1879 / 10 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Ludwig Bänagz . und als deren Inhaber der Kaufmann Ladwig Bänyasz hier .

jetziges Geschäftslokal: Werderscher Marlt 3) einge fragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5249 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Söfte & Fichelscher vermerkt steht, ist eingetragen: . t Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Höfke setzt das Handelsgeschäft unter der Firma W. Höfke fort. Vergleiche Nr. 11,323 des Firmenregister. 35 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,323 die Firma: h. W. Höfke

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Höfke hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,324 die

irma: ö Fil jschuh⸗ Fabrik. Natanson & Hurwitz Carl Jacoby und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ja—⸗ coby hier . . (jetziges Geschäftslokal: Königsgraben 20/22) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, weselbst unter Nr. 5399 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Schlesinger C Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Schlesinger setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,325 des Firmenregisters. 6. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 325 die Firma: Schlesinger C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Schlesinger hier eingetragen worden.

Louis

Frau Kaufmann Jenny Przedecki, geb. Frieden stein zu Breslau hat für ihr unter der Firma: Tür kische . 1 „Sultan“

BPrzede mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin (Firmenregister Nr. I1, 246) be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Stanislaus Prjedecki zu Breslau Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4170 eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 98239: die Firma: L. Naumann.

Firmenregister Nr. 109088: ö die Firma: General⸗Depst der Türtischen Cigaretten⸗ n. Tabak ⸗Fabrik „Sultan“ Przedecki.

Prokurenregister Nr. 3865: . die Prokura des Hermann Sello für die Firma Louis Schlesinger.

Berlin, den 11. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht.

J. Abtheilung für Civilsachen. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.

Nachstehende Firma:

Fol. 428. „J. Große in Bernburg“, Inhaber:

Brauereibesitzer Julius Große in Bernburg,

(Mälzerei und Bierbrauerei), ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 9. Januar 1879. ,

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

HR ena Henrar g.

KErermàeerz. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: den 9. Januar 1879:

Koch & Bergfeld, Bremen. An Carl Buß und Carl Kannegießer ist am 1. Januar d. J eine Kollektivprokura ertheilt.

Joh. Lamke, Bremerhaven. Am 31. Dezem⸗ ber 1878 ist die Firma erloschen.

Joh. Lamle & Co., Bremerhaven, offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. Inhaber die in Bremerhaven wohnhaften Kauf⸗ leute Johann Lam ke und Heinrich Hechtel.

Ferd. Stümcke, Vegesack. Inhaber Ferdinand Stüůmcke.

Bremen, aus der Kanzlei des Handels gerichts,

den 9. Januar 1879. C. H. Thulesius, Dr. Kren. Setfanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 227, die Actiengesellschaft Könighuld'er Stahl rsę und Eisenwaareufabrik“ betreffend, folgender Vermerk heute eingetragen worden: . Der Vorstand der Gesellschaft besteht auf Grund der in der Generalversammlung vom 6. Dejember 1878 vorgenommenen statuten⸗ mäßigen Neuwahl aus folgenden Personen: 1) dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Gustav Heinrich von Ruffer, 2) dem Banquier Gideon von Wallenberg⸗ Hachasn 3) dem Kaufmann Robert Jaeschke, 4) dem Kaufmann Theodor Poser, 5) dem Stadtrath Paul Bülow, 6) dem Kaufmann Herrmann Straka, I) dem Kaufmann Johannes Promnitz, 8) dem Stadtrath Friedrich Wilhelm Julius Grund, Y dem Fabrikbesitzer Julius Kemna, 10) dem Rittergutsbesitzer Paul Korn, sämmtlich in Breslau wohnhaft. Von diesem neu gewählten Vorstand sind zu Direktoren der eheime Kommerzien⸗Rath Gustav Heinrich von Ruffer und Banquier Gideen ven Wallenberg-Pachaly, Beide zu Breslau, und zu Stellvertretern der Kaufmann Robert Jaeschke und der Kaufmann Johannes Pr mnitz, Beide zu Breslau, gewählt worden. Breslau, den 4 Januar 1879.

nreslamn. re, In unser Prokurenregister ist bei Nr. 750 das Erlöschen der dem Controleur Gustav Grasse von der Nr. 948 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Bau-⸗Bank hier er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 6. Januar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslan. Befanntmachung. ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 2626 die SH. Neddermann betreffend, folgender ermerk: . Ven dem Kaufmann Herrmann Friedrich Wilhelm Neddermann ist das Geschäft an die zu einer offenen Handelsgesellschaft verbundenen Kauflente Carl Ackermann und Paul Bartho⸗ lomäus, Beide zu Breslau, übergegangen und wird dasselbe von der genannten era, unter der Firma: „H. Neddermann Nachfolger, Ackermann & Co.“ fortgeführt und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1551 die von den Kaufleuten Carl Ackermann und Paul Bartholomäus, Beide zu Breslau, am 1. Ja⸗ nuar 1879 hier unter der Firma: „H. Neddermann Nachfolger“ Ackermann Co.“ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. . Breslau, den 7. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

inh. Nr. 351. I. Zu Ordnungszahl 54 wurde heute eingetragen: ö

Die Firma Johann Kern, Holjhändler von Bühlerthal, ist als Einzelfirma unterm Heu— tigen erloschen. .

Il. In das Gesellschaftsregister wurde

Ordnungszahl 26 folgender Eintrag geferti t:

a. Firma der Gesenschaft: ö

Johann Kern und Söhne, Holzhandlung in Bühlerthal; .

b. Zeitpunkt des Beginns: 7. Januar 1879;

. Gesellschafter sind: ; ( ; Johann, Theodor und Karl Friedrich Kern in Bühlerthal; . .

Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten; . Johann Kern ist Wittwer. ö

Theodor Kern ist verheirathet mit Marie, geb. Stökle, von Thiergarten. Laut Eherer⸗ trag vom 6. März 1872 hat jeder Theil 1660 Fl. 171 M 435 in die Ehe eingeworfen, während alles übrige Vermögen verliegen⸗ schaftet ist; ; (

Karl Friedrich Kern ist verheirathet mit Luise, geb. Ruckenbrod, von Altschweler. Laut Ehevertrag vom 1. Februar 1875 ist von bei⸗ den Theilen der Betrag von 100 M in die Gemeinschaft eingeworfen und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen worden.

Bühl, den 7. Januar 1879.

Großh. Amtsgericht.

des Firmenregisters

unter

Cassel. Nr. 158. Dem Buchhändler Gustav Schefer dahier ist Prokura für die Firma: Theodor stay J. C. Krieger 'sche Buchhandlung ertheilt, laut Anzeige vom 8. Jauuar 1879.

Eingetragen am 10. Januar 1879.

Nr. 795. Die Firma:

J. Hermann Dippel dahier, ist, jedoch ohne Aktir⸗ und Passiv⸗Forde⸗ rungen, auf den Kaufmann Rudolf Labaffse dahier übergegangen, welcher dieselbe in der Form:

. Hermann Dippel Nachfolger fortführt, laut Anzeige vom 9. Januar 1879.

Eingetragen am 10. Januar 1879.

Nr. 859. Das unter der Firma:

Adolyh Jacobi dahier bestehende Handelsgeschäft ist, auch mit den innerhalb der nächsten sieben Monate nicht zurück⸗ eedirten Aktiv⸗Forderungen, jedoch ohne etwa vor- handene Passiva, auf die Kaufleute Theodor Milde und Wilhelm Kasche von hier übergegangen, welche zwecks Betriebs des übernommenen Geschäfts vom 7. Januar 1879 eine offene Handels gesellschaft errichtet haben und die Firma in der Form:

Adolph Jacobi giachfolger

fortführen, laut Anzeige vom 7. Jan nar 1879.

Eingetragen am 10. Januar 1879.

Nr 1154. Die Firma:

; . f. Hoffmann dahier ist erloschen, laut Anzeige vom 7. Ja⸗ nuar 1879.

Eingetragen am 19. Januar 1879.

Nr. 1190. Die Kaufleute und Fabrikanten: IN Alexander Hoffmann und 7) Adolph Jacobi da⸗ hier haben seit dem 2. Januar 1875 Unter der Firma:

; Soffmann & Jacobi dahier, Wilhelmshöher Allee Rr. 37, eine offene Handelsgesellschaft zwecks Befriebs einer Spiel⸗ waaren⸗Fabrik und Handlung errichtet, laut Anzeige vom 7. Januar 18759.

Eingetragen Cassel, am 10. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Charxkottemhurꝶ. In unser Gesellschaftsr die . K

olge Verf

Cohlemz. In das Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ 3 des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute unter Nr. 783 eingetragen worden die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Sophie Bender Cie, mit dem Sitze ju Coblenz, welche am

zu Coblenz wohnend, von denen Jede einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz den 8. Januar 1879. . Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Cohlenæ. In das Handels⸗ Gesellschafts / Register des hiesigen Könizglichen Vandelsgerichts ist heute unter Nr. 784 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Cron“ mit dem 4 zu Capellen bei Coblenz, welche mit dem 1. Januar 1879 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Capellen wohnenden Kauf⸗ leute Anton Cron, Gerhard Cron und Michael Cron, von denen Jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 8. Januar 1879. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr

Daemgen.

Coeslim. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die

Firma:

Emil Friedrich . und als Inhaber derselben der Kaufmann Emil Friedrich zu Coeslin zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1879 an demselben Tage eingetragen worden. Coeslin, den 2. Januar 1879.

Coeslim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesellschaft E. Friedrich et Stein zu Coeslin folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 2. Januar 1879 an demselben Tage eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1878

aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Coeslin, den 2. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Crefeldl. Der Kaufmann Peter Vaßen, in Crefeld wohnhaft, hat den daselbst wohnenden Kauf⸗ mann August Völker jr. unterm 1. Januar c. in das von ihm dahier unter der jetzt erloschenen Firma Peter Vaßen geführte Handelsgeschäft als Mitge sellschafter aufgenommen. Für die also mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene Handelsgesellschaft, auf welche jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen, ist die Firma P. Vaßen K Co. au—⸗ genommen worden. Vorstehendes wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Ur. 2312 des Handels -Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1260 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 10. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ens hoff.

Cr efe le. Bei Nr. 1076 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Bongaertz, mit dem Sitze in Kevelaer, wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage eingetragen, daß diese Gesellschaft unterm 9. J. M. aufgelöst worden und deren Firma er⸗ loschen ist. Crefeld, den 10. Januar 1579. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Zwischen den zu Winnekendonk woh⸗ nenden Kaufleuten Brüdern Johann Gregor Bon. gaertz und Eduard 5 ist unterm 15. April 1872 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Winnekendonk und unter der Firma Gebr. Bon— gaertz errichtet worden, welche Gesellschaft auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage in das Handels ⸗Gesellschaftsregister des hiesigen König—⸗ lichen Handelsgerichtes ub Nr. 1261 eingetragen wurde. Crefeld, den 19. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Crefelcl. Auf Anmeldung der Kaufl. ute Asoys Matuschka und Carl Hertz, Beide hier wohnhaft, daß sie u term 1. Jam uar er. eine offene Handel s⸗ gesellschaft untzz der Firma Matuschka T Hertz mit dem Sitze in Crefeld unter sich errichtet haben, ist diese Gesellschaft am heutigen Tage sub Rr. 1263 des Handels Gesell schaftsregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 10. Januar 1859. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Crefeld. Bei Nr. 2146 des Handels⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betr., die Firma Carl Hertz in Crefeld, wurde heute auf erfolgte Anmeldung registrirt, daß diese Firma wegen Aufgabe des unter derselben geführten Geschäftes erloschen ist. Crefeld, den 10. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Lrefeld.. Die offene Handelsgesellschaft ub Firma de Greiff & Schürmann, mit dem Sitze in Crefeld, ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Ja. nuar 1879 aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Mitgesellschafter Moritz de Greiff, Kaufmann dahier, n ergegangen. Letzterer hat zur Fortsetzung des Geschästes, als der alleinige persönlich haftende , mit einem Koemmanditisten unterm J. Januar er, eine Kommandite Gesellschaft sub Firma M. de Greiff & Co., mit dem Sitze in Crefeld, errichtet. Vor⸗ stebendes wurde auf, vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 665 und resp. sub Nr. 1263 des Handelg⸗Gesellschafts registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Zugleich wurde in das Prokurenregifter sub Rr. 358 eingetragen, daß dem Kaufmanne Alexander Peill in Crefeld die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma M. de Greiff & Eo. per procara zu zeichnen. Crefeld, den 11. Januar 1879. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

1 d. Mtg. begonnen bat. Gefellschafterinnen sind

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1) Sophie Bender, 2) Katharina Bender, Beide

daß er für das von 2.92 dahier errichtete Handels geschäft die Firma G. A. Schürmann angenommen habe, wurde derselbe am heutigen Tage als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2693 des Handels⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 11. Januar 1879.

Der Handele gerichts˖ Sekretär. Ensh off.

Crefeld. In das Handels Prokurenregister des hiesi en Königlichen Handelsgerichts wurde auf vor · schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Friedrich Schums, in Frefeld wohnhaft, seiner Ehefrau Anna Maria Louise, geb. Schlösser, die Ermächtigung ertbeilt hat, die von ihm geführte Firma Schlösser K Schums per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 11. Januar 1879.

Der Handelsgerichts Sekretär. Enshoff.

Panæzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Herrmann Weinberg K Co. eingetragen worden: ; ;

Der Gesellschafter Hirsch Herrmann Weinberg

ist gestorben und dessen Wittwe und Miterbin

Frau Clotilde Weinberg, geb. Wolff, zu Dan⸗

zig als Gesellsckafterin eingetreten. Dieselbe

jetzt mit dem Gesellschafter Kaufmann Moritz

ünsterberg zu Danzig das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, ist jedoch von der Ver tretung der Gesellschaft ausgeschlossen und der

Gesellschafter Kaufmann Moritz Münsterberg

allein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt. Danzig, den 9. Januar 1879. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. Dermmiüm. Dekanntma chung Der in das Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft suh Nr. 3 eingetragene Kaufmann Johann Friedrich Axolf Westphal hierselbst ist gestorben. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezem⸗ ber 1878 am 7. Januar 1878.

Demmin, den 7. Janugr 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Demmin. Bekanntmachung. ö

In unsrem Firmenregister ist sub Nr. 250 die Firma:

E. v. Bülow, als deren Inhaber der Weinhändler Ernst v. low zu Bordeaux und als Ort, der Niederlasfung Demmin für die hierselbst errichtete Zweignieder⸗ lassung eingetragen. ö 2 zufolge Verfügung vom 7. am 8. 8

SDemmin, den 8. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PDortrmmd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 901 die

Firma: „H. Schenkel“ und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Schenkel zu Dortmund am

2. Januar 1879 eingetragen.

Dries em. Bekanntmachung. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unseim k die Firma Nr. 3 Falk Gumpert elöscht. ) Driesen, den 3. Januar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Cantian.

,, . ö 3 heute . das hiesige Handels⸗ (Firmen!) Register unter Nr. 1996 eingetragen, 16 der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Magnus Laufer daselbst seit dem 1. Januar er. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Magnus Lanfer“ etablirt hat. Düsseldorf, den 7. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Häggeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1813 eingetragen, daß die von dem Kaufmanne Max Laufer in Cöln, alleiniger Inhaber der Hand lung sub Firma „Max Laufer“ daselbst, seither zu Düsseldorf unter gedachter Firma betriebene Zweigniederlassung seit dem 1. Januar er. aufge⸗ hoben worden ist. Tüsseldorf, den J. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Nulshurꝶ. Königliches Kreisgericht , In unser Register zur Eintragung der Aus⸗

9. Jannar 1879 unter Nr. 34 Folgendes einge⸗ tragen: Der Buchhändler Adolf Spaarmann in Oberhausen hat für seine Ehe mit Emilie, eb. Stöckmarn, durch gerichtliche Verhand⸗ 6 vom 28. Oktober 1878 jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 79 am 9. Januar 1879.

PDulishurrg. Königliches Kreisgericht zu ==,

In unser 2 ster zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 9. Januar unter Nr. 33 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Herz gnt. Hermann r n u Ruhrort hat für seine Ehe mit Josephine Jacobs

urch notariellen Akt vom 4. November 1878 die

Gütergemeinschaft ausgeschlossen und die bloße Er⸗

rungenschaftsgemeinschaft eingeführt gemäß Arft. 1498 des rheinischen Civilgesetzbuches.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 4. Januar 1879 am 9. Januar 1879.

Elnheeks. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 180 heute eingetragen:

greteld. Auf Anmeldunß des Kaufmannes Gustav Adolph Schürmann, in Crefeld wohnhaft,

irma: W. Müller, rt der Niederlassung: Salzderhelden,

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am

Firmeninhaber: Viehhändler Wilhelm Müller in Salzderhelden. Einbeck, den 9. Jaauar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mehliß.

Elber geld. Seltann: machnug. Auf Grund Anmeldung vom 4. dieses Monats ist in daz Haadels register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden; I) unter Nr. 1601 des Geselschaftsregisters: zufolge Ueberein kunft unter den Theil⸗ babern der Handelsgesellschaft unter der Firma Mertens & Joest, nämlich den Kaufleuten I) Otto Merten, 2) Carl Ernst Joest, Beide zu zur Linden bei Solingen wohnhaft, die Li= quidation des Geschäftes hn. worden und daß Jeder der Vorgenannten befugt ist, bis zur beendeten Liquidation die bisherige Firma mit dem Zusatze „in Liguidation“, zu zeichnen; 2) auf Grund Anmeldung vom gestrigen Tage unter Nr. 2840 deg Firmenregisters: Die Firma Wilhelm Schewe, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Wilh Schewe, daselbst wohnend, ist; 3) unter Nr. 2841 des Firmenregisters: Die Firmg Minchen Beckershoff, mit dem Sitze zu Mettmann, deren Inhaberin die Kauf⸗ bändlerin Minchen Beckershoff, zu Mettmann wohnend, ist; 4) unter Nr. 1083 des Prokurenregisters: Die der Kaufhändlerin Charlotte Beckers hoff zu Mettmann für die Firma Minchen Beckershoff daselbst ertheilte Prokura; 5) unter Nr. 1084 desselben Registers: Die den Kaufleuten Conrad Lucas und Alex Stegel mann, Beide zu Elberfeld, für die Firma D. Peters K Co. ertheilte Kollektiv⸗Prokura; 6) unter Nr. 1742 des Gesellschaftsregisters auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Ge— brüter Weiler, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute Herm. Weiler und Josef Weiler, Beide zu Elberfeld wohn haft, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; 7) unter Nr. 1743 desselben Registers: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Bnsch⸗ mann K Fellinger, mit dem Sitze zu Clber⸗ feld, deren heilhaber die Restaurateure Johann Christian August Buschmann und Gustav Ru⸗ dolf Fellinger, Beide zu Elberfeld wohnend, sind, Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft za vertreten und die Firma zu eichnen. Elberfeld, den 7. Januar 1879. Der e. Handelsgerichts Sekretär. Schmidt. Flenshwrꝶę. Setanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1263 die

Firma: „Carl Tychsen“ z Leck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl vchsen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 10. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Forst. Bekanntmachung. In, unserem Firmenregister ist heut ad Nr. 328 die Firma:

Paul Landow Forst i. / L. und als Inhaber derfelben der Tuchfabrikant Paul Landow daselbst heut eingetragen worden.

Forst, den 10. Januar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Me- Gladhach. Zufolge Anmeldung ist die zwischen dem Kaufmann und Zimmermeister Martin Mösgeß und dem Kaufmann Johann Mößges, Beide in Rheydt wohnend, unter der Firma Martin Mösges zu Rheydt bestehen de Handelsgesellschaft mit dem 30. Dezember v. J. aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Martin Möõsges übergegangen.

Komparent Martin Mösges setzt das auf ihn über⸗ gegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter der Firma: Martin Mösges zu Rheydt fort. Dieses ist unterm heutigen Tage saß Rr. 8S8s des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regifters vermerkt . Nr. 1680 des Firmenregisters eingetragen

orden.

M. „Gladbach, den 3. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwack e.

M. -G Iadhhaeh. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗— leute Joseph Michels und Johann Michels, Beide in Gladbach wohnend, ist in das von dem Erst⸗ komparenten unter der Firma Jos. Michels zu Gladbach betriebene Handelsgeschäft der Zweitkom⸗ parent mit dem 1. Januar d. J als Gefell fchafter eingetreten, und wird die zwischen denselben hierdurch errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Michels & 2 zu Gladbach fortgeführt, und ist die dem Johann Michels für bas frühere Dandelsgeschäft unter der Firma Jos. Michels er⸗ theilte rokura erloschen.

Dieses ist unterm heutigen Tage sab Nr. 472 des Handels⸗ (Firmen ) Registers und sub Rr. 365 des rokurenregisters vermerkt bez. sub Nr. 961 des Gesellschafts reg ters eingetragen worden.

M. Gladbach, den 3. Januar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretir. Schwacke.

M. : iliadhaeh. In das Handels⸗ Firmen Register des hiesigen Königlichen and gericht ist das von dem zue Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Handlung in baumwollenen und halbwollenen Stuhlwaaren Emil Theyßen daselbst unter der Firma Emil Theyßen errichtete Handels⸗ geschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1551 ein? getragen worden. M. Gladbach, den 4. Januar 1879 Der Handels gerichts⸗ Sekretär. Schwacke.

Slata. Bekanntmachung. Der Kaufmann Paul Schliemann“ in Glatz hat für seine Can e m n n nnn in Glatz unter der irma: FJ. A. Schliemann er Sohn“, welche letztere unlkez Nummer 177 des Firmenregisters ein⸗

e ist, dem Buchbalter Max Thomas in Flatz Prokura ertheilt, und es ist folche zufolge Ver⸗ fügung von heut unter Rummer 35 dez Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Glatz, den . a . 66 3 õnigli reis gericht. Er ste Abtheilung.

Clel vs tx. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 440 das Er⸗ löschen der Firma Istdor Staub zu Gleiwitz heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 7. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sotha. Die Firma „Grosch & Doederlein in Ruhla, Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma in München, und als Inhaber derselben

I) Herr Kaufmann Hermann Doederlein in

ünchen, 2) Herr Kaufmann Otto Grosch in Ruhla, ist am heutigen Tage unter Foliüm 972 in' das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 10. Januar 1879.

Herzogl. Sächsisches Kreisgericht al⸗ Handelsgericht. Grüzmüller.

Hager. SHandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Der Kaufmann Eduard Bahlmann zu Haspe hat für seine zu Haspe bestehend:, unter der Rr. 3660 des Firmenregisters mit der Firma Eduard Dahl⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung feine Ehe⸗ frau Elegngre, geb. Ehringhaus, zu Haspe als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 10. Januar 1879 unter Nr. 235 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hamhug. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Januar 8. 2B. Eschrich. Diese Firma hat an Johann Her— mann Prokura ertheilt. Januar 9.

M. Ladewig K Co. Moses Ladewig ist aus dem unter dieser Firma gefährten Geschaäͤft ausgetreten und wird dasselbe von der bisherigen Theilhaberin . Simon unter unveränderter Firma fort- gesetzt.

Walther & Lühmann. Ernst Christian Rass— mann ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt daffelbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Wilhelm Christoph Walther und Johann Amandus Wil helm Lühmann unter unveränderter Firma fort.

Chs. Lavy & Co. Erward Otto Chärles Lavy ist aus dem unter dieser i geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Christopher Hughes Edward Charkes Lavy und Henry Spencer Afhbee in Gemeinschaft mit den neu eintretenden Leopold Levis, Ferdinand August Prinz und Hubert Hünlinghef unter un veränderter Firma fortgesetzt.

Carl, Schmidt. Adolph Ferdinand Christian Valsechi ist in das unter dleser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Undreas Schmidt unter unveränderter Firma fort.

Carl Schmidt. Diese Firma hat die an Friedrich Wilhelm Rohlwes ertheilte Prokura aufgehoben und an Rudolph Fläser und Max Schmidt ge⸗ meinschaftlich Prokura ertheilt.

Harjes & Herklotz. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Bremen. Inhaber: Friedrich Hannes Harjes, Johann David Herklotz und Christoph Carl Giesecke.

Union, Actien Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ Versicherungen in Stettin. Diese Gesellschaft hat unter Aufhebung der bisher dem Yhilipp Landshoff, allein ertheilten Vollmacht nunmehr Philipp Landshoff und Carl Rosenberg, in Firma Landshoff & Rosenberg, zu ihren i e Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen Flußgefahr abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, Prämien einzuziehen und die Gesell= schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Jannar 10.

Koch & Co. 's Palmkernölfabrik. Inhaber: Her⸗ , ren Koch und Paul Leopold Gold— schmidt.

Stto Löwenthal. Inhaber: Otto Löwenthal.

Allgemeine Mobilien Niederlage der vereinig⸗ ten Tischler⸗Amtsmeister. An Stelle des aus der, den Vorstand der Gesellschaft bildenden Di⸗ rektion austretenden Johann Hermann Friedrich Schlotermann ist Chriftian Friedrich Daniel Marsman: zum Mitgliede derselben gewäbfst.

C. W. Eggers. Diese Firma hat die an Carl Christian Friedrich Merzrath ertheiste Prokura aufgehoben.

Samburg.

Helligematadt. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 34

eingetragenen Firma:

S. Schwabe Söhne zu Heiligenstadt“,

in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 3. Januar 1879 auf⸗ gelöst. Die Liquidatoren derselben sind die bis⸗ herigen Gesellschafter, der Kaufmann Jonas Schwabe und der Kaufmann Robert Schwabe u Heiligenstadt, von denen ein Jeder die bis zerige . allein zu vertreten befugt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar

1879 am 7. Januar 1879.

Heiligenstadt, den 5. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Jüterho. Sekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschafts! egister unter

Nr. 5 verzeichneten Genossenschaft:

Consum Berein Vorwärts in Luckenwalde

ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

Der Vorstand der Genossenschaft besteht fortan

aus folgenden Personen:

I) dem Tuchmacher Friedr. Wilhelm Hagen als Direktor,

Y dem Tuchmacher Carl Herke als stell vertreten; dem Direktor,

3) dem Tuchmacher August Gericke,

4 dem Tuchmacher Friedrich Tangermann,

5) dem Tuchmacher Emil Sandmann,

u 3 bis mit 7 als Beisitzern und sämmtlich zu uckenwalde wohnhaft. Jüterbo den 9. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

HKermpem. Die in unserem Firmenregister unter Nummer 50 eingetragene Firma

„Isaac Freund ist erloschen. ö 3 mn zufolge Verfügung vom 8. Januar

Kemwyen, den 8. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

iel. Bekanntmachung.

Auf Antrag des Vorstandes der Preetzer Credit⸗ bank (eingetragene Genossenschaftz in Preetz wird im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 11. Dejemker v. J. bemerkt, daß der Tauf⸗ mann Johann Jürgen Wilbelm Dabelstein auf sein An sfuchen von dem Amte eines Direk— tors und Contoleurs entlassen worden ift.

Kiel, den 6. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Liebemwerela.

Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bes der Firma: E. Lüdeke zu Alt⸗Herzberg Nr. 16 in Spalte 4 heute folgender Bermerk eingetragen worden: Die Mitgesell schafterinnen: ad e. Martha Lüdeke, jetzt verehelichte Stabs⸗ arzt Bassin in Trier und ad d. Gertrud Lüdeke, jetzt verchelichte Stabe—⸗ arzt Herter in Weißenfels, sind aus der Gesellschaft auegeschieden. Liebenwerda, den 8. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Limahurg a. d. Lalam. In das Genossen—

31. Dejember 1878 bei Laufender Rr. 8, woselbst der Vorschuß Verein Usin en eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. November 1878 ist Rudolph Lötze von Usingen zum Direktor r Gera Philippi von da zum Controleur ge⸗ ahlt, in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1878 eine Abänderung des §. 1 des Statuts be—= schlossen worden; darnach ist Gegen ftand des Ünter⸗ nehmens: Betrieb von Bankgeschäften, ausschließlich mit den Mitgliedern behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein schaftlichen Kredit. Limburg a. d. Lahn, den 8. Januar 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeck eln.

Marhur. Handelsregister.

Das bisher unter der Firina J. B. Schäfer in Marburg betriebene Geschäft ist mit Ativen und Passiven auf ö

1) Louis Schäfer

2 Andreas Schäfer J in Marburg,

3) Robert Schrot übergegangen, welche dasselbe unter der Firma J. B. Schgefer Söhne fortsetzen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gefellschaft befugt.

Marburg, den 7. Januar i879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar. Weisse. Bekanntmachung. Die in unserm Firmen register unter Nr. 341 eingetragene Firma L. Urban zu Neisse ist er⸗ loschen. Neisse, den 8. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Veisse. Bekanntmachung.

In, unser Firmenregister ist sUh' laufende Nr. 503 die Firma: . Carl Tomanek zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tomanek zu Neisse, am 8. Januar 1879 ein⸗ getragen worden. Neisse, den 8. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht.

IJ. Abtheilung.

Ven niec. Sekanntmachung. In der Generalversammlung des Buchholzer Da rlehuskassenvereins, eingetragene Genoffen⸗ schaft, zu Buchholz, rom 27. Oktober 1878 ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Johann Peter Steckhausen von Seifen, der Acerer Foseph Wal⸗ genbach von Krautscheid zum Mitgliede des Vor—⸗ standes gewählt worden. Neuwied, den 2. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nemwied. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 171 die am 30. Dezember 1878 unter der Firma: Rheinische Nndel⸗ und Sago⸗Fabr k, A. Lammers dorf & Cie., in Bendoif errichtete offene a n e, als deren Gesellschafter die Kaufleute Anton Lam mersdorf und Eduard Bittlinger in Bendorf, und daß dieselbe durch jeden Gesellschafter vertreten werde, heute eingetragen worden.

Neuwmied, den 2. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vorckem. In das Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 5 eingetragen:

Mollerei⸗Genossenschaft Norden, eingetragene Genossenschaft,

mit dem Sitze in Rorden.

Gesellschafts vertrag vom 7. Dezember 1878.

2 des Unternehmens: .

1) Gemeinsame Verwerthung der Milch von den⸗ jenigen Kühen, für welche die Genossen dem

Verein beitreten und

2) in Verbindung hiermit die Errichtung einer Mol kereischule, falls zu dieser die erforderlichen

schaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom

) als Ersatzmann des Vorsitzenden:

Dekonom Gerd Heß Goeman zu Langhaus,

5) , , der übrigen Vorstandsmit⸗

glieder: Dekonom J. CG. U. Harms von hier, Dekonom Gerh. de Boer von Westgaste.

Alle Bekanntmachungen und Erlisse in Vereins- angelegenheiten ergehen unter dieser Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zwei Vorstandemitglieder, bezw. deren Erfatz, männer zeichnen für die Genossenschaft.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be—⸗ dient ih der Verein des Norder Stadtblatts“ und des Ostfriesischen Couriers.

Das Verzeichniß der Genossenschaster kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Norden, den 7. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. II. von Beaulieu⸗Marconnay.

Osmahrucké. Handels register des Amtsgerichts Ssnabrück. In das Handelsregister ist sab Fol. Rr. 618 ein- getragen: die Firma: „Rudolph Hoppe“. Drt der Niederlassung: Ssnabrück. Firmeninhaber: Der Kaufmann Rudolph Alexan⸗ der Friedrich Hoppe zu Osnabrück. Osnabrück, den 8. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. A. Dr oop.

Egorheinrz. Nr. 1380. Zu O. 3. 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist eingetragen:

Firma: Goldarbeiter · Broduetiv Genossen⸗ schaft Biene“, eingetragene Genossenschaft in Pforzheim. .

Die , ,. ist aufgelöst. Als Liquida- toren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl

Six und Karl Weber hier aufgestellt, eder dersel⸗ ben ist berechtigt, einzeln zu handeln.

Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Pforzheim, den 4. Januar 1879.

Gr. Amtsgericht. Arnold.

Pless. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1879 ist in unser Firmenregister bei Nr. Jo6, betreffend die Firma James Kracauer zu Pleß heut eingetragen worden: ö. . Die Firma ist erloschen. Pleß, den 3. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Que cl liarkiurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 388 Fol⸗ gendes eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Tuchfabrikant Carl August Tiebe in Quedlinburg, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: F. C. Tiebe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1879 an demselben Tage. Quedlinburg, den 5. Jaauar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKacolfzell. Ins Firmenregister wurde heute eingetragen: . Zu O. 3. 19: Die Firma Carl Fischer in Singen ist erloschen. Unter O. Z. 75; Die Firma Adolf Fischer in Singen. In haber derselben ist Kaufmann dolf Fischer von Singen. Ehevertrag des— selben mit Sophie, geb. Schrott, d. d. 19. Juni 1874, wonach die Gemeinschaft auf den Einwurf von je 25 Fl. beschränkt, alles übrige Vermögen dagegen für Liegenschaft er—⸗ klärt wird. Radolfzell, den 8. Januar 1879. . . Amtsgericht. rn st.

Kön mild. Unter Nr. LV. des Handels—⸗ registers ist heute zum Eintrag gekommen: die Firma Gust. Friedr. Höfling in Römhild und alg deren Inhaber:; ͤ Kaufmann Gustav Friedrich Höfling das. Römhild, den 9. Januar 1879. Herzogliche Kreisgerichts⸗Dexutation. Ambronn. Sehweidnitz. Betfauntmachung. In unser Firmenregister ist sab Nr. 434 die

Firma: C. Bien“

zu Zobten und als deren Inhaber der Böttcher—⸗ meister und Kaufmann Carl Bien zu Zobten heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 8. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Sch vs eldlnlita. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 433 die

Firma: „August Hartwig“ ; zu Zobten und als deren Inhaber der Kaufmann August Hartwig zu Zobten heut eingetragen worden. Schweidnitz, den s. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sch weidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 435 die Firma: Adolph RNengebauer zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Neugebauer daselbst heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 9. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sela nwdelᷣmm. Handel gregister der Königlichen sreisgerichts Deputation zu Schwelm.

Beihülfen Seitens der Regierung, deg land⸗ wirthschaftlichen Provinzial vereing und anderer Behörden oder Korporationen ausreichen. Die zeitigen Vorstandsmital ieder sind: . 1) Direktor Dr. Wegner, Vorsitzen der, dahier,

6) dem Tuchmacher Heinrich Jahn, 7) dem Tuchmacher . ö

2) Gutsbesitzer Sicco Theodor v. —— zu Lintel, 3) Oekonom Peter Aißen Peters von Tidofeld,

die Firma:

A. In unser Firmenregister ist unter Nr. 270

Carl Sieper zu Gevelsberg

und als deren Inhaber der Schloßfabrikant Carl Sieper in der Gehr bei Gevelsberg am 9. Januar 1879 eingetragen.

r,, —— —— ame mn