1879 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 7. Januar 1879. 464

Die Beträge lauten auf Tausende Markt.) Gegen Segen

Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn. Betriebs Eiunahmen (a Ct. 2151.)

Verbind⸗/ Gegen pro Monat Dezember 1878. .

die die Noten · die fällige die slichkeiten die pro Ser J re nn . J n! Vor⸗ Umlauf. Vor Verbind⸗ Vor sauf Kun Vor⸗ 248,402 3,613, 171 woche. wache lichteien, woche digung. woche. .

; ĩ 2487 6, 77 640 959 23 687 160273 4 8168 9 358 85 . 377 ö 5 . 1359, 913 15,964,533 42484 3121 1999 425 S496 488 62 6 13 620 82 5445 53 195544 334 342. 998 2 1236 113 5048 343 3261 422 x 1,589, 590

Gegen Täglich Gegen

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

niglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

FaręRrINI * 2. 2 . K U NlVEFRSAaLFEDER Vas Ahaunnetaent betrgt 4 A 50 * j 6 Alle Nost-Anstalten nehmen Gestegnng an:;

Eine denñ für scde Fam. far das Kierteljahr. ftir Gerlin außer den Host- nstalter auch dir Erpr=

e. ö e . far den Raum einer Aruchzeile 803 dition: 8. Q3Mbelnmstr. tr. 32. HB. ELeoGnardt & Oo. Bir nnäing ham. * atentirte Universal-Feder.

Erste und einzige Feder dieser Art, die in England und Trantreich vatentirt wur de. reis br. Jross 2 rk. z P ieder rerk äul(le rm Kahkatt. Mnsterschachteln à 1 Tz. sortirt 25 Pf. franco verfendet? General-Depot für Deutschland

Ilnard Loementhal, Il. Gertraudtenstrasse Il.

——— ——

Wechsel. Einnahme für Persenen ꝛc. M ö Gũter ꝛ.cc.. Anderweite Finnahmen 2881 Summa 4

Dagegen 1877 Mithin pro Dezember 1878 n. w Mithin bis ult. Dezember 1878 weniger w

Vor⸗ woche. gen.

352 IM 10 747 60 415 - 5884 25 674 36 534 219 17757 2662 71154 8 57 58563 3264 4974 1

24 3604 Ji 4735 72

36 90 247 36 369 4 1650 15554 34 65255 394

418292 1490 51 765 5385 332 48 423383 = 1436 8 4 14

Summa J d d 7 3 5 Fri, ,

ols sos 4 7I6 5 518 586 25 193 5 d o d

1 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sãe sischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Ban... Die Baverische Notenbank Die 3 sũddeutschen Banken

534 1086 183 4 16 *

5 7 18 947 1288

rungs- Rath Lent (Magdeburg) Hrn. Pfarrer 3. Behr (Reddenau). Eine Tochter! Yrn. 466 Professor Wachsmuth (Heidelberg).

Gestorben; Hr. Bürgermeister a. D. P. J. Raih Beisheim] Verw. Frau Rittergurebesizer Elisabeth Näther, geb. Winkler, und Sr. Ritter⸗ gutsbeñitzer Wilhelm Näther (Tarnast).

Theater.

Kõniglic e Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 15. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗ komische Oper in 4 Akten (theilweise nach dem Plane des St. Georges), von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. An⸗ fang 7 Uhr

Sckausxielbaus. 15. Vorstellung. Maria Stuart Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. Sonnabend: 16. Vorstellung. Neu einstudirt: Hans Heiling. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Cd. Devrient. Musik ron Heinrich Marschner. In Scene gesetzt von Direktor von Strantz. Anfang

Kreisgericht. Erste Abtheilung.

7 Uhr. Sckauspielbaus. 16. Vorstellung. Zum ersten 2 Male wiederholt: Eine Schachparthie Dra⸗ matisches Gedicht in 1 Akt aus dem Italie⸗ nischen des Guiseppe Giacosa. Hierauf zum L Male wiederholt: Die Ritter vom goldenen Kalb. Lustspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Zum Schluß: Kaiser und Müllerin. Sistorisches 64 in 2 Akten von F. W. Gubitz. Anfang Uhr. Saal⸗Thegter. Freitag; Keine Vorstellung. Sonnabend: Elfte Vorstellung der französischen Schausvieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. 1) Premiere répresentation de: Ume

D LE0QNMNARDTCE62

. De, nm, , = ng m, r. mm, .

2

Steckbriefe und unterfuchungs Sachen.

Steckbrie l. Der Knecht Johann Lyda aus Pripstan, gebürtig in Krzepiß (Russisch⸗Polen), 22 Jahre alt, unverheirathet, soll wegen Diebstabls zur Untersuchung gezogen werden. Derselbe ist flüch⸗ tig. Wir ersucen, den ꝛc. Lyda im Betretungsfalle festzunehmen und an uns abliefern zu lassen. Rosen⸗ berg O./S., den 4. Januar 1879. Königliches

1 1 = e, ea, d , ne. 2 * ö

Berlin, Freitag,

, n, m w,

Deutsches Reich. Berlin, 17. Januar 1879.

Se. Majestät der Kaiser und König haben heute um 1 Uh⸗ Nachmittags in Allerhö m hiesigen Palais den neuernannten Kaiserlich und Köni n,, . rischen außerordentlichen und bevo tigten Botschafter, Grafen Sz ach ènyi, in feierlicher Audien; zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, entgegenzunehmen ge⸗ 1 durch welches derselbe in der gedachlen Eigenschaft bei

er

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. Januar Beide Kaiserliche Ma je stäten empfingen heute N ttag den Besuch des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm von Baden auf der Durchreise

nach Rußland. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute früh um 9 Uhr den Polizei⸗Präsidenten von Madai und am Nachmittage den Staats-Minister a. D. Grafen

öchstdenselben beglaubigt wird. zu Eulenburg.

Als Vertreter des Auswärtigen Mmtes war bei der Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Audienz der Staatssekretär, Staats Minister von Bülow, der Kronprinz empfing gestern den diesseitigen Militär⸗ zugegen. j ; Bevollmächtigten in London, Major von Vietinghoff.

Unmittelbar darauf hatte der Herr Botschafter die Ehre, . von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin empfangen zu werden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath Dr. jur. von Borries zu Herford, dem Kreisgerichts⸗ Rath a. D. Reisig zu Naumburg a. /S, dem Vorsitzenden der Verwaltung des Staedelschen Kunst⸗Instituts u Frankfurt a / M, Konsistorial⸗Assessor Dr. jur. Schlemmer, em Lehrer der Baukunst an demselben Institut und Archi⸗ tektten Sommer, und dem Telegraphen-Inspektor a. D. Staudinger zu Berlin, bisher zu Münster, den Rothen Adler-Drden vierter Klasse; dem Premier⸗Lieutenant Kraker von Schwarzenfeld im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz oseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schles wig⸗Hol⸗ einischen) Nr. 16, dem bisherigen Amtsvorsteher, Dekonomie⸗ th Haendler zu Deutsch-Lissa, im Kreise Neumarkt, und dem Kaufmann Ehristian Hentze zu Berlin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Sr⸗ anisten Bartkowski zu Groß⸗-Starsin, im Kreise Neu⸗ adt W Pr., und dem Schullehrer Stolle zu Görken, im Kreise Mohrungen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer Kreuter J Breitscheid im Billkreise, den pensionirten ae ern echer zu Beverstedt, im Kreise Lehe, und Weu st hoff zu Gosrar, bisher zu Bockenem, dem Schutzmann Wilhelm Haertel zu Berlin, dem Polizeidiener, Exekutor und Ge⸗ fangenen⸗Aufseher Heilemann zu Belgern, im Kreise Torgau, und dem Formermeister Mars mann J. auf dem fiskalischen Hüttenwerke zu Wondolleck, im Kreise Johannisburg, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Proviantmeister Schroeder zu Cöln und dem Postsekretãr Kibat zu Lyck die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren c. die Erlau

legung der ihnen verliehenen mnihey i f en

signien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Ordens vom Königlich nieder⸗ ländischen Löwen:

dem General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten Grafen von Brandenburg II., Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗

Division; des Ritterkreuzes desselben Or dens: dem Rittmeister Grafen von Klin ckowström vom Re—⸗ * giment der Gardes du Corps; des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Oberst⸗ Lieutenant von Krosigk, Commandeur des Garde⸗Husaren⸗ Regiments; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von der Asseburg vom Regiment der

——

Steckbrief. Der Maler Carl Rathmann aus 454 Submission. 1452 Freiburg, geboren am 16. September 1850 zu Der Bedarf pro 1879/80 an pptr. Langenbielau, Sohn der daselbst noch lebenden ver⸗ 00 m grauer Futterleinewand, 800 m blauer wittweten Tagearbeiter Rathmann, Marie, geborne Futterleinewand, 2609 m Segelleinewand, Dittrich, katho isch, Wittwer, soll Behufs Ver 33M m rohen Futtercallicot, 17065 m Drillich, per 31. Dezember 18738. büßung einer dreimonatlichen Gefängnißstrafe ver⸗ 200 m weißen Futterboy, 22590 Paar Unterhosen Lorin. haftet werden. Da der gegenwärtige Aufenthalt des ron Köper⸗Callicot, 1750 Halsbinden, 2500 Kassebestand. . ? ⁊. Rathmann unbekannt ist, wird ersucht, denselben Dem den von hlaugestreiftem Callicot, nach dem Wechfel . im Betretangsfalle zu zerhaften und an unsere Schnitt nenester ministerieller Probe mit je Fffekten⸗2 Gefãngnißinspektion abzuliefern. Schweidnitz, den 5 beinernen Durchsteckknöpfen, Gonto- Gorreni Saldo ö 1878. Königliches Kreisgericht. Erste soll im . ö Eulberg kennen Lombard ⸗Varlehen⸗ Capriee. Comédie en 1 act par Alfred de 6 . und nach Maßgabe der Proben im Ganzen oder Nicht eingeforderte 60/0 des ö . 2) Première d de: Hin BVerkanfe, Beryachtungen, Einzelnen k e,. MI ktienkapitals ,. Pondre aux venx. Comèdie en 2 zctess , Submisstonen 20. ,, ,, . . ungen e. e Diverse. w ar MAI. Eugene Labiche et Edouard Martin. ö ea Aufschrift: Materialien⸗Lieferung! nimmt das i

459 Submission.

; . bis zu . ö 9 uh w ///. Cx 285 * ö 98 5 5 ö 2 ; . 2. Male: „In der Strafanstalt Celle sind ca. 10-50 Ge am 28. Januar d. J. Vormittags 95 Uhr, . 2.500 009. Nallner- Theater. . Freitag: 3 82. Male: fangene disponibel, welche entweder im Ganzen oder im Bureau, Jesuitenstraße 14 hierselbst, Ve osiben . M0. g,. Decter Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. aus getbeilt mit Arbeiten, Tie mit Ses Cinrich' anberaumten Termin franco entgegen. . ) 8. LE Arronge. . r, tungen der Anstalten vereinbar sind, beschäftigt wer, Offerten ohne Probesendungen bleiben unberück⸗ . 333 Sonnabend und die folgenden Tage: Dieselbe den follen. sichtigt. = Nachgebote werden nicht angenommen. 412,763, 438. Vorstellung. Ausgeschlossen sind Cigarren⸗ Stuhl⸗ Stiefeletten⸗ Submissionekosten trägt Unternehmer. Geschãfts · Ueber icht der Geraer Bank. Activa.

Ausweis

der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen

41,190. 5. 136 157. 35. 38 233. 59 533. 1658, 515.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (30.) Sitzung setzte das Haus der Abgeordneten die Berathung über den Antrag des Frhrn. von Schorlemer⸗ Alst, Maßregeln gegen den Wucher betreffend, fort. Der Abg. Br. Lasker wies darauf hin, daß unter einem kon⸗ servativen Ministerium und mit der vollen Zustimmung der n nn im K die . . ; z ; ; ü en Wuchergesetze abgeschafft worden seien. Man sei allseitig dazu . 6. f k 1 * . gezwungen worden, da unter der Beschränkung des Zinssatzes Brutto Naumgehalt t durch den Uebergang in bas aus- Ber Nothstand ganzer Klassen so groß geworden wäre, daß Ab⸗ schließliche Eigenthum der Handelsgesellf Hildemeister u. 6. hätte geschafft werden müssen, Redner ging dann ausführ⸗ Ries zu Bremen unter dem Namen da u. Em ma“ das lich auf den Schaden und die Mißstände ein, welche der Ver⸗ zRlecht zur Führung der deutschen än such einer Wiedereinführung von Wuchergesetzen sofort mit , . . an , . ue, Her n . i en. 9. en get 2 32 —; j late S ,, cer eilt erheblich üherm Jen müßten. Er sei d einm ; zur An⸗ ,, . onsulate g. Dit 1. der Antragsteller sich die Sache sehr leicht gemacht er n g dens⸗In⸗ z er sich auf den formalen Standpunkt stellte. Was gegen den Antrag spräche, sei, daß derselbe geeignet sei, falsche Hoff⸗ . s nungen im Lande h erregen. Die Mißstände, welche sich Königreich Preußen. . 6 ug . 6 . knüpften, . Se. Majestät der Köni ben Allergnädigst geruht: bei ihrer Einführung 1849 eben so gut erkannt, wie eute. den he ef sfen er ger in 53 ö . Es handle sich nur darum, ob die Vortheile oder Nachtheile Prokurator bei dem Untersuchungsamt in Simmern zu er- überwiegend seien. Der Vorwurf, daß die Beseitigung der nennen; und Zinsbeschränkungen ein liberales Werk, sei neulich schon dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Benjamin Hollän— nach Gebühr widerlegt. dessenungeachtet wolle er auf der zu Leobschütz den Charakter als Kommerzien-Kath zu ver⸗ die Geschichte dieser Gesetzgebung näher eingehen, da leihen. trotz der damaligen Zustimmung aller Parteien zu der⸗ selben allerdings es denkbar wäre, daß die Maßregel den noch falsch gegriffen gewesen. Dies sei aber thatsãchlich nicht der Fall; im Gegentheil seien feitdem noch weitere Gründe für die Beseitigung der Wuchergesetze eingetreten. In drei Beziehungen habe die Gesetzgebung es mit dem Wucher zu thun. Dafür zunächst, daß wucherischer Betrug bestraft werde, biete das Strafrecht genügende Handhabe. Der Ausbeutung durch den Wucher aber, der kein Betrug sei,

Passiva.

Aktienkapital. von Richthofen

Der Legations⸗Rath Dr. jur. ihe e fs⸗

und der Konsul Dr. jur. Mühlberg sind zu ständigen Hül arbeitern im Auswärtigen Amte ernannt worden.

Das im Jahre 18/5 in Searsport erbaute, bisher

438

; w Fabrikation, sowie Möbeltischlerei und La ma⸗ und Glogau, den 15. Januar 1579. ö lietoria- Theater. Direttion; Gmill Hahn. ö . len n, . ö. 4. Posensches In fanterie⸗ Regiment Nr. 59. ita Son d: zöõhnlick ss ise. Die resp. Unterne mer wollen ihre erten mi * D 1 ,,,, Preisangabe auf Stünlohn oder per Tages pensum ; Berloosung, Amortisation, TI. Rang 3 Mα, Gallerie 55 3 schriftlich R. J. 6 6 Zinszahlung 5 w. von öffentlichen Rang 2 4, ll 5. „Submission auf Arbeitskräfte“ apieren. . ; bis spã 8 Februar d. J., Vormit⸗ ' Residenz-Theater. Freitag und Sonnabend: bis spätestens den 19. Fe * , , Gastspie Fr. Hedwi 9 es * tags 10 uhr an, die imterze bnete , . Unser Diskontsatz ist bis auf Weiteres auf 479 Jastspiel der Fr. Hedwig Niemann und des Orn. fenden, um welche Jit die Eröffnung der einge⸗ J j Fäiedrich Haase. Das Fräulein von Belle angenen. Gebet? fn Direktion . Buer statt. festgeseßt, Lembgrd-Darlehen gaben wir zur Zeit Isle. finden soll. z 3 wo bei Beträgen von Wo A* ab, wenn auf Attienkapital J 1 im Abschlusse des Kontrakt lende Rüdzahlung innerhalb der Darlehensfrist verzichtet k ö Die beim Abschlusse des Kontrakts zu zahlen wird und Fo /g ohne diefe Klaufel, wie bel Be⸗ * , Kassen um Krolls Theater. Freitag: Grtra-Vorstellung. Kaution betragt den Lreifa ben Berth des einmonat, men tet zo'n die sel, law ket De. Guthaben von öffentlichen Kassen un L Tarquet inkl. Entrée 1 6, Stehplatz 0 J. lichen Arbeits lobnes. Der Vertrag selbst wird auf e I4 Januar 1879 ů95 ; 1 . Weihnacht,: Austellung. Vazu: Der verkaufte vorläufig ein Jahr abzeschlofsen. Hier unbekannte . Suhden tschlaud ö Ga af Concert enn ng sehr d Vorstellung Submittenten haben ihrer Sfferte eine Bietungs⸗ Dank fir Ch dentschland. Reer , , ,,, 2 Kaution von 0 46 oder eine amtliche Bescheinigung 450 Gera, den 3 ,. 24 I8. Sonnabend: Extra⸗Vorstellung. J. Parguet inkl. über ibre Vermögen s-Verhältnisse beizufügen. sis it⸗Akti k ö nne . g, Stchriaß 5 2. Dan Kerl ver, Cells Cen . nnn len,. Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗BTank. a4 . kaufte Schlaf. . sFönigliche Strafanstalts Direktion. Mit Bezug auf den 5. 20 unserer Statuten wird National Hypotheken ⸗Credit⸗ Gesellscha⸗, 4656) ö hiermit bekannt . daß ein , . 3. ö , . , . P ; itag: i ö j . Standes der Hypotheken⸗Amortisationskonten vlt. tatus am 31. Dezember . , ., len,, . e,, Die für die der unterzeichneten Eisenbahn-Direk— 98 . . . . in der 0. fresser. Lustsxiel in 4 Akten von G. v. Moser. tion unterstellten Bahnstrecken in der Zeit vom Zeit vom 20. d. Mts. bis ult. Februar in unserer ; 1s pril 1379 bis 31 März 15850 erforderlichen Kasse, Hecrenstraße Nr. 26, in Empfang genommen Kassenbestand Ostend-Iheater. (Gr. Franffurterstt. 130. Betrebęmaterialsen, als: Nilchalas⸗ werden kann. Gffekten im Courswerth von Freitag: Gastspiel der Königlich n, schauspielerin Frl. Th. Both. Faußft.

S 530 753 2,233, 298 316, 695 ö 250 547 Debitoren in laufender Rechnung . 7, 867, 035 Passiva.

S 7,500, 000

582,940

2, 216,311 542.402 19,510

Kassen⸗Bestãnde WechseIlꝛᷣ

Activa. / . Ju t iz⸗Min isteri um.

Der Advokat Jan sen zu Düsseldorf ist zum Anwalt bei dem Königlichen Landgericht daselbst ernannt worden.

451,328 30

345 21 Reiserwellen, Buchen⸗Prügelhol; ö 1879 Schs. Hof ö 1 e, e. Breslan, den 14. Januar 1879. M 30g, 484 Sächs. Hof stülpen, Lampengläser, Dochtgarn, Dochte, Die Direktion. augenommen zum Nennwerth von Stegrinlichte, Zündhölzer, Pechfackeln, Des- Weg el . . . infekticnspulper Harz seife, weiße Seife, Schmier⸗ Wochen⸗ Anusweise der deutschen , ö kFise, Soda, Reiserbesen, Pia sazabesen. Hanf, Zettelbanken. Kontokorrentforderungen.

306,30)

52, 269 50 293,283 532, 937 72

Belle- illiance- Theater. Freitag: Auf Betanntmachung.

allgemeines Verlangen: Rabagas. Lustspiel in 5 Akten ron Victorien Sardou. Gewöhnliche Preise: Orchester⸗ und Prosceniume logen 3 S6, Parquet- und Balkonlogen 2 4, Parquet 1 M 50 3 1ẽ416— 75 .

Sonnabend: Gaftspiel des Frl. Lina Mayr. Zum 1. Male: Die Tiutz ge, Bauernkomödie mit Ge⸗ sang in 3 Akten von L. Anzengruber.

. . . . .

Germania-Ikeater. Direktion: Julius Ascher. Freitag: Zum 28. Male: Sein Meisterftück. Volks stück mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von C. Baerenfeld und W. Mannstaedt. Musit᷑ von W. Mannstaedt.

Son nabend und die folgenden Tage: Sein Neister-

Circus Salamonsky. Freitag: Auftreten des Frl. Elise mit ihrem Springpferd Lord Byron (Geschenk J. M. d. Kaiserin . Oesterr). Kron⸗ prinz, Schimmelhengst, ger. v. Sir. 3 Hengste, vorgef. v. Frl. S. Salamongky. „Pariser eben.“ Sonnabend: Gala⸗Vorst. Sonntag: 2 Vorst. lum 4 u. 7 Uhr.)

Concert - Haus. Goncert des Rönigliæen Hof ⸗˖

NMusiksbirekter Bilse.

Familien- Nachrichten.

Verlobt: Frl. Johanna Wagenmann mit Hrn. Rechtsanwalt Dr. August Daur (Göttingen Stuttgart). Frl. Katharina Ziemsen mit Hrn. Dauptmann und Kompagnie Vhef Creuʒinger (Stettin) Frl. Bertha Schmiß mit Yrn. Br. med. Emil Berus (Wülbeim a. d. R). Frl. Clara Ebers mit Hrn. Hermann Harkort GSHagen i. W.). Frl. Maria PVaschke mit Hrn. Daupt⸗ mann und Kompagnie ⸗Chef v. Steuben (Lübben). Frl. Fanny Keller mit Hrn. Seminar⸗Oker⸗ lehrer Friedrich Ebeling (Annaberg i. S)

Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant a. D. von Buße mit Frl. Anna v. Bonin (Cafishöhe

Fensterleder, Schmirgel Papier, Patentliderung, Putztücher, Tutzöl, Petz wolle, rohe Karbol⸗ säure, Putzkalk, ungelöschter Weißkalk, Streu⸗ sand, Fruchtgummi, Plombirschnur, Bindfaden, Kreide, Zinkringe. Henflinien, Brahtseile, Kupfervitriol, Morsepapierstreifen, blaues Kepirpapier, Stempelfarbe, Telegraphendinte, Blaustifte, Geldbeutel, Sparöl (raff. Deh, PVetroleum, Rüböl, Talg und Sekunda Gasõl sollen im Wege der öffentlichen Submission in Lieferung gegeben werden. . Offerten sind frei und versiegelt mit der Aufschrift: Submisfsion auf Lieferung von Betriebs⸗

materialien pro 1879/80 versehen, bis zum 30. Januar J. J. Vormittags 9 Uhr, an uns (Poftstation Sachssenhausen) einzusenden, woselbst die Eröffnung zur Terminsstunde statt⸗ finden wird.

Submissions formulare und Bedingungen können gegen Einsendung von 95 3 TKopialien⸗Gebühren per Postanweisung (unter Angabe der Adreffe des Einsenders auf dem Abschnitt) von unserer Central⸗ Materialien kontrole hierselbst bezogen werden.

Franklurt a. M., den 6. Januar 1879.

Königliche Eisenbahn Direkticn.

1422) Submisst on. Die Herstellung und Lieferung von: ca. 600 m Schienengeleisen, 600 ꝗm , . 2 Drehscheiben und von ; Kopfrtamyen soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Offerten sind in der Fortistkation Sp ndau schriftlich und versiegelt bis zum 27. Januar 1879, Vormittags 11 Unr, einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Bureau der Fortifikation an demfelben Tage zur vorangegebenen Zeit.

Die Zeichnungen und Bedingungen können im Fortifikalions · Bureau eingesehen werden; letztere werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten

449 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Januar 1879.

Aeta. Metallbestand: 930,534 61 3. Bestand an Neichskassenscheinen: 10,620 6 Bestan?d an Noten anderer Banken: 303, 99090 6 Wechsel: 4920299 4 06 J. Lombard: 2576, 99090 4 Effekten: 434923 1 75 3. Sonftige Aktiva

racat.

serre Fonds: 6 MQ . Banknoten im Umlauf 2,298 200 * Tägliche Verbindlichkeiten: Dexositen⸗ Kapitalien; 3, 915,550 ½ An Kündigungs frist ge— bundene Verbindlichkeiten * Sonstig Pafstva: vacat. ; Eventuelle Berbindlichkeiten aus weiter begebꝛn en im Inlande zahlbaren Wechseln: 84 125 Æ 75 3.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Der Herr Ober -Präsident der Provinz Westfalen hat unter dem 15. v. Mts. die Anlage einer Apotheke zu Mennighüffen im Kreise Herferd genehmigt. Wir fordern daher qualifizirte Bewerber auf, sich unter Einreichung: I) der Approbation, 2) der Zeugnisse über die Führung während der Lebr⸗ und Servirzeit, 3) des Nachweises uber die Beschäftigung und Führung nach erlangter Appro⸗

die Angabe über den etwaigen früheren Besitz einer Apotheke enthalten muß, 53) der 5ffentlich beglau⸗ bigten Beweisstücke über den Besitz des erforder. lichen Anlage und Betriebskapitals in Höhe von 15,00 9ς, bis zum 20. Februar d. J. bei uns zu melden. Minden, den 10. Januar 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Schierstedt.

466

Zu vermiethen ist in Leipzig per April oder Johanni Pfaffendorfer⸗Straße 3, Nähe des Reichsgerichteg, alten Theaters und Rofenthals,

die elegante zweite Etage,

Schloß Canih bei Lupow). Geboren: Fin Sohn: Hrn. Geh. Regie ·

auch verabfolat. Spandau, den 9. Januar 1879. (Ltg. 59) söniglich Fortisikation.

X Zimmer, Salon und Zubehör (mit Berliner Oefen, Gas, Wasserleitung und eleklrisch n Klin⸗ geln) im Preise ven S 180.

East va. Grundtapital: 30 G, M a. Ke

bation, 4) eines vollständigen Lebenslaufes, der auch

E22, 1 14. 310 * 136 85 . 3560

DDs s J

PVypothekenforderun gen Gesellschaftsgrundstück Mobilien und Utensilien

Passiva.

Außer der Solidarhaft der Genossen⸗ schafts Mitglieder baar eingezahlte Geschãftsantheile

Reservefond .

Extra Reserrefond .

BSvpotheken⸗Dexot⸗Konto. ;

Sypotheken⸗Amortisations⸗Konto.

CGirkulirende Hypothelenbrief e

Noch nicht präsentirte Coupons.

Noch nicht präsentirte Dividenden⸗ scheine JJ

Depositen / und Spargelder.

Gewinn 0 203, 878. 99. abzüglich der dem Reservefond bereits

zug eschriebenen. . M 26,916. 91. 176, 962 08

235 375 38 1060 509 = 183 84502 230 977 55 Lo, 7 SJ, 65 357 779 ij

6242 as a gs

578 52

inn

dee ten An feriga. Big ged.

à6

326] Austrarian Meat Comp. Ham or mie“.

Präserven von Rind⸗ und Hammelfleisch, Roast- beef. Ran teak, Ox tongues, Sheep iougunes, Or tail. C raed b ef gekocht und gepreßt, Collard heaũ Eork au - ag., Schweineschmals, Rinderfett, Liebigs Fleisch Extrakt und sammtliche Suppen in 2, 4, 6, u. 7 Pfund Büch len offerirt zu Driginalpreisen in prompter Lieferung

Berlin, Tehrenstr. 34. Hermann Brock,

Alleiniger Agent der Australian Meat Comp Ramornie.

1.‚064 1090—

Gardes du Corps;

des Großkreuzes mit Schwertern des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Major und General à la suite Grafen von Lehn dorff; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Militär⸗Intendantur-Rath Bredow von der Inten— dantur des XIV. Ärmee⸗Corps, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem General-Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von Rauch, Chef der Abtheilung für das Remontewesen im Kriegs⸗ Ministerium; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens: dem Abersten von Radow itz, à la suite des Leib— Grenadier· Regiments I. Brandenburgischen) Nr. 8 und Di⸗ rektions⸗Mitglied der Kriegs⸗ Akademie; des Ritterkreuzes desselben Ordens: ] dem Major von Lucadou, A la suite des 7. Thüringi⸗ schen Infanterie Regiments Nr. 54 (Großherzog von Sachsen) und Direktions⸗Mitglied der Kriegs⸗Akademie; des Ritterkreuzes des fran zösischen Ordens der Ehrenlegion: dem Major Freiherrn von der Goltz vom Großen Generalstabe; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Einsiedel vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; sowie des Ehren⸗-Ritterkreuzes zweiter Klasse des 6 herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Premier ⸗Lieutenant von Voigts⸗Rhetz!. aggregirt dem Garde⸗Füsilier⸗Regiment. ; :

Die Aufnahme⸗Prüfung im hiesigen Er gi gen Seminare k wird am 18. und 19. März d. J. abgehalten werden.

Die Anmeldungen sind an den Herrn Seminar⸗Direktor Schultze, Oranienburgerstraße 29, zu richten und denselben beizufügen:

1) ein Lebenslauf,

2) der Geburtsschein,

3 sundheitsattest, ausgestellt von einem Dienstsiegels berechtigten Arzte;

9 ein amtliches Führungsattest, und 5) die Erklärung des Vaters oder an dessen Stelle des Nächstverpflichteten, daß er die Mittel zum Unterhalte des Aspiranten während der Dauer des Seminarkursus gewähren werde, mit der Bescheinigung der Ortsbehörde, daß er über die dazu nöthigen Mittel verfüge.

Berlin, den 13. Januar 1879.

Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Reiche nau.

zur Führung eines

Vormals Nassauisches Domänenkasse⸗ Anlehen von FI. 2 600 000. —. d. d. 14. Au gu st 1837.

Die Ein und Vierzigste öffentliche Verloosung des oben bezeich- neten, durch das Bankhaus der Herren M. A von Rothschild *

Söhne in Frankfurt a. M. negoctirten Anlehens findet Sonnabend,

den 1. Februar d. J. und an den folgenden Tagen mit Ausnahme des Sonntag, den 2. Februar, Vormitiags um 8 Uhr anfangend, im Regierungs- Präsidial⸗Gebäude statt, wovon die Interessenten hier⸗ durch in Kenntniß gesetzt werden. Wiesbaden, den 11. Januar 1879. ! Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

andelsregister⸗ Beilage wird Nr. 3

9 der heutigen der kanntmachungen verbffen licht.

eichenregister⸗

ein rf , ein Revaccinationsschein und ein Ge- e

maximum würde zu Gunsten eines geringen Theils der?

. .

.

Hände des Strafrichters gefallen.

könne nicht durch negative Polizeimaßregeln, sondern nur durch

positive Institutionen abgeholfen werden. Eine Festsetzung der

Höhe des Zinsfußes sei heute jedenfalls unmöglich; ein 86 olks⸗ kräfte, die man retten wolle, der ganzen wirthschaftlichen Ent⸗ wickelung höchst nachtheilig werden. Selbst die Preußische Bank hätte einmal ihren Zinsfuß auf 10 pCt. erhoht; wo follte also ein Maximum gefunden werden? Aber gelänge dies 3 es würde wirkungslos bleiben, denn auch unker der Herrscha

der Wuchergesetze sei von tausend Wucherern kaum einer in die

Nun wolle der Antrag

namentlich auf dem Gebiete des Immobiliarkredits Beschrän

.

Kreditanstalten und

wäre bei

kungen der Zinsfreiheit. Aber habe denn der Antragsteller die neuen Hypothekengesetze vergessen, die gerade unter Mit wirkung des Centrums zu Stande gekommen seien, habe er die Grundschuld vergessen, und daß der große Aufschwung des Kredits gerade auch der Grundbesttzer in Folge der Zinsfrei⸗ heit erfolgt sei? Wenn man die Hunderte von Millionen be—⸗ denke, welche den Landwirthen an Kredit durch Stiftung von Vereinen . seien, so sei es ganz unbegreiflich, daß auch Grundbesitzer sich den Centrumsanträgen anschlössen: es sei eben eine allgemeine Verdunkelung der k viel⸗ leicht künstlich hervorgerufen, eingetreten. Einem f lechten, leichtsinnigen Landwirth könne auch ein geringer ins fuß nicht helfen. Der Ausbeutung abzuhelfen, habe die Gesetz⸗ gebung die Schuldhaft und die Lohnbeschlagnahme aßb⸗ geschafft; auch sei die Reihe der Gegenstände vermehrt, welche nicht der gerichtlichen Exekution unterlägen. erner seien Hülfsgenossenschaften geschaffen; diese Gesetze gäben positive Hülfe und böten nicht einen Stein statt Brot, wie die Verheißungen der in Rede steynenden Anträge. Die Beseitigung der Wechselfähigkeit aber, ohne welche doch jedenfalls die Herstellung der Wuchergesetze nicht denkbar sei, dem Justande der gegenwärtigen gewerblichen Verhältnisse thatsächlich unmöglich. Wo solle wohl die Grenze zwischen Wechselfähigkeit und Nicht wechsel fähigkeit ö unden werden? Wolle man den ö von der Wechsel⸗ ähigkeit ausschließen, so hieße dies seinen Kredit vermindern.

uch eine Grenze zwischen dem Großgrundbesitzer, der fast

immer gleichzeitig Fabrikant fei, und' dem Kleinbesitzer fei

schwer zu finden, da der Bauer oft ebenso kreditwürdig, als