1879 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

2 ; . 6. In serate für den Deutschen Reichg⸗ u. Kgl. Preuß.

Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

Deffentlicher Anzeiger. ien nehmen an: die Annoncen · Epyeditionen 2

1. Steckktriete und Vnters achunge Sachen. ] S. Hdnstrielle Etablissements, Fehriken Wunalidendank., Rudolf Mosse, Haasenstein

Rreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. 7. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

2. Snubhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Verloosung, ortisation, Zinszahlung R n. 8. v. Von öffentlichen Papieren.

und Grosshandel. S. Verschiedene Bekanntmachungen.

32. Jer kaufe, Verpa chtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. 4 S. Theater- Anzeigen. 9. Fanilien - Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

KR

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Gureaus.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ So chen.

Steckbrief wider den wegen Diebstahl, gericht lich verfolgten Steindruckergehülfen Friedrich Christian Adolf Lorenzen von Alt na, mit Er⸗ suchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 7. Januar 1879. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft. Wilhelmi.

Steckbriefs Erneuerung. Der unterm 18. März 1876 hinter dem Knecht Karl Hoppe, welcher sich auch Rybnik oder Hermann nennt, aus Pol⸗ nisch⸗Steine erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ neuert. Namslau, den 2. Januar 1879. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

lass Aufgebot.

Die Inhaber der Firma Joseph Henschel zu Sagan, die Kaufleute Wilhelm und Benno Hen⸗ schel zu Sagan, behaupten, daß ihrer Firma der Primawechsel vom 10. Januar 1859, der von dem Inhaber der Handlung Joseph Henschel an eigene Ordre ausgestellt, auf den Tuchfabrikanten Wil⸗ helm Nothe in Gassen gezogen und von diesem acceptirt worden, auf unbekannte Weise abhanden gekommen sei. Dieser von Nothe acceptirte Wechsel lautete über die Summe von 212 Thlrn. 17 Sgr.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, diesen Wechsel bis zum 3. März 1879 uns vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraft⸗ los erklärt werden wird.

Soran, den 26. September 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc.

I165 Bekanntmachung. . Die Lieferung der Oekonomie ꝛc. Bedürfnisse an die hiesige Königliche Strafanstalt für die Zeit vom 1. April 1879 bis ultimo März 1880 von eirea: 00 kg Caffee, gebrannt, 22000 1 Milch, 6500 kg Gerstenmehl, 100 Eg Hafergrütze, 3600 kg Buchweizengrütze, 3600 kg Gerstengrütze, 210 kg Fadennudeln, 5000 kg Reis, 2500 Kg ord. Graupen, 190 kg feine Graupen, 12000 kg Erbsen, 9000 kg Bohnen, 9000 kg Linsen, 2300 kg Sauerkohl, 600 kg Hammelfleisch, 2300 Eg Schweinefleisch, 300 Kg Kalbfleisch, 4200 Eg Rindfleisch, 3400 kg Speck, 300 Eg Butter, 750 kg Syrup, 1400 1 Essig, 750 Eg Semmel, 30 Kg Zwieback, 3300 Eg feines Roggenbrod, 1300090 Eg Roggenbrod, 180 Eg Obst, getrocknete Aepfel, 90 kg Pflaumen, getrocknete, 4500 1 Bier, 480 kg Waschseife (in Riegeln), 950 kg Oelseife, 350 Eg Soda, 35 kg Wachholderbeeren, 60 Eg Chlorkalk, döõ0 Eg Desinfektions pulver, 180 Fg Schrenzpapier, 180 Eg Schuhwichse, 50 Eg Thran, 350 Kg Leinöl, 20000 Eg Roggenstroh, 700 m braunes Tuch, 60 Eg greis. Zwirn, 50 Kg couleurt. Zwirn, 5090 kg Sohlleder, 270 kg Brandsohlleder, 300 Eg Rind⸗Oberleder, 200 kg woll. Strumpfgarn, 150 Eg baumwoll. Strumpfgarn, 10900 Stück Maschinen⸗Leinengarn Nr. 20, 1500 engl. 46 baumwoll. Kettgarn, braunes

6 6 : 2000 22 pm baumwoll. Kettgarn, gebleicht

26 60M engl. Pfd. baumwoll. Kettgarn, blau Nr. 12, 75 Stück Lagerdecken, 1009 Eg Indiafaser, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 22. Jannar, Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftszimmer der Arbeits- und Oekonomie⸗ f

Inspektion angesetzt ist.

Die Submitten ten haben ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte auf Oekonomie 2c. Bedürfnisse der

Königlichen Strafanstalt Celle“ kit zum anberaumten Termine an die unterzeichnete Direktion einzusenden, und können die Bedingungen, unter welchen die Lieferung erfolgen soll, im Bureau der Arbeits und Oekonomie -In spektion, woselbst Proben zur Ansicht ausgelegt, everntuell dergleichen auch abzuliefern sind, vorher eingeseten werden.

Die Offerten müssen die Erklär ung enthalten, daß Submittent die vorgeschriebenen . kennt und darnach zu liefern bereit ist.

Die Oekonomie Bedürfnisse sind nach täglichem Bedarf täglich anzuliefern, während die Bedürfnisse für den Arbeitsbetrieb in größeren Posten zur An⸗ lieferung gelangen können.

Die Yen ind in Reichswährung unter Weg⸗ Iassung von Bruchpfennigen abzugeben. 1

Celle, den 3. Januar 1879.

Fönigliche Strafanstalts⸗Direktion.

246 Hannoversche Staatsbahn.

; ubmission. Zur Verdingung der Werkstatts⸗Materialien pro April 1879/86 7sind 3 Termine anberaumt, und zwar:

a. Holzkohlen, Hammerstiele, Feilenhefte, Brems⸗ lötze, Höljer und Glasscheiben:

auf Dienstag, den 21. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr; b. Farben, Chemikalien, Droguen, Gummi⸗ eder⸗ Seiler⸗Borsten⸗ und Posamentierwaaren und Manufacte: auf Freitag, den 7. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr;

c. Schmiede und Walzeisen, Gußstahl, Bleche, Draht, Kupfer, besondere Metalle und gepreßte Theile zu Wagen, sowie Werkzeuge, Geräthe, Eisen⸗ und Metallwaaren:

auf Dienstag, den 11. März 1879, ; Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, Zimmer Nr. 41V.

Die Bedingungen nebst Bedarfsnachweisung liegen im maschinentechnischen Bureau, sowie auf den Stationen Hannover, Minden, Osnabrück, Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel zur Einsicht aus und können auch auf portofreie Anforderungen (unter Angabe des Termins, für welche die Be⸗ dingungen verlangt werden) gegen Einzahlung von 50 8 pro Exemplar und Termin, (Nach⸗ nahme diesseits nicht erwünscht) von dem unterzeichneten Bureau bezogen werden.

Hannover, den 30. Dezember 1878.

Maschinentechnisches Burean der stöniglichen Eisenbahn ˖ Direktion. Overbeck.

amm,

Verloosung, Amortisation, Zins zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 28. v. Mts. am heutigen Tage stattgehabten öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz e,, sind folgende Apoints gezogen worden. Litt. . zu 1000 Thlr. 3000 M 73 Stück und zwar die Nummern: 502 868 878 897 1174 1210 1342 1534 1768 1855 2024 2239 2304 2875 3363 3616 3889 4225 4420 4712 4832 4964 5236 5255 5361 5538 5597 5750 5807 60901 6005 6169 6947 6951 71M6 7088 7172 7386 7470 7653 7910 8395 8488 S638 S658 8727 8735 8810 8846 8960 8993 9046 9223 9572 9884 10199 10215 10440 10561 10577 10874 109968 11328 11371 11431 11485 11899 12095 12157 1220 12247 12306 12903. Litt. B. zu 50) Thlr. 1500 , 28 Stück, und zwar die Nummern: 541 557 579 704 959 998 1178 1236 1696 1812 2148 2166 2317 2341 2428 3021 3438 3517 3695 3979 4510 4514 4515 4906 5016 5017 5919 5097. itt. C. zu 100 Thlr. 300 S, 89 Stück, und zwar die Nummern: 284 292 379 1204 1748 2116 2317 2496 2557 2582 2751 2771 2774 3552 4152 4222 4337 4520 45697 4864 4884 4937 5518 5583 5667 5727 5830 5878 5944 6009 6583 6789 6946 7420 7659 7700 7704 7814 7926 8075 8212 8374 S594 8655 9035 9119 9543 9681 9771 g9966 10013 10129 10667 10720 10726 10748 10833 10848 106873 19911 11076 11621 11640 11899 12106 12582 12782 12812 12845 12949 12984 13246 13606 13799 13844 14056 14065 14099 14250 14261 14330 14353 14758 15116 15326 15510 l156669 15763 15949. Litt. D. zu 25 Thlr. T5 S 64 Stück und zwar die Nummern: 170 320 358 742 968 1064 1103 1279 1397 1566 1748 2261 2348 2424 2502 2573 2611 2810 3718 3774 3898 3967 4264 4343 5311 5419 5540 5545 5772 6323 6444 6464 6868 7129 7311 7407 7647 7844 7925 8555 9244 249 9256 9449 9g584 9g624 9916 10009 10190 19627 10910 11152 11373 11386 11405 11934 12535 125566 12710 12743 12815 12842 12887 12937. Die Inhaber der vorbezeich⸗ neten Rentenhriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der e n. in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 10—16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Renten⸗ bank Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5, vom 1. April k. J. ab an den Wochentagen von 3 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1889 zum Vortheil der Rentenbank. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden, und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 300 MS nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ olge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um Erhebung von Summen über 300 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. November 1878. ö ZDirektion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

in,, Bergwerks & Hütten⸗

211] Actien⸗Verein.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Generalversammlung vom 21. November 18678 die Auflösung und Liquidation des Sieg ⸗Rheinischen Bergwerks C Hütten Actien⸗Bereins beschlossen und dieser Beschluß am 13. Dezember 1878 bei dem Königlichen Handelegerichte zu Bonn in das Handel s⸗ register eing tragen worden ist.

Zugleich werden die Gläubiger gemäß Art. 243 des Allgem. Deutschen Handels⸗Gesetz buches hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Friedr. Wilh. ⸗Hütte bei Troisdorf, den 31. Dezember 1878. .

Danziger

282 i ,

Noten anderer Wechselbestand

Lombardforderungen w J 150,979 ; h, 124

A 3, 00, Q0O— . 1,832,400

291,677 Der 2, 187,80 No 313,399

Effekten · Bestand Sonstige .

Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten

Wechseln

Ibo

MNetallbestand

Wechsel

Effekten Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefond

lichkeiten. An Kuündigungsfrist

hindlichkeiten Sonstige Passiva

RWechseln .

(280

1) Cassa Metallbestand Bestand an

Reichs kassen⸗ cheinen. estand an

an⸗

rungen. 3 Besta 5) Bestand an tiven

7 Der RNeserv 8) Der 3

10) Die an eine

eiter

Reichs kaffenscheine Banken

Sr täglich fällige Verbindiich= e JJ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonstige . . . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen

Lombaraforderungen ;

Umlaufende Riten J Sonstige täglich fällige Verbind-

Hann rscine Eaml. Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz

am 7. Jannar 1879.

derer Banken . 128,300. —.

3 Bestand an Wechseln. 3) Bestand an Lombardforde⸗

an E eiten ; Das Grundkapital

Yu fer r es lich fälligen ie sonstigen en Verbindli ö ö z

m 1I) Die e . Passtven egebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 331,460. —.

283! Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Januar 18 9.

Wöochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Privat⸗Actien⸗Bank.

Status 9 7. Januar 1879.

A Saz 56 55 Metallb 244, 165) 6374 276 gh dib

etiva.

Eauaiva. ;

Uebersicht

der

Hannoverschen HKEanl-

Vom 7. Jamnnr 1829.

Reichskasgenscheine ö Noten anderer Banken

Passiva.

gebundene ver-

Cvent. Verbindlichksiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren

. 4

Activa.

S 249,691. 15.

WV, 255.

onstigen At CPasaiva- 1 . er umlaufen⸗

k

ndigungs

ebundenen Verbindlich⸗ 3,669,700. —. 141, 150. 34.

42, 95I

470.20. 12, 280, 756. 550.177. bh. 865. 7, Iõ3, 263.

2, 577,467.

1,957, 248. 1/461, 515.

581,076

MS 398, 246. 15. 3,824, 666. 46.

93, 138. —. 169,484. 75.

MP6, 96. 60.

510,090. göõ. 706. 33.

464,700. —. S0, 75. 29.

284 Wochen⸗Uebersicht

der Wirttembergischen Notenhank

vom 7. Januar 1879.

Activa.

1 Bestand an Reichskassenscheinen. an Nagten anderer Banken k . an Lombard⸗Forderungen

K ..,). ann sonstigen Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital Der N sewesond Betrag der umlaufenden

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ kuli e ds . . K Die an eine , sfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. . Die sonstigen ven.

2

l296 Stan.el der KHadischen Kan-

am 7. Jammar 18279. Activa.

9. S868, 182 76 275

116, 190 18,239 918 98 6, 350

S2, 301 89 1,016, 842 21

g oo Oοο—.- bs S5 Ig 19 os 20 nn gs 2 3 309. s. si 3

a . Eventuelle * indlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1,185,508. 52.

MNetallbestand.-. Reichs kassenscheinne Noten anderer Banken Nechselbestanddrd..C Lombard- Forderungen l Sonstige Activa

4, 242, 047 16,420 102,200 16,917, 16 1, 255, 515 33, 258 1319, 985

(M0 * * * * * 2

A TslR ZII

PEasstlva.

Grundeapital

Reservefonds Vmlaufende Noten. Täglich fãllige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Vorbindlichkeiten . Sonstige Passiva

. *

42, 409 25 63901625

D ss TJ J

deutschen Wechsel betragen M 1,362,708. 56 3.

1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Braunschweigische Bank.

Stamd vom 7. Januar 18279. 301 Activa.

Metall- Bestanddãi! . . 4 709, 635. Reichs kassenscheine 23, S60. Noten anderer Banken. 279,200. Wechsel- Bestand. 8, C25, 323. Lombard- Forderungen. Effecten- Bestand Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefonds. UVmlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbind- 2 6655 An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten. 1536 756. Sonstige Passiyaa . . , 287,391.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus Reiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. . Hræannaehwelig, den 7. Jannar 1879. Pie Direction. Be wig. Stů bel.

. 5, 062, 003. Fes ssi va. . S 10,500,000. ö. 300,918. „Man, 00

Die zum Ineasso gegebenen noch nicht fälligen

) Wovon ½ 43,645. 72 8 in per 1. Oktober

751. 145. 20.

Mp 1, 622, 990. 50.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Casso:

Banken

Immobilien

E a Actiencapital Reservefonds

Nahrung

Guthaben VIII

Cventuelle gegebenen, im

Der Liquidator.

* 1,080 053. 28.

I) Coursfahiges deutsches Geld 2) Reichs kassenscheinne. 3) Noten anderer

Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigens Effecten

Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations fonds

Hark-Noten in Umlauf..

Nicht präsentirte Noten in alter

Täglich fällige Guthaben.. An Kündigungsfrist gebundene

1.056 269 98

. . Verbindlichkeiten aus zum Incasso Rechseln

Diverse Pessiyaæ--

Ae tiv a. 1M

3,909, 335

deutscher 41.000

3.943, 669 17,521,466 1,679, 950 4 417.784 432, 678 L656, 305

2.325

lio de. Bekanntmachung.

raths neu besetzt werden.

nisse bis zum 5. F zeichneten gelangen zu lassen. Insterburg, den 24. Dezember 1878. Der Stadtverordneten Vorsteher. Pr. Crueg er.

29, 651, 845 8 IVa.

15, 572, 30) 1,514, 895

196,837 Il, 94, 600

108. 244 gd gs

29 und Frau

90

Inlaude zahlbaren

[289

wir selbst in Empfang genommen haben. Berlin, den 16. Januar 1879. Kaufmann Wilhelm Landwehr

(461

r . —— empfehlon Ha bester Waare Boes A Oo.

n

rr tan Auftriga. Hanges 466

Bei der hiesigen städtischen Verwaltung soll vom 1. April fut, ab die Stelle des besoldeten Stadt⸗ Das Gehalt der Stelle beträgt 3000 M6. Bewerber, welche sich in der Kom⸗ munalverwaltung bereits bewährt haben, werden ersucht Meldungen unter Beifügung etwaiger Zeug⸗ ebrnar füt. an den Unter⸗

3 Unterzeichneten warnen hierdurch, an irgend Jemand auf ihren Namen Geld oder Geldeswerth zu borgen; wir werden nur dasjenige bezahlen, was

arie, geborene Schneider.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gese Modellen, vom H Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187

del 5⸗Register

Central⸗Han

Berlin ; Freitag, den 10. Januar

1822.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie

durch Carl

eymanns Berlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 b5, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. , Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

8 über ö. Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und t- —— veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

Nr. S.)

Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 8 für das . Einzelne Nummern kosten 20 35.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

0 3.

Patente.

Berichtigung.

Die am 7. Oktober v. Is. in Nr. 236 deg Deut . schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers erfolgte Bekanntmachung über die Er⸗ söschung des dem Herrn Wilhelm Weyhe in Bremen ertheilten Patents Nr. 1097: .

Steuerung für Pumpen und Dampfmaschinen mittelst des Arbeitskolbens, welchem außer der gradlinigen eine rotirende Bewegung ertheilt

wird, 5 wird hiermit zurückgenommen. Das Patent ist in der Patentrolle nicht gelöscht.

Berlin, den 19. Januar 1879.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

ußen. Königliches Ministerium für 7 . Gewerbe und öffentliche Arbeiten. s dem Herrn Joseph Chaine zu Pari 44. dem . Mai 1876 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Fortbewegungsmechanismus für Straßenlokomotiven in seiner Zusammensetzung und ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,

ist aufgeboben.

298

Patentblatt.) In der Zeit vom 28. Januar bis 16, . beliefen sich die Journal⸗Num⸗ mern des i een, Patentamts auf 29 365, hiervon entfallen auf:

1 2 um Patente und Zusatz⸗Patente 5982 JJ a 647 I Anträge von Nichtigkeits Erklärungen 59 5) Anfragen, Dienstgesuche, innere Angele⸗

en heiten ꝛc. ꝛc. 1 5 R

achträge, Zwischenkorrespondenzen ze. und durch den Geschäftsgang bedingte Neuvorlagenn 20938

In derselben Zeit wurden im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und im Patentblatt bekannt gemacht: JJ b. Zurückziehungen von Anmeldungen. 64

C. Versagungen. k d. Ertheilungen.

J

f. Nichtigkeits ˖ Erklärungen. 2

Eine nicht geringe Zahl dieser Bekanntmachungen betrifft Gesuche, welche noch dem Jahre 1877 an— ehören. Uehertragungen dieser Art gus dem einen . folgende Jahr müssen aber regelmäßig wieder⸗ ehren.

Nimmt man die Zahl von 5982 Ee, d. als Basis an, so ergehen sich 61 60 Anmeldungen, für welche nach der ersten Prüfung die Ertheilung des Patents nicht ausgeschlossen erschien, 121 0so Einsprüche, 31/3 / Versagungen, 11 9,½ Beschwerden, 7I*ioo / 9 Ertheilungen. ;

Löschungen und Nichtigkeits Erklärungen werden * mit der Zahl der ertheilten Patente naturgemäß

eigern.

Die Einnahmen im Jahre 1878 betrugen: Anmeldegebühren . . 6p 117 680, 0990 Beschwerde⸗ Gebühren. 12 880,00 Patent⸗Gebühren w Verschiedene Einnahmen, wie

w 18187 Zusammen M 395 751,87

Veranschlagt waren die Einnahmen für denselben Zeitraum auf 129 095 4A, es hat sich also eine Mehreinnahme von 266 656,87 ergeben.

Unter den in Nr. 5 d. Bl. veröffentlichten P⸗atent Ertheilungen findet sich folgendes, dem Geh. Kommerzien ⸗Rath Krupp in Essen ertheilte Patent⸗

Verfahren zum 8 des Roh⸗ eisens, bei welchem das Robeisen im flüssigen Zu⸗ stande zugeführt, das gleichzeitig mit einer Feinung Desilizirung obne eine folche Verringerung des

ohlenstoffgehalts, durch welche die cn fe. oder hysta li se Eigenthümlichkeit geseinten Gisens ver- pren geht) entphosphorte Produkt im flüssigen Zu⸗ stande abgeführt, und welches in einem rofirenden

fen unter Zuhülfenahme von Eisen. und Mangan oxhden, theils als Herdbildner, theils als Zuschlãge ausgeführt wird, Alles wie beschrieben und gezeichnet vom 2. Juli 1877 ab.“ ö

Die „Nat. Itg. bemerkt hierzu: Bekanntlich liegt in dem hohen Phosphorgehalt des rheinischen Roh- eisens der Grund, weshalb zur Gußstahlfabrikation große Mengen sog. Haematiteisen aus England ein ˖

eführt werden mußte. Seit Jahren hat unsere

tahlindustrie, und zwar nicht 37 Erfolg, danach gestrebt, in steigendem Verhältniß heimisches Roh⸗ eisen zu verwenden. Kürzlich ist von einer neuen Erfindung englischer Fabrikanten (iasbesondere in Middlesborough) viel die Rede gewesen, welche eine wesentlich billigere Herstellung des Gußstahls ermög⸗ licht Man hat auf den dadurch erzielten Vorsprung der englijchen Werke die billigen Offerten derselben bei den Submissionen preußischer Eisenbahnen zurückzu⸗ führen gesucht. Das soeben Herrn Krupp ertheilte bis zum 2. Juli 1877 zurückdatirte Patent zeigt zum Wenigsten, daß auch auf dem Gebiete der neuen Erfindungen! unsere Eisenindustrie der englischen keinen Vorsprung mehr lassen will. Hat das vorstehend mitgetheilte Patent in der That die Bedeutung eines Parolis gegen jene gefürchtete neue

englische Erfindung, was wir nicht zu beurtheilen vermögen, so wird auch der Nutzen derselben zu⸗ nächst der deutschen Eisenindustrie zu Gute kommen. Daneben tritt der fördernde Einfluß des Reichs⸗ Patentgesetzes um so deutlicher hervor.

HGSandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRKerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 50145 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: 1 & Co. vermerkt steht, ist eingeteagen: . . Der . Heinrich Rosenheim ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6124 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sperle & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Firma der Gesellschaft ist geändert in

d'Heureuse & Sperle.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedländer, Hirschberg & Co. am 15. Dezember 188 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslofal: Poststraße 12) sind die Kaufleute I) Louis Friedländer, 2) Louis Hirschberg, 3) Julius Fromberg sämmtlich zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6816 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,316 die Firma: Alwin Abraham ohn ; . als deren Inhaber der Kaufmann Al⸗ win Abrahamsohn hier (ietziges Geschäfts⸗ lokal: Dorotheen straße 71), unter Nr. 11,317 die Firma: Franz Ottos Kaufmann

Greiner und als deren Inhaber der fme Franz Otto Alexander Greiner hier (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 46),

eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8799: die Firma; Lespold Welß. Prokurenregister Nr. 3951: . die Prokura des Alexander Weiß für die jetzt gelöschte Firma: Leopold Weiß. Berlin, den 9. Januar 1859. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

KRKeuthen O. / 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind:

L. eingetragen:

a. Nr. 1811, die Firma S. Gellert zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber die Sophie, ver ehelichte Kaufmann Gellert, geborne Niegel, daselbst,

Nr. 1812, die Firma Max Schindler zu An⸗ tonienhütte und als deren Inhaber der Kauf- mann Max Schindler daselbst, .

Nr. 1813, die Firma J. A. Krisch zu Schwien⸗ tochlowitz und als deren Inhaber drr Kauf mann Johann Adam Krisch daselbst;

II. vermerkt:

Nr. 1581, bei der Firma W. v. Stach zu Kattowitz, daß die Handelsniederlassung nach Klein⸗Zabrze verlegt ist. (Vergleiche Nr. 1814 des Firmenregisters.)

Demnächst ist: ;

Nr. 1814, die Firma W. von Stach * Klein⸗ . und als deren Inhaber der Kaufmann

ilhelm von Stach daselbst heut eingetragen. III. gelõscht: t. Ur. 1800, die Firma H. Niegel zu Beuthen

O. /S, g. d 450, die Firma Ad. Ratzek zu Dorotheen⸗

dorf, h. . 1707, die Firma C. Konietzko zu Königs⸗ ütte. Beuthen O. / S., den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Keuthem OG. / 8. Als Prokurist der vorstehend sub J. a. genannten Firma S. Gellert zu Beuthen O. / S. ist der Kaufmmnn Friedrich Gellert daselbst in das Prokurenregister Nr. 169 eingetragen. Beuthen O. / S., den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KReuthem O. / 8. e, e, ,

In unser Firmenregister, woselbst Nr. 40 die Firma „Heimann Fröhlich“ zu Kattowitz ein een ist, ist heut vermerkt, daz der Kaufmann

ar Fröhlich zu Kattowitz in das eschã r. eimann Fröhlich ats Han at

schafter eingetreten ist und daß die nunmehr unter der Firma „Heimann . bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 243 des Gesellschafts⸗ . eingetragen ist. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 243 di offene Handelsgesellschaft:

Heimann Fröhlich“

und als deren Gesellschafter: .

I) der Kaufmann Heimann Fröhlich zu Katto—

witz, 2) * Kaufmann Max Fröhlich daselbst eingetragen. . Der Sitz der Gesellschaft ist Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Beuthen O. / S., den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Keuthen G. 8s. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 13 die Handelsgesellschaft: S. Schlesinger et Comp. zu Tarnowitz vermerkt ist, ist heute eingetragen worden:

Col. 4. Rechts verhältnisse: . Der minderjährige Oscar Schlesinger, Mit- erbe nach dem früheren Gesellschafter Simon Schlesinger, ist durch den Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dieses Ausscheiden ist für das Fortbestehen der G sellschaft ohne Einfluß.

Beuthen O. / S., den 3. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRielefel d. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1879: * 200 G. R. Firma: S. Menyer et Co. zu Bielefeld: . Der Kaufmann Max Rosenberg ist aus⸗ geschieden.

Nr. 776 F. R. Der Kaufmann Gustav Meyer

zu Kanton J. ist alleiniger Inhaber des zu Biele⸗ feld unter der Firma:

94 , , et Co. bestehenden Geschäfts.

. Verfügung vom 4. Januar 1879:

r. 1 G. R. Firma: Carl Colbrunn zu Bielefeld: . 3. Kaufmann Otto Potthoff ist gestorben und die Wittwe Charlotte Potthoff ist als Theilhaberin ausgeschieden. . ; Der Kaufmann Wilhelm Winkelmann hier selbst ist am 3. Januar 1879 als Gesellschafter eingetreten. Bielefeld den 6. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.

Kroes lan. drr, ee, ,

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 413 das Erlöschen der dem Moritz Stroheim von der Nr. 566 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft S. L. Landsberger hier ertheilten Pro⸗ kura heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

nes lam. re, ,, n, .

In unser Firmenregister ist Nr. 5074 die Firma:

O. Klammt .

hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf- mann Ottilie Klammt, geb. Arlt, hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rres lam. Befanntmachung. ö In unser Firmenregister ist Nr. 5073 die Firma: Brunos Berliner

1 und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno

erliner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Ereslau. Bet anntmachung. 1 In unser , , e . 5072 die Firmaß Ruppre hier und als deren Inhaber der Apotheker und Kaufmann Emil Rupprecht hier heute eingetragen eg enn den 6. J 1879 reslan, den 6. Januar ⸗. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Bekanntmachung. . In unser ö harr. 50MI die Firma:

a hier und als deren Huh * der Kaufmann Max Halisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

E reslam. , In unser Prokurenregister sind: 1 n. der Kaufmann Johann Beide eichmann, 2) Nr. 1096, der Kaufmann Hermann

zu

Miller Breslau,

als rokaristen der hier bestehenden, in unserem

Gesellschaftsregister Nr. 1548 eingetragenen Handels

elt aft Johaun Müller heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEres Ian. r In der in Nr. 1 3. Bei⸗ lage dieser Zeitung aufgenommenen Bekanntmachung vom 24. Dejember 1873 ist die an erster Stelle auf⸗ eführte und allein zur Vertretung der Gesellschaft ohann Müller (Nr. 1548 des Gesellschafts registers) befugte Gesellschafterin Josephine Müller, irrthümlich als geb. Sprang statt geb. Spreng“ bezeichnet. Breslau, den 6. Januar 1879. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Erieꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 292 die Firma R. Brieger zu Briegischdorf und als deren Inbaber der Hauptmann und Großgrund⸗ besitzer Richard Brieger zu Schüsselndorf heute ein⸗ getragen worden.

Brieg, den 28. Dezember 1878.

Königliches Kreis gericht. I. Abtheilung

EBromherg. Sefanntmachung. . Die unter Nr. 633 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: ö G. Stötzer

in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 4. Ja—⸗ nuar 1879 am 6. Januar 1879 gelöscht worden. Bromberg, den 4. Januar 1879 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rromherg. Bekanntmachung. ; ; Die unter Nr. 630 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: S. Steiner in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1879 am 7. Januar 1879 gelöscht worden. Bromberg, den 6. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bromherg. Vekanntmachung. Die unter Nr. 689 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: J. Pauln

in Bromberg ist zufolge Verfugung vom 7. Januar 1879 am 8. Januar 1879 gelöscht worden. Bromberg, den J. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nurs. Bekanntmachung.

Fönigliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1879 an demselben Tage ein⸗ getragen:

a. bei Nr. 43 Colonne „Bemerkungen“

Die Frma ist in „Wilh. Proeschol d& gachfolger“ verändert: vergleiche Nr. 239 des Firmenregisters;

b. Nr. 239. Der Kaufmann Carl Schirmer zu Loburg mit dem Sitze der Niederlassung da⸗ selbst unter der Firma „Wilh. Proeschold Nachfolger !.

Cassel. Nr. 148. Die dem Kaufmann Conrad Nagell von hier für die Firma Hermann Wallach R Co. dahier ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anzeige vom 2. Januar 1879.

, . am 3. Januar 1879.

Nr. 1518. Das unter der Firma Carl Rem: mert dahier bestehende Handelsgeschäft ist vom 1. Dezember 1878 an auf die Kaufleute Friedrich Jäger und Hermann Tegethof dahier übergegangen, welche vom gen. Tage an unter sich eine offene Han= delsgesellschaft errichlet haben und das übernommene Geschäft unter der Firma:

Carl Remmert Nachfolger Jäger & Tegethof fortführen, insbesondere auch die Einziehung der Ausstände übernommen haben. Eingetragen am 8. Januar 1879. .

Nr. 182. Der Geburtsng mme der Prokuristin der Firma Julius Lion hier heißt Schaumberg und nicht Schomberg, wie in dem Inserat in Nr. 1

d. Bl. irrthümlich angegeben war.

Cassel, den 7. Januar 1879. ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Cobhemx. In das Handelzregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

I unter Nr. 3526 des Firmenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen Firma „E. Metzler mit der Niederlassung zu Bingerbrück, deren einzi⸗ ger Inbaber der zu Bingerbrück wohnende Kauf⸗ mann . Christian Wilhelm Metzler ge⸗ wesen ist; .

5 unter Nr. 780 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma . Metzler R Lang“ mit dem Sitze zu Bingerbrück, welche mit dem 1. Januar 1879 begonnen hat. Die Theilhaber dieser e, ,. nd der oben ge⸗ nannte Ernst Christlan Wilhelm Metzler und der zu Bingen wohnende Kaufmann * Lang, und es ist jeder derselben einzeln zur ertretung der Gesellschaft berechtigt.

Coblenz, den 4. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Re- Cohlemn. das Handels · Sesellschafts · , ** ziesn Königlichen Handel gerichts ist

t Izö54, wo die offene Handelsgesell chaft . 9 Firma „Otto Caraceiola (l=