1879 / 9 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Sinasehn daselbst, Prokura ertbeilt, und ist dies unter Nr. 76 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Brandenburg, den 4. Januar 1579. Königliches Kreisgericht. Abtbeilung J.

KRrandenhburꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute eingetrage worden: . Nr. 694. Ehefrau Anna Sinasohn, geb. Men ders hausen zu Lehnin, in Firma: A. Sinasohn, Ort der Niederlassung: Lehnin. Brandenburg, den 6. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Cohlemæ. In das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3603 eingetragen worden der zu Bacharach wohnende Kaufmann Friedrich Kleber als Inhaber der Firma „Friedrich Kleber“ mit der Nieder lassung zu Bacharach. Coblenz, den 7. Januar 1879. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

OCoblemna. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Reagister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3604 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Joseph Cornelius als In⸗ haber der Firma „Jos. Cornelius Sohn“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 7. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coblema. In das Handels⸗Firmenregister des biesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3605 eingetragen worden der zu Creuznach wohnende Mebl⸗ und Produktenhändler Siegmund Bach als Inhaber der Firma „S. Bach“, mit der Niederlassung in Creuznach. Coblenz, den 8. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emg en.

Cohlemz. In das Handels. (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelägerichts ist heute unter Nr. 467 und 468, wo die Seitens des zu Coblenz wohnenden Kaufmannes Jacob Cornelius, Inhaber der Firma. „J. Cornelius“ mit der Viederlassung zu Coblenz, seinen beiden Söhnen Joseph Cornelius und Jacob Cornelius, Kaufleute, zu Coblenz wohnend, ertheilte Prokura eingetragen steht, das Erlöschen dieser beiden Prokuren einge⸗ tragen worden. Coblenz, den J. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Coblem3. Die in der Coblenzer Zeitung“ vom 7. Januar 1879 Nr. 5 enthaltene Bekanntmachung, betreffend die unter Nr. 781 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschaftz) Registers eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma L. Steinthal ist dahin zu berichtigen, daß der eine der Gesellschafter nicht Levy, sondern Hely Steinthal heißt. Coblenz, den 7. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Daemgen.

Lahlemm. In das Handels⸗ Eesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

Gerhard

srBer In uch Besitz er einer

rma „Gebrüder

löschen der seitens des genannten Buchhändlers Ger⸗ bard Schnabel, für sein zu Creuznach unter der 6 Gebrüder Schnabel, Neustadtstraße r. 510“, bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Gerbard Schnabel, Kaufmann zu Creuznach, er⸗ theilten Prokura. Coblenz, den 7. Januar 1879. Der Handelsgerichts. Sekretär. Daemgen.

Cohrs. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Hauptnummer 10 Bl. 72 unterm 30. Bejember 1878 eingetragen worden, daß in der General- versammlung der Gewerbebank, eingetr. Ge⸗ nossenschaft zu Renstadt b. Coburg, vom Z5. August 1878 der Amte einnehmer August Reichen= bach zu Neustadt b. G, statt des bisherigen Direk. tors Amtsassessors Dr. Gustas Schack, als Di⸗ rektor, und der Lehrer Magnus Gräf zu Neustadt b. C. auf die 3 Jahre 1879/81 wieder als Controleur in den Vorstand gedachter Ge—

nossenschaft gewählt worden ist.

Coburg, den 6. Januar 1879.

Herzoglich Sächs. Kreisgericht.

Dr. Otto.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. 1471 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Leiber für seine Handels nieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: Friedr. Leiber! den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Leiber zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 4. Januar 1879. Der J . eber.

Calm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Dandele⸗ (Firmen) Regifter bei Nr. 3263 vermerkt worden, daß das ron dem in Brühl wohnhaft ge⸗

Monheim bei Lebzeiten daselbst geführte Handelt geschäft unter der Firma:

Conunst. Monheim“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Brüder: Ignaz Monheim, Apotheker, und Constantin Jacob Monheim, Kaufmann, Beide in Brühl wohnend, übergegangen ist und daß Letztere das Geschäft in Gesellschaft fortsetzen. Sodann ist in dem hiesigen Handels. (Gesell schafts / Register unter Nr. 2640 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Const. Monheim“, welche ihren Sitz in Brühl und mit dem 30. De⸗ zember 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind 1) Ignaz Monheim, Apotheker, und 2) Constantin Jacob Monheim, Kaufmann, Beide in Brühl wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 4 Januar 1879. Der ,,

e ber. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2041 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Gebrüder Goll“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Fritz Golls und Ludwig Golls und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Cöln, den 7. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Weber. Cölnm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 3554 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Gustav Heilgers, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Gust. Heilgers“. Cöln, den 7. Januar 1879. Der ,,, nnn, eber.

Cölm.

Cotti haus. Bekanntmachung. Unter Nr. 418 unseres Firmenregisters ist die

Firma: „Alfred Wolfson in Cottbus“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wolfson hier heute eingetragen worden. Cottbus, den 31. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cotthus. Bekanntmachung. Die unter Nr. 40 unseres Gesellschastsregisters eingetragene Firma: „Gattel & Wolfson hierselbst“ ist heute gelöscht. Cottbus, den 31. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cotthus. Befanntmachung. Unter Nr. 417 unseres Firmenregisters ist die

Firma:

„Sigmund Gat!el in Cottbus“ und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Gattel hierselbst heute eingetragen worden. Cottbus, den 31. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dark ehmenm. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen:

Col. 2. Zweigniederlassung: Schufterius et Baehr. Col. 3. Hauptsitz der Gesellschaft: Gumbinnen, Stroepken (Bahnhof Darkehmen). Col. 4. Die Gesellschafter sind: a. * Kaufmann Leo Schusterius von Gum innen, b. der Kaufmann Fritz Baehr daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. November 1878 begonnen. ö =. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem einzelnen Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1878 am 24. Dezember 1878. Darkehmen, den 19. Dezember 1878. Königliches K,ueisgericht. J. Abtheilung.

Pelitzsehk. getragen: , Nr. 283.

Bezeichnung der Firma⸗Inhaberin: Ehefrau Johanne Friederike Böhme, geb. Genscher, zu Delitzsch.

Ort der Niederlassung:

Delitzsch. Bezeichnung der Firma: F. Böhme. Eingetragen nach Verfügung vom 7. Januar 1879 am 8. Januar 1878. Delitzsch, den 7. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elhimꝶ. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1879 ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 89 eingetragen, daß der Kaufmann George David Wilhelm Schultz hier als Inhaber der daselbst unter der Firma:

W. Schultz bestehenden ,, .

(Firmenregister Nr. 60)

seinen Sohn, den Kaufmann George Hermann Schultz hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen; die Prokura des Friedrich Wilhelm Schultz dagegen im Proturenregister Nr. 25 gelöscht ist. ;

Elbing, den 7. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Eppimgem. In das Genossenschaftsregister wurde mit Verfügung vom Heutigen zu O. 3. 2 die Firma Vorschußverein Eppingen, einge⸗ tragene Genossenschaft betr., eingetragen:

Vorstandsmitglieder sind die Herren:

Heinrich Raußmüller,

Kaufmann C. F. Wittmann,

Kaufmann Gustav Neudeck, Alle von hier.

In unser Firmenregister ist ein⸗

Er furt. unser Handels. Einzelfirmenreglster Vol. I. Fol. A4 ist 3 mm

Nr. 688 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchdruckereibesitzer G. A. Koenig; Ort der Niederlassung: Erfurt; Bezeichnung der Firma: G. A. Koenig zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 30. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfurt. In unserm Handels ⸗Einzelfirmenregister Band J. Fol. 12 ist 3 2 unter .

eingetragene Firma: . Ednard Lenz in Erfurt zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 30. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Flemshurx. BSefanntmachung. Die unter Nr. 37 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: M. S. Stahnle“ zu Flensburg, Inhaber: Kaufmann Matthias Hein rich Stahnke daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 8. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frans Cant a. M. Veröffentlichungen

ans dem Handelsregzister zu Frankfurt a. M. 3435. Die Handlung „G. L. Daube & Co.“ hat die dem Herrn S. Mosevius am 5. März 1877 ertheilte Prokura widerrufen und dagegen den Herrn Eduard Möller hier zum Proiuristen bestellt, und zwar in der Weise, daß er mit je Einem der übrigen Kollektiv⸗Prokurlsten die Firma gemein⸗ schaftlich zeichne.

3456. Herr Ludw. Mayer hat für seine Hand—⸗ lung Louis Maner jr. feiner Cheftau Cmilie, geb. Rosenthal, Prokura ertheilt.

3437. Die Handlung „Dd. Oppenheim“ zu Mannheim hat die dem Herrn S. Lindmann am 1. September 1871 für ihre hiesige Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma ertheiste me; zurückgenommen.

3438. Vom 1. d. Mts. an wird die Handlung unter der Firma „Johann Jacob Klotz! liqguidirt. Die Liquidation besorgt der seitherine Gesellschafter Herr Carl Klotz und zeichnet die Liquidationsfirma.

3439. Vom 1. d. Mts. an ist Herr Gabriel Rud. Farl von Frisching aus der hiesigen Handelsgefell.= schaft unter der Firma „Gebrüder Bethmann“ ausgetreten; die Prokura für Herrn Wm. Weismann ist erloschen.

3440. Die Handlung „Heicke C Simonis“ hat dem Herrn Adolf Hagemann hier Prokura ertheilt. 3441. Am 1. d. Mis. ist Serr Carl Georg Minoprio aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Jordan K Minoprio“ als Gesellschafter ausgetreten; die Prokura für Herrn Felix Jordan bleibt bestehen.

3442. Die Firma „A. Reinach“ ist erloschen. 3443. Die Herren Albert Adolph von Reinach und Carl Georg Minoprio, Bankier, Beide hier wohnhaft, führen vom 1. d. Mts. an die feither be⸗ standene Handlung A. Reinach“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der Firma Albert von Reinach & Co.“ für ihre Rechnung fort, und bestellen die Herren Alfred Koßmann und ö. Adler, Beide hier wohnhaft, zu Kollektivpro—⸗ uristen.

3444. Herr David Adolf Zunz, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „D. A. Zunz errichtet.

3445. Vom L. 8. Mts. an wird die Handlung „Staiger & 2Bilhelm“ liguidirt. Die Liquidation besorgt Herr Georg Wilhelm und zeichnet die Liqui- dationsfirma.

3446. Herr Ludwig Staiger, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma Lou s Staiger“ errichtet.

3447. Am 1. d. Mts. ist Herr Raphael Er⸗ langer aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Philipp Schnapper & Co.“ als Ge⸗ sellschafter ausgetreten.

3448. Herr Raxhael Erlanger, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma Raphael Erlanger“ errichtet und seiner Ehefrau Amalie, geb. Groß, Prokura ertheilt.

3449. Herr Emil Samuel Ettlinger, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Emil Ettlinger“ errichtet.

3450. Am I. d. Mts. ist Herr David Werthan aus der Handlung „Th. Rothschild & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten. .

3451. Die Firma Max Kaula“ ist erloschen.

3452. Am J. d. Mts. ist Herr Carl Ridinger aus der Handlung unter der Firma „Frankfurter Spiegelmanufaktur Ridinger & Ochs“ als Ge⸗ sellschafter ausgetreten.

3453. Herr William Hamburger, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „W. Hamburger“ errichtet. -

34564. Die Herren Jos. Moritz Guttenstein und Georg Siegheim, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. eine Gesellschaftshandtung

. der Firma „Guttenstein & Siegheim“ er⸗ richtet.

3455. Herr Sally Bock, Schirmfabrikant, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „S. Bock / errichtet.

3456. Die Firma „Emil Roos jr.“ ist er⸗ loschen.

3457. Am 1. d. Mts. ist Herr Joh. Georg Leonhard Albrecht aus der Handlung unter der

irma „Alb. Heinr. Lung & Co.“ als Gesell⸗

chafter auggetreten. d . e Firma „Georg Schiller“ ist er⸗ oschen.

3459. Herr Aug. Ludw. Christ. Schiller, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, führt die bisher bestandene Handlung „Georg Schiller“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven und unter der Firma August Schiller für seine Rechnung fort.

Eppingen, den 9. Januar 1879.

wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Franz

Großh. Bad. Amtsgericht.

3460. Herr Joh. Peter Wilcke, Kaufmann und Unternehmer von Cementarbeiten, hier wohnhaft, bat eine Handlung unter der Firma, Jean Wilde“

errichtet * seiner Ehefrau Lina, geb. Nuß, Pro⸗=

. , dm,,

2 edr. Vo ohnstad auf⸗ mann, hat eine handlung unter der Firma Fried= rich Rohnstadt /! errichtet.

3462. Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma . G. E. Lehr Shne“ dem Herrn Friedr. Ludw. Roemmich am 15. November 1572 ertbeilte Prokura ist erloschen.

3463. Herr Friedr. Ludw. Roemmich, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma VF. L. Roemmich“ errichtet.

3464. Herr Bertram Carl Christian Gärtner, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter a im, . * 6 rn 1

ö m 1. d. M. i err Philipp Trupp zu Rotterdam aus der Handlung „Joh. Friedrich Müller & Co,“ als Gesellschafter ausgetreten.

3466. Die Herren Joh. Casimir Berke, Litho⸗ Een und Steindrucker, und Ferd. Wilhelm Boch,

aufmann, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J. E. Berke & Co.“ errichtet.

3467. Am 1. d. M. ist Herr Eduard Hofmann aus der Handelggesellschaft unter der Firma „Zan⸗ der K Hoff“ als Gesellschafter ausgekreten.

3468. Die Herren Eduard Hofmann und Nico⸗ laus Homm, Kaufleute, hier wohnhaft, baben eine Gesellschaft handlung unter der Firma „Hofmann & Homm errichtet.

3469. Die Herren Rudolph Beck und Otto Steingoetter, Kaufleute, hier wohnhaft, haben bre bisher in Cöln unter der Firma „Beck K Stein⸗ goetter“ betriebene Handlung hierher verlegt. 3470. Am 1. d. Mts, ist der hier wohnhafte Kaufmann Herr Georg Wilhelm Emil Armbrüster in die hiesige Handlung unter der Firma, Wil helm Armbrüster“ als Gesellschafter eingetreten.

3471. Am 1. d. Mis. ist Her? Heinr. Ham⸗ burger, Kaufmann, hier wohnhaft, in die Handlung unter der Firma „Adolph Heß“ als Gesellschafter ein etreten. .

3472. Am 1. d. Mis. ist Herr Wilhelm Bücking aus der Handlung unter der Firma „Bang & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten.

3473. Herr Wilhelm Bücking, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „W. Buecking“ errichtet.

3474. Die Handlung „Val. Hammeran“ hat die dem Herrn Aug. Bauroth hier ertheilte Pro—= kura widerrufen.

Frankfurt a. M., den 7. Januar 1879.

Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts. J. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.:

Dr. Müller. Geestemiüiümde. Bekanntmachung. Im hiesigen Vandelsregister ist Folium 225 neu eingetragen die Firma:

Deiters und Renner. Ort der Niederlassung: Bremen. Ort der Zweigniederlassung: Geestemünde.

heute aus

Firmeninhaber: Kaufmann Bernard Joseph Julius Deiters in Bremen und Kaufmann Arnold Renner in Bremen.

Rechts ver hältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Bemerkungen: Versicherungsgeschäft.

Geestemünde, 8. Januar 1575. Königliches Amtsgericht. JI. Thöl.

zum Zwecke der Liquidation ort und sind die Komparenten zu Liquidatoren be— stellt und jeder von ihnen berechtigt, die Firma in Liquidation * zeichnen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 417 des Handels- (Gesellschafte-) registers vermerkt worden.

M.“ Gladbach, den 3. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.

M.--GlIacdhbach. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem Kaufmann und Fabrikinhaber Alexander Klingen, zu Breyell wohnend, dafelbst unter der Firma Alex Klingen errichtete Handels⸗= geschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1579 ein—⸗ getragen worden.

Sodann ist die von dem vorgenannten Klingen für sein besagtes Handelsgeschäft dem Kaufmann Eugen Moubis, zu Breyell wohnend, ertheilte Pro kura unterm heutigen Tage sub Nr. 506 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 3. Januar 1379

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke. Gleinitz. Bekanntmachung.

Zu der dem hiesigen Kaufmann Jemar Heiden feld , unter der Firma „J. Heiden feld‘ hierselbst bestehenden im hiesigen Firmenregister unter Nr. 378 eingetragenen Handelseinrichtung ist die Zweigni derlassung in Laurahütte zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dejember 1878 heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 31. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

CGleineitz. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des , Kreisgerichts ist die unter Nr. 46 eingetragene Firma B. Ber⸗ mann zu Gleiwitz geloͤscht. Dieselbe ist durch Erbgang auf die Frau Friedericke Bermann, geb. Forell, zu Gleiwitz übergegangen und ist Le tere unter Nr. 551 des Firmenregisters als Inhaberin der Firma B. Bermann zu Gleiwitz eingetragen worden. Die für diese in dem Prokurenregsster des hiesigen Kreisgerichts unter Nr. 65 eingetragene Prokura für die Firma B. Bermann ist gleich⸗ falls gelöscht worden. Diese Löschungen und Ein⸗ tragung sind heute bewirkt worden.

Gleiwitz, den 27. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Greifenberg im Eom. Bekanntmachung. In unser . sind zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Dezember d. J. am 16. Dezember

folgende Vermerke eingetragen:

ad Nr. 3 Attienbrauereigesellschaft Gamęrinus zu Treyntom a. R.

Col. 4 *. Alg jweites Dirertiongmitglied ist der Raufmann 2 Felisch zu Treytow a. R. laut notarieller Verhandlung, d. d. Treptom, 5. Sktober 1874 auf die Zeit bis 1. Oktober 1875, und laut notarieller Verhandlung, d. d. Treptow, 14. No- vemher 1875 auf die Zeit bis 1. Oftober 1875, so⸗ wie laut notariellen Anerkenntnisses, d. 4. Treptow, 26. November 1878, auf die e bis 1. Oktober 1877 wieder gewählt worden. ingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 18753 am 15. De- zember 1878.

b. Als erster Direktor ist der Kaufmann Gustav Erdmann zu Treptow a. R. laut notarieller Ver⸗ handlung vom 14. November 1875 auf die Zeit bis 1. Oktober 1876, und laut notariellen Anerkennt. nisses, d. d. Treptow, 26. November 1875, auf die 8 bis 1. Oktober 1877 wieder gewählt worden.

ingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1878 am 16. Dezember 1878.

6. Die Aktiengesellschaft ist laut notariellen Be⸗ schlusses der Generalversammlung. d. d. Treptow, 19. März 1877, aufgelest und die Kaufleute Daniel Lewin und Albert Scheer zu Treptow a. R. zu Liquidatoren ernannt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1875 am 16. De—⸗ zember 1878.

d. An Stelle der Kaufleute Daniel Lewin und Albert Scheer sind gerichtsseitig die Kaufleute Brilles und Ruffmann zu Treptow a. R. zu Liqui⸗ datoren bestellt worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Dezember 1878 am 16 Dezember 1575. In über das Gesellschaftsregister Band J.

Greifenberg i Pom m., den 14. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Greifswald. Der Kaufmann Hermann v. Lohr zu Barmen ist aus der Handelsgesellschaft S. v. Lohr & Co. zu Wolgast ausgetreten; das Handels- geschäft wird von dem jetzt alleinigen Inhaber des⸗ selben, Kaufmann Jacob Steiger zu Herisau, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dies ist zu Nr. 55 unseres Gesellschaftsregisters und unter Nr. 483 unseres Firmenregisters eingetragen. Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister zu Nr. 60 und unter Nr. 64 vermerkt, daß die von obengedachter Handelsgesellschaft dem Kaufmann Ernst Walter Bodenmann ertheilte Prokura erloschen und vom Kaufmann Jacob Steiger zu Herisau dem Kauf⸗— mann Ernst Walter Bodenmann für die Firma H. von Lohr u. Co. zu Wolgast neue Prokura ertheilt ist. Greifswald, den 4. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Mamam. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen, daß in das bisher von dem Fabrikanten Jo⸗ hannes Grobe hier unter der Firma Johannes Grobe hier allein betriebene Geschäft die Söhne und bisherigen Prokuristen des Geschäftsinhabers Philipp und Wilhelm Grobe als Gesellschafter ein⸗ getreten sind, und daß die Firma von jetzt lautet: Johannes Grobe & Sönne. Hanau, den 7. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. üller. Haran. Im Handelsregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma J. C. Heßler hier von , Svbilla Polixena Heßler, 2) Johanna Maria Ernestine Heßler und 3) Anna Elifabeth Heßler hier betriebene Geschäft unfer der veränderten , J. C. Heßlers Nachfolger“ auf den ilberarbeiter August Theodor Lange hier über—⸗ gegangen ist. Hanau, den 7. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Mamam. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen, daß aus dem dahier unter ĩ

1 ii id mn iiidi dir i Liiiii Georg Anton Waltz von den Kaufleuten: I Jo⸗ seph Waltz und 2) Anton Waltz hier betriebenen Geschäft der unter 1 Genannte ausgetreten ist und dasselbe jetzt von dem unter 2 Genannten unter der alten Firma fortbetrieben wird.

Hanau, den 8. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hildesheim.. Bekanntmachung.

Auf Folinm 396 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen zur Firma: Adolph Paetz in Hohe neggelsen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 28. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. V. Börn er. In owmraclam. 1

Der Kaufmann Herrmann Jakobomski zu Inowraelam hat für seine Ehe mit der Bertha, geborenen Ascher, durch Vertrag vom 29. Oktober 1878 die Gemeinschaft der Güter und des EFrwer⸗ bes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1879 unter. Nr. 27 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Inowraelaw, den 2. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Iser ohm. Haudelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 381 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Dezember 1878 unter der Firma D. Ktrum⸗ scheid errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 30. Dejember 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt die Fabrikinhaber:

2. Ludwig Krumscheid zu Iserlohn, b. Friedrich Krumscheid zu Iserlohn, 8. August Krumscheid zu Iserlohn.

Gleichzeitig ist die unter Rr. 168 des Firmen⸗ zegisters eingetragene Firma D. Krumscheid (Firmen—= inhaberin . Diedrich Krumscheid, Sophie, geb. , zu Iserlohn) gelöscht am 30. Dezember

Haerlolkam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 3823 des Gesellschaftsregisters ist die, am 25. Dezember 1878 unter der Firma J. A. Wertheim n Altena errichtete, ge , fe der zu Elberfeld bestehenden FBauptniederla ung

gleicher Firma am 2. Januar 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Jacob Wertheim zu Elberfeld, 2) der Kaufmann Moses Wertheim zu Elberfeld.

Iser lohm. Sandelsregisler des Königlichen Kreisgerichts zu serlohn. 6 Nr. 5 des Genossenschafts re gisters ist bei er Firma:

Deilinghofer Darlehns ⸗Kassen⸗Berein,

eingetragene Gen ossenschaft

zu Deilinghosen am 2. Januar 1879 vermerkt worden: ;

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

Y terhog. Bekanntmachmnng. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfũgung von heute eingetragen worden unter Nr. 67 dĩe Firma: . Wuschack & Spiesecke. Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann und Fabrikant Felix Wuschack, 2) der Kaufmann Rudolf Spiesecke, Beide zu Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen. ; Jüterbog, den 8. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hæaulkehme. Bekanntmachung. In. unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter kaufmãnni⸗ schen Eheleuten ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 44. Laut gerichtlichen Vertrages vom 21. Dezember 1878 hat der Kaufmann Ferdi⸗ nand Friederici in Kallningken für sesne mit der Dorothea Amalie Schaack in Nausseden einzugehende Ehe, nach deren Schließung die ˖ selben ihren Wohnsitz in Kall ningken nehmen wollen, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgefchlossen, daß das Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ja⸗ nuar 1879 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hlingenthal. Bekanntmachung.

Auf dem die Firma C. J. Dörfel⸗Steinfelser u. Co, hier betreffenden Féiium 20 des hiesigen ,,,. ist heute das Ausscheiden des Fa⸗ rikanten Herrn Christian Friedrich Dörfel sen. in Klingenthal, und der Eintritt der Herren Kauf— mann Reinhardt Dörfel, Kaufmann Ernst Mori Dörfel, Brauer Christian Friedrich Dörfes un Kaufmann Max Dörfel in Klingenthal, sowie end— lich das Erlöschen der dem genannten Herrn Rein hardt Dörfel ertheilt gewesenen Prokura einge— tragen worden.

Klingenthal, am 8. Januar 1879.

Königliches Gerichtsamt. Hüttner.

Hömigsherg. Handelsregister. .

Die für die hiesige Zweigniederlassung B. Toeplitz K Co.. dem Hermann Loewenthal und dem Ludwig Leo, Beide von hier, ertheilte Pfyn okura ist er' loschen .

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember v. J. am 2. Januar d. J. unter Nr. 457 be- ziehungsweise 458 in das Prokurenregister einge⸗ tragen.

Königsberg, den 4. Januar 1879.

Königliches Kommerz⸗ und ALmiralitäts⸗Kollegium. Königsherx. Handelsregister.

Der Kaufmanr Franz Hugo Emil Kersten von hier hat hierselbst unter der Firma Emil Kersten“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Januar d. J. an demselben Tage unter Nr. 2304 in das Firmen⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 4. Januar 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Hänigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Eduard Rüst von hier, hat hierselbst unter der Firma: „Gustan Rüst⸗“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. Ja⸗ nuar d. JI unter Nr. 230 in das Firmenregister eingetragen.

r berg, den 4. Januar 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H iÿört6gsherg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: „Paul Rausch⸗ ning & Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Gustav Eduard Rüst aufgelöst worden, Aktiva und Passiva der selben hat der Gesellschafter Paul Rauschning über⸗ nommen, welcher das Geschaͤft unter unverän⸗ derter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. Januar d. J. die Firma unter Nr. 629 im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und unter Nr. 2306 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 4. Januar 1879. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HRönigsberg. Handelsregister.

Die hiesige Handelsfirma 33 J. Christopher“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. am 14. Dezember v. J. unter Nr. 2236 im Firmen⸗ register gel öscht worden.

Königsberg, den 4. Januar 1879.

H dmigsherg. Handelzregister. ;

Der Kaufmann Adolph Meyer von hier hat sein hierselbst unter der Firma: „Adolph Mener“ be⸗ triebenes , äft mit Aktivis und Passivis dem Kaufmann (Abraham) Albert Meyer von hier verkauft, welcher dasselbe unter der Firma: „Albert Meher“ fortführt.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.! aan.

und die Firma Albert Meyer unter Nr. 2305 eingetragen.

ien. den 4. Januar 1879. Königliches Kommerz und Admiralitãts Kollegium.

Leer. BSełkauntmachung. In dag Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist Fol. 87 zur Firma J. 65. Bi cher zu Leer heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer, den 4. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Röp ke. Liegmitꝝ. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 69 die von dem Spediteur Ewald Schwartzer dem Paul Hampel in Liennitz für die unter Rr. 6? des Firmenregisters eingetragene Handelsnieder⸗ lassung „Emald Schwartzer“ ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 7. Januar 18795 heut ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 8. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lie gnmitꝝ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 617 die Firma:

zu Liegnitz, Ewald Sch vom T.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 618 die

Firma: . G. Berude zu Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Berude zu Löegnitz zufolge Verfügung vom 7. Januar 1879 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 8 Januar 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Moalgartem. Sekanntmachung.

Zur Firma „G. F. Rue Sohn“ ist Fol. 112 des Handelsregisters am 2. Januar 1879 als Firmeninhaber eingetragen:

Kaufmann Wilhelm Ruwe zu Bramsche.

Malgarten, den g. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht Vörden. G. v. Einem.

Wamslam. Betan ntmachnng. In. unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 123

die Firma:

J. Janietz zu Namklau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Janietz zu Namslau am 9. Januar 1879 eingetragen worden.

Namslau, den 9. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

VYVamslanu. , , ,,,

Die Firma N. Brauer hierselbst, Nr. 102 des Firmenregisters, sowie die für dieselbe dem Kauf⸗ mann Matthias Brauer hierselbst ertheilte Prokura Nr. 9 des Prokurenregisters ist heut gelöscht worden.

Namslau, den 9. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Osterode. In das Handesregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

). Auf Fol. 304 zu der Firma Ssteroder Bank⸗

verein, Richter Uhl K Comp.: An Stelle der bisherigen Vertreter der geschäfts⸗ führenden Mitglieder, Fabrikanten Prollius und Raven sind der Kaufmann von Daacke und Fabrikant Hermann Struve, Beide von hier, aus der Mitte des Verwaltungsraths gewählt worden.

27) Auf Eol. 121 zu der Firma H. Römer: Die Firma ist erloschen.“

3) Auf Fol. 241 5 Theodor Appel, Sitz: Osterode, Inhaber: Kaufmann Theodor Appel in Osterode. —⸗

Osterode, den 8, Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.

Eforzhhetämi. Nr. 1580. Zu O. Z. 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist eingetragen:

Firma:; Goldarbeiter ⸗Produetiv⸗ Genossen⸗ ,, . eingetragene Genossenschaft in

srzheim. Die , , . ist aufgelöst. Als Liquida toren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Six und Karl Weber hier aufgestellt, jeder dersel⸗ ben ist berechtigt, einzeln zu handeln. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Pforzheim, den 4. Januar 1879. Gr. Amtsgericht. Arnold.

irma August Heusinger

Pässmechs. Die nzeige vom 8. d. M. er⸗

in Pößneck ist laut

loschen.

Pößneck, den 8. Januar 1879.

Herzogl. S. . , nen ach s.

Peg em. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1869 die ,, erdinand Lewinsohn, Ort der Nieder⸗ assung Posen und als deren Inhaber der Kauf— mann Ferdinand Lewinsohn zu Posen zufolge Ver—⸗ fügung von heute eingetragen worden. osen, den 6. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Sandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1861 die Firma Max Czapski, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Czapski zu Posen, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Posen, den 7. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 31. Dezem-

ber v. J. am 2. Januar d. J. im Firmenregister die Firma Adolph Meyer unter Nr. 2031 gelöscht

Firma E. Conrad, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Buchhändler Gmil Conrad zu Posen zufolge Verfũgung von beute ein- getragen worden. Posen, den 7. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.

Posen. Sandelsrengister.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 296, woselbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Moritz Stranz und als deren Gefellfchaf⸗ ter die Kaufleute Moritz Stranz und Abraham Stranz ron hier aufgeführt stehen, zufolge Verfü—= gung vom 7. Januar 1879 in Colonne 4 beute ein- getragen:

Das Miteigenthum des am 15. November 1878 verstorbenen Kaufmanns Moritz Stranz an dieser offenen Handelsgesellschaft ist durch Erb⸗ gang auf seine Wittwe Roeschen Stranz, geb. Bergstein übergegangen, welche seit dem 15. No⸗ vember 1878 als Mitinhaberin in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist, so daß das Handels geschäft nunmehr von dieser und dem Kaufmann Abra⸗ ham Stranz unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt wird.

Posen, den 8. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht.

Kæiehemhaeh 1. Schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 118 die am 2. Dezember 1878 begonnene offene Handels-

gesellschaft: „Man et Klust⸗

zu Ernsdorf und als deren Gesellschafter die Kauf— leute Hugo May und Gustav Kluͤst ebenda heute eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Firmenregister bei Nr. 425 das Erlöschen der Firma:

„Hugo Many“

zu Ernsdorf beute vermerkt worden.

Reichenbach i. Schl., den 31. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ræeiehenmhaeh i. seni. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 428 Tas Er- löschen der Firma: „H. F. JZteinhards Nachf. Mugdan“ zu Reichenbach i / Schl. heute eingetragen worden. Reichenbach i. / Schl., den 2. Fanuar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rosenherg LV. Pr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1873 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gutergemeinschaft eingetragen, daß die Handelsmann Moritz und Mat hilde, geb. Baehr⸗Lobsenzer ' schen Ehelente zu Bischofswerder, nach dem am 11. November 1878 erfolgten Eheabschluß durch gerichtlichen Ver—⸗ trag vom 12. Dezember 1878, wegen angeblicher Ueberschuldung des Ehemannes, für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe, daß Vermögen und Erwerb der Che—= frau die Natur des Vorbehaltenen haben soll, aus. geschlossen hab n.

Rosenberg W. Pr., den 6. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sanalfeldd. Auf Anzeige vom Heutigen ist Herr Julius Josefowitz hier als Prokurist der Firma „Clemens gemmerzahl in Saalfeld“ unter Nr. 98 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen worden. Saalfeld, den 7. Januar 1879. Herzogl. Kreisgericht.

Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Saarhrückenm. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1182 des hiesigen Handels- (Firmen.) Registers eingetragen die in Weierbach, Canton Grumbach, wohnende Henriette, geb. Roos, in Gütern getrennte Ehefrau des Handelsmannes Alexander Keller da⸗ selbst, welche daselbst eine Handelsniederlassung er richtet hat, als Inhaberin der Firma: „H. Keller“. Zugleich wurde auf Anmeldung sub Rr. 202 des Prokurenregisters eingetragen, die von der Firmen inhaberin ihrem genannten Ehemanne ertheilte Prokura. Saarbrücken, den 7. Januar 1879.

Der Landgerichts⸗ Sekretär. Klein.

Schwerin i. M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. dieses Monats an dem⸗ selben Tage sub Nr. 515 eingetragen worden:

die Handels firma; J. Lammers & Söhne;

Ort der Niederlassung: Schwerin i / M.; in Col. 5. Die Gesellschafter sind:

der Korkenfabrikant Josef Lammers,

der Kaufmann Josef Carl Franz

Lammers, Philipp Hermann

der Kaufmann Lammers, sämmtlich zu Schwerin i. M.;

in Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und

datirt vom 1 dieses Monats. Schmerin i. / M., den 8. Januar 1879.

Das Magistratsgericht. Westp hal

Soest. Als Vorstandsmitglieder der Werler Kreditbank, eingetragene Genossenschaft, Nr. des Genossenschaftsregisters, sind fuͤr die Jahre 1879 bis 1881 wieder erwaͤhlt: 1) der Kaufmann Adam Mensing als Direktor und Rendant,

2) der Agent Ferdinand Gerwin, 3) der Kaufmann Johann Ignatz Sülberg, sämmtlich zu Werl wohnhaft. Eingetragen am 24. Dezember 1378 auf Grund der Verfügung vom selbigen Tage. Soest, den 24. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht.

Soest. Aus der mit der Firma Friedrich Groos und dem Sitze Soest von den Kaufleuten Gustav Groos, Carl Groos und Wilhelm Groos errichte ten offenen , n, Nr. 42 deg Gesell⸗ schaftsregisters ist der Kaufmann Wilhelm Groos ausgeschieden.

Soest, den 31. Dezember 1878.

Anton

Franz

Posen. Sandelsregister. ñ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1862 die

Königliches Kreisgericht.