; Br sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen
M 1 P. Berlin, Montag den 13. Januar
——
— Rerltmer Börse v. 13. Jausnar 1829. Eisenbahn- Stamm. und Stamm- Prioritats - Aktien. In dem nachfolgenden Courettel sind dis in einen amtiichen Mis angekklammerten Dinderden bedeuten Later and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen hach den 18771878 . am,, rasamaer hörigen EKffektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken dureh (N. A) bezeichnet,. — Dis in Liquid ö . * Defindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels * Wechsel. Amsterdam. . 1090 FI. 8 do. 100 EHI. Brüss. n. Antw. 1090 Fr. do. do. 100 Er.
London....
Ostbahn.
; Bromberg, den 3. Januar 1879. Mit dem 20. Januar 1879 tritt zum Verband Gütertarif zwischen der Ostbahn und der Tilsit⸗ Insterburger Eisenbahn vom 1. Sertember 1878 der 22 J. in Kraft; derselbe enthält: a. Be⸗ stimmung über die Beförderung einzelner Artikel mit allen Zügen — ausgenommen Courier und Schnell züge — zum einfachen Frachtsatz für Stückgut. b. Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stonischken einerseits und den Ostbahnstationen ab Insterburg andererseits, sowie zwischen den Statienen der Strecke Pogegen⸗Memel einerseits und den Ostbahn⸗ stationen Darkehmen, Goldap, Graudenz, der Strecken Neustettin⸗Stolpmünde, bezw. Rügenwalde und Belgard, sowie verschiedenen Stationen der Hinterpommerschen Eisenbahn andererseits. e. Druck⸗ fehler⸗Berichtigung. Exemplare des Nachtrags sind bei allen Billeterpeditionen der Ostbahn und Hinter⸗ pommerschen Bahn zum Preise von 0,20 M zu be⸗
ziehen. Königliche Direktion der Ostbahn.
3a Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Greifenhagen, Erste Abtheilung,
den 10. Januar 1879, Mittags 127 Uhr.
Ueber das Vermögen des staufmanns Franz
Nosenfeld zu Greifenhagen ist der kaufmännische
stonkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und
der Tag der Zahlungseinstellung auf
J den 1. Dezember 1878
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Albert Thiem hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf
den 20. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Weber, an⸗
beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗
schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters
abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bls zum 10. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer . Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ie fern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücke, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö
bis zum 15. Februar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 26. Februar 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisrichter Weber, zu er⸗ scheinen. ᷓ. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am biestzen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ͤ . Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Brunnemann und
ls! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus.
Erste Abtheilung. Cottbus, den 9. Januar 1879, Mittags 121 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Moses zu Cottbus ist der kanfmännische Konkurs im . Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Dezember 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Tzschentke zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert in dem auf den 27. Januar 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Nicolai, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzageben. Allen, welche von dem Gemelnschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu nn,, . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ; bis zum 3. Februar 1879 ein scließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht is zum 29. Febrnar 1879 einschlteßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 14. März 1879, Bsrmittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 die Firma: Wilhelm BVoellhoff zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boellhoff zu Schwelm am 9. Januar 1879 ein⸗ etragen. ö 9. In unser Firmenregister ist unter Nr. 272 die Firma:
Aug. Klesper zum. zu Gevelsberg
und als deren Inhaber der Taufmann August Klesper zu Gevelsberg am 9. Januar 1879 ein⸗
getragen.
Staats⸗Anzeiger.
— * Berl. P Na gd. Lit. A uß. — do. Lit..
do. 3 d 0. Lit. E. . do. Lit 4 Berlin- Stettiner J. Em. 471 do. II. Em. gar. 35 do. II. Em. gar. 37 do. N. Em. v. St. gar. 6 ghd! do. V. Em
S4. Iba 1 62. 7õ5bzx ö 101, 40b2
Goth. Gr. Präm. Pfandb. 5 11. u. 177. 10. do. II. Abtheilung 5 II. n. 7 Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 1.3. Cühecker 50 rh. L. L. St. 3z 1/4. pr. St. Aeininger Loose... . — pr. Stück do. Präm.-PIdhbr. 12.
Aldenb. 40 Thlr. L. p. St. 12. Amerik., rückz. 18817 * do. do. 1885 gek. 2 do. do. I885 5 7 do. Bon e fand) ö do. do. 5 New-Torker Stadt-Anl. do. kö V. I Norwegische Anl. de 1874 4 15/5. 1571 Schwedische Staats · Anl. 4] 12. u. 18. 97 25 B do. Hyp. Pfandbr. 4 12. n. 15. 93 40B*) ester. Gold- Rente 64,000 B do. Papier- Rente.. 45 12. 53 20ba do. do. 4 1765. u. 53, 252 do. Silber Rente.. 4 1.I. n. 7. 54,50 bz . j 4. 1/10. 54, 50 bz do. 250 HI. 1854 4 14. 193.002 Qesterr. Kredit loꝰ 1858 — pr. Stick 2I6, Sb Oesterr. Lott . Anl. 1860 5 II5. a. 1/II. III, 55be B do. do. 1864 — pr. Stück 261 Cheb B Fester Stadt- Anleihe... 6 II. u. 17. 78 25626 do. do. Kleine 6 1.1. u. 1/7. 78, 000 Ungarische Goldrente. 6 II. u. I7. 72, Iba B Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 I3. a. 19. 89,70 B Ungar. St. Kisenb. Anl. 5 II. n. 17. 72. 40ba do. Loose pr. Stück 152 506 UVng. Schatz-Scheine S 6 L6. a. 1/12. —, — do. do. Kleine... 2. u. 1. — — do. do. . Em. ... 12. u. 1/8. 102 990ba 6 do. do. kleine. 12. a. 18. 102, bz G Italienische Rente LI. u. 117. 75. 00ba B do. Tabaks - Oblig. . LI. n. 17. 103,50 B Rumänier grosse. LI. u. 17. — — do. mittel .. LI. u. 7. 1093. 50 ba 103 906 73, 0 b2
107. 6062 105.90 b 174,00 bz 173, 75 B 19,20 bz 108, 0062 139 006
T. 104. 80 et. S G
— ——
O9, 5ᷣ0 bz k. f.
99 259 8 H. t.
Aach. -Mastrich. . Altoua- Kieler Bergisch- Märk. * Bersin· Anhalt.. 5 Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. 0 Berlin- Hamburg. 116
31
182222
10. 9375 B 83.756
7. 16062, 000 G kL.f. 100 256 93.506 100.106
an , me. es Königlichen Kreisgerichts Siegen.
In unserm Gesellschastsregister ist zufolge Ver: fügung vom 18. Dezember 1878 am 24. (jusd. bei der unter Nr. 58 eingetragenen Gesellschaft:
„Aktiengesellsaaft Charlottenhütte zu Niederschel den“ folgende Eintragung erfolgt:
Laut notarieller Verhandlung vom 7. Dezember und Anmeldung vom selben Tage, besteht der Vor⸗ stand nach dem Ausscheiden des Kommerzien⸗Rath Adolph Kreutz und des Gewerken Friedrich Schlei⸗ fenbaum aus folgenden Mitgliedern:
1) Kommerzien⸗Rath Adolph DOechelhäuser,
2) Rechnungs-Rath Friedrich Spruth,
Beide zu Siegen, 3) Gewerke Heinrich Schleifenbaum zu Reckhammer bei Siegen, 9.
4) Kaufmann Adolph Schleifenbaum, 5) Dr. Louis Ernst,
Beide zu Siegen.
Rechtsverbindliche Urkunden werden durch zwei dieser fünf Vorstands mitglieder, oder durch eines derselben und den Verwalter Eduard Katz zu Nieder⸗ schelden vollzogen. ⸗
An demselben Tage ist auf Grund der Verfügung vom 24. Dezember 1878 in unserem Prokuren⸗ register bei der unter Nr. 124 für den Kaufmann Adolph Schleif⸗nbaum in Siegen für die Aktien⸗
esellschaft Charlottenhütte eingetragenen Pro⸗ ura vermerkt: ;
Die Prokura ist erloschen.
Siegem.
8
—
*
ö — — , n. & — N — — =
184. 25b2
ö. 2
; Brl Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. 7i/io Br. Schw.-Freib. Z Cöln- Minden.. . 5i a Halle- Sor. Guben Hannov. - Altenb. . Märk. Posener .. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Ndschl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. BH. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd. Ufer-Babn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigs hf. Bexb. Mainz- Lud wigsh. Mel. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. eim. Gera (gar) 4 Woerra-Bahn .. . J Berl. Presd. St. pᷣr Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann - Altb. St. Br. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,
do. 8. Nordl. Erfurt. Oberlausitzer EGstpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit - Insterb.
S de os Me & Tb o c G . σο.
*
CO
*
1. — — —
8 Se e s.
C E. . .
et- et- et C - t- C- dt -
Braunsehweigische .. Bresl. Schꝝ.Freib. Lt.P. ĩ .
1
Lit.
Lit.
Lit.
. do. de 187 Cöln-Nindener I. Em. do. IH. Em. 5 1 do. IH. Em. 4 1 do. HII. Em. 4 1 do. do. 451 1
j . 1 10 09b B liz. 23 Ez g 6 ba
C E s s Q
823
— — — ——
= mn
173,252 172.0062 173. 25b2 * 172,092 . 199, 602 199.052 199. 8562 . Lomb. 5 l.
Gele- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9, Het. bz
16 1856 14133 16,662
Pesther ... 100 FI. . Rien, ast. W. 100 FI. k . 100 8. R. O.
337
Vom 1. Februar 1879 ab tritt der vierte Nach⸗
trag zum Hanseatisch⸗Preußischen Verbandtarif vom
1. Mai 1818, enthaltend:
I) direkte Frachtsätze des Spezialtarifs A. 2. und III. für den Verkehr mit Stationen der Ost⸗ bahn und Marienburg ⸗Mlawfaer Bahn;
2) ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit der oldenburgischen Station Quakenbrück;
3) Berichtigungen
in Kraft. 3
Exemplare des cu. Nachtrags sind zum Preise
von O05 M bei sämmilichen Verbandstationen
käuflich zu beziehen
Bromberg, den 4. Januar 1879. (à Ct. 1501.)
Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäfts ührende Verwaltung.
Berlin⸗Braunschweig Halberstadt⸗
. Lausitzer Verhand. Mit dem 1. März 1879 werden folgende Fracht⸗ sätze aufgehoben: ö . a, zwischen Guben und Soran einerseits und Stationen der Braunschweigischen, Magde⸗ burg Halberstädter, Halberstadt⸗Blanken⸗ burßer und Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn andererseits, zwischen Calau und Cottbus der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Bahn einerseits und Bergen a. D., Bismark, Brunau⸗Parkebusch, Gardelegen, Goldbeck, Langwedel, Osterburg, Rathenow, Salzwedel, Seehausen i. A., Soltau, Span⸗ dau, Stendal, Uelzen, Visselhövede und Witten⸗ berge der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn, sowie Brandenburg, Genthin, Gr. Kreutz, Potsdam, Steglitz, Werder, Wusterwitz und
r . . m. =· . . . . . . .
8 8 8 8 8 8 R, z
— C
ö E O ———
ö
7695. 55 B 102. 00bz
an. .
82388 .
E . = r w . . .
r
.
1111 III IIIIC0III
.
abg. 20. be J abe. I I5 0b . 42, 75bz B 1066, 402 105,902 93,30 6 9, 106 2z & 101, 60b2 111.2562 90, 70 B 100, 80 0 ꝑI, 40bz B 180, 75b2 66, 50 bz 106, 00b2 84, 50 b2 33. 566 6 30.7562 19.800260 34, 60bz 6 44,20 et. ba 6 27, 1I0b2z 6 S7, 75 bz G 77, 00b2 G 104, 50bz G 49. 35bz 21,00 90, 50bz G III. 50ba
, ,. 75, 00 B
¶ M80 /p (0 ———
— 83
D r — CQ 0
Dollars pr. Stück 23 h 261
Imperials pr. Stück . ö . do. Pr. 500 Gramm fein.... — — . .
Englische Bankn. pr. 1 Lv. Steri. P20 496 ö
Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . SI, 10ba B
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 173 25h do. Silbergulden pr. 109 FI. . . 175, 50 bz do. Viertelgulden pr. 100 FI. . — —
Russische Banknoten pr. 100 Rubel 2009, 10b2
Fonds- und Staats- Papiere. Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. I.I0. 95, 20bꝛ Consglidirte Anleihe . . 4 14.u. 1.160. 164.752 do. do. .. 4 II. u. 1/7. 95 20B Staats Anleihe 4 n. n.1 . 94 402 do. 850. . 4 14. n. /i. 96, 75b2 do. 1852. . 4 1,4. u. 1/16. 97, ba Staats - Schuldsecheine . . 33 1.1. u. 17. Gi, 75ba Tar- n. Neum. Schuldv. 37 1 u, u. M. 1 9d, 60ba Oder - Deichb. Oblig. . 44 K Berliner Stadt-Oblig. . . 4 102, 19b2 40. do. . 31 151. u. /t. , 75ba gölner Stadt-Anleihe. ld. u. 119. 10,9006 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 939.906 Cönigsherger Stadt -· Ani. 4 114. u. 1/10. 100, 40b2 Ostpreuss. Pror.- Oblig. 43 II. 101.306
93,00 B
99 90ba kl. f. 99, 40b2
1901, 800 EL. 7. ICQ, 0 ba G
! 179. J
1
d=
do. VI. Em. do. VII. Em. Halle S·q.v.St.gar.conv. 4 do, Lin e, n Hanuovy. Altenbek I. Em. I do. II. Em. döo. HI. gar. Mgd. Hbst. 4 Mãärkiseh-Posener. .. 5 Magdeb. Halberstädter. 4 L. do. von 1865 451,1. do. von 1873 45 11. Magdebrg. Wittenberge 4 do. do. 3 11 Magde. Leipa. Pr. Lit. A. 44 171 do. d6. Lit. B. 4 1/1 Münst. Ensch., v. St. gar. 44 I Niederschl. Märk. J. Ser. 4 II. do. II. Ser. à s23 Thlr. 4 L. N. M., Oblig. Ln. II. Ser. 4 1, do. II. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt J. E. 5 Obersehlesische Lit. A. 4 Lit. Lit.
ot or
——
4 451
ö
1 /
ü 98, lo B EIL. f. lI00, 50 6 100,756 I00 506 Sh, õᷣ0bꝛz kl. f.
*
101 50b2 EI. f. 9l, 10ba
97, 00 B 96. 6 0B 98 50 B 95,256
r e s- te- re, - e .- o- M-
Ac - C . —
1 I I 1 1 1 1
[ /
F 8 8 &
—
r. — 8 MI. 0
1
1 . . . . . m . 6
— ——
1
2 8 5 ——
=
6
SO Oσ—«᷑is & 9 c 0 Lem
SC O.
do. kleine. 1I. u. 1.7. Kuss. Nicolai 9Oblig. S 4 I.5. u. 171 Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 359 Einzahl. pr. St. 6 JI. u. 17. Kuss. Centr. Bodenker. Pf. 5 II. u. I7. do. Engl. Anl. de lz223 5 I.3. u. 165. do. do. de 1862 15. u. 1II.
do. Reine 15. u. 111. n ,, 15. u. I/II. fund. Anl. 1870. 12. u. 1 / 8. consol. de 1871. 13. n. 19. do. kleine .. 13. u. 9.
Rn
Sox anni. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter ir. 4 die Genossenschaft in Firma:
Consum ·Berein Triebel, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Triebel vermerkt steht, ist zufolge
Verfügung vom 8. Januar er. heut eingetragen: Colonne 4:
Durch die Beschlüsse vom 29. September, 13. Oktober, 28. November und 12. Dezember 1878 hat die Genossenschaft ihre Auflösung be⸗
— 3
— .
9
E 8 & — — — — — *
8 V
. 1 „U. 0 3
q00 26109
Sl Job- i. 56 c S3 30ba 83, 3062
5
FFS
1
S. - G G Gd G Q , , O.
schlofssen und den Tischlermeister Herrmann Klaucke zu Triebel zum Liquidator erwählt. Etwaige Gläubiger der Genossenschaft haben sich
[345
Neumann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bekanntmachung.
Zehlendorf andererseits. . Von dem gedachten Tage ab findet zwischen den ad b. genannten Stationen eine direkte Expedirung
KR einprovinz- Qblig.
16 III. n. Westpreuss. Pro- Anl. 4. 1 gennldv. d. Beri Kaufm. 4
102, 40 101, 30B
do. 1572
do. kleine.
do. 16873.
Se G G G Ges G &
5
14. n. l/ 19. 14. u. 1/I0. 16. n. 112.
S3 3 bꝛ
Woeimar- Gera
w m m, m, m, n, n,
26 2 2 —
¶ X) XI. Z St pr] ꝛ Bresl Wsrch St Pr.
Do O
31256
Lit. gar. Lit. gar. 35 Lit.
— — *
e .
87.106 EI.
bei dem Vorstande derselben zu melden.
Sorau, den 9. Januar 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
342 BSelanntmachung. Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Lonis Baak (8. Baak & Co.) zu Guben hat die Handlung Gebrüder Salomonsky in Elberfeld nachträglich eine Wechsel⸗ und Waaren⸗ Forderung von 2215 1 15 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 22. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 27 zu Guben anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Guben, den 8. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
100, 1060 I0l, 60bz 101, 70bz B 923006 100, 25 95, 7560 103, 50b BEI. , 10. 93,B 00 B 10. 100, 30b2 1II0. 100, 30bæ
17. 99 40b2
Lit. G. 4. gar. Lit. H. Em. v. 1869
Lpæ- . M. St. Pr, Saalbau St. pr. Saal nstruthhu. Kumün. St.-Fr. ] Albrechtsbahmn . Amst· Rotterdam
ol, ba — do. Kleine! 5 16. M13 1 nn,, Anleihe 18f5 .... 4 1a. n. i 16 . 3 do. Hlei . ö ö ; 4 1 n ,,. , Boden-Kredit .. / .. n. 17. . Pr. Anl. de 1861 8 5 II. u. i. . do. de 1866 6 5 1,3. n. I/9. ö , ö n. M = S. Anleihe Stiegl. 14. n. 1 /IO. Ge. . . ; 8. do. do. 1c. u. 1/10. ᷣ 2. . Orient · Anleihe. 16. u. 1/2. 23 . J 14. a. I.
. 0. o. eine l4.u. I/ I0. Pommersche Foln. Pfdbr. III... . a. ö do. Liquidatiousbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er.- Loose vollg.
Q. A.) Gest. Bodenkreãit ; 15. u. 1/11. Ne w- Tersey 7 165. a. III.
Der durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 2. April 1878 über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Preibisch zu Schneidemühl eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Schneidemühl, den 2 Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilnng.
las Hex ocham. Da die Firma S. Heilbrunn & Söhne zu Reichensachsen und Mühlhausen i. Th. bezw. deren Inhaber: Hirsch Heilbrunn in Neichensachsen, Isaage Heilbrunn in Mühlhausen ihre Insolvenz dahier angezeigt haben, so werden alle Diejenigen, welche an dieselben Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin, den 6. Febrnar d. Is., Morgens 9 Uhr, Kontumazirzest, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legitimirte bezüglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich versehene Bevoll⸗ mächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweis⸗ urkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewär— tigen, beim Rechtsnachtheil, daß die nicht erschie⸗ nenen Chirographar-Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend ange— nommen werden. Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des vorläufig bestellten Kurators, Rechtsanwalt Ebel dahier, in demselben Termin abzugeben. Eschwege, am 2. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bezzenberger.
715 00 75. 50 6 84 60b2* 4, 80b9 1 45, 60bz i. Z. 145,6) bz
59, 252 6 do, 20bz B 58, 10bæa II. Sl, bz 57,60 S0, Soba et. bz 62, 70 b2 55,50 et. bæ & 11, 10et. ba 35 30h26 gb, 50 bz 6
* w 28
von Gütern überhaupt nicht mehr statt. Im Uebri⸗ Berliner
gen erfolgt die Abfertigung der Transporte vom
1. März e. ab:
I) zwischen Calan und Cottbus der Berlin⸗ Görlitzer Bahn und den ad b. genannten Stationen der Berlin⸗Potsdam⸗Mandeburger und Magdeburg⸗ Halber nädter Bahn (exel. Spandau und Wittenberge), ferner zwischen Guben und Sorau einerseits und Stationen der Braunschweigischen Bahn, der Magdeburg⸗ Halberstädter Bahn (excel. Spandau und Wittenberge), der Halberstadt ⸗Blankenburger und Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn an⸗ dererseits
auf Grund des vom 1 August 1878 ah gül⸗
tigen Tarifs für den Schlesisch⸗-Niedersächsi⸗ schen Verhandsverkehr nebst Nal trägen; zwischen Calau und Cottbus der Berlin⸗-Gör⸗ litzer Bahn, sowie Guben und Sorau einer⸗ seits und Spandau und Wittenberge der Magde⸗ burg⸗Halberstädter Bahn andererseits
auf Grund des vom 1. September 1878 ab
gültigen Hanseatisch⸗Schlesischen Verbands
Gütertarifs nebst ev. Nachträgen.
Soweit die ad 1 und 2 genannten Verbands⸗ tarife für die fraglichen Verkehrsrelationen nicht bereits Ausnahmesäße enthalten, gelangen die im Berlin⸗Braunschweigischen Halberstadt⸗Lausitzer Ver⸗ band bisher gültigen Ausnahmetarife mit dem 1. März cr. gänzlich zur Aufhebung.
Berlin, den 6. Januar 1879.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Die Direktion der Berlin ⸗⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft.
17, 902 3.00 6 S5, 5 0 bz G 7. 14 3062 112, 50 bz 139, 50bz & 70, 50bz & 42, 50 bz 67, 50 B 18, 25b2z 69, 40 bz 55, So G 99 50bz B 14 CG0Qb2 44, 30etbz & 14 002 — — * 194, 00b2* 93, 50 b2* 36, 50b2z 6 50, 75bz 31. 25a75a60 b 121, 60 6 6, 50bz 14, 80 6 p. Bt. i. A. — — IJ. 57,500 47, 50 ba p. ð.i. M1. 177, 00 6
—— —— —
* 8 3
Hd
Stralsurmel. stönigliches Kreisgericht, den 8. Jannar 1879. In unser Handelsregister ist eingetragen: 1) Col. 4 des Gesellschafte registers ad Nr. 70, betreffend die Handelsgesellschaft Blach C Fried⸗ mann zu Stralsund: . Am 1. Januar 1879 ist der Kaufmann Julius Blach zu Stralsund neu in die Gesellschaft ein⸗ getreten und der Kaufmann Siegmund Fried⸗ mann aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma der Gesellschaft ist in „Gebr. Blach“ umgeändert. Vergl. Nr. 8 des Registers. ö ö. . 78 des Gesellschaftsregisters (früher r. 70);
Die Firma Gebr. Blach mit dem Sitze zu Stralsund und als deren Theilhaber der Kauf⸗ mann Felix Blach und der Kaufmann Julius Blach, Beide zu Stralsund.
Wetzlar. Unter Nr. 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftäregisters, betr., den Leuner Darlehn⸗ und Sparkassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft ist heute eingetragen worden, daß vom 1. Januar 1879 ab der Vorstand aus dem Direktor Peter Heroth, dem Rechner Friedrich Stuhl, Lehrer, und dem Gegenschreiber Johann Georg Heberling, sämmtlich zu Leun, besteht. Wetzlar, den 2. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gross-Salze. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 2, Fabritbesitzer Fritz Müller zu Schänebeck, ein Muster fir Steinnußknöpfe, Fa briinummer 327, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Groß⸗Salze, den 31. Dezember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
o O 0 — O
* 2
1
2
1 12
Aussig - Teplita Baltische gar.). Bõh. Mest h gar j Brest - Ggraje wo. . Brest-Kiemw ... Dux Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Eranz Jos.. Gal. (Carl B. )gar. Gottharũb. 6G. (6 Kasch. Oderb. .. Lüttich Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Jordwestb. do. Lit. B. Reichenb. Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .
. 6.56
ö do Niederschl
32 2
84, 30h 94,50 B 101, 75bz & 84306 gdö, 00 bz B 102, 752 95 006
7186 50 G 57, 55 ba B
—
* 81 200
—
.
100 Ro.
.
III. Em. . I.
Ostpreuss. Südb. conv. /
bis . 78: 5 10 47 . do. do. Lit. B. 5 11. do. do. Lit. C. 5 Rechte O0derufer Rheinische ö do. II. Em. v. St. gar. 33 II. u. I7. do. II. Em. v. 55 i. 6 4. II. u. I7. do. do. V. 62 u. 64 47 1/4. I /I0. do. doo. . 1865. . 5 14. u. 1/16. do. do. 1869, 71 n. 35 14a. I. I6. 1035. 866 do. do. v. 1874 45 14.1. 19. 103, 75b B- do. Gäln- Crefelder . 4. 1.I. n. It. — Rhein · Nahe v. S. gr. I. Em. 4 II. u. 117. I01 T5bG k. f. do. gar. I. Em. 17. 101, 75bG R. f. Schleswig- Holsteiner .. k Thüringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. HI. Serie... do. IJ. gerie
27 V.
do. do. 43 do. Landsch. Ord. Fosensche, nene Sãchsische . Schlesische altland. 3 1. do. do. 4.1.1. n. do. do. Lit. A. 39 1.1. n. do. do. 4 II. n. do. do. 4 1. u. do. Lit. C. I. 4 II. u. do. do. II. 4 I/ do. do. I. 1 neue I.
16. n. 1/12.
5
77
338 BSelanntmachung. ö In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Maaß, in Firma Mener Lobatz, hier, ist der Kaufmann Julius Heinrich hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. Schwedt, den 9. Januar 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1 1 L. I. 1 1 1
10 205 161765 161365
—
4 . 4 1.7. 5
Pf a n 1 b riets. ¶ dog golazz.
Hypotheken- Oertifikate.
Anhalt -Dess. Pfandbr. 5 II. u. 17. Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. u. 177. do. do. do. 44 1.I. a. 17. D. Gr. Or. B. Pfdbr. rz. 1109 5 II. u. L/7. do. III. b. rückz. 1105 II. u. L7. do. rückz. 16 43 1,6. u. I. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5) versch. do. d50. do. 4 14. I/ IO. EKruppsche Oblig. r. 110 5 1u. I I0. Mecklb. Hyp. u. WV. Pfabr.
1 1m . do. do. J rz. 125 45 11. n. 1/7. do. do. IH. 41 14 u. 1/10. Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. n. 17. Nordd. Grund- CO. Hyp. A. 5 Id. u. 1/10.
do. Hp. Pfandbr. . 5 II. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. n. I7.
do. do. 45 14n. 1/10. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 12095 11. u. 17.
do. I. n. T. ra. 11095 1.I. u. 17. do. II. V. u. VI. rz. 1005 II. u. J/7. do. IH. ra. 110. . . . 4B II. u. 17. Versch.
Knss.Staatsb.gar Schweiz Nnionsb. ö. . ; üdõst. mb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien. . 4
Elsenbahn-Priorttãts- Aktsen und Obligationen. Aachen- astrichter. .. 4 1/1. u. 17.82.10 B H. f. do. II. Em. 5 II. u. 1/7. 99, So B do. IHI. Em. 5 II. u. 17. — — Bergisch- Märk. . Ser. 45 1I. u. 1.7. — —
do. IHI. Ser. 45 II. a. 17. 101.00 B do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3. II. n. L7. S5. 00ba G do. do. Lit. B. do. 35 11 ZSõ 00bG gr. f. i 39311. S0, 006
45 11. . .
4511. 1. 1/7. 100206
475 1I. n. 1.7. 101, 25ba kl. f. 5 1I. 1. I.I7. 103. 80ba
46 II. OV. 20b2a 5 1. I05. 006 4 J . .
4 1. 45 11. a. 17. — — 4. 11. x. 41 II. a. 4 11. n.
102, 59 6 100.1006 94006 99, 20b2 99, 20bæ 83, 25 6 100.756 94.756 107, 90b2 6
100. 00bz 6 100 00baza6G 94, 75 6 100 0006 95 006 93.00 6 101, 00b2 98, 00 bz 96, 0 6
88 60 6G
dSõ, Jõba S2. 00bz 100006 100. 75bz 6 97, 50bz B 95, 50 bz 6 100, 2562 107.7562 6 98, 75b2 101.752 6 96, 00b2z 6 102. 00bz 6 97, 50 bz 99, 30 B
94 806
g5, 00b2 6 5. 00ba 6 1053,60 6 98.70 6 92.75 6
99009
do. II. . do. do. I. Nestphälische P . Westpr., rittersch. . 3 1/1. n. i d do. 4 II. Ma. 17. do. . 4 1.1. n. 1/7101, 70ba II. Serie 5 II. u. I/7. 102, 30ba do. 43 II. u. 17. 101, 30B Neulandsch. 4 II. u. II7. 99, Sy do. IH. 4 II. u. 1/7. 93, 20ba do. I. 4 1.1. n. 7. — — do. IHI. 4 1.1. u. 17. 101, 40ba B Hannoversche... 4 L4.u. 1/10. — — Kur- u. Neumärk. 4 4. u. 1/19. 896 00 B Fommersche 4 14. 1/I0. 95 752 PFosensche 4 14. 1/10. 95 2562 d5, 25 b2 98, 30 B
5 2 4 1.4. . 1/10. Yb, 90 ba
. — * —
344 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Wagner zu Rehden ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. Februar d. J. einschließlich
festgesetzt worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zu dem Frag en Tage bei uns schriftlich oder zu T
5
*
R
iol, 90d ibi. 9 B
7.102, 0060
7. 10953, 30a
9. 102 290 t. ba B 102, 196
Sg. 102 90ba B
9.I02, 0) B
I III GIII
do. gerie do. Serie..
K
— — —
346 Am 20. d. Mts. tritt zum Gütertarif vom 1. Sep⸗ tember 18578 für den Cöln⸗Minden⸗Bergisch⸗Mär⸗ kisch⸗Main⸗Neckarbahnverkehr ein Nachtrag JL, ent⸗ haltend Abänderungen bezw. Ergänzungen der Tarif⸗ vorschriften und Berichtigungen des Haupttarifs, so⸗ wie Frachtsätze für Station Gevelsberg⸗Hanfe der Bergisch⸗Märkischen Bahn, in Kraft. Exemplare desselben sind für 10 3 bei den Verbands⸗Güter⸗ expeditionen zu haben.
Cöln, den 11. Januar 1879.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
ö Direktion der Cäln⸗Mindener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
2
ls2] Die Händlerin Marie Retzer, geb. Heister⸗ hagen dahier, hat bei dem unterzeichneten Amts gericht wahrscheinlich gemacht, daß ihr Vermögen zur Befriedigung ihrer Gläubiger nicht ausreiche. Es wird deshalb zur summarischen Schulden . und zum Versuche der Güte Termin auf den 29. Jannar d. J, Vormittags 10 Uhr, C. Zeit, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläuhiger ihre Forderungen unter Vorlage der darüber sprechen⸗ den Beweisurkunden anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Kw so gewiß zu er⸗ klären haben, als die Ausbleibenden als dem Be⸗ schlusse der Mehrzahl beitretend werden erachtet werden. Rinteln, den 3. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Bai st.
do. do.
do. do.
88e e* eä ee e.
Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Dezember pr. bis zum Ablauf der zwesten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 17 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmilichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am ö, . Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Gomlicki und Schmidt und die Rechtsanwälte Mangelsdorff und v. Werner hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Kaufmann Goth hier ist als definitiver Verwalter der Konkursmasse ernannt.
Grandenz, den 3. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
58 406 64 80 6 56. 40b2 6 18,800 4. u. I/ 10. 68 60b2 6G 4. u. 1/109. 70,506 11. u. 17. 86 606 II. a. 1/7. 86 106 LI. u. 1/7. 83.206 11. u. 1/7. 82, 106 2X. u. /S. 78 706 I. n. 1/7. 66, cba B 4. a. / 10. 66, oba B 5. 1.111. 91, 10etw. ba G 11. u. 17. 60 9062 14. u. I/ 10. 65 252 60
4 n. 1/10. 63, 20ba 4. I /I0. 62 60 B 15. n. 1/11. 65 756 5. u. I/II. 67. J5 ba 5. u. 111. 62, 75b2
Rentenbriess.
5 156. n. II. fr. —
v E fr. l
J
Aach. Duüsseld. I. Em. do. II. Em.
h do. II Em.
Düss. · Elbfeld. Prior.
ö do. II. Ser.
do. Dortmund-Soest LSer
do. do. I. Ser.
do. Nordb. Fr. V3.
do. Rnuhr. C. -K. Gl. I. Ser.
do. do. II. Ser.
do. do. II. Ser.
Berlin- Anhalter
do.
d6.
do.
do. (Oberlausitz.)
Berl. Dresd. v. St. gar.
Berlin- Görlitzer
nl. de 18664 St. Eꝑisenb.· Anl. do. do. Zayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874. Srossherzogl. Hess. Gbl. burger Staats- Anl. do. St. Rente Hothringer Pro. Anl. Lubeck. Frav. Gorr.- An. Neckl. Eis. Schuld versch. dachsis che St. Anl. IS65 Sachsische Staats. Rente
Er. I 1855. 16065 Tir Hess. Er. Sch. à 0 Thlr. Badische Er. Anl.del S6?
do. 35 FI. Obligat. Zayeris che Präm. - Anl.. Brauns ch. 20 Th. Loose göln- Niud. Pr.-Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. Finnländische Loose.
III. Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. TV. Em. Gömdörer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn IJ. u H. Ser. do. II. Ser. n ,. Nordbahn.
aschan-Oderbe . kor nr m , F 33 . do. bder gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernow. gar.
—
40.
Konkurse. 340
Zu dem Konlurse über das Vermögen des Fabrikanten Ferdinand Wilhelm Hermann Köhler, in Frma Hermann Köhler, Georgen⸗ kirchstr. 19, haben die verehelichte Mertens, Pauline Johanne, geb. Wolff, und der Bäckermeister August Carl Wolff nachträglich eine Forderung von zu sammen 13 032 S 69 3 je zur Hälfte als Hypo⸗- theken · Ausfall angemeldet. n * Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 22. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Ne. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 3. Januar 1879.
Königliches * ö Erste Abtheilung für Civilsachen- Der Kommissar des Konkurses. R oe ste l.
H
III. nu. 7. 11. 1. 17. ö 11. u. 17. L4.n. I/ 10. versch.
14. n. 1/10. versch.
LI. . 1/7. LI. u. 17. 111. u. 17. L6. n. 111. versch.
11. . 17.
14. 1/10. versch. 102 50 B versch. 99 75 B versch. — —
92.256
44 11. n
5. ij. 1. 1M. 66, Soba k. c.
46 II. 1. 17. - —
11.1. — —
46 111. K
4 1.
4511. 1.
41 11. n. 1;
48 111. n. 7.
47 14. . 110.
5 I. u. 7. I0l, 50ba
*. * 411. . 17. . **
4. it. O. 41 1. u. A716. Bd 4 2 z 5. n. 1 MI 58 75
Berlin Hamburg LEm. 1I. 1. 17. 96, 00 B i 6 1. 1 H,
do. Ii. Rm. 4 II. n. i. 6 ß r. Por oba d
Mähr. Schles. Centralb. fr. — do. III. Em. 5 II. n. I/7. 108, 20ba do. 36 — —
Faris- ct., Verknaerungen H . ¶ ex deut schenEisechbahnen 1 . XO. IO.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. ; Berlin, den 8. Januar 1879.
Vom 20. d. Mts. ab wird der Personenverkehr mit der Haltestelle Mochbern dahin erweitert, daß von diesem Tage an n . sämmtlichen Stationen der Linie Berlin Breslau, sowie Penzig, Görlitz und Lauban einer⸗ und Mochbern andererseits Tour⸗ billets J. bis IV. Wagentlasse zur Ausgabe ge⸗
langen. ; Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
160.756 BRI. f. 100, 75b BRI. f. Od, 5ᷣo0bz 8, Sonba & 16. 0b. t.
9 , , , , , , ,
Cons! Bare 3b
zug erm Schustz. Fafent - An wast.
.
7
5
SG Ge Sd, M
Redacteur: J. V.: Riedel.
edition (Kes seh. Elsner.
Ehein. n. Westph. . 4 I4.u. 116 Sächsische 4 1d. u. 1/I0. 4 14... 1/I0. 97, 100 L4u. II0. 94, S0ba G Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 11. u. 1/77. 1602, G66 6 do. B. unkdb. ra. 105 II. a. I7. L3. u. 19. 101.80 B do. do. r. 109 versch. versch. 95, 00b2 do. do. rx. 115 43 1/1. u. 17. 11. n. 1. S3 hbe B Pr. Otrb. Ftandbr. Kb. 4 iu. 1, io. 153. n. 9. 191.7560 do. unkdb. rückz. 110 5 15/5. 156 /il a5, 1M. 2 do. re. 116 4 113. n. 19. — — ; rz. 100 5 13. n. IS 82 40b2. ra. 125 D, o ra. 116 L6.n. 1/12. — — do. do. . n. 17. 87, 90ba Er. Hyp. V. Act. G. Certit᷑. II. u. 7. — — Schles. Bodencr. Pfndbr. ersch. 72.80 B do. do. rz. 110 n ,. ,, Pr. Stück 243, 00ba ; . H re, , g,, suda. Bed. Ce mn chem, pr. Sick ĩ r hb 6. H. ö 16. 24. sdb 2 42 2 pr. Ftück 3 do B A Anh. Lanãr. Brice L4.u. 1/10. 115, So et. ba G e, ; 2 14. 121, 50b2 do. do. 39, 70 ba
pr. Stück do. do.
Verlag der Ex Dꝛuck: