ö r ge, , , m,
er, e een. i r e
.
Grottham. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 178
die Firma: J. Eckert am Srte Falkenau und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Josef Eckert zu Hennersdorf am 9. Januar 1879 eingetragen worden. Grottkau, den 9. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Haran. Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen, daß nach Anzeige vom 28. Dezember 1878 zum Vorstand des Borschuß⸗Bereins in Steinan, eingetragene Genossenschaft, die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder: . 1) Bürgermeister Weitzel zu Steinau als Di⸗ rektor, Y) Lehrer Wörner daselbst als Controleur, 3) Kaufmann Heimann daselbst als Kassirer, auf 3 Jahre von 1879 bis 1881 inel. wieder ge⸗ wählt sind. Hanau, den 10. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Müller.
Hannover. In das hiesige Handelẽregister ist heute Blatt 2942 die Firma: L. Kassel“, als Ort der Niederlassung Hannover‘. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hamburg und alg In⸗ haber: Kaufmann Liebmann Kassel in Hamburg“ eingetragen. Hannover, den 8. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Crusen.
124 2934 delsregisters ist beute zu der Firma:
„Wilh. Biermann“ eingetragen:
Vertraas mäßig ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und unter Beibehaltung der bishe⸗ rigen Firma auf die Kaufleute Rudolf Schaefer und August Rudolph, Beide hierselbst, über⸗ gegangen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1879.
Die unterm 9. Dezember 1875 für August Ru⸗ dolvh eingetragene Prokura ist erloschen.
Hannover, den 8. Januar 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Auf Fol. des hiesigen Han⸗
Hannover. In das hiesige Handels register ist heute Blatt 2940 die Firma: VF. Wenzel“, als Ort der Niederlassung: Hannover und als Inhaber: Möbelhändler Friedrich Wenzel hier⸗ selbst“ eingetragen. Sannover, den 8. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen. Hannover. In das kiesige Handel regifter ist bente Blatt 2936 die Firma: Adolph Diemert“ als Ort der Niederlaffung: Hannover“ und als Inhaber: Kausmann Johann Christoph Adolph Diemert in Hannorer“ eingetragen. Sannoner, den 8. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheil ung J. Crusen.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2939 die Firma: C. Wedemeyer“, als Ort der Niederlassung Hannover und als Inhaber: Brennereibesitzer Carl Wedemeyer von hier eingetragen. Sannover, den 8. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 2 03 des hiesi en Handels⸗ regesters ift beut zu der Firma: Diemert R Bohn“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 8. Januar 1579. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L Crusen.
Hannover. In das biesige Handelsregisters ist heute Blatt 2935 die Firma: Drener & Grupen“, als Ort der Niederlassung Hannover‘, als In⸗ haber: Kaufleute Bernhard Icsepß. Wilhelm Dreyer und Friedrich Wilbelm Georg Conrad Grur en, Beide hierselbst', unter Rechts verhältnisse: Offene Handels gesellschaft seit 1. Januar 18792, als Handlung bevollmächtigter: Kaufmann Adolf Schmidt von hier und unter Bemerkungen: Dem Handlunge bevollmächtigten ist die Befugniß ertheilt, Wechselrerbindlichkeiten für die Firma einzugehen“, eingetragen. Hannover, den 8. Januar 18579. Föõnigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crufen.
Hannonrer. Auf Fol. 333 des hiesigen Handelt⸗ regifters ist hente zu der Firma: — J. Warnheim“ eingetraatn: Die Firma ist erloschen. ßannsver, den 8 Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Hannover. In das biesige Handels register i ente Blatt 2941 die Firma: 9 4
Bahr R Cramer“ als Ort der Niederlaffnag: Hannover“, als In⸗ aber: Kaussente Johann
I. Nocemker 1978 eingetragen. annever, den 8 Januar 15739. Re zigliches Amtsgericht Mbtheilung I.
Cru sen.
n Friedrich August Bahr rad Rudel Cramer, Beide hierselbst , und unter Rechte cerhaltnisse:: Offene Handels gesellschaft seit
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
beute Blatt 2935 die Firma:
Potthoff C Abbenthern
mit dem Niederlassungsorte: Hannover“, als deren
Inhaber: Kaufleute Gustav Heinrich Potthoff und
Richard Vollrad Abbenthern, Beide hierselbst“ und
unter Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft
seit 1. Januar 1879 eingetrager.
Hannover, den 8. Januar 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Crusen.
Hanns ner. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2937 die Firma: Wilhelm Mener“, als Ort der Niederlassung: „Hannover“ und als Inbaber: Kaufmann Wilhelm Carl Ludwig Meyer in Hannover“ eingetragen. ; Hannover, den 8. Januar 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Crusen.
Hannover. Auf Fol. 2583 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:
„Arnold Simon“
eingetragen:
Der Kaufmann Max Simon aus Hamburg ist in das Geschäft als Mitinhaber seit 1. No⸗ vember 1878 vertragsmäßig eingetreten.“
Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1878.“
Hannover, den 8. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 1495 des hiesigen Han⸗ delsregisteis ist heut, ju der Firma: „Hurtzig C Schmidt“ in Spalte? — Ort der Niederlassung — einge⸗ trägen:
Jetzt Hannover.“ Hannover, den 8. Januar 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Crusen.
Eganngover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2943 die Firma: VW. Höffert“,
als Ort der Niederlassung: Hannover. Die Hauptniederlassung befindet sich in Dresden“, als Inhaber: Photograph Ernst Friedrich Wilhelm Hugo Hoöͤffert aus Dresden“ und als Prokuristin: Ehefrau des Photographen Hoͤf. fert, Mila, geb. Wehle, in Dresden“, eingetragen. Hannover, den 9. Jan ar 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Crusen.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreis--rzritis zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1879 am 1I. Januar 1879. Nr. 324 des Firmenregisters:
Das Erlöschen der Firma H. Steffen zu
Kirchlengern, deren Inhaber der Cigarren⸗
fabri kant Carl Heinrich Steffen dafelbst war.
Herford. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vam 11. Ja- nuar 18798 am 11. Januar 1879: Nr. 180 des Gesellschaftsregisters: Die Handelẽgesellschaft unter der Firma Steffen und Horstmann, die in Kirchlengern ihren Sitz und am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter sind: ö I) der Kaufmann Hermann Friedrich August Horstmann zu Bünde, 2) der Cigarrenfabrikant Carl Heinrich Steffen zu Kirchlengern.
Insterhurg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beim Vor⸗ schuß Verein Col. 4 zufolge heutiger Verfügung folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember vr. ist der Buchhändler C. Hopf von hier als Vereins⸗Direktor gewählt.
Insterburg, den 11. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hner sm. Handelzregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 5 des e lee e smrz ist bei der Firma: Acary & Störing, offene Handelsgesell= schaft zu Iserlohn, am 6. Januar 1579 vermerkt worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelõöst.
Iaerlohm. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 185 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Pfänder & Bahrenka mp, offene Han dels esellschaft zu Iserlohn, am 6. Januar 1879 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelõst, die Firma unter Nr. 589 des Firmenregisters vermerkt. IaerlohRm. Handelasregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ift unter Nr. 589 die Firma Pfaen der & Vaßrenkamp und als deren Inhaber der Bau⸗Unteraehmer Wilh. Vahrenkamp zu Iserlohn am 6. Januar 1879 eingetragen.
Iserlohkm. Handelsregister
des Kõniglichen r s zu Iserlohn. Der Kaufmann Moses Feidelberg zu Altena hat fir eine Altena bestehende, unker der Nr. 402 es Firmenregiftrrs mit der ä. M. Jeidelber eingetragene Handeltniederlassung den Avolf Feidel⸗ berg zu Altena als Prokucisten bestellt, was am 6. Jannu r 1879 unter Nr. 206 des Prokuren⸗ regifsters vermerkt ist.
Iaerlo hm. , des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlo In unser Firmenregister ist unter Nr. die Firma Julins Acartz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Acary zu Iserlohn am 6. Ja⸗
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 257 des Gesellschaftéregssters ist bei der Firma Gebr. Klincke offene Handel?gesellschaft zu Altena, am 6. Januar 1879 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelost.
IaerlohRkmn. HSHandesregister
des Königlichen Kreisgerichts zu e Unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Nen⸗Oeger⸗Bergwerks⸗ und Sütten⸗ Aktien ⸗Berein, offene Handelsgesellschaft zu Neu⸗ Oege bei Limburg a. d. Lenne, am 6. Januar 1879 vermerkt worden: Die Gesellschaft hat sich laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. November 1878 aufge⸗ löst und ist der seitherige Direktor Carl Ferd. Ihlefeld zu Dege zum Liquidator bestellt.
Iserlohm. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 355 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Ostheide, Becker C Comp., offene Han⸗ delsgesel schaft zu Henkhausen bei Limburg a. d. Lenne, am 9. Januar 1879 vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufzelöst. Tema. Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Zerbst ist als Mitglied der Direktion der Saaleisenbahn⸗ gesellschaft mit dem 1. Januar d. J. ausgeschieden, wogegen Herr Direktor Sammann hier als Direktionsmitalied wieder gewählt worden und be⸗ steht sonach die Direktion der Saaleisenbahn gesellschaft aus den Herren Regierungs⸗Rath Mirus aus Weimar als Vorsitzenden, und Direktor A. Sammann hier. Jena, den 10. Jmnugr 1879.
Großherzoglich S. Justizamt daselbst.
Johannis hurg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist der Uebergang der Handlung R. Wiemer in Johannisburg auf den Kaufmann Georg Wiemer in Johannisburg zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1878 am 8. Januar 1879 eingetragen worden.
Johannisburg, den 31. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht.
Johnannishuur. „ ekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1878 eingetragen am 8. Januar 1879 mit Nr. 148 der Kaufmann Otto Goullon,
Ort der Niederlassung: Drygallen, Firma: Otto Goullon. Johannisburg, den 31. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht.
Johanniskurg. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung . 3. Januar 1879 eingetragen am 8. Januar 1879:
Nr. 147 der Kaufmann Otto Lettau. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: Otto Lettau.
Johannisburg, den 3. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht.
Kröpelin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 32 Nr. 32, betreffend die Firma H. Rönnfeldt zum., einge⸗ tragen worden: ö Col. 5. Die Handlung ist auf den Kaufmann Fritz Johann Christian Zülow hierselbst übergegangen. Kröpelin, den 11. Januar 1879. Großherzogliches Stadtgericht.
Laasphe. Befanntmadiung.
In das hiesige Handels. Gefellschaftsregister ist Nr. 7 die Firma Hammer C Dresler mit dem Sitze Laasphe und folgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann August Hammer, b. Kaufmann Ernst Drekler,
Beide zu Laatphe. „Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen und steht die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, jedem Ges ellschafter zu.“
eingetragen.
Laasphe, den 2. Januar 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Lingen. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 228 zur Firma: Dr. W. H. Lepenan eingetragen: a. Spalte 5. Pro kuristen.
Die an Alfred Hugo Alexander Kaufmann zu Salbergen ertheilte Prokura ist zurückgenommen, dagegen eine Kollektivprokura an den Ingenieur und Kaufmann Robert Emil Kaufmann und Isaak Mayer zu Salzbergen übertragen.
Dieselben werden zeichnen:
P. P. Dr. W. H. Lepenau. J. Mayer. R. Kaufmann. b. Spalte Bemerkungen.
Die Hauptniederlassung zu Osnabrück ist auf ⸗ gegeben, so daß 6 Salzbergen der einzige Ort der Niederlassung bleibt.
Lingen, den 11. Januar 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cramer.
Lissa. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 118 bei der 1 Albert Getzel eingetragen worden, daß in Siedmiorog-wo eine Zweig⸗Niederlassung er⸗ richtet ist.
Lissa, den 19. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht.
Liühheeke. 1] ö das von dem Kaufmann Nathan Ruben zu Lübbecke unter der Firma Rathan R betriebene Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Julins Ruben zu Lübbecke als Gesellschafter eingetreten, so daß die Gesellschafter dieser unter der bisherigen Firma Nathan Ruben neu begründeten offenen Handelsgesellschaft sind:
I) der Kaufmann Nathan Ruben und
) der Kaufmann Julius Ruben,
. Beide zu Lübbecke wohnhaft.
Die Gesellschast — deren Sitz in Läbbecke — hat
nuar 1879 eingetragen.
am J. Januar 1579 29 3 Eingetragen unter Nr. 227 unseres Ge sellschafte⸗
registers zufolge Verfügung vom 4. Januar 1879 am 9. Januar 1879.
2 Die Firma Nathan Nuben ist in unserm Firmenregister gelöscht, nachdem die Firma auf die gleichnamige offene Handelsgesellschaft übergegangen — auch nach Nr. W unseres Gesellschaftsregisters übertragen ist. ;
Eingetragen zu Nr. 23 des Firmenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 4. Jannar 1879 am 9. Ja⸗ nuar 1879.
Lübbecke, den 4. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Liũhkhecek e. irn Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister zur laufenden Nr. 23 eingetragen worden, daß die von dem Kauf⸗ mann Nathan Ruben zu Lübbecke seinem Sohne Julius Ruben ertheilte Prokura erloschen ist.
Lübbecke, den 4. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
ag deblarx. SHandelsregister.
Die Prokura des Kaufmanns Richard Fuhrmann für die Firm Wim. Schmidt & Co. hier. Pro- lurenregister Nr. 56 ist gelöscht.
Der Kaufmann Oskar Allendorff hier ist als Prokurist für obige Firma unter Nr. 543 des Pro⸗ , eingetragen zufolge Verfügung von
eute.
Magdeburg, den 11. Januar 1579.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mannkeim. Handelsrezisterein räge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) O. Z. 238 des Firm.“ Reg. B. II. Firma: „Ludwig Aberle“ in Mannheim mit Inhaber . Namens: Der zwischen diesem und Emma
ickelsburg zu Mannheim unterm 30. Juni 1878 errichtete Chevertrag bestimmt: Die künftigen Ehe⸗ leute geben von ihrem jetzigen Einbringen zufammen und zu gleichen Theilen nur die Summe von 200 . in die eheliche Gütergemeinschaft und schließen alles übrige, jetzige und künftige Vermögen⸗ und Schulden- Einbringen eines jeden Ehetheils von derselben aus“. Es sollen also die ehelichen Vermögensverhältnisse nach den Bestimmungen der Sätze 1500 - 1504 des Badischen Landrechts beurtheilt werden.
2) O. Z. 81 des Firm⸗Reg. B. II.: Die Firma „J. Schönith“ in Mannheim ist erloschen.
3) O. 3. 417 des Ges.⸗ Reg. B. II. Firma: „Schönith K Petri“ in Mannheim, offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet unterm 1. . M. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind die Kaufleute Julius Schönith und Friedr. Daniel Petri in Mannheim.
O. 3. 418 des Ges.“ Reg. B. II. Firma: „Theodor Ehinger & Cie.“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichn ung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 1. J. M. errichteten offenen Handels- gesellschaft sind die dahier wohnhaften Kaufleute Theodor Ehinger und Emil Rocke.
5) O. Z. 193 des Firm.⸗Reg. B. II. Die Firma „Theodor Ehinger“ in Mannheim ist erloschen.
6) D. 3. 740 des Firm. Reg. B. J. zur Firma: „Paul Eichner's Nachfolger“ in Mannheim: nr, m Hermann Stadel ist als Prokurist
ellt.
7) D. 3. 274 des Ges. Reg. B. J. zur m „F. SH. Menyer Nicolai gtachkolger“ in Mann- heim: Die Gesellschaft wurde unterm 31. Dezember 1878 aufgelöst; als Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Karl Hermann Proß und Kaufmann Wilhelm Starker bestellt, von denen jeder allein als Liquidator zu zeichnen befugt ist.
8) O. Z. 419 des Ges.⸗Reg. B. II. und O. 3. 239 des Firm - Reg. B. II.: Die unter der Firma „Ge⸗ brüder Löb“ in Mannheim bestandene offene Han⸗ delsgesellschaft wurde unterm 1. J. M. aufgelöst; der Theilhaber Abolf Löb übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der Firma als Einzelfirma fort.
Mannheim, den 11. Januar 1879.
Gr. Bad. Amtsgericht. Ullrich. Neidenhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. ] Nr. 160. Col. 1II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Engler in Soldau, Col. III. Ort der Handelsniederlassung: Soldau, Col. IV. Bezeichnung der Firma: Hermann Engler, Col. V. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge 1 vom 4. Januar 1879 an demselben Tage.
Neidenburg, den 4. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Neustackt G. /8. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 26 die Prokura der Mathilde, ge⸗ borenen Austerlitz, verehel. Kaufmann Siegfried Glaser, in Ober⸗Glogau, als Prokuristen der sub Nr. 102 des . isters eingetragenen Firma Siegfried Glaser zu Ober⸗ Glogau am 30. Dezember 1878 eingetragen worden. Nenstadt S. / S., den 28. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nordem. In das hiesige Handelsregister ist auf Eol. 329 heute Folgendes eingetragen: irma: Wilhelm Süwer's Niederlage. rt der Zweigniederlassung: Norden, der Hauptniederlassung: Berlin. F.rmeninhaber:; Kaufmann Heinrich Lucas Wilhelm Süwer zu Berlin. Norden, den 19. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. II. von Beaulieu⸗Marconnay.
Vor d hasem. Handelzsreaister
des Königlichen , , . zu Nordhansen. Das hierorts bestehende, sub Nr. 659 des Firmen⸗
registers unter der Firma:
. F. Peter & Co.“
eingetragene Handels geschäft ist mit dem 1. Januar
1877 auf den . Fritz Vogler zu Nord⸗
hausen käuflich übergegangen, die Firma daher ge⸗
löscht und das unter der bisherigen Firma weiter
betriebene Handelsgeschäft Zub Nr. 727 des Firmen⸗
registers eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ja⸗
nuar 1879 am 11, desselben Monats.
Oels. Bekanntmachung. In unser F irmenregister ist laufende Nr. 216 die
Firma:
P. Schnalke zu Bernstadt und als deres Inhaber der Kaufmann Paul Schnalke am 11. Januar 1879 eingetragen worden.
Oels, den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Oels. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma R. Neugebaur et Compagnie“ eingetragen worden: Die Firma ist in Neugebaur und Wilke geändert.
Oels, den 14. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. btheilung I.
Ossemhurg. Nr. 1582. Unter DO. 3. 1566 des irmenregisters wurde heute ein⸗ etragen: „Josef Hertwig, Kaufmann in eie fen. Ehevertrag desselben mit Maria Anna Hertwig von Uiloffen, d. 4. Urloffen, 28. Dezember 1878, wornach jeder Theil 50 zur Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige fahrende Beibringen jedes Ehegatten, das gegenwär tige und zukünftige, aktive wie passioe von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet
erklärt wird.
Offenburg, den 11. Januar 1879. Großh. s . Amte gericht. aur.
Ossenhurg. Nr. 1474—- 75. Zu O. Z. 111 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma: Gustav Müller in Appenweier ist erloschen. .
Unter O. 3. 65 des Gesell schaftsregisters wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Müller in Appenweier“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
Gustav und Emil Müller von Appenweier.
Ehevertrag des E stern mit Karoline Friederika, geb. Back, von Altschweier d. d. Bühl 4. Juli 1873, wornach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft 33 und alles Uebrige davon ausgeschlossen wird.
Emil Müller ist ledig.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ . und wird von beiden Gesellschaftern ver⸗ reten.
Off enburg, den 7. Januar 1879.
Großh. Badisches Amtsgericht. Saur.
Eotacam. Sekanntmachung. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma „Dedo Gadebnsch“ 7 1. April 1878 begonnenen Handelsgesellschaft ind: I) der Juwelier Otto Gadebusch, 2) der Juwelier Ernst Gadebusch zu Potsdam. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 141 eingetragen worden. Potsdam, den 3. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eetsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 697 die
Firma: Gebr. Saran und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Saran allhier eingetragen worden. Potsdam, den 6. Januar 1879. Königliches Kreis gericht. Abtheilung JI.
Potsdam. Sekanntmachung.
Im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintrazun! zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden:
Nr. 45 des Prokurenregisters.
Prinzipal: Kaufmann Ferdinand Saran zu Potsdam. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Gebr. Saran. Ort der Niederlassung: . Pott dam. ⸗ Firma: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 697 des Firmenregisters. ö Kaufmann Julius Harttung zu otsdam.
Potsdam, den J. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Egtsclam,. Bekanntmachung. Die Gesillschafter der zu Potsdam unter der
Firma: . Lehnhardt und Cornelsen . September 1872 begonnenen Handelsgesellschaft ind: I) Fräulein Emma Lehnhardt, 2) Fräulein Johanne Cornelsen, Beide zu Potsdam wohnhaft. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 142 eingetragen worden. Potsdam, den 10. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Eremazlau. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge= richts ist zufolge Verfügung vam 4. Januar 18979 unter Nr. 239 Folgendes eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Mertens.
Ort der Niederlassung:
Strasburg U. / M. Bezeichnung der Firma:
Julins Mertens.
Prenzlau, den J. Januar 1879,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PErenzlan. Bekanntmachung. Die unter Nr. 155 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: ĩ . Pannier mit dem Sitze in Strasburg U. M. ist zufolge Ver⸗ fu vom 4. Januar 1875 gelöscht. 9 den 7. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rastatt. Nr. 11437. Unter O. 3. 46 des Ge—⸗ sellschastsregisters (Firma; Sigmund Löw n. Cie. in Rastatt) wurde eingetragen: Kaufmann Ferdi⸗ nand Kusterer dahier wurde als Liquidator der auf⸗ gelösten Gesellschaft am 3. Januar 1879 gerichtlich aufgestellt. astatt, den 13. Januar 1879. Großh. Amtsgericht. Hott.
Sangerhausen. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1879 an demselben Tage unter Nr. 326 der Apotheker Carl August Müller in Sangerhausen als Inbaber der Firma C. A. Müller daselbst eingetragen worden.
Sangerhausen, den 6. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sehwedt. Sekanntmachung.
Die im Firmenregister unter Nr. 148 ein⸗ getragene Firma:
Gustav Fliegel⸗“ ist erloschen.
Eingetragen auf Verfügung vom 10. Januar 1879 am 10. Januar 1879. Schwedt, den 19. Januar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sSeelosnv. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 7. Januar 1879 unter Nr. 846 eingetragen die Firma Wilhelm Fürstenberg zu Seelow und als Inhaber der⸗ 6. der Kaufmann Wilhelm Fürfstenberg da⸗ elbst.
Seelow, den 6. Januar 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
See lor. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 72 unseres Firmenr egisters einge⸗ tragen gewesene Firma „J. Jedeck“ zu Seelow ist erloschen und nach Verfügung vom 6. d. Mts. gelöscht.
Seelow, den 7. Januar 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. seelor. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufelge Verfü—⸗ gung vom 6. d. Mts. heute eingetragen:
Nr. 9. Die Firma „Brauerei Oderbruch.
Gebrüder Dochow“ zu Seelow.
Die Gesellschafter sind die
Brauereibesitzer:
1) Johannes Dochow zu Seelow, 2) Theodor Dochow daselbst. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1877 begonnen. Seelow, den 7. Januar 1879. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Kaufleute und
Sinsheim. Bekanntmachung. .
J. Zu O. 3.1 des diesseitigen Gesell schaftsregisters „Firma Gebrüder Ziegler in Sinsheim“ wurde heute eingetragen: ;
Der Gesellschafter Karl Frank ist ausgetreten und damit die Gesellschaft aufgelöst. Der Theilhaber Louis Frank übernimmt die Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter der⸗ selben Firma fort.
II. Zu. S. Z. 67 des Firmenregisters wurde ein /;
getragen: ?
Die Firma „Gebrüder Ziegler in Sins⸗ heim“. Inhaber der Firma ist Kaufmann Louis Frank in Sinsheim, verehelicht mit Johanna Dittmann von Frankfurt a. M. ohne Ehevertrag. ; ;
Derselbe hat seinen Sohn Ludwig Frank als Prokurist bestellt.
Sinsheim, den 11. Januar 1879.
Großh. Amtsgericht. Sox ann. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 563 zu⸗ folge Verfügung vom 11. Januar 1879 an dem⸗ selben Tage eingetragen:
6. D.. Neustadt.
rt der Niederlassung: Sommerfeld. Firmeninhaber: Kaufmann David Neustadt zu
Sommerfeld.
Sorau, den 11. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stadl. Bekanntmachung. Zu der Fol. 4 des hiesigen Handelsregisters ver⸗ zeichneten Firma: SH. Rieper zu Stade ist heute nachgetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 13. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. IJ. Weibezahn.
Stallupümem. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un fer Gesellschaftsregister sub Nr. 52 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: ) Firma: Goldberg et Liphardt. 3) Sitz der Gesellschaft: Eydkuhnen. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Samuel Peysack Goldberg, 2) der Kaufmann Franz Liphardt, Beide von Eydkuhnen. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1879 be⸗ gonnen. Stallupönen, den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Sta lla piönem. Bekanntmachnng. ;
Die sub Nr. 181 unseres Firmenregisters ein⸗ 6. ene Firma „S. P. Goldberg“ zu Eydkuhnen st erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen 2 gelöscht.
tallupönen, den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stream. ern,,
Die gzub Nr. 88 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
C. W. Sedemann ist 2 .
triegan, den J. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunn.
mme. Handelsregister der Königlichen Kreisgericht · Deputation zu Unna. In unser Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen Die Firma Diedrich Gellermann ist auf den Kaufmann Carl Schelte zu Unna über⸗ gegangen und unter Nr. 125 neu eingetragen am 2. Januar 1879. Unter Nr. 126 ist die Firma: S. Rolfemener und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rolfsmeyer zu Unna am 3. Januar 1879 ein⸗ getragen. Die unter Nr. 109 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma: D. Hollinde zu Holzwickede ist gelöscht am 7. Januar 1879.
Uslar. Eintragung in das Handelsregister vom 4. Januar 1879: Fol. 143.
. Gustav Eckstein rt der Niederlassung: Uslar. Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Eckstein zu Göttingen. Uslar, den 4 Janvar 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hagelberg. Uslar. Eintragung in das Handelsregister vom 9. Januar 1879: Fol. 144. Firma: C. Henn. 3 Niederlassung: Papierfabrik bei Boden⸗ elde. Firmeninhaber: Fabtikant Carl Henn zur Pa⸗ pierfabrik bei Bodenfelde Prokurist: Hermann Henn zu Bodenfelde. Uslar, den 9. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hagelberg. Wetzlar. Unter Nr. 6 des hiesigen Genossen⸗ schafts registers, betr. die Sp̃ar⸗ und Leihkasse zu Niedercleen, eingetragene Genossenschaft, ist heute eingetragen worden: Seit 1. Januar 1879 besteht der Vorstand aus dem Vorsitzenden Dr. Eduard Mette, dem Controleur Johannes Viegehl, dem Schriftführer Heinrich Ludwig, dem Kassirer Peter Schneider, sämmtlich zu Niedereleen, sowie den Beisitzern Johannes Steiger von da und Hein⸗ rich Schneider von Kirchgöns. Wetzlar, den 9. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWwieshadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Höchst Nr. 31 Col. 4 bezüglich der Firma Mannes C Kyritz zu Hofheim folgender Eintrag gemacht worden:
Der Gesellschafter Ludwig Mannes von Holzappel, jetzt zu Berlin, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.
Wiesbaden, den 13. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Fulda. A. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 11. Firma: Burkard Mueller zu Fulda, 1 Packet mit 36 Mustern für gewebte Schuhstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 819 bis inkl. S54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dejember 1878, H 108 Uhr. Fulda, den 31. De⸗ zember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Ab⸗ theilung. Weiß.
Gotlaxk. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10. Firma: F. E. rn rg K Co. in Gotha, l versiegeltes Packet, angeblich 6 Muster von Porzellanwaaren enthaltend, Musternummern 1—6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr. .
Nr. 11. Firma; Simon K Helbig in Gräfen⸗ hain, 1 versiegeltes Packet, angeblich 9 Stück Muster von Porzellanfiguren enthaltend, mit den Fabriknummern 848, 337, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 344, Muster für plastische Erzeugnisse, 6 frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1878, Vormittags 118 Uhr.
Gotha, den 31. Dezember 1878. Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht.
rüzmüller.
Hgerlohm. In das Musterregister ist einge⸗
tragen:
r. 85. Isidor Ill felder zu Iserlohn, Muster eines Rouleauxhalter Nr. 12, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr. ⸗
Nr. 86. . Maritz Ribbert zu Elsen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster in Blau⸗ druck, Nr. 16, 17, 18, 19, 110, 555, 837, 807, 830, S825, 1703, 37, 61, 76, 84, 85, 503, 680, 788, 701, 792, 799, 937, 2411, 52, 183, 184, 185, 186. 187, 188, 189, 190, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an e den 14. November 1878, Morgens
. Iser lohn, den J. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sommeherz. Greuling, Aden f, Fabrikant in Sonneberg, ein Carton mit 6 Gliederfiguren (be⸗ weglich), versigelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 201, 202, 203, 294, 205, 296. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 28. Dezember 1878, Nachmittags 5 Uhr 36 Minuten. Sonne⸗ berg, den 31. Dejember 1878. Herzogliche Kreis- en te Beru nid? für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Konkurse.
1431 Der Kaufmann Brinckmeyer ist in dem Kon
kurse über das Vermögen der Baumaterialien⸗
handlung R. Merker K Comp. sowie über das rivatvermögen der beiden Inhaber Carl Wil⸗ Im August Merker und Philippine Spohie Wilhelmine * 364 Weber, zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 9. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
2 län! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Buch drucers Simon Jacoby, Poststraße 13, ist am 15. Januar 1879, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet. .
y einstweiligen Verwalter ift der Kaufmann Goedel hier, Alexandrinenstr. 89 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 29. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II, Terminszimmer Nr. 12. vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldaer etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Sewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts 31 verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände späãtestens
bis zum 22. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemelns baldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier= durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 22. Februar 1879 eiuschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur eln der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Ferderungen am 24. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach r, m, dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 19. April 1879 einschlleßlich festgesetzt und zur e, d. aller innerhalb der r,, angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 17. Mai 1879, Bormittags 107 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat n Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗= derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bexoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden iu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Levy und Mellien und der Justiz⸗Rath
eyer. Berlin, den 15. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste . für Civilsachen.
les! Konkurs⸗Eröffuung.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ händlers Gustav Ehrlich hier, Neue Prome⸗ nade Nr. 3, ist am 15. Januar 1879, Nachmittags 1ẽUhr, der kaufmännische Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
. 1. Januar 1879
festgesetzt.
Jum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Conradi hier, Weißenburger ⸗ Straße Nr. 65 wohn⸗ haft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert., in dem auf den 28. Jannar 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Roestel, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an 6 nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens bis zum 22. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alleg, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. pfandlnhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners — . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprůche als Konkurtzgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür oerlangten Vorrecht spätestens bis zum 22. Februar 1879 einschlie slich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 24. März 1879, Bormirtags 19 ut, in unserem Geschäftslokal, im Stavtgerichts zebasde,
Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem oben