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknammern 429, 441, 459, 460, 467, 476, 483, 496, 498, 509, 512. 519, 522. 524, 528, 529, 534, 535, 537, 541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr. .

Nr. 48. Firma: Clemens Müller in Dres⸗ den, eine Zeichnung des Musters eines ovalen Ver⸗ schlußkastens zu Nähmaschinen, offen. Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 412 Uhr.

Nr. 49. Friedrich Anton Reiche, Klempner⸗ meister in Dresden, ein versiegeltes Packetchen, angeblich mit einem Muster für Schächtelchen zur Aufbewahrung von Chokolade, Bonbons und anderen Lleinigkeiten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, ,, . 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 50. Firma: Carl Krieger in Drenden, ein versiegeltes Packet, angeblich mit den Mustern von dreizehn Stück wollenen Westen, einem wollenen Damenjacquet und einem Kinderkleidchen von Wolle, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41112., 4055, 5112, 4111 b, 10334, 6015, 6016, 5054, 5062, 5058, 2058, 4201 und 1051, ferner 3024 und 1872, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Dezember 1878, Vormittags 411 Uhr.

Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht Dresden. Bäßler.

Bör sen⸗Beilage Sun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1 Berlin, Donnerstag, den 9. Januar 1879.

Goth. Gr. Pram. Pfandb. 5 II. u. 17. d0o. do. IHI. Abtheilung 5 II. u. 1/7. Hamb. 50 Th-Loose p. St. 3 1.3. Checker 5M SI. L. p. St. 3) 1/4. pr. St. Meininger Loose... . pr. Stuck do. Präm.-Pfdbr. 4 12. QUldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12.

Amerik., ruckz. 1881 8 6 LI. u. 77. do. do. 1885 gek. 1 da 6 1.1. a. 17. do. do. I885 f 6 11 u. 17. do. Bonds (fund. 6. 5 12. 5.8.11. do. do. S 4153. 65.2

New-Torker Stadt-Anl. 6 11. u. 17.

do. do. 7 166. n. Iii.

Norwegische Anl. de 1574 4 15/5. 15/11

Schwedische Staats- Anl. 4 12. n. I / . do. Hyꝑ. Pfandbr. 47 12. u. 1.8.

Oester. Gold- Rente... 4 4. u. I/ i0. do. Papier-Rente .. 4 12. u. 1/8. do. do. . 45 1/6. u. IIil.

Silber Rente.. 4 1.1. u. 7. ; do. 48 4 n. I /I0. do. 250 FI. 18544 1A.

Oesterr. Credit loo 558 - pr. Stück

Oesterr. Lott Anl. 1860 5 I5. a. 1/II. do. do. 1864 pr. Stück

Petter Stadt- Anleihe. 6 II. n. 1/7. do. do. Kleine 6 1I. u. I7.

Ungarische goldrente. 6 .I. u. I7.

Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 I /3. u. I/9.

Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. n. II7. 72, 50Qet. ba B do. Loose pr. Stück 153 50 B

Ung. Schatz-Scheine I6.n. 1II2.

do. do. kleine.... 2. u. /S.

do. do. II. Em. ... 12. 1. 1/8. 101 50b2z G

do. do. kleine... 12. 1. 1/8. 101. 50bz

Italienische Rente III. u. 7. 75. 20bꝛ

do. Tabaks - Oblig. . II. u. 17. 103 50 B

Rumänier grosse. I s 8 1I. u. 17.103, 106

do. mittel.. S 53 II. n. 1/7. 103,73 do. kleine. 8 LI. u. 17. 104 00 B

Russ. Nicolai-Oblig. S 4 15. u. 1/11 73, 90 B

Italien. Tab. Reg. Akt.

Er. 359 Einzakl. pr. St. 6 1.1. n. 17.

Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 11. n. IJ.

do. Engl. Anl. de 1822 13. n. 19.

do. do. de 1862 15. . I/II.

15. u. II.

do. Kleine

Engl. Anl.... 1LI5. u. 11. fund. Anl. 1870. 12. u. 18. 13. u. 19.

consol. de 1871. 15. 1. 19.

do. kleine....

; do. 1872. 4. 1/10. do. kleine.... 14. u. l/ I0. do. 1873. 16. u. I/ 2.

do. Kleine L6.u. 112. 14. n. / 10. 14. u. I1/I9. i , LI. u. 17. LI. n. IJ. 13. u. 1I9. 4.u. I / 10. L. n. l/ 10. 79, 90 ba 6. u. 1/2. 58, 20ba 14. u. 1/10.

10, 75ba B 105. 90b2 175,00 B 173, 75 bz 19, 2062 107, 252 138 902 11H. 7560 Febr. - *) 104 800 104 506 110,006 113,750 972586

93 00b2*7) 64, 00 etba B

Eisenbahn- Stamm. und Stamm Priorstats - Aktien. Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1857s. 4 1.1. 16, 5oba

Anch. Mastrieh. 11. 123 756 11. T5, 75 o

Altona- Kieler. Bergisch-Närk.. Berlin- Anhalt. 11. u 7. 88, 75 ba Berlin - Dresden 14. 9, 50ba B Berlin- Görlitz. LI. 15, 60 ba Berlin Hamburg. 4 1.1. 184, 59b2 Brl. Potsd. Mag. 3 11M. 30, 60ba e Berlin- St ett. abg. 7Min 94, J5ba 6 Br. Schw.-Freib. 2 63, 5 et. B göln- Minden... Hi /sa 101. 25b2 Halle Sor. Guben 690 15, 75b2 Hannov. Altenb. . 14, 090b2z 6 Märk. Posener .. 21, 75 ba Magd. Halberst. . 124, 25b2 6 Ib. 30 it. 96, 75bæ = it

Munst. Hamm gar a li- r. gar. ordh. Erf. gar. I7,00b2 6 18 Obschl. A. . B. E. abs. 121.79089 ou · Miene? ö. geen fr ies, . stpr. ahn. 25 bz ö 9 R. Gd. ier. Bun 5dr, 0 . He . 6 . do. ao. 16 In. ii. 15h, iQ KI. t. Hirn. 2 ö ah 2 do. 3 gar. I. Em. 4 14. u. 1/10. 94,50 B ere, mee, wg. 7 61 3 . do. . Em. 4 II. n. 17. 93, 00bæ n, , g , . do. VI. Em. 44 1E. 1 iG. IM ιοσο B. M. c. rr, n, , rr . de. Vii. Em. . i. n L. G bs ät. B . Car.) [0b Halle S.. y. St. gar. convy. 4 1.4. u. 7. Gl, i5ba do. Lit. C. Gar.) 101; 5det. ba B do. Tilt. G. 46 I. n. IM.. -- , eb, 86 FKannor, Alteni'ei Fin. 1.1. 1... , ö qo. Il. Em. 4 .I. u. 177. 93, oba G 1 8. ; 659 36. do. II. gar. Mgd. Hbst. 45 1/1. u. L/7. 98, 20bz B k . e gd 2 Märkiseh- Posener... . 5 II. u. 17. —, , . ö z 3 36 Magdeb. Halberstädter. 4 14. u. 1 /i0. 100,50 B gar. . do. von 1565 4 11. u. 177. 166 250 Wb do. von 1875 45 1/1. u. 1/7. 99, 570ba EI. f. 19, 0b Magdebrg. Wittenberge 43 1,1. 106000 do do. 3 11. i. 1/7. 78 6 44 1.1. 1. M7 iG. B

Werra Bahn.. Berl. Dresd. St. Er. 34. 75ba 6 l 44, 10b2 6 MNagded. Leip.Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. 4 II. u. II7. 91, 20ba B

Berl. Görl. St Pr. 27, bz G Münst. Ensch. v. St. gar. 43 JI. u. I /

Hal. Sor. Gub. , 88, 25 bz G Niederschl. Märk. I. er. 4 II. n. I/

Hann. Altb. St. Br. Märk. Posener, 76, bz & 104, 50bz 6 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1.1. u.

Berl. P. Nagd. Lit. A.ußB. 4 II. a. 1/7. do. Lit. G. .. 4 11. u. 1/7. do. Lit. D. .. 4 1 I. u. 1... do. Lit. E. .. 4 1.1. u. 17. do. Lit. E... 4 LI. u. 17. Berlin- Stettiner JI. Em. 4 1.1. a. 1.7. do. II. Em. gar. 3 4 1.4u. 1/10. do. II. En. gar. 37 4 114u. I/I0. do. TN. Em. v. St. gar. 4 1.I. u. 1/7. do. V. Em. ...... 41 1a. 1 / i0. do. V. Em. 37 gar. 4 14d. I.IO. do. VII. Em 45 14. u. I/ 10. Brauuschweigische. . 47 1.I. 1. 1/7. 96,000 . t. Bresl. Sch. Freib. Lt. D. 47 1.1. u. 7. 97, 50b2z 6 do. Tit. E. . . 45 1.I. n. 17. Lit. E. . . 4 II. u. 1/7. Lit. G. . . 47 1/1. u. 1/7. 96, 000 i * ö 95, 20b2 B EK.

Berliner KBörse v. 9. Januar 1829.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and niehtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den ausammengehsrigen Effektengattungsn geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid beflndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels We ohsel.

Amsterdam. . 100 Fl. do. 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Er. London .... 1 L. Strl. 11. 8Strl.

94 00 B Ig 50 ba G

99 or H. t.

gg oba dnl. 93, 50 bz G kl. f. 10M, 60 bz g3. 50 B 166 295 B K. f.

k

O0)

168, d95 ba 167.952 S0. 90 bz S0 50 bz 20. 47562 20. 28562 81 05bz 80. 70 b 173, 9b 172, 602 173, 70b2 2, 60ba 199, 40b2

Mammheim.. Nr. 1271. In das Musterregister wurde eingetragen: O. Z. 34. Firma: A. H. Thorbecke & Cie. in Mannheim, ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster für innere und äußere Etiquetts zur Verpackung von Cigarretten, Fabrik⸗ nummern 1—5, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr. Mannheim, 2. Januar 1879. Gr. Amtsgericht. Ullrich.

Helamitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Firma: Patz & Comp. in Oelsnitz, Iversiegeltes Packet mit 13 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 12988, 13189, 12756, 49571, 12828, 13021, 12931, 19909, 19921, 6427, 6428, 49574, 49575, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 1I7. Dezember 1873, Nachm. 4 Uhr 536 Min uten. Oelsnitz, den 31. Dezember 1878. Das Königl. Sächs. Gerichtsamt daselbst.

Osfenm hrrrꝶ. Nr. 306. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 8. Karl Schaaff, vormals J. 7. Lenz in Zell a. H., 1 Kaffeekanne J, Muster für plastische Darstellung, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1878. Vormittags 85 Uhr. Offenburg, 30. Dezember 1878. Großh. Bad. Amtsgericht. Sauer.

Sehr ela. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 25. Firma Aug. & Ed. Büsche zu Schwelm, 1 Packet mit 20 Mustern sür Kleider⸗ besatz, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3008 3009 3010 3011 3012 3013 3014 3015 3016 3017 3018 3019 3020 3021 3022 3023 3050 3051 3054 3077, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1878, Nackmittags 55 Uhr. Schwelm, den 31. Dezember 1378. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

8 5 55 0 0

. 4

sn . =

z1MN(.

.

38636

[7 In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers . Anspach in Grzywna werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 25. Januar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Februar 1879, Vormittags 109 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Loewe, im Direktorialzimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. ; . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hit eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Reichert, Schrage, Warda und die Justiz⸗Räthe Pancke und Scheda zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Thorn, den 30. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

9a. ö . Wien, st. W. 100 FI. 6 n. Petersburg . 1090 8. R. 44, 198, 90 b2 Varschau .. R. 199. 80b2 Diskonto: Berlin Wechs. 4 0. Lomb. 5p o.

Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9, 64 B Sovereigns pr. Stück 20,406 W- Franes- Stück 1618626 Dollars pr. Stück 4,180 Imperials pr. Stück 16, 66 6 do. pr. 500 Gramm fein . ... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 486 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 581, 156 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 173 80ba do. Silbergulden pr. 1090 FI. . . I73, 506 do. Viertelgulden pr. 100 FI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 99, gõbz Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 95, 10b2 DConsolidirte Anleihe .. 4 14. n. 1 iG. 0d. Sba do. do. .. 4 II. u. 17. 95, z5ba Staats · Anleihe 4 M.. . u, D, 10ba do. 4 Id. n. I/ IG. 96, J5ba2 do. 4 14. u. 1 I0. 97,00 * Staats · Schuldscheine. . 33 II. a. 1/7. l, sb Kur- n. Neum. Schuldv. 37 j, n. M u Od, 60ba Der eichb. Qblig. . I LI, u. lol, Jõba Berliner Stadt- Oblig. .. 4 T. H, u. i. (02. 10b2 ao. do. 34 117 n. I GB Gölner Stadt-Anleihe. . 4 1d. n. 1/10. 101, 0060 Elberfelder Stadt - Oblig. 45 1.I. a. 1/7. 99, 75 6 Königsberger Stadt- Anl. 45 1/4. n. 1/ i0. z. ; na. Ostpreuss. Prov. -Oblig. 45 11. u. 17. 101, 20B Tarif- te. Veründerungen bd, . . estpreuss. Prov. Anl. Nl. 1Gb2 lex deutschen Eisenbahnen dennldy. q. Beri. Kaufm. oi 16b⸗

No. 7. q ö. Gl. hba

; I06 25bz 6 Saarbrücker Eisenbahn. Landschaftl. Central. 94, goba 262 Saarbrücken, den 6. Januar 1879. Tur- n. Neumärk. S7. ba Am 10. d. Mts erscheint zum Saarbrücker⸗— S7. 00ba Hessischen der VI. und zum Saarbrücker⸗Hessisch⸗ g5, 0b Pr. Ani. de isi Pfälzischen Gütertarife der VIII. Nachtrag, welche I02, 70 B 40. 4e 1855 beide Ausnahmetarife für die Beförderung europäi⸗ H. Anleihe Stiegl . feines in Berlehr mit beffiscen Siailonen 5 enthalten. . e

; . ö. ient- ihe. Exemplare werden zum Preise von je O, 10 6. mi n nn,.

83 . K O OOO

43 14. I /I0. 4 14. 1I0. 94, gb 44 LI. u. 1/7. 94, 70bz 6 5 14. 1/10. 102,20 B I. Em. 4 II. n. 1/7. 100,890 kL f. II. Em. 5 II. n. 7. 93,75 60

82

3

Oo e & d & de & & σ ce o Gßν s

623 HB38E

ö 55, 00b2z B 54, 90bz2 104,00 ba B 298, 00 6 112.1026 260 0 et. bz B 77.002 77,50 B 73, 40b2 89, 70 B

S M * 22

89 Os ggo / SC..

O 0 !ß̃ p .

2

6 6 5 5

1 g E! or-

83 a e,, . ,

3

*

Ot - or-

1

ö

.

Magd. Halbst. B., do. C., Nordh. Erfurt.

Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera,

(XA. ) t. Z. Sr. pr Bresl WMsch. St. Pr. Lp. G. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. * Saal- Unstruthhn. Rumän. St.-Pr. . Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam Aunssig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiem ..

c 0

gl op 81 10h 3

Ereuem. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5. Firma Heinr. Oberlein in Treuen, 1Packet mit 6 Mustern für wollene Tücher, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Nr. 92, g3, 95, g6, 97 und 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezem⸗ ber 1878. Treuen, den 31. Dezember 1878. Das Königliche Gerichtsamt. Geyler.

RVeitz. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma: E. A. Naether in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern, Geschäftsnum⸗ mern 190, 191, 102, 193 und 57, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1878, Vormittags 11 Uhr

Nr. 14. Firma: Louis Gentsch in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern, Geschäftsnum⸗ mern 131 bis mit 143, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1878, Mit- tags 124 Uhr.

Zeitz, den 17. Dejember 1878.

* w 236 8

48, 25ba G N.. M., Oblig. I. u. Il. Ser. 21, 25 B do. II. Ser. 0, 50ba Nordhausen-Erfurt J. E. 110,25 6 Oberschlesische Lit.

ö Lit. Th, Met. ba B Lit. 16, 00b2 B Lit. o Set. ba

IS Mb G 36d S8 or J op vᷣ Ilz zõb⸗ 139 002 Io 506 1275p r Ihb⸗

Frank ernhberꝶg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 53, 54. Firma; Schmidt & Psttze in Fran⸗ kenberg, 96 Tüchermuster in 2Zverschlossenen Packeten, Flächenmuster, Packet zu Nr. 53: Genre 317. Dessin 4712. 4756. 4501. Genre 551. Dessin 4663. 4702. 4762. 4683. 4695. 4570. 4519. Genre 405. Dessin 927 / 369 / 363. 961 / 371 / 369. 979 / 363 / 340 a. 997. Genre FF II. Dessin 1587 / 378 / 2777. 1530 / 378. 377. 1332 / 312 / 311. 1398 / 329. 1260 / 310 a. h. 6. 1229 / 320 / 310 a. / 275. 1607 363 / 340 a. 1950 / 370 / 368. 1329 / 324 / 325. 1371. 1961. 1552. 1376. 1403. 1421. 1891. Druckmuster⸗ Abschläge Nr. 320 bis 322. 324 bis 332. 336 bis 339. 340 a. 340 b. 341. Packet zu Nr. 54: Alexan⸗ der, Dessin 1124 / 308 / 309 / 307. 118/317 / 318. 1164 / 328 / 329. 1103 / 329 / 344. 1178 / 324 / 325. 1908 302. 1162 / 322 / 321 / 323. 1214/ 305. 1458 / 346 / 304. 1978. 1715. 1354. 1495. 1900. Suez, Dessin 2005. 2018. Genre 341. Dessin 1298. Druckmuster⸗Abschläge: 342 bis 344. 346 bis 351.

DoCG0Q2Ibgg.

20 0. X R O O

8

.

i or- ——

* 82 WC

11

83, 102

[

id. gba B ol. S5 ß

isi. 5 d

S3 Shbꝛ G 150 359 5 556

238 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters riedrich Jürgen Theodor Schulz zu Wolgast ist durch heutigen Beschluß der förmliche Konkurs mit Sistirung der Partikularklagen und Exeku⸗ tionen eröffnet worden. Alie Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner aus irgend einem Grunde n oder sonstige Ansprüche zu machen aben, werden aufgesordert, dieselben in einem der Termine

am 18. Jannar, am 1. Februar und am 20. Februar 1879, jedesmal Bormittags 11 Uhr,

L L L . . r er- er we-

84 20bz Br* 74, 60bæ 147, 30b2 145, 80bz 59, 60 bz G

. ö Boden-Kredit ..

cn & O Od OC O

.

5 4 ö 18344 9. . (Brieg- Neisse) 4 .

(Oos ci - Oderb. j 4 II. n. IM. G5 75 ba . do 5 11. u. 1/7. 103, 50bz B Niederschl. Zwgb. 33 II. u. I/7. 79, 5060 (Stargard. Posen) 4 14. n. 1/10.

II. Em. 44 4. u. 1/10. —,

II. Em. 4 14. u. 1/10.

8 0000

N. Brandenb. Credit do. neus. 4 Ostpreussische do. do.

S4 306 ,

II. 57, 75b

I & es

8

353 bis 355. 357 bis 359. 363 bis 366. 368 bis 374.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

376 bis 378, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1878, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 55. Firma: Lißner & Flatter in Fran kenberg, 5 Tüchermuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, 9 4 Augusta, Dessin 209. 26067. 94 Victoria, Dessin 1820 B. 7/4 Victoria, Dessin 1861. 1831, 4 drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1878, 12 Uhr Vormittags. Nr. 56. Firma: Wagner & Beckmann in Frankenberg, 1 Packet, verschlossen, mit 21 Mustern für Tücher, Cachenez Super, Dessin 4230. 4253. 4237. 4287. 4249. 4252. 4248. 4223. 4196. 4209. 4288. 4286. Cachegez Lyon, Dessin 3732. 3733. 3757. 3758. 3748. 3742. 3755. 3752. 3775, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1878, 44 Uhr Nachmittags. Königlich Sächsisches Gerichtsamt Frankenberg,

den 31. Dezember 1878. Wiegand.

Careiz. In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 30. Firma: Ozcar Otto hier, ein versiegeltes Packet mit angeblich 19 Mustern für balbseidene Cachenez, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 248, 254, 256, 261, 262, 264, 265, 267, 268, 269, 271 bis 279, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. d. M., Nachmittags 14 Uhr. Greiz, den 31. Dejember 1878. Fürstlich Reuß ˖Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. Zopf.

HHohenstein-Ernstthal. In das Muster—⸗ register ist eingetragen worden: Nr. 8. Firma: Robert Pfefferkorn in Ernstthal, 1 Packet mit 6 Mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 82, 50, 83, 1, 2, 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Dezember 1878, Nachmiltags 3 Uhr. König⸗ lich Saͤchsisches Gerichtsamt Hohenstein⸗Ernsl⸗ thal, den 2. Januar 1879. Dr. Weinicke. en, m. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 112. Buchbinder Friedrich Legel in Leip⸗ zig, 1 Buchdecke, bestimmt zu ö . mine Stromtid, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 113. Firma C. W. Löme in Leipzig, 1UPacket mit 5 in Farbendruck ausgeführten Zeichnungen zu Gratulationskarten, offen. Flächenmuster, Fabrik- nrenmern 1501 - 1505, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1878, Nachmittags 3 Uhr 30 Veinuten.

Nr 114. Firma O. Th. Winckler in Leipzig, 1 Paget mit 3 Federkaften, offen, Muster für vlastis he Erzeugnisse, Fabriknummern 250, 251, 252, Schutz teist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezenkber 18.8, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 115. Firma Moritz Prescher in Leipzig, 1 Packet mit 19 Etitettenmustern, Flächenmuster,

230!

zu Stendal am 23. Juli 1877 eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

10645

Kaufmanns Jakob Meyer Masse hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits

langten Vorrecht

Konkursce. Bekanntmachung.

. . Der über das Vermögen des Kanfmanns Pfeil

Stendal, den 2. Januar 1879.

In dem Fonkurse über das Vermögen des

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗

cechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ bis zum 23. Jannar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 7. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn St. u. Kr. Ger. ⸗Rath Jorck im Verhandlungszimmer Nr. 17 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird , ,. falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. April 1879 einschliezlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin auf den 18. April 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Tommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalk einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bez irke e ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ . , oder zur . bei uns berechtigten

evollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an D n f gg fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Raͤthe Breitenbach, Roepell und Schoenau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 23. Dezember 1878.

Königliches Stadt- und Kreisgericht.

im hiesigen Kreisgerichtshause anzumelden und mit Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. Im ersten Termine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalis verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben. Die Aus⸗ bleibenden werden an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden erachtet werden. Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte, zu welchen die Justiz Raͤthe Dr. Gutjahr, Dr. Lenz, von Vahl, die Rechtsanwälte Kirchhoff und Schö⸗ mann hierselbst vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand⸗ lungen über die Attivmasse nicht werden zugezogen werden. Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, wer⸗ den aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interimskurator, Aktuarius Beltz zu Wolgast oder an unser Depositorium abzuliefern. Greifswald, den 27. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.

. Ksonkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Gnesen. J. Abtheilung. Den 7. Januar 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moritz Tischler zu Gnesen ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 7. Januar 1879 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der We. ist der

Kaufmann Carl Rosenberg zu Gnesen bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 17. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer, vor dem Kommissar eth Kreisgerichtsrath Busse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben z ,, . oder zu zahlen, vielmehr von dem . der r, .

bis zum 10. Februar 1879 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken

abgegeben.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Berlin⸗GGörlitzer Eisen⸗ s j ban.

1 ,,, Am 1. rz ,,,

zum Tarif für die Beförde⸗ rung von Personen, Reisegepäck e t= und Hunden im Lokal ⸗Verkehr diesseitiger Bahn der III. Nachtrag, welcher ander⸗ weite größtentheils höhere Taxen als die jetzigen enthalten wird, in Kraft. . - Nähere Auskunft über die zukünftigen Taxen nm ird von uns ertheilt. . Berlin, den 2. Januar 1879. Die Direktion. Cto. 3565/1.)

Mitteldentscher und Schlesisch⸗iedersächsischer 254 Verband. .

Am 1. März 1879 treten im Mitteldeutschen Verbande die für den Verkehr jwischen Göttingen einerseits und Rechte Oder⸗Ufer⸗Bahn-⸗Stationen, sowie Station Sosnowice der Warschau⸗Wiener Bahn andererseits bestehenden Frachtsätze außer

Kraft. it demselben Tage kommen für die genannten Verkehrsrelationen im Schlesisch⸗Niedersächsischen Verbande, in Klaffe A, B., A2 und Spezial- tarif II. zum Theil erhöhte Tarifsätze zur Ein⸗— führung. . . An Stelle der im Mitteldeutschen Verbande für den Artikel grobe Eisenwaaren zur Aufhebung ge— langenden , , , kommen indessen im Schlesisch⸗Niedersächsischen Verbande bis auf Wei⸗ teres die regulären Frachtsätze des Spezialtarifs J. zur Erhebung. Erfurt, den 6. Januar 1879. . Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung. 266) Die durch Bekanntmachung vom 28. Dezember 1878 am 1. Januar 1879 eingeführten Ausnahme⸗ tarife für den Verkehr zwischen den Seehafen⸗ stationen und Lindau erfahren eine weitere Er⸗ mäßigung durch den am 10. Januar c. zur Aus⸗ gabe gelangenden X. Nachtrag zu dem Verbands⸗ Gütertarif vom 1. November 1577. ; Derselbe kann bei den betr. Verbands⸗Expeditionen eingesehen bezw. von da bezogen werden. rankfurt a. / M., den 3. Januar 1879. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion, Namens des Hannover⸗Bayerisch⸗Dester⸗ reichischen Eisenbahn⸗Verbandes.

Redacteur: J. V.: Riedel. der Expedition (Kesseh.

Berlin:

Erste Abtheilung.

nur Anzeige zu machen.

Verla . W. Elsner.

E fandbrief e.

Rentenbriefe.

do. do.

Sächsische

do.

o. do.

do.

Posensche ussische

Sachs ische Schlesische

do. do.

Pommersche

do. Landsch. Crd.

Posenseche, nens. Schlesische altland. do.

o. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I.

. do. IJ. KRestphälische ... . ritters eh..

do

do. do.

Neulandsch. 44 . ö. Hannoversche... Kur- u. Neumärk. . 4 Pommersche

Ehein. n. Westph. .

I02, 00ba ö 84. 40b2 94, 9oba & 102, 70ba

53744

Iol.26ba I gg, 80 G Iz, 1056

. ji, zoba B gh 80ba 95 60b2 95,252 95,25 B

98, 20 6 97, ba B

MN, 1060 g, oba

Badische Tn. IT- ITS

a0. St. Eisenb. Anl.

Bayerische

Lothring. Lubeck.

9 do.

. Anl. de 1875 remer Anleihe de 1874 grossherzogi. Hess. ObI.

amhurger Staats- Anl. do. St. Rente 2 . ;

rav. Corr. Anl. Neckl. Eis. Seirnid versch.

kensische St. Anl. 1869 ksische Staats-Rente

2 *

2

8

der-

. . 15. u. 9. versch.

11. u. 1/7. 13. u. 19. . 13. n. 19. 12. u. 18. LI. u. 1/7. 16. n. 112. 1I. u. 1/7. II. u. 1/7.

versch.

102,900 101, 99b2 Jö, 2)ba dö, 19g 8 1091756

ga Shb⸗ B

gr gob⸗ 2 80 B

do, Spam d.

Fr. T 1855. 155 Fiir. Hesz. Er. Sch. à 40 Thlr. Badische Fr. Anl. daI 85?

Bayerise Brauns Cöln

do.

35 Fi. Obligat. he Präm. - Anl.. ehw. 20 Th. Loose Mind. Pr. Antheil

Dessauer St. Pr. Aul- kinnlindische Loose.

Le

146, 25ba 243,090 B

123. 00bz6

146, 25bz 6 124, 75b2 32.9062

115,906

121. 50b2 39, 70b2

J do. Poln. Pfdbr. II... , Türkische Anleihe 1865 do. M0 Er. Loose vollg.

kleine

C6 n. Ii

14. u. 110. 79, 90b2 11. u. 17. 62, 30bæ2 55, 70bz B 11,506 37 0062

do.

do. do. 11 n do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do.

do. do.

do. do.

Stett. Nat. Hyp. do. 6 Südd. Bod. Cr.

.A.) Oest. Bodenkredit New- Tersey !

LI5. n. I 11. 7 IB. n. III.

95.50 6 106 00ct. ba G6

Hypotheken- Oertislkate.

Anhalt · Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr.

do. do.

D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. II. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.

do. do

I

. Jo. I. ra. i Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- 0. Hyp. A. Hyp. Pfandbr. . Nürnb. Vęereinsb. Efdbr.

do.

do.

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. V. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 . Pr. B. Hyp.Schldseh. kdb. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110

do

Pr. Hyp. V. Act. . Certif Schles. Bodener. Pfudbr.

do. rz. 11

do. do.

Eruppsche Oblig. ra. 110 Necklb. Hyp. u. W. Pfabr.

Cr. - Ges. rz. 110 Pfandbr.

i K O.

C SG Gi

ct

Si K G = G G or

t O0 t=

C to-

t

L O1 2

C O = D C

I. u. 17. 102, 60 6 LI. u. 17. 100.106 1. u. 7. 93 756 LI. u. 17. 99, 50bz 6 11. u. 7. 99, 50bz 6 LI. u. 17. 983,00 0 versch. 100.7560 14. a. I/ 10. 94,75 6 4. u. 1/I0. 108, 002

1/1. a. 1/7. 1909 00ba G LI. 1. 17. 1000926 14. n. 1/10. 9d, 75bz & III. u. 1.7. 100006 4. u. I. I0. 5 00ba III. u. 1/7. 93, 00b2ꝛ G 11. u. 17. 101, 00ba 14. a. 1/10. 98, 90ba 11. u. 17. 96, 20 60

11. n. IM. s Ihb⸗

1/1. u. 1/7. 85, 50 G

I. n. 17. 81. 00ba 6

versch. 100000 LI. u. 17. 100 402

Versch. 97, 25bz 6 11. u. 117. 35 00b2z G

4. u. 1/10. 100, 25 ba

1.1. n. I ib 5b

11. n. M. Ps, oba 11. u. IM 11. n. M. S6 O5ba G Lu. ji iM

lol 5obza

versch. 97, 50ba

14. u. 1.10.

versch. 99, 3b B

1/1. n. 1/7. 94. 506 11. u. 1/7

O95. 00ba 7. 85, ba &

15 u. 1/ii]ioʒ, So

versch. 98 706

1II. u. II. Hz 5 G

do.

NL. A) Anh. Landr. - Briefe ö ö do. ; ö

do.

*

r ö

14. . 110. 99. 0968

versch. 102 5060 versch. 99, 75 6 Versch.

Franz Jos.

do.

do.

do. do.

do.

do. II. Ser. v do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

üo.

do

lo.

Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.

Gal. (Carl B.)gar. Gotthardh Cern / VUobbilal ub. vi / 0 .

Kasch.-Oderb. .. Liüttich- Limburg OCest. - Franz. St.. Oest. Nordwesth. Lit. B. Reichenb. - Pard. . Kpr. Rudolfs. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. Westb. .. Süddst. Lomb.) . LTurnau- Prag Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..

Eisenbahn- Prlorstats Aktien und Obligationen. Anachen-Mastrichter..

Bergisch- Märk. IJ. Ser. 4 41

r re, 3

do. Duss. Kibfeld. Prior. ] do. Nordb. Er. WM.

lo. Enhr. OM. EK. Gi. I. Zer-

Berlin- Anhalter

do. Berlin · Hamburg

I9, 00bz 69, 50 G

656, 60 B

100, 50ba

44188990 **, 660 G

44, 40b2 6 14 752 . 194,256 * O92, ᷣoba &* 36, 80 G b, 60Obz 32, 50256. à 334 121, 19b 632,70 6, 0ba ba 14,2560 p. St. i. . . I. 57,50 6 46, 40bæ . 2

ö

3

3 S O C r . .

NI na83d.

2

Od do , O EX

& & e O O Ob) O

er

J .

C O C L K C , ᷣ‚ , -‚ ; D,

isI. u. M7. 2,20 B Ei. t. ih 6 B gs, 5b G H. t.

4* II. Em. 5 II. Em. 5

. Ml ßp⸗ Sb. Q00bæ S5, Obe gr. f.

II. Ser. Lit. B. do. 3

100,20 B 100, 75ba 104 00ba B 99, 20ba 104, 60bz 6

*

oh bos

Hf Em. 41 /

*

I ob oo et. be B 104306

1

II. Ser.

do. II. Ser. 44 1I00. 75baꝛ B JT. 90, S) ba B 7.08, 90 B Id. n. /i . iαο.άοbꝛ Kl. t. 5 II. u. 177. 102. 00B

1.1. u. M7. 89 75B EI. c. 11. A/i0. 84, 40 B LEm. d I/. u. 17. 95, é90 0 H. Em. . 1. n. 117. 5 p69, III. Em, II. n. II7. 1

222 2 2 2 2 3 e 9 e O e e e e d e e e , , , ,

Ostpreuss. Südb. conv.

bis 1. 7. 78: 5oso do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer...

do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. V. 1865 .. do. do. 1869. 71 u. 73 do. do. v. 1874 do. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie. IH. Serie. ö IV. Serie ... 4 . ö

44 5 5 14 4 3 44 45 5 5 43 4 44 43 44 4 41 1

Ii. n. 17. 14 u. 1/i6 14. u. 16. 14. u. M6. 14. n. 1h. 1/1. u. Is. II. u. IsJ.

II. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. n

* 1LI. u. 17.

1/1. u. 17. ö . n . 11. u. 17. 11. 1. 17. II. u. II.

99 40b2

191,256 101,25 6 1091, 25 6 193,75 103,75 B*

LI. u. 1M. Gs, 5b rt

95 000 19.560 B

100 60b2 H. f.

* *

102 25b0 Kt ß

8

* D* 8

sßod Mt. ij. n. L iG. 56G Fi. t. 1.I. u. 17.100, 60 El.

Serie ... 4 Serie... 4 Lübeck- Büchen garant. 4 Maina- Lud wigshaf. gar. 5 do. do. 1875. do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. 5 do. do. Werrabahn J. Em. ...

71 I. u. 1/7. 11. 1. IMI. 13. u. 19.

13. u. 19.

113. u. 119.

1I3. u. 119.

4. u. 1/10.

LI. u. 17.

102,00 B 103, 2562 6 102. 10ba B 102, 100 192,006 102, 0 bz & 96, 90 B. 88, 25 ba

N. A.) Gr. Bri. fab. rz. 103

II4. n. IG. I02 Gba

II. Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünftirchen-Bares gar. Gal. Carl - Ludwigsb. gar. do. gar. II. Hm. do. gar. II. Em. do. gar. IV. Em. Gömðdrer Eisenb. Pfabr. Gotthardhahn Lu. II. Ser. do. AMI. 8er. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschaun-Oderberg gar. Kronpr.Rudolf-B. gar.. d6. er gar. do. 1872er gar. Lemberg-Oaerneꝶ. gar.

, Centralb. 0

II. ver. i.

LlõMa. I/II.

1. u. I/ 10. 14. u. 1/10. 1/1. u. 17. I. u. 7. 11. u. 17. 11. u. 1. 12. u. 118. LI. u. 1. 14.u. 1/10. LI5. u. 111. 11. a. 17. 14. u. 1/109 4A u. III0. 4. n. 1/10. 15. 1. 1/11. 15. n. II. 15.1. 111. 15. n. 1/11. 11. u. 17.

58 500 64 506 55, 80 0 18, 75b2 & 12006 68 70a 71,0906 S6 70bꝛ & 86, 20 6 83,30 6 82 006 78 40b2 67, 90ba B 67. 90ba B 90, 702 60 40b2z 65 252 6 63.306 62, Sobz & 66 0062 B 68 402 62.80 59 00a 6G 2*6 5060 19 50b2

*

ü