1879 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Earis, 11. Januar. Rohzuoker fest.

(C F. T. B)

Zaeker fest, Nr. 3 pr. IC Rilege

brnar 61.25, pr. Mai- August 62, 75. Faria, 11. Januar. (GH. L. B) Produaktenmarkt.

ruhig, kr. Jaunar 6000,

Februar S3, 0), pr. Mära-Apri

Nr. 101153 pr. Junuar pr. 100 Kilogr. 51.00, Rr. 8 7/8 pr. Januar Er. 105 KRiogr, 57 50 Meiss*, 66 pr. Januar 6100, pr. Fe-

Weizen ruhig, pr. Jannar Februar 27, 25, pr. Närz-Aprill 27, Soo, p.. Närz- Juni 2775 * pr. Februar 60,00, p z April 60,25, pr. Marg - Juni 60. 50. Rühl matt, pr. Junuar s83.25, pr. Ma: Spiri ** fest., pr. Junnar 61.00. cr. Mai-August 60 00 :

Angus

err Kork, 1I. Januar. Wæagren berieht. Orleans 893, Petrolenm in

75 C.

Merke Wileor) 63, d

27.25 6, , damn ,,

(C X. T. B)

Banranolle in Nerw-Tork 94, do. in Nexꝶ- Nen-Tork 8 rohes Petroleum S4, do. Fipe line Certificate 1 D. O76. M 36 other M iterweizen 1 D. 1160 Voker air reüning Nuscovudos) 63. affe (Rio- 143. Schal Frirbarks sz Speck (short clear) 4 6

3. in Philadelkhia Sz, *

Mais Iod nized) 48 0

Fosen - Creuzburger 1877 * 254310 1

Eta era ee ere - inne Hrn. Els enbahn Im 138 022 6 (4 28 843 A), seit Anfang des Jahres 1878 gegen

Dezember 1878

Breslau Sohweldnitz Frelburger Elsenbahn. Breslau-Nalden- burg - Frankenstein Rauaten- Breslau - Reppen. Im Dezember 1378 S80 498 6 (— 21 836 M, bis alt. Dezember 1578 9 636 696 ( 51 338 16). Reppen-Stettin.

C 42 894 1, dis ult. Dezember 1 161 729 Æ (4 399 323 A6). Sorgan-Halbstadt. Im Dezember 1878 44055 M ( 14764 66), bis ult. Dezember 1878 415 184 6 C 177766 M).

Orefeld ·Krels Kempener Industrie Elsenbahn. Im Dezember

1878 19 3506 S ( 1957 469).

MNeoklenburgis 1878 430 183 t (4 29 305 M), seit 1. Jannar 52 612 0.

Im Dezember 1878 131 483 60

ohe Friedrloh Franz - Elsenbahn. In Dezember

re, me D.

.

Theater. Königlieke Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 13. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mojart. Anfang halb 7 Uhr. ;

Schauspiel haus. 12. Vorstellung. Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Atten von Wilhelm Jordan. Dierauf: Mädchenschwüre. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Polnischen des Grafen Fredro, von SG. von Moser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernbaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 13. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 1 Aufzügen von Grillparzer. Die jur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. Anfang 7 Uhr.

Saal Theater. Dienstag: Neunte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Vire?⸗ tion von Emil Neumann. Quatrième representation de: Lady Tartuffe. Gemèedie en actes par Madame de Girardin.

Mittwoch: Keine Vorstellung.

Donnerstag; Zehnte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direftion von Emil Neumann. Troisiè me reprèsentation de: Cem- dArillon. Comédie en 5 actes par Ih. Bar- TlIere.

Nallner- Theater. Doctor Klaus. Lustspiel in A. EArronge. Mittwoch Vorstellung.

Dienstag: Z. 79. Male: 5 Akten von Dieselbe

und die folgenden Tage:

slictoria-Iheater. Diceftion Emil Hahn.

Dienstag: 3. 24. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerieh in 3 Aften (is Bildern) mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und Cari Brandt. Musik von Raida. Ballets von Brus. Die Dekorationen entworfen von Carl Brandt, ge⸗ malt von den Hoftheatermalern Lüttkemever und Gebr. Brückner in Coburg. Maschinerien nach AÄn— gabe und unter Leitung Carl Brandts. Die Kostüme entworfen und angefertigt unler Leitung des Spber⸗ Garderobiers Happel. Elektrifches Licht von dem Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Kesidenz-Iheater. Dienstag: 1. Gastspiel der Fr. Hedwig Niemann Laase. Zum 1. Male: Das Fräulein von Belle— Isle. Lustspiel in 5 Akten von A. Dumas (Vater), übersetzt und für das Residenz Theater eingerichtet von Paul Lindau.

und des Hrn. Friedrich

Krolls Theater. Dienstag: Ertra⸗-Vor- stellung. L. Parquet inkl. Entrée 1 6, Stehplatz 5) 3. Weihnachts Ausstellung. Dazu: Der ver⸗ 6 Schlaf. Concert. Anfang , der Vorstellung ĩ T.

Mittwoch: Extra⸗Vorstellung. I. Parquet inkl. Entrée 1 M, Stehplatz 50 4. Weihnachts ⸗Aus⸗ stellung. Dazu: Der verkaufte Schlaf.

Stadt- Theater. Dienstag: Gewöhnliche Preise. Parquet 2 MS ꝛe. Vorletztes Gastspiel des i Ernestine Wegner. Zum vorletzten Male: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Arten von Julius Stinde und Georg Engels. So viele tausend Blumen als da blühen“, Lied, komponirt und Frl. Ernestine Wegner zugeeignet von Franz Abt, Mädele guck raus‘, schwäbisches Liebes licdchen von Arthur Vollmer. Liedereinlagen, gesungen Lon Frl. Wegner.

. Mittwoch: Zum letzten Male: Dieselbe Vor— stellung.

Ostend- Theater. ( ST. Frantr᷑furter tr. 130. ö Dienstag: Gastspiel der Königl. Sãͤchs. Hofschau⸗ spielerien Frl. Th. Both. Preciosa.

Belle lliance- Theater. Dienstag und folgende Tage: Gastspiel des Frl. Lina Mayr nnd des Frl. Martha Kopka. Auf allgem. Verlangen: Pariser Leben. Operette in 5 Akten von Treu⸗ mann. Musik von Offenbach. (Gabriele, Hand⸗ schuhmacherin Frl. Lina Mayr, Metella: Frl. Kopka, als Gäste, Baron v. Gondremark Hr. Wisbeck. Anfang 7 Uhr. Orchester⸗ und Prosceniumslogen 3 46 Balkon⸗ und Parquetlogen 2 M 35 3. Par⸗ . SG 14 50 3 14A u. s. w. Entra e 50 4.

Germania- Theater. Direktion: Julius Ascher. Dienstag; Zum 24. Male; Sein Meisterstüc. Volksstuüͤck mit Gesang in 3 Affen und 5 Bildern von E. Baerenfeld und W. Mannstaedt. Musik on W. Mannstaedt.

. und die folgenden Tage: Sein Vteister ·

ü

Circus Salamonsky. Dienstag: Gala- Vor—

ten des Mr. Edmonds mit seinen Elephanten. Mittwoch: Erstes Auftreten der beliebten Schul⸗ reiterin Frl. Elise. Pariser Leben und Treiken

Concert - Haus. Goncert des Königlichen Hof Must kdirertrors Sile.

Familien Nachrichten.

.

Srute Nachmittag 54 Uhr entschlief sanft nach langen, schweren Leiden, mein heißgeliebter Mann, der Redacteur des J. Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeigers, ö

Friedrich Prehm.

in seinem 40. Lebensjahre. Um Beileid bittet die trauernde Wittwe—

Berlin, den 11. Januar 1879.

Charlotte Prehwm., geb. Röm mer.

Die Beerdigung findet am Mittwoch, . den 15. Janngz, Nackmittags 3 Uhr, vom Trauerhause, Wilhelmstraße 32, aus statt.

r n mm, , , ,., Am 11. 2. starb hierselbst der Redactenr

des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeigers

Herr Friedrich Prehm.

Derselbe hat sich während einer Reihe von ö Jahren als unser treuer Kollege und Freund bewährt und werden wir ihm stets ein freund liches Andenken bewahren. .

Berlin, den 13. Januar 1879. 2 Im Namen der Beamten und Mitarbeiter =

des Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staate ⸗Anzeigers: l Schwieger. Rechnungs⸗Rath. .

ar, e

Verlobt: Frl; Marie Fabian mit Hrn. Kaiser⸗ lichen Bankassistent Hugo Ehrenberg (Halle a. S.) Frl. Marie v. Ohbeimb mit Hrn. Lieutenant Bodo v. Oheimb (Hudenbeck Bückeburg)

Verehelicht: Hr. Referendar Freiherr Wilhelm v. Maltzan mit Frl. Paula v. Anderten (Dresden Göttingen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lientenant v. Stuckrad (Neisse! Hrh. Julius Röver Oberröblingen). Hrn. Rektor Goedecke Gr.⸗ DYttere leben. Eine Tochter! Hrn. Pastor Ernst Becker Teuditz)

Gestorben; Verw. Frau Dr. Emma Berckel⸗ mann, geb. v. Lochausen Eiebenburg) Hr. Apotheker R. Schwiertschena (Bis kupitz bei Borsigwerk O. S. Hr. Regierungs Rath a. D. Heinrich , 89 Verw. Frau Train Katharina Nathalie Elifabeth Bofe (Wiesbaden). ö

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladnngen u. dgl.

1 Edictalladung.

Die Ehefrau des Köthners August Steins, Auguste, geb. Steins, in Lübrechtsen und der Haus⸗ sohn Heinrich Niemeyer in Warzen haben beantragt, den etwa 59 oder 67 Jahre alten Christian Steins aus Dehnsen für todt zu erklären, da der⸗ selbe vor 25 oder 26 Jahren über Bremen nach Amerika ausgewandert und über sein Leben seit 10 Jahren keine glaubwürdige Nachricht eingegan⸗ gen sei.

Die Antragsteller haben den im §.7 des Gesetzes vem 25. Mai 1848 über die Todeserkfärung ver⸗ schollener Personen vorgeschriebenen Eid abgeleistet.

Demnach wird der Verschollene Christian Steins aus Dehnsen aufgefordert, sich spätestens in dem auf

Den nerstag, den 19. Februar 1880,

. Morgens 10 Uhr,

auf hiesiger Geric tẽ stube angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. Zugleich werden alle Perfonen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu dzren Mittheilung aufgefordert und für den Fall der demnächstigen Todes erklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche unter der Verwarnung geladen, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht soll genommen werden

Alfeld, den g. Januar 1879.

Königliches Amtsgericht. JI. Erxleben.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

l358 Bekanntmachung.

Behufs Ausstattung des Achtelfchen Privat⸗Kaser⸗ nements hierselbst sollen auf Veranlassung der Königlichen Intendantur des 3. Armee⸗Corps die dazu erforlichen höljernen Utensilien, und zwar: 74 Schemel ohne Lehne, 37 Schränke (verschließ⸗ bare. je für 2 Mann), 2 Tische für Unteroffiziere, 12 Tische je für 3 Gemeine, 13 Waschtische für Gemeine ꝛc., 3 Stühle mit Brettsitz, 2 laufende Meter angestrichene Richel mit eisernen Haken, 1 Ftüchenspind, 1 Kuchentisch, 1 Fleischkasten,

stellung. Pariser Leben und Treiben, große Panto- 1 Hackebrett, 1 Küchenbank, 1 Regal oder Geschirr⸗

mime in 4 Abtheilungen und 20 Bildern. Auftre⸗.

behälter, 1 Fleischtisch, 7 lange Tische und 11 Bänke nach den für Kasernements gegebenen Vorschriften in Submission vergeben werden.

Kautions fähige Lieferungs- ünternehmer werden daher aufgefordert, ihre Offerten bis zum 23. d. M. dersiegelt und mit der Aufschrift Submisston anf Lieferung von Kasernen-Ntensillen“ an das

Zahl meister · Bureau hierselbst Hamburger Chauffee Nr. 10 einzusenden, woselbst auch die Lieferungs⸗

stilles 5

nuar d. S.

bedingungen nebst Zeichnungen und Beschreibung

täglich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr Vormittags einzusehen sind. . ö Die Abhaltung des Termins und die Eröffnung

der eingegangenen Offerten erfolgt am 23. d. M., Bormittags 10 Uhr, im Schullokal des Ulanen—

Regiments auf dem Wallgehöft hierseibst. Perleberg, den 11. Januar 1579. Königliche Garnison⸗Berwaltungskommisston.

Iz59 Belanntmachung. .

Behufs Ausstattung des Achtelschen Privatkaser⸗ nements hierselbit sollen auf Veranlassung der König⸗ lichen Intendantur des 3. Armee-Corps die dazu er. forderlichen 74 eisernen Bettstellea nach den für Ka—⸗ sernements gegebenen Vorschriften in Submission dergeben werden.

Kautionsfähige Lieferungsunternehmer werden daher aufgefordert, ihre Offerten bis zum 24. d. Mts. versiegelt und mit der Aufschrist Submission auf Lieferung von eisernen Beitstellen“ an das Zahlmeisterbureau hierselbst Hamburger Chaussee Nr. 10 einzusenden, wosselbst auch die Lieferungs⸗ bedingungen nebst Zeichnungen und Beschreibung täglich in der Zeit von 3 bis 12 Uhr Vormittags einzusehen sind.

Die Abhaltung des Termins und die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am 24. d. Mts., Vormittags 10 Ur, im Schullokal des Ulanen— Regiments auf dem Wallgehöft hierselbst.

Perleberg, den 11. Januar 1875.

Königliche Gharnison⸗Verwaltungs⸗Kommission.

Verloosung, A mortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

96 Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Dep t⸗ Geschãft.

Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effecten.

Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗ lich, jederzeit rück ahlbar, fo daß darüber mittelst Ghecks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar.

Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗ digung bedungen wird, erhält der Conto⸗ Inhaber bis auf Weiteres: bei bedungener 3tägiger Kündigung 1479 pro anno, ö. ö monatlicher K

Für Depositen mit längerer Kündi ungsfrist er⸗ folgt die Verzinsung nach befonderer ereinbarung.

Deponirte Effecten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgeftellt.

Die Prospecte können an der Gesellschafts⸗Kasse, er en den Linden 34, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 13. Januar 1879.

Die Direction. v. Philipsborn. Boffart. Herrmann.

356 Von heute

Bekanntmachung.

ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 4 Procent, der Lombard⸗Zinsfuß 5 Prozent.

Berlin, den 11. Januar 1879. dieichs bank · Direktorium.

5324] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der am 2. Januar d. J. stattgehabten neunten Ausloosung; 41 9 Schleswig'scher Prioritäts⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

14 Stück Litt. A. zu 10900 Thlr. jetzt 3000

Nr. 222. 533. 605. 672. 708. 745. 862. 357. 1033. 1192. 1471. 1477. 1721. 1841.

22 Stück Litt. C3. u 500 Thlr., jet 1500

Nr. 2253. 2466. 2862. 2869. 2991. 2963. 3160. 3194. 3469. 3485. 3582. 3656. 3527. 3833. 39965. 4202. 4502. 4401. 4581. 4750. 4756. 4864.

37 Stück Litt. C. zu 206 Thlr., jetzt 600

Nr. 5916. 5069. 5259. 55 10. 3375. 3436. 5439. 5488. 6208. 6341. 6365. 6368. 656 J. 8757 58897. 7119. J341. 7595. 7766. 7738. 7771. 75815. 7917. S026. 8085. 8237. 8457. 8493. S580. S656. 9096. 9224. 9497. g505. g523. 9849. 9874.

36 Stück Lit. D. zu 106 Thlr., jetzt 300.

Nr. 10195. 10111. 10156. 15158. 10630. 10655. 110946. 11271. 11237. 11325. 11331. 11393. 11420. 11436. 11565. 11695. 11718. 11813. 12697 12122. 12444. 125365. 12588. 12789. 1253365. 12885. 13183. 13294. 13400. 13936. 14053. 14540. 14548. 14660. 14757. 14785.

Restanten aus früheren Ausloosungen.

Nr. 46. 493. 694. 9066. 2705. 3673. 37647 4182. 4727. 5745. 5780. 5828. 6073. 6180. 563359. 8355. 63531. 6543 6636. 7653. 7729. 7775. 7797 814. S494. S587. 9054. 9537. 9809. 10130. 10361. 10562. 11286. 11787. 12014. 12157. 13575. 12754. 13277. 13279. 13366. 13373. 13582. 15725.

Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗

ausgeloosten Obligationen mit Jin sen bis zum 30. Juni d. J. erfolg: gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörigen Zins⸗ coupons und Talons bei unserer Hauptkasse im

hiesigen Bahnhofsgebäude vom 1. Juli d. J. an Donnerstag und

an jedem Montag, Dienstag, Freitag von 9 Uhr Vormittags bis i Uhr Nach⸗ mittag. Die von früheren Ausloosungen restir nden Obligationen können auch schon vor dem 1. Juli er. während der vorbezeichneten Einlösungs⸗ zeiten daselbst präsentirt werden. Altona, den g. Januar 1879. Die Direktion.

Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt.

Der Zinsfuß für die, bei der unter⸗ zeichneten Anstalt in Leipzig oder bei der Filiale derselben in Dresden eingelegten und einzulegenden verzinslichen Depositen wird, gemäß §. 9 des Re⸗

gulatives vom 1. Januar 1875, vom 18. Jannar a. e. ab auf

zwei und ein halb Procent

pro anno

festgesetzt. . . Leipzig, am 11. Januar 1879.

Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt.

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ sss] Gesellschaft.

Bei der am 2. d. Mt. in Gegenwart eines No⸗ tars erfolgten Ausloosung von 10 Obligationen unserer Prioriläts Anleihe vom Jahre 1855 sind die folgenden Nummern gezogen:

Nris. 188 242 298 539 399 508 620 688 884 und 928.

Die Auszahlung des Nominglwerths dieser Ob— ligationen, elaschließlich der Stückiinfen vom 1. Januar bis zum 31. März d. J., erfolgt vom 1. April d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Blankenburg oder bei der Braunschweig⸗Hanno⸗ verschen Hypothekenbank hierselbst an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung dersesben und der zugehörigen noch nicht fälligen Coupons.

Die Einlösung der am 1. d. Mts. fäll ig gewe⸗ senen Coupons der übrigen Obligationen unserer Prioritäts-Anleihe geschieht ebenfalls bei den be— zeichneten Zahlstellen.

Braunschmeig, den 10. Januar 1879.

Der Vermwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmach ungen.

labo Bekanntmachung.

Der Posten eines Nachtwachtmeisters und Hülfsexekutors ist zu besetzen. Mit demselben ist verbunden: ein jährliches Gehalt von 66 MS, eine Wohnungs⸗ und Brenn materialien ˖ Entschãdigung von 180 M und die jährliche Gewährung eines Dienstanzuges.

Civilversorgungsberechtigte, kõrverlich rüstige Be⸗ werber werden aufgefordert, sich baldigst unter Ein⸗ reichung ihrer Atteste bei uns zu melden.

Bunzlau den 6. Januar 1879.

Der vtagistr t.

löäe! Kölnische Privatbank.

Gemäß §. 20 des Statuts zeigen wir hiermit an, daß Herr Banquier Heinr. Stein jr. dahier zum Vize⸗Präsidenten unseres Aufsichtsrathes, und zwar an Stelle des verstorbenen Geh. Kom merzien⸗ Rathes Herrn Abr. Freiherrn von Oppenheim, ge⸗ wählt worden ist.

Cöln, den 11. Januar 1879.

Der Aufsichtsrath.

Deutsche Hypothekenbank.

1339 Aetiem - Gesellsehaft) in RBerlin. Status am 31. Dezember 1828. Activa.

Cassa und Wechselliꝛ. 10 1181797. 30 Hxpotuekarischè Anlagen.. 18175038, 62 Pifoeten Bestandãi;i 9358, 98 Effecten - Lombard ö 122000, Haus- Conto Hegelplata

. ab Hypotheken 102450, 295625, 98 44291, 44 7994. 35

Grundstũcks- Conto (. n, * Diverse Debitoren . ö 214196, 27 Unkosten, Gehälter . 3. v5. 95525. 27

S6 20147678, 21 FEassiva.

Actien- Capital 6M / de υ 9000000 MM 5400099, Efaud driefe in Umlaaue t- 13516000, Diverse Creditoren 188261, 54 Provisious- Reserven 178313, 62 Reservefonds , 248914, 490 Zinsen, Provisionen n. 8. w. 616188, h5

ss 7

366

has Irafprotessverfahren , .. md die Nenerungen mach der- nenen

Stratproressordrmumg. Von M. Delius ö Ereisgeriehs Director. Preis 2 Mark.

Pas Konkurs · Jerfahren

und die Befugnisse, Rechte und Pflichten der im Kon- kurse Betheillten naeh der- (nenen) Kon-

Karsordmamxn lur das deutsche Reich. Von

M. Delius, Kreisgerichts Director. Preis 1.20 Mark.

Wer sich mit wenig Aufwand von Leit unä Mühe über das nene Verfahren unterrichten will, Rindet in diesen soeben in Gustav Hempel) Verlag in Berlin erschienenen Schriften Alles, was u wissen nöthig ist. ( Cto. 682,1.)

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Ahonnrmꝛznt hrträgt 4 Æ 39 3 für das Nierteljahr.

Zusertionapreis far den Naum er- Tran sh * 4 ö .

* *

Alle Post⸗Anstalten urhmen Gestellnng an;

für Gerlin außer den Fost-Anstalten auch dit Ezrr-

dition: 8. Biltzelm r. Rr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem Staats- und Justiz-Minister Dr. Leonhardt die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Dekanntmacung. . Seit Erlaß der Bekanntmachung vom 2. 8. M. haben im Regierungsbezirk Gumbinnen neue Ausbrüche der

Rinderpest nicht stattgefunden. . ; hi der Seuche amtlich festgestellt

Dagegen ist der Ausbruch worden: . im Regierungsbezirke Frankfurt a. /O.: am 3. x M. in einem Gehöfte zu Gartow, Kreis Ost⸗Sternberg; im Regierungsbezirke Merseburg: am 5. d. M. in einem Gehöfte zu Hart manns⸗ dorf, Kreis Schweinitz. . Außerdem sind in den laut der bisherigen Bekannt⸗ machungen bereits infizirten Ortschaften des Regierungsbezirk Frankfurt a./ O. 7 Gehöfte von der Seuche neu ergriffen wor⸗

den; desgleichen 1 Gehöft in einer solchen Ortschaft des Re—

gierungsbezirks Potsdam. 3. Für seuchenfrei erklärt sind: im Regierungsbezirke Frankfurt a. / O.: . Küstrin, Güstebiese und Zäckerick, Kreis Königs— berg N. / M; Niemaschkleba, Kreis Guben; Merzwiese, Kreis Krossen; Schützen sorge, Kreis Landsberg; Groß ⸗Neuendorf, Kreis Lebus; Ringenwalde, Kreis Soldin; im Regierungsbezirke Potsdam: . Blumberg, Kreis Nieder⸗Barnim. Berlin, den 9. Januar 1879. Der Reichskanzler. In er.

Bekanntmachung. Seepost verbindung mit Dänemark. In Felß des Frostes ist die See postverbindung mit Dänemark auf der Linie Kiel⸗Korsör bis auf Weiteres ein— gestellt worden. . Berlin W., den 13. Januar 1879. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Sekretären Ridder in Coblenz, Der⸗ scheid in Trier, Krumhaar in Mersehurg und Tetzlaff in Stettin den Charakter als Rechnungs-Rath, und dem Re= er un e ssretar Wesseler in Münster den Charakter als anzlei⸗Rath, . dem Hofjuwelier Sigismund Friedländer zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath, und dem Wildpret⸗ und Delikatessen händler L. Wipplinger zu nf das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Lehrer Dr. Hubert Eichler am Gym⸗ er,. in Frankfurt a. O. ist zum Oberlehrer befördert worden.

Der Arzt Dr. med. Kutzner ist mit Belassung seines

Wohnsitzes in Kriewen zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Kosten

ernannt worden.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 4 Februar v. J. werden die Termine für die Pru ungen der Lehrer an Mittel schulen, sowie der Rektoren im Jahre 1879 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht: I) Nach Provinzen geordnet.

l. Provinz Ostpreußen, zu a n . vom 10. bis 14 März Prüfung für Lehrer vom 3. bis 7. Oktober an Mittelschulen, nee. e. Prüfung für Rektoren.

II. Provinz Westpreußen, zu Danzig: vom 12. bis 14. . iir el fur Lehrer vom 3. bis 5. November an Mittelschulen,

9 . . Prüfung für Rektoren.

vom 12. bis 15. Mai

am 28. Oktober

am 17. März

vom 13. bis 18. Juni

am 11. und 12.

den 14. Januar, Abends.

III Provinz Brandenburg, zu Berlin:

vom 13. bis 17. Mai . . event. vom 10. bis 14 Juni Prüfung für Lehrer vom 4 bis 8. November an Mittelschulen, event., vom 9. bis 13. Dezember vom 20. * a event. vom 17. bis 21. Juni ö * vom 11. bis 15. November Prüfung für Rektoren. event. vom 16. bis 19. Dezember

LI. Provinz Pommern, zu Stettin:

vom 11. bis 14. Juni Prüfung für Lehrer vom 3. bis 6. Dezember an Mittelschulen,

am 10. und 11. Juni 2. am 2. und 3. Dezember Prüfung für Rektoren.

„. Provinz Posen, zu Posen:

vom 12. bis 14. Mai Prüfung für Lehrer vom 24. bis 26. 2 ö an Mittelschulen, am 15. Mai und folgenden Tag a am 27. November und folg. Tag Prüfung für Rektoren.

NI. Provinz Schlesien, zu Breslau: Prüfung für Lehrer vom 20. bis 23. , an Mittelschulen, am 16. und 17. Mai z ö am 24. und 25. Oktober / Prüfung für Rektoren.

VII. Provinz Sachsen, zu Magdeburg:

vom 14. bis 17. Mai Prüfung für Lehrer vom 5. bis 8. November an Mittelschulen,

vom 19. bis 21. Mai . vom 10. bis 12. November Prüfung für Rektoren.

III. Provinz; Schleswig⸗-Holt n, zu Kiel: vom 17. bis 20. März Fung für Lehrer vom 15. bis 18. September eon Mittelschulen,

am 21. und 22. März * * am 19. und 20. September Prüfung für Rektoren.

H. Provinz Hannover, zu Hannover; vom 23. bis 26. April Prüfung für Lehrer vom 29. Oktober bis 1. November an Mittelschulen,

am 22. April Prüfung für Rektoren.

X. Provinz Westfalen, zu Münster: vom 17. bis 21. März Prüfung für Lehrer vom 27. bis 31. Oktober an Mittelschulen,

am 27. Oktober Prüfung für Rektoren.

Al, Provinz Hessen-Nassau, zu Cassel: * d Prüfung für Lehrer

vom 5. bis 109. Dezember an Mittelschulen, am 19. und 20. Juni

ezember Prüfung für Rektoren. XII. Rheinprovinz, zu Coblenz:

vom 17. bis 21. Mai vom 21. bis 24. Mai

Prüfung für Lehrer vom 8. bis 12. November an Mittelschulen, vom 12. bis 15. November vom 26. bis 30. Mai

vom 17. bis 21. November Prufung für Rektoren. 2) Chronologische Uebersicht. Tage der Prüfung für Lehrer an Mittel⸗ schulen. 106.— 14. 15. 17— 20. = 1I7.— 21. 17. Münster. und 22. Kiel.

22. Hannover.

Danzig. Posen. Breslau. Berlin. Danzig. Magdeburg. Posen. Breslau. 6. Magdeburg. Berlin.

Coblenz.

Berlin. Stettin. Stettin. Cassel.

Monat. Ort.

Rektoren.

. Königsberg in Ostpr.

Kiel.

23. 26. . 12. —14. ** 12.—14. . 12. —15. 22 13.—17. .

14. 14.—17. ö

15. und folg.

16. und 17. I7.— 21.

19.—. 20. 24. 21. 24. 26. 30.

10.—14. .

. 10. und 11. 11.14. 13.18.

17. 21. Berlin.

19. und 20. Cassel. September. 15 —18. ; . J 19. und 20. Kiel.

Tage der Prüfung für Lehrer an Mittel⸗ schulen. 1 =*.

Ort. Rektoren.

Oktober. Königsberg in Ostpr.

20 23. Breslau.

Münster.

25.

29. Oktbr. bis ; Hannover. 1. Novbr.

3.—5.

4. —8.

5.

Danzig. Berlin. Danzig. Magdeburg. Coblenz. Magdeburg.

November..

5. —8. S. 12. 10.—12. II. -= 15. 12. —15. 17 21. 24-26. 27. und folg. Dezember 3.—6. 5.10. 9.— 13. 11. und 12. jm 16 19. Berlin, den 10. Januar 18759. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ r . uftrage: Greiff.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Kapitän zur See a. D. Weickhmann in Königs⸗ berg ist zum Lootsen⸗Commandeur daselbst ernannt worden.

Berlin.

Bekanntmachung

auf Grund des Reichsgesetzes vom . Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlich preu⸗ len . zu Berlin vom 4. Dezember 1878 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 289) der erste Jahrgang der in Zürich verlegten und bei J. Schabelitz daselbst gedruckten perio⸗ dischen Druckschrift: „Die neue Gesellschaft, Monatsschrift für Sozialwissenschaft, herausgegeben von Dr. F. Wieder, sowie das 1. und 2. Heft des zweiten Jahrgangs dieser Schrift verboten worden ist, wird auf Grund des 5. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1875 die, fernere Verbrei- tung der Druckschrift Die neue Gesellschaft“ im Reichsgebiet hierdurch verboten.

Berlin, den 11. Januar 1879.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Januar. Beide Kaiserlichen Majestäten besuchten gestern Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl.

hre Königlichen Hoheiten der Großher og und die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin verab chiedeten 5 bei den Kaiserlichen Majestäten vor Ihrer Weiterreise na Rußland. . ö

Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai und des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll, nahmen in Gegenwart des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen und . den diesseitigen Gesandten am Hofe zu Dresden, Grafen von

Dönhoff.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag die persönliche Meldung des zur Dienstleistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Groß— herzog von Mecklenburg⸗-Schwerin kommandirten Majors von Quitzow vom Großen Generalstabe ne g, stattete gegen 1 Uhr Ihrer Köni . oheit der Prinzessin Friedrich Carl einen Condolenzbesuch ab und erwiderte die Besuche Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin.