Leipzig. Als Marke unter Nr. 2542 zu dr Firma:
ist eingetragen
1 6. C.. Opel in Leipzig,
Anmeldung Dezember 18
nach 31. Vormittags 10 für Nährzwieback Zeichen:
Uhr, das
169
20 16,
om I8,
10, 00 Theile
. ztaan entha
Mieraas erhellt, dais dicse Nahr ec ee reießheh den cr side Theil an plastischer Nahrerassen 5 vber n e sώ«C“Cu' S- nech Kalle. d. . Rnαεο en- *
des phate. Kreis du Leis a e T aer en ang, and gar
/
! — — 8
. 86)
nah
Körpers wirksamen Fhosp logiseh richtigem Verhilinias enthalten.
2
In diegem Gebäck ind die als = ichtigate Factoren zur Ernährung, Erhaltung und Kräftigung ungeres
hate in chemisch-phisio-
Da eich
dasselbe nach jahrelanger Erprobung als ein a0 haltbares Ergduet erwiesen hat, dass es in keiner Weise dem Verderben ausgesetzt ist, so können wolmeinende Aerzte diesen wolsgchmeckenden Zwie- back jeder Mutter für diese selber behu fe Kräftigung zu ihrem Nahrberuf und 7ür ihr Kind als ein wesen liches und überaus heilsames Ernahrungsmittel em- Ppfehlen. Das Kind wird bei anhaltendem Genuss dieses Zwiebachks festes Knochengerist, reine Säfte und kräftige Muskeln bekommen, alle Febensfunk-
Tnle phaachor- saurer Role.
Prerefac und
arralinche Sab- ten.
—
mitteln un
nynteinfaehe 1*ιοαν.
tionen werden normal von statten gehen, und aelbet
die harmonische Entwickelung der geistigen Fähig- keiten und Verrichtungen kann dann nicht aus.
bleiben!
Tnle ae eber. saarer Rœlk. 100 ο bνσ-
Dieser Nähr-Swieback wird um Gebrauch
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipæzi. zu der
nach Anmeldung vom 27. Juni 1877,
e,,
fuͤr Walzeisenstangen unter Nr. 2543 das Zeichen: ee, er
für Stahl in Stangen und Stahl in Fässern und Tönnchen unter ; Nr. 2644 das Zeichen.
welche auf die Waaren und bez.
chen eingebrannt werden,
nach Anmeldung vom 31.
Fä
Mittags 12 Uhr 15 Miruten,
sser und Tö
Juli 1877,
Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten,
für Stahl in Fässern und Tönnchen unter Nr. 2545das Zeichen:
welches auf den Fässern angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. H
Als der
Leipzig. Nr. 2547 zu
agen.
Marke Firma:
ist eingetragen HKobert Spen-
Als weitere Marken sind eingetragen Firma wwiskiam VUNe
dersteim zu London in England,
nn⸗
unter
Hucksom zu West-⸗Bromwich in England, nach Anmeldung vem 10. Dezember 1878, Nachmittags
5 Uhr Zeichen:
20 Mmuten,
für
Seifen Extrakte
welches auf den Etiketten angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
das
Osterode. Als Marke ist eingetragen unter 1
der
Firma:
zu Osterode a. Harz,
nach Anmeldung 31. Dezember 1 Mittais 12 Uhr, wollene und halbwo Decken, Deckeastoffe sonstige Gewebe, Zeichen:
vom
88. 9
lee
und S6 2
das
Greve &
Ah nil .
Osterode, den 109. Januar 1879. Königliches Amtsgericht.
Strehlen. Als
Wiederholt.
Marke ist
eingetragen unter Nr. 1 zu der
. W. Tschen arkt⸗Bohran,
schner zu nach An⸗
meldung vom 6. Januar 1879,
Vormittags 113 Molkerei / Hülfsst
Uhr. offe
für und
Phosphorpillen das Zeichen:
Königliches Kreisgericht.
rste Abtheilung.
Uhl
rane, stoffe, 3047, 5230, 7272, S864, 7546, 7578, 7T584, 1751, 2016, 4497 und 9402, Schutzfrist 1 Jahr, Dezember
meldet 5 Uhr.
versiegelt,
Tarmem Wasser genugt vollstandig, da der Zwieback seines bedeutend hohen HMahnhr- gehaltes wegen die Milch entbehren Kann.
in warmes Wasser oder warme Mislch zum Aufweichen gelegt, bis er ein dreimal seres Volumen erreicht hat. Aufweichen in
gros- ana e Des phat a. Hrelseꝰ Lei paię . Varerucnang von — 2 — and Car J ny Cieinstche a. u-. J er. ., Hanimann.
Muster⸗Negister.
Dle aus ländischen Muster werden anter Leipzig veröffentlicht.!)
mittags 57 Uhr. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
Nr. 614.
Meerane, 1 Kleiderstoffe,
Münster.
Königsee. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Firma A. Siemroth in Boehlen, 1 Packet, enthaltend 15 Blätter Abbildungen für gedrehte und geschnitzte Purpxenmöbel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern Nr. 27 — 33, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1875, Nachmittags 5g Uhr und 5. Januar 1879, Nach⸗ Königsee, den 7. Januar 1879.
Meernnme. In das hiesige Mustertegister ist ein⸗ getragen worden:
irma Jul. Th. Kroitzsch zr. in
acket mit 39 Stück Mustern sür versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 125 bis 136, 138 bis 141, 144, 145. 147, bis 155, 158, 159, 1596, 1 Jahr, mittags 54 Uhr.
149
161 bis 170, Schutzfrist angemeldet am 2. Dezember 1878,
ach⸗
Nr. 615. Firma Gebr. Petermann in Mee⸗
rane, 1 Packet mit 44 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 41, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. De— zember 1878, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 516. Firma Gebrüder Schmieder in Mee⸗
am 3.
versiegelt, gad, Sy4, 4565, 5185, 8347, 2482, 961 304, 7572, 7776, 1604, S714, 8248, 1957, 1296, 1246, 2006,
Flächenmuster,
1575,
1 Packet mit 35 Stück Mustern für Kleider- Fabriknummern 6406, 5390, 4589, 4906, O0, 6452, 6716, 6940,
ange⸗ Nachmittags
Nr. 617. Firma G. H. Hauschild in Meerane,
Nr. 618. Meerane, Kleiderstoffe,
Nr. 619.
1 Packet mit 36 Stück Must Flächenmuster,
Zierold & Schüler
Flächenmuster, ahr,
ern für Kleiderstoffe, . Fabriknummern 266, 270, 218, 291, 296, 370, 376, 401 bis 410, 412 423, 425 bis 431, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Dezember 1878, Nachmittags 63 Ühr.
Firma 1 Packet mit 5 Stück Mustern für
versiegelt, nummern 7854 bis 7858, Schutzfrist 1 J gemeldet am 7. Dezember 1878, 5
bis
in
Fabrik⸗
an⸗
tachmittags 4 Uhr. Firma L. Thieme K Co. in Mee
rane, 1 Packet mit 27 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 769 bis 795, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1858, Vormittags 109 Ühr.
Nr. 620. Firma 1 Packet mit 41 lächenmuster, chutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
878, Vormittags 11 Uhr. F. Hübner in Meerane,
versiegelt, bis 1367, 17. Dezember 1
Nr. 621. Firma C.
Fabriknum mern
1 Packet mit 7 Mustern für Kleiderstoffe,
siegelt,
Flächenmuste
r, Fabriknummern 114
Franz H. Möschler in Meerane, Stück Mustern für ea,,
ver⸗ bis
120, ö 1 Jahr, angemeldet am 21. De⸗
zember 187 Nr. 622.
Meerane,
stoffe,
443 bis 449,
Firma 1 Packet mit 7 Mustern für Kleider⸗ Fabriknummern
versiegelt, angemeldet
lächenmuster, chutzfrist 1
Nachmittags 16 Uhr.
Gebrüder Schlaitz
Jahr,
am 23. Dezember 1878, Vormittags 114 Uhr.
Nr. h23.
L Packet mit 6 Mustern für Kleiderstoffe,
siegelt,
Flächenmuster,
Fabriknummern 16029
in
Firma Becher Krause in Meerane,
ver bis
1034, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ vember 1878, Vormiftags 115 UÜhr. Meerane, den 8. Januar 1879.
Königlich Saͤchsisches Gerichts amt.
Frey.
Elamemnm i. V. In das Musterregister ist ein⸗
getragen: Nr. 36.
Firma Theodor Franz in Plauen,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster Zwirn⸗
stoffe zur Fabrikation von Decken,
Fabriknummern
156 — 26, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
gemeldet den 30. November 1858,
Firma Meinhold & . 2 uster
5 Uhr.
Nr 57.
Plauen ein versiegeltes Packet, enthaltend
Nachmittags
gewebte Gaze. Fabriknummern 33 und 40, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den J. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr.
Nr 38.
L ver siegeltes Paget
Firma Erbert
Sohn in Plauen, enthaltend 2 Muster für De⸗ vante, Fabriknummern 18745 und 187465, Flächen
erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, met den 13. Dezember 1878, Nachmittags 15 Uhr. Plauen i.; V., den 28. Dezember 1875. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Steiger.
Konkurse.
lcd gonkurs⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Borchert, in Firma Th. Borchert, zu Wilsnack ist am 15. Januar 1859, Mittags i? ihr, der kaufmännische stonkurs im abgekürzten Ver—⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungkeinstellung
auf den 6. Jannar 1879 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Ludwig Drews, zu Wilsnack wohnhaft, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Zweigert, anberaumten Termin ihre Erklärungen und PVor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nicht, an denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer ,, Rechte ebendahin zur Konkurs masse aku
efern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben don den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierburch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 231. Februar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 12. März 1879, Vormittags § Unr, in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer Rr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ene Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten guswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft hlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hell⸗ hoff und Rechtsanwalt Kottmann zu Perleberg, sowie der Rechtsanwalt von Gersdorff zu Havelberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Perleberg, den 15. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
475 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard Wichura zu Beuihen O. /S. ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet.
Beuthen O. / S., den 11. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. Bekanntmachung.
In dem kaufmännischen Konkurse über das ermögen des Kaufmanns Max Lord, in Firma Max Lord, hierselbst, ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
rist . bis zum 8. Februar 1879 einschließlich e
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur 6 aller in der Zeit vom 12. Dezember 1878 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf
den 4. März 1879, Vormittags 115 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Gerichts- Affessor Triest, im . Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Er—⸗ scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen e, ,. aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung , einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen nf gn.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm Amts— bezirke een Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn 63. Bevollmächtigten bestellen und
en anzeigen.
Denjenigen, welchen es . an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsanwälte Baetke, Heffe, Tautz
und Fraustaedter zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 7. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
96 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der verehelichten Tuchfabrikant Pauline Sensel zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung nber einen Akkord Termin auf
den 31. Januar 1879, Vormittags 10 Unr, vor dem Kommissar des Konkurfes, Herrn Kreie« gerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Rr. 4, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten
i tet worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
zu den
oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗
recht, noch ein Hvpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnabme an der n,, . über den. Akkord berechtigen. Die Handele bücher, die Bilan; mit dem Inventar und der von dem Ver- walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegt im Gerichts⸗ lokal zur Einsicht der Betheiligten offen. Forst, den 11. Januar 1879. Königliche Kreisgerichts. Deputation. Der Kommissar des Konkurfes.
476
In dem Glockengießer und Spritzenbauer Julius Draber'schen Konkurse zu Hirschberg ist der Kaufmann und Hoflieferant Louis Schultz zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden?
Hirschberg, den 14. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 14.
461 , , . Eisenbahn. Vom 15. März er. ab kommen Retourbillets im Verkehr zwischen Berlin und Harburg via Witten
berge ⸗Lüneburg nicht mehr zur Ausgabe.
Berlin, den 13. Januar 1879. ( Cto. 226 /.) Die Direktion.
496
Stettin -Berlin⸗-Thüringischer Verband.
Vom 1. Januar 1879 ab erfolgt die Beförderung von Eil, und Frachtgütern zwischen Frankfurt a. / O. und Stationen der Thüringischen, Werra und Saalbahn nicht mehr im Ste tin, Berlin. Thüringi⸗ schen, sondern nur im Preußisch⸗Thüringischen Ver⸗ bande. Es werden die bezeichneten Frachtsätze daher in dem obenkezeichneten Verbande aufgehoben, so daß in demselben für den Verkehr mit Frankfurt a (Or nur noch die Frachtsätze vach Stattonen der Bergisch⸗ Märkischen Bahn Gelt ng haben.
Eine Aenderung der Frachtsätze wird hierdurch nicht herbeigeführt.
Berlin, den 9. Januar 1879.
Namens der Verbandsverwaltungen: Die Direktion
der Verlin ⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft.
1479] . HDꝛeerschlesische Eisenbahn.
Für die Beförderung Oberschlesischer Steinkohlen und Coats nach Stationen der Mãärkisch ⸗Posenen Eisenbahn tritt vom 15. d. Mts. ab unter Auf⸗ hebung der bisherigen bezüglichen Tarife ein neuer . mit zum Theil ermäßigten Frachtsätzen in
raft.
Druckexemplare dieses Tarifes sind bei unseren Stationskassen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 13. Januar 1879.
Königliche Direktion.
Mitteldeutsch⸗Schweizerischer Personen⸗ ꝛc. 1477 Verkehr.
Zum Tarife vom J. Dezember 1878 ist ein erster Nachtrag erschienen, durch welchen neben der Berich⸗ tigung einiger Druckfehler die direkte Personen. und Gepäckabfertigung für den Verkehr von und nach den Stationen Berlin und Magdeburg der Berlin⸗ Pots dam⸗Magdeburger Bahn über die Route Fried⸗ land Offenbach! und zwar in der Richtung von Norden nach Süden vom 1. Februar er. und in umgekehrter Richtung vom 1. Maͤrz er. ab aufgehoben wird, so daß für die bezeichneten Relationen die Ausgabe direkter Billets nur noch über die Route Cassel⸗ Gießen“ erfolgt.
Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ fahren.
Erfurt, den 9. Januar 1879.
ö Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung. 478] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Berband.
Zum Personen· und Gepäcktarife ist ein 10. Nach rag erschienen, durch welchen neben der Be— richtigung eines Druckfehlers f
a. mit Gültigkeit vom 1. Februar er. ab direkte Fahrpreise für 1II. Klasse Schnellzüge im Vertehr zwischen Berlin, B. T- M. B., einer? und Colmar sowie Mülhausen i. Els. andererseits zur Einfüh⸗ rung gelangen; .
b. die direkte Personen⸗· und. Gepäckabfertigung im Verkehr zwischen den Stationen Berlin- Potg⸗ dam sowie Magdeburg der Berlin Potsdam⸗ agde⸗ burger Bahn einer- und den Stationen füdlich und westlich von Frankfurt a. / M. — erkl. Mainz der He sischen Ludwigsbahn — Über die Route „Schö⸗ hingen - Friedland⸗ Vebra“«, und zwar in der Rich⸗ tung von Norden nach Süden, vom 1. Februar er., und in umgekehrter Richtung je nach den von den betheiligten Verwaltungen zu , ,. speziellen Bekanntmachungen in den betreffenden Lokalblättern entweder vom 15. Februar oder vom 1. März er. ab zur Aufhebung gelangt, so daß für die gedachten Relationen von den bezeichneten Tagen ab nur noch über die Route C dr ngen e mn Gießen“ direkte Billets aus gegeben werden.
Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ fahren.
Erfurt, den 9. Januar 1879.
. Die Di cektion
der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
480]
Tarifnachtrag VII. zu Heft J. des Niederländisch⸗ Desterreichisch Ungarischen Verhandstarifs vom 2 ö 1876 tritt mit 1. Februar a. er. in
raft.
Exemplare des Nachtrags sind von den Verbands⸗ verwaltungen zu beziehen.
Dresden, den 13. Januar 1879. ; Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäfts ührende Verwaltung.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Br . Elsner.
Berlin:
Bör sen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1. Berlin, Freitag den 17. Januar 1879.
ö. —— — Eisenbehn- Stamm- und Stamm- Prioritäts- Aktien Berl. P. Hagd. Lit. A. ußB. 4 II. a. KRerlimer KEBörse v. 17. Januar 1829. Mie oingeklamn erte Hixidanden bedeuten Bananen. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen
do. Lit. C. . . 4 1I. u. 18 7 1818 und nichtamtlichsn Lheil getrennten Coursnotirungen nach den 1 1—ů 16,256
. ö do. Lit. D. . . 45 11. u. . ö Each. Hastrich.. 11̃. ao. Lit. E. . 1 III. n. IM, 3 306 rusamniengehörigen Etffektengattungen geordnet und die nicht Altona - Kieler ' . 125 306 ö . 51 zmtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid J 23
1 ) 1M 23 ö do. 99 30 b2 beündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cours zettels Bergisch- Närk. ; 66 — 114. 72 SQagoh⸗ .
r ' e.
gz. oba o 99, 50 bz
198. 50ba 195, 90 ba 174.50 B 173006 9, 2hb2 108.306 140 00b2B
104 60 et. bæ Fe hr. — *
01s
Goth. Gr. Pram. Pfandb. 5 11. u. 17. do. do. II. Abtheilung 5 II. n. 1/7. Hamb. 5M Th. Loose p. St. 3 15. Lihhecker 5νGh. L. p. St. 37 14. pr. St. Neininger Loose . — pr. Stuck do. Eräm - Pfdbr. 4 12. OAldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 IM. Amerik., rückz. 1881 X S6 II. u. I. do. do. 1885 gek. a 6 1.1. n. 17. do. do. IS885 56 MI n. 1/7. do. Bonds (fund) . 5 12. 5.8.11. do. lo. S 4 i /5. 65. 3. —— New-Torker Stadt-Anl 6 1I. u. 1/7. 109, 8060 do. do.. . 7 15.3. 1111. 114. 75baB Norwegische Anl. de 1874 4 155. 15/11 96506 Schwedische Staats Anl. 4 12. n. I/ 8. 97 252 do. HEyꝑ. Pfandbr. 4 12. u. 1/8. 93 490 B*7) Oester. Gold- Rente ... 4 14. u. 1/10. 64, 10 B do. Papier-Rents. . 4 1/2. u. 1/8. 53 4960 do. do. . 45 165. u. 111. 53, 50 6 Silber Rente. . 4 II. u. 1/7. 54, 756 do. 45 14.n. I / 10. 54, 75b2 6 250 HI. 18544 14. 10 s gesterr. Fredit lo) 15853 — pr. Stück 2357, Idba d Oesterr. Lott Anl. 1880 5 I5. a. I/II. 111.0962 do. do. 1864 — pr. Stück 260 T5ba Pester Stadt- Anleihe. . 6 II. u. 1.7. 78 106 do. do, Kleine 6 1,1. n. 1/7. 78,196 Ungarische Goldrente. . 6 II. u. 7. 72, 70B Ungar. Gold- Kfandbriefe 5 I.3. u. I9. 89, 700 735, 00ba 6 152 40 B 5 K 102 1062 102, 102 74, 7060
kl. f.
j 3 27 Berlin- Stettiner J. Em. 47 1/1. u. 17. 1000060 Ber in. Bahest. 34 6. do. II. Em. gar. 375 3 Iii. 1 i6. S3 58 Berlin Hresden,9 Sbbobꝛ & do. III. Em. gar. 37 4 I/4. n. 19. 35 75 B Eerlin . orlita 9 133 6gb⸗ do. IJ. Em. v. St. gar. 4 iI. n. .. 62 35 B Berlin · Hamburg. 11] 184, 906 do. V. Em 446 1MGLa-Ii6.— Fell oted. Mas. 36 (IL 69e s do. VI. Em. r' so gar. I I Æ.n. iG. 3 50G Berlin. Stett: abg. 7i ö obe & Io. Vj. Em 160 ig k. . Br. den. Freib. 23 63. 00ba & g6 . 00b G H. f. Cöln- Minden.. . 5iu9, 102, 900 ba Is. 00b⸗ Halle- Sor. Guben 0 16, 00 ba u. 117 98. 00b2 Hannov. - Altenb. . 14, 10b26 17 98 60bz Märk. Posener... 21. 00ba 6G. 17 96, 606 Magd. Halberst. . I22.50b26 85, 50 6 Münst. Hamm gar 96.756 95.25 B Nds chl- rk. gar. gb, 75 ba 4 I5 195bꝛ 6 Nordh. - Erf. gar. 16, 50 bz de 1876 5 1 f 102, 09b2 6 Obschl. A. C. BD. E. ; abg. 21, 50ba J. Em. 4 II. n. 165, 80 0
do. Litt. B. gar. n. abg. II6, 0796 II. Em. 5 II. n. M. i 566 Osthr. Sndbalin. 4260 ba B II. Em. 4 II. n. t. οσð E; Gd. Ufer Bahn 166. 2 br do. III. Em. 4 I.u. j i G3, T5ba Rheinische. ... 105, 90 ba ** do. 11 Hανn Ji Ü--=- do. (Lat. B. gar.) 3; 3hba C do. 3z gar. IN. Em. 4 4 u. 1/10. 94 50B ELI. . Ehein - Nahe... grob do. V. Em. . II. u. 17. 3, Gba do. V. Em. 43 14. 1/160. IH G0ba B do. VII. Em. 4. II. u. 11G. So, Oba Halle- S- . v. St. gar. conv. 4] 14. u. 7. 102,002 do. Litt. G... 4 1.1. n. ĩ/7. I, Coba Hanno. Altenbek. I. Em. I 1.1. u. 17. 96, 50 6 do. IA Em. 4 1/1. n. 1/7. 93, I5ba G do. HI. gar. NUgd. Hbst. 4 1/1. u. 17. 98.20 b 196. aba B Märkisch. Posener... 5 11. u. IMM. b 2568 84.50 6 Nagdeb. Halberstädter 4 L4.u. 1/10. — — 350 9ba B do. von 1865 475 1.1. n. 1/7. 100 606 22266 do. von 1875 4 1I. 1. 7. 38, 50ba G 19.7562 Magdehrg.- Wittenberge 47 11. 1060,00 36. 25 ba 6 do. do. 3. 111. u. 1/7. 77.60B 46, 40026 Magded. Leipz. Pr. Lit. . 4 1/1. u. 1.7. 1027556 27. 25b2 6 do. do. it. B. 4 II. u. 17 Sl20B EI. f. 88, Mot. ba .. Münst. Ensch., v. St. gar. 4 II. u. II7. — — 77, I0bz d. Niederschl. Mürk. J. Ser. 4 1. n. M7. 7 00 B Gi. d ß lo. II. Ser. a 63. Talr. 4 I. n. 1. S Gba B 19, 0026 N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. u. 1.7. — — — do. III. Ser. 4 II. u. 1/7. 96, 0 B g0. Cet. ba Bb Nordhausen - Erfurt J. EB. 5 i 17. 101 50B 111, 25bæ2 Oberschlesische Lit. 1 . Lit. . I. e, — Lit. G. 4 II. n. 17. 33 2.536 15, 50bz 6 Lit. B. u. 17. 93 259 e r gar. Lit. E. 35 14. n. l/ 10. 87, 25 B EI. f. ö gar. 34 Lit. F. 4 14. u. 1/10. 101 40B . Lit. . 1/7. n . ] gar. Lit. H. 47 1.1. u. 17. 10, 60ba ö ka. His . . , , r gta g. DS vob zd do. v. 1873 4 1. u. 17. 2 00ba ,, . do. v. 1874 49 1.1. u. 1R.I00, 250 I3 7 5bꝛ G Brieg · Neisse) 47 Ii. a. 7 - — 113 00b2 C(Oosei- Oderb. j 4 II. u. 177 - — 140 00baB — do 5 II. u. j / 7 105,ͥMet. ba B Niedersehl. w sb. 3 I. u. 17. 80 606 (Stargard- Posen) 4 I4. u. I /i0. — — Il. Em. d 174. u. 1 IG. 10 5οba III. Em. . I.4.u. IG. 100 50ba Ostpreuss. Südb. conv. .
bis 1.7. 78: 5c. n. ö. 99 506 do. do. Lit. B. u. 7. — — L9S.·ohba do. do. Tit. G. n. 1M. — — EM, ba Rechte Oderufer .... 44 II. n. i/7. 100 9062
161. U
Amsterdam. do. Brüss. u. Antw. do. do. London...
Lit. Lit. Lit. Lit. J. 47 14. u. Lit. K.. 41/1. u.
Fran,
172, 10b2 173,252 172. 190 bz
do. g 19s, Spb
Wien, ost. W. 100 FI. . Petersburg. 100 S8. R. 4 198, 00802 Rarschau.. 100 8. R. 8 199. 1062 Diskonto: Berlin Wechs. 40,0. Lomb. ! Gele - Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W- Franes : Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Steil. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . S0, q5ba Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . .I 173 40b2 do. Silbergulden pr. 100 EI. . . — — do. Viertelgulden pr. 100 Fl. . — — do. do. H. in- Russische Banknoten pr. 100 Rubel 199, 30b2 do. do. kleine... Fonds- und Staats- Papiere. Italignische Rente ] Dents ch. Reichs- Anleihe 4 14. . 1/10. 95, 20ba do. Tabaks- Oblig. . Consolidirte Anleihe . . 4 1d. u. 1/10. 104, 80ba Rumãänier grosses. do. do. .. 4 II. u. 1/7. 5, 30 ba do. mittel.. Staats · Anleihe n. m. 1 e m 94, So G do. kleine. do. 1/4. u. /I. 96, 7I5 6 Kuss. Nicolai- 9hlig, 13 do. 4 14. u. 1/10. 97, br Italien. Tab. Reg. Akt. Staats - Schuldscheine .. 33 II. u. 1/7. 9I, 50 ba Er. 359 Einzabl. pr. St. Car- n. Neum. Schuld. 3 , u,, a. M i Gd, 60b2 Russ. Centr. Bodenkr.- Pf. Oder-Deichb.- Oblig. . n 11. u. 7. — — do. Engl. Anl. de 1822 Berliner Stadt: Cbfig. .. 46 vu. , o 02. 00ba d 3 do. do. de 1862 do. do. . 3511. 1. 17. — — do. BRleine gölner Stadt-Anleihe. . 4 14. u. 110. 101, 1060 Engl. Anl. ... Elberfelder Stadt-Oblig. 45 1I. a. 1/7. 100 2560 fund. Anl. 1870. Königsberger Stadt-Anl. 4 14. u. 1.190. 100, So ba consol. de 1871. estpreuss. Prov. -Oblig. 45 1I. u. 17. 101,40 B do. leine. 5 Rheinprovinz - GQbiig. . 4. 171. u. ĩ M. τQ . Westpreuss. Proy. Anl. 4 1.1. u. 17. 101, 302 do. kleine. . gehnldvy. d. Berl Kaufm. 45 1.1. u. 17. — — do. 1873. Berliner 11. n. 17.101, 60 B ao. Kleine do. I. n. 7. 106, 25b2 Anleihe 1875 .... Landschaftl. Central. 4 II. a. 1/7. 9d, So ba do. kleine Kur- u. Neumärk. 3 II. u. I7. 89, 006 49. . do. nene . 37 1.1. u. 17. 87,006 Boden- Kredit .. do. ö 17. 95,402 Pr Anl. de 1864 do. nene. 17. 102 80 B 46. de 1866 X. Braudenb. Credit 17. — — S. Anleihe Stiegl. do. neue. 17. — — 6. do. do. Ostpreussische ... 7. 83,90 ba z rient Anleihe — do. 17. 94, 60b2 Poln. Schatzoblig. do. L7. 101, 602 do. do. kleine Pommersche 17. 84 20 B Foln. Pfdbr. III.. do. 17. 95, 0b . , , ., 1 . 6 do. 1.7. 102, 75ba G6 sche Anleihe . 7 —̃ do. Landscis. Mrd. 1. do. M Er- Loss voslg. Fr. z36 55 Sal Qari an. Posensche, neue. 17. QA Gest. Bodenkreũ it 5 d MM Bs J Sachs ische... 15. Ven. Verse) 8 Schlesische altland. : 17. do. do. 17. do. do. Lit. A. 1. do. do. do. 4 17. do. do. do. 41 . do. do. Lit. C. I. 4 117. - — do. do. do. II. 4 1IT. 95, I0 6 do. do. do. II. 4 . do. nene JI. 4 17. — — do. do. J. 4 1/7. — — do. do. H. 4 151. u. 17. —— KVestphãälische 4 II. a. 17. - — Westpr., rittersch. . 3 1/1. u. 17. 84, 20ba do. do. 4 II. u. 1/7. 94.5060 do. II. u. 17.101, 60ba IH. Serie s5 11. do. 46 Is1.
17. 102, 2060 17. 101, 25ba 6 Reulaudsch. 4 II. u. 17. 99, So G do. II. 4 1.1. u. 17. 93, 302 do. I. 45 1/1. n. 117. — — do. II. 4 15,1. u. 1/7. 101, 0 B Hannoversche... . 4 1. a. 1/10. —. Kur- u. Neumärk. . 4 14. u. 1I0. 96 00b2 Fommersche 1 14. . 116 55 S0b⸗ Fosensche 4 14.u. 1/10. 95, 406 Freussische 4 114.u. 1/I0. 965, 30ba 6 Ehein. n. Westph. . 4 1. u. 1/I0. 98, 30 B Si ehs ische 4 14. u. 1/10. 96, 90 ba Schlesische 4. u. 1/10. 97,406 Schles wig- Holstein.. 4 I4. a. 1/10. 94, 70 ba 6G
kadische Anl. de 1865 iSi. n. Tr iojd Iod do. St. -Eisenb. - Anl. 5 13. u. 19. 101.80 B 40. do. versch. 95,00 bz
Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 1/7. 95, 00ba
E COO — O
& D DG G de , ö d ee , D ö d .
3E Z3ErEs
do. Cöln-NHindener
do.
do.
1 1
GE Sb/ (F (. PO 86 ANI.
0 90 , .
82
.
.
21 *
I0l, 50 bz B 111, 90ba B 90. 50ba G 1060.80 6 21, 002 179,* 70 B 66, g0ba
Starg. Posen gar. Lhüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.)
do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Lad wigshf. Bexb. Main- Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. QOberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra - Bahn...
I03, Soba Berl. Hres d St. Er. 366 Berl. Görl. St. Er. ö Hal. Sor. Gub. , Hann - Alth. St. Er. . Märk. Posener, 6 Magd. Halbst. B.,
19. 81 0086 .
u. I/II. 82 S0ba ö . I/6ᷣ. n. III. 82, 90oba B. Oberlausitzer II5. u. I/II. k 5 Ostpr. Südh. Iz. u. Is. — — * E.: Oderuter-B. II8. n. 1/9. S4. 00ba ] Kheinische .. 13. n. 1.9. 84 00ba Tilsit Insterb. 4. l / iJ. S4 00ba Weimar-Gera I4.n. 1/10. 84, 196 NA. Alt. Z. St. Fr. 6. u. 1/12. S5, 60 ba Bresl Wisch. St Pr. I/6.u. 1/12. 85 60b2 Lp. G. X. St. Pr. 14. u. 1/10. 75, 90-t. 9. Saalbahn St. Pr. ni e gs. . Saal · nstrntiyhn. LI. u. I7. 90 2* . ; 6.
. . n Shoe G Rnumän. St-PEr. .
Il. u. 1/7. ⸗‚. , LI. u. 7. 145,00 bz rechts ö. . 1. n. 9 145, 252 B . 4. u. I/ 10. 59, 25b2z B ussig- Teplitz. 14. n. sI6. S0 75b⸗ Baltische Gar.). „n Me 56s 65ba I. . In. 1 Sh / Cöbe Sr o Hreet. gras no.. Id. n. 110. 80 00ba ba. Brest Kin; .. 26 Dux-Bod. Lit. A. B. III. u. I. 62, 0) 6 ; I6.n. 1/12. 55, 50 ba Elis. Westb. (gar.) ö K Franz Jos.
i393, et. ba ö 6 d
Ung. Schatz-Scheine do. do. Kleine...
( S 0 .
. Gs o Q G G Q συ 60
= ,
M11
O ——— — —
& Gi G. GS —— Se ee . em
2 w 8 n n —
D D a =
—
2
S Gr G, G Gees G
— — 61
ö
8 x —— O0 — —— O
70, 00bæ 42, 90ba 6 68, Oba 18, 30 60 7. 69, 252 55, 75b2
. e O , . G d, , , , , , e, , , O
Gotthardb. 607. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb. Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Uni oũsb. do. Westb. . . Südst. (Lomb.). Turnau- Prager
44,30 6 . nische ,,, 1425ba * . Km. 5. Zi. zr 3 I. m. , =. 8 4 . II. Em. v. 8 u. 60 47 II. n. IM l, ãobe G S do. v. 62 u. 64 4 Ia. u. 1 iG. 161. i65ba G 2 do. . 1865. . 3 Ia. u. 1si. il, 19bag S do. 1859, 71 . 73 5 I. n. 1/16. 163. 75a 6. X do. v. 184 4 114. n. IG. 195. 75 B. f- GCõln- Crefelder 6 n. 1/7. 99,50 6 Rhein · Nahe v. 8. gr.. Em. 47 iI. n. 1.7.62. 106 do. gar. I. E‚m. 4 II. u. I.7. 102, 106 15996 Schleswig- Holsteiner. 41 H. n , eta! = Thüringer J. Serie.. ] Ii. n. i po a . 0. II. Serie. 43 1.1. n. i. - Vorarlberg. Car.) HI26ba, do. HI. Serie... 4 II. u. I7. 95, 000 Wars ch. Wien.. p.146. 176.33 40. TN. Serie.. a LI. n. MM. -- . do. V Seris.. 4 11. n. 17 — — n, e een , m mn . w do. VI. Serie.. . 4711. u. 17. — — achen-Mastriehter... 4 A. 1/7. 92, — ö do. II. Em. . 1j. u. ö. 10009 B l. f. Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. n. 1/7. 192.906 do. HI. Em. 5 II. n. 1/7. 98 756 ; Mainz - Ludwigshaf. gar. 5 1.1. u. 1/7. 105.308 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 1.1. u. 17. 101 70b26 do. dé. I575 5 13. u. 179.102 298 do. II. Ser. n. 17. 56 * ö. 1. u. 1 . . 4 II. Ser. v. ar. I. S5. Q0ba o. 5 1.3. u. 1/9. 102 . ö r, . S5 G00ba gr. f do. 1878 II. Em. 5 IIJ3. u. I/9. 102 Oba B ; do do. 43 14.u. 1/16
do. Hyp.-Pfandbr. .. 2.93 o 79, 25b2 ; . Ntrnb. Vereins. Pfdbr. 3 11. u. 17. 19; Coba *g ioö 50h B Werrabahn I. Em. .. . 4 II. i. 7. 88 25B H. t. ¶ .. Gr. Kri. Ffab. ra. 103 d II4. u. I iG. IG B5übz G-
do. do- A 14. u. 1.10. M, 5b ö o ö 1a /i. gg J
2, bhe. b)] gg93, 75bz B* 36, 10b2 6 öl, 00bz 6 32,40 à 32, 602 122, 90 b2z32, 30 6, 70 ba ba
F fandbriete
Hypotheken - Certiflhate.
II. u. 1/7. 102, 50 6 Il. u. 1/7. 160 200 II. a. 1/7. 94 006 II. u. 1/7. 99, 20b2 1/1. a. 1/7. 99. 29a
D do ot,
22
88275522 8ERRERERERREREEEREEEBER 83
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunsehw. Hau. Hypbr. 5 do. do. do. 4 D. Gr. - Cx. B. Pfdbr. ra. 110 5 do. II. b. rückz. 1105 do. rück. 110 43 LI. u. 17. 93,006 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. õ versch. 160. 75bz 6G do. do. do. 44 1/4. n. 1/19. 94. 50ba G Kruppsche 0Oblig. ra. 1105 14. n. 110. 108, 40b2
NHecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. II. u. 1/7. 109. 00ba G
JJ, do. do. I. rz. 125 43 11. u. 117. 100 09ba6G do. do. II. 4 4. u. I /i0. 94, 75 bz G
Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 117 1099. 100
Nord. Grnud- CG. Hyp. A. 5 L4.u. 1/10. 965 006
/I. n. 1/7. 93, 0906
— —
2
1 8 4 iir lten,,
S O — O
f ü r n e f n e g
tot *.
Or en e e = O
Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 1. u. 1/7. 96, 0060 . 1690. 606 do. II. u. . rz. 1105 1.1. a. 17. 88 50 B * . lo. Iil. V.. V. ra. Io 5 11. n. ĩs B, Hb *. 656 65 do. II. r. 110. .. . 43 II. u. 17. 8I 10b26 4 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100 090 do. B. unkdb. rz. 1105 II. u. 17. 100 40ba6 1 4 n n do. do. r. 109 Versch. N 40ba6 * w s;. L, rar üis 1 I. n, fs shbe d. 6. Dns, Thel m-. Pri, Ctrt, Flandbhr. Eh, gl ,n ä ein, ee, Pues Eh lelh men
i do. unkdb. rückz. 195. 1,1. u. 17. 107, 8960 ; ⸗— Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. n. J.9. 161.750 . 1 11. n. M, s, 5b , . ,, .
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 95,40 * 2 ; Hamburger Staats -Anl. 4 15. n. 1/9. — — ; ra. 1.1. n. IM. 6 do. Nordb. Fr. W... do. St.- Rente 3 J. n. i/8. 82 75ba B ] Er. Hryp.- AB. ræ. 1M. 1, 16 oba. o. Ruhr. G. K Gi I. er Lothringer Prov. Anl. i 1. u. M7. = — l f ra. 14.n. 1/10. 1092, 00ba 6 . Lhbeck Frav. Gorr.- Anl. 4 IG u. 1 M2. — — do, do ; sersch. N. 5oha do. do. II. Ser. Neck. Ris. Schuld versch. 33 11. n. 1/7. 87, 90ba Er; Hyp. Y. Act. G. Gertif. A I/4.. I.I0. - berlin Anhalter Sdehsisehe St. Anl. 1865 4 1/1. u. 17. - Schles. Bodener. Pfndbr. versch. 99, 25 B 2 4 1 versch. 727 5ba do. do. rz. 110 4II. n. I/7. 95 10602 * . 1465, 9090b2
, , . Stein. Kat. Hr. C- de, , IJ. . 1 e Cheng * Hess. r. Sch. à 0 Thlr. — pr. Stück 243, 09ba G do. berlausitz.)
Er- ni. jd TMN Fiir. d57 IT. o. dw. Ta. 116 4 1. n. f. . 0
Badische Pr. Anl. de 18657 4 I n. L/S. 125, 19ba 6 . . , g Berl. Dresd. V. St. gar. 4 i
8 do. 35 FI. . e, e,. ** . 4 111 n 177 575606 nern,, ' ö. * ö H nm n ; ayerische Präm. Anl.. ; 80 ba . . - — — . it. B. 45 1.1. n. 17. 00, J.
— g rr Ten xr. gzer 82, So B ,, 1a, , . ö. 3 ĩ 2 0. ö, 496
göln - Hind. Pr. Antheil. 3 I.4n. /I. II6. 90ba Kreis · Obligationen versch. 306 er lin Hamburg m. n. 1s7. - — ö 5
2 urge ne, ö 3 ⸗ ki! 122 002 . * versch. 99. 75B ᷣ do IH. Em. 4 1 I. n. 177. — Nahr. - Schles ,
Finnlaändische Loose. — pr. Stück 15 056. B . II. Em. 5 II. u. II7. 103, 1960 do. II. Ser. tx.
ib, 060 B EI. f. 7. M9, 39 ba I04 756
Rentenbriefe.
24
56, 406 19,406
. 6 r
; . JL. Em. . — kö II. Pmwissign Fr. — 113 09090 Elisabeth-Westbahn 735 1/4. n. 1/109. 68 oba Fünfkirchen-Bares gar. 5 114. n. I/ 10. 79598 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. Sb 5060 do. gar. II. Em. l. 1. 17. 86 10B do. gar. III. Em. 5 II. u. 17. 83, 40b2 B do. gar. I. Em. 5 II. u. 17. Sz 7J5ba Gömdörer Eisenb. Pfdbr. 5 12. u. 18. 78 70ba B Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 II. u. I7. 68, 90 ba do. III. Ser. 5 IId. n. /i0. 68, 90ba Kaiser · Ferd. Nordbahn. 5 1/65. u. 111. 31,350 ba B Kaschau-Oderberg gar. 5 I. u. 17. 60. 25ba 6 Kronpr. Rudolf-B. gar. . 5 14. I / i0 65, 50 be do. ber gar. 5 14 n. 1/10 62, 9960 do. 1872er gar. S 4. n. 1/190. 62 3060 Lemberg-Czernow. gar. 5 15. n. I/II. 66 960baG do. gar. II. Em. 5 I5. u. II. 67 75ba6 15. n. 1/11. 62.8026 15. u. 111.58 75ba 60 11. a. 17.
w B 8 . 5 D950.
23
3 . 2 — — — — 8 w 8 = . — —
—
0 d d ö n ö d D.
— *
do. do. ; do. do. 4 versch. — — do.