1879 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlim, 11. Januar. (Bericht über den Verkebr in Hy- potheken und Grundbesitz von Heinrich FErüänkel) Im Geschäft mit bebauten Grundstücken zeigte sich in der abgelaufenen Woche unverkennbar ein Anlauf au regerer 1hätigkeit, insofern raklreiche Verkaufs verhandlungen eingeleitet wurden. Nur in sel- tenen Fällen, wenn es sich um die Erwerbung eines Grundstucks zu gewerblichen Zwecken handelt, wird von der Bedingung einer durch- aus gesicherten Rentabilität Abstand genommen; deshalb tritt die Zahl der Umsätze noch nicht aus den bisherigen engen Grenzen heraus. Der Hypothekenmarkt ist ziemlich belebt. Das Apgebot von Kapitalien, sowohl zar sofortigen Belegung wie per April- Termine ist dem disponiblen, mit absoluter Sicherheit aus- gestatteten HNaterial überlegen, d eh vid der Zinssata von 5 co für erste pupillarische Eintragungen in gater frequenter Gegend im Allgemeinen aufrecht erbalten, und nur vereinzelt werden kleinere Beleibungen zu 440, vorgenommen; entlegenere Stadttheile bedingen 5ß̃— 60.9. Gute zweite Stellen, innerhalb der Feuerkasse sind begehrt und à 5. - 6 - 70½ leicht zu placiren. Amortisations-Hypotheken 55 55 60. inkl. Amortisation. Erststellige Rittergut shypotheken, inner- halb der pupillarischen Beleihungsgrenze, je nach der Provinz und der Kultursahigkeit 44 - 4. - 5 o.

Framk fat a. M., 9. Januar. (Getreide- und Prolukten- Bericht von Joseph Strauss.) Hier waltete diese Wache grosse Gesehäaftsruhe; die grösseren Angebote der heimischen Lauduirthe begegneten nur geringer Kauflast Seitens der Müller, dis fortgesetzt Über stockenden Mehlabsatz klagen. Erima Weizen 19-195 A, ab unserer Uugegend 18 - 4A, fremder nichts gethan. Rog gen 10g die Konsequenzen seiner gesunden Situation; es scheint, dass uns eine Leberechwemmung mit Waare nicht droht. Prima Roggen 15H 4 46, rassischer Roggen 13— 6. Der Preis der Gerste bleibt 174 —-— 185 MS je nach Qualitt. Hafer findet nach aun] nach besseren Begehr in feineren Caalitäten, jedoch sind die An- gebote noch nicht gross genug, um schon umfangreiche Fans-= aktionen zu gestatten. Course hochfein 14 A, andere Sorten 12-1535 4 Mehl hat eine besse e Haltung bewahrt und zeigt Neigung zur Besserung; es sind grössere Posten an Konsumenten ab zegangen, so dass eine Lichtung der Vorräthe zu gewahren ist. Raps 1uhig, 27-28 6 Rüböl nur im Detail gethan. Futterstoffe anhaltend verlassen. Mehl Nr. 1 39 M, Nr. 2 35 S6 Nr. 3 31 S., Nr. 4 27 S, Nr. 5 21 S Roggenmehl, O /1 Berliner Marke) 22 S6, do. II. (Berl. Marke) 19 A Weizen, effektir hies. ab Bahnhof hier 19 Ss. ab un- serer Umgegend 18H - 185 AM. do. fremder, je nach Qual. 18—- 19 A Roggen, je nach Gunal. 13-15 0 Gerste, je nach Qual. 1 171 M Hafer, je nach Qual. 124 —14 4

EKohlsamen, je nach GQnal. 2-28 ½ Erben, je nach Qual, 19-23 Æ Wieken, je nach Qual 15 - 16 M Linsen, je nach Gual. 17—- 23 6 Rübsi, detail 68 Stimmung fan.

. Eisenbahn- Einnahme. llstt - Insterburger Eisenbahn. Im Dezember 1878 45 799 4 ( SI MR bis ult. Dezember 1878 541 709 M - 878 46) em, e =. Els enbahn. Im Dezember 1878 195 343 FI. C 15661 Fk), bis ult. Dezember 1878 2572139 FI. - 8382 FIL) Obersohleslsohe Elsenbahn. Haaptbahn: Im Degember 1873 2 8712912 M ( 381 250 A), bis ult. Dezember 1878 34295 009. 0 C 2005424 M); Oberscklesische Zweigbahn: Im Dezember 1878 15317 1M (4 2379 ), bis ult. Dezember 1878 591 673 AM C 7415 S); Breslau-Posen- Glogauer Bahn: Im Dezem er 1875 518 308 S6 (— 23 125 M6), bis ult. Dezember 1878 6 398 542 6 C 334 334 M6); Breslau - Mittelwalder Bahn: Im Dezember 1878 367 025 M (— 7461 M6), bis ult. Dezember 1878 4660 16 60. ( 252 504 A); Stargard-Posener Bahn: Im Dezember 1878 306 874 S ( 28 925 M6, bis ult. Dezemher 1878 3479718 41. C 22 8651 M6); Oppeln Gross- Strehlitz-Morgenrother Eisenbahn: Im Dezember 1878 19584 M½, bis ult. Dezember 1878 27 292 0 ,,, Elsenbahn. Im Dezember 1878 78 424 M (4 60

1

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag:

Opernhaus. 11. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. An⸗ fang 7 Uhr.

Gate lhaus. 10. Vorstellung. Die Picco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. In Szene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Außjug von Schiller. In Szene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 12. Vorstellung. Der Postillon von Lonjumeaun. Komische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Leuven und Bruntwick, von M. G. Friedrich. Musik von Fry em. (Frl. Lehmann, Hr. Wachtel.) Anfang

r

Schauspielhaus. 11. Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An⸗ fang halb 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 13. Vorstellung. Don

nan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Zerline: Frl. Tagliana, vom K. K. Hof⸗ operntheater in Wien. als Debut, Frl. Bran et, Fr. v. Voggen huber, 5 Betz, Hr. Fricke, Hr. Ea. Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang halb

ö Schauspielhaus. 12. Vorstellung. Durch' s Ohr. Lustspiel in 3 Akten: von Wilhelm Jordan. Hierauf: Mädchenschwüre. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Polnischen des Grafen Fredro, von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Saal⸗Theater. „er, e! Achte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Reümann. Peunxisme repré- sentation de: Cendrillom. Comédie en 5 actes par Th. Barrisère.

Montag: Keine Vorstellung.

Dienstag: Neunte Vorstellung der französischen Schauspieler ⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Quatrismèe reprèésentation de: Lia dl y) Tartuffe. Ceḿèédie en 5 actes par Madame de Girardin.

Sonntag:

Montag: Stadt.

Weirauch und

als Gãäste.

W. Mannstaedt.

Tanti. Elephanten); um

Bachelor.

und Treiben.

Hofschauspielerien Frl.

Belle-Alliance- Theater.

Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Z. 21. M.: Mit Sang und Klang.

Circus Salamonskꝝ.

2 große Vorstellungen (um 4 Uhr: große Komiker⸗ vorstellung. Auftreten des neuengagirten Clowns Auftreten des Mr. Edmonds mit seinen

zur Weltausstellung 1878, in 4 Abtheilungen und 20 Bildern. Auftreten des Mr. Edmonds und des amerikan. Springers Mr.

Montag: Komikervorstellung.

Concert - Haus. Musikdirektors Bilse.

Ostend- Theater. (Sr. Frantfurterstc. 130)

Abends 7 Uhr. Königl. Sächs. Hofschauspielerin Frl. Th. Both. Dorf und Stadt. Nachmittags 4 Uhr: und Liebe. (Louise: Frl. Stettmeyer ) Zweites Gastspiel der Königl. Sächs.

Erstes Gastspiel der Kabale

Th. Both. Dorf und

Sonntag: 2.

Volksstück mit Gesang von

Jacobson. Anfang 7 Uhr.

Orchester⸗ und Prosceniumslogen 3 S Parquet⸗ und Balkonlogen 2 ½½ 590 J. Parquet 3 S. 159503 G1 4M JEntrse 50 8.

Montag: Auf allg. Verlangen: Pariser Leben. Operette in 5 Akten Jaques Offenbach. h Frl. Lina Mayr, Metella: Frl. Martha Kopka,

von Treumann. Musik von (Gabriele, Handschuhnäherin:

Germania-Iheater. Direłtion: Julius Ascher. Sonntag (Letzte Sonntagsvorstellung): 3. 22. M.: Sein Meisterstück. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von GE. Baerenfeld und

Musik von W. Mannstaedt.

e n und die folg. Tage: Sein Meister

Sonntag, den 12.:

7 Uhr: Pariser Leben und Treiben gr. Aus stattungestück

Pariser Leben

Con cert dez Königlichen dof

NMallner- Iheater.

Doctor Klaus. Lustspiel in A. LArronge.

Montag und die folgenden Tage: Vorstellung.

Sonntag: Z. 77. Male: 5 Akten von

Dieselbe

Verlobt: Frl. med. Gustav

lictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn.

Sonntag: 3. 22. Male: Dornröschen. Großes Volke märchen (Feerle) in 3 Alten (18 Blldern)

Brandt. Musik von Raida. Ballets von Brus. Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge⸗ malt von den Hoftheatermalern Lüttkemeyer und Gebr. Brückner in Coburg. Maschinerien nach An— gabe und unter Leitung Carl Brandts. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober Garderobiers Happel. Elektrisches Licht von dem Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

rn. Major v.

Gestorben:

Präsident Geh. ( Düsseldorf).

Familien⸗Nachrichten.

Else Brumhard mit Hrn. Dr. Fricke (Hagen i. W.). Irl.

Aglas v. Senden mit Hrn. Lieutenant Günther hl Attendorf bei Schlichtings⸗ eim). Frl. Hrn. Fritz v. Pawelsz Quatzow · Wihelmshafen). Geboren Ein Jof. v. , , Hrn. Oberforster mit Gesang und Ballets von C. Pasqus und Fart ö . i. ö. . ö en

onsistorialrath R.

Armgard v. Michaslis mit

Sohn: Hrn. Friedensrichter

Hrn. Grisebach (Hannover).

Peters dorff (Hildesheim)ẽx Hrn.

andrath Brunner (Bischofsburg). Hrn. Br. med. Gustav . (Breslau).

, wn. (Königsdorf. Jaslrzemb)h. Hr.

med. Heinrich Faupel Laudgerichts⸗

Ober ⸗Justizrath Wil helm Hellweg

Residenz- Theater. Sonntag: Letzte Vor-

stellung von:; Die Fourchambaults. (Les Fourchampaults). Schauspiel in 5 Aufzügen von Emile Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter. (Ber⸗ nard: Hr. Keppler.

Montag: Geschlossen wegen der Generalprobe zu: Das Fräulein von Belle⸗Isle.

Dienstag, 14. Januar. 1. Gastspiel der Fr. Hed= wig Niemann und des Hrn. Friedrich Haase. 6 Kornglich L. Male: Das Fräulein von Belle Isle. Just. Königlich. spiel in 5 Akten von A. Dumas (Vater), fiber- setzt und für das Residenz⸗Theater eingerichtet von Paul Lindau.

Die für Sonnabend eingegangenen Vormerkungen werden auf Dienstag übertragen.

Krolls Iheater. Sonntag: Bedeutend ermäßigte Preise. J. Parquet 1,50, II. arquet L, Stehplatz 50 3. Weihnachts⸗Aus tellung.

Steckbrief. rich Ferdinand

sucht, den ꝛc. Voi und mit allen

sondere

liefern. Berlin, den 9. Januar 1879. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungsfachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung. Alter: 19 Jahre, geb. Geburtsort: Berlin, Größe: 166 Centimeter, een braun, kraus, Augen: braun, Augenbrauen!

Kinn; oval, Nase: groß, Mund: gewöhnlich, Ge⸗ sichts bildung; voll, Gesichtsfarbe: voll stndig, Gestalt:

Steckbriefe und Unt ersuchungs⸗Sachen. Gegen den Arbeiter a Hein richtl

Voigt ist die ge iche Haft

wegen wiederholten schweren Diebstahls in den Akten Litt. E. 3 79. beschlossen worden. hat nicht ausgeführt werden können. gt im Betretungsfalle festzunehmen

Die Verhaftung Es wird er⸗

ei ihm sich vorfindenden Gegen⸗

ständen und Geldern mittel st Transports an die Stadt voigtei⸗Direttion hierfelbst abzu⸗

Königliches

am 12. April 1859, raun.

gesund, Zähne: mittel, Sprache: deutsch, Be⸗

idere Kennzeichen: am rechten Vorderam ein: 8 förmige weiße Narbe.

Dazu: Der verkaufte Schlaf. Vorher: Doktor Robin. Charakterbild in 1 Akt von W. Friedrich. Conceit Anfang 4, der Vorstellung 63 Uhr. Montag:; Extca⸗Vorstellung. J. Parquet 1 4, Stehplatz 50 3. Wei hnachte Aus stellung. Dazu:

Der verlaufte Schlaf. n. Es

Rupp

Stadt- Theater. Sonntag: Gastspiel des Frl.

. Letzte Sonntags VVorstell. von: Ihre amilĩie. . Stinde und Georg Engels. So viele tausend Blumen als da blühen“, Lied, komponirt und Frl. Ernestine Wegner zugeeignet von Franz Abt, Mädele guck' raus‘, schwäbisches Liebes lichchen von Arthur Vollmer. Liedereinlagen, gesungen Lon Frl. Wegner.

Montag: Dieselbe Vorstellung. . 1. Wegner wird nur noch an vier Abenden auf⸗ reten.

Jagen 66 a.,

18 Raummeter Eichen ⸗Stockholz

Stockholz, 12

——

25. Jannar 1879, aus Schutzbezirte; 1) Klausheide, Schlag J Y Lietze, Schlag Jagen 50 a., 4) Stendenitz, Schlag Jagen 644. ttz ; X Ifefferteich. Schlag Jagen 84 , 8) Eggersdorf, Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Schlag Jagen 113 d., 63 Raummeter Eichen ⸗Scheite,

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 2 im Königlichen Forstrevier Alt-

sollen am Donnerstag, den den Grünschlägen der agen 16.

3) Rottstiel, Schlag

Eichen Knüppel, 56 Raummeter (Stubben), 5 Raummeter Eichen⸗

Reisig L. 28 Raummeter Buchen ⸗Scheite, 19 Raum⸗ meter Buchen⸗Knüppel,

38 Raummeter Buchen⸗ Raummeter Buchen⸗Reisig J., 5

Raummeter Erlen⸗Scheite, 3 Raump:eter Erlen⸗ Knüppel, 3 Raummeter Erlen Stockholz, 6 Raum- meter Birken⸗Scheite, 3 Rgummerer Bir ken⸗Knüppel, 3 Raummeter Birken⸗Stockholz,

eo. 3500 Raum⸗

meter Kiefern ⸗Scheite, ca. 400 Raummeter Kiefern⸗ Knüppel, ca. 200 Raummeter Kiefern. Stockholz, ca, 200 Raummeter Kiefern⸗Reisig J., von Vor- mittags 10 Uhr ab im Wietzschen Saale zu Alt- Ruppin unter den üblichen forstfiekalischen Verkauft bedingungen versteigert werden. Forsthaus Alt⸗ Kuppin, den 10. Januar 1879. Der Königliche Oberförster. Fickert.

Am Dienstag, den 21. (einundzwanzigsten) 8 er. Vormittags 9 Uhr, kommen in obiger's Hotel zu Fürstenberg in Mecklen⸗ burg (Station der Berliner Fiordbahn) die nachstehenden Hölzer aus der Königlichen Ober⸗ försterei Him meipfort ˖ West öffentlich meistbietend unter den im Termin bekannt zu machenden Be⸗ dingungen zum Verkauf: J. Schutzbezirk Regels⸗ dorf. Jagen 31a. 4 Stück eichen Stämme, 36 Stück buchen Stämme, 3 ran eichen Scheite, 530 rm buchen Scheite, 90 desgl. Rundknuͤppel, 103 desgl. Reiser JI. Kö, 20 rm kiefern Scheite. Totalitaͤt: 4 rm buchen Scheite, 43 rm fiefern Rundknüppel. II. Schutzbezirk Castaven. Jagen 1462. 47 Stück kiefern Stämme, 349 ͤ'm fflefern

Scheite, iz) desgl. Rundknüppel, v desgl. Stöcke

2 desgl. Reiser 1. Kl. Totalität: 5 rm eichen Scheite, 1 im birken Scheite, 91 1m kiefern Reiser l. Kl. Lenower Haide: 112 rm kiefern Scheite, 62 rͤm desgl. Rundknüppel, 19 desgl. Reiser J. Kl. III. Schutzbezirk Thymen. Jagen 746.: 90 Stück liefern Stämme, 4 desgl. Kahnknie, 435 desgl. Scheite, 32 desgl. Rundknüppel, 203 desgl. Stöcke, 129 desgl. Reiser J. Kl. Jagen 1130. 103 Stäck liefern Stämme, 337 m desgl. Scheite, 20 deggl. Rundknüppel, 122 desgl. Stöcke, 46 desgl. Reifer 1. Kl. Totalität: 14 rm birken Scheite, 21 desgl. Rundknüppel, 570 rm kiefern Scheite, 320 i Rundknüppel, 65 desgl. Stöcke, 130 desgl. Reifer L. Kl., 161 desgl. III. Kl. LV. Schutzbezirk Ravensbrück. Totalität: 372 rm kiefern Scheite, 226 desgl. Rundknüppel, 108 desgl. Reiser J. Kl. 216 deer II. Kl., 30 desgl. III. Kl. Fürsten berg i. Meckl., den 6. Januar 1879. Der Ober⸗ förster.

1303

Am Sonnabend, den 18. Jannar, sollen im Willschen Gasthofe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus den Begängen Zwenzow und Peetsch der Oberförsterei Mirow

ca. 1000 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗

ölzer sodann aus dem Begange Labke der Oberförsterei Langhagen . . 415 Stück solcher Hölzer versteigert werden. Um rechtzeitige Bestellung der gewünschten Holzverzeichnisse wird gebeten. Die Ober förster. Cto. 143/1.) F. Scharenberg. R. Hahn.

310 Submisston. Die Herstellung und Lieferung von ca. 60 m Schienengeleisen, 60090 ꝗm Pflasterung, 2 Drehscheiben und von Kopframpen soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Offerten sind der Fortifikation Spandau

schriftlich und versiegelt bis zum 27. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Bureau der Fortifikation an demselben Tage zur vorangegebenen Zeit. .

Die Zeichnungen und Bedingungen können im Fortifikations⸗Bureau eingesehen werden; letztere werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten auch verabfolgt.

Spandan, den 9. Januar 1879. (Ebg. 39/1.)

Königliche Fortifikation.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

7 6. Bekanntmachung.

Tie Eigenthümer der am 21. Dejember d. J. be⸗ hufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis- Obligationen·

J. Emission vom 11.1. 1855.

Litt. A. siber 1500 S Nr. 2.

Litt. B. über 600 S. Nr. 129 138 162.

itt. C. über 300 S, Nr. 325 335 369 3.0

475 481 507 580 614 622 753 S815. Litt. D. über 150 M Nr. 846 859 873 9g) 1085 1314. Litt. E. über 75 M Nr. 1621 1566. II. Emission vom 1.1. 1858. Litt. 9. über 300 M Nr. 1 34 37 52. Litt. E. über 75 S Nr. 62 148. III. Emission vom 10.1. 1861.

Litt. A. über 1500 Æ Nr. 52.

Lirt. B. über 600 MSL. Nr. 165.

Litt. G. über 300 M Nr. 242 268 317, werden aufgefordert, vom 1. Juli 1879 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligatio⸗ nen nebst den dazu gehörenden JZinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. w

Gleichzeitig werden die Eigenthümer der am 28. 12. 1871, 21.12. 1875, 29. 12. 1876 und 15.12. 1877 zum 1/57. 1872, 1876, 1877 und 1878 gekün⸗ digten Kreis⸗Obligationen:

I. Emission vom 1.1. 1855. Litt. A. über 1500 AM Nr. 9. Litt. B. über 600 M Nr. 56 137 192 222. Litt. G. über 300 M. Nr. 266 286 404 479 726 734 798. Litt. D. über 150 AM Nr. 901 1061 110. Litt. E. über 75 Æ Nr. 1518. II. Emission vom 1.1. 1858. G9. über 300 M Nr. 7 20 28 54 60. E über 75 M. Nr. 127 und 150. III. Emission vom 10.1. 1861. A. über 1500 Nr. 6. B. über 600 M Nr. 97 und 104. C. über 300 M6 Nr. 216 und 265, wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Zinscoupons und Talons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der über hobenen Zinsen der unterzeichneten Che nf eden. er ef einzusenden. .

Culm, den 21. Dezember 1878.

Der Vorsitzende der Chausseebau⸗Kommisston. von Stumpfeldt, Königl. Landrath.

324] Altona Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

In der am 2. Januar d. J. stattgehabten neunten Ausloofung 4060 Schleswig'scher Prioritäts⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

14 Stück Litt. A. zu 19900 Thlr., jetzt 8000 4

Nr. 222. 533. 605. 672. 705. 740 862. 897. 1933. 1192. 1471. 1477. 1721. 1841.

22 Stück Lit. EB. u 500 Thlr, jet t 1500 M.

Nr. 2253. 2466. 2862. 2869. 29601. 2963. 3160. 3194. 3460. 3485. 3582. 3656. 3827. 3833. 3996. 4202. 4302. 4401. 4581. 4750. 4756. 4864.

37 Stück Litt. O. zu 290 Thlr., jetzt 600 A.

Nr. 5016. 5069. 5259. 5310. 5327. 5436. 5449. 5488. 6208. 6341. 6365. 6368. 6561. 6752. 6882. 7110. 7341. 7596. 7706. 7738. 7771. 7849. 7917. 8026. S085. 8237. 8457. S493. 8580. 8656. 9096. 9224. 9497. 9505. 9523. 9849. 9874.

36 Stück Lit. D. zu 100 Thlr., jetzt 800 4

Nr. 10105. 10111. 10156. 10158. 10630. 10655. 11046. 11271. 11287. 11325. 11331. 11393. 11420. 11436. 11565. 11695. 11718. 11813. 12097. 12122. 12444. 12536. 12588. 12789. 12836. 12885. 13183. 13294. 13400. 13936. 14053. 14540. 14548. 14660. 14757. 14785. .

Restanten aus früheren Ausloosungen.

Nr. 46. 493. 694. 906. 2705. 3673. 3704. 4462. 4729. 5746. 5780. 5828. 6073. 6180. 6239. 6355. 6381. 6543 6636. 7653. 7729. 7773. 7797. 8444. S494. S587. 9054. 9537. 9809. 10130. 10361. 10862. 11286. 11787. 12014. 12187. 12573. 12754. 13277. 13279. 13366. 13373. 13682. 13725.

Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗ nuar d. J ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörigen Zins- coupons und Talons bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahnhofsgebäude vom 1. Juli d. J. an an jedem Montag, Dienstag. Donnerstag und Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach—⸗ mittags. Die von früheren Ausloosungen restirenden Obligationen können auch schon vor dem 1. Juli er. während der vorbezeichneten Einlösungs⸗ zeiten daselbst präsentirt werden.

Altona, den 9. Januar 1879.

Die Direktion.

Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1859. 207

Litt. Litt

Litt. Litt. Litt

Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in Gegenwart von Notaren heute ausgelorset worden,

als: itt. A. Nr. 4 22 193 482 751 793 1032 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 80 161 248 265 720 1121 1200 1216 1355 1378 1457 1691 1858 1955 2231 2260 2280. . 4A 50 Thlr. Litt. C. Nr. 10 160 227 369 378 526 714 769 1098 1567 1605 1738 1798 2025 2215 2646 2752 2765 3166 3168 à 200 Thlr. Litt. D. Nr. 508 541 718 1176 1437 1495 1521 1546 156... 2 100 Chir.

Die Einlösung derselben wird an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1879 gegen Einli ferung der Driginal-Obligationen und aller später fällig wer⸗ denden Coupons, nach Wahl der Inhaber stattfinden

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler

oder bei Herren Mendels sohn K Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzt ren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis 15. Juli 1879 erhoben sind, werden später nur in Lübeck eingelöset.

Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Bbligationen nicht weiter verzinset. la Lübeck, den 2. Januar 1879.

Z Das Finanzdezartement.

=

der

Deutscher Rei

und

S⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Das Abonnement hrträgt 4 * 69 8

für das Vierteljahr.

X

AInsertionaspreis fur den Raum einer Aruchzeilt 890 * . . .

1 .

Alle Rost · Anstalten ahmen Gestellnng an;

für Serlin außer den Host⸗Lnstalten auch die Egye=

dition: 9. Wilhelm str. Mr. 32.

M 1O.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich belgischen General-Lieutenant a. D. de Villiers, Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs, den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse; dem Königlich bayerischen General⸗Major von Fries, bisher Bevollmächtigter zum Bundesrath und Militär⸗-Bevollmächtigter bei der bayerischen Gesandtschaft in Berlin, den Stern zum Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse; dem Großherzoglich luxemburgischen General⸗Direktor der Finanzen, Post und Telegraphen, von Robs, zu Luxemburg, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Großherzoglich luxemburgischen Staatsrath und Regierungs⸗Kommissar für die Eisenbahnen, Mersch⸗Faber zu Luxemburg, und dem Großherzoglich luxemburgischen Ober⸗Bau⸗Ingenieur Sivering ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem bisherigen Kaiserlich deutschen Konsul in St. Thomas, Kaufmann Skto Wantzelius zu Hamburg, und dem Kaiserlich deutschen Vize⸗Konsul Schjott zu Dover den Königlichen Krönen-Orden vierter Klasse; . dem Kavassen und Dragoman Sidi Allsla Ben Moustapha Ben Mourad beim Kaiserlich deutschen General-Konsulat in Tunis das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Die Bekanntmachung, betreffend die Nieder— legung der im Rechnungsjahre 1877é78 durch die Tilgungsfonds r, fe Schulden⸗Dokumente des vormaligen Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches, vom 13. November 1878, liegt der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ hei.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Dirigenten der bisherigen höheren Bürger⸗ schule zu Schönebeck, Hr. Maréchal, zum Direktor dieser zu einer Realschule Il. Ordnung erhobenen Anstalt die Aller⸗ höchste Bestätigung zu ertheilen;

den Apotheker Friedrich Schaupensteiner zu Min— den, in Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversamm— lung getroffenen Wahl, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Minden für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen; sowie J

dem Fabrikhesitzer Theodor Roechling zu Saarbrücken den Charakter als Kommerzien Rath,

dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Gustav Adolph Schultz zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ lieferanten, und

dem Sporermeister Julius Langenhagen zu Berlin . Prädikat eines Könsglichen Hof⸗Sporermeisters zu ver⸗ eihen.

Berlin, den 13. Januar 1879.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin sind gestern Abend hir eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche 6 den Prinzen Heinrich der Niederlande die rauer auf vierzehn Tage an. Berlin, den 13. Januar 1879. 9 Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf Stillfried.

Ministerium der , Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium in Barmen, Dr. Karl Wilhelm Neumann, und

dem Oberlehrer HBr. Stenzel an der Realschule am nin ger zu Breslau ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der Arzt Dr,; med. Wal baum ist mit Belassung seines

Wohnsitzes in Gerolstein zum Kreiswundarzt des Kreises Daun ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung, betreffend die 26. Verloosung von rioritäts⸗-Obligationen der . Münster⸗Hammer Eisenbahn.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be— wirkten Verlobsung der für das Jahr 1879 zu tilgenden Prioritäts-Obligationen der Münster⸗ Hammer Eisenbahn sind die 30 Stück à 100 Thlr. 300 ½ Nr. 22, 119, 204, 286, 36s, 886, 387, 534, 619, 639, 672, 679, 69g, 704, 741, 753, os, Si, 952, 851, 1043, 1106, 1119, 1192, is5i, 15636, 1612, 1642, 1694 und 1987 gezogen worden. Dieselben werden den Besitze in mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ 6 vom 1. Juli d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe

bligationen und der Zinscoupons Ser. V. Nr. 4 bis 8

nebst Talons, bei der Staatsschulden⸗Til jungskasse hierselbst, 94, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben.

Die Einlösung kann auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen, bei den Bezirks⸗Hauptkassen in nnover, Osnabrück und Lüneburg und bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. be— wirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Dokumente nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und 4 erfolgter Feststellung die Auszahlung zu befor⸗ gen hat.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Ka— pitale gekürzt. .

Vom J. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Zugleich werden die in der 25. Verloosung gezogenen,

aber bis jetzt noch nicht eingelösten Prioritäts-Obligationen

Nr. 155, 395 und 1703 hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits seit dem 1. Juli v. J. aufgehört hat. ö. Berlin, den 7. Januar 1879. =

Hauptverwaltung der Staate schulden.

Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

28. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten, am Dienstag, den 14. Januar 1879, Vormittags 160 Ühr.

Tagesordnung:

Dritte Perathung des Gesetzentwurfs, betreffend die richter⸗ lichen Mitglieder der Grundsteuerentschädi ungs⸗Kommission. Berathung der Staatsverträge mit . Staaten über die Begründung von Gerichtsgemeinschasten. Erste Be— rathung des Gesetzentwurfs, betreffen? dn Anfauf der Hom- burger Eisenbahn. Berathung ber Uebersicht über die Ver⸗ waltung der fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen wäh⸗ rend des Etatsjahres 1877/78. Dritte Berathung des Sele entwurfs, betreffend die Reorganisation der drei vormals sächsischen Stifter Merseburg, Naumburg und Zeitz. Fort⸗ setzung der zweiten Berathüng des Entwurfs des Staats— haushalts⸗Etats für 1879.50, und zwar: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten: Dauernde Ausgaben Kap. 124 129, exkl. 1264. Einmalige und außerordentliche Ausgaben Kap. 15.

Bekanntmachung.

Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deut— schen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und

1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezem⸗

ber 1859 geboren sind,

2 dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer

Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz (d. h. irn n des von der Gemeinde Lichtenberg abgetrennten Bezirkes) sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der perfönklichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des 5. 23 der Ersatzordnung vom 28. September 1875 angewiesen: sich, behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs⸗Stammrolle, in der Zeit vom 15. Januar bls 1. Februar d. J. bei dem Königlichen , ihres Neviers perfönlich zu melden und ihre Geburtsscheine, fowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene . über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen.

Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit ab—= wesend sind (auf der Relse begriffene Handtungsdiener, auf See be— findliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern, Vormünder, Lehr, Brot⸗ 6 , die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu ewirken.

Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach §. 33 des Reichs ⸗Militärgesetzes vom 2. Mai i871 mit einer Geldbuße bis zu 30 oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft.

Reklamationen sind gemäß §. 31 Nr. 1 der Ersatzordnung vor dem Musterungsgeschäft oder bei Gelegenheit desselben anzubringen; später angebrachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des

Musterungsgeschäfts entstanden ist. Berlin, den 10. Januar 1879.

Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungs— . bezirke Berlin.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5§. 12 des ,. gegen die ge⸗ , . Bestrebungen der So ialdemokratie vom 21. Oktober 1858 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ö daß die vom 11. Januar 1879 datirte Nr. 2 der von Johann Most redigirten und vom kommunistischen

Arbeiter⸗Bildungsverein in London , periodi⸗ schen Druckschrift „Freiheit, sozialdemokratisches

Januar, Ahends.

Organ“ nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch die unter⸗ zeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.

Berlin, den 13. Januar 1853

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

In Gemäßheit des 8. 6 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Verein „Eintracht“ in Langen⸗ die bach durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde auf Grund des 5. 1 des gedachten Gesetzes verboten ist.

Cassel, den 19. Januar 1879.

Königliche Regierung. . des Innern. ühne.

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat in ihrer Eigen⸗

hrstf el Landespolizeibehörde die nicht periodische Druck⸗ rift:

„National⸗Oekonomisches“. Vorträge von Jo⸗

seph Dietzgen. Zweiter Abdruck. Leipzig, Druck

und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei, 1877, auf Grund von 5. 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 verboten.

Leipzig, den 28. Dezember 1878.

Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

Die unterzeichnete Königliche Kreis hauptmannschaft auf Grund §. J und §. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Okto 1878 den „Arbeiterwahlverein“ zu Alt-Chemnitz verboten.

Zwickau, den 10. Januar 1879.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. H üb el.

Auf Grund der 5§. 1 und 6 des Reichsgesetzes gegen Pie gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878, sowie der Bekanntmachung desselben Be⸗ treffs vom 23. Oktober v. J. haben wir den

Gesangverein „Heiterkeit“ zu Worms verboten.

Worms, den 10. Januar 1879.

Großherzogliches Kreisamt Worms. Lotheißen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Januar. Beide Kaiserl iche Majestäten wurden heute durch die Nachricht von dem Ab- leben Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich der Nieder⸗ lande tief erschüttert.

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen und empfingen 3. issettien Gesandten in Kopenhagen, von Heydebrand und er Lasa.

Mittags um 12 Uhr machten Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin und Se. Hoheit der Herzog Wilhelm Sr. Majestät Ihre Aufwartung.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin wohnte ö. dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗-Hospi⸗ tals bei.

Heute empfing Allerhöchstdieselbe den Besuch Ihrer Königlichen ö. des Großherzogs und der Großherzogin von Mecklenburg⸗-Schwerin, welche bei den Kaiserlichen Maje⸗ stäten diniren.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittag dem Bottes⸗ dienste in der Nicolaikirche bei.

, um 12 Uhr empfing Höchstderselbe den e en n

russischen Geheimen Rath Baron von Köhne und demnä— den Kaiserlich deutschen Gesandten in Kopenhagen, von Heyde⸗ brand und der Lasa. Nachmittags um 5 Uhr nahmen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin das Diner bei den Kronprinzlichen Herrschaften ein. . Abends gegen 9 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz in das Königliche Schloß zur Begrüßung Fhrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Groß— herzogin von Mecklenburg⸗Schwerin.

Das Staats⸗Ministerium trat heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, zu einer Sitzung zusammen.

Im weiteren Verlaufe der vorgestrigen (27.) Sitzung setzte das Haus der Abgeordneten die

ort. Bei Titel 2 (Gehalt der Direktoren und Räthe) beklagte

weite Berathung des Etats des Kultus⸗Ministeriums . der Abg. Freiherr von Fürth darüber, daß an der katho⸗