1879 / 15 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1

Vermehrung der Zuschüsse, für ältere Lehrer beschwere, so! Der Regierungskommissarius erwiderte, daß dabei l dig⸗ verwendeten Papiers laut geworden sind, der Minister antwortlichkeit übernehme. Der Abg. Baron Kotz sprach dem Versailles, 15 Januar. Der Senat nahm heute Lebensmittel ausgingen, so gaben die Truppen die Verfolaun müßsse man, die finanzielle Lage in Betracht ziehen; die Ver- lich das Dienstaiter maßgebend sei, wobei auch die frühere des en, eranlassung genommen, durch ittelung des Grafen Andrassy für die Resultate seiner Politik feinen Wahlprüfungen 8 erklärte die Wahlen von 99 der auf und kehrten 9! 2 . Robinson 1 theilung sei aber, entgegen der Meinung des Abg. Dr. Röcke⸗ Dienstzeit der Schulinspektoren im geistlichen oder Lehrfach mit Ministers für Handel und Gewerbe ein Gutachten der König⸗ freudigen Beifall aus, die Politik des Grafen wäre eine echt jungst ge vählten Senatoren für gültig und vertagte sich dann Expedition wird sofort ausgerüstet werden. Die Cheyenne⸗ rath, völlig zweckentsprechend und gerecht. Es würde freilich in Betracht gezogen würde. Das im Etat ausgesetzte Maximal⸗ lichen 2 Deputation für Gewerbe darüber einzuziehen österreichische, ehrenhaft und auch nützlich, da durch sie die bis kommenden Dienstag. Angelegenheit wird viel besprochen, und es zeigt sich viel dahin kommen müssen, diese ganze Dotirungsangelegenheit von gehalt werde zur Zeit nirgends gezahlt. . mittelst welcher Maßregeln gegen den gerügten Uebelstan Steuerkraft des Landes gestärkt werde. Der Abg. Walters— Italien. Rom, IJ Januar. (W. T. B) In der heuti Sympathie für die Indianer.

dem einheitlichen Ganzen des ö etzes loszulösen und Nachdem der Abg. Dr. Röckerath seinen Antrag dem Abhülfe zu schaffen sein möchte. Die gedachte Deputation hat kirchen erklärte, er müsse vom wirthschaftlichen Standpunkte 8 , . 1 . igen Der Senat has heute beschlofsen, die Umstäende, welche gesondert zu behandeln, wie denn die Regelung der ganzen Abg. Schumann gegenüber zu versucht hatte, sich ' ur Sache dahin ausgesprochen: gus die Okkupgtion verurtheilen, sei aber gleichfalls für den Jin Ine . ,, ,,,. ö sich an ihre Entweichung und Niedermetzelung knüpfen, ein⸗ Unterrichtsmaterie in einem 46 Gesetz wohl zu den wurde die Diskussion geschlossen und nach einer persön ichen (Es empfehle sich in Zukunft bei der Beschaffung des zu Standes Uebergang zur Tagesordnung. Der Abg. Carnery widerlegte schluß üb 94 Schritte, bis t preti in é gehend untersuchen zu lassen.

Unmöglichkeiten gehören dürfte. Der Abg. dyn Meyer habe Bemerkung des Abg. Freiherrn von Minnigerode, der feine registern zibhetrtestkenten Papiers als erste Bedingung auffustellen, die Ausführungen der Opposition, die nur eine programm⸗ . Vein hne ner w

sachlich begründete Einwendungen gegen die Verwaltung des Ansicht entgegen der des Ministers aufrecht erhielt, der Titel daß das Papier aus reinen Lumpen gefertigt fein Negation seien; das österreichische Volk habe für die . ] ; ö Kultus⸗Ministeriums nicht vorgebracht, deshalb liege auch keine unter . des Antrags Röckerath bewilligt. 5 f Cena n ö . ; Hur rr ein ifi, He 35 Abg. 2 pole⸗ ee, ene. delegirten Obersten Gola Aufklärung Veranlassung zu Widerlegungen vor. Bei Titel 0 (Taubstummen⸗ und Blindenanstalten in freite e e , , len e, 2 2 misirte gegen die Majorität und trat für die Refolution zu erlangen, welche indeß bis jetzt nicht zum Ziele geführt Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau.

Fierchf wunde die Disthssion geschlosen. Auf die per Berlin und Steglikh ienkte der Abg. Dr. Tec om die Au— , 1 Herbst ain. Morgen findet wiederum leine Sitzung des hätten. Der Minister sagte die eifrigste Fortsetzug der Rach St Petersburg, Sonnabend, 18. Januar, Vormittags. sönlichen Bemerkungen der Abgg. . und des Frhrn. e, ee. des Hauses auf die unzulängliche Ausbildung der pierg, wenn fie in geringer, höchstens 6 oh betragender Menge den SHauses statt. forschungen zu. Nach genauer Zusammenstellung betrug die Einnahme aus den von Sinner n, der seine thatsächlichen Anführungen in aubstummen⸗ und Blindenlehrer, welche ihrerseits nachtheilig Lumpen 2 t werde, da indessen die Fabrikation diefes Stoffes In dem heute unter Vorsitz des Kaisers statt— Portugal. Lissabon, 14. Januar. (Reutersches Zöllen im Jahn 1878 71 612 269 Kreditrubel oder 51 498 828 Betreff des Oberlehrers Müller aufrecht er ielt, und auf auf die Bildung der armen taubstummen und blinden Kinder erst seit Ingefäbr 9 Jahren betrieben werde, fo jägen zur Jeit ge— gehabten gemein samen Ministerrath wurden Beschlüsse Bureau) In der heutigen Sitzung der Pairskammer Metallrubel. Der Ueberschuß gegen die Zolleinnahmen im die bezüglich derselben beim hiesigen Stadtgericht am 7. wirkten; nun Fei freilich dieser Zweig der öffentlichen Ver⸗ nügende Erfahrungen darüber nicht vor, ob ein Cellulose enthalten · Über die Vorlagen, betreffend die Administration von Bos⸗ brachte Senhor d Andrade Sorvo, der Minister für die Jahre 1877 beträgt somit 33 791 84 Rbl. Es ist dies, wie . . . ning , b 4 e, n der e, d. indessen 6 die , . den,, nien und der Herzegowina gefaßt. Auswärtigen An gelegg heiten die einem portugiesischen Unter⸗ die Heitungen hervorheben, das günstigste Refultat, welches

us⸗ ister Dr. ö ü eider dur ine J Be ; ö ] ; ĩ 2 ĩ ĩ si iti i ĩ in Rußl i ist. e , r ee, he,, ,, e, deen hett, , ,,, en,, ne ie , lee jetzt keine Kenntniß von diesen Prozeßverhandlungen gehabt, gestei ert würde. z . een erb n g fer 9 , 666 3. ben sgrwilhn . bi que, für landwirthschaftliche Zwecke zur Since 1h 6 ' und stützten sich seine Behauptungen auf die seinerseits an— er Regierungskommissar . QAber⸗Regierungs⸗ Rath Würden diese Anforderungen der Verdingung des Papiers zu plizirt haben soll, bis zur Redaktion des Friedensver⸗ merkte, daß Portugal, das einst in Europa lange Zeit in Statistische Rtachrichten gestellten Untersuchungen dieses Falles. . Dr. Schneider konstatirte, daß auf dem Terrain der Blinden- Grunde gelegt und nur durchaus solide Fabrikanten zur Bewerbung trages gediehen, welcher eventuell nächsten Sonntag dem engem Bündnisse mit England gestanden, die Mitwirkung ö '

Nachdem guf, Antrag, der Abgg. Hildebrandt. und anstast ein umfangreiches Unterrichtsgebäude für das Taub⸗ zugelaffen, fo werde es zweisello gelingen, für die Standesregister Sultan unterhreitet und nach erfolgter Genehmigung dieser Macht für die wechfelfeitige Aufrechterhaltung und Ent EStatist, Corr) Die statistische Centralkommission, Wagener (Stralsund) die Diskussion wiederum geschlossen stummenfeminar aufgeführt werde; die Berliner Königliche Papier zu erhalten, welches allen Ansprüchen an Dauerhaftigkeit auch sofort unterzeichnet werden soll. Der englische Bot- wickelung der Kolonialinteressen beider Staaten acceptiren deren Thätigkeit in den letzten Jahren eine intensivere geworden, war, folgte eine Reihe persönlicher, die Geschäftsordnung betref⸗ Taubstummenanstalt sei in erster Linie eine Taubstummen⸗ für eine fernere Zukunft genüge. schafter Layard hat gestern Savfet Pascha das Großkreuz sollte eine Mitwirkung, die auf gegenseitige Achtung für trat am 6. 8. M. unter dem Vorsitze des Präsidenten der See⸗ fender Bemerkungen der Abgg. Windthorst (Meppen), Pr. schule, und solle dieselbe auch der Ausbildung von Lehrern in Als mindestes Gewicht empfehle sich, ir das Doppelformat von des „Sterns von Indien“ überreicht. Dasselbe Blatt mel! bie Integrität der Territorien des anderen sowie auf die feste Handlung, Wirklichen Gehzimen Raths Pitter, abermais zu ciner Lasker, Wagener Stralsund) und Dr. von Stablewski; hier⸗ immer weiterm Maße, dienstbar gemacht werden; im UÜebrigen . a,,, . 9 g re . welter; Aus Zükarest: Von der Regierung ist a lim ati Versicherung der Loyalität und, Aufrichtigkeit der Ge⸗ Sa rr nnn, wennn nn mn , . 6. . 4 ö b nnn nnn g, K . für diese armen Geschöpfe der Provinzialver— u haben, den Fabrikanten fur . Mängel später in Anspruch nach Brüssel und Katzargi nach dem Haag gesendet worden, sinnungen jeder Regierung gegen die andere bafirt sein würde. i d, eth sfifaennee r nn . , , aufficht) uber. Zugleich mit diesen Titeln wurde folgender . ki von Benda und von Meyer (Arnswalde) hoben 6 1j , un daselbst die, Unabhängigkeit Numänicnn zu b falten Türkei. Koanstant n opel. 17 Januar. (W. T. B.) des Grundeigenthums in Fokge e, ,,,, Antrag der Ubacꝰ R Röckerat d pr g r ieder l ot gg. , . ner (Arnswald ü versehen zu lassen, welches in jedem Bogen ein oder mehrere Male und deren Anerkennung zu erwirken. Aus Velgrad: Hafiz Pascha ist zum Polizei⸗Rinister ernannt worden. 2 nen, Kongfollda tion en u. s. w. und Y die Bezeichnung

ntrag 2. gg. . erath und Dr. Szuman (Adelnau) wie erho hervor, daß die Fürsorge der Provinz für die Taub⸗ den Namen des Fabritanten enthalte. * . Im Einvernehmen mit der Skupschtin a soll für St. Peters Neehrere kürklsche Journal? besßrechen die Gr enz regulirung der Qualitäten des Getreides in den Mark tyreiznoti⸗ zur Diskussion gestellt: . stummen und Blinden durch die heutigen Anregungen einen Unter Hinweisung auf den Erlaß vom 29. Juni v. J, burg und Berlin ein Gesandtschaftsposten und für Lon— mit Griechenland und ltathen der Pförts? Janina kn a, Der erste Gegenstand ist nicht blos für die Statistik des Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: neufhmpuls Knmpfangen würde, und, daß die Provinzial wittelst defsen dis Hber-Präfidenten bezw. Fig Königlichen don nd. Waris ein Hesgudtschaftzhasten und, ein dritter diplo· Griechenland) abzhtutenindun 1th dh feparaiisiischen Tenn k , . y, ,, , ä, n .

I) Die bei Kapitel 125 Titel 15 und 152 verlangten Mehr ausschü e der Provinz Brandenburg für das Taubstummen⸗ Regierun en und Landdrosteien generell ermächtigt sind, auch matischer Posten in Cettinje errichtet werden, in Bulgarien d der Alb (. j s rga hen die auf Veranlassung de , e Folgen der freien forderungen von 27 690 und 2300 für Anstellung von fünf wel⸗ wesen mit mögtichster Energie eintreten würden, und schon ohne vorherige Rückfrage die Beschaffung der Skanbesregister ill sich Serbien d diplomatif Agent denzen der anesen zu ermuthigen. Safvet Pascha Teilbarkeit des Grund und Bodens angestellten, die Jeit! von rente c wbt ge höhn; zh 'g benthiten Fl soriel alg Fach tuch Schreit lnrehschen ihn händen, mcm, n den, We,, 9. kalesschifsfekien burtzö chen däälmatisäei Ahenten rn. kegeln ich ij, äanhsc es life mogen gäunel lh MJ

zhebei Genehmigung der im Ctat vro ewilligten herangezogen hätten. wirken, je nachdem davon, uni insbesondere den gedachten 23 ; Dänemark. Kopenhagen, 17. Januar. (W. T. B.) iel Konfoldiruna⸗ überftand F boß am Gnd Detfäst wor 6s beim. 75 9s . die Bemerkung „Klin fi jeden, er Abg. Richter (Sangerhausen) die möglichste Registern auch für eine fernere Zukunst die unbedingt noth⸗ Gro ßbritgnntgn und Irland, Son don; 16 Zanngt. Das Folker hing ist zum 237 d. M. einberufen worden. e reh. eld 1. De nf ren erm isn . . in . Corr.) Ihre Majestät die Königin hat bei dem Bild⸗

wegfallend beizufügen. Erwe 1 ; ; . . ; 96 ; ; . . —ᷣ rweiterung der Berliner Anstalt befürwortet, und die Abgg. wendige Dauerhaftigkeit zu sichern, ein besserer Erfolg' zu er— ; e ,. . ] dieselben Dimensionen hatte wie 1816, nämlich 57 Mor zen. Jieses

Der Abg. Frht. von Minnigerode hrachte zur Sprache, Br. Miquel und Fickert die 1 dieses Instituts . warten sein 6 hat 6 . w i. are auer Boehm in London ein Marmor⸗Grgbmal für die St . eren, t ere, ba rg. 16, Januar. r n di! Resultat gebot von selbst die fernere sorgfältige 3 daß im Regierungsbezirk Marienwerder sämmtliche geistlichen der einzelnen Provinziallehrer für Taubstumme rilhmend her- Präsiden ken c. durch Eirkularerlaß vom 7. b. M. empfohlen verstorbene Großherzogin Alice von Hessen bestellt, (St. Pet. Herold.) Wie üblich, ist ain 113. Januar der Vor⸗ Hung dieser Angelegenheit auch Seitens der statistichen Centralkom. Schulinstektoren, 13 an der Zahl. ihr Amt niedergelegt vorgehoben hatten, wurden die Titel lz 22 bewilligt, worauf in Zukunft dem Vorstehenden gemäß zu verfahren, wennnkel sich Desches, (inen, Platz in dem Albert Mansoleum in an schlag zu dem Reichs budget für das beginnende Jahr niche lenke! fh zum lebten Mal am s Juni 1871 mit dem hätten. Der Grund liege darin, daß von Seiten der Negie. fich das Haus un! 41a Uhr vertagte f nicht verkennen lasse wie dies auch die Königliche technischẽ Pe Windser erhalten zol. Das Thurmschiff „Thun⸗ im „egierungs boten! veröffentlicht worden. Der dies ährige Sehenftand beschästigte Damals sprach dieselbe aus, daß es sich rung Anforderungen an sie gestellt worden seien, welche sie ö 3 putatign für Gewerbe hervorhebe daß bei Festhaltung ber bezeich⸗ derer“ ist von Ismid am 15. d. M. in Malta an- enthält außerdem die Veranschlagung der in den letzten Tagen empfehle, unter Wegfall den, früher angeordneten beriodischen Fort= nicht mit ihrem Gewissen zu vereinbaren vermochten. Das n der heutigen Gan Sitzung des guses der Putt Grundfatze die Heschaffung der Sie bee n fh in Zu⸗ gekommen. Die Admixalität hat beschlossen, das bri⸗ Allerhöchst bestätigten neuen Steuern. . schreibungen, ia r et eiae ns ben rund ehr. een eng sei sehr zu beklagen; gerade die geistlichen Schulinfpektoren Abgeorpneten, welcher der Minister der geistlichen z. An— kunft vielleicht nicht unerheblich mehr Kosten als bisher Fer= tische Geschwader in den chinesischen Gewässern Düicse find: 1) Die Cisenb ahn und. Dampfschiffverkehrs— ern neuf . k ö. habn, , , . müßte man besonders berücksichtigin, Redner bemängelte die e n,, n Dr. Fall und mehrere Regierungskommissarien urfachen werde um 6 Kanonenboot zu verstärken, die sich wegen ihres steuer (35 Proz, der Passagierbillete 1. und 2. Klaffe, 15 Proz. Krater er m, gere en ,, . Handhabung der jetzt bestehenden Schulaufficht, bei welcher beiwohnten, wurde . Debatte in dritter Berathung der Der Minister setzt voraus, daß es nirgendwo mit geringen Tiefganges sehr dazu eignen, auf den Flüfsen Jagd der 3. Klasse, 25 Proz. für Eilgut, sowie für Paffagiergut); Grund und Bodens in Bezug auf die Zahl und Größe der Domänen,

meist bureaukratische Bevormundung zur Herrschaft gelange, Antrag des Abg. Krech auf Annahme des Entwurfs eines n. ; ; an. auf chinesische Piratenschiffe zu machen. der Finanz- Minister veranschlagt den Ertrag aus dieser Steuer der Rittergüter, der spaun sählgen und der nicht hann faßt e G, statt einer einfachen praktischen Erledigung der einzelnen a unge gef , zu dem Gesetze vom 27. April 1872, be⸗ n,, nn, , , (E. C.) Earl Beacons field hat als Premier und auf 7i Mill. Rbl. 2) Die AÄAssekuranzsteuer (75 Kop. pro sitzungen e. veranlassen. ; . . treffen ö. f Führer des Oberhauses zum 12. Februar die Einladungen zu 1000 Rbl. Assekuranzwerth, /, Kop. pro 100 oder nicht volle Nachdem die Grundsteuer ⸗Kataster in den neuen Provinzen zu

Fälle. Den Kultus-Minister forderte der Redner auf, feinen die Ablösung der den geistlichen und Schul— me, .

neulichen Worten auch 6 1 folgen zu ö y instituten, sowig den frommen und milden Stiftungen zu⸗ und behuss Kontrolirung der Lieferungen selbst zu gewinnen. dem vor Beginn des Parlaments üblichen Min isterban- 100 Rbl. Assekurgnzwerth); der erwartete Betrag ist 21 Mill. Rbl. Anfang. bes vergangenen Jahres zum Abschluß gelangt sind, war die Partei vertrete die Worte des Abg. v. Meyer über den Fall stehenden Realberechtigungen, unverändert definitid an— S. M. gedeckte Korvette Leipzig“, 12 Geschütze, kett erlassen. 3) Die Bandrollsteuer auf starke, aus Spiritus präparirte Zeit gekommen, um an diesen Gegenstand wieder heranzutreten. Es Müller vollkommen und bedauere ebenfalls die gegen diesen genommen. Kommandant Kapitän zur See Paschen, hat am 25. November 18. Januar. Der Staatssekretär der Getränke (1 Rbl; pro Wedro); man rechnet auf eine Ein- wurde daher der statistischen ,, ,. die Frage vorgelegt, Mann geübte Nachsicht; er hoffe, daß der Minifter seine Darauf setzte dag Haus die Speziglberathung des Etats 1878 Kobe verlafsen und ankerte, nach dem Besuch mehrerer olanien, Hicks Beach, hielt bei einem Banket der nahme von zie Mill, Rbl. 4 Die Erhöhung der Stempel— 9 i n n. . ner ft mt tenen 1 Aeußererung gegen die Abgg. von Meyer (Arnswalde) und des Kultus⸗Ministe rium , Bei der Position / Kunst⸗ ih an der Südküste Nipons, am 29. dess. Mts in. Konservatipen in Stroud am 17. d. M. eine Rede, steuer und die Einführung der allgemeinen Wechfelfteuer in e, . 6, scen and? bal fir er e en, 3 1m ö. . Freiherrn, on Hammerstein nach Fenntniß der Sachlage museen zu Berlin“ sprach der Abg. Pr. Lutteroth den Wunsch Yokohama. in welcher er die von der Regierung in der orientalischen den Gouvernements des Czarthums Polen; der veranschlagte lichen Erhebungen für den zan zen imfang der Monarchie im Jahr' (fh)

R rr ,, e, rr

, werde. aus, daß nicht alle Kunstanstalten zugleich an den Montagen M. Glattdecks Korvette „Freyan“, 8 Geschütze, Frage befolgte Politik vertheidi te und die Ueber eugung Ertrag beträgt 2 906 000 Rbl. 5) Baumwollzoll (40 Kop. vorgenommen und! in fünfzehnjährigen Perioden wiederholt würden. An

er Kultus⸗Minister Dr. Falk wies den Vorwurf geschlossen sein möchten, worauf der Regierungskommi ar, Kommandant Korvetten⸗Kapitän von ostitz, hat am 9. De⸗ aussprach, daß der Berliner Vertrag in allen Punkten Metall pro Pud); der Ertrag wird auf 2 Mill. Rbl. veran⸗ diese Frage reihte sich die zweite, ob nicht mit Rücksicht auf die in⸗ schlagt. zwischen eingetretene Veränderunz der Gesetzgebung bei der

zurück, daß er in ungebührlicher Weise Leute, die sich ver⸗ Feheinie Dber-Regierungs- Rath hr. Schoene erwiderte, daß! br. zember 15.8 von Hongkong aus die Reise nach Formosa und ausgeführt werden würde. Eine Störung der freundschaft— 1e derm ö l gangen hätten, in Schutz nehme. Er sei es doch . der Regierung diese . in Erwägung ziehen werde. Der Abg. 9 nördlichen Häfen von China angetreten. . zu Rußland und den Iris n . Der erwartete Ertrag dieser Steuern beträgt demnach Aufnahme der Stati sik der ländlichen Besitzungen die Kategorie der zur Untersuchung des Falles sofort einen Kommiffarius nach Dr. Mominfen gaͤb seiner Befrichigunz darüber Ausdruck, daß M. Kanonenboot Cyglo p“, 4 Geschütze, Komman⸗ Mächten sei nicht wahrscheinlich Der Krieg gegen Afghas Einiges über 18 Mill, Rbl. Mit Hülfe dieser 18 Mill. Ribl. Rittergäter ß . in welcher andern Weise Lihzhstaßt geschick und guf dessen Bericht ein. iüge ertheilt, durch bas kürzlich erlaffene Jieglehienk für die Abtheilüng?! dant Rabitärng Wieutengkn vön Eher J., ist von Tientfin ni st an könne als thatsächlich beendet angesehen werden. Hicks, ist es dem Finanz-Minister gelungen, das Gleichgewicht in . , ,

. Formel sei das Urtheil des Abg. von Meyer über den direktoren der Museen feine früheren Klagen über bie cn. nach Hongkong und Canton in See gegangen. Beach ging sodann auf die kommerzielle Nothlageè des dem Voranschlage zum Jahre 1879 herzustellen. bon der einen Seite bie rebsdirten Göebzureftenet, geen rden berlehrer Müller eine direkte Beleidigung gewesen. Der selbstandigkeit berselben beseitigt fein. Er bebauerte da egen, n Landes über und hob hervor, daß die Regierung, nachdem die Die Einnahmen sind auf 628 965 z08 Rol. (harunter die FMlen enn, diage für di stellende Statisti gung g Bayern. München, 17. Januar. (W. T. B.) Die hob h ö. g . ordentlichen Einnahmen auf 595 461 724 Rbl.) veranschlagt, J tft

Abg. von Minnigerode möge also in Zukunft vorsichtiger daß der Erwerbungsfonds der Königlichen Museen um eine . englische Industrie von den europäischen und amerikanischen in seinen Ausführungen a. 3 sichtig beträchtliche Summe herabgesetzt sei, während das bei der Abgeordnetenkam mer berieth heute den Antrag des Abg. . . ö enn e n , ö. . die Ausgaben auf 5628 583 757 Rbl. (darunter die ordentlichen zeitig den Nachweis der Flächen (allerdings ohne Knterfchied der Kultur Schels auf Erlaß von Gesetzen gegen den Wuch er und zur schen Einfluß auf Afrika tig , ( Ausgaben auf 593 079 773 Rbl.); mithin steht nach der Arten) enthalten, welche mit diesen Grundstücken lieh einen dmr

Der Regierungskoömmissar, Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Vationaigalerse und dem Geiberbeinuseum nicht geschehen sei. jz , . . ͤ Schallehn bemerkte, die Anzeige von der Li len hen g ö Die Assistenten an den Mußeen seien im Hinbiick auf die an Bes wan kung der Wechselfähigteit. Der äig Pfgh— Kalkutta, 16. Januar, Offizielle Meldung. Die Beranschlagung ein Ueberschuß von 3681 961 Rbi. zu er- sastlichen Zufämmenhange stehen, und weil, den. Vestimmängen g. nicht 13, evangelischen geistlichen Schulin spektoren im Kreife fte gestellten Anforderungen viel zu gering besoldet. Der ge= ler stellte und begründete einen weiteren Antrag auf gesetzliche Bewohner der Pr ovinz Kohistan versuchten Unruhen warten. des Gesetzes gemäß, alle 15 Jahre diese Kataster revidirt und die so Marienwerder enthalte gar keine Motive, erst durch die Presse nannte Jiegierungstomm'ffar konstatirte, baß eine prinzipicle Festste'lungheine: zins mazimums unh strafrechtliche Rhn= anzustiften und zur Plünderung der Stadt Kabul einen . Behufs Ausfindiginachung von Mitteln zur Ver- Ren senannten Verhöltnisse ven 'reuem sestgeftelst werden mässen. seien sie zur Kenntniß der Regierung gekommen Der Ober- Differenz zwischen dem Vorredner und der Regierung nicht dung jeder Ueberschreitung desselben. Der Abg. Marquardsen ö borthi dz t 9 ö b rin gerung der Staatsausgaben ist, wie der St Pet. Von der andern Seite würde betont, daß dhe Parallelstatistik der 6 ö. Horn habe schon längst auf den schlechten Stand —ᷣ ö. . thatsächliche durch die gegenwärtige J w . ö ß ih . 1 . 5 fr wher die n . i , , , 4. . . es Velksschuluntęrrichts in diesem Kreise im Vergleich zu Finanzlage bedingt sei. Der Vorwurf einer mangelnden fustithe . ; ; des Ghilzaistammes dringen in Jacub Khan, daß er mit Kommission unter dem Vorsitz des Präfidenten des De⸗ * de, wenn man gleichzeitig auch die Kulturarten, d. H. die land-, den übrigen Kreisen der Provinz Preußen , Jistribntiva treffe die Regierung nicht. Auf eine Anregung Gegenstand a , ö Pwentuell die Reichs⸗ Kere . schließe. z ö h . partements der Reichs Dekonomie des Reichsraths, Wirkl. Ge. ne, men nr ler e cr. Flächen der Viehbesitzer unter⸗ als e zur Besserung die Beseitigung der Heistlichen Schul— ö. . Kaufmann gab der Regierungskommissar ferner i nr d e. , n ,. Frankreich, Paris, 18. Januar. Dag heutige em ren. nage . worden. * Hitag eden der r wor zur en nnr. ff Fer ig, ni n e e ü ohne Zweifel inspekt andi ĩ ĩ ie ar i i ie j ĩ ĩ ; - ; . 8, . eu issi i t: inanz⸗Minister, ichs bald vorzunehmende Viehzählung die beste Gelegenheit.

speltoren und Anstellung selbftändiger Kreisschulin speftoren rllä f abe daß die Regierung die jetzt abgestrichene zur Hebung des . chaftlichen Kredites. Die Journal officiel!“ zeigt an, daß unter dem gestrigen , i. . r n n ,, Dir Kommission entschied sich dahin, den . aus zusprechen:

im Hauptamt mit Nachdruck empfohlen. Die Finanz. Summe für sächliche Ausgaben der Museen sobald ats irgend . ö ö ; . . lage gebatte, dies nur al mählich zu thun . ö thunlich wieber in den Etat ein zufetzen beabstchtige. geh weitere Berathung wurde auf morgen vertagt. Datum der Chef des Generalstabes des Kriegs Mini ters, Brigade⸗ raf Barano, Staatssetretäre: Baron Nikolai, Sabloztij- Lcd ö , ö . Genergl de Mirihel, seiner Stellung enthoben und zur Dessjatowskij, Grot und Ostrowskis. Diese Kommifsion hat . . Gh dn, aufzunehmen und von i) . 16 ch wen zu wieder⸗

ider Schulinspektor Karasse, wescher bisher nur die kalhs. Lriedigte auch eine Anfrage des Abg. Gbtting Uber bie Gips⸗ Sachsen. Dresden, 17. Januar. Se. Kaiserliche und ispofsiti sowi = ̃ r ie Mini irigi lischen Schulen in pizirte, auch zum Kreis schulinspektor über bie formerei. Der Abg. Dr. Vir how wies darauf hin, Königfiche Hoheit der er n pri; Rudolf . Hesnmnh. 6 , n n , ö. i n das echt in ihren Sitzungen die Minister, Ober, Dirigiren - Fin 'fä, Sn, der Aufnahme, soweit als thuniich, der Grund= wangelischen Volksschulen des Kreises Marienwerder bestellt daß es nöthig sei, den Kunstanstalten eine Verwaltung. zu reich wird, wie das „Bresdn. Journ.“ meldet, im Laufe anderen Funktionen berufenen Brigade Generals * Barn Rn wund Glieder des Reichsraths hinzuzußiehen, welche in sol— fgtaster, und zwar die behufs der Gebäudesteuerreviston angefertigten orden, Die, dortigen geistlichen Agitatoren wollten eine geben, welche deren Interessen auch dem e, , . nächster Woche zu einem Besuche am Königlichen Hofe er— Rugues, zum Kabinets-Chef bes Kriegs Ministera' erngnnt em Falle daz Stimmrecht haben; Ferner kann die Kommissin. Bekäutebeschteitungen der län ichen? Srunt ct r dcrdeien ECremtion der dortigen Volksschule von der staatlichen Schul- gegenüber wahrzunehmen geeignet sei. Der Abg. Rickert be⸗ wartet. 4 . ; 36 Personen an ihren Sitzungen Theil nehmen lassen, deren Mit- legen seien; 3) daß mit der weiteren Bearbeitung dieser Statistit aufsicht, und der Vorwurf, daß der Kreisschulinfpektor ein merkte, er könne es nicht für eine Schädigung der Kunstentwickelung Auf die Mittheilung der Resolutionen des Landes—⸗ 1 . Januar. (B. T. B. Der „Temps“ und das heilungen den Arbeiten der Kommission förderlich sein können. e n T J en Alitstat sei, scheine nur ein Vorwand zu sein. Aus den halten, wenn gus, augenbsslichen Finanztühtsichtn eleimn kulturraths vom 18. Dezember v. J, betreffs des Er— do bers? frechen ich an w J let en, e n, g, genen mm, , . Kreisen der Illiteraten seien die höchst d, tüchtigsten vorübergehende Abminderung der betreffenden Fonds erfol ñ ir inn sFourngl des Doha ts sprechen sich über das Wesent Buhgets del Ministerien und der abgetheilten Verwaltungen; bindung der Grundeigenthums-Statistik und der Viebzählung wurde en die höchsten und tüchtigsten J g ung . senden Fonds erfolge, satzes der Matrikularbeiträge durch indirekte Steuern des f in ; j 1 ; ; ) a nngen; war l wennn anerkannt, die Ausdehnung der neuen Erhebun Beamt d der Abg. Pr. VB d liche des ministeriellen Programms, obschon die Form d b ät die festgesetzten Etats nicht berückficht 8 z hig 9g Beamten hervörgegangen und die Unterrichtsverwaltung werde , er mig; brzfbirchom die Meinung aussprach, nach Reichs und, bez, Eingangsghgaben hauf Mähen ee'rnunzen deffelben eine kalte fel, billigend aus, und gehen er Ansich' ieselhe braucht die festgesetzten . stch En. uf di Kultnrarten aher deshäsß als zu weitgehend erachtet. wen in sis arch in Zukunft nicht von den höheren Aemtern und der einmal erfolgten Abminderung werde Ss gußerorbentlich welchen insbesordere auch 'die landwirthschaftlichen Produlte Ausdruck, daß eine Rinisterkrisis inßpportun und sogar ! ge— Ihre, Gutachten unterbreite die Kommissien unmittelbar Sr. tent“ nn Größe der Flächen der einzelnen Bestgungen, son. speziell der Kreisinspektion ausschließen, wenn sie dazu geeignet schwierig sein, vom Finanz⸗Minister die Einstellung der als zu solcher Grenzbesteuerung geeignet bezeichnet wurden, ist fährlich fein würde. Das fin ke Centrum hat einstimm Majestät dem Kaiser, in Betreff jeder Art der Ausgaben be— dern der Grundsteuer-Reinertrag die passenden Untertheilungestufen seien, Ob die mehrfach getadelte Verfügung über die früheren Summe zu erlangen. Der Abg. Dr Petri wies auf dem Landeskulturrdth, nach bem „Dresdner Journal“ fol⸗ eine Erklärung beschloffen, in welcher gesagt wird. daß ö. sonders. r PKuehälden haben werde, wöfür eg ein besse res, zuderlässigerss, alt dies ,, Senn n fie W d erstunnmnifse zu modifiziren nn, , en, ö.. 6 und 2. für . gende Erwiderung des Reichskanzlers zugegangen. eg . d , nn n, . ehe. inn e ö eigne hdr hn, ge , g. ** 6 ö . z ö . . . . 3. 2 n. den Zustand dieses ; dee, ,, h , , n n, driedricheruß den i. Janngt 158. trauen die weiteren Erklärungen und Handlungen des Kabinets 1 . des ruffisch⸗türkischen * 2. . In Betreff der zweiten von der ministeriellen Vorlage berührten

Der Abg. Richter Sangerhausen) stellte sich dem Hause Ctat einzustellen, in Aussicht. Die Abgg. Graf zu Limhurg— ür nt die, Mittbeilusßß det, Brfcisf. und Krklarungen. dez Wckczaniss Wbeisege nicht, daß dag Kabinz das aufrichtig vertrage durcht die Drpofihtn) den Pork undd ne dsenn', Fragè spratz ll Kan muishgn seg, bah len ieren Händen g

als einen der Lokalschulinspektoren vor, die unter nichtgeist. Stirum und Rickert traten dem Antrage aus allgemein finan- Landeskulturraths vom 16. Dezember v. J. bin ich um Fo dank⸗ . ; . (. ; hi af, heb, ,, 3. 22 t gi derselben ganz, und republikanisch sei, stark durch die Unterstützung des Parla—= selige Haltung Englands äs unbegründet. 1 , , . ,,, .

lichen Kreisschulinspektoren arbeiteten, er könne den vickfach ziellen Rücksichten entgegen. bargr, als meine Bestrebungen mit der Richtun . R

gehörten Klagen, gegenüber versichern, daß die e, Bei des Position. Königliche Bibliothek in Berlin“ be. maten Ging gleiten der Hauptsag nach fich n lckerein tim mung ren, Jemdelegitiutdthnsche nn seüg r unde, unß, ker Der erk anttcs B omän ene ss en Kg lujeff ist in achten fe Än Stelse der spannfähigen sollen vielmehr könftighin! hebelstande sich in diesem Verhältniß nicht herausgestellt hat. klagte der Abg. De. Väommen die Verzb erung des seit Ringen, Weine Hemühhngen find dahin gerichtet, die landwirth.⸗ w, Landes bezüglich des im öffentlichen Dienste be⸗ seinem Befinden soweit wieder hergestellt, daß derselbe bald Sie selbständigen Bestzungen Hreten df nl, ber merten, en ten. Eine bessere Apologie könne das Falkfch 3. J ** einem viertel Jahrhundert schon projektirten Reubaus welcher schaftlichen Produkte des Auslandes zum PHoptheis der Reiche finanzen ndlichen Personals Genüge thun werde. Die g= im Stande sein wird, seinen Geschäften in gewohnter Weise Steuerverwaltung gegebenen Begriff gbestimmung solche Besitzungen f den, als i p 3 49 as Fallsche System nicht durch das Kasernement einer Gardes bu Corps Schmäh analog zu besteuern, wie die Produkte per dentschen Landwirthschaft durch mäßigte Linke hat ebenfalls eine Versammlung ab— allseitig thätig vor uflehen deren Bewirthschaftung den Besitzer der Rothwendigkest enthebt n eiche n ihr ffn . . , . indert werde. Er ie e dir . * Ar e nnn fte g n. s . b en rz ff 1 . (halten, In, dem Sitzungsberichte heißt es: Die Linke . . . noch anderweiten Verdienst durch Lohnarbeit zu fuchen. Als Grenz . ); . . 1. ndwirthschaftlichen Gebäuden thatsä esteuert sind, nach ; ĩ urin j ĩ wi ĩ j ĩ 2 t 6 ickt und taktlos gefprochen habe, so sei das doch wenig That⸗ i , der für Reparaturen des alten Gebäudes der- dem seibst das früher auf ber fremden Einfuhr ruhende Jiequivalent . , . , r, e. , ö ö. wird aus Philadel phia, ,,. . 2 . Lire der une fen e bir. Grund

ächliches. Wie viel werde doch überall ungeschickt und tattlos ge. wendeten Summen. sätz ö in rllberein in Fentfall, gekommen ist. Ich ers rebe 6 in der Sitzung ftattgehabten Debatte ergiebt sich indeß, daß „Telegrammen aus dem Fort Robin son zufolge Der zweite Gegenstand der Tagesordnung, die Bezeichnung der

; i ĩ j j ei der iti i ie nächst die Gleichheit in der steuerli dl Sländi . ĩ ; deb, . ; 1 3ust ] 44 ; . 2 sprochen. Was die Amtsniederlegung der Lokalschulin spekto ren in ö Kosition SMatignalgalerie, tadelte der Abg. und deutscher erer ir gef ul s tener , n, un e , die Stimmung der Linken eine der Erhaltung des Ministeriums umziägelten am Montag“ die ? Truppen die flüchtigen , , g n r . 7 . *

Marienwerder angehe, so sei es doch zu verwundern daß die Götting das Prinzip, welches bei ber Verwaltung dieses In- und de z af ; mae , ü.. 53 * ; ; ö. ; ; . j ; ; r ür die Unterstützung, die ich dabel von einer so hervorragenden fast durchweg günstige sein würde, wenn der Minister⸗Präsident Eheyenne-Indianer. Letztere nahmen den Kampf auf, ze Se a . ö. . . h Bildung . , ., 2 . , ere ll finde, wie die des d n , . N Elf ch 3 896 6 sollte, seine n g fe. jf der y. ö Soldaten getödtet wurden. Die nn heiten inn. , 4 a, ,,, a Erschei k k llt n=, , ne Weise zu erläutern, daß das Ungenügende des Programms der Affaire fehlen indeß noch gänzlich. Der kommandirende 8 lie prinzipiellen Fragen erledigt hatte. Es handele sich k , n, d en,, n n, Ef e , n 3 dadurch berichtigt werden. In Folge der stattgehabten Debatte af fi telegraphirt, daß die Truppen mit den Indianern . tage lis um . k der Egk rr e ei en, der Ge⸗ sei ledi lich auf unbegründete persönliche Empfindlichkeiten gusnahmsweise Bilder bestelle, daß sie aber dazu durch die und ö ö . der . 3 d 6 6 demselben Blatte berichtet: Die er ge n rd . 2 e . 2 ele zurückzusühten. ehner würde kein Bedenken tragen, sich 6 Beiterhsltnisff' genbthigt sei, wei zbt. bebdenende esterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. Januar. (B. T. B.) stimmigen abfalligen Beurtheilung, welche das ministerielle Truppen, welche die Cheyenne⸗Indianer verfolgen, derfelben Seitens der Kommisston die Bezeichnung „gut, mittel, e ee. semninaristisch gebildeten Kreisschulinspektor, unter- Künstler oft gehindert eien, ain oößeres Vun stwerk auf ͤ heute ) di ldebart ĩ ocutirun ĩ j ier ĩ ĩ gering vorgeschiagen, wofür das statistische Bureau bereltg in den d eigenes Rif llend D S Das Abgeordnetenhaus setzte heute die Generaidebattè Programm erfahre, eine Discutirung desselben für unnütz er riffen dieselben am Montag mit schwerem Geschütz an, konnten J

. nn Abg. von Lyskowski trat dem Antrage 569 . . ö . ö ij über den Berliner Vertrag fort. Der Abg. Baron achte. Dieselbe beauftragte Floquet, bei der am Montag fie jedoch nicht aus ihrer festen Stellung in der Nähe einer in- Jahren , 33 Der Ab. S Brandenb 3 Baues eines Arbeits auses für. das geodaͤtische ., . Kübeck plaidirte für die unbedingte Annahme des ertt⸗ es, staättfindenden Berathung in ihrem Namen das Wort zu nehmen dianischen Bucht heraustreiben. Am Diensta früh bemerkten Das sochen 1 vie ne , Jef, e, ufer Prachtwerks Dewi * 3 . . en herg) . die standen feien. Bei 24 Schlusse des Blattes halte der ahh, Desterreich müsse dem Grafen Andrassy für seine loyale Po⸗ und hauptsächlich Modifikationen bei dem Be amtenperfonale die Truppen zu ihrem Erstaunen, daß die . in der It alien, ne andern von den n iber, 'der, wmf un 85 e, en n em Antrage Röckerath, und Schmidt (Stettin das Wort g. litik dankbar fein. Der Abg. Heilsberg vertheidigte die zu verlangen. Die äußerste Linke trat bei Louis Blanc Nacht abgezogen waren und sich nach Südwe zurückgezogen 3 Auflage (Stuttgart, Verlag' von J Engelhorn) enthält die Be⸗ ee, 6. n sütze ö. er ',. nach denen die Gehalts⸗ ; . ö. Kompetenz des Reichsraths, bemerke aber, er werde für den ur Berathung zusammen und beauftragte Madier de hatten. Es befinden sich jetzt nur noch 28 Indianer in Frei⸗ schreibung von Venebi (von Karl Stieler), auf weiche sich (mit 2 21 verhältnisse der Kreisschulinspektoren bemessen Nachdem in neuerer Zeit mehrfach Klagen über die Uebergang zur . stimmen, da es gegen seine Ueber⸗ ontjau, ihre Forderungen gegenüber dem Kabinet am heit, 70 find wieder eingefangen und der Rest gefallen. Die NUugnahme der Kirche 2 Antonio in Padüg, von Emil Kirchner) ; mangelhafte Beschaffenheit des zu den Standesregistern zeugung fei, daß ber Reichstag noch nachträglich eine Mitver⸗ Montag auf der Tribune vorzubringen. ruppen haben 5 Todte und 8 Verwundete verloren. Da die auch faͤmmtliche Tondrückbilder und Terkillustrationen der Lieferung