. / r . . w , ö * —
· e . —
2 —
Theilhaber ohne Prokura ist Simon Sy wen he mer in Ernsbach. Prokuristen: Abraham Kocherthaler und Abraham Löw. (23. /12. 78.) .
Konkurse.
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 4. Juli 1878 verstorbenen, Brückenstraße Nr. 3 wohnhaft ewesenen Agenten Friedrich August Wilhelm ö n et r n Liquidations/ erfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, 2 mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht,
k bis zum 5. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla— en beizufügen.
z Die g h fte gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. . —
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der
auf den 19. April 1879, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Portal III. anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt. 510
Berlin, den 13. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.
Ueber den Nachlaß des am 4. August 1878 ver- st orbenen, Wilhelmstr. 118 wohnhaft gewesenen Köaufmanns Adolf Hermann Ierdinand Schmidt ist das erbschaftliche Liquidations⸗ verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
bis zum 14. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions-Erkenntnisses fin⸗ det nach Verhandlung der Sache in der auf den 19. April 1879, , , 121 Uhr, in unserm Audienzziimmer Nr. 12 im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. 511
Berlin, den 14. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
In dem durch Beschluß vom 165. Januar 1879 eröffneten Konlurse über das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Simon Jacoby, Poststraße Nr. 13 hierselbst, ist an Stelle des verhinderten Kauf⸗ manns Goedel der Kaufmann Sieg, Alexandrinen⸗ straße Nr. 37, zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden. 508
Berlin, den 16. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
blen Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Inlins Behrens, in Firma J. Behrens jr., Friedrichstraße 129, ist am 17. Januar 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kanufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung feftgesetzt auf
den 24. Dezember 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 31. Jannar 1879, Vormittazs 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. Februar 1879 ein 4 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
u machen und Alles mit Vorbehalt . etwanigen
techte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 25. Febrnar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
Nach Ab es Termins wird a n m er e. .
handlung über den
ro verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuregläubiger noch eine zweite 6 bis zum 17. Mai 1879 einschließlich festgesetzt und zur 22 aller innerhalb der — Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 14. Inni 1879, e n, 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, . Nr. 13, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre y. e den innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner 1 einen am hiesigen Orte wohnhaften
zevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die , Riemann und Justiz⸗Raäthe Riem und
obert. Berlin, den 17. Januar 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
. Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches , n. zu Gnesen.
Erste Abtheilung.
Den 16. Januar 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmann Wolff Toller zu Kletzko ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Januar 1879 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wojeiech Fischbach zu Kletzko bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Briske, anberaumten Termin die Erklärungen und ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Chen en dt bis zum 22. Februar 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursg zubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre ö dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten in,
bis zum 22. Febrnar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 26. Jebrnar 1879, Bormittags 11 Uhr, in, unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Le lin htl en bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Keller⸗ mann, Ellerbeck, Hertzler und Rechtsanwalt Mein⸗ hardt zu Sachwaltern vorgeschlagen.
6528 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Putz⸗ waarenhändlerin
Emma Haber zu Schneidemühl ist durch Ausschüttung der Masse been digt. Schneidemühl, den 10. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
513 3
os! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Reisse, Abtheilung J., den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ed.
Nonnast zu Neisse, Zollstraße Nr. 16, ist der
kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗
fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs
einstellung anf den 14. Juli 1878
festgesetzt worden.
1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann B. Treftz zu Neisse bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 4. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts Rath Wagner, in dem Termint⸗ zimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An ⸗ ker als Konkursgläubiger machen, werden ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 25. Februar 1879 einschließli
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungspersonals auf den 24. März 1879, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 4. März 1879, Vormittags 10 Uhr,
1 Treppe vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wagner in dem Terming⸗
hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kom zimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu
missar zu erscheinen.
erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich ein eine ischrift derselben und ihrer i nn. eder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen zur Pro fiebern bei ung berechtigten Bevollmächtigten und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden die Justiz⸗Räaͤthe Fischer und Babel und die Rechtsanwälte Grauer und Seger zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eliwaz verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von n . 1 . 180 enn
um 15. Februar Ji dem Jenn oder dem Verwalter der . 3 ge zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 1 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
* * ss! Oeffentliche Ladung.
Die offene Handelegesellschaft unter der Firma Daute und Haßlinger — Gesellschafter: Bier⸗ brauer und Kaufmann Friedrich Daute und der Bierbrauer Johann Haßlinger — zu Celle hat mit der gerichtlichen Anzeige der Vermögens« Unzulänglichleit der Gesellschaftsmasse das Gesuch um Eröffnun? des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft gestellt.
Der Konkurs ist darauf über das Gesellschafts—⸗ vermögen erkannt.
Das Dispositionsrecht über dasselbe ist den Ge⸗ sellschaftern entzogen und der Anwalt Borchers hierselbst als einstweiliger Kurator bestellt, auch find die erforderlichen Sicherungsmaßregeln angeordnet.
Anmeldungstermin vor Gericht wird anberaumt
auf Donnerstag, den 20. Februar 1879, . Morgens 109 Uhr, wozu die sämmtlichen Gesellschaftsglaͤubiger der Firma Daute und Haßlinger zu Celle geladen werden, mit der Aufforderung, ihre Ansprüche in diesem Termine anzu⸗ melden, sowie die Vorzugsrechte ihrer An- sprüche, imgleichen die diese Ansprüche begründenden Urkunden vorzulegen, unter der Androhung, daß alle nicht erschienenen Gesellschaftsgläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Der Ausschlußbescheid wird nur vor Gericht an⸗ geschlagen werden. Celle, den 18. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Gri sebach.
Farif- etc. Veränderungen
¶ ex deutschen Eisenbahnen No. ER5.
Abthl. IJ.
519
Am 1. März er. kommen im direkten Personen⸗ 2c. Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn einerseits und Stationen der
a. Sächsischen Staats⸗
P. Niederschlesisch⸗Märkischen,
c. Cottbus⸗Großenhainer,
d. 3.
e. Berlin ⸗Anhaltischen,
f. Berlin⸗Hamburger,
g. Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger,
h. Südnorddeutsche Verbindungs⸗
i. Turnau⸗Kralup⸗Prager Eisenbahn andererseits, theilweise erhöhte Fahrpreise und Gepäcktaxen zur Einführung.
Ueber die zukünftigen Preise ertheilt unser Tarif⸗ bureau Auskunft.
Berlin, den 16. Januar 1879.
Die Direktion der Berlin ˖ Görlitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft im Namen (a Cto. 914 /I.) der betheiligten Bahnverwaltungen.
(5141 Oberschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Märkisch⸗Posener Bahn vin Posen resp. Guben und Frankfurt a. / O.
Unter Aufhebung der Tarife vom 1. Juli 1875 und 15. April 1877 tritt vom 15. d. Mts. ab ein neuer gemeinschaftlicher Tarif der Oberschlesischen und Märkfisch⸗Posener Eisenbahn, bezw. der Oberschlesischen. Niederschlesisch⸗Märkischen, und Märlisch⸗Posener Eisenbahn für Ober⸗ schlesische Steinkohlen in Wagenladungen unter der Bedingung der vollständigen Ausnutzung der Tragfähigkeit oder des Raumes der Eisenbahnwagen im Verkehr via Posen resp. Guben und Frankfurt a/ O. mit anderweiten, theilweis ermäßigten igt. sätzen in Kraft, von welchem Exemplare bei den Verbandstationen zu beziehen sind.
Breslau, Berlin nnd Guben, im Januar 1879.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Bahn. Königliche Direktion der Niederschlesisch. Märkischen Bahn. Direktion der Märkisch⸗Posener Bahn.
526 — ü
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 29. v. Mts. bringen wir zur Kenntniß, daß die im Seehafen⸗Ausnahme ⸗Tarif nebst Nachtrag J. für den Hansentisch · Rheinisch ⸗Westdentschen Verband vom 1. Januar d. J. aufgeführten Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Altona, Flensburg, Kiel und
Ottensen von heute ab in Kraft getreten sind. Die
betreffenden Sätze der Ausnahmetarife Id., IIe. und IIe. (exkl. derjenigen für Kiel, Basel, Straßburg, Mainz, Ludwigshafen und Mannheim) erhöhen sich jedoch um je 4 8 pro 100 Eg.
Cöln, den 16. Jaauar 1879.
Namens der 2 ten Verwaltungen:
D n der Cöln⸗Mindener Llse ahn · GCesellschaft.
518) Südwmest dentscher Eisenbahn verband.
Für den Verkehr zwischen Maximiliansau einer- seits und mehreren Badischen Stationen anderseits treten mit dem 15. März J. J veränderte und theil⸗ weise erhöhte Frachtsaͤtze in Wirksamkeit, welche bis zur Ausgabe des bezüglichen Nachtrags beim dies⸗ seitigen Tarifbureau gi erfahren sind.
Karlsruhe, den 16. Januar 1879.
General Direktion der Großh. Badischen Staats Eisenbahnen. Anzeige. 506] Auszug aus den Urschriften des Sekretariats Groß⸗ herzoglichen Obergerichts der Provinz Rheinhessen.
Das Großherzogliche Obergericht der Provinz Rheinhessen zu Mainz hat in seiner öffentlichen Sitzung vom zwanzigsten Dezember achtzehnhundert acht und siebenzig und dritten Januar achtzehnhun⸗ dert neun und siebenzig, wobei zugegen waren die Herren: Freiherr von Jungenfeld, Vize⸗-Präsident, Varapsky, Dr. Creizenach, Clement, Pauli, Räthe, Dr. Gaßner, Staatsprokurator, Substitut, und Br. Sieglitz, Obergerichts ⸗ Sekretär, nachfolgendes Ur⸗
theil erlassen: ⸗ In Sachen
zwischen der Staatsbehörde von Amts wegen ver⸗ folgenden Theile — K un der in Joenkoeping in Schweden domieilirten Firma: „Joenkoepings Taendstitsfabriks Actie bolog“, Rechts nachfolgerin der Joenkoepings Taendsticks fabrik als Partie eivil, durch Advokat⸗ Anwalt Dr. Reinach vertreten. Gegen
J. Eugen Henke, sechs und zwanzig Jahre alt, Kaufmann,
II. Philipp Adam Schneider, sechs und zwanzig Jahre alt, Kaufmann, Beide in Mainz wohnhaft (Appellaten durch Advokat⸗Anwalt Dr. Wolfekehl vertreten).
Durch Urtheil Großherzoglichen Bezirksgerichts Mainz vom zwölften Juni achtzehnhundert acht und siebenzig bezüglich des ihnen zu Last gelegten Delikts im Jahre achtzehnhundert acht und siebenzig zu Mainz, Sicherheits zündhölzer, deren Verpackung widerrechtlich mit dem nach Maßgabe des Gesetzes vom dreißigsten November achtzehnhundert vier und siebenzig zu schützenden Waarenzeichen der in Joenkoeping domizi⸗ lirten Firma: Joenkoepings Taendsticksfabriks Actie bolog bezeichnet waren, wissentlich in Verkehr ge⸗ bracht und feilgehalten zu haben, von Ladung und Kosten losgegeben.
Appellaten in Person erscheinend, durch Advokat⸗ Anwalt Dr. Wolfskehl verbeistandet.
Aus diesen Gründen erklärt. Großherzogliches Obergericht die Berufung der Staatsbehörde gegen das Urtheil des Großherzoglichen Bezirksgerichts Mainz vom zwölften Juni achtzehnhundert acht und siebenzig fur begründet erklärt, demnach die beiden Beschuldigten en. der Zuwiderhandlung gegen Paragraphen vierzehn des Markenschutzgesetzes vom
dreißigsten November achtzehnhundert vier und
siebenzig, dadurch verübt, daß sie Zündhölzer, welche widerrechtlich mit der Verpackungsmarke der zu Joen⸗ koeping in Schweden bestehenden Firma Joenkoepings Taendstiks fabrik Actie Bolog angemeldet am acht und zwanzigsten September achtzehnhundert fünf und sieben⸗ zig bei dem Handelsgerichte im Bezirksgerichte Leipzig bezeichnet waren, wissentlich im Laufe der Jahre achtzehnhundert sieben und siebenzig und achtzehnhun⸗ dert acht und siebenzig in Verkehr brachten und feil hielten, verurtheilt dieselben und zwar einen Jeden zu einer Geldstrafe von einhundertfünfzig Mark, eventuell einen Monat Haft, und Beide unter Soli⸗ darität in die Kosten beider Instanzen, selbst jene, welche der Klägerin entstanden sind. Verordnet auf Antrag der Letzteren die Vernichtung der Verpackung der bei den Beschuldigten in Beschlag genommenen Waaren, so weit solche mit den nach gemachten Schutz⸗ marken versehen sind, und spricht der Klägerin die Befugniß zu, auf Kosten der Verurtheilten den ent scheidenden Theil dieses Urtheils in der, Darmstädter Zeitung“ und in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“ binnen vier Wochen, von der Rechtskraft dieses Urtheils an gerechnet, öffentlich bekannt machen zu lassen, behält endlich der Klägerin vor, ihre eiwaigen Entschädigungs⸗ ansprüche aus der den Beschuldigten zur Last fallenden Zuwiderhandlung vor dem hierzu kompetenten Ge⸗ richte geltend zu machen,
Unterzeichnet sind auf der Urschrift: v. Jungen⸗ feld, Darapsky, Dr. Creizenach, Clement, Pauli,
Dr. Sieglitz. Für richtigen Auszug: Der Großherzogliche Obergerichts⸗Sekretär Dr. Sieglitz. Nr. 274. Einregistrirt zu Mainz den vierzehnten Januar achtzehnhundert neun und siebenzig Fol. 286. Röm held.
des . NI
. es B R oM
6s, s 51 D
XI *
1 6
.
gudt eG MeMam. ĩ Gyn Berlin W, we 2 W 4
. ö 81
pzige! . !
2
14 Erfindungspatente
r alle Länder besorgt und verwerthet
eter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a.! cht.
lßo! Er sindungspatente
für alle Länder und deren Verwerthung besorgt dag mit dem „Arbeitgeber (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. / M.
Redacteur: J. V.: Riedel.
lg, der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Berlin:
M I5.
2 !
Kerlimer Körse v. 18. Januar 1829. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rusammengehörigen Etffektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid bellndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cours zettels
We oh sel. Amsterdam. . 100 EHI.
do.
Brüss. u. Antw.
do.
100 EHI.
Wien, st. W. 190 Fl
do.
Imperials do.
do. do.
do.
K.
100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Itrl. 100 Fr. 100 Fr. . .
. Do d G do GG ee Go d GG d S,
.
168, 75 ba 167.8562 80, 90 bz 80 H0 bz 20, 455 b2 20, 2856z 30 gõbꝛz 80 . 55 bꝛ 173, 30 ba 172,002 173, 30b2 172, 0 ha 197, 50bz 196, 5062 6 1197. 50b2 Diskonto: Berlin Wechs. 40,09. Lomb.
5 0se.
Gele- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W- Francs - Stück Dollars pr. Stück
pr. Stück
pr. 500 Gramm fein... Englische Banka. pr. 1 Lv. Ste:l. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. Silbergulden pr. 1099 FI. .. Viertelgulden pr. 100 FI... Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats- Papiere Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1 /I0. Consolidirte Anleihe . . 4 14. u. 1/10. do... 4 II. u. 17.
Staats Anleihe
do. do.
Kur- n. Neum. Schuldv.
Oder-Deichb.-Oblig.
40.
Cölner gtadt · Anieihe —
do
Elberfelder Stadt- Oblig. Rünigsberger Stadt- Anl.
Ostpreuss.
Rheinprovinz-Oblig. .
ron bis. 3 1
Restpreuss. Prov. - Anl. Sehuldv. d. Berl. Kaufm.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
F ian dbriete
do. do. do. do. do. do. do. do.
Rentenbriefe.
Berliner
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. neue.
do. do. do.
do.
do. do.
Pommersche
do.
do.
do. Landsch. Ord. Posensche, neue. Jächs ischs Schlesische altland.
do. do. Lit. do. do.
neue. XN. Brandenb. Credit neue. Ostpreussische ...
A.
do. do.
do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II.
nene I. do. II. 46. 1.
do. do.
II. Serie 5
Westphälische ...
4 14. u. 1 / 16G. . 4 14. u. 1/10. Staats- Sechuldscheine . . 35 1I. u. 17.
(45 1/1. u. I/. Berliner Stadt-Oblig. . . 35 1I. u. 17. 47 14. 1I0.
C R 88 3
9, S0Qet. ba
16 186 4, 18et. ba
1 Ya, mn. ,.
37 n n. In 44 ,n Ile n. I Io 45 1.1. u. 17.
141 14. u. 1/10. 15 1I. u. If.
S t-
ret
or- e- or- rer
er- to-
t=
8
or
L L L K L L W - . r t-
Westpr., rittersch. .
do. Neulandsch.
do. do. do.
Hannoversche ... Kur- u. Neumärk. . Pommersche Posenscheè
Preussische Rhein.
II.
.
II.
n. Westph. . 4 Sächsische ...... 4 Schlesische Sehles wig- Holstein..
4 141. u. 1 /i6.
221 — ret 33
2
1 11. 4 4
ö
. 64 u. 1s7. 4§5 11. u. 17.
I. n. 6. 14. u. 116. 14. u. IMG 14. u. 16. 11. u. 16. 4 1 M4.n. i i9. 4 14. u. 116.
14. . Ii6.
r VG 155 ba 73 25 ba V3 25a
Ig oba gh, 20b2
104, 8b2
95.25 2z B 94 806 96, 75 bz
97, 00ba* gl, 50 bz
Gl 7ob⸗
101, 1606 100 256 100, 10b2 101,40 B
7. 102, 70ba Il, 30 ba I0l, 60 G 106. 40bz B 9d, Sobz 89, 00 6
J. S7 560 G 7. 95, 20ba
7. 84,006 94, 60 bz 101, 60bz 6 841062 94, 90bz 102, 80bz
7. 94, 50 & I0l.60bz I02, 40 G 101. 40b2
99, 8) 6 93. 202
101 6062 96 00b2z 95 80bz 95.40 6G 95,40 6 98,30 B 96, 90 bz 97, 40b2z 95, 25 b 2
102 00 zG gl, 90 bz
000 τGMο.
Badische Anl. de 18664 St. Kisenb.· Anl.
10. 40.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874
do.
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. St. Rente Lothringer Prov. -Anl.
do.
Lübeck. Trav. Corr. - Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
LI. u. 1/7. L3. n. 19.
versch. H. n. H. 13. u. 119. 155. 15/11 113. n. 19.
8
1. u. 17. 16. u. 112. 11. u. 1s7. II. u. 1/7.
versch.
=
102.106
16012526
d, 90 bz do. Oba 101 756 gö, 40 *
1. n. 1½3. 82,
D
**
Er. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS67 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl.. Braunschw. 20 EhI. Loose
do.
Cöln- Mind. Pr. Antheil .
Dessauer St. Pr. Anl.. Finnländische Loose ..
e . . . . .
14.
2
1465, 0) ba 2453, 25 6
12320266
146 75b2 124.9062 82706
117.402
122 00B
pr. Stück 39. 60b2a
. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. Januar
Hamb. 5M Th.- Loose p. St. 3 Lubecker 5M E hl. L. E. St. 35 1/4. pr. St.
Heininger Loose. Främ.- Efdbr. 4 QUldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
de.
. *
Goth. Gr. Pram. -Pfandb. 5 II. u. 1/7. do. do. IH. Abtheilung 5 II. u. 1/7.
13.
pr. Stück 12. 12.
108,00 bz 105 90b2z 174, 50 B 173 50 B 19, 12 B
1089. 50 bz
I40 10b2 6
— —
do.
do.
do. do. 1885 do. do. do. New-Torker St
do. K Norwegische Anl. de 1874 45 Schwedische Staats- Anl. 4 1/2. u. 18. Hyp. · Pfaudbr. 47 12. u. 1/8. Oester. Gold-Rente .. . 4 14. u. 1/10. Papier- Rente
do.
do. do. do.
do. do.
40
Silber · Rente
do. 250 FI.
do. do.
Loose...
mittel.
do.
do. kleine
Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine.... 1872. do. kleine... 873. ö. kleine Anleihe 1875. do. Kleine
do.
do. do.
do.
Boden-Kredit. Pr. Anl. de 1864 ö de 1866 5. Anleihe Stiegl. . Orient - Anleihe. Poln. Schataoblig. kleine Foln. Pfdbr. II. do. LIiquidationsbr. ö. Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
do.
do.
do.
Bonds (fund.)
kleine.. 8 Russ. Nicolai-Oblig. S Italisn. Tab. - Reg. Akt. FEr. 350 Einzakl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 do. Engl. Anl. de 1823 565 de 1862
3 *
ner. rũck . dd 7 X Li . T7. gek. 36 II. u. I77. 1885
11 u. 1/7ᷓ.
5 1. 33.41.
34
74
5.4 45 45 448
1854 4 Oesterr. Kredit 100 1858 - Oesterr. Lott Anl. 18605 1864 — Pester Stadt-Anleihe.. kleine Vngaris ehe Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe . St. Eis enh.· Anl. o. Ung. Schatz-cheine * do. do. kleine.... J do. kleine... Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig. . S 6 Rumänier grosse .. do. do.
ö . — & SG S SS
e ,
118t. — 20 .
—— 8 9 .
de-
1/3. 6.9.12.
adt-Anl 6 11. u. 1.7.
155. n. 17i1. 155. 15/1
12. u. 18. 156. n. 1/11. 11. u. 1/7. 4. n. 1/10. 14. pr. Stueck 5. 1. 1/11. pr. Stück II. 1. 17. 6 n ,, LI. n. 17. 113. u. 19. I. u. 7. pr. Stuck
1.6.1. 1/12.
u. IS. u. 1/8. u. L/ . u. 17. n. 17. . n . IIA. u. Is7. 165. u. 1/11
i n ,,. LI. u. 17. 3. u. 19. 15. u. I/II. L5. u. 1/II. 15. u. 1/11. 12. u. I/ 8. 13. u. 19. 1I3. u. 19. 4. u. I /I0. 14. u. I/ 10. 16. u. 1/2. II6. u. 1/12. 14. u. 1/10. L4.u. I/ 160. III. u. 1/7. LI. u. 1/7. 1. u. 17. 3. u. 19. 4. u. I/ 10. L4.u. l/ I0.
104 50 6 Febr. — — *
oM 3oba
109,80 6 114,60 b2 96 50 G 97, 25 b z
93 40B**) 63,90 b G 53 40 B 53,50 B 54, 60 b2 54, 50 bz 102, 40 B 110, 10b2z 6 260 90 B 8 20b2 78, 50 B
72, 50Qet. bz B 89 60 b2 73, 50 b
152 50 B
5
—
¶ GG B80 / (. P G2 S6 NM.
M) Io et. ba 6 59 16 et bas 74, 90b2
10575 b2 104,002
*
79,70 B 81 O0)bæ2z 87 10b2 S2 20b2*
S3, 75bz 83 75bz 83 7Jõbz 8420 B
76, 30 6
S4 75bz * 4 3062 144, 50b2 144,50 bz B
16. n. M12. 57
4. u. 1/10. L4.u. I/ 10. 1 n 17. 6. n. 1/12.
55. 20b2 11, 50 bz 36 2562
do. do.
do. do. Meininger Hyp. - Pfandbr. 5 Nordd. Grund. G. Hyp. A. do. Hyp.-Pfandbr. .. 5 do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 12 II. n. V. ra. 1105
do. B. do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückæ.
New- Versey
(N. A) Cest. Bodenkredit 5
Vn. TIN.
7 15. n 1.
Hypotheken · Certisikate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Brauns chw. Han. Hypbr. 5 do. D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 1105
do. do.
II. b. rück. rück.
do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5
do. do.
Krupps ehe Oblig. ra. 11065
MecRkib. Hyp. u. V. Pfdbr. ,
.
do.
do. do.
do. III. V. u. VI. rz. 100 do. . Pr. B. Hyp.Schlds ch. kdb. unkdb. ræ. rz. rx.
H rr,
do. do.
rz. TE. TX. ö
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. . Bodener. - Pfndbr. 0. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do. ræ. Südd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 do. do.
do. ræ.
do. d6.
42
165 164
do. 4
J ö II. 4
1 2
164
—
110 100 115
rot- to-
119 110 190 129 110
2
Se - , , ö d , = .
re =
.
110
ro-
C r 0 ·
110
ö 4
n . ,, . 1. u. 17. LI. u. 1/7. i n ,. LI. n. 17. versch. 4. u. 1/10. I4.u. 1/10.
LI. n. 17. n n. 1. 4. u. 1/10. 111 ü. 17. 4. u. 1/10. LI. U. 17. . n 1. 14. u. I /I0O. 1 n ,.
iI. u. 1M. 5 iI. n. 177.
I. n. 17. versch. 1LII. u. 17. versch. III. u. 1. 14. u. 1/10. 11. n. 7. III. n. 1I7. I/1. u. 17. l. i. 17. 14. u. 1/10. versch. L4. u. 1/I0O. verseh. II. u. 17. II. u. 1/7.
* 1I. u. 17.
16. n. 111. versch. 11. u. 17.
102, 75 B 100 00b2z G 94006
99, 20h 2 & 99. 20b2 G 53, 00 6 160756206 g 4 50ba & 108,40 G
100.0026 100 06626 94, 75bz 100 202 6G 95 00 bz & 93, 0) bz G 101,00 bz 98, 0 b2 g6, 25 bz 88 50 B
S6 00 ba
81 25 6 100.0906 101 00b2zG 97. 60bz G 25 00bz G 160, 10b2 108 00b2z 6 98, 75 be 102, 00b2
6 00bz 102 00bz G 97 50b2 &
95, 25b2 6 95 006 103,60 G 98, 706 92 906
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis- Obligationen do. do.
do. do.
14. u. IO. versch.
5 4454
versch.
99006 102 506
99756
versch.
I 25ba
! R. Oderufer-B.
1877 1878 Aach. -Mastrich. . — s4 Altona- Kieler Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 1
Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. 7i / 10 Br. Schw.-Freib. 21, Cöln- Minden.. . 5l/ag Halle-Sor- Guben O Hanno. Altenb.
*
C . . . 9
Märk. Posener .. Magd. -·Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostyr. Sulbann. R. Id. Ner- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Bhein-Nahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Tt. . gar do. Lit. C. (gar. ) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz- Lud wigsh. Meckl. Erdr. Franz Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar) Werra-Balm ...
er
kh
ö —
*
— K — D O ,t! ᷣᷣ E OO O — O
1 8 1
.
t- 2
A C CO . , 2
*
. ö
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritãts-Aktisn
Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
7. 57 5hbꝛ
Iz. h b⸗
ds 75ba
T. abg. — —
i0 93, 856. B 7 Iꝰl. 5 ba B
67.0062
16,00b2 6 123 5002 76 25 bz
9, Iba 6 l5, 25 bz G 184, 75et. bæ 8l, 20b2
63, 50 bz B 102, 75 ba 60 16,002 B 13, 90 b2 21,252 6 123. 50602
16, 50 ba abg. 22, 10bæ
42, 90 ba B 106, 25 b2 106,522
9, o0bz G
112, 80b2 90, 60bz 100, 80b2 B 21.002 179, 50 bz
lz. oba S4. 3h Id. hb 26. 55
ö
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Er. Hal. Sor. Gub. Hann - Altb. St. Er. Märk. Posener , Magd. Halbst. B., do. 9 Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
& Ge e, , , r . . . .
Si — — O — O O . Xr
de 8 . 8 8 ö
— O 8
Rheinische .. Tilsit - Insterb. Weimar -Gera
3 ö
Se G , G Ge G Ge G -, D G
20,75 6 35, 00602 6 45,5002 6 27, 00b2 6 S8, loba G 77, 0b G 104,50 B 49, 25 bz 20, 902 0, 75ba 6 111, 25 6
lo oba s
(NA.) Alt. Z. St. Br. Bresl WV sSch. St Pr. ba d;. M. St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal- Nnstrutbhn.
e DO en S
*
28 Met. ba G 18 5062 21755
Rumän. St.-Pr.
Ss dor d
Albrechtsbahn ast. Rotterdam Aussig-Feplit. Baltische (gar.). Böh. West (6 gar.) Brest-Graje wo. Brest-Kem ... Dux-Bod. Lit. A.B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jog... Gal.( Carl LB. )gar. Gotthardb. 60g. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.
do. it. B. Reichenb. Pard. . kpr. udoltsh. gar Rumänier. ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien. .
Eisenbahn- Priorltats- Aktien Anachen-Mastrichter. .. 45 1/1. do. II. Em. 5 II.
do. III. Em. 5 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 45 1.1. do. II. Ser. 43 1/1.
do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 37 1.1. do. do. Lit. B. do. 35 1/1. do. do. .. 3 911. do. IV. . 4511. do. . 4 611. do.. ; 45111. 49. N 6 do. VIII. 4H II. 5 11.
41.1. do. do. II. Em. 4 II. u. do. do. III. Em. 4 1.I. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1.1. do. do. II. Ser. 43 11. do. Dortmund-Soest Ser 4 1I. do. do. II. Ser. 43 1/1. do. Nordb. Er. W. .. .5 1.1. do. Ruhr. C. K. GI. I. Ser. 41.1. do. do. II. Ser. 4 1/1. do. do. HI. Ser. 43 1/1. Berlin- Anhalter 4 I. do. u. II. Em. 43 151.
deo. it. B. .. 45 1/1.
lo. Lit. C.. . 43 1/1.
do. (Oberlausitz.) 45 1/1. n. 177. Berl. Dresd. v. St. gar. 4 1/4. n. 1I0. Berlin- Görlitzer... 5 1.1. u. 1s7. do. Lit. B. 45 1.1. n. 17.
40 Lit. CO. 45 11. n. 4/19. Berlin-HFamburg I. Em. 4 1.1. a. 1/7. do. II. En. 4 1I. u. 7.
do. III. EG. 5 1 /I. u. IJ.
* — 0 ——
1 0 e
— E
& S —— e , . n m , . m.
— S6 8 — —
= O 8 .
= D*
— —
22
Kö
O = C . ᷣ· . . , . r 8 . . ö
11H IHHC HI enn n,, iii
2.
5555S EEEEERRES SSE
13 90b2 113, 00b2
7. 47 5het. Ba öh, 75 6⸗
69, 25b2 55, 75 bz 98 25b2 44, 25b2 44, 30b2
Ig, Mb
7. 36. 30 B 7b, Mb
7. 172. 80ba3 1,75
7. 47, 10ba
und Obligationen. 92, 0906 Fl. f. 7. 160.00 B I. f. 98,756 101706 T. S5. Mb S5 00bz gr. f. 7. 80, 10b2 10050 B RI. f. I00 50G gr. f. 7. 100, 10b2 1095706 99, 25 be l04 80G kl. f. 93, 006 93 006
92256
os rot
140 000. ba 6
43, 00b2 6 68, ba
14 25b2 63
g2, 0ba*
32a531 50 et. à
6. 706 ba 15, 006
p. Sti. . —— 37, Het. ba B
p. 8. M. I76, 900 ba
q 4009 985 MI a8d.
do.
do.
do do
do
do. do. do. do. do.
do do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
Berlin · Stettiner I. Em.
II. Em. gar. 3
do. Cöln- Mindener do. do. do.
do do
do. do.
do
Halle- S- G. v. st. gar. conv. do. Hannov. ·Altenbek. I. Em.
do
do. III. gar. Ngd. Hbst. Närkisch-Posener .... MNagdeb. Halberstädter .
do. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. IH. Ser. à 623 Thlr. N. - M., Oblig. J. u. II. Ser.
Nordhausen · Erfurt 1. Oberschlesische Lit.
gar. 37 Lit.
( Star ard- Posen)
II. Em. 41 II. Em. 47 Ostpreuss. Siüdb. couv. bis 1.s7. 78: 59υ ) .
Rechte Oderufer ... Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60
do do do do
Cöln- Crefelder .
do. II. Em. gar. 31 4 do. TV. Em. V. St. gar. 4 1/1. u. 7.
1822.
J
1 1
4.n. L4.n.
/
9400 B 94,00 B
99, 50bz 6 99, 50 B
99 40bz kl. f. 100 50 B
93 75bz B
D. 93 75b2 B 102, 50 B
45 14. u. 1/10. — —
Lit. E... 4
Lit., . 1 ' .
I. Em.
33 gar. IV. Em.
V. Em. VI. Em. ; VII. Em.
r — 6 6 8
, ö II. Em.
von 1865
ö —
de 1876 .5
ö 41 2
von is s!
Magdebrg. Wittenberge do. MNagded. · Leipæa. Pr. Lit. A.
do. do.
III. Ser.
Lit. Lit. Lit. gar. Lit.
Lit. gar. Lit. Em. v. 1369 do.
ESnRBOQνσ/ = . . ö 2
v. 18754 do. v. 1874 45 1/1. n.
* 2
ö
C=
d e = o = =
*
* 2
rer
1
re =.
44 14. u. I/ 10. 41 1I. u. 7. 96, 19b G Rl. I. 4 11. u. 1/7. 98,20 bæ LI. u. 1/7. 98.202 II 11. u. 7. 58 z6ba 4 II. u. 17. 96, 25 6
— — — —
T= T 8
k
! 5 1
— —
!
— K — — — 2
2
!
—
1
K 3 1.1. 411. Tit. B. 4. 171. u. 47 1I. u. — 4
11. n. 1
I. n.
5 II. n.
do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5
. v. 62 u. 64 . 66 1869, 71 u. 73 V. 1874
Schleswig-Holsteiner .. Thüringer J. Serie.
M, Ser;
HII. Serie... I, genie
V. Serie...
V, geri
4
1/1. n.
II. u. 11. u. 17. 14. u. I/ 10. 4.n. I / 10. 4. u. I / 10. L4. u. 1/I9. 17. 99, 50 6 1 17.
7. 102. 202 100, 50ba 6
LI. u. 1/7 14. u. I /I0 14. u. 110
III. u. mn. III. u. II. u.
86
8 * — * 2 .
—
8 38834⸗ 25
u. 17. n. 17.
14 n. 1i6.
do. VI. Em. 3 / gar. 4 14. u. 1/10. 93 60b2z B
4, Braunschweigische .. Bresl. Schꝝ. Freib. Lt. D.
100 2)bæ2 Rl. f.
25. 50 G 95,20 6
95 20bz 6 102, 10b2z B I00, 80 G EI. f. 104 25060
5
5
94 30b2z B 93, 00 ba 100 002 99, 40bæ 192, 00 ba & 102,006 96,50 6G 93,75 E 98, 106
u. 1M 10 So 1. n. I. 35, Set. ba G
99, 75 6 77, 00 ba 101.702 9I, 20bz B 897,25 B 96, 25 B
.
*
93 50 B g5 56 B 8587 256 Ib, 10 B
kl. f.
u. 7 I00, z0ba 7. 1601, 602
ibi. 70 B 93 105
löc 2560
Iod 23
9 Bo lol Sor
99 506
*
lob 75 B 87256
101, 00b2 101,002 101, 00b2 103. 752 B 103,75 B*
‚ eL S0la2 2.
102 202
95, 50 B
G95 50 B lb ĩ a 101, 00ba
do, do. do.
do.
do. do. do.
do. do. 1878 II. Bm. 5 do. 41 Werrabahn J. Em. .. .
Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. n. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 II. u. 1875 5 1.3. n. 18765 1/8. u. 1878 5 1/3. u. 13.
119. 4. u. l / 10 .
192,006. 7.103,30 6 9. 102 39b2 9. 102, 19b2
102 00b2z 6G
102 00h26 77 006 88,25 B kl. f.
(KN. A. Gr. Bri. pf. b. ra. G3 5 III. u. IG IGQ2530bzꝛ *
192, 00bæ2
366665 B I. t. 84 455 35 306 h5, 50 6
do.
do.
102 902
Dur- Prag
Albrechtsbahn 5 ö . o.
. t. ,
fr. II. Emission fr.
Elisabeth- Westbahn 73 5 . Fünfkirchen- Bares . Gal. Carl-Ludꝝvigsb. gar. 5
do. gar. If. Rim. 5 do. gar. III. Rm. 5
Livorno. Nähr.· Schles do.
do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5 gerne ,. I. u. II. Ser. 5
o. Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 Kaschau- Oderberg gar. 5 Kronpr.Rudolf-B. gar.. 5 do. do. Lemberg-Czernom. gar. 5
III. Ser. 5
der gar. 5ᷣ 1872er gar. 5
gar. II. Em. 5
gar. II. En. 5 15. u. 1.11. IV. Em. 5 15. u. 1.11. J Centralb. tr. II. Ser. fr.
15. u. 1/11.
n. l/ 10. n. 1 / 10. LI. 17. 1/7
n. 1s. n. IS. 5 Ihetu. ba B I. u. M7. 68. I0ba
U. U ü
ü ü. ü
14. u. I/ 0. 5. u. 111. II. u. 17. 14. n. 1 /I0. 4 u. 1/10. 14. u. I /I0. 5. u. 1/11. 15. n. 11.
58 zb 64 8006 56 466 Ig. 20b2 G 13 750 68 76ba B 76606 S6 76ba G Sh. pb 83 406 57 806
P ebe Mn.
68, 70ba 6 91 302 60 20bz G 65 50 B 63, 10b2 62 406 66 252 67 806 62,70 B 58 40b2 229 75 B 19 30bz6
—
1