1879 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

KRerlin, 16. Januar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht) Das Geschäft bleibt ruhig und Preise halten sich mühsam. Roheisen: der Glasgower Markt ver- kehrt in schwacher Haltang, die Verschiffungen der letzten Woche

betrugen 6000 Tons, Vorrath Ende Dezember 679 000 Tous, War-

rants eind 422 Casea gemeldet. Middlesbro-FEisen unverändert. Vorrath dort Epde Dezember 337 337 Tons. Hier gelten gute und beste Marken sehottisches Roheisen vom Lager 3,55 à J, 25 und englisches 2,60 à 2, So pro 50 kg. Eisen bahnschienen zum Verwalzen 3,00 à 5, 109, in ganzen Längen 3.30 à 3.40. Walzeisen 7,25 à 7, 50 und Bleche 10,00 a 12, 00 pro 50 kg. Kupfer ruhig, gute und bessere Sortan engl. und austral. 63,00 à 68,00, und Mansfelder 68, 0) a 68, 0 pro 50 kg. Zinn unsicher, Banca 68,59 à 69.00 und prima engl. Lammzinn 66,50 à 67, (0 pr. 50 kg. Zink hne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 167565 à 17.50 pre 50 Eg. Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 14,50 à 1475 pro 50 kg. Krhlen und Koks unverändert, englische Schmiede- kohlen nach Qualität bis 51,00 pro 40 hl, Sehlesiseliez and West- fälischer Sehmelkoke 100 ù 1, 15 pro 50 kg frei hier.

Frank furt a. MI., 16. Januar. (Getreide- und Produkte- Pericht von Joseph Strauss,) Im Getreidehaudel zeigte sich etwas mehr bewegung, jedoch nicht andauernd. Weizen ver- kanfte sich conlant, obwohl Angebot und Nachfrage sich an Klein- heit die Waage hiclten und von einer Lerhaftigkeit des Umsatzes keine Rede sein konnte. Lie Versandtfrage war ausserordentlich geringfügig; hiesiger Weizen frei hier 19 A4. ad Uugegend 18. —) 46, Ia. fremier viel über Cours. Rog gen. Die plötzliche Stei- gerung für Roggenmehl 0/1 an der Berliner Börse bewirkte zu An- fang der Woche eine merkliche Betestigang der Teudenzz Die Verkäufer sind vers hwunden und wir schliessen zu den höchsten Coursen des Tages. Ia. Roggen 155 —-— 4 AS, hiesige Landwaare 14 —– 15 46. russischer 13-3 ..:. Gerste verharrte während der ganzen Woche in matter Haltung. ohne nennenswerthe Preis ve änderung an erleiden; die Hauptfrage konzentrirte sich auf

Ia. Qualitãt, die auch grö sere Festigkeit bewahrte, 17- 18 be- zahlt; hoch prima üner Natiz. Hafer. Das Geschäft hat in loco an Umfang nieht gewonnen, da die For lerungen von aus aärt- nicht ermässigt wurden. Hęöchfeine Qzalitäten 13 —14 4, mittel l13— 46. geringe Sorten 13 AÆ. Hülsen! rüchte überaus still. Mehl hatte nicht mehr den gleich lebendigen Verkehr wie in der vergangenen Wache und zeigen die nur mässig auf und ab schwankenden Preise, dass Speknlation sich reservirt höst, aps ruhig. Rüböl selbst en detail schwer verkäufsich Futterstetfe anhaltend verlassen. Mehl Nr., 139 S, Nr. 2 36 M, Nr. 3 31 46, Nr. 4 27 M., Nr. 5 21 S Roggenmehl, 0/1, Berliner Marke) 22 MÆ6, do. II. (Berl. Marke) 19 0 Weizen, effektir hies. ab Bahnhof hier 19 Ss, ab un- serer Umgegend 18. - 185 M6. do. fremder, je nach GQual. 18 198 ½ Roggen, je nach Gual. 13-15 M9 Gers te, je nach Gual. 1 17 Hafer. je nach Qual. 123 - 14 ½. Kohlsamen, je nach Qual. 27-28 S Erbsen, je nach Qual. 19— 23 S9 Rieken, je nach Qual. 15— 16 S* Linsen, je nach Qual. 1IJI— 23 M00 bj, detail 68 Ss Stimmung test.

Eis em lealam-Eianahrwmem.

Berglsoh-Härkisohe Elsenbahn. Stammkahn. Im Dezember V. J. 4423 124 ½. (4 177 423 A); Ruhr- Sieg - Ei enbahn incl. Finnentrop - (le im Dezember v. J. 497 621 ( 459 4h. Bergisch- Märkische Eisenbahn und Rahr-Sieg-Eisenbahn vom 1. Januar bis ult. .ember v. J. 61 109 829 S (4 774719 4609.

Rheinlsohe Eisenbahn. Im Dezember v. J. Sämmtliche Haupt- und Zweigbahnen excl. Call. Erser 2925 000 M (— 46984 1p), 1. Jannar bis ultimo Dezember mehr 5s 848 ML Ex traordinaria für 1878 weniger 235 565 M. also Gesammt-Eingahme pro 1878 mehr 325 283 S; REifelgahn (Call-Trier) 134 500 s ( 3625 49). 1. Jannar bis ultimo Dezember mehr 36 S8 S Extraordinaria pro 1878 weniger 16290 4A, also Gesammt-Einnahme pro 1878 mehr

Berlin Fotsdam - Magdeburger Elsenbahn. Im Dezember 1878 98 ol 1 (-= 61 441 AÆ), bis ult. Der ember 1878 11 029 308 ( 152 482 A).

Berlin - Stettiner Elsenbahn. Berlin - Stettin - Stargard, Eberswalde - Fraukfurt a. d. O., Angermünde - Freienwalde a. 0 Ducheroꝝy Svinemũnde und Pasewalk. Im Dezember 1875 1885 od C 516 606 M), im ganzen Jahre 18.8 289 806 . Vorpom- mersche gweigdahnen. Angermünde- Stralsund, Stettin · Pasewalk, Züsso n- Wolgast. Im Dezember 1878 301 983 C S9 221 44) im ganzen Jahre 1878 389 853 S Angermünde- Schwedter Bani. Im , . 1878 8901 Æ (— 1033 A), im ganzen Jahre 1878 5

Magdehnrg Halberstädter Eisenbahn. Hauptbahn. Im Derem-= ber 1878 2420282 M - 135 177 „S), bis 8 Dezember 1878 30 829 995 M ( 566 759 46). Celzen- Langwedel. Im Dezember 1818 91 421 . C 17930 46, bis ult. Dezember 1878 984 403 2 S4 293 6). Hannover- Altenbeken incl. Weetzen. Haste und Grauhof- Löhne. Im Dezember 1878 390 867 „S ( 54 466 4M) bis altimo Derember 1878 3570 54d. C= is ö. . Lienen berg? Granhof. Im Detrember 1578 143655 4 ( 2057 4). bis ultimo Dezember 188 240 441 M ( is 444 A6]. Sandersleben-Hett-

stedt. Im Der mber 1878 14491 AM 264 i . ver iss is 412 M 7 237 3 ) K

Thüäringisohe Elsenbahn. Stammbahn: Im Dezember 1 235 765 M (M 19088 4A), bis alt. Dezember 1878 13581 35 bs 86 Mc). Diete ndorf. Arnstädter Lweigbahn: Im Dezember 1878 14152 e (t. 2411 6). bis ultimo Dermder 1878 183 829 6. C 27 666 A, Jotha-Leinefelder Zreigbahn: Im Dezember 1878 538 242 M C 1227 M,, bis ult. Bezember 1878 810343 S6 (— 3698 S6), Gera-Kichichter Lweigbahn: Im Dezember 1878 60 286 M0 C 266 4), bis ult. Dezember 1878 907 533 M C 31 85 l A405.

Gotha Ohrdruffer Eisenbahn. Im Dezember 1878 757 ( S836 M6), bis ultimo Dezember 1878 117234 ( e g.

2

rer,.

Saal- Elsenbahn. Im Dezember 1878 43 109 M6 ( S807 46)

k .

Theater.

Schauspiele. Sonnabend: Vorstellung. Neu einstudirt: Romantische Oper in 3 Abthei⸗ lungen mit einem Vorspiel von Ed. Derrient. Musik von Heinrich Marschner. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 16. Vorstellung. Zum ersten Pohl Male wiederholt: Eine Schachparthie. Dra— matisches Gedicht in 1 Akt aus dem Italie nischen des Guiseppe Gigessa. Hierauf zum 1L Male wiederholt: Die Ritter vom goldenen Kalb. Lustspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Zum Schluß: Kaiser und Müllerin. Historisches 4 in? Akten von F. W. Gubitz. Anfang

r.

Sonntag: Opernhaus. 17. Vorstellung. Hamlet. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableaux, nach Shakespeare von Michel Carré und Jules Barbier. Deutsch von Langhans. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Fricke.)

Königlie ne Opernhaus. 16. Haus Heiling.

Herd.

Vorstellung.

7 1 14 1. un kdirektors

Germania- Theater. Direftiga: Jalius Ascher. Sonnabend: Weiberthränen wirken auf Christen, Juden, Türken. mar. Ein stüchenroman. Original⸗Lebensbild in 1 Akt von W. Kläger. Singspiel in 1 Akt von A. Baumann.

Sonntag: Der Jongleur. Original⸗Posse mit Gesang in 3 Akten und 4 Abtheilungen von Emil

(ireus Salamonsky. Sonnabend: Gala— Auftreten des Frl. Elise auf dem Schulpferd „Nordstern “. d Springpferd. (Fr. S. Salamonsky). Ein Tableau von ! Hengsten.

Sonntag: 2 Vorst. (um 4 u. 7 Uhr.)

Concert -aus.

1447 ;. Vorladung. Der Töpfer Carl Friedrich

Lustspiel in 1 Akt von A. Cos⸗ Das Versprechen hinterm

Dr. Hess

Eisenberg (im Herzogthum Sachsen⸗Altenburg), zuletzt in Klosterlausnitz, wird aufgefordert, seinen unbekannten Aufenthalt zur Erhebung einer Erb— schaft von 3 ½ν 90 8 anher anzugeben.

Die Behörden werden erfucht, eventuell den c. Meißner auf diese Bekanntmachung hinzuweisen.

Eisenberg, den 9. Januar 1879.

Herzogl. Sächs. Gerichts amt. ess e.

De ponirte Effecten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügang gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgeftellt.

Die Yrospecte können an der Gesellschafts⸗Kasse, der er. den Linden 34, in Empfang genommen verden.

Berlin, den 13. Januar 1879.

. Die Direction. v. Philipsborn. Boffart. Herrmann.

Meißner aus

Lord Grimston“, engl.

Pariser Leben und Treiben.“ Papieren.

Föntglichen Hof⸗

Fame Kos wonzert der

Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 17. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen No— velle Edmond Abouts, von F. Zell. Vorher: Stephyn Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem Stoffe eines Sealsfield'schen Romans, von Rudolph Gente. Anfang 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Son nabend: Elfte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Di rektion von Emil Neumann. 1) Premiere répresen-= tation da: ULme Caprice. Comèédie en 1 aet par Alfred de Musset. 2) Premiere réprèésentation de: Hin poudre aux Jeux. Comèdie en 2 actes Jar MMI. Eugêne Labiche et Edouard Martin.

Sonntag: Zwölfte Vorstellung der französichen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion vom Emil Neumann. 1) Dev xième re 16 entation de: Ume Caprice. 2) Deuxième rep sentation de: En Poudre aux ven x.

Verehelicht:

Geboren:

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Paschke mit Hrn. Haupt⸗ mann und Kompagnie⸗Chef v. Steuben (Lübben).

: Hr. Premier Lieutenant Otto von

Kurnatoweki mit Frl. Gertrud v. Skopnik (Han—

nover— Glittehnen bei Korschem).

Ein Sohn: Hrn. Rudolph Freiherr v. Cramm (Burgdorf bei Jesse). Hrn. Regie⸗ rungs⸗Präsident Hoffmann (Jachen). Eine Tochter: Hrn. Pastor Kröhne (Brüssow). Orn. Apotheker Ad. Andrée (Münder a. D. Hrn. Bürgermeister O. Schulze (Prenzlaus. Hrn. Regierung Baumeister C. Kummer (Pillau). Hrn. Regierungs⸗Assessor Jacobs (Elberfeld).

Gestorben: Hr. Dr. med. August Strauch (Strie⸗

7 Gro 1 8 Die ba re ĩ t M j j z gau). . Sr Cre ebanrneister Bern dhe, lic . . . agizicher Gefahr Lohn. Anschreiben frankirt zurück=

b. Braff ( Wwesel zastor Schu. i ; geb. Braff (Wesel) Verw. Frau Pastor Schu Ghecks verfügt werden kann, oder verzinslich und

bert, geb. Häntzschel (Wie senburg).

Berlin, den 16. Januar 1879.

Breipisge

357]

Depot⸗Geschäft. und Effecten.

gegen Kündigung rückzahlbar.

Rallner- Theater. Sonnabend: Z. 83. Male: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. x 'Arronge.

Sonntag: Zum 84. Male: (Letzte Sonntags · Vorstellung.)

Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend und Sonntag: Gewöhnliche Kassen— preise. Deruröschen. Parquet 3 S, II. Rang 2 S , Gallerie 50 8.

sucht.

Residenn- Theater. Sonnabend u. Sonntag: Bastspiel der Fr. Hedwig Niemann und des Hrn. Friedrich Haase. Das Fräulein von Belle⸗

Steckbriefe und Uutersuchungs⸗ Sachen.

Be hung, Mord bei Bochum. Der Doctor Klaus. Mörder der bei Bochum erdrosselten Josefine Kost

ist vermuthlich ein hierunter beschriebener entsprun⸗ gener Sträfling. fangenanstalten werden um bezügliche Auskunft er⸗ ; Derselbe ist 5 Fuß 5 bis 6 Zoll groß, 25 bis 26 Jahre alt, hat ein volles Gesicht, dicke und wahrscheinlich rothe Nase, kräftiger Statur. Be⸗ kleidet war derselbe mit einem Anzuge, wie ihn Sträflinge zu tragen pflegen, von gelblich grauer Farbe, bestehend aus einer enganschließenden Joppe und Hose. Bochum, den 14. Januar 1379. sönigl. Staatsanwaltschaft.

Bekannt mall

bis auf Weiteres:

= monatlicher Die Vorsteher sämmtlicher Ge⸗

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen

lac Preußische Creditanstalt in Liqu.

Die Inhaber von Gutscheinen üb

BVrioritäts - Obligationen . a en

Bilse Unien, Actien Gefell schaft, beehren wit ung! ba von in Kenntniß zu setzen, daß, nachdem nunmehr

die Real isirung der betreffenden Obligationen er folgt

ist, diese HGutscheine zum Werthe von

A 442. 50. für die Obligation von 600 .

einschließl ich der aufgelaufenen Zinsen oder M0 17. 76.

für einfünfundzwanzigstel Antheil in unserem

Bureau, Dorotheenstraße 3, zur Einlösung gelangen.

Die Liquidatoren.

Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit . er, . ig mit Kün⸗ digung bedungen wird, erhält der Conko⸗Inhaber

bei bedungener 3tägiger Kündigung 14760 pro anno, . J 6 2* 0so 1 * Für Wpoßtten mit längerer Kündigungsfrist er⸗

folgt die Verzinsung nach besonderer Vereinbarung.

291 Angebot zur freiwilligen Konnertirun de zum 1. Juli 1879 gekündigten 5 / sigen wen . preuß. Pfandbriefe IF. Serie. Diejenigen Inhaber der durch Erlaß vom 27. Ok⸗ tober v. J. gekündigten o/ igen Westpreuß. Pfand⸗ briefe II. Serie, welche dieselben in 430 ge Pfand⸗ briefe II. Serie konvertiren lassen wollen, werden aufgefordert die gekündigten Pfandbriefe nebst allen noch nicht fälligen Zinschupons und den Talons in kurs fa bigem. Zustandẽ in der Zeit vom 20. Jannar bis 20. März d. J. bei unserer Kasse zu Marirn⸗ werder, oder bei unserer General⸗ Agentur zu Berlin (J. Saling, Berlin C., Kleine Präsidenten⸗ ßraße Nr. I), oder bei der Westyreußischen Darlehnz⸗ kasse zu Danzig (Langgasse Nr. 343) einzureichen, und dagegen möglichst Zug um Zug die entsprechen⸗ den 4 /cigen Pfandöriefe nebst den seit bern 1 Juli 1879 laufenden Eounons und Talons ie Prämle von 1 (Ein) Prozent und die Valuten des am 1. Inli 1879 fällig werden⸗ den 55 gigen Conpous in Empfang zu nehmen. Behnfs dieser freiwilligen Konvertirung können

Westfälischen

Ceutral⸗Bodeneredit-Atiengeselsschafst, r se, , ,

Post auf Gefahr des Inhabers unfran⸗ kirt bei Werthsa agaben bis zum ö 9

N . Als Depots werden angenommen baare Einlagen Pfandbriefe eingesandt werden, und wird alsdann

die Gegenleistung mit gleicher Werthsangabe und

ö Für diejenigen Inhaber der gekündigten Pfa d⸗ briefe, wesche deren Nenn betrag 36 iter ö . 6 e, ,, ö. außer den im Erlasse om 27. Oktober v. J. bezeichneten Zahlstell eine solche in Berlin , . . ö Marienmerder, den 4. Fanuar 1879. stön gl. We preuß. General⸗Landschafts⸗ Direktion. (Ag. Marien w. .I.) von Koerber.

Isle.

Krolls Theater. Sonnabend: Extra-Vor⸗ stellung. J. Parquet inkl. Entrée 1 M, Stehplatz 50 3. Weihnachts Austellung. Zum lezten Male: Der verkaufte Schlaf. Concert. Anfang 6 . . 1 7 Uhr.

onntag: Bedeutend ermäßigte Preise. J. Parquet 1,50 ½, II. Parquet 1 M, Stehplatz 50 366. Fur letzter Sonntag der. Weihnachts ⸗Ausstellung. Dazu: Wünsche und Träume. Vorher: Die Eifer⸗ süchtigen. Lustspiel in 1 Alt von Benedix.

Kayser

einem

Stadt- Theater. Sonnabend: Zum J. Male: Neu, einstudirt: Durchgebraunt. Schwank in 3 Akten von Henneqi in und Bocage. Deutsch von Schelcher. Vorher: Ein Arzt wider Willen. Posse in 2 Akten von W. Meijo.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. an

. kündet werden.

laubi Ostendl- Theater. slauhigte

Sonnabend: schauspielerin Frl. T

(Gr. Frantfurterstr. 130.)

h. Both. Die Grille.

Belle lliance- Theater. Sonnabend:

26. Gastspiel des rl. Ling Mayr. Zum 1. Male: ; Die Trutzige. Bauernkomödie mit Ga nn ö —ᷣ— 3. Akten von L. Anzengruber. Mussk von Mill cker. melden Ling . e, ,, und rosceniume ogen ; „PVarquet 2 S6, 1 SH 5 —1— ö Entre 50 3. . . Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

*

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. 2 83! Nothwendige Subhastation.

Das dem Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm gehörige welchem sich 270 Hectar 7 Ar 40 drm. der Grund⸗ steuer unterliegende Fläche befindet, und welches nach Reinertrage von 737 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. oder 2212 M 2 3 zur Grundsteuer, beziehungs⸗ weise nach einem Gebãndest euer veranlagt ist, soll in dem am

5. März 1879, Vormittags 19 Ühr, an hiesiger Gerichts telle im Sitzungszimmer an—⸗ stehenden Termine im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation verkauft werden. theilung des Zuschlages soll am 7. März 1879, Vormittags 160 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle (im Sitzungszimmer) ver⸗ glaub Abschrift des sonstige, das Grundstũck etwa betreffende Nach⸗ Gastspiel der Königlich Sãchf. Hof⸗ wei sungen, auch etwaige besondere Kaufbedingungen können in unserm Büregu III. eingesehen werden

Alle Diejenigen, welche Cigenthumgz⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen * in das Grundbuch bedürsende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ zur Vermeidung der Präklufion im obigen Versteigerunga termine anzu⸗ Freistadt, den 10. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationgs⸗ Richter.

größeren Geschäftsbetriebe Mosse, Breslau, erbeten.

stöckiges, herrschaftlich gebaute

n , .

———

In einer frequenten Provinzialstadt Schlesiens, an der Eisenbahn gelegen, ist ei i ö J t 3 s, massives, am Markte gelegenes, 71 zus ö 4 .

krete. Wohnhaus mit Stallung, Wagenremife Und

. Garten aus freier Hand für circa 60 000 M bei circa Anzahlung zu verkaufen. Das Grund⸗

stück, auf welchem Schulden nicht haften, eignet sich seiner besonderg günsti ö 1 . 1 6 1 / = 8 . . Adresfen sub. . Eos günstigen Lage wegen zu jedem

„2 Morgen großen

an die Annoncen⸗Expedition von nudolf (B. a 85/133

14931

Rittergut Droseheidau bei

Nutzungswerthe von 486 zur

Das Urtheil über Er 1499 Auszug aus der Steuerrolle, be— Grundbuchblattes und

ritte der Eintragung

Hannoverschen Hypothekenbank hier HRrannmschnweig, den

.

* 95. 3 2 . . * AcCtien- Rus kersiederei HBra nns Cha weg. . In Gemãßheit des Beschlusses der General-Versa-umlung vom 22. Mai 1878 ersuchen wir unsere Herren Actionaireè ihre Stamm- Action sowie Stam m -Prioritats-Actien und Partial-O zig ationen behufs Umtausches ge en neus Stücke vom 23. bis 24. Januar a. e auf dem Barean der Brannschweig- Egydienmarkt No. 12, zu präsentiren. ö

15. Januar 1879. Häe PDiregctiorm

der Actiem- Rack er ieder e Ersums en nig. Lietæ.

Adolf Forst.

5 7 4. 28 d 3 32 n. 8 2 ACtien- Gu ek ers ß eder e Hmren eius c m eg. Wir laden hiermit unsere Herren Actionaire zur

t 66 ox dent kẽichem General- Versammum ; au OSmtag, dem S7. Jammar a. C.. ĩ im oberen ,, „wisheims Vartens- hierselbst ein. ö,

Lintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Actise Privritàts- Actien i Bureau der Braunschweig Hannoverschen Hypothekenbank en . wd 12 4 * schäftẽ stunden vom 23. bis 24. Januar a. e. in Empfang zu nehmen. Zu gleicher Zeit liegt die Bilanz dafelbst zur Einsicht aus.

Tag esorddmunmng:

1) Vorlegung des Geschäftsbericht. der Di ection üher das Fetriebsjahr 187/78 und Be-

9 e, ,, äber Verwendung des Reingewinnes. ;

. r8atzwahl für zwei stalutenmässig ausscheidende Mtglirder des a fs e tsrat

3) Wahl von zwei Revisoren. z 33. J Hrannsgeknaneeiãz, dien 15. Jama 1829.

Per Vorsitzende

des Aufsiehtsrathes der- Aetiemn- Eee is ersie dere

KRræaungsekaneiꝶ. v. Seck em cd or gg.

Dentscher

1

eichs⸗Anzeiger

Köoniglich Preußischer Staats Anzeiger.

* Aas Ahonnement beträgt 4 A 509 * für das Vierteljahr.

*

Insertions preis för den Naum einer Bruhhzeilt 8985 ö 1

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellnng an; dition: 8m. Wilhelm str. Mr. 32.

; 2 5 6 ö Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Egge

Se. Magjestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kataster⸗Controleur. Steuer⸗Inspektor Schloemer zu Simmern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Barbier und städtischen Heilbiener Schreurs zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schullehrer Retzlaff zu Regenwalde die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Ma jestät der w Allergnädigst geruht:

dem Oberst⸗Lieutenant Grafen de Sesmaisons im französischen Generalstabe und Militär⸗Attaché bei der franzö⸗ sischen Botschaft in Berlin den . Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich-Königlich österreichischen Ritt⸗ meister Ritter Amon von Treuenfest von der Ersten Arcieren⸗Leibgarde den Königlichen Kronen -Orden dritter Klasse; sowie dem Postamts⸗-Verwalter Seghin zu Brüssel und dem Lederfabrikanten Goldschmid zu ̃ den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ; ö die Geheimen Posträthe und vortragenden Räthe bei der obersten Post⸗ und Telegraphenverwaltung Hake und Wittmann in Berlin zu Geheimen Ober⸗Posträthen zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Fohann Martin Marsal, Schmied zu Pe Be

um men expedirenden Sekretär ernannt worden.

Bekanntmachung. Wiederherstellung der Seepostverbindung mit Dänemark.

Die in Folge des Frostes zeitweilig unterbrochen gewesene Seepostverbindung mit Dänemark auf der Linie Kiel⸗Korsör ist wiederhergestellt.

Berlin W., den 17. Januar 1879. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

den 18. Januar, Abends.

itärplichtigen, welche zur Zeit ab⸗ wesend sind (auf der Reise begriffeng Handlungsdiener, auf See be⸗ findliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brot⸗ . err werten die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu ewirken. 4

Wer dig vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach §. 33 des Reichs⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße bis zu 30 M oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft.

Reklamationen sind gemäß 5. 31 Nr. 1 der Ersatzordnung vor dem Musterungsgeschäft oder bei Gelegenheit desselben anzubringen; später angebrachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäfts entstanden ist.

Berlin, den 10. Januar 1879.

Die Königlichen Ersatzkommissignen der Aushebun gs bezirke Berlin.

Für diejenigen hiesigen Mil

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Dktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachungen des Königlich preußischen Polizei⸗Präsidiu * Berlin vom 6. und 15. 8. Mts. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 5 und 19) die Nummern 1 und 2 des J. Jahrgangs der in London herausgegebenen, von Joh. Mo st redigirten periodischen Druckschrift: „Freiheit. Sozialdemokrgtisches Organ verboten worden sind, wird auf Grund des 5. 12 des Ge 5 die gemeingefähr⸗ lichen Bestrehungen der Sozialdemokratie vom 21. Dktober 1878 die fernere Verbrei des Freiheit“ im Reichsgebiet

hierdurch verboten

. ü. 23 8 t . 2 ö Hofmann.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die von Josef Bardorf in Wien herausgegebene und verlegte nicht periodische Druckschrift „Sesterreichi⸗ scher Arbeiter-Kalender für das Jahr 1879“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗ polizeibehörde verboten ist.

Berlin, den 17. Januar 1879.

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den seitherigen Kreis Wundarzt des Landkreises Cassel, praktischen Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Gottfried Krause in Cassel zum Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Hessen⸗Nassau zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Gesanglehrer am Gymnasium zu Kiel, Karl Borchers, ist das Prädikat Musikdirektor“ beigelegt worden.

Ju stiz⸗Ministeri um.

Der Appellationsgerichts-Rath, Geheime Justiz⸗-Rath Thumb in Cöln, und

der ö Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Hellweg in Düsseldorf sind gestorben.

Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath ö in Torgau, der Kreisgerichts Rath von Rönne in Stettin und der Kreisgerichts⸗ Rath Pochhammer in m als Stadt⸗ gerichts⸗-Räthe an das Stadtgericht in Berlin, der Kreis— gerichts⸗Rath Vosberg in Gleiwitz als Stadigerichts⸗Rath an das Stadtgericht in Breslau, der Kreisgerichts⸗Rath Reiff in Braunfels an das Kreisgericht in Bielefeld und der Kreis— gerichts⸗Rath Greve in Olpe an das Kreisgericht in Soest.

Bekanntmachung.

Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deut⸗ schen Reich , . Staaten heimathsberechtigt und 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezem ber 1859 geboren sind, 2) r. Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz (d. h. einschließlich des von der Gemeinde Lichtenberg abgetrennten Bezirkes) ch aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung n diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des 5. 23 der Ersatzordnung vom 28. September 1875 angewiesen: ch, behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs⸗Stammrolle, n der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗Lientenant ihres Reviers persönlich zu melden und ihre Geburtsscheine, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Entscheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen.

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Srnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. Januar. v. Förster, Gen. Major und Commdr. der 49. Inf. Brig. unter Beförderung zum Gen. Lt, zum Commdr. der 6. Division ernannt. v. Sannow, Gen. Major und Commdr. der 43. Inf. Brig, in gleicher Eigen⸗ schaft zur 49. 8 Brig. versetzt. v. Zeuner, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 111, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commdr. der 35. Inf. Brig., v. Ol szewski, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 67, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commdr,. der 43. Inf. Brig., Frhr. Roeder v. Diers burg, Oberst und Chef des Generalstabes des VII. Armee⸗Corps, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 11I, ernannt. v. Knobloch, Oberst à la suits des Ulan. Regts. Nr. 86 und Commdr. der 12 Kav. Brigade, v. Bom sdorff, Oberst à la saite des Üülan. Regts. Nr. Z' und Commdr, der 4 Kav. Brig. zu Gen. Majors befördert. v. Buek, Qberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. J5, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 67, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Platen, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde ⸗Füs. Regt. unter Stellung a la snite dieses Regts, als Comp. Chef zum Kadettenhause in

lön, Frhr. v. Fircks, Hauptm. vom 4. Garde⸗Regt z. F., unter ntbindung von dem Kommando als Adjutant bei der J. Garde⸗ Inf. Diviston, als Compagnie⸗Chef in das J Regt. versetzt. r. Albe dyll, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde ⸗Füf. Regt, als Adjut. zur 1. Garde⸗Inf. Div. kommandirt. Prinz Radziwill, Hauptm. aggr. dem Garde⸗Füs. Regt. als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. von der Mülbe, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, zum n fl Hauptm; befördert. Ewald, Oberst-⸗Lt. z. D., zum Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 91 ernannt. v. Jena, Major à la suite des 4. Garde⸗Gren. Regts. und Commdr. der Unteroff. Schule in Biebrich, als Bataillons ⸗Commandeur in das Infanterie⸗Regiment Nr. 64 versetzt. Frhr. d'Orville⸗ von Löwenelau, Major vom 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment unter Entbind. von dem Kommdo. als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des II. Armee ⸗Corpg und unter Stellung à la suite des Regts., zum Commdr. der Unteroff. Schule in Biebrich ernannt. v. Grone, ,. und Comp. Chef vom Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Versetzung in das Gren. Regt. Nr. 2, als Adjut. zum Gen. Kommdo. II. Armee ⸗Corps kommandirt. v. Trotha, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 22 in das Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Sy dow J., Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗ Batz, unter Beförder. zum Hauptmann und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 22, ver- setzt. v. Groß gen. v. Sch warzhoff, Sec. Lt. vom Garde⸗ a,,. zum Pr. Lt. befördert. . . wr, ,, , Im aktiven Heere. Berlin, 4. Januar. v. Man teuf fel, Gen. Lt. und Commdr. der 6. Div., in Genehm. seines Abschiedsgesuches, mit Pens.. Sachs, Gen. Major und Commdr. der 35. Zu Brig, in Genehm, seinez Absch ieds gesuches, als Gen. Lt. mit Pens. zur Disp. gestellt. Vitzthum

Subsfrip

v. Eck staedt, Oberst⸗Lt. z. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des 2. Batg. Landw. Regts. Nr. 91 entbunden. Ew ald, Oberst⸗Lt vom Inf. Regt. Nr. 64, mit Pens. zur Disp. gestellt.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Kommandanten militärische Meldungen und demnächst den Vortrag des Generals von Albedyll entgegen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing , Vormittag um 111, Uhr den kran e ie „General der Infanterie von Kamekc.

Um 11½ Uhr statteten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm von Baden den Kronprinzlichen Herrschaften einen Besuch ab, den Höchstdieselben erwiderten. R

Nachmittags um 5 Uhr nahmen die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften das Diner bei Ihren Majestäten ein.

In diesem Winter werden nachstehende Hoffestlich⸗ keiten stattfinden:

Sonnabend, den 25. Januar: Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Sonntag, den 26. Januar: Krönungs- und Ordensfest.! Donnerstag, den 30. Januar: e und 523 i 55 ele de. Li,.

ajestäten, im Königlichen osse. Freitag, den 31. uar: ions ball w öniglichen Qpernhause. Dienstag, den 4 Februar: . ö dem e ml ne. Graf von Redern. Donnerstag, den 6. Februar: Ball im König⸗ lichen Schlosse. Montag, den 10. Februar, Soirée bei dem Oberst⸗Kümmerer Grafen von Nedern. Donnerstag, den 13. Februar, Assembléèe bei dem Vize Präsidenten des Staats- Ministeriums, Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode. Montag. den 17. Februar, Ball bei dem italienischen Botschafter Grafen von Launay. Donnerstag, den 20. Februar, Ball im 23 lichen Palais. Dienstag, den 25. Februar (Fastnacht), Ball im Königlichen Schlosse.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (31) Sitzung setzte das Haus der Abgeordneten die weite Berathung des Etats des Kultus-M inisteriums fan Der 5 Dr. Röckerath erachtete die Ausgaben für die staatliche Schulaufsicht zu hoch und führte aus, daß die rechtliche Stellung der Elementarlehrer im Staate und ihre materielle Lage noch immer nicht die richtige sei; die Summe von 111725 für Aufbesserung der Elementarlehrergehälter, deren Vertheilung weder zweckentsprechend, noch gerecht sei, durchaus nicht; die Staatsregierung nehme mit Unr das meiste Verdienst für diese. Gehaltserhöhung für sich in Anspruch. Dasselbe gebühre vielmehr dem Zu⸗ ammenstehen aller Parteien des Hauses. Redner sprach außer⸗ em sein Mißfallen über mehrfach mangelhaften Religions⸗ unterricht aus; man dürfe keinenfalls Männer, die über die christlichen Dogmen spotteten, zu Lehrern der Volksschule machen, was öfter in den Rheinlanden geschehen sei. In einzelnen rheinischen Städten müßten mehr als 100 und 260 Proz. der Staatssteuer für Schulzwecke aufgebracht werden; solche Ausgaben gingen über die Leistungsfähigkeit der Städte und es müßte, wenn nicht der Staat, so doch der Kreis oder die Provinz helfend eintreten. Die vorgestrige Rede des Kultus⸗Ministers halte er für die Zukunst von guter Vor⸗ bedeutung. 5

Der Abg. Dr. von Stablewski hielt sich für verpflichtet, den Kernpunkt der neulichen Rede des Kultus⸗Ministers ri

u stellen. Niemandem sei es im Hause oder außerhalb des⸗ i, r,. die Falksche Schule für das * der Sozialdemokratie verantwortlich zu machen; dazu habe dieses Schulsystem noch keine Zeit gehabt; erst die Zukunft werde ergeben, was das Resultat desselben sei. Was seine Freunde beklagten, sei das Verfahren der Regierung gegen die Kirche, welcher man den berechtigten Einfluß auf die Schule entziehe; dazu komme in der Provinz Posen, daß die Regierung die polnische Sprache aus den Schulen zu ver⸗ drängen suche. Seit dem ö 1873 werde in den Elemen⸗ tarschulen der Provinz Posen der Unterricht ausschließlich in deutscher Sprache ertheilt. . .

Der Regierungskommissar Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Wätzold wies die Klagen des Vorredners über die ge⸗ waltsame Unterdrückung der polnischen Sprache nc Die Hindernisse, welche sich dem Unterricht der polnischen Jugend in der deutschen Sprache entgegenstellten, seien erst in der neuesten Zeit hervorgetreten, und zwar lediglich in Folge der

itation. Ein gedeihlicher Unterricht im Deutschen werde allerdings unmöglich, wenn das Haus und die Familie keine Nachhülfe und Förderung brächten. Der jetzige Widerstand diene blos der polnisch⸗ nationalen Agitation. .

Der Abg. Rickert wandte sich gegen die Ausführungen des Abg. Dr. Röckerath. Wenn derselbe sich über die geringe